Nur nicht einschüchtern lassen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg November 11/2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
te Arbeitsbedingungen! Dort wird mit hochschulpolitischen Sprecher_innen von SPD, GRÜ- NEN, CDU, LINKEN und der FDP diskutiert. Am 27.11.19 folgt hlz-Notiz eine Veranstaltung der Fach- gruppe Erwachsenenbildung, bei der es vor allem um die Arbeitsbedingungen in der Er- wachsenenbildung gehen wird und darum, was Hamburg tun muss, damit diese besser wer- den. Auch noch in diesem Jahr wird dann am 11.12.19, 18 Uhr die Veranstaltung mit den schulpolitschen Sprecher_in- nen der bereits genannten Par- Die Bürgerschaftswahlen in die Finanzierung der Kita- teien stattfinden: Schulpolitik rücken näher, am 23. Februar Träger einzubauen. Zusätzliche in Hamburg – wo bleiben die 2020 ist es so weit. Dann wer- Anleitungsstunden, um Quer- Beschäftigten? Bei dieser Ver- den in Hamburg die politischen einsteiger_innen, die berufs- anstaltung wird Oliver Hollen- Vertreter_innen gewählt, die begleitend zu Erzieher_innen stein (Journalist bei der ZEIT) für die nächsten fünf Jahre die ausgebildet werden, zu beglei- die Moderation übernehmen. politische Verantwortung in ten und um die Qualität der Ki- Ihr seid zu allen Veranstal- Hamburg übernehmen wollen. ta-Arbeit zu halten. Im Bereich tungen herzlich eingeladen! Als GEW haben wir unsere kon- Schule fordern wir, das Entgelt Lasst uns unsere Forderungen kreten Forderungen, die alle für Grund- und Stadtteilschul- aber auch an allen anderen Bildungsbereiche betreffen, lehrkräfte rechtsverbindlich Stellen laut und deutlich vor- in unseren Leitlinien zur Bür- und sofort auf A13Z bzw. E13 tragen. Als Vorsitzende wer- gerschaftswahl zusammenge- anzuheben. Für die Hochschu- den wir natürlich auch jede fasst. Sie werden demnächst len muss es eine Steigerung ih- Gelegenheit nutzen, um dies in gedruckter Form und über rer Etats (Landes-Grundmittel) zu tun. Die politischen Parteien die Homepage abrufbar sein. um mindestens drei, besser dürfen nicht glauben, dass sie In den Leitlinien machen wir sechs Prozent pro Jahr geben. bei den Beschäftigten mit Ver- noch einmal deutlich, dass das Weitere Forderungen finden suchen wie dem Vertrag zum Bildungswesen in Hamburg sich in unseren Leitlinien. Da- sogenannten „Schulfrieden“ durch eine deutliche Unterfi- nanzierung gekennzeichnet ist. Die Steigerungen im Hambur- Anja Bensinger-Stolze, Fredrik Dehnerdt, ger Doppelhaushalt 2019/20 spiegeln vielfach die wachsen- Sven Quiring den Bedarfe wieder und sind zugleich Ausdruck stetig stei- gender Mehreinnahmen, mehr Bürgerschaftswahlen aber auch nicht. Aus Sicht der GEW ist eine verstärkte Finan- nutzen! zierung und Ausstattung des Bildungswesens zwingende mit unsere Forderungen aber oder auch dem Totschweigen Voraussetzung für eine demo- auch Gehör bei den richtigen bestimmter Missstände sich kratische, inklusive, soziale und Adressen finden, laden wir zu aus der Verantwortung stehlen wirtschaftlich prosperierende entsprechenden Veranstal- können! Lasst uns die Bürger- Gesellschaft. tungen mit den politisch Ver- schaftswahlen nutzen, unsere Die wesentlichen Forderun- antwortlichen ein. Es beginnt Forderungen genau zu plat- gen sind folgende: Mehr Perso- mit der Veranstaltung der zieren, damit sie in den Wahl- nal für die Kindertagesstätten, Fachgruppe Hochschule und programmen und auch bei um sowohl die Ausfallzeiten Forschung am 12.11.19, 18 den kommenden politischen als auch den Anteil der mittel- Uhr im Curiohaus: Exzellente Entscheidungen eine wichtige baren pädagogischen Arbeit Wissenschaft braucht exzellen- Rolle spielen! hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019 3
GEW JA13 Von der Absicht zur Tat ——————————————— 8 Es reicht nicht —————————————————————— 10 Kita Im WAZ–Dschungel ————————————————— 18 Arbeitszeit Foto: hlz Falscher Fokus —————————————————————— 21 Einheitsgewerkschaft Zusatzversorgung ———————————————————— 22 Service Reiseziel unbekannt Seite 12 Egal welche Kapriolen die Politik in Sachen Begegung in Israel ——————————————————— 58 Schulstruktur schlägt: es bleibt die Erkenntnis, dass Seminar die Reise in die Zukunft in einem gemeinsamen Zug stattfindet. Gut gefeiert ———————————————————————— 60 Ruheständler_innen Schöne neue Welt Seite 15 Die Übertragung neoliberaler Konzepte der Wirt- schaftspolitik auf die Pädagogik trieb mit der Ori- entierung auf Kompetenzen die Individualisierung voran. Sie erscheint unverzichtbar in einer Welt, in der der Wettbewerb als Allheilmittel für eine ge- Bildungspolitik deihliche Entwicklung ausgegeben wird. Allein der Glaube fehlt Seite 18 Schulstruktur GEST zu Campusschulen ————————————— 12 SEPL in der Campusschule ———————————— 13 Mehr als 10 Jahre beglückt die Lehrer_innen Schulstruktur 2 dieser Stadt eine Arbeitszeitregelung, die mit dem Anspruch daher kam, alles gerechter machen zu wollen. Die Wirklichkeit spottet dem jedoch Hohn. Lucke Seite 44 Er ist wieder da und das weckt bei manchen Studierenden Unmut. Was sich inhaltlich jenseits Veranstaltungen spektakulärer Auftritte Protestierender verbirgt, be- schreiben die betroffenen Fachschaftsräte. Schulsozialarbeit und Inklusion Tagung ———————————————————————————— 23 Geschichte und Gegenwart ———————————— 33 Judentum Foto: wikimedia commons Fortbildungen ——————————————————————— 43 Asylrecht …par excellence ———————————————————— 48 Uni Digitale Demenz ———————————————————— 61 Medien Podiumsdiskussion (Rückseite) ————————— 68 Personalpolitik 4 hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019
Schwerpunkt Rechtsradikalismus ————— ———————————— 24 Magazin Foto: GEW Pädagogik Bildung in der neoliberalen Falle (Teil 1) ——————————————————————— 15 Antifa Seite 24 Alexander Wolf ————————————————————— 34 Brandstifter Die völkisch-nationalistisch orientierten Kräfte der AfD-Bürgerschaftsfraktion lassen nichts unver- Courage gegen rechts ————————————————— 36 Tagung sucht, um demokratisches Engagement (nicht nur) in Schulen als verfassungsfeindlich zu diskreditie- ren. Ein Blick in die Historie legt den eigentlichen Wider das Duckmäusertum ———————————— 40 Schulkultur Konflikt offen. Originärer Auftrag Seite 21 Das sagen die Fachschaftsräte —————————— 44 Bernd Lucke Wie weit darf oder sollte sich gewerkschaftliches Engagement auf die politischen Auseinanderset- zungen der Zeit ausrichten? Dieser Frage geht un- 1 Jahr FFF ————————————————————————— 46 Klima ser Autor Roland Kasprzak nach. Armes Land Seite 50 ———————————————— 50 OECD Bildungsbericht 2019 — In der jährlichen OECD Berichterstattung über die Bildungssysteme