ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Jacob
 
WEITER LESEN
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
November 2021   Stuttgart · Böblingen · Esslingen-Nürtingen · Göppingen · Ludwigsburg · Rems-Murr

                Ein Service der IHK für Unternehmen in der Region Stuttgart

                                                 ENERGIEWELT
                                                 IM UMBRUCH
                                                 Seite 8

                                                 KURZARBEIT Wenn die
                                                 Arbeitsagentur prüft
                                                 SEITE 16

                                                 IHK-EINZELHANDELSSTUDIE
                                                 Für viele geht es jetzt ums
                                                 Überleben SEITE 18
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
Wir suchen für vorgemerkte Kunden

Kreis LB: Wohn- und Geschäftshaus für international tätige Consulting-Gesellschaft
Kreis LB: Büro, Lager, Freiflächen für Handels- und Produktionsunternehmen
LB bis S: Einzelhandelsflächen für Filialunternehmen in gut frequentierter Lage
S-Bezirk: Spezialimmobilie für traditionsbewusste Stuttgarter Jungunternehmer
S – WN: Büro- und Lagerfläche für international expandierenden Start-Upper
R-M-K: Gewerbeanwesen mit Lager und Betriebsleiterwohnung für Dienstleister
R-M-K: bebaubare Grundstücke in Wohn-, Misch-, Gewerbe- oder Industriegebieten
u.v.m. z.B. in der Region Stuttgart mit guter Verkehrsanbindung Logistikflächen …

    Unsere Auszeichnungen und Mitgliedschaften

                               PERSÖNLICH & VOR ORT.

Sie haben Fragen? Ihr persönlicher Ansprechpartner Herr Jürgen Pfund hilft Ihnen gerne weiter.

Tel. 07144 88 60 53   •   Mob. 0174 4999 006    •    Mail. info@pfund-gewerbeimmobilien.de

              www.pfund-gewerbeimmobilien.de
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
EDITORIAL

                                               »Die Wirtschaft braucht qualifizierte
                                               Arbeitskräfte - auch aus dem Ausland«
                                        Vielen Unternehmen fehlt es an quali-        Wie wichtig ausländische Arbeitskräfte
                                        fizierten Fachkräften – gerade auch in        für einzelne Branchen sind, lässt sich zur-
                                        der Region Stuttgart. Diese Erkenntnis       zeit in Großbritannien beobachten, wo
                                        ist nicht neu. Ebensowenig darf es über-     der Mangel an Berufskraftfahrern, bedingt
                                        raschen, dass sich der Arbeitskräfteman-     durch den Brexit, zu ernsten Versorgungs-
                                        gel gerade jetzt, da manche Unternehmen      schwierigkeiten für Unternehmen und Be-
                                        und Branchen nach Corona wieder Tritt        völkerung führt. Zwar sind die Auswirkun-
                                        fassen, deutlicher bemerkbar macht als       gen in Deutschland, Baden-Württemberg
                                        in den eineinhalb Jahren zuvor. Dies zeigt   und der Region weit weniger dramatisch
                                        auch die jüngste Konjunkturumfrage der       und weniger sichtbar. Trotzdem kann kein
                                        IHKs in Baden-Württemberg, in der die        Zweifel daran bestehen, dass der Mangel an
                                        Unternehmen den Mangel an Fachkräften        ausgebildeten Fachkräften auch uns schon
        MARKUS WINTER                   nach den Energie- und Rohstoffpreisen        jetzt Wachstum und Wohlstand kostet.
 Vorsitzender des Arbeitskreises und    als zweitwichtigsten Risikofaktor für die
des Beirates Ausbildung und Migration   wirtschaftliche Entwicklung angeben.         Wirtschaft und Politik müssen deshalb
       der IHK Region Stuttgart                                                      weiter daran arbeiten, dass Deutschland
                                        Unternehmerinnen und Unternehmer             für qualifizierte Einwanderer ein attrak-
                                        tun schon jetzt alles, damit sie auch in     tives Ziel wird. Die neuen Regeln müssen
                                        Zukunft auf Fachkräfte zurückgreifen         in der Praxis evaluiert und gegebenenfalls
                                        können – vor allem mit großen Anstren-       nachgebessert werden. Vor allem aber müs-
                                        gungen in der Aus- und Weiterbildung.        sen wir ein gesellschaftliches Klima schaf-
                                        Unterstützt werden sie dabei durch           fen, das nicht wie bisher von der pauschalen
                                        zahlreiche Initiativen und das Berater-      Abwehr von Einwanderung geprägt ist, son-
                                        team der IHK. Bedingt durch die demo-        dern ausländische Arbeitskräfte als Berei-
                                        grafische Entwicklung und durch das           cherung begreift.
                                        Berufswahlverhalten der jungen Leute
                                        tut sich die Lücke etwa bei Pflegekräf-       Die IHK und ihr Netzwerk im Land, im
                                        ten, IT-Spezialisten, Berufskraftfahrern,    Bund und in Europa wirken schon lange an
                                        Elektronikfacharbeitern, Hotel- und          einem solchen Kulturwandel mit. Im IHK-
                                        Restaurantfachleuten dennoch immer           Arbeitskreis und im IHK-Beirat „Ausbildung
                                        weiter auf.                                  und Migration“ arbeiten Vertreterinnen und
                                                                                     Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Schu-
                                        Die Betriebe suchen deshalb auch nach        le und Politik der Region Stuttgart eng zu-
      MARJOKE BREUNING                  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit        sammen. Schon in den letzten Jahren haben
             Präsidentin                qualifiziertem Berufsabschluss aus dem        diese Gremien wertvolle Anregungen ge-
      der IHK Region Stuttgart          Ausland. In der IHK-Konjunkturumfrage        geben. Diese produktive Arbeit werden die
                                        geben mehr als ein Drittel der befragten     Experten im Rahmen der IHK-Organisation
                                        Unternehmen an, diese Option zu verfol-      künftig auf ganz Baden-Württemberg aus-
                                        gen. Mit dem Fachkräfteeinwanderungs-        dehnen und damit noch mehr Unternehmen
                                        gesetz und Verbesserungen bei der Dul-       in die Diskussion und den Erfahrungsaus-
                                        dung von Flüchtlingen in Ausbildung und      tausch einbeziehen. Auf die Unterstützung
                                        Beschäftigung hat der Gesetzgeber hier-      der IHK können sich die Politik wie auch die
                                        für wichtige Voraussetzungen geschaf-        Unternehmerinnen und Unternehmer also
                                        fen, nachdem die IHKs und Handwerks-         weiter verlassen.
                                        kammern dies jahrelang gefordert hatten.
                                        Auch wenn die Ergebnisse nach der lan-
                                        gen Corona-Flaute erst in den kommen-
                                        den Monaten und Jahren wirklich sichtbar
                                        werden dürften, ist die Wirtschaft damit
                                        einen großen Schritt vorangekommen.

                                                                                                     11.2021 Magazin Wirtschaft   3
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
INHALT
11.2021

    KURZ & KNAPP
6     SAGEN SIE MAL …
      Fragen an Martin Hettich, Sparda
      Baden-Württemberg
                                           8
                                           UNTERNEHMEN
                                           ARBEITEN AN DER
                                                                 20
                                                                 AUSBILDUNG -
                                                                 HILFEN WENN ES
      DER STUTTGART-TIPP Nachhaltige       ENERGIEWENDE          NICHT LÄUFT
      Event-Locations
      ZAHLEN UND ZITATE
7     PERSONALIEN
      BUCH über Familien als Kunden

    TITELTHEMA
8     ENERGIE Wie Unternehmen an einer
      klimagerechten Versorgung arbeiten
14 KLIMASTIFTUNG Baden-Württem-
      berg: Leiterin Kovar-Mühlhausen
      erklärt die Ziele
15 KEFF-LABEL Auszeichnung für Druck-
      partner des Magazins Wirtschaft

    R AT & TAT
16 KURZARBEITERGELD Bloß keine
                                                                                        18
                                                                                      IHK-STUDIE
      Panik vor der Abschlussprüfung                                              ÜBER DIE LAGE
                                                                                   DES HANDELS
18 IHK-EINZELHANDELSSTUDIE                                                        IN DER REGION
      Das Jahr der Schadensbegrenzung

                                           28
20 AUSBILDUNGSABBRUCH Unterstüt-
      zung, damit es nicht so weit kommt
22 E-PROCUREMENT Nachschub per             KURZARBEITERGELD:
      Mausklick                            KEINE ANGST VOR DER
23 UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG               ABSCHLUSSPRÜFUNG
      IN DIE ZUKUNFT Zentrum für Frugale
      Produkte und Produktionssysteme
24 IHK-KONJUNKTURUMFRAGE:
      Optimismus trotzt der Unsicherheit
25 INTERVIEW: IHK-Präsidiumsmitglied

                                                                                        31
   Sven Oliver Maier über steigende
   Rohstoff- und Logistikpreise und wie
   sie die Firmen unter Druck setzen
                                                                                     GRÜNDERIN
26 MITTELSTANDSNEWS                                                                   AYLA PAPE
      Aktuelle Tipps und Kurzmeldungen                                                    PLANT
                                                                                       BETRIEBS-
28 WIRTSCHAFT IM TV                                                               KINDERGÄRTEN
      Das müssen Sie sehen

