Ein Korb voller Salatideen - MORE MORE Garten: Oasen ohne Rasen - Volg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAI 5/10 DAS IDEENMAGAZIN VOM VOLG FÜR KÜCHE, HEIM UND FREIZEIT das Heft zum Sammeln MORE&MORE Garten: Oasen ohne Rasen Ein Korb voller Salatideen
Konzept, Realisation, Food-Fotografie: CULINEA FOODcommunication, Zürich. Lithos: nc ag, Zürich. Druck: Ringier Print, Zofingen. Gedruckt auf Recyclingpapier. GALERIE 5/10 Öise Lade, das Volg-Kundenmagazin, erscheint 12–mal jährlich. Volg Konsumwaren AG, Postfach 344, 8401 Winterthur. Redaktion 058 433 55 55, www.volg.ch. Oasen Eohne d i t o r Rasen ial MORE&MORE V ielleicht haben Sie sich schon gefragt, wie denn Rüebli, Teigwaren, Kaffee usw. über- KÜCHE aktuell Frühling im Glas 5–7 haupt in «Ihren» Volg-Laden gelangen. Inter- essiert das unsere Kunden überhaupt? Diese Frage Kochschule Kochen lernen von Profis 9–13 stellten wir uns und wir konnten sie nicht beant- worten. Also laden wir sie doch in unsere Verteilzen- Marktplatz Auf glühenden Kohlen 14–15 tralen Winterthur Grosses Interesse und Landquart ein, Saison im Volg dann wissen wir es! Gesagt getan – im «Öise Lade» und auf unserer Küche Die fantastischen Vier Naturena 53 Webseite und zwar jeden ersten Montag im Monat. Neue Kurse auf den Erlebnishöfen 43 Wir waren selber sehr gespannt, ob bei unseren Kun- Kochkurs den und Lesern überhaupt ein Interesse besteht, Sommerbuffets 45 diese bis anhin vielleicht unbekannte Volg-Welt Activo kennenzulernen. Nun, die ersten Reaktionen haben Space Dream 47 unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Bereits Teens eine Woche nach Erscheinen unseres Kunden- Vollgas hoch drei 49 & magazins waren sieben Besichtigungen komplett Volgi Volgine belegt. Inzwischen sind alle 24 Besichtigungen der Verteilzentrale Winterthur bis Dezember vollständig ausgebucht. In Landquart sind an manchen Tagen Freizeit Das neue Hey Weinerlebnis 51 noch Plätze frei (vgl. Seite 29). Wir freuen uns, Tradition mal anders 17–19 dass wir Ihnen bei diesen Besichtigungen «Ihren» Volg noch etwas näherbringen können. Selbst- Hausmarke Eine überzeugende Box 21 verständlich werden wir im kommenden Jahr die Besichtigungen weiterführen. Preisabschlag 22–23 frisch und fründlich Typisch Schweiz Typisch Volg Eine Frage der Frische 24–25 Aktueller Tipp Mit Nestea zu den Natur-Weltwundern 26–27 Glace aus Schweizer Milch 34–35 Ferdinand Hirsig In eigener Sache Vorsitzender der Volg freut sich auf Ihren Besuch 29 Geschäftsleitung 31 Wettbewerb Gewinnen mit Ramseier 33 Dorfladen Ein Volg-Laden für 109 Einwohner 36–37 Novissimo Neu in Ihrem Volg 38–39
