Wende beim Verkehr - K21 media

Die Seite wird erstellt Linus Pieper
 
WEITER LESEN
Wende beim Verkehr - K21 media
3/4 2022       Energiepolitik | Klimaschutz | Rekommunalisierung

  14 Euro | ISSN 2193-195X | ZKZ 24444

Wende beim Verkehr                                                                  Politik + Strategie
                                                                                    Welche Rolle spielen Energie-
Die Städte erproben neue Konzepte für die Mobilität der Zukunft.                    genossenschaften der Bürger
Dabei spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle.                              in den Plänen der neuen
                                                                                    Regierung?

                                                                                    Energie + Effizienz
                                                                                    Um die Klimaziele zu
                                                                                    ­erreichen, hat B­ erlin
                                                                                     ­einen Fahrplan für die
                                                                                      ­Wärmewende erstellt.

                                                                                    IT + Technik
                                                                                    IT-Sicherheitsgesetz: Immer
                                                                                    mehr Unternehmen müssen
                                                                                    ihre IT-Sicherheitssysteme
                                                                                    überprüfen.

                                                                                    Praxis + Projekte
                                                                                    Mainzer Stadtwerke testen eine
                                                                                    Smartphone-App, welche die
                                                                                    Auslastung der Mitarbeiter-
                                                                                    parkplätze anzeigt.

                                                                                    Spezial
                                                                                    Breitbandausbau: Kom-
                                                                                    munen und Netzbetreiber
                                                                                    sollten auf Glasfaser-­
                                                                                    Infrastrukturen setzen.

                                                                       www.stadt-und-werk.de
Wende beim Verkehr - K21 media
Gemeinsam mit
Wind, Wasser und
Sonne erreichen
wir jedes Ziel.
                                                                               Versorgt uns mit
                                                                               nachhaltiger Energie,
                                                                               VERBUND-Techniker
                                                                               Hans Schneider.

Saubere Energie aus der Region:    Gemeinsam sind wir nachhaltig erfolgreich. VERBUND ist Österreichs
Alle VERBUND-Kraftwerke in DE      führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus
und AT sind TÜV-Süd-zertifiziert   Wasserkraft in Europa. Mit dieser Erfahrung, unserem Marktwissen und
                                   dem Fokus auf klimafreundliche Technologien haben wir auch für Ihr
                                   Unternehmen die passende Energielösung. verbund.com
Wende beim Verkehr - K21 media
Editorial

                                                                                 Unsere Kompetenz für
                                                                                 die Netze von heute
                                                                                 und morgen!

Liebe Leserinnen und Leser,

der Krieg in der Ukraine fördert       fried Kretschmann nun die Energie-
bemerkenswerte politische Er-          wende wesentlich mutiger, schnel-
kenntnisse zutage. So ist Christian    ler und konsequenter als bisher
Lindner zu diesem Urteil gekom-        umsetzen will, ist keine Überra-
men: „Erneuerbare Energien lösen       schung. Bei einer Videokonferenz
uns von Abhängigkeiten. Erneuer-       stimmte er Landräte und Oberbür-
bare Energien sind deshalb Frei-       germeister darauf ein, dass deutlich
                                                                                          Glasfaser-Netzverteiler EK245 L 2.6
heitsenergien“, sagte der Bundesfi-    mehr Flächen für Windkraft und
nanzminister vor dem Deutschen         Photovoltaik und drastisch kürzere
Bundestag. Die frühere Verteidi-       Planungs- und Genehmigungsver-
                                                                               Qualität von Langmatz
gungsministerin Annegret Kramp-        fahren notwendig seien.                 Als innovativer Lösungsanbieter entwickeln
Karrenbauer ist sogar „wütend auf                                              wir modernste Verkabelungslösungen für
uns, weil wir historisch versagt       Energiewende heißt allerdings auch,     Breitbandnetze.
haben. Wir haben nach Georgien,        dass die Emissionen im Bereich          Unsere neuste Generation von Glasfasernetz-
                                                                               verteilern (96, 48, 24 Mikrorohre) bestechen
Krim und Donbass nichts vorberei-      Verkehr reduziert werden müssen.
                                                                               durch große Langlebigkeit sowie Flexibilität.
tet, was Putin wirklich abgeschreckt   Aber die Mobilitätswende stockt:
                                                                               Details finden sie auf unserer Webseite oder
hätte.“ Wütend auf eigenes Versa-      Der Individualverkehr nimmt zu
                                                                               rufen Sie uns an. +49.8821 920-0
gen könnte ein weiterer Ex-Minis-      und der Lieferverkehr in den Städ-
ter sein. Peter Altmaier hat viel      ten boomt. Der Präsident des Deut-
dafür getan, den schnellen Ausbau      schen Städtetages, Münsters Ober-
der Freiheitsenergien auszubrem-       bürgermeister Markus Lewe, fordert
sen. Vom früheren Bundesminister       von der Politik mehr Spielraum für
                                                                                www.langmatz.de
für Wirtschaft und Energie ist die-    die Kommunen (Seite 14). Denn die
ser Tage allerdings nichts zu hören.   Städte müssen neue Konzepte er-
                                       proben, beispielsweise um den
Nun gibt es also neben der Klima-      ÖPNV stärker zu individualisieren.
krise einen weiteren gewichtigen       Ein Projekt in Leipzig zeigt, wie das
Grund, den Ausbau erneuerbarer         funktionieren kann (Seite 24).
Energien mit aller Macht voranzu-
bringen. Dass der baden-württem-       Alexander Schaeff, Chefredakteur
bergische Ministerpräsident Win-       a.schaeff@k21media.de
Wende beim Verkehr - K21 media
stadt + werk | Inhalt

            8    Politik + Strategie      14            Mobilitätswende           26        Energie + Effizienz

     Politik + Strategie                                      Energie + Effizienz

     8 		   Vorkämpfer der Energiewende                      26     Fahrplan für die urbane Wärmewende
            Bürgerenergiegenossenschaften spielen eine              Eine IÖW-Studie zeigt, wie Berlin bis 2045
            wichtige Rolle beim Umbau des Energie­                  klimaneutral werden kann
            systems
                                                             30     Chance für die Klimaziele
     12     Die effizientesten Kraftwerke                           Die Bundesregierung hat unter anderem zwei
            2G-Energy-Chef Christian Grotholt legt dar,             neue Gesetzespakete angekündigt, um den
            wie die Kraft-Wärme-Kopplung zur Versor-                Ausbau der Windenergie an Land zu stärken
            gungssicherheit beiträgt
                                                             32     Es wird genug für alle sein
                                                                    Deutschland hat trotz Flächenkonkurrenzen
                                                                    und Naturschutzstandards ausreichend Platz
     Titelthema: Mobilitätswende                                    für Photovoltaik und Windkraft

     14     Neue Wege wagen                                  34     Hoort übernimmt Vorreiterrollen
            Mut zum Wandel verlangt die Verkehrswende               Windpark entsteht mit innovativer Technik
            von EU, Bund, Ländern und Kommunen                      und Bürgerbeteiligung

     16     Fahrten optimal planen
            Mit IT-Lösungen können Verkehrsunterneh-
            men den Einsatz ihrer E-Busse besser steuern      IT + Technik

     19     Fuhrpark wird nachhaltig mobil                   38     Immer Bescheid wissen
            Stuttgart stellt sukzessive auf emissionsarme           Wie KRITIS-Betreiber das IT-Sicherheitsgesetz
            Antriebe um                                             2.0 bestmöglich erfüllen

     22     Bürger zu E-Mobilität befragt                   40     Daten für Energie und Wohnen
            Die Magdeburger Stadtgesellschaft hat den               Altenburger Pilotprojekt erprobt die
            ÖPNV vor Ort bewertet und Wünsche für die               LoRaWAN-Technologie
            Zukunft geäußert
                                                              Praxis + Projekte
     24     Flexa für individualisierten Nahverkehr
            Ein On-Demand-Service für Kleinbusse soll        42     Erfolgreich mit LoRaWAN
            in Leipzig den Verzicht aufs eigene Auto                Neue ­Geschäftsfelder für die Stadtwerke
            erleichtern                                             Emden

4    stadt + werk | 3/4 2022
Wende beim Verkehr - K21 media
stadt + werk | Inhalt

  38         IT + Technik             42          Praxis + Projekte       46          Spezial

  44    Smarter parken                                   52    Wachsendes Glasfasernetz
        Mainzer Stadtwerke testen Sprach-App                   Gigabit-Geschwindigkeiten für den ländlichen
                                                               Raum in Hessen und Niedersachsen
  45    Bau eines Innovationsparks
        Strom und Wasserstoff tanken an einem Ort        53    Kooperationen als Türöffner
                                                               Den Netzausbau strategisch vorantreiben

