WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Adler
 
WEITER LESEN
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Aus Liebe zum Wein. Seit 119 Jahren.
                            Aus g a be 11 — N ov e m be r 2012

                                                                         30 Jahre danach
                                                                  82 Hammer-Weine aus dem
                                                                 Jahrhundert-Jahrgang 1982
                                                                 Österreichs Weinexport
                                                                       Schweiz auf Platz 2
                                                                      Neue weinkategorie
                                                                    12 Premiers Grands Crus
                                                                        aus dem Waadtland

weinGöttinnen
Noch nie prägten Frauen die
Weinkultur so stark mit wie heute
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Die
Weingöttinnen
     Wer in der Weinszene die Geschlechterfrage stellt,
     gerät schnell in ein Minenfeld von Vorurteilen
     und Klischeevorstellungen. Sicher ist: Noch nie prägten
     Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute,
     sowohl auf Seiten der Produzenten wie auch auf                                                                                                                           Von der Weinprobe zum
                                                                                                                                                                          ­­Fototermin: Anna Barbara
     Seiten der Konsumenten.                                                                                                                                                   von der Crone Kopp im
     Te x t : B r e n d a Mü l l e r-D a ws o n                                                                                                                        Hotel Waldhaus in Sils Maria.
                                                                                                                                                                      Beim Stelldichein von 14 erst-
                                                                                                                                                                        klassigen Winzerinnen aus
                                                                                                                                                                      der Schweiz, Italien, Spanien,
                                                                                                                                                                       Deutschland und Österreich.

                                                  S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng   —   12   13 —   S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Weingö t tinnen

Den Weinstöcken, so dürfen wir annehmen, ist es letztlich      1866), die schlicht als «Veuve Cliquot» in die Geschichte                                                                                                                  sie selbst. So festigen in Deutschland gegenwärtig Caroline      mensstruktur aufweisen und ihr Personal ohne Rücksicht
egal, ob sie von Frauen oder Männern gepflegt werden,          eingegangen ist, wäre der Champagner vielleicht nie zum                                                                                                                    Diel an der Nahe und Theresa Breuer im Rheingau die füh-         auf ihre Besitzstrukturen auswählen. So ist die 59-jäh­­rige
Hauptsache, sie gedeihen in einem sich möglichst selbst        Kultgetränk geworden. Als ihr Mann im Jahr 1805 über-                                                                                                                      rende Stellung ihrer Familienweingüter in den jeweiligen         Madeleine Gay seit über zehn Jahren die Chef-Önologin
regulierenden Ökosystem, ohne allzu starke Eingriffe.          raschend starb, übernahm die 28-Jährige die Leitung des                                                                                                                    Regionen. In der portugiesischen Bairrada setzt Felipa           der Provins, dem mit Abstand wichtigsten Weinpro­
Die Frage, ob Frauen die besseren Winzer, die besse­ren        gleichnamigen Champagnerhauses in Reims. Sie lancierte                                                                                                                     Pato das Projekt ihres Vaters fort, das darauf abzielt, der      duzen­­ten der Schweiz. In Chile ist Cecilia Torres seit bald
Degustatoren und letztlich auch die besseren Genies­ser        ihre Schäumer höchstpersönlich an Königshöfen und                                                                                                                          Sorte Baga das internationale Renommee zu verleihen, das         15 Jahren für die Weine der Grosskellerei Viña Santa Rita
sind, was immer man darunter verstehen mag, kann bis           Adelssitzen und legte mit diesem frühzeitlichen «Product                                                                                                                   sie schon lange verdient. In den Anden-Ausläufern südlich        verantwortlich, inklusive des Casa Real, des qualitativen
heute nicht objektiv beantwortet werden, auch wenn die         Placement» die Basis für deren exklusives Image. Zu                                                                                                                        der argentinischen Stadt Mendoza feilt inzwischen Laura          Flaggschiff-Weines dieses Hauses. Und im Napa Valley
englische Weinjournalistin Jancis Robinson schon vor           Hause in Reims inspi­zierte sie gar spätnachts die Entwick-                                                                                                                Catena weiter am Hochland-Cru-Konzept, das ihr Vater             wird die Vinifikationsabteilung der renommierten Robert
15 Jahren dem «NZZ-Folio» Folgendes zu Protokoll gab:          lung der Cuvées. Zudem wurde unter ihrer Ägide im Hause                                                                                                                    Nicolás mit der Bodega Catena Zapata vor exakt 30 Jah-           Mondavi Winery von Genevieve Janssens geleitet. Dass
«Wissenschaftliche Untersuchungen haben tatsächlich ge-        Cliquot das sogenannte Rüttelverfahren zur Entfernung                                                                                                                      ren begonnen hat. Und in der italienischen Weinadels-            Frauen heute – ganz im Gegensatz zu früher – im Weinbau
zeigt, dass Frauen besser sind bei Beurteilung, Identifizie-   der Hefe nach der zweiten Gärung entwickelt, welches                                                                                                                       Dynastie Antinori ist es nicht mehr und nicht weniger als        weitgehendst die gleichen Chancen haben wie Männer, zeigt
rung oder Beschreibung von Weinen. Vielleicht hat das          heute noch weltweit eingesetzt wird. Eine ähnlich wich-                                                                                                                    eine Selbstverständlichkeit, dass nach 26 männ­lichen Ge-        auch die Geschichte des Institute of Master of Wine. Von
aber auch nur damit zu tun, dass sich Frauen in der Regel      tige Rolle spielte Dona Antónia Ferreira (1811–1896) bei                                                                                                                   nerationen nun mit Alessia, Albiera und Allegra Antinori         der Gründung im Jahr 1955 bis 1970 wurde der prestige-
weniger einschüchtern lassen von grossen Namen und             der Entwicklung des Portweins. Auch sie übernahm schon                                                                                                                     die drei Töchter von Piero Antinori immer mehr Verant-           trächtige MW-Titel nur an Männer verliehen. 2011 gingen
Klassifikationen. Männer benützen den Wein nicht selten,       als junge Witwe die Verantwortung für das Portweinhaus                                                                                                                     wortung übernehmen.                                              schon über die Hälfte der insgesamt elf vergebenen MW-
um zu renommieren. Sie sprechen von einem Wein wie             Ferreira und trug in der Folge entscheidend zur Moder-                                                                                                                            Noch stärker wahrnehmbar ist der Trend zu mehr            Titel an Frauen. Wer weiss: Wenn diese Frauenpower an-
von ihrem Auto: In der Art ‹mein Auto ist grösser als dei-     nisierung des Herstellungsprozesses bei. Zudem kreierte                                                                                                                    Frauen in verantwortlichen Positionen bei jenen Wein­            hält, wird die Weinszene womöglich eines Tages doch
nes›, mein Wein ist ein Premier Grand Cru, deiner nur ein      sie neue Portwein-Typen und machte Ferreira zu einer                                                                                                                       gütern, die aufgrund ihrer Grösse eine klassische Unterneh-      noch matriarchalisch …
Deuxième.» So interessant diese Aussage sein mag, so ist       weltweit bekannten Portwein-Marke.
sie eben doch auch subjektiv und in keiner Form wissen-               Pionierinnen im Burgund. Natürlich waren Cliquot-
schaftlich, allein schon deshalb, weil sie die Quellen der     Ponsardin und Ferreira von ihrer Rolle her eher erfolg­
von ihr zitierten wissenschaftlichen Untersuchungen nicht      reiche Unternehmerinnen, die auf innovative Weise ihren
zu nennen vermochte. Witzigere Gesprächspartner zum            Häusern zu Ruhm und Erfolg verhalfen. Seit rund 30 Jah-
Thema Wein sind Frauen aber auf jeden Fall. So stammt
das wohl originellste Weinzitat aller Zeiten von einer Frau,
                                                               ren erleben wir nun, dass Frauen auch ganz direkt die
                                                               Weingeschichte mit schreiben, nämlich mit innovativen
                                                                                                                                                                                                                                          Anna Barbara von der Crone Kopp
nämlich von Lily Bollinger (1899–1977) vom gleichnami-         Ideen in Rebberg und Keller. So waren Lalou Bize-Leroy                                                                                                                     aus dem Tessin
gen Champagnerhaus. Am 17. Oktober 1961 weilte Madame          und Anne-Claude Leflaive die Ersten im Burgund, die ihre

