Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich

Die Seite wird erstellt Josef Fiedler
 
WEITER LESEN
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
5 | 2020

Der Zürcher
Hauseigentümer

Schwerpunkt: Wohnungsbau mit nachhaltiger Wirkung
S. 7 Notrecht darf nicht alles: Schluss mit der staatspolitischen Irrfahrt
S. 26 Naturgefahren: Prävention statt Reaktion
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
SEITE DES DIREKTORS

                                                                                       Corona als Augenöffner?
                                                                                       Oft wird die Meinung vertreten, jede Krise sei auch eine Chance.
                                                                                       So gesehen hat Corona vielleicht dem einen oder anderen die Augen
                                                                                       geöffnet – z. B. für die Nachteile des öffentlichen Verkehrs gegenüber
                                                                                       dem motorisierten Privatverkehr. Die erzwungene Nähe in Ersterem
                                                                                       liess jedenfalls während des Lockdowns manchen auf Zweiteren
                                                                                       umsteigen. Fahrräder waren in Anbetracht der in der Regel recht
                                                             Albert Leiser             langen Arbeitswege meistens keine Option. Tief lässt blicken, dass
                                                             Direktor
                                                             Haus eigentümerverbände   die Stadt für Mitarbeiter der Verwaltung Parkplätze sperren liess,
                                                             Stadt und Kanton Zürich
                                                                                       für deren Abschaffung sie sich sonst vehement einsetzt. Sie war
                                                                                       schlicht darauf angewiesen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Erkennt-
                                                                                       nis das Verständnis dafür stärkt, dass private Büros und Geschäfte
                                                                                       genauso darauf angewiesen sind. Wie war das doch mit Wasser pre-
                                                                                       digen und Wein trinken?

                                                                                       Gefallen hat mir dagegen, dass die Stadt für einmal eine gewisse
                                                                                       Grosszügigkeit an den Tag gelegt und den Strassencafés mehr Platz
                                                                                       zur Verfügung gestellt hat. Geht doch! Vielleicht kann man einen
                                                                                       Hauch dieser positiven Einstellung in die Zeit nach Corona hinüber-
                                                                                       retten. Muss immer und überall gleich das Messband gezückt wer-
                                                                                       den, auch wenn sich gar niemand gestört fühlt?

                                                                                       Wie gehofft wird endlich Licht am Ende des Tunnels sichtbar.
                                                                                       Leider heisst das nicht, dass damit auch das Ende all der letztes Mal
                                                                                       erwähnten Unsicherheiten in Sicht wäre. Wobei anzufügen ist,
                                                                                       dass beispielsweise in Sachen Geschäftsmieten die Unsicherheit im-
                                                                                       mer noch den von National- und Ständerat in Erwägung gezogenen
                                                                                       Pauschallösungen vorzuziehen ist. Meine Meinung dazu habe
                                                                                       ich schon letztes Mal dargelegt. Jetzt, wo sich das Mass der Einbussen
                                                                                       langsam abschätzen lässt, sind die Voraussetzungen für fruchtbare
                                                                                       Gespräche zwischen den Vertragspartnern besser denn je.

                                                                                       Eigenverantwortung sollte nicht nur in guten Zeiten zum Zuge
                                                                                       kommen. Dass schon gleich zu Beginn des Lockdowns so vielen
                                                                                       Geschäftsleuten das Geld ausging, hat mich schockiert. Der grassie-
                                                                                       renden Vollkaskomentalität, die sofort nach dem Staat ruft, kann
                                                                                       ich nichts abgewinnen. Jemand muss am Ende die Zeche bezahlen.
                                                                                       Bei den grosszügigen Zahlungen der öffentlichen Hand muss
                                                                                       daher klar zwischen notwendigen Rettungsmassnahmen und reinen
                                                                                       Wahlgeschenken unterschieden werden.
Sie haben genug um die Ohren.
Beim Verkauf Ihrer Immobilie kümmern wir uns um alles.
Von A bis Z. Engagiert, professionell, persönlich.

                                                                                       Albert Leiser

Zollikon Baden Luzern Sursee Thalwil Uster Zürich walde.ch                                                                                    HEV 5-2020 | 3
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
IMPRESSUM                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   INH A LT

                                                                                                                             Geschäftsstelle                                   Herausgeber                                SEITE DES DIREKTORS                                                          TRENDS
                                                                                                                             Hauseigentümerverband                             Hauseigentümerverband
                                                                                                                             Kanton Zürich                                     Zürich (HEV Zürich)                       Corona als Augenöffner?                                                  3   MINERGIE
                                                                                                                             Albisstrasse 28, Postfach                         in Zusammenarbeit mit
                                                                                                                             8038 Zürich                                       Hauseigentümerverband                                                                                                  Wohnungsbau mit nachhaltiger Wirkung im
                                                                                                                             Tel. 044 487 18 00                                Kanton Zürich
                                                                                                                                                                                                                          SEITE DES PRÄSIDENTEN                                                       Weltpostpark Bern                                                  34
                                                                                                                             Fax 044 487 18 88                                 (HEV Kanton Zürich)
                                                                                                                             info@hev-zh.ch / hev@hev-zuerich.ch                                                         Pragmatische Lösungen wären gefragt…                                   75
                                                                                                                                                                               Direktor HEV Kanton Zürich
                                                                                                                             Öffnungszeiten                                    und HEV Zürich                                                                                                          RECHT
                                                                                                                             Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr                 Albert Leiser
                                                                                                                                                                                                                          POLITIK                                                                     S ACH E N R E CH T
                                                                                                                             Telefonzentrale                                   Redaktion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Die Versicherungspflicht des Nutzniessers                          39
                                                                                                                             Tel. 044 487 17 00                                Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich    R E CH T S S TA AT I S T Z U R E S P E K T I E R E N
                                                                                                                             Fax 044 487 17 77                                 redaktion@hev-zuerich.ch                                                                                               MIETZINS
                                                                                                                                                                               Tel. 044 487 17 28                        Notrecht darf nicht alles: Schluss mit der
                                                                                                                             Internet                                                                                    staatspolitischen Irrfahrt                                               7   Wie berechnet man die Erhöhung bei
                                                                                                                             www.hev-zuerich.ch                                Lic. phil. Reto Vasella (rcv) (Leitung)                                                                                wertvermehrenden Investitionen?                                    43
                                                                                                                             www.hev-zh.ch                                     reto.vasella@hev-zuerich.ch               K E I N E N E I N G R I F F I N B E S T E H E N D E M I E T V E R T R ÄG E
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      S TO CK W E R K E I G E N T U M
                                                                                                                             Drucksachenverkauf                                Autoren dieser Ausgabe                    Undifferenzierter Zwangserlass zu 70% der
                                                                                                                                                                               Lic. iur. Daniela Fischer,                Geschäftsmieten gescheitert                                            11    Braucht es für eine Katzenleiter die
                                                                                                                             Montag bis Freitag                                                                                                                                                       Zustimmung der Gemeinschaft?                                       46
                                                                                                                             8.00–17.30 Uhr                                    Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich
                                                                                                                             Tel. 044 487 17 07                                Dr. P. Ilg, Professor HWZ Zürich          Ä N D E R U N G K A N TO N A L E S E N E R G I E G E S E T Z :
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      M I E T R E CH T
                                                                                                                                                                               und Leiter Swiss Real Estate Institute
                                                                                                                                                                                                                         HEV Kanton Zürich ist skeptisch und lehnt
                                                                                                                             Telefonische Rechtsberatung                       Dr. Rudolf Marty,                                                                                                      Die Teuerung bei Mietzinsanpassungen                               48
                                                                                                                             Für Mitglieder unentgeltlich                      stv. Leiter Swiss Real Estate Institute   Zwang klar ab                                                          12
                                                                                                                             8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr                Lic. iur. Anita Lankau,                   «Aus dem Kantonsrat»                                                   15
                                                                                                                             Tel. 044 487 17 17                                Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich                                                                                  NATUR
                                                                                                                                                                               Lic. iur. Gregor Rutz, Nationalrat SVP,
                                                                                                                             Bitte beachten Sie: Je nach Verbindungsart
                                                                                                                                                                               Präsident HEV Zürich                                                                                                   S CH AT T E N G A R T E N
                                                                                                                             (Festnetz, Mobile, Prepaid) fallen Verbindungs-
                                                                                                                                                                               Barbara Scalabrin-Laube, Alten/ZH          AKTUELL
                                                                                                                             kosten zulasten des Anrufenden an.
                                                                                                                                                                               Lic. iur. Kathrin Spühler,                                                                                             Von Mauerblümchen und seltenen
                                                                                                                             Telefonische Bauberatung                          Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich    O H M A -S T U D I E R E G I O N Z Ü R I CH                                  Schattenschönheiten                                                61
                                                                                                                             Für Mitglieder unentgeltlich                      Lic. iur. Cornel Tanno, Rechtsanwalt,
                                                                                                                                                                               HEV Zürich                                Rückläufige EFH-Nachfrage: Corona dürfte                                     E R FA H R U N G E N E I N E S L E I D E N S CH A F T L I CH E N
                                                                                                                             8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr
                                                                                                                             Tel. 044 487 18 18
                                                                                                                                                                                                                         den Trend noch weiter verstärken                                       20    GÄRTNERS
                                                                                                                                                                               Adressänderungen/                                                                                                      Von fiesen Schädlingen, duftenden Kräutern
                                                                                                                                                                               Mitgliedschaften                          REFERENZ ZINS
                                                                                                                                                                               Bitte melden Sie sich dazu bei Ihrer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und üppigen Blumen                                                 69
                                                                                                                                                                                                                         Saron statt Libor                                                      24
                                                                                                                                                                               Sektion. Sie finden alle Adressen
                                                                                                                                                                               und Telefonnummern unter                  S CH U T Z M A S S N A H M E N
                                                                                                                                                                               «Sektionen-Info» am Ende dieser                                                                                         SERVICE
                                                                                                                                                                                                                         Naturgefahren – Prävention statt Reaktion                              26
                                                           Enge/Zürich