                                                         54    Endlich wieder Präsenzmesse
  Spezial: Breitbandausbau                                     Mitte Juni finden die Fiberdays im RheinMain
                                                               CongressCenter in Wiesbaden statt
  46    Gas geben für Glasfaser
        Kommunen sollten vor allem in zukunfts­
        sichere Lösungen investieren

  48    Das Wohl der Bürger im Blick                    Rubriken
        Highspeed Internet für alle bauen die Stadt-
        werke Lauterbach                                  3    Editorial
                                                          6    Aktuelles
  50    Die Fläche erschließen                           56    stadt+werk Branchenindex
        FTTH-Ausbau in Brandenburg und Sachsen-          58    Vorschau, Inserentenverzeichnis,
        Anhalt                                                 Bildnachweise, Impressum

IMM ER E I NE N SCHRI T T VO RAUS ...

       www.cortility.de                                    ... MIT EF F IZ IE NTE N
                                  I T- LÖS U N G EN F Ü R EN ERG IEV ER SORGE R!
Wende beim Verkehr - K21 media
stadt + werk | Aktuelles

     enervis

     Gasreserve wird teuer
     Die derzeit bekannten Pläne zur
     Etablierung einer nationalen Gas-
     reserve sehen zu bestimmten Stich-
     tagen im Jahr Mindestfüllstände für
     Gasspeicher vor. Vor diesem Hinter-
     grund hat enervis eine Bewertung
     eines typischen deutschen Gasspei-
     chers am Handelsmarkt unter Be-
     rücksichtigung dieser Restriktionen
     vorgenommen. Sebastian Gulbis,
     Gasmarktexperte bei enervis, er-
     klärt: „Derzeit sendet der Handels-    VNG-Gasspeicher: Der Aufbau einer nationalen Gasreserve wird die
     markt vermehrt Signale, welche den     Preise verteuern.
     Versorgungssicherheitsaspekt von
     Gasspeichern nicht unterstützen.       davon auszugehen, dass eine Ein-      gend beschafft werden. Je nach ge-
     In einer solchen ungewöhnlichen        führung der nationalen Gasreserve     nauer Ausgestaltung der nationalen
     Marktsituation könnten die Vorga-      zumindest in diesem Jahr den Effekt   Gasreserve und nötiger Mengenbe-
     ben der nationalen Gasreserve, die     höherer Preise im Sommer als im       schaffungen durch den Marktge-
     bei der Bewirtschaftung am Han-        Winter noch verstärkt – die leeren    bietsverantwortlichen könnten laut
     delsmarkt erzielbaren Erlöse um        Gasspeicher müssten gefüllt und       enervis die Kosten eine Milliarde
     bis zu 50 Prozent senken.“ Dabei sei   entsprechende Gasmengen zwin-         Euro überschreiten.              ■

     50Hertz                                                   Baden-Württemberg

     Mehr Investitionen                                        Keine Tabus mehr
     Der Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz steigert       In einer Videokonferenz Ende Februar 2022 hat sich
     seine Investitionen in die Infrastruktur für den Erneu-   die baden-württembergische Landesregierung mit
     erbaren-Energien-Transport. Wie das Unternehmen           den Stadt- und Landkreisen über einen beschleunig-
     mitteilt, liegt ein Schwerpunkt auf der Netzanbindung     ten Ausbau der erneuerbaren Energien ausgetauscht.
     großer Offshore-Windparks in Ost- und Nordsee. Hier       Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/
     soll die Anschlussleistung für Windparks auf dem Meer     Die Grünen) betonte, dass die Energiewende wesent-
     von heute rund einem Gigawatt auf bis zu sieben Giga-     lich mutiger, schneller und konsequenter als bisher
     watt im Jahr 2030 erhöht werden. „Die von der Bundes-     umgesetzt werden müsse. „Wir dürfen keine einzige
     regierung jetzt auf den Weg gebrachten Gesetze zum        Sekunde mehr damit verschwenden, über die Ener-
     beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren-Energien-          giewende zu diskutieren. Den Genehmigungsverfah-
     Anlagen sind wichtig. Auch um die Abhängigkeit von        ren von Windkraftanlagen muss absolute Priorität
     importierten Energieträgern mittel- und langfristig       eingeräumt werden“, sagte Kretschmann im Rahmen
     zu reduzieren“, sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender       der Videokonferenz, zu der er alle Landrätinnen und
     der Geschäftsführung von 50Hertz. „Die Politik darf       Landräte sowie die Oberbürgermeisterinnen und die
     aber nicht vergessen, dass die Energie aus Wind- und      Oberbürgermeister der Stadtkreise eingeladen hatte.
     Photovoltaikanlagen auch zu den Verbrauchszentren         Man brauche deutlich mehr Flächen für Windkraft
     transportiert werden muss. In den gesetzgeberischen       und Photovoltaik und drastisch kürzere Planungs- und
     Aktivitäten müssen sich deshalb auch Maßnahmen            Genehmigungsverfahren, fuhr er fort und forderte die
     finden, die den dringend notwendigen Netzausbau           Teilnehmenden auf, Ermessensspielräume bei der An-
     beschleunigen.“ 50Hertz wolle dafür in den kommen-        wendung von Bundesgesetzen konsequent zu nutzen
     den Jahren bis zu 5,6 Milliarden Euro investieren. ■      und die Landschaftsschutzgebiete zügig zu öffnen. ■

6    stadt + werk | 3/4 2022
Wende beim Verkehr - K21 media
stadt + werk | Aktuelles

  Stadtwerke Wolfsburg                                    The smarter E Europe

  Plattformen für Smart Cities                            Vier Messen unter einem Dach
  Das IT-Unternehmen Dell Technologies will gemein-       „Creating a new energy world“ – dieses Ziel verfolgt
  sam mit den Stadtwerken Wolfsburg und deren Toch-       die Messe The smarter E Europe. Im Fokus stehen laut
  ter WOBCOM sichere und kostengünstige Daten-            Veranstalter erneuerbare Energien, Dezentralisierung
  Infrastrukturen für Smart Cities entwickeln. Wie die    und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie bran-
  Unternehmen mitteilen, wurde dazu jetzt eine Ab-        chenübergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom,
  sichtserklärung unterzeichnet. Unter dem Dach der       Wärme und Verkehr für eine intelligente und nach-
  internationalen Plattform ASTRID Innovation Hub         haltige Energieversorgung. Um Akteuren aus aller
  wollen die Unternehmen künftig ihr Fachwissen bün-      Welt einen umfassenden Überblick über die neuesten
  deln, um die gemeinsame Entwicklung von Infrastruk-     Entwicklungen und Trends der Energiewirtschaft zu
  turlösungen für Smart Cities voranzutreiben. Ziel der   geben, vereint The smarter E Europe insgesamt vier
  Kooperation sei es, die Plattformlösungen Kommunen      Fachmessen. Alle Veranstaltungen finden vom 11. bis
  in ganz Deutschland bereitzustellen. Die Basis der      13. Mai 2022 auf der Messe München statt: Interso-
  neuen Infrastruktur-Lösungen bilde die Offene Digi-     lar Europe – Fachmesse für die Solarwirtschaft, ees
  tale Datenplattform (ODP). Sie wurde unter dem Dach     ­Europe – Fachmesse für Batterien und Energiespei-
  der Initiative #WolfsburgDigital von den Stadtwerken     chersysteme, Power2Drive Europe – Fachmesse für
  und der WOBCOM als digitale Infrastruktur für den        Lade-Infrastruktur und Elektromobilität, EM-Power
  Wirtschaftsstandort Wolfsburg geschaffen. Die Platt-     Europe – Fachmesse für Energie-Management und
  form ermöglicht es, kommunale Daten strukturiert         vernetzte Energielösungen. Veranstalter von The smar-
  abzurufen, sicher zu teilen und für konkrete Anwen-      ter E ­Europe sind die Firma Solar Promotion und die
  dungsfälle zu nutzen.                              ■     Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH. ■

Wo Stadtwerke und
Seilbahnbauer hoch hinaus wollen.

                                                          Begegnungen verändern alles.
                                                          Wir bringen auf der neuen Messe für urbane
                                                          Mobilität erstmalig Wirtschaft, öffentliche Hand
                                                          und Zivilgesellschaft zusammen.
                                                          Und gestalten gemeinsam die Städte der Zukunft.