                                                                                                                                                                                                                                          «Mein Traumweingut ist da, wo ich heute bin»
Bollinger in London, um den 1955er Jahrgang vorzustel-         Top-Domänen auf biologisch-dynamischen Anbau um-
len, als ihr ein selbstverständlich männlicher Reporter vom    stellten und damit einen fast revolutionär anmutenden
«Daily Mail» die überaus doofe Frage stellte, zu welchen Ge-   Umbruch in dieser bis dahin sehr konservativ agierenden
legenheiten sie am liebsten Champagner trinke. Ihre legen-     Weinregion herbeiführten. Im italienischen Trentino ge-
där gewordene Antwort lautete: «Ich trinke Champagner,         lang es Elisabetta Foradori, die schon mit 19 Jahren die Ver-                                                                                                              Vor sechs Jahren haben Anna Barbara von der Crone Kopp           läuft. «Wären wir grösser, dann würden wir uns nur noch
wenn ich froh bin und wenn ich traurig bin. Manchmal           antwortung für die Domäne ihrer Familie übernahm, in                                                                                                                       und Paolo Visini ihre Betriebe zusammengeführt und in            mit der Organisation beschäftigen, das aber wäre nicht in
trinke ich davon, wenn ich allein bin, und wenn ich Ge-        den vergangenen 20 Jahren fast im Alleingang die autoch-                                                                                                                   Barbegno südlich von Lugano einen neuen, gemeinsamen             meinem Interesse», sagt die Winzerin. Die Arbeit in den
sellschaft habe, dann darf er sowieso nicht fehlen. Wenn       thone Sorte Teroldego aus ihrem Dornröschenschlaf zu                                                                                                                       Lebensmittelpunkt gebaut. «Wenn die Rebberge noch etwas          Reben, die oft etwas zu kurz komme, und das Degustie-
ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit,         erlösen. Mit ihren charaktervollen Topcrus verhalf sie nicht                                                                                                               näher liegen würden, wäre das natürlich das Maximum.»            ren und Assemblieren im Keller bezeichnet Anna Barbara
und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken.         nur der Sorte, sondern auch i­hrer Region zu inter­natio­na­                                                                                                               Die sieben betriebseigenen Hektaren sind verteilt auf die        von der Crone Kopp als ihre liebsten Tätigkeiten.
Sonst rühre ich ihn eigentlich nicht an, ausser wenn ich       lem Renommee. Und ohne Marie-Thérèse Chappaz, der es                                                                                                                       drei Regionen Mendrisiotto, Luganese und Bellinzonese.                  1995 kelterte sie ihren ersten Merlot, damals noch
Durst habe.» Nicht mal vom extravertierten und äusserst        mit grösstmöglichem Indi­vidualismus, Perfektionismus                                                                                                                              Als Mitglieder der Tessiner Selbstkelterer werden aus-   zusammen mit Ueli Kopp, der vor zehn Jahren am Schilt­
lebensfrohen Baron Philippe de Rothschild (1902–1988) ist      und Beharrlichkeit gelang, von Grund auf eine Domäne                                                                                                                       schliesslich eigene Trauben verarbeitet. Zur Haupt­sache Mer-    horn tödlich verunglückte. Erst kürzlich haben sie und ihr
eine ähnlich pointierte Äusserung überliefert.                 zu entwickeln, die heute zu den renommiertesten der                                                                                                                        lot (70 %) und eine Handvoll anderer roter und weisser Va­       heutiger Partner Paolo Visini alle bisher produzierten Jahr-
       Sind weiche Weine weiblich? Definitiv näher an Vor-     Schweiz gehört, gäbe es das sogenannte Walliser Süsswein-                                                                                                                  rie­täten. Entspricht der Sortenspiegel den eigenen Wunsch­­-    gänge des in Barriques ausgebauten Balin geöffnet und
urteilen als an der Realität operieren jene Wein-Koryphäen,    Wunder mit Sicherheit nicht.                                                                                                                                               vorstellungen? «Darüber diskutieren wir ­immer wieder. Es        einer Beurteilung unterzogen. Sie waren sich einig, dass
die bei Weinbeschreibungen gerne geschlechtsspezifische               Noch vor 25 Jahren galten Winzerinnen als Exo­tin­                                                                                                                  gibt schon Sorten, mit denen ich gerne arbeiten würde, au-       man die Jahrgangstypizitäten durchaus erkennen könne,
Adjektive verwenden. Allein schon Begriffe wie «feminin»       nen in einer Männerdomäne. Das hat sich grundsätzlich                                                                                                                      tochthone aus Italien zum Beispiel, doch die auch noch ein-      etwas, das ihr ganz besonders am Herzen liegt. «Ich glaube,
oder «maskulin» sind im Grunde sexistisch, weil zu ver-
einfachend. Wer den Begriff «feminin» verwendet, spricht
                                                               geändert. Die Männerbastion Wein existiert nicht mehr, die
                                                               Szene ist so offen, dass die Geschlechterfrage kaum noch
                                                                                                                                                                                                   Short Facts                            zuführen, wäre bei unserer Betriebsgrösse ein Problem.»
                                                                                                                                                                                                                                                  Anna Barbara von der Crone Kopp und Paolo Visini
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           dass die Weine in den letzten Jahren eher eleganter gewor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           den sind.» Früher war der Holzeintrag relativ stark und
damit in der Regel von einem sanften, weichen, eleganten       polarisiert. Als 1988 in Italien die Vereinigung Donne del
                                                                                                                                                                                                   Anna Barbara                           haben sich bewusst für einen Familienbetrieb entschieden,        die Weine seien konzentrierter gewesen. «Heute suche ich
oder zarten Wein. Als «maskulin» werden hingegen kon-          Vino gegründet wurde, war das noch ganz anders. Die                                                                                 von der                                so können sie überall selber mitarbeiten und wissen, was         vermehrt Eleganz und Vielschichtigkeit.» sk
                                                                                                                                                                                                   Crone Kopp
                                                                                                                                       alle Fotos S.12-32: Jon Wyand; Illustration: Helge Jepsen

zentrierte, gerbstoffbetonte Weine umschrieben. Es gibt        selbstzufriedene männliche Winzer-Clique fürchtete sich
sogar Weinkritiker, die allen Ernstes der Meinung sind,        vor diesem vermeintlich feministischen Kampfverband, der
weibliche Weinmacher würden mehrheitlich feminine,             gegen den Machismo in der italie­nischen Weinszene an-                                                                              Adresse Cantina Kopp von                                                18-monatiger Ausbau              zugleich saftig, mürbes,       Viognier, Sauvignon blanc,
eben elegante Gewächse, männliche Produzenten dagegen          kämpfen wollte. Heute hat die Associazione Nazionale le                                                                             der Crone Visini, Via Noga 2,          2008 Balin                       in neuen und einjährigen         warmes ­Finale. Ein sehr       Kerner
tendenziell kantig-kraftvolle, eben maskuline Weine kel-       Donne del Vino über 700 Mitglieder und unterscheidet sich                                                                           6917 Barbengo                          Cantina Kopp von der Crone       Barriques; 13,5 Vol.-%          ­angenehmer, zugäng­licher,     Lage in Obino bei Castel
tern … Dass die Realität ganz anders aussieht, zeigt sich      kaum mehr von den vielen anderen Interessenverbänden.                                                                               Fon 091 682 96 16                      Visini, Barbengo,                Fr. 43.–                         strukturierter Merlot mit      S. Pietro, teils in Inox, teils in
beispielsweise im Burgund. Da gilt der von Männern ge­         Wie entspannt heute mit der Geschlechterfrage umgegan-                                                                              Internet                               Tessin                           Helles Kirschrot. Hocharo-       Tessiner Duftmarke.            neuen Barriques ausgebaut
kelterte Grand Cru Romanée-Conti als Inbegriff eines           gen wird, zeigt sich auch bei den Generationswechseln in den                                                                        www.cantinabarbengo.ch                 95 % Merlot, 5 % Arinarnoa       matisches Bouquet,               17 / 20 trinken –2014          Fr. 23.–
zarten, filigranen Pinot noirs, während die ebenso be-         Familiengütern. Wurde früher beim Fehlen eines männli-                                                                              Betriebsfläche 7 Hektaren              und Cabernet Sauvignon          ­Röstnoten, Würzigkeit,                                          Helles Gelb. Intensives, flo-
rühmte Produzentin Lalou Bize-Leroy für einen herberen,        chen Nachfolgers oft lieber ein allfälliger Schwiegersohn mit                                                                       Produktion 35 000 bis                  Lage Gorla in Castel San         sehr attraktiv. Weich und       2010 Mattobianco                rales Aroma, Agrumen. Am
etwas fülligeren Stil bekannt ist …                            der Betriebsführung betraut als die eigene Tochter, so haben                                                                        40 000 Flaschen                        Pietro und Sementina,            leicht süss im Antrunk,         Cantina Kopp von der Crone      Gaumen mittlere Fülle, ras-
       Dass Frauen die Weingeschichte mit schreiben, ist       die heutigen Patrons die beruhigende Gewissheit, dass es                                                                            Wichtigster Wein Merlot Balin          Gärung und lange Maische-        im Mittelteil spürbares, et-    Visini, Barbengo,               sig, tragende Säure, leichte
nicht neu: Ohne Barbe-Nicole Cliquot-Ponsardin (1777–          ihre Töchter zumindest ebenso gut machen werden wie                                                                                 Mein erster Jahrgang 1995              standzeit in Stahltanks,         was trocknendes Tannin,         Tessin                          Bitternote im beerigen

                                                                            S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng   —   14                                                               15 —         S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Weingö t tinnen

­ inale. Ein schillernder
F                               Lage in Pedrinate, Vinifikation   Mittelteil, subtile Tannin­         Fon 091 682 96 16                          Cave de Rêve
Weisswein.                      im Stahltank, Ausbau in 500-      struktur, mittlere Länge. Ein       www.cantinabarbengo.ch                     Rue de l’Eglise 3
16 / 20 trinken –2014           und 225-Liter-Eichenfässern       herrlich süffiger Merlot.           Fischer Weine Sursee                       1128 Reverolle
                                                                                                      Bahnhofplatz 7, 6210 Sursee                Fon 021 800 58 70
                                Fr. 24.–                          16 / 20 trinken –2014
                                                                                                      Fon 041 925 11 90                          www.cavedereve.ch
2010 Tinello                    Rubin. Offenes, fruchti-
                                                                                                      www.fischer-weine.ch                       Cantina dell’Orso
Cantina Kopp von der Crone      ges Bouquet, strahlende           Erhältlich bei:
                                                                                                      Zweifel                                    Via Circonvallazione 7
Visini, Barbengo,              ­Wür­zig­keit. Am Gaumen           Cantina Kopp von der Crone Visini                                              6612 Ascona
                                                                                                      Regensdorferstr. 20, 8049 Zürich
Tessin                          schlank, frischer Antrunk,        Via Noga 2                          Fon 044 344 22 11                          Fon 091 785 80 20
100 % Merlot                    feine Beerigkeit, saftiger        6917 Barbengo                       www.zweifelweine.ch                        www.orsovini.ch

Marie-Thérèse Chappaz
aus dem Wallis

«Ich mag die Vinifikation, aber nur keltern,
das könnte ich mir nicht vorstellen»
«Wenn ich zu viel um die Ohren habe, gehe ich in den                    Ein weiteres Projekt, das sie schon lange mit sich
Weinberg arbeiten. Dort kann ich alles vergessen und              herumträgt und immer wieder modifiziert, ist die Um­
finde zu meinem Gleichgewicht zurück.» Marie-Thérèse              nutzung der Scheune ihres Wohnhauses. Den grossen
Chappaz’ Betrieb verteilt sich auf fünf Gemeinden und so          Wurf mit unterirdischem Keller hat sie aus Kostengrün-
vielen Parzellen, dass sie die genaue Zahl selber nicht           den fallengelassen, «aber etwas für die Degustation und
weiss. «Gewiss, ich mag auch die Vinifikation, aber nur kel-      Präsentation ausbauen, mit einer Küche, damit die Gäste
tern, das könnte ich mir nicht vorstellen.» Marie-Thérèse         auch bewirtet werden können, das würde mir gefallen.
Chappaz führt ihren Weinbetrieb seit eh und je allein.            Die Scheune soll als Gebäude respektiert werden, es darf
«Die Arbeit in den terrassierten Steillagen und im Keller,        also nichts Luxuriöses werden.»
die Administration und der Verkauf, das alles scheint mir               Und was, wenn sie eine «Baguette magique», einen
etwas viel», sagt sie und erwähnt im gleichen Atemzug,            Zauberstab in ihren Hände hielte? Würde sie am Ort ihrer
dass sie eben einen Kurs begonnen habe, wo sie lerne, wie         Kindheit bleiben? «Ja, doch.» Und fügt nach einer Denk-
man Trockensteinmauern baue. «Mittelfristig möchte ich            pause an: «Die Haute-Provence könnte mich anziehen,
meinen Betrieb reduzieren und mich auf die Domaine des            nicht der Weine, aber des Lichts wegen. Eine Domaine, wo
Claives konzentrieren. Einiges haben wir in diesen Terras-        die Reben rund ums Haus wachsen und nicht alles so zer-
senlagen oberhalb von Fully schon rea­lisiert, Mauern und         stückelt ist wie bei uns. Oder Banyuls, ich war zwar noch
Rampen gebaut, ungeeignete Sorten ersetzt.»                       nie dort, aber ich liebe die Weine dieser Gegend.» sk