im internationalen Vergleich landet Deutschland auch in diesem Jahr wieder nur Aufstieg und Fall der Neuen Heimat ————— 54 Sozialer Wohnungsbau auf einem mittleren Rang. Die Ausgaben für Bil- dung pro Schüler_in/Student_in sind sogar gesun- ken, wodurch die soziale Durchlässigkeit weiter eingeschränkt wird. Rubriken Wohnen Seite 54 In Zeiten existenzbedrohender Mietenentwick- hlz-Notiz —————————————————————————————————— 3 lung erinnert man sich auch hierzulande genossen- schaftlicher Konzepte im Wohnungsbau. Das ist leider verbunden mit einem schwarzen Kapitel die Leser_innenbriefe / Nachrichten —————————————————————————————————— 6 Gewerkschaften betreffend. —————————————————————————————————— 49 gb@-Seminare Quelle: Aus Schulheft 1961/ NH-Bauten an der Hostenstraße —————————————————————————————————— 63 Impressum —————————————————————————————————— 63 GEW-Termine —————————————————————————————————— 64 Rätsel —————————————————————————————————— 65 Aus der Schlüsseltechnologie... hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019 5
Leser_innenbriefe an: hlz@gew-hamburg.de Leser_innenbriefe/Nachrichten c (wir belassen ggf. alte Schreibung) Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor Generationen die „Generation „68“ und die Ranking „Generation Schmidt“ nach Zum Start des neuen Semes- übergreifend inzwischen üblich gewordener ters hat die Jobsuchmaschine hlz 9-10/2019, S. 52ff zu Nolde Lesart bei Nolde trafen. ‚Adzuna‘ den durchschnittlichen HUBERTUS ROMAHN Numerus Clausus der 40 größten Schwärmer sortieren Lenz‘ „Deutschstunde“ so ein: „Als deutschen Universitäten ermit- der Roman 1968 erschien, traf er Reflex telt und miteinander verglichen. das Lebensgefühl der gegen die Demnach hat die Uni Bochum Kriegsgeneration rebellierenden hlz 9-10/2019, S. 50f zu Waldorf mit einem durchschnittlichen jungen Generation. Sie wollte Wer aus der taz abschreibt, NC von 1,62 die schwersten abrechnen mit den Lebenslügen hat auch die Folgen schlecht Zulassungsvoraussetzungen. In der Eltern und Großeltern, mit recherchierter Kommentare zu Augsburg ist es dagegen deut- dem Verdrängen, Vertuschen, tragen. lich leichter, einen Studienplatz Verschweigen der Schuld.“ So Es ist bekannt, dass die taz zu ergattern: Hier liegt der NC stellt zum Beispiel das Goethe- unter einem vermeintlich auf- im Schnitt bei 3,42. Ein Ran- Institut seit 2016 – von anderen klärerischen Mäntelchen alles king, das bislang im öffentlichen gerne abgeschrieben – seinen Mögliche über Waldorfschulen Bewusstsein für einzelne Stu- Kund_innen im In- und Ausland verbreitet. Es gibt Wahrheiten, dienfächer galt, scheint nun die die Sache dar. Halbwahrheiten, Einzelfall-Dis- gesamte Hochschullandschaft in Ausgerechnet! Nolde, der kussionen, Zusammenhangloses Deutschland zu betreffen. Judenhasser, Hitleranbeter, usw. Daher darf man sich nicht Himmlerfreund, der Herbeiseh- wundern, wenn ein abgeschrie- ner des Endsiegs und deutscher bener Artikel in einem Leh- Anti-Antifa Weltherrschaft, dann Fälscher rerheft etwas - gelinde gesagt André Trepoll, CDU-Oppo- seiner autobiografischen Schrif- – unrecherchiert wirkt. sitionschef in der Bürgerschaft, hlz · Rothenbaumchaussee 15 · 20148 Hamburg hlz@gew-hamburg.de · Tel. 4 50 46 58 ten, als eine Leitfigur gegen A. GEORGES fordert nach dem Anschlag in Lebenslügen, Verdrängen, Ver- Halle mit einem Parlaments- Es handelte sich um einen antrag eine neue Strategie im tuschen, Verschweigen. Mehr Nachdruck eines Artikels aus der Kampf gegen Antisemitismus Verhöhnung der Rebellierenden taz. Die Redaktion auch in Hamburg. Nach dem geht ja gar nicht. Andere Schwärmer: Die Vorbild der meisten Bundes- Schmidts. Loki und Helmut hat- länder und des Bundes schlägt ten die „Deutschstunde“ 1968 nach Erscheinen verschlungen und drückten Freund Lenz ihre Aktion Courage e.V. lehnt Roland Berger Preis ab innere Zustimmung zu seiner Die Roland Berger Stiftung mäß dargestellt hat. Dieser war Würdigung Noldes aus, den würdigte mit einem Preisgeld demnach keineswegs Opfer, Lenz in einen Widerständigen von 30.000 Euro das Enga- sondern ein Profiteur des NS- gegen die nationalsozialistische gement des bundesweiten Regimes. Herrschaft umkostümiert hatte. Courage-Netzwerkes gegen Sanem Kleff, die Vorsitzen- Man darf annehmen, dass die Rassismus, Antisemitismus, de des Vereins, erklärte: „Der Schmidts in ihren Kreisen auch Rechtsextremismus und für die Trägerverein von Schule ohne gleich den gewünschten Ton Menschenwürde. Rassismus – Schule mit Coura- setzten. Wie viel sie damals aus Der Trägerverein des Netz- ge, nimmt den Roland Berger ihrer Erinnerung wussten und werks, Aktion Courage e. V., Preis für Menschenwürde nicht dann doch nicht mehr wissen erfuhr durch Presseberichte an.“ wollten von Noldes tatsächlicher (vgl. auch hier), dass Roland inniger Verbundenheit mit der Berger die Verstrickungen sei- Hitlerherrschaft, sei noch dahin nes Vaters in das Unrechtssy- gestellt. stem des Nationalsozialismus Und so kam es, dass sich öffentlich nicht wahrheitsge- 6 hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019
Beides übrigens auch, weil Bund, Länder und Spekulation mit Grundstücken ein Riegel vorge- Kommunen im Privatisierungswahn der letzten schoben werden, etwa durch eine höhere Jahrzehnte nicht nur Wohnungen, sondern Grundsteuer auf baureifes Land. V.i.S.d.P.: VER.DI BUNDESVORSTAND – RESSORT 1 – FRANK BSIRSKE – PAULA-THIEDE-UFER 10 – 10179 BERLIN Trepoll eine_n Beauftragte_n schaftsfraktionschefin Anna von ger Schulen mit WLAN und ei- für das jüdische Leben und die Treuenfels-Frowein. Die Bewer- ner digitalen Tafel ausgerüstet V.i.S.d.P.: VER.DI BUNDESVORSTAND – RESSORT 1 – FRANK BSIRSKE – PAULA-THIEDE-UFER 10 – 10179 BERLIN Bekämpfung des Antisemitis- ber_innen müssten jedoch in der werden und zusätzlich für die mus vor. Deutschland dürfe den Regel zunächst ihre in Papier- Schülerinnen und Schüler rund Kampf gegen den Faschismus form ausgegebenen Zeugnisse 45.000 Laptops und Tablets zur nicht länger selbst ernannten digitalisieren. „Das ist nicht nur Verfügung gestellt werden. Antifaschist_innen überlassen, unnötiger Aufwand und kostet es bedürfe eines viel zitierten Geld, sondern ist zudem auch „Aufstands der Anständigen“, unsicherer, denn kopierte und Tropfen warnte der CDU-Fraktionschef. eingescannte Zeugnisse können Mit einem auf zehn Jahre „Bildung – insbesondere his- leicht gefälscht werden“, sagt die angelegten Förder- und For- torische und politische – stellt FDP-Politikerin. schungsprogramm wollen Bund wahrscheinlich die beste Grund- und Länder Hunderten soge- lage gegen Antisemitismus