                                                          Köln, 18.-21.05.2022                   polis-mobility.com
Wende beim Verkehr - K21 media
Politik + Strategie | Bürgerenergie

Vorkämpfer der
Energiewende
     Die Umsetzung der Energiewende und Lösungen für die Klimakrise              trag wurde unter anderem beschlos-
     stehen und fallen mit dem aktiven Engagement der Menschen vor Ort.          sen, dass zwei Prozent der Landes-
     Bürgerenergiegenossenschaften gestalten die Energieversorgung in ihren      flächen für den Ausbau erneuerba-
     Kommunen und tragen damit zum Umbau des Energiesystems bei.                 rer Energien mit Windkraft und
                                                                                 Freiflächen-Photovoltaik bereitge-
     Die vergangenen zwei Jahrzehnte        sich zum einen in der hohen Anzahl   stellt werden – zuzüglich der zahl-
     haben gezeigt, welchen Beitrag die     der Genossenschaften und zum         reichen verfügbaren Dachflächen.
     Zivilgesellschaft und das Ehrenamt     anderen in der Bandbreite des En-    Die Solarenergie soll dabei bis 2030
     für und in Deutschland leisten         gagements, mit dem sie die ökolo-    auf 200 Gigawatt (GW) ausgebaut
     können. So sind Bürgerenergiege-       gische Modernisierung der Wirt-      werden. Bis Herbst vergangenen
     nossenschaften (BEG) wichtige          schaft vorantreiben.                 Jahres waren rund 58 GW Solarleis-
     Akteure bei der Energiewende, sie                                           tung in Deutschland installiert.
     haben eine Vorbildfunktion. Denn       Bürgerenergie wird gestärkt          Auch alle geeigneten Dächer sollen
     BEGs betreiben einen relevanten                                             künftig für die Solarenergie genutzt
     Anteil von Kraftwerken in den          Der Koalitionsvertrag der neuen      werden. Für gewerbliche Bauten
     Bereichen Windkraft, Solarenergie,     Bundesregierung lässt aufhorchen.    soll das verpflichtend, für private
     Biomasse, Wasserkraft und Block-       Das Klimaschutzprogramm von          Neubauten die Regel werden, so der
     heizkraftwerken. Dazu kommen der       SPD, Bündnis 90/Die Grünen und       Wortlaut im Koalitionsvertrag.
     Betrieb von Wärmenetzen und von        FDP ist ambitioniert und offenbart
     Ladesäulen für die Elektromobilität.   mutmachende Aussichten, wie auch     Um diese Ziele effektiv zu errei-
                                            die BEGs wieder umfassender die      chen, heißt es im Koalitionsvertrag
     Das Kapital für Energieprojekte in     Energiewende mitgestalten können.    weiter, sollen administrative
     der Heimat zu binden, ist zukunfts-    Die wichtige Rolle der Bürgerener-   Hemmnisse aus dem Weg geräumt
     weisend. Die Beteiligung der Bür-      gie fand nun Eingang in das Regie-   werden: Netzanschlüsse und die
     ger am aktiven Klimaschutz bietet      rungsprogramm. Das Ziel der neuen    Zertifizierung werden beschleunigt,
     ein solides Fundament, das zeigt       Regierung: Laut dem Koalitionsver-   Vergütungssätze angepasst, die

8    stadt + werk | 3/4 2022
Wende beim Verkehr - K21 media
Politik + Strategie | Bürgerenergie

Ausschreibungspflicht für große        Angeboten sind prädestiniert, in         garantierte Einspeisevergütung
Dachanlagen und die Deckel ge-         Bürgerhand organisiert zu werden.        entfällt und ihr Geschäftsmodell
prüft. Zudem soll innovative Solar-    In dieser Legislaturperiode sind         dadurch ins Wanken gerät. Um
energie wie Agri- und Floating-PV      diesbezüglich weniger Hemmnisse          neue Geschäftsmodelle und Zu-
mehr Unterstützung finden. Und         bei Genehmigungsprozessen sowie          kunftsplanungen zu etablieren und
hier direkt zitiert aus dem Koaliti-   bessere Rahmenbedingungen und            die Vermarktung des in der Region
onsvertrag: „Wo bereits Windparks      Fördermaßnahmen zu erwarten.             erzeugten Stroms aus erneuerbaren
stehen, muss es ohne großen Ge-                                                 Energien nachhaltig zu sichern,
nehmigungsaufwand möglich sein,        Bürgerenergiegenossenschaften            unterstützt das Ministerium für
alte Windenergieanlagen durch          sind Vorkämpfer der Energiewende.        Wissenschaft, Forschung und Kunst
neue zu ersetzen.“                     Sie schaffen die Umsetzung und           Baden-Württemberg diverse For-
                                       Akzeptanz in der Bevölkerung,            schungsprojekte.
Ausbau der Wärmenetze                  deswegen gibt es ein großes Poten-
                                       zial für weitere Projekte seitens der    Die BEGs erfinden sich gerade neu,
Die Bundesregierung plant auch,        BEGs. Vom Engagement jedes Ein-          da sie nicht mehr funktionieren
eine nachhaltige Biomasse-Strate-      zelnen profitiert die gesamte Ge-        können wie in den ersten Stunden.
gie zu erarbeiten. Außerdem lautet     meinde, das hat die bisherige Ent-       Im Rahmen des Projekts „Bürger
das Ziel, bis 2030 rund 50 Prozent     wicklung der Genossenschaften in         voller Energie“ unterstützt das
der Energieumwandlung für Wär-         Deutschland gezeigt.                     baden-württembergische Ministe-
me klimaneutral stattfinden zu                                                  rium für Umwelt, Klima und Ener-
lassen. Ab Anfang 2025 müssen neu      Aktuelle Herausforderungen               giewirtschaft in Kooperation mit
installierte Heizungen auf Basis von                                            dem Genossenschaftsverband
mindestens 65 Prozent erneuerba-       Bei allem Engagement steigen auch        (BWGV) und dem Verband der
rer Energien betrieben werden. Für     die Herausforderungen für die Ge-        BürgerEnergiegenossenschaften in
den Deutschen Genossenschafts-         nossenschaften. Klassische Ge-           Baden-Württemberg (VBBW) die
und Raiffeisenverband (DGRV) sind      schäftsmodelle, die oft vor allem auf    Genossenschaften in ihrer Weiter-
dies wichtige Signale für die weite-   der Einspeisung von Photovoltaik-        entwicklung. Mit Workshops,
re Verdichtung von bestehenden         strom basieren, sind wirtschaftlich      Coachings, Materialien und Leitfä-
und den Bau neuer genossenschaft-      nicht mehr tragfähig. Die Förde-         den zur Neugründung sowie diver-
licher Nahwärmenetze. Auch hier        rung des ins öffentliche Stromnetz       sen Veranstaltungen.
nehmen die Bürger das Thema            eingespeisten Stroms erfolgte mit-
selbst in die Hand und warten          tels einer garantierten Einspeise-       Mit den zunehmenden Anforderun-
nicht, bis der Staat etwas tut: Mit-   vergütung, die in Abhängigkeit           gen des Energiemarkts stoßen Ge-
gliederzahlen und Einlagen steigen     vom Jahr der Inbetriebnahme der          nossenschaften immer öfter an
in Zusammenhang mit diesem at-         Anlage für 20 Jahre Bestand hatte.       Grenzen. Große Herausforderungen
traktiven Thema bereits. Auch der      Mit Beginn des Jahres 2021 endet         liegen oft in der Organisationsstruk-
Aufbau und Betrieb von Ladesäulen      für die ersten Anlagen der Förder-       tur der BEGs. Alternative, wirt-
und der Aufbau von Carsharing-         zeitraum, wodurch die für die BEGs       schaftlich tragfähige Geschäftsmo-
                                                                                delle zu entwickeln, ist für ehren-
                                                                                amtlich geführte BEGs nur sehr
                                                                                schwer zu bewältigen. Es besteht
                   Die Autorin: Elisabeth Strobel
                                                                                die Notwendigkeit, interne Struk-
                   Elisabeth Strobel ist seit 2009 ehrenamtliche Vorsit-        turen und Organisationsabläufe zu
                   zende des Verbands der BürgerEnergiegenossenschaf-           verändern, um sich strategisch neu
                   ten in Baden-Württemberg (VBBW). Der Verband zählt           auszurichten. Unterstützungsange-
                   72 Bürgerenergiegenossenschaften und über 19.500             bote finden die Genossenschaften
                   Mitglieder. Für ihre über 30-jährigen Verdienste um          durch Coaching und Workshops, die
                   das Gemeinwohl wurde Strobel Anfang 2022 die                 sie bei dem Veränderungsprozess
                   Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg                 begleiten und beraten. Von der
                   überreicht.                                                  Etablierung eines neuen Geschäfts-
                                                                                zweiges bis hin zur kompletten          ▶

                                                                                           stadt + werk | 3/4 2022          9
Wende beim Verkehr - K21 media
Politik + Strategie | Bürgerenergie