                                                                                                                                                                               Ausgabe.
Zürich ➤

                                                                                                                  ➤

                                                                                                                               Auflage: 60 070                                                                                                                                                        D R U CK S ACH E N V E R K A U F
                      Mutschellenstrasse

                                                                                                                               (WEMF-bestätigt)                                Inserateverwaltung                        A NSTRENGU NGEN DER GEBÄU DEEIGEN T ÜMER
                                                                                                                  N                                                                                                                                                                                   Ladestationen für Elektrofahrzeuge                                 52
                                                                                                                                                                               Elvis Sahman                              Z A H L E N S I CH A U S
                                                                                                                               Nachdruck nur mit                               HEV Zürich                                                                                                             Bestellformular                                                    55
                                                                                      Wollishofen

                                                                                                                               Quellenangabe
                                                                                                                                                                                                                         Treibhausgasausstoss im Gebäudebereich                                       Kreuzworträtsel                                                    58
                                                       Tram 7                                                                                                                  Postfach, 8021 Zürich
                                                                                                                                                                                                                         ist weiter gesunken                                                    31
                                                                                      Bahnhof

                                                                                                                                                                               inserate@hev-zuerich.ch
                                                                                                                               (z. B. HEV Zürich 9/2016)                       Tel. 044 487 18 08 | Fax 044 487 18 09                                                                                 AU S D E N S E K T I O N E N
                                                                         Seestrasse

                                                                                                                               gestattet.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      HEV Dübendorf & Oberes Glattal                                     18
                                                                                                                               Produktebesprechungen                                                                                                                                                  HEV Wallisellen                                                    18
                                                                                                                               können nicht aufgenommen
              Bus                                                                                                                                                                                                                                                                                     HEV Wädenswil-Schönenberg-Hütten                                   18
Autobahn N3

              72/66                                                                                                            werden.
                                                                                                    Mythenquai

                                            Post
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      HEV Zürich                                                         19
                                                                                                                 Zürichsee

                                            Wollishofen                                                                                                                        linkedin.com/company/hev-zuerich           S CH W E R P U N K T D I E S E R AU S G A B E:
                                                                                                                               Erscheint monatlich einmal.                                                                                                                                            HEV Pfannenstiel                                                   19
                                                                                                                                                                                                                          Minergie – Wohnungsbau mit nachhaltiger Wirkung
                                             ➤

                                                                                                                               Verkaufspreis CHF 2.–                                                                                                                                                  Sektionen-Info                                                     72
                                                                                                                               Jahresabonnement CHF 20.–
                                                                                                                               (für Mitglieder im
                                           HEV Zürich                                                                          Jahresbeitrag inbegriffen).                     facebook.com/hev.zuerich
                                           Albisstrasse 28
                                                                                                                               Über nicht bestellte
                                                                                                                                                                               Der Inserateteil dient der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        HEV ZÜRICH
                      Albisstrasse

                                            Morgental                                                                          Manuskripte kann keine
                                                                                                                                                                               Information unserer Mitglieder
                                                                                                                               Korrespondenz geführt
                                                                                                                                                                               über Produkte und Dienst-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Aufgrund der aktuellen Vorgaben des BAG
                                                                                                                               werden.                                                                                    ZUM TITELBILD                                                                 werden voraussichtlich ab Dienstag, 2. Juni 2020,
                                                                                                                                                                               leistungen und stellt keine
                                                                                                                                                                               Empfehlung des Herausgebers dar.                                                                                         alle Dienstleistungen und Beratungen einschliess-
Chur

                                                                                                                                                                               Der Herausgeber lehnt jegliche             Ruhe vor dem möglichen Sturm: Nach dem Corona-
                                           Autobahnanschluss
                                                                                                                  S            Druck: Multicolor Print AG,                     Verantwortung über die Inhalte             Lockdown erwartet das Gewerbe schwierige Zeiten.                              lich persönlicher Verkauf von Drucksachen etc.
                                           Wollishofen
                                                                                                                               Sihlbruggstr. 105a, 6341 Baar                   und Aussagen der publizierten                                                                                            wieder möglich sein.
➤

                                                                                                                 ➤

                                                                                                                                                                                                                          Bild: Adobe Stock
                      ➤

                                           Kilchberg                                                                                                                           Inserate und Publireportagen ab.

4 | HEV 5-2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       HEV 5-2020 | 5
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
POLITIK

Rechtsberatung Verkauf                        Bewertung Verwaltung             Baumanagement

                                                                                                R E C H T S S TA AT I S T Z U R E S P E K T I E R E N

                                                                                                Notrecht darf nicht alles: Schluss
                                                                                                mit der staatspolitischen Irrfahrt
                                                                                                Seit Mitte März herrscht in der Schweiz eine «ausserordentliche Lage».
                                                                                                Gestützt auf das Epidemiengesetz kann der Bundesrat derzeit via Verord-
                                                                                                nung selbst verfassungsmässige Grundrechte ausser Kraft setzen. Dass
                                                                                                das Parlament dies nun ebenfalls versucht, zeigt die Gefahr des Machtmiss-
                                                                                                brauchs, welche Notrecht immer beinhaltet. Wir müssen dafür kämpfen,
                                                                                                dass der Rechtsstaat auch in ausserordentlichen Lagen respektiert wird.
                                                                                                Ansonsten wird die Schweiz zur Bananenrepublik.

                                                                                                   Das neue Coronavirus stellte die Welt innert
                                                                                                weniger Wochen auf den Kopf. Am 16. März
                                                                                                erklärte der Bundesrat die «ausserordentliche
                                                                                                Lage». Fortan steuerte Bundesbern das ganze
                                                                                                Land zentral; die Kantone hatten nur noch
                                                                                                eingeschränkte Kompetenzen. Freiheitsrechte
                                                                                                wurden eingeschränkt, politische Prozesse
                                                                                                heruntergefahren, die Wirtschaft faktisch
                                                                                                lahmgelegt.
                                                                                                   Solche Situationen sind für die Wirtschaft,
                                                                                                vor allem aber auch für den Rechtsstaat und die
                                                                                                Demokratie eine enorme Bedrohung. Darum
                                                                                                darf die Situation nicht nur aus gesundheits-
                                             Ihr Verkaufsobjekt. Unsere Erfahrung.              politischer Sicht betrachtet werden: Auch eine
                                                                                                wirtschaftliche und vor allem eine staatspoliti-
                                             Suchen Sie einen Käufer für Ihre Immobilie?        sche Analyse drängen sich auf.
                                             Wollen Sie Ihr Objekt ins richtige Licht rücken?   Polizeigeneralklausel
                                             Sich nicht mit dem zweitbesten Preis begnügen?     und Epidemiengesetz
                                             Nutzen Sie die umfassenden Marktkenntnisse         Die ausserordentliche Lage rief der Bund gestützt
                                                                                                auf Art. 185 der Bundesverfassung (Polizei-
                                             und das weitgespannte Beziehungsnetz unserer       generalklausel) sowie das Epidemiengesetz
                                             Immobilientreuhänder und Notariatsfachleute.       (EpG) aus. Daraufhin verfügte er Massnah­
                                             Ihre Immobilien. Unser Zuhause.                    men, welche beträchtliche Eingriffe in Grund­
                                                                                                rechte zur Folge hatten. Damit bewegt er
Roger Kuhn und sein Team                                                                        sich politisch, aber auch juristisch auf dünnem
freuen sich auf Ihren Anruf: 044 487 17 86                                                      Eis. Die genannten gesetzlichen Grundlagen              Gregor Rutz, lic. iur., Nationalrat / Präsident HEV Zürich
oder per E-Mail: roger.kuhn@hev-zuerich.ch                                                      geben dem Bund nämlich nicht generelle
                                                                                                Vollmachten, wie immer wieder behauptet                 was darf der Bundesrat?», «Neue Zürcher
                                                                                                wird: Sie erlauben einzig die «gezielte und di­         Zeitung» vom 7.4.2020).
                                                                                                rekte Bekämpfung der Gefahren, mehr nicht»                 Anders formuliert: Die polizeiliche General­
                                                                                                (Andreas Kley, «Notrecht und Demokratie –               klausel ist eine «notfallmässige Ersatzgrund­
www.hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                                                                  HEV 5-2020 | 7
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
POLITIK                                                                                                                                                                                         POLITIK