3ALATZEIT IST FRIFRENCH :EIT &RISCH UND KNACKIG MàSSEN SIE SEIN DIE FEINEN 3ALATE AUS DEM 'ARTEN :ARTER +OPFSALAT KNACKIGER %ISBERG WàRZIGER 2UCCOLA UND DERGLEICHEN SIND GENAU DIE RICHTIGEN 0ARTNER FàR DIE FEINEN UND HANDGE MACHTEN FRIFRENCH 3ALATSAUCEN FRIFRENCH 3ALATSAUCEN WERDEN AUS FRISCHEN NATàRLICHEN UND HOCHWERTIGEN 0RODUKTEN OHNE +ONSERVIERUNGS MITTEL UND &ARBSTOFFE HERGESTELLT DAS /RIGINAL FRIFRENCH 'MB( s 3TEIN !2 s WWWFRIFRENCHCH
KÜCHE aktuell 4I5 Raffiniert kombiniert und trendig angerichtet: Bei knackig bunten Frühlings- salaten kennt der Genuss keine Grenzen. Frühling im Glas Gesunder Sattmacher: Gemüsesalat mit getoas- teten Croûtons S alat liegt voll im Trend! Wenn im Frühling die Lebensgeister erwachen, steigt der Appetit auf leichte und gesunde Kost. Da kommen Salate gerade richtig. Kaum ein anderes Nahrungsmittel tut unserem Körper so gut und be- reitet uns so viel Genuss. Kaum ein anderes Nahrungsmittel lässt sich auf so vielfältige Art und Weise zubereiten. Als kna- ckige Beilage, unkomplizierte Hauptspeise oder veritable De- likatesse: Salate machen immer eine gute Figur. Denn stilvoll im Glas angerichtet verwöhnen die marktfrischen Vitaminbomben nicht nur unseren Gaumen. Sie Kernige Variation: sind auch ein Augenschmaus. X Blatt für Blatt ein knackiger Genuss
KÜCHE aktuell Sämtliche Rezepte finden Sie ab Seite 55. Heiss begehrt: Siedfleischsalat mit Artischocken Cock Da lacht das Fein- schmecker-Herz: Kichererbsensalat mit Pflaumen Erdnuss-Sauce Frühlingserwachen in der Küche: kombinieren. Gesellen sich ein DRESSCODE FÜR DRESSINGS Balsamico-Salatsauce Die Zeiten, als man unter einem paar handfestere Zutaten dazu Oft ist es das Dressing, das aus Salat lieblos in Essig und Öl – etwa Pasta, gebratenes Fleisch einem Salat eine Delikatesse getauchtes Grünzeug verstand, oder geräucherter Fisch –, wird macht. Daher dürfen Sie es bei Jedem das Seine: sind längst vorbei. Heutzutage aus der knackigen Beilage im Nu der Saucen-Zubereitung so rich- Unterschiedliche kommt in Salatschüsseln keine eine exquisite Hauptmahlzeit. tig bunt treiben. Es lohnt sich, Saucen machen Salate Langweile mehr auf. Blattsalate, Haben Sie Mut zum Experiment bei der Menge nicht zu knau- noch abwechslungs- Kräuter und verschiedenste Ge- und halten Sie nach neuen serig zu sein. Denn Salatsaucen reicher. müse lassen sich nach Lust und Zutaten Ausschau. Bei Salaten lassen sich in verschliessbaren Laune genussvoll miteinander ist alles möglich! Flaschen zwei bis drei Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Vorausgesetzt, man gibt ver- derbliche Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch oder frische Eier erst Orangenvinaigrette te Jogurtsauce Gorgonzolasauce Senfsauce Pestosauce
