3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at

Die Seite wird erstellt Luisa Bader
 
WEITER LESEN
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
22. Jahrgang         No. 2291               Freitag, 1. April 2022                                                                      Euro 4,–

                                                                                                                                                                                                                                                                                ANZEIGE

                                                                                                                                                                                                                                                          41,9%
                                                                                                                                                                                                                                                                PRINT-

                                                                                                                                                         3,17 MI☼
                                                                                                                                                                                                                                                             REICHWEITE*
Österreichische Post AG,WZ 20Z042164 W ••• medianet Verlag GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 Wien ••• Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

                                                                                                                                                          TREUE
                                                                                                                                                          LESER .
                                                                                                                                                                *
                                                                                                                                                  *Quelle: MA 2021 (Erhebungszeitraum 01-12/2021), 3,173 Mio. Leserinnen und Leser, 41,9% Nettoreichweite für RegionalMedien
                                                                                                                                                  Austria gesamt (BezirksZeitung Wien; BezirksBlätter BGLD, NÖ, SBG, TIR; Woche KTN, STMK; Kooperationspartner: BezirksRund-
                                                                                                                                                  Schau OÖ; RegionalZeitungen VBG) in Leser pro Ausgabe in Ö 14+, Schwankungsbreite ±0,8%, wöchentlich, kostenlos.

                                                                                                                                                 Nutzen Sie die Reichweite unserer Medien für
                                                                                                                                                 Ihre Werbebotschaften. Mehr Informationen
                                                                                                                                                 auf RegionalMedien.at

                                                                                                                                                 Aus Liebe zur Region.
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
KRONE KREATIV | Foto: © Adobe Stock

We r d  ie  K ro n e                                                                                                         1,762
                                                                                                                        MILLIONEN

           lt a uf.
                                                                                                                          ÖSTERREICHER

  t , fä  l
                                                                                                                          LESEN TÄGLICH

ha
                                                                                                                         KRONEN ZEITUNG

                                      1,762 MILLIONEN Österreicherinnen und Österreicher beziehen ihre tägliche Information
                                      und Unterhaltung aus der Kronen Zeitung. Mit einer Platzierung in der „Krone“ erreichen
                                      Sie maximale Reichweite und optimalen Impact für Ihre Werbebotschaft. Setzen Sie Ihrer
                                      Kommunikation die Krone auf: Mit Österreichs reichweitenstärkster Tageszeitung.
                                      Stark auf allen Kanälen: Kronen Zeitung | krone.at
                                                                                                            Quelle: MA 2021, Basis national Ranking Tageszeitungen

                                              ITE              1 .762.000 g
                                                                                                            ohne Kombinationen; Schwankungsbreite Krone +/- 0,7 %,
                                      REICHWE                             un
                                                                                                            Mitbewerb +/- 0,4 % bis +/- 0,5 %

                                      TÄGLICH                  Kronen Zeit
                                                                               708.000                 706.000
                                                                                Mitbewerb
                                                                                          Pla   tz 2
                                                                                                                   Platz 3         542.000
                                                                                                       Mitbewerb                             Platz 4
                                                                                                                                   Mitbewerb
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
22. Jahrgang        No. 2291          Freitag, 1. April 2022                                                      Euro 4,–

                                      Warum nicht? Barbara Lung ist jetzt      Bier-Allianz Del Fabro Kolarik-Chef                  Nichts geht mehr Cyber-
                                      Client Service Director bei Heimat       Michael Kolarik-Leingartner über                      Attacken per ­Ransomware
                                      Wien. Wie sie es anlegen wird 12         eine geglückte Beziehung 36                            nehmen massiv zu 72
                                                                                                                  © Lukas Bezila

                                                                                                                                    Mit 18 Seiten
                                                                                                                                    ­retail ab Seite 35
                                                                                                                                    LEH für MwSt.-Senkung
                                                                                                                                    statt Preisobergrenzen  40
                                                                                                                                    Red Bull verkaufte
                                                                                                                                    2021 9,8 Mrd. Dosen  42
                                                                                                                                    Billa rollt „Gutes
                                                                                                                                    retten“ landesweit aus  44
                                                                                                                                    Micro-Hubs boomen  45
© ISPA/APA-Fotoservice/Hörmandinger

                                                                                                                                   WIFO/FELBERMAYR
                                                                                                                                   „Ende der Ära der
                                                                                                                                   Globalisierung“
                                                                                                                                   AUGSBURG/WIEN. Wifo-Chef
                                                                                                                                   Gabriel Felbermayr sieht den
                                                                                                                                   Krieg in der Ukraine als Ende

                                      „Österreich spielt in der
                                                                                                                                   der Ära der Globalisierung.
                                                                                                                                   „Die 30 glorreichen Jahre der
                                                                                                                                   Globalisierung sind vorbei. Die

                                      oberen Mittelklasse mit“
                                                                                                                                   Idee eines weltweiten Marktes
                                                                                                                                   müssen wir beerdigen“, sagte
                                                                                                                                   der Ökonom am Donnerstag im
                                                                                                                                   Interview mit der Augsburger
                                      „Media for Democracy Monitor“-Studienleiter Josef Trappel                                    Allgemeinen.

                                      im Talk über die Bedeutung von Nachrichtenmedien. 6
© Kleine Zeitung/Jürgen Fuchs

                                                                                                     © AFP

                                      Media-Analyse Die wichtigsten Ergebnisse                               Super-Zyklus Interessante Anlagetipps von
                                      und Daten der aktuellen Reichweitenstudie. 18                          Benjamin Feingold, Feingold Research. 54
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
An alle, die
ihre Perspektiven
teilen.
                                                                         KURIER:
                                                                    476.000 LeserInnen*
Unabhängiger Journalismus auf höchstem Niveau, klar
recherchierte Fakten und treffende Analysen zeichnen
                                                                    KURIER am Sonntag:
den KURIER als reichweitenstarke Qualitätstageszeitung              584.000 LeserInnen*
aus. Damit schaffen wir ein optimales Werbeumfeld
für Ihre Produkte und Dienstleistungen.                               KURIER freizeit:
*Quelle: MA 2021, Basis national, Schwankungsbreite KURIER,         383.000 LeserInnen*
KURIER freizeit und Kurier am Sonntag +/- 0,4 %; Details zur
Schwankungsbreite finden Sie auf www.media-analyse.at/Signifikanz

                                                                    = 1.443.000 Kontakte
                                                                                           © Julian Schmidt
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
medianet.at             Freitag, 1. April 2022                                                                                                                   EDITORIAL / INHALT           5

                                                                                          Besser ois a Stan
Ein Drittel der
­Bevölkerung hält
                                                                                          am Schädl
 von Wissenschaft                                                                         Ein Ausflug in die Koalitionsgrammatik aus
 und Wissenschaftern                                                                      Sicht der Linguistik und Evolutionsbiologie.
 nicht viel – mehr
 als anderswo wird                                       Leitartikel                                                          innerhalb der Sprachentwicklung – die längste
 der ‚Hausverstand‘                                      ••• Von Sabine Bretschneider                                         Zeit als irgendwie grün eingestuft wurde.
                                                                                                                                 Homer nutzte in seiner Dichtung kaum gän-
 hoch geschätzt.“                                        ZWEIDEUTIGKEITEN. Nach einigen Jahren der                            gige oder aus heutiger Sicht zutreffende Farb-
                                                         diversen türkis-schwarz-blau-grünen Regie-                           bezeichnungen – Meer, Schafe, Eisen? Veilchen-
Zitat der Woche                                          rungen hat in Österreich eine gewisse Ambigu-                        farben. Blätter sind grün, Gesichter, Holz und
Aus: Herbert Lackner, Christoph                          itätstoleranz Einzug gehalten. Dabei hilft das                       Honig auch. Auch eine völlige Blaublindheit der
Zielinski: „Die M
                ­ edizin und                             heimische Idiom und seine Weisheiten. Hüft’s                         antiken Griechen wird bis heute heftig disku-
­ihre Feinde“ (30. März 2022)                            nix, schodt’s nix, besser ois a Stan am Schädl,                      tiert. Alleine, dass der Himmel nie als blau be-
                                                         des is g’hupft wie g’hatscht, hätti, wari, tati, ned                 schrieben wurde, hinterließ rätselnde Forscher.
                                                         gschimpft ist globt gnua, ois hoib so wüd – und                      Viele Sprachen unterschieden überhaupt nur
                                                         der König der zweideutigen Eindeutigkeiten: Na                       zwischen drei Farben: Schwarz, Weiß und Rot;
                                                         no na ned! In Sachen „Resilienz“, um ein Trend-                      wobei alle dunklen Farben zu Schwarz gezählt
Impressum                                                vokabel des Coachingspeak zu benutzen, macht                         werden. Dazu kommt, dass etwa zehn Prozent
Medieninhaber:
                                                         dem gelernten Inländer kaum jemand etwas vor.                        der Menschen, fast ausschließlich Männer, rot-
medianet Verlag GmbH                                        Die Reihenfolge von türkis-schwarz-blau-                          grün-blind sind (und dennoch autofahren). Es
1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG
http://www.medianet.at
                                                         grün müsste eigentlich, so man den Erkennt-                          ist verwirrend.
Gründungsherausgeber: Chris Radda                        nissen der Evolutionsbiologie und Linguistik                            Abschließend noch einmal zur Koalitions-
Herausgeber: Germanos Athanasiadis,                      trauen darf, anders lauten. In der Entwicklung                       grammatik: Da wir uns, die Menschheitsge-
Mag. Oliver Jonke
Geschäftsführer: Markus Bauer                            vom ersten Lebewesen mit Pigmentaugenfleck                           schichte und deren Sprachmuster berücksich-
Verlagsleiter: Bernhard Gily                             bis zum modernen Menschen entwickelte sich                           tigend, eigentlich nur auf Schwarz und Rot als
Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:
Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173;
                                                         der Sehsinn in den Grundzügen von monochro-                          halbwegs allgemeintauglich einigen können,
s.bretschneider@medianet.at),                            matisch (hell-dunkel, schwarz-weiß), über blau                       war die Große Koalition so schlecht wohl nicht.
Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli        und grün bis hin zu gelb und rot. Wobei blau –                       Weil: Besser ois a Stan am Schädl.
(fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)