     Umstrukturierung der Organisati-
     onsabläufe reichen die Coaching-
     Themen, die unter dem Titel „Zu-
     kunftsworkshops“ für BEGs in Ba-
     den-Württemberg meist sogar
     kostenfrei angeboten werden kön-
     nen. Außerdem unterstützen Ver-
     anstaltungen, Dialogformate und
     Workshops die Netzwerkbildung
     und Kooperationen sowie die För-
     derung des Erfahrungsaustauschs
     innerhalb der BEGs. Die Vernetzung
     mit Gleichgesinnten bietet dabei
     Inspiration und neue Ideen. Auf        Bürgerenergiegenossenschaften sind wichtige Akteure der Energiewende.
     diese Weise werden die Umsetzung
     neuer und innovativer Projektideen     Jahren haben wir uns zusammen-        engagierte Bürgerinnen und Bürger
     angeregt und die BEGs können von       getan, um unseren eigenen Regio-      – und davon gibt es im Südwesten
     Erfolgsbeispielen lernen.              nalstrom anzubieten“. So entstand     eine Menge. An Projektideen und
                                            in der Region ein neuartiger Markt-   Finanzierung fehlt es nicht, aber
     BEG als lokaler Stromanbieter          platz getragen von der Motivation     durchaus am Nachwuchs für tat-
                                            der Menschen, immer mehr lokale       kräftige Unterstützung seitens Eh-
     Ziel der Bürgerenergiegenossen-        Erzeugnisse zu nutzen. Um bildlich    renamtlicher. Die BEGs setzen auf
     schaften ist es, gemeinschaftlich      zu sprechen: Den Strom vom Hal-       den Generationenwechsel. Wer sich
     Projekte in die Tat umzusetzen. Das    lendach des Betriebs auch vor Ort     früh auch im Rahmen einer BEG
     Motto „Was einer alleine nicht         zu nutzen, ist heute genauso Trend    engagiert, kann einen einfachen
     schafft, schaffen viele gemeinsam“     wie der Hofladen und der eigene       Beitrag zur Erreichung der Klima-
     galt von Anfang an bei Gründungs-      Gemüsegarten.                         ziele leisten. Der Verband braucht
     mitgliedern in Baden-Württemberg.                                            junge Köpfe mit neuen Ideen. Da­
     Durch die Bildung von Kooperati-       Ganz wichtig für den Verband ist es   rüber sind sich vermutlich alle
     onen und die aktive Vernetzung mit     zu betonen: Die Stadtwerke sind       Ehrenamtlichen, die teils seit mehr
     Gleichgesinnten lassen sich Projek-    meist keine Konkurrenz zu den         als zwanzig Jahren aktiv sind, einig.
     te effizienter umsetzen. Wissen        Genossenschaften, sondern wichti-
     wird geteilt, Risiken minimiert und    ger Partner und oftmals Abwickler     Pioniere und Profis
     die gemeinsame Wirkung kann            der komplexen energiewirtschaftli-
     maximiert werden. Einige Bürger-       chen Prozesse, um die Stromprodu-     Mit der jungen Generation sind
     beteiligungen in Baden-Württem-        zenten mit den Verbrauchern zu-       aber nicht nur die Aktivisten aus
     berg haben dies bereits erfolgreich    sammenzubringen. Über ein virtu-      der Fridays-for-Future-Bewegung
     unter Beweis gestellt.                 elles Kraftwerk wird die Produktion   gemeint, sondern auch die Alters-
                                            von regionalem Strom möglich. Die     gruppe, die bereits über eine fun-
     Ein Beispiel zur aktiven Kooperati-    fünf Genossenschaften und der         dierte Ausbildung und Berufserfah-
     on zeigt die regionale Strommarke      Stromanbieter rückten auch ver-       rung verfügt und rasch neue Pro-
     BiberEnergie, die aus dem Zusam-       traglich in Form eines juristischen   jekte rund um Solarenergie und
     menschluss von fünf Genossen-          Kooperationsvertrags zusammen.        Windkraft, Nahwärmenetze und
     schaften aus der Region und einem      In ihm wurde der finanzielle Rah-     Energieeffizienz-Projekte umsetzen
     regionalen Stromanbieter entstand.     men festgelegt und geregelt, wer      kann. Die Energiewende ist kom-
     Jürgen Müller, Vorstandsvorsitzen-     welche Aufgaben und Pflichten hat.    plex und vielschichtig und braucht
     der der BürgerEnergiegenossen-                                               nicht nur tatkräftige Pioniere, son-
     schaft Riss in Oberschwaben, er-       Baden-Württemberg ist das Bun-        dern auch erfahrene Profis mit Lust
     klärte in der Phase der Gründung:      desland mit der höchsten Dichte an    auf neue Perspektiven der koope-
     „Es machte wenig Sinn, dass jeder      Energiegenossenschaften. Energie-     rativen Gestaltung des Energiesys-
     für sich alleine arbeitete. Vor vier   wende und Klimaschutz brauchen        tems.                             ■

10   stadt + werk | 3/4 2022
SIE SORGEN DAFÜR, DASS DAS
ÖFFENTLICHE LEBEN FUNKTIONIERT.
WIR BEGLEITEN SIE DABEI MIT SMARTEN
LÖSUNGEN IN DIE DIGITALE ZUKUNFT.
In der Verwaltung sind digitale Lösungen der Weg, um den öffentlichen Auftrag
optimal zu erfüllen. DATEV bietet dafür leistungsstarke und rechtssichere Software
für Finanz-, Personalwesen und Verwaltungsprozesse. Das macht DATEV und die
steuerlichen Berater zu verlässlichen Partnern an Ihrer Seite.

Mehr Informationen unter datev.de/public-sector
oder kostenfrei anrufen: 0800 0114348
Politik + Strategie | Interview

Die effizientesten Kraftwerke
     Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kann als Rückgrat dazu beitragen,              Zunächst möchte ich darauf ver-
     die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sagt Christian Grotholt. Im       weisen, dass KWK-Anlagen, gemes-
     stadt+werk-Interview spricht der Chef von 2G Energy darüber, welche           sen am Ausnutzungsgrad des ein-
     Rolle die KWK im künftigen Energiesystem spielt.                              gesetzten Primärenergieträgers, die
                                                                                   effizientesten Kraftwerke sind.
     Herr Grotholt, wie verändert der        Der Bau von großen Kraftwerken        Viele KWK-Anlagen kleiner und
     Atom- und Kohleausstieg das Ener-       ist oftmals mit kostspieligen und     mittlerer Leistung können dezentral
     giesystem aus Sicht eines Herstellers   langwierigen Planungs- und Ge-        aufgebaut und einfach implemen-
     von Blockheizkraftwerken (BHKW)?        nehmigungsverfahren verbunden.        tiert werden. Die Genehmigungs-
                                             Aufgrund der fehlenden Investiti-     und Planungsverfahren sind sehr
     Neben dem Ausbau von Windkraft
     und Photovoltaik benötigen wir
     regelbare Kraftwerksleistungen, die
     möglichst auch klimaneutral zu
     betreiben sind. Von diesen regelba-
     ren Kraftwerken werden hochdy-
     namische Betriebsweisen abgefor-
     dert, die immer dann Residuallast
     abdecken, wenn der Wind nicht
     ausreichend weht oder die Sonne
     nicht scheint. Eine von der Denk-
     fabrik Agora Energiewende in
     Auftrag gegebene Studie sieht vor,
     dass die Kohlemeiler und Atom-
     kraftwerke zunächst durch Gas-
     kraftwerke ersetzt werden. Man          Viele KWK-Anlagen können dezentral aufgebaut werden.
     spricht auch vom so genannten Fuel
     Switch, weg von Öl und Kohle hin        onssicherheit im Zuge der Energie-    kurz, sodass in der notwendigen
     zu gasförmigen Energieträgern, die      wende tun sich überdies viele         Geschwindigkeit eine nennenswer-
     weniger Treibhausgase emittieren.       Energieversorger derzeit schwer,      te Residuallastkapazität aufgebaut
     Danach sollen die Moleküle fossiler     die entsprechend großen Investiti-    werden kann. Alleine wir als 2G
     Herkunft substituiert werden durch      onen für den Bau neuer Großkraft-     könnten jährlich bis zu 1,5 Giga-
     grünen Wasserstoff und Biogase          werke vorzunehmen. Kleine Kraft-      watt hochflexibler Kapazität ans
     aus regenerativer Gewinnung. Un-        werke, die schnell und einfach in     Netz bringen. Wir sehen die KWK
     sere Blockheizkraftwerke können         vorhandene Infrastruktur einge-       als natürlichen Partner der erneu-
     mit diversen gasförmigen Kraftstof-     bunden werden können, sind in         erbaren Energien, insbesondere der
     fen betrieben werden. Deshalb           größerer Anzahl in der Lage, die      Photovoltaik. Denn wenn die Sonne
     können wir die geschilderten An-        Versorgungssicherheit zu gewähr-      hoch am Himmel steht, gibt es oft-
     forderungen sicher erfüllen. Wir        leisten und sie sind zusätzlich dy-   mals eher geringe Wärmebedarfe
     erwarten durch die Abschaltung          namischer und flexibler zu betrei-    und umgekehrt. Im Zusammenwir-
     von Atomkraftwerken und Kohle-          ben als Großkraftwerke, was insbe-    ken von PV, KWK und Windkraft-
     meilern einen weiter steigenden         sondere im Zusammenspiel mit          anlagen können hocheffiziente und
     Absatz von 2G-Kraftwerken.              Wind- und Sonnenkraftwerken           klimaneutrale Energieversorgungs-
                                             wichtig ist.                          konzepte dezentral geschaffen
     Wie bewerten Sie die Pläne, Gas-                                              werden, wenn die KWK-Anlagen
     kraftwerke für die Versorgungssi-       Welchen Beitrag kann die Kraft-       Biogase oder grünen Wasserstoff
     cherheit zu bauen?                      Wärme-Kopplung insgesamt leisten?     als Treibstoff nutzen.

