Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien

Die Seite wird erstellt Vicky Hübner
 
WEITER LESEN
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
03
2020

       MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG      KOSTENLOS

        Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
Schmuck zum Personalisieren & Endlos Kombinieren!

               Französischer Hersteller seit 1905

                                                 Große Bäckerstraße 1

                                                   21335 Lüneburg
           Große Bäckerstraße 1 21335 Lüneburg      04131/31713
             www.suepke.de 0 41 31 / 317 13
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
Lecker Stint!
                              Liebe Leserinnen
                                 und Leser!
                        D
                                 ie kältere Jahreszeit geht dem Ende zu und      Viele Lüneburger haben beim Gang zur Arbeit oder in
                                 so langsam erwacht auch Lüneburg wieder         die Innenstadt sicherlich die Fortschritte auf der
                                 aus dem Winterschlaf. Zumindest habe ich        Baustelle an der Egersdorffstraße beobachtet. Das
                       den Eindruck, dass wieder mehr gelächelt wird, so-        ehemalige Schulamt wird zum Wyndberg Hotel, Des-
                       bald die ersten Cafés einige Tische und Stühle im         tille & Restaurant. Anfang Mai soll Eröffnung sein,
                       Freien aufbauen. Meine Italienischlehrerin aus der        aber schon jetzt haben die beiden Pächter auf unse-
                       VHS hält die Norddeutschen des-
                       wegen für völlig verrückt. Sie kommt
                                                                                                   rem Sofa Platz genommen und in-
                                                                                                   teressante Details zum künftigen                                            Liebe Gäste &
                       aus Süditalien und würde sich nie-
                       mals bei 5 Grad in eine Decke ein-
                                                                                                   Betrieb des Hauses verraten. Dazu
                                                                                                   an dieser Stelle nur so viel – Lüne-
                                                                                                                                                                                  Freunde,
                       gehüllt zum Kaffeetrinken nach                                              burg kann sich freuen! Lesen Sie                                           am 27. Februar beginnt die
                       draußen setzen. Aber nach den                                               das Interview ab Seite 46.
                                                                                                                                                                                 Stint-Saison 2020!
                       langen trüben Tagen ist in unseren
                       Breitengraden die Sehnsucht nach                                            Sie erinnern sich bestimmt noch                                           Nach unseren Betriebsferien freuen
                       Licht und dem ein oder anderen                                              gut an Peter Alexander – den gro-                                      wir uns, Sie wieder mit frischem Stint in
                       Sonnenstrahl einfach zu groß.                                               ßen Unterhaltungskünstler, der via                                      traditioneller Form bewirten zu dürfen:
                                                                                                   TV so manch langweiligen Sams-                                          in Roggenmehl gewälzt und in heißem
                       Das kulturelle Leben in unserer                                             tagabend gerettet hat. Unser Autor                                        Butterfett knusprig gebraten. Dazu
                       Stadt nimmt ebenfalls so langsam                                            Horst Lietzberg teilt mit Ihnen sei-
                                                                                                                                                                            servieren wir hausgemachten Speck-
                       wieder richtig Fahrt auf, wie Sie                                           ne ganz persönlichen Erinnerun-
                                                                   Christiane Bleumer                                                                                     Kartoffelsalat, Apfelmus & Sauerrahmdip.
                       unseren umfangreichen Termin-                                               gen ab Seite 74.
                                                                   Chefredakteurin
                       seiten „In aller Kürze“ entnehmen                                                                                                                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                       können. Lesungen, Musik, Partys – die Auswahl ist          Erinnerungen haben viele Lüneburger auch noch an                                               Ihr Team von DAS KLEINE
                       groß. Lüneburg mit seinen unterschiedlichen Institu-       das legendäre Café Rauno. Irene Lange hat sich ab
                       tionen zeigt sich als offene, vielfältige Stadt.           Seite 34 mit der langen Geschichte dieser Institution
                                                                                  beschäftigt, die in den Sommermonaten mitten in
                       Nicht zuletzt sind auch die Kirchengemeinden der           der Bäckerstraße eines der ersten Freiluftcafés Lü-
                       Garant für ein lebendiges Miteinander. Um dies in          neburgs errichtet hat. Womit wir wieder beim Beginn
                       den Blick zu nehmen, werden Sie ab dieser Ausgabe          dieses Textes wären …
                       eine neue Doppelseite in Ihrem Quadrat entdecken.
                       In den Kirchturmgeschichten ab Seite 58 erfahren Sie,      Ich wünsche Ihnen jedenfalls jetzt im März viele son-
                       was gerade in den vier Innenstadtkirchen los ist. Na-      nige Tage zum Lächeln.
                       türlich kann dies nur ein kleiner Ausschnitt sein, aber
                       wir in der Redaktion hoffen, dass dadurch vor allem        Herzlichst,
Foto: Enno Friedrich

                       eines deutlich wird – die Kirchen sind nicht nur his-      Ihre
                       torische Bauwerke, sondern Gebäude voller Leben.

                                                                                                                                                                            Am Stintmarkt 8 · 21335 Lüneburg
                                                                                                                                          Foto: fotolia.com © la_balaur

                                                                                                                                                                                  Tel. (04131) 22 49 10
                                                                                                                                                                             www.das-kleine-restaurant.com
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
16
                                                                                                            4 Inhaltsverzeichnis
                                                                                                            Quadrat 03–2020

                                                                            34
                                                      Sammlung Hajo Boldt

                                                                            56

                                                 72
Bianca Stüben                                                                    Sammlung Hajo Boldt
                                                                                 30

                                                      Museum Lüneburg
                                                       63

74
Archiv Horst Lietzberg                                Violaine Kozycki           Savoir-vivre

Zahnarztpraxis Hoveidad / Foto: Enno Friedrich
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
In dieser Ausgabe
Editorial                                      3   Der fliegende Holländer                          67
von Christiane Bleumer                             Premiere im Theater

Zahnartzpraxis Hoveida                        12   Der Sturm                                        68
Kompetenz und neueste Technologien                 Quadrat begleitet eine Theater-Produktion

Historisch                                    16   Kanga                                            70
Napoleons gestohlene Kriegskasse                   Sport mit Baby

Lions Club Lüneburg                           28   Timm Moritz Marquardt                            72
3.000 Eier, die Glück bringen                      Auf dem Weg zum Musical-Star

HS Offroad                                    32   Horst Lietzberg                                  74
Individuelle VW-Nutzfahrzeuge                      Meine Erlebnisse mit Peter Alexander

Café Rauno                                    34   Reise                                            78
Bei Freunden zu Gast                               Hongkong und Tokio im Vergleich

Gesundheit                                    38   Bauchredner Benjamin Tomkins                     81
Erkältung oder Grippe?                             Verlosung für die Veranstaltung im Kulturforum

Ergo Kompetenzcenter                          40
Der Tag der Pokalsieger

Tierisch                                      42
Tauben – Ratten der Lüfte?

Lüneburg privat                               46
Marc Blancke & Christopher Weckler

Integrationspreis                             50   Standards
Lebendige Vielfalt
                                                   Suchbild des Monats                              11
Museumsbesuch                                 56
                                                   Kolumne                                          14
Römisches von der Elbe
                                                   In aller Kürze                                   19
Das Bild im Kopf                              60   Moin! Unterwegs in Hamburg                       30
Werkschau in der Geschäftsstelle der Avacon        Filmtipps                                   52,62

Pinguine können keinen                        63   Gelesen – Buchtipps                              54
Käsekuchen backen                                  Gehört – Musiktipps                              55
Premiere im T.3.                                   Getrunken – Weintipp                             55
                                                   Kirchturmgeschichten                             58
                                                   Kunst-Stück des Monats                           64
                                                   Marunde                                          82
                                                   Plattsnacker                                     83    Schröderstraße 2 • 21335 Lüneburg
                                                   Abgelichtet                                      85         Telefon: (04131) 4 47 18
                                                   Heute schon was vor?                             88   www.goldschmiede-arthur-mueller.de
                                                   Impressum & Adressen                             90         GoldschmiedeArthurMueller
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
The Art of the Duo
// Nils Landgren & Jan Lundgren
// Lars Danielsson & Paolo Fresu

    26.03.20 // 20 Uhr
  Libeskind Auditorium
TICKETS: (0 40) 4 13 22 60
→ KJ.DE

Tini Thomsens MAXSAX
     SA. 28. MÄRZ – 20 UHR
       THEATER LÜNEBURG / T.3
     SA. 25. APRIL – 20 UHR
   MUSEUM LÜNEBURG: CUBOLUMOS

       WWW.JAZZIG.NET
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
Das „Einkranen“ der
                                                    Schmuckstücke beginnt!

                                                    Aus dem Winterlager auf die Wasser-
                                                    oberfläche – das erfordert natürlich
                                                    Präzisionsarbeit, oft auch unter extre-
                                                    men Einsatzbedingungen!

                                                    Dabei ist auf unsere „Flotte“ und die
                                                    langjährige Erfahrung unserer Spezi-
                                                    alisten Verlass! Schiff Ahoi!