                                2011 Grain Pinot                   2011 Grain Sauvage                 Erhältlich bei:
 2011 Petite Arvine             Domaine de la Liaudisaz,           Domaine de la Liaudisaz,           Marie-Thérèse Chappaz
Coteau de la Louye              Fully, Wallis                      Fully, Wallis                      La Liaudisaz, Fully
                                                                                                      www.chappaz.ch
Domaine de la Liaudisaz,        100 % Pinot noir                   100 % Humagne rouge
Fully, Wallis                   aus Rebbergen in Charrat           Trauben aus der                    Waser Weine
                                                                                                      Klosterstrasse 5, 6390 Engelberg
2011 erster Jahrgang, von       und Chamoson, Vinifi­-­            Lage P­ lanche Pillon,             Fon 041 637 16 85
Reben der Tante, zwölf­         kation in Holzstanden,             25 Jahre alte Reben;
jährige Anlage ­zwischen        Ausbau in Barriques                ausschliesslich in
                                                                                                      www.waser-weine.ch
                                                                                                                                                 Short Facts
Branson und Fully; im Stahl-    (10 % Neuholz)                     Magnums abgefüllt
                                                                                                      Weinhandlung am Küferweg
                                                                                                      8912 Obfelden                              Marie-Thérèse
tank vinifiziert, im Betonei    Fr. 35.–                           Fr. 78.– (Magnum)                  Fon 043 322 6000                           Chappaz
                                                                                                      www.kueferweg.ch
ohne BSA ausgebaut,             Helles Kirschrot.                  Kirschrot. Verhalten,
                                                                                                      Martel
6 Gramm Restzucker              Ver­­halten, nach Belüf-           leichte Reduktion,                                                            Adresse  Cave de la Liaudisaz,
                                                                                                      Poststrasse 11, 9001 St. Gallen
Helles Gelb. Dezent, flo-       tung vielschichtig,                nach B ­ elüftung mitt-            Fon 071 226 94 00                          Chemin de la Liaudisaz,
ral, mineralisch. Am            rote Beeren, feine Wür­            lere Inten­sität. Am               www.martel.ch                              1926 Fully
Gaumen dicht, straff,           zigkeit. Am Gaumen                ­Gaumen ­feiner Schmelz,            Cave de Rêve                               Fon 027 746 35 37
­schöne Balance zwischen        elegant, seidig, feiner            geschmeidige Struktur,             Rue de l’Eglise 3, 1128 Reverolle          Internet  www.chappaz.ch                                                                           Von der Weinprobe
                                                                                                      Fon 021 800 58 70
 Säure und Süsse, lan-          Schmelz, ­eleganter                Hauch ­P feffer, mittlere                                                     Betriebsfläche 10 Hektaren                                                                 zum F­ ototermin: Winzerin
                                                                                                      www.cavedereve.ch
 ges, vielschich­tiges         ­Trinkfluss, gute ­L änge.         ­L änge. Ein attrak ­tiver                                                     Produktion 50 000 Flaschen                                                                   Marie-Thérèse Chappaz
                                                                                                      Cave SA
Finale. Ein attraktiver         Ein charaktervoller,               Wein, der Flaschen­reife           Rue de Malagny 28, 1196 Gland
                                                                                                                                                 Wichtigster Wein Ermitage                                                                          im gut bestückten
Petite Arvine.                  frischer Pinot.                    braucht.                           Fon 022 354 20 20                          Grain d’Or                                                                                     Wein­keller des Hotels
17 / 20 2013–2016               17 / 20 trinken –2016              17 / 20 2013–2020                  www.cavesa.ch                              Mein erster Jahrgang 1988                                                                    ­Waldhaus in Sils Maria.

                                                                                                                        S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng   —   16   17 —   S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Weingö t tinnen

                                                                                                                                                                             Ein Lächeln für den               Agrumenzeste, saftiger
                                                                                                                                                                          ­Fotografen: ­Winzerin               Mittelteil, heisses, langes
                                                                                                                                                                            ­Elisabetta Geppetti               Finale. Ein mächtiger Wein
                                                                                                                                                                            vor der W
                                                                                                                                                                                    ­ einprobe in              von beachtlichem Nachhall.
                                                                                                                                                                             der Halle des Hotels              18 / 20 trinken –2016
                                                                                                                                                                         Waldhaus in Sils Maria.
                                                                                                                                                                                                               2010 Morellino di Scansano
                                                                                                                                                                                                               Fattoria Le Pupille,
                                                                                                                                                                                                               Grosseto, Maremma
                                                                                                                                                                                                               Sangiovese plus etwas
                                                                                                                                                                                                               Alicante und Malvasia nera
                                                                                                                                                                                                               Erster Jahrgang: 1985, Ertrag:
                                                                                                                                                                                                               7000 bis 9000 kg / ha, 6 Mo-
                                                                                                                                                                                                               nate Ausbau im Stahltank,
                                                                                                                                                                                                               Produktion: 320 000 Flaschen
                                                                                                                                                                                                               Fr. 16.–
                                                                                                                                                                                                                                                                               Elena Walch
                                                                                                                                                                                                               Rubin. Mittlere Intensität,                                     aus Südtirol
                                                                                                                                                                                                               frische Beerigkeit, würzig.

                                                                                                                                                                                                                                                                               «Mit dem Wein
                                                                                                                                                                                                               Rassiger, konzentrierter
                                                                                                                                                                                                               Antrunk, heisser Mittelteil,

                                                                                                                                                                                                                                                                               habe ich mich erst
                                                                                                                                                                                                               spürbares, leicht trocknen-
                                                                                                                                                                                                               des Tannin, reife Noten

                                                                                                                                                                                                                                                                               recht spät
                                                                                                                                                                                                               roter Beeren, leicht pelzi-
                                                                                                                                                                                                               ges Finale. Ein kerniger,

                                                                                                                                                                                                                                                                               angefreundet»
                                                                                                                                                                                                               noch junger Morellino.
                                                                                                                                                                                                               16 / 20 trinken –2015

                                                                                                                                                                                                               2007 Poggio Valente
                                                                                                                                                                                                               Fattoria Le Pupille,                                            Einige bezeichnen Elena Walch als «Königin des Gewürz-
                                                                                                                                                                                                               Grosseto, Maremma                                               traminers», andere identifizieren sie mit «Beyond the
                                                                                                                                                                                                               Sangiovese plus etwas                                           clouds», einer weissen Cuvée. Elena Walch führt in Tramin
                                                                                                                                                                                                               Alicante                                                        einen 35 Hektaren grossen Betrieb, Südtirol-typisch steht
                                                                                                                                                                                                               Erster Jahrgang: 1996,                                          eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Sorten in Ertrag, und
                                                                                                                                                                                                               12 Hektaren grosse Einzel-                                      entsprechend schwierig ist es für die Winzerin zu sagen,
                                                                                                                                                                                                               lage, Ertrag: 6000 bis                                          an welchen Wein sie ihr Herz verloren hat. «Man sagt, die
                                                                                                                                                                                                               7000 kg / ha, Vinifikation im                                   erste Liebe vergisst man nicht, und das war bei mir der
                                                                                                                                                                                                               Stahltank, anschliessend                                        Chardonnay Cardellino. Es ist ein Weisser voller Leichtig-
                                                                                                                                                                                                               15-monatiger Ausbau in                                          keit, den man mit Freude trinkt.»
                                                                                                                                                                                                               Barriques (40 % Neuholz),                                              Doch kaum hat sie ihre erste Liebe fertig ausgelobt,
                                                                                                                                                                                                               Produktion: 45 000 Flaschen                                     schwärmt sie über den Lagrein, der viele überrasche, weil
Elisabetta Geppetti                                                                                                                                                    2008 Saffredi
                                                                                                                                                                                                               Fr. 69.– (Magnum)
                                                                                                                                                                                                               Helles, leicht gereiftes
                                                                                                                                                                                                                                                                               er so kräftig sei und attraktiv mit seinen süsslichen Tan-
                                                                                                                                                                                                                                                                               ninen, kein eleganter Wein zwar, doch ausdrucksstark,
aus der Maremma                                                                                                                                                        Fattoria Le Pupille,                    Kirschrot. Komplexes, viel-                                     angenehm zu trinken und langlebig. «Beim Lagrein habe
                                                                                                                                                                       Grosseto, Maremma                       schichtiges Bouquet, bal-                                       ich auch auf der Traube interveniert. Ich schneide die Sei-

