Dein magazin - Marktgemeinde Eggersdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde Ärzte Gesundheit Liebe Eggersdorferinnen und Eggersdorfer! Kindergarten Schule Feuerwehren Liebe Leserinnen und Sport Leser des e-Magazins! Vereine Wirtschaft Bürgermeister Reinhard Pichler inhalt Recht Wunderschöne und teilweise sehr Veranstaltungen heiße Sommermonate liegen bereits wieder hinter uns. Ich hoffe, die Ur- AKTUELLES AUS DER laubs- und Ferienzeit hat auch Ihnen den willkommenen Abstand zum All- MARKTGEMEINDE EGGERSDORF tag und die gewünschte Erholung gebracht. Unsere Gemeinde Zukunft Schule Miteinander Vereine Ausgezeichnet haben diese Zeit ein- 3 Der Bürgermeister berichtet 36 Musikschule Eggersdorf 63 KOBV Eggersdorf mal mehr ein umfangreiches Ver- anstaltungsangebot ebenso wie ein 4 Neues aus der Gemeinde 37 Neue Mittelschule Eggersdorf 64 ÖAAB Eggersdorf breit gefächertes Angebot an Be- 12 Persönliches 39 Polytechnische Schule 64 Pensionistenverband treuungsmöglichkeiten für unsere 13 Todesfälle 65 Kameradschaftsbund jüngsten BewohnerInnen, das auch Ärzte 40 Brandheiß Feuerwehr 66 Seniorenbund Eggersdorf heuer wieder gut angenommen wor- 15 Ärzte und Apotheken 43 FF Eggersdorf 68 Seniorenbund Hart-Purgstall den ist. Bis zu sechs Wochen lang war für Betreuung mit einem ab- 46 FF Hart-Albersdorf 70 Musikverein Eggersdorf wechslungsreichen und spannenden Ganzheitliche Gesundheit FF Haselbach 72 Musikverein Rabnitztal Programm gesorgt. Ein herzliches 18 Xund ins Leben Sportwoche Fit & Fun Sport 75 Theatergruppe 60+ Dankeschön an alle, die sich verant- 19 Arbor Vitae 52 FC Geiger wortungsvoll und mit viel Einsatz um 54 Sportverein Eggersdorf Wirtschaft alle TeilnehmerInnen gekümmert Spiel & Spaß Kindergarten 56 76 Eggersdorfer Betriebe haben. Aufgrund der Temperaturen 20 Kindergarten Hart-Purgstall 57 FC Lembach Sportunion Hart-Purgstall stellen sich vor war unser Naturbad eines der belieb- 23 Kindergarten Höf-Präbach 58 Union Tennisclub Eggersdorf 78 Redwave Eröffnungsfeier testen Ausflugsziele. 26 Kindergarten Brodingberg 58 ESV Purgstall 80 Heuriger „Zur Bretterhütte“ Diesen Sommer wurde auch die Seni- Zusätzlich sorgt die Marktgemein- Zeichen für das Vorlesen gesetzt und 28 Kindergarten Eggersdorf 59 Schützenverein Eggersdorf 80 Familie Karner Friedrich orenurlaubsaktion des Landes Stei- de Eggersdorf für eine sorgenfreie aufgezeigt werden, wie wichtig und 30 GiP – Sommerbetreuung 82 Renovierung Wolf-Kapelle ermark durchgeführt. Im Juni hieß es An- und Abreise von Eggersdorf zum schön Vorlesen ist. Erwachsene kön- 31 Kinderkrippe Eggersdorf 60 Miteinander Vereine Recht für 16 SeniorInnen der Marktgemein- de Eggersdorf bei Graz: Auf zu einem bzw. vom gemeinsamen Treffpunkt der TeilnehmerInnen in Graz. Am nen dabei mit ihren Kindern auf Entde- ckungsreise gehen und die spannend 32 Bewegungskrippe Eggersdorf 61 Freizeitverein Brodingberg VP Frauen Eggersdorf 83 Notare gemeinsamen Urlaub im idyllischen Ende der Reise konnte ich alle Senio- sten Abenteuer erleben. Die heurige Zukunft Schule 61 OWGK Eggersdorf Veranstaltungen Bad Gleichenberg. Im wunderbar ge- legenen Wohlfühlgasthaus „Scheer“, rInnen gut erholt wieder in Eggers- dorf begrüßen. Aktion stand ganz unter dem Motto „Unsere Bibliothek kennenlernen“. 33 Volksschule Eggersdorf 62 Bauernbund Eggersdorf 84 Vorankündigungen eingebettet im Südoststeirischen Das Team rund um Margot Schromm Hügelland, war für alle SeniorInnen Am 25. Mai hat die Öffentliche Bücherei und Dorli Kircher hat alle Interessierten Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz, Inhaltlich verantwortlich: BGM Reinhard Pichler, Satz- & Druckfehler vorbehalten. eine Woche lang Erholung pur an- in Kooperation mit der Marktgemeinde ein Hineinschnuppern in die öffentliche Redaktionsadresse: magazin@eggersdorf-graz.gv.at • 03117 / 22 21, Lektorat: Sublilium Schaffer, Gesamtherstellung: www.matelier.at gesagt. Die Gesamtkosten dieser Eggersdorf zum Vorlesetag geladen. Bücherei ermöglicht. Ein herzliches Redaktionsadresse: magazin@eggersdorf-graz.gv.at • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 12. November 2019 Aktion teilen sich das Land Steier- Gemeinsam mit anderen Gemein- Danke an alle Beteiligten für die Unter- mark mit den Sozialhilfeverbänden. den soll mit dieser Aktion ein starkes stützung bei diesem Projekt. 2 dein magazin dein magazin 3
DER BÜRGERMEISTER BERICHTET MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Nationalratswahl 2019 Die Wahllokale befinden sich für den Informieren möchte ich Sie auch, dass Kriegerdenkmal ausgezeichnet und in der Kategorie „Gruppenprojekte“ Wahlsprengel es seit Ende Juli im Rahmen des neuen Kaum ist eine Wahl geschlagen, steht ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der erhielt das Ferienprojekt „Upcycling schon die nächste vor der Tür. Rück- 1 – Ortsteil Eggersdorf Steiermark ein Suchportal für Ärzte im – Aus alt mach neu“ mit Jugend und blickend gesehen konnten wir bei der in der Neuen Mittelschule Eggersdorf, Internet gibt. Unter www.ordinatio- Abfallwirtschaftsverband Graz-Um- heurigen EU-Wahl mit einer Wahlbe- Schulgasse 3 (auch für nen.st können geöffnete Ordinationen gebung eine Auszeichnung. teiligung von knapp über 50 % einen Wahlkartenwähler) (Montag bis Sonntag) abgerufen wer- Anstieg von ca. 10 % im Vergleich zu den. Erstellt wurde diese Homepage Ein großes Dankeschön an Josef Wie- 2014 verzeichnen. Eine ausgezeichne- 2 – Ortsteil Brodingberg in Kooperation mit der Ärztekammer ner, Manfred Gläsel, Cafe-Konditorei te Vorbereitung und Begleitung durch im Gemeindesaal Brodingberg, Steiermark, der Steiermärkischen Rosenberger, Andrea und Maria Neu- das Team der Marktgemeinde ermög- Dorfstraße 3 Gebietskrankenkasse, dem Gesund- bauer, Anna Wukovic, Maria Wilfinger lichte einen reibungslosen Ablauf. 