Journal 2019 - KDA Nordkirche

 
WEITER LESEN
Journal 2019 - KDA Nordkirche
Journal 2019

              Kirchlicher Dienst in
              der Arbeitswelt

Schwerpunkt
Journal 2019 - KDA Nordkirche
Vorwort
                                                                                                                                              01

                                                                                                  Gudrun Nolte, Leiterin des KDA der Nordkirche

Liebe Leserinnen und Leser,
Was für ein Wort: RAUS!? Was haben wir uns dabei ge-       und Tier, weist die Menschen nach dem Sündenfall raus
dacht? Es löst Emotionen aus, wie Unsicherheit, Ab-        aus dem Paradies und lässt schließlich seinen Sohn raus
stand, Kränkung und Distanz. Mit dem Wort „Raus“           in diese Welt. Diese christliche Sicht lädt zum Beobach-
beschreiben wir, dass wir aussteigen aus einem System,     ten und zum Perspektivwechsel ein, denn „raus“ muss
einem Spiel, einem Raum. Ein „Raus“ ist immer eine         keinen negativen Charakter haben. Mein liebstes Kir-
Ausgrenzung, egal ob eine freiwillige, eine erzwungene     chenlied, Paul Gerhardts „Geh aus mein Herz und suche
oder eine zufällige. Ein „Raus“ ist aber zugleich ein      Freud!“, handelt von nichts anderem als vom Raus und
„Rein“, denn mit dem Austritt oder der Ausweisung aus      einem Blickwechsel.
einem Raum öffnet sich ein neuer Raum. Keinen Raum             Wir als KDA verstehen uns als Kirche am anderen
gibt es nicht.                                             Ort. Wenn wir uns dem Thema „Raus“ widmen, wird
    Diese phänomenologische Beschreibung von Tren-         deutlich, dass es viele Orte sind, in denen wir uns als
nung und Übergang findet sich in unterschiedlichen         kirchlicher Dienst mit unseren Handlungsfeldern be-
wissenschaftlichen Disziplinen: soziologisch als funk-     wegen. Diese Räume wollen wir Ihnen in diesem Jour-
tionale Differenzierung von Gruppen und Menschen,          nal öffnen:
politisch als Zugehörigkeit zu einer Nation oder nicht
dazugehörig, weil mit Aus- und Abgrenzung oder gar         Raus in die Nacht hat sich Heike Riemann begeben: Sie
Abschottung gearbeitet wird.                               war auf dem Hamburger Großmarkt, wo mehrere tau-
    Oder als Emanzipationsgeschehen, weil sich etwas       send Menschen dauerhaft Nachtarbeit auf sich neh-
aus einer alten Rolle heraus entwickelt. Als aktuelles     men, damit wir täglich mit frischem Obst, Gemüse und
Beispiel seien 100 Jahre Frauenwahlrecht genannt und       Blumen versorgt sind.
die Möglichkeit der Frauen, sich politisch zu engagie-         Wer gehört „dazu“ in der Gesellschaft und wer ist
ren. Frauen haben sich auf den Weg gemacht, alte Rol-      „raus“? Eine aktuelle Analyse zu dieser Frage liefert
lenmuster zu verlassen, sie wollen raus aus einem          Jürgen Kehnscherper. Wie er zeigt, zieht sich soziale
männlich geprägten gesellschaftlichen Leben. Die Gen-      Unsicherheit inzwischen quer durch alle sozialen
derforschung hat einiges dazu beigetragen.                 Schichten und sie betrifft keineswegs nur Verlierer am
    Gerade die Vielschichtigkeit und Ambivalenz des        Rande des Arbeitsmarkts. In der Folge finden die
Begriffs „Raus“ hat das Team des KDA gleichermaßen         schlichten Versprechungen des Rechtspopulismus im-
fasziniert wie herausgefordert. Bei diesem Thema geht      mer mehr Anklang. So müssen wir uns der sozialen
es um Räume, in denen wir leben und in denen wir           Frage neu stellen, auch als Kirche.
leben wollen, die uns anziehen, abstoßen oder gleich-          Mit Klischees über Hartz-IV-Empfänger*innen
gültig sind, die wir sehen oder die wir nicht sehen kön-   räumt Maike Hagemann-Schilling auf. Langzeitarbeits-
nen/wollen. Es gibt Räume, die wir anderen zuweisen,       lose versuchen, auch wenn sie auf Unterstützung an-
aus denen wir Menschen ausweisen, im Guten wie im          gewiesen sind, eigenverantwortlich zu handeln und
Bösen – pragmatisch, mit Mehrheitsbeschluss oder           ihre Würde zu wahren. Aus dem Hilfebezug wollen sie
willkürlich.                                               raus, aber nicht um jeden Preis, denn oft sind es nicht
    „Raus“ meint auch eine Unterscheidung, eine Tren-      gut integrierte Jobs, die auf sie warten, sondern prekä-
nung, eine Differenz. Die Kraft der Unterscheidung ist     re Beschäftigungen mit ungewisser Perspektive.
bereits ein biblisches Motiv. Gott scheidet bei der            Sie kennen To-Do-Listen. Aber haben Sie schon
Schöpfung Licht und Dunkel, Wasser und Land, Mensch        einmal eine Liste geschrieben, was sie heute nicht tun

Vorwort
Journal 2019 - KDA Nordkirche
Inhalt        Inhalt
02                                                                                                                                                                                                     03

                                                                                                                                                  04 Raus in die Nacht, rein in die Arbeit
                                                                                                                                                  	Ein Besuch auf dem Hamburger Großmarkt /
                                                                                                                                                     Heike Riemann

                                                                                                                                                  09 Die Unsicherheit ist zurück
                                                                                                                                                  	 Der marktkonforme Umbau der Gesellschaft
                                                                                                                                                     bringt die soziale Frage neu auf die Tages­
                                                                                                                                                     ordnung / Pastor Dr. Jürgen Kehnscherper

                                                                                                                                                  14 Raus aus Hartz IV – nur wohin?
                                                                                                                                                  	Langzeiterwerbslose wollen das Hilfesystem
                                                                                                                                                     verlassen – treffen dabei aber oft auf
                                                                                                                                                     instabile Jobs und unsichere Zukunfts­
                                                                                                                                                     perspektiven / Maike Hagemann-Schilling
     wollen? Das könnte ein Anfang sein, um Ihre persön-         zu sehen. Er zeigt auf, was passieren muss, damit mehr
     liche Auszeit zu gestalten und übliche Abläufe eine Zeit    Milchkühe raus aus dem Stall und rauf auf die Weide                              20 RAUSzeiten: Von Digital Detox und Sabbaticals
     lang zu verlassen. Inge Kirchmaier gibt eine Orientie-      kommen.                                                                          	Arbeit und Ruhe richtig dosieren – eine
     rung im Feld der kleinen und großen Auszeiten, vom              Wer als Patientin oder Patient im Krankenhaus liegt,                            Orientierung / Inge Kirchmaier
     Abschalten des Smartphones bis zum beruflichen Sab-
     batjahr.
         Wer rausgeht, muss nicht weggehen. Im Job kann
                                                                 möchte bald wieder raus. Aber raus möchten auch vie-
                                                                 le Pflegekräfte: Sie reduzieren Stunden, wechseln den
                                                                 Beruf. Und viel zu wenige Nachwuchskräfte sind für den
                                                                                                                                             04   24 Rausgehen, um ins Reine zu kommen
                                                                                                                                                  	Abstand verschafft neue Perspektiven, auch
     es sinnvoll sein, einen Schritt hinauszutreten, das Ge-     Pflegejob zu begeistern. Was über Jahrzehnte zu dieser                              im Arbeitsalltag / Monika Neht
     schehene aus der Distanz zu betrachten und mit einer        Situation geführt hat und wie wir gegensteuern kön-
     neuen Sicht zurückzukehren. Monika Neht beschreibt,         nen, lege ich in meinem Beitrag dar.                                             29 Die da draußen
     wie dieses Vorgehen Routinen im Job aufbrechen und              Mit steigender Arbeitszeit – regulär oder durch                              	Was bitteschön sind „kirchenferne Menschen“? /
     auch Teamkonflikte lösen kann.                              Überstunden – nehmen die Belastungen zu. Auch des-                                  Dr. Stefan Atze
         „Die da draußen“, das sind aus kirchlicher Sicht        halb bleibt das Thema Arbeitszeitverkürzung oben auf
     Menschen, die einer der großen Kirchen den Rücken           der Agenda des KDA. Unter der Überschrift „Raus aus                              33 Raus aus den Klischees!
     gekehrt oder überhaupt nie einer Religion angehört          der Vollzeit“ stellt Angelika Kähler unterschiedliche                            	Mehr Frauen rein ins Handwerk /
     haben. Wie hier eine Beziehung und schließlich Kom-         Modelle für kürzere Arbeitszeiten vor.                                              Kerstin Albers-Joram
     munikation entstehen kann, dieser Frage geht Stefan             „Wir wollen raus“, riefen demonstrierende Bürge-
     Atze nach. Er plädiert für eine erneuerte Apologetik –      rinnen und Bürger 1989 in der DDR. 30 Jahre nach dem                             38 Rausgehen, zuhören, erleben und reden
     als Methodenlehre, um mit „kirchenfernen“ Menschen          Mauerfall wirft Rüdiger Schmidt einen Blick zurück auf                           	Besuche im Berufsalltag bereichern den Dialog
     ernsthaft in Austausch zu treten.                           den Umbruch in Europa und fragt nach den Lehren für                                 Kirche-Wirtschaft / Pastorin Renate Fallbrüg
         Raus aus der überkommenen Rollenverteilung, das         die europäische Politik heute.