lage» für Eingriffe in Grundrechte, welche          Entschädigungsfrage steht im Raum                   Störung des eingemieteten Betriebs zu beseiti­      in den Wirtschaftskommissionen des Parla-
aber nur in Fällen «ernster, unmittelbarer und      Im Gegensatz zum LVG oder zum EntG                  gen. Insofern fehlt es «an einer Grundlage für      ments finden, stimmt bedenklich.
nicht anders abwendbarer Gefahr» gilt (vgl.         sieht das EpG keine vergleichbaren Abgeltungen      die Herabsetzung des Mietzinses wegen Man­
auch Art. 36 BV sowie René Rhinow/Markus            vor. Die Bestimmungen von Art. 63 ff. EpG           gelhaftigkeit der Sache» (a. a. O.).                Klärung tut not
Schefer, Schweizerisches Verfassungsrecht,          beziehen sich auf Einzelpersonen oder Sach-            Dass National­ und Ständerat nun Vorschlä­       Vor diesem Hintergrund habe ich den Bundes-
2. Auflage, Basel 2009, S. 242). Bei seinem         verhalte aus dem medizinischen Bereich. Diese       ge diskutieren, mit welchen die Vermieter ge­       rat im Rahmen einer Interpellation aufgefordert,
Handeln ist der Staat immer an den Grundsatz        Gesetzeslücke erweist sich als folgenschwer.        zwungen werden sollen, auf einen substanziellen     die wirre Situation zu klären. Ist der Bund
der Verhältnismässigkeit gebunden: Eine             Denn neben Ladenlokalen und Restaurants,            Teil der Miete zu verzichten, ist nicht nur         bereit, seine Verantwortung zu übernehmen?
Massnahme der öffentlichen Hand muss so-            welche derzeit mit den Vermietern über die          absurd, sondern auch verfassungswidrig. Ein         Können Lösungen für die betroffenen Betriebe,
wohl geeignet, erforderlich wie auch verhältnis-    Kosten der Zwangsschliessungen streiten,            solcher Eingriff würde nicht nur einen Eingriff     aber v. a. auch für die Kantone gefunden wer-
mässig i. e. S. (d. h. zumutbar) sein. Sind diese   stehen die Spitäler im Fokus. Diese betrieben       ins Privateigentum und in die Vertragsfreiheit –    den? Ist sich der Bund der Tatsache bewusst,
drei Bedingungen nicht kumulativ erfüllt, ist       im Hinblick auf die Vermeidung möglicher            ein Grundprinzip des schweizerischen Obliga-        dass auch Notrecht nicht jedweden Eingriff
die Verhältnismässigkeit nicht gegeben (vgl.        Engpässe bei der Behandlung von Covid-19-           tionenrechts – darstellen, sondern darüber hi-      rechtfertigt?
Ulrich Häfelin/Georg Müller/Felix Uhlmann,          Patienten einen beträchtlichen Mehraufwand          naus auch die Rechtssicherheit an sich gefährden.       Im Falle einer negativen Antwort wissen wir,
Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Auflage,           für entsprechende Vorhalteleistungen. Um            Der Grundsatz «pacta sunt servanda» (Verträge       was zu tun ist. Der Hauseigentümerverband
Zürich 2010, S. 133 ff.).                           die nötigen Behandlungskapazitäten sicherzu-        sind einzuhalten) würde ins Gegenteil               wird auch hier gefordert sein. So unbestritten
                                                    stellen, untersagte der Bundesrat am 17. März       verkehrt – kein Mensch wüsste mehr, was gilt.       der Schutz des Privateigentums auf den ersten
Keine Legitimation für jedweden Eingriff            die Durchführung von Wahleingriffen und             Das sich für solche gefährlichen verfassungs-       Blick scheinen mag – so einfach ist die Sache
Notstandssituationen sind gefährlich: Kri-          nichtdringlichen Therapien bis zum 26. April        widrigen Bastelarbeiten bisweilen Mehrheiten        unter dem Strich doch nicht.
sen, Kriege oder Katastrophen fordern den           2020. Da die Spitäler im fraglichen Zeitraum
Rechtsstaat heraus. Die Abläufe der Gesetz-         nur dringliche Behandlungen durchführen
gebung benötigen oft viel Zeit. Darum behilft       durften, müssen sie bis Ende Jahr mit Ertrags-
man sich in solchen Situationen mit Not-            ausfällen in Milliardenhöhe rechnen. Es dro-hen
recht: Der Regierung werden weitgehende             Liquiditätsengpässe, und die Kantone
Befugnisse übertragen. Doch auch wenn eine          müssen Massnahmenpakete für die Spitäler
Notlage herrscht, gelten die verfassungsmässi-      schnüren, um die Versorgungsstrukturen

                                                                                                            Du willst deine
gen Rechte.                                         sicherzustellen.
    So auch der Schutz des Privateigentums:
Notrecht legitimiert «nicht jedweden entschä-       Bund steht in der Pflicht

                                                                                                            Säule 3a selbst
digungslosen Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit    Selbstverständlich ist der Staat keine Vollkasko-
und in die Eigentumsgarantie» (Paul Richli,         versicherung – und er hat auch kein eigenes
Kurzgutachten 2020). In «schweren Mangel-           Geld. Dies ist bei der Diskussion von Mass-

                                                                                                            gestalten?
lagen, denen die Wirtschaft nicht selbst zu         nahmen zur Krisenbekämpfung stets zu beach-
begegnen vermag» (Art. 102 BV), können auf-         ten. Trotzdem: Wo der Bund eingreift, steht
grund des Landesversorgungsgesetzes (LVG)           er in der Verantwortung. Es kann nicht sein,
z. B. Geschäftsräume oder Transportfahrzeuge        dass Eingriffe in Grundrechte wie das Privat-
requiriert oder Betriebsschliessungen ange-         eigentum und die Wirtschaftsfreiheit ent-
ordnet werden. Hierfür sieht Art. 38 LVG            schädigungslos erfolgen können. Ebenso falsch            Du hast es in der Hand.
aber Abgeltungen vor. Eine ähnliche Regelung        ist es, wenn nun die Vermieter in Fragen
enthält das Enteignungsgesetz, welches in Art.      von Betriebsschliessungen geradestehen soll-                                                                         Jetzt profitieren!
16 EntG eine «volle Entschädigung» bei Enteig-      ten: Die Ursache für die Störung im Gebrauch                                                                         frankly.ch
nungen vorsieht. Dies alles dokumentiert, dass      der Mietsache liegt «nicht in einer fehlerhaf-
es in Art. 185 BV nicht etwa um «Fragen der         ten Leistung des Vermieters, sondern an der
‹Staatsräson›, sondern um das Problem fehlen-       Unmöglichkeit des Mieters, seinem Geschäft
der Voraussehbarkeit und das Erfordernis ra-        wie gewollt nachzugehen» (Peter Higi, gutach-
schen Handelns» geht (Giovanni Biaggini/            terliche Stellungnahme vom 26. März 2020).
Thomas Gächter/Regina Kiener (Hg.), Staats-         Für den Vermieter ist es unmöglich, die
recht, Zürich 2011, S. 231).                        durch die behördlichen Verbote bewirkte

8 | HEV 5-2020                                                                                                                                                                             HEV 5-2020 | 9
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
POLITIK

«Raum für Vertrauen
heisst für mich,             KEINEN EINGRIFF IN BESTEHENDE MIET VERTR ÄGE

Sie engagiert zu             Undifferenzierter Zwangserlass zu
unterstützen.»               70% der Geschäftsmieten gescheitert
                             Die Mehrheit des Ständerates hat die Motion des Nationalrates abgelehnt,
Karin Truckenbrod            welche alle Vermieter von Geschäftsräumen mit Corona-bedingt angeordneten
Immobilienbewirtschafterin   Schliessungen zu 70 Prozent Mieterlass während zweier Monate zwingen
                             wollte. Das Parlament hat damit in der Sondersession keinen Eingriff in die
mit eidg. Fachausweis
                             bestehenden Mietverträge verabschiedet.

                             Dies zeigt, dass rückwirkende Eingriffe in die           Auch die finanziellen Verhältnisse von Mie-
                             Mietverträge unweigerlich zu Willkür und Un-         tern und Vermietern sind völlig individuell: Es
                             gerechtigkeit führen. Es ist unhaltbar, für die      gibt sowohl Unternehmer (Mieter) wie auch Ver-
                             notrechtlichen Betriebseinschränkungen gene-         mieter, welche in vergangenen Jahren ausrei-
                             rell die Vermieter haften zu lassen. Es ist an den   chend finanzielle Reserven zum Schultern der
                             Parteien, situationsgerechte Lösungen im Ein-        Lasten anlegen konnten. Eine generelle Lasten-
                             zelfall auszuhandeln.                                übernahme durch die Vermieter ist weder an-
                                 Der Bundesrat hatte mittels Notrecht bereits     gezeigt noch gerecht. Schliesslich sind es nicht
                             Erleichterungen für Mieter angeordnet, für den       die Vermieter, welche die Corona-Krise und ihre
                             Fall, dass sie mit der Zahlung von Mietzinsen        Folgen verursachten. Zudem müssen die Ver-
                             in Rückstand geraten. Sie erhalten eine Nach-        mieter ihre Zahlungspflichten ungeschmälert
                             frist von mindestens 90 Tagen. Diese verordne-       leisten (Hypozinsen, Amortisationen, Gebüh-
                             te Zwangsstundung zugunsten Mieter hat bereits       ren, Abgaben, Hauswarte, Liegenschaftsverwal-
                             mehrmonatige sanktionslose Mietzinsausfälle          tungen, Servicefirmen etc.).
                             für Vermieter zur Folge und hat Druck auf die
                             Parteien gemacht, um einvernehmliche Lösun-          Parteien müssen situationsgerechte
                             gen zu finden. Weitergehende Eingriffe in die        Lösungen finden
                             Vertragsbeziehungen zwischen Geschäftsraum-          Generelle Zwangserlasse würden auch nicht zu
                             mietern und Vermietern hat der Bundesrat je-         Rechtssicherheit führen, denn jeder Eingriff
ZÜRICH                       doch mit gutem Grund abgelehnt.                      führt zu Auslegungsspielraum und bietet Juris-
                                                                                  tenfutter für lange Gerichtsverfahren. Geschäfts-
ImmoCorner AG                Eingriff in die Mietverträge führt zu                mieterverbände haben bereits Pilotverfahren an-
                             Willkür und Ungerechtigkeit                          gedroht. Es ist an den Parteien, bedarfsgerechte
Immobilienverkauf            Die Diskussionen im Parlament haben deut-            Lösungen auszuhandeln, welche den konkreten
Immobilienbewirtschaftung    lich gemacht, dass es keine gerechte Pauschal-       Verhältnissen und der individuellen Betroffen-
                             regelung zu erzwungenen Mieterlassen von             heit der Parteien Rechnung tragen.
Schulstrasse 169             Geschäftsmietern aufgrund von Covid-19-                  Die Diskussion über die Auswirkungen und
8105 Regensdorf              bedingten Betriebseinschränkungen gibt. Rück-        Betroffenheit im Geschäftsmietbereich durch
Telefon 043 343 70 00        wirkende Eingriffe in die Geschäftsmietverträ-       die Corona-Krise sind bisher völlig unklar und
www.immocorner.ch            ge führt zu Willkür und Ungerechtigkeit. Die         beruhen auf reinen Behauptungen. Der Bundes-
                             vertraglich vereinbarten Leistungspflichten sind     rat hat daher ein Monitoring in Auftrag gegeben,
                             im Geschäftsmietbereich äusserst vielfältig und      um gesicherte Daten zu erhalten und gestützt
                             umfassen neben rein mietrechtlichen Aspekten         darauf allfälligen Handlungsbedarf fundiert zu
                             weitere Vertragsabreden und Leistungspflichten       prüfen. Dies ist zielgerechter als willkürliche
                             der Parteien.                                        Hauruck-Übungen.

