Nachrichten - bdb-bayern.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2/2020 Landesverband Bayern Nachrichten BDB – Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. Landesverbandstag 2020 in Würzburg wegen Corona-Krise verschoben Klimagerechtes Bauen und die Auswirkungen der Klimakrise auf die Mobilität Wie der BDB der Corona-Pandemie begegnet
Rechenzentrum Universität Osnabrück, Deutschland | TTSP HWP Planungsgesellschaft mbH concrete skin | Fassadenplatten aus Glasfaserbeton | Lebendiger und authentischer Materialcharakter | Brandschutzklasse A1 – nicht brennbar | Neue Farben und Texturen www.rieder.cc/neu
Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, die ganze Welt sortiert sich gerade neu – ein Aufatmen inner- auch wenn seit Mitte Mai die Maßnahmen gelockert werden, halb der noch andauernden Krise ist jedoch spürbar. Das ein- die unseren Alltag und unser Berufsleben einschränken, so schneidende Pandemie-Ereignis wird unser privates und be- müssen wir doch länger mit der neuen Normalität rechnen. Die rufliches Umfeld nachhaltig verändern. Hilfsmaßnahmen des Bundes- und der Länder haben wir voll- ends begrüßt. Die Auswirkungen auf die Baubranche sind noch nicht final absehbar, aber die Anzeichen deuten auf eine Abkühlung der Etliche Umfragen – zuletzt der BAK und BIngK – zeigen uns im Kern krisensicheren Branche hin. Investitionen erfordern aber, dass viele PlanerInnen zum Ausbruch der Corona-Krise Liquidität und Planungssicherheit, aber auch öffentliche Bau- noch volle Auftragsbücher hatten und diese abarbeiten. Mit ten können ohne Konjunkturprogramme bei angespanntem Auftragsrückgängen und weiteren nachgelagertenist erst in kommunalem Haushalt nur schwer in geplanter Form realisiert der zweiten Jahreshälfte zu rechnen. werden. Der Wohnraumbedarf ist weiterhin vorhanden und die Der BDB setzt sich gegenüber der Politik massiv für die Exis- Immobilie als Anlageform im Wesentlichen krisensicher. Mess- tenzsicherung seiner Mitglieder und für den Fortgang des Pla- bare Effekte werden aber erst in einigen Monaten spürbar. Bis nens & Bauens ein. Es ist zu befürchten, dass viele private dahin heißt es, sich auf eine mögliche konjunkturelle Abküh- Bauherren ihre Bauvorhaben auf den Prüfstand stellen wer- lung vorzubereiten und die positiven Effekte der „zwangsver- den. Wir plädieren dafür, dass die Fristen der staatlichen Hilfs- ordenten“ digitalen Arbeitsweise und Kommunikation auszu- maßnahmen verlängert werden. Das öffentliche Bauen muss bauen und zur Effizienzsteigerung zu nutzen. eine Vorbildrolle übernehmen und an seinen künftigen und Videokonferenzen ermöglichen bei identischem inhaltlichem laufenden Projekten festhalten. Notwendig ist eine Digitalisie- Austausch deutliche Ersparungen in den Reisekosten. Ineffizi- rungsoffensive in den Bauverwaltungen. Unser Ziel: Ein Bau- ente Präsenztermine in großer Runde gehören mit Sicherheit konjunkturprogramm, um die drängenden Themen wie kli- mehrheitlich der Vergangenheit an, abgelöst durch agile kurze mafreundliches Bauen und Sanieren, Infrastrukturausbau und themenspezifische Abstimmungen via Webkonferenz. Die Fle- kostengünstiger Wohnungsbau anzugehen. xibilität von Homeoffice bietet die Chance, ein erhebliches Ob Architekten, Ingenieure, Unternehmer, ob selbständig, an- Fachkräftepotential zu heben: Die Personengruppe der Erzie- gestellt, studierend oder im Ruhestand, der BDB hält zusam- henden, vornehmlich der Mütter. Gut ausgebildete Architek- men! Die Situation erfordert unseren optimistischen Gemein- tinnen und Ingenieurinnen fanden durch Vollzeit Präsenzarbeit sinn. Wir machen in dieser Zeit einen großen Schritt in der bis dato kaum den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Zunächst digitalen Kommunikation und Zusammenarbeit. Webinare und müssen aber die Kultusministerien ein Angebot erarbeiten, Videokonferenzen stehen für Kosten- und Zeitersparnis. Sie das von den Schulen umgesetzt werden kann, um wieder können den zwischenmenschlichen Austausch an einem ge- ausreichend private und berufliche Freiräume für Erziehende meinsamen Ort aber nicht ersetzen. Da sind auch wir Plane- zu schaffen. rinnen und Planer gefragt, mobile, temporäre, pandemiefeste Mein persönlicher Dank gilt abschließend dem Bundesver- Lösungen in unseren Entwürfen für öffentlich genutzte Räume band, der stets über Maßnahmen und Hilfen während der mitzudenken, um flexibel auf Pandemiebedingungen reagie- Krise die Mitglieder professionell informierte. BDB – der Ver- ren zu können. band der verbindet – auch in schweren Zeiten. Ihr Christoph Schild Mit kollegialen Grüßen BDB Präsident Mario Mirbach Landesvorsitzender Bayern BDB-Nachrichten 2/2020 3
Inhalt Herausgeber: BDB-Nachrichten München Matthias Manghofer 10 Verlag: Gebr. Geiselberger Mediengesellsch. mbH Anzeigenabteilung Tel. 089 360474-10 mail@bdb-nachrichten.net Redaktion BDB Nachrichten: Lioba Gieles, M.A. Tel. 089 550888-28 19 bdb.nachrichten@bdb-bayern.de Redaktion Landesverband: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Mario Mirbach Dipl.-Ing. (FH) Alexander Lyssoudis Susanne Seefried – Geschäftsstelle BDB Bayern Freie Redakteure: Architektin Dipl.-Ing. Silke Bausenwein Architekt Dipl.-Ing. (FH), M.Eng. David Meuer Dipl.-Ing. Ulrike Steinbach Architekt Dipl.-Ing. (FH) Ludwig Vanderpoorten Architekt Dipl.-Ing. Heinz Künzer Dipl.-Ing. (FH) Marion Bartl 20 Erscheinungsweise: vierteljährlich Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: 07.08.2020 Titelbild: Monitoringsysteme von ProGeo schaffen Sicherheit gegen Feuchteschäden auch bei nicht einsehbaren Abdichtungen im Bereich hochwertiger Architektur. Foto: 21 ProGeo Monitoringsysteme und -services GmbH & Co. KG 23 25 4 BDB-Nachrichten 2/2020
Inhalt 3 Vorwort 6 Termine in Bayern 7 BDB Bayern – Weiterbildung 8 BDB Netzwerk online – BDB-Webinare 2020 9 Corona-Hilfen des Bundesverbands – Digitaler Landesverbandstag im Mai 2020 10 BDB-Bayern und Berufspolitik 12 Klimagerecht Bauen von Ulrike Steinbach 14 Der Krise begegnen von Ulrike Steinbach 17 Die Corona-Pandemie und die Architektur: Flucht nach Hause 18 Über Kronen, Krönchen und Corona 20 Bezirksgruppe Regensburg: Corona – Ein großer unfreiwilliger Feldversuch 21 Bezirksgruppe Bayreuth: Beiträge 23 Forum Kammerarbeit im März 2020 via Videokonferenz 24 „Geplant und ausgeführt“: Auszeichnung und Publikumspreis für Suhsibar ASKA 26 Planer am Bau 27 Canon 28 Busch-Jaeger 29 NOVA AVA 34 Impressum BDB-Nachrichten 2/2020 5