Kontakt:
Tel.: +43-1/919 20-0

                                                                                                              Inhalt
office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231
Fotoredaktion: fotored@medianet.at

Redaktion:
Christian Novacek (stv. CR; nov – DW 2161),
Paul Hafner (haf – DW 2174), Helga Krémer (hk),
Reinhard Krémer (rk), Martin Rümmele (rüm),              COVERSTORY                                    SPECIAL PR-AGENTUREN                          FINANCENET & REAL:ESTATE
Josephine Wolfram (jw), Jürgen Zacharias (jz)
                                                         Der Wert von Medien ............... 6         Backen gegen die Armut ......... 28           Rohstoff-Superzyklus .............. 54
Zuschriften an die Redaktion:
redaktion@medianet.at
                                                         Kommunikationswissenschafter                  Mehrfach ausgezeichnete                       Die Preise am Rohstoffsektor
                                                         Josef Trappel im Interview                    Grayling-Kampagne                             ziehen weiter deutlich an
 Lektorat: Mag. ­Christoph Strolz Grafisches
 ­Konzept: Verena Govoni Grafik/Pro­duktion:             MARKETING & MEDIA                             Gefragte Werte ......................... 30   In neuen Sphären ..................... 60
  ­Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion:
   ­Jürgen Kretten Fotoredaktion/Litho­grafie: Beate                                                   ESG & Co werden wichtiger                     Re/Max über den Immomarkt
    ­Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG,           Jobwechsel mit viel Neuem..... 12
 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungs­weise:         Barbara Lung, Director Client                 RETAIL                                        HEALTH ECONOMY
wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien
­Einzel­preis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. ­Porto
                                                         Service Heimat Wien, im Talk
 & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,– € (Jahr).                                                            „Es braucht Spezialwissen“..... 36            Mega-Investition ....................... 64
Bezugsab­meldung nur zum Ende des verein-                Focus mit Aufwärtstrend ......... 16          Michael Kolarik-Leingartner von               Boehringer Ingelheim baut für
barten Belieferungs­zeitraums bei 6-wöchiger             Die Februar-Zahlen für den                    Kolarik Del Fabro im Gespräch                 1,2 Mrd. € neues Werk in NÖ
Kündi­gungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen; Ge­richts­stand ist                Werbemarkt sind erfreulich
Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der                                                           Ausbau in Gerasdorf ................ 41       Die Wahlsieger ......................... 66
Meinung der Redaktion decken.                            Ausgezeichnet .......................... 17   Das G3 erweitert um eine                      Neue Präsidenten für Ärzte- und
Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:
                                                         Hugo-Portisch-Preis ist vergeben              8.000 m² große Erlebniswelt                   Apothekerkammer gewählt
https://medianet.at/news/page/offenlegung/
                                                         Media-Analyse 2021 ................. 18       35 Red Bull Energy Drink ........ 42          INDUSTRIAL TECHNOLOGY
                                                         Wer profitiert, wer hat verloren?             Im Vorjahr wurden 9,8 Mrd. der
                                                         Die Zahlen geben Auskunft                     blau-silbernen Dosen verkauft                 Rien ne va plus ......................... 72
                     Abo, Zustellungs- und
                     Adressänderungswünsche:                                                                                                         Cyberattacken nehmen zu
                                                         Urheberrechts-Urteil ................ 22      Billa rollt „Gutes retten“ aus.... 44
                     abo@medianet.at                     In der Cloud abgespeicherte                   Händler gibt Obst und Gemüse                  Drei im 5G-Fieber ..................... 74
                     oder Tel. 01/919 20-2100
                                                         Werke nicht mehr gratis                       eine zweite Verkaufschance                    Ausbau und Umsatzplus
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
6   COVERSTORY                                             Freitag, 1. April 2022   medianet.at

      „Desinformationswelle
      hat auch uns erfasst“
      „Media for Democracy Monitor“: Klassische Nachrichtenmedien sind
      im Kampf ­gegen Desinformation auch weiterhin unverzichtbar.

      ••• Von Dinko Fejzuli

                                                                         Interview
                                                                         Josef ­Trappel
                                                                         über die
                                                                         Ergebnisse der
                                                                         dritten Welle
                                                                         des globalen
                                                                         Forschungspro-
                                                                         gramms „Media
                                                                         for Democracy
                                                                         Monitor“.

                                                                                                   © ISPA/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
medianet.at   Freitag, 1. April 2022                                                                                              COVERSTORY      7

W
                elche Bedeutung          Medienlandschaft grundlegend        funktioniert auch von den In-         medianet: Und wie hat Öster­
                Nachrichten-             verändert hat und wir zu Beginn     stitutionen sehr gut, aber die        reich abgeschnitten?
                medien für das           vermutet haben, dass die Medi-      Medienlandschaft ist dort so          Trappel: Unter den 18 Ländern
                demokratische            en massiv an Leistungsfähigkeit     hoch konzentriert, dass es für        aus allen Kontinenten, bis auf
                Zusammenleben            verloren haben – schließlich sind   die demokratische Willensbil-         Afrika, ließen sich vier Kategori-
haben, zeigt sich in Krisen- oder        mit den digitalen Plattformen       dung problematisch wird. Es           en bilden. In der besten Gruppe
gar Kriegszeiten besonders deut-         neue Konkurrenten aufgetreten.      gibt eine sehr hohe Medienkon-        sind die skandinavischen Län-
lich. Das globale Forschungs-                                                zentration, und das ist aus Sicht     der und auch Großbritannien.
programm „Media for Demo-                medianet: Die Studie ist länder­    einer Demokratie natürlich pro-       In der unteren Mittelklasse sind
cracy Monitor“ untersucht in 18          übergreifend. Welche Auffällig­     blematisch.                           Länder wie Portugal oder inter-
Ländern weltweit die Leistungs-          keiten gab es hier und inwie­                                             essanterweise auch die Schweiz
fähigkeit der führenden Nach-            fern hängt die Bedeutung der        medianet: Wenn Australien             zu finden, und Österreich spielt
richtenmedien, gemessen an 30            Nachrichtenmedien vom Reife­        schon so schlecht abschneidet:        in der oberen Mittelklasse mit.
Demokratie-Indikatoren.                  grad einer Demokratie ab?           Wie sieht es dann erst in Län­          Die Social Media-getriebene
   Nun liegt die dritte Welle der                                            dern wie Polen oder Ungarn            Welle an Desinformation hat
Untersuchung vor, und media­                                                 aus?                                  auch uns erfasst und findet auch
net bat Universitätsprofessor                                                Trappel: Die beiden Genann-           in kleineren einheimischen Me-
Josef Trappel, Leiter des Fachbe-                                            ten waren nicht Teil der Studie,      dien Resonanz. Im Vergleich zu
reichs Kommunikationswissen-                                                 weil sie noch junge und nicht         den anderen Ländern verfügt
schaft der Universität Salzburg                                              gefestigten Demokratien sind.         Österreich aber über einen gut
und Gesamtleiter der Studie,                                                 Für die Untersuchung solcher          ausgebildeten Berufsstand an
zum Interview.
                                         Österreich spielt in                Länder hätte wir ein anderes          Journalisten und Journalistin-
                                         der oberen Mittel­                  Instrument einsetzen müssen.          nen, nicht zuletzt auch im öf-
medianet: Herr Trappel, ein              klasse mit. Die Social              Dort können die Medien nicht          fentlichen Rundfunk.
Ergebnis der Studie zeigt, dass                                              frei arbeiten. Oft ist es nicht de-
Nachrichtenmedien zwar ver­              Media-getriebene                    ren Entscheidung, wie sie über
loren haben, aber trotz digita­          Welle an Desinfor­                  Nachrichtenvorgänge berichten,
ler Konkurrenz breit genutzt             mation hat auch uns                 sondern es ist stark staatlich ge-
werden und im Kampf gegen                                                    lenkt – und deswegen kann man
Desinformation unverzichtbar             ­erfasst und findet                 ihnen das nicht zum Vorwurf
sind. Was hat die Studie noch             auch in k­ leineren                machen.
                                                                                                                   Wir haben weiterhin
ergeben?
Josef Trappel: Der Media for De-
                                          einheimischen                      medianet: Um welche Staaten,          ein Problem bei der
mocracy Monitor ist der Versuch,          ­Medien Resonanz.                  die in der Untersuchung waren,        Berücksichtigung
mit sozialwissenschaftlichen                                                 muss man sich echte Sorgen
Methoden festzuhalten, was die                                               machen?                               von Frauen – sowohl
führenden Nachrichtenmedien              Josef Trappel                       Trappel: Unter den 18 Ländern         in der Berichterstat­
eigentlich für die Demokratie            Studienleiter                       war eine Demokratie, die keine        tung als auch in den
leisten. Wir interessieren uns in                                            mehr ist: Hongkong. Als wir mit
erster Linie dafür, wie Nachrich-                                            der Untersuchung begonnen ha-         Redaktionen selbst.
ten zustandekommen und ob                Trappel: Wir haben uns auf rei-     ben, war Hongkong tatsächlich
eben dieses Zustandekommen               fe oder fortgeschrittene Demo-      aus Mediensicht ein freies Land.
der Nachrichten den demokrati-           kratien beschränkt. In anderen      In Hongkong konnten Journalis-
schen Standards entspricht. Wir          Staaten, wo der demokratische       ten bis 2019 tun und schreiben,
machen keine Inhaltsanalyse,             Prozess erst begonnen hat, ist      was sie wollten, es gab keine Ver-
das wäre die andere Variante.            die Lage wahrscheinlich anders.     folgung. Dann kamen die Protes-
Wir fragen uns etwa: Arbeiten            Es waren allerdings Länder da-      te, und die Zentralregierung in       medianet: Welche anderen
Journalisten in einer Art und            runter, und das ist schon inter-    China hat die bürgerlichen Frei-      Veränderungen im Zeitverlauf
Weise, dass man sagen kann, es           essant, die schon lange als de-     heiten entfernt. Jetzt ist Hong-      zeigt die Studie noch auf?
sei demokratiezuträglich oder            mokratisch gelten, aber relativ     kong innerhalb von zwei Jahren        Trappel: Auffällig sind aus mei-
nicht.                                   schlecht abschneiden.               in einen Status gerutscht, wo         ner Sicht die Kontinuitäten. Wir
  Diese dritte Welle zeichnet sich                                           tatsächlich keine Pressefreiheit      haben weiterhin ein Problem bei
dadurch aus, dass in den vergan-         medianet: Welche etwa?              mehr herrscht. Das geht un-           der Berücksichtigung von Frau-
genen zehn Jahren seit der zwei-         Trappel: Australien ist eine        glaublich schnell und das sollte      en – sowohl in der Berichter-
ten Welle die Digitalisierung die        gefestigte Demokratie und           auch uns eine Warnung sein.           stattung als auch in den Redak-
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
8   COVERSTORY                                                                                                Freitag, 1. April 2022   medianet.at