                                                                                                                H E V 5 -2 0 2 0 | 11
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
POLITIK                                                                                                                                                                                           POLITIK

ÄNDERUNG K ANTONALES ENERGIEGESETZ:                                                                      hält der HEV Kanton Zürich auch diesbezüglich         Gleichwohl: Was bleibt, ist der Eindruck einer
                                                                                                         die Muss­Formulierung für wenig hilfreich.         Vorlage, die auf teure und bürokratische staat-
HEV Kanton Zürich ist skeptisch                                                                          Denn bereits heute verfügen Neubauten kaum
                                                                                                         mehr über eine Öl­ oder Gasheizung. Die
                                                                                                                                                            liche Vorschriften setzt, auf Zwang statt auf Frei-
                                                                                                                                                            willigkeit. Damit wird der regierungsrätliche
und lehnt Zwang klar ab                                                                                  Zwangsvorschrift hingegen, dass ein Teil der be­
                                                                                                         nötigten Elektrizität selbst erzeugt wird, lehnt
                                                                                                                                                            Entwurf nicht nur Innovationen hemmen, son-
                                                                                                                                                            dern auch die Wirtschaft und das Gewerbe wie
                                                                                                         der HEV Kanton Zürich wiederum ab.                 auch Hauseigentümerinnen und Hauseigentü-
Die Revision des kantonalen Energiegesetzes birgt auf den ersten Blick                                                                                      mer und somit letztlich Mieterinnen und Mieter
keine allzu grossen Überraschungen. Wenn man den konziliant vorgetragenen                                Positive Aspekte des revidierten                   finanziell belasten. Eine Mehrbelastung, die ge-
Ausführungen des Baudirektors zuhört, könnte man den Eindruck gewinnen,                                  Energiegesetzes                                    rade in der gegenwärtigen Corona-Ausnahme-
dass sich die vorgeschlagenen Massnahmen einfach und pragmatisch umsetzen                                Der HEV Kanton Zürich begrüsst andererseits,       situation mit den zu befürchtenden Wohlstands-
liessen. Doch wie so oft liegt der Teufel im Detail.                                                     dass energetische Sanierungen fortan in der In­    einbussen für Private und den klammen
                                                                                                         teressenabwägung bei Bauvorhaben gegenüber         Staatskassen unangebracht ist.
                                                                                                         anderen Schutzinteressen, insbesondere dem
So lehnt es der HEV Kanton Zürich dezidiert         gieeffizientere fossile Heizung ersetzt werden       Denkmalschutz, Priorität eingeräumt werden         HEV Kanton Zürich setzt nun auf Kantonsrat
ab, dass im Bereich der Heizungssanierungen         kann, ist es wenig hilfreich bzw. gar kontrapro-     soll. Auch begrüsst es der HEV Kanton Zürich,      Dem Ziel eines zeitgemässen Energiegesetzes
vom bewährten Prinzip der Freiwilligkeit und        duktiv, wenn der Regierungsrat am § 11 Abs. 3        dass es für Biogas inskünftig eine Zertifikats-    leistet dieser Entwurf damit einen Bärendienst.
Eigenverantwortung auf einen staatlich verord­      festhält. § 11 Abs. 3 schreibt vor, dass bei einem   lösung geben soll. Auch sollen gemäss regie-       Der HEV Kanton Zürich setzt nun auf die par-
neten Zwang abgerückt werden soll. Denn die         Ersatz einer fossilen Heizung die Bauten so aus-     rungsrätlichem Entwurf dezentrale elektrische      lamentarischen Beratungen im Kantonsrat, die
CO 2 ­Emissionen aus Brennstoffen im Gebäude-       zurüsten sind, dass der Anteil nichterneuerbarer     Boiler nicht verboten werden, was positiv ist.     er kritisch begleiten wird.
bereich konnten seit 1990 um über 25 Prozent        Energien 90 Prozent des massgebenden Ener-
gesenkt werden; unter Berücksichtigung des Be-      giebedarfs nicht überschreiten darf. Viele Haus-
völkerungswachstums konnte der Energiever-          eigentümer dürften aufgrund der restriktiven
brauch pro Kopf gar halbiert werden. Diese Zah-     Vorgaben, die einen drastischen Eingriff in die
len belegen, dass die Hauseigentümer in den         verfassungsmässig garantierte Eigentumsfrei-
letzten 30 Jahren nicht nur davon geredet, son-     heit darstellen, und der massiven Mehrkosten
dern tatsächlich einen erheblichen Beitrag zur      für Gebäudesanierungsmassnahmen (Fenster,

                                                                                                                                                                                                      Handwerk
CO 2 -Reduktion geleistet haben – dies notabene     Dach und Gebäudehülle) darauf verzichten, nö-
auf freiwilliger Basis und in Eigenverantwortung.   tige und sinnvolle energieeffiziente Sanierungen
   Umso bedauerlicher ist es, dass nun fossile      vorzunehmen. Je nach Grösse kostet dies schnell
Heizungen durch klimaneutrale Wärmepum-             einmal gegen CHF 200 000 und mehr.
pen ersetzt werden müssen, wenn dies technisch          Es darf jedenfalls nicht sein, dass gerade äl-
möglich ist, und die Lebenszykluskosten einer       tere Hauseigentümer, die ein Leben lang Eigen-
Wärmepumpe im Vergleich zu einer fossilen           verantwortung übernommen haben, mit dieser
                                                                                                                                                                                               Von dem Entwurf,
Heizung höchstens 5 Prozent höher sind. Die-        Regelung de facto dazu gezwungen werden, ihr
                                                                                                                                                                                               der Planung über
sen Zwang lehnt der HEV Kanton Zürich ab,           Eigenheim aufzugeben. Insofern begrüsst der                                                                                                die Produktion bis
zumal der Nachweis dieser Berechnung der            HEV Kanton Zürich die vorgesehenen Härte-                                                                                                  zur Montage alles
Willkür durch die Verwaltung Tür und Tor öff-       fallmassnahmen. Noch besser allerdings wäre                                                                                                aus einem Haus.
nen würde. Auch wird das ebenfalls präsentier-      es, dass dieser neue § 11 Abs. 3, wie vom HEV                                                                                              Ausstellung mit 30
te, vom Steuerzahler finanzierte Förderpro-         Kanton Zürich in der Vernehmlassung bean-                                                                                                  komplett eingerich-
gramm nur 20 Prozent der Investitionskosten         tragt, ersatzlos aus dem Energiegesetz gestrichen                                                                                          teten Küchen.
abdecken, die restlichen 80% muss der Haus-         würde.
eigentümer übernehmen.
                                                    Kein Zwang zur eigenen Stromproduktion
Sozialpolitische Auswirkungen im Auge               Was den Energiebedarf bei Neubauten für Hei-
behalten: § 11 Abs. 3 streichen                     zung, Warmwasser, Lüftung und Klimatisierung
Sofern die Bedingungen erfüllt sind, unter denen    betrifft, der fortan ohne CO 2 -Emissionen aus
eine alte fossile Heizung durch eine neue, ener-    fossilen Brennstoffen gedeckt werden soll, so                                                                                              brunner-kuechen.ch
                                                                                                                                                                                                  5618 Bettwil
12 | H E V 5 -20 20                                                                                                                                                                              056 676 70 70
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
POLITIK

Rechtsberatung Verkauf               Bewertung Verwaltung            Baumanagement

                                                                                                              «Aus dem Kantonsrat»

                                                                                       Bild: André Springer
                                                                                                              Der Zürcher Kantonsrat behandelt in seinen Sitzungen immer wieder Geschäfte,
                                                                                                              die für die Haus- und Grundeigentümer im Kanton Zürich von Bedeutung sind.
                                                                                                              Um die Transparenz bezüglich der Haltung der Parteien gegenüber den Anliegen
                                                                                                              und Bedürfnissen der Haus- und Grundeigentümer zu erhöhen, werden im
                                                                                                              «Zürcher Hauseigentümer» regelmässig relevante Geschäfte dokumentiert und
                                                                                                              mit dem Abstimmungsverhalten der Parteien versehen.