6I7 Gluschtiger Klassiker im VOLG neuen Gewand: Koch Kartoffelsalat mit Lachs kurs IM JUNI Ein Sommer- buffet-Tr TTraum raum Di e Einladung Die Einl Ei nll ad adun ungg zzum un u m So Somm Sommer- mm m er er-- buffet bu ufffett kkönnen ön nne nen nSSie ie bebereits bere reit re itss he it heute heututee ut vversenden. ve rssen nded n. Wir sstellen e rraffi tteelll en affifinier- af nier- kalte te kkal altee Ger alte al Gerichte G e ic er für ichtee füür he heisse heis i se TTage is agge vorr – ideal vo id e l für d ea f r Ga fü Gartenpartys Gart rtt een rten n pa partrtt ys y n lauen an lau auen enn Sommerabenden. S Som omm om meraabe b nd den n. Alle Allee Details Deta De tailililss finden ta nden nd en Sie Sie aufauf Seite Sei eitete 445. 5 5. Vitamin- Geniessen auf die italienische Art: Pastasalat mit Cherry- tomaten tails mit Knack und Biss kurz vor Gebrauch zur Sauce Dreierbeziehung eingeht, wie dazu. Dasselbe gilt auch für Rauchlachs und Spinatblätter starke Gewürze und Kräuter. Die einem Kartoffelsalat den Adels- Dressings bleiben so «neutral» schlag geben oder wie Pfirsiche und vielseitiger einsetzbar. in einem exotischen Kichererb- sensalat für das fruchtige gewis- GENUSSVOLLER se Etwas sorgen. Die frühlings- IDEENREICHTUM frischen Delikatessen werden Mehr Salatideen finden Sie Inspirationen für aufregende auf trendige, originelle Art im Koch- und Wissens- Salate finden Sie in unserer in Stielgläsern, Wasserbechern buch «Frühling Sommer», Rezeptsammlung. Dort erfahren oder Einmachgläsern serviert. das ab sofort in Ihrem Sie unter anderem, wie ein Pou- Denn bei unseren farbenfrohen Volg-Laden erhältlich ist. letbrüstchen mit Kopfsalat und Frühlingssalaten gilt mehr denn Cicorino rosso eine anregende je: Das Auge isst mit! X Das Jubiläums-Kochbuch exklusiv im Volg – statt 39.90 nur Fr. 29.90
Eine Banane macht viel Mais. Maistorte mit Chiquita Bananen. Zubereitungszeit: Zubereitung: ca. 20 Minuten Boden der Springform (ø 22 cm) mit Backpapier belegen. Ganze Form mit Butter + ca. 50 Minuten backen ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 170 °C vorheizen. Mais ab- Zutaten: giessen, mit kaltem Wasser abspülen, gut abtropfen lassen. Butter schaumig rühren. Butter und Mehl für die Form Kondensmilch und Eier nach und nach dazurühren. Mehl und Backpulver mischen 1 Dose Süssmais à 340 g und zur Buttermischung geben. Alles zu einem glatten Teig vermengen. Maiskörner 100 g gesalzene Butter zum Schluss beigeben. Teig in die vorbereitete Form füllen. Torte in der Ofenmitte 1 Dose Kondensmilch, gesüsst, à 397 g ca. 50 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. Gebäck vorsichtig vom Formenrand 3 Eier lösen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 80 g Mehl 1½ TL Backpulver Für die Garnitur Chiquita Bananen in Scheiben schneiden. Rahm steif schlagen. Torte mit Rahm und Bananen dekorieren. Garnitur: 2 Chiquita Bananen Weitere Informationen und Rezepte erhalten Sie unter: 1 dl Rahm switzerland@chiquita.com oder www.chiquita.ch Chiquita wünscht einen guten Appetit! Natürlich das Beste.