12   stadt + werk | 3/4 2022
Politik + Strategie | Interview

KWK gilt manchen als fossile Tech-       nung unserer Kraftwerke schon          kommunizierend – arbeiten. Zu-
nologie. Warum ist das aus Ihrer         verrät: Kraft-WÄRME-Kopplung.          nächst gilt es, konsequent die Pho-
Sicht falsch?                                                                   tovoltaik-Kapazität auszubauen und
                                         Gerade viele Stadtwerke setzen bei     gleichzeitig die effiziente Energie-
Sie sprechen da einen sehr ärgerli-      der Wärmeerzeugung auf KWK.            nutzung abzusichern. Schlussend-
chen Punkt an. Überholtes Denken         Welche Rolle spielen sie im neuen      lich müssen dann im nahegelegenen
bei Politikern und Entscheidungs-        Energiesystem?                         Umfeld der Ballungsgebiete zusätz-
trägern aus Gesellschaft und Wirt-                                              liche Windkraftanlagen gebaut
schaft trägt dazu bei, dass die Kraft-   Allein durch die notwendige Ver-       werden. Die auszubauende KWK
Wärme-Kopplung oftmals noch als          sorgung des Gebäudebestands und
ein mit Steinkohle betriebenes           existierende Wärmenetze verfügen
Heizkraftwerk angesehen wird.            Stadtwerke über ein großes Poten-             „Stadtwerke haben ein
KWK heute versteht sich als divers       zial zur Dekarbonisierung via Kraft-        großes Potenzial zur Dekar­
einzusetzende, hocheffiziente und        Wärme-Kopplung. Für uns sind                  bonisierung via KWK.“
dynamisch arbeitende Kraftwerks-         diese systemrelevanten Marktteil-
art, die klimaneutral zu betreiben       nehmer sehr wichtig. Wir möchten
ist und somit als Rückgrat dazu          zukünftig noch stärker gemeinsame      kann bei einer solchen Systematik
beitragen kann, dass die Gesell-         Geschäftsmodelle entwickeln, um        das Rückgrat darstellen, welches die
schaft und die Wirtschaft sicher,        den notwendigen Zubau von KWK-         volatile und dargebotsabhängige
umweltfreundlich und günstig mit         Anlagen möglichst unkompliziert        Stromproduktion durch Wind und
Energie versorgt wird. Die größte        umzusetzen. Da haben wir schon         Sonne stabilisiert. Und dann gibt es
Herausforderung besteht weiterhin        einige strategische Ansätze mit        noch die rotierenden Massen, über
darin, die regenerative Energiepro-      lokalen Versorgern diskutiert und      welche KWK-Anlagen verfügen, die
duktion und deren Nutzung in             befinden uns auf einem guten Weg,      in großer Anzahl in gleicher Weise
Einklang zu bringen. Wir benötigen       standardisierte Lösungen immer         systemstabilisierend wirken. Ein
saisonal einzusetzende Großspei-         wieder nutzen zu können.               zusätzlicher, systemdienlicher Vor-
cherkapazitäten, die nicht mit                                                  teil im Vergleich zu anderen rege-
Batterien aufzubauen sind. Wasser-       KWK-Anlagen haben meist ver-           nerativen Kraftwerksarten.
stoff kann das Arbeitsmedium sein,       gleichsweise kleine Leistungen.
das regenerative Energie unter           Warum sehen Sie dennoch Vorteile       Ihr Unternehmen wirbt damit, dass
Verwendung des bestehenden Gas-          bei der Dezentralität?                 die Anlagen H2-ready sind. Wie un-
netzes speichert. Lassen Sie mich                                               terscheiden sich die Anlagen im
auf einen Punkt im Koalitionspapier      Energiewende findet dort statt, wo     Vergleich zum Betrieb mit Erdgas?
der Regierungsparteien verweisen.        Menschen leben und arbeiten, ist
Demnach soll der Wärmebedarf in          also vor allem in Städten und Bal-     Da gibt es sowohl innermotorische
Deutschland zu 50 Prozent regene-        lungsgebieten durchzuführen. Hier      Unterschiede als auch zusätzliche
rativ abgedeckt werden. Hier kön-        helfen dezentrale Anlagen kleinerer    periphere Anbauten. Der Entwick-
nen wir helfen, wie die Bezeich-         Leistung, die im Konzert – also        lungsaufwand ist den physikali-
                                                                                schen Eigenschaften von Wasser-
                                                                                stoff geschuldet. Wir haben bereits
                                                                                im Jahr 2008 damit angefangen,
                    Im Interview: Christian Grotholt
                                                                                wassertoffhaltiges Pyrolysegas
                    Christian Grotholt gründete 1995 zusammen mit               energetisch zu verwerten. Somit
                    Ludger Gausling die 2G Energietechnik GmbH mit              blicken wir auf eine mehr als zehn-
                    Sitz in Heek im Münsterland. Seit dem Börsengang            jährige Erfahrung im Umgang mit
                    im Juli 2007 ist er Vorstandsvorsitzender und ver-          Wasserstoff als Treibstoff. Das hilft
                    antwortet die Ressorts Strategie und Vertrieb. Der          uns, Wasserstoffkraftwerke anbie-
                    Diplom-Ingenieur hat das Unternehmen vom Mon-               ten zu können und den Kundennut-
                    tagebetrieb zum international agierenden Entwickler         zen abzusichern.
                    und Produzenten von KWK-Anlagen geführt.
                                                                                Interview: Alexander Schaeff

                                                                                           stadt + werk | 3/4 2022      13
Titelthema | Mobilitätswende

Neue Wege wagen
     Um die Klimaziele zu erreichen, muss auch und vor allem im Verkehr der         Wir alle haben unterschiedliche
     CO2-Ausstoß verringert werden. Bei dem Vorhaben, die Mobilität fit für         Ansprüche an Mobilität und ent-
     die Zukunft zu machen, müssen EU, Bund und Länder gemeinsam mit den            scheiden sehr individuell, wie wir
     Städten und Regionen an einem Strang ziehen.                                   unsere täglichen Wege zurücklegen.
                                                                                    Im Schnitt verbringen wir damit
     Der Verkehr rollt unermüdlich           braucht mehr Platz, Fuß­gän­ger­       eine Stunde und 20 Minuten unse-
     durch unsere Städte – daran hat         innen und Fußgänger müssen sich        res Tages. Jeder einzelne Weg ist im
     auch die Corona-Pandemie nichts         sicher bewegen können und wer          Durchschnitt etwa zwölf Kilometer
     geändert. Im Gegenteil: Viele Men-      ein E-Fahrzeug fährt, muss es un-      lang. Mit sicheren Rad- und Fuß-
     schen fahren bewusst im privaten        kompliziert laden können.              verbindungen können wir Städte
     Auto, weil sie sich darin während                                              schaffen, in denen viele alltägliche
     der Pandemie sicherer fühlen, der       Liest man den Koalitionsvertrag,       Wege nur 15 Minuten dauern, an
     Lieferverkehr boomt stärker denn        fällt auf, dass die neue Bundesre-     der frischen Luft stattfinden und so
     je. Das sorgt für laute, übervolle      gierung dem Thema „Nachhaltige         das Verkehrstosen verringern. Für
     Straßen und Staus. Die Abgase und       Mobilität“ viel Raum gibt. Ziel ist:   diesen Umstieg müssen wir begeis-
     der CO2-Ausstoß belasten die Um-        Unsere Mobilität fit für die Zu-       tern.
     welt und das Klima. Wir brauchen        kunft zu machen. Das geht nicht
     daher dringend Lösungen, wie wir        abrupt, sondern nur mit viel Über-     Kommunen mehr Spielraum geben
     den öffentlichen Raum besser für        zeugungsarbeit, wohlüberlegt und
     ein Miteinander der Menschen            in einem wirtschaftlich verträgli-     Um Mobilitätsangebote so zu ge-
     nutzen und gleichzeitig die Ver-        chen Prozess. Allerdings muss es       stalten, dass sie zu den unterschied-
     kehrssicherheit erhöhen. Notwen-        deutlich schneller gehen, als es in    lichen Bedürfnissen der Menschen
     dig ist ein attraktiver öffent­licher   den vergangenen Dekaden der Fall       passen, brauchen wir mehr kom-
     Nahverkehr, auch der Radverkehr         war.                                   munale Entscheidungsspielräume.