dar“, nannter Brennpunktschulen in so Trepoll. Deswegen soll der Dusche Deutschland unter die Arme Senat „den Besuch einer Erin- Hamburgs staatliche Schulen greifen. So sollen die Bildungs- nerungsstätte an die Nazidiktatur können nach den Herbstferien chancen der Schüler_innen dort während der Schulzeit für jeden digitale Tafeln für ihre Unter- verbessert werden. Dafür sollen Hamburger Schüler zur Pflicht richtsräume sowie Laptops und 125 Millionen Euro bereitge- machen“, wie es im CDU-An- Tablets für Schülerinnen und stellt werden. Die Hamburger trag heißt. Dazu zählt zum Bei- Schüler im Wert von 40 Millio- Schulen erhalten zusammen spiel die KZ-Gedenkstätte Neu- nen Euro bestellen. mindestens 1,6 Millionen Euro engamme. „Wir wollen erreichen, dass aus Landesmitteln und weitere Laptops und digitale Tafeln 1,6 Millionen Euro in Form von künftig in jedem Unterrichtsfach wissenschaftlicher Expertise. Spitze genauso selbstverständlich ein- „Mit unserem bereits laufen- Die FDP-Opposition fordert gesetzt werden wie Schulbücher, den Förderprogramm (D33) für in einem Bürgerschaftsantrag Füllfederhalter und Arbeitshefte; Schulen in sozial benachteilig- die Einführung digitaler Zeug- nicht zwingend in jeder Stunde, ten Quartieren gehen wir schon nisse für Schulabgänger_innen. aber immer dann, wenn es päd- jetzt weit über diese vereinbarte „Bewerbungsprozesse finden agogisch sinnvoll ist,“ so Schul- Landesförderung hinaus und heute vor allem digital statt – ob senator Ties Rabe. Ziel sei es, fördern die 33 Schulen mit dem für Studienplätze, Stipendien, so der Senator weiter, dass alle fünffachen Betrag von rund 1,5 Ausbildungs- oder Arbeits- rund 13.000 Klassen-, Fach- und Millionen Euro pro Schule“, so stellen“, sagt die FDP-Bürger- Unterrichtsräume der Hambur- Schulsenator Ties Rabe. hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019 7
JA13 Es hat sich gelohnt! Aus der Absicht der am ‚Schulfrieden‘ beteiligten Bürgerschaft-Fraktionen, Lehrkräfte einheitlich zu bezahlen, muss nun Wirklichkeit werden Die bessere Bezahlung für als sie in Schleswig-Holstein lei Informationen vor. Grund- und Mittelstufenlehr- (bis 2025) beschlossen wurde, Noch einmal zurück zu den kräfte ist ein Erfolg, der ohne un- aber in Bremen wird der Prozess „Schulfrieden-Gesprächen“. seren Druck nicht zustande ge- der besseren Besoldung in zwei Besonders ärgerlich ist es, dass kommen wäre, aber der Kampf Schritten bis 2021 durchgeführt. sich die CDU die Verbesserung ist noch nicht zu Ende. Lange, Wichtig ist: Bisher handelt es der Bezahlung der Grund- und lange haben wir darauf gewartet! sich nur um eine Absichtserklä- Mittelstufenlehrkräfte auf die Schon länger konnte man hinter rung der Fraktionen. Für eine Fahnen schreiben will. Dazu ha- den Kulissen vernehmen, dass reale Änderung muss Hamburg ben wir für die Presse formuliert: sie bald kommen soll! Jetzt soll ein neues Besoldungsgesetz „Die ‚Schulfrieden-Gespräche‘ es tatsächlich so weit sein: A13Z entwerfen und verabschieden, von SPD, Grünen, CDU und für die Grund- und Mittelstufen- wobei viele Feinheiten bedacht FDP sind abgeschlossen. Dabei lehrkräfte! Das ist ein Erfolg! Es werden müssen. Hier beginnt wird vor allem der CDU der ist ein Erfolg der GEW, die seit also erst die eigentliche Arbeit. Verzicht auf die Forderung nach 2015 auf den verschiedenen po- Dann muss das Ganze auch noch Rückkehr zu G9 an Gymnasien litischen Ebenen Druck gemacht für die Tarifbeschäftigten umge- im Wahlkampf abgekauft. Be- hat. Es ist ein Erfolg insbeson- setzt werden. Ein gutes Gesetz sonders die CDU schmückt sich dere der Kolleg_innen, die sich braucht also notwendigerweise in den Gesprächen geschichts- an unseren Aktionen beteiligt einen angemessenen zeitlichen vergessen mit fremden Federn, haben und ein Erfolg derjenigen, Vorlauf. wenn sie fordert, Grund- und die Widerspruch gegen ihre un- Folgendermaßen wird die Mittelstufenlehrkräfte sollten gerechte Besoldung nach A12 GEW nun vorgehen: zukünftig auch mit A13 wie die eingelegt haben und mit unse- Wir versuchen, auf den Ge- anderen Lehrkräfte gleich und rem Rechtsschutz das rechtliche setzgebungsprozess und damit gerecht besoldet werden.“ (Anja Verfahren betreiben. auf die Bürgerschaftsparteien Bensinger-Stolze, Vorsitzende An allem Schönen sind häufig größtmöglichen Einfluss zu neh- der Gewerkschaft Erziehung und ein paar Haken und Ösen. Das ist men, damit die gerechte Bezah- Wissenschaft GEW Hamburg). hier leider auch der Fall. Im Mo- lung möglichst schnell und nicht Und weiter: „Die CDU hatte ment ist dies nur eine Absichts- in kleinen Trippelschritten um- die schlechtere Bezahlung nach erklärung der Bürgerschaftsfrak- gesetzt wird. A12 und damit auch geringere tionen von SPD, GRÜNE, CDU Wir prüfen, wie die Tarifbe- Wertschätzung für die Grund- und FDP, die hinter verschlosse- schäftigten gleichberechtigt mit und Mittelstufenlehrkräfte als nen Türen über den sogenannten einbezogen werden können. Regierungspartei eingeführt! „Schulfrieden“ verhandelt ha- Rund um den Gesetzgebungs- Der Kampf um die gleiche Be- ben. Weitere fünf Jahre wollen prozess werden wir die Betroffe- zahlung wird seit Jahren von sie keine Veränderungen an der nen zu einem Termin einladen, der GEW geführt. Wir begrüßen Schulstruktur vornehmen. Dafür um gemeinsam zu erörtern, wie natürlich die jetzt getroffene soll es einige andere Veränderun- wir mit den Rechtsverfahren Vereinbarung über die gleiche gen geben und mittelfristig sollen weiter machen. Besoldung aller Lehrkräfte nach die Grund- und Mittelstufenlehr- Für Fragen kann man sich A13 Z. Sie müsste aus unse- kräfte auch nach A13 besoldet immer gern an die GEW Ge- rer Sicht allerdings früher und bzw. nach E13 bezahlt werden. schäftsstelle wenden. Allerdings schneller umgesetzt werden, Dies soll allerdings in drei Stu- bitten wir um Verständnis, dass sonst werden ältere Lehrkräfte fen geschehen, beginnend ab wir zum aktuellen Zeitpunkt weiter benachteiligt.“ dem Schuljahr 2021/2022. Eine noch keine Auskünfte über die ANJA BENSINGER-STOLZE Gleichstellung wäre dann erst konkrete Ausgestaltung der An- Vorsitzende GEW Hamburg zum 1.8.2023 erreicht. Dies wäre hebung der Besoldung machen zwar eine schnellere Umsetzung können. Dazu liegen uns keiner- 8 hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019