4    Magazin Wirtschaft 11.2021
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
40 SCHWEIZER BUNDESPRÄSIDENT
 MENSCHEN & IDEEN                           im Gespräch mit IHK-Präsidentin
                                            Marjoke Breuning
29 ZEITSPRUNG Werner Widmann                ESSLINGEN-NÜRTINGEN Arbeitskreis
   über die Geschichte der Widmann          SchuleWirtschaft mit neuer Führung
   Maschinen, Schlierbach                   WIRTSCHAFTS-NEWS
30 HIDDEN CHAMPION Als Spezialist
   für technische Bürsten produziert
   Mink für nahezu alle Anwendungen
   und Branchen                           FIRMENREPORT
31 EXISTENZGRÜNDER Ayla Pape aus
   Leutenbach erleichtert den Einstieg   41 NACHRICHTEN Neues aus unseren
   in die betriebliche Kinderbetreuung      Mitgliedsunternehmen
32 LABORS DER REGION Zwei Unter-         44 JUBILÄEN
   nehmen haben unabhängig von-
   einander optische Sensoren für den
   Nachweis von Keimen und Mikro-
   plastik entwickelt
                                          ANZEIGEN-SPEZIAL
34 KARRIERE MIT LEHRE Erst Coca-
   Cola-Manager dann Unternehmer         46 GÖPPINGEN Unternehmen aus dem
                                            Landkreis stellen sich vor

 IHK & REGION
                                          INFO
35 STRUKTURBERICHT für die Region
   Stuttgart beleuchtet Corona-Folgen    51 HANDELSREGISTER Juli und August:
                                            Neueintragungen, Veränderungen,
   MITMACHEN EHRENSACHE Aktionstag
                                            Löschungen und Insolvenzen
   am 3. Dezember bringt Arbeitgeber
   und Schüler zusammen                  55 BRANCHENSPIEGEL
                                            Bezugsquellennachweis: Angebote
36 NEW WORK beschäftigt den IHK-
                                            aus der Wirtschaft
   Dienstleistungsausschuss
   BLITZBLANK IHK-Azubis und             57 IMPRESSUM
   DH-Studierende entfernen Müll aus
   Stadt und Natur
37 MIGRATION Beirat und Arbeitskreis
   der IHK sind jetzt unter neuer         DIE LETZTE SEITE
   Führung im ganzen Land tätig
                                         74 KOMMENTAR New Work braucht
38 EHRENURKUNDEN an langjährige             eine Vision, findet Lars Bolscho,
   IHK-Mitgliedsbetriebe überreicht         Geschäftsführer von Kaiser+Kraft
   IHK-TERMINE                              IHK HILFT die Fallstricke der
39 IHK-NACHFOLGEWOCHE informiert            Coronaverordnung zu meiden
   zur erfolgreichen Betriebsübergabe       VORSCHAU auf die Ausgaben
   AUSLÄNDISCHE BESUCHER bei der IHK        Dezember und Januar

 SIE BEKOMMEN ZU VIELE
 EXEMPLARE VON MAGAZIN
 WIRTSCHAFT? Kein Problem:
 Informieren Sie uns telefonisch oder
 per Mail und wir ändern das. Denn
 auch wir wollen nicht unnötig
 Ressourcen verbrauchen und die Um-
 welt belasten. Tel. 0711 2005-1347,
 magazin.wirtschaft@stuttgart.ihk.de
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
KURZ & KNAPP

                  NACHGEFRAGT                                                                 ZAHLEN & ZITATE

                                                                                                50,3%
          »Sagen Sie mal,
          Herr Hettich … «                               30.000
                                                         Personen mehr als vor der                    der Menschen in
                                                                                                                                             43 %
                                                                                                                                    der Führungskräfte im unteren
                                                         Krise waren Ende Septem-                   Baden-Württemberg                und mittleren Management
                                                         ber in Baden-Württemberg                       sind Frauen.                  wollen in den nächsten 12
                                                                 arbeitslos.                                                        Monaten die Stelle wechseln.
                                                            Quelle: Agentur für Arbeit            Quelle: Statistisches Landesamt     Quelle: Qualtrics Marktforschung

                                                                  »5G ist in Malaysia Standard,
                                                                  bei uns ist am Bopser Schluss.«
                                                                                         IHK-Hauptgeschäftsführer Johannes Schmalzl
                MARTIN HETTICH                                                              über Defizite der digitalen Infrastruktur
             Vorsitzender des Vorstands
        Sparda-Bank Baden-Württemberg eG

… besiegelt Corona das Ende der Bankfiliale? Es
beschleunigt die Digitalisierung und die Nutzung un-                                           STUTTGART-TIPP
serer digitalen Angebote, aber die Bankfiliale im Sinne
persönlicher Beratung wird noch lange erhalten blei-                                     Nachhaltige Event-Locations
ben. Für eine individuelle Beratung zur Geldanlage
und Baufinanzierung werden die Beraterinnen und                                                                      Stuttgart     hat
Berater auch künftig gute Lösungen erarbeiten.                                                                      mit ihrem ICS
                                                                                                                    Internationales
… worauf freuen Sie sich im Winter? Auf eine                                                                        Congresscenter
schneebedeckte Landschaft mit Sonnenschein und                                                                      Stuttgart schon
die erste Schlittenfahrt mit meiner Enkelin.                                                                        2010 einen rich-
                                                                                                                    tungsweisenden
… welches Buch hat Sie stark beeinflusst? Die                                                                       Branchenstan-
Herausforderungen für Veränderungen werden in                                                                       dard – das Green
einem kleinen Büchlein „Die Mäusestrategie“ von                                                                     Statement – ge-
Spencer Johnson wunderbar beschrieben.                                                                              setzt und veröf-
                                                                                                                    fentlichtseit2017
… wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?                                                                     einen Nachhal-
Mit Bargeld werden Zahlungen in unserem Kultur-          AUSGEZEICHNET für Nachhaltigkeit: das Waldhotel Stuttgart.  tigkeitsbericht.
kreis immer gehen müssen, aber deutlich an Bedeu-                                                                    Seit 2020 ist
tung verlieren. Der Trend zur bargeldlosen Zahlung ist   Im Frühjahr hat die Stutt- der Messestandort klimaneutral.
unaufhaltsam und begeistert immer mehr Menschen.         gart-Marketing      GmbH           die Mit seinem umfassenden Nach-
                                                         WIN-Charta für nachhaltiges haltigkeitskonzept erreicht das
… was ist ihr Lieblingstier? Mich faszinieren alle       Wirtschaften       unterzeichnet. Waldhotel Stuttgart den höchs-
Tiere in freier Wildbahn, aber Pottwale finde ich         Damit setzt das Stuttgart Con- ten GreenSign Level und wurde
besonders beeindruckend.                                 vention Bureau auf ökonomische, zudem kürzlich mit der „Golde-
                                                         ökologische und soziale Ver- nen Sonne für Nachhaltiges Rei-
… sind wir gegen eine neue Finanzkrise gewapp-           antwortung. Auch in der Region sen“ ausgezeichnet. Übrigens: Im
net? Alle Marktteilnehmer unternehmen alles, um          wächst die Zahl der nachhaltig frisch überarbeiteten Meeting
Risiken zu beherrschen. Ja, wir sind gut aufgestellt,    wirtschaftenden und zertifizier- Guide des Stuttgart Convention
aber es gibt für nichts im Leben eine absolute Si-       ten Betriebe. Ein Musterbeispiel Bureaulassensichüberdie„Green
cherheit. Wichtig sind die Reaktionsfähigkeit und        ist das Kultur- und Kongresszen- Policy“-Auswahl im Suchfeld In-
Veränderungsbereitschaft aller für die Krisen, die       trum Liederhalle, das 2013 eine formationen zur Nachhaltigkeit
nun mal zu unserer Welt gehören.                         Nachhaltigkeits-Checkliste für der Kongresshäuser, Tagungsho-
                                                         messbar nachhaltige Veranstal- tels und Eventlocations heraus-
… wo verbringen Sie ein verlängertes Wochenen-           tungen eingeführt hat. Die Messe filtern.
de? Sehr gerne bei den Enkelinnen, am Bodensee
oder wenn mal weniger Zeit ist, mit Bike-Touren           MEHR INFO unter www.congress-stuttgart.de
rund um Stuttgart.