3 – Ortsteil Hart-Purgstall heitsfonds Steiermark und dem Roten für die Teilnahme am Bewerb sowie Allen Beteiligten, vor allem auch den im Mehrzwecksaal Hart-Purgstall, Kreuz Steiermark. an alle aktiven OrtsbewohnerInnen, BeisitzerInnen, die jeden Wahltag eh- Prellerbergstraße 3 die uns alljährlich bei der Blumenpfle- renamtlich begleiten und dabei für eine Ihnen allen wünsche ich einen guten ge unterstützen. Weiters bedanken korrekte Abwicklung Verantwortung 4 – Ortsteil Höf-Präbach Start in das vor uns liegende vierte wir uns bei allen Grundstücksbesitz- tragen, sei herzlich für ihren Einsatz ge- im Gemeindesaal Höf-Präbach, Quartal dieses Jahres. Besonders drü- erInnen, die ihre Häuser und Vorgär- dankt. Vorzeitig werden die Karten nun Gemeindeweg 1 cke ich den ganz jungen Damen und ten vorbildlich pflegen, für ihr persön- wieder neu auf Bundesebene gemischt. Herren die Daumen, die heuer zum liches Engagement und ihren Einsatz. Am 29. September sind Sie, geschätzte und sind jeweils von 07.00 bis 13.00 ersten Mal den Kindergarten oder Wir alle gemeinsam haben diesen er- Damen und Herren, wieder aufgerufen, Uhr geöffnet. auch die Schule besuchen. Alles Gute neuten Erfolg möglich gemacht. eine wichtige Entscheidung zu treffen. für diesen neuen Lebensabschnitt! Mit Ihrer Stimme bestimmen Sie die künftige Zusammensetzung des Öster- INFOS ZUR WAHL reichischen Nationalrates. Machen Sie Weitere Infos zur Wahl finden Sie Ihr Bürgermeister von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Ent- auch unter www.eggersdorf-graz. weder sofort mittels Briefwahl oder gv.at oder www.oesterreich.gv.at. am 29. September in den Wahllokalen unserer Gemeinde. MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Auszeichnung mit drei Floras Die Steiermark ist „das österrei- chische Blumenland“. Mittlerweile ist der Steirische Landesblumen- schmuckbewerb aus der steirischen Natur- und Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Veranstalter ist der Steirische Verband der Gärtner und Baumschulen sowie die Touris- musabteilung des Landes Steier- mark. Auch unsere Gemeinde legt auf den Blumenschmuck und damit auf eine einladende Gestaltung der Gemeinde besonderen Wert. Heuer wurden dafür wieder beinahe 4.000 Blumen gepflanzt. Beim diesjährigen Wettbewerb konnte Eggersdorf bei Graz eine Auszeichnung mit drei Flo- ras als „Schönster Markt“ erreichen. Im Bewerb „Gewerbebetriebe“ erhielt Gemeinde Gemeinde die Cafe-Konditorei Rosenberger eine Auszeichnung, in der Kategorie „Besondere Leistungen“ wurde das 4 dein magazin dein magazin 5
MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Schulanfänger Wie im vergangenen Jahr freuen sich 74 SchülerInnen am ersten Schul- tag über die Übergabe von gefüllten Schultüten. Bürgermeister Reinhard Pichler und der Gemeindevorstand haben allen NeuanfängerInnen zu diesem besonderen Ereignis beglück- wünscht und ihnen ein „Startpaket“ mit Schulutensilien überreicht. Das gesamte Team der VS Eggersdorf mit Frau Direktorin Edeltraud Kolaritsch freut sich gemeinsam mit den Schü- lerInnen auf ein spannendes und lehr- reiches Schuljahr. Wir wünschen allen MARKTGEMEINDE Kindern einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt. EGGERSDORF Neu im Kinder MARKTGEMEINDE garten-Team EGGERSDORF Frau Lena Kicker verstärkt seit Be- Außendienst bei der Grünraumpfle- ginn des laufenden Kindergartenjah- Praktikanten ge, im Naturbad und auch im Kin- res als Kindergartenpädagogin das Team und wird anlässlich der Pen- dergarten. Als Dankeschön für ihre 16 Jugendliche aus unserer Gemein- geleistete Arbeit erhielten alle Prak- sionierung von Brigitte Pedratscher de konnten im heurigen Sommer tikanten eine Saisonkarte für das Eg- im Oktober 2019 die Leitung der im Rahmen ihres Ferialpraktikums gersdorfer Naturbad. Bürgermeister Einrichtung Vogelnest übernehmen. erste Erfahrungen in verschiedenen Reinhard Pichler freute sich über den Wir heißen sie herzlich willkommen Arbeitsbereichen unserer Gemeinde engagierten Einsatz der SchülerInnen und wünschen ihr viel Freude und sammeln. Mit viel Arbeitseifer unter- und wünscht Ihnen noch viel Erfolg Erfolg mit diesem verantwortungs- stützten sie die MitarbeiterInnen im auf dem weiteren Lebensweg. vollen Aufgabengebiet. Hochzeit Nach zwei Jahren Karenzzeit kehrt nun unsere Mitarbeiterin, Frau Kers- tin Gradwohl, mit neuem Familien- namen ins Innendienst-Team zurück. Sie hat ihren Matthias im Juni dieses Jahres geheiratet und trägt nun den Familiennamen Pieber. Ab Mitte Sep- Gemeinde Gemeinde tember ist sie wieder gerne für Ihre Wünsche und Anliegen im Gemeinde- amt erreichbar. 6 dein magazin dein magazin 7
MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Neuer Planetenwan- wider, indem in maßstabgetreuer Entfernung elf Stationen den ver- Marktgemeinde Eggersdorf befin- den, verläuft der 6 km lange Wander- derweg vermittelt schiedenen Planeten gewidmet sind. weg dann rot-grün markiert entlang Erholung und Wissen Das Sonnenmodell im Park an der des Glantschenweges und des Stuh- lingereggweges zur Römerstraße. Rabnitz ist aus Edelstahl gefertigt Weiter geht es die Römerstraße ent- Mit dem neuen Planetenwanderweg, und hat einen Durchmesser von 1,4 lang bis zur Stuhlsdorferstraße und einem von der EU geförderten LEA- Metern. Es ist drehbar, ruht auf einer zurück nach Eggersdorf bis zur End- DER-Projekt, wird allen Wanderlusti- Säule und stellt im Maßstab von 1:1 station Pluto bei der Rabnitz-Wehr- gen ein beschaulicher Rundwander- Milliarde den Aufbau der Sonne dar. anlage. An den Wegstationen, die weg angeboten, der Bewegung in der Die Entfernungen der einzelnen Weg- nach den Planeten benannt und mit freien Natur mit lehrreichen Informa- stationen entsprechen maßstabge- maßstabgetreuen Planetenmodellen tionen über unser Planetensystem treu im Verhältnis 1 : 1 Milliarde der aus Edelstahl gekennzeichnet sind, verbindet. Entfernung der neun Planeten unse- warten Ruhebänke zum Innehalten res Sonnensystems Merkur, Venus, und laden ein zur Erweiterung des Der Wanderweg führt, ausgehend Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Wissens über unser Planetensystem von einem Sonnenmodell im Ortszen- Neptun und Pluto von der Sonne. anhand der informativen Hinweista- trum, in Richtung Römerstraße und Während sich die Stationen Merkur feln. Unterwegs laden verschiedene spiegelt dabei unser Sonnensystem und Venus noch im Ortsgebiet der „Labestationen“ der heimischen Gas- Upcycling – aus ALT tronomie und der Direktvermarkter zum Einkehren ein. Natürlich kann mach NEU! der Weg (ca. zwei Stunden Wegzeit) auch in umgekehrter Richtung be- Seit 2012 bietet der Abfallwirtschafts- beschäftigt und war am 24. Juli in Eg- Unterstützung durch Gemeindearbei- gangen werden. Ein guter Tipp für verband Graz-Umgebung seinen Mit- gersdorf im Ortsteil Höf-Präbach von terInnen und KommunalpolitikerIn- eine Kurzwanderung für unsere Ge- gliedsgemeinden Ferienaktionstage 9 bis 12 Uhr zu Gast. Im ASZ/Bauhof nen wurden ein Blumenkisterl und ein meindebewohnerInnen ebenso wie zum Thema „Upcycling — aus alt mach wurde gemeinsam geschraubt, ge- Sessel angefertigt und anschließend für Touristen und Schulklassen. neu“ an. Das Team der Abfallbera- bohrt, genagelt, gepflanzt, gemalt, vor dem Marktgemeindeamt Eggers- tung hat sich heuer mit alten Paletten gespielt und getobt. Mit tatkräftiger dorf bei Graz aufgestellt. Den Anstoß für diesen Themenwan- derweg gab der Hobby-Astronom Franz Klambauer, der auch für die Ge- staltung des Sonnenmodells und der MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Wegstationen verantwortlich zeich- net. Franz Klambauer unterstützte das Projekt nicht nur