                                                                                                                                             42
     hat sich das Hamburger Handwerk auf die Fahnen ge-              Damit haben wir Räume geöffnet für einen Pers-                               42 Raus aus dem Stall!
     schrieben. Bisher liegt der Frauenanteil bei Gesellen-      pektivwechsel und für Begegnung. Wir freuen uns auf                              	Milchkühe auf der Weide: Bilderbuch-Idylle,
     prüfungen bei 23 Prozent, bei Meisterprüfungen nur bei      Ihre Rückmeldungen und wünschen Ihnen viel Freude                                   Realität oder Chance? / Dr. Jan Menkhaus
     15 Prozent. Wie die Handwerkskammer gezielt weibli-         beim Lesen.
     chen Nachwuchs fördert, hat sich Kerstin Albers-Joram                                                                                        46 Raus aus dem Krankenhaus
     erklären lassen, unter anderem beim Besuch einer Be-        Ihre                                                                             	Warum es Pflegekräfte aus den Kliniken treibt /
     rufsschulklasse.                                            Gudrun Nolte                                                                        Gudrun Nolte
         Wer das eigene Umfeld verlässt, anderen begegnet        Leiterin des KDA der Nordkirche
     und in Austausch tritt, erweitert seinen Horizont. Kirche                                                                                    51 Raus aus der Vollzeit
     und Wirtschaft in Hamburg führen diesen Dialog schon                                                                                         	Teilzeit als individuelle Lösung oder besser
     länger. Renate Fallbrüg berichtet von einem neuen                                                                                               eine kurze Vollzeit für alle? / Angelika Kähler
     Format, das diesen Dialog bereichert: „Job-Shado-
     wing“, wechselseitige Besuche, um den jeweiligen Be-                                                                                         56 „Wir wollen raus!“
     rufsalltag zu erleben.                                                                                                                       	30 Jahre Mauerfall und was wir für das
         Neu beim KDA ist Dr. Jan Menkhaus als wissen-                                                                                               heutige Europa daraus lernen können /
     schaftlicher Referent für Landwirtschaft und Ernährung.                                                                                         Rüdiger Schmidt
     Er hat den Arbeitsbereich von Ulrich Ketelhodt über-
     nommen, den wir vergangenen Herbst in den Ruhe-                                                                                              62   Das KDA-Team
     stand verabschiedet haben. Jan Menkhaus nimmt in
     seinem Beitrag eine alltägliche Beobachtung zum Aus-
     gangspunkt: Auf den Weiden sind immer weniger Kühe
                                                                                                                                             56   64   Impressum

                                                                                            Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt   Inhalt
Journal 2019 - KDA Nordkirche
G
04                                                                                             erade im Dienstleistungsbereich, z. B. im Sicher-                              05
                                                                                               heitsgewerbe, aber auch in der Reinigung, Lo-
                                                                                               gistik oder Versorgung: Wenn 12 % der abhängig
                                                                                       beschäftigten Männer und 6 % der Frauen nachts ar-
                                                                                       beiten2, sind das rund 3,76 Mio Beschäftigte3. Und nicht
                                                                                       zu vergessen: auch Selbständige arbeiten nachts.
                                                                                           Die rund 3.500 Menschen auf dem Hamburger
                                                                                       Großmarkt – abhängig Beschäftigte ebenso wie Selb-
                                                                                       ständige – zeichnen sich durch eine Besonderheit aus:

                                             Raus in
                                                                                       Die allermeisten arbeiten dauerhaft nachts. Denn dann
                                                                                       kommen die Marktbeschicker*innen und Einzelhänd-
                                                                                       ler*innen, die Gastronom*innen und Großküchen­
                                                                                       betreiber*innen und auch die Inhaber*innen von

                                             die Nacht,
                                                                                       Blumengeschäften, um für ihr Tages- und Wochenge-
                                                                                       schäft einzukaufen. Das Einzugsgebiet ist groß. Selbst
                                                                                       aus Dänemark und den weiteren Ländern Skandinavi-
                                                                                       ens, aus Polen oder Süddeutschland reisen die Händ-

                                             rein in die                               ler*innen an, um Obst, Gemüse oder Blumen zu kaufen.
                                                                                       Die offizielle Verkaufszeit liegt zwischen 2.00 Uhr und
                                                                                       9.00 Uhr morgens, aber bereits um 23.00 Uhr „brummt“
                                                                                       der Betrieb und sind die meisten Mitarbeiter*innen im

                                             Arbeit                                    Einsatz. So geht das an sechs Tagen in der Woche.
                                                                                           Betrieb ist auf dem Großmarkt 24 Stunden täglich.
                                                                                       Denn zu den anderen Zeiten muss gereinigt, vorbereitet
                                                                                       und angeliefert werden. Und vielen dient die Stand-
                                                                                       fläche auf dem Großmarkt auch als Büro für Bestellun-
                                             Ein Besuch auf dem Hamburger Groß-        gen und Verwaltung. Über 400 Händler*innen und
                                             markt, wo mehrere tausend Menschen        Importeure sind Standmieter des Großmarktes. Und
                                                                                       hinter der Gemeinschaftsfläche der Erzeugergemein-
                                             dauerhaft nachts arbeiten                 schaft Hamburg verbergen sich weitere 110 Erzeuger-
                                                                                       betriebe von Obst, Gemüse und Blumen aus der
                                             TEXT Heike Riemann                        Metropolregion. Nicht jeder Stand ist in jeder Nacht ge-
                                                                                       öffnet – auch auf dem Wochenmarkt richtet sich
                                                                                       schließlich die Besetzung nach der sorgfältigen Abwä-
                                                                                       gung jedes Einzelnen, „ob es sich lohnt“.
                                             Fast 80 % aller abhängig Beschäftigten        Die Männer (und wenigen Frauen) des Hamburger
                                                                                       Großmarktes verlassen immer dann das Haus, um zur
                                             in Deutschland arbeiten zwischen          Arbeit zu gehen, wenn andere längst Feierabend
                                             7 und 19 Uhr und damit zur soge­          haben, Partner*innen es sich auf dem Sofa bequem            1	Bundesamt für
                                                                                                                                                      Arbeitsschutz und
                                                                                       machen oder auf dem Weg ins Bett sind, Freund*innen
                                             nannten „normalen Tagarbeitszeit“1.       gerade ausgehen oder feiern wollen.
                                                                                                                                                      Arbeitsmedizin
                                                                                                                                                      (2018): BAuA-Arbeits-
                                             Öffnungszeiten und Freizeitangebote,         „Wenn einer nachts arbeitet und eine am Tag, dann           zeitbefragung: Ver-
                                                                                                                                                      gleich 2015 – 2017.
                                                                                       führt man eine Wochenendbeziehung“, erzählt Olli
                                             Elternabende (!), Feiern und vieles       Rehr. Er betreibt seit 6½ Jahren den Imbiss mitten in
                                                                                                                                                      Dortmund: BAuA.
                                                                                                                                                      S. 41.
                                             andere mehr orientieren sich daran. Wer   der Großmarkthalle und arbeitet dort in der Regel von       2	Abend- und Nacht-
                                                                                                                                                      arbeit von abhängig
                                                                                       23.00 bis 9.00 Uhr. Als Selbständiger kümmert er sich
                                             im Schichtdienst arbeitet, kennt das      dann zu Hause um Buchhaltung und Bestellungen und
                                                                                                                                                      Beschäftigten 1996
                                                                                                                                                     – 2016, Zahlen von

                                             Dilemma: „Passt der Termin mit meiner     schläft von 16.00 bis 22.00 Uhr. An dieser Zeitaufteilung      2016. Veröffentli-
                                                                                                                                                      chung des
                                                                                       möchte Rehr zukünftig gern etwas ändern, um mehr
                                             Arbeitszeit zusammen? Und wie sieht es    gemeinsame Zeit mit seiner Ehefrau zu haben. Für die
                                                                                                                                                      Wirtschafts- und
                                                                                                                                                      Sozialwissenschaft-

                                             nächste Woche aus?“                       Wochenenden hat er schon vor einiger Zeit Konsequen-
                                                                                                                                                      lichen Instituts der
                                                                                                                                                      Hans-Böckler-Stif-
                                                                                       zen gezogen. Sein Imbiss, der die Großmarktbesu-               tung, www.boeckler.
                                                                                                                                                      de/46021.htm (Abruf
                                                                                       cher*innen und -standbetreiber*innen mit Kaffee,
                                                                                                                                                      04.03.2019).
                                                                                       Currywurst und belegten Brötchen versorgt, ist nur noch     3	Statistik der Bundes-
                                                                                       von montags bis freitags geöffnet. Damit er nicht wie-         anstalt für Arbeit,
                                                                                                                                                      Juni 2018; eigene Be-
                                                                                       der in der Disko einschläft, das sei ihm schon passiert.       rechnung.
                                                                                           Wäre Olli Rehr angestellt, würde für ihn das Arbeits-   4	Arbeitszeitgesetz vom
                                                                                       zeitgesetz (ArbZG) gelten, das nach acht, maximal nach         6. Juni 1994, zuletzt
                                                                                                                                                      geändert durch Art.
                                                                                       zehn Stunden eine Ruhezeit von mindestens elf Stun-            12a G vom 11.11.2016,
                                                                                       den vorsieht.4                                                 §§ 3 und 5.

     Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt   Raus in die Nacht, rein in die Arbeit
Journal 2019 - KDA Nordkirche
06                                EINGESCHWORENE GEMEINSCHAFT                                schließt sich an oder Auslieferungen. Und wer nach                                                                                     BESTAND BIS 2034 GARANTIERT – UND DANN?                                              07
                                  Gabelstapler und Hubwagen erleichtern die Arbeit,          Hause geht, beginnt eventuell eine zweite Schicht,                                                                                     Zusätzlich werden sich gesellschaftliche Entwicklungen
                                  trotzdem ist die Arbeit auf dem Großmarkt durchaus         nämlich dann, wenn er oder sie eigene Waren auf dem                                                                                    auch auf den Großmarkt auswirken: 1962 zog der Groß-
                                  körperlich anstrengend. Im Winter ist es in der Halle      Großmarkt verkauft, zum Beispiel Gemüse, Obst oder                                                                                     markt für Obst und Gemüse vom Deichtor in den Neu-
                                  zudem recht kühl. Und: Es wird viel und mit Herzblut       Blumen anbaut oder Tiere hält. Ein Gesprächspartner                                                                                    bau in Hammerbrook. Nachfolger in den Deichtorhallen
                                  gearbeitet. Wer hier dabeibleibt, wird Teil einer ein-     erzählte von den 25 Kühen, die jeden Tag auf ihn war-                                                                                  wurde zunächst der Blumengroßmarkt, der 1984 eben-
                                  geschworenen Gemeinschaft, in der das „Du“ einfach         ten. Er mag den Sonntag besonders. Denn dann küm-                                                                                      falls auf das heutige Großmarktgelände zog. Er war zu-
                                  dazu gehört und Platt- und Hochdeutsch sich mischen.       mert er sich nur um diese. Und um sich und seine                                                                                       vor in der Markthalle am Klosterwall untergebracht.
                                  In Gesprächen hört man den Stolz heraus, wenn von          Familie.                                                                                                                               Dort eröffnete 1976 das noch heute existierende Ver-
                                  32 oder 40 Jahren auf dem Großmarkt berichtet wird.            1992 fiel mit einem Urteil des Bundesverfassungs-                                                                                  anstaltungszentrum „Markthalle“, zudem ist das Ge-
                                  Auch Alexandra Adler, Leiterin des Marketings und der      gerichtes das Nachtarbeitsverbot für Arbeiterinnen in                                                                                  bäude eine Heimat der Kunstmeile. Die Deichtorhallen
                                  Öffentlichkeitsarbeit des Landesbetriebes Großmarkt,       ganz Deutschland. Zuvor war es Frauen in Westdeutsch-                                                                                  dienen heute als Ausstellungsflächen für Kunst des
                                  und Joachim Köhler, der 47 Jahre auf dem Großmarkt         land aus „sittlichen und gesundheitlichen Gründen“,                 Das Arbeitszeitgesetz sieht                                        20. und 21. Jahrhunderts, und auch auf dem heutigen
                                  tätig war und heute mehrmals im Monat Besucher*in-         wie die damalige Arbeitszeitordnung es beschrieb, ver-                                                                                 Großmarkt ist zwischenzeitlich Kultur mit eingezogen.
                                  nen durch die nächtliche Halle führt, bestätigen: Wer      boten, nachts zu arbeiten. Nach der Wiedervereinigung               einen Ausgleich für die nächt­                                     Seit 2015 finden dort auf einer ca. 4.000 m² großen
                                  die Anfangszeit übersteht, bleibt. Wer zwischendurch       galt diese Regel kurze Zeit auch für ostdeutsche Frauen,                                                                               Teilfläche Konzerte und Theaterveranstaltungen statt:
                                  mal woanders arbeitet, kommt wieder. Und sollte ein        dabei hatte es ein Nachtarbeitsverbot für sie in der DDR            lichen Arbeitsstunden vor:                                         Das Mehr!Theater ist dort zu Hause und wird 2019 mit
                                  Händler seinen Stand auf dem Großmarkt aufgeben,           nie gegeben. Nun entschied das Bundesverfassungs-                                                                                      großem Aufwand umgebaut, um 2020 „Harry Potter“ im
                                  werden die Mitarbeitenden (und auch die Fläche) gern       gericht: Diese Regelung widerspricht dem Gleichheits-               durch bezahlte freie Tage oder                                     Dauerbetrieb zu zeigen.
                                  von den anderen Händlern übernommen.                       grundsatz des Grundgesetzes und außerdem einem                                                                                              Diese Rochaden bedienten und bedienen zwei
                                      Der Kaffeepreis von nur 1 Euro in Olli Rehrs Imbiss    Urteil des Europäischen Gerichtshofes. Das Urteil war               einen Zuschlag auf das Brutto­                                     Trends: Zum einem sinkt die Zahl von Direktanbietern.
                                  unterstreicht das spürbare Gemeinschaftsgefühl. „Wir       zugleich der Anstoß für eine Neuregelung der Arbeits-                                                                                  Zum anderen dehnt sich die urbane Abend- bzw.
                                  wollen für die Mitarbeitenden hier ‚der Versorger‘ sein,   zeitordnung, die die „gesundheitlichen Aspekte“ auf-                arbeitsentgelt.                                                   „Nachtökonomie“ aus. Sie ist laut einer Studie der Ha-
                                  nicht einfach ein Verkaufsstand“, sagt er und begrüßt      greifen sollte. So trat 1994 das Arbeitszeitgesetz (ArbZG)                                                                             fenCity Universität 2015 ein wesentlicher Indikator für
                                  den nächsten Imbissbesucher persönlich und mit ei-         in Kraft.                                                                                                                              die Urbanität und – je nach individueller Teilnahme
                                  nem launigen Schnack. Hier im Imbiss wird viel gelacht                                                                                                                                            und Interessenlage – für die Lebensqualität einer Stadt.6
                                  und trotzdem ist deutlich: Man kümmert sich umein-          GESUNDHEIT „ABGEKAUFT“?                                                                                                               Ein attraktives und vielfältiges Nachtleben gehöre, so
                                  ander.                                                      Es versucht zumindest für die abhängig Beschäftigten,                                                                                 die Autoren, zu den allgemeinen Erwartungen an eine
                                      In manchen Gesprächen ist die Belastung heraus-         die gesundheitlichen Risiken der „untypischen Arbeits-                                                                                Großstadt und sei ein konkreter Standortfaktor für jun-
                                  zuhören, physisch, psychisch und sozial, die dauernde       zeiten“ zu begrenzen bzw. einen Ausgleich zur Belas-                                                                                  ge Menschen. Die Autoren werben dafür, Abendökono-
                                  Nachtarbeit mit sich bringt. Nicht jedem gelingt es wie     tung zu schaffen. So sind dort für nachts Tätige                                                                                      mie (Theater, Kino oder speisegeprägte Gastronomie)
                                  Landwirt Heiner Wischendorff, der von sich selber sagt,     regelmäßige arbeitsmedizinische Untersuchungen alle                                                                                   und Nachtökonomie (Gastronomie- und Kulturbetriebe
                                  er schlafe jede Nacht nur vier Stunden und schaffe es       drei Jahre auf Kosten des Arbeitgebers vorgesehen, bei                                                                                mit einem Schwerpunkt im Nachtbetrieb, etwa Bars,
                                  so, bei allen Familienfeierlichkeiten (zumindest am An-     höherem Lebensalter (ab 50) auch jedes Jahr. Auch ein                                                                                 Musikclubs, Diskotheken) bewusst ins städtische Leben
                                  fang) dabei zu sein. Er sagt aber auch: „Am Sonntag         Anrecht auf Versetzung in die Tagschicht unter be-                                                                                   „einzubauen“, ggf. auch als Zwischennutzung zur Auf-
                                  schlafe ich zehn Stunden am Stück, denn auf Dauer           stimmten Voraussetzungen ist dort beschrieben. Am                                                                                     wertung von Stadtteilen einzusetzen. Zugleich weisen
                                  geht das sonst nicht.“                                      bekanntesten aber dürfte der zu gewährende Ausgleich                                                                                  sie darauf hin, dass die unterschiedlichen Nutzungen
                                      In einer Orientierungshilfe der Deutschen Gesetzli-     für die „während der Nachtzeit geleisteten Arbeitsstun-                                                                               gerade von innerstädtischen Lagen natürlich in Konkur-
                                  chen Unfallversicherung zur Schichtarbeit5 heißt es:        den“ sein. Dies kann eine „angemessene Zahl bezahl-                                                                                   renz zueinander stehen.
                                 „Dauernachtschichten sollten vermieden werden“, denn         ter freier Tage oder ein angemessener Zuschlag auf das                                                                                     Fast scheint es absehbar: Die gute Erreichbarkeit des
                                  sie führten zu einer permanenten Teilanpassung des          Bruttoarbeitsentgelt sein“.                                                                                                           Großmarktes und die innerstädtische Lage werden ei-
                                  biologischen Rhythmus auch in der Freizeit. Langzeit-           Die Entscheidung obliegt dem Unternehmen. Sollte                                                                                  nes Tages weitere Begehrlichkeiten wecken. Grundstü-
                                  folgen stellten sich oft erst nach zehn oder mehr Jahren    aber der Zuschlag zum Lohn gewählt werden, sind es                                                                                    cke sind ein knappes Gut in Hamburg. So ist dem
                                  ein. Die Empfehlung dort außerdem: „Die Nachtschicht        mindestens 25 % (bei Dauernachtarbeit 30 %), die                                                                                      Großmarkt, seinen Kund*innen und Beschäftigten zu
                                  sollte möglichst früh enden, spätestens um 6.00 Uhr.“      „obendrauf“ kommen. „Gutes Geld“, sagen da viele Be-                                                                                   wünschen, dass die jetzige Koexistenz verschiedener
                                  Begründung: „Meistens schlafen Nachtschichtarbeiten-        schäftigte, während Betriebsräte, wenn sie versuchen,              Gabelstapler und Hubwagen helfen beim Bewegen der Waren. Trotz-    Nutzungen möglichst lange existiert.
                                  de nach der Schicht bis zum Mittag, je eher also die        die Nachtarbeit aus gesundheitlichen Überlegungen zu               dem ist die Arbeit in den Hallen auch körperlich anstrengend.          Auch die zunehmende Konzentration im Einzel-
                                  Nachtschicht endet, umso länger ist der Tagschlaf.“         begrenzen und Widerspruch bei ihren Kolleg*innen                                                                                      handel wirkt sich auf den Großmarkt aus. Edeka und
                                                                                              ernten, vom „Abkaufen der Gesundheit“ sprechen.                                                                                       Rewe unterhalten eigene Frischezentren, von denen
                                 NACH DER NACHTSCHICHT GEHT DIE ARBEIT WEITER                     Wird auf dem Großmarkt „gutes Geld“ verdient? Ja,                                                                                 die Betreiber ihrer Märkte überwiegend bedient
                                 Am Ende der Nacht ins Bett zu gehen, das ist vielen          sagen etliche. Zumindest sei das ein ausschlaggebender                                                                                werden. Zugleich nimmt die Anzahl der kleinen
                                 Einkaufenden auf dem Großmarkt nicht vergönnt.               Grund gewesen, dort anzufangen. Und in Zukunft?                                                                                       Einzelhandelsgeschäfte ab, die den Einkauf selbst
                                 Schließlich wollen sie bewusst frisch einkaufen, un-         Auch auf dem Großmarkt werden sich die Anforderun-                                                                                    übernehmen. Schon heute sind es überwiegend
     5	Deutsche gesetzliche                                                                                                                                                                                                                                                                     6	HafenCity Universität
        Unfallversicherung       mittelbar vor Geschäftsbeginn, und das heißt: Ein Tag        gen an die Arbeit verändern, die nächtliche Arbeit                                                                                    Marktbeschicker und gastronomische Betriebe, die                Hamburg, Arbeits-
        e. V. (DGUV) (2018):     im Blumenladen, auf dem Markt, im Hotel schließt sich        selbst hingegen wohl nicht. Angesichts des Fachkräfte-                                                                                auf dem Großmarkt einkaufen.                                    bereich Projekt­
        Information 206-024,                                                                                                                                                                                                                                                                        entwicklung und
        Schichtarbeit – (k)ein
                                 an. Dafür sind sie anders als die Arbeitenden des Groß-      mangels können jedoch die Arbeitnehmer*innen für                                                                                           Für den Bestand des Großmarktes in den seit 1996           Projektmanagement
        Problem?! Eine           marktes vielleicht auch „erst“ um halb drei aufgestan-       sich prüfen: Sagt mir die Nachtarbeit zu? Erhalte ich                                                                                 unter Denkmalschutz gestellten Hallen gibt es die Zu-           in der Stadtplanung
        Orientierungshilfe für   den. Lang und arbeitsreich wird ihr Tag allemal. Aber        dafür einen angemessenen Ausgleich? Wie gefällt mir                                                                                   sage des Senates derzeit bis 2034. Und wer weiß schon,          (2015): Stadtnachacht,
        die Prävention. Ber-                                                                                                                                                                                                                                                                        Management der ur-
        lin: DGUV. Download      auch für eine Vielzahl der Großmarkthändler*innen ist        die Arbeit, wenn ich sie mit Angeboten anderer Firmen                                                                                 ob sich der Großmarkt als Handelszentrum für Frisch-            banen Nachtökono-
        unter www.dguv.de.       der Arbeitstag um 9.00 Uhr nicht zu Ende. Büroarbeit         vergleiche?                                                                                                                           waren nicht bis dahin um eine Internetplattform er-             mie. Hamburg: HCU.