6   Magazin Wirtschaft 11.2021
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
PERSONALIEN
                         BUCH-TIPP
                                                                     MICHAEL TRAUB wird neuer Vorstandsvorsitzender
                                                                     der Stihl AG in Waiblingen und folgt damit auf Dr. Bertram
                     K aufentscheidungen      fallen                 Kandziora, der in den Ruhestand geht. Traub ist Anfang
                     in
                      n Familien - das ist für Un-                   November in den Stihl-Vorstand eingetreten und wird zum
                     ternehmen im B2C-Bereich                        1. Februar kommenden Jahres die Position des Vorstands-
                     fast eine Binsenwahrheit.                       vorsitzenden übernehmen. Der 52-jährige Wirtschaftswis-
                      Doch der Begriff „Familie“                     senschaftler war zwei Jahrzehnte für den Bosch-Konzern
                                                                     in Deutschland, Asien sowie Süd- und Nordamerika tätig.
                      ist vielschichtig, er umfasst
                      nicht nur verschiedene Ge-
                      nerationen und Geschlech-
                       ter, sondern auch die un-                     DR. OLAF SCHWEEN ist zur LBBW nach Stuttgart ge-
                       terschiedlichsten Schichten                   wechselt. Er verantwortet dort die Themenfelder Financial
                       und soziologischen Milieus.                   Rating Advisory, Equity Capital Markets und Mergers &
                                                                     Acquisitions. Der 53-Jährige führt darüber hinaus die
                        Die Entscheidungen fallen
                                                                     Teams der Sektorexperten und des Sustainability Advisory.
                        denn auch je nach Werten                     Schween kommt von der Commerzbank, wo er zuletzt das
                        und Interessenlage ganz                      Geschäft mit Akquisitionen und Übernahmen für Konzerne
                        unterschiedlich aus. Frank                   und Großunternehmen mit Schwerpunkt auf den Branchen
   Tornow unternimmt es hier, den Unternehmen                        Automotive, Maschinenbau und Industrie geleitet hat.
   einen Kompass für die Kundengruppe „Familie“
   zu liefern. Das Buch ist sehr sytematisch auf-
   gebaut und verfolgt einen praktischen Ansatz.                     DR. MORITZ KRAEMER übernimmt die Leitung des
   Checklisten und Zusammenfassungen erleich-                        Bereichs Research bei der LBBW und die damit verbundene
   tern die Orientierung.                                            Funktion des Chefvolkswirts. Der langjährige Chefanalyst
                                                                     für Staatenratings bei der weltgrößten Ratingagentur S&P
   FAMILIEN ALS KUNDEN GEWINNEN. Potenziale                          Global tritt die Nachfolge von Uwe Burkert an, der in den
   erkennen und ausschöpfen. Dr. Frank Ternow, Gabler-Verlag,        Vorstand der Kreissparkasse Waiblingen gewechselt ist.
                                                                     Seit 2019 ist Kraemer unter anderem als Independent
   Wiesbaden 2020, 37,99 Euro (E-Book: 29,99 Euro), 122 Seiten,
                                                                     Non-Executive Director von Scope Ratings tätig, der größten
   ISBN: 978-3-658-28607-1 (E-Book 978-3-658-28608-8)                europäischen Ratingagentur mit Sitz in Berlin.

                                                                     STEPHAN KEINATH (57) ist neu im Vorstand der Ed.
ANDREAS EGELSEDER wird neuer                                         Züblin AG (Stuttgart) als technischer Leiter für Deutschland,
Vorstandsvorsitzender der LTG AG                                     Benelux und Skandinavien. Er folgt auf Harald Supper, der
(Stuttgart). Der Ingenieur tritt an die                              aus dem Unternehmen ausscheidet. Keinath ist Beton- und
Stelle von Wolf Hartmann, der das                                    Stahlbetonbauer sowie Bauingenieur. Bei Züblin hat er vor
Luft- und Klimatechnikunternehmen                                    mehr als 30 Jahren als Bauleiter begonnen und wurde nach
im März 2022 nach zehn Jahren an der                                 weiteren Stationen als Oberbau- und Bereichsleiter 2015
Spitze auf eigenen Wunsch verlassen                                  zum technischen Direktionsleiter Stuttgart ernannt.
wird. Ralf Wagner bleibt weiterhin im
Vorstand als CTO für Technik und Inno-
vation zuständig.
                                                                     MARKUSWERNER hatdieGeschäftsführungderBerthold
                                                                     Leibinger Stiftung und der Doris Leibinger Stiftung über-
                                                                     nommen. Werner hat an der Hochschule für Jüdische
                                                                     Studien Heidelberg und den Universitäten in Heidelberg
                             DR. WOLFGANG KÖSTLER (l.) ist           und Tours Jüdische Studien, Kunstgeschichte und Ur- und
                           zum neuen Vorstandsvorsitzenden der       Frühgeschichte studiert. Zuletzt war er Abteilungsleiter am
                           Compart AG (Böblingen) berufen wor-       Landesmuseum Württemberg. Werner folgt auf Brigitte
                           den. Damit tritt er die Nachfolge von     Diefenbacher, die nach 14 Jahren in den Ruhestand geht.
                           Gründer und Inhaber Harald Grumser
                           an, der in den Aufsichtsrat gewechselt
                           ist und dort künftig den Vorsitz führt.
                           Grumser hatte das IT-Unternehmen 29       MATTHIAS ARLETH wird zum 1. Januar neuer CEO und
                           Jahre geleitet. Dem dreiköpfigen Vor-     Vorsitzender der Geschäftsführung des Mahle-Konzerns.
                           stand ge-                                 Der 53-jährige Diplom-Ingenieur der Fahrzeugtechnik
hören außerdem Christof Mayer (Chief                                 kommt vom Automobilzulieferer Webasto SE, wo er zuletzt
Research Officer) und Thorsten Meudt                                 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender tätig war. Arleth
als Chief Technology Officer an. Zu-                                 verfügt über langjährige Erfahrungen in der Automobil-
gleich mit Köstler wurde REINHARD                                    industrie. Er folgt auf Dr. Jörg Stratmann, der Ende März
FISCHER (r.) zum Chief Development                                   aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.
Officer von Compart ernannt. In dieser
Position verantwortet er die gesamte                                 PERSONALNACHRICHTEN FÜR DAS MAGAZIN WIRTSCHAFT Gibt es auch in Ihrem
Produktentwicklung und berichtet an                                  Unternehmen personelle Veränderungen auf der Führungsebene? Wir veröffentlichen Ihre Nach-
Thorsten Meudt.                                                      richt gerne. Senden Sie einen kurzen Text mit Bild an presse@stuttgart.ihk.de

                                                                                                                              11.2021 Magazin Wirtschaft      7
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
TITELTHEMA

                                 INVESTITIONSSTIMMUNG
                                 verbreiten und die notwendigen
                                 politischen Rahmenbedingun-
                                 gen einfordern – darin sieht Dr.
                                 Albrecht Reuter die Aufgabe der
                                 IHK. Der Geschäftsführer der
                                 Fichtner IT Consulting GmbH ist
                                 auch Vorsitzender des IHK-Ener-
                                 gieausschusses.

8   Magazin Wirtschaft 11.2021
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
KLIMANEUTR ALE WIRTSCHAFT

»DIE GANZE WELT
IST IM AUFBRUCH«
IM JAHR 2050 soll durch menschliche Aktivität weltweit kein Kohlendioxid mehr
in die Atmosphäre gelangen – so wollen es die Staaten, die sich im Pariser Ab-
kommen der Klimaneutralität verpflichtet haben. Deutschland will sogar schon
fünf Jahre früher komplett CO2-frei sein. Unternehmerinnen und Unternehmer im
IHK-Energieausschuss erklären, was geschehen muss, damit diese Vision Wirklich-
keit werden kann.
                                „Das Ziel der Klimaneutralität ist seit dem Pariser
                                Klimaabkommen völkerrechtlich bindend“, sagt Dr.
                                Albrecht Reuter. „Darüber gibt es einen umfassenden
                                Konsens, nicht nur in Deutschland, sondern in fast al-
                                len wichtigen Industriestaaten. Nicht nur in Wissen-
                                schaft und Politik, sondern auch in der Wirtschaft und
                                in der ganzen Gesellschaft.“ Reuter ist Geschäftsfüh-
                                rer der Fichtner IT Consulting GmbH in Stuttgart und
                                Vorsitzender des IHK-Energieausschusses. Er kann
                                die Dimension des Vorhabens einschätzen: „Selbst um
                                das Nahziel von 65 Prozent weniger CO2-Enissionen
                                bis 2035 zu erreichen, müssten wir den Ausstoß um
                                30 bis 40 Millionen Tonnen reduzieren – also das der-
                                zeitige Tempo verdreifachen.“ Der Firmenchef ist sich
                                sicher: Mit den derzeit eingesetzten Instrumenten ist
                                das nicht zu erreichen.

                                Dabei sei die Aufgabe durchaus lösbar, versichert
                                Reuter. „Wir Ingenieure trauen uns das zu!“ Voraus-
                                setzung sei jedoch, dass die notwendigen Investitio-
                                nen in erneuerbare Energien und deren Transport und
                                Verteilung sowie in die nutzerseitigen Anlagen der
                                Industrie jetzt sehr rasch erfolgen, sagt Reuter, denn
                                „je länger wir damit warten, desto teurer wird es.“ Die
                                IHK sieht er in der Verantwortung, „Investitionsstim-
                                mung zu verbreiten und die notwendigen politischen
                                Rahmenbedingungen einzufordern“. Denn vor allem
                                anderen müsse die Politik einige grundsätzliche Ent-
                                scheidungen treffen: Soll der Bedarf an erneuerbarer
                                Energie im Land selbst oder auch durch Importe, bei-
                                spielsweise von Solar-Wasserstoff oder synthetischen
                                Brennstoffen aus südlichen Ländern gedeckt werden?
                                Wie lassen sich partizipative Modelle gestalten, die
                                verhindern, dass ganze Gruppen von Bürgern und Un-
                                ternehmen durch die Energiewende ins Hintertreffen
                                geraten? Und vor allem: Wie muss die Energiemarkt-
                                regulierung geändert werden, damit sich das innova-
                                tive Potenzial in den Unternehmen entfalten kann?