       Frühlingserwachen
                                 Foto: Hajo Boldt

Frühes Farbenmeer am Graalwall                              LÜNEBURG             HAMBURG
                                                              0 41 31        /    3 40 36

                                                    w w w . W i l h e l m B r u n s . d e
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
8 Lüneburg aktuell   Quadrat 03–2020
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
und jeder hat Zeit für sich!
                                    Fotos: Gut Bardenhagen

              Sonnenaufgang
Das Uhrenhaus auf Gut Bardenhagen
Verantwortungsbewusste Kompetenz und neueste Technologien
Suchbild                März 2020                                                      Freitag 06. März. ab 20 Uhr

                                                                                                                 mit den SALTY DOGS
                                                                                                                 mitmachen
                                                                                                                 zuhören
                                                                                                                 genießen
                                                                                                                 EINTRI
                                                                                                                 EINTRITT: FREI!

                                                                                                                 Dienstag 24. März ab 19 Uhr

                                                                                                                 zum lachen in den Keller gehen...
                                                                                                                 5 Comedians unterhalten mit
                                                                                                                 ihren Kurzprogrammen

                                                                                                                 Ostersonntag &
                                          Wir haben ein „Lüneburger Detail“ fotografiert.
                                                  Erkennen Sie den Ausschnitt?                                          Ostermontag ab 10 Uhr

                                 Wir suchen das „große Ganze“, zu dem der Ausschnitt passt!
                           Schicken Sie Ihre Lösung bis zum 15. März an gewinn@maelzer-brauhaus.de.              Das große kalt-/warme Buffet
                    Zu gewinnen gibt es eine Einladung für 2 x 2 Personen zum Frühstücksbuffet (Sa ab 9 Uhr) .   das kaum Wünsche offen lässt...
                        Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.         inclusive Kaffee/Tee -satt-     22€

                                                                                                                 Bitte reservieren - begrenzte Plätze

                                                                                                                  für kurze Zeit :
                                                                   Lösung des Februar-Fotos:
                                                                   Hotel & Destille Wyndberg

                                                                   Gewinner der Februar-Verlosung:               Das etwas stärkere Weizenbier
Fotos: Ed Minhoff

                                                                   A. Fehrmann
                                                                   D. Rohrdanz
12 Zahnarztpraxis Hoveida         Quadrat 03–2020

             Ihre Zähne liegen
             uns am Herzen
             Vor einem Jahr eröffnete Daryusch Hoveida seine Zahnarztpraxis Am Berge und hat in
             einem einzigartigen Ambiente die neuesten Technologien mit entspannter Wohlfühl-
             Atmosphäre kombiniert. Der hohe Anspruch an die Qualität seiner Behandlungen sowie
             die verantwortungsbewusste Kompetenz in seinen Behandlungskonzepten zeichnen die
             Arbeit des sympathischen Zahnarztes aus VON CHRISTIANE BLEUMER

                                                                                                                        damit voraus“, erklärt Daryusch Hoveida. „Warum
                                                                                                                        wir davon überzeugt sind, dass Patienten sich bei
                                                                                                                        uns in guten Händen befinden? Weil Qualität, Ver-
                                                                                                                        trauen und Transparenz für uns an erster Stelle ste-
                                                                                                                        hen“, so der Zahnmediziner. „Jede Behandlung be-

                                                                                                                        „Jede Behandlung
                                                                                                                        beruht ausschließlich
                                                                                                                        auf den Bedürfnissen
                                                                                                                        und Ansprüchen
                                                                                                                        unserer Patienten.“
                                                                                                                        ruht ausschließlich auf den Bedürfnissen und An-
                                                                                                                        sprüchen unserer Patienten, die stets im Mittelpunkt
                                                                                                                        unseres ganzheitlichen Leistungs- und Serviceange-
                                                                                                                        bots stehen. So gewährleisten wir uneingeschränkt
                                                                                                                        die bestmögliche Versorgung für jeden einzelnen.“
                                                                                                                        Gleichermaßen finden Angstpatienten in dem sym-
                                                                                                                        pathischen Behandler einen einfühlsamen Ansprech-
                                                                                                                        partner. Gemeinsam mit seinem freundlichen und
                                                                                                                        motivierten Team sorgt er für eine angenehme und
                                                                                                                        entspannte Praxiskultur, in der sich viel Zeit für je-

                                                                                                                                                                                 Fotos: Enno Friedrich
              D
                       as Fachgebiet der Zahnheilkunde unterlag    heutigen Zeit an einem fast vollständigen eigenen    den einzelnen Patienten genommen wird.
                       in den vergangenen Jahren einem enor-       Gebiss erfreuen. Gleichzeitig steigen die Anforde-   Auch die Zeitschrift „Focus“ ist bereits auf den
ANZEIGE

                       men Wandel. Innovative Techniken ermög-     rungen an den behandelnden Zahnarzt. „Neue Me-       Zahnmediziner aufmerksam geworden. Eine unab-
             lichen es heute, Zähne bis ins hohe Alter zu erhal-   thoden der Diagnostik sowie der Einsatz modernster   hängige Jury hebt ihn aufgrund seiner besonderen
             ten. So kann sich noch so manch 90-Jähriger in der    Geräte setzen einen verantwortungsvollen Umgang      Leistungen auf dem Fachgebiet der Parodontologie
Quadrat 03–2020       Zahnarztpraxis Hoveida 13

hervor. Regelmäßige Fortbildungen am Puls der Zeit
bilden die Voraussetzung für die Erlangung seiner
Zertifikate und die Spezialisierung für die effektive
Behandlung der im Volksmund genannten Paro­
dontose – einer Entzündung des Zahnhalteappa­
rates, die im schlimmsten Fall unbehandelt zum voll-
ständigen Verlust der Zähne führen kann. Um dies
bereits im Vorfeld zu vermeiden, bietet die Praxis Am
Berge eine professionelle Zahnreinigung durch eine
Prophylaxefachkraft an, die nicht nur konkrete An­
leitungen und Empfehlungen für die individuelle häus-
liche Mundhygiene gibt, sondern auch die Zähne mit
speziellen Instrumenten von jeglichen Be­lägen be-
freit und den Zustand des Zahnfleisches im Hinblick
auf Blutungen prüft. So können Schäden rechtzeitig
erkannt und meist gut behandelt werden.
Wenn es um Zahnersatz geht, folgt der Spezialist
Daryusch Hoveida höchsten Ansprüchen an Qualität,
Funktion und Ästhetik. Er distanziert sich ausdrück-
lich von Billig-Zahnersatz, zum Beispiel aus China,
und setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit deut-
schen Qualitätslaboren, unter anderem mit dem er-
fahrenen Zahntechnikermeister Kai Buchholz aus
Scharnebeck und dessen Labor „Die Dental Lounge“.
„Eine perfekte Vorbereitung ist die Grundlage für
überdurchschnittliche Leistung. Daher planen wir
alle erforderlichen Schritte Hand in Hand, und der      zog es nach meinem zahnmedizinischen Studium in     die richtige Balance zwischen Stadt und ländlicher
Patient erhält damit passgenaue hochästhetische         Mainz und der Assistenzzeit in Wolfsburg wieder     Umgebung.“ Bevor er in seine wunderschönen Praxis­
individuelle Lösungen“, so der Zahnmediziner.           zurück in die Heimat“, erläutert Daryusch Hoveida   räume im Herzen der Stadt einzog, arbeitete er zwei
Der 33-Jährige mit italienischen und iranischen Wur-    seine Beweggründe, sich in der alten Salz- und      Jahre in der Praxis Am Sande. „Das war für mich
zeln stammt ursprünglich aus Dannenberg. „Mich          Hansestadt nieder zu lassen. „Hier herrscht genau   eine wichtige und bereichernde Erfahrung“. Doch
                                                                                                            vor zwölf Monaten sei es an der Zeit gewesen, den
                                                                                                            Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Eine Ent-
                                                                                                            scheidung, die er nie bereut habe – das erfolgreiche
                                                                                                            erste Jahr gibt ihm wohl recht.