OISE LADE 8I9 Sämtliche Rezepte finden Sie ab Seite 55. G enuss in Hülle und Fülle: Salate eignen sich hervorragend für Ein kulinarisches Päckli, raffinierte Rollenspiele. Der bei dem Inhalt und Ver- Fantasie sind bei der Zubereitung der packung zählen: Weizen- handlichen Salat-Snacks keine Gren- tortilla mit Erdnusssauce. 1. Salat auf Weizentortilla verteilen und zen gesetzt. Denn nicht nur das In- nendrin lässt sich mit Salaten aller Art eine dicke Sauce verwenden. nach Belieben variieren, auch für das Drumherum bieten sich viele Möglich- keiten. So wird aus einem pikanten Schweinsplätzli-Rüebli-Salat wahlweise eine spanisch, französisch oder asia- tisch angehauchte Spezialität, je nach- dem, ob man ihn in Tortillas, Omelet- ten oder Reispapier wickelt. 2. Tortilla seitlich einschlagen, damit die Füllung fixiert wird. Salat von 3. Von unten her satt aufrollen, die Der Profi für heisse Küchentipps: der Rolle Füllung ist ganz in die Tortilla eingepackt. Ruedi Lehmann • Weizentortillas einzeln in einer Brat- pfanne pro Seite rund 10 Sekunden erhitzen. • Anstelle der Tortillas können auch Omeletten verwendet werden. 4. Salatrolle schräg halbieren, so • Als Hülle eignet sich auch Reispa- entstehen zwei handliche Portionen zum pier. Für die Stabilität pro Rolle im- Von-Hand-Essen. mer zwei eingeweichte Reispapiere verwenden. • Als Füllung bieten sich alle Salatmi- alatmi- schungen an, ob selbstgemachtcht oder fixfertig zubereitet. Am besten zuerst ein grosses Salatblattt aufle- gen, damit die Hülle nicht zuu stark von der Füllung aufgeweichtt wird. • Damit es nicht tropft, die Sauce viel dicker zubereiten. Besser er eine würzige Dipsauce als eine flüssige lüssige Salatsauce wählen. • Zum Mitnehmen etwas Alufolie olie um die Salatrollen wickeln oderr sie in einen Sandwich-Beutel packen. en. Fertige Salatrollen in Weizentortilla, Reis- papier und Omelette
in NE 23der h 5 m an U l F dli las ch ch en e Mehr Abwechslung mit den neuen Salatdressings von KNORR * * *in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich
OISE LADE 10 I 11 • Auch Blätter von weissem oder Für das Käsekörbchen den geriebenen rotem Kabis, Cicorino rosso, Parmesan in der Bratpfanne zu einer Kopfsalat, Chinakohl und Wirz Rondelle ausstreuen, schmelzen lassen eignen sich als essbares Salat- und über eine Tasse legen. geschirr. • So gelingt das Blätterteigkörb- li aus unserer Rezeptsammlung auf Seite 55: Ofenfeste Schale mit Alufolie einpacken, einölen und schmale Blätterteigstreifen als Gittermuster auflegen. Mit Eigelb einstreichen und bei 200 °C ca. 15 Min. backen. E ssbares Salatgeschirr: Mit dieser originellen Idee können Sie bei Familie, Freunden und Gästen im- mer einen Volltreffer landen. Servieren Sie das nächste Mal den Salat in Blätter- teigschiffchen, Kartoffel- oder Parme- sankörbli – der Erfolg wird garantiert nicht ausbleiben. Oder gibt es ein schö- neres Kompliment für ein gelungenes Essen, als wenn nichts mehr übrig bleibt? Geschirr zum Rein- beissen Beliebige Form aus Blätterteig ausstechen oder ausschneiden, 5–6 Ränder aufsetzen und bei 200 °C backen. Kartoffel zündholzdünn schneiden und in einem Nestbacklöffel auslegen. Bei 170 °C goldgelb frittieren und auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Bezugsquelle: hochglanzverzinkter Nestbacklöffel, 10 cm Ø, Fr. 53.–, inkl. Porto und Verpackung, erhältlich bei kontakt@culinea-kochstudio.ch oder Culinea AG, Affolternstrasse 52, 8050 Zürich
Der Rebell unter den Cremigen. Der neue feinwürzige LUZERNER Rustico. Cremig zart wie eh und je, würzig wie noch nie: Das ist der neue LUZERNER Rustico. Entdecken auch Sie seine dezente feine Würze. emmi-luzerner.ch In kleineren Verkaufsstellen ev. nicht erhältlich.