mit Ideen und Reparieren statt die Umwelt: Einerseits werden bei die Reparatur. Sie können sich auch Anregungen, sondern auch mit viel Neuanschaffung der Herstellung von Geräten wert- direkt vor Ort Neugeräte anbieten unentgeltlichem Arbeitseinsatz. Als erfahrener Wanderer begleitete auch volle Ressourcen und Energien ver- lassen und Informationen zu Repa- Herr Johann Manninger das Weg- Da auch uns die Umwelt am Herzen braucht und andererseits entstehen raturen einholen. Es erwartet sie ein projekt zu Fuß und auf dem Rad mit liegt, haben wir die Firma TSF aus beim Wegwerfen zum Teil gefähr- kompetentes TechnikerInnenteam. großem Engagement und vielen Graz eingeladen, einen Tag lang kos- liche Abfälle und (Elektro-)Schrott. Arbeitsstunden, in denen er auch tenlos Reparaturen diverser Haus- Diese Belastungen können durch die Die Firma TSF ist seit nunmehr vier- die Besitzverhältnisse der Raststa- haltsgeräte vor Ort durchzuführen. Reparatur von Haushaltsgeräten ver- zig Jahren im Kundendienst für Haus- tionen abklärte. Die Anregung zu mieden werden und das schont die haltsgeräte tätig und unterstützt Sie diesem besonderen Projekt wurde Umwelt. gerne in allen Bereichen rund um die Tag der Reparatur Reparatur von Haushaltsgeräten. von Vizebürgermeister und Kultur- Datum: 4. Oktober 2019 referent Johann Zaunschirm gerne Aus diesem Grund veranstalten wir aufgenommen, weiterentwickelt und Uhrzeit: 10.00 – 18.00 Uhr gemeinsam mit der Firma TSF Tech- • Kundendienst für alle schließlich im Laufe dieses Jahres nisches Service GmbH den „Tag der Haushaltsgeräte (Vor-Ort-Service) Standort: Gemeindesaal Reparatur“. • Reparatur für alle Haushaltsgeräte von der Marktgemeinde Eggersdorf umgesetzt. Brodingberg (Kühlhauser) (Waschmaschine, Geschirrspüler, Hier können Sie Ihre kaputten Haus- Kühlschränke usw.) Haushaltsgeräte sind zu unverzicht- haltsgeräte (auch Kleingeräte) mit- • Fachwerkstätte für Kaffeemaschinen Die feierliche Eröffnung des baren Helfern geworden. Doch was bringen und diese werden dann, und Kleingeräte (Staubsauger, Wanderweges findet am tun, wenn ein Gerät einmal nicht wenn möglich, gleich repariert. Und Mixer, Schneidemaschinen usw.) Gemeinde Gemeinde funktioniert? Meistens wird es weg- zwar kostenlos. Sollte eine sofortige • Ersatzteile für alle Marken 28. September 2019 statt. geworfen und durch ein neueres Reparatur nicht möglich sein, erhal- • Verkauf von Neugeräten Gerät ersetzt. Doch so belasten wir ten Sie einen Kostenvoranschlag für • Zubehör für alle Haushaltsgeräte 8 dein magazin dein magazin 9
MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Liebe Gemeindebürger und einfach eine Wahlkarte und wähle #11 weil es EIN GUTES Gemeindebürgerinnen! per Briefwahl! GEFÜHL erzeugt #10 weil ich DAS Warst du schon einmal bei einer Ing. Hans ZUSAMMENLEBEN Wahl? Dann wirst du sicher bestäti- Ulrich Zöhrer Gemeinde MITGESTALTEN möchte gen können, dass es schon ein beson- deres Gefühl ist, wenn man seinen kassier Eggersdorf Im Nationalrat/Landtag werden Ge- Stimmzettel in die Wahlurne einge- setze beschlossen, die in ganz Öster- worfen hat oder die Wahlkarte durch reich bzw. in der Steiermark gelten. den Briefkasten-Schlitz verschwindet Diese Gesetze betreffen mit Sicher- – am besten kann man es mit einer heit auch deinen Alltag. Wie hoch Mischung aus Aufgeregtheit und ist zum Beispiel dein Anspruch auf Stolz beschreiben. Falls du noch nie Aufgrund der bevorstehenden Wah- Das betrifft wesentliche Bereiche dass bestimmte Vorhaben in Angriff Urlaub? Studiengebühren ja oder gewählt hast, freu dich drauf! Das er- len in den nächsten Monaten (Na- deines Lebens in den kommenden Jah- genommen werden können. nein? Sollen öffentliche Plätze video- leben nämlich nur Wähler/-innen! tionalratswahl, Landtagswahl und ren (z. B. deine Ausbildung, deinen Job, überwacht werden? All das und noch Gemeinderatswahl) möchte ich mit usw.). #7 weil NICHT-WÄHLEN viele weitere Themen werden im Na- nachstehendem Artikel auf die Wich- tionalrat/Landtag diskutiert und dazu Ich wünsche Ihnen einen schönen tigkeit des Wählens hinweisen und #4 weil es MEIN RECHT ist KEINE OPTION ist werden Gesetze beschlossen. Die Herbst und würde mich über Rück- hoffe, möglichst viele Eggersdorfer- Parteien vertreten zu den Themen meldungen und Anregungen sehr Innen bei der Wahlurne anzutreffen. Aus Protest nicht wählen gehen oder freuen! In Artikel 26 der österreichischen Ver- unterschiedliche Meinungen. Mit einer Partei damit einen Denkzet- fassung ist festgeschrieben, dass je- deiner Stimme entscheidest du, wel- tel verpassen? Geht nicht! Tatsache #1 weil MEINE STIMME de/-r Wahlberechtigte das gleiche, ist nämlich, dass Nicht-Wählen eine che Meinung im Nationalrat/Landtag ENTSCHEIDEND ist unmittelbare, persönliche, freie und oder in der Gemeinde höheres Ge- verschenkte Stimme ist, die nieman- geheime Recht hat, an einer Wahl teil- wicht erhält. dem zu Gute kommt und niemandem Oft geht eine Wahl sehr knapp aus. zunehmen. (siehe auch „Wahlrechts- schaden kann. Die Stimme fällt ein- Da kommt es auf jede einzelne Stim- grundsätze“) Das ist nicht selbstver- fach unter den Tisch. Wer dagegen me an. Mit deiner Stimme entschei- ständlich – in vielen Ländern dieser wählt, kann einer bestimmten Partei dest du, welche Partei ihre Interessen Erde gibt es keine Wahlen und viele eindeutig den Vorzug geben. im Nationalrat/Landtag/Gemeinde- Menschen müssen darum kämpfen, rat noch ein wenig stärker vertreten wählen gehen zu dürfen! Auch in Ös- kann. terreich wurde das Wahlrecht erst im #8 weil ich mich ÜBER das Jahr 1907 (für Männer) bzw. 1918 (für ERGEBNIS BESCHWEREN Frauen) eingeführt. #2 weil DEMOKRATIE möchte NUR SO funktioniert #5 weil ANDERE entschei- Wer nicht wählen geht, hat auch kei- Demokratie bedeutet, dass alle den, wenn ICH NICHT wähle nen Einfluss auf das Ergebnis und Macht vom Volk ausgeht. Demokra- daher auch kein Recht über das Er- tie funktioniert jedoch nur, solange Gehst du nicht wählen, werden ande- gebnis im Nachhinein zu schimp- das Volk sich auch aktiv daran betei- re entscheiden, welche Interessen im fen. Nur wer wählt kann danach ligt – also zum Beispiel seine Vertre- Nationalrat/Land/Gemeinde vertreten kritisieren! terInnen wählt. Je höher die Wahlbe- werden. Nur wenn du wählen gehst, kannst du das selbst beeinflussen. teiligung, desto stärker wird das Volk Möchtest du, wirklich, dass andere #9 weil... WARUM von den gewählten Vertretungen repräsentiert. über deine zukünftigen Lebensbedin- EIGENTLICH NICHT? gungen entscheiden? Du möchtest nicht wählen gehen? #3 weil ich Warum denn eigentlich? Es gibt kei- #6 weil ich VERANTWOR- MITBESTIMMEN will nen Grund dafür! Du hast doch so TUNG ÜBERNEHMEN viele Möglichkeiten, deine Stimme Wählen heißt, Verantwortung zu möchte abzugeben und somit einen wichti- übernehmen und unsere Gesell- gen Beitrag für unser Land/Gemein- schaft aktiv mitzugestalten. Mit Wählen zu gehen bedeutet auch, Ver- de zu leisten. Der Weg zum Wahl- Gemeinde Gemeinde deiner Stimme bestimmst du, wel- antwortung gegenüber dem Land und lokal nimmt sicher nicht mehr als che politischen Ziele in Zukunft in unserer Gesellschaft zu übernehmen. 15 Minuten in Anspruch und wenn Angriff genommen werden sollen. Mit deiner Stimme trägst du dazu bei, es gar nicht geht, bestell dir doch 10 dein magazin dein magazin 11