                                                                                                                         Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt   Raus in die Nacht, rein in die Arbeit
Journal 2019 - KDA Nordkirche
Die Unsicherheit
08                                                                                                                                                                                                                                                                                             09

                                                                                                                                            ist zurück
                                                                                                                                            Der marktkonforme Umbau der Gesellschaft bringt die soziale Frage auch für
                                                                                                                                            die Evangelische Kirche neu auf die Tagesordnung
                                                                                                                                            TEXT Pastor Dr. Jürgen Kehnscherper

                                                                                                                                            Um dem besonderen Charakter der sozialen Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts
                                                                                                                                            gerecht zu werden, schlägt der französische Soziologe Robert Castel vor, den
                                                                                                                                            Begriff der Prekarität inhaltlich neu zu bestimmen. „Prekär“ beschreibt für Castel
                                                                                                                                            nicht – wie allgemein gebräuchlich – die Situation von Menschen, die „draußen“
     Frische Lebensmittel vor Ort begutachten und auswählen - auf dem Großmarkt ist es möglich.                                             sind, also einer abgehängten „Unterschicht“. Prekarität bedeutet eine neue
     Doch Internetplattformen könnten auch den Großhandel verändern.
                                                                                                                                            soziale Verletzlichkeit und Instabilität, die sich quer durch alle Schichten der
                                                                                                                                            Gesellschaft zieht.1

     gänzt hat oder weitestgehend ersetzt wurde. Im                            Und wie? Als „Otto Normalverbraucher“ und „Lies-
     Lebensmitteleinzelhandel wird zur Zeit heftig versucht,               chen Müller“ haben wir durchaus Einfluss auf den Er-

                                                                                                                                            E
     Kundinnen und Kunden vom Einkauf via Internet zu                      halt der Vielfalt an Lebensmittelanbietern, auf die                      benso wie Robert Castel hält auch der deutsche       Biografie erleben nicht zuletzt auch Menschen, denen
     überzeugen, mit Lieferwunschterminen, Wahrung der                     Länge der Transportwege, auf Anbau und Produktion                        Soziologe Wilhelm Heitmeyer die Wiederkehr der       die „Kultur des neuen Kapitalismus“ eine ständige Mo-
     Kühlkette bis in den privaten Kühlschrank, Lieferflatrate             und auf die Arbeitsbedingungen für Produzent*innen,                      sozialen Unsicherheit für ein Hauptmerkmal der       bilität und Flexibilität zumutet4 – und das trifft eine
     („bestellen Sie, so oft Sie wollen“) und anderem mehr.                Händler*innen und ihre Beschäftigten. Lassen Sie uns              gesellschaftlichen Entwicklung in Westeuropa. Er nennt      Vielzahl von Berufstätigen und deren Angehörige.
     Noch allerdings überwiegt der Wunsch der Konsu-                       Ausschau halten nach den roten und gelben Pfand-                  die Zeit nach den Umbrüchen der 1990er-Jahre die                Aber auch die Politik hat in den Augen des Wahl-
     ment*innen, die Ware vor Ort begutachten und aus-                     kisten der Erzeugergemeinschaft Hamburg auf dem                  „entsicherten Jahrzehnte“2. Für Heitmeyer wird der           volkes die Kontrolle verloren. Politiker*innen, die im-
     wählen zu können. Dennoch: Details dieses Konzeptes                   Wochenmarkt, sie garantieren quasi den verbraucher-               Kontrollgewinn, den Wirtschaftsinteressen und Ökono-        mer wieder signalisieren, dass ihnen quasi die Hände
     ließen sich auf die Beziehung Großhandel – Einzel-                    nahen Anbau. Treffen wir uns doch beim Food-Market                misierung seit den 1990er-Jahren international und          gebunden sind, die sich auf „Sachzwänge“, auf Brüssel,
     handel/Großverbraucher sicherlich übertragen. Ein Zu-                 des Hamburger Großmarktes im September jeden Jah-                 auch in Deutschland für sich durchsetzen konnten, auf       auf Wirtschaftsinteressen und den Weltmarkt berufen,
                                                                                                                                                                                                                                                                   1	Castel, Robert (2009):
     stelldienst „just in time“, d. h. eine ausgeweitete                   res, bei dem auch Endverbraucher*innen Zugang zu                  individueller und politischer Ebene als Kontrollverlust     ziehen zwangsläufig den Verdacht auf sich, nicht mehr        Die Wiederkehr der
     Verlagerung des Transportes vom Kunden auf die An-                    den markant geschwungenen Großmarkthallen haben;                  interpretiert und erlebt.3 Das Gefühl, die Kontrolle über   wirksam regieren zu können. Es herrscht Misstrauen           sozialen Unsicher-
                                                                                                                                                                                                                                                                      heit. In: ders./Dörre,
     bieter, würde zu noch mehr Arbeit für die Anbieter –                  dort gibt es Gelegenheit, mit Produzent*innen, Händ-              die eigene Biografie zu verlieren, trifft Personen, die     gegenüber Parteien, die sich – so der Eindruck – nur
                                                                                                                                                                                                                                                                      Claus (2009):
     und für die Nachtarbeitenden auf dem Großmarkt                        ler*innen und deren Abnehmer*innen (Restaurants                   trotz Berufstätigkeit finanziell kaum über die Runden       noch für die Interessen von Minderheiten (Reiche,            Prekarität, Abstieg,
     führen. „Digitalisierung“ hieße dann nicht Entlastung,                etc.) über Qualität ins Gespräch zu kommen. Und den-              kommen und keine Aussicht auf Besserung ihrer Ver-          Flüchtlinge, Transgender) einsetzen oder für ihre per-       Ausgrenzung. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                      soziale Frage am
     sondern möglicherweise „Amazonisierung der Arbeit“                    ken wir öfter daran: Damit wir mit frischem Gemüse                hältnisse haben. In Ostdeutschland arbeiten 35 % der        sönlichen Vorteile.                                          Beginn der 21. Jahr-
     und mehr Stress.                                                      und Obst versorgt werden und täglich eine große Aus-              Berufstätigen im Niedriglohnbereich, in Westdeutsch-            Heitmeyer warnte schon 2001 davor, dass in dieser        hunderts, Frankfurt/
         Die Arbeit auf dem Großmarkt ist nicht leicht. Sie                wahl haben, braucht es das gute Gelingen auf Feld und             land 20 %. Ihre Perspektive ist die Altersarmut. Allein     Situation „autoritäre Versuchungen“ in Form eines ra-        New York,
                                                                                                                                                                                                                                                                      S. 21-34, hier S. 21.
     findet überwiegend nachts statt und ist für die Men-                  Wiese, aber auch eine Vielzahl von Menschen, die sich             diese Zahlen verdeutlichen schon, dass die soziale Un-      biaten Rechtspopulismus zum Zuge kommen können,           2	Heitmeyer, Wilhelm
     schen dort belastend; sie sind raus aus dem Tageszei-                 vom Anbau bis zum Verbrauch verantwortlich zeigen.                sicherheit heute keine Minderheiten betrifft und dass       der mit ebenso schlichten wie inkohärenten und anti-         (2018): Autoritäre
                                                                                                                                                                                                                                                                      Versuchungen.
     tenrhythmus der meisten anderen. Gesetzliche                          Die Menschen auf dem Großmarkt gehören dazu. nnn                  es auch keineswegs nur um Menschen geht, die nicht          demokratischen Angeboten die Wiedererlangung der
                                                                                                                                                                                                                                                                      Signaturen der Be-
     Regelungen, die der Gesetzgeber zum Ausgleich vor-                                                                                      in die Arbeitswelt integriert sind. Einen Kontrollverlust   Kontrolle verspricht. Dies hat sich nun in Deutschland       drohung I, Berlin,
     sieht, greifen nicht immer, z. B. wenn es sich um Selb-                                                                                 erleiden selbstverständlich auch Menschen, die sich als     mit geradezu unheimlicher Wucht und Geschwindigkeit          S. 89.
                                                                                                                                                                                                                                                                   3	Ebd., S. 20f., 42ff.
     ständige handelt. Die Arbeit ist aber auch befriedigend,                                                                               „Kunden“ der Jobcenter einer rigiden Fremdkontrolle zu       bestätigt. Weder Ende noch Ergebnis des Aufstandes        4	Vgl. Sennett, Richard
     denn die Kollegialität „stimmt“ und die Sinnhaftigkeit                                                                                  unterwerfen haben – im Januar 2019 betraf dies 5,9          wütender Bürgerinnen und Bürger auf französischen            (1998): Der Flexible
     auch. Die Menschen dort versorgen uns mit einer gro-                                                                                    Millionen Personen in sogenannten „Bedarfsgemein-           Straßen oder an deutschen Wahlurnen sind derzeit ab-         Mensch. Die Kultur
                                                                                                                                                                                                                                                                      des neuen Kapitalis-
     ßen Vielfalt von frischen Lebensmitteln und Blumen.                                                                                     schaften“, dazu zählen auch fast 2 Millionen Kinder         sehbar. Gerade der Protest an den Wahlurnen ist nicht        mus, 6. Auflage,
     Ihnen gehört unsere Wertschätzung.                                                                                                      und Jugendliche. Einen Kontrollverlust über ihre eigene     auf bestimmte soziale Schichten beschränkt, sondern          Berlin.