Landesverband Bayern Trotz Krise weiterhin Vertrauen in die Wirtschaft. Oft aus dem Nichts heraus hat- Maßnahmen für angemessen und ten sie mit nur wenig Kraft noch den erfolgversprechend hält. Mut zum Wiederaufbau. Wer heute Wie geht es weiter? Sicher nicht die Fotos der damals zerstörten so, wie es war. Finanzielle Schäden Städte sieht, die jetzt wieder schön aus dem wirtschaftlichen Stillstand und lebenswert sind, wird die Leis- sollen mit großzügig versprochenen tung der Generation der Großeltern Hilfs- und Überbrückungsgeldern und Eltern bewundernd anerkennen weitgehend geheilt werden. Es hilft wollen. Die Not wurde überstanden. nicht allen. Viele Geschäftsmodelle Was man damals schaffte, wird werden zu überdenken sein. Stim- uns heute bei Corona, mit den ent- men Produkt, Leistung und Firmen- standenen wirtschaftlichen Schäden größe noch mit der Position am Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch gelingen. Heute haben wir die Markt überein? Welche Kunden und das Jahr 2020 wird uns als das Jahr dafür nötigen medizinischen, tech- Verbindungen bestehen noch oder großer Herausforderungen lange im nischen und die finanziellen Mittel sind neu zu gewinnen? Welche Gedächtnis bleiben. und wir leben in einem reichen gut Verpflichtungen und Abhängigkei- Zum Schutz vor COVID-19, sind verwalteten Land. Wir können aus ten sind zu berücksichtigen und wie unsere Aktivitäten wirtschaftlich und dem Vollen schöpfen. Damit findet gesund ist der Finanzstatus. privat gründlich beschränkt worden. der Vergleich sein Ende. Insbesondere freiberuflich tätige Obwohl seither manches gelockert Um diese Krise bestmöglich Kolleginnen und Kollegen werden wurde, wird es uns noch längere durchzustehen, haben sich Bundes- sich dazu Gedanken machen. Falls Zeit sehr stark behindern. und Landesregierungen mit Exper- Büros zur Trennung von Personal Laut IFO-Geschäftsklima-Index ten aus Wissenschaft und Wirt- gezwungen sind, ist es sowohl für vom März 2020 steht die deutsche schaft beraten und sich zu der betroffene Angestellte als auch für Wirtschaft unter Schock. Das betrifft gründlichen Beschränkung unseres Chefs sehr schmerzhaft, weil somit alle Branchen, ist eine echte Krise. wirtschaftlichen und gesellschaftli- wertvolle Erfahrungen und Kennt- Das Bauhauptgewerbe erlebte chen Lebens entschieden, wie wir nisse gut funktionierender Teams gerade noch einen Aufschwung, es es jetzt erleben konnten. verloren gehen. ging uns sehr gut. Die Erwartungen Kurze Zeit bestand weitgehend Wenn diesmal in der Krise wie- haben sich jetzt aber plötzlich sehr gesellschaftlicher Konsens darüber, der in die öffentliche Infrastruktur verschlechtert. Bauaufträge hängen dass die verordneten schmerzlichen investiert wird, um die Wirtschaft zu von öffentlichen und privaten Inves- Einschränkungen Schutz vor einer beleben, dann sollten die Projekte titionen in gesunder Wirtschaft ab. unbeherrschbaren Verbreitung des dort ausgeschrieben und vergeben Wie weit diese Krise den Bau trifft, Virus boten. Mit Disziplin folgten die werden, wo auch die Finanzierung wird sich im nächsten Jahr zeigen. Menschen den Anordnungen und geleistet wird. Kommt es aus der Schon immer wurde öffentlich in die die Wirtschaft sah Hoffnung in den Region, dann regional, vom Bund, Infrastruktur investiert, wöllte der großzügig versprochenen Hilfs- und dann Bundesweit. Kommt das Geld Staat die Wirtschaft beleben. Dann Überbrückungsgeldern. Das war ein aus Europa, nur dann europaweit. war der Bau Motor der Konjunktur. pragmatisches Krisenmanagement. So kann der Bau treffsicher zum Es gibt heute auch ohne Corona- Als sich erste Erfolge zeigten, Motor der Konjunktur werden. Krise viel Nachholbedarf. Das gibt war die Eintracht vorbei. Man wurde Ich sage es deshalb so deutlich, mir die Zuversicht, dass wir mit dem ungeduldig und wollte schnell den weil schon wieder aus Richtung der sprichwörtlichen „Blauen Auge“ aus Menschen Perspektiven zurück in EU-Kommission zu hören ist, dass der Krise kommen. die Normalität zeigen. So begann in Deutschlands Wirtschaftshilfen zur Am 8.Mai 2020 konzentrierten der Politik und den Medien mit der Wettbewerbsverzerrung in Europa sich die Medien auf zwei Themen, veröffentlichten Meinung wieder die beitragen würden. Da ist es wieder, Corona und 75 Jahre nach Kriegs- Diskussion um die Angemessenheit der neidvolle Umgang mit unseren ende. Beides gleichzeitig auf den der verordneten Maßnahmen und Leistungen. Wenn wir unsere eige- Titelseiten zu sehen machte sehr um baldige Termine zum Ende oder nen Probleme lösen, dann bleibt nachdenklich und verleitete mich zu Lockerung der Einschränkungen. unsere Wirtschaft stark. Wir können vergleichen, obwohl Vergleiche hier Demos gegen Bevormundung dann erst anderen helfen. So war nie richtig passen können. Aber es und Eingriffe in Grundrechte sind es schon immer. hilft mir die heutigen Probleme mit das Resultat. Es wurden Demos für Die „Baufamilie“ hat schon immer Zuversicht anzugehen. mehr als tausend Teilnehmer ge- schwierige Zeiten mit Optimismus Nach der größten Katastrophe duldet. Man streitet, ob es besorgte erfolgreich überstanden. Europas, unglaublicher Zerstörung, „Normalbürger“ oder rechts- oder Wem das Wasser bis zum Hals unfassbarem Leiden und Entbeh- linksradikale Menschen waren. steht, darf seinen Kopf nicht hängen rungen, haben die Menschen aller Medien ziehen das Thema hoch, lassen. Also Kopf hoch. vom Krieg betroffener Länder einen obwohl Umfragen zeigen, dass die Heinz Künzer neuen Anfang leisten müssen. Mehrheit der Bevölkerung diese kuenzer-architekt@t-online.de 6 BDB-Nachrichten 2/2020
Bildungswerk Bayern Baumeisterseminar e. V. Dipl.-Ing. (FH) Alban Faußner Nähmermminger Weg 4, 86720 Nördlingen Tel.: 0160 / 2110518 Veranstaltungsabsagen bis Ende September 2020 aufgrund von COVID-19 Aufgrund der gegenwärtigen Situation (Coronavirus / COVID-19) finden bis Ende September 2020 keine Fortbildungen statt. Über weitere Planungen werden Sie selbstverständlich informiert. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund! Ihr Alban Faußner VERANTWORTLICH Dipl.-Ing. (FH) Alban Faußner 1. Vorsitzender Baumeisterseminare e. V. Nähermemminger Weg 4, 86720 Nördlingen alban.faussner@gmail.com BDB-Nachrichten 2/2020 7
