DIE AUGEN ALS SPIEGEL VERSCHIEDENER ERKRANKUNGEN - Nr. 6 / Juni 2021 - Witten transparent
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
- - - KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN - - - Für Witten und Bochum-Langendreer Nr. 6 / Juni 2021
DIE AUGEN
ALS SPIEGEL
VERSCHIEDENER
ERKRANKUNGEN
Petition – Zustimmung für Skandal – Einige Wittener
Psychiatrie in Witten Ärzte haben sich übermäßig
wächst an Corona-Impfstoffen bedient
Seite 6 Seite 5Zu viel Druck? Wenn der Druck in den Gefäßen zu hoch ist, spricht man von Bluthochdruck. Dieser ist eine der häufigsten Ursachen für Herz-Kreislauferkrankungen – wie Herzinfarkt oder Herzschwäche –, die lebensbedrohlich sein können. Die erfahrenen Experten der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital Witten behandeln alle Formen von Herz-Kreislauferkrankungen. Dank hochmoderner Ausstattung stehen sie Patienten mit neuesten Behandlungs- und Untersuchungsmethoden zur Seite. Marien Hospital Witten Fon 0 23 02 - 173 - 13 03 Kardiologische Klinik Fax 0 23 02 - 173 - 13 79 Marienplatz 2 kardiologie@marien-hospital-witten.de 58452 Witten www.marien-hospital-witten.de
WITTEN transparent - 3
EDITORIAL
N Der Augenblick steht begrifflich für eine sehr kurze Zeitspanne, einen kurzen Moment. Etymologisch zurückzuführen ist
er auf das germanische „blikk“, Strahl, schnelles Glanzlicht, Blitz und später auf die Bedeutung der kurzen Zeitspanne
u
eines schnellen Hinsehens.
Es gibt unter anderem entscheidende, flüchtige, günstige, historische und auch glückliche Augenblicke. Im Vordergrund
steht häufig der zeitliche Aspekt. Die Wahrnehmung über die Augen steht nicht im Vordergrund.
r In dieser Ausgabe von Witten Transparent beschäftigen wir uns gerade mit den Augen, den Blicken und was uns das
alles über mögliche damit zusammenhängende Erkrankungen verraten kann.
Nichtsdestotrotz bleibt mir die Gelegenheit, auf die augenblickliche Situation unseres so deutlich von der Pandemie
f gebeutelten Gesundheitswesens hinzuweisen.
Viele atmen jetzt wegen der deutlich sinkenden Inzidenzzahlen auf, obschon erst 25% der Bevölkerung durchgeimpft
ü sind. Noch streiten sich die politischen Entscheider über die Vertragsverlängerung der Impfzentren. Fakt ist, dass diese
den Bund sehr viel Geld kosten, gleichzeitig den Kommunen aber auch Geld einbringen.
r Eine Impfung wird den Zentren mit bis zu 300 Euro und den niedergelassenen Ärzten mit 20 Euro vergütet.
Kein Wunder, dass das Bundesgesundheitsministerium darauf baut, dass bald die Impfzentren geschlossen werden.
Aber geht das?
e Aus meiner Sicht hat man nicht bedacht, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte die medizinische Basisversor-
gung der Bevölkerung als Aufgabe haben, einen sogenannten Sicherstellungsauftrag.
i
Diese Aufgabe ist unter Pandemiebedingungen schon vor den Impfaktionen wesentlich schwieriger und aufwendiger
geworden. Der Kostendruck erhöhte sich.
Die durch die kaum planbare Impfstoffversorgung und komplizierte Impfvorbereitung entstandene Mehrbelastung für
n die Praxismitarbeiter führte zu Personalausfall .
Inzwischen gibt es Anzeichen, dass in diesem wichtigen Augenblick einige niedergelassene Ärztinnen und Ärzte das
e Handtuch werfen und sich aus der SARS-CoV-2 Impfaktion verabschieden werden.
Dies ist womöglich erneut ein Augenblick, der zeigt, wie spaltend die Pandemie wirken kann.
Einmal den Teil der Ärzteschaft, der sich dafür ausspricht, die gesamte Funktion der Impfzentren durch die niedergelas-
n senen Arztpraxen und Betriebsärzte übernehmen zu lassen, zum anderen von dem Teil, der sich dies nur unter anderen
Voraussetzungen vorstellen könnte.
Viele Bürger äußern ihre Bedenken bezüglich der zukünftigen Begleichung der durch die Pandemie verursachten volks-
wirtschaftlichen Kosten. Sie sehen mit Sorge in die Zukunft und mahnen ein Haushalten mit spitzem Bleistift an.
A Es müssen volks-und betriebswirtschaftliche Berechnungen her, die eine mittelfristige und vernünftige Planung der für
die Gesellschaft eminent wichtigen Impfungen möglich macht. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind präde-
stiniert für die zukünftige Impfungen, da sie die langjährige Kompetenz dafür, sowie die personellen und räumlichen
u Voraussetzungen haben.
Da aber die medizinische Grundversorgung nicht beeinträchtigt werden kann, bedarf es Sonderschichten, die adäquat
g vergütet werden müssen. Daher muss die Impfvergütung für die Praxen deutlich erhöht werden. Solange Impfzentren
aufgrund der hohen Impfvergütungen mit hohen Gagen selbst die Praxisinhaber weglocken können, werden Sonder-
e schichten in Praxen sich nicht lange etablieren lassen. Die speziell in Witten
geschaffene Möglichkeit für Praxen, ihre Patienten an der Universität Witten /
Herdecke zu impfen, ist eine gute Alternative aber unter betriebswirtschaftlichen
n Aspekten nicht konkurrenzfähig mit den Impfzentren, wenn man es aus der Sicht
der dort Dienst machenden Ärztinnen, Ärzte und medizinischen Fachangestellten
b sieht.
Weitere Hürden sind natürlich der viel zu hohe Dokumentationsaufwand und die
l
immer noch komplexe Impfstofflagerung- und -Vorbereitung. Hier kann man sich
nur wünschen, dass – wie angekündigt – bald Einzelpackungen erhältlich sind,
um nicht innerhalb von wenigen Stunden mindestens sechs Personen greifbar
i haben zu müssen Ebenfalls wichtig wäre, dass bei Wiederholungsimpfungen we-
niger dokumentiert werden muss.
c Ziel ist es, im normalen Praxisalltag eine Coronaimpfung durchführen zu können,
wie sonst zum Beispiel auch bei den bekannten Grippeimpfungen.
k Diese Pandemie wird bestenfalls in einen endemischen Verlauf übergehen. Wir
brauchen keine Problemlösung nur für einen Augenblick! Schnellschüsse und
? kurze Glanzlichter haben sich nicht bewährt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe. Dr. Kurt-Martin Schmelzer
Ihr
Juni 20214 - WITTEN transparent
Kultursommer in Witten: Kulturforum „freut
sich im Kreis“über 150.000 Euro Förderung
Die Entscheidung, welche Städte und Landkreise mit ihrem „Kultursommer“ gefördert werden, ist gefallen – und Witten ist
dabei! 150.000 Euro bekommt die Ruhrstadt für ihr Konzept und freut sich darüber „im Kreis“. Denn: Antragsberechtigt wa-
ren nur Landkreise und kreisfreie Städte. „Unseren Antrag konnten wir nur mit Unterstützung des Ennepe-Ruhr-Kreises ein-
reichen“, dankt Kulturforum-Vorständin Jasmin Vogel mit dem Kultursommer-Team dem Landrat und der Kreisverwaltung.