                                                                                                    Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt   Die Unsicherheit ist zurück
Journal 2019 - KDA Nordkirche
10                                                                                                                                                                                                    druck aus. Und es waren Führungskräfte auch in der                                      11
                                                                                                                                                                                                      Diakonie, die sich bereitwillig von der marktradikalen
                                                                                                                                                                                                      Diffamierung solidarischer Sicherungssysteme anste-
                                                                                                                                                                                                      cken ließen. Sie unterwarfen sich – nicht selten aus
                                                                                                                                                                                                      Überzeugung – dem politisch erzeugten kommerziellen
                                                                                                                                                                                                      Druck und gaben (und geben) ihn oft allzu bereitwillig
                                                                                                                                                                                                      an ihre Belegschaften oder die Adressaten ihrer Diens-
                                                                                                                                                                                                      te weiter.10
                                                                                                                                                                                                          Wenn Denkweisen aus dem 19. Jahrhundert – Kon-
                                                                                                                                                                                                      zepte wie „Wohlfahrt“, „Mildtätigkeit“ und „Gemein-
                                                                                                                                                                                                      nützigkeit“, die über hundert Jahre erfolgreich ihren
                                                                                                                                                                                                      Beitrag zur Lösung der sozialen Frage in Deutschland
                                                                                                                                                                                                      geleistet haben –, sich plötzlich in einem überwiegend
                                                                                                                                                                                                      neoliberal eingestellten Umfeld wiederfinden, dann
                                                                                                                                                                                                      können Fehlentwicklungen und Verwerfungen nicht
     5	Ralf Dahrendorf zit.
        bei Große Kracht,
                                                                                                                                                                                                      ausbleiben.
        Hermann-Josef
        (2010): „…nichts                                                                                                                                                                              ES IST DAS KOLLEKTIVE, DAS SCHÜTZT
        gegen die Soziale                                                                                           Soziale Unsicherheit betrifft heute keine
        Marktwirtschaft,                                                                                            Minderheiten. Und es geht auch nicht nur
                                                                                                                                                                                                      Soziale Unsicherheit ist historisch gesehen sicher kein
        denn das ist ver­                                                                                           um Menschen, die aus der Arbeitswelt                                              Sonderfall, sondern eher die Normalität. Aus der Ein-
        boten“ (Konrad
                                                                                                                    herausgefallen sind.                                                              sicht, dass die soziale Unsicherheit großer Bevölke-
        Adenauer). Sondie-
        rungen zur religiösen                                                                                                                                                                         rungsteile in der modernen Industriegesellschaft keine
        Tiefengrammatik                                                                                                                                                                               Basis für eine kohärente Gesellschaft ist, erwuchs seit
        des deutschen Wirt-
        schafts- und Sozial-
                                                                                                                                                                     Der Sozialstaat hat eine große   den 1880er-Jahren der Sozialstaat in Deutschland. Die
        modells im Anschluss                                                                                                                                                                          damals punktuell vorhandene solidarische Fürsorge
        an Alfred
        Müller-Armack und
                                                                                                                                                                     Mehrheit vor den härtesten       und kollektive Selbsthilfe wurde systematisiert und u. a.
        Oswald von                                                                                                                                                                                    in ein System von Pflichtversicherungen und Sozialpart-
        Nell-Breuning, in:          zieht sich wie die Prekarität quer durch die Gesellschaft.   konkurrenz nach 1990 wurde die Marktlogik in Deutsch-               Risiken geschützt und damit      nerschaften (Gewerkschaften, Arbeitgeberorganisatio-
        Ethik und Gesell-
                                    Die Anfälligkeit für einen rabiaten Rechtspopulismus         land mehr und mehr zur Ordnungsmacht der                                                             nen) überführt. Der Historiker Jürgen Osterhammel
        schaft. Ökumenische
        Zeitschrift für Sozial-     wird zunehmend auch in Gewerkschaften und Kirchen-           Gesellschaft und die Marktwirtschaft entwickelte sich               nicht nur die Gesellschaft,      weist auf den Konsens hin, der diese Entwicklung be-
        ethik. 1/2010, S. 1-55,     gemeinden sichtbar.                                          zu einer „Marktgesellschaft“.7                                                                       günstigte: „Dahinter stand eine Auffassung von Gesell-
        hier: S. 7.
     6	Wolfgang Streeck
                                                                                                                                                                     sondern auch deren Wirtschaft    schaft nicht als Ansammlung von Individuen, sondern
        spricht von „einer           NICHT DAS ENDE DER GESCHICHTE, SONDERN DER                   DIE RÜCKKEHR DER SOZIALEN FRAGE                                                                     als spannungsreiche Pluralität von Kollektiven, eine
        von keiner Theorie
        vorhergesehenen
                                    „SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT“                                    Dass in einer konsequent marktförmigen Gesellschaft,               stabilisiert.                    Auffassung, in der Konservative und Sozialisten prinzi-
        machtvollen Wieder-          Vor der Wiederkehr der sozialen Unsicherheit, in den         deren Antriebsmechanismen Ungleichheit sowie Gier                                                   piell übereinstimmten.“11
        kehr freier, selbst-         optimistischen Jahren des Wirtschaftswunders bis in          und Angst sind8, zwingend auch die soziale Frage wie-                                                   Im Kern, so auch Castel, wurde die soziale Unsi-
        regulierender Märkte
                                     die 1970er-Jahre, galt Armut in Westdeutschland als das      derkehren würde, war vorhersehbar. Aber niemand                                                     cherheit der frühen Industriegesellschaften durch die
        auf breitester Front,                                                                                                                                                                                                                                     10	Vgl. Hengsbach SJ,
        ohne Vorbild in der          Problem einer Unterschicht von höchstens 5 % der Be-         schien dies wahrhaben zu wollen – im Gegenteil. Der                                                 überaus konfliktreiche, aber kontinuierliche Ausge-             Friedhelm (2009):
        Geschichte der poli-         völkerung. Die soziale Frage hatte sich nach vorherr-        Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne einer                                                staltung von Strukturen kollektiver Absicherung                 Kirche im Kapitalis-
        tischen Ökonomie                                                                                                                                                                                                                                              mus, https://nbi.
        des modernen Kapi-
                                     schender Meinung im Wesentlichen erübrigt. Denn die          neoliberalen Rationalität schien in den 1990er-Jahren                                               gebändigt. „Es ist das Kollektive, das schützt: Kollek-         sankt-georgen.de/
        talismus.“ Streeck,          real existierende soziale Marktwirtschaft der Bundes-       „alternativlos“ und provozierte kaum Widerstände.                                                    tivvereinbarungen und Tarifverträge, kollektive                 assets/typo3/redak-
        Wolfgang (2013):             republik hatte in den Jahren des Wiederaufbaus tat-          Selbst von traditionsreichen Vorkämpfer*innen in der                                                Garantien des Arbeitsrechts und der sozialen Siche-             teure/Dokumen-
        Gekaufte Zeit. Die                                                                                                                                                                                                                                            te/2008/05_2009_
        vertagte Krise des           sächlich die „theoretisch unmögliche und doch                sozialen Frage gab es Zustimmung: Die SPD hat sich                                                  rungssysteme und dazu, dem Ganzen übergeordnet,                 KircheimKapitalismus.
        Kapitalismus, Berlin         praktisch überaus erfolgreiche Verbindung von Markt-         spätestens 1999 mit dem Schröder-Blair-Papier kom-                                                  die Rolle, die dem Sozialstaat beziehungsweise dem              PDF, Abruf am
        2013, S. 46.                                                                                                                                                                                                                                                  19.02.2019, S. 5f.
                                     wirtschaft und Sozialpolitik“ hergestellt.5                  plett „modernisiert“, d.h. dem Neoliberalismus ver-                                                 Wohlfahrtsstaat, dem Inbegriff des Kollektiven, zu-
     7	Heitmeyer, a. a. O.,                                                                                                                                                                                                                                      11	Osterhammel, Jürgen
        S. 35.                           Der Optimismus steigerte sich noch, als die so ver-      schrieben – und damit ihren katastrophalen Absturz als                                              wächst.“12 Wohlgemerkt ist der Sozialstaat keine „Um-           (2009): Die Verwand-
     8	Streeck, a. a. O., S. 27,    standene soziale Marktwirtschaft sich schließlich in der     Volkspartei vorbereitet. Für die Evangelische Kirche in                                             verteilungsmaschine“, wie oft behauptet wird. Die               lung der Welt. Eine
        Anm.: „Gier und                                                                                                                                                                                                                                               Geschichte des 19.
        Angst sind, der
                                     Konkurrenz der Wirtschaftssysteme durchsetzte. Unauf-        Deutschland (EKD) war es der damalige Ratsvorsitzende                                               Ungleichheit in den Einkommen ist bei steigendem                Jahrhunderts, Jubi-
        Selbstbeschreibung           haltsamer Fortschritt und Wohlstand für alle in Demo-        Wolfgang Huber, der den neoliberalen Positionen Ger-                                                Niveau seit der Gründung der Bundesrepublik struk-              läumsedition 2013,
        des Finanzkapitalis-         kratie und Frieden schienen greifbar nahe. Es kam            hard Schröders besonders nahe stand. Als es 2004 da-                                                turell praktisch unverändert geblieben.13 Wohl aber hat         München, S. 1008.
        mus durch die                                                                                                                                                                                                                                             12	Castel, a. a. O., S. 23f.
        Finanzwissenschaft           sogar die Meinung auf, dass nun das „Ende der Ge-            rum ging, Verbündete für die Durchsetzung der                                                       der Sozialstaat eine große Mehrheit durch ein soziales      13	„Das schlechterdings
        zufolge, die ent-            schichte“ (Fukuyama) erreicht sei. Jedoch endete 1990        Hartz-IV-Gesetze zu gewinnen, fand Schröder die EKD                                                 Netz vor den härtesten Risiken und Abstürzen ge-                Verblüffende an der
        scheidenden                                                                                                                                                                                                                                                   westdeutschen Ein-
                                     keineswegs die Geschichte, sondern zunächst die be-          und ihren Vorsitzenden „sehr wohl gesprächsbereit“.9                                                schützt und damit nicht nur die Gesellschaft, sondern
        Verhal-tensmotive in                                                                                                                                                                                                                                          kommensverteilung
        Aktienmärkten und            sondere Form der sozialen Marktwirtschaft der Nach-              Auch die Wohlfahrtsverbände agierten recht hilflos                                              auch deren Wirtschaft stabilisiert.                             ist, wie schon betont,
        in der kapitalis­            kriegszeit in Deutschland. Gespenster aus der                und angepasst, als sie 1995 mit der Einführung der                                                      Dass sich einmal politische und gesellschaftliche           ihre strukturelle
        tischen Wirtschaft im                                                                                                                                                                                                                                         Stabilität.“ Wehler,
        allgemeinen.“
                                     Vergangenheit kehrten zurück, mit denen kaum                 Pflegeversicherung den privaten Anbietern gleichge-                                                 Mehrheiten dafür finden würden, diese mit vielen Op-            Hans-Ulrich (2013):
     9	Schöllgen, Gregor            jemand mehr ernsthaft gerechnet hatte.6 Der Wirt-            stellt wurden. Die Aufkündigung der bevorzugten Ko-                                                 fern erkämpfte Entwicklung nicht nur zu stoppen, son-           Die neue Umver­
        (2015): Gerhard              schaftsliberalismus begann sich durchzusetzen als all-       operation des Sozialstaates mit freigemeinnützigen                                                  dern sogar umzukehren, ist erstaunlich. Was hat die             teilung. Soziale
        Schröder. Die Bio­                                                                                                                                                                                                                                            Ungleichheit in
        graphie, München,            gemeingültige Blaupause gesellschaftlichen Denkens           Trägern lieferte das deutsche Sozialsystem einem bei-                                               neoliberale Wende für Arbeitnehmer*innen und ihre               Deutschland,
        S. 783.                      und Handelns. Spätestens mit dem Wegfall der System-         spiellosen Privatisierungs- und Kommerzialisierungs-                                                traditionellen Interessenvertretungen so attraktiv oder         München, S. 71.