Bundesverband Neues BDB Netzwerk für Noch einfacher geht es, wenn Sie Ihr Interesse am Netzwerk Mitglieder online kurz via E-Mail an unsere Landesgeschäftsstelle melden, sie kümmert sich dann darum, Sie gezielt einzuladen. Sie sind Im Frühjahr ging das neue BDB Netzwerk online. Es ist als di- dann sofort freigeschaltet. Melden Sie sich einfach unter kon- gitale Plattform zum Austausch und der gebündelten Organi- takt@bdb-bayern.de und Sie erhalten Ihren Zugang schnellst- sation im Verband gedacht. Das Netzwerk soll BDB Mitglie- möglich. dern und vor allem den Untergliederungen die Möglichkeit Sobald Sie sich angemeldet und eingeloggt haben, können geben, sich zu präsentieren, organisieren und die online Kom- Sie sich anhand von Training Videos (sog. Tutorials) einen munikation zu bündeln. Schließlich kennen wahrscheinlich alle Überblick verschaffen. Ansonsten steht Ihnen die Geschäfts- das überflutete E-Mail-Postfach. Im BDB Netzwerk findet nur stelle natürlich gern mit Rat und Tat zur Seite. BDB-bezogene Kommunikation statt. Lioba Gieles Bundesverband und Landesverbände posten verbandsrele- vante Informationen und berichten über ihre berufspolitischen Aktivitäten. Jedes Mitglied hat, ähnlich wie in den bekannten Social Media Netzwerken wie Facebook oder Xing, ein eige- nes Profil, auf dem es seine beruflichen Schwerpunkte, Kon- BDB-Webinare 2020: taktdaten etc. veröffentlichen kann, es besteht aber keine Ver- pflichtung dazu. Ein Minimum an Daten ist natürlich Schulungsmöglichkeiten erforderlich, genauso wie die BDB Mitgliedschaft, die beim von Zuhause Eintritt geprüft wird. Das Netzwerk ist somit komplett werbe- Der Bundesverband begann im Mai den Einstieg in web- frei, es wurde vom BDB für seine Mitglieder ins Leben gerufen. basierte Schulungen und auch über den Sommer findet Der BDB Bayern hat dort derzeit verschiedene Gruppen wie eine Reihe interessanter Webinare statt. eine allgemeine Informationsgruppe oder eine zum Forum Informieren Sie sich einfach über den BDB-Kalender (über Kammerarbeit und Berufspolitik eingerichtet. Alle bayerischen jede BDB-Seite ansteuerbar) und melden Sie sich an: Netzwerkmitglieder können sich gern in die ihnen interessan- www.baumeister-online.de. ten Gruppen beitreten und werden so noch einmal gebündel- ter mit Informationen versorgt. Auch einzelne Bezirksgruppen 02.07.2020 17:00 - 18:00 Uhr sind mittlerweile schon aktiv. Gerne können BG-Vorsitzende BIM – Cloudbasiertes Baukostenmanagement am ihre eigenen Gruppen gründen und so ihre lokale Arbeit orga- 3D-Modell – so geht‘s! nisieren. • Kostenplanungen und Leistungsverzeichnisse für AVA Neben den Repräsentationsmöglichkeiten und den Gruppen werden direkt aus 3D-Modellen erstellt bietet das Netzwerk die auch aus anderen sozialen Medien • Ausschreibungsprozess und Vergabe mit der integrierten bekannten Optionen wie Terminkoordinierung, Direktnach- Online-Angebotsplattform richten, Kommentarfunktion unter Beiträgen von anderen oder über die Versendung oder das Posten von (BDB-relevanten) • Vertragsmanagement, Aufmaßerfassung und Datensyn- Daten und Bildern. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit dürf- chronisierung mit mobiler Aufmaß App ten kaum Wünsche offen bleiben. 21. August 2020, 14:00 - 15:30 Uhr: Die Netzwerk-App kann zur Nutzung am Smartphone oder Ta- Aktueller Stand der Anpassung der HOAI nach dem blet entweder via Google Play Store oder Apple App Store EuGH-Urteil von 2019 mit BDB-Baurechtsexperte RA heruntergeladen werden oder über die Webadresse www. Bernd Neumeier bdb-netzwerk.de über jeden Browser angesteuert werden. 10. September 2020, 15:00 - 16:00 Uhr: Erläuterung des Grundkonzeptes von BIM – eine praktische Anwendung mit Dipl.-Ing. (FH) C. Schnettler, Xeometric Unsere weiteren Webinar-Termine werden fortlaufend ver- vollständigt. Alle Webinare sind für BDB-Mitglieder kosten- frei! Ein Blick in den BDB-Kalender lohnt sich also. Die An- meldemodi finden Sie teilweise dort oder sie sind über die Bundesgeschäftsstelle zu erfragen. BDB-Bundesgeschäftsstelle So sieht das Anmeldefenster aus. 8 BDB-Nachrichten 2/2020
Landesverband Bayern Corona-Hilfen des Bundesverbands Leider konnte auch der Landesverband Bayern diese wichtige Der BDB Bundesverband stellt in der Corona-Krise immer ak- Veranstaltung nicht abhalten und musste sie auf unbestimmte tuelle Informationen für seine Mitglieder zusammen. Durch die Zeit verschieben. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Kurzlebigkeit der politischen Bestimmungen werden diese an Verständnis und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlich- dieser Stelle nicht widergegeben. keiten. Stattdessen verweisen wir auf die Webseite des Bundesver- Stattdessen fand am Nachmittag des 29. Mai 2020 eine digi- bands für Informationen aus folgenden Kategorien: Wirtschaft- tale Arbeitssitzung statt, die einige Tagesordnungspunkte der liche Hilfen, Arbeits- und Sozialrecht, Vertragsrecht und Ver- ursprünglichen Delegiertenversammlung behandelte. Leider bandsarbeit in der Corona-Krise. kann über sie in der vorliegenden Ausgabe der BDB Nachrich- ten aufgrund des frühen Redaktionsschlusses nicht mehr be- richtet werden. Landesverbandstag in Sie war jedoch neben der Möglichkeit zum direkten Austausch Zeiten von Corona auch dafür gedacht, herauszufinden, ob eine rein digitale Dele- giertenversammlung mit rechtskräftigen und satzungskonfor- Die Vorbereitungen für den Landesverbandstag waren schon men Wahlen und Abstimmungen denk- und durchführbar ist, weit vorangeschritten, als in Bayern der Katastrophenfall aus- sollte sich die gesundheitliche und politische Lage bis zum 4. gerufen wurde und die Ausgangsbeschränkungen verhängt Quartal 2020 nicht in so fern entspannen, als dass wir den Lan- wurden. Er sollte vom 14. bis 16. Mai 2020 in Würzburg statt- desverbandstag wie ursprünglich geplant mit Präsenzveran- finden. Das Rahmenprogramm, das die Bezirksgruppe Würz- staltungen abhalten können. Wir werden unsere Mitglieder burg-Bad Kissingen zusammengestellt hatte, versprach eine diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden halten. Über die sehr interessante Veranstaltung und auch im Vorstand des Sitzung berichten wir im Detail in der nächsten Herbst-Aus- Landesverbands war die Vorbereitung der Delegiertenver- gabe 3/2020. sammlung in einem fortgeschrittenem Stadium. Lioba Gieles BDB-Nachrichten 2/2020 9