„Für uns als Kreisverwal- ist nach eigenwilligen Co- lerie der Produkte ein Ort Beziehungen, insbesondere
tung war es natürlich eine rona-Monaten ohne Zweifel entstanden, der Kunst, Kul- auch zu der WERK*STADT,
Selbstverständlichkeit, das eine Art Neustart – denn vie- tur und Handel zusammen- haben entscheidend dazu
Vorhaben der Wittener Kre- les hat sich angestaut, und bringt. beigetragen.“
ativen und ihr wunderbares das muss jetzt raus, auch
Programm zu unterstützen. mit künstlerischen Mitteln! „In der Tradition des Wit- Im Vakuum der Coronakrise
Gerne haben wir den An- In der Zeit der Pandemie tener Kultursommers den- entstand in Witten ein Denk-
trag auf den Weg gebracht sind die vielen Aktiven in ken wir unsere Stadt und und Experimentallabor, um
und den Zugang zur Förde- der Wittener Kultur noch nä- unser Leben hier neu: Ver- innovative, hybride Kultur-
rung freigemacht“, freut sich her zusammengerückt und schiedene Spielorte sind angebote abseits bestehen-
Landrat Olaf Schade über nutzen nun die Programm- vor dem Saalbau, vor der der Sparten zu entwickeln.
das gelungene kommunale Monate Juli bis Oktober, um WERK°STADT, in der Innen-
Zusammenspiel – im Inte- sich kreativ den großen Fra- stadt“, begeistert sich Bür- Bundesweiter
resse aller Künstler*innen gen zu widmen: Was brau- germeister und Kulturdezer- Kultursommer 2021
und Kreativen sowie der chen wir in unserer Stadt? nent Lars König. Förderanträge für das Pro-
Kulturliebhaber*innen an Wie wollen wir zusammen- Die freie Szene Wittens hat gramm „Kultursommer
Ruhr und auch Ennepe. Der leben? sich diese Orte geschnappt, 2021“ konnte man bei der
„Kultursommer“ in Witten für sich beansprucht und Kulturstiftung des Bundes
werde ohne Frage das lie- Das Kulturforum denkt neu neues Programm entwi- einreichen. Dafür hatte die
fern, auf das viele Menschen darüber nach, wie der Saal- ckelt: Kleine und große Beauftrage der Bundesre-
auf und vor der Bühne seit bau Kultur für die Stadt ma- Konzerte, Poetry Slams gierung für Kultur und Me-
Monaten sehnsüchtig hätten chen kann, die WERK°STADT und Gespräche, Workshops dien, Kulturstaatsministerin
warten müssen. öffnet ihr Haus für die Men- und Aktionen, Fahrradkino, Monika Grütters, im Frühjahr
schen, und gemeinsam mit Theater, Performances und kurzfristig 30 Mio. Euro aus
Wittener Sommerprogramm der Stadt Witten und dem DJ-Picknicks. König lädt die ihrem Programm NEUSTART
von Juli bis Oktober neuen Innenstadtbüro mit- Wittener*innen ein: „Kommt KULTUR zur Verfügung ge-
Der Wittener Kultursommer ten@witten ist mit der Ga- vorbei, lasst Euch inspirie- stellt.
ren, gestaltet mit. Denn: Das
Liebe Patienten ist Eure Stadt.“ Hortensia Völckers, Künstle-
rische Direktorin der Kultur-
des Dermacenters Witten,
Was wann wo von wem im stiftung des Bundes, freut
Kultursommer erlebbar ge- sich: „Die hohe Anzahl an
am 30. Juni 2021 beende ich meine allzeit macht wird, dazu wird es Anträgen aus allen Landes-
von mir geschätzte Tätigkeit im natürlich zeitnah detaillierte teilen ist ein schöner Beweis
Dermacenter Witten. Informationen geben. dafür, dass in Politik und
Verwaltung das Vertrauen in
Viele Akteure machen den die gesellschaftliche Attrak-
Ich blicke auf anre- Kultursommer zur runden tivität der Kultur groß ist.
gende und erbauliche Sache! Angesichts der Einschnitte
Jahre dankbar zurück Für Witten beschreibt Vogel in den vergangenen Mona-
und werde die mir mit viel Begeisterung, wie ten haben Kunst und Kul-
es gelungen ist, mit einem tur vielleicht sogar noch an
entgegengebrachte
überzeugenden Antrag die Wertschätzung gewonnen.“
Wertschätzung immer satte Förderung in den Wit-
als sinngebendes Ge- tener Kultursommer zu ho- Eine Übersicht über alle im
fühl bei mir behalten. len: „Das ging nur gemein- Programm „Kultursommer
sam mit vielen Akteur*innen, 2021“ geförderten Pro-
dank unseres laufenden jekte in den Städten und
Wer ein WARUM zu
Entwicklungsprozesses in- Landkreisen gibt es unter
leben hat, erträgt fast nerhalb des Kulturforums https://www.kulturstiftung-
jedes WIE. und der tollen Dynamik der des-bundes.de/kultursom-
Wittener Kulturszene! Die in mer2021.
Ihr Dr. Volker Harff der Pandemie gewachsenen v
Juni 2021WITTEN transparent - 5
Skandal:
Einige Wittener Ärzte Gesellschafterin
für Senioren und
stockten illegalerweise ihre hilfsbedürftige
Menschen
Impfkapazitäten auf Betreuung, Unterstützung und Begleitung
von älteren und hilfsbedürftigen Menschen
Eine Arztpraxis kann einem der Anzahl ihrer Arztsitze ent- in ihrer gewohnten Umgebung.
sprechendes Kontingent an COVI-19-Impfdosen in einer Entlastung von pflegenden Angehörigen
Unterstützung bei Demenz-
Apotheke bestellen. Jetzt ist in Witten durchgesickert, dass Interessante Freizeitgestaltung
erkrankung
verschiedene Arztpraxen diese Bestellung bei mehreren www.pro-senior-bonk.de
Apotheken aufgeben haben und somit ihre Impfkontingente
(und damit ihren Gewinn) steigern konnten. Skandalöser- ProSenior Seniorenbetreuung Tel.: 0 23 02 / 1 76 46 80
M. Bonk • Wannen 116 Mobil: 01 78 / 3 06 13 55
weise haben sie damit die Impfmöglichkeiten anderer Pra- 58455 Witten-Heven Email: monika_bonk@web.de
xen beschnitten. Das ist rechtswidrig, denn der Gesetzgeber
hat genau dieser zu erwartenden Reaktion einen Riegel mit
entsprechendem (Schnellschuss-) Gesetz vorschieben wol- Pro Senior_ 2
Pro Senior_Anz Weiten
85x61.indd 1 1 für die perfekte Passform!
Anz90x64mm.indd 08.07.2013 17:04:41
17.06.2013 12:50:30
len. Allerdings haben da einige Arztpraxen Schlupflöcher
gefunden...
So hat der Gesetzgeber veran- Bekannt wurde es zunächst
lasst, dass Apotheken nur die von einer Praxis an der Ruhr-
Auf alle Modelle 10% Rabatt,
Arztpraxen mit COVID-19-Impf- straße, „dann sind wohl einige beim Kauf von 2 Paar 20% Rabatt
stoffen beliefern dürfen, wenn nachgezogen“, so ein Insider Wir freuen uns
sie diese auch regulär mit Pra- gegenüber Witten transparent. auf Ihren Besuch!
xisbedarf beliefern. Seit dem 7.
Juni gehören auch Privatpraxen
Er findet das Ganze überaus
verwerflich und unfair. Dr. Schuhhaus
dazu, die vorher davon aus- Frank Koch, Sprecher der Wit-
genommen waren. Apotheken tener Ärzteschaft, geht da auf
dürfen also keine Praxen mit Anfrage von Witten transparent
den Impfstofffen beliefern, mit noch einen Schritt weiter: „Das Ihr Fachgeschäft mit dem freundlichen Service
denen sie kein Geschäftsver- ist Betrug!“ Witten Johannisstraße 12 Tel. 0 23 02 / 42 05 55
hältnis in Hinblick auf die Belie- Die Arztpraxen, die das prak-
ferung von Praxisbedarf haben, tizieren, mögen sich moralisch
ansonsten drohen empfindliche auf der richtigen Seite wäh-
Strafen – für Arztpraxis und nen, denn es soll ja so viel
Apotheke gleichermaßen. wie möglich geimpft werden.
Dass es dennoch funktioniert, Rechtlich und auch im kollegi-
hängt damit zusammen, dass
einige Praxen schon lange
alen Kontext der Wittener Ärzte
sind sie es nicht. Möglich, dass Einzigartig in Deutschland!
gleich mit mehreren Apotheken das ganze Impfthema schon in Lokale Medizin-Kopetenz bezieht Stellung zu
zusammenarbeiten. Der Verlo- Kürze „Schnee von gestern“
ckung, dann auch die Impfdo- ist, möglich ist aber auch, dass monatlich wechselnden Gesundheitsthemen.
sen mehrfach zu bestellen, sind das Ganze noch ein juristisches www.witten-transparent.de
wohl einige Praxen erlegen. Nachspiel hat.