                                                                                                                             Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt   Die Unsicherheit ist zurück
Journal 2019 - KDA Nordkirche
12                                  wenigstens plausibel gemacht, dass sie bereitwillig auf      DIE SOZIALPOLITISCHE GRETCHENFRAGE:                                                                                                                                                                                                  13
                                    ihre kollektiven, solidarischen Absicherungen verzich-       PROTESTANTISCH ODER KATHOLISCH?
                                    teten und die Wiederkehr sozialer Unsicherheit und           Die Stabilität einer Gesellschaft und ihre Widerstands-
                                    Verletzbarkeit zuließen?                                     kraft gegen autoritäre Versuchungen hängen maßgeb-
                                                                                                 lich von einem ausgewogenen und gut organisierten
                                     DIE KEHRSEITE DES KOLLEKTIVS                                Zusammenspiel von Individualität und Kollektivität ab.
                                     Eine wichtige Dynamik dabei war eine umfassende             Die Gewichtung dieser Pole scheint, ebenso wie die sich
                                    „Re-Individualisierung“ seit den 1970er-Jahren.14 Denn       daraus ergebenden Prämissen für die Wirtschafts- und
                                     das schützende Kollektiv hat seine Kehrseite: Kollektive    Sozialpolitik, in Deutschland derzeit auch eine Frage
                                     Strukturen binden und kontrollieren. Sie schützen zwar,     der Konfession zu sein.
                                     aber sie schränken die individuelle (Wahl-)Freiheit ein.        Ausgangspunkt der katholischen Wirtschafts- und
                                     Die in Wohlstand und sozialer Sicherheit aufgewachse-       Soziallehre ist der Gemeinschaftsaspekt der menschli-
                                     nen Generationen Westeuropas forderten nun aber ge-         chen Natur: „Dass er (der Mensch) in Gemeinschaft lebt,
     14	Castel, a. a. O., S. 25.    rade diese individuelle Freiheit und Selbstbestimmung       ist kein launischer Einfall, auch kein Ergebnis einer
     15	Das vollständige Zitat      ein: Freiheit von Bindungen, von Zugehörigkeiten, von       Nützlichkeitserwägung oder Vorteilsabwägung: soll ich
         von Margret Thatcher
         lautet „So etwas wie
                                     Regeln und sonstigen Traditionen. Mit ihrem Lob der         oder soll ich lieber nicht?“, so ihr einflussreichster Ver-         Mit ihrem Lob der Individualität und ihrem Misstrauen gegenüber
         eine Gesellschaft gibt      Individualität und ihrem Misstrauen gegenüber dem           treter, der Nationalökonom und Jesuit Oswald von                    dem Staat und seinen Regulierungen baute die Generation der
                                                                                                                                                                     politisch linken liberalen 1968er-Bewegung unbewusste Brücken
         es nicht. Es gibt Indi-     Staat und seinen Regulierungen baute die Generation         Nell-Breuning.19 Die menschliche Individualität und
         viduen, Männer und                                                                                                                                          zur vermeintlichen Befreiungsideologie des aufstrebenden
         Frauen. Und es gibt         der politisch linken liberalen 1968er-Bewegung unbe-        Freiheit hingegen berücksichtigt die katholische Sozial-            Neoliberalismus.
         Familien." – Über           wusste Brücken zur vermeintlichen Befreiungsideologie       lehre durch das Prinzip der Subsidiarität. Die „Bauge-                                                                                14. Bundesparteitag der CDU in Bonn (März 1966): Der neugewählte
         letzteres, den Zusatz
                                     des aufstrebenden Neoliberalismus. Ein gesellschaftli-      setze der Gesellschaft“ bestehen somit aus zwei                                                                                       Parteivorsitzende, Bundeskanzler Ludwig Erhard (l.), und sein Vor­
       „und Familien“ gibt                                                                                                                                                                                                             gänger in beiden Ämtern, Konrad Adenauer.
         es längst keinen            cher Konsens hatte, wie oben geschildert, den Aufbau        Elementen: Solidarität und Subsidiarität. Solidarität ist
         Konsens mehr, nicht         des Sozialstaats ermöglicht. Ein neuer Konsens beför-       das Strukturprinzip und bedeutet die gemeinschaftliche
         mal darüber, was
       „Familie“ überhaupt
                                     derte nun seine Demontage: die Schnittmengen in der         Haftung, die sich aus der gesellschaftlichen Natur des
         ist. Auch dass Indivi-      Überzeugung, „so etwas wie eine Gesellschaft gibt es        Menschen ergibt. Subsidiarität ist das Zuständigkeits-
         duen „Männer und            nicht, es gibt nur Individuen“15.                           prinzip und besagt, dass jeweils die kleinste mögliche
         Frauen“ sind, gilt
         heute nicht mehr als             Die seit den 1970er-Jahren in Gang gekommene In-       Einheit von der Gemeinschaft für Hilfeleistung zugerüs-
         politisch korrekt.          dividualisierung, Deregulierung und Flexibilisierung        tet werden soll, d. h. Selbsthilfe hat Vorrang. Nell-Breu-
     16	Vgl. Streeck, a. a. O.,
                                     war also zunächst auch ein Befreiungsprojekt. Gut           ning war weit davon entfernt, gegen ein kapitalistisches            das Soziale kam aus der katholischen Soziallehre via     den neuen Gegebenheiten angepasst und weiter pri-
         S. 60.
     17	Vgl. Castel, a. a. O.,      qualifizierte und angepasste Fachkräfte profitieren         Wirtschaftssystem zu sein. Er gehörte zum wirtschafts-              Adenauer, der einen guten Sinn für die Bilanz des Un-    vatisiert und individualisiert werden müssten.
         S. 25f.                     unter Umständen von der damit einhergehenden neu-           politischen Beraterkreis der westdeutschen Regierung.               vereinbaren hatte.“23 Tatsächlich reaktivierte die Bon-      Im Gegenteil, im Interesse einer kohärenten
     18	Oskar Negt zit. bei                                                                                                                                                                                                                                                                                23	Dahrendorf zit. bei
         Heitmeyer, a. a. O.,
                                     en Arbeitsorganisation. Wer mit kulturellem, sozialem       Wettbewerb und Marktprinzip sind für Nell-Breuning                  ner Republik Elemente kollektiver und solidarischer      Gesellschaft wird auch für die Arbeit 4.0. das aus­­ge­                           Große Kracht, a. a.
         S. 54f.                     oder monetärem Kapital gut ausgestattet ist, kann den       als Ordnungsinstrumente unentbehrlich, wenn sie je-                 Absicherung, die bereits im 19. Jahrhunderts errungen    wogene Zusammenspiel von Kollektivität und Indivi-                                O., S. 6.
     19	Nell-Breuning SJ,           flexiblen Arbeitsmarkt in der Tat als sportliche Heraus-    doch zum Ordnungsprinzip der Gesellschaft erhoben                   worden waren. So gesehen trägt der „über Jahrzehnte      dualität neu definiert und organisiert werden müssen.                         24	Große Kracht, a. a. O.,
         Oswald von (1990):                                                                                                                                                                                                                                                                                     S. 3.
         Baugesetze der Ge-          forderung wie Mountainbiking oder Marathonlauf an-          werden sollen, widerspricht dies klar der von ihm ver-              höchst erfolgreiche German type of social capitalism     Die protestantische Sozialethik leistet allerdings mit                        25	Zur Anschlussfähig-
         sellschaft. Solidarität     nehmen.16 Da diese bevorzugten Gruppen in der Regel         tretenen katholischen Soziallehre.20                                weit stärker katholisch-korporatistische als protestan-  ihrer starken Betonung von Freiheit, Individualität und                           keit des deutschen
         und Subsidiarität,                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ordoliberalismus an
                                     auch zu den Meinungsführern in der Gesellschaft zäh-            Genau für diesen Grundsatz jedoch, nämlich die                  tisch-individualistische Züge“.24 Dies änderte sich mit  Eigenverantwortung derzeit nur einen sehr einseitigen
         durchgesehene Neu-                                                                                                                                                                                                                                                                                     den amerikanischen
         auflage von 1968,           len, verstärkt ihr Erfolg das neoliberale Lob auf Unter-    Idee einer möglichst vollständig marktgerechten Ge-                 der Wende vom Nachkriegskapitalismus zum Neolibe-        Beitrag in den notwendigen Aushandlungsprozessen.                                 Neoliberalismus