14   stadt + werk | 3/4 2022
Titelthema | Mobilitätswende

Die Städte müssen neue Konzepte         Der tägliche Verkehr hat enorme         dann auf Elektro-Lkw verladen
erproben können. Wo ist welche          Auswirkungen auf unser Klima, er        werden und in der Stadt per Las-
Geschwindigkeit gut verträglich?        verantwortet mindestens 20 Pro-         tenrad oder zu Fuß zu mir gelangen.
Wie lässt sich Parkraum für die         zent des CO2-Ausstoßes. Hier müs-       Logistikunternehmen müssen sich
Gemeinschaft gut nutzen? Das lässt      sen wir entschlossener und nach-        endlich für solche Lieferkonzepte
sich vor Ort am besten beurteilen       haltiger als bisher umgestalten.        auf der „letzten Meile“ zusammen-
und entscheiden. Dafür muss der         Einsparungen beim CO2-Ausstoß           finden, gemeinsame Mikro-Depots
Bund die gesetzlichen Regelungen        einzelner Fahrzeuge wurden bis-         als Zwischenlager aufbauen und
schaffen.                               lang durch immer größere und            anschließend die Auslieferung bün-
                                        insgesamt mehr Fahrzeuge wieder         deln. Die Städte unterstützen das,
Das Rückgrat einer gelingenden          aufgezehrt. Damit ist nichts gewon-     etwa durch die Suche nach Flächen
Mobilitätswende ist ein attraktiver,    nen. Um die Klimaziele bis 2030 und     oder indem sie geeignete Ladezo-
moderner und leistungsstarker öf-       2045 zu erreichen, müssen wir mehr      nen ausweisen.
fentlicher Nahverkehr. Es braucht       CO2 einsparen – auch und vor allem
zeitgemäße, klima­freundliche und       im Verkehr. Daher rüsten die Städ-      Jetzt den Wandel gestalten
komfortable Busse und Bahnen, in        te und ihre Betriebe beispielsweise
denen die Menschen gern fahren,         ihre Verkehrsflotten um. Zukünftig      Damit die Verkehrswende gelingt,
in denen sie mit digitalen Systemen     fahren mehr Fahrzeuge mit Strom,        müssen die Europäische Union, der
leicht für das richtige Ticket zahlen   Wasserstoff oder Biogas. Damit          Bund und die Länder gemeinsam
und den besten möglichen An-            auch der private Verkehr kli-           mit den Städten und Regionen an
schluss finden können. Die unter-       mafreundlich Fahrt aufnehmen            einem Strang ziehen. Wir alle brau-
schiedlichen Verkehrssysteme            kann, haben die Städte die Lade-        chen den Mut der Politik, neue
müssen so aufeinander abgestimmt        Infrastruktur im Blick. Es gilt, kli-   Wege zu gehen. Und alle beteiligten
werden, dass der Umstieg auf an-        mafreundlichen Verkehr gegenüber        Ebenen müssen diesen Wandel
dere Mobilitätsarten einfach und        schädlichen Verkehrsformen besser       ausreichend und verlässlich finan-
ohne lange Wartezeiten funktio-         zu stellen und beispielsweise dafür     zieren.
niert. Die digitale Vernetzung des      zu sorgen, dass das Fahren von
öffentlichen Verkehrs gilt es, mit      Verbrenner-Fahrzeugen mit hohem         Das Bündnis für moderne Mobilität
Sharing und Pooling-Modellen            Verbrauch teurer, die Nutzung sau-      zwischen Bund, Ländern und Kom-
voranzutreiben. Der Bus- und            berer Fahrzeuge dagegen entlastet       munen hat wichtige Erkenntnisse
Bahnverkehr muss zudem viel stär-       wird. Eine kluge CO2-Bepreisung         gebracht, aus denen jetzt konkrete
ker als bisher ausgebaut werden.        kann dabei helfen.                      Pläne, Programme und Projekte
Für mehr Bus- und Bahnlinien,                                                   werden müssen. Vom Programm
dichtere Taktungen und höhere           Auch für den Lieferverkehr sind         der EU-Kommission für urbane
Kapazitäten ist eine solide und         neue Konzepte nötig. Denkbar ist        Mobilität über verlässliche Förder-
verlässliche Finanzausstattung so-      etwa eine durchgängige Elektrifi-       maßnahmen des Bundes aus dem
wohl für die notwendigen Investi-       zierung von Lieferketten. Was ich       Klimaschutz- und Transformations-
tionen als auch den Mehrbetrieb         online bestelle, kann nachts weite      fonds bis hin zu Elektromobilitäts-
erforderlich.                           Strecken auf Gleisen zurücklegen,       managern und Klimakonzepten vor
                                                                                Ort: Wir brauchen die Lösungen so
                                                                                schnell wie möglich. Für ein wach-
                                                                                sendes Angebot im öffentlichen
                    Der Autor: Markus Lewe
                                                                                Nahverkehr müssen Unternehmen
                    Markus Lewe ist seit 2009 Oberbürgermeister der             beauftragt, mehr Fahrzeuge be-
                    Stadt Münster und seit Herbst 2021 Präsident des            schafft und zusätzliches Personal
                    Deutschen Städtetages. Für Lewe ist es die zweite           gewonnen werden. Das geht nicht
                    Amtszeit – er stand bereits von Januar 2018 bis Juni        von heute auf morgen. Jeder Ent-
                    2019 als Präsident an der Spitze des Verbands. Dem          scheidungsaufschub verzögert den
                    Präsidium des Deutschen Städtetages gehört er seit          Wandel zur effizienten, bezahlba-
                    2013 an.                                                    ren, nachhaltigen Mobilität in un-
                                                                                seren Städten um Jahre.          ■

                                                                                          stadt + werk | 3/4 2022     15
Titelthema | E-Busse

Fahrten optimal planen
     Die Einführung von Elektrobussen bringt zahlreiche Herausforderungen          um die Fahrzeugflotte bestmöglich
     mit sich. Insbesondere durch die begrenzte Reichweite und die erforder­       zu laden und die Betriebsstabilität
     liche Berücksichtigung der Ladevorgänge steigt die Komplexität. Um            zu maximieren. Gleichzeitig lassen
     diese zu beherrschen, sind spezielle IT-Lösungen notwendig.                   sich die Energiekosten durch zu-
                                                                                   sätzliche Funktionen wie Peak
     Kürzere Reichweiten, komplexe          daten für E-Busse in jedem Prozess-    Shaving minimieren.
     Ladevorgänge und eine Lade-Infra-      schritt aus einer einzigen Quelle
     struktur mit begrenzter Kapazität      und sind konsistent – von der Pla-     Busse optimal einsetzen
     – Elektrobusse bringen zahlreiche      nung über die Disposition bis hin
     Herausforderungen für Verkehrs-        zum Betrieb. Das ist wichtig, damit    In der Umlaufplanung kommt es
     unternehmen mit sich, die sich nur     beispielsweise Reichweitenprogno-      darauf an, die E-Busse auf Grund-
     mithilfe spezieller IT-Anwendun-       sen auf einer einheitlichen Grund-     lage ihrer Reichweite und ihres
     gen beherrschen lassen. Diese          lage basieren.                         Energieverbrauchs optimal einzu-
     sollten im Regelbetrieb für perfek-                                           setzen. Zum Laden fahren die Bus-
     te Einsatzpläne und eine optimale      EBS.charge und EBS.forecast basie-     se auf den Betriebshof oder es
     Netzauslastung sorgen, aber auch       ren auf innovativen Modellierungs-     werden bei entsprechender Infra-
     im Störungsfall jederzeit Lösungen     ansätzen und liefern zuverlässig die   struktur zwischen den Fahrten
     bereitstellen. Ein Beispiel für eine   Grundlage für operative Entschei-      Gelegenheitsladungen an den je-
     solche Software ist die IVU.suite      dungen. EBS.forecast berechnet         weiligen Endhaltepunkten durch-
     des Anbieters IVU Traffic Techno-      Prognosen für den Energiebedarf,       geführt.
     logies.                                das Ladeverhalten und die Batterie-
                                            kapazität. Neben den technischen       Die meisten Verkehrsunternehmen
     Für die Planung sowie den Betrieb      Eigenschaften der Fahrzeuge wer-       streben über längere Zeit einen
     von Elektro- und Dieselbussen be-      den dabei alle wichtigen Einfluss-     Mischbetrieb von Elektro- und
     inhaltet die IVU.suite die Lösungen    faktoren wie Wetter, Streckentopo-     Dieselantrieben an. Daher unter-
     IVU.run für die Umlaufplanung,         logie und Besetztgrad berücksich-      stützt die E-Bus-Optimierung von
     IVU.vehicle für das Betriebshof-       tigt. EBS.charge wiederum erzeugt      IVU.run die Umlaufplanung bei der
     Management-System (BMS) sowie          Ladepläne unter Berücksichtigung       Entscheidung, welche Fahrten mit
     IVU.fleet für die Leitstelle (ITCS).   von Restriktionen der Lade-Infra-      welcher Antriebsart geleistet wer-
     Die IVU-Lösungen integrieren sich      struktur. Dazu zählen etwa die         den sollten. Die Optimierungslö-
     nahtlos in die Lösungen EBS.fore-      Leistungsgrenzen der Stromversor-      sung, die die IVU gemeinsam mit
     cast und EBS.charge, die gemein-       gungsinfrastruktur, die Leistungs-     den Mathematikern von LBW Op-
     sam mit dem Unternehmen ebus           fähigkeit der Ladegeräte oder die      timization entwickelt hat, verteilt
     solutions, ein Joint Venture von       aktuelle Auslastung des Stromnet-      die Fahrten entsprechend der ver-
     IVU und ebusplan, entwickelt wur-      zes. Bei jeder Ladeplanung erfolgt     fügbaren Busse und sagt mithilfe
     den. Somit stammen die Prognose-       eine Priorisierung der Ladeleistung,   von EBS.forecast potenzielle Ein-