Photovoltaik für kommunale Flächen und Gebäude
Künftig mehr Photovoltaik auf den Dächern und Flächen von kommunalen Gebäuden zu haben ist eines der Ziele der CDU-
Fraktion. Fraktionsvorsitzender Volker Pompetzki betont: „Das Land NRW liegt beim Ausbau erneuerbarer Energien auf den
Spitzenplätzen – bei der Windenergie auf Platz 1 und bei der Photovoltaik auf Platz 2. Viele Bürger und Unternehmer haben
sich schon auf den Weg gemacht und haben in den letzten Jahren Photovoltaik auf ihren Dächern installiert.“
Die CDU fordert allerdings, dass ein zwischengespeichert werden“, erklärt dern die Christdemokraten, dass ein
Ausbau wirtschaftlich und ökologisch Pompetzki. Sponsoring-Modell für Investoren und
Sinn machen muss. Das hängt zum In dem Antrag erläutert die Unions- Unternehmen geschaffen wird, um den
Beispiel vom Nutzerverhalten ab und fraktion, dass die Energiesicherheit Ausbau voranzutreiben. Eine weite-
wie stark der Eigenbedarf des Gebäu- ein weiterer wichtiger Aspekt sei, denn re Möglichkeit ist das Einwerben von
des durch PV-Strom gesenkt werden „durch den Ausbau erneuerbarer Ener- Fördermitteln. „Für uns kommen beim
kann. „Wenn ab den Mittagsstunden gien allein schafft man keine Energiesi- Ausbau aber nicht nur kommunale Ge-
oder am Wochenende weniger oder cherheit“. Gerade in Zeiten von keiner bäude in Frage, sondern auch kommu-
keine Kinder in der Schule sind, dann Sonne muss beantwortet werden, wie nale Flächen. Agri-Photovoltaik, oder
ist der Bedarf an Solarstrom geringer. die erneuerbaren Energien dann zwi- Photovoltaik auf Gerüsten ist eine Op-
In solchen Zeiten müsste dann entwe- schengespeichert werden können. tion, wodurch die Fläche weiterhin ge-
der ein verlässlicher Abnehmer in der nutzt werden kann, z.B. als Parkplatz
Umgebung für den erzeugten Strom Weil der finanzielle Handlungsspiel- oder landwirtschaftlich“, so betont der
existieren oder die Energie in Batterien raum der Stadt beschränkt ist, for- Fraktionschef.
Juni 20216 - WITTEN transparent
Viel Zustimmung für Psychiatrie in Witten
Mehr als 350 Unterschriften für Petition gesammelt
Überaus zufrieden sind die Unterstützer*innen der Online-Petition „Psychiatrie in Witten für Witten“ mit der Resonanz
auf ihren Infostand am letzten Samstag im Mai auf dem Wittener Wochenmarkt. „In zahlreichen Gesprächen mit den
Bürger*innen haben wir viel Rückhalt und Unterstützung für eine stationäre Psychiatrie in Witten erfahren“, resümiert
Heinz-Werner Bitter, Geschäftsführer der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel, zu der auch das
EvK Witten gehört. Er freut sich, dass bei der Aktion mehr als 350 Unterschriften zusammengekommen sind.
Bekanntlich plant die Ev. gibt. Aktuell läuft ein Klage- renz zum geplanten Betten- kann noch bis zum 22. Juni
Krankenhausgemeinschaft, verfahren vor dem Verwal- ausbau der Psychiatrie des die Online-Petition (www.
auf ihrem Gelände an der tungsgericht Gelsenkirchen Gemeinschaftskrankenhau- open-petition.de Stichwort
Pferdebachstraße in Witten sowie eine Online-Petition ses Herdecke. Stattdessen Psychiatrie Witten) digital
eine stationäre Psychiatrie mit dem Ziel, eine Psychiat- soll es die Unterversorgung unterschreiben. Handschrift-
samt Tagesklinik-Angebot rie in Witten beim Land NRW abdecken, die in Witten fort- lich ausgefüllte Unterschrif-
zu errichten. Das Land lehnt noch einmal zum Thema zu besteht. tenzettel können zudem in
die Pläne ab, obwohl es in machen. allen Wittener Apotheken
der Versorgung psychiatri- Ein psychiatrisches Angebot Wer die Pläne einer eige- und Arztpraxen abgegeben
scher Patient*innen in Wit- vor Ort sieht Heinz-Werner nen Psychiatrie in Witten für werden.
ten eindeutig einen Mangel Bitter keinesfalls als Konkur- Witten unterstützen möchte, v
Zeigten sich erfreut über die positive Resonanz aus der Bevölkerung: (von links) Siegmut Brömmelsiek (Wittener Bürger-
gemeinschaft), Dr. Ulrich Weitkämper (Chefarzt der Klinik für Geriatrie), Dr. David Minwegen (Oberarzt Klinik für Geriatrie),
Dr. Bernhard Schul (Ärztliches Qualitätsnetz Witten), Heinz-Werner Bitter (Geschäftsführer der EvKHG und des EvK Witten),
Detlev Dorendorf (Unterstützer der Kampagne), Prof. Dr. Udo Bonnet (Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik), Lea Banger (Stv. FDP-Vorsitzende Witten).
Dudelsack-Gruppenkurs für Anfänger in Witten
Der in Witten ansässige Dudelsackspieler Björn Frauendienst, auch bekannt als Ruhr-Piper, bietet nach fast anderthalb
Jahren Corona-bedingtem Online-Unterricht ab dem 24. August wieder Dudelsack-Gruppenkurse für Anfänger(innen) von
Angesicht zu Angesicht an.
Der Unterricht findet alle 14 Übungsflöte (Practice Chan- ruhr-piper.de/dudelsackspie- Ecke Dortmund Straße /
Tage dienstags um 19 Uhr ter, ab 55 Euro) auf den ech- len-lernen/ zu finden. Westfalenstraße und ist gut
in Witten statt. Die Kosten ten schottischen Dudelsack. Der Unterricht findet mit über den Rheinischen Esel
für 10 Unterrichtsstunden Die Übungsinstrumente kön- maximal 8 Personen in der zugänglich. Natürlich erfolgt
von je 60 Minuten liegen nen über Björn Frauendienst Schall(t)zentrale in Witten der Unterricht unter Einhal-
bei 125 Euro. Nach ca. 20 bezogen werden. Ausführ- statt. Dieser vom Wittener tung der zum jeweiligen
Stunden erfolgt der Umstieg liche Informationen zum Orchester BLOW betriebe- Zeitpunkt gültigen Hygiene-
von der zunächst benötigten Unterricht sind auf www. ne Probenraum liegt an der vorschriften.
Juni 2021WITTEN transparent - 7
Stadtwerke Witten:
Bäder öffnen - MS Schwalbe startet in die Saison
Die Stadtwerke Witten öffnen das Freibad Annen sowie die Hallenbäder. Auch die MS Schwalbe II startet in die Saison.
„Wir freuen uns, die Bäder und die MS Schwalbe wieder für unsere Gäste öffnen zu dürfen. Wir bieten den Bürgerinnen
und Bürgern in Witten damit sehr gute Freizeitangebote, auch wenn wir strenge Vorgaben einhalten müssen. Ferner haben
wir ein schlüssiges Hygienekonzept, um ein hohes Maß an Sicherheit für unsere Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten“,
sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten.
Das Freibad Annen wird am punkt des Redaktionsschlus- Juni auf. Zeitfenster für den festgelegt.