80 JAHRE 85 JAHRE GEBURTEN Persönliches Anna Dexler, 85 Jahre 80 JAHRE Johanna Oberer, 80 Jahre Maria Taucher, 80 Jahre Franz Schröttner, 80 Jahre Wilhelm Neuwirth, 80 Jahre ÄLTER ALS 90 JAHRE Aaron 75 JAHRE 75 JAHRE Eltern: Miriam und Lukas Kügerl Lotte Gamperl, 75 Jahre Anneliese Meißl, 75 Jahre Alfred Wiener, 75 Jahre Franz Meixner, Juliana Gruber, Gertrude Konrad, Alfred Froschauer, Katharina Feierl, Margareta Fink, 91 Jahre 91 Jahre 92 Jahre 93 Jahre 94 Jahre 94 Jahre Maximilian Mauthner, 75 Jahre Karl Heinz Kosi, Anna Berghold, 75 Jahre 75 Jahre ÄLTER ALS 90 JAHRE 90 JAHRE 85 JAHRE ERFREULICHES Jakob Eltern: Julia Rupp und Philipp Schafzahl Franz Jauk, Rosa Zeiler, 75 Jahre 75 Jahre Roman Herbst, Arthur Wieser, Johann Rapold, Aloisia Neubauer, Cäcilia Klambauer, Franz Nigitz, 96 Jahre 97 Jahre 99 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 85 Jahre Lisa-Marie Danzl 85 JAHRE Herzlichen Glückwunsch an Lisa-Ma- rie Danzl, die den Bachelor of Edu- cation mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Wir wünschen ihr Herbert Johann Thier, Anton Cerni, alles Gute. 75 Jahre 75 Jahre Mathias TODESFÄLLE HOCHZEIT Eltern: Eva-Maira Pichler und Christian Hörmann Margaretha Schwarzl, Helga Genser, Johann Riegelnegg, Franz Baumgartner, Anna Rassi, Walburga Graber, 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre Josefa Stefania Schalk, 92 Jahre 85 Jahre Christopher und Mario Werner John Kohlfürst, 65 Jahre Herberstein-Illmeier Gabriel Dorian 80 JAHRE Emma Milde, 95 Jahre Eltern: Dorina Dobnig und Daniel Nagl Alfred Gaugg, 89 Jahre Michael Kreindl, 85 Jahre Johann Luttenberger, 78 Jahre Helene Steiner, 77 Jahre Gemeinde Gemeinde Adolf Franz Röck, Johann Locker, Margarethe Baum- Margarete Lechner, Maria Tanczos, Anton Trummer, 89 Jahre Maria Reisenhofer, 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre gartner, 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Elisabeth Hubert, 92 Jahre 12 dein magazin dein magazin 13
Apotheken APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENSTE 09/19 - 12/19 Marien-Apotheke September Oktober Hauptstraße 33 8063 Eggersdorf Tel.: 03117 / 2 79 88-0 MO 2 9 16 23 30 MO 7 14 21 28 Fux-Apotheke Markt 137 DI 3 10 17 24 DI 1 8 15 22 29 8323 St. Marein b. Graz Tel.: 03119 / 3 11 11 MI 4 11 18 25 MI 2 9 16 23 30 Apotheke Sinabelkirchen DO 5 12 19 26 DO 3 10 17 24 31 Untergroßau 185 8261 Sinabelkirchen FR 6 13 20 27 FR 4 11 18 25 Tel.: 03118 / 2 03 68 Stadt-Apotheke Gleisdorf SA 7 14 21 28 SA 5 12 19 26 Florianiplatz 8 8200 Gleisdorf SO 1 8 15 22 29 SO 6 13 20 27 Tel.: 03112 / 24 69-0 Raabtal-Apotheke Ludwig-Binder-Straße 27 November Dezember 8200 Gleisdorf Tel.: 03112 / 56 00 Zur Markt Apotheke Untere Hauptstraße 25 MO 4 11 18 25 MO 2 9 16 23 30 8181 St. Ruprecht/R. Tel.: 03178 / 2 83 11 DI 5 12 19 26 DI 3 10 17 24 31 Kur-Apotheke MI 6 13 20 27 MI 4 11 18 25 Hauptstraße 66 8301 Laßnitzhöhe DO DO Tel.: 03133 / 24 56-0 7 14 21 28 5 12 19 26 Apotheke St. Margarethen FR 1 8 15 22 29 FR 6 13 20 27 8321 St. Margarethen/Raab 330 Tel.: 03115 / 2 20 65 SA 2 9 16 23 30 SA 7 14 21 28 Kulmland Apotheke SO 3 10 17 24 SO 1 8 15 22 29 8212 Pischelsdorf am Kulm 59 Tel.: 03113 / 83 30 Montag - Freitag nach Terminvereinbarung Ärzte Ärzte 14 dein magazin dein magazin 15
ÄRZTE Therapeuten & Ärzte ZAHNMEDIZIN ALLGEMEINMEDIZIN INNERE MEDIZIN MedR Dr. Waltraud WATZINGER Dr. med. univ. Gert KLEINHANSL Dr. med. univ. Matthias Feldweg 1, Eggersdorf Praxis für Allgemeinmedizin und UNTEREGGER Tel.: 03117 / 23 45 Manuelle Medizin Facharzt für Innere Medizin, Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Hauptstraße 56, Eggersdorf Additivfacharzt für Hämatologie Mi 13.30 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 und Onkologie Mail: office@arborvitae.at Hauptstraße 56, Eggersdorf THERAPEUTEN NOTFALLSDIENSTE Dr. med. dent. Katharina KAMMERLANDER-ABELE MSc Alle Kassen und Privat Tel.: 0 3117 / 9 41 14 Mo-Mi 8.00 – 13.00 Uhr Mail: office@arborvitae.at Den jeweiligen Wochenenddienst, MASSAGE SHIATSU Beginn Samstag 7.00 bis Montag Kieferorthopädie, Vertretung Di, Do 16.00 – 19.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Wahlarzt aller Kassen zahnärztliche Hypnose Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mag. Uwe LACKNER Elisabeth SCHAFFER-JANZ 7.00 Uhr, erfahren Sie am Anrufbe- Feldweg 1, Eggersdorf Heilmasseur, Shiatsu Praktikerin, antworter Ihres Hausarztes! Dr. Sandra WONISCH Sportwissenschaftler DO-IN Trainerin Tel.: 03117 / 23 45 ÄRZTE IN DER Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Edelsbachstraße 103, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Mi 13.30 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 23 25 UMGEBUNG Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 9 41 14 ÄRZTE und nach Vereinbarung Mo – Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mail: office@arborvitae.at Mail: office@arborvitae.at Di 15.00 – 17.oo Uhr Dr. Hannelore FAUSTER Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung AUGENHEILKUNDE Dr. med. dent. Barbara SARLAY Do 17.00 – 19.00 Uhr Am Platz 16, Kumberg Implantologie und Kieferorthopädie Tel.: 03132 / 28 40 20 Priv.-Doz. Dr. med. univ. Dr. Georg SCHLAGBAUER Mo, Di, Do 8.30 – 12.30 Uhr PHYSIOTHERAPIE PSYCHO- Domagoj IVASTINOVIC Rabnitzstraße 19, Eggersdorf Di 15.00 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 2 19 98 Hauptstraße 46, Eggersdorf Mag. Peter PREIS BSc THERAPIE Facharzt für Augenheilkunde Mo 10.00 – 12.00, 13.00 – 20.00 Uhr Tel.: 03117 / 24 55 Fr 8.30 – 11.30 Uhr Physiotherapeut und Optometrie Mi 13.30 – 20.00 Uhr Mo 15.00 – 17.00 Uhr Julia KADLETZ Deckerweg 10, Eggersdorf Do 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr Di, Do, Fr 7.30 – 12.30 Uhr Dr. Monika SCHUSTER Hauptstraße 56, Eggersdorf Mi 17.00 – 20.00 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 2 01 16 Fr 8.00 – 12.00 Uhr Schustergrabenstr. 