                                                                                                             Zahnarztpraxis Hoveida
                                                                                                            Daryusch Hoveida
                                                                                                            Am Berge 34
                                                                                                            21335 Lüneburg
                                                                                                            Tel.: (04131) 31528
                                                                                                            www.praxis-am-berge.de
14 Kolumne       Quadrat 03–2020

                                          Hörspiel-Hölle
                                                       ALLGEMEINE BESONDERHEITEN VON CAREN HODEL

    H
              örspiele sind eine tolle Erfindung. Das       von „Conni“. Sie ist die neunmalkluge Klassenstre-        Auch Benjamin Blümchen würde ich gern sein däm-
              Kind hängt nicht vor der Glotze, kann ne-     berin, die ich in der Schule schon nicht ausstehen        liches „Töröö!“ zurück in den Rüssel stopfen. Tja,
              benbei Lego spielen und muss die Klappe       konnte.                                                   und dann gibt es da noch Leo Lausemaus, der immer
   halten, wenn es der Geschichte folgen will. Es gibt      Conni, die sich nervtötend durch ihre heile Welt          irgendetwas nicht will (essen, anziehen, die Wahr-
   nur einen Haken: Meine Söhne hören die Geschich-         plappert, ist die absolute Championsleague der            heit sagen …), woraufhin Mama-Maus die „Schnurr-
   ten gerne laut – sehr laut. So bin ich gezwungen, mit-   Langeweile. Die Spannungskurve der Geschichten            haare zittern“. Puh, die 70er lassen grüßen.
   zuhören.                                                 ist so flach wie Schleswig-Holstein, was schon an         Da stellt sich mir die Frage: Wer denkt sich so einen
   Der erste Kinderheld, der es bei uns in den CD-          den Titeln deutlich wird: „Conni backt Pizza“, „Conni     Mist aus? Und vor allem: Wieso gefällt das meinen
   Player schaffte, war gleichzeitig auch der schau-        lernt Reiten“, „Conni macht das Seepferdchen“.            Kindern? Antworten darauf habe ich nicht gefunden,
   rigste: Bobo Siebenschläfer! Bobo macht den lie-         Gerne legen meine Jungs die CD noch vor dem Früh-         dafür etwas viel Besseres: Ritter Rost. Der blecher-
   ben langen Tag nur zwei Dinge: Er weint oder er          stück ein. „Conni mit der Schleife im Haar“ rauscht       ne Kinderheld kommt auf den ersten Blick schräg
   schläft. Nur die Orte wechseln: Bobo weint auf dem       es dann direkt in meine Gehirnwindungen. Lieder, die      daher, aber ich wusste sofort: Ich liebe ihn! Die Ge-
   Spielplatz, Bobo weint im Zoo, Bobo weint im             man morgens hört, bekommt man den ganzen Tag              schichten sind mit Wortwitzen gespickt und die
   Schwimmbad. Jede Geschichte endet mit dem lang-          nicht aus dem Kopf. Ohne es zu wollen, summe ich          Songs gehen direkt ins Tanzbein: „Mein Vater hat
   ersehnten Schlaf und meiner Hoffnung, dass er nie        also „Conni mit der Sch … im Haar“ – und ich denke        mich hergestellt, aus dem schönsten Schrott der
   wieder aufwacht.                                         mir dabei Fantasie-Titel aus, die ICH gern mal hören      Welt. Statt Cola oder Dosenbier trinke ich Maschi-
   Mit dem vierten Geburtstag war der Bobo-Spuk vor-        würde: „Conny hat Durchfall“, „Conni läuft Amok“,         nenschmier …“ Aber das Beste: Meine Jungs sind

                                                                                                                                                                              Illustration: Varvara Gorbash
   bei. Ich atmete erleichtert auf. Nichtsahnend, was       „Conni lässt sich tätowieren“. Ich weiß, dass ist nicht   genauso begeistert wie ich.
   noch folgen sollte. Der Schrecken kam in Gestalt         korrekt, aber irgendein Ventil braucht man nun mal …      Na also, geht doch!
DER NEUE PEUGEOT 3008
FÜR OFFROAD UND ONLINE

   Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

€ 25.500,00                                                              Barpreis für den
                                                                         PEUGEOT 3008 Active PureTech 130
                                                                         • Digitales Kombiinstrument                           • Klimaautomatik 2-Zonen                                       • Licht- und Regensensor
                                                                         • Einparkhilfe hinten                                 • Multifunktionaler Touchscreen                                • Spurhalteassistent

                                                                         Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,3; kombiniert 5,0; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2-Effizienzklasse: A.
                                                                         Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

                                                                         Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren
                                                                         zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTP-Werten.
                                                                         Über alle Details informieren wir Sie gerne.

Auto Brehm GmbH · 21365 Adendorf (Lüneburg) · Dieselstr. 1 · Tel. (04131) 789920 · www.autobrehm.de
16 Historisch   Quadrat 03–2020

   Ein Mythos der
   Geschichte?
   Die Melbecker und die geklaute Kriegskasse Napoleons. Gab es sie wirklich?
   Irene Lange begibt sich auf Spurensuche

     Gut Hagelberg, ca. 1915

                                                                                                                                                                 Fotos: Sammlung Hajo Boldt, Enno Friedrich
     A
           b 1803 glich Lüneburg einem Heereslager.   Männer wurden bei den Bürgern zwangsweise ein-       Kochen erforderlichen Gerätschaften zu versorgen.
           Die Franzosenzeit hatte in der Stadt be-   quartiert. Nicht genug, dass es ungebetene und un-   Die gesamte Lüneburger Bevölkerung wurde zur Ein-
           gonnen, denn nach dem Einmarsch der        geliebte „Gäste“ waren – die „Gast­geber“ hatten     quartierung herangezogen, egal ob es sich um Rats-
   Soldaten Napoleons wurden mehrere tausend          diese auch noch mit Salz, Feuerung, Licht und zum    mitglieder, Bankiers, Kaufleute, Handwerker und an-
Gut Hagelberg, heute

dere Gewerbetreibende handelte. Die französischen Offiziere bevorzugten
allerdings die Unterbringung und Versorgung in den Klöstern, Stiften und Ab-
teien. Erst am 24. September 1805 zogen sie weiter.
Aber sie kamen schon bald wieder – nämlich nach dem Desaster der Grande
                                                                                                        MALERARBEITEN INNEN UND AUSSEN:
Armée im Russlandfeldzug Anfang des 19. Jahrhunderts. Da bekam es das
                                                                                                           Fassadengestaltung
bis auf 3.000 Mann stark dezimierte Heer auf dem Schlachtfeld an der
                                                                                                               Spachtel- & Anstricharbeiten
Göhrde am 16. September 1813 mit einer Truppe von 12.300 Mann unter
                                                                                                                  Fassadenreinigung
dem Befehlshaber Graf Wallmoden mit der siegreichen Koalition von Preu-                                              Wärmeverbundsysteme
ßen und Russen zu tun, worauf das französische Korps weitere 1.000 Mann                                                Tapezier- & Lackierarbeiten
verlor. Zuvor war es im April 1813 auch bei Lüneburg im Rahmen der all-                                                  Betonbeschichtung
gemeinen Befreiungskriege zu einem Gefecht gegen die Franzosen ge-
kommen, wobei die verbündeten Preußen und Russen ebenfalls siegreich                                                             BODENBELÄGE & TREPPEN
waren. Hier standen sich als Kontrahenten für Frankreich Joseph Morand                                                              Bemusterung
und auf deutscher Seite Wilhelm von Dörnberg gegenüber.                                                                              Lieferung
Auch bei Hagelberg im Landkreis Potsdam am 23. August 1813 hatten die                                                                 Verlegung
Franzosen kein Kriegsglück, bevor sie in der Völkerschlacht bei Leipzig vom                                                            Reinigung
16. bis 19. Oktober 1813 endgültig geschlagen wurden. Mag es eine Ironie                                                                Renovierung & Sanierung
des Schicksals sein, dass den ohnehin arg gebeutelten Franzosen bei ihrem

                                                                                                                                      Und
                                                                                                                                      wovon
                                                                                                                                      träumst
                                                                                                                                      Du so?
                                                                               Parkett · Laminat · Design- & Teppichböden · Farben    Glander Farben & WohnStore e.K.
                                                                               Tapeten · Gardinen · Jalousien · Rollos · Plissees     Auf den Blöcken 12 · 21337 Lüneburg
                                                                               Markisen · Insekten- & Pollenschutz · Türen & Zargen   Tel. 04131 9993990 · Fax 04131 9993991
  Gut Hagelberg, heute                                                         Beraten · Planen · Aufmessen · Malen · Tapezieren      Unsere Öffnungszeiten:
                                                                               Nähen · Ketteln · Dekorieren · Verlegen · Montieren    Mo–Fr 9–19 Uhr · Sa 9–18 Uhr

                                                                                              www.meinwohnstore.de
18 Historisch   Quadrat 03–2020

                                                                         Französische Goldmünze
                                                                         Louisdor (auch „Louis d’or“
                                                                         oder „Louisd’or“)

                                                                         Durchzug durch das Lüneburger Land in Melbeck weiteres Ungemach ausgerech-
                                                                         net bei der Bauernfamilie Hagelberg geschah. Hier kam nämlich ein größerer
                                                                         Trupp Soldaten – es muss so gegen 1812 gewesen sein – an deren Gehöft vor-
                                                                         bei, just an der Ebstorfer Straße gelegen. Es ist zu vermuten, dass die gemeinen
                                                                         Soldaten mit den geräumigen Scheunen vorlieb nehmen mussten, während die
                                                                         Herren Offiziere das schmucke neue Wohnhaus bevorzugten. Zum Hof gehörte
                                                                         noch eine Schnapsbrennerei mit Ausschank.
                                                                         Bis hierher ist die Einquartierung überliefert. Doch bei dem, was dann geschehen