23.06.2021 die Türen öff- ses von Witten transparent Besuch sind vorgegeben. Die
nen. Es werden bestimmte noch nicht ersichtlich. Auch maximale Besucheranzahl Alle Starttermine sind vor-
Zeitfenster zur Verfügung hier werden bestimmte pro Zeitfenster beträgt 20. behaltlich der aktuellen Co-
stehen. Die maximale Besu- Zeitfenster zur Verfügung Weitere Informationen zum ronaschutzverordnung des
cheranzahl pro Zeitfenster stehen. Die maximale Besu- Ticketkauf und den Zutritts- Landes NRW. Der Online-
beträgt 500. Weitere Infor- cheranzahl pro Zeitfenster voraussetzungen finden Sie Kauf für die Tickets startet
mationen zum Ticketkauf beträgt 50. Weitere Informa- auf unserer Website: https:// jeweils zeitnah vor den Öff-
und den Zutrittsvoraus- tionen zum Ticketkauf und www.stadtwerke-witten.de/ nungsterminen.
setzungen finden Sie auf den Zutrittsvoraussetzungen baeder/hallenbad-herbede
unserer Website: https:// finden Sie auf unserer Web- Weitere Hinweise und Infor-
www.stadtwerke-witten.de/ site: https://www.stadtwer- Das Hallenbad Annen ist – mationen zu dem Besuch
baeder/freibad-annen ke-witten.de/personenschiff- wie auch in den Vorjahren und dem Ticketkauf finden
fahrt/buchung-und-preise – in der Sommerzeit nur für Sie ebenfalls auf unserer
Die MS Schwalbe II hatte Vereine und Schulschwim- Website. Bitte informieren
ihre Saisonstart am 17. Juni. Das Hallenbad Herbede men geöffnet. Ein Öffnungs- Sie sich kurzfristig vor dem
Ob dieser fahrplanmäßig er- nahm den Schwimmbetrieb termin wird mit den Vereinen Besuch über die derzeit gel-
folgen konnte, war zum Zeit- für die Öffentlichkeit am 7. und dem Stadtsportverband tenden Regeln.
10 Redaktionsschluss
für die Juli-/August-
Jahre Ausgabe ist am 11. Juli.
Juni 20218 - WITTEN transparent
Amts-Apotheke Bochum-Langendreer:
1.500 Euro Spenden von Kunden und vom Apotheken-Team
für weltweit gleichmäßigen Zugang zu Covid-19-Impfstoffen
„Das Licht am Ende des Tunnels muss für alle scheinen.“ Dies sagte Christian Schneider, Geschäfts-
führer der Unicef Deutschland. Dieser Satz steht im Zusammenhang mit dem Zugang zu Covid-
19-Impfstoffen. Nach Meinung vieler, u.a. der Unicef und der Weltgesundheitsorganisation WHO, darf
der Zugriff auf die begehrten Impfstoffe nicht nur den Weltmächten und reichen Industrieländern
vorbehalten sein. Im Sinne einer globalen Gerechtigkeit, aber auch im Sinne einer gleichmäßigen
weltweiten – und damit auch effektiveren – Pandemiebekämpfung, sollen auch arme Länder mit
Impfstoffen versorgt werden.
Diese Meinung teilen auch theke während der
die Leitung der Amts-Apo- Corona-Zeit so reich-
theke in Bochum-Langen- haltig Gebrauch, dass
dreer, das Team und – last ein Rekordergebnis
but not least – zahlreiche zustande kam: 1.000
Kunden der Apotheke. Zu- Euro“, sagt Dr. Sabri-
sammen stellten sie eine na Schröder-Hickery.
Spenden-Aktion auf die Bei- Und das Team der
ne, die genau die Hilfsak- Amts-Apotheke be-
tivitäten unterstützen soll, teiligte sich ebenfalls
die die Versorgung armer mit einer Gemein-
Länder mit Covid-19-Impf- schaftsspende in
stoffen zum Ziel haben. Und Höhe von 500 Euro.
dies kam so zustande: Viele Adressat der Ge-
Kunden der Amts-Apotheke samtspende in Höhe
haben sich dahingehend ge- von 1.500 Euro war
äußert, dass sie den Wunsch die Unicef. An deren
haben, sich in irgendeiner Bochumer Anlaufstel-
Form an den Hilfen für die le an der Unistraße
armen Länder zu beteili- im Bochumer Zent-
gen. Dr. Sabrina Schröder- rum überreichte Dr. Sabrina Überreichung des symbolischen Spendenschecks: Dr. Sa-
Hickery, Inhaberin der Amts- Schröder-Hickery im Namen brina Schröder-Hickery (Inh. Amts-Apotheke) und Dieter Em-
Apotheke: „Dies wurde aus der Amts-Apotheke, ihrer merich von der Unicef in Bochum.
vielen Gesprächen mit un- Mitarbeiter*innen und ihrer
seren Kunden während der Kunden den symbolischen Was gebraucht wird und fast vollständige Ausrottung
Pandemie-Zeit deutlich.“ Um Scheck an Dieter Emmerich, in welchen Mengen, darü- von Polio ist zu großen Tei-
die Kunden an der aktiven Leiter der Unicef Bochum. ber führt die Unicef Listen. len ein Verdienst von Unicef.
Hilfe zu beteiligen, griff die Die Unicef beteiligt sich an Spender haben sogar die Die Unicef verfügt also über
Apotheke auf eine Spenden- COVAX. Das ist die Abkür- Möglichkeit, anzugeben, wo- einen einzigartigen Erfah-
möglichkeit zurück, die sich zung für Covid-19 Vaccines für ihre Spende verwendet rungsfundus in Sachen Impf-
schon in der Vergangenheit Global Access (weltweiter werden soll. Dies macht den stofflogistik. Diesen macht
als erfolgreich erwiesen hat: Zugang zu Covid-19-Impf- Spendenvorgang irgendwie sich die Initiative COVAX
Die Spende von Amts-Ta- stoffen). Und diese profes- plastischer und realer. Das zunutze. „Aber eins ist an-
lern. Die silbernen Taler sind sionell gesteuerte Initiative Team der Amts-Apotheke ders als sonst“, so Dieter
wesentlicher Bestandteil des will die Impfstoffe bis in die hatte sich dafür entschie- Emmerich: „Diesmal stehen
Rabattsystems der Apothe- entlegensten Winkel der Welt den, seiner Spende den die Kinder nur mittelbar im
ke. Sie können bei vielen bringen. „Das ist abenteuer- Bestimmungszweck „Hygi- Fokus. Wir gehen direkt in
Langendreerer Partner-Fir- lich und zumeist gefährlich“, ene-Mittel und Wasserrei- die Familien; die Kinder wer-
men eingetauscht werden z. erklärt Dieter Emmerich, der nigungsmittel“ mit auf den den nicht geimpft. Aber den-
B. gegen Brötchen, aber in einige Geschichten dazu zu Weg zu geben. noch ist die Aktion auch für
der Apotheke selbst auch erzählen weiß, z. B. von der Dass die Unicef Ansprech- die Kinder von entscheiden-
gegen zahlreiche nützliche, Bedrohung und Kontrolle der partner für diese Spen- der Bedeutung, denn jeder
anschauliche und praktische Hilfsmitteltransporte durch denaktion ist, ist darin be- geimpfte Gesundheitshelfer
Prämien, z. B. auch für den Militär und Milizen und auch gründet, dass das globale trägt zur Versorgung von
Haushalt. Und sie können von der Schwierigkeit der Kinderhilfswerk der weltweit zahlreichen Kindern bei; je-
gespendet werden. „Von Belieferung von entlegenen größte Einkäufer von Impf- der geimpfte Lehrer ermög-
dieser Möglichkeit machten Dörfern, zu denen nicht ein- stoffen für Kinder ist, etwa licht Kindern die Rückkehr in
die Kunden der Amts-Apo- mal eine Straße führt. gegen Masern und Polio. Die den Unterricht.“
Juni 2021WITTEN transparent - 9
Sechs Diakonissen eingesegnet
Wittener Diakoniegemeinschaft nimmt neue Mitglieder auf
Die Wittener Diakoniegemeinschaft hat sechs neue Mitglieder begrüßt. Tanja Hasenclever, Michaela Hollein, Annika Kers-
ting, Heike Kosert-Altmann und Sonja Sabel wurden nach dem Abschluss ihrer dreijährigen diakonisch-theologischen
Weiterbildung als Diakonissen eingesegnet. Zudem wurde bei dem feierlichen Gottesdienst im kleinen Kreis auch die
langjährige Diakonin Silke Noll als Diakonisse in die Diakoniegemeinschaft aufgenommen.
Die Tätigkeitsbereiche der
frisch gebackenen Diakonis-
sen als GemeindeSchwes-
tern sind vielfältig. Sie alle
nehmen wichtige Aufgaben
in ihren Kirchengemeinden
in Brilon, Neheim, Schwelm,
Billmerich und Rödgen-
Wilnsdorf wahr. Julia Holtz,
Superintendentin des Kir-
chenkreises Hattingen-Wit-
ten, wies in ihrer Ansprache
auf die besondere Bedeu-
tung dieses Amtes hin: „Sie
werden Teil einer Gemein-
schaft, die im Auftrag der
Kirche pflegt und tröstet,
Rat gibt und hilft, Glauben
weckt und Frieden stiftet.