«Wein und Kunst sind sich sehr nahe»
                                                                                                                                                                       49 % Merlot, 47 % Cabernet              samisch. Dichter, enorm fri-                                    tentrauben und die Enden weg, so dass nur das Herzstück
                                                                                                                                                                       Sauvignon, 4 % Syrah                    scher Antrunk, kompakte,                                        übrigbleibt.»
                                                                                                                                                                       1980 neu beplanzte, 4 Hekta-            geschliffene Tanninstruk-                                              Wo sollte ihr Weingut liegen, könnte sie frei von allen
                                                                                                                                                                       ren grosse Lage; Stockdichte:           tur, mineralischer Mittelteil,                                  Einschränkungen und Zwängen aussuchen? «Ich bin an
«Il mio vino del cuore ist der Saffredi, ein Wein, den ich wollte, den ich            Elisabetta Geppettis Etiketten sind Ausdruck ihrer Verbundenheit                 4000; Ertrag 5500 kg / ha,              dicht und doch luftig, fein-                                    meine Region gebunden. Jedesmal, wenn ich von einer
kreiert, an dem ich viel gearbeitet habe, um die gewünschte hohe Qualität       mit der Geschichte. Die Basislinie kennzeichnet die Darstellung der histo-             Vini­fikation im Stahltank              gliedriges, langes Finale.
                                                                                                                                                                                                                                                Short Facts                    Reise nach Hause zurückkehre, denke ich: Das ist eigent-
zu erzielen», sagt Elisabetta Geppetti. Flaggschiff des Betriebs Le Pupille     rischen Fattoria, der Saffredi nimmt das Wappen der Ortschaft auf. Für                 (max. 32° Celsius), 18-mona-            Ein exzellenter, vielschich-     Elisabetta                     lich ein gesegnetes Land hier. Die klare Luft, das Licht, der
ist der «Poggio Valente», ein Morellino di Scansano aus Einzellage.             den Süsswein «SolAlto» hingegen hat sie sich für die Zeichnung ihrer                   tiger Ausbau im Stahltank,              tiger, gut austarierter Wein.    Geppetti                       intensive Wechsel der Jahreszeiten.» Südtirol verfüge über
       1978 wurde dem Roten aus der Maremma der DOC-Status zugespro-            Tochter Clara entschieden, die diese eines Tages aus dem Kindergarten nach             75 % Neuholzanteil, vor                 18 / 20 trinken –2017                                           extrem interessante Böden und eine lange Weinbau­tra­
chen, 2007 kam die DOCG. «Bis Ende der 1970er Jahre war unser Betrieb eine      Hause gebracht hatte: eine Sonne, in der sich die Landschaft in ihren                  dem Verkauf 1 Jahr Flaschen-                                             Adresse Fattoria Le Pupille,   dition, die schon vor den Römern eingesetzt habe. «Das
typische Fattoria, die unter anderem auch Wein produzierte. Mit der Ein-        typischen Farben spiegelt.                                                             lagerung; Produktion:                   Erhältlich bei:                  Piagge del Maiano 92 A,        Nonplusultra wäre ein Weingut mit kleinem Haus und
führung der DOC wurde dieser Bereich immer wichtiger», erinnert sie sich.             Seit Anfang Jahr arbeitet Geppetti mit dem Berater und Önologen                  22 500 Flaschen;                        Caratello                        58100 Grosseto, Italien        direktem Ausgang in den Garten.»
1985 stieg Elisabetta Geppetti mitten im Studium der Kunstgeschichte in die     Luca D’Attoma zusammen, der die Umstellung auf den biodynamischen                      erster Jahrgang: 1987                   Zürcher Strasse 204E             Fon +39 0564 409 517                  Könnte Elena Walch das Rad der Zeit zurückdrehen
                                                                                                                                                                                                               9014 St. Gallen
Fattoria Le Pupille ein, zwanzigjährig, ohne grosses Wissen, aber bereits vom   Anbau vorantreibt. «Ein Langzeitprojekt und nicht einfach umzusetzen                   Fr. 69.–                                                                 Internet                       und nochmals von vorne beginne, würde sie nicht erst
                                                                                                                                                                                                               Fon 071 244 88 55
Faszinosum Wein infiziert. «Das Studium hat mir gut gefallen. Nun, auch         in einem Betrieb, der mit einer Jahrsproduktion von einer halben Million               Kirschrot. Reifes Bouquet               www.caratello.ch
                                                                                                                                                                                                                                                www.fattorialepupille.it       mit 38 Jahren einen Weinbaubetrieb aufbauen. «Ich war
Wein machen hat mit Kunst zu tun – beides ist sich sehr nah. Die Leiden-        Flaschen unterwegs ist», gibt Elisabetta Geppetti zu bedenken.                         mit Noten von Pflaumen,                                                  Betriebsfläche 80 Hektaren     ursprünglich Architektin. Mit dem Wein habe ich mich
                                                                                                                                                                                                               Terravigna
schaft für die Kunst ist mir geblieben, auch wenn daraus kein Beruf werden            Und was würde sie gerne an ihrem nächsten runden Geburtstag trin-                Röstnoten. Am Gaumen                    Drosselweg 4, 3427 Utzenstorf
                                                                                                                                                                                                                                                Produktion 450 000 Flaschen    erst recht spät angefreundet.» Aber im Vergleich zu ihrer
wird, aber ich möchte in Zukunft dafür mehr Zeit haben. Und die Chancen         ken? «Einen Champagner von Jacques Selosse, einen Massetto aus einem gu­               dicht, spürbares, gut einge-            Fon 032 665 45 11                Wichtigster Wein Saffredi      früheren Beschäftigung sei die Emotion beim Wein eine
stehen gut: Mein Sohn studiert Önologie in Conegliano», freut sie sich.         ten Jahr, wenn er denn nicht zu teuer ist, und einen grossen Bordeaux.» sk             bundenes Tannin, Note von               www.terravigna.ch                Mein erster Jahrgang 1985      ganz andere. sk

                                                                                                            S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng   —   18   19 —          S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Weingö t tinnen

                                teil attraktive Frische,        exotischer Früchte, auch         18 Monate in Barriques;
2008 LAGREIN RISERVA            strukturierende Bitternote      floral. Weich im Antrunk,        14,1 Vol.-%
CASTEL RINGBERG                 im langen, warmen Finale.       saftige Beerigkeit, feine        Fr. 59.80
Elena Walch, Tramin, Südtirol   Ein vielschichtiger, gut aus-   Würze, leichte Bitternote        Gereiftes Rubin. Verschlos-
100 % Lagrein                   tarierter Rotwein.              im mittellangen Finale.          sen, nach Belüftung viel-
Einzellage Castel Ringberg,     18 / 20 trinken –2015           Ein ausgewogener, attrak-        schichtig, erdig-würzig. Sei-
oberhalb des Kalterersees;                                      tiver Weisswein.                 diger Antrunk, feinkörniges,               Short Facts
20 Tage Maischegärung,          2011 Pinot Grigio               17 / 20 trinken –2016            gut verwobenes Tannin,                     Elena Walch
anschliessend Säureabbau        CASTEL RINGBERG                                                  dichter, subtiler Mittelteil,
im Stahltank und 24-mo­na­      Elena Walch, Tramin, Südtirol   2008 Kermesse Cuvée              gereifte Fruchtnoten im                    Adresse Weingut Elena
tiger Ausbau in neuen           100 % Pinot grigio              Elena Walch, Tramin, Südtirol    ­Finale, auf Schwarzteenote                Walch, Via. A. Hofer 1,
französischen Barriques;        Einzellage Castel Ringberg,     Je 20 % Syrah, Petit Verdot,      endend. Ein harmonischer,                 39040 Tramin, Italien
vor Verkauf lange Flaschen-     oberhalb des Kalterersees;      Cabernet Sauvignon,               kraftvoller und doch                      Fon +39 0471 860172
lagerung; 13,7 Vol.-%           85 % des Mosts vergärt          Merlot, Lagrein                 ­geschmeidiger Rotwein.                     Internet 
Fr. 39.90                       im Stahltank, der Rest          Ausser der Cabernet werden        17 / 20 2013–2016                         www.elenawalch.com
Kirschrot. Duftiges,            in Barriques; 14 Vol.-%         alle Trauben zum selben         Erhältlich bei:
                                                                                                                                            Betriebsfläche 35 Hektaren
offenes Bouquet, Noten von      Fr. 22.90                       Zeitpunkt geerntet und ge-                                                  Produktion 500 000 Flaschen
                                                                                                Weibel Weine
Schwarzbrot. Im Antrunk viel    Mittleres Gelb. Dezentes,       meinsam weiterverarbeitet,      Moosweg 40, 3604 Thun-Gwatt
                                                                                                                                            Wichtigster Wein Alle,
Schmelz, kompakt, dicht ge-     vielschichtiges und attrak-     Maischegärung im Stahltank      Fon 033 334 55 55                           sie sind wie meine Kinder
wobene Struktur, im Mittel-     tives Bouquet, reife Noten      rund 10 Tage, Ausbau            www.weibelweine.ch                          Mein erster Jahrgang 1988

                                                                                                  Zeit für ein
                                                                                                  gutes Buch: Winzerin
                                                                                                 ­Regine Minges
                                                                                                  nach der Weinprobe
                                                                                                  in der Halle des
                                                                                                ­Hotels Waldhaus
                                                                                                  in Sils Maria.

Regine Minges
aus der Pfalz                                                                                                                               Short Facts
                                                                                                                                            Regine Minges
«Was von Herzen kommt, kann nur gut sein»                                                                                                   Adresse  Weingut Theo
                                                                                                                                            Minges, Bachstrasse 11,
                                                                                                                                            76835 Flemlingen,
 «Muskateller», sagt Regine Minges auf die Frage nach                  2008 wurden sie in den Verband deutscher Prä­                        Deutschland
i­hrem wichtigsten Wein im Betrieb, «denn ich habe die          dikatsweingüter aufgenommen. Besonders am Herzen                            Fon +49 632 39 33 50
 Parzelle, auf der er wächst, von meinem Vater zu Beginn        liegt ihr auch der «Froschkönig», ein Riesling, der 18 Mo-                  Internet weingut-minges.com
 meiner Winzerinnenausbildung geschenkt erhalten. In            nate unberührt reift und erst nach Ablauf dieser Zeit                       Betriebsfläche 24 Hektaren                                                                Südtirolerin in Südseeblau:
 diesem Rebberg habe ich Narrenfreiheit!», sagt die 25-Jäh-     ­erstmals verkostet wird. «Wachgeküsst», lacht Regine                       Produktion 160 000 bis                                                                          Winzerin Elena Walch­
 rige, die zusammen mit ihrem Vater Theo Minges den              Minges und erzählt, wer alles vom Froschfieber schon                       180 000 Flaschen                                                                           posiert für den Fotografen
 Familienbetrieb in der Pfalz in 6. beziehungsweise 7. Gene-     angesteckt wurde. Die Etikette für diesen eigenwilligen                    Wichtigster Wein mehrere                                                                          Jon Wyand im Hotel
 ration führt.                                                   Weissen hat sie selber entworfen. Das fiel ihr leicht, denn                Mein erster Jahrgang 2007                                                                     Waldhaus in Sils Maria.