                                Denn dass die Unternehmen, vor allem die Industrie
                                eine Schlüsselrolle auf dem Weg in die klimaneutrale
                                Gesellschaft übernehmen müssen, daran hat Reuter
                                keinen Zweifel. Dabei gibt es seiner Ansicht jedoch ein
                                Hindernis: „Der Staat, die Wissenschaft, aber auch die

                                                            11.2021 Magazin Wirtschaft   9
ENERGIEWELT IM UMBRUCH - IHK Region Stuttgart
TITELTHEMA

                                                                                                                       KOMPLETT
                                                                                                                       EMISSIONSFREI
                                                                                                                       hat Steffen Klingler
                                                                                                                       mit seiner KOP
                                                                                                                       GmbH ein neues
                                                                                                                       Produktions- und
                                                                                                                       Entwicklungsge-
                                                                                                                       bäude bei seinem
                                                                                                                       Kunden Kurz
                                                                                                                       Industrie-Elektronik
                                                                                                                       in Remshalden
                                                                                                                       realisiert.

Wirtschaftsbranchen und die Betriebe sind sektoral                               schon die einfachste Form der Sektorkoppelung, am
organisiert. Es wird zu selten über die Grenzen einer                            Beispiel zwischen dem Industrie- und dem Gebäude-
Behörde, einer Disziplin oder eines Unternehmens hi-                             sektor“, erklärt Klingler.
nausgedacht.“ Bezogen auf die Aufgabe des effizienten
Energieeinsatzes heißt das: Verschwendung und da-                                Auf der Ebene eines Firmenstandorts hat die KOP
mit unnötige CO2-Emissionen lassen sich viel leichter                            GmbH dieses Konzept schon mehrfach umgesetzt, so
vermeiden, wenn man nicht nur einen den Standort,                                etwa beim Neubau eines Produktions- und Entwick-
sondern ein das umliegende Gewerbegebiet, die Stadt,                             lungsgebäudes der Kurz Industrie-Elektronik GmbH
ja idealerweise sogar die Region oder das ganze Land                             in Remshalden, das komplett emissionsfrei realisiert

                                                           30
in den Blick nimmt. „Wir brauchen eine systemische,                              wurde. „Je nach Art der Immobilie kann ein Industrie-
technologieoffene und energieträgerübergreifende                                 gebäude auch zum Nettoerzeuger von regenerativem
Betrachtung“, so Reuter.                                                         Strom aufgerüstet werden“, sagt Steffen Klingler. Das
                                                                                 funktioniere zum Beispiel sehr gut mit einem Logistik-
„Sektorkoppelung“ heißt das Stichwort, über das in         BIS 40 MILLIO-        zentrum, auf dessen Dachfläche sich Solarzellen mit
der Industrie derzeit intensiv diskutiert wird. „Das       NEN TONNEN            großer Leistung unterbringen lassen. „Man spricht
ist das zentrale Paradigma, ohne das die Energiewende      CO2 muss              dann von einem Liegenschaftskraftwerk, bei dem die
nicht gelingen kann“, sagt Steffen Klingler, ein Kollege   Deutschland           Gebäude vor Ort systemisch betrachtet verschiedene
                                                           jährlich einsparen,
von Reuter im Energieausschuss und Geschäftsführer         um seine Klima-       Koppelungen auf sich vereinen können.“
der KOP GmbH in Weinstadt, einem Spezialisten für          ziele bis 2035 zu
nachhaltiges Bauen. Und was wird da „gekoppelt“? Im        erreichen.            Wenn man diesen Überschuss aber nicht nur am glei-
Kern geht es darum, Erzeugung und Verbrauch von                                  chen Standort nutzen will, sondern beabsichtigt, ihn
Energie möglichst weit zur Deckung zu bringen, er-                               den Nachbarn oder weiter entfernt liegenden Unter-
klärt Klingler. Damit würde die Energie dort verfügbar                           nehmensteilen zur Verfügung zu stellen, stößt man
gemacht, wo sie gerade gebraucht wird. Einbezogen                                auf ein Hindernis: „Sobald der Strom das Firmenge-
werden Produktionsprozesse, Gebäude, Energiespei-                                lände verlässt, ist man gezwungen, ihn ins öffentliche
cher sowie alle Infrastrukturbereiche der Energie-                               Netz einzuspeisen“, erklärt Klingler. „Dafür genügt es
wirtschaft, in einem weiter gehenden Szenario auch                               schon, wenn zwischen Erzeuger und Verbraucher nur
der Verkehr und die Landwirtschaft. Denn alle diese                              eine Straße liegt.“ Der Haken dabei: Für die Einspei-
Bereiche können sowohl als Konsumenten wie auch als                              sung gibt es ein Entgelt von derzeit 5 Cent pro Kilo-
Erzeuger von Energie auftreten, sie sind also „Flexu-                            wattstunde, der Abnehmer, der ja eigentlich profitie-
mer“, wie es im Fachjargon heißt. „Nutzt ein Betrieb                             ren soll, muss aber den normalen Preis von 30 Cent
seine Abwärme, anstatt sie verpuffen zu lassen, ist das                          zahlen. „Damit wird die Investition sinnlos, den Unter-

10   Magazin Wirtschaft 11.2021
nehmen werden Steine in den Weg
gelegt“, schließt der Firmenchef.
Eine Gesetzesänderung hält er für
dringend notwendig, wenn sich
das Erneuerbare Energien Gesetz
(EEG) nicht dauerhaft zur Bremse
klimafreundlicher Energieerzeu-
gung verkehren soll. Eine Aufgabe
für die neue Bundesregierung –
und für die IHK mit ihrem Netz-
werk in Berlin und Brüssel.

In der Verlegenheit, überschüs-
sigen Strom sinnvoll nutzen zu
müssen, ist man bei der Mader
GmbH & Co. KG in Leinfelden-
Echterdingen noch nicht. Immer-
hin aber deckt der vielfach mit
Umweltpreisen       ausgezeichnete
Druckluftspezialist an seinem Fir-
mensitz in Leinfelden-Echterdin-
gen schon jetzt 35 Prozent seines
Bedarfs aus selbst erzeugter Solar-
energie. Die firmeneigene IT-Infra-
struktur sowie die Heizungstech-
nik, eine Wärmepumpe, sind dabei
die größten Verbraucher, erzeugt
wird der Regenerativstrom von
Photovoltaik-Paneelen an der Fas-
sade des 2018 errichteten Neubaus.
Über 80 Prozent hiervon nutzt Ma-
der selbst, der Rest wird ins Netz
eingespeist. Derzeit denkt die Fir-
menleitung darüber nach, auch das
Dach der Logistikhalle mit Solar-
paneelen auszurüsten. „Wir arbei-
ten ständig daran, unsere Klima-
bilanz weiter zu verbessern“, sagt     halb die Verbrennungsprozesse im        PHOTOVOLTAIK-       erster Schritt, bei dem wir nicht
Geschäftsführerin Stefanie Kästle,     Betrieb konsequent reduziert. Im        PANEELE an der      stehenbleiben wollen“, sagt er. „Das
die ebenfalls im IHK-Energieaus-                                               Fassade des Neu-
                                       Lager werden zum Beispiel Stapler                           bedeutet ja nur, dass die Konzen-
                                                                               baus liefern seit
schuss mitarbeitet.                    mit Elektromotor eingesetzt. Weil       2018 Strom für      tration an Treibhausgasen in der
                                       der Mineralwasserabfüller aus Vai-      die Mader GmbH      Atmosphäre durch unseren Betrieb
Dass man bei Mader auch die Öl-        hingen/Enz seinen ganzen Bedarf         & Co. KG. Über      nicht erhöht wird. Wir wollen aber
heizung gegen eine Luft-Wärme-         aus erneuerbaren Energien deckt,        80 Prozent davon    dazu beitragen, sie zu senken.“
                                                                               nutzt das Unter-
Pumpe ausgetauscht hat, liegt          wurde er 2018 als klimaneutra-          nehmen selbst,
                                                                                                   Dem Ensinger-Chef schwebt vor,
durchaus im Trend. In der Wär-         les Unternehmen zertifiziert. „Bei       sagt Geschäfts-     Lieferanten und Kunden mit ein-
meerzeugung werden Verbren-            vielen Nachhaltigkeitsthemen sind       führerin Stefanie   zubeziehen und gemeinsam mit
nungsprozesse zunehmend durch          wir weit in Vorleistung gegangen,       Kästle.             Kommunen und Landwirten lokale
die Nutzung von Elektrizität er-       auch wenn es manchmal sehr teuer                            Erzeugungskapazitäten aufzubau-
setzt. Nicht nur, weil die Technik     war“, sagt Ensinger-Geschäftsfüh-                           en. Ein durchaus ehrgeiziges Vor-
bisweilen energieeffizienter ist,       rer Frank Lehmann, der seine Er-                            haben, wie Lehmann weiß.
wie im Falle der Wärmepumpe.           fahrungen mit seinen Kollegen im
Günstig ist das auch für die Sektor-   IHK-Energieausschuss teilt.                                 Der Bedarf an elektrischem Strom
kopplung. Denn will man Energie                                                                    wird nämlich steigen. Dafür sorgen
über Gebäude- und Firmengren-          Einmal hat Lehmann Studierende                              nicht nur die Elektromobilität und
zen, zwischen Fabriken und Büros,      ins Werk eingeladen, die mit un-                            der Trend weg von Öl und Gas, son-
zwischen Wohnungen und Autos           voreingenommenen Blick weite-                               dern auch die zunehmende Automa-
verschieben, dann gelingt das am       re Effizienzpotenziale aufspüren                             tisierung, die Digitalisierung und der
besten mit elektrischem Strom.         sollten. „Uns fällt nichts ein, was                         Einsatz von Big Data in den Unter-
Die Ensinger Mineral-Heilquellen       man besser machen könnte“, lau-                             nehmen selbst. „Angesichts dieser
GmbH, ein ebenfalls mehrfach für       tete das Resümee. Trotzdem ist                              Entwicklungen ist es für einen Be-
sein Umweltengagement ausge-           Lehmann nicht zufrieden. „Klima-                            trieb herausfordernd, seinen Ener-
zeichnetes Unternehmen, hat des-       neutralität ist ja eigentlich nur ein                       giebedarf absolut zu minimieren.“