                                                                               Trappel: Mit der Digitalisierung   CV
                                                                               hat sich die Medienkonzentrati-    Josef Trappel
                                                                               on nicht nur auf nationaler Ebe-   Der Universitätsprofessor für Kommunikationspolitik und
                                                                               ne, sondern auch auf globaler      Medienökonomie leitet den Fachbereich Kommunikations-
                                                                               Ebene etabliert. Was jedoch bes-   wissenschaft der Universität Salzburg. Er hat Publizistik,
                       Mit der Digitalisierung hat                             ser geworden ist, sind interna-    Kommunikations- und Politikwissenschaft studiert, war
                       sich die Medienkonzentration                            tionale Kooperationen zwischen     dann als Sachverständiger für Fragen der Medienpolitik
                                                                                                                  im Bundeskanzleramt in Wien und bei der Europäischen
                       nicht nur auf nationaler                                einzelnen Medienunternehmen.
                                                                                                                  Kommission in Brüssel tätig. Danach leitete der den
                                                                               Das wäre vor zehn Jahren noch
                       Ebene, sondern auch auf                                 undenkbar gewesen, dass der
                                                                                                                  Bereich Medien und Kommunikation der Prognos AG in
                                                                                                                  Basel, Schweiz. Habilitation an der Universität Zürich. Er
                       globaler Ebene etabliert.                               Standard etwa gemeinsam mit        ist Direktor des Erasmus+ Joint Master-Programms Digital
                                                                               dem ORF in einer gemeinsamen       Communication Leadership. Seine Forschungsschwer-
                                                                               Rechercheplattform zusammen-       punkte: Kommunikation und Demokratie, Medienöko-
                                                                               arbeitet. Diese Kooperationen      nomie, nationale und internationale Medienpolitik sowie
                                                                               gibt es auch auf internationaler   Medienstrukturen & Innovation im digitalen Wandel.

                                                                                                                                      Ebene. Das ist deutlich besser
                                                                                                                                      geworden, obwohl weniger Mit-
                                                                                                                                      tel zur Verfügung stehen. Aber
                                                                                                                                      die Medien behelfen sich in
                                                                                                                                      der Wirtschaftskrise, indem sie
                                                                                                                                      mehr miteinander kooperieren.

                                                                                                                                      medianet: Sie haben gesagt,
                                                                                                                                      dass die Digitalisierung den
                                                                                                                                      klassischen Journalismus be­
                                                                                                                                      droht. Hat aber Social Media
                                                                                                                                      nicht zu einer Verbreiterung
                                                                                                                                      der Berichterstattungsmöglich­
                                                                                                                                      keiten geführt?
© APA/AFP/Saeed Khan

                                                                                                                                      Trappel: In den Sozialen Me-
                                                                                                                                      dien wird das aufgearbeitet,
                                                                                                                                      was seinen Ursprung bei klas-
                                                                                                                                      sischen Medien hat. Aber die
                                                                                                                                      Funktion des Agenda Settings
                                                                                                                                      liegt weiterhin bei den großen
                                                                                                                                      Nachrichtenmedien, die ja von
                       Sorgenkind          tionen selbst. Die Lage hat sich                                                           den digitalen Plattformen mul-
                       „Es waren Län-      zwar an sich verbessert, aber nur                                                          tipliziert werden. Die digitalen
                       der darunter, und   auf der unteren Ebene der Jour-                                                            Plattformen selbst generieren
                       das ist schon       nalistinnen, wo die Löhne etwas                                                            keine Nachrichten.
                       interessant, die
                                           niedriger sind. Da gibt es eine
                       schon lange als
                                           ausgewogenere Geschlechter-         Australien ist eine gefestigte                         medianet: Bleiben wir beim
                       demokratisch
                       gelten, aber        verteilung als weiter oben in der   Demokratie, aber die Medien­                           Thema Facebook & Co. Gera­
                                           Hierarchie. Die zweite auffällige                                                          de öffentlich-rechtliche Medi­
                       relativ schlecht
                                           Kontinuität ist die Medienkon-
                                                                               landschaft ist dort so hoch                            en, die Content erzeugen, aber
                       abschneiden“,
                       so Josef Trappel    zentration; das damit verbunde-     konzentriert, dass es für die                          auch Medien wie Der Standard,
                       über das Bei-       ne Demokratieproblem ist längst     demokratische Willensbildung                           Die Presse und Kleine Zeitung
                       spiel Australien.   erkannt, aber die Konzentration                                                            hadern immer mit dieser Fra­
                                           hat trotzdem nicht abgenommen,
                                                                               problematisch wird.                                    ge und pendeln zwischen einer
                                           sondern sogar zugenommen.                                                                  Freund- und Feind-Taktik bei
                                                                                                                                      der Frage, ob sie dort ihren teuer
                                           medianet: Und der Einfluss der                                                             produzierten Content gratis zur
                                           Digitalisierung?                                                                           Verfügung stellen sollen …
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
medianet.at   Freitag, 1. April 2022                                                                                         COVERSTORY      9

                                                                                                                                                     lichen Bereich, der zu einem
                                                                                                                                                     beträchtlichen Teil über Gebüh­
                                                                                                                                                     ren finanziert wird. Wäre ein
                                                                                                                                                     Ausweg, um die Funktion von
                                                                                                                                                     seriösen Nachrichtenmedien
                                                                                                                                                     zu sichern, eine Art öffentlich-
                                                                                                                                                     rechtliche Finanzierung? Bei
                                                                                                                                                     der Wiener Zeitung gibt es so
                                                                                                                                                     etwas über den Umweg der
                                                                                                                                                     Pflichtveröffentlichungen ja in
                                                                                                                                                     der Art schon.
                                                                                                                                                     Trappel: Das halte ich für pro-
                                                                                                                                                     blematisch, weil wir sonst an
                                                                                                                                                     die Grenzen der Finanzierbar-
                                                                                                                                                     keit in Österreich stoßen. Es ist
                                                                                                                                                     notwendig, in Österreich einen
© ISPA/APA-Fotoservice/Hörmandinger