Landesverband Bayern Kommentar des Landesvorsitzenden BDB Bayern & Mario Mirbach zur Berufspolitik Vergabe öffentlicher Aufträge Der BDB Bayern ist konstant für seine Mitglieder München, 18.02.2020. in der Berufspolitik aktiv. Auch ohne physische Treffen setzt sich der Vorstand für die Belange Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Mitglieder ein. Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele. Transparenz und Qualität muss in jedem Markt die Maxime bei der Vergabe öffentlicher Aufgaben sein. Im Februar veröffentlichte der BDB Bayern einen Kommen- In der Planung ist ein messbarstes Qualitätskrite- tar des Landesvorsitzenden Mario Mirbach zum Vertrags- rium eine realisierte in Komplexität und Volumen ver- verletzungsverfahren bezüglich der Vergabeverordnung gleichbare Bauaufgabe oder ein überzeugender Ent- (VgV), das eine weite Aufmerksamkeit fand. wurfsvorschlag (z. B. innerhalb eines Wettbewerbes Im März sandte der BDB Bayern einen offenen Brief an die nach den Grundsätzen der RPW) zusammen mit Kommunen, in dem der Verband die Zahlungsmoral öffent- dem Nachweis der grundsätzlichen Leistungsfähig- licher Auftraggeber beklagte und Besserung anmahnte. keit. Diese Vorgehensweise findet durch Konsens zwischen allen am Prozess beteiligten: Der öffentli- Stellvertretend für die Lobbyarbeit des Landesvorstands chen Hand, der am Wettbewerb Teilnehmenden, der lesen Sie hier die beiden oben erwähnten Kommentare zu Kammern und Verbänden. VgV und Zahlungsmoral in der Corona-Krise. Die Auslegung dieser Spielregeln innerhalb der Ver- gabe ist jedoch strittig. Ist die Komplexität eines hochwertigen Wohnhauses geringer anzusetzen als Mario Mirbach 10 BDB-Nachrichten 2/2020
Landesverband Bayern BDB Bayern begrüßt eine Schulerweiterung oder der Neubau einer 2-grup- pigen Kinderkrippe? Ist ein Geschosswohnungsbau in die schnellen Hilfen der Komplexität geringer einzustufen als ein Rathaus- neubau? Ist ein Büro mit 50 Personen für dieser Art und Förderungen, aber Bauaufgabe leistungsfähiger als ein Büro mit fünf Per- beklagt die gegenwärtig niedrige Zahlungsmoral sonen? Ist es von Nachteil nur eine gleichartige Refe- renz nachweisen zu können oder drei vergleichbare Projekte? öffentlicher Auftraggeber inmitten der Corona-Krise Aus Sicht des Berufsträgers und der Kammern ist dies selbstverständlich mit gleichem Maß zu messen. Dies sehen die ausschreibenden Stellen oftmals anders. Regelmäßig werden die Anforderungen überhöht und München, 23.03.2020. Nach den weitreichenden damit rügewürdig abgefragt. Berufsanfänger haben Ankündigungen der bayerischen Staatsregierung ohne entsprechende Referenzen ohnehin keinen Zu- sowie der Bundesregierung, die Unternehmen vor gang zum öffentlichen Auftragsmarkt. großen und existenzbedrohenden Auswirkungen Unterhalb des sogenannten Schwellenwertes ist eine der Corona-Krise zu schützen, sehen auch viele beschränkte Vergabe z. B. innerhalb der Region mög- mittelständische und kleine Architektur- und lich. Hier haben regionale, kleinere Büros unter 10 Mit- Ingenieurbüros große finanzielle Probleme auf sich arbeitern realistische Chancen und damit Zugang zum zu kommen. Markt. Jenseits der Schwellenwerte ist die öffentliche Hand verpflichtet europaweit nach VgV auszuschrei- Die Maßnahmen und Ankündigungen der Politik werden ben und stellt entsprechende teils überhöhte Anforde- ausdrücklich begrüßt und können eine Hilfestellung für die rungen an Referenzen und Leistungskennzahlen. Im Architektur- und Ingenieurbüros sowie Freiberuflich Tätige Zusammenhang mit dem laufenden Vertragsverlet- darstellen. zungsverfahren zur kumulierten Wertung gleichartiger Liquiditätsengpässe bestehen vorwiegend, wenn Forde- Leistungen – würde de facto jede öffentliche Baumaß- rungen nicht oder spät bedient werden. Betroffen hiervon nahme nach VgV ausgeschrieben – und zwar jede ein- sind vor allem Planungsbüros von öffentlichen Auftragge- zelne Teilleistung. (Architekt, Tragwerksplaner, TGA, bern. Die ohnehin langen Zahlungsfristen werden in der Kri- Elektroingenieur, Brandschutzfachplaner etc.). Dies sensituation oft überreizt und bedrohen die Liquidität der entspricht nicht im Geringsten der Berufswirklichkeit Architektur- und Ingenieurbüros. – es handelt sich um unterschiedliche Aufgabenberei- che und unterschiedliche Studienrichtungen. „Ohne Zweifel sind die Herausforderungen in der Corona- Krise für Gesellschaft und Staat enorm. Förderprogramme Wenn man weiß, dass die Bürostruktur in Deutschland und Rettungsschirme helfen Unternehmen bei Liquidi- aus 80 % 1-4 Personen-Büros besteht, so würde da- tätsengpässen in dieser schweren Situation, es gilt jedoch durch die überwiegende Anzahl der Büros in Deutsch- im ersten Schritt zu verhindern, dass der Staat selbst durch land vom Wettbewerb um öffentliche Aufträge ausge- Zahlungsverzögerungen Auslöser des Engpasses ist.“, so schlossen – nicht nur die Berufsstarter. Schlimmer Mario Mirbach, Landesvorsitzender im BDB Bayern. noch: die Kommunen werden nahezu gezwungen, Ge- neralplanungsleistungen auszuschreiben, was den Der BDB Landesverband Bayern hofft / erwartet deshalb, Markt noch weiter beschränkt. Es drohen Verhältnisse, dass der Erlass des Bundesamtes für Bauwesen und in denen Großbüros in den Metropolen Preis und Ar- Raumordnung (Aktenzeichen 70406/21#1) vom 23.03.2020 chitektur der Region bestimmen. in dieser Ausnahmesituation zeitnahe und unkomplizierte Prüfprozesse, gerade bei berechtigten Abschlagsrechnun- Wettbewerbsbeschränkung kann nicht im Sinne der gen, aus oben genannten Gründen in die Tat umsetzt. Laut EU-Kommission sein, außerdem missachtet dies in dieser Direktive sind die Dienststellen angehalten, die nöti- höchstem Maße das Subsidiaritätsprinzip. gen organisatorischen Maßnahmen sicherzustellen, damit Mario Mirbach die Rechnungen schnell geprüft und beglichen werden. Landesvorsitzender des BDB Bayern Vorstand des BDB Bayern BDB-Nachrichten 2/2020 11
Landesverband Bayern Klimagerecht Bauen Stellvertretend möchte ich hier die Erneuerung der Ortsmitte von Walddorfhäslach südlich von Stuttgart nennen. Auf dem Ulrike Steinbach Areal befinden sich einige denkmalgeschützte Gebäudekom- plexe unterschiedlicher Struktur, die durch einen Neubau er- Was haben Peru, Franken und demnächst auch Tibet gänzt und behutsam nachverdichtet werden. Die neue Nut- gemeinsam? zung mischt gemeindliche, gewerbliche und Wohnnutzung Das Austrocknen von Quellen. In den Anden sind ganze Städte und bietet einen neuen öffentlichen Platz für die angrenzen- mittlerweile ohne Trinkwasser, da die natürlichen Zuflüsse aus den Gebäude und die Gemeinde. So wird das Quartier belebt den verschwundenen Gletschern versiegt sind. Teurer Trans- und für die Öffentlichkeit attraktiv gemacht . Bei der Restau- rierung des Quartiers wurde nach einer weitestgehenden Ver- port von Trinkwasser aus anderen Gegenden ist daher not- meidung von CO2-Emissionen gesucht. Da bei den histori- wendig. So schlimm ist es in Franken glücklicherweise noch schen Gebäuden der Einsatz erneuerbarer Energien nicht nicht, aber „Die getrocknete Aischquelle sieht drastisch aus. sinnvoll umsetzbar war, wurde das Ziel durch die ganzheitliche Sie ist ein Symbol der Region“, findet Thomas Keller, der Lei- Betrachtung des Quartiers und der Einzelgebäude sowie de- ter des Ansbacher Wasserwirtschaftsamtes. Auch in Tibet ren Wechselwirkungen untereinander erreicht. Die Wärmever- schwinden mit dem Rückgang der Gletscher die Wasserreser- sorgung erfolgt durch Geothermie mit Sonden unter der Tief- ven, ähnliches beginnt im Alpenraum. Einige Täler in Öster- garage des Neubaus, der nötige Strom wird durch reich etwa leiden bereits jetzt im Sommer unter der Trocken- Photovoltaikflächen auf dem Neubau produziert. Um dieses heit, was besonders die kleinen Landwirte trifft, die es kalte Nahwärmenetz mit möglichst kleinen Umwälzpumpen ohnedies schon schwer haben. optimal nutzen zu können, ist es nicht ring- sondern sternför- Was hat das jetzt mit uns Bauleuten zu tun? mig angelegt. Die Gebäude werden ausschließlich mit Flä- chenheizungen mit niedriger Vorlauftemperatur beheizt, die Dieser Zusammenhang ist komplex. Zum einen ist die Bau- Altbauten mit den Soleleitungen zudem im Sommer passiv branche ein großer Faktor was den CO2-Ausstoß anbelangt – gekühlt. Durch diese Aufwärmung der Sole im Sommer wird allein die Betonproduktion verursacht mehr als doppelt soviel die Heizung und Warmwasserbereitung verbessert und so die CO2 wie der vielgescholtene Flugverkehr (zumindest vor Co- Effizienz gesteigert. Die Wärmepumpen gehen nicht gleichzei- rona, aktuell ist der Unterschied natürlich noch viel größer). tig, sondern zeitlich versetzt in Betrieb und in Spitzenzeiten Zum anderen beeinflussen Bauprojekte oft auch direkt den können sie dank großer Puffer ohne Komforteinbuße kurzzei- Wasserhaushalt und Grundwasserströme. Dies ist allerdings tig abgeschaltet werden. Darüber hinaus kann sogar im Quar- nicht zuletzt auch ein politisches und gesellschaftliches tier eine Ladestation für Elektrofahrzeuge betrieben werden, Thema, etwa wenn es um große Abbauvorhaben zur Rohstoff- weitere Ladestationen in der Tiefgarage des Neubaus. Der Ort gewinnung oder Staudammprojekte zur Wasser- und Energie- profitiert auf diese Weise als Synergieeffekt durch Förderung versorgung geht. Was wir jedoch in unserem Tätigkeitsfeld der E-Mobilität. [1] unmittelbar beeinflussen können ist der Einsatz von Materia- Daneben gibt es zahlreiche grüne Gebäude, bei denen „Grün“ lien, Energie, Baugrund und vorhandenen Gebäuden. Denn wörtlich zu nehmen ist. Hier möchte ich zum Beispiel das beim Neubau gibt es bereits einen starken Trend zu „grünen Werk 3 in München nennen, wo seit kurzem zartes Blöken Gebäuden“, aber diese machen nur einen winzigen Bruchteil vom Dach zu hören ist. Dort gibt es nämlich einen Dachgarten der Bautätigkeiten aus. Überaus wichtig ist daher die Nutzung mit Schafen, die sich die 2.500 m² große Weide mit einigen des enormen Potentials, das in einem klugen Umgang mit Kaninchen teilen. Daneben blühen Mirabellen, Hochbeete dem Gebäudebestand liegt. Anders als bei den Neubauten sind frisch befüllt, Bienen summen um zwei Bienenstöcke und wurde beim Bauen im Bestand noch nicht so viel optimiert, so es gibt sogar ein Feuchtgebiet, in dem gelbe Blüten über dem dass sich dort ein großes Handlungsspektrum auftut. Wasser schweben. Kindergruppen können mit Anmeldung die Oft lassen sich mit der Weiterverwendung bestehender Ge- Natur erleben. Dieses Naturidyll mit Bergblick befindet sich im bäude mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ein großes Werksviertel, zwischenzeitlich Kunstpark Ost. Auf einem be- Problem in vielen Orten ist ja die Verödung der Ortskerne, nachbarten Dach mit Totholz lockt ein Versickerungstümpel während in den Peripherien immer neue Flächen für wenig at- Insekten an. Auf einem anderen Dach ist ein Rundweg ge- traktive Siedlungen oder Einkaufscenter in Anspruch genom- plant, auf dem man morgens über die Häuser joggen kann. men werden. Dies stellt eine enorme Verschwendung von Bo- Dies ist alles Teil eines nachhaltigen und ökologischen Ge- den, knappen Rohstoffen, Energie sowie leerstehender, samtkonzeptes im Werksviertel. [2] vorhandener Bausubstanz dar. Zudem wertet der Leerstand Auch in Oberhausen im Ruhrgebiet kämpft man mit der Um- die Orte schlicht und einfach stark ab. Es gibt aber glückli- strukturierung des Ortes nach dem Ende der industriellen Nut- cherweise immer mehr gute Beispiele für gelungene Revitali- zung. Ein ehemaliges Industriegebiet wurde zu einem giganti- sierungen, die zudem gleichzeitig wegweisend für die zu- schen Einkaufs- und Entertainmentkomplex umgewandelt kunftsfähige Entwicklung von Stadtquartieren sind. und macht so dem Ortskern gewaltige Konkurrenz. Dem be- 12 BDB-Nachrichten 2/2020
Landesverband Bayern gegnete die Stadt mit dem ökologischen Projekt „Altmarktgar- ten“. Der Abriss einer ehemaligen Markthalle sollte ursprüng- lich Platz für neue öffentliche Grünflächen schaffen, dann jedoch wurde auch Grund für den Neubau eines Jobcenters benötigt. Nun wird beides auf der gleichen Fläche realisiert, indem das Gebäude begrünt wurde. Es erhielt ein Dachge- schoss, dass komplett als Gewächshaus konzipiert ist, zudem gibt es einen vertikalen Garten. Die Auswahl der angebauten Pflanzen erfolgt nach Bedarf. So können vor Ort exotischere Zutaten für benachbarte Restaurants mit relativ geringem Vor- lauf gezogen werden und müssen nicht aus Südostasien ein- geflogen werden. Die Abluft aus den Büros kommt dem Pflan- zenwachstum zugute. Regenwasser wird in zwei 20.000-Liter-Tanks im Keller gesammelt und zur Bewässerung eingesetzt. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Oberhausen wird einen Abschnitt des Ge- wächshauses beziehen und dort unter anderem untersuchen, wie man das Grauwasser aus Spülen und Handwaschbecken des Jobcenters für die Pflanzenbewässerung aufbereiten kann. Dieses Jobcenter dürfte mit diesem Konzept, der aus- nehmend großen Lobby und der ästhetischen Gestaltung ein- zigartig und sowohl für die Angestellten wie auch für die Besu- cher ungewöhnlich angenehm und ansprechend sein. [3] Dass sich grüne Gebäude auch tatsächlich positiv auf die mit ihnen konfrontierten Menschen und Umgebung auswirken, wird bei Pilotprojekten durch Monitoring wissenschaftlich be- legt. So auch beispielsweise bei dem vielbeachteten Rathaus- neubau von Venlo in den Niederlanden. Die Stadt mit gut 100.000 Einwohnern nicht weit von Duisburg hat sich als erste Ulrike Steinbach ist Ressortleiterin für Ingenieure im BDB Region weltweit dem Cradle-to-Cradle-Prinzip verpflichtet. Bayern und Bezirksgruppenvorsitzende der BG Ingol- stadt. Sie schreibt seit einiger Zeit für die BDB Nachrich- Dieses ökoeffektive Wirtschaftsprinzip baut auf vollständige ten über Nachhaltigkeit und Umweltaspekte am Bau. In Kreislaufprozesse, was bei der Planung von der ersten Über- dieser Ausgabe ist sie gleich mit zwei Themen vertreten: legung an berücksichtigt werden muss. Es werden ausschließ- Klimagerechtes Bauen und Klima und Verkehr. Beide ha- lich Materialien verwendet, die Mensch und Umwelt nicht ben über die Corona-Krise hinaus Relevanz und werden schaden, vollständig hochwertig wiederverwendet werden Architekten und Ingenieure in Zukunft beschäftigen. können und somit auch gut demontierbar verbaut werden müssen. Ein weiterer Pluspunkt bei diesem Bau ist, dass nicht nur Baustoffe eingesetzt wurden, die wiederverwendbar sind, leicht schräge gestellten Pflanzkästen verwendet, die mit Re- sondern auch solche, die durch Recycling gewonnen wurden. genwasser bewässert werden. Mit rund 200 m² zählt die Nord- Während im Allgemeinen mit dieser Handlungsweise erhöhte ostfassade derzeit zu den größten ihrer Art. 100 verschiedene Kosten assoziiert werden, wurde in Venlo zudem auch auf Pflanzen sorgen für Biodiversität und dienen der Luftreinhal- gute Wirtschaftlichkeit des Neubaus geachtet. Beim Rat der tung. Es wurde festgestellt, dass auch im Umfeld von 500 Me- Stadt wurden 70 Millionen Euro beantragt, aber nur 60 Millio- tern rund um das Gebäude die Feinstaubbelastung um 30 nen Euro ausgegeben. So hat man natürlich auch kein Prob- Prozent zurückgegangen ist. Zudem verhindert der Bewuchs lem mit der Akzeptanz. ein übermäßiges, schnelles Aufheizen und Abkühlen des Ge- Mit seiner markanten Silhouette und den auffälligen in unre- bäudes. Bekanntermaßen wirkt sich dies auch mildernd auf gelmäßigem Flächenraster begrünten Fassaden prägt das den Hitzeinseleffekt von Städten aus. Hier gilt aber der Grund- neue Rathaus das Stadtbild positiv. Durch Kletterpflanzen satz mehr ist mehr: je mehr begrünte Gebäude, desto günsti- überzogene Häuser sind seit Jahrhunderten bekannt, jedoch ger das Stadtklima. nicht unbedingt unproblematisch, wenn selbstklimmende Pflanzen wie Efeu mit ihren Kletterwurzeln in feine Risse, Auch im Inneren des Rathauses sorgen grüne Wände zusam- Fenster, Türen oder unter Dachziegel wachsen und so men mit Klimadecken für ein gesundes Raumklima. Während schlimmstenfalls die Bausubstanz beschädigen können. In in normalen Bürogebäuden die Luft bis zu achtmal schlechter Venlo wurden jedoch Paneele aus übereinandergestapelten, ist als außen, ist es hier umgekehrt. Der Materialeinsatz bei BDB-Nachrichten 2/2020 13
Landesverband Bayern Der Krise begegnen den Stahlbetondecken wurde durch Hohlkörper sowie gebro- chenen Altbeton als Zuschlag optimiert und mindert so den CO2-Ausstoß. Für Holzlattung und Fenster wurde Kiefernholz Ulrike Steinbach verwendet, das mit Essigsäure haltbar gemacht wurde und so eine gute Alternative zu Tropenholz bietet. Der Energiebedarf Ein kleiner Hinweis vorweg: Zum Zeitpunkt des Verfassens wird mit einem Mix aus Solarstrom, Abwärme- bzw. Kältenut- dieses Artikels Anfang Mai ist es kaum vorhersehbar, wie die zung aus der dreigeschossigen Tiefgarage, Geothermie und Situation in einigen Wochen sein wird, wenn Sie dies lesen – passiver Sonnenenergienutzung gedeckt. Ein Gewächshaus, Planung ist fast nur noch für wenige Tage im Voraus möglich. das sich als Glaskubus vom neunten bis zum elften Stock er- Deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn die folgende Einleitung streckt, dient als Sonnenfalle und ein hoher Sonnenschorn- schon von der Realität überholt worden sein sollte. stein erzeugt eine Thermik, die das Gebäude auf natürliche Falls Sie beim Lesen der Überschrift die Augen nach oben Weise mit Frischluft versorgt. Regenwasser wird in einem verdrehen: nein – ich meine nicht die allgegenwärtige Corona- halboffenen Hof in einer Pflanzenkläranlage aufbereitet und Krise. Ich meine die Krise, die die Welt noch umfassender für die Spülung der WCs genutzt. beim Wickel hat als das Corona-Virus, die im Bewusstsein vie- Die gute Wirtschaftlichkeit hat mehrere Aspekte. Eine sofor- ler Menschen in den Industrieländern aber noch nicht voll- tige enorme Einsparung ergibt sich durch günstige Baukos- ständig angekommen ist. Ich meine die Klimakrise. ten, vor allem aber durch die geringen Energiekosten und Ganze Regionen haben mittlerweile kein eigenes Trinkwasser deutlich weniger Krankheitstage bei den Angestellten. Zudem mehr, dafür steht anderen Gegenden das Wasser buchstäb- hat das Gebäude nach 40 Jahren noch einen Restwert von 10 lich bis zum Hals, da bei ihnen der Meeresspiegel steigt. Prozent, was sich ebenfalls sehr positiv auswirkt. [4], [5], [6], Stürme, Fluten und Dürren machen Ernten und Behausungen [7] in vielen Gebieten zunichte und stürzen die Menschen ins Auch in Deutschland beginnt man sich mit diesem Wirt- Elend und in den Tod. Dies ist oftmals ein wichtiger Faktor, der schaftsprinzip zu beschäftigen, so soll in Hamburg das erste Milizen in die Hände spielt. Diese reißen die Macht an sich und Wohnhochhaus nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip errichtet verschlimmern die Lebensumstände noch weiter. Letztlich werden. Duisburg, das ebenfalls einen Rathaus-Neubau unter führt das dann oft dazu, dass die bedrängten Menschen ihre Einbeziehung historischer Gebäude plant, arbeitet eng mit Heimat verlassen müssen, wenn sie nicht zugrunde gehen Venlo zusammen, um eine optimale Planung zu erreichen. wollen. Bei uns ist die letzte Fluchtwelle noch nicht so arg lang Und in München haben sich junge ArchitektInnen zu den „ar- her, aber doch lang genug, dass die meisten von uns sie nur chitects for future“ zusammengeschlossen und mit der Politik noch märchenartig aus Erzählungen der Eltern oder Großel- Kontakt aufgenommen, um dieser Handlungsmaxime Nach- tern kennen. Gottseidank ist die Zeit vorbei, in der in unserem druck zu verleihen [8]. Sie sehen also, es tut sich was. Und ich Land Menschen fliehen mussten, die der Regierung missfie- hoffe stark, dass durch die coronabedingte Zäsur noch ein len. Die Zeit in der Menschen aus ihrer Heimat fliehen muss- paar mehr Menschen Gelegenheit hatten, latente Unzufrie- ten, weil diese plötzlich zu einem anderen Land gehörte, des- denheit mit den bisherigen Zuständen zu analysieren und sen Regierung sich für erlittenes Leid an der deutschen neue Lösungsansätze zu entwickeln. Bevölkerung