                                                                                                            11.2021 Magazin Wirtschaft   11
TITELTHEMA

                                                                                                  Experte. „Verantwortlich ist aber
                                                                                                  ausschließlich die Nachfrage nach
                                                                                                  Schnittholz für den Bau, während
                                                                                                  Hackschnitzel- und Pellet-Anla-
                                                                                                  gen mit Abfallholz betrieben wer-
                                                                                                  den, das bei der Landschaftspflege
                                                                                                  und Verkehrssicherung ohnehin
                                                                                                  anfällt.“ Große Mengen Gehölz
                                                                                                  werden zum Beispiel jedes Jahr
                                                                                                  an Autobahnen, Bundesstraßen
                                                                                                  und Bahnlinien geschnitten. Auch
                                                                                                  Fichten und Kiefern, die dem Bor-
                                                                                                  kenkäfer zum Opfer gefallen sind,
                                                                                                  müssen entnommen werden und
                                                                                                  sind eigentlich nur noch thermisch
                                                                                                  nutzbar. Das Potenzial sei noch
                                                                                                  bei weitem nicht ausgenutzt. „Für
                                                                                                  Holzheizanlagen werden keine
                                                                                                  Wälder zerstört“, schließt Schrägle.

                                                                                                  Die Nachfrage aus der Industrie
                                                                                                  steigt stark, versichert der Bio-
                                                                                                  energie-Unternehmer. „Seit 2018
                                                                                                  komme ich mit meiner Arbeit nicht
                                                                                                  mehr nach und muss sogar Aufträ-
                                                                                                  ge ablehnen.“ Unter seinen Kunden
                                                                                                  seien fast alle Branchen – Gärtne-
                                                                                                  reien und Lebensmittelhersteller,
                                                                                                  aber auch Galvanikbetriebe und
                                                                                                  Medizintechnikunternehmen. So
                                                                                                  ersetzt die B. Braun SE, die Firma
                                                                                                  des DIHK-Ehrenpräsidenten Lud-
                                                                                                  wig Georg Braun, in ihrem Nähr-
                                                                                                  lösungs-Werk in Melsungen die
                                                                                                  Erdgasfeuerung durch ein Holz-
                                                                                                  heizwerk. Auch das Klinikum Tü-
                                                                                                  bingen setzt mit Hilfe von Techno-
                                                                                                  logica und dem Energieversorger
                                                                                                  MVV auf Bioenergie. Die Wärme-
                                                                                                  versorgung für die Krankenhäuser
                                                                                                  wird nun von einem Holzheizwerk
                                                                                                  bereitgestellt, das jährlich 20.000
                                                                                                  Tonnen CO2 einspart.

                                                                                                  Ein zentrales Problem einer kli-
Deshalb sollte ein Unternehmen        ENERGIE-            Moderne Anlagen erreichten hier-        maneutralen Energiewelt ist das
genau prüfen, ob es seine Wär-        GEWINNUNG           bei Wirkungsgrade von 80 bis 85         stark schwankende Angebot von
                                      AUS HOLZ ist        Prozent und seien vergleichsweise
meerzeugung tatsächlich elektri-                                                                  Strom aus regenerativen Quellen
                                      das Fachgebiet
fizieren muss, oder ob es Klima-       von Dr. Rainer      kostengünstig. „Zudem können die        wie Sonne und Wind. Energiespei-
neutralität nicht auch durch die      Schrägle. So hat    Investitionen aus dem KfW-För-          chern kommt daher eine überra-
Verwendung regenerativen Heiz-        der Medizintech-    derprogramm 295 mit bis zu 60           gende Bedeutung zu. Auf der Ebe-
materials erreichen kann, findet Dr.   nikhersteller       Prozent und maximal zehn Mil-           ne von Fahrzeugen, aber auch von
                                      Braun in einem
Rainer Schrägle. Der Inhaber der      Werk in Melsungen
                                                          lionen Euro gefördert werden“, so       Wohnungen und Büros kann Strom
Technologica GmbH in Rutesheim        Erdgas- durch       der Experte. „Das ist in den Unter-     in Batterien, meist Lithiumionen-
beschäftigt sich seit 30 Jahren mit   Holzfeuerung        nehmen aber erstaunlich wenig           Akkus, zwischengespeichert und
der Energiegewinnung aus Holz.        ersetzt.            bekannt.“                               in Zeiten geringen Angebots – etwa
Er gehört dem Vorstand des Bun-                                                                   nachts oder bei Windstille - ge-
desverbands Bioenergie an und ist                         Holz sei in der Praxis durchaus         nutzt werden. Wenn mehr Leistung
stellvertretender Vorsitzender des                        ein klimaneutraler Energieroh-          gebraucht wird, etwa in Fabriken
IHK-Energieausschusses. Vor allem                         stoff, unterstreicht Schrägle. „Es      oder gar ganzen Stromnetzen,
bei der Bereitstellung von Prozess-                       ist zwar richtig, dass die derzeitige   kommt diese Technik jedoch nicht
wärme könne die Holzverbrennung                           Holzknappheit die Wälder ökolo-         in Frage, wie Dr. Hartmut Maier
erste Wahl sein, sagt Schrägle.                           gisch unter Druck setzt“, sagt der      von der Enolcon GmbH in Bietig-

12   Magazin Wirtschaft 11.2021
heim-Bissingen erklärt. Das Ingenieursunternehmen        VIELFACH AUS-        „Die Entwicklung steht noch am Anfang“, räumt
beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung und        GEZEICHNET für       Maier ein. Doch immerhin kann er mit seiner Enolcon
                                                         ihr Umwelt-
Projektierung so genannter thermoelektrischer Spei-                           aber schon ein Referenzobjekt vorweisen: An der Uni-
                                                         Engagement
cher. Gespeichert wird bei dieser Technologie nicht      wurde die            versität Bayreuth wurde vor sechs Jahren ein Hoch-
elektrische Leistung, sondern Wärme. Ein großer          Ensinger Mineral-    temperatur-Wärmespeicher im Megawatt-Maßstab
Vorteil ist das in Branchen, in denen Prozesswärme       Heilquellen GmbH.    als Demonstrationsanlage installiert und die Wärme
den Löwenanteil des Energiebedarfs ausmacht – etwa       „Bei vielen Nach-    aus einem Erdgasbrenner - im Hochtemperatur-Wär-
                                                         haltigkeitsthemen
Chemie, Stahl- und Aluminiumherstellung, Gieße-          sind wir weit in
                                                                              mespeicher zwischengespeichert - mittels einer ORC-
reien, Ziegeleien, Betonwerken und auch Bäckereien.      Vorleistung gegan-   Turbine wieder als Strom nutzbar gemacht. Auch in
Die Restwärme aus diesen Prozessen wird meist un-        gen, auch wenn       der Industrie nehme das Interesse zu, sagt der Inge-
genutzt über Kamine oder Kühlsysteme an die Um-          es manchmal sehr     nieur, der seine Expertise auch im IHK-Energieaus-
                                                         teuer war“, sagt
gebung abgegeben. Man kann sie aber auch speichern,                           schuss einbringt. Gemeinsam mit dem Fraunhofer In-
                                                         Geschäftsführer
indem man die heiße Luft durch ein geeigneten            Frank Lehmann.       stitut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg sucht
Speichermaterial bläst – bis etwa 150 Grad Celsius                            er derzeit ein energieintensives Unternehmen für ein
genügt Wasser, im Hochtemperaturbereich bis 800                               industrielles Modellprojekt. „Bisher ist Gas zu billig,
Grad kommen Sande oder Eisen-Silikatverbindun-                                doch bei einem CO2-Emissionspreis von 70 bis 80 Euro
gen zum Einsatz. Überschüssiger Strom, zum Beispiel                           gibt es einen Anreiz, in thermoelektrische Speicher
aus Photovoltaik-Anlagen, dient dazu, die Speicher                            zu investieren.“ Mit thermoelektrischen Speichern, so
wieder auf die notwendige Prozesstemperatur hoch-                             Maier, seien heute schon Strom-zu-Strom-Wirkungs-
zuheizen.                                                                     grade von über 40 Prozent möglich, längerfristig auch
                                                                              über 60 Prozent. „Damit ist es sinnvoll, grünen Über-
Es funktioniert aber auch umgekehrt: Wird Strom be-                           schussstrom als Hochtemperaturwärme zwischen-
nötigt, zum Beispiel weil die Solaranlage gerade nicht                        zuspeichern, danach wieder zurückzuverstromen
mit voller Leistung arbeitet, kann die gespeicherte                           und wieder ins Netz einzuspeisen.“ Insbesondere bei
Wärme in elektrische Energie umgewandelt werden                               Speicherzeiten von mehr als vier Stunden sei ein der-
– dies geschieht mittels so genannter ORC-Turbinen.                           artiger thermoelektrischer Speicher für industrielle
Der Wirkungsgrad beträgt hier zwar nur etwas über                             Anwendungen deutlich wirtschaftlicher als herkömm-
20 Prozent, das ist aber weit besser, als die Wärme                           liche Lithium-Ionen-Batterien.
ungenutzt zu lassen. Letztlich geht es hier wieder um
eine Sektorkoppelung – diesmal zwischen zwei Ener-                            Den CO2-Emissionspreis sieht auch Dr. Albrecht
gieformen, nämlich Wärme und Elektrizität.                                    Reuter als zentralen Hebel, um die notwendigen