                                                                                                                  S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng   —   20   21 —   S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Weingö t tinnen

sie malt und zeichnet in jeder freien Minute. Winzerin                                                                                                                                                                                                                                        Noten. Ein stoffiger, dichter
oder Künstlerin, das war denn auch die Frage nach Schul-                                                                                                                                                                                                                                      Wein von grosser Souplesse
abschluss. «Schon mein Grossvater hatte Kunst studiert,                                                                                                                                                                                                                                       und enormem Potenzial.
er übernahm das Weingut, weil sein Bruder im Krieg ge-                                                                                                                                                                                                                                        18 / 20 trinken –2025
fallen war. Jetzt ist meine Kunst der Wein.»
       Und was, wenn morgen eine Fee auftaucht und                                                                                                                                                                                                                                             2011 Grüner Veltliner
­Ihnen ein Weingut Ihrer Wahl schenkt? «Feen mag                                                                                                                                                                                                                                               Hasel
 ich prinzipiell sehr gerne», antwortet Regine Minges,                                                                                                                                                                                                                                         Weingut Birgit Eichinger,
 «aber mich auf ein Weingut zu beschränken, das fiele                                                                                                                                                                                                                                          Strass, Kamptal
 mir schwer. Was mir hingegen gefallen würde: in den                                                                                                                                                                                                                                           Südlage im mittelhohen
 besten Weinanbaugebieten je einen Rebberg zu erhalten,                                                                                                                                                                                                                                        Hügelland; Ertrag: 60 hl / ha,
 dazu einen Traktor und ein Fass, um den Wein aus­                                                                                                                                                                                                                                             Trauben sofort abgepresst,
 zubauen. So könnte ich aus diesen Regionen das Beste                                                                                                                                                                                                                                          im Stahltank vergoren und
 mitnehmen.»                                                                                                                                                                                                                                                                                   ausgebaut; 12,6 Vol.-%
       Die Winzerin mag die Vielfalt und die Über­                                                                                                                                                                                                                                             Fr. 14.–
 raschung. «Ein Wein kann mich auf indirekte Art für                                                                                                                                                                                                                                           Helles Gelb. Verhaltenes
 sich einnehmen», sagt sie dazu. «Wenn ich heirate, möchte                                                                                                                                                                                                                                     Bouquet, feinwürzig, leichte
 ich von jedem Gast eine Flasche geschenkt erhalten, die                                                                                                                                                                                                                                       Hefenote. Schlanker,
 ihm besonders am Herzen liegt. Denn das kann nur etwas                                                                                                                                                                                                                                       ­säurebetonter Antrunk,
 Gutes sein.» sk                                                                                                                                                                                                                                                                               im Mittelteil Noten von
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Gravensteiner Apfel, Hauch
                                                                                                                                                                                                                                                                                               von Pikanz, feingliedriges
                               typisch, exotische                                                                                                                                                                                                                                              Finale. Ein rassiger, vitaler
2009 DER FROSCHKÖNIG           Früchte, Lychee, dezentes                                                                                                                                                                                                                                       Grüner Veltliner.
RIESLING SPÄTLESE              Parfum, Rosen. Feine                                                                                                                                                                                                                                            16 / 20 trinken –2016
TROCKEN                        Kohlensäure, zarter,
Weingut Theo Minges,           geschmei­diger Antrunk,                                                                                                                                                                                                                                        2011 Grüner Veltliner
Flemlingen, Pfalz              gut ausbalancierter                                                                                                                                                                                                                                            Wechselberg
Erster Jahrgang: 2007,         Körper, Rosinennoten,                                                                                                                                                                                                                                          Weingut Birgit Eichinger,
Lage am Fuss des               trotz tiefem Alkohol-                                                                                                                                                                                                                                          Strass, Kamptal
Teufelsbergs, Ausbau im        gehalt sehr präsentes,                                                                                                                                                                                                                                         Südlage im östlichen
Stahltank mit Spontan­         langes Finale. Ein attrak­                                                                                                                                                                                                                                     Teil des Strassertals; Ertrag:
vergärung, 18 Monate auf       tiver, faszinierender                                                                                                                                                                                                                                          50 hl / ha, Trauben sofort
der Vollhefe, in dieser        Gewürztraminer.                                                                                                                                                                                                                                                abgepresst und der Most
Zeit bewusst nie verkostet,    18 / 20 trinken –2015                                                                                                                                                                                                                                          anschliessend im Stahltank
erst kurz vor der Abfüllung;                                                                                                                                                                                                                                                                  ausgebaut; 12,9 Vol.-%
13 Vol.-%                      2011 Riesling                                                                                                                                                                                                                                                  Fr. 19.–
Fr. 24.50                      Buntsandstein                                                                                                                                                                                                                                                  Mittleres Gelb. Leicht
Helles Strohgelb, Kohlen-      Spätlese trocken                                                                                                                                                                                                                                               reduktiv, nach Belüftung
säure. Intensives, kristall-   Weingut Theo Minges,                                                                                                                                                                                                                                           würziges Bouquet, auch
klares Bouquet, reife
Fruchtnoten, floral. Am
                               Flemlingen, Pfalz
                               aus der Lage Gleisweiler
                                                                                        Birgit Eichinger                                                        angehen.» Die bekämen ganz glänzende Augen, wenn sie
                                                                                                                                                                über eine neue Pumpe reden würden oder über einen grös­                                        2011 Riesling
                                                                                                                                                                                                                                                                                              beerige Noten. Im Antrunk
                                                                                                                                                                                                                                                                                              leichte Kohlensäure, saftig,
Gaumen knackige Säure,         Hölle, langer Ausbau                                     aus dem Kamptal                                                         seren Traktor. «Das ist uns eher egal», sagt Birgit Eichinger.                                 Heiligenstein Erste Lage       reife Fruchtnoten, Ananas,
spürbare Kohlensäure,          im Stahltank auf der                                                                                                             «Wir entscheiden vielleicht intuitiver», fügt sie an, «dass                                    Reserve                        gepaart mit Würzigkeit,

                                                                                        «Frauen bringen mehr
weicher Schmelz im             Vollhefe                                                                                                                         dies aber im Wein schmeckbar ist, das glaube ich nicht.»                                       Weingut Birgit Eichinger,      mineralischer Mittelteil und
Mittelteil, rassiges, mine­    Fr. 19.50                                                                                                                              Vor zwanzig Jahren startete Birgit Eichinger ihren                                       Strass, Kamptal                Nachhall. Ein kühler, feiner

                                                                                        Bauchgefühl mit»
ralisches, leicht salziges     Helles Gelb. Aromatisches                                                                                                        Betrieb mit 3,5 Hektaren, mit Parzellen, die sie von ihren                                     Lage Zöbinger Heiligenstein    Weisswein, noch Flaschen-
Finale. Ein kraftvoller,       Bouquet, mineralisch,                                                                                                            Eltern übernehmen konnte. Heute produziert sie auf 13 Hek-
                                                                                                                                                                                                                                 Short Facts                   (37 ha), Ertrag: 40 hl / ha,   reifung brauchend.
reichhaltiger Riesling.        Blütenduft, attraktiv. Am                                                                                                        taren jährlich 100 000 Flaschen, und zwar ausschliesslich        Birgit                        Beeren 15 Stunden im Saft      17 / 20 2013–2018
16 / 20 trinken –2016          Gaumen dicht, Schmelz,                                                                                                           Weisswein. «Weil ich ihn mag. Es ist falsch zu meinen, man       Eichinger                     fermentiert, dann abge-
                               Zitrus, Aprikose, struk­                                 Birgit Eichinger ist Teil der österreichischen Winzerinnen-             müsse alles haben.» 50 Prozent der Produktion geht in                                          presst, der Most 18 Stunden    Erhältlich bei:
2011 Gewürztraminer            turierende Bitternote im                                 gruppe «11 Frauen & ihre Weine». Auf deren Homepage                     den Export.                                                      Adresse Weingut Birgit        vorgeklärt, Gärungsdauer       Gerstl Weinselektionen
Edition Rosenduft              Mittelteil und Finale.                                   wird gefrotzelt: «Wenn Frauen Wein machen, kommt Wein                         Wie hat sich der Stil ihrer Weine über die letzten         Eichinger,                    5 Wochen, Ausbau 6 Monate      Fegistrasse 5, 8957 Spreitenbach
Weingut Theo Minges,           Ein vielschichtiger,                                     dabei raus, den viele Männer gerne machen würden. Aber                  Jahre verändert? «Ich denke, gar nicht. Schon immer liess        Langenloiserstrasse 365,      im Stahltank auf der Voll-     Fon 058 234 22 88
Flemlingen, Pfalz              kompakter Riesling mit                                   warum dem so ist, das wissen nur wir 11.» Vielleicht lässt              ich die Weine lange auf der Hefe, bis im Februar, und das        3491 Strass, Kamptal          hefe; 14 Vol.-%                www.gerstl.ch

50-jährige Reben, mehr-        Poten­zial.                                              sich das Geheimnis ja entlocken.                                        ist auch heute noch so.» Gerätschaften kamen hinzu und           Fon +43 2735 5648-0           Fr. 29.–                       Cave les Curiades, Antonia Schnider
stündige Maischestand-         17 / 20 trinken –2021             Von der Weinprobe             Was unterscheidet denn nun den von einer Winze-                  im Ried Lamm eine Parzelle mit Grünem Veltliner, der im          Internet                      Mittleres Gelb. Hocharoma-     Hauptstrasse 50, Reckenwil
                                                                                                                                                                                                                                                                                              8508 Homburg TG
zeit und Vinifikation                                         zu den Zeitungen zum      rin und den von einem Winzer produzierten Grünen                        grossen Holzfass ausgebaut wird. Doch an der Art und             www.weingut-eichinger.at      tisch, vielschichtig, reife
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fon 052 763 20 95
im Stahltank, anschlies-       Erhältlich bei:
                                                               Fototermin: Winzerin     Veltliner? «Da kann ich grundsätzlich keinen Unterschied                Weise, wie die Weissen im Stahltank ausgebaut werden, da         Betriebsfläche 13 Hektaren    Fruchtnoten. Dicht im An-      www.cave-curiades.ch
send langer Ausbau auf                                             Birgit Eichinger     feststellen», meint Birgit Eichinger. Wichtig sei einfach,              verfolgt Birgit Eichinger unverändert ihre Linie. Es sei nicht   Produktion 100 000 Flaschen   trunk, feine Kohlensäure,
                               Boucherville                                                                                                                                                                                                                                                   Heuberger Wein & Gewürze
der Hefe                       Hohlstrasse 150, 8004 Zürich
                                                                    in der Halle des    dass man Feingefühl und Leidenschaft für den Beruf be-                  wünschenswert, dass sich der Stil ändere. «Jedes Weingut         Wichtigster Wein Grüner       straffer Mittelteil, pikant,   Morgartenstrasse 12, 8004 Zürich
Fr. 22.20                      Fon 044 299 40 30                  Hotels Waldhaus       sitze. «Und was ich beobachte, ist, dass Frauen mehr Bauch-             findet Kunden aufgrund gewisser Besonderheiten. Es allen         Veltliner Hasel               mineralisches, sehr langes     Fon 044 281 11 61
Helles Strohgelb. Sehr         www.boucherville.ch                     in Sils Maria.   gefühl mitbringen und Männer die Sache tech­nischer                     recht machen zu wollen, das kann man nie.» sk                    Mein erster Jahrgang 1992     Finale mit leicht süsslichen   www.wgheuberger.com

                                                                                                     S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng   —   22   23 —         S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Weingö t tinnen