Mit Ihrem Dienst sollen Sie
künftig die Botschaft des
Evangeliums verbinden und
weitertragen.“
Vor dem Festgottesdienst Die Neumitglieder (vorne v.l.) Michaela Hollein, Tanja Hasenclever, Annika Kersting, Sonja
fand der Konvent der Diako- Sabel, Silke Noll und Heike Kosert-Altmann stellen sich mit Oberin Marianne Anschütz (hin-
niegemeinschaft in digitaler ten l.) und Superintendentin Julia Holtz zum Gruppenfoto auf der Mutterhaustreppe.
Form statt. Dabei wurden
die Überlegungen zu einem Arbeitsfeld zu bewerben. soll mit 2.000 Euro dotiert alle verbindet ihr christlicher
neu geplanten Diakoniepreis Der Preis will dazu motivie- sein. Glaube, diakonisches Enga-
weitergeführt. Der Preis soll ren, im Alltag neue Ideen zu gement und ein generations-
interessante, innovative Pra- entwickeln. Er ist gedacht Zur Diakoniegemeinschaft in übergreifendes Netzwerk im
xisprojekte honorieren. Ein- als Förderung und als An- Witten gehören 210 Mitglie- Kaiserswerther Verband der
geladen sind alle Gemein- erkennung für innovatives der, die nicht nur in der Re- Mutterhäuser sowie im inter-
schaftsmitglieder, sich mit Handeln. Geplant ist, ihn ab gion, sondern auch bundes- nationalen Austausch.
besonderen Ideen aus ihrem 2022 zu verleihen. Der Preis weit leben und arbeiten. Sie v
Ambulante Pflege Tagespflege Essen auf Rädern
Tagespflege Tagespflege
Wullener Feld 34 Wetterstraße 8
( 0 23 02/70 76 830 ( 02302/70 700-11
Pflegedienst Pflegedienst
Wullener Feld 34 Wetterstraße 8
4 Alten- und Krankenpflege 4 Teilstationäre Pflege 4 Vielfältige Menüauswahl
4 Alle Leistungen aus der 4 Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr 4 Täglich frisch zubereitet ( 0 23 02/9 40 40-0 ( 0 23 02/70 700-20
Pflegeversicherung 4 Seniorengerechte Bewegung 4 Verzehrwarm ausgeliefert
4 Beratung zu Pflege und Beschäftigung 4 Flexible Bestellmöglichkeit Essen auf Rädern
und Betreuung 4 Frisch zubereitete Mahlzeiten auch online Wullener Feld 34
( 0 23 02/9 40 40-10
www.familien-krankenpflege-witten.de
Juni 202110 - WITTEN transparent Augen – Spiegel für verschiedene Erkrankungen
Macht Zucker blind?
Foto: Africa Studio
Wenn die Brille plötzlich nicht mehr hilft klar zu sehen, könnte eine Erkrankung an Diabe-
tes mellitus die Ursache sein. Die Stoffwechselerkrankung sorgt für Ablagerungen in den
Gefäßen des Körpers, wodurch auch die Netzhaut beschädigt werden kann. Während die
Schädigungen am Auge anfangs oft symptomlos auftreten, kann es mit der Zeit zu merkba-
ren Folgen wie verschwommenem Sehen, dem Verlust der Lesefähigkeit oder Farbenblind-
heit kommen.
Was steckt hinter Diabetes? eine Insulinresistenz ge- Dadurch kann zum einen nur bei bis zu 10 % auf. Bei
Diabetes mellitus ist eine kennzeichnet. Dabei produ- die Netzhaut selbst beein- Erkrankungen mit Diabetes
chronische Stoffwechseler- ziert der Körper zwar Insu- trächtigt werden, in diesem Typ 2 ist die Sehfähigkeit
krankung, die abhängig von lin, jedoch kann er dieses Fall spricht man von einer dagegen seltener einge-
ihrem Auftreten in zwei Ty- nicht umwandeln und für die diabetischen Retinopathie. schränkt. Insgesamt wird bei
pen unterschieden wird: Bei Energieversorgung nutzen. Zum anderen kann sich eine ca. 9 – 16 % der Personen
Diabetes Typ 1 ist die Er- Die Folge ist, wie im Fall von diabetische Makulopathie im Laufe der Diabeteserkran-
krankung durch einen Insu- Typ 1, ein konstant erhöhter entwickeln. Diese bezeich- kung eine Schädigung der
linmangel gekennzeichnet. Blutzuckerspiegel. net eine Beschädigung der Netzhaut und bei ca. 6 %
Dabei fehlt dem Körper das sogenannten Makula, dem eine Beschädigung der Ma-
Hormon Insulin, das einen Wie beeinträchtigt Diabetes Punkt des schärfsten Sehens kula nachgewiesen.
gesunden Blutzuckerspiegel das Sehvermögen? im Auge.
aufrechterhält. Kann ein zu Im Rahmen des gestörten Wie macht sich eine
hoher Blutzuckerwert vom Zuckerstoffwechsels können Wie hoch ist die Verletzung der Netzhaut
Körper nicht reguliert wer- sowohl große Blutgefäße Wahrscheinlichkeit bemerkbar?
den, kommt es unter an- – wie die Hauptschlagader, einer Augenschädigung? Verändert sich die Sehschär-
derem zu Müdigkeit, Kon- die Herzkranzgefäße oder Insgesamt leiden ca. 25 % der fe oder ist das Sehvermö-
zentrationsschwäche und die Gefäße in den Beinen – von Diabetes Typ 1 Betroffe- gen so beeinträchtigt, dass
Schwindel. als auch Nerven sowie klei- nen im Laufe ihrer Erkran- es mithilfe einer Brille nicht
ne Arterien und Venen be- kung unter einer Netzhaut- korrigiert werden kann, kön-
Eine Diabeteserkrankung schädigt werden, wie sie in schädigung. Eine Störung nen dies Hinweise auf eine
des Typ 2 ist dagegen durch den Augen vorhanden sind. der Makula tritt dagegen Netzhautschädigung sein.
Juni 2021Augen – Spiegel für verschiedene Erkrankungen WITTEN transparent - 11
Wenn neben der Netzhaut Blutung kann zur Erblindung dem Diabetesrisiko sollte
auch die Makula betroffen führen. dagegen eine jährliche Kont-
ist, können zusätzlich Sym- rolle erfolgen.
ptome wie Leseschwierig- Was kann man
keiten bis zum Verlust der dagegen tun? Eine bereits bestehende
Lesefähigkeit sowie Farb- Eine Augenschädigung be- Netzhautschädigung kann
sinnstörungen auftreten. ginnt oft schleichend und vom Arzt durch das Ver-
Liegt eine so starke Beschä- symptomlos. Daher sind re- schweißen kleiner Blut-
digung vor, dass es zu Blu- gelmäßige Untersuchungen gefäße mit einem Laser
tungen im Auge kommt, kla- notwendig. Wenn weder behandelt werden. Da die
gen Betroffene oft über das eine Erkrankung der Augen Beeinträchtigung des Seh-
Symptom des „Rußregens“. bekannt ist, noch Risikofak- vermögens eine Folge von
PD Dr. David Scholten
Dabei erscheinen flimmern- toren bestehen, sollte die Diabetes mellitus ist, sollte Chefarzt
de schwarze Punkte vor dem Untersuchung alle zwei Jahre das Augenmerk jedoch in Klinik für Innere Medizin,
Auge, die sich regenartig be- durch einen Augenarzt erfol- erster Linie auf der Behand- Gastroenterologie,
wegen und so die Sicht ein- gen. Bei Vorerkrankungen lung der ursächlichen Krank- Pneumologie
schränken. Eine anhaltende des Auges oder bestehen- heit liegen. Marien Hospital Witten
„Galerie der Produkte“: your local –
Ausstellung zu nachhaltigem und fairem Handel in Witten
Klimawandel, ausbeuterische Arbeitsbedingungen: Bisweilen wirken die Themen doch ziemlich weit weg vom Alltag in
Deutschland. Und doch sind die Probleme real – und groß. In Witten gibt es viele Händlerinnen und Händler, die sich in
Ihren Geschäften – teils mit großem ehrenamtlichem Engagement – dafür einsetzen, dass die Konsumenten etwas bewirken
können. Sie geben den Wittenerinnen und Wittenern die Möglichkeit, durch Einkäufe die Natur zu schonen und sich für die
faire Bezahlung aller Menschen einzusetzen.