KITA 1 Personalschlüssel verbessern sich zu langsam Trotz Kita-Ausbau gibt es immer noch vielerorts zu wenig Personal für eine kindgerechte Betreuung Obwohl es immer mehr päda- Forderungen der GEW her ganz wesentlich: Der Perso- gogische Fachkräfte in Deutsch- Die GEW fordert Bund, Län- nalschlüssel setzt die bezahlte land gibt, fehlt in der Kinder- der und Kommunen zu deutlich Arbeitszeit einer pädagogischen betreuung weiter Personal. Mit mehr Anstrengungen auf, um Fachkraft über den Zeitraum ei- dem Kita-Ausbau stieg von 2008 zusätzliche Kita-Fachkräfte zu nes Jahres und unter der Annah- bis 2018 zwar die Zahl des pä- gewinnen. „Der Fachkraft-Kind- me einer Vollzeitbeschäftigung dagogischen Personals um 54 Schlüssel ist fast überall noch ins Verhältnis zu den zu betreu- Prozent beziehungsweise von weit davon entfernt, was die Wis- enden Kindern und den jeweili- 379.146 auf 582.125 Erzieherin- senschaft für pädagogisch not- gen Betreuungszeiten. nen und Erzieher, wie aus dem wendig erachtet“, betonte Björn Dieser Wert ist also sehr the- Ländermonitor Frühkindliche Köhler, GEW-Vorstandsmitglied oretisch – eine Art „Bruttoar- Bildungssysteme der Bertels- für Jugendhilfe, am Donnerstag beitszeit“. So gesehen ist die mann Stiftung hervorgeht. Die in Frankfurt a.M. „Nur mit guten Fachkraft-Kind-Relation die Personalschlüssel verbessern Arbeitsbedingungen werden wir Nettozeit, die der Erzieherin sich mit Blick auf eine kindge- mehr Menschen für dieses ge- oder dem Erzieher tatsächlich rechte Betreuung sowie gute Ar- sellschaftspolitisch so wichtige für das einzelne Kind bleibt: Sie beitsbedingungen der Fachkräfte Arbeitsfeld gewinnen.“ Dazu ge- berücksichtigt Zeiten für Urlaub, jedoch zu langsam. höre auch eine gute Bezahlung. Krankheit und Fortbildung so- Am 1. März 2013 war eine Die Länder seien gefordert, wie die mittelbare pädagogische vollzeitbeschäftigte pädagogi- genügend Lehrkräfte für die Arbeit wie Vor- und Nachberei- sche Fachkraft in Krippengrup- schulische Ausbildung zur Ver- tung von Elterngesprächen. Die pen laut Studie rein rechnerisch fügung zu stellen und die Ka- reale Fachkraft-Kind-Relation für 4,6 ganztagsbetreute Kinder pazitäten der entsprechenden lässt sich oft nur schwer er- zuständig. Am 1. März 2018 Studiengänge auszubauen. Auch mitteln, zu viele Faktoren sind waren es 4,2 Kinder. In Kinder- kommunale Arbeitgeber müss- zu berücksichtigen – wie sind gartengruppen verantworteten ten zügig Vorschläge zur Ver- die Öffnungszeiten, wann die Erzieherinnen und Erzieher 2013 besserung der Attraktivität des Hauptbetreuungszeiten, wie vie- die Förderung von 9,6 und 2018 Berufes machen: „Wir brauchen le Kinder und wie viele Erziehe- von 8,9 Kindern. Wissenschaft- dringend eine nationale Strate- rinnen und Erzieher sind wann lich empfohlen wird ein Perso- gie, die nicht am Föderalismus anwesend, wie sollen Fehl- und nalschlüssel von 1:3 in Krippen scheitern darf“, forderte Köhler. Urlaubszeiten pauschal kalku- und 1:7 beziehungsweise 1:8 für Bund, Länder und Kommunen liert werden. Kitas. müssten sich darauf verständi- Das diesjährige Ländermoni- Zugleich gibt es nach wie vor gen, wie die Kitafinanzierung toring der Bertelsmann Stiftung deutschlandweit massive Unter- deutlich zu verbessern sei. untersucht, wie das Gute-Kita- schiede. [...] Gesetz in den einzelnen Ländern So ist in Mecklenburg-Vor- Personalschlüssel versus wirkt und wie die Arbeitsbelas- pommerns Kindergartengruppen Fachkraft-Kind-Relation tung des pädagogischen Fach- eine Fachkraft für 13,2 und in Für die Bildungsgewerkschaft personals vor Ort aussieht. Zen- Baden-Württemberg für 7,0 Kin- muss bei der Analyse der Situ- trale politische Forderung der der zuständig. Im Krippenbe- ation in der Kinderbetreuung Studie ist, die Ausbildungsstan- reich zeigt sich zwischen Sach- zudem zwischen dem im Län- dards zwischen den Ländern zu sen und Baden-Württemberg mit dermonitor zugrunde gelegten vereinheitlichen und die Ausbil- 1 zu 6,2 und 1 zu 3,0 eine ebenso Personalschlüssel und der Fach- dungskapazitäten für pädagogi- große Kluft. kraft-Kind-Relation unterschie- sches Personal stark zu erhöhen. den werden. Dieser Unterschied GEW HAUPTVORSTAND ist für Erzieherinnen und Erzie- 10 hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu Es tut sich viel im Betrieb! Die Jubiläumsfeiern sind erfolgreich beendet. Viele Kolleg*innen wechseln aus den unterschiedlichsten Gründen die Kitas bzw. die Arbeitsplätze. Wo Kolleg*innen neu anfangen, müssen sich die Teams neu zusammenfinden und Aufgaben häufig anders verteilt werden. Nach wie vor sind viele Stellen zeitweise oder längerfristig unbesetzt und die Ausfallquote steigt, weil im Herbst die Arbeitsunfähigkeitszahlen immer steigen. Klare Regeln, welche Aufgaben bei Personalengpässen wegfallen, stehen immer noch aus. Pädagogische Flächen werden heiß diskutiert, vor allem, welche Auswirkungen diese auf die Arbeitsbedingungen haben könnten. Die Betriebsvereinbarung „Zulagen“ ist in „trockenen Tüchern“. Sie regelt die Vergütung von Beschäftigten ohne pädagogische Ausbildung. o Sie regelt auch, dass Sozialpädagogische Assistenten*innen (SPAs) und Kinderpfleger*innen mit zeitlicher und finanzieller Unterstützung durch die Elbkinder berufsbegleitend die Ausbildung zum/r Erzieher*in machen können. Die Bedingungen dafür sind dort festgelegt. Neue Formen der Gespräche zur betrieblichen Eingliederung nach längeren Arbeitsun- fähigkeiten (BEM Gespräche). Diese sind in einer neuen Betriebsvereinbarung erarbeitet worden. Dabei geht es auch um die Frage, ob ihr Betriebsrat oder SBV teilnehmen lasst. Wenn jemand von euch Sonderurlaub machen möchte oder benötigt, weil ihr euch auf Prüfungen vorbereiten müsst, weil ihr besondere Vorhaben habt oder aus anderen Gründen, müsst ihr zurzeit immer mühsam einen Einzelantrag stellen, weil die Geschäftsführung die alte Betriebsvereinbarung dazu gekündigt hatte und jetzt erst zu neuen Verhandlungen bereit ist. Umstellung der PCs auf Windows 10 und eine neue Office Version. Wie geht’s euch im Betrieb und mit den Veränderungen? Es bleibt noch viel zu tun. Wenn ihr der Meinung seid, dass sich etwas ändern müsste, könnt ihr euch in die betrieblichen Prozesse einbringen und dann auch im Betriebsrat agieren. Wenn ihr etwas verändern wollt, könnt ihr euch bei uns von Der Offenen Liste melden und gern auch zu unseren Listentreffen, jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17.30 in der GEW, kommen. Unser Ziel: Verbesserungen für euch und unseren Betrieb! DOL Ansprechpartnerinnen Angelika Künstler – Betriebsrätin 040 / 42109 – 187 a.kuenstler-betriebsrat@elbkinder-kitas.de Konstanze Fischer – Betriebsrätin 040 / 42109 – 184 k.fischer-betriebsrat@elbkinder-kitas.de Sabine Lafrentz – Betriebsrätin 040 / 42109 – 266 s.lafrentz-betriebsrat@elbkinder-kitas.de Ilona Scheither – Betriebsrätin 040 / 42109 – 180 i.scheither-betriebsrat@elbkinder-kitas.de hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019 11