         Frei-burg/Basel/Wien,       nehmergeist, Flexibilität, Eigenverantwortung und           sellschaft, steht die deutsche Variante des Neolibera-              ralismus in den 1990er-Jahren. Wie oben beschrieben      Denn moralische Appelle, die Forderung nach einem                                 siehe die Beiträge
         S. 22.                                                                                                                                                                                                                                                                                                 von Ralf Ptak und
     20	Große Kracht, a. a. O.,
                                     Risikobereitschaft sowie die zunehmende Diskreditie-        lismus, der sogenannte Ordoliberalismus. Er wurde in                wurden die solidarischen Elemente zurückgedrängt        „Werteaufschwung“ in der Wirtschaft (Huber) und Inst-                              Jürgen Kehnscherper
         S. 39.                      rung solidarischer Regelungen als bevormundend, un-         der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Wirt-                    und es begann der konsequent marktkonforme Umbau         rumente wie Corporate Social Responsibility (CSR) wer-                            in: Kehnscherper,
     21	Vgl. u.a. Huber,            flexibel und nicht zeitgemäß.17                             schaftswissenschaftlern entwickelt, die sich ausdrück-              der Gesellschaft. Da sich exponierte Vertreter der Evan- den starke und wirksame kollektive und solidarische                               Jürgen / Ptak, Ralf
         Wolfgang (2010):                                                                                                                                                                                                                                                                                       (Hrsg.) (2018): Kirche
         Nachhaltigkeit und               In einem neoliberal bestimmten Umfeld liegt die        lich in der Tradition des Protestantismus sahen.                    gelischen Kirche in Deutschland stets zum Ordolibera-    Strukturen nicht ersetzen können. Die Antwort auf die                             im Kapitalismus:
         Vertrauen, in:              Bedingung für Erfolg allerdings gerade nicht in tatsäch-    Einflussreiche Vertreter der Evangelischen Kirche in                lismus bekannt hatten, waren Ihre Positionen             Herausforderungen der Gegenwart könnte für die pro-                               Zwischen Anpassen
         Bedford-Strohm,                                                                                                                                                                                                                                                                                        und Gestalten.
                                     lich vollzogener individueller Freiheit. Im Gegenteil,      Deutschland wie Wolfgang Huber berufen sich auf den                 anschlussfähig an die neoliberale Politik.25             testantische Wirtschafts- und Sozialethik möglicher-
         Heinrich / Jähnichen,                                                                                                                                                                                                                                                                                  70 Jahre Soziale
         Traugott / Reuter,          das Regime von Mobilität und Flexibilität erfordert eine    Ordoliberalismus.21 Der Schwerpunkt ihrer Wirtschafts-                                                                       weise in einem Wertewandel liegen, einer neuen                                    Marktwirtschaft in
         Hans-Richard / Reihs,       neue Unterwürfigkeit, denn „der flexible Mensch ist der     und Soziallehre liegt dementsprechend nicht auf dem                 WERTEWANDEL STATT „WERTEAUFSCHWUNG“                      Gewichtung und Bestimmung dessen, was „protestan-                                 Westdeutschland,
         Sigrid / Wegner,                                                                                                                                                                                                                                                                                       Eine Tagung des
         Gerhard (Hrsg.): Zau-
                                     konditionierte Typ des Außengeleiteten, anpassungs-         Gemeinschaftsaspekt des Menschen, sondern auf sei-                  Die Rückkehr der sozialen Frage, die Dominanz von tische Freiheit und Individualität“ im Verhältnis zum                                    Kirchlichen Dienstes
         berformel Soziale           fähig und anpassungsbereit, deshalb im Grunde auch          ner Freiheit und Individualität, die durch das Prinzip              Wirtschafts- und Kapitalinteressen und die autoritären Gemeinschaftsaspekt heute bedeuten und wie sie aus-                                 in der Arbeitswelt
         Marktwirtschaft?            für jedes politische Herrschaftssystem verwendbar. Es       der Verantwortung begrenzt wird. Die Verantwortung                  Versuchungen: Sie sind offensichtlich Ausdruck und Er- gestaltet werden können. nnn                                                        (KDA) in Kooperation
         Jahrbuch Sozialer                                                                                                                                                                                                                                                                                      mit der Evangeli-
         Protestantismus 4,          ist im Grunde der leistungsbewusste Mitläufer.“18 Das       beruht auf freiwilliger Entscheidung und hängt letzt-               gebnis eines Kapitalismus, dem das notwendige ge-                                                                                          schen Akademie der
         Gütersloh, S. 242-251,      Wort „Flexibilität“ hat in der neuen Arbeitsorganisation    lich von der persönlichen ethischen Reife ab.                       sellschaftliche Gegenüber in Gestalt kollektiver                                                                                           Nordkirche, Hamburg,
         hier: S. 244.                                                                                                                                                                                                                                                                                          15. Juni 2018,
                                     nicht mehr die ursprüngliche Bedeutung im Sinne einer           Eine konsequent marktförmige Gesellschaft, wie sie              Kontrollinstanzen und solidarischer Absicherung ab-
     22	Vgl. hierzu z. B.                                                                                                                                                                                                                                                                                      epd-Dokumentation
         Foucault Michel            „Elastizität“, wie sie z. B. ein junger Baum hat. „Flexi-    die deutschen Neo- oder Ordoliberalen anstreben, war                handengekommen ist. Möglicherweise sind manche                                                                                             Nr. 44, Frankfurt am
         (2006): Die Geburt          bilisierung“ ermöglicht Arbeitskräften unter Umständen      in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik aller-                 Kompromisse und Errungenschaften des 19. Jahrhun-                                                                                          Main. Abrufbar
         der Biopolitik.                                                                                                                                                                                                                                                                                        unter: https://www.
         Geschichte der Gou-
                                     zwar auch eigene Spielräume, sie steht aber zuneh-          dings nicht durchsetzbar.22 Was der Wirtschaftsminister             derts für die heutige Wirtschaft und Gesellschaft nicht                                                                                    kda-nordkirche.de/
         vernementalität II,         mend für die Forderung nach einer möglichst wider-          Ludwig Erhard und seine protestantischen Berater in                 mehr ganz passgenau. Das bedeutet aber nicht, dass                                                                                         f/e/Publikatio-
         5. Auflage 2017,            standslosen Verformbarkeit und Anpassung bzw. die           der Theorie forderten, war etwas anderes, als der ka-               mit ihnen auch der Gemeinschaftsaspekt des Menschen                                                                                        nen/18-44_Kir-
         Frankfurt, S. 204f.;                                                                                                                                                                                                                                                                                   che%20im%20
         oder Große Kracht,          Bereitschaft, ohne feste Bindungen durch sein Leben zu      tholische Kanzler Adenauer in der Praxis umsetzte:                  und das Prinzip der Solidarität obsolet geworden wären.                                                                                    Kapitalismus_web.
         a. a. O.                   „driften“ (Sennett).                                        „Natürlich wollte Erhard keine soziale Marktwirtschaft;              Oder dass die Sozial- und Kontrollsysteme nun einfach                                                                                      pdf.