                                                                                                                                                     privatwirtschaftlich funktionie-
                                                                                                                                                     renden Medienbereich zu haben.
                                                                                                                                                     Nur eine Zeitung mit öffent-
                                                                                                                                                     lichen Mitteln zu finanzieren,
                                                                                                                                                     wäre für die Vielfalt ungünstig.
                                                                                                                                                     Besser ist, weiterhin eine Viel-
                                                                                                                                                     zahl an Medien zu haben, die
                                                                                                                                                     alle bis zu einem gewissen Grad
                                                                                                                                                     – als ein Mosaiksteinchen –
                                      Trappel: Ich glaube, es ist für                                             medianet: Gibt es Handlungs­       öffentlich finanziert sind.
                                      alle Medien notwendig, die-                                                 empfehlungen, wie man dieser
                                      se Plattformen zu bespielen,                                                Bedrohung entgehen kann?           medianet: Frage zum Schluss:
                                      wenn sie bei jungen Menschen                                                Trappel: Wir kommen zu einem       Wagen Sie einen Blick in die Zu­
                                      nicht in der Bedeutungslosig-                                               relativ klaren Ergebnis: Eine      kunft der klassischen Medien?
                                      keit verschwinden wollen. Die            Eine Mischfinan­                   Mischfinanzierung aus unter-       Trappel: Ich bin notorischer Op-
                                      Frage ist eher, wie stark sich die       zierung aus                        schiedlichen Quellen ist für die   timist. Und auch, wenn es im-
                                      eigene Marke dort noch abbil-                                               Demokratie am besten – auch,       mer jemanden geben wird, der
                                      det.
                                                                               ­unter­schiedlichen                weil es immer problematisch        behauptet, ‚die Medien‘ seinen
                                         Viele junge Menschen wissen            Quellen ist für die               ist, wenn zum Beispiel ein Ein-    gesteuert: Je größer die Krise
                                      gar nicht mehr, woher die Nach-           Demo­kratie am                    ziger dafür sorgt, dass es ein     ist, desto bedeutsamer sind die
                                      richten kommen, die sie nutzen.                                             Medium überhaupt gibt. Denn        Medien für den allergrößten Teil
                                      Das ist existenzbedrohend für
                                                                                ­besten.                          diese Person kann dieses Medi-     der Bevölkerung.
                                      Medien verlegerischer Herkunft.                                             um auch auf Knopfdruck wie-
                                      Deshalb muss ein Deal gefunden                                              der abdrehen – siehe ServusTV
                                      werden mit den Plattformen,                                                 und die damalige Drohung des
                                      dass man dort erkennbar aus-             Josef Trappel                      Eigen­tümers, den Sender zuzu-
                                      flaggt, woher die Nachrichten                                               sperren. Ein ausgewogener Mix
                                      kommen, wer sie hergestellt hat                                             aus unter­schiedlichen Finanzie-
                                      und was die Quelle ist. Dafür            Gibt es für die Finanzierung von   rungsformen ist die beste Ga-
                                      gibt es im Moment noch zu we-            Investigativjournalismus und       rantie für demokratietaugliche
                                                                                                                                                     Je größer die Krise
                                      nig Bewusstsein.                         den Redaktionen keine Mittel       Medien. In Österreich bedeutet     ist, desto bedeutsa­
                                                                               mehr, dann wird es auf Dauer       das etwa Werbefinanzierung,        mer sind die Medien
                                      medianet: Was sagt die Studie            für die klassischen Nachrich-      Subventionen, Sponsoring-Bei-
                                      über die größten Gefahrenquel­           tenmedien schwer werden, eine      träge, Beiträge von den Usern
                                                                                                                                                     für den allergrößten
                                      len für klassische Nachrichten­          demokratieverträgliche Bericht-    selbst wie Paid Content oder       Teil der Bevölkerung.
                                      medien und deren Funktion                erstattung zu erbringen. Die       Abonnements.
                                      aus?                                     ökonomische Krise ist demnach
                                      Trappel: Die größte Bedrohung            bedeutender als die Krise des      medianet: Dann gibt es aber
                                      ist eigentlich die ökonomische.          Journalismus selbst.               auch noch den öffentlich-recht­
3,17 MI TREUE LESER* - Medianet.at
Wer einreicht,
kann gewinnen!
Beim Direct Mail
Award 2022.
  post.at/directmailaward

        Jetzt noch
      bis 15. 4. 2022
       einreichen!

                     Gehören Ihre Direct Mailings zu den besten
                     Österreichs? Reichen Sie jetzt zum Direct Mail
                     Award 2022 ein. Sie haben in zwei Kategorien
                     Chancen auf Gold – stellen Sie sich der Fachjury
                     und holen Sie sich eine der begehrten Trophäen!

                     #zusammenbringen
medianet.at   Freitag, 1. April 2022                                                                                                                                                  COVER      11

                                                 marketing
                                                 & media
                               Urteil Privatkopien in der               Kantar Marketplace Neues                                                                   Finanzierung VÖZ zeigt
                               Cloud müssen künftig                     Tool screent Potenzial von                                                                 sich über Digitalförderung
                               entgolten werden 22                      neuen Produktideen 24                                                                      erfreut 25
                                                                                         © Nicholas Martin/Ballguide

                                                                                                                                                                     © RegionalMedien Steiermark
                                                                                                                                                                                                       Helmut Riedl
                                                                                                                                                                                                    RegionalMedien Steiermark
                                                                                                                                                                                                    Nach einem intensiven Bewer-
© Heimat Wien

                                                                                                                                                                                                    bungsprozess haben sich die
                                                                                                                                                                                                     beiden Eigentümer für einen
                                                                                                                                                                                                      neuen Geschäftsführer am
                                                                                                                                                                                                   Standort Weiz entschieden: Mit

                               „Ich war nur drei Monate
                                                                                                                                                                                                     Helmut Riedl übernimmt ein
                                                                                                                                                                                                    Mann aus den eigenen Reihen
                                                                                                                                                                                                   des Unternehmens; Riedl ist seit

                               nicht in der Werbung“
                                                                                                                                                                                                     2018 für die RegionalMedien
                                                                                                                                                                                                           Steiermark tätig.

                               Barbara Lung, Client Service Director, oder wie es früher hieß,
                               Chefin der Kundenberatung bei Heimat Wien, im Talk. 12
© Panthermedia.net/Zhudifeng

                                                                                                                 © APA/Herbert Pfarrhofer

                               Focus-Werbebilanz Für den heurigen                                                                           Journalistenpreis Hugo-Portisch-Preis
                               ­Februar zeigen die Indikatoren nach oben.                               16                                  für herausragende Leistung präsentiert. 17
© Heimat Wien
                12   MARKETING & MEDIA   Freitag, 1. April 2022   medianet.at
medianet.at   Freitag, 1. April 2022                                                                               MARKETING & MEDIA      13

„Ich dachte mir:
Ja, warum nicht?“
Im Talk: Nach vielen Stationen bei anderen Agenturen ist
Barbara Lung nun Client Service Director bei Heimat Wien.

••• Von Dinko Fejzuli                                                                                       che Heimat finden wolle, dachte
     und Josephine Wolfram                                                                                   sie sich „Ja, warum nicht“ und

I
                                                                                                             ist nun mehr als glücklich über
   ch war in meinem ­Berufsleben                                                                             diese Entscheidung.
   nur drei Monate nicht in der                                                                                „Es ist sehr spannend hier.
   Werbung“, so Barbara Lung,                                                                                Ein junges, dynamisches Team,
   seit einigen Monaten Client                                                                               das sehr viel in den letzten sie­
   Service Director, oder wie es                                                                             ben Jahren erreicht hat. Stefan
früher hieß, Chefin der Kunden­                                                                              Schäffer kannte ich noch aus
beratung bei Heimat Wien.                                                                                    meiner vorigen Agenturstation.
                                                                                                             Deshalb dachte ich mir, schau­
Von klein zu ganz groß                                                                                       en wir uns das Ganze einmal
Ihr beruflicher Beginn in der                                                                                an. Die Chemie hat von Anfang
Branche war eine kleine Agentur                                                                              an gepasst, deshalb dachte ich
Namens „Heinrich und Kamm­                                                                                   ‚Wenn nicht jetzt, wann dann‘.“
ler“: „Da war ich zweieinhalb Jah­
re und wir waren nur vier Leute.                                                                             Neue Art, zu arbeiten
Dort habe ich alles von der Pike                                                                             Auf die Fragen, was sie an ihrem
auf gelernt – Kundenberatung,                                                                                neuen Job besonders schätzt
Produktion, Mediaplanung, etc.                                                                               beziehungsweise was ihn so
Danach war ich 24 Jahre bei                                                                                  besonders macht, gibt Lung
TBWA. Eine sehr abwechslungs­                                                                                Folgendes zur Antwort: „Was
reiche Zeit, sowohl was die Kun­                                                                             ich sehr zu schätzen weiß und
den, aber auch die Geschäfts­                                                                                so noch nicht kannte, ist die Ar­
führer anbelangt (lacht).                                                                                    beitsweise bei Heimat. Unsere
  Bei TBWA durfte Barbara                                                                                    Teams sind dynamisch an jeden
Lung die internationale Werbe­                                                                               Kunden angepasst; so können
bühne betreten. Sie betreute glo­                                                                            wir uns je nach Anforderung
bal agierende Unternehmen wie                                                                                optimal auf die Bedürfnisse des
Henkel CEE mit acht Marken                                                                                   Kunden einstellen. Ressourcen­
in insgesamt 28 Ländern. Diese                                                                               technisch, aber auch inhaltlich,
                                                                                             © Heimat Wien

Expertise und Erfahrung konnte                                                                               da wir neben einer eigenen
sie danach bei GGK & FCB an­                                                                                 Digital-Unit auch eine Content-
wenden, da sie neben nationalen                                                                              Produktion namens ‚erna‘ haben
                                                                                                             und dadurch von der Strategie,
                                                                                                             Konzeption bis zur finalen Um­
                                         Kunden wie die ÖBB, Verbund,      Erfahrung zählt                   setzung alles inhouse abdecken
                                         Kentucky Fried Chicken uvm.       Lung betreute                     können. Das bringt viele Vortei­
                                         auch wieder international tätig   Unternehmen                       le mit sich – vor allem, wenn es
                                         war und Kunden wie Emirates       wie Henkel CEE                    schnell gehen muss. Diese Agi­
                                                                           mit acht Marken
                                         oder Beiersdorf in 14 Ländern                                       lität habe ich bisher in meiner
Ich war in meinem                        betreute.
                                                                           in 28 Ländern.
                                                                                                             Laufbahn noch nicht gesehen“,
Berufsleben nur drei Monate                                                                                  so Lung.
                                         Wende am Freitagnachmittag
nicht in der Werbung.                    An einem Freitagnachmittag                                          Aspekt der Stabilität
                                         kam der Wendepunkt. Nach ei­                                        Vor dem Hintergrund des steten
Barbara Lung                             nem Anruf von Markus Wieser                                         Wachstums der Agentur wollte
Client Service Director                  und der Frage, ob sie nicht bei                                     man noch mehr Stabilität und
Heimat Wien                              Heimat Wien ihre neue berufli­                                      „Seniorität“ mit der Rolle der
14   MARKETING & MEDIA                                                                               Freitag, 1. April 2022   medianet.at