                                                                                                                                                              Gemälde: Google Cultural Institute, Münzen: Clicgauche commons.wikimedia.org
                                                                         sein soll, handelt es sich mehr oder weniger um Gerüchte, die bis heute im Ort
                                                                         umgehen. Der Soldatentrupp habe nämlich eine Kriegskasse mit dem damals
                                                                         üblichen Zahlungsmittel, den Goldmünzen „Louisdor“, mitgeführt, erzählt man
                                                                         sich. Es ist durchaus vorstellbar, dass die Soldaten reichlich mit Hochprozentigem
                                                                         versorgt wurden. Müde und erschöpft, wie sie von ihren Kriegszügen waren,
                                                                         dürfte der Schlaf auch die aufgestellte Wache schnell übermannt haben. Kurz
                                                                         und gut – die Kriegskasse war am nächsten Morgen verschwunden. Wer hatte
                                                                         sie geklaut?
                                                                         Für die Melbecker Bürger jedoch galt der Diebstahl nicht als Vergehen, vielmehr
                                                                         als Heldentat. Nun hatte man es den ungeliebten Besatzern einmal heimgezahlt!
                                                                         Bis heute blieb es ein Geheimnis, wer der „tapfere“ Dieb war, denn hätte man
                                                                         ihn erwischt, wäre es ihm schlecht ergangen – ihm hätte eine sofortige Hinrich-
                                                                         tung gedroht.
                                                                         Dass in der Geschichte doch einiges an Wahrheit stecken könnte, beweist viel-
                                                                         leicht die Tatsache, dass einige Melbecker Bürger sich nach dem Abzug der
                                                                         Franzosen plötzlich Grundstückskäufe leisten konnten. Auch wurden Louisdor-
                                                                         Münzen im Gemüsegarten eines Nachbarn der Familie Hagelberg gefunden. Die
                                                                         große Kriegskasse selbst aber blieb bis heute verschwunden. So bleibt nur noch
                       Napoleon im Arbeitszimmer mit Hand in der Weste
                              (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812)    zu sagen: „Honi soit qui mal y pense“ – oder auf gut Deutsch „Ein Schelm, wer
                                                                         Böses dabei denkt“ …
In aller Kürze
VERANSTALTUNGSTIPPS UND WISSENSWERTES
ZUSAMMENGESTELLT VON CAROLIN BLEUMER

  Sie möchten im Quadrat-Magazin auch gerne einen Termin, Ihre Veranstaltung oder
  sonstiges Geschehen in Lüneburg und Umgebung bekannt machen? Gerne nehmen wir
  Ihre E-Mail jeweils bis zum 10. des Vormonats entgegen:
  termine@quadratlueneburg.de

                                    und immer auf der Suche nach
                                    Möglichkeiten, Inspirationen aus
Jazz im Turm                                                             The Boho Dance
                                    der Musik unterschiedlichster Her-
mit Friedrich und                                                        One World Reinstorf
                                    kunft aufzunehmen und mit dem
Dohrmann                                                                 Freitag, 6. März
                                    eigenen Stil zu verknüpfen. Aus
Wasserturm Lüneburg                 den ausschließlich eigenen Kom-      20.00 Uhr
Sonntag, 1. März                    positionen der Band klingen der      Zwei Männer, die sich auf Hand-
11.30 Uhr                           Balkan, Israel, Kurdistan, Weiß-     werk verstehen und schon viel er-
In den spannenden Eigenkompo-       russland und Indien immer mit.       lebt haben, machen Blues, Folk
sitionen des Duos verbinden sich    Dikanda wurde bereits mehrfach       und Country Beine. Geradeaus,
Jazz mit moderner Kammermusik,      ausgezeichnet.
kraftvolle Funk, Rock- und Latin­
grooves mit weiten Soundland-
schaften, zupackende Virtuosität
                                    Käthe Kollwitz –
                                    Melancholie und
                                    Aufruhr
                                    Ostpreuß. Landesmuseum               von Herzen und mit allem, was
                                    Sonntag, 1. März                     sie ausmacht. Jörg Bobrik (Ge-
                                    14.00 bis 15.00 Uhr                  sang, Gitarre, Akkordeon) und Da-
                                    Silke Straatman führt durch die      niel Gebauer (Saxophon, Harp)
                                    Kabinettausstellung „Käthe Koll-     treffen musikalisch auf gute alte
mit Melodien voller Poesie und      witz – die Welt in Schwarz und       Bekannte wie Tim Eriksen, Neil
Schönheit, Improvisation mit Kom-   Weiß“, die noch bis 21. Juni 2020    Young, Van Morrison oder Johnny
position – alles getragen von dem   präsentiert wird. Die Königsber-     Cash, haben aber auch eigene
dichten und intuitiven Zusammen-    ger Künstlerin verstarb vor 75       Songs im Gepäck.
spiel der beiden Musiker.           Jahren – am 22. April 1945 –,
                                    wenige Tage vor dem Ende des
                                    Zweiten Weltkriegs. Die Führung
                                                                         NÖV 2020 – Still
                                    zeigt die Zusammenhänge in ih-
Dikanda                                                                  got the Blues
                                    rem künstlerischen Schaffen auf,
One World Reinstorf                 das geprägt ist durch persönliche    In der Hasenburg
Sonntag, 1. März                    Lebensumstände und gesellschaft-     Samstag, 7. März
20.00 Uhr                           liche Konflikte: Zwischen Innen-     20.30 Uhr
Dikanda, das ist Weltmusik auf      welt und Außenwelt – Einkehr und     Die Cover-Band NÖV – Nicht öf-
höchstem Niveau: authentisch        Aufruhr.                             fentliche Verhandlung – spielt in
20 Kurzmeldungen           Quadrat 03–2020

   der Kult-Location im Hasenburger                                                      Theaterinszenierung auseinanderzu-                       Jahren mit ihren etwa zehn ver­
   Weg. Das Publikum wird auf eine ab-                                                   setzen und sich den Figuren und The-                     schiedenen Instrumenten durch ganz
                                               Gospelvoices –
   wechslungsreiche musikalische Reise                                                   men des Stückes spielerisch zu nähern.                   Deutschland und begeistert mit einem
                                               „You’re The One“
   durch Blues, Pop und Rock von Gary                                                    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist,                      vorwiegend nordischen Kleinkunst-
                                               Pianokirche Lüneburg                      bitte per E-Mail an sabine.bahnsen@                      programm, das abwechslungsreicher
                                               Sonntag, 8. März                          theater-lueneburg.de anmelden. Die                       nicht sein kann. Neben vor allem
                                               18.00 Uhr                                 Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.                          skandinavischen Spezialitäten auf
                                               „You’re The One“ – so lautet das Mot-                                                              schwedisch, färöisch oder samisch
                                               to der diesjährigen Konzerte der Gos­                                                              finden sich auch fetzige Songs auf
                                               pelVoices aus der Kirchengemeinde                                                                  „Plattdeutschland“ mit Ohrwurmef-
                                               Embsen unter der Leitung von Ingrid                                                                fekt oder Evergreens zum Mitsingen
                                               Lönngren und Tina Ohlhagen. Die                                                                    und Werke aus Folk, Pop, Klezmer