OISE LADE 12 I 13 Köstliche Verbin- dung: Rüeblisalat und • Pro Person rechnet man mit E s ist die Sauce, die einem Salat die Kronee auf- Jogurtsauce folgenden Mengen, wenn der setzt. Ein meisterhaftes Dressing vermag selbst Salat als Beilage serviert wird: aus einem gewöhnlichen Salat einen besonderen deren 50–80 g Blattsalat Hochgenuss zu machen. In Ihrem Volg-Laden finden nden 30 g Nüsslisalat oder Kresse Sie eine grosse Anzahl fixfertiger Dressings, die alle- samt so gut schmecken wie selbst gemacht. Wir zeigen eigen 150–180 g Fruchtgemüse, wie Tomaten oder Zucchetti Ihnen, welche Sauce perfekt zu welchem Salat passt. sst. 150–200 g Wurzelgemüse Herzhaft: Wurstkäsesa- Rassige Erfrischend anders: 100–150 g Kohlgemüse lat und French Dressing Partner- wahl Eisbergsalat und Thousand Island Sauce 150–200 g Kartoffeln 30–50 g ungekochte Hülsen- früchte, Reis oder Getreide 30–50 g rohe Teigwaren • Für einen Salatteller wählt man Leichter Genuss: 5–8 Sorten und bereitet jeweils Hörnlisalat und /4 bis 1/3 der angegebenen 1 French Sauce light Salatmengen pro Person zu. • Für ein Salatbuffet 5–8 Sorten zubereiten und jeweils 1/3 bis /2 der angegebenen Salatmen- 1 EEin Hauch von Ferien: gen pro Person nehmen. TTomaten-Mozzarella- SSalat und Oliven- • Fürs Salatbuffet Blattsalate Balsamico-Dressing B nie mit der Sauce mischen. Sie werden schnell welk. • Wurzelsalate direkt in die Sau- ce raffeln, damit sie nicht aus- trocknen oder sich verfärben. • Kartoffelsalat: warme Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, mit Bouillon übergiessen. So wird er saftig und saugt sich Rassiger Klassiker: nicht nur mit Sauce voll. Blattsalat und Italian Sauce Nahrhaft und gesund: Kartoffelsalat und French Kräuter light
MARKTPLATZ E in Blick in die Grilladen-Ab- den und der natürliche Rauch- teilung Ihres Volg-Ladens geruch, der es umhüllt, machen beweist es auf eindrückli- aus Grilladen unwiderstehliche che Art und Weise: Bei einer Leckerbissen. Grillparty kommt heutzutage niemand mehr zu kurz. Längst FEUER UND FLAMME landen nicht mehr nur Brat- Welches Grillgut den Weg auf den würste und Cervelats auf dem Grill findet, ist dem Geschmack Rost, sondern eine grosse Aus- jedes Hobbygrilleurs überlassen. Bei diesen Köstlichkeiten wahl ganz unterschiedlicher De- Die Auswahl lässt keine Wün- vom Grill fangen Ihre Gäste garantiert Feuer. likatessen. Ob Fleischstücke aller sche offen. Wann die Grilladen Art, Fischspezialitäten, Gemüse, auf den Rost gelegt werden – Obst oder Käse: Über der heissen dafür gibt es klare Regeln. Die Glut ist der Genuss grenzenlos. optimale Hitze hat der Grill dann erreicht, wenn keine Flammen DAS VOLLE AROMA mehr lodern und die Kohle Dass wir Jahr für Jahr wie auf vollständig mit einer weissen glühenden Kohlen sitzen und Aschenschicht überzogen ist. Zu den Startschuss zur Grillsaison Beginn sollten die Grilladen in der kaum erwarten können, hat Mitte des Grills platziert werden, einen einfachen Grund: Es gibt damit sich schnell eine Kruste bil- kaum eine geschmackvollere det und Röstaromen entstehen Zubereitungsart als das Grillie- können. Grillgut mit längeren ren. Die knusprige Kruste, die Garzeiten sollte in grösserer sich über das Grillgut zieht, die Entfernung und bei geringerer intensiven Aromastoffe, die in Hitze zu Ende gegrillt werden. seinem Innern freigesetzt wer- Lassen Sie nichts anbrennen! W Auf glühenden Kohlen Die Grillsaison steht vor der Tür – das freut nicht nur Fleischtiger und Wurstliebhaber! Auch unter Fisch- freunden und Vegetariern findet der feurige Spass seine glühenden Verehrer. Sie suchen noch die passende Sauce zu Ihrem Grillfleisch? Dann werfen Sie einen Blick auf Seite 24.