                                                                                                                             Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt   Die Unsicherheit ist zurück
Journal 2019 - KDA Nordkirche
D
14                                                                                                                             ie 2005 gestartete Hartz-IV-Reform wird trotz                                    15
                                                                                                                               aller Defizite von Politik und Arbeitsmarktfor-
                                                                                                                               scher*innen als insgesamt erfolgreich bewertet.
                                                                                                                       Zugleich ist auch deutlich geworden: Wer einmal ins
                                                                                                                       Hartz-IV-System gerät, kommt so schnell nicht wieder

     Raus aus
                                                                                                                       raus. Dies betrifft die Langzeitarbeitslosen ebenso wie
                                                                                                                       die geringverdienenden Alleinerziehenden und die so-
                                                                                                                       genannten Aufstocker*innen, die mit ihrem Niedrig-
                                                                                                                       lohn das Familieneinkommen nicht bestreiten können.

     Hartz IV –
                                                                                                                       In der aktuellen politischen Debatte werden die Defizi-
                                                                                                                       te und der dringende Reformbedarf des Hartz-VI-Ge-
                                                                                                                       setzes mittlerweile von allen Parteien diskutiert.
                                                                                                                           Gleichzeitig halten sich Vorurteile über Hartz-IV-

     nur wohin?
                                                                                                                       Empfänger*innen in der Gesellschaft hartnäckig und
                                                                                                                       werden fortlaufend aus Klischees und dazu passenden
                                                                                                                       Berichten gespeist. So glaubt noch immer ein Großteil
                                                                                                                       der Deutschen, dass Hartz-IV-Empfänger*innen faul,
                                                                                                                       schlecht ausgebildet und bei der Arbeitssuche zu
     Langzeiterwerbslose wollen das Hilfe-                                                                             wählerisch sind und sich deshalb nicht auf den Ar-
     system verlassen –treffen dabei aber                                                                              beitsmarkt begeben.1 Ich möchte anhand von zwei
                                                                                                                       Beispielen Reaktionen von Leistungsempfänger*innen
     oft auf instabile Jobs und unsichere                                                                              auf die aktuelle Arbeitsmarkt- und gesellschaftliche
     Zukunftsperspektiven                                                                                              Situation darstellen. Dabei handelt es sich jeweils um
                                                                                                                       bewusst gewählte Strategien, die entgegen gängigen
                                                                                                                       Vorurteilen gegenüber Erwerbslosen von Eigenverant-         1	Vgl. https://bit.
     TEXT Maike Hagemann-Schilling
                                                                                                                       wortlichkeit und dem Versuch geprägt sind, Hand-               ly/2HLURdl (Abruf:
                                                                                                                                                                                      28.03.2019).
                                                                                                                       lungsfähigkeit und Würde zu erhalten. Im ersten Teil        2	Vgl. P. Schütt:
                                                                                                                       beziehe ich mich auf eine Studie von Dr. Petra Schütt         „Security first“ – eine
                                                                                                                                                                                      Handlungsstrategie
                                                                                                                       vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V.
     Was bedeutet es, nicht zur Gruppe der                                                                             (ISF München)2 und im zweiten Teil möchte ich die
                                                                                                                                                                                      von erwerbsfähigen
                                                                                                                                                                                      Erwerbslosen, in:
     Erwerbstätigen zu gehören, sondern im                                                                             Geschichte von Daniel Blake, einer fiktiven Filmfigur,         Arbeit 23/III (2014),
                                                                                                                                                                                      S. 179-192.
                                                                                                                       vorstellen, die stellvertretend für viele Erwerbslose
     sogenannten Hartz-IV-Bezug zu sein?                                                                               steht.
                                                                                                                                                                                   3	„Erklärungsansatz
                                                                                                                                                                                      für den erlebten
     Schließt das Menschen von dem Teil der                                                                                                                                           Kontrollverlust in der
                                                                                                                                                                                      Situation unfrei­
                                                                                                                       SELBSTVERANTWORTLICH HANDELN KÖNNEN
     Gesellschaft aus, wo sie über Erwerbs­                                                                            Für das Journal des KDA im Jahr 2018, das unter dem
                                                                                                                                                                                      williger Arbeitslosig-
                                                                                                                                                                                      keit (z. B. vergebliche
     tätigkeit Anerkennung und Teilhabe                                                                                Thema „Angst“ stand, hatte ich mit einer Gruppe von            Arbeitsplatzsuche).
                                                                                                                                                                                      Der erfahrene Kont-
                                                                                                                       langzeitarbeitslosen Frauen und Männern mit der Me-
     erfahren – oder entlastet es sie von                                                                              thode des Problembaumes zu ihren Ängsten gearbeitet.
                                                                                                                                                                                      rollverlust bei der
                                                                                                                                                                                      Gestaltung der

     Anforderungen eines von Prekarität                                                                                Ein zentrales Erleben stellte dabei die gefühlte erlernte      eigenen Lebens­
                                                                                                                                                                                      umstände begünstigt
                                                                                                                       Hilflosigkeit dar. Daraus resultierte u. a. die Angst vor
     gekennzeichneten Arbeitsmarktes? Ein                                                                              Veränderung: vor der Annahme eines Jobs, einem
                                                                                                                                                                                      Erfahrungen der
                                                                                                                                                                                      Enttäuschung und

     Blick auf die Strategien von erwerbs­                                                                             Wechsel des Wohnortes oder einer Veränderung im
                                                                                                                                                                                      Hilflosigkeit, die
                                                                                                                                                                                      nach experimentell
                                                                                                                       Fallmanagement. Diese Veränderungen waren und sind             gesicherten Beob-
     losen Menschen, die auf Unterstützung                                                                             im Erleben immer mit Risiken und Fragilität der aktu-          achtungen regelhaft
                                                                                                                                                                                      mit emotionalen,
     angewiesen sind, aber trotzdem                                                                                    ellen Lebenssituation verbunden. Das Bild der erlernten        kognitiven und
                                                                                                                       Hilflosigkeit passt gut in das in der Gesellschaft vor-        motivationalen
     selbstverantwortlich handeln und ihre                                                                             herrschende Bild über erwerbslose und insbesondere             Defiziten einher­
                                                                                                                                                                                      gehen (depressive
     Würde erhalten wollen.                                                                                            langzeiterwerbslose Menschen.3                                 Verstimmung,
                                                                                                                           Bei der Recherche für diesen Beitrag bin ich auf eine      verringerte Selbst-
                                                                                                                                                                                      achtung, herabge-
                                                                                                                       Studie gestoßen, die ein anderes als das gängige Bild          setzte Reagibilität,
                                                                                                                       von langzeitarbeitslosen Menschen vermittelt und dem           Passivität) – ein
                                                                                                                                                                                      Erscheinungsbild,
                                                                                                                       Prinzip der erlernten Hilflosigkeit etwas entgegenstellt.
                                                                                                                                                                                      das dem in vielen
                                                                                                                           In der von Petra Schütt durchgeführten Studie wird         Studien mit Lang-
                                                                                                                       eine Handlungsstrategie von erwerbsfähigen Erwerbs-            zeitarbeitslosen
                                                                                                                                                                                      entspricht.“ (T. Kie-
                                                                                                                       losen beschrieben, die „Security first“ genannt wird.          selbach/A. Wacker:
                                                                                                                       Sie beschreibt den Umgang mit den Anforderungen an             Art. Hilflosigkeit,
                                                                                                                       Selbstverantwortlichkeit und Eigeninitiative unter Be-         erlernte, in: Lexikon
                                                                                                                                                                                      der Psychologie, o.J.,
                                                                                                                       dingungen von zunehmender Unsicherheit. Die Ergeb-             https://bit.ly/2Qy6sBq;
                                                                                                                       nisse basieren auf der empirischen Arbeit mit einem            Abruf: 28.03.2019).

                                              Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt   Raus aus Hartz IV – nur wohin?
Journal 2019 - KDA Nordkirche
Sie können auch lesen