SCHULSTRUKTUR Chancen und Risiken © hlz Stellungnahme der GEST zu den geplanten Campusschulen Die GEST sieht die geplanten Bau der C-STS einzubinden. (z. B. in klassenübergreifendem Campus-Stadtteilschulen (C- Mit Freude haben wir regis- gemeinsamem Unterricht) soll- STS) als Chance für die Ham- triert, dass die BSB die Sorgen ten gemäß den Erfordernissen burger Schullandschaft, aber der umliegenden weiterführen- der einzelnen Standorte indi- auch die Risiken. den Schulen ernst nimmt. In der viduell entwickelt werden. Die Für eine erfolgreiche Inte- Endfassung des SEPL wurde die Campusschulen als ausgewiese- gration der C-STS in die Stadt- Anzahl der C-STS-Neugründun- ne („lupenreine“) Stadtteilschu- teilschullandschaft sind neben gen auf 6 reduziert len können sich hier an vorhan- den eindeutigen organisatori- Diese berechtigte Sorge der denen Konzepten bestehender schen Kennziffern wie z. B. eine umliegenden weiterführen- Stadtteilschulen orientieren. Schulleitung, ein Elternrat, eine den Schulen sollte weiter in Die GEST begrüßt ausdrücklich Schulkonferenz, die Anwendung gemeinsamen Gesprächen be- neue reformorientierte Ansätze der bestehenden Bildungspläne rücksichtigt werden, indem die auch von dieser Seite. nachfolgende Voraussetzungen betroffenen Schulen in die Kon- Damit eine C-STS funktio- wichtig: niert, sollte sie min- Die C-STS müssen destens 6- und maxi- in ihrer Gesamtheit mal 8zügig sein und nach den Richtlinien davon sollten ma- der Bürgerschaftsbe- ximal 2 Gym-Züge schlüsse der Druck- sein. Die Klassen- sache 21/4866 Gu- frequenzen in 7-10 ter Ganztag und der dürfen die der jewei- Drucksache 21/11428 ligen Schulform nicht Gute Inklusion gebaut werden. zeptbildung einbezogen werden. überschreiten. Die viel geschol- Diese Vorgehensweise inkludiert Die C-STS dürfen nur dort ent- tene Differenzierung in 7-10 in auch den Gymnasialzweig an stehen, wo es für die umliegen- Gymnasium und STS sehen wir den C-STS. Des Weiteren müs- den Schulen eine gewünschte unkritisch. In vielen großen STS sen die Anforderungen des Mus- Entlastung bringt. wird bereits heute in den Kernfä- terflächenprogramms (MFP) Die pädagogischen Konzepte chern extern differenziert (Stich- eingehalten werden. müssen integrativ ausgerichtet wort Challenge-Kurse). Die Qualitätsstandards für die sein, so dass die Schüler_innen Wichtig ist ebenfalls, im Ein- Schulverpflegung sollten einge- ihre Schule als eine gemeinsame zelfall abzuwägen, inwieweit halten und die beteiligten Ak- Schule verstehen. Dieses gelingt die C-STS in die Region passt teur_innen einbezogen werden. an den bestehenden Kooperati- oder ob durch heute noch nicht Die räumliche und personelle onsschulen durch Theater oder planbare externe Faktoren ein Ausstattung bei der Einrichtung Sportveranstaltungen in den Gymnasium bzw. eine klassische von Kantinen und Mensen muss Jahrgängen 7 bis 10 gut. Stadtteilschule die besseren Al- gewährleistet sein. Differenzierung findet an vie- ternativen wären. Die Regionalen Bildungskon- len großen „klassischen“ Stadt- GEST (Gemeinschaft der Elternräte ferenzen (RBKs) sind in den teilschulen statt. Integrative an Stadtteilschulen) Entscheidungsprozess für den Konzepte auf der anderen Seite 12 hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019
Entwicklung durch Annäherung Die Campusschule als eine Möglichkeit, den Bedürfnissen des jeweiligen Stadtteils gerecht zu werden Wer an einer Schulstruktur Übergangs- und Abschlussge- hätte die politische Prämisse festhält, die es nicht ermöglicht, rechtigkeit, zur Förderung aller sein müssen, zumal in den letz- dem unteren Leistungsdrittel Schüler_innen und zu struktu- ten Jahren eine Fülle wichtiger eine wirkliche Perspektive zu rellen Defiziten des 2-Säulen- wissenschaftlicher Erkenntnisse bieten, die die starke Abhängig- Modells zu beantworten sind. dazu gekommen sind, die einen keit von Status und Lernerfolg Dabei haben wir in Hamburg Bilanzierungsprozess hätten un- nicht aufbrechen kann, in der die mit der Enquêtekommission terstützen können. Ob das nun zu Lernleistungen stagnieren, die 2006 – die Einsetzung war eine einer Veränderung, Anpassung, die Leistungsspitze nicht ausrei- Sternstunde der Hamburger zu mehr Steuerung oder gar zu chend fördert, der darf sich über Bildungspolitik – einen Erfah- einer Öffnung von Strukturen eine kritische Haltung gegenüber rungsschatz gewonnen, mit dem geführt hätte, sei einmal dahin- Plänen zur Schulentwicklung die Weiterentwicklung des Ham- gestellt. Aber was nicht ist, kann nicht wundern. burgischen Bildungswesens bi- ja noch werden. Die nächsten Da hilft auch kein Schul- lanziert werden kann. War diese Wahlen stehen an – eine Abstim- strukturfrieden. Diese Debatten mung auch über die Bildungspo- wird es solange geben, wie die litik. System- und Strukturmängel Jetzt führen wir wieder eine evident sichtbar sind. der typischen Hamburger Schul- Die Politiker_innen stehen strukturdebatten, in denen sich unter Druck und sind scheinbar zwei Seiten nahezu unversöhn- nicht in der Lage, überzeugend lich gegenüberstehen. So ist es zu handeln. Ein Schulstruktur- eben kein Wunder, dass bereits frieden, in dem schnell aufge- die Ankündigung der Einrich- stellte Schulentwicklungspläne tung von Campusstadtteilschulen (SEPL) unter (zeitlich) unzu- dazu führt, darin auch Chancen reichender Beteiligung der Ak- und Optionen für eine Verbes- teur_innen erstellt werden, kann serung des 2-Säulen-Modells zu nicht überzeugen. Das ist umso sehen, auch wenn andere die Ge- ärgerlicher, als es ja vorhande- fahr wittern, darin eine unnötige ne Kommunikationsstrukturen Konkurrenz zu bekommen. Ist gibt wie die „Regionalen Bil- es nicht naheliegend, ausgehend dungskonferenzen“, die einfach von einer als pragmatisch ausge- ignoriert wurden. So wird diese gebenen Lösung für den notwen- „Schulentwicklung nach Plan“ dig gewordenen Schulneubau, nicht etwa durch die Ergebnisse Überlegungen anzustellen, wie einer Bilanzierung der letzten die Campusstadtteilschule Pro- 20 Jahre erstellt, sondern sie ist Weiß der, wo er hin will? bleme kooperativ lösen könnte? durch steigende Schüler_innen- Die nun wieder in der SPD be- zahlen ausgelöst. Also zu einem Kommission zu dem Zeitpunkt heimatete Dora Heyenn (MdBü) Zeitpunkt, zu dem man gerne wichtige Voraussetzung für den hat diese Überlegungen auf der mal hätte bilanzieren können. notwendigen strukturellen und Pro-Seite der letzten Ausgabe So wird der vorliegende SEPL organisatorischen Umbau des der HLZ beschrieben. Die Hoff- die Struktur langfristig festlegen, Bildungswesens, könnte eine nung stirbt zuletzt. ohne darüber Auskunft zu geben, solche oder ähnliche Einrichtung Egal wie ein Schulsystem wie die vielen Fragen zum Qua- heute für die Bilanz und Über- strukturiert ist: wenn es die He- litätsanspruch und zur Qualitäts- prüfung der Wirksamkeit von rausforderung, hier insbesondere sicherung, zur Stagnation der damals getroffener Maßnahmen die Balance von individuellen Lernergebnisse, zum Umgang hilfreich sein. und gemeinsamen Lernanregun- mit der schulischen Selbstver- Eine solche Bilanz hätte auch gen für die Entfaltung von kog- antwortung, zum Umgang mit das 2-Säulen-Modell auf den nitiven wie sozial-emotionalen sozialer Benachteiligung, zur Prüfstand stellen können. Dies Kompetenzen hinzubekommen, hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019 13