rächte. Für uns, die wir solche Situationen nicht selbst erlebt haben, ist es schwierig sich klar zu machen, was für ein starker Antrieb der Wille zum Überleben ist – praktisch Quellen: jedes Hindernis wird überwunden, wenn man vor dem Tod [1] „Historische Gebäude erhalten und der Klimakrise trotzen“ flieht. Zur Zeit sind auf unserer Erde so viele Menschen auf der von Matthias Binninger, Bausubstanz 2/2020 Flucht wie noch nie. Die meisten davon ziehen im eigenen [2] „Nachwuchs auf dem Hochhausdach“ Land umher in der Hoffnung auf Überleben. Es ist aber wohl von Cordula Dieckmann, Altbayerische Heimatpost 18/2020 nur eine Frage der Zeit, bis es größere Bewegungen von Land [3] „Dachschatten“ von Alexander Menden, Süddeutsche Zeitung 15.11.2019 zu Land geben wird. Einen Vorgeschmack haben wir vor eini- [4] rp-online, 2. August 2018 gen Jahren ja schon bekommen. [5] rp-online, 22. Februar 2019 Diese Situation wird sich nur verbessern lassen, wenn in sol- [6] Baunetz Wissen Fassade, sponsored by MHZ Hachtel GmbH & Co. KG chen Ländern stabilere Verhältnisse einkehren und die Men- [7] www.c2cexpolab.eu/de/referenzen/stadthaus-venlo/ schen wieder eine Lebensgrundlage in ihrer Heimat finden können. Dazu gehören saubere Luft, sauberes Wasser, ge- [8] „Das Beste ist, zu sanieren“ von Sebastian Krass, Süddeutsche Zeitung 22.04.2020 sunde Böden und Nahrung, Wohnung und Arbeit, Bildungs- möglichkeiten und Mobilität. Diese Bedingungen lassen sich nicht (mehr) losgelöst von uns selbst und unserer Lebens- weise betrachten. Ja, der Grundstein für viele Missstände wurde Ende des neunzehnten Jahrhunderts von europäischen Staatsmännern gelegt. Aber es ist heute an uns, gegenzusteu- 14 BDB-Nachrichten 2/2020
Landesverband Bayern ern. Da die meisten Leser der BDB-Nachrichten nicht in der mehr unsicher fühlen müssen. Zudem wären Wege und Stra- Spitzenpolitik oder Diplomatie angesiedelt sind, muss sich un- ßenränder nicht komplett zugeparkt, weil die verbliebenen Au- ser Augenmerk auf andere Bereiche richten. Nämlich auf den tos in Tiefgaragen stehen, die von den Quartierrändern aus zu Sektor Bau – und zwar alle Segmente davon. In den letzten befahren sind. Solch ein Stadtviertel mit hoher Lebensqualität Wochen mehren sich die Stimmen von Menschen, die erkannt ist natürlich am einfachsten zu verwirklichen, wenn man es haben, dass unser gewohntes auf stetiges Wachstum ausge- von Grund auf neu planen kann. Das ist aber nicht so oft der richtetes Wirtschaftssystem mit dauerhaft intakten Lebens- Fall, denn Deutschland ist weitgehend gebaut. Deshalb gilt es, verhältnissen nicht vereinbar ist. Wir verbrauchen von prak- bestehende Räume umzuformen und da ist natürlich viel Fin- tisch allem zu viel und produzieren gleichzeitig zu viele gerspitzengefühl, Diplomatie und Psychologie gefragt, aber Schadstoffe und Müll. Und es scheint eine wachsende Zahl auch viele gute Ideen seitens Städtebau, Verkehrsplanung von Mitbürgern zu geben, die in der jüngsten Ausnahmesitua- und Ingenieurskunst. Kurz: alles, was uns BDB-ler ausmacht. tion festgestellt haben, dass ihnen dieses exzessive Angebot Es gibt schon gute Beispiele in einigen Ländern, die einfach gar nicht wirklich zusagt. Wir müssen also eine Wende hinbe- aus der Not des Verkehrsinfarktes geboren sind. Bereits seit kommen. 1974 gibt es in Bogotà, der Hauptstadt von Kolumbien, jeden Es geht dabei nicht ausschließlich nur um uns und darum, wie Sonntag die Ciclovia – 120 km Straße werden von sieben Uhr wir am liebsten leben wollen, sondern auch darum, durch un- morgens bis vierzehn Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die seren Lebensstil nicht andernorts Leben unmöglich zu ma- Straße gehört dann den Fußgängern und Radlern, Händler chen. Außerdem macht sich mittlerweile auch bei uns immer bieten Erfrischungen an und es gibt viele Mitmach-Aktionen stärker unangenehm bemerkbar, dass die Folgen unseres wie Yoga und anderes. Auf diese Weise gelangte die Radver- Wirtschaftens sogar in unseren gemäßigten Zonen die Le- kehrsförderung auf die politische Agenda. In Stockholm, Edin- bensverhältnisse stark beeinträchtigen. In vielen Gegenden burgh, Paris und jüngst auch ansatzweise in München und mit bindigen Böden häufen sich Schäden durch Rissbildun- Hamburg gibt es Summer Streets, in denen während mehrerer gen an Gebäuden, die durch die anhaltende Trockenheit her- Wochen der Autoverkehr ausgesperrt ist. In Paris hat sich das vorgerufen werden, ganz zu schweigen von den Schäden für zur Touristenattraktion gemausert. Setzt man dies wie oben die Landwirtschaft und unsere Versorgung mit Nahrungsmit- beschrieben für ganze Quartiere um, so schafft man soge- teln. Auch unser exorbitanter Ressourcenverbrauch spielt nannte Superblocks, wie dies beispielsweise Barcelona in An- hierzulande, aber ebenso weltweit eine große Rolle. Dass sich griff genommen hat, um das überbordende Verkehrschaos in beim Neubau schon deutliche Trends zu klügeren Vorgehens- den Griff zu bekommen. Autoverkehr wird weitgehend aus weisen abzeichnen, habe ich in dieser Ausgabe im Artikel „Kli- dem Viertel herausgehalten, Kfz-Durchgangsverkehr findet magerecht Bauen“ bereits angerissen. Dort steht auch, dass nicht mehr statt. In dieser verkehrsberuhigten Zone kann der dies längst nicht ausreicht und das Bauen im Bestand noch öffentliche Raum dann ganz anders genutzt werden. Kleine viel Optimierungspotenzial bietet, das wir ausschöpfen kön- Grünflächen etwa werten diese Viertel auf und können sogar nen. An dieser Stelle möchte ich auf einen anderen Aspekt wie in London dazu führen, dass ehemals „dunkle Ecken“ ver- eingehen: die dringend nötige Verkehrswende. schwinden. In Deutschland wird diese Herangehensweise momentan für Hamburg und Berlin diskutiert. Am leichtesten Für mich war die große Ruhe auf den Straßen während des ausprobieren kann man solch eine Superblock-Bildung durch Lockdowns eine sehr ungewöhnliche Erfahrung. Da ich in ei- zeitlich begrenztes Aufstellen modaler Filter wie zu Beispiel nem autofreien Haushalt lebe, war das für mich als passio- Pflanztröge, mit denen sich Autoverkehr umlenken lässt. nierte Radlerin der reinste Genuss, wenn ich unterwegs war. Wenn man dann erfahren hat, wie das ist, will man es vielleicht Selbst Hauptverkehrsadern konnte man vollkommen prob- gar nicht mehr anders. Der Bundesrat hat jedenfalls durch lemlos überqueren. Üblicherweise verstopfte Kreuzungen, wo eine Änderung der Straßenverkehrsordnung den Weg für man es normalerweise nur schwer schafft, alle Autofahrer solch eine „Ausprobierkultur“ geebnet. Erfahrungen von Ein- gleichzeitig im Blick zu behalten, die einen eventuell überse- zelhändlern mit Fahrradstraßen in Dänemark zeigen: der Ab- hen – kein Thema. Allerdings würde ich mir natürlich wün- satz bleibt gleich oder steigt, da Passanten auf dem Fahrrad schen, dass diese Sicherheit beim Radeln durch andere Re- Auslagen leichter wahrnehmen und kurz mal anhalten als Au- gelungen als einen Lockdown herbeigeführt würde. Es war tofahrer. aber ja von Anfang an klar, dass dies nur von relativ kurzer Dauer sein würde. Jedoch hat sich gezeigt wie es sein könnte, Damit man sich als Radler auch nach der Corona-Auszeit auf wenn wir ummodeln. Also, wenn wir den Modal-Split umdre- der Straße sicher fühlen kann, sind vor allem an Einmündun- hen. Stellen Sie sich vor, wie schön ein Quartier sein muss, in gen und Kreuzungen Verbesserungen nötig. Dies wäre bei- dem es genug Platz für Fußgänger und Radler gibt, Bäume als spielsweise mit geschützten Wegen zu erreichen. Das sind Schattenspender im Sommer und viele andere Pflanzen, die Radfahrstreifen, die auf bestehenden Straßen verlaufen, von die Luft angenehm machen. Rings um das Quartier verlaufen den Autos aber klar getrennt sind durch farbige Markierungen, Straßen, die nicht von Autos verstopft sind, weil sich nun viel Randsteine, Blumenkübel oder Poller. Aus den Niederlanden mehr Leute trauen mit dem Rad zu fahren, da sie sich nicht stammt das Konzept der geschützten Kreuzungen, an denen BDB-Nachrichten 2/2020 15
Landesverband Bayern weise bei dem ersten geplanten Cradle-to-Cradle- die Verkehrsteilnehmer klar baulich getrennt sind und gerade- Wohnhochhaus Moringa in Hamburg. Dort werden mindes- aus fahrende Radler und abbiegende Autos getrennte Grün- tens dreimal so viele Fahrradstellplätze in der Tiefgarage vor- phasen haben. gesehen wie Kfz-Parkplätze, von denen zudem 30 % für Car- Aus solchen geschützten Wegen und Fahrradstraßen kann sharing vorbehalten sind. Außerdem gibt es ein man dann ein Streckennetz ausbauen, auf dem sich auch län- Mobility-Sharing-Konzept, das Angebote von Lastenrädern gere Strecken kommod und flott zurücklegen lassen. Dies bis hin zu E-Autos beinhaltet. [4] wäre nötig, damit mehr Menschen das Rad auch für längere Solch eine neue Aufteilung von öffentlichem wie auch priva- Wege nutzen. In Paris, wo der Dauerstau durch Stärkung des tem Raum (also etwa Tiefgaragen von Wohnanlagen) ist das Radverkehrs aufgelöst werden soll, werden ehemalige Stadt- eine, wo der politische Wille gefragt ist. Die Aufteilung von fi- autobahnen oder Schnellstraßen für den Radverkehr umge- nanziellen Mitteln, insbesondere beim „Wiederaufbau“ nach widmet, Parkplätze entlang großer Straßen oder ganze Kfz- den Corona-Einschnitten ist das andere. Jetzt werden nämlich Fahrstreifen werden zu breiten Radwegen. In Deutschland die Weichen für die kommenden Jahre gestellt, denn die Gel- werden derzeit im Rahmen des Projektes „InnoRad“ vom der, die jetzt für das eine ausgegeben werden, werden für das ADFC Best-Practice-Beispiele aus aller Welt zusammengetra- andere nicht so bald zur Verfügung gestellt werden können. gen und geprüft, inwieweit diese sich auf Deutschland über- Sprich: wenn jetzt Unsummen mit der Gießkanne beispiels- tragen lassen. Für deren Umsetzung ist aber natürlich der weise auf Auslaufmodelle der Automobilbranche verteilt wer- klare politische Wille nötig, da in unserem Autoland bei Entfall den (wovon nicht nur unsere heimische Industrie sondern vor von Parkplätzen oder breiten Kfz-Fahrspuren mit starkem Wi- allem auch asiatische Hersteller profitieren), dann fehlen sie derstand zu rechnen ist. Immerhin stellt die Bunderegierung beim dringend nötigen Umbau unserer Infrastruktur. Um eine mit dem Klimaschutzpaket 900 Millionen Euro für die Schaf- Verkehrswende umsetzen zu können, müssen wir jetzt die Ein- fung geschlossener Radverkehrsnetze mittels geschützten richtungen schaffen, um neue Antriebstechnologien einsetzen Radfahrstreifen und Fahrradstraßen in den Kommunen zu- zu können sowie öffentliche Verkehrsmittel zu stärken. Die In- sätzlich zur Verfügung. [1] frastruktur wiederum ist das Metier von uns Bauleuten, dafür Mit einem einzigen Baustein allein ist es aber natürlich nicht sollten wir uns einsetzen. Damit wir die Lebensgrundlage für getan. Zwar ist der Radverkehr eine Stellschraube, mit der in uns, unsere Kinder und für alle Menschen erhalten – denn es sehr kurzer Zeit ohne Bau von zahlreichen neuen Verkehrs gibt keinen Planet B. trassen die Situation verbessert werden kann. Aber Fernver- kehr lässt sich damit nicht bewältigen. Hierfür ist die Verqui- Quellen: ckung mit anderen Verkehrsmitteln wie der Bahn nötig. Hier ist [1] „Wie kommt das Rad ins Rollen?“ von Marco Völklein, Süddeutsche Zeitung ein großer Knackpunkt, der viele Menschen vor der Kombina- 4./5. April 2020 tion „mit dem Rad zur Bahn“ zurückschrecken lässt: das Park- [2] „Der Traum vom Fahrrad-Schloss“ von Gerhard Matzig, Süddeutsche Zei- problem. Das haben nämlich nicht nur Autofahrer. Nein, selbst tung, 30. August 2019 leidenschaftliche Radler lassen im Allgemeinen höchst ungern [3] „Gent: Größtes Fahrrad-Parkhaus“ dpa, Donaukurier, 25./26. Januar 2020 ihr (oft recht teures) Rad am Bahnhof stehen. Abgesehen da- von, dass es häufig gar keine adäquate Möglichkeit gibt, das [4] www.architekturblatt.de/moringa-eine-nachhaltigkeitsperle-fuer-die-hafen- city-und-hamburg/ 14. Januar 2020 Rad legal abzustellen und womöglich auch noch anzusperren. In den Niederlanden, wo der Anteil des Radverkehrs ganz er- heblich viel höher liegt als bei uns (40 % in vielen Städten ge- genüber 24 % in München oder 15 % in Berlin), steht das derzeit größte Fahrradparkhaus der Welt. Am Bahnhof von Ut- recht finden 12.500 Fahrräder Platz und schlagen damit Tokio, das ein Parkhaus für fast 10.000 Fahrräder besitzt. [2] Nun wird in Gent ein noch größeres „Fahrrad-Schloss“ geplant, das 17.000 Rädern Unterschlupf bieten soll, wenn es voraus- sichtlich 2027 fertig ist. Und das, wo letztes Jahr die Bahn dort noch auf die Überdachung von acht Gleisen verzichten und die Zahl der Fahrrad-Parkplätze verringern wollte. Hier haben Bürgerproteste den richtigen Weg gewiesen. [3] Aber nicht nur an Bahnhöfen, eigentlich überall stellt sich für den anständigen Radfahrer die Frage, wo das Rad abstellen und möglichst ansperren, ohne selbst zum Wild-Parker-Ärger- nis zu werden. Bei zeitgemäßen Bauvorhaben wird einem zukunftsfähigen Modalsplit Rechnung getragen, so beispiels- 16 BDB-Nachrichten 2/2020
Sie können auch lesen