1a , Kumberg Psychotherapeutin für Mail: office@arborvitae.at Mail: ordination@ivastinovic.at und nach Vereinbarung Tel.: 0 31 32 / 39 77 Verhaltenstherapie Termine nach Vereinbarung Web: www.ivastinovic.at Dr. Gabriele HOLZER Mo 16.00 – 20.00 Uhr Hauptstraße 56, Eggersdorf Privat- und Wahlarzt Di, Mi 8.00 – 12.30 Uhr Allgemeinmedizin, Akupunktur Verena HASENHÜTL Tel.: 03117 / 9 41 14 Termine nach Vereinbarung ORTHOPÄDIE Feldweg 24, Eggersdorf Do 11.30 – 15.30 Uhr Mail: office@arborvitae.at Fr 9.00 – 12.00 Uhr Physiotherapie, Craniosacral Termine nach Vereinbarung Dr. Elisabeth Dr. med. univ. Willhelm LEINICH Tel.: 03117 / 38 39 therapie und Energetik SOCHOR-MICHELER Facharzt für Orthopädie und Termine nach Vereinbarung Anna GÖSSL Praxis Wagnerwirt Facharzt für Augenheilkunde und Traumatologie Volkersdorferstraße 17, Eggersdorf Integrative Gestalttherapie Optometrie, Wahlärztin aller Dr. Verena ZULEGER Hauptstraße 56, Eggersdorf Schmiedgraben 2, Kumberg Kassen, Kontaktlinseninstitut Tel.: 03117 / 9 41 14 Wahlärztin für Allgemeinmedizin Tel: 0660 / 9 21 50 37 Tel: 0681 / 81 78 27 06 Josefweg 11, Kumberg Mail: office@arborvitae.at und Unfallchirurgie Mail: praxis.wagnerwirt@gmail.com Web: www.psychotherapie- Tel.: 03132 / 34 26 Termine nach Vereinbarung Präbachweg 40a, Eggersdorf Termine nach Vereinbarung goessl.at Mail: office@sochor-micheler.at Wahlarzt aller Kassen Tel.: 0664 / 4 30 13 54 Mo 8.00 – 11.00 Uhr Termine nach Vereinbarung GESUNDHEITS- Do 8.00 – 11.00, 15.00 – 18.00 Uhr KINDERÄRZTIN Mail: praxis@dr-zuleger.at Termine nach Vereinbarung Web: www.dr-zuleger.at MANUELLE THERAPIE PSYCHOLOGIE Dr. Gabriela THALHAMMER DI (FH) Sigrid Kovacic FRAUENHEILKUNDE FA für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. univ. Petra Mag. Theresia WOLF Pädiatrische Pulmonologie/ GOLLOWITSCH Yoga-Therapeutin i.A. und Dr. Georg SCHLAGBAUER Allergologie Ärztin für Allgemeinmedizin, Klinische und Yogalehrerin Gesundheitspsychologin Facharzt für Frauenheilkunde und Homöopathie und Akupunktur Dorfstraße 9/1, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Geburtshilfe Tel.: 03117 / 2 06 45 Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 9 41 14 Hauptstraße 46, Eggersdorf Web: www.drthalhammer.at Tel.: 03117 / 9 41 14 Ärzte Ärzte Mail: office@arborvitae.at Mail: office@arborvitae.at Tel.: 03117 / 24 55 Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr Mail: office@arborvitae.at Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Privat- und Wahlarzt Fr 9.00 – 11.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Wahlärztin aller Kassen 16 dein magazin dein magazin 17
GESUNDHEITS- PSYCHOONKOLOGISCHE GESPRÄCHSRUNDE ZENTRUM Psychoonkologische Im Herbst starten zwei ARBOR VITAE Gesprächsrunde Gesprächsgruppen: für Menschen mit Eine für Menschen mit Krebserkrankun- „Gesundheit. gemein- Krebserkrankung gen selbst und eine zweite Gruppe für Angehörige (Verwandte oder Bekann- sam. leben“ möchte bzw. deren Angehörige te) von betroffenen KrebspatientInnen. das Gesundheitszen- Ziel ist es durch den Austausch mitei- trum Arbor Vitae und Krebsdiagnosen verändern das Leben schlagartig. Oft wird man unvorberei- nander sein eigenes „Ich“ zu stärken, bietet an: tet und ohne Hilfe mit der Krankheit Strategien zu Krankheitsverarbeitung ganzheitliche konfrontiert. Viele Fragen tauchen und Entspannungstechniken zu erler- auf und noch dazu die Situation, nicht nen. Für Angehörige von Krebspatient- wirklich mit jemandem darüber reden Innen stehen der Umgang mit erkrank- zu können. ten Personen im Vordergrund und wie das Alltagsleben gelingend gestaltet Gesundheit Die psychoonkologische Gesprächs- werden kann. gruppe setzt hier an und bietet einen geschützten Raum, um über belasten- ANMELDUNG de Situationen, Sorgen und Ängste zu sprechen. Sie wird von Mag.a Theresia Bei Interesse melden Sie sich im Wolf, einer erfahrenen klinischen Ge- Gesundheitszentrum Arbor Vitae, sundheitspsychologin geleitet, die seit telefonisch oder über Mail. Jahren KrebspatientInnen betreut. XUND INS LEBEN konnten. Hierbei galt es einerseits, sein Erlebnissportwoche Inhaltlich wurden verschiedenste Spie- le gespielt, bei denen neben Teamwork Bestes zu geben, andererseits aber KOSTENFREIER WORKSHOP Eggersdorf auch Strategie gefordert war. Neben auch darum, mit Niederlagen umzu- "WIRBELSÄULE – STAMM DES LEBENS" gemeinsamen Spielen konnten die gehen, was zur positiven Persönlich- Das alljährliche XUND INS LEBEN Som- Kinder an den Trendsport-Geräten, keitsentwicklung der Kinder beitragen mercamp in der Gemeinde Eggersdorf von 5. bis 9. August war wieder ein vol- International Sports, Natur & Aben- teuer sowie durch verschiedene Übun- sollte. Wirbelsäule – Durch den Workshop führen unsere erfahrenen Therapeutinnen Sigrid Ko- ler Erfolg. Für die Kinder der Gemeinde gen und das Erlernen des Xund Ins Wir bedanken uns bei der Gemeinde Stamm des Lebens vacic (Yogalehrerin mit Schwerpunkt stand eine abenteuerliche, spannen- Leben-Sommertanzes individuell und für die tolle Unterstützung und bei über Yogatherapie) und Elisabeth Schaf- de und erlebnisreiche Sportwoche am kreativ ihre Fähigkeiten und Talente vierzig Kindern für die Teilnahme. Workshop über die Wirkung fer-Janz (Shiatsu-Praktikerin). Für die Programm. Das schöne Wetter und ausleben. KONTAKT von Shiatsu und Yoga auf die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse die motivierten Kinder machten diese Wir freuen uns schon auf eine spannen- nötig. Woche zu einem unvergesslichen Er- Durch Wettbewerbe gab es auch ein- de Woche im Jahr 2020! Gesundheitszentrum Wirbelsäule und die umge- lebnis. Die warmen Temperaturen zelne Aktivitäten mit Wettbewerb-Cha- Arbor Vitae bende Köperstruktur machten das Naturfreibad zum opti- rakter, bei denen sich die Kinder mit- Mittwoch: 09. 10. 2019 Hauptstraße 56, malen Treffpunkt während der Woche. einander messen und vergleichen 8063 Eggersdorf b. Graz Uhrzeit: 18 – 19 Uhr Wie können wir unsere Wirbelsäule ge- Tel: 03117 / 9 41 14 sund und lebenskräftig halten? Welche Treffpunkt: Informativ, objektiv und umfassend - Ihr persönlicher Versicherungsmakler ganz in Ihrer Nähe! Mail: office@arborvitae.at einfachen Alltagsübungen helfen bei Beschwerden, wie Schmerzen oder Gesundheitszentrum Arbor Vitae Web: www.arborvitae.at Hauptstraße 56, Verspannungen? Und wie wirkt sich Karlheinz die äußere Haltung auf unser Inneres 8063 Eggersdorf OBERER FUCHS aus? In diesem Workshop werden die ver- ANMELDUNG schiedenen Zugänge von Yoga und Shi- TRANSPORT GMBH & HANDEL MIT BIOBRENNSTOFFEN Telefon 0664/23 37 432 atsu zu diesem Thema betrachtet. Der Der Eintritt ist frei – um Anmeldung Tel. +43 3117 2277 • www.oberer-pellets.at gemeinsame Fokus dieser beiden Wis- unter office@arborvitae.at oder senschaften liegt auf der Gesamtheit 03117 / 9 41 14 wird jedoch gebeten. Gesundheit Gesundheit des Menschen aus Körper und Geist und dem achtsamen Umgang mit sich selbst. 18 dein magazin dein magazin 19