                                                                                                                                  Andreas Tamme
                                               über 40 Sängerinnen und Sänger zwi-                                                                und Klassik in dieser faszinierenden
                                               schen 18 und 88 Jahren präsentieren                                                                musikalischen Wundertüte
   Moore über Sting bis Pink mitgenom-         ein buntes Programm aus modernen
   men. Neben Originalversionen in             und traditionellen Gospels, bei denen
   meist klassischem Gewand liebt es           es groovt und swingt, aber auch mal
                                                                                                                                                  House on a Hill
   die Band, vertraute Songs auch mal
   durch Saxophoneinlagen etwas „an-                                                     In „Aus Staub“ erschafft der Autor Jan                   One world Reinstorf
   zujazzen“ … Der Eintritt ist frei. Statt-                                             Neumann anhand der Bewohner ei-                          Samstag, 14. März
   dessen sammelt die Band im Rahmen                                                     nes Miethauses ein packendes Zeit­                       20.00 Uhr
   des Konzerts wie immer Spenden für                                                    panorama der deutsch-deutschen Ge-                       Seit 2011 spielt House on a Hill akus-
   einen guten Zweck.                                                                    schichte seit den 1950er-Jahren bis                      tischen Blues, Folk, Americana und
                                                                                         heute.                                                   Soul. Das geht immer in die Beine
                                                                                                                                                  und ins Herz. Das liegt vor allem an
                                                                                                                                                  der mitreißenden Spielfreude, die von
   Cyrano de Bergerac
                                               besinnlich wird. Auch weltliche Pop-                                                               der Hamburger Blueslegende Claus
   Theater im e.novum                                                                    Vollmondnacht
                                               songs, wie Bill Withers’ „Lean On Me“                                                              „Dixie“ Diercks, dem Voice-Senior-Teil-
   Samstag, 7. März                                                                      mit Nordic Sunset
                                               sowie neu arrangierte klassische Kir-                                                              nehmer, und seiner Band direkt aufs
   20.00 Uhr                                   chenlieder wie „Eine feste Burg ist un-   Wasserturm Lüneburg                                      Publikum überspringt. Von der wun-
   Cyrano liebt Roxane. Roxane liebt           ser Gott“ finden ihren Platz im Reper-    Montag, 9. März                                          derbaren Ballade über absolut tanz-
   Christian. Und dann ist da noch diese       toire. Denn so vielfältig, wie sich der   20.00 Uhr                                                baren Zydeco bis hin zu Soul und
   Nase … Mit Worten weiß Cyrano de            Glaube in all seinen unterschiedli-       Live-Musik mit viel Gefühl versprechen                   Country geht die Reise. Als Vorab-Zu-
   Bergerac ebenso virtuos umzugehen           chen Facetten zeigen kann, so viel-       Gela und Dedl von „Nordic Sunset“,                       gabe mit einem Boogie-Programm:
   wie mit dem Degen. Doch während er          schichtig und bunt ist auch die Musik     die zum ersten Mal bei der Vollmond-                     Jungstar Julius Lehmann.
   jeden, der sich über seine riesige          der GospelVoices.
   Nase lustig macht, im Duell mühelos
   besiegt, verschlägt es ihm in der Lie-
                                                                                                                                                  Kindertheater
   be die Sprache. Dann kommt der
                                               Workshop zu                                                                                        Aschenputtel oder:
   schöne, aber geistig etwas ungelenke
                                               „Aus Staub“                                                                                        Freundschaft hat
   Christian zu den Gascogner Kadetten,
                                               Theater Lüneburg                                                                                   Gewicht
   und sie schmieden einen Plan. Ge-
   meinsam werden sie Roxanes Herz             Sonntag, 8. März                                                                                   Theater im e.novum
   gewinnen. Die zeitlose Geschichte           17.00 Uhr                                                                                          Sonntag, 15. März
   über Liebe, Selbstverleugnung und           Übungen, Spiele, Improvisation: Unter                                                              15.00 Uhr
   unermüdlichen Lebensmut zeigt unter         Anleitung der Theaterpädagoginnen                                                                  Märchenspektakel mit Federvieh und
   der Regie von Antjé Femfert das Er-         haben jugendliche Interessierte ab        nacht im Wasserturm in Lüneburg zu                       Polka: Wie ist sie da bloß hineingera-
   wachsenenensemble 3. Weitere Ter-           16 Jahren und Erwachsene die Mög-         Gast sind. Das sympathische Duo aus                      ten? Asche schaufeln, Schuhe putzen
   mine bis zum 28. März.                      lichkeit, sich noch intensiver mit der    Schleswig-Holstein tourt seit einigen                    und Wäsche waschen, während die
anderen sich bedienen lassen und
auf großem Fuß leben! Statt Dank
                                       Frollein Sax –
erntet sie nur Spott: „Aschenputtel,
                                       Polkadots and
du wirst es nie schaffen!“ Doch da
                                       Moonbeams
kommt die Hilfe von oben, hat zwei
Flügel und jede Menge Freunde …        St. Martinuskirche
Ein Gastspiel des Tamalan Theaters,    Deutsch Evern
das die bekannte Geschichte mit        Sonntag, 15. März
der Taube auf dem Dach und dem         18.00 Uhr
goldenen Schuh im Pech in einer In-    Mit Stücken aus ihrer aktuellen
szenierung mit viel Musik und Witz     CD „Polkadots and Moonbeams“
für Kinder- und Familienpublikum       und anderen musikalischen Schön-
spielt.                                heiten ist das getupfte Saxophon-
                                       quartett aus Cindy Gottlieb, Kirsten
                                       König, Conni Nicklaus und Carmen

Der Duft des
Westpakets
SCALA Programmkino
Sonntag, 15. März
16.30 Uhr
Kaffee, Schokolade, Seife – wonach                                              Pauline Willrodt

roch Ihr Westpaket? Oder haben Sie
vielleicht mal eines gepackt? Düfte
rufen blitzschnell Erinnerungen und    Sillmann in Deutsch Evern zu hören.
Emotionen in uns wach. Bei vielen      Ein Konzert mit Frollein Sax ist nicht
Ostdeutschen ist es der Duft vom       nur Musik – es ist Überraschung,
                                       Spontanität und jede Menge Spaß!

                                       Zugvögel –
                                       Ein Bericht über
                                       die Flucht aus
                                       Ostpreußen
                                       Museum Lüneburg
                                       Dienstag, 17. März
                                       14.30 bis 16.30 Uhr
                                                                                                                                                         29.3.
                                       Nur wenige Jahre nach 1945 er-                                                                                    verkaufsoffener
                                       schien der Bericht des bekannten                                                                                      Sonntag
Westpaket. Die beiden Filmema-         Naturschriftstellers Walter von San-
cherinnen Maja Stieghorst und Brit-    den-Guja. Schonungslos werden
J. Grundel haben sich auf die Suche    hier die Umstände geschildert,
nach diesem Duft begeben und           doch mit dem Einflechten kleiner
nehmen Sie in diesem Dokumen-          Beobachtungen an Vögeln gemildert.
tarfilm auf eine olfaktorische Reise   Dr. Christoph Hinkelmann trägt aus
mit. Nach dem Film sind Maja           diesem authentischen Zeitdoku-
Stieghorst und Brit-J. Grundel für     ment im Rahmen der Reihe „Mu-
                                                                                                   Annette Redder e.K. • Untere Schrangenstraße 13 • 21335 Lüneburg
ein Filmgespräch zu Gast im Kino.      seum Erleben“ vor und erläutert                                      Telefon: 04131 / 48 202 • www.venus-moden.de
                                                                                                    Montag – Freitag: 9.30 – 18.30 Uhr • Samstag: 9.30 – 17.00 Uhr
22 Kurzmeldungen         Quadrat 03–2020

   dessen Kontext. Wegen der begrenz-       die 2010 als Heine-Stipendiatin in Lü-                    hend von diesen Überlegungen nimmt        sam mit dem Spezial-Orchester En-
   ten Platzzahl wird um vorherige An-      neburg gelebt hat. Ihr vielfach gelob-                    die Gruppenausstellung diese auszu-       semble Broken Frames Syndicate. Um
   meldung gebeten: Tel. (04131) 75 99      ter Roman „Schutzzone“ stand auf                          lotende Ambivalenz bzw. das Ausba-        11.30 Uhr am selben Tag findet eine
   50 oder E-Mail an info@ol-lg.de.                                                                   lancieren von privaten und öffentlichen   kostenlose Einführungsmatinee in der
                                                                                                      Handlungsräumen in den Blick.             Musikschule statt.

   Die Mission der
   Lifeline                                                                                           Klimawandel und                           1st Class Session
   SCALA Programmkino                                                                                 Klimaschutz                               meets Dan Lucas
   Mittwoch, 18. März                                                                                 Bleckeder Haus                            und Dennis LeGree
   19.00 Uhr                                                                                          Freitag, 20. März                         Ritterakademie
                                                                                                      19.30 Uhr                                 Sonntag, 22. März

                                                                                     Heike Steinweg
   Seebrücke Lüneburg zeigt den Doku-
   mentarfilm über die Seenotrettungs-                                                                Zu einem aktuellen Thema, das uns         18.00 Uhr
   organisation Mission Lifeline mit an-                                                              alle angeht, lädt der Kultur- und Hei-    Das wird wieder ein spannender musi-
   schließender Diskussion mit dem Crew­    der Longlist des Deutschen Buch­                          matkreis Bleckede und Umgebung            kalischer Abend: Die zweite 1st Class
   mitglied Leon von Bömmel. Eine Vor-      preises 2019. Moderiert wird der vom                      e.V. ins Bleckeder Haus ein. Im Ge-       Session in diesem Monat vereint zwei
                                            Literaturbüro organisierte Abend von                      spräch: Monika Scherf – Landesbe-         charismatische Sänger. Dan Lucas ist
                                            Martina Sulner.                                           auftragte, Leiterin des Amtes für regi-   der Sieger von „The Voice Senior
                                                                                                      onale Landesentwicklung Lüneburg,         2018“. Der Sänger mit der prägnan-
                                                                                                      Rolf Bannehr – Dipl.- Ing., Geschäfts-    ten Stimme war bei der Castingshow
                                                                                                      führer der Energieversorgung Dahlen-
                                            Wagnis der
                                                                                                      burg-Bleckede, und Dr. Norman Laws
                                            Öffentlichkeit
                                                                                                      – Institut für Nachhaltigkeitssteue-
                                            Halle für Kunst                                           rung, Leuphana Universität Lüneburg.
   stellung im Rahmen der Lüneburger        Freitag, 20. März                                         Moderiert wird das Gespräch vom Chef­
   Wochen gegen Rassismus.                  19.00 Uhr                                                 redakteur der Lüneburger Landeszei-
                                            Bedingung eines jeden (politischen)                       tung Marc Rath.
                                            Handels ist es, so Hannah Arendt, die