Acht Läden aus Witten beteiligt – Für das städtische Projekt Schöner Nebeneffekt der Vorbereitungen war, dass sich die
»Galerie der Produkte« haben sie sich zusammengeschlos- Händlerinnen und Händler untereinander kennen lernen,
sen, um in einer Ausstellung transparent zu machen, wie austauschen und so einiges auch ihnen Unbekannte erfah-
Zusammenhänge aussehen und was Witten an fairem und ren und entdecken konnten. So schließen sich in Witten
nachhaltigem Handel zu bieten hat. Und das ist so Einiges. immer wieder Kreise.
Mit dabei sind die Füllbar, Kijamii Kaffee, die Kornkammer,
das Café Leye, der Eine Welt Laden, Für Elise, Faber Bags, Die Galerie der Produkte ist ein Projekt im Rahmen des
nouranour und der Hutsalon. Die Ausstellung am 14. Juni Innenstadterneuerungsprozesses „Unsere Mitte“, gefördert
gestartet. von der Stadt Witten und dem Land NRW.
Vertreter der teilnehmenden Geschäfte mit der Urbanen Kuratorin, Britta Lennardt (4. von rechts) vor dem Schaufenster
mit der Ausstellung.
Juni 202112 - WITTEN transparent Augen – Spiegel für verschiedene Erkrankungen
Den Blutdruck im Blick –
Wie sich
Bluthochdruck
auf die
Gesundheit
auswirkt
Bluthochdruck kann zu schweren Folgeschä-
den führen, die Herz, Gefäße, Nieren, Gehirn,
aber auch die Augen betreffen können. Foto:
©forma82 – stock.adobe.com
Bluthochdruck – fachsprachlich als Hypertonie bezeichnet – ist weit verbreitet. Deutschlandweit
leiden 20 bis 30 Millionen Menschen daran. Ein erhöhter Blutdruck kann zu schwerwiegenden Fol-
geschäden führen. Diese betreffen oft Herz, Gefäße und Nieren, aber auch Gehirn und Augen. Ne-
ben Rauchen, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und Fettstoffwechselstörungen ist Bluthochdruck
zudem eine der häufigsten Ursachen von Herz-Kreislaufkrankheiten, vor allem von Herzinfarkt und
Schlaganfall. Aus diesem Grund ist es wichtig, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und zu behan-
deln, um die Gefahr von Folgeschäden zu reduzieren.
Bei jedem Menschen unter- Blutdruckwerte immer wie- fangs bereitet dies kaum Kurzatmigkeit bei Belastung,
liegt der Blutdruck gewis- der im Normalbereich ein. Beschwerden. Daher bleibt Nervosität und manchmal
sen Schwankungen. Durch Erst wenn diese dauerhaft Bluthochdruck häufig lange auch Schlafstörungen. Nach
Aufregung und körperliche zu hoch sind, spricht man Zeit unerkannt und somit längerer Zeit kann ein zu
Anstrengung steigt der Blut- von Bluthochdruck. Zu hoch auch unbehandelt. Tag für hoher Blutdruck die Nieren
druck, während er in ent- bedeutet bei Erwachsenen, Tag ein zu hoher Druck im schädigen und gefährliche
spannter Atmosphäre oder dass der Blutdruck 140 zu Kreislauf – das überlastet auf Herz-Kreislauferkrankungen
im Schlaf deutlich niedriger 90 oder mehr beträgt. Dauer jedoch das Herz und verursachen.
sein kann. Diese Blutdruck- andere lebenswichtige Orga-
Schwankungen sind normal Wie äußert sich ne. Nach einiger Zeit können Wie wirkt sich
und dienen der körperlichen Bluthochdruck? zunächst allgemeine Sym- Bluthochdruck auf
Anpassung an die jeweilige Bei Bluthochdruck ist der ptome auftreten wie z. B. die Augen aus?
Situation. Beim gesunden Druck in den Blutgefäßen Schwindel, Kopfschmerzen, Ein erhöhter Blutdruck kann
Menschen pendeln sich die erhöht. Das Problem: An- Herzklopfen oder -stolpern, außerdem zu einer Schädi-
Juni 2021Augen – Spiegel für verschiedene Erkrankungen WITTEN transparent - 13
gung der Augen beitragen. familiäre Vorbelastung und schwerwiegenden Folge- siko für Herz-Kreislauf-Er-
Der zu hohe Druck bewirkt den Lebensstil. Ein zu hohes schäden vorbeugen. krankungen aufweist, erfolgt
durch eine Gefäßverengung Körpergewicht, Bewegungs- eine zusätzliche Behandlung
eine schlechtere Durchblu- mangel, Stress, ein erhöhter Wie kann man einen hohen mit Medikamenten. Die The-
tung der kleineren Gefäße in Salzverzehr sowie ein star- Blutdruck senken? rapie wird individuell auf
der Netzhaut. Dadurch kann ker Alkoholkonsum und Rau- Bei rund 25 % der Betrof- den jeweiligen Patienten ab-
es zu Blutungen in der Netz- chen sind Risikofaktoren für fenen mit einem leichten gestimmt.
haut, Nervenfaserinfarkten, Bluthochdruck. Zum anderen Bluthochdruck lässt sich der
Flüssigkeitsansammlungen sind Stoffwechselerkrankun- Blutdruck durch eine Verän-
(Ödeme) in der Netzhaut gen wie Diabetes mellitus, derung des Lebensstils wie-
und Schwellungen des Seh- Fettstoffwechselstörungen der normalisieren. Vor allem
nervenkopfes kommen. Der und ein erhöhter Harnsäure- auf zwei Punkte kommt es
Augenarzt kann dies durch spiegel im Fokus des Arztes. an: regelmäßige Bewegung
eine Spiegelung des Augen- Wenn der Arzt Folgeschäden im Sinne eines Ausdauer-
hintergrundes direkt sehen durch den Bluthochdruck sports, dazu gehört auch
und zur Erkennung des Blut- vermutet, wird er ergänzen- ausdauerndes Spazierenge-
hochdrucks beitragen. de Untersuchungen veran- hen, und eine ausgewogene,
lassen. möglichst salzarme Ernäh-
Wie wird Bluthochdruck Manchmal wird eine Hy- rung, wobei nicht alle Pa-
diagnostiziert? pertonie erst durch einen tienten auf eine Salzreduk-
Wiederholte Druckmessun- Herzinfarkt, einen Schlag- tion ansprechen. Auch die
gen und eine Langzeitmes- anfall oder andere schwere seelische Verfassung nimmt
sung des Blutdrucks können Komplikationen diagnosti- Einfluss auf den Blutdruck:
die Diagnose bestätigen. ziert. Daher ist es besonders Unangenehmer Stress sollte
Soweit noch nicht bekannt, wichtig, Bluthochdruck-Sym- verringert werden. Erst wenn
klärt der Arzt ab, ob weitere ptome nicht zu übersehen diese Maßnahmen zu keinem PD Dr. Hans-Jörg Hippe
Risikofaktoren für Herzkreis- und regelmäßige Vorsorge- ausreichenden Erfolg führen Chefarzt
lauferkrankungen vorliegen. untersuchungen wahrzuneh- oder wenn der Patient von Kardiologische Klinik
Dabei geht es zum einen um men. So kann man solchen vornherein ein erhöhtes Ri- Marien Hospital Witten
Ausbildung zur Gesundheits- und
Krankenpflegeassistentin bestanden
Bisher arbeiteten Simone Kilinski und
Barbara Michalczyk als Versorgungsassis-
tentin und Stationssekretärin am Ev. Kran-
kenhaus Witten. Nach einem Jahr auf der
Schulbank freuen sie sich nun über ihre
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
zur Gesundheits- und Krankenpflegeassis-
tentin.
Parallel zu ihrem Job im Krankenhaus hieß
es für sie, medizinische Begriffe lernen,
pflegerische Handgriffe üben und zusätzli-
che praktische Einsätze absolvieren. Denn
bisher kümmerten sie sich ausschließlich
um die pflegerische Grundversorgung der
Patient*innen im EvK wie Körperpflege,
Unterstützung beim Ankleiden oder sie hal-
fen beim Verteilen der Mahlzeiten und bei
der Planung der Visite. Die abgeschlosse-
ne Ausbildung erlaubt es ihnen nun, auch
fachliche Pflegetätigkeiten auszuführen.