KINDERGARTEN HART-PURGSTALL trafen sich die SCHUKIS beider Grup- Hart-Albersdorf, besonders an Herrn SCHUKIS pen regelmäßig bei den SCHU- Gottmann und seine Familie, für die KI-Treffs. Jedes Jahr ist der Besuch bei Zeit, das Engagement und die großar- In unserem Kindergarten bereite- der Feuerwehr Hart-Albersdorf ein Hö- tige Begleitung. „Tatü tatü tatü tata…“ ten sich dreizehn SCHUKIS auf den hepunkt. Ein großes Dankeschön an – der Ausflug zur Feuerwehr war ein- Einstieg in die Schule vor. Ab Jänner die Verantwortlichen der Feuerwehr fach super. Spiel & Spaß Auch die gemeinsame Wanderung Kindergarten nach Eggersdorf war für alle lustig und gut zu bewältigen. Unterwegs gab es eine Jausenpause beim Sport- platz in Kotzersdorf. Das Eis beim Schöckllandhof schmeckte allen bestens und kühlte uns an diesem warmen Tag. Danke an die Eltern, die uns dabei begleiteten. Wir wünschen den „Schulkin- KINDERGARTEN dern“ einen gelingenden Start in der Schule und freuen uns, wenn HART-PURGSTALL sie sich gerne an den Kindergarten Apfelbaum erinnern. Wiesenpicknick Das gemeinsame „Wiesenpicknick“ im Juni gemeinsam spielen, jausnen und unseren erholsamen Urlaubsta- aller Familien an einem Freitagnach- und „DANKE“ sagen. Danke für ein gen im Sommer freuen wir uns wie- Kindergarten mittag ist der Abschluss des Kinder- gelungenes Bildungs- und Betreu- der auf den Neubeginn. Allen einen gartenjahres. So konnten wir auch ungsjahr im Kindergarten Apfelbaum. guten Start! „Jede Reise beginnt mit heuer an einem heißen Nachmittag Nach den Wochen im Saisonbetrieb dem ersten Schritt.“ 20 dein magazin dein magazin 21
KINDERGARTEN HART-PURGSTALL KINDERGARTEN KINDERGARTEN Sommerausflug zur HÖF-PRÄBACH HÖF-PRÄBACH Familie Landgraf Quasi-Quasar Die rote Gruppe wanderte zum Bau- Mitmachtheater ernhof der Familie Landgraf und hatte viel Spaß und Freude beim Zu- Ein besonderes Erlebnis für die Kin- schauen und beim Aktivsein in der der aus den Kindergärten Höf-Prä- Backstube und bei der Leberkäseer- bach und Brodingberg war wohl das zeugung. Herzlichen Dank für die Ein- Quasi-Quasar Mitmachtheater, das ladung und freundliche Aufnahme. am 4. Juni im Gemeindesaal Höf-Prä- bach stattfand. Oh mein Gott, ein Die beiden Schauspieler schlüpften in die Rollen der Mama Muh und der echtes Fagott! Krähe und spielten die lustigsten Stellen aus der Mama-Muh Kinder- Die Kinder im Kindergarten Höf-Prä- buchreihe nach. Darüber hinaus un- bach sind zwar sehr musikalisch und termalten sie ihr Schauspiel immer mit vielen Instrumenten vertraut, wieder mit eigenen Liedern. Da gab aber dieses besondere Instrument es natürlich so einiges zu lachen, vor war den meisten Kindern noch fremd. allem, als Mama Muh auch noch be- Umso gespannter waren sie, als die schloss mit dem Fahrrad zu fahren Mama von Mia, Karin Holzschuster und die Krähe vergeblich versuch- (Lehrerin für Gitarre und Fagott an te, sie davon abzuhalten. Die Kinder der Musikschule Eggersdorf), ihren wurden während der gesamten Auf- Instrumentenkoffer auspackte. Die führung zum Mitmachen eingeladen einzelnen Teile, die sich darin befan- und schlüpften so in die Rollen von den, ergaben zusammengebaut ein Regisseur, Wald mitsamt Bewohnern, Fagott und – was viele nicht glauben Sonnenschirmhaltern und vielem konnten – das konnte auch noch wun- mehr. derschöne Töne erzeugen! Ein sehr lustiger Vormittag mit Die Kinder durften anschließend bei viel Kindergelächter und lustigen einem Rätselraten mitmachen und Ohrwürmern. die mit dem Fagott vorgespielten Kin- derlieder erraten. War das ein Spaß! Bei den meisten Liedern konnten die Kinder sogar textsicher mitsingen. Besonderer Höhepunkt danach war noch das Ausprobieren des Fagott- inos, das die Kinder mit ihrem zuvor ausgewählten Mundstück selbst spie- len durften. Vielen Dank, liebe Karin, für diesen spannenden und lustigen Besuch. Kartoffelpyramide Im Rahmen des Projektes „Gemein- sam g´sund genießen“, gefördert und begleitet von der Steiermärki- schen Landesregierung, bauten und bepflanzten wir gemeinsam mit den Kindern der Bewegungskrippe eine Kartoffelpyramide. Danke den Ge- Kindergarten meindearbeitern für Ihre Unterstüt- zung. Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Ernte im Herbst. 22 dein magazin dein magazin 23
KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH emotionalen Moment für alle Betei- und Wasser- Liebe Leute groß und ligten wartete noch eine besondere bomben über- klein, wir feiern heut Überraschung auf die Kinder, denn niemand ahnte etwas von den heimli- ging, wurde das Kiga-Team aller- Familienfest, ist das chen Vorbereitungen des Kiga-Teams. dings noch von den nicht fein... Da die Kinder den Gabalier-Hit SchulanfängerInnen überrascht. Denn mit Ausflug zum Möglich gemacht Bustransport, Eintritt …so erklangen die Stim- men der Kinder beim „Hulapalu“ lieben und ihn bei jeder Gelegenheit (in ihren Familien hatten sie Geschenk- körbe mit selbstgemachten Schätzen Tierpark Preding hat diesen Aus- flug die Familie und Tierfutterbecher für jedes Kind. Eröffnungslied unse- der Korbschaukel, in der und Leckereien vorbereitet und ein res Familien-Som- Bauecke, beim Turnen, Insektenhotel für den Garten gestal- Der Abschlussausflug führte dieses Hoiss. Sie organi- merfestes, das am …) anstimmen, wurde tet und uns all das beim Familienfest Jahr erstmals zum Tierpark Preding. siert regelmäßig Herzlichen Dank für 27. Juni stattfand. der Text umgeschrie- überreicht, wofür wir uns nochmals An diesem Vormittag konnten die den Kinderfloh- dieses großzügige Die Kinder berei- ben und auf den Kin- herzlichst bedanken. Kinder über die Affen, Pfaue, Pa- markt in Höf-Prä- Geschenk an die Kin- teten sich mit gro- dergartenalltag zuge- pageien, Kamele, Ziegen und viele, bach und hat mit den der. Sie durften einen ßer Freude schon schnitten. Nach einer Wir hatten eine sehr schöne Zeit mit viele mehr staunen, hinter jeder Ecke Einnahmen den Aus- unvergesslichen Ausflug seit Wochen darauf tollen Ankündigung euch und werden euch im Kindergar- gab es etwas Neues zu entdecken. flug finanziert, inklusive erleben. vor, schließlich sollte stand dann die Kinder- ten sehr vermissen. es der krönende Ab- gartenband mitsamt E-Gi- schluss und Höhepunkt tarre auf der Bühne und gab Wir wünschen allen Kindern Schauspielerin des Höf-Präbacher eines tollen, erlebnisreichen den neuen Kindergarten-Hit einen guten Start im KINDERGARTEN Hoftheaters und eine Traktorfahrt Kindergartenjahres sein. zum Besten, welcher von Herbst und beson- begeistertem Mitklat- ders den Schulan- HÖF-PRÄBACH durch die Obstanlage genießen. Bei strahlendem Sonnenschein tra- schen und Mitsingen fängerInnen einen Es ist unglaublich schön, dass die Kin- fen sich am Nachmittag die Kinder begleitet wurde. tollen und span- Kirschentag am der immer wieder