                                                                                                         11.2021 Magazin Wirtschaft   13
TITELTHEMA

Investitionen anzustoßen. „Dieses marktwirt-                                     INTERVIEW                     bieter Myclimate aus Reutlingen
schaftliche Instrument macht viele Klimaschutz-                                                                aus, und bieten nur Projekte an, die
maßnahmen attraktiv, die sonst aus betriebs-                                                                   mit dem Gold-Standard, einem der
wirtschaftlichen Gründen unterbleiben würden.                                                                  höchsten verfügbaren Standards
Trotzdem müssten einige Weichenstellungen durch
die Politik hinzukommen, meint Reuter. Das betrifft
                                                                           »Unternehmen                        ausgezeichnet worden sind. Schon
                                                                                                               jetzt sind drei Projekte aufgelegt,
insbesondere Investitionen in anderen Ländern                            spielen im Klima-                     die klimaeffizientes Leben und
und eine Reform der Netzregulation. Vor allem aber
müsse die Regierung endlich den ersten Schritt in
                                                                          schutz eine ent-                     Wirtschaften in Entwicklungs- und
                                                                                                               Schwellenländern fördern. Dazu
die klimafreundliche Energiewelt tun: „Viele offene                      scheidende Rolle«                     gehören zum Beispiel die Verbrei-
Fragen lassen sich nur empirisch, in einem so ge-                                                              tung von energieeffizienten Ko-
nannten Reallabor beantworten“, so der Manager.                                                                chern oder von Wasserfilteranlagen
Dabei geht es darum, neue Netzarchitektur und                                                                  in afrikanischen Ländern. Beides
Sektorenkoppelung mit den notwendigen Markt-                                                                   spart Feuerholz, verhindert damit
und Regulationsmechanismen in einem begrenzten                                                                 die Abholzung von Wäldern und
geografischen Rahmen zu erproben.                                                                               verbessert zusätzlich die Lebens-
                                                                                                               bedingungen der Menschen. So
„Ich predige das seit vielen Jahren wie ein Pro-                                                               wird eine ganze Kette positiver Ef-
phet“, sagt Reuter. Geschehen sei bisher freilich                                                              fekte in Gang gesetzt.
nicht viel. Trotzdem wirkt der Energieexperte al-
les andere als resigniert. „Man spürt es einfach: Die                                                          Solche      Kompensationsmodelle
ganze Welt ist derzeit im Aufbruch.“                                                                           werden oft als Ablasshandel kri-
                                                                                                               tisiert. Wie transparent und wie
                                                                                                               nachhaltig ist die CO2-Reduktion?
WALTER BECK
                                                                                                               Auf dem Markt der Kompensations-
Redaktion Magazin Wirtschaft
walter.beck@stuttgart.ihk.de                                            JULIA KOVAR-MÜHLHAUSEN                 anbieter gibt es tatsächlich einen
                                                                                                               gewissen Wildwuchs. Deshalb war
                                                                         Leiterin der Klimaschutzstiftung      es uns von Anfang an wichtig, mit
                                                                               Baden-Württemberg               einem gemeinnützigen Anbieter aus
                                                                                                               Baden-Württemberg zusammenzu-
                                                                                                               arbeiten, auch wenn später andere
                                                                        Die Klimaschutzstiftung Baden-         Partner dazu kommen können. Der
                                                                        Württemberg soll die Drehscheibe       Gold-Standard beinhaltet jährliche
                                                                        für CO2-Kompensation im Land           akribische Kontrollen und eine ge-
                                                                        werden. Leiterin Julia Kovar-Mühl-     naue Bilanzierung der erreichten
                                                                        hausen erklärt, wie das gehen soll.    CO2-Einsparungen. Dabei ist eine
                                                                                                               zentrale Bedingung, dass die Einspa-
                                                                        Frau Kovar, die neue Klimaschutz-      rungen auf Dauer erhalten bleiben.
                                                                        stiftung soll in Baden-Württem-        Allerdings kann es durchaus drei bis
                                                                        berg ein CO2-Kompensationssys-         fünf Jahre dauern, bis in einem neuen
                                                                        tem aufbauen. Was hat es damit         Projekt ein Effekt erzielt wird.
                                                                        auf sich? Im Koalitionsvertrag hat
                                                                        sich die Landesregierung so ehrgei-    Wer sind Ihre Kunden und wen
                                                                        zige Klimaziele gesetzt wie kein an-   wollen Sie noch gewinnen? Einer
                                                                        deres Bundesland. Ganz Baden-          unserer ersten Kunden war die lan-
                                                                        Württemberg       soll   bis    2040   deseigene L-Bank, die durch die
                                                                        klimaneutral werden, die Landes-       Kompensation ihrer Restemissio-
                                                                        verwaltung schon bis 2030. Es wer-     nen zum klimaneutralen Ge-
                                                                        den alle möglichen Anstrengungen       schäftsbetrieb geworden ist. Auch
                                                                        unternommen, um Emissionen auf         einige mittelständische Unterneh-
                                                                        null zu senken. Zumindest für eine     men sind auf uns zugekommen,
                                                                        Übergangszeit werden wir aber ein      noch ehe wir überhaupt Akquise
                                                                        Instrument brauchen, das den noch      betrieben haben. Ganz offensicht-
                                                                        bestehenden CO2-Ausstoß aus-           lich besteht ein enormes Interesse,
                                                                        gleicht, indem die öffentliche Hand,   und das freut uns sehr. Die Unter-
                                                                        Unternehmen sowie Bürgerinnen          nehmen spielen in unserer Strate-
                                                                        und Bürger in Klimaschutzprojekte      gie eine entscheidende Rolle, auch
                                                                        investieren.                           die Kultur- und Veranstaltungs-
                                                                                                               branche ist wichtig. Zum Beispiel
HOCHTEMPERATUR-WÄRMESPEICHER an der Universität                         Welche Klimaschutzprojekte sind        lässt sich der Online-Ticketverkauf
Bayreuth: Hier wird die Wärme aus einem Erdgasbrenner zwischen-
gespeichert und wieder als Strom nutzbar gemacht, erklärt Dr. Hartmut
                                                                        das? Wir wählen die Projekte ge-       sehr gut mit einer Kompensations-
Maier (l.) von der Bietigheimer Enolcon (r. Mitgeschäftsführer Günter   meinsam mit unserem Partner, dem       zahlung in unsere Klimaschutzpro-
Schneider).                                                             gemeinnützigen Kompensationsan-        jekte verbinden.

14   Magazin Wirtschaft 11.2021
NACHHALTIGKEIT IM DRUCK: KEFF-LABEL
FÜR DAS DRUCKHAUS WAIBLINGEN
ENERGIEEFFIZIENZ Der Druckpartner des Magazins Wirtschaft hat Maßnahmen vorbildlich umgesetzt und an
seinem Firmensitz bereits 520 Tonnen CO2 eingespart.

Unternehmen, die im Rahmen eines so genannten
KEFF-Checks Energieeffizienzpotenziale identifi-
ziert und entsprechende Maßnahmen in vorbild-
licher Weise umgesetzt haben, erhalten das KEFF-
Label der Kompetenzstelle Energieeffizienz. Im Herbst
wurde auch das Druckhaus Waiblingen, Druckpartner
des Magazins Wirtschaft, mit dem KEFF-Label aus-
gezeichnet. Überreicht wurde die Urkunde von David
Fais, stellvertretender Leiter der IHK-Bezirkskammer
Rems-Murr und Effizienzmoderator Steffen Koci von
der Kompetenzstelle Energieeffizienz