Kundenberatungsleitung etab­
lieren.
   Eine glückliche Fügung sei
es auch gewesen, dass genau in
der Zeit, in der sie zur Agentur
stieß, gerade kein Lockdown war
und sie so alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Agentur gut
kennenlernen konnte. Aktuell ist
es eine hybride Form des Arbei­
tens. Viele Online-Meetings, aber
auch durchaus physische Tref­
fen mit den Kunden. „Damit man
auch alles im Detail besprechen
kann. Der persönliche Kontakt
ist mir extrem wichtig – zu mei­
nen Kunden und meinem Team.
Es nutzt nichts, nur Online-Mee­
tings zu machen.“

Nachwuchs fördern
Neben ihrer langjährigen Er­
fahrung, die sie in die Agentur
einbringen kann, ist Lung auch
der Nachwuchs wichtig: „Ich

                                                                                                                                              © Heimat Wien
bilde irrsinnig gerne Leute aus,
und das wissen alle, die mit mir
gearbeitet haben. Wenn man mit

                                               jungen Leuten arbeitet, dann          se Hands-on-Mentalität ist ein        Wechsel
                                               nicht à la ‚friss oder stirb‘, son­   weiterer Grund, warum Heimat          Nach einem An-
                                               dern so, dass man ihnen auch          und ich so gut zusammenpas­           ruf von Markus
                                               etwas beibringt und ihnen das         sen. Warum die Kundenberatung         Wieser und der
                                                                                                                           Frage, ob sie
                                               Handwerk lehrt.“                      übrigens rein weiblich ist, kann
Was ich sehr zu schätzen weiß                                                        sich Lung auch nicht erklären.
                                                                                                                           nicht bei Heimat
und so noch nicht kannte,                      Von Anfang an am Kunden               „Es gibt irrsinnig viele Agentu­
                                                                                                                           Wien ihre neue
                                                                                                                           berufliche
ist die Arbeitsweise bei Heimat.               Und gibt es einen neuen Kunden,       ren, wo eigentlich nur Männer         Heimat finden
                                               so ist Lung von Anfang an mit         in der Kundenberatung sind,
Unsere Teams sind dynamisch                    dabei: „Ich bin übergeordnet für      also das hat sich wahrscheinlich
                                                                                                                           wolle, zögerte
                                                                                                                           sie nicht lange
an jeden Kunden angepasst.                     alle Kunden verantwortlich. Ich       durch Zufall ergeben. Ich finde       und sagte zu.
                                               bin das Gegenteil einer Früh­         es aber schön, geballte Frauen­
                                               stücks-Direktorin. Mein Team          power bei Heimat zu haben. Es
                                               und ich brennen für das, was wir      dürfen sich aber jederzeit auch
Barbara Lung                                   tun, und jeder packt mit an. Die­     gerne Männer melden.“ (lacht)

                                    Nie wieder lange suchen – klick dich zur passenden Agentur
Scannen,

   VÅMP
                                                                      registrieren &
                                                                        einreichen!

                                                   Österreichischer
                                                   Ambient Media, Promotion
             AWARD                                 und Digital out of Home Preis

4 Kategorien mit insgesamt 11 Subkategorien warten

  Ambient Media                 Promotion   Digital out of Home   Allgemein

                                                                           Eine

                                                                         COMTAIN

Mit freundlicher Unterstützung durch                                     Produktion
16   MARKETING & MEDIA                                                                                                                              Freitag, 1. April 2022                 medianet.at

                                                                                                                                                                                    Entwicklung nach
                                                                                                                                                                                    Werbeträgern 2/2022

                                                                                                                                                                                    Gattung                  ±%
                                                                                                                                                                                    Ambient Media           +71,4
© Panthermedia.net/Zhudifeng

                                                                                                                                                                                    Street Furniture        +54,1
                                                                                                                                                                                    DOOH                    +26,9
                                                                                                                                                                                    Außenwerbung            +24,5
                                                                                                                                                                                    Billboard               +17,5
                                                                                                                                                                                    TV ORF	  +6,2
                               Werbeausgaben: Im Vergleich zum Vorjahr weist Focus vor allem der Außenwerbung ein deutliches Plus aus.                                              TV Total	  +5,5
                                                                                                                                                                                    TV Privat	  +5,2

                               Ein zartes Mehr
                                                                                                                                                                                    Transport Media	  +1,9
                                                                                                                                                                                    Above-the-line total     +1,9
                                                                                                                                                                                    Online	 +1,7
                                                                                                                                                                                    Direct Marketing total	  +1,5
                                                                                                                                                                                    Hörfunk Privat	  −0,5
                                                                                                                                                                                    Fachzeitschriften	 −1,6
                               Bei den Werbeausgaben, betrachtet nach Werbeträgern,                                                                                                 Reg. Wochenzeitungen	  −1,7
                               zeigt bei Focus der Zeiger für Februar leicht nach oben.                                                                                             Hörfunk total	  −1,8
                                                                                                                                                                                    Tageszeitungen	 −2,5
                                                                                                                                                                                    Presse Total	  −2,8
                               WIEN. Die Werbebilanz im Be-           genauer an, so zeigt sich, dass                                       Marken wie Lidia, das Rote              Hörfunk Total	  −2,8
                               reich des Above-the-line bleibt        wie erwähnt Außenwerbung mit                                          Kreuz, die MA15 in Wien, das            Illustrierte/Magazine	 −7,0
                               auch im zweiten Monat des              einem Plus von 24,5% deutlich                                         Umweltministerium, aber auch            Below-the-line          −52,6
                               Jahres leicht positiv in Relation      zulegen konnte.                                                       Eduscho, Neuroth oder auch              Sponsoring total	  −64,6
                               zum Vorjahr (+1,9 %) und liegt in                                                                            Pfizer, Greenpeace und DanKü-           Quelle: Focus; Vergleich zum Vorjahr

                               etwa auf dem Niveau des Jahres         TV auch weiter im Hoch                                                chen massiv in die Bewerbung
                               2020 (+0,5 %).                         Die Werbeintensität im TV bleibt                                      ihrer Marke investierten haben.         Werbeträgern bei der Gattung
                                 Die Bruttowerbeausgaben              ungebrochen hoch (Olympische                                          Laut Focus auf der Bremse ge-           Print – hier liegt das Minus zwi-
                               im OoH und Kino können teils           Spiele) und wächst in Relation                                        standen sind Fusel, Leiner, Opel,       schen 1,6% bis zu 7% (Magazine/
                               deutlich zulegen, wenngleich           zu 2020 sogar zweistellig. Be-                                        L’Oréal, XXXLutz und auch der           Illustrierte), und beim Thema
                               das Vor-Corona-Niveau in diesen        trachtet man sich die Werbe-                                          Online-Riese Amazon.                    Sponsoring weist Focus für den
                               Gattungen noch nicht erreicht          entwicklung nach Firmen für                                             Auch nicht sehr erfreulich            Februar einen Rückgang von
                               wird. Sieht man sich die Ziffern       den Februar, so zeigt sich, dass                                      ist die Werbeentwicklung nach           64,6% aus. (red)

                               ServusTV goes On Demand
                               Neue Video- und Streamingplattform gelauncht.
                               SALZBURG. ServusTV hat eine              „‚ServusTV On‘ ist die digitale
                               neue Video- und Streamingplatt-        Heimat für rund 40 verschiedene
                               form gelauncht. Auf „ServusTV          Premium-Sportprodukte sowie
                               On“ finden sich TV-Sendungen,          das gesamte Video-on-Demand-
                               exklusive Online-Inhalte und           Angebot von ServusTV. Mitt-
                                                                                                            © Screenshot www.servustv.com

                               24-Stunden-Streams gebündelt.          lerweile stehen mehr als 1.000
                               Das kostenlose Online-Angebot          Sendungen dauerhaft zur Verfü-
                               des Salzburger Privatsenders           gung“, umriss Stefan Weger, Be-
                               ist laut einer Aussendung via          reichsleiter Digital bei ServusTV,
                               App über alle Endgeräte wie            das Angebot, welches künftig
                               Smartphones oder Smart-TVs             auch weiter ausgebaut werden
                               abrufbar.                              könnte. (red)                                                         Das neue Angebot des heimischen Privatsenders ist ab sofort verfügbar.
medianet.at   Freitag, 1. April 2022                                                                                                                 MARKETING & MEDIA          17

Hugo-Portisch-Preis
Die erstmalige Verleihung findet 2023 rund um den Geburtstag des
Namensgebers am 19. Februar statt, für „herausragende Leistungen“.

WIEN. Am 31. März – dem Vortag
des ersten Todestags von Hugo
Portisch – hat die „Hugo Por-
tisch Gesellschaft – Verein zur
Auszeichnung und Förderung
journalistischer Leistungen“
den Ende vergangenen Jahres
ins Leben gerufenen Hugo-Por-
tisch-Preis offiziell vorgestellt.
Zur Präsentation des Preises lu-
den die Träger der Hugo Portisch
Gesellschaft – das Kurier Me-
dienhaus, der Österreichische
Rundfunk und die Österreichi-
sche Medienakademie.