eingeladen werden mitsamt Familien im zuvor schön ge- nenden Schul- Kohlbauerhof und den Wechsel der Jahreszeiten und schmückten Garten – überall konnte man Kunstwerke und Familienfotos Bevor das Fest dann in den gemütlichen beginn und viele neue Abenteu- die Früchte der Saison direkt am Bau- Trotz großer Hagelschäden ließ Flo- ernhof erleben dürfen – von der Apfel- der Kinder entdecken. Dann endlich Teil mit Picknick, Eis, er, die auf euch rian Taucher es sich nicht nehmen, ernte im Herbst bis zum Kirschenes- konnte es mit dem Begrüßungslied Disco, Wasserrutsche warten. die Kinder zum Kirschenessen auf sen im Sommer. losgehen, um danach das Sonnenkä- seinen Kohlbauerhof einzuladen. Die- ferlied, das Familienlied und den Fin- ser Einladung sind wir natürlich gerne Danke lieber Florian, dass du den gerspruch zu präsentieren. gefolgt und durften traumhafte Kir- Kindern dieses ganzheitliche Lernen schen, eine lustige Showeinlage einer möglich machst. Im Anschluss an die Vorführungen ze- lebrierten wir unser ganz besonderes Abschiedsritual für die Schulanfän- gerInnen, das sie schon sehnsüchtig erwarteten: Unter tosendem Applaus und dem Begleitspruch „Fenster, Türen, aufgerissen – Schulanfän- ger rausgeschmissen“ durften alle SchulanfängerInnen aus dem Fenster Kindergarten „fliegen“ und im Kreis der Freunde und der Familie empfangen werden. Nach diesem lustigen, aber auch sehr 24 dein magazin dein magazin 25
KINDERGARTEN KINDERGARTEN BRODINGBERG BRODINGBERG Ein Vogel wollte Hochzeit feiern Rolf Zuckowski´s „Vogelhochzeit“ war das Thema des heurigen Som- merfestes. Mit anschließender Speis und Trank für alle sowie dem traditio- nellem „Rausschmiss“ der zukünfti- gen Schulkinder aus dem Kindergar- ten endete der wunderbare Tag sehr der Tiere zu verhalten hat. Wobei wir gemütlich. Ein herzlicher Dank an auch bei einem Fuchsbau vorbeika- alle kleinen SchauspielerInnen für die men und ausführlich über das Leben entzückende Darbietung des Stücks, und Treiben der Baubewohner be- sowie an die Zuschauer, für die Eis- richtet wurde. Nach einer Trinkpau- bzw. Kuchenspenden und alle tat- se im Wald führte uns die Wande- kräftigen Hände davor und danach. rung weiter zur Familie Perl, wo wir gemeinsam Würstel und Fruchtsäfte aus der Region zur Stärkung beka- men. Zum Abschluss spiel- ten die Jagdhornbläser KINDERGARTEN das Stück „Auf Wie- dersehen“. Zur Er- BRODINGBERG innerung bekamen alle Beteiligten 14. Wald- und ein Märchenbuch und ein gerahm- Reviertag tes Gruppenfoto gelungene Zusammen- Ein Waidmannsdank an das Bezirks- überreicht. Mit der Die Jäger der Jagdvereine Broding- Überreichung eines arbeit ausgesprochen. Wir jagdamt und die Marktgemeinde berg und Haselbach durften wieder Geschenkkorbes wurde wünschen ihr zum bevorste- Eggersdorf für die Spenden und gemeinsam mit den Kindern des Tante Gitti Dank für die henden Ruhestand alles Gute. Unterstützung. Kindergartens nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser einen Wald- und Reviertag durchführen. Als Vertreter der Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz konnte Bürger- meister-Stellvertreter Florian Tau- • • cher begrüßt werden. Er bedankte sich bei allen TeilnehmerInnen für die Aktivität der Jägerschaft, da so das Verständnis der Kinder, Eltern und Großeltern für die Natur und Nach der Tierstimmenpräsentation Jagdhorn einige Töne zu entlocken. Umwelt dadurch gestärkt wird. mit einem Wildlockerset wurde das Jedes Kind bekam einen Wander- Jagdhorn vorgestellt und die Be- Kindergarten stock und wir machten einen Pirsch- Als treuester Begleiter des Jägers deutung der Jagdsignale erklärt. Da- gang durchs Revier. Beim Eintreten wurde die Bayerische Gebirgs- nach konnten die Kinder, Eltern und in den Wald wurde darauf hingewie- schweißhündin „Diana“ vorgestellt. Großeltern selbst versuchen, dem sen, wie man sich im Wohnzimmer 26 dein magazin dein magazin 27
KINDERGARTEN EGGERSDORF Schulkinderausflug nach Schloss Eggenberg Mit unseren SchulanfängerInnen ma- chen wir zum Abschluss ihrer Kinder- gartenzeit einen Schulkinderausflug. Passend zu unserem Jahresschwer- punkt „Märchen“ fuhren wir zum Schloss Eggenberg nach Graz. Nach- Als Abschluss unseres Kindergarten- dem wir die Prunkräume mit einer KINDERGARTEN jahres veranstalteten wir unser Som- kindergerechten Führung besichtigt hatten, spazierten wir durch den EGGERSDORF merfest gemeinsam mit Eltern und Kindern im Kindergarten. Dieses Jahr Schlossgarten mit den farbenfrohen hatten wir Besuch von Artisten vom Pfauen und machten am Spielplatz „Manege frei“ im Zirkus Kunterbunt in Kainbach. eine Jausenpause. Den Schulanfänger Innen hat es sehr gefallen, wie Prinz Kindergarten Einen speziellen Dank möchten wir und Prinzessin durch das Schloss zu Sonnenblume diesbezüglich Familie Klammler aus- stolzieren und aufmerksam den Ge- sprechen, für die Idee diese Attraktion schichten des Schlosses zu lauschen. bei unserem Sommerfest anzubieten. Kinder und Eltern waren begeis- tert von den vielen Kunststücken. Es KINDERGARTEN wurde nicht nur mit Bällen und Keulen jongliert, sondern sogar mit Tennis- EGGERSDORF schlägern. Die vielen Menschenpy- ramiden brachten das Publikum zum Staunen. So wurde es ein buntes und Sommerkindergarten fröhliches Fest. Auch diesen Sommer legten wir alle vier Kindergärten der Gemeinde im Kindergarten Sonnenblume in Eg- gersdorf zusammen. Erfolgreich arbeitete das gesamte Personal von allen Kindergärten zusammen, um die Familien, die während der Som- merferien eine Kinderbetreuung be- nötigen, zu unterstützen. Sehr schnell fühlten sich die Kinder aus den ande- ren Kindergärten bei uns wohl und lernten neue Freunde kennen. Lus- tige Aktionen wie z. B. ein Picknick im Park, zum Bacherl gehen oder Eis essen gehörten natürlich dazu. Naturpurhof Donnerer geführt. Die Kinder durften die GAUPER-ERTL GMBH. Handels- u. Kraftfahrzeug - Reparaturbetriebs-GesmbH Schweine mit Fallobst füttern, und Der gemeinsame Ausflug die vielen kleinen Ferkel aus aller drei Gruppen führ- der Nähe betrachten. Es te uns heuer zum war ein sehr eindrucks- Naturpurhof Don- voller Ausflug für die nerer. Familie Don- Kinder. Wir möchten nerer hat uns sehr uns bei Anton und 8063 Eggersdorf freundlich auf- Daniela Donnerer für 8062 Kumberg, Gschwendterstraße 1 SUZUKI Vertragswerkstätte Tel. 03132/2485, Fax 03132/2485-24 Kindergarten genommen und die naturnahe und uns zu den großen erlebnisreiche Füh- Reparatur sämtlicher Fahrzeuge Weiden ihrer glück- rung recht herzlich Lackier- und Spengler Betrieb www.gottmann-landtechnik.at • e-mail: gottmann@aon.at lichen Schweine bedanken. 28 dein magazin dein magazin 29