Nach dem KEFF-Check hat das Druckhaus Waiblingen
(DHW) gleich mehrere Maßnahmen aus unterschied-
lichen Bereichen umgesetzt. So wurde beispielsweise
die Beleuchtung in der Produktion sowie in allen Büros
vollständig auf LED-Technik umgestellt und die An-
ordnung der Leuchten auf die jeweilige Arbeitsplatz-
situation angepasst. Die Abwärme der Drucklufter-
zeuger wird nun zur Gebäudebeheizung genutzt und
die alten Bogendruckmaschinen wurden konsequent
gegen effizientere Modelle ausgetauscht. Auch wurden
die bisherigen drei Blockheizkraftwerke (BHKW) durch     URKUNDE für Energieeffizienz: David Fais (l.) und Steffen Koci (r.) überreichen das KEFF-Label an
zwei moderne, wesentlich effizientere ersetzt, die       Joachim Battermann (M.), den Umweltmanagement-Beauftragten des Druckhauses Waiblingen.
das Unternehmen mit Strom und Wärme aus Eigen-
erzeugung versorgen. Um die Auslastung der BHKWs
zu erhöhen, wird die Wärme nicht nur im Winter zur
Beheizung genutzt, sondern auch im Sommer zur Ge-                                                           freie und unverbindliche Dienst-
bäudekühlung. Eine Sorptionskältemaschine wandelt                         IHK-TIPP                          leistung hat für die Unterneh-
dabei die Wärme in Kälte um. Durch diese Maßnahmen                                                          men viele Vorteile:
und noch weitere, die zwischen 2017 und 2020 umge-
setzt wurden, konnte das Druckhaus schon mehr als                        KEFF-Check                         • neutraler Blick von außen auf
1286 Megawattstunden Strom sparen. Das entspricht                                                           das Unternehmen
einer CO2-Einsparung von knapp 520 Tonnen.                  Im ersten Schritt zu einem                      • ganzheitliche Betrachtung des
                                                            nachhaltigeren     Unternehmen                  Unternehmens (u.a. Beleuchtung,
Der Nachhaltigkeitsgedanke spiegelt sich jedoch             stehen im Rahmen des Projekts                   Druckluft, Kälte- und Kühlan-
nicht nur im Unternehmen wider. Auch die Kunden             „Kompetenzstellen Energieeffi-                  lagen, Wärmeversorgung, Lüf-
haben die Möglichkeit, ihre Print-Produkte CO2-neu-         zienz“ (KEFF) die beiden Inge-                  tungsanlagen oder die techni-
tral produzieren zu lassen. Dafür werden dem Kun-           nieure Steffen Koci und Jasmin                  sche Gebäudeinfrastruktur)
den verschiedene zertifizierte Projekte angeboten,          Fiebag als Ansprechpartner im                   • Verwendung von Messgeräten
um entstandene CO2-Emmissionen zu kompensieren.             Bereich Energieeffizienz zur                    zum Auffinden von Einsparpo-
Das Magazin Wirtschaft wird seit März 2019 ebenfalls        Verfügung. Bei einem Impulsge-                  tenzialen
beim DHW klimaneutral gedruckt.                             spräche vor Ort zeigen sie mög-                 • Protokoll mit Maßnahmen und
                                                            liche Einsparpotenziale auf und                 Impulsen
Auch zukünftig will das Druckhaus weitere Effizienz-         stellen den Erstkontakt zu Part-                • Zusammenbringen des Unter-
maßnahmen umsetzen, um Ressourcen zu sparen                 nern und Beratern her.                          nehmens mit passenden Fach-
und das Unternehmen sowie die angebotenen Pro-              Die KEFF Region Stuttgart wird                  experten
dukte und Dienstleistungen noch nachhaltiger zu             von einem Konsortium aus der                    • Prüfung der Förderfähigkeit
gestalten. Für eine entsprechende Transparenz und           Wirtschaftsförderung     Region                 von Umsetzungsmaßnahmen
Überprüfung der gesteckten Ziele kommen beim DHW            Stuttgart, der IHK und den sechs
das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und               Kreisenergieagenturen in der                    KONTAKT ZU KEFF unter: Tel 0711 2005-
seit diesem Jahr auch das Energiemanagementsystem           Region betrieben. Diese kosten-                 1506, info.keff@stuttgart.ihk.de
nach ISO 50001 zum Einsatz.

                                                                                                                       11.2021 Magazin Wirtschaft        15
RAT & TAT

 ES IST GANZ NORMAL, dass
 die Arbeitsagentur am Ende das
 Kurzarbeitergeld prüft.

KURZARBEITERGELD:
BLOSS KEINE PANIK VOR DER PRÜFUNG!
WENN DIE BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT prüft, ist das Standard, kein Misstrauen. Eine gute Vorbereitung hilft.
Das Kurzarbeitergeld war sicher eines der wichtigsten Über-                      Zweck der Abschlussprüfung ist es, sicherzustellen, dass Kurz-
lebenshilfen für Unternehmen in der Corona-Krise. Doch nun                       arbeitergeld in der korrekten Höhe beantragt und ausgezahlt
stehen für viele Betriebe, die bereits die Kurzarbeit beenden                    wurde. Außerdem soll den Betrieben Rechtssicherheit gegeben
konnten, die Abschlussprüfungen an. Hier werden betriebliche                     werden. Sollten Unstimmigkeiten vorliegen und diese noch nicht
Unterlagen geprüft und das Kurzarbeitergeld hinsichtlich Höhe,                   behoben sein, kann eine Korrektur noch im Rahmen der
Dauer und Berechtigung endgültig festgestellt. Die Abschluss-                    Abschlussprüfung stattfinden. Die Mitwirkung der Arbeitgeber ist
prüfungen gehören also zum normalen Ablauf des Verfahrens bei                    unbedingt erforderlich. Bei unterlassener Mitwirkung trotz
Kurzarbeit. Unternehmen müssen deshalb nicht erschrecken,                        Erinnerung kann schlimmstenfalls ein Verfahren über eine Ord-
wenn sie die Ankündigung der Prüfung erhalten. Es bedeutet                       nungswidrigkeit von der Arbeitsagentur eingeleitet werden.
nicht, dass von irgendwelchen Unregelmäßigkeiten ausgegangen
wird, sondern es handelt sich um den vom Gesetzgeber vorgese-                    Für jeden Kalendermonat, für den Kurzarbeitergeld und
henen Abschluss der Maßnahme.                                                    Sozialversicherungsbeiträge erstattet wurden, müssen Sie Un-
                                                                                 terlagen bereithalten. Hierzu gehören gewöhnlich Lohnkonto,
Der Ablauf hat sich durch die Corona-Pandemie nicht geändert:                    Arbeitszeitnachweise, Auszahlungsnachweise und Entgeltab-
Die Bundesagentur für Arbeit informiert die Unternehmen                          rechnungen. In der Regel werden von allen Arbeitgebern diesel-
schriftlich über den genauen Zeitpunkt und die benötigten Un-                    ben Unterlagen angefordert. Daneben werden Unterlagen zu den
terlagen. Bitte beachten Sie unbedingt die Frist zur Einreichung                 rechtlichen Grundlagen der Arbeitsentgeltansprüche und der
von Unterlagen oder beantragen Sie eine Verlängerung dieser                      Vereinbarung der Kurzarbeit geprüft. Dies sind vor allem Arbeits-
Frist. Es gilt: Vorbereitung ist alles.                                          verträge der Bezieher von Kurzarbeitergeld. Für diese muss der
                                                                                 Betrieb maßgebliche Tarifverträge, Einzelvereinbarungen oder
                                                                                 Betriebsvereinbarungen mit dem Betriebsrat über die Kurzarbeit

                       BEILAGENHINWEIS                                           sowie etwaige Kündigungsschreiben vorlegen können.

                                                                                 Auch der Umfang des Arbeitsausfalles kann Gegenstand der
         Sie finden in dieser Ausgabe Prospekte der Firmen
                              Wortmann                                           Abschlussprüfung sein. Hierfür wird insbesondere geprüft,
                         TÜV Nord Akademie                                       welche Maßnahmen Sie ergriffen haben, um Kurzarbeit zu
                                                                                 vermeiden oder zu reduzieren, zum Beispiel die Verpflichtung,
      in der Ausgabe mit Verteilung im Landkreis Ludwigsburg
                              Folit GmbH                                         Arbeitszeitkonten oder Resturlaub abzubauen. Aber auch die
                                                                                 Auftragsbücher nebst betriebswirtschaftlichen Auswertungen
                und in verschiedenen Landkreisen das
                         B2B Themenmagazin                                       können geprüft werden. Im Einzelfall kann die Bundesagentur
                                                                                 weitere Unterlagen anfordern. Benutzen Sie deshalb zur Vorbe-
                Wir bitten unsere Leser um Beachtung!                            reitung die eServices der Arbeitsagentur: https://t1p.de/12oa
     Für die Gestaltung, die textlichen, fotografischen und grafischen Inhalte
                 der Beilage ist deren Verfasser verantwortlich.
                                                                                 www.stuttgart.ihk.de, Nr. 4738610

                                   www.gutefachmaenner.de
                                                                                 JESSICA STOOF
                                         Telefon 07741 6868 6
                                                                                 IHK Region Stuttgart
 Top-Fachmänner mit Gesellenbrief für Ihre Baustellen: H-S-E M                   jessica.stoof@stuttgart.ihk.de

16   Magazin Wirtschaft 11.2021
Das                  bewegt mehr

                  Gemeinsam
                  vereinen wir
                  Umsatz und
                      Umwelt
                  Eine eigene Photovoltaikanlage lohnt sich für
                               Ihr Unternehmen – und für alle.

So erreichen Sie uns:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Niederlassung Stuttgart
Helmut Hudelmaier
   +49 151 29 80 02 82
   helmut.hudelmaier@eon.com

eon.de/pv
RAT & TAT

IHK-EINZELHANDELSSTUDIE Dieses Jahr geht es für viele ums Überleben.