                                               Die Autoren: Dr. Claudia Hein und Dr. Torsten Franke

                                               Dr. Claudia Hein ist promovierte Mathematikerin und bei der IVU
                                               AG für das fahrzeugseitige Produkt-Management der Planungs- und
                                               Dispositionslösungen zuständig. Dr. Torsten Franke ist promovierter
                                               Physiker und bei IVU für das übergreifende Management der Fahrbe-
                                               triebsprodukte verantwortlich.

16   stadt + werk | 3/4 2022
Titelthema | E-Busse

      flüsse auf die Reichweite voraus.    für die nächste Ausfahrt vorzube-      prognose von IVU.fleet. Ob und
      Darauf aufbauend plant sie dann      reiten.                                wann der Ladungszustand auf ei-
      alle notwendigen Ladephasen.                                                nem Umlauf kritisch wird, lässt sich
                                           Kritische Zustände vermeiden           mit einem Blick ablesen: Durch
      Das Betriebshof-Management-                                                 intelligente Sortierfunktionen kön-
      System hat die Aufgabe, alle Um-     Die Lösung ITCS für die Leitstelle     nen diejenigen Umläufe, die als
      läufe unter Berücksichtigung der     stellt nicht nur den Fahrbetrieb der   erste in einen kritischen Ladungs-
      aktuellen Fahrzeugzustände, wie      gesamten Flotte sicher, sondern        zustand geraten, stets an oberster
      etwa den State of Charge (SoC) bei   gewährleistet, dass E-Busse stets      Stelle angezeigt werden.
      Elektrobussen, optimal auf die       ausreichend für den geplanten
      Fahrzeuge zu verteilen. Dabei muss   Umlauf geladen sind. Dank einer        Wie sich die Anforderungen an die
      das BMS die Fahrzeugabstellungen     zuverlässigen Umlauf- und flexiblen    Software im Falle einer Störung
      so managen, dass auch die auf dem    Ladeplanung muss das ITCS im           ändern, soll an einem beispielhaften
      Betriebshof durchzuführenden         Regelbetrieb nur selten dispositiv     Szenario betrachtet werden: Auf
      Tätigkeiten wie Reinigung oder       eingreifen. Darüber hinaus kann        einer Hauptverkehrsstraße ist ein
      Wartung reibungslos erledigt wer-    ein erhöhter Verbrauch zum Bei-        Wasserrohr gebrochen, was eine
      den können.                          spiel durch Verspätungen, extreme      Umfahrung erfordert, die mehrere
                                           Temperaturen oder ein erhöhtes         Minuten in Anspruch nimmt. Viele
      Mit IVU.vehicle können Disponen-     Fahrgastaufkommen auftreten.           Busse sind betroffen und müssen
      ten einlaufenden Bussen automa-                                             entsprechend längere Strecken
      tisch einen Stellplatz und den je    Um kritische Ladezustände der          zurücklegen. Schnell wird klar, dass
      nach Kriterium bestmöglichen         Fahrzeugbatterien zu verhindern,       der Rohrbruch vorerst nicht repa-
      Folgeumlauf zuweisen. Elektrobus-    ist es notwendig, den SoC sowie die    riert werden kann, sondern eine
      sen lassen sich automatisch Stell-   Restreichweite zu überwachen und       mehrwöchige Baustelle verursa-
      plätze mit Ladesäulen zuweisen.      Disponenten bei der Unterschrei-       chen wird.
      Eine automatisierte Neuberech-       tung bestimmter Schwellwerte zu
      nung des Ladeplans steuert die       warnen. Die technischen und be-        Dieser Anwendungsfall ist schon
      Ladevorgänge unter Einbindung        trieblichen Daten des Fahrzeugs,       bei einer konventionellen Flotte
      von EBS.charge, sodass alle Busse    welche der Bordrechner IVU.box/        bestehend aus Dieselbussen nicht
      bis zu ihrer nächsten Ausfahrt auf   IVU.cockpit liefern kann, müssen       leicht zu meistern. Die Umleitung
      den benötigten Stand geladen wer-    mit den Informationen zum verblei-     führt kurzfristig zu Verspätungen,
      den. Hierbei berücksichtigt das      benden, möglicherweise dispositiv      auf die möglicherweise mit Fahrt-
      BMS die maximale Kapazität der       geänderten Umlauf und mit dem zu       ausfällen oder Kurzwenden reagiert
      Lade-Infrastruktur und reagiert      erwartenden Energieverbrauch           werden muss. Das Personal muss
      flexibel auf kurzfristige Änderun-   unter Berücksichtigung relevanter      entsprechend umgeplant und die
      gen. Einem verspätet eingefahrenen   Einflüsse entsprechend verknüpft       Fahrgäste informiert werden. Sind
      Bus wird beispielsweise eine höhe-   werden. Dies geschieht in der um-      E-Busse Teil der Flotte, ist die Her-
      re Ladeleistung zugewiesen, um ihn   laufbezogenen Ladungs(zustands-)       ausforderung ungleich größer und        ▶

EFFIZIENT SCHON HEUTE.
KLIMANEUTRAL MORGEN.
Jedes heute von 2G installierte
BHKW kann morgen für den Betrieb
                                                                                                                                   © brand.punkt. | Adobe Stock

mit Wasserstoff umgerüstet werden.
Warten lohnt sich nicht.

                                                                                             stadt + werk | 3/4 2022          17
2G Energy AG | 2-g.de
Titelthema | E-Busse

     ohne eine ideale Integration der
     einzelnen Programme fast nicht
     beherrschbar.