Dennis Klaebe, Pflegedienstleiter am EvK
Witten, gratuliert seinen beiden Mitarbei-
terinnen und stellt fest: „Mit dieser Aus-
bildung ergänzen sie die fachliche Exper-
tise im Stationsteam und das wiederum
fördert die Qualität der Pflege für unsere
Patient*innen.“
Juni 202114 - WITTEN transparent Augen – Spiegel für verschiedene Erkrankungen
Uveitis bei Kindern und Jugendlichen
Eine Uveitis kann sich durch ver-
schwommenes Sehen ankündigen.
Uveitis ist eigentlich ein Sammelbegriff für verschiedene Augenentzündungen, bei denen die mittlere
Augenhaut, die Uvea, betroffen ist. Man unterscheidet zwischen infektiöser und nicht infektiöser Uvei-
tis. Je nachdem, welcher Bereich des Auges betroffen ist, können verschiedene Formen der Erkrankung
vorliegen. Generell kann jeder Mensch in jedem Alter daran erkranken. Am häufigsten tritt die Uveitis
jedoch zwischen dem 20. und dem 60. Lebensjahr auf. Aber auch Kleinkinder und Jugendliche können
betroffen sein, insbesondere wenn eine juvenile Form einer rheumatischen Erkrankung vorliegt.
Formen der Uveitis Augenbereich fallen unter entzündlichen Darmerkran- Die körpereigene Abwehr
Die häufigste Form der den Begriff hintere (poste- kung, multipler Sklerose erkennt und bekämpft Ein-
Uveitis betrifft den vorde- riore) Uveitis. Hierzu zählen oder Sarkoidose auf. Etwa dringlinge wie Viren oder
ren Augenbereich (anteriore Entzündungen der Aderhaut, 20 Prozent aller Uveitis-Er- Bakterien im Körper. Diese
Uveitis). Darunter fallen Ent- der Netzhaut oder beider krankungen sind auf Infek- Abwehrreaktion äußert sich
zündungen der Regenbogen- Bereiche. Bei ca. 20 Prozent tionen zurückzuführen, die in Form einer Entzündung.
haut, des Strahlenkörpers aller Uveitis-Erkrankungen durch Viren, Bakterien, Pilz- Nach einer erfolgreichen
oder beider Bereiche. Mit ca. liegt eine posteriore Uveitis infektionen oder Parasiten Bekämpfung kommt das
50 Prozent macht die anteri- vor. Sind mindestens zwei im Auge ausgelöst werden. Immunsystem wieder zur
ore Uveitis den größten An- Bereiche des Auges gleich- Man spricht dann von einer Ruhe, die Entzündung klingt
teil der Uveitis-Erkrankungen zeitig betroffen, spricht man infektiösen Uveitis. Bei etwa ab. Bei einer autoimmunen
aus. Die mittlere (intermedi- von einer Panuveitis. Sie einem Drittel der Betroffe- Uveitis gerät dieser Mecha-
äre) Uveitis benennt Entzün- macht wiederum ca. 15 Pro- nen liegt eine idiopathische nismus aus dem Gleichge-
dungen im mittleren Augen- zent der Erkrankungen aus. Form vor, das heißt, dass wicht und das Immunsystem
bereich. Davon können der die Augenentzündung weder richtet sich gegen körperei-
Glaskörper, der Bereich zwi- Ursachen auf eine Infektion noch auf genes Gewebe im Auge.
schen Netzhaut und Strah- Die Ursachen für die Erkran- eine andere Erkrankung zu-
lenkörper sowie der vordere kung sind unterschiedlich. rückzuführen ist. Symptome
Abschnitt der Netzhaut be- Bei etwa 40 Prozent der Vordere Uveitis – Beginnt
troffen sein. Der Anteil der Betroffenen tritt sie als Be- Bedeutung des die Erkrankung schleichend,
intermediären Form an allen gleiterkrankung einer Syste- Immunsystems wird man sie zunächst wo-
Uveitis-Erkrankungen liegt merkrankung, wie beispiels- Das Immunsystem spielt möglich gar nicht bemerken.
bei ca. 15 Prozent. weise einer rheumatischen eine wichtige Rolle für die Die vordere Uveitis kann so-
Entzündungen im hinteren Erkrankung, einer chronisch- Entstehung einer Uveitis. wohl plötzlich auftreten als
Juni 2021Augen – Spiegel für verschiedene Erkrankungen WITTEN transparent - 15 auch schleichend beginnen. oder Netzhaut betreffen. In den meisten Fällen ist Bei einer Panuveitis können davon nur ein Auge betrof- Beschwerden einer vorde- fen. Das Auge schmerzt, es ren, mittleren oder hinteren ist lichtempfindlich, gerötet Uveitis ebenso auftreten wie und tränt. Betroffene sehen eine Kombination daraus. meist verschwommen. Unbe- handelt kann diese Form zu Diagnose einer sogenannten Synechie Die hintere Region des Au- führen. Dabei verklebt die ges kann der Augenarzt mit- Regenbogenhaut mit dem tels einer Augenspiegelung vorderen Teil der Linse oder begutachten. Um diese Un- der Hornhaut. In der Folge tersuchung durchführen zu Zu den Symptomen einer anterioren Uveitis zählt eine Rö- kann sich die Linse unregel- können, werden die Pupillen tung des Auges. mäßig verziehen und ihre mittels Augentropfen ge- runde Form verlieren. Die weitet. Darüber hinaus gibt wirken so entzündungshem- Als grüner Star oder Glau- rechtzeitige Diagnosestel- ein Sehtest Auskunft darü- mend. Sie wirken jedoch kom werden verschiedene lung und eine entsprechen- ber, ob das Sehvermögen erst nach einigen Wochen. Augenerkrankungen be- de Behandlung können das eingeschränkt ist. Eine ver- Sie werden in Tablettenform zeichnet, die den Sehnerv verhindern. minderte Sehfähigkeit kann verabreicht. Regelmäßige schädigen und das Sehver- Mittlere Uveitis – Die mitt- zusätzlich auf eine Uveitis Kontrolluntersuchungen mögen dauerhaft einschrän- lere Uveitis nimmt häufig hindeuten. sind zwingend erforderlich, ken. Die häufigste Ursache einen chronischen, also um den Effekt der Therapie, für ein Glaukom ist ein er- dauerhaften Verlauf. Einige Behandlung aber auch mögliche Neben- höhter Augeninnendruck. Betroffene bleiben zunächst Die häufigste Form der Be- wirkungen, zu erkennen. Dieser kann durch verschie- beschwerdefrei und bemer- handlung ist die medika- dene Operationsmethoden, ken die Entzündung anfangs mentöse Therapie. Kommt Auch mit Biologika kann eine wie beispielsweise durch nicht. Typische Symptome es zu Komplikationen, kann Uveitis behandelt werden. eine Trabekulektomie, ge- sind verschwommenes Se- eine Operation notwendig Biologika greifen gezielt in senkt werden. Dabei wird hen, das Sehen von Schlie- werden. Auch eine psycho- die fehlgeleitete Reaktion im schwammartigen Gewebe ren oder Flocken und Trü- logische Unterstützung ist des Immunsystems ein und des Kammerwinkels, dem bungen im Gesichtsfeld manchmal sinnvoll. unterbrechen so den Ent- Trabekelwerk, eine Öffnung sowie eine eingeschränkte Medikamentöse Behandlung – zündungsprozess. Biologika zur vorderen Augenkammer Sehschärfe. Liegt eine Infektion zugrun- kommen bei der Behand- eingefügt, über die das Au- Hintere Uveitis – Die hintere de, werden Medikamente lung einer mittleren und hin- genwasser abfließen kann. Uveitis kann an einem oder gegen die jeweiligen Erreger teren Uveitis oder einer Pa- Eine Glaskörperentfernung an beiden Augen auftreten. eingesetzt. Bei einer bak- nuveitis zum Einsatz, wenn (Vitrektomie) kann nötig Betroffene sehen häufig teriellen Infektion sind das der Erkrankung keine Infek- werden, wenn sich die Netz- wie im Nebel und nehmen Antibiotika, bei Viruserkran- tion zugrunde liegt. Wirkt haut ablöst oder der