                                                                                                                                                                                                               2010 GOLDBERG
                                                                                                                                                                                                               Weingut J. Heinrich,
                                                                                                                                                                                                                                                                              Bruna Grimaldi
                                                                                                                                                                                                               Deutschkreutz,                                                 aus dem Piemont
                                                                                                                                                                                                               Mittelburgenland

                                                                                                                                                                                                                                                                              «Auf die berühmte
                                                                                                                                                                                                               100 % Blaufränkisch
                                                                                                                                                                                                               aus der 3 ha grossen

                                                                                                                                                                                                                                                                              Insel würde ich
                                                                                                                                                                                                               Lage Goldberg,
                                                                                                                                                                                                               1947 gepflanzte Blau­

                                                                                                                                                                                                                                                                              drei Baroli mitnehmen –
                                                                                                                                                                                                               fränkisch-Reben;
                                                                                                                                                                                                               Ertrag: 35 hl / ha; kontrol-

                                                                                                                                                                                                                                                                              einen von mir»
                                                                                                                                                                                                               lierte Maischegärung
                                                                                                                                                                                                               mit saft­eigenen Hefen,
                                                                                                                                                                                                               Pressung nach 12 Tagen
                                                                                                                                                                                                               Maischestandzeit;
                                                                                                                                                                                                               12 Monate Ausbau in                                            Leider spreche sie kein Englisch, sagt Bruna Grimaldi, «aber
                                                                                                                                                                                                               Barriques                                                      es ist fantastisch, wenn die Leute sagen, dass ihnen mein
                                                                                                                                                                                                               Helles Kirschrot. Ver-                                         Wein schmeckt.» Mit ihrem Barolo Badarina 2007 schaffte
                                                                                                                                                                                                               schlossen, nach B    ­ elüf-                                   es die Winzerin aus dem Piemont gar in die Liste der «Top
                                                                                                                                                                                                               tung leicht animalisch,                                        100 Cellar Selection» des «Wine Enthu­siast». Der Lagen-
                                                                                                                                                                                                               erdig-würzig. Weich                                            Barolo aus Serralunga d’Alba ist auch Bruna Grimaldis
                                                                                                                                                                                                               und saftig im Antrunk,                                         Liebling. Diesen Wein würde sie, müsste sie sich entschei-
                                                                                                                                                                                                               beeriger Mittelteil,                                           den, auf die berühmte einsame Insel ­mit­­nehmen. Zudem
                                                                                                                                                                                                               attraktive Fruchtsüsse,                                        je eine Flasche Barolo Monfortino von Giacomo Conterno
                                                                                                                                                                                                               saftiges, warmes                                               und den Barolo Sperrs von ­Angelo Gaja.
                                                                                                                                                                                                               Finale. Ein eleganter, trink­                                         Bruna Grimaldi hat nach ihrem Önologiestudium in
                                                                                                                                                                                                               reifer Blaufränkisch.                                          Alba 1999 den elterlichen Betrieb übernommen. Während
                                                                                                                                                                                                               17 / 20 trinken –2016                                          des Studiums hatte sie einen anderen Studenten, ihren
                                                                                                                                                                                                                                                                              heutigen Mann Franco, kennengelernt. «Er hat die Men­
                                                                                                                                                                                                               2009 TERRA O.                                                  talität eines Schweizers oder Deutschen, kümmert sich
                                                                                                                                                                                                               Weingut J. Heinrich,                                           hauptsächlich um den Weinausbau und ist dabei geradezu
                                                                                                                                                                              Vor der Felswand:                Deutschkreutz,                                                 pingelig», sagt Bruna Grimaldi.
                                                                                                                                                                       ­Winzerin Silvia Heinrichs              Mittelburgenland                                                      Auf die Frage, warum es im Vergleich zu andern Ge-
                                                                                                                                                                             kurze Verschnauf-                 Blaufränkisch, Cabernet                                        bieten in den Langhe nur wenige zertifizierte Biobetriebe
                                                                                                                                                                          pause an der frischen                Sauvignon, Merlot und                                          gibt, antwortet sie: «Wir arbeiten in diese Richtung und
                                                                                                                                                                                ­Engadiner Luft.               Syrah aus den Lagen                                            brauchen beispielsweise schon lange keine Herbizide mehr.
                                                                                                                                                                                                               Altes Weingebirge und                                          Unsere Reben liegen verzettelt zwischen 280 und 400 Me-
                                                                                                                                                                                                               Ried Kart;                                                     tern. Wer soll die zusätzliche Arbeit machen, die durch
                                                                                                                                                                                                               Ertrag: 35–40 hl / ha;                                         eine biologische Bewirtschaftung anfällt?» In den Langhe
                                                                                                                                                                                                               Spontanvergärung,                                              fände man nur noch ausländische Mitarbeiter. «In unse-
                                                                                                                                                                                                               anschliessend Ausbau in                                        rem G ­ ebiet sind es ganz wenige, die es schaffen, nur mit
Silvia Heinrich                                                                                                                                                        2009 Cupido beauté
                                                                                                                                                                                                               Barriques; 14 Vol.-%
                                                                                                                                                                                                               Fr. 39.–
                                                                                                                                                                                                                                                                              Bordelaiser Brühe durchzukommen.» Brunas beratender
                                                                                                                                                                                                                                                                              Agronom habe ihr jedenfalls klipp und klar gesagt, dass
aus dem Mittelburgenland                                                                                                                                               éternelle                               Helles Kirschrot. Tief­­                                       in ihren Lagen eine Weinproduktion unter Einhaltung
                                                                                                                                                                       Weingut J. Heinrich,                    gründiges, konzentrier-                                        aller Vorgaben der biologischen Bewirtschaftung nicht

«Frau oder Mann?
                                                                                                                                                                       Deutschkreutz,                          tes Bouquet, leichte                                           möglich sei. Es gäbe viele, die sagen würden, sie seien
                                                                                                                                                                       Mittelburgenland                        Röst­noten, reife Frucht.                                      bio, es in Wirklichkeit aber nicht sind. «Wir, die vor Ort

Es kommt auf die Persönlichkeit des Winzers an»
                                                                                                                                                                       100 % Blaufränkisch                     Mäch­tiger Antrunk mit                                         leben, sehen, dass es praktisch unmöglich ist. Und unter
                                                                                                                                                                       Selektion der besten                    viel Schmelz, saftiger, gut                                    uns: hundertprozentige Bioweine sind nie hundertpro-
                                                                                                                                                                       Partien, langer                         strukturierter Mittelteil,                                     zentig sauber.» Für Bruna Grimaldi müssen die Weine
                                                                                                                                                                       Barrique­ausbau;                        ausgesprochen beerige           Short Facts                    blitzblank sein. sk
«Weniger ist mehr, das ist der Leitfaden unseres Betriebs», sagt Silvia        rin an der Weinfachschule in Klosterneuburg nach, die Praxis in Betrieben               14 Vol.-%                               ­Süsse, cremiger Trink-         Silvia Heinrich
Heinrich klipp und klar. Seit 2009 konzentriert sie sich ausschliesslich auf   in Deutschland und Italien. Das meiste aber habe ich zu Hause gelernt.»                 Fr. 90.–                                 fluss, stoffiges, leicht
Rotweine, allen voran auf Blaufränkisch. «Es ist eine Sorte, die unsere Re-           Bereut sie den Entscheid? «Nein, aber als mich heute Jon Wyand por-              Kirschrot. Intensives Bou-               trocknendes Finale mit         Adresse Weingut J. Heinrich,                                  anschlies­send 6 Monate
gion Mittelburgenland repräsentiert, mit Eigenständigkeit überzeugt und        trätierte, ging mir durch den Kopf, dass ich immer schon gerne Fotografin               quet, leichte Röst­noten,                gut verwobenem Tannin.         Karrnergasse 59,               2009 Barbera d’Alba            Flaschen­lagerung;
grosses Potenzial hat.» Silvia Heinrich dekliniert sie Jahr für Jahr durch:    geworden wäre. Dinge einfangen, Perspektiven schaffen, das Wichtigste                   würzig, beerig. Am Gaumen                Ein aromatischer, üppi-        Deutschkreutz, Österreich      Scassa                         14 Vol.-%
fünf Ausbaustufen aus verschiedenen Lagen kann sie anbieten. Als wich-         rausholen, das vermag die Fotografie, und das fasziniert mich.»                         straff, stoffig, erfrischende,           ger Rotwein.                   Fon +43 2613 89615             Bruna Grimaldi,                Fr. 17.50
tigsten Wein bezeichnet sie den Blaufränkisch Goldberg. Er stammt aus                 Wie unterscheiden sich die Weine, die sie keltert, von denen, die ihr            gut ein­gebundene Säure,                 17 / 20 trinken –2019          Internet                       Serralunga d’Alba,             Leicht gereiftes Kirsch-
Reben, die ihre Grosseltern 1947, dem Jahr ihrer Heirat, gepflanzt hatten.     Vater gemacht hat? «Er bevorzugte einen feminineren Stil. Ich mag, wenn                 spürbares, reifes Tan-                                                  www.weingut-heinrich.at        Piemont                        rot. Verschlossen,
                                                                                                                                                                                                               Erhältlich bei:
Die Geschichte der Weinbaufamilie ist bis ins 18. Jahrhundert zurück doku-     es auch Ecken und Kanten hat, wenn sich Charakter zeigt und ein Wein                    nin, langer, druckvoller                                                Betriebsfläche 37 Hektaren     Parzellen bei Diano d’Alba     nach ­Be­lüftung würziges
                                                                                                                                                                                                               Gerstl Weinselektionen
mentiert. Die ersten Flaschen allerdings wurden erst 1991 abgefüllt.           nicht nur weich und rund ist. Das lässt sich, wie das Beispiel zeigt, nicht             Nachhall. Ein noch junger                                               Produktion 200 000 Flaschen    und Roddi;                     Bouquet, dezente Frucht­
                                                                                                                                                                                                               Fegistrasse 5
      «Es war nicht geplant, dass ich den Betrieb eines Tages übernehmen       Frau oder Mann zuordnen, es kommt auf die Persönlichkeit des Winzers                    Wein von eindrücklichem                 8957 Spreitenbach
                                                                                                                                                                                                                                               Wichtigster Wein Blau-         Ertrag: 6000 kg/ha,            noten. ­Rassig im Antrunk,
werde. Ich hatte die Handelsakademie absolviert und war zehn Jahre lang        an. Wenn ich einen Wein trinke und den Produzenten kenne, dann fallen                   Potenzial.                              Fon 058 234 22 88               fränkisch Goldberg             14-monatiger Ausbau in         ausgesprochen beerig,
in Wien tätig. Die Theorie für meinen neuen Beruf holte ich als Gastschüle­    mir oft Gemeinsamkeiten zwischen ihm und seinem Produkt auf.» sk                        18 / 20 2014–2020                       www.gerstl.ch                   Mein erster Jahrgang 2002      500-Liter-Fässern,             dichter Mittelteil, saftiges,