nicht zufriedenstellend bewäl- licher Ausgangslage bieten sich wicklung in Schulen in sozial tigt, werden wir nicht nur Struk- noch viele Wege der Zusammen- deprivierter Lage. Auch: von turdebatten haben. So haben arbeit und des schulischen Zu- Ackeren u.a., Strategien der wir trotz des ominösen Schul- sammenlebens. Hier in Wege zu Qualitätsentwicklung von Schu- strukturfriedens zumindest eine mehr Vertrauen und Verständnis len in schwieriger Lage). Debatte über die Ergänzung des füreinander zu investieren, lohnt Spannende Ergebnisse liegen zweigliedrigen Schulsystems; sich mehr, als über die vermeint- vor, die zeigen, was über eine eine pragmatische Lösung mit lich notwendigen Grenzen zu Strukturdebatte hinaus möglich Optionen. streiten. ist, wenn analytisch und selbst- Um es vorweg zu nehmen: ich Darüber hinaus versuchen vie- bewusst die eigene Schulent- halte es in der Strukturfrage mit le Schulen über Kooperationen, wicklung in die Hand genom- der lapidaren und unaufgeregten Profilbildungen, Strukturrevisi- men wird. Schulforscher wissen Feststellung von Andreas Schlei- on und Schwerpunktsetzungen von Ergebnissen aus Schulen zu cher, basierend auf den PISA- im Förderbereich, gemeinsa- berichten, die das Schul-Herz in Ergebnissen der OECD, „..., me Oberstufen (warum gibt es die Hand genommen haben und dass keines der Länder, die eine eigentlich keine gemeinsame im Rahmen ihrer Schulautono- starke Aufteilung und Gruppie- mie oder durch mutige Projekte rung der Schüler entsprechend zu bemerkenswerten Ergebnis- ihren Fähigkeiten vornehmen – Ich halte es in der sen gekommen sind. Hier verwi- sei es durch die Verteilung auf Strukturfrage mit schen Schulformgrenzen. unterschiedliche Schultypen, – Auch Eltern haben die Chan- Andreas Schleicher, zweige oder durch Klassenwie- cen und Möglichkeiten der derholungen –, zu den leistungs- „dass keines der Länder beiden Säulen für ihre Kinder stärksten Bildungssystemen .... die eine Aufteilung der entdeckt, z.B. den freiwilligen zählt.“ (aus: Schule für das 21. Schüler vornehmen, zu Schulformwechsel, um die Mög- Jahrhundert, Paris 2019) Mit den leistungsstärksten lichkeiten der jeweils anderen anderen Worten: wir benötigen Säule zu nutzen. Plötzlich spie- Bildungssystemen zählt.“ einen einheitlichen Rahmen, in len Strukturen eine andere Rol- dem dann nicht die Schulform le, als ihnen mal zugedacht war. relevant ist, sondern das, was die Nicht von allen gern gesehen, Einzelschule in Kooperation mit „Unterstufe“?) und die Indivi- aber an der Tagesordnung. dem regionalen Umfeld zu leis- dualisierung Wege zu gehen, die Die Realitäten vor Ort haben ten in der Lage ist. das Trennende der Schulstruktur mit den verwaltungstechnischen Das eine tun, das andere nicht aufweicht. Hier ist sicherlich Vorgaben vielfach nicht viel ge- lassen. D.h., einerseits die Gren- noch Luft nach oben und un- mein. zen von Schulstrukturen be- ten. Man bekommt schon den Eine Entwicklung hin zu ge- nennen, auf Irrwege hinweisen Eindruck, wenn man vor Ort genseitiger Ergänzung der Säu- und Debatten darüber führen, mit Akteur_innen spricht, dass len und eine damit verbundene andererseits aber auch Wege es an vielen Standorten nicht Tendenz zur Annäherung finden und Chancen sehen und aktiv mehr darum geht, die Schulform sich auch bei den Überschnei- gestalten. Und die Campusstadt- zu demonstrieren, sondern die dungen der Leistungsergebnisse. teilschule bietet Chancen, wie Schüler_innen in den Mittel- Was formal hier ein Gymnasium sie Dora Heyenn ja auch an- punkt zu stellen, um sich an de- ist, liegt andernorts leistungsmä- führt. Ob die CCS nun eine neue ren Bedarfen zu orientieren und ßig auf dem Niveau einer Stadt- Schulform ist oder nicht und ob nicht umgekehrt. Und das über teilschule und umgekehrt. Dies wir dafür eine Schulgesetzände- Schulformgrenzen hinweg da, gilt gleichermaßen für das ge- rung benötigen, halte ich dann wo es möglich ist und die Men- genseitige Verständnis pädagogi- für unerheblich, wenn sich die schen es wollen. Eine Politik der scher Fragestellungen. Man ist in Chancen realisieren lassen und Annäherung. Vielleicht mehr als vielen Fragen nicht mehr so weit Fortschritte erkennbar sind. Um nur eine Metapher. voneinander entfernt, wie es die wen (und was?) geht es eigent- In diesem Zusammenhang Schulformen vorgaukeln. Das lich? Mit der Campusschule sind Studien hilfreich, die sich Verständnis füreinander wächst. eröffnen sich Möglichkeiten, mit Schulentwicklung von Schu- Heterogenität hier wirft ähnliche die an anderen Standorten von len in sozial benachteiligten La- Fragen auf wie dort. Warum sich ehemals kooperativen Gesamt- gen beschäftigen (beispielhaft also nicht zusammensetzen und schulen umgesetzt und genutzt seien genannt: Klein, Esther gemeinsam ausloten?! wurden und werden. Hier und Dominique: Bedingungen und Vor diesem Hintergrund und an anderen Standorten mit ähn- Formen erfolgreicher Schulent- mit den Möglichkeiten der SVS 14 hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019