Die richtige Garzeit einer Grillade hängt von der gewählten Grillmethode, der Stärke der Glut und vom Rostabstand ab. Als ungefähre Anhaltspunkte hel- fen folgende Richtwerte weiter: • Rind: Steak und Filet 5–9 Min., T-Bone- Steak ca. 12 Min. • Lamm: Koteletts 5–8 Min., Nierstück 6–9 Min. • Schwein: Schnitzel, Steaks 5–8 Min., Koteletts ca. 10 Min. und Braten 90–120 Min. • Geflügel: Pouletbrüstchen 8–10 Min., r das Das Rezept fümit Bier- Schenkel 15–20 Min., ganzes Poulet t 50–60 Min. w ürzige Pouleade finden a ri n Honig -M eite 59 • Fische: Filets 6–10 Min. Sie auf S • Das richtige Brennmaterial: Für klei- nere Grilladen eignet sich Holzkohle, für grösseres Grillgut mit Garzeiten über 1 Std. sind Briketts zu empfehlen. • Marinaden verleihen dem Grillgut die individuelle Würze: Kleinere Grilladen mindestens 30 Min. ziehen lassen, grösseres Grillgut über Nacht. • Besonders fettes Grillgut oder in Öl marinierte Fleischstücke zunächst in Alufolie garen und zum Schluss auf dem offenen Rost kurz nachgrillieren. • Alufolie eignet sich auch für Grillgut, das sich heikler wenden lässt. Zum Beispiel ganze Fische. Alufolie mit Butter oder Öl bestreichen, damit sie sich gut vom Grillgut lösen lässt. • Tipps für Spiessli: Metallspiesse mit et was Öl bestreichen, das Grillgut lässt sich besser abstreifen. Je enger die Zutaten auf dem Spiess zusam- mengeschoben werden, desto saftiger bleiben sie. Was darf es denn heute sein? Fleisch, Würste oder Käse für den Grill finden Sie in Ihrem Volg. Die 10 goldenen Grillregeln, Infos zu Fleisch, Marinaden und ein feines Grill-Rezept: Das bietet der Flyer «Som- merzeit ist Grillzeit» in Ihrem Volg.
… und was backen Sie heute? Pikante Camembert- Apfel-Tarte =Vjei\Zg^X]i[g'"(EZghdcZc KdgjcYOjWZgZ^ijc\hoZ^i/XV#'%B^cjiZc 7VX`oZ^i/XV#(%B^cjiZc OjWZgZ^ijc\ 9Zc7VX`d[ZcVj[''%8kdg]Z^oZc# 9ZcIZ^\^cZ^cZVjh\Z[ZiiZiZL~]Zc[dgb aZ\ZcjcYb^iZ^cZg
WEIN Erlebnis Ursprünglicher Genuss Auf die Milch kommt es beim Käsen an, weiss Markus Hen- gartner aus Erfahrung. «Sie ist jeden Tag anders. Ein wahrer Käsemeister schmeckt, wie sich die Milch beim Käsepro- A us roten Trauben ent- zess verhält, und reagiert rich- steht Rotwein, aus weis- tig darauf. Das Gespür für die sen Weisswein – zumin- Könn Könnenen u und nd FFin inge gers rspi pitz tzen en-- natürlichen Vorgänge beim dest in den meisten Fällen. Bei gefühl gefü hl bbra rauc ucht ht MMeieist ster erkä käse serr Käsen unterscheidet unseren einigen Weinen gibt es Ausnah- Mark Ma rkus us H Hen engagart rtne nerr ta tag- g- Emmentaler von industriell men von der Regel, wie beim Altbekannte Namen tägl täglicich h be beii se sein iner er A Arb rbei eit. t. hergestellten