GIP KINDERKRIPPE EGGERSDORF Sommerbetreuung Programm. Frau Melanie Zaunschirm von der Polizei Eggersdorf Auch heuer gab es vom bereitete in der zweiten GiP das Angebot der Woche den Kindern einen Sommerbetreuung in schönen Vormittag mit Eggersdorf. Im Rah- Fahrrädern und Ver- men eines vierwöchi- kehrsregeln. Nachdem gen Programms vom das Thema Wasser in Freizeitangeboten verschiedenster 8. Juli bis zum 2. Au- dieser Woche präsent Eggersdorfer Vereine, Institutionen gust von 7.00 – 17.00 war, wurden der Fluss, und Unternehmen, welche die Som- Uhr wurde den Kin- der Eggersdorfer Teich- merbetreuung zu einem besonderen dern unter der Leitung verein und das Schwimm- Erlebnis für die Kinder macht. Die von Sozialpädagogin Julia bad genauer unter die Lupe Nachfrage für die Sommerbetreuung Krammer und ihren zwei Mit- genommen. Die dritte Woche war enorm und wir hatten bis zu vier- arbeiterinnen Sandra Reisinger und war heiß, genau wie das Element zig Kinder zu betreuen. Deshalb gilt Kathrin Schlatzer eine breite Palette Feuer. Die Eggersdorfer Feuerwehr es, an dieser Stelle all jenen ein großes an Spiel, Spaß und Action geboten. unter dem Kommando von Haupt- Dankeschön auszusprechen, die das Wer macht denn nun von der Begeisterung der Kinder lie- ßen wir das Projekt der Bienen entste- anziehen und erfuhren, welche Aufga- ben der Imker hat. Das Motto lautete „4 Wochen, 4 Ele- mente“. Wöchentlich standen Unter- brandinspektor Ing. Bernd Buch- graber hat für Abkühlung, Abenteuer ermöglichten, sich Zeit genommen und die Türen geöffnet haben, um den den Honig? hen. Wir lasen Geschichten über die nehmungen und Bastelarbeiten mit und Spaß gesorgt. Und zum Abschluss Kindern unvergessliche Augenblicke Bienen, lernten ein Bienenlied kennen Die ganz Mutigen unter uns ließen den Kindern am Programm, auch Ge- gab es in der vierten Woche eine Wan- zu bereiten. Ein großer Dank geht „Mein Papa macht den Honig!“, sagt und stempelten Bienenwaben. sogar eine Drohne (= männliche Biene schichten zum jeweiligen Element gab derung mit den Schöcklblick-Al- auch an die Eggersdorfer Gemein- Theresa, 3 Jahre alt. „Nein, nicht dein ohne Stachel) auf ihre Hand krabbeln. es zu hören. Mit Mutter Erde begann pakas an der frischen Luft. de, an unser Schwimmbad Papa macht den Honig, sondern die Theresa erzählte uns, dass ihr Papa Alle noch offenen Fragen wurden uns die Reise. Zu diesem Element wurden An diesem Tag wurden und das Gasthaus Nie- Bienen!“ antwortet Johannes, 3 Jahre Imker sei und so luden wir ihre Eltern geduldig und sehr anschaulich be- kleine Tontöpfe bemalt und bepflanzt. alle vier Elemente ver- derleitner, welche uns alt. als Abschluss unseres Projekts zu uns antwortet. Zum Abschluss kam auch Außerdem stand der Besuch des Mo- eint. Es ist die bunte täglich von Montag in die Kinderkrippe ein. Dieser Besuch unser Geschmackssinn nicht zu kurz, molandes mit einem Aktivtheater und vielfältige Mi- bis Freitag bewirtet Diese Konversation bei der Vormit- war definitiv das Highlight unseres denn wir durften den süßen Honig der Wurzelfrau Mareike Kirsch am schung an Sport- und haben. tagsjause, während die Kinder genüss- Projektes. kosten. lich Honig auf ihr Brot schmierten, nahmen wir zum Anlass, dieses Thema Wir konnten einen Bienenstock genau Bei der Beantwortung unserer ab- aufzugreifen. Das Interesse der Kinder anschauen und die kunstvollen Waben schließenden Frage: „Wer macht wuchs, die Fragen wurden immer de- fühlen und riechen. Auch das Schlüp- denn nun den Honig? Theresas Papa taillierter und zugegeben, so intensiv fen der Bienenbabys durften wir mit oder die Bienen?“, waren sich nun alle und lehrreich hatten wir das Projekt Hilfe eines Videos mitverfolgen. Au- einig: „Die Bienen und Theresas Papa zunächst gar nicht geplant. Getragen ßerdem konnten wir ein Imkergewand hilft ihnen dabei!“ ...Ihr verlässlicher Partner! Dachdeckerei - Spenglerei 8053 Graz - Pirchäckerstraße 31 Tel. 0316/58 56 35 - Fax 0316/57 48 42 Mobil 0664/39 111 52 Kindergarten Mail: office@gamperl-dach.at Web: www.gamperl-dach.at 30 dein magazin dein magazin 31
BEWEGUNGSKRIPPE EGGERSDORF Zukunft Schule 3. Klassen der Volksschule Eggersdorf auf der Riegersburg Feste, die wir zum dem Kindergarten Nun heißt es Teil mit den Eltern entgegenblicken. Aber Ein ganz besonderes Erlebnis war der besuchten wir die Greifvogelschau. Abschied nehmen gemeinsam feier- auch heißt es für uns VOLKSSCHULE Ausflug zur Burg Riegersburg. Nach Dort ließen sich die Adler, Falken und ten, wie das Weih- Abschied nehmen von einem anstrengenden Fußmarsch Eulen von der Hitze nicht abschre- Wieder geht eine Betreuungsjahr in nachtsfrühstück oder einer lieben Kollegin, die EGGERSDORF belohnten wir uns mit der wohlver- cken und flogen nur knapp über den der Bewegungskrippe zu Ende. Ge- das Familienfest. Aber die Kinder und auch wir als dienten Jausenpause. Anschließend Zuschauern hinweg. Mit einem ge- meinsam haben wir viel erlebt. Natür- lich haben wir uns sehr viel bewegt, ein ganz besonderes Er- lebnis für die Kinder war, als Team, sehr ins Herz geschlos- sen haben. Exkursion der ging es mit einer spannenden Füh- mütlichen Abstieg von der Burg be- rung durch die imposante Riegers- endeten wir einen ereignisreichen ob im Garten oder in unseren gemüt- die Feuerwehr bei uns zu Besuch war 3. Klassen burg weiter. Als krönenden Abschluss Ausflug. lichen vier Wänden, wir waren immer und die Kinder im Auto sitzen, Wasser Liebe Nina, wir wünschen Dir für Dei- auf Achse. Die Swabidudaps haben uns spritzen und alles ganz hautnah erle- nen Weg das Allerbeste und danken durch das Jahr begleitet und uns vor ben konnten. Dir von Herzen für das wunderbare ge- allem gezeigt, wie wichtig es ist, einan- der zu helfen. Wir waren kreativ, haben Doch leider heißt das Ende eines Be- meinsame Jahr mit vielen besonderen Momenten. Wir werden Dich sehr ver- VOLKSSCHULE gesungen, getanzt, gespielt, gelacht treuungsjahres auch wieder Abschied missen. Alles Gute wünschen Dir die EGGERSDORF und viele Geschichten gehört. High- nehmen: Abschied nehmen von vielen Kinder und das Team der Bewegungs- lights in unserem Jahr waren unsere Kindern, die nun schon ganz aufgeregt krippe Eggersdorf. Spendenübergabe an die Vinzenzgemein- schaft Eggersdorf HTP Eine Schulsammlung für die Vinzenz- gemeinschaft Eggersdorf, organisiert von VL Christina Passath, ergab einen stolzen Betrag von € 2.246,60. Großer Dank an die vielen Spendenfreudi- Innendekor ■ Bodenverlegung ■ Fassaden gen, die sich auf die Sammellisten der Volkssschulkinder eingetragen haben. Edelsbachstr. 131 | 8063 Eggersdorf Der Scheck wurde am 26. Juni Herrn Schule Tel. 03117 / 2401 | E-Mail: office@plasch.cc Pfarrer Mag. Offenbacher und Ob- Mobil: 0664 / 13 19 342 mann-Stellvertreter Oberstudienrat Direktor Karl Gottmann überreicht. 32 dein magazin dein magazin 33
Sie können auch lesen