                                                                                                                                                                                        MKConcertPhotos © DanLucas
                                            eigene Person im Tun zu exponieren,
   Ronya Othmann
                                            d. h. sich öffentlich zu setzen. Denn
   und Nora Bossong                                                                                   Sinfoniekonzert
                                            nur wer „sein Leben und seine Person
   Heinrich-Heine-Haus                                                                                „Die Zukunft in
                                            mit in das Wagnis der Öffentlichkeit
   Mittwoch, 18. März                                                                                 unseren Händen? –
                                            nimmt, kann sie erreichen“. Dieses
   19.30 Uhr                                                                                          Drei Statements
                                            Wagnis gilt jedoch nicht nur für das                                                                der Publikumsfavorit schlechthin: 70%
                                                                                                      zu Europa im
   Von Mitte Januar bis Mitte April         (politische) Handeln, sondern für jeg-                                                              stimmten für den charismatischen
                                                                                                      Beethoven-Jahr“
   kommt Ronya Othmann als Heinrich-        liche Form des Öffentlich-Werdens und                                                               65-jährigen. Bereits in den 80er Jah-
   Heine-Stipendiatin nach Lüneburg.        damit auch für die künstlerische Pra-                     Theater Lüneburg                          ren war er als Sänger in der DDR ein
   Sie schreibt Gedichte, Prosa und Es-     xis. Denn auch das Zeigen von Kunst                       Sonntag, 22. März                         Star. 1985 setzte er sich bei einem
   says und arbeitet als Journalistin. Im   ist immer mit einem Einsatz des Per-                      19.00 Uhr                                 Konzert in Westdeutschland ab und
   Juni 2019 nahm sie am renommier-         sönlichen im Öffentlichen verbunden                       Für dieses besondere Sinfoniekonzert      blieb. Dan Lucas ist mit der Classic
   ten Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb         und stellt damit ein Wagnis dar. Ge-                      wurden drei junge internationale Kom-     Rock Band „Helter Skelter“ überall in
   in Klagenfurt teil und gewann den Pu-    nau dieses Exponieren der eigenen                         ponisten beauftragt, ihr Statement zu     Deutschland unterwegs. Die Wurzeln
   blikumspreis. 2019 erhielt sie zudem     Person in der künstlerischen Arbeit                       Europa zu schreiben und sich mit          von Dennis LeGree liegen im Blues,
   den Förderpreis des Gertrud-Kolmar-      stellt zugleich jedoch genau jenen                        dem aktuellen Zeitgeist auseinander-      Gospel, Swing und Jazz. Die Bühne ist
   Preises für ihr Gedicht „Ich habe ge-    schmalen Grat dar, mit dem stets                          zusetzen. Kombiniert werden die drei      sein Zuhause, er stand über 700 Mal
   sehen“. Im Sommer wird ihr erster Ro-    auch die Gefahr einer rein subjek­                        Uraufführungen u. a. mit Beethovens       in „Starlight-Express“ vor Publikum.
   man im Hanser Verlag erscheinen. Sie     tiven, im verheerendsten Falle identi-                    monumentaler 7. Sinfonie. Es spielen      Mit seiner warmen Soulstimme und der
   liest zusammen mit Nora Bossong,         tären Nabelschau einhergeht. Ausge-                       die Lüneburger Symphoniker gemein-        imposanten Erscheinung begeistert
EINFACH
SOUVERÄN.

                                                                                                                       Premiere am
                                                                                                                  28.03.2020

Der Neue ŠKODA OCTAVIA.
Sie wissen genau, was Sie wollen? Dann lernen Sie jetzt ein ganz besonderes Fahrzeug kennen: den Neuen ŠKODA OCTAVIA. Er bietet viele clevere
Ideen, großzügiges Kofferraumvolumen und mehr serienmäßige Highlights als je zuvor. So überzeugt er mit der Zwei-Zonen-Klimaanlage Climatronic, dem
Frontradarassistenten inkl. City-Notbremsfunktion und dem virtuellen Cockpit. Freuen Sie sich auch auf neue optionale Extras wie das Head-up-Display,
das die für Sie relevanten Informationen direkt auf die Windschutzscheibe des Neuen OCTAVIA projiziert. Erleben Sie seine Premiere am 28.03.2020.
ŠKODA. Simply Clever.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

AUTOHAUS PLASCHKA GmbH
Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg
T 04131223370, F 041312233729

Osttangente 206, 21423 Winsen (Luhe)
T 041717881180, F 047178811829

plaschka@plaschka.com, www.plaschka.com
er sein Publikum. Er überzeugt mit       Frühjahr des vergangenen Jahres in
seiner hohen Professionalität, Leich-    Lüneburg zu hören. Knapp ein Jahr
tigkeit, Nähe, Vielseitigkeit und sei-   später gibt es ein Wiedersehen mit
nem Charme. Weitere Infos: www.          diesen beiden Musikern – nicht ge-
1stclass-session.de                      meinsam, aber doch zusammen.
                                         Denn im Frühjahr 2020 begegnen
                                         sich je zwei Meister ihres Fachs zur
                                         Duo-Art: Nils Landgren & Jan Lund-
Außer der Reihe
                                         gren stellen ihr Album „Kristallen“
mit Klaus Stehr
                                         vor, Lars Danielsson & Paolo Fresu
Wasserturm Lüneburg                      spielen mit „Summerwind“ zur
Donnerstag, 26. März                     Höchstform auf. Zwei Duos, vier
20.00 Uhr                                Ausnahmekönner wagen sich bei
Klaus Stehr stellt in einem Konzert      dieser Ausgabe der JazzNights auf
im Wasserturm Lüneburg sein neu-         einen musikalischen Seiltanz ohne
es Album vor. Es enthält plattdeut-      Netz und doppelten Boden.
sche Lieder sowie Instrumental-
stücke aus eigener Feder: Folk mit

                                         Robert Carl Blank –
                                         On Tour
                                         One World Reinstorf
                                         Freitag, 27. März
                                         20.00 Uhr
                                         Mal sanft mit einem Schuss Melan-
                                         cholie, mal treibend und mal stür-
                                         misch, so bewegt sich Robert Carl
                                         Blank in den Gefilden von Folk, Soul
Blues, Rock und Pop verwoben. Gi-        und Blues. Er hatte bereits Auftritte
tarren, Cister, Bouzouki, Mandoline      im Vorprogramm von Elton John,
und Percussion wurden zum Ge-            Whitney Houston und Eros Rama-
sang selbst eingespielt. Musiker-        zotti sowie eine USA-Tournee mit
freunde haben weitere Instrumente        Blues-Altmeister Carl Weathersby.
aufgenommen. Anlässlich der CD-          Die großen Begegnungen ließen
Herausgabe werden auch einige            den Gitarristen und Sänger Blank
Gastmusiker mit dabei sein und           musikalisch schnell reifen. Er ist ein
das Konzert bereichern.                  einziges lebendes Road-Movie, der
                                         sein Gefühl von Freiheit mit jeder
                                         Note vermittelt.

Jazznights: The Art
Of The Duo
Libeskind Auditorium,                    Katja Werker
Leuphana Universität                     kaffee.haus Kaltenmoor
Donnerstag, 26. März                     Samstag, 28. März                                              Bei der Abtspferdetränke 1
20.00 Uhr                                19.00 Uhr                                                           21335 Lüneburg
Als Mitglieder des Quartetts 4           Auf der Bühne ist Katja stets ein Er-                            Tel.: (0 41 31) 85 46 750
Wheel Drive waren Nils Landgren          lebnis, denn die ebenso charismati-
                                                                                                              Öffnungszeiten:
und Lars Danielsson bereits im           sche wie scheue Musikerin bedient
                                                                                                     Mo – Fr 10 – 18 Uhr · Sa 10 – 16 Uhr
                                                                                  www.wulf-mode.de       oder nach Vereinbarung
26 Kurzmeldungen         Quadrat 03–2020

   alles andere als ein Klischee. Katjas                                                                                lerweile als feste Größe im Salon Han-     gen schottischer, irischer und walisi-
   Songs sind echt, autobiographisch                                                                                    sen-Programm. Die beiden DJs Stefan        scher Volkslieder. Zu erleben sind der
                                                               Tini Thomsen’s
   und beinhalten eine gehörige Portion                                                                                 und Martin, bis 1995 bekannt aus           Bariton Christian Oldenburg, dem Lü-
                                                               MAXSAX
   Melancholie, die man auch „Blues”                                                                                    der Lüneburger Kult-Disco, sind wie-       neburger Publikum u. a. für seine her-
   nennen könnte.                                              Theater Lüneburg,                                        der am Start, um allen Feuer unter         ausragende Darstellung als Figaro
                                                               Junge Bühne T.3                                          dem Hintern zu machen, die sich seit       bekannt, die Pianistin Katharina Hinz
                                                               Samstag, 28. März                                        der Schließung des CONTRA 1995             sowie Markus Menke, Daniel Munck
                                                               20.00 Uhr                                                auf die Couch verzogen haben. Es gibt      und Dominik Kratzer, alle drei Mitglie-
   Minor Swing –
                                                               Mit Tini Thomsen und ihrer Formation                     Bekanntes und Neues. Für alle, die         der der Lüneburger Symphoniker.
   Ein bewegendes Ein-
                                                               MAXSAX betritt eine international                        schon immer ein bisschen CONTRA
   Frau-Theaterstück
                                                               agierende Band von Ausnahmemusi-                         waren!
   mosaique e.V. –                                             kern die Bühne des T.3 im Lüneburger
   Haus der Kulturen                                                                                                                                               Steinway-Night:
   Samstag, 28. März                                                                                                                                               „Happinez“
   19.00 Uhr                                                                                                            Moby Dick                                  Pianokirche Lüneburg
   Es ist das Jahr 1943. Alma ist eine                                                                                  SCALA Programmkino                         Sonntag, 29. März
   von diesen degenerierten und kriminell                                                                               Sonntag, 29. März                          17.00 Uhr
   veranlagten, mischblütigen Jugendli-                                                                                 11.00 Uhr                                  Happinez – so der Titel dieser Stein-