20,8 Milliarden Euro können die Be-                            jahr 2021 nahezu verloren. Der sta-      wenn die Hilfsprogramme ausgelau-

                                         15,8
wohner der Region Stuttgart dieses                             tionäre Einzelhandel büßt danach         fen sind, die Insolvenzregeln wieder
Jahr im Einzelhandel ausgeben. Pro                             gut ein Prozent seiner Erlöse ein,       gelten und keine Mietstundungen
Kopf sind das zwischen 6.127 und                               darunter der stationäre Nonfood-         und andere Erleichterungen mehr
8.989 Euro. Dabei liegen nur Welz-       MILLIARDEN            handel mehr als vier Prozent. Fast       gewährt werden, wird es für viele
heim, Eislingen/Fils, Murrhardt und      EURO UMSATZ           drei Viertel der Befragten berichten     Unternehmen zum Schwur kommen.
Geislingen/Steige unter dem Bundes-      werden 2021 in der    von gesunkenen Umsätzen in den
durchschnitt von 6.760 Euro. Wie         Region Stuttgart im   ersten sechs Monaten des Jahres.         Entscheidend für die Situation des
                                         stationären Einzel-
sich diese Kaufkraft auf die 62 Kom-     handel erwartet.                                               Handels ist nicht nur, wie viel Geld
munen mit mehr als 10 000 Einwoh-                              Extrem gelitten hat der Beklei-          die Bürger ausgeben können, son-
nern verteilt und wo sie ausgegeben                            dungseinzelhandel, der gut ein           dern auch, welchen Anteil davon sie
wird, zeigt jetzt eine von der IHK er-                         Drittel seiner Erlöse verloren           vor Ort ausgeben. Dass in der Region
arbeitete Studie.                                              haben dürfte. Minuszahlen, wenn          Stuttgart von den zur Verfügung
                                                               auch deutlich geringere, verzeichne-     stehenden 20,8 Milliarden Euro
                                         DIE KOMPLETTE
Den 20,8 Milliarden Euro einzel-         STUDIE FINDEN         ten auch die Branchen, die im Be-        Kaufkraft nur 15,8 Milliarden Euro in
handelsrelevanter Kaufkraft stehen       SIE HIER              reich Freizeit, Heim und Garten          den stationären Einzelhandel flie-
im aktuellen Jahr nach Berechnun-        www.stutt-            aktiv sind. Dort lagen die Verluste in   ßen, bedeutet ja, dass nur drei Vier-
gen der MB-Research GmbH Um-             gart.ihk.de,          den ersten vier Monaten etwa im Be-      tel des Geldes vor Ort ausgegeben
sätze im stationären Einzelhandel in     Nr. 4140398           reich Heimwerken bei 16 Prozent, im      wird. Fünf Milliarden Euro hingegen
Höhe von 15,8 Milliarden Euro gegen-                           Möbelhandel bei 12 Prozent.              klingeln in den Kassen benachbarter
über. Das sind etwa 1,9 Milliarden                                                                      starker Standorte, großer peripher
Euro weniger als 2019. Ein beacht-                             Einzelne Sortimente legten im bis-       gelegener Verkaufsflächen in Nach-
liches Minus.                                                  herigen Jahresverlauf jedoch auch        bargemeinden oder bei Versand-
                                                               zu; dazu zählten etwa Fahrrad- und       und Onlinehändlern.
Man darf zudem nicht unterschät-                               Lebensmittelhandel. Insgesamt geht
zen, wie unterschiedlich die Ent-        MARTIN                es aber für die Mehrzahl der Unter-      Des einen Leid ist des anderen
wicklung in den einzelnen Sorti-         EISENMANN             nehmen im laufenden Jahr in erster       Freud: So ziehen Sindelfingen, Back-
                                         IHK Region
menten,Branchen,Vertriebskanälen                               Linie um Schadensbegrenzung und          nang, Ludwigsburg und Göppingen
                                         Stuttgart
und Betriebsformen ist. So ist für den   martin.eisenmann@     Existenzsicherung. Dabei sind die        am erfolgreichsten Kaufkraft von
Innenstadthandel laut einer HDE-         stuttgart.ihk.de      längerfristigen Folgen der Pandemie      außerhalb an. Auch die Stuttgarter er-
Konjunkturumfrage das erste Halb-                              noch gar nicht alle sichtbar. Erst       zielen etwa 15 Prozent mehr Umsatz,

18   Magazin Wirtschaft 11.2021
Davon können viele Kommunen in der                auch über einen Online-Shop oder elek-
                                                      Region nur träumen. Korb zum Beispiel             tronische Marktplätze vertreiben.
                                                      belegt mit 2.245 Euro Einzelhandelsumsatz
                                                      pro Kopf den letzten Platz in der Region.         Damit Innenstädte nicht veröden, sind sie
                                                      Wenig besser sieht es in Freiberg/Neckar,         auf Handel, private und öffentliche
                                                      Remshalden und Kernen im Remstal aus.             Dienstleistungen, Gastronomie, Kultur-
                                                      Auch dort beträgt der Einzelhandels-              und Tourismusangebote angewiesen. Der
                                                      umsatz pro Kopf weniger als 50 Prozent            Einzelhandel wird also weiterhin eine zent-
                                                      des Bundesdurchschnitts.                          rale Rolle in den Kommunen spielen. Um
                                                                                                        dieser Rolle gerecht zu werden, braucht er
                                                      Um das umzukehren oder zumindest den              jedoch bessere Rahmenbedingungen. Fahr-
                                                      Prozess zum Stillstand zu bringen, bedarf         verbote in Innenstädten und Bürokratie,
    als die Kaufkraft der Ein-                        es schon enormer Anstrengungen. Des-              zum Beispiel komplizierte Genehmigungs-
    wohner erwarten ließe –                           wegen untersucht die Studie auch die Pro-         verfahren, zählen da sicher nicht dazu.
    allerdings weit weniger als bei-                  bleme vieler Einkaufsstandorte. Ergebnis:
    spielsweise Sindelfingen mit einem Plus            Corona hat zu keiner völlig neuen Entwick-        Die IHK ist Trägerin des Projektes
    von 71 Prozent, Backnang (+66 Prozent)            lung geführt, aber die Schärfe, mit der be-       „Innenstadtberater“ des Landes. Die
    oder Ludwigsburg (+60 Prozent).                   stimmte Faktoren an den gewachsenen               Innenstadtberater sollen an Pilotstand-
                                                      Einzelhandelslagen der Innenstädte und            orten die Situation analysieren und ge-
    Trotzdem bleibt die Stuttgarter City der          Ortskerne genagt haben, hat dramatisch            meinsam mit allen Beteiligten Maß-
    wichtigste Einzelhandelsstandort im               zugenommen, teilweise bis zur Existenz-           nahmen entwickeln, die kurz- bis
    Südwesten Deutschlands. Verglichen mit            bedrohung. Nutznießer ist der Online-             langfristig helfen, den Standort im Wett-
    anderen Metropolen Deutschlands be-               Handel. Als standfester haben sich deshalb        bewerb zu unterstützen, aber vor allem
    deutet es Platz vier hinter München,              stationäre Händler erwiesen, die auf Multi-       auch in der Konkurrenz mit Online-
    Nürnberg und Düsseldorf.                          Channel-Vertrieb setzen und ihr Angebot           Angeboten zu Hilfe kommen.
                                                                                                                                                       ANZEIGE
                                                                                                                                                              ANZEIGE

                                                      IT-Sicherheit im Ökosystem:
                                                      Effizienter Schutz vor Cybergefahren
Angriffsmethoden von Hackern ändern sich              Dass Cyberkriminelle Unternehmen aller Branchen        griffe, bevor der Schaden entsteht. Mit einer Kom-
ständig und klassische Schutzmethoden                 und Größen attackieren, zeigen die Studien von         bination von Automatisierung und menschlichen
bieten kaum noch die nötige Sicherheit. Die           Sophos: 46 Prozent der deutschen Organisationen        Experten bietet es leistungsstarken Schutz, der
Kombination aus automatisierter IT Security           wurden im Jahr 2020 Opfer einer Ransomware-            kontinuierlich dazulernt und sich verbessert.
und menschlicher Expertise schafft Abhilfe.           Attacke. Sie zahlten Lösegelder von durchschnitt-
                                                      lich 115.000 Euro. Knapp ein Drittel erhielten nicht   Schützen Sie Ihre IT und Ihre Daten vor modernen
                                                      mehr als die Hälfte der verschlüsselten Daten zu-      Cyberangriffen mit dem Sophos Adaptive Cyber-
Cyberkriminelle betreiben großen Aufwand mit
                                                      rück.                                                  security Ecosystem. Wie genau das funktioniert,
automatisierten Angriffen und mit manuellem
                                                                                                             erfahren Sie hier: www.sophos.de/content/
Hacking. Gelingt der Zugriff auf Ihr Netzwerk,        Diese Angriffe können verhindert werden, indem         adaptive-cybersecurity-ecosystem
verhalten sie sich unauffällig, bis sie den eigent-   Sie Ihren Fokus vom reaktiven Management hin zu
lichen Angriff starten: sie legen Systeme lahm,       einer aktiven IT-Security-Strategie verlagern. Im      Kontakt:
verschlüsseln Ihre Daten und Datensicherungen,        Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem suchen         Tel.: +49 800 2782761
stehlen wichtige Informationen und versuchen Sie      und korrelieren spezialisierte Cybersecurity-Teams     www.sophos.de
zu erpressen.                                         proaktiv verdächtige Signale und verhindern An-        sales@sophos.de
Sie können auch lesen