Grosslochkäsen.» Dôle Blanche. Der Weisswein können überraschend mit der Farbe von Zwiebelscha- len wird – wie der rote Dôle schmecken, wie der – aus Pinot-Noir- und Gamay- Trauben produziert und muss auch den gleichen Qualitätsan- Emmentaler Surchoix aus der Käserei Illighausen Tradition forderungen entsprechen. ZARTER TON und der Dôle Blanche aus dem Wallis. einmal Erzeugt wird der Dôle Blanche im sogenannten Süssdruckverfah- ren: Dabei erfolgt die Pressung anders äMsoenats vor der Gärung. Anschliessend liegt der Traubensaft nur einige K W des Meonin Stunden auf der Maische und nimmt dadurch nur eine leichte des r S urchoi x Färbung an. Das Ergebnis: eine ntale Emme statt Fr. 2.50 Dôle ats harmonische Assemblage mit 100 g Fr. 1.9 5 AOC VaBlalanche der Frische eines Weissweins is 50 cl statt 6.75 Fr. und der Struktur eines Rotweins. Fr. 5.50 KÄSER-KÖNNEN Ein Naturprodukt von einzigar- tiger Qualität ist auch der Em- mentaler Surchoix der Käserei Illighausen, der nach strengen AOC-Kritierien produziert wird. «Wir stellen unseren Käse ganz ursprünglich nach traditionellen Methoden her», erklärt Inhaber Markus Hengartner. REIFE-ZEIT Täglich werden in der Käserei Illighausen aus 5000 Litern Milch vier bis fünf 100-Kilo-Käselaibe fabriziert. Markus Hengartner: «Damit die Laibe anschliessend zu einer echten Delikatesse wer- den, geben wir dem Käse ge- nügend Zeit zum Reifen.» Beim Emmentaler Surchoix dauert das ein ganzes Jahr. W Diese Aktion gilt vom 3. bis 29. Mai 2010, solange Vorrat.
In kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich.
WEIN Erlebnis otizen m Alter? Nein, 18 I 19 WEINnN besser mit de r- Wird jeder Wei teil der weltweit produzie ss er für einen Gro s nicht. Sehr viele Rot- od W ei ne gi lt da te n A nb au - ten au s un te rs chiedlichs hr en Weissweine in jungen Ja ecken gerade gebieten schm d verlieren mit dem Alter. un ausgezeichnet LA CÔTE AOC CHARDONNAY BILLA- BONG DREAMING 50 cl statt Fr. 6.75 SCHWEIZ AUSTRALIEN 50 cl statt Fr. 6.90 50 cl statt Fr. 3.95 50 cl statt Fr. 2.95 50 cl statt Fr. 4.20 Fr. 5.50 FARBE: helles Gelb. FARBE: Hellgelb. Fr. 5.50 Fr. 3.20 Fr. 2.40 Fr. 3.20 CHARAKTER: die Aromatik CHARAKTER: Aromen von ist vielfältig. Typische Chas- Zitrusfrüchten und Kokos. selasaromen sind vertreten, Rassig, fruchtbetont mit aber auch mineralische mittlerem Körper. Die Noten. Die Säure wirkt im Trauben stammen von Gaumen frisch, macht den ausgesuchten Lagen im Wein lebendig und verspielt. Hunter Valley. TRINKREIFE: jung trinken, TRINKREIFE: jung trinken, bei guter Lagerung bis bei guter Lagerung 1 bis 3 Jahre. 