Auszeichnung für Werthaltung
Martina Salomon, Chefre-
dakteurin der Tageszeitung
                                         © APA/Herbert Pfarrhofer

Kurier und Präsidentin der
Hugo Portisch Gesellschaft, über
den Award: „Die Auszeichnung
soll für Werte vergeben werden,
für die Hugo Portisch stand: ak-
ribische Recherche, hohe Ethik,
Wissen um historische Zusam-                                                           gigkeit des Journalismus bedarf
menhänge, Respekt, Parteiun-
                                                                    Journalisten-
                                                                    Ehrung             nicht nur einer gesetzlichen
                                                                                                                          Facts
abhängigkeit. Also insgesamt                                        In Gedenken        Garantie, sondern muss Tag für     Der Award
um hohe Qualitätsstandards im                                       an den großen      Tag durch objektive Berichter-     Mit dem neu geschaffenen Preis sollen im Gedenken an
                                                                    österreichischen                                      Hugo Portisch herausragende journalistische Leistungen
Journalismus.“                                                                         stattung erkämpft und bewiesen
                                                                    Journalisten                                          im In- und Ausland prämiert werden. Der Preis richtet
  Heinz Nußbaumer, Ehrenvor-                                                           werden. Mit dem nun ins Leben
                                                                    wurde gestern in                                      sich an Journalistinnen und Journalisten, die sich mit der
sitzender der Hugo Portisch Ge-                                     einer gemein­      gerufenen Hugo-Portisch-Preis
                                                                                                                          Aufarbeitung und dem Verständnis komplexer politischer
sellschaft und ein langjähriger                                     samen Initiative   wollen wir einen Beitrag für
                                                                                                                          und wirtschaftlicher Zusammenhänge auseinandersetzen
Wegbegleiter, erinnerte im Zuge                                     von Kurier         hochwertigen Journalismus im       und somit ganz im Sinne des im Vorjahr verstorbenen,
der Präsentation der Auszeich-                                      Medienhaus,        Sinne des für uns unvergessli-     legendären Doyens des österreichischen Journalismus der
nung an eines der wichtigsten                                       ORF und der        chen Hugo Portisch leisten.“       Völkerverständigung dienen. Der Hauptpreis ist mit 40.000
Anliegen des Ausnahmejour-                                          Hugo Portisch                                         € dotiert, für die beiden Subkategorien werden jeweils
nalisten: „Hugo Portischs Ver-                                      Gesellschaft der   ORF ebenfalls an Bord              10.000 € zur Verfügung gestellt.
mächtnis: ,Aus der Geschichte                                       „Hugo-Portisch-    Auch ORF III-Programmge-
                                                                    Preis“ vorge­
lernen, gegen Vorurteile kämp-                                                         schäftsführer Peter Schöber
                                                                    stellt. Vergeben
fen und zur Toleranz erziehen!‘“                                                       würdigte das journalistische                              Und ORF-Generaldirektor Ro-
                                                                    wird er erstmals
  Gerald Grünberger, Vorsitzen-                                     im kommenden       Schaffen Portischs: „Hugo Por-                         land Weißmann ergänzt: „Wie
der der österr. Medienakademie                                      Jahr.              tisch hat mit dem von ihm initi-                       kein Zweiter konnte Hugo Por-
und Geschäftsführer der Hugo                                                           ierten Rundfunk-Volksbegehren                          tisch internationale und histo-
Portisch Gesellschaft, betonte                                                         und mit seiner journalistischen                        rische Zusammenhänge in ein-
die Bedeutung des Preises für                                                          Maxime von Check – Recheck –                           fachen Worten erklären. Ich bin
eine qualitativ hochwertige Aus-                                                       Double Check sowie mit seinen                          stolz, dass wir nun im Anden-
und Weiterbildung in der Medi-                                                         epochalen Zeitgeschichte-Rei-                          ken an den wohl bedeutendsten
enbranche, und Kurier Medien-                                                          hen das journalistische Schaffen                       Journalisten der Zweiten Repu-
haus Geschäftsführer Thomas                                                            in unserem Land in einzigartiger                       blik diesen so wichtigen Journa-
Kralinger meint: „Die Unabhän-                                                         Weise geprägt.“                                        lismuspreis ausloben.“ (mab)

                                                                     Was ist wo los – schau mal rein!
18   MARKETING & MEDIA                                   Freitag, 1. April 2022   medianet.at

       Media-Analyse ’21:
       Freude und Kritik
       Die MA-Zahlen 2021 sind da. Jene, die zugelegt
       haben, heben ihr Plus hervor – doch es gibt auch
       Kritik an der Erhebungsmethode.

       ••• Von Dinko Fejzuli

                                                                                                 © Panthermedia.net/Vadymvdrobot
medianet.at   Freitag, 1. April 2022                                                                                                                           MARKETING & MEDIA   19

                                         Tageszeitungen
                                                                                                               in 1.000           %
                                         Leser pro Ausgabe                                                  2021 2020        2021 2020          ±
                                         Nettoreichweite Tageszeitungen                                     4.200 4.392      58,3 4.200        −2,9
                                         Kronen Zeitung                                                     1.762 1.885      23,3 25,0         −1,7
                                         Kleine Zeitung gesamt                                                708     772     9,3 10,2         −0,9
                                         Heute (gratis)                                                       706     714     9,3   9,5        −0,2
                                         Der Standard                                                         542     526     7,2   7,0        +0,2

A
                                         Österreich/oe24 (Kauf/gratis)*                                       515             6,8
             uch 2021 hat sich           Kleine Zeitung (Graz)                                                488     536     6,4   7,1        −0,7      Erfreulich bei den Tageszei-
             die MA den Heraus-          Kurier                                                               476     509     6,3   6,7        −0,4   tungen war die Erhebung für den
             forderungen, die ein        OÖN – OÖ Nachrichten                                                 407     389     5,4   5,2        +0,2   Standard – dieser konnte entge-
             sich veränderndes           Die Presse                                                           291     323     3,8   4,3        −0,5   gen dem Trend 0,2 Prozentpunk-
             Umfeld und natür-           Kombi TT/TT Kompakt (Kauf/gratis)                                    247     309     3,3   4,1        −0,8
                                                                                                                                                      te zulegen und liegt aktuell bei
lich die Coronakrise mit sich                                                                                                                         7,2% Nettoreichweite, was eine
                                         TT – Tiroler Tageszeitung                                            237     293     3,1   3,9        −0,8
bringen, erfolgreich gestellt und                                                                                                                     Leserschaft von gut 542.000 be-
                                         SN – Salzburger Nachrichten                                          233     230     3,1   3,0        +0,1
als beste und „härteste Währung                                                                                                                       deutet. Ebenfalls stabil mit 3,1%
                                         Kleine Zeitung (Klagenfurt)                                          220     236     2,9   3,1        −0,2
am Markt der werbetreibenden                                                                                                                          Nettoreichweite und 233.000 Le-
Wirtschaft bewiesen“, so der             Top Vorarlberg                                                       172     159     2,3   2,1        +0,2   serinnen und Lesern halten sich
Verein Media-Analyse in einer            VN – Vorarlberger Nachrichten                                        162     150     2,1   2,0        +0,1   die Salzburger Nachrichten.
Aussendung anlässlich der gest-          Neue Vorarlberger Tageszeitung                                         33      28    0,4   0,4        ±0,0      Bei den Wochentiteln bleibt
rigen Veröffentlichung der aktu-         Quelle: Media-Analyse 2020 und 2021; * erstmalige gemeinsame Erhebung
                                                                                                                                                      Die Ganze Woche stabil mit 9,4%
ellen Zahlen für das Jahr 2021.                                                                                                                       an der Spitze. Den Aufwärts-
                                                                                                                                                      trend weiter fortsetzten konnte
„Neue Aufgabenstellung“                  Regionale Wochenzeitungen                                                                                    der Falter mit einem leichten
Und weiter heißt es: „Hohe Kon-                                                                                in 1.000             %                 Plus von 0,4%, und einer Netto-
tinuität trotz nötiger Weiterent-        Leser pro Ausgabe                                                  2021 2020        2021       2020    ±     reichweite von 3,6%, womit er
wicklung, Stabilität, Validität          Regionalmedien Austria gesamt (gratis)                             3.173 3.336      41,9       44,3   −2,4   weiter vor dem profil mit 3,2%
und Fairplay unter den Medien            NÖN – NÖ Nachrichten                                                 448     462     5,9        6,1   −0,2   Reichweite liegt.
sind nach wie vor wesentliche            BVZ                                                                  123     100     1,6        1,3   +0,3
Zielsetzungen. Erfreulich ist da-        Quelle: Media-Analyse 2020 und 2021