sind Entwicklungen möglich, Konstruktion der Campusschule sende Schulformstruktur ist ein wie sie Ulrich Vieluf beschreibt bietet im Zusammenhang mit der Warten auf Godot. bzw. fordert: Sich nämlich von Selbstverantwortung vor allem Nach meiner Auffassung ist den Strukturen einer Schulform perspektivisch Möglichkeiten es die Aufgabe von Politik und zu lösen und „konsequent auf und Spielräume. Die beteiligten Staat, Rahmen so anzulegen und individualisierte Lernförderung“ Menschen vor Ort werden sie zu zu gestalten, Standards, Ziele zu setzen. Konkreter Erfolg nutzen wissen und entsprechend und Regeln so zu setzen, dass sie wirkt mehr als die sinnvollste gestalten. Das wirklich wahre eine innerschulische Entwick- Debatte über Struktur und Ar- Leben findet im Stadtteil, im lung in regionaler Kooperati- beitsbelastung. Quartier oder tatsächlich in der on auf Augenhöhe konsequent Wenn Schulen in ihrer Eigen- Kneipe statt. ermöglicht. Eine Entwicklung verantwortung Formen individu- Eine Stadt, die sich den Fra- nach dem Motto: Lasst Schu- ellen und gemeinsamen Lernens gen der Zukunft stellen will und le endlich mal machen. Und so entwickeln, dass sie den Be- sich in eine Richtung verändert, Schule wird beweisen, dass sie darfen ihrer Schüler_innenschaft die im Kern eine wissensba- Verantwortung kann, für die gerecht werden und sie erfolg- sierte Ökonomie als Motor der Schüler_innen und ihre Perspek- reich und sinnvoll durch die Bil- Entwicklung sieht, braucht eine tiven. „Politik“ bleib’ bei deinem dungsinstitutionen steuern, dann Schule, die in der Lage ist, allen Leisten. wird das Thema Struktur und Schüler_innen beste Leistungen Voraussetzung wäre allerdings Schulform in den Hintergrund zu ermöglichen. Die Einzel- ein gut organisierter Bilanzie- rücken. schulentwicklung ist nach mei- rungsprozess mit allen Betei- Was liegt also bei dieser po- nen Erfahrungen und den Ergeb- ligten und wissenschaftlich be- litischen Ausgangslage näher, nissen der wissenschaftlichen gründete Empfehlungen, die die als die Chancen der wachsenden Forschung, wie ich sie verstehe, politischen Entscheidungen auch Stadt und den damit verbundenen von höherer Bedeutung als die in ihrer Widersprüchlichkeit Bau neuer Schulen zu nutzen? Fixierung auf die Schulstruktur transparent machen und Hand- Zumal es sich auch um Schulen oder Schulform. Die „Schule lungsoptionen für die Akteur_in- in Quartieren handelt, die – so 4.0“ als Schule der Zukunft wird nen vor Ort anbieten. Die Zeit ist wie es in der Sprache der Stadt- das Ergebnis einer jeweiligen reif dafür. entwicklung heißt – inklusiv ge- Einzelschulentwicklung vor Ort KAY STÖCK Schulleiter einer STS im Ruhestand plant werden. Die pragmatische sein. Das Warten auf die pas- PÄDAGOGIK kompetent. flexibel. angepasst. Bildung in der neoliberalen Individualisierungsfalle (Teil 1) Kompetenz statt Inhalt, werden? spielt. Dafür genügt keine Mo- Lernbegleiter_innen statt Leh- Wir leben im neoliberalen mentaufnahme. Vielmehr sind rer_innen, ein tiefgreifender Pa- Kapitalismus! Diese Aussage wir mit einem langfristigen Ver- radigmenwechsel und eine kon- ist für den einen eine Selbstver- änderungsprozess konfrontiert, struktivistische Didaktik: Das ständlichkeit, anderen mag es der spätestens in den 1990er Jah- sind Begriffe, die seit geraumer noch immer schwerfallen, diesen ren begonnen wurde und noch Zeit die Schule prägen. Zudem Begriff inhaltlich tatsächlich zu nicht aufgehört hat, Schule und haben wir es mit einer fortschrei- füllen. Dritte halten sie für unter- Bildung zu prägen. tenden Arbeitsverdichtung auch komplex oder einfach übertrie- Im Jahr 2006 wird in einem im Schulalltag zu tun. Welche ben. Wenn wir aber Autonomie, Beschluss des Europaparlaments Möglichkeiten gibt es, all diese Emanzipation und Solidarität als klar auf den Punkt gebracht, Erfahrungen in einen größeren gültige Kategorien für schulische worum es aus EU-Perspektive Zusammenhang zu stellen, um Bildung nicht aufgeben wollen, gehen muss. Dieser Beschluss sie auch verstehen zu können? dann müssen wir über diesen beschreibt das, was man den Und vor allem: Wie können wir neoliberalen Kapitalismus spre- europäischen „Idealbürger“, die damit umgehen, ohne resignativ chen, seine Funktionsweisen und „Idealbürgerin“ nennen könn- oder gar handlungsunfähig zu die Rolle, die die Schule darin te. Er formuliert Kompetenzen, hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019 15
die als notwendig für das Leben Gegenposition zu lange vorherr- – für sie zu einem tendenziel- zu Beginn des 21. Jahrhunderts schenden keynesianischen Vor- len Machtverlust geführt hatten. nicht von der Hand zu wei- stellungen. Ihre „Dogmen“ las- Zudem galt es, aus den ökono- sen sind. Und er benennt, was sen sich mit den Schlagworten mischen Krisen im Verlauf der diese_n Bürger_in auf jeden Liberalisierung, Privatisierung 1970er Jahre nicht geschwächt Fall kennzeichnen muss: die und Deregulierung benennen. hervorzugehen. Dazu war die unternehmerische Kompetenz Der Glaube an die Allmacht des „Zerschlagung der Verhand- als Schlüsselkompetenz. Aller- Marktes als Regulationsprinzip lungsmacht der Lohnabhängigen dings fällt dieser Typus nicht für alle gesellschaftlichen Be- durch Schwächung ihrer Organi- vom Himmel. Ein zentraler Ort, reiche – auch Bildung, Gesund- sationen und extreme Vereinze- an dem er entsteht, ist die Schule heit und Soziales – ist hierfür lung der arbeitenden Menschen“ bzw. die Bildung. Damit können kennzeichnend. Diese Dogmen (Harvey) ein Baustein. Lehrer_innen nicht einverstan- finden sich an vielen Stellen der 3. Hinzu kommt ein dritter As- den sein und allein daraus re- gesellschaftlichen Wirklichkeit pekt, der durch den Philosophen sultiert die Notwendigkeit einer spätestens seit den 1990er Jah- Michel Foucault deutlich ge- Kritik neoliberaler Bildung. ren wieder. macht wurde: Neoliberalismus, Mittlerweile ist viel dazu ge- 2. Ein zweiter bedeutender so seine These, ist nicht allein schrieben worden. Wir wissen Aspekt lässt sich mit dem briti- ein ökonomisches Programm, längst, dass hinter diesen sondern damit verbunden Bemühungen eine Hu- ist eine spezifische Herr- mankapitaltheorie steht, schaftsform, in der Men- die den Menschen zum schen auf eine bestimmte Homo oeconomicus er- Weise regiert werden und, klärt. Der Selbstunterneh- so könnte man sagen, die mer ist vor allem durch spezifische Subjekte, also Ulrich Bröckling zu einer eine bestimmte Form des bekannten Figur gewor- Subjektseins, hervorbringt. den. Inwiefern sich diese Diese Regierungsform Veränderungen in Bil- setzt auf die Verinnerli- dungsprozesse eingraben chung von Machtmecha- konnten und wie solch nismen und Herrschaft, eine Ausrichtung von Bil- möglichst unter Verzicht dung überwunden werden auf äußere Gewalt und könnte, bleibt eine offe- Zwang. ne und schwierige Fra- Spätestens an dieser ge. Lehrer_innenn sollte Stelle liegt eine Verbin- jedoch klar sein, warum dung auch zu schulischen gerade neoliberale The- Fragen auf der Hand. Zum orien so kompatibel mit Dreh- und Angelpunkt Bildungsansätzen sind. wird die Tatsache, dass die Deshalb muss in aller neoliberale ökonomische Kürze gesagt werden, was Theorie dem Verhalten in diesem Zusammenhang eine neue Bedeutung gibt. mit dem Begriff Neolibe- Edition-ITP-Kompass Bd. 25 Und genau hier können