                                                                                                            S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng   —   24   25 —          S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Weingö t tinnen

 lang­anhaltendes Finale.         kleinen Eichenholzfässern;      100 % Nebbiolo                   leicht trocknend im Mittel-                                                                                Im Aufgang des Hotels
 Ein köstlicher, viel­            14,5 Vol.-%                     Ertrag: 6000 kg / ha,            teil und Finale, frucht­                                                                                    ­erwischt: die fröhliche
 schichtiger und sehr             Fr. 18.50                       12-tägige Maischegärung,         süsser, sehr langer Nach-                   Short Facts                                                  ­Winzerin Bruna Grimaldi
­t ypischer Barbera.              Helles Kirschrot. Attrakti-     24 bis 30 Monate Ausbau in       hall. Ein komplexer Wein                    Bruna Grimaldi                                                     nach der ­Weinprobe
 18 / 20 trinken –2015            ves, offenes Bouquet, viel      kleineren Holzfässern;           von enormem Potenzial.                                                                                             im «Waldhaus».
                                  Frucht. Am Gaumen kom-          14,5 Vol.-%                      18 / 20 trinken –2025                       Adresse   Azienda Agricola
2009 Nebbiolo d’Alba              pakt, spürbares, gut gereif-    Fr. 39.50                                                                     Grimaldi Bruna, Via Roddino,
Briccola                          tes Tannin, Fruchtsüsse im      Helles, gereiftes Purpur-        Erhältlich bei:                              12050 Serralunga d’Alba (CN),
Bruna Grimaldi,                   Mittelteil, langes, gehalt-     rot. Verschlossen, nach          Terravigna                                   Piemont, Italien
Serralunga d’Alba,                volles Finale. Ein kerniger,    Belüftung raffinierte            Drosselweg 4, 3427 Utzenstorf                Fon +39 0173 262 094
                                                                                                   Fon 032 665 45 11
Piemont                           vielschichtiger Nebbiolo.       balsamische Mischung,                                                         Internet www.grimaldibruna.it
                                                                                                   www.terravigna.ch
Lage in Diano d’Alba,             16 / 20 trinken –2016           Rosenduft, feinwürzig.                                                        Betriebsfläche 11 Hektaren
                                                                                                   Vinamici
Alter der Reben: 20 bis                                           Dichter, straffer durch                                                       Produktion 55 0000 Flaschen
                                                                                                   Gösgerstrasse 13
48 Jahre; Ertrag: 6000 kg / ha,   2007 Barolo Badarina            Fruchtsüsse und Säure ge-        5012 Schönenwerd
                                                                                                                                                Wichtigster Wein Barolo
12 Tage Maischestandzeit,         Bruna Grimaldi,                 tragener Antrunk, präsentes,     Fon 062 298 00 52                           ­Badarina
anschlies­send Ausbau in          Serralunga d’Alba, Piemont      gut eingebun­de­nes Tannin,      www.vinamici.ch                              Mein erster Jahrgang 1999

Sophie Dugerdil
aus Genf

«Mit mir verändern sich auch meine Weine»
«Warum soll ich bis ans Ende der Welt gehen, wenn ich ein         geschieht. Ich glaube, ich nähere mich dem Grundsätzlichen
kleines Paradies vor der Haustür habe?», fragte sich Sophie       an, suche vermehrt die Frucht im Wein, weniger die Tan-
Dugerdil, als sie in Asien für das Rote Kreuz tätig war. Die      nine und die Extraktion. Konzentration suche ich im Reb-
Tochter eines Genfer Winzers hatte Geographie und Sport stu-      berg, nicht im Keller. So bin ich bei der Mazeration sehr
diert und wollte im Ausland ihr Wissen mit Erfahrung ver-         vorsichtig und verkoste fortwährend.» Sie sei weder einer
binden. Doch dann kehrte sie nach Dardagny zurück, machte         Schule verpflichtet noch eine Theoretikerin, sagt Sophie
bei den benachbarten Hutins ein Praktikum und ging an-            Dugerdil über sich. «Bei mir ist es recht einfach. Ich degus-
schliessend an die Weinfachschule in Changins. 2004, mit          tiere und sage: Das gefällt mir, das gefällt mir nicht. Ich
34 Jahren, kelterte Sophie Dugerdil ihren ersten Wein.            arbeite gefühlsmässig, das ging bislang nicht allzu schlecht,
      «Mein Etikett zeigt ein Logo, das sich aus drei Buchsta-    und so gehe ich in diese Richtung weiter.»
ben zusammensetzt. Die drei D stehen für Domaine Duger-                 Typische Weine von Männern oder Frauen? Diese
dil Dardagny. Mir war damals nicht bewusst, wie wichtig           Unterscheidung lasse ich nicht gelten. «Ich keltere beispiels-
ein kohärenter Auftritt ist, es waren Aussenstehende, die         weise Weissweine ohne malolaktische Gärung, die ausge-
mich darauf hingewiesen haben. Das Echo war von Beginn            sprochen vif sind, und ich verabscheue Restzucker. Das
her sehr positiv und so integrierten wir seither alle neuen       widerspricht einem Cliché, das besagt, ein Frauenwein sei
Weine oder Abfüllungen in den bestehenden Auftritt.»              weich und süss. Bei mir ist das gerade umgekehrt. Non,
      Hat sich der Weinstil in den letzten Jahren verändert?      non, ich sehe da grundsätzlich keinen Unterscheid. Es ist
«Ohne Zweifel, so wie auch ich mich verändert habe. Ich           eine Sache des Gefühls und dessen, was man als Persön-
verbessere mich und hoffe, dass dies auch mit dem Wein            lichkeit hineingibt.» sk
                                                                                                                                               Short Facts
                                  noten, leichte Pfefferigkeit,   f­ rische, kühle Fruchtnoten,    8 Monate Ausbau im Stahltank                Sophie
 2009 Amicalement vôtre           mittel­l anges, gut abge­        Zitrus. Strenger Antrunk,       Helles Kirschrot. Verschlos-                Dugerdil
 Domaine Dugerdil,                rundetes Finale. Ein ge-         fordernde Säure, Grapefruit-    sen, nach Belüftung frisch,
 Dardagny, Genf                   schmeidiger, trinkreifer,        note, strukturierender, ­       beerige Noten, Kirschen.                    Adresse Domaine Dugerdil,
 60 % Syrah, 40 % Garanoir        sehr harmo­nischer Wein.         leichter Bitterton, Hauch von   Schlanker Antrunk, Frucht-                  Route du Mandement 452,
 12 Monate Ausbau in              17 / 20 trinken –2014            schwarzer Johannisbeere,        süsse im Mittelteil, Bitter-                1283 Dardagny
­Barriques, Produktion:                                            mineralisches, ausbalan-        mandel im heissen Fina­le.                  Fon 022 754 02 90
 2200 Flaschen                    2011 Sauvignon                   ciertes Finale. Ein sehr at-    16 / 20 trinken –2014                       Internet 
 Kirschrot. Mittlere Inten­       Domaine Dugerdil,                traktiver, kühler Sauvignon.                                                www.domaine-dugerdil.ch
                                                                                                   Erhältlich bei:
 sität, beerig, feine Würzig-     Dardagny, Genf                   17 / 20 trinken –2015                                                       Betriebsfläche 5,6 Hektaren
                                                                                                   Sophie Dugerdil, Domaine Dugerdil
 keit. Weich im Antrunk,          8 Monate Ausbau                                                                                              Produktion 35 000 Flaschen       Im Fokus des Fotografen
                                                                                                   Route du Mandement 452
 reife Fruchtnoten, ge-           im ­Stahltank; 15 Vol.-%        2009 Gamay                       1283 Dardagny
                                                                                                                                               Wichtigster Wein                 Jon Wyand: die unkom­
 schmeidig, Tannin und Säure      Mittleres Gelb. Offenes,        Domaine Dugerdil,                Fon 022 754 02 90                           2011 Gamay und Merlot            plizierte Genfer Winzerin
 gut ein­gebunden, Kirschen-      blitzsauberes Bouquet,          Dardagny, Genf                   www.domaine-dugerdil.ch                                        2004
                                                                                                                                               Mein erster Jahrgang             Sophie Dugerdil.

                                                                                                                     S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng   —   26
WeinGöttinnen Noch nie pra gten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute - Cantina Kopp von der Crone Visini
Weingö t tinnen

Elisa Ucar                                                                                                                                                                                                             Madeleine Gay
aus Navarra                                                                                                                                                                                                            aus dem Wallis