her, dass die sich aus der aktuel-
len Situation ergebenden neuen
Aufgabenstellungen und Her-              Illustrierte/Magazine (wöchentlich)
ausforderungen wie gewohnt in                                                                                 in 1.000              %
unaufgeregter Professionalität           Leser pro Ausgabe                                                  2021 2020        2021       2020    ±     Die konstant hohen
abgearbeitet werden konnten.
Die Media-Analyse ist auch heu-
                                         Die ganze Woche                                                    711     715       9,4        9,5   −0,1   Leser­zahlen stimmen
                                         TV-Media                                                           478     511       6,3        6,8   −0,5
er das valide Spitzeninstrument
                                         Der österreichische Lesezirkel                                     409     501       5,4        6,6   −1,2
                                                                                                                                                      uns auch in schwie-
der Medienmessung für Medien
verlegerischer Herkunft.“
                                         Falter                                                             271     240       3,6        3,2   +0,4   rigen Zeiten optimis-
   Schaut man sich die Zahlen an,        profil                                                             245     279       3,2        3,7   −0,5   tisch. Regionalität in
                                         News                                                               173     190       2,3        2,5   −1,2
so gab es im Vergleich zum Jahr
                                         Quelle: Media-Analyse 2020 und 2021
                                                                                                                                                      Kombination mit in-
2020 durchaus etliche Rückgän-
ge, manche davon signifikant,
                                                                                                                                                      ternationalen Trends
doch erfreulicherweise konnten                                                                                                                        trifft den Zeitgeist.
etliche Titel – ebenfalls signifi-
                                         Supplements (wöchentlich)
kant – auch zulegen.                                                                                           in 1.000             %                 Andreas Eisendle
                                         Leser pro Ausgabe                                                  2021 2020        2021       2020    ±     GF Bundes­
„Krone“ weiter an der Spitze             tele                                                               1.091            14,4       16,6   −1,9   länderinnen
Betrachtet nach Erscheinungs-            Kurier Wochenend-Kombi                                               706             9,3        9,9   −0,6
weise, ergibt sich für die aktu-         Freizeit Kurier                                                      383             5,1        5,5   −0,4
elle Erhebung bei den Tageszei-          Schaufenster                                                         118             1,6        1,6   ±0,0     Neben dem Österr. Lesezirkel
tungen das altbekannte Bild: Die         Quelle: Media-Analyse 2020 und 2021                                                                          mit einem Minus von 1,2 Pro-
Kronen Zeitung bleibt mit einer                                                                                                                       zentpunkten gab es auch für
Nettoreichweite von 23,3% an                                                                                                                          News mit 2,3% Reichweite und
der Spitze der heimischen Ta-                                                                                                                         einem Minus von 1,2 Prozent-
geszeitungen; der Rückgang im            MA Facts                                                                                                     punkten wenig Erfreuliches,
Vergleich zu 2020 ist mit Minus                                                                                                                       denn betrachtet man die ausge-
                                         Grundgesamtheit 7.575.500 Personen ab 14 Jahren in 3,9 Mio. Privathaushal-
1,7 Prozentpunkte aber durch-            ten Samplegröße 15.117 Interviews Sampling Combined Extended Random                                          wiesenen Rückgänge der Netto-
aus unerfreulich.                        Sample Feldarbeit 01/2021 bis 12/2021 Interviews CAWI und Online CAPI/                                       reichweite in absoluten Zahlen,
   Für die Kleine Zeitung gab es         CASI Erfasste Medien Tageszeitungen (13), nationale Wochenzeitungen (5),                                     so sinkt die Leserschaft von
für 2021 ein Minus von 0,9 Pro-          regionale Wochenzeitungen (10), Monatsmagazine (34), Supplements (3),                                        190.000 auf 170.000 – ein Rück-
zentpunkten.                             14-tägliche Magazine (1), Lesezirkel (1), Infoscreen (2), Internet.                                          gang von knapp über 10%.
20   MARKETING & MEDIA                                                                                                                 Freitag, 1. April 2022                medianet.at

                                                                                                                                                                        National & regional
                                                                                                                                                                        Die MA bestätigt die Kleine Zeitung
                                                                                                                                                                        als zweitgrößte Kaufzeitung Öster-
© Kleine Zeitung/Jürgen Fuchs

                                                                                                                                                                        reichs. „Mit einer durchgängigen
                                                                                                                                                                        Spitzenposition in der MA, LAE, ÖAK
                                                                                                                                                                        und ÖWA ist die Kleine Zeitung in
                                                                                                                                                                        ihrem Hauptverbreitungsgebiet die
                                                                                                                                                                        klare Nummer 1 am Werbemarkt“, so
                                                                                                                                                                        Geschäftsführer Thomas Spann.

                                  VGN-Eigentümer Horst Pir-           Erfreut ist man auch beim
                                ker wies auch in diesem Zu-         Weekend Magazin, was für He-         Illustrierte/Magazine (monatlich)
                                sammenhang darauf hin, dass         rausgeber Christian Lengauer                                                                             in 1.000        %
                                die derzeitige Art, wie die MA-     nicht von ungefähr kommt: „Die       Leser pro Ausgabe                                                 2021 2020 2021 2020                           ±
                                Zahlen erhoben würden für die       Grundlage unserer Popularität        auto touring                                                      1.937 2.048 25,6 27,2                        −1,6
                                Titel aus seinem Hause, die eine    beruht auf jahrelangem, konse-       Red Bull Media House Kombi                                        1.594 1.648 21,0 21,9                        −0,9
                                Community-Strategie verfol-         quentem Feintuning. In Zeiten        Weekend Magazin (gratis)*                                           965    762 12,7 10,1                       +2,6
                                gen, nicht wirklich in der Lage     stark steigender Smartphone-         Servus in Stadt & Land                                              782    854 10,3 11,3                       −1,0
                                sei, die tatsächliche relevanten    Nutzung haben wir uns zu einer
                                                                                                         The Red Bulletin                                                    578    596  7,6   7,9                      −0,3
                                Kennzahlen zu erheben.              Neuausrichtung entschlossen
                                                                                                         active beauty (gratis)                                              497    508  6,6   6,7                      −0,1
                                  Pirker gegenüber medianet:        und passen unsere Printproduk-
                                                                                                         Gusto                                                               484    472  5,4   6,3                      +0,1
                                „Die Media-Analyse reicht weit      te immer wieder an die Bedürf-
                                                                                                         ORF Nachlese                                                        426    441  5,6   5,9                      −0,3
                                zurück ins vorige Jahrhundert       nisse unserer Leserschaft an.“
                                und stammt damit aus einer                                               Card Complete Magazin                                               306    424  4,0   5,6                      −1,6
                                Welt, deren Mediennutzung mit       Stabile Gratis-Titel                 Geo                                                                 339    357  4,5   4,7                      −0,2
                                der Mediennutzung heute un-         Auch bei Heute, Österreichs          Bundesländerinnen-Kombi (gratis)                                    343    329  4,4   4,4                      +0,1
                                gefähr nichts mehr gemeinsam        größter Gratistageszeitung, ist      Woman*                                                              323    272  4,3   3,6                      +0,7
                                hat. So können wir heute nur        man zufrieden: „Die Media-Ana-       Bergwelten                                                          287    271  3,8   3,6                      +0,2
                                kopfschüttelnd vor den soge-        lyse zeigt sehr deutlich, dass die   Gesund & Leben (gratis)                                             281    328  3,7   4,4                      −0,7
                                nannten Ergebnissen stehen.“        zuletzt durch die österreichi-       Freie Fahrt                                                         273    308  3,6   4,1                      −0,5
                                (Anm. d. Red.: Das gesamte In-      sche Auflagenkontrolle bestä-        Maxima (gratis)                                                     257    296  3,4   3,9                      −0,5
                                terview mit Horst Pirker zur        tigte Auflagensteigerung zielge-     Auto Revue                                                          224    239  3,0   3,2                      −0,2
                                Media-Analyse an sich lesen Sie     richtet und damit genau an den       Gewinn/Top-Gewinn Wirtschaftskombi                                  213    251  2,8   3,3                      −0,5
                                in der kommenden Ausgabe der        richtigen Stellen durchgeführt       Medizin Populär                                                     204    220  2,7   2,9                      −0,2
                                medianet.)                          wurde“, so Herausgeberin Eva         Schöner Wohnen                                                      201    205  2,7   2,7                      ±0,0
                                                                    Dichand und Geschäftsführer
                                                                                                         Falstaff (gratis)                                                   195    189  2,6   2,5                      +0,1
                                Freude bei RMA                      Wolfgang Jansky.
                                                                                                         Alles Auto                                                          186    167  2,5   2,2                      +0,3
                                Erfreut über die Zahlen zeigt         Ähnlich klingt Tips-Chefre-
                                                                                                         Gewinn                                                              170    189  2,2   2,5                      −0,3
                                man sich bei der RMA und ver-       dakteur und Geschäftsführer
                                                                                                         Carpe Diem                                                          148    154  2,0   2,0                      ±0,0
                                weist vor allem auf die regionale   Josef Gruber: „Wir haben nicht
                                Verankerung der eigenen Medi-       nur die Mitarbeiter in Büros vor     Terra Mater                                                         139    128  1,8   1,7                      +0,1
                                en: „Lokale Berichterstattung       Ort in den Bezirken und sind         Gesünder Leben (gratis)                                             141    147  1,9   2,0                      −0,1
                                ist aus unserem Leben nicht         somit für alle leicht erreichbar     Wienerin                                                            105    164  1,4   2,2                      −0,8
                                mehr wegzudenken. Mit 3,173         und haben damit Augen und            Sport aktiv                                                         105    107  1,4   1,4                      ±0,0
                                Mio. Leserinnen und Lesern ös-      Ohren ganz nah am Geschehen,         E-Media                                                             103    106  1,4   1,4                      ±0,0
                                terreichweit und der höchsten       sondern sind auch als einzi-         Top-Gewinn                                                           97    121  1,3   1,6                      −0,3
                                Print-Reichweite sind wir ganz      ge regionale Wochenzeitung in        Trend Premium                                                        77     91  1,0   1,2                      −0,2
                                vorne dabei“, so Gerhard Fontan,    oberösterreichischem Besitz“,        Eltern                                                               65     65  0,9   0,9                      ±0,0
                                Vorstand der RegionalMedien         so Gruber über den Erfolg der        Diva                                                                 62     72  0,8   1,0                      −0,2
                                Austria.                            gelebten Regionalität.               Quelle: Media-Analyse 2020 und 2021; * Umstellung der Erscheinungsweise von 14-tägig (2020) auf monatlich (2021)
AUSTRIAN MARKETING
                                                              CONFEDERATION

SIE VERDIENEN
DIESE AUSZEICHNUNG!
Der Wettbewerb um die höchste staatliche
Auszeichnung für innovatives, strategisches
Marketing 2019 — 2021 in Österreich ist eröffnet.
Einreichfrist:

                                                        !
Bis 8. April 2022

MARKETING-GALA:                               Jetzt
20. Juni 2022
Belvedere 21, 1030 Wien
                                           einreichen
Alle Details zur Ausschreibung:
www.staatspreis-marketing.at
                                                                                 Entgeltliche Einschaltung der AMC
22   MARKETING & MEDIA                                                                                         Freitag, 1. April 2022   medianet.at