pä- ralismus gemeint ist. Drei Münster 2018, ISBN: 9783981698282 dagogische Überlegungen, Aspekte können hilfreich 180 Seiten, 14,80 € die seit den 2000er Jahren sein: schen Geographen David Har- zu einer Kompetenzorientierung 1. Zunächst ist mit dem Neo- vey benennen. Für ihn stellt in der Bildung geführt haben, liberalismus eine ökonomische Neoliberalismus den Versuch andocken. Die für den deut- Grundvorstellung verbunden, einer Wiederherstellung von schen Sprachraum maßgebenden die sich im Laufe der zweiten „Klassenmacht“ bzw. „Macht Formulierung des Psychologen Hälfte des 20. Jahrhunderts der ökonomischen Eliten“ dar, – nicht Pädagogen! – Weinert durchgesetzt hat und in vielen nachdem in der Nachkriegszeit ist dabei besonders relevant. gesellschaftlichen Bereichen, so sowohl Bemühungen um ge- Zur Erinnerung: In ihr werden an den Universitäten, dominant sellschaftlichen Ausgleich, z. Kompetenzen beschrieben als geworden ist. Bedeutende Ver- B. durch Gewerkschaften, als „die bei Individuen verfügbaren treter sind Milton Friedman und auch ein Erstarken linker Bewe- oder durch sie erlernbaren ko- August von Hayek. Sie ist eine gungen – vor allem nach 1968 gnitiven Fähigkeiten und Fer- 16 hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019
tigkeiten, um bestimmte Prob- im Menschen verkörpert ist, Ansätze in den gesamten Bil- leme zu lösen, sowie die damit und Kapital, weil es ein Quelle dungs- und Erziehungskomplex verbundenen motivationalen, zukünftiger Befriedigung oder integrieren können. Dabei verlie- volitionalen (d. h. absichts- und zukünftiger Erträge oder eine ren die kritischen Ansätze ihren willensbezogenen) und sozialen Quelle von beidem ist.“ Damit „Stachel“, weil es ihnen durch Bereitschaften und Fähigkeiten, wird alles das, was der Mensch die gegebenen Rahmenbedin- um die Problemlösungen in va- bekommt, als Ertrag bzw. Ein- gungen nicht mehr gelingt, aus riablen Situationen erfolgreich kommen auf sein Kapital be- der neoliberalen Individualisie- und verantwortungsvoll nutzen trachtet, und alle Veränderungen rungsfalle auszubrechen und die zu können“. Kompetenzen als sind Investitionen zur Vergröße- Rahmenbedingungen selbst zum Fähigkeiten und Fertigkeiten rung des vorhandenen Kapitals Gegenstand der Kritik zu ma- werden in konkreten Situationen – eben des Humankapitals. chen. Dass dieses Subjekt kein in Verhalten umgesetzt. Damit Bildung und Erziehung sind glückliches mehr ist, muss nicht werden sie zum Schlüssel für auf der individuellen und auf eigens gesagt werden. Humankapital. der gesellschaftlichen Ebene aus Von einer Individualisierungs- Im Zentrum des neolibera- einer solchen Perspektive nichts falle können wir sprechen, weil len Weltverständnisses steht ein anderes als Investitionen in alle Probleme, alles Scheitern an Menschenbild, das von Gary das vorhandene und zu vergrö- den einzelnen Menschen zurück- Becker, einem der maßgebenden ßernde Humankapital. Eine der verwiesen wird. „Jeder ist seines Ökonomen des Neoliberalismus, Autonomie, Emanzipation und eigenen Glückes Schmied“ ist folgendermaßen beschrieben Solidarität verpflichtete Schule zu einer Losung geworden, die wird: „In der Tat bin ich zu der – dies gilt insbesondere auch für die Gesellschaft, ja, das große Auffassung gekommen, daß der berufsbildende Schulen – kann Ganze als Bezugspunkt unseres ökonomische Ansatz so umfas- diese Position nicht teilen, weil Handelns verschwinden lassen send ist, daß er auf alles mensch- die Humankapitaltheorie den will. Margaret Thatcher, eine der liche Verhalten anwendbar ist Menschen auf seine ökonomi- Wegbereiter_innen der neolibe- ...“. Das Verhalten von Lehrer_ sche Funktion reduziert, ihn zur ralen Weltsicht, hatte gesagt: „Es innen und Schüler_innen wird findigen Marktteilnehmer_in de- gibt keine Gesellschaft. Es gibt von ihm explizit eingeschlossen. gradiert und so den Bildungsbe- nur Individuen.“ Dass dabei et- Grundlegend für diese Auf- griff selbst entkernt. was Entscheidendes für Schule fassung vom Menschen ist eine Aus dieser Perspektive kommt und Bildung verloren geht, liegt Veränderung der Vorstellung von man nicht darum herum, bei- auf der Hand: unsere gemeinsa- dem, was Ökonomie ist: Es geht spielsweise die neue Generation me Welt, die die Basis und der in ihr nicht mehr in erster Linie der kompetenzorientierten Bil- Bezugspunkt unseres Handelns um Dinge, Produktionsverfah- dungspläne immer auch kritisch sein und bleiben muss. Wo dies ren, Arbeit etc., sondern im Kern zu lesen. „kompetent. flexibel. nicht der Fall ist, das wird ganz ist Ökonomie eine „Wissenschaft angepasst.“ ist also in Kurzform aktuell vor allem am Klimawan- des menschlichen Verhaltens“! die Beschreibung des neolibe- del deutlich, laufen wir Gefahr, Diese Art der Charakterisierung ralen Subjekts. Verblüffender handlungsunfähig zu werden. In des Ökonomischen reicht bis in Weise wird dieses Subjekt – mit dieser Welt wird die Akkumu- die Anfänge neoliberaler Theo- genau diesen Begriffen – ganz lation von Kapital – eben auch riebildung in den 1930er Jahren offen propagiert. Das zeigt der Humankapital – und dessen Ver- zurück. Das aus pädagogischer EU-Parlamentsbeschluss von wertung zum höchsten aller Zie- Sicht Problematische daran ist, 2006. Der Ort, an dem es ent- le und Erziehung und Bildung dass damit einer Verbindung zu stehen soll, ist die „neoliberale leisten einen entscheidenden allen anderen Wissenschaften Schule“. Sie ist keine Schule Beitrag dazu. Der Auftrag von menschlichen Verhaltens ein im eigentlichen Sinne, eher eine Bildung aber ist ein anderer. Die Raum eröffnet wird, der nun Grundstruktur, die überall dort 400 Jahre alte Aufforderung von immer weiter gefüllt wird. Im ihre Wirkung entfaltet, wo es Comenius, dem Begründer der Zentrum steht die aus dieser um Bildung geht. Ihre entschei- ersten Didaktik, könnte noch im- Grundauffassung resultierende dende Größe und ihr zentraler mer wegweisend sein: Alle alles „Humankapitaltheorie“, die von Begriff ist das Humankapital. In ganz zu lehren! Theodore W. Schultz Anfang dessen Schatten gelingt es, Bil- ANDREAS HELLGERMANN der 1970er Jahre so beschrieben dung ökonomisch zu fundieren Münster, Impulsreferat auf der wird: „Das besondere Kennzei- und zugleich neue Formen der GEW-Veranstaltung: Machtausübung zu finden, die Neoliberalismus in der Schule am chen des Humankapitals besteht 21.10.2019 darin, daß es ein Teil des Men- eine Vielzahl kultureller, päd- schen ist. Es ist human, weil es agogischer, ja auch kritischer Fortsetzung folgt hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2019 17
Sie können auch lesen