«Wein muss                                                                                                                                                                                                             «In der Schweiz haben wir immer noch die
Hühnerhaut auslösen»                                                                                                                                                                                                   Gewohnheit, die Weine jung anzubieten»
Elisa Ucar hat zusammen mit ihrem Partner Enrique                                                                                                                                                                      Madeleine Gay spricht nicht, sie flüstert, so als dürfe ausser     wie vor Mass aller Dinge. «Es sind Weine, die über Frucht,
­Basarte 2006 die Domaine Lupier aus der Taufe gehoben.                                                                                                                                                                dem Gegenüber niemand erfahren, was sie sagt. Die Schüch-          Textur und Langlebigkeit verfügen, die so sind (deutet mit
 Gibts Unterschiede, ob Enrique oder sie bei der Kelterung                                                                                                                                                             ternheit erstaunt, wenn man bedenkt, dass sie die Verant-          der Hand eine Vertikale an). Weine aus der Neuen Welt
 Hand anlegen? Elisa überlegt lange und sagt: «Wichtig ist,                                                                                                                                                            wortung über die Produktion von 2,5 Millionen Flaschen             faszinieren mich weniger. Sie neigen zu dieser Richtung
 dass die Person es gerne macht und über Sensibilität ver-                                                                                                                                                             trägt. Seit 1981 ist Madeleine Gay für Provins Valais tätig, die   (deutet mit der Hand die Horizontale an).»
 fügt. Die spanische Sprache kennt dafür das Wort ‹amar›.                                                                                                                                                              grösste Schweizer Genossenschaft, die rund einen Viertel                 Als ihren wichtigsten Wein bezeichnet Madeleine Gay
 Es bedeutet nicht nur Liebe, sondern auch mehr als Leiden-                                                                                                                                                            der gesamten Walliser Ernte verarbeitet. Was sie hier in den       den Clos Corbassières. «Es ist eine Domäne, wo wir Rebsor-
 schaft», sagt sie, holt tief Atem und fügt an: «Weder für                                                                                                                                                             letzten dreissig Jahren entwickelt hat, ist einzigartig. Zu Be-    ten pflanzten, die uns fehlten, Cabernet Sauvignon etwa.
 Enrico noch für mich ist Wein bloss ein Produkt. Wein                                                                                                                                                                 ginn kelterte Madeleine Gay 50 000 Liter sogenannte Spezia­        Zuerst bauten wir sie sortenrein aus, später versuchten wir
 muss Hühnerhaut auslösen, ein Gefühl. Wein soll berüh-                                                                                                                                                                litäten, heute sind es zwei Millionen Liter! «Ich habe nicht       sie zu assemblieren und heute wissen wir, dass wir sie zu-
 ren, wie ein grossartiges Gemälde. Vielleicht sind Frauen                                                                                                                                                             gedacht, dass sich das so rasch entwickeln würde», sagt sie.       sammen vinifizieren müssen. Das gibt mir die Möglichkeit,
 diesen Aspekten gegenüber etwas aufmerksamer.»                                                                                                                                                                               Wo holt sie sich Inspiration und Wissen für ihre täg-       Weine reifen zu lassen. Die Weine werden komplexer.»
        Elisa Ucar und Enrique Basarte waren bereits vor der                                                                                                                                                           liche Arbeit? «Wir haben bei Provins eine Gruppe, die regel-       Mehr Komplexität, daran will sie in den nächsten Jahren ar-
Gründung ihrer Domaine Lupier gemeinsam in Weinunter-                                                                                                                                                                  mässig degustiert und sich austauscht. Auch laden wir Fach-        beiten, vor allem was die Rotweine betrifft. «In der Schweiz
 nehmen tätig und lernten so verschiedene spanische An-                                                                                                                                                                leute ein, über bestimmte Fragestellungen zu referieren.»          haben wir immer noch die Gewohnheit, die Weine jung an-
 bauregionen kennen. Für ihr eigenes Unternehmen such-                                                                                                                                                                 Bordeaux ist für Madeleine Gay bezüglich Rotwein nach              zubieten. In diesem Bereich gibt es noch viel zu lernen.» sk
 ten sie eine Region, wo es möglich ist, frische Weine mit
 genügend Säure zu keltern. So kamen sie nach San Martín
 de Unx, einem 500-Seelen-Dorf im Nordwesten Spaniens                                                                                                                                                                                                    Produktion 2008: 4500 Fla-       2009 Marsanne                  gepaart mit Fruchtüsse
 und Teil der DO Navarra. 27 Parzellen, alles alte Garnacha-                                                                                                                                                           2008 Domaine du Chapitre          schen, 14 Vol.-%                 Maître de Chai                 im Finale, Hauch von
 Anlagen im Alter zwischen 80 und 110 Jahren, haben die                                                                                                                                                                Provins Valais, Sion              Fr. 43.–                         Provins Valais, Sion           ­weissem Trüffel, tragende
 beiden seit der Gründung 2006 zusammengekauft, alles                                                                                                                                                                  Amigne, Petite Arvine und         Strohgelb. Betörendes Bou-       Gärung und Ausbau auf           Säure. Ein noch ­junger Wein
 in allem 17 Hektaren in Höhenlagen zwischen 400 und                                                                                                                                                                   Humagne blanche                   quet, reife Fruchtnoten, an      der Feinhefe in Barriques,     mit Potenzial.
 740 Metern. Sie wurden von Beginn weg biologisch bewirt-                                                                                                                                                              Lagen der Domaine du Châ­         Süsswein erinnernd, von der      nach 12 Monaten Umzug          17 / 20 trinken –2018
 schaftet. Die einzelnen Parzellen werden separat gekeltert                                                                                                                                                            pitre Teil der Coteaux de Sion,   Sorte Amigne geprägt. Dicht      in Tanks
 und am Schluss des Ausbaus zu zwei Weinen assembliert:                                                                                                                                                                Sorten gemeinsam gekeltert        im Antrunk, trocken, kan-        Fr. 25.90                       2009 Rouge d’enfer
 La Dama und El Terroir. Und warum sind sie nicht zertifi-                                                                                                                      Eine der meistfoto­­                   und in kleinen Eichenfässern      dierte Früchte, voluminöses,     Strohgelb. Vielschichtiges      Maître de Chai
 ziert? «Ich bin einer Zertifizierung gegenüber positiver ein-     Ein gut strukturierter, mine-   100 % Garnacha, aus                         Die Weingläser dürfen            grafierten Winzerinnen                 auf der Feinhefe ausgebaut,       kompaktes, zugleich fein­        Bouquet, würzig, reife Bee­     Provins Valais, Sion
 gestellt als Enrique. Er aber will sich nicht in ein Regelwerk    ralischer Garnacha, der         12 verschiedenen Parzellen                  auf dem Foto nicht fehlen:       der Schweiz: die                       nach ein paar Monaten Um­         zise­liertes, langes ­Finale,    rigkeit, Himbeeren, Wachs.      Syrah, Cornalin,
 einspannen lassen, möchte jederzeit die Freiheit haben,           durch Flaschenreifung ge-       assembliert                                 die spanische Winzerin ­         Walliserin Madeleine Gay               zug in den Stahltank und          leichte Salzigkeit.              Stoffiger Antrunk, weich,       Humagne rouge, Diolinoir
 das zu tun, was er für richtig empfindet. Auf keinen Fall         winnen wird. Dekantieren!       Ertrag: 2500 kg / ha, 30 Tage               Elisa Ucar.                      von Provins in Sion.                   nochmals 14 Monate Ausbau;        18 / 20 trinken –2018            warm, spürbarer ­Bitterton      Jede Sorte einzeln vinifiziert,
wollen wir damit Marketing betreiben.»                             17 / 20 trinken –2017           Maischestandzeit in 3500-                                                                                                                                                                                              ge­naue Assemblage
        Was macht Elisa Ucar am meisten Freude in ihrem                                            bis 4500-Liter-Standen,                                                                                                                                                                                                  wird nach der Degustation
Alltag als Weinproduzentin? «Zu sehen, dass die Natur              2009 LA DAMA                    14 Monate Ausbau in franzö-                                                                                                                                                                                              festgelegt
nicht kontrolliert werden kann. Du kannst planen – und             Domaines Lupier,                sischen Eichenholzfässern                                                                                                                                                                                              Fr. 29.90
 das Gegenteil trifft ein. Was möglich ist: ihr zu helfen, sich    San Martín de Unx, Navarra      (225 bis 500 Liter)                                                                                                                                                                                                    Helles Kirschrot. Mittlere
 auszudrücken. Dafür musst du zuhören.» sk                         100 % Garnacha                  Fr. 24.80                                                                                                                                                                                                             ­Intensität, Röstnoten,
                                                                   Fr. 39.–                        Kirschrot. Mittlere Inten­                  Short Facts                                                                                                                                                                nach Belüftung rote Früchte,
                                                                   Rubin mit violetten Reflexen.   sität, sehr frisches, kühles                Elisa Ucar                                                                                                                                 Short Facts                     ­Kirschen. Am Gaumen
                                   naten in 300 bis 700 Liter      Brotiges, konzentriertes,       Bouquet, ausgewogen.                                                                                                                                                                   Madeleine Gay                    ­mittlere Fülle, markantes,
 2008 LA DAMA                      grossen französischen           mineralisches Bouquet.          Am Gaumen saftig, wieder-                   Adresse  Domaines Lupier,                                                                                                                                                    noch leicht trocknendes
 Domaines Lupier,                 ­Eichenfässern ausgebaut         Am Gaumen kompakt, mar-         um enorm frische Noten,                     C/ Monseñor Justo Goizueta                                                                                                                 Adresse  Provins Valais,          Tannin, stoffiger und
 San Martín de Unx, Navarra        Fr. 39.–                        kantes Tannin, fordernde        tragende Säure, gut einge-                  4, 31495 San Martín de Unx,                                                                                                                Rue de l’Industrie 22,            recht saftiger Mittelteil,
 100 % Garnacha, aus               Kirschrot. Verhaltenes Bou­     Säure, ­attraktive Frucht­      bundenes, saftiges Tannin,                  Navarra, Spanien                                                                                                                           1951 Sion                         im Finale adstringierend.
 15 verschiedenen Parzellen        quet, nach Belüftung raffi-     süsse im Mittelteil und         langes, nerviges Finale.                    Fon +34 639 622 111                                                                                                                        Fon 0840 666 112                  Ein gut ausbalancierter
 Durchschnittlich 75-jährige       nierte Mischung aus Frucht      ­Finale. Ein noch kerniger      Ein knackiger Garnacha.                     Internet                                                                                                                                   Internet  www.provins.ch          Wein, noch Flaschenreife
 Reben, Stockdichte: 4500 / ha,    und Würzigkeit, leichte          Wein mit ­Potenzial, noch      17 / 20 trinken –2016                       www.domaineslupier.com                                                                                                                     Betriebsfläche 250 Hekta-         brauchend.
 Ertrag: 2500 kg / ha; zehn­       Röstnoten. Am ­Gaumen mitt-      Flaschenreifung brauchend.                                                 Betriebsfläche 17 Hektaren                                                                                                                 ren (total: 1100)                 17 / 20 2014–2019
                                                                                                   Erhältlich bei:
tägige offene Kelterung in         lere Fülle, frischer Auftakt,    16 / 20 2015–2022                                                          Produktion 50 000 Flaschen                                                                                                                 Produktion 2,6 Millionen
                                                                                                   Vinothek Brancaia                                                                                                                                                                                                     Erhältlich bei:
3500-Liter-Standen mit             im Mittelteil sandiges Tan-                                                                                 Wichtigster Wein Ich habe                                                                                                                  Flaschen
                                                                                                   Seefeldstrasse 299                                                                                                                                                                                                    Provins
Pigea­ge bei 25°, nach weite-      nin, spürbares, aber gut        2009 EL TERROIR                 8008 Zürich
                                                                                                                                               zwei Kinder: El Terroir und                                                                                                                Wichtigster Wein Clos
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         1951 Sion
ren 15 Tagen Mazeration            eingebundenes Holz, beeri-      Domaines Lupier,                044 422 45 22                               La Dama                                                                                                                                    Corbassières                   Fon 0840 666 112
­ab­gepresst, während 14 Mo-       ges, mittellanges Finale.       San Martín de Unx, Navarra      www.vinothek-brancaia.ch                    Mein erster Jahrgang 2008                                                                                                                  Mein erster Jahrgang 1982      www.provins.ch

                                                                                                                     S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng   —   28   29 —         S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u ng
Sie können auch lesen