                                                                                                              Sitzung des Kantonsrats vom 11. Mai 2020             Die Initiative verlangt, dass die Hersteller von
                                                                                                              Geschäft                                             Beförderungsanlagen wie Rolltreppen und Auf-
                                                                                                              Parlamentarische Initiative 358/2018 «Grünflä-       zügen verpflichtet werden sollen, die für den Be-
                                                                                                              chenbonus»                                           trieb und Unterhalt notwendigen Informationen
                                                                                                                                                                   und technischen Hilfsmittel an den Betreiber
                                    Ihre Liegenschaft. Unsere Verwaltung.                                     Die Initiative verlangt, dass bei einem Ausbau
                                                                                                              von Dach- und Fassadenbegrünungen Bauherren
                                                                                                                                                                   herauszugeben, so dass der Betrieb und Unter-
                                                                                                                                                                   halt fachgemäss erfolgen kann. Damit sollen die
                                                                                                              mit einer höheren Ausnutzungsziffer belohnt          Wartungskosten gesenkt werden.
                                    Sie wollen nicht selbst Mieter suchen, Schäden                            werden. Damit wird für Hauseigentümer ein An-
                                    beurteilen oder Wohnungen abnehmen? Verträge                              reiz geschaffen, solche Grünflächen zu realisieren   Abstimmungsverhalten
                                    und Abrechnungen Profis überlassen? Unsere                                und einen weiteren Beitrag zur Bewältigung des       154 Stimmen dafür aus allen Parteien
                                                                                                              Klimawandels zu leisten. Mehr Verschattung,          Keine Stimmen dagegen
                                    30 Experten entlasten Sie von allen Verwaltungs-                          Kühlung und Biodiversität: Davon profitieren
                                    arbeiten. Und schauen, wenn nötig, mit unserer                            alle, sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner
                                                                                                                                                                    Aktuelle Sitzverteilung im Kantonsrat
                                                                                                              als auch die Allgemeinheit.
                                    eigenen Rechtsabteilung zum Rechten.                                                                                            AL                 6 Sitze
                                    Ihre Immobilien. Unser Zuhause.                                           Abstimmungsverhalten                                  EVP                8 Sitze
                                                                                                              139 Stimmen dafür aus SVP, FDP, CVP, EDU,             CVP/Parteilos      9 Sitze
Patrik Schlageter,                                                                                                                                                  Grüne/CSP        22 Sitze
Leiter Verwaltung/Bewirtschaftung                                                                             EVP, GLP, SP
                                                                                                                                                                    GLP              24 Sitze
freut sich auf Ihren Anruf:                                                                                   Stimmen dagegen aus AL, Grünen
044 487 17 50 oder per E-Mail:
                                                                                                                                                                    FDP              29 Sitze
patrik.schlageter@hev-zuerich.ch                                                                                                                                    SP               34 Sitze
                                                                                                              Geschäft                                              SVP/EDU          48 Sitze
                                                                                                              Parlamentarische Initiative 359/2018 «Unterhalt
                                                                                                                                                                    Total          180 Sitze
                                                                                                              von Beförderungsanlagen»
www.hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                                                                 H E V 5 -2020 | 15
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
Facility Service / Hauswartungen
    WARUM BLEIBEN                                 24 h-Pikettdienst / 365 Tage im Einsatz

    DIE MEISTEN ÖL-
                                                            Alles aus einer Hand
    HEIZUNGSBESITZER                     Laub-, und Treppenhaus-, Wege-, Garagen-, Boden-, Rasen-, Heizung-,
                                            Ölstand-, Reparaturen-, Sträucher-, Plattli-, Kunden-, Fenster-,
                                            Leuchtkörper-, Rabatten-, Pflanzen-, Teppiche-, Schnee-, usw.

    BEI DER ÖLHEIZUNG?                    -rechen, -wischen, -putzen, -fegen, -reinigen, -mähen, -kontrollieren,
                                              -melden, -ausführen, -schneiden, -legen, -beraten, -reinigen,
                                               -wechseln, -jäten, -setzen, -shampoonieren, -räumen, usw.

    Fragen Sie uns.                                   Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
                                       sf home + garden ag                       Tel. 044 313 13 44

    Wir erläutern die Gründe.          Kugeliloostrasse 48
                                       8050 Zürich
                                                                                 Fax 044 311 91 35
                                                                                 E-Mail: home.garden@swissonline.ch
                                                                                 www.home-garden-ag.ch

                                • Sonnen & Lamellenstoren               Jetzer Storen GmbH
                                                                        In der Wässeri 16, 8047 Zürich
                                • Rollladen-Reparatur-Service
                                                                        Tel. +41 44 401 07 47, Fax +41 44 401 07 48
                                • Neuanfertigungen                      e-mail: info@jetzer-storen.ch

Kostenlose Beratung:

0800 84 80 84
Der Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
SERVICE                                                                                                                                                                        SERVICE

                                WICHTIGE MITTEILUNG
                                                                                               VEREINSVERSAMMLUNG 2020
                                des Hauseigentümerverbands                                     HEV ZÜRICH
                                Dübendorf & Oberes Glattal
                                Wegen der akuten Infektionsgefährdung
                                                                                               Die Vereinsversammlung des HEV Zürich kann nicht wie geplant am
                                durch das Coronavirus und den entsprechenden amtlichen         23. Juni 2020 durchgeführt werden.
                                Veranstaltungsverboten wird der Vortrag                        Die Mitglieder des HEV Zürich erhalten die Unterlagen für eine schriftliche
                                Versicherungen rund ums Wohneigentum                           Abstimmung mit der Juni-Ausgabe des «Zürcher Hauseigentümers» zugeschickt.
                                vom Donnerstag, 18. Juni 2020, 20.00 Uhr,
                                auf Frühjahr 2021 verschoben.
    Unser Angebot ist Ihr
                Gewinn          Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, Sie im Oktober zu
                                unserem nächsten Vortrag begrüssen zu können.
                                                                                               HEV ZÜRICH:
                                Bitte bleiben Sie gesund.                                      L ADENLOK AL ÖFFNET AM DIENSTAG, 2. JUNI 2020
                                                                                               Im Einklang mit den aktuellen Verhaltens- und Hygieneregeln des BAG öffnet
                                                                                               der HEV Zürich voraussichtlich am Dienstag, 2. Juni 2020, sein Ladenlokal wieder.
  www.hev-duebendorf.ch                                                                        Formulare, Bücher, Drucksachen etc. können damit wieder direkt bei der
                                                                                               Geschäftsstelle des HEV Zürich an der Albisstrasse 28, 8038 Zürich-Wollishofen,
                                                                                               bezogen werden. Öffnungszeiten:
                                                                                               Montag bis Freitag jeweils durchgehend von 8.00–17.30 Uhr.
                                                                                               Bestellungen sind weiterhin per Telefon 044 487 17 07 oder online über unseren Shop
                                                                                               www.hev-zuerich-shop.ch möglich.
                    Wallisellen
    Der Vorstand des HEV Wallisellen und Umgebung hat an seiner Sitzung vom
    22. April 2020 folgenden Entscheid getroffen:
    Die 86. Generalversammlung 2020 wird – in Anwendung der Sonderbestimmungen
    der Covid-19-Verordnung 2 – schriftlich durchgeführt.
                                                                                                              Pfannenstiel
                                                                                                 Aufgrund der vom Bundesrat verordneten Massnahmen im Zusammenhang mit
                                                                                                 dem Coronavirus wurde die ordentliche Mitgliederversammlung vom 2. April 2020
                                                                                                 abgesagt. Eine neue Versammlung kann erst angesetzt werden, sobald dies wieder
                    Wädenswil-Schönenberg-Hütten                                                 zulässig und vertretbar ist.
    Die GV vom 28. Mai 2020 wird verschoben. Sollten es die gesundheitlichen                     Gerne sind wir jedoch für unsere Mitglieder wie bisher per Telefon und E-Mail
    Bestimmungen erlauben, ist als Ersatz der 3. September vorgesehen, ansonsten findet          erreichbar.
    sie zu einem späteren Zeitpunkt statt.                                                       Ihr HEV Pfannenstiel                      info@hev-pfannenstiel.ch | 044 926 10 70

18 | HE V 5 -2020                                                                                                                                                        H E V 5 -2020 | 19
AKTUELL

OHMA-STUDIE REGION ZÜRICH
                                                                                                             Umweltfreundlicher Kalkschutz
Rückläufige EFH-Nachfrage: Corona
dürfte den Trend noch weiter verstärken
In der Region Zürich nahm die Anzahl der im Jahr 2019 im Internet ausge-
schriebenen Einfamilienhäuser gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent ab. Die
Insertionsdauer erhöhte sich hingegen um 4 auf 52 Tage. Die Verlängerung
der Insertionsdauer pro Objekt, trotz einer Abnahme der Anzahl Inserate, weist
auf eine sinkende Nachfrage hin. Dies zeigt die gemeinsame Studie des
Swiss Real Estate Institute der HWZ und des Immobilienportals Homegate.

In der Region Zürich sank die Zahl der EFH­      Die gegenläufige Entwicklung von Insertions-
Inserate 2019 um 133 Objekte auf 2336 Einfami­   dauer und Insertionsvolumen kann durch einen
lienhäuser. Mit einem Marktanteil von 9% am      spürbaren Nachfragerückgang erklärt werden.
Total der in den acht umsatzstärksten Regionen      Die Autoren gehen davon aus, dass sich die
registrierten EFH­Inserate (Waadt/Wallis, Mit­   Käufer aufgrund der unsicheren Wirtschafts-
telland, Nordwestschweiz, Zürich, Zentral­       entwicklung, verursacht durch die Corona-
schweiz, Tessin, Ostschweiz, Genf) belegte die   Krise, in den nächsten 6–12 Monaten zurück-
Region Zürich den vierten Platz vor der                halten und die Insertionszeiten weiter an-
Innerschweiz und der Ostschweiz.                          steigen werden. Anschliessend rechnen
    Weiterhin fanden die Einfami­                           sie mit einem «Nachholbedürfnis»
lienhäuser in der Region Zürich                               und einer deutlich steigenden Nach-
am schnellsten einen Käufer.                                   frage.
Doppelt so schnell wie in der
langsamsten Region (Tes­                                         Sinkende Nachfrage auch
sin mit 107 Tagen).                                               in den suburbanen Gemein-
    Trotz der 5­prozenti­                                          den der Region Zürich
gen Angebotsreduktion                                                  In der Berichtsperiode
verlängerte sich die                                                 wurden in den suburbanen
                                                                                                                                                                                  !
mittlere Insertions­                                                  Gemeinden der Region Zü-                                                     KostenLos testen
dauer in der Region                                                    rich 900 EFH angeboten,
Zürich um 4 Tage.                                                       143 Objekte weniger als
                                                                                                    Wasserqualität ist Lebensqualität
                                                                                                    Wir bieten für Hauseigentümer, Immobilienverwaltungen, Landwirtschafts-
                                                                                                    betriebe, Hotellerie- und Gastgewerbe sowie Industrie und Gewerbe
                                                                                                    kompetente Beratung und individuelle Lösungen zum Thema Kalkschutz an.
                                                         ■ Zentren
                                                         ■ Suburbane Gemeinden
                                                         ■ Einkommensstarke Gemeinden
                                                         ■ Periurbane Gemeinden                                                                              Mitglied Schweizerischer
                                                                                                                                                        Verein des Gas- und Wasserfaches
                                                         ■ Ländliche Pendlergemeinden
                                                         ■ Übrige Gemeinden (nicht analysiert)