Glas- Schatten, Punkte oder Fle- kungen sind es Virustatika, das Medikament und wird körper eintrübt. Mit einem cken wahr. Mit der Zeit kann und Antimykotika bekämp- es vertragen, kann es zur Laser (Laserkoagulation) sich bei der mittleren und fen eine Pilzinfektion. langfristigen Kontrolle der oder einer Vereisung (Kryo- hinteren Uveitis Gewebs- Bei einer nicht infektiösen Erkrankung eingesetzt wer- koagulation) können Verän- flüssigkeit an der Makula Uveitis sind unter anderem den. Auch hier sind regelmä- derungen der Netzhaut be- (Gelber Fleck) ansammeln. Kortisonpräparate geeignet, ßige Untersuchungen nötig, handelt werden. Die Makula ist die Stelle der die auch als Glukokortikoi- um eventuell auftretende Netzhaut, die das scharfe de, Kortikoide oder Steroide Nebenwirkungen schnell zur Sehen ermöglicht. Kommt es bezeichnet werden. Sie kön- erkennen. Die Therapieüber- hier zu einem Ödem, kann nen je nach Krankheitsform wachung erfolgt bei Kindern das die Sehschärfe mindern. als Augentropfen, Salbe, und Jugendlichen kombiniert Als Folge der Uveitis kann Tabletten, Injektion, Infusi- durch den Augenarzt und sich auch ein grüner Star on oder über ein Implantat den Kinderrheumatologen. (Glaukom) oder grauer Star verabreicht werden. Operative Therapie – Einige (Katarakt) entwickeln. Be- Bei einer Entzündung im Komplikationen, die im Zu- trifft die Entzündung den vorderen Augenabschnitt, sammenhang mit einer Uvei- Glaskörper, kann es zu einer wie sie bei der vorderen tis auftreten können, wie Ablösung der Netzhaut kom- Uveitis oder einer Panuvei- die Entstehung von grünem men. tis auftreten kann, können oder grauen Star, machen Panuveitis – Eine Panuvei- pupillenerweiternde Augen- möglicherweise einen opera- tis tritt in mindestens zwei tropfen eine Verklebung von tiven Eingriff nötig. Im Rah- der drei Augenbereiche auf. Regenbogenhaut und Linse men einer Katarakt-Operati- Dr. Ralf Seul Sie kann sowohl die vorde- verhindern oder lösen. on wird hier die eingetrübte Oberarzt re Augenkammer als auch Immunsuppressiva unterdrü- Linse durch eine künstliche Kinder- und Jugendklinik Glaskörper und Aderhaut cken das Immunsystem und Linse ersetzt. Marien Hospital Witten Juni 2021
16 - WITTEN transparent Augen – Spiegel für verschiedene Erkrankungen
Irisdiagnose – Was die Augen dem Heilpraktiker verraten
Der Irisdiagnose liegt die Annahme zugrunde, dass sich organische Erkrankungen auf der bunten Regenbogenhaut des
Auges zu erkennen geben. Darüber hinaus sollen auch die Augenfarbe und die Haut um die Augen Aufschlüsse über
Erkrankungen und / oder mögliche Schwachstellen des Körpers geben, die besonders für diese oder jene Erkrankungen
empfänglich sind. Dieses wurde schon von den alten Ägyptern sowie im alten China geglaubt, und es wurden Methodiken
entwickelt, die Zeichen der Augen zu deuten. Dies findet auch heute noch Anwendung. Viele Heilpraktiker bedienen sich
der Irisdiagnose. Für die Schulmedizin ist diese tabu, da sie nicht den pathophysiologischen Erkenntnissen entspricht.
Trotz einer zuzgestandenen gewissen Treffsicherheit der Methodik, wird diese seitens der Schulmedzin als nicht valide
bezeichnet. Eine Heilpraktikerin aus Witten-Buchholz, die seit 2007 praktiziert, nutzt die Möglichkeiten der Irisdiagnostik
und ist ausgesprochen zufrieden mit den Ergebnissen.
Zu ihrer Heilpraktikerausbil- fänglich sein für Störungen reichen Erfah-
dung gehörte die Iridologie. / Erkrankungen der Lymphe, rungswerten,
Dabei wird das gesamte der Schleimhäute und der die auch in
Auge betrachtet, um Rück- Drüsen. entsprechen-
schlüsse auf Erkrankungen, Braune Konstitution / Brau- den Publika-
Störungen und Schwach- ne Augen – diesem Typus tionen zu Na-
stellen ziehen zu können. wird eine Anfälligkeit für turheilkunde
Äderchen, Schwellungen, Blut- und Lebererkrankun- niedergelegt
Ablagerungen und Hautver- gen nachgesagt. wurden.
änderungen am Auge geben Die Mischkonstitution, also Und da gibt
schon erste Hinweise auf Augenfarben, die zwischen es noch eine
mögliche Erkrankungen. den genannten liegen (dazu ganze Reihe
„Wenn man dann ins Auge gehört auch Grün) soll ein mehr. Die Iri-
selbst sieht, wird es noch Hinweis auf mögliche An- dologie-Lehr-
spannender“, so die Heil- fälligkeiten im Galle- und tafeln helfen
praktikerin. Dabei gilt ihr Bauchspeicheldrüsenbereich ganz detail-
erster Blick der Augenfarbe mit den dazugehörigen Se- liert dem Heil-
des Patienten. Hierzu gibt kreten sein. praktiker, wei-
es folgende grundsätzliche Diese Erkenntnisse geben tere Störfeld
Annahmen: gewisse Richtungen vor, die und Hinweise
Blaue Konstitution / blaue in die weitere Diagnostik auf organi-
Augen – Menschen mit die- durch den Heilpraktiker ein- sche Erkran-
ser Augenfarbe sollen emp- fließen. Sie fußen auf zahl- kungen oder
Schwächen zu
finden. Dabei
werden die
Augen sepa-
rat betrachtet
Impressum und für jedes
Auge gibt es
Verlag: Verlag Olaf Gellisch - Somborner Str. 2a
44894 Bochum - Tel. 0234 / 43 86 85 45 eine eige-
E-Mail: wittentransparent@online.de ne Lehrtafel.
www.witten-transparent.de Der Augen-
Redaktion: Olaf Gellisch (verantwortlich) diagnostiker
In Kooperation mit dem Ärzteverein Witten e.V. selbst unter-
sucht die Au-
Mitarbeiter dieser Ausgabe:
Dr. Kurt-Martin Schmelzer, PD Dr. David Scholten, gen mit einem Irisdiagnose-Gerät und iri-
PD Dr. Hans-Jörg Hippe, Dr. Ralf Seul, speziellen Gerät und über- dologsiche Lehrtafeln in der
Prof. Dr. Andreas Wiedemann, Dr. Mario Iasevoli, trägt seine Erkenntnisse auf Buchholzer Heilpraxis.
Dr. Sylke Düllberg-Boden, Dr. Thomas Pfeil,
Dr. Richard Surrey einen Vordruck, um diesen
dann mit der entsprechen- oft stellt sich dabei heraus,
Anzeigen: Verlag Olaf Gellisch (verantwortlich) den Lehrtafel zu vergleichen dass ich richtig lag, der Pa-
faircom / Bernd Dobner
und dann seine Schlüsse zu tient dieses oder jenes ge-
Satz und Gestaltung: Verlag Olaf Gellisch ziehen. sundheitliche Vorkommnis
Druck: Strube Druck & Medien OHG, Felsberg
So macht es auch die Heil- vergessen hatte. So gewin-
Es gilt die Anzeigenpreisliste von Nr. 2 von Januar 2021. praktikerin aus Witten-Buch- ne ich Ansätze, die ich ge-
Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln nicht unbedingt die Meinung holz. Sie erklärt: „Ich schaue zielt weiter diagnostizieren
der Redaktion wider, sondern grundsätzlich die der namentlich genannten
Autoren. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial sowie für
mir die Augen des Patienten kann, vor allem auch über
Datenträger wird keine Haftung übernommen. Witten transparent erscheint an und entdecke dann eini- die Blutwerte, um hinterher
jeweils monatlich (Ausnahme Doppelausgabe Juli/August) in Witten und in ges. Dann befrage ich die dann die passende Therapie
Bochum-Langendreer.
Patienten dahingehend, und einzuleiten.“
Juni 2021Sie können auch lesen