                                     Auch Privatkopien
                                     sind zu vergüten                                                                                                                     EU-Urteil
                                                                                                                                                                          Wer privat Werke
                                                                                                                                                                          in seiner Cloud
                                                                                                                                                                          ablegt, schuldet
                                                                                                                                                                          den Urhebern,
                                     AKM: Urteil des Europäischen Gerichtshofs schließt                                                                                   Produzenten

                                     Gesetzeslücke bei Speichermedienvergütung.                                                                                           und Künstlern
                                                                                                                                                                          die Speicherme­
                                                                                                                                                                          dienvergütung.
© Panthermedia.net/Gualtiero Boffi

                                     BRÜSSEL. Der Europäische Ge-       man üblicherweise Zugang zur            eine faire Entlohnung für Kunst-     Auslegung des österreichischen
                                     richtshof (EuGH) hat vor Kurzem    Cloud hat – also Smartphone,            schaffende sicherzustellen“, so      Urheberrechtsgesetzes im Ein-
                                     ein wichtiges Urteil für die Mu-   Computer oder Tablet – bezahlt          die AKM (Autoren, Komponisten        klang mit EU-Recht stünde,
                                     sikschaffenden und alle Künst-     werden.                                 und Musikverleger) in einer Aus-     und legte daher diese Frage zur
                                     lerinnen und Künstler in Öster-                                            sendung. Entsprechend erfreut        Entscheidung dem EuGH vor.
                                     reich und ganz Europa gefällt:     Lang erwartetes Urteil                  zeigt sich Gernot Graninger,         Bislang wurde die Speicherme-
                                     Wer privat Werke in seiner Cloud   Das Urteil war mit Spannung             Geschäftsführer der austro me-       dienvergütung nur auf Speicher,
                                     ablegt, schuldet den Urhebern,     erwartet worden, „weil damit            chana: „Die Speichermedienver-       die sich in Endgeräten wie Mo-
                                     Produzenten und Künstlern die      klargestellt ist, dass die Spei-        gütung ist eine wichtige Einnah-     biltelefonen, Computern und
                                     Speichermedienvergütung. Die-      chermedienvergütung auch in             mequelle für Urheberinnen und        Tablets befinden, sowie auf Trä-
                                     se soll jedoch nicht direkt von    Zukunft das beste System ist, um        Urheber, deren Werke viel und        germaterialien wie USB-Sticks,
                                     den Konsumentinnen und Kon-                                                gerne genutzt werden. Mit die-       CD-R oder Speicherkarten ein-
                                     sumenten, sondern vom jewei-                                               sem Urteil werden nun endlich        gehoben. Der zu zahlende Be-
                                     ligen Dienst oder als Zuschlag     Bislang wurde die Speicher­medien­      auch zeitgemäße Nutzungsarten        trag richtet sich grundsätzlich
                                     auf das Gerät, mit dem                 vergütung nur auf Speicher,         über die Cloud berücksichtigt.“      nach der Nutzung und Größe
                                                                             die sich in Endgeräten wie                                              des Speichers und beträgt zwi-
                                                                                            Mobil­telefonen,    Austromechana klagte                 schen einigen Cents für CD-R
                                                                                             Computern          Die Klage hatte die austro me-       und wenigen Euro für Compu-
                                                                                             und Tablets        chana gegen einen deutschen          terfestplatten.
                                                                                             befinden, sowie
                                                                        © Panthermedia.net/Benedixs

                                                                                                                Anbieter von Clouddiensten für         Wie und in welcher Höhe die
                                                                                              auf Träger­
                                                                                              materialien wie
                                                                                                                Private eingebracht. In erster In-   austro mechana die Vergütung
                                                                                              USB-Sticks,       stanz wies das Handelsgericht        nun erlangen darf, hat nun das
                                                                                              CD-R oder         Wien die Klage ab, das Ober-         vorlegende Oberlandesgericht
                                                                                               Speicherkarten   landesgericht Wien hatte jedoch      Wien im fortgesetzten Beru-
                                                                                               eingehoben.      Bedenken, ob eine ablehnende         fungsverfahren zu klären. (red)

                                                                                    Das Social Media-Tool für alle Branchen-Experten
medianet.at    Freitag, 1. April 2022                                                                                                  MARKETING & MEDIA           23

Die Wunderwaffe
Native Advertising
In den USA fließt schon mehr die Hälfte des
digitalen Werbebudgets in Native Ads. Eine Analyse.

••• Von Alexander Haide

WIEN. Ist Native Advertising
der Weisheit letzter Schluss im                                                                                                                 Weniger
Digitalmarketing? Eigentlich                                                                                                                    ist mehr
handelt es sich bei Native Ads                                                                                                                  „Die erfolg-
um die bekannte Werbeform                                                                                                                       reichsten Kam-
                                                                                                                                                pagnen“, sagt
des Advertorials: Schaltungen
                                                                                                                                                Klaudia Thier,
sind in Erscheinungsform, Ge-
                                                                                                                                                Creative Director
staltung und Sprache an jenes                                                                                                                   bei der Cope
Medium angepasst, in dem sie                                                                                                                    Group, „insze-
veröffentlicht werden. Native                                                                                                                   nieren eher die
Ads fügen sich deshalb nahtlos                                                                                                                  Bedürfnisse
in ein redaktionelles Umfeld ein,                                                                                                               der Zielgruppe
denn die verpflichtende Kenn-                                                                                                                   und setzen das
zeichnung kann sehr klein sein.                                                                                                                 Produkt oft nur
Dieses Phänomen ist von Print-                                                                                                                  dezent oder
                                                                                                                                                kaum in Szene.“
Advertorials bekannt – und um-
stritten: Oft wird auf die Kenn-
zeichnung „vergessen“. Noch
einfacher lassen sich Native Ads
in einem digitalen Umfeld plat-
                                          © Cope Group

zieren. Dass es sich dabei um
Werbung handelt, ist diesfalls
oft noch schwerer zu erkennen
als bei nicht-digitalen Medien.
                                                         rytelling zu setzen. Was ist für   diversen Social Media-Plattfor-      willigen Konsum der Userinnen
Aufwendig, aber wirksam                                  die Zielgruppe besonders inte-     men oder in „klassischen“ Me-        und User ab und sind daher
Klassische Werbeformen wie                               ressant an der Geschichte rund     dien. Verlage bieten heute indi-     dem redaktionellen Umfeld an-
Banner oder Pop-ups werden                               um meine Marken oder mein          viduelle, auf die Medienmarke        gepasst. Ziel ist, die ideale Mi-
von Usern zunehmend ignoriert,                           Produkt? Wie kann ich meiner       zugeschnittene Gestaltung oder       schung daraus zu finden, was
Experten sprechen dann von                               Zielgruppe helfen, ihre Fragen     von der jeweiligen Inhouse-          User sehen und was Marken
„Banner Blindness“. Native Ads                           beantworten oder sie unterhal-     Agentur maßgeschneiderte             über ihre Produkte kommuni-
umschiffen das Phänomen und                              ten?“ Weniger sei hier oft mehr.   Content-Lösungen, Sponsored          zieren möchten. Also viel mehr
gehörten schon im Jahr 2018 zu                             Die erfolgreichsten Kampag-      Content, an. In dieser Angebots-     eine Win-win-Situation als eine
den Bestsellern am US-Markt:                             nen, so Thier, „inszenieren eher   vielfalt den Überblick zu behal-     Täuschung. Wenn der Inhalt
60% des digitalen Werbekuchens                           die Bedürfnisse der Zielgruppe     ten, dabei helfen Agenturen wie      wirklich gut ist und gefällt, dann
wurden dafür aufgewendet, im-                            und setzen das Produkt oft nur     Cope. Thier: „Mit skalierbaren       ist es auch in Ordnung, dass der
merhin stattliche 35 Mrd. USD.                           dezent oder kaum in Szene. Ganz    Angeboten wie dem Cope True          Absender ein Unternehmen ist
  Klaudia Thier, Creative Direc-                         anders als es heute bei Bannern    Native Advertising-Netzwerk          und nicht eine Redaktion.“
tor bei der Cope Group: „Was                             geschieht, wo plakativer Verkauf   wird es Werbetreibenden leicht         Die Cope-Expertin ortet eine
für Native Ads als Wundermittel                          stattfindet“. Das mache Native     gemacht, auf über 650 Premium-       blendende Zukunft für inhalts-
spricht, ist die Möglichkeit, Ziel-                      Ads „zum perfekten Verbündeten     Publishern im deutschsprachi-        getriebene Werbung: „Klassiker
gruppen punktgenau anzuspre-                             der klassischen Ads“. „Während     gen Raum mit nur wenigen An-         wie Sponsored Stories, von Me-
chen und deren Aufmerksamkeit                            Display-Kampagnen Produkte         passungen zu schalten.“              dien für Werbekunden erstellte
durch Inhalte zu verlängern. Vo-                         und Services sichtbar anpreisen,                                        werbliche Inhalte, stehen bereits
raussetzungen dafür sind, sich                           schüren Native Ads mit reich-      „Blendende Zukunft“                  hoch im Kurs. Mit der Ergänzung
auf die Zielgruppe einzulassen,                          haltigen Informationen den Be-     Dass es sich bei Native Ads um       auf weitere Formate wie Videos
auf das Umfeld, in dem Native                            darf und zeigen Lösungen auf.“     eine Täuschung der User handle,      und Podcasts werden User­
Ads platziert werden, und in                               Native Ads haben unzählige       kann Thier nicht nachvollziehen:     präferenzen befriedigt und Kam-
der Ausführung auf gutes Sto-                            Erscheinungsformen, sei es auf     „Native Ads zielen auf einen frei-   pagnen noch erfolgreicher.“
Sie können auch lesen