                                                                                                    telefon: 0800 88 33 99 | hydro-service.ch
20 | HEV 5-2020
AKTUELL                                                                                                                                                                                                                                             AKTUELL

im Vorjahr. Knapp die Hälfte aller                                                  Angebot nach Zimmerzahl
                                                                                                                                                                                                                             sogar für eine Verlängerung der Inser­
                                                                                                                                                                  Angebot nach Preissegment
EFH in der Region Zürich liegen in                                      Küche/Bad/WC werden nicht als Zimmer gezählt                                                 Verkaufspreis in CHF                                    tionsdauer um 16% bzw. 1%, was auf
suburbanen Gemeinden, weit mehr als                     400                                                                                    440                                                                           eine deutliche Nachfragereduktion
                                                               Nachfrageüberhang                                     Angebotsüberhang
in allen anderen Gemeindetypen.                                                                                                                       Nachfrageüberhang                               Angebotsüberhang       hinweist.
   Auch in den suburbanen Gemein­                                                5-5,5-Zimmer-EFH                                                                                                                                Bei den Grössenkategorien von
den verlängerten sich die Insertions­                                                                                                                                   CHF 1,0-1,5 Mio.                                     7–7,5 Zimmern zeigte sich ebenfalls
zeiten (plus 8,5%), obschon weniger                                                                                                                                                                                          eine abnehmende Nachfrage.
                                                                                                                                                                         CHF 1,5- 2,5 Mio.
Objekte angeboten wurden. Die gegen­                                                                                                                                                                                             Einzig ganz grosse Häuser über

                                                                                                                                             Anzahl Inserate
                                                                        Anzahl Inserate
läufige Entwicklung von Insertions-                                                                                                                                                                                          8 Zimmer mussten rund einen Drittel
                                                                                                     6-6,5-Zimmer-EFH
volumen und -dauer spricht auch in                      200                                                                                    220                                                                           weniger lang inseriert werden als im
den suburbanen Gemeinden für einen                                                                                                                                                                                           Vorjahr, was auf einen Nachfrage­
Nachfragerückgang.                                                                                                                                                                                                           anstieg hinwies.
                                                                              1-4,5-Zimmer-EFH                                                                    CHF 0,5-1,0 Mio.
   Die suburbanen Gemeinden der                                                                             7-7,5-Zimmer-EFH                                                                                                     Im Vergleich zu den übrigen unter­
Region Zürich wiesen aber noch                                                                                                                                                                                               suchten Regionen war der Schwan­
immer die deutlich tiefste Ausschrei-                                                                ≥ 8-Zimmer-EFH
                                                                                                                                                                                                                             kungsbereich der Insertionsdauer am
bungsdauer auf, die 8 bzw. 9 Tage kür-                                                                                                                                  < CHF 0,5 Mio.      > CHF 2,5 Mio.                   geringsten. Aber auch hier mussten die
zer war als die Insertionsdauer in den                    0                                                                                      0                                                                           langsamsten 5% der Objekte knapp
suburbanen Gemeinden der Region                              0                                    51                                  102           0                                    51                             102  300 Tage inseriert werden. Immerhin
Nordwestschweiz bzw. Waadt/Wallis                                                   Insertionsdauer in Tagen                                                              Insertionsdauer in Tagen                           konnten 75% der Objekte in weniger
                                                                                          Median 51 Tage               2018        2019                                         Median 51 Tage             2018        2019
und Bern. Auch die suburbanen Ge-                                                                                                                                                                                            als 100 Tagen verkauft werden.
meinden in der Region Zürich bleiben                                                                                                                                                                                             Die Streuung der Insertionsdauer
im Quervergleich zu den anderen Regionen ein rückläufig, wobei die stärkste prozentuale Ab-                                                 meters in den suburbanen Gemeinden der Region nimmt mit zunehmender Zimmerzahl und stei­
«hot spot».                                                     nahme bei den EFH mit Preisen > CHF 2,5 Mio.                                Zürich inseriert.                                                      gender Preiskategorie zu.
                                                                stattfand, wodurch das Überangebot im Luxus-
Überangebot im Luxussegment                                     segment fast vollständig abgebaut wurde.                                    Angebot nach Zimmerzahl:                                     OHMA – Online Home Market Analysis
weitgehend abgebaut                                                   Im Segment der EFH mit Preisen < CHF                                  Am häufigsten werden Einfamilienhäuser                       Die OHMA ist eine halbjährlich erscheinende
Die Differenzierung des EFH­Marktes in den sub­ 0,5 Mio. versechsfachte sich die mittlere Inser-                                            mit 5–5,5 Zimmern angeboten                                  Analyse, die alternierend über die Entwicklung
urbanen Gemeinden Zürichs nach dem Preis tionsdauer nahezu von 8 auf 47,5 Tage. Diese                                                       Die Segmentierung des EFH­Marktes der sub­                   der Insertionsdauer von Einfamilienhäusern
zeigt mehrheitlich eine Verkürzung der Inser­ Entwicklung ist wahrscheinlich durch ein oder                                                 urbanen Gemeinden Zürich nach Zimmerzahl                     und Eigentumswohnungen auf allen wichtigen
tionszeiten mit Ausnahme des Segmentes güns­ zwei Extremfälle getrieben, da insgesamt nur                                                   zeigte wie bei der Segmentierung nach Preisen                Schweizer Onlinemarktplätzen berichtet. Die
tigsten (< CHF 0,5 Mio.) und des grössten Seg­ 8 Objekte im günstigsten Segment inseriert                                                   in allen Grössenkategorien eine Abnahme des                  Analyse deckt mit den untersuchten acht Gross­
mentes (CHF 1,0–1,5 Mio.). Weiter waren die wurden.                                                                                         Insertionsvolumens bei einer mehrheitlichen                  regionen die gesamte Schweiz ab. Vertiefte Ana­
Insertionsvolumina in allen Preissegmenten                            Im mittleren Preissegment (CHF 1,0–1,5 Mio.)                          Verlängerung der Insertionszeiten: Der Markt                 lysen werden für suburbane Gemeinden bezie­
                                                                sank das Insertionsvolumen um 80 auf 353 Ob-                                der kleinsten Zimmerkategorie (1–4,5 Zimmer)                 hungsweise Zentren durchgeführt.
                                                                jekte (–18%), was trotzdem zu einer 23-prozen-                              war relativ stabil.                                             Die Analyse gibt eine regional differenzierte
  Entwicklung Insertionszeit und                                tigen Erhöhung der Insertionsdauer zusammen-                                   Bei der grössten und zweitgrössten Kategorie              und nach Marktsegmenten aufgeschlüsselte Aus-
  Angebotsmenge                                                 fiel (+10 auf 54 Tage). Dies lässt ebenfalls eine                           (5–5,5 Zimmer bzw. 6–6,5 Zimmer) sorgte eine                 kunft über die Entwicklung von Angebot und
  Suburbane Gemeinden der RegionGemeinden
                    Suburbane    Zürich      der Region Züri    Nachfragereduktion vermuten.                                                um 8% bzw. 22% abnehmende Anzahl Inserate                    Nachfrage nach Eigenheimen.
      1100                                    70                      Im Schnitt wurden EFH in den suburbanen
                                                                Gemeinden der Region Zürich für rund CHF
                                                      Insertionsdauer
   Anzahl Inserate

                                                                8500 pro Quadratmeter Wohnfläche inseriert,
                                                                                                                                                                       Dr. Rudolf Marty                                             Prof. Dr. P. Ilg
       550                                    35                was etwa dem Niveau der Innerschweiz ent­                                                              Senior wissenschaftlicher                                    Professor HWZ Zürich
                                                                spricht. Damit war das Preisniveau nach der                                                            Mitarbeiter, stellvertretender                               und Leiter Swiss Real Estate
          0                                   0
                                                                Region Genf (CHF 10 300) das zweithöchste                                                              Leiter Swiss Real Estate                                     Institute
                  2018           2019                           der untersuchten acht Regionen. Im Vergleich                                                           Institute
                                                                wurde ein Quadratmeter Wohnfläche in der
          Anzahl Inserate            Insertionszeit             günstigsten Region Bern mit CHF 5700 nur für
                                                                zwei Drittel des Preises eines EFH­Quadrat­

22 | HEV 5-2020                                                                                                                                                                                                                              HEV 5-2020 | 23
AKTUELL

                                                                                                    Bild: AdobeStock
                                                                                                                                                      Telefon: 052 345 21 22
                                                                                                                                                      E-Mail: info@faellag.ch
                                                                                                                                                      Internet: www.faellag.ch
                                                                                                                         Spezialfällarbeiten
                                                                                                                          Wo andere an ihre Grenzen stossen,
                                                                                                                                                beginnt unser Alltag

                                                                                                                                                                                   Und welche Ansprüche stellen
                                                                                                                                                                                     Sie an Ihre Verwaltung?
                                                                                                                          Ihr kompetenter Ansprechpartner für:

                                                                                                                                                                                                 SIMTRA
                                                                                                                          • Spezialfällarbeiten von Bäumen, auch an fast
                                                                                                                           unmöglichen Standorten
                                                                                                                          • Stockfräsarbeiten

                                                                                                                                                                                   Seit 25 Jahren für unsere Kunden aktiv.
                                                                                                                                                                                   Verwaltung | Verkauf | Erstvermietung

                                                                                                                                                                                   SIMTRA Immobilien AG
                                                                                 Wer sein Haus mit einer
                                                                                                                                                                                   Telefon 044 318 70 70 | Kanton Zürich
                                                                                                                          Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne
                                                                         Saron-Hypothek bauen möchte,                                                                              www.simtra.ch/offerte
REFERENZZINS                                                                hat bald schon verschiedene
                                                                                         Möglichkeiten.