                                                                                                        Gerhard Kühne
   chen, die in musikalischen Gangster-                                                                                 Theater trifft Kino – der Film zur Auf-    way-Night, in der Musik und kurze Tex-
   banden zusammengeschlossen lebt                                                                                      führung im Theater Lüneburg: Auf           te sich gegenseitig inspirieren. Für
   und die gesund empfindende Bevöl-                                                                                    sehr unterschiedliche Art und Weise        Musik, die glücklich macht, sorgen an
   kerung durch die Art ihres Auftretens                       Theater – oder um mit Thomsens Wor-                      gehen Theater und Kino mit densel-         diesem Abend zwei Künstler, die be-
   und die Würdelosigkeit ihrer Musik                          ten zu sprechen: „Wir sind fünf Vulka-                   ben Stoffen um. Der Vergleich, mit         reits im letzten August gemeinsam
   terrorisiert. Das sagen zumindest die                       ne, die ausbrechen!“ Wer die charis-                     welch unterschiedlichen Mitteln das-
   Nazis über sie. Alma hingegen glaubt                        matische Baritonsaxophonistin und                        selbe T­ hema künstlerisch umgesetzt
   eigentlich nur an die Freiheit, Liebe,                      Komponistin Tini Thomsen jemals live                     wird, ist spannend! Im Anschluss an
   Leidenschaft, Musik und Tanz: eben                          erlebt hat, weiß, dass dies keine lee-                   die Filmvorführung des Filmklassikers
   an den Swing. Doch genau das wird                           ren Worte sind. Mit ihren Partnern Ni-                   „Moby Dick“ mit Gregory Peck können
   ihr zum Verhängnis. Mitreißende Tanz-                       gel Hitchcock am Altsaxophon, Tom                        Sie sich mit dem Schauspieler Yves
                                                               Trapp an der Gitarre, Mark Haanstra                      Dudziak und Dramaturgin Hilke Bult-
                                                               am Bass und Joost Kroon am Schlag-                       mann vom T­ heater Lüneburg über die
                                                               zeug macht sie unmissverständlich                        Kunstmittel aus­tauschen.                  das Publikum der PianoKirche be­
                                                               klar, dass das Baritonsaxophon auch                                                                 geisterten: Daniel Gebauer, Saxopho-
                                                               als Solo-Instrument taugt, dass musi-                                                               nist und „Akustikzauberer“ aus Lüne-
                                                               kalische Gleichberechtigung inner-                                                                  burg, ist mit seinem Duo-Partner Paul
                                                                                                                        Kammerkonzert No. 5
                                                               halb einer Band eine Selbstverständ-                                                                Fasang (Klavier/Orgel) zu Gast. Das
                                                                                                                        „Beethoven 250“
                                            Norian Schneider

                                                               lichkeit ist und dass Jazz und Punk                                                                 Programm des Abends scheint aus
                                                               nicht allzu weit auseinander liegen.                     Forum der Musikschule                      dem Moment zu entstehen – die bei-
                                                                                                                        der Hansestadt Lüneburg                    den Künstler nehmen in feiner Weise
   einlagen wechseln sich in diesem „Ein-                                                                               Sonntag, 29. März                          wahr, was Text, Publikum und Raum
   Frau-Theaterstück“ von und mit der                                                                                   11.30 Uhr                                  brauchen – und setzen es mit großer
                                                               CONTRA Party –
   Lüneburger Theatermacherin Marit                                                                                     Die kompositorische Meisterschaft          Spielfreude und Stimmigkeit um in
                                                               Back to the Roots
   Persiel mit malerischen Erzählungen                                                                                  Beethovens zeigt sich in diesem Kam-       Klang. Bernd Skowron trägt kurze Zi-
   ab und zeichnen ein schillerndes Bild                       Salon Hansen                                             merkonzert in ihrer ganzen Vielfalt:       tate zum Thema des Abends vor. Hap-
   der deutschen Swing-Ära in den 30er-                        Samstag, 28. März                                        Auf dem Programm stehen u. a. sein         pinez: Was macht das Leben glück-
   und 40er-Jahren, bis die bittere Rea­                       ab 22.00 Uhr                                             Klaviertrio op. 1, Nr. 3, die Sonate für   lich, stützt es in Krisen und vermittelt
   lität das junge Leben der selbster-                         Mehr als eine Erinnerung an die un-                      Klavier und Horn op. 17, der Lieder­       das Gefühl, gut verwurzelt ein erfüll-
   nannten „Mickey“ einholt und sie um                         vergessene Disco in der Lüneburger                       zyklus „An die ferne Geliebte“ sowie       tes Leben führen zu können … in jeder
   ihre Freiheit fürchten lässt.                               Altstadt ist die CONTRA-PARTY mitt-                      Beethovens fantastische Bearbeitun-        Altersstufe.
Ob groß oder klein, günstig oder teuer, alt oder neu –
    bei uns ist Ihre Immobilie in den richtigen Händen!

                                  Wir bieten

                                  ■   einen exzellenten Service von A - Z
                                      eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie
          &                       ■

                         &        ■   den Verkauf Ihrer Immobilie zum Bestpreis
                                  ■   einen Profifotograf für schönste Bilder
                                  ■   die Kostenübernahme für den Energieausweis
                                  ■   einen eigenen Finanzierungsservice
                                  ■   ein deutschlandweites, einzigartiges Netzwerk

        Shop Lüneburg                                          Shop Seevetal
    Salzstraße Am Wasser 2                                     Schulstraße 43
        21335 Lüneburg                                         21220 Seevetal
      Tel. 04131 864 47 48                                   Tel. 04105 676 33 44
 Lueneburg@engelvoelkers.com                             Seevetal@engelvoelkers.com
www.engelvoelkers.com/lueneburg                         www.engelvoelkers.com/seevetal
28 Lüneburg aktuell        Quadrat 03–2020

             3.000 Eier, die
             Glück bringen
             Mit einer großen Ostereier-Tombola fördern der Lions Club Lüneburg
             und der Leo Club die Aktion Lichtblick VON CHRISTIANE BLEUMER

                                                                                                                                in Lüneburg. Seit 2009 begleitet „Lichtblick“ trau-
                                                                                                                                ernde Kinder und Jugendliche sowie deren Angehö-
                                                                                                                                rige in Gruppen- und Einzelberatung. Die Angebote
                                                                                                                                sind darauf ausgerichtet, dass Kinder und Jugend­
                                                                                                                                liche in ihrer Trauer ernst genommen werden. Dirk
                                                                                                                                Schneefuß: „Sie erhalten Raum, um individuell zu
                                                                                                                                trauern und so einen eigenen Weg im Umgang damit
                                                                                                                                zu finden.“

               E
                       s ist ein alter, aber immer noch sehr le-      „Unsere beiden Vereinigungen haben nun eine neue          Um die Werbetrommel für die Tombola zu rühren
                       bendiger Brauch: Schon in vorchristlicher      Charity-Aktion auf die Beine gestellt“, erläutert Dirk    und möglichst alle Eier bis zum 10. April zu ver­
                       Zeit gab es die Tradition des Eierfärbens.     Schneefuß vom Lions Club die Idee. „Das Motto ist         kaufen, werden die Eier auch an Infoständen in der
             Das belegen Jahrtausende alte Funde dekorierter          Gutes tun und gleichzeitig gewinnen.“ Hinter der ge-      Lüneburger Innenstadt angeboten. „Da schrecken
             Straußeneier aus dem südlichen Afrika. In unseren        meinsamen Ostereier-Tombola verbergen sich 3.000          wir auch nicht davor zurück, uns Osterhasen-Ohren
             Breitengraden sind eher Hühnereier gefragt, die als      Ostereier aus gewalztem Metall, deren Vorderseiten        aufzusetzen, um Aufmerksamkeit zu erregen“. Zu-
             bunt gefärbte Frühlingsboten bald wieder die Wohn-       Originalmotive des bekannten Lüneburger Künstlers         sätzlich hat man ausgewählte Einzelhandelsge-
             zimmer und Vorgärten zieren und an Sträuchern oder       Jan Balyon zieren. Je nach persönlichem Geschmack         schäfte mit ins Boot geholt, die ebenfalls als Ver-
             Birkenzweigen hängen. Doch selbst das Eierauspus-        kann zwischen der Abbildung des Krans oder der Jo-        kaufsstellen dienen. Am Ostermontag werden die
             ten war gestern – ab jetzt gibt es in Lüneburg wun-      hanniskirche gewählt werden. Oder man kauft am            Preise ausgelost, die dann nach den Osterfeiertagen
             derschönen Osterschmuck aus Metall, der zudem ei-        besten gleich beide zum Preis von jeweils fünf Euro.      direkt bei den Sponsoren abgeholt werden können.
             nen verborgenen Mehrwert hat – eine gemeinsame           „Das Besondere ist – jedes Ei enthält ein Los!“, so       Weil die Eier so hübsch aussehen, sollen sie natür-
             Ak­tion des Lions Club Lüneburg und des Leo Club         Max Lorenz Hagenbeck vom Leo Club. Damit ist die          lich nicht nur in diesem Jahr den Osterstrauß er-
             Salzsäue Lüneburg macht es möglich. Der Lions            Aussicht auf einen der hochwertigen Gewinne ver-          gänzen. „Die Eier können ebenso als Sammelob­
             Club Lüneburg wurde übrigens 1958 gegründet. Er          bunden, die die beiden Clubs bei vielen großzügi-         jekte dienen“, schlägt Iris Prinke-Gosch vor; „denn
             gehört zu Lions International und damit zu einer         gen Sponsoren eingeworben haben.                          wenn wir genügend Lüneburger finden, die die Aktion