     Im ITCS der Leitstelle werden die
     Fahrwegänderungen für die betrof-
     fenen Linien, Fahrzeuge und Um-
     läufe eingerichtet. Die Fahrer und
     Fahrgäste werden automatisch über
     die dispositiven Änderungen und
     potenzielle Verspätungen infor-
     miert. Die Ladungszustandsprog-
     nose ermittelt, wie sich die Ände-
     rungen auf den prognostizierten
     Ladungszustand für alle Restum-         Ladungsprognose: Auf einen Blick lässt sich ein kritischer Ladungszustand auf einem
     läufe auswirken. Durch die Umlei-       Umlauf erkennen.
     tung ergibt sich ein Mehrverbrauch,
     der bei einigen Umläufen dazu           die Ladesäulen mit einem neuen,         zeit auf eine einheitliche Prognose
     führt, dass die letzten Fahrten nicht   passenden Ladeplan.                     des Energieverbrauchs und der
     mehr sicher durchgeführt werden                                                 Ladevorgänge zugegriffen werden.
     können. Die Lösung IVU.fleet zeigt      Um für die Dauer der Umleitung          Anderenfalls kommt es zu konkur-
     die betroffenen Umläufe und Fahr-       gerüstet zu sein, kann die Umlauf-      rierenden Aussagen, die insbeson-
     ten mit langen zeitlichem Vorlauf       planung sehr flexibel auf die Gege-     dere im Störungsfall den Ar-
     an und macht so deutlich, wo drin-      benheiten reagieren. Durch das          beitsalltag aller Beteiligten er-
     gender Handlungsbedarf besteht.         Anlegen einer neuen Linienvarian-       schweren. Selbstlernende Algorith-
     Diese Fahrten können dann alter-        te lassen sich alle betroffenen Fahr-   men können helfen, die komplexe
     nativen Fahrzeugen zugeordnet           ten effizient anpassen. Die E-Bus-      Prognose automatisch zu aktuali-
     werden. Das BMS wird über die           Optimierung berechnet auf Basis         sieren.
     geänderten Ankunftszeiten und den       dieser veränderten Fahrten die neue
     erwarteten Ladungszustand der           optimale Verteilung auf Elektro-        Die Busflotten werden noch über
     Busse im Betriebshof sowie über         und Dieselbusse und die notwendi-       mehrere Jahre aus Diesel- und
     das notwendige Ausrücken zusätz-        gen Ladevorgänge. Das kann so-          Elektrobussen bestehen. Sie kön-
     licher Fahrzeuge informiert.            wohl zu verkürzten Umläufen als         nen nicht jeweils isoliert betrach-
                                             auch zu verlängerten oder zusätz-       tet, sondern müssen in Planung,
     Auf dem Betriebshof kommt es            lichen Ladephasen zwischen Um-          BMS und ITCS parallel berücksich-
     darauf an, auch für unplanmäßig         läufen und Fahrten führen. Die          tigt werden. Zusätzlich müssen die
     einfahrende Busse schnell Stellplät-    neue Planung kann dann an BMS           Besonderheiten der E-Busse in
     ze zu finden – für Elektrobusse         und ITCS übergeben werden, so-          vielen betrieblichen Belangen, etwa
     solche mit passender Lade-Infra-        dass keine weiteren kurzfristigen       hinsichtlich der Reichweite oder
     struktur. Dabei hilft IVU.vehicle:      Änderungen aufgrund der Baustel-        Zuordnung von Ladesäulen im
     Die Lösung berechnet mit der            le mehr notwendig sind.                 Depot, hinreichend beachtet wer-
     Einfahrtsmeldung automatisch ei-                                                den. Das BMS gewinnt durch die
     nen passenden Stellplatz und weist      Fazit                                   Anbindung an die Leitstelle und
     sie dem jeweiligen Fahrzeug zu. Das                                             das Lade-Management an Bedeu-
     verhindert, dass sich teure Warte-      Sowohl im Regel- als auch im Stö-       tung und unterstützt beispielswei-
     schlangen bilden, die die kostbare      rungsfall müssen Informationen          se bei der Abstellung in der richti-
     Ladezeit verringern, oder Stellplät-    zwischen den Lösungen für Pla-          gen Reihenfolge unter Berücksich-
     ze durch ungünstige Abstellungen        nung, Betriebshof-Management            tigung der Ladepunkt-Zuordnung.
     blockiert werden. Außerdem sucht        und Leitstelle ausgetauscht werden.     Integrierte IT-Systeme unterstüt-
     das BMS automatisch nach passen-        Dafür ist eine nahtlose Integration     zen zuverlässig den Regelbetrieb
     den Folgeumläufen und versorgt          unerlässlich. Es sollte dabei jeder-    und helfen im Störungsfall.       ■

18   stadt + werk | 3/4 2022
Titelthema | Stuttgart

Fuhrpark wird nachhaltig mobil
  Die Stadt Stuttgart will ihren gesamten Fuhrpark sukzessive auf emissi-      schieben. In Stuttgart erfolgt die
  onsarme Antriebe umstellen und setzt dabei auch auf den Einsatz voll-        Beschaffung der Fahrzeuge zentral
  elektrischer Fahrzeuge. Das bisher Erreichte stimmt zuversichtlich, macht    über den Eigenbetrieb Abfallwirt-
  aber auch deutlich, wo noch Stolpersteine liegen.                            schaft (AWS), der neben Entsor-
                                                                               gungsaufgaben, Straßenräumung
  Seit dem Jahr 2015 verfolgt die ba-    getriebenen Pkw ausschließlich        und Winterdienst auch das Zentra-
  den-württembergische Landes-           durch vollelektrisch betriebene       le Fuhrpark-Management mit
  hauptstadt Stuttgart die Strategie,    Fahrzeuge ersetzt. Sollte es keine    Werkstatt für die Stadtverwaltung
  ihren Fuhrpark schrittweise auf        geben, welche die funktionalen        übernimmt.
  emissionsarme Antriebe umzustel-       dienstlichen Anforderungen erfül-
  len. Bislang konnte bereits knapp      len, werden auch Plug-in-Hybride      In Ausschreibungsrunden mit je 30
  die Hälfte der Pkw und Kleintrans-     einbezogen. Sind auch solche nicht    bis 40 Pkw werden die Fahrzeuge
  porter durch batterieelektrische       verfügbar, können Fahrzeuge mit       zentral beschafft, und den Fachäm-
  Fahrzeuge, Hybridfahrzeuge oder        Gasantrieb beschafft werden. Aus-     tern dann über die Verrechnung
  Fahrzeuge mit Gasantrieb ersetzt       nahmen sind zu begründen und          einer monatlichen Pauschale zur
  werden. Um dieses Transformati-        können etwa gewährt werden,           Verfügung gestellt. Von der Ver-
  onsprojekt in Gang zu bringen,         wenn die tägliche Fahrstrecke         kehrsüberwachung bis zur aufsu-
  mussten zahlreiche Prozesse neu        deutlich mehr als 90 Kilometer        chenden Jugendhilfe gibt es zahl-
  gedacht und Rahmenbedingungen          beträgt.                              reiche Nutzer. Damit die höheren
  anders gestaltet werden.                                                     Anschaffungskosten nicht voll auf
                                         Mehrkosten abfedern                   die einzelnen Einsatzbereiche
  Am Anfang jeden Wandels steht ein                                            durchschlagen, wurde zeitgleich mit
  klarer politischer Wille. In einem     Elektrofahrzeuge sind in der An-      der Dienstanweisung ein „Fonds
  vom Gemeinderat beschlossenen          schaffung weiterhin merklich          emissionsarmes Fahren“ beschlos-
  Aktionsplan „Nachhaltig mobil in       teurer als vergleichbare Fahrzeuge    sen. Hier stehen jährlich 300.000
  Stuttgart“ wurde das Ziel verankert,   mit Verbrennungsmotor. Ihren Kos­     Euro zur Verfügung, um die Mehr-
  durch den Aufbau einer gut ver-        tenvorteil spielen sie an anderer     kosten für Fahrzeuge und Lade-In-
  netzten stadteigenen Mobilität eine    Stelle aus: bei geringeren Treib-     frastruktur abzufedern. Bezuschusst
  Reduzierung der Schadstoffbelas­       stoff- und Wartungskosten über die    werden auch Pedelecs und E-La-
  tung und des Lärms im Stadtgebiet      Nutzungsdauer hinweg. Diese Er-       stenräder. Diese interne Verrech-
  zu erreichen. Die Stadtverwaltung      kenntnisse müssen je nach Organi-     nung der Kostenlast für nachhaltige
  sollte hierbei durch ihre eigene       sation des städtischen Fuhrparks      Mobilität hat viel zum Gelingen und
  nachhaltige Mobilität eine Vorbild-    beachtet und gewichtet werden,        zur Akzeptanz der Fuhrparkumstel-
  und Vorreiterrolle einnehmen. Ein      weil sie die Kostenstruktur ver-      lung beigetragen.                     ▶
  Schwerpunkt waren dabei die Elek-
  tromobilität und der Einsatz von
  vollelektrischen und emissions-
                                                                  Der Autor: Michael Hagel
  armen Fahrzeugen.
                                                                  Michael Hagel hat in Tübingen und Helsinki Politikwis-
  Unter Beteiligung des Gesamtper-                                senschaft und Soziologie studiert. Nach mehrjähriger
  sonalrats wurde eine „Dienstanwei-                              Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer
  sung zur systematischen Umstel-                                 Bundestagsabgeordneten absolvierte er den verwal-
  lung des städtischen Fuhrparks“                                 tungswissenschaftlichen Aufbaustudiengang der
  erarbeitet. Kern der Regelung ist                               Uni Speyer. Seit 2015 leitet er bei der Stadt Stuttgart
  eine Beweislastumkehr. Im Grund-                                die Koordinierungsstelle Elektromobilität im Referat
  satz werden nach Ablauf der Nut-                                Strategische Planung und Nachhaltige Mobilität.
  zungsdauer alle konventionell an-

                                                                                         stadt + werk | 3/4 2022         19
Sie können auch lesen