Saron statt Libor                                                                                                                                                Auch en
                                                                                                                                                                        be i
                                                                                                                                                                       ig
                                                                                                                                                                                   Bleiben Sie mit uns mobil!
                                                                                                                                                                  we n
                                                                                                                                                                          n!
                                                                                                                                                                   Stufe            Mit unserem Treppenlift verhilft die HERAG AG,
Die Ablösung des in Misskredit geratenen Libor geht voran. Dieser wird
bis Ende 2021 durch den Schweizer Referenzzins Saron ersetzt. Hauskäufer                                                                                                            ein Schweizer Unternehmen, ihren Kunden seit
müssen sich mittelfristig von Libor-Hypotheken verabschieden.                                                                                                                       über 30 Jahren zu mehr Unabhängigkeit, Sicher-
                                                                                                                                                                                    heit und Komfort in ihrem Zuhause. Mit perfektem
                                                                                                                                                                                    Service.
Seit über zehn Jahren schon gibt es den Saron       Erste Saron-Hypotheken gibt es bereits.
(«Swiss Average Rate Overnight»), bekannt        Nachdem im Februar die Glarner Kantonalbank
war er bis jetzt jedoch vornehmlich Profis.      angekündigt hatte, Geldmarkthypotheken auf
Der Saron wurde als neuer Referenzzins für       Basis des Saron anzubieten, hat im April mit
den hiesigen Währungsraum auserkoren und         Raiffeisen einer der grossen Akteure im Schwei-
ist somit der Nachfolger des Libor («London      zer Hypothekarmarkt nachgezogen. In nächster
Interbank Offered Rate»). Da in der Vergan-      Zeit dürften weiter Anbieter folgen. So will etwa
genheit Banken diesen mit bewusst falschen       die UBS noch im ersten Halbjahr Saron-Hypo-
Zahlenangaben manipuliert hatten, ist er in      theken lancieren, die ZKB im Sommer und die
Verruf geraten und wird in der Folge bis         CS in der zweiten Jahreshälfte.                                       Treppensicherheit für alle. Moderne Handläufe aus
Ende 2021 seine bisher überragende Bedeu-           Wer plant, sein Haus mit einer Saron-Hypo-                         handwarmem und wartungsfreiem Aluminium. Viele
tung verlieren. Zum Zuge kommt nun der           thek zu bauen, hat also schon bald verschiedene                       Dekore zur Auswahl. Schöne Sicherheit für Ihr Zuhau-
Saron. Dieser basiert auf einem Tagessatz,       Optionen. Doch auch in Zeiten des Saron                               se. Jetzt alle Treppen innen und aussen nachrüsten!
zu welchem sich Finanzinstitute in der           werden potenzielle Hauskäufer nicht um ein                               Flexo-Handlauf Zentrale · 8405 Winterthur
Schweiz im Refinanzierungsgeschäft Mittel aus-   gründliches Vergleichen der Angebote herum-
                                                                                                                       # 052 534 41 31 · ww
                                                                                                                                         www.flexo-handlauf.ch                    DZ/01
leihen.                                          kommen. (rcv)

24 | HEV 5-2020
AKTUELL                                                                                                                                                                                       AKTUELL

SCHUTZMASSNAHMEN                                                                                       gültig seit 1. April 2020). Die Grundlage dafür
                                                                                                       ist eine Änderung des Gesetzes über die Gebäu-
Naturgefahren – Prävention                                                                             deversicherung (GebVG), welcher der Kantonsrat
                                                                                                       am 4. November 2019 zugestimmt hat. Sie be-
statt Reaktion                                                                                         inhaltet die Erweiterung der Subventionen an
                                                                                                       den Gebäudeschutz.
                                                                                                           Finanziell unterstützt werden beispielsweise
Sturm, Überschwemmung, Hagelschlag – so zerstörerisch Naturgefahren sind,                              Schutzmassnahmen wie die Abschottung von
es gibt Möglichkeiten, sich dagegen zu schützen. Je früher man an Präventions-                         Öffnungen, die Erhöhung von Lichtschächten,
beziehungsweise Schutzmassnahmen denkt, umso einfacher und günstiger                                   Sockelmauern und Türschwellen sowie Ablenk-
ist die Umsetzung. Bei Um- und Neubauten empfiehlt es sich, den Baupartner                             mauern und -dämme. Keine Beiträge richtet die
auf Naturgefahren anzusprechen und Abklärungen sowie Nachweise zu verlangen.                           GVZ hingegen für wasserbauliche Massnahmen,
Unterstützung bieten die Objektschutzberater der GVZ Gebäudeversicherung                               unverhältnismässige oder unwirksame Massnah-                             1) Leitfaden
Kanton Zürich. Sie sprechen Gebäuderisiken an und legen mit Bauherrschaften                            men, Behebungen von Gebäudemängeln oder für                        https://awel.zh.ch
angemessene Massnahmen fest.                                                                           Rückstauklappen aus.

Nur wer die Gefährdung seines Gebäudes kennt,       Erhöhte Risiken – die GVZ beteiligt sich           Grosse Gebäude, viel Potenzial
kann sich gut schützen. Doch wie viel Schutz        Wer sein bestehendes Gebäude freiwillig vor        für beschädigte Storen
braucht ein Gebäude? Einerseits hängt es von der    Überschwemmung schützen will, erhält unter         Auch Hagel zählt zu den Naturgefahren. Fens-
Gefährdung, andererseits von der Gebäude­           bestimmten Voraussetzungen von der GVZ             ter und Fensterrahmen sind heutzutage äus-                               2) Reglement
nutzung ab. Wirtschaftliche Überlegungen hel­       Subventionsbeiträge von bis zu 40% (Reglement 2,   serst robust und trotzen selbst Hagelkörnern                      https://www.gvz.ch
fen, ein sinnvolles Verhältnis von Aufwand und
Nutzen zu erreichen. Wichtig ist: frühzeitig! Und   Beispiel Gefahrenkarte Hochwasser                                     Beispiel Gefährdungskarte Oberflächenabfluss
wer schon bei der Planung nötige Schutzmass­
nahmen vorsieht, spart Geld. Je früher man Mass­
nahmen plant, desto einfacher und günstiger
können sie umgesetzt werden.

Gut vorbereitet für ein Bauvorhaben
Ein Blick in die Gefahrenkarte Hochwasser oder
die Gefährdungskarte Oberflächenabfluss lohnt
sich. Es erspart Unstimmigkeiten bei der Bau­
eingabe und noch wichtiger: Je nach Gefährdung
und Risiko sind gemäss Auflagen des Amts für
Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), Kanton
Zürich, zum Erhalt der Baubewilligung Gebäu­
deschutzmassnahmen Pflicht oder sie sind eigen­
verantwortlich umzusetzen.
   Bei eigenverantwortlicher Umsetzung bieten
die Objektschutzberater der GVZ Unterstützung.
Nehmen Sie frühzeitig mit ihnen Kontakt auf.
Abhängig von Gefährdung und Komplexität eines
Bauvorhabens (Neubau, Umbau, Sanierung) sind
eine Begehung vor Ort, die Beurteilung anhand
der Projektpläne oder eine kurze Telefonberatung
sinnvoll. Weiterführende Informationen zum
richtigen Vorgehen liefert zudem der «Leitfaden1
Gebäudeschutz Hochwasser», Kanton Zürich.

26 | HEV 5-2020                                                                                                                                                                           HEV 5-2020 | 27
AKTUELL                                                                                                                                                                                         AKTUELL

mit einem Durchmesser von drei bis vier           ter Hagelgefahr automatisch hoch – also         destens 20 Mio. Franken, rund 100 Storen oder
Zentimetern. Sonnen­ sowie Lamellenstoren         die ideale Lösung für grössere Industrie­,      ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Und wenn       Kontakt mit der GVZ
wiederum sind anfällig für die Zerstörungs­       Geschäfts­ und Bürogebäude.                     es um hagelsicheres Bauen geht, beugt man          Die kompetenten Mitarbeitenden des Teams
kraft von Hagel und Winden in Orkanstärke.           Die GVZ stellt Gebäudeeigentümerinnen und    Schäden am besten mit hagelgeprüften Materia-      Naturgefahren beraten Sie in allen Belangen der
Das System «Hagelschutz – einfach automa­         ­eigentümern mit hohem Schadenpotenzial in­     lien und Bauteilen vor.                            Elementarschadenprävention und Gebäude-
tisch», eine gemeinsame Entwicklung der Kan­      folge Hagel das System unter gewissen Voraus­       Ein Schutz wird für besonders empfindliche     schutzmassnahmen.
tonalen Gebäudeversicherungen, SRF Meteo          setzungen kostenlos zur Verfügung. Richtwerte   und exponierte Bauteile wie Kunststoffoberlich-
und Net IT­Services, zieht die Storen bei aku­    sind: ein Gebäudeversicherungswert von min­     ter empfohlen.

                                                                                                                                                     E-Mail:     naturgefahren@gvz.ch
                                                                                                                                                     Telefon:    044 308 21 55

                                                                                                                                                     Informationen zum hagelsicheren
                                                                                                                                                     Bauen finden Interessierte unter:
                                                                                                                                                     www.schutz-vor-naturgefahren.ch/
                                                                                                                                                     bauherr/naturgefahren/hagel.htm l

                                                                                                                                                     Unterstützung bieten auch
                                                                                                                                                     hier die Objektschutzberater
                                                                                                                                                     der GVZ.

                                                                                                                                                    Beispiele von subventionierten Massnahmen:
                                                                                                                                                    (links) Ablenkmauer für Oberflächenabfluss,
                                                                                                                                                    (rechts) System «Hagelschutz – einfach automatisch»

 Wichtige Tipps und Informationsquellen für Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer                 Was ist im Schadenfall zu tun?