                                                                                                                                                                                       Fotos: Enno Friedrich
             weltweiten Vereinigung, die sich lokal und internati-    Doch auch wer kein Losglück hat, braucht nicht            ebenso toll finden wie wir, gibt es bestimmt im kom-
             onal engagiert. Der Leo-Club Salzsäue Lüneburg           traurig zu sein. „Gewinner gibt es in jedem Fall“, be-    menden Jahr eine Edition 2021“, verspricht sie.
ANZEIGE

             wurde 2016 von jungen Lüneburgern gegründet und          tont Iris Prinke-Gosch. Mit dem Erlös der Tombola
             unterstützt regionale Projekte für benachteiligte Kin-   unterstützen die Organisatoren die Aktion „Licht-          Weitere Infos:
             der, Erwachsene und Senioren.                            blick“ – ein Projekt der Pädagogischen Initiative e. V.   www.ostereier.lueneburger-lions.de
У   У   У

        Y
Moin!
30 Unterwegs       Quadrat 03–2020

                                                                                                           Wir sind für Sie unterwegs zwischen
                                                                                                        Alster und Michel, zwischen Landungs­
                                                                                                              brücken und Hamburger Umland
                                                                                                                                         VON ANNA KAUFMANN

                                                                                                                  Kulinarische Genüsse
                                                                                                                  Auf der Savoir-Vivre-Weinmesse werden auch kuli-
                                                                                                                  narische Köstlichkeiten vorgestellt: In Saal zwei auf
                                                                                                                  dem „Marktplatz der Genüsse“ können Gäste die
                                                                                                                  Hersteller feinster Delikatessen und edler Brände
                                                                                                                  kennenlernen und zum Wein passende Snacks pro-
                                                                                                                  bieren.

                                                                                                                  Weingenuss kennt kein Alter
                                                                                                                  In vielen Betrieben haben mittlerweile junge Winzer
                                                                                                                  das Ruder in die Hand genommen. Sie wollen be-
                                                                                                                  sonders Kunden ihrer eigenen Generation anspre-
                                                                                                                  chen. Aber auch Traditionsweingüter haben immer
                                                                                                                  noch ihre Liebhaber.

                                                                                                                  Wo: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1,

                                                                                                                                                                          Fotos: Veranstalter, unsplash.com © Ramón Salinero,
   Am 28. und 29. März öffnet am Adolphsplatz die Weinmesse                                                       20457 Hamburg
                                                                                                                  Wann: Sa. 28.3. 13.00 bis 20.00 Uhr,
   Savoir-vivre ihre Pforten und will zeigen, dass ihr Motto, welches                                             So. 29.3. 12.00 bis 18.00 Uhr
   in etwa „die Kunst, das Leben zu genießen“ bedeutet, nicht von                                                 Wieviel: 10 Euro
                                                                                                                  Web: savoirvivre.de/savoir-vivre-messe-2020-
   ungefähr kommt.                                                                                                hamburg

     I
             n den historischen Börsensälen der Han-       baugebieten im Vordergrund, aber auch Produkte
            delskammer präsentieren Winzer ihre Aus-       aus Spanien, Italien, Frankreich und Österreich wer-
            lese. Veranstalter ist das Gourmet- und        den ausgeschenkt. Winzer, die ökologischen Anbau
   Reisemagazin Savoir-Vivre. Wer einmal Eintritt zahlt,   betreiben, sind ebenfalls auf der Weinmesse vertre-
   kann den ganzen Tag kostenlos die guten Tropfen         ten. Weine können direkt zu Erzeugerpreisen beim
   probieren. Dabei stehen Weine aus deutschen An-         Winzer bestellt und nach Hause geliefert werden.
Komplettlösungen
                                                                                                                    professionell, schnell und umweltfreundlich!

Vintage                                                 Lange Nacht
Market                                                  der Hotelbars

                                                                                                                                           !
                                                                                                                          e n a u f decken
                                                                                                                    Ursach eseitigen!
                                                                                                                          nb
                                                                                                                    Schäde nz erhalten!
                                                                                                                           sta
                                                                                                                    Bausub

                                                                                                                    SANTECH ist ein modernes Unternehmen, entstan-
                                                                                                                    den durch den Zusammenschluß von Kompetenzen
Unter dem Motto „The Fifties meet the Seventies“ fin-   Am 28. März ist es wieder soweit: Sieben ausgesuch-         aus zwei traditionsreichen Fachbetrieben.
det am 21. und 22. März in den Hallen der Winterhu-     te Top-Adressen laden ein zur „Langen Nacht der Ho-         Unser umfangreiches Leistungsangebot mit über 15-jähri-
der Kulturfabrik Kampnagel der Vintage Market statt     telbars“. Mit von der Partie sind: die „Weinbar 26“ im
                                                                                                                    ger Erfahrung in der Sanierungstechnologie machen uns
– ein Paradies für Liebhaber und Sammler schöner        Radisson BLU Hotel, die stylische „BAR 11“ im Hype-
                                                                                                                    zu einem kompetenten Dienstleister und Partner für indivi-
und alter Gegenstände. Besucher finden hier nicht       rion, die All-Day-Bar „The Plaza“ im gleichnamigen
                                                                                                                    duelle Problemlösungen jeder Art. Modernste Diagnose-
nur Antiquitäten aus Opas Keller, sondern auch stil-    Crowne Plaza Hamburg – City Alster, die „BRICKS
volle Lampen, schicke Wohnaccessoires und aufbe-        bar“ im Renaissance, die „Piano Bar“ (Foto) im Mar-         und Messtechniken, fachgerechte Instandsetzungen und
reitete Möbelstücke im Industrie-Stil. Unter den res-   riott, die Bar im Premier Inn Hamburg City – „British       ein zuverlässiger Komplettservice an 365 Tagen im Jahr
taurierten Schätzen der Vergangenheit können Besu-      Chic meets Gemütlichkeit“ – und die „Bourbon                runden unser Angebot ab.
cher in einer angenehmen Atmosphäre auch das ein        Street Bar“ im Grand Elysée Hotel Hamburg, eine
oder andere handgefertigte Schmuckstück zu einem        der besten Jazzbars der Hansestadt. In den Bars er-         Wir bieten:
fairen Preis erwerben. Weit ab vom Mainstream bie-      wartet die Gäste ein musikalisches Unterhaltungs-
                                                                                                                                      Leckortung
ten die Austeller aus ganz Deutschland und Europa       programm mit DJs und Live-Music, dazu gibt es Cock-
hier ihre außergewöhnlichen und einzigartigen Uni-      tails, Drinks und Snacks. Mixologen und Cocktail-­                            Bautrocknung
kate an. Die Mischung der Stände und das Waren­         Maniacs jeder Alters- und Gewichtsklasse können                               spezielle Estrichtrocknung
angebot aus Antiquitäten, Design und Kunsthandwerk      sich mit dem Shuttle-Service bequem ab 20.00 Uhr                              Wasserschadenbeseitigung
machen den Markt zu einem besonderen Ort der Be-        (halbstündlich) zum Bar-Hopping von einem Hotel
                                                                                                                                      Komplettsanierung
gegnung, der Kommunikation und des Austausches.         zum nächsten fahren lassen. Wer 2020 dabei sein
                                                        will, sollte sich sputen. Es gibt nur 700 Tickets, und                        Schimmelpilzbeseitigung
Wo: Kulturfabrik Kampnagel, Jarrestraße 20,             diese sind erfahrungsgemäß schnell ausverkauft. Im                            Thermografie
22303 Hamburg (Eingang Zentralfoyer)                    Eintrittspreis ist die Teilnahme und der Eintritt in alle
Wann: Sa. 21./So. 22.3. 9.00 bis 16.00 Uhr              genannten Hotelbars, ein Welcome-Drink in der ersten
Wieviel: Tagesticket 4 Euro/erm. 3 Euro; Wochen-        Location sowie der Shuttle-Service von Bar zu Bar
endticket 6 Euro. Jugendliche bis 18 Jahre frei         enthalten.
Web: www.marktundkultur.de
                                                        Wo: Hamburger Innenstadt
                                                        Wann: Sa. 28.3. 20.00 Uhr bis So. 29.3. 1.00 Uhr
                                                        Wieviel: 17,50 Euro (zzgl. VVK-Geb.): bit.ly/30NXXCT
                                                                                                                    Wilhelm-Hänel-Weg 1 • 21339 Lüneburg
                                                        Web: www.langenachtderhotelbarshamburg.de
                                                                                                                                Tel. 0 41 31 / 68 07 97
                                                                                                                    Firmensitz Lüneburg · Niederlassungen Hamburg und Buchholz
Sie können auch lesen