 Wetteralarm                                                                                       Melden Sie einen Schaden möglichst rasch über die 24-Stunden GVZ-Schaden-Hotline oder über das
 Die kostenlose App «Wetteralarm» warnt frühzeitig vor Unwettern, damit Gebäudeeigentümerinnen     Schadenformular auf der GVZ-Website www.gvz.ch ➞ Schaden melden. Nennen Sie die Adresse,
 und -eigentümer Vorkehrungen treffen können. Mehr Informationen unter www.wetteralarm.ch          Versicherungs- oder Gebäudenummer, Art des Schadens mit Beschreibung sowie Datum des Schadens.
                                                                                                   Dokumentieren Sie den Schaden, indem Sie Fotos machen. Organisieren Sie Sofortmassnahmen, damit
 Das Gebäude richtig schützen                                                                      der Schaden nicht grösser wird. Dazu zählen Notabdeckungen und Notabdichtungen, das Abpumpen
 Die Webseite www.schutz-vor-naturgefahren.ch versorgt sowohl Bauherrschaften, Planerinnen         von Wasser, das Aufstellen von Entfeuchtungs- und Trocknungsapparaten in geschlossenen Räumen
 und Planer als auch Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer mit hilfreichen Informationen zum      sowie die Grobreinigung. Verzichten Sie jedoch auf Reparaturarbeiten und entsorgen Sie keine
 Gebäudeschutz – Sturm, Überschwemmung, Hagel, Erdbeben.                                           beschädigten Gebäudeteile oder Einrichtungen, bevor nicht eine Schätzungsexpertin oder ein
                                                                                                   Schätzungsexperte der GVZ oder eines Privatversicherers den Schaden vor Ort begutachtet hat.

28 | HEV 5-2020                                                                                                                                                                          HEV 5-2020 | 29
AKTUELL

                                                                                                                ANSTRENGUNGEN DER GEBÄUDEEIGENTÜMER Z AHLEN SICH AUS

                                                                                                                Treibhausgasausstoss im Gebäude-
                                                                                                                bereich ist weiter gesunken
                                                                                                                Die Liegenschaftseigentümer nehmen ihre Verantwortung wahr und leisten
                                                                                                                mit einer erneuten Reduktion des Treibhausgasausstosses im Gebäudebereich
                                                                                                                ihren aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Dies belegen die neusten Zahlen des
                                                                                                                Bundesamts für Umwelt. Im Jahr 2018 wurden – verglichen mit dem Volumen
                                                                                                                des Jahres 1990 – mit 34 Prozent ein gutes Drittel weniger Treibhausgase
                                                                                                                ausgestossen.

                                               Den Sommer                                                       Gesamtschweizerisch investieren private
                                                                                                                Immobilieneigentümer jedes Jahr rund zwölf
                                                                                                                                                                   zent der Bauten bedingt dies einen Wechsel auf
                                                                                                                                                                   erneuerbare Energien bei doppelt so hohen In-

                                         zuhause geniessen.
                                                                                                                Milliarden Franken – das sind alle zwei Jahre      vestitionskosten wie für eine bisherige Heizung.
                                                                                                                die Gesamtkosten der ganzen Neat – in den          Alternativ oder teilweise auch zusätzlich muss
                                                                                                                Unterhalt und die Erneuerung ihrer Liegenschaf-    eine umfassende Gebäudehüllensanierung vor-
                                                                                                                ten. Die energetische Ertüchtigung, unter ande-    genommen werden. Massnahmen, welche bei
                                                                                                                rem der Einbau von mit alternativer Energie        einem Einfamilienhaus mit 100 000 bis 150 000
                                                                                                                betriebenen Heizsystemen, spielt dabei eine        Franken zu Buche schlagen dürften. Bei Mehr-
                                                                                                                Hauptrolle.                                        familienhäusern fallen diese Kosten entsprechend
                                                                                                                   In den letzten 15 Jahren konnte so der Ener-    höher aus. Hiervon betroffen sind auch Miete-
                                                                                                                giebedarf kontinuierlich gesenkt und damit         rinnen und Mieter.
                                                                                                                der Treibhausgasausstoss im Gebäudebereich             Der Gebäudebereich ist bezüglich der Sen-
                                                                                                                gegenüber dem Gesamtvolumen des Jahres 1990        kung der Treibhausgase auf dem festgeleg-
                                                                                                                um 34 Prozent reduziert werden. Dies bei nota-     ten Zielkurs. Der bisher eingeschlagene Pfad
                                                                                                                bene gleichzeitig starker Zunahme der Bevöl-       ist sowohl umsetzungstechnisch als auch aus
                                                                                                                kerung und entsprechendem Wachstum des             finanzieller Sicht für Mieter und Eigentümer
                                                                                                                Gebäudeparks. Die kontinuierliche Senkung-         realisierbar. Der HEV Schweiz fordert, an diesem
                                                                                                                widerspiegelt deutlich die langen, gleichzeitig    realitätsorientierten Kurs festzuhalten.
                                                                                                                aber auch beständigen Zyklen im Baubereich.
                                                                                                                Eine stetige Entwicklung, die sich aufgrund der                           Bundesamt für Umwelt,
                                                                                                                in den Kantonen bereits umgesetzten Massnah-                         Kenngrössen zur Entwicklung
                                                                                                                men laufend zu einer noch stärkeren Absenkung                         der Treibhausgasemissionen
                                                                                                                ausweiten wird.                                                        in der Schweiz, 1990–2018,
                                                                                                                                                                                       aktualisiert im April 2020.
                                                                                                                Keine Schnellschüsse
                                                                                                                Im Zuge der politischen Debatte zum neuen
                                                                                                                CO 2 -Gesetz soll der Gebäudebereich mit weite-
Mit einer Terrassenüberdachung geniessen Sie den Sommer und Ihre Ferien zu-   Sonnenschutz – automatisch gut.
                                                                                                                ren einschneidenden Vorschriften belastet wer-
hause. Dabei sind Überdachung und Sonnenschutz harmonisch und nach Ihrem      www.griesser.ch                   den. Innert kürzester Zeit sollen massiv ge-
Geschmack aufeinander abgestimmt. Zusätzlich stehen LED-Leuchten, Glas-                                         senkte Grenzwerte und Verbote von fossilen
schiebewände und Senkrechtmarkisen als Erweiterung zur Auswahl.                                                 Brennstoffen umgesetzt werden. Die langen Le-
Wir beraten, planen und montieren, auch in herausfordernden Zeiten!                                             benszyklen von Komponenten des Gebäudeparks
Selbstverständlich werden alle sicherheitsrelevanten Massnahmen ein-
                                                                                                                bleiben dabei unberücksichtigt. Für rund 80 Pro-                  www.bafu.admin.ch
gehalten um Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.

                                                                                                                                                                                                 HEV 5-2020 | 31
Ihre Immobilien. Unser Zuhause.

Immobilienverkauf ist Vertrauenssache.
                                             Küsnacht ZH
                                             Wohnen kann so schön sein
                                             Die 2½-Zimmer-Wohnung im 2. OG (Lift vorhanden) befindet sich
                                             an ruhiger und sonniger Lage. Aussicht vom gedeckten Balkon,
                                             Wohnfläche ca. 66 m², eigene Waschküche und 2 Kellerräume im UG.
                                             Baujahr 2002.
                                             Verhandlungspreis: CHF 875 000.– inkl. Einstellplatz in UN-Garage,

             Zürich (Kreis 3)
             Stadtwohnung mit grossem
             Gartensitzplatz

                                                                                                                   In vier einfachen Schritten
             An ruhiger und sonniger Lage in der Nähe des
             Albisriederplatzes. 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon und
             eigenem Gartensitzplatz. Wohnfläche ca. 62,4 m²,

                                                                                                                   zur neuen, energieeffizienten
             eigenes Keller- und Estrichabteil. Baujahr 1947.
             Verhandlungspreis: CHF 895 000.–.

                                             Zürich (Kreis 6)                                                      Heizung
                                             793 m² Bauland mit bestehenden
                                             Einfamilienhäusern                                                    Wie lange genügt Ihre Heizung noch den aktuellen Vorschriften? Nutzen Sie alle
                                             Das Grundstück befindet sich in einem begehrten Wohnquartier an       Möglichkeiten zur Senkung Ihrer Energiekosten und zur Schonung der Umwelt?
                                             sonniger, zentraler und kinderfreundlicher Lage. Grundstücksfläche    Vier einfache Schritte führen zur Antwort – und zum Ziel:
                                             für Kataster Nr. UN2973: 386 m² und Grundstücksfläche für Kataster
                                             Nr. UN2974: 407 m², Zoneneinteilung: W4.
                                             Verhandlungspreis: CHF 4 000 000.–.
                                                                                                                   1   Sie kontaktieren uns über unsere Energie- und Wärme-Hotline.
                                                                                                                   2   Wir analysieren Ihre Situation und unterbreiten Ihnen eine Offerte – unverbindlich.
                                                                                                                   3   Sie entscheiden sich für Ihre individuelle, massgeschneiderte Lösung.
 Bewährte Werte!                                                                                                   4   Wir erledigen alles Weitere – mit unserem Basispaket oder unserem beliebten
 Die Bewertung wie auch der Verkauf einer Immobilie basieren beide auf umfassendem Wissen                              Komfortpaket mit Pauschalpreis-Garantie.
 und langjähriger Erfahrung. Die Fachleute des HEV Zürich verfügen über beides.
 Möchten Sie mehr über den Wert Ihrer Immobilie wissen oder spielen Sie mit dem Gedanken,
 Ihre Immobilie zu verkaufen?
 Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an. Unsere Fachleute sind für Sie da.                                             www.migrol.ch
 Telefon Bewertung 044 487 17 21, Telefon Verkauf 044 487 17 59                                                    Migrol AG, Badenerstrasse 569, 8048 Zürich

                                                                                                                    ENERGIE- UND WÄRME-HOTLINE 0844 000 000

Alle unsere aktuellen Verkaufsobjekte finden Sie auf
unserer Internetseite www.hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich Albisstrasse 28 8038 Zürich                                                                                                           Energie- und Wärmelösungen von Migrol
Telefon 044 487 17 78 Fax 044 487 17 83 verkauf@hev-zuerich.ch www.hev-zuerich.ch
Sie können auch lesen