2 Jahre. PASST ZU: Aperitif, Eglifilets, PASST ZU: Fischgerichten, Käsefondue. hellem Fleisch, Spargelge- GENIESSEN BEI: 8–10 °C. richten oder als Aperitif. GENIESSEN BEI: 8–10 °C. DÔLE BLANCHE AOC DÔLE AOC VALAIS BRINDISI DOC LA MANCHA DO CABERNET SAUVIGNON VALAIS NUIT D’AMOUR WARRAMBA DREAMING SCHWEIZ SCHWEIZ ITALIEN SPANIEN AUSTRALIEN FARBE: zwiebelschalen- FARBE: kräftiges Rubinrot. FARBE: intensives Rubinrot. FARBE: Rubinrot. FARBE: intensives Kirschrot. farben 50 cl statt Fr. 5.80 50 cl statt Fr. 4.20 CHARAKTER: fruchtig mit CHARAKTER: in der Nase CHARAKTER: in der Nase CHARAKTER: schöne CHARAKTER: in der Nase Fr. 4.80 Fr. 3.20 Noten nach schwarzen intensive Aromatik nach fruchtig, mit Klängen nach Aromen von schwarzen Aromen von frischen Früch- Kirschen und Brombeeren. Feigen und kandierten sehr reifen roten Früchten. Beeren und Eukalyptus. ten mit Himbeernote. Am Dôle ist das bekannteste Früchten. Die Duftnoten Gut strukturiert, würzig mit Gehaltvoll mit fruchtbeton- Gaumen ein anmutiger Rotwein-Cuvée der Schweiz. erinnern an einen feinen präsenten Tanninen, hinter- tem, schmelzigem Abgang. Roséwein, frisch, mit fruch- Der hohe Pinot-Noir-Anteil Wein, der sich weiter- lässt einen harmonischen TRINKREIFE: jung trinken, tigem Geschmack. verleiht Körper und Ele- entwickeln kann. Langer Abgang. bei guter Lagerung TRINKREIFE: jung trin- ganz, der Gamay steuert weicher Auftakt, würzige TRINKREIFE: jung trinken, 1 bis 3 Jahre. ken, bei guter Lagerung Frucht und Spritzigkeit bei. Gaumenstruktur. bei guter Lagerung 1 bis PASST ZU: Steaks, Spare- bis 2 Jahre. TRINKREIFE: bei guter TRINKREIFE: jung trinken, 2 Jahre. ribs, Rehpfeffer mit Pilzen, PASST ZU: Aperitif, Hors- Lagerung bis 4 Jahre. 1 bis 2 Jahre. PASST ZU: Paella, Braten, Wild, Grilladen, Käse. d’oeuvre, Spargeln, weisses PASST ZU: Fleischpastete, PASST ZU: Grilladen, Wildhasenbraten, Lamm, GENIESSEN BEI: 16–18 °C. Fleisch – grilliert oder Trockenfleisch, gebratenem Pizza, Brasato mit Mais, rezentem Käse. gebraten, pikante und Rindsfleisch, Rindsfilet an Hartkäse. GENIESSEN BEI: 16–18 °C. exotische Gerichte. Pfeffersauce, Käseplatte. GENIESSEN BEI: 18 °C. GENIESSEN BEI: 8–10 °C. GENIESSEN BEI: 13–15 °C. MEINE ROSÉWEINE Bestellung ROTWEINE Anzahl 6er-Karton DÔLE BLANCHE AOC VALAIS 50 cl nur Fr. 33.– statt Fr. 40.50 Anzahl 6er-Karton DÔLE AOC VALAIS NUIT D’AMOUR 50 cl nur Fr. 33.– statt Fr. 41.40 WEISSWEINE Anzahl 6er-Karton BRINDISI DOC 50 cl nur Fr. 19.20 statt Fr. 23.70 Anzahl 6er-Karton LA CÔTE AOC 50 cl nur Fr. 28.80 statt Fr. 34.80 Anzahl 6er-Karton LA MANCHA DO 50 cl nur Fr. 14.40 statt Fr. 17.70 Anzahl 6er-Karton CHARDONNAY BILLABONG DREAMING 50 cl nur Fr. 19.20 statt Fr. 25.20 Anzahl 6er-Karton CABERNET SAUVIGNON WARRAMBA DREAMING 50 cl nur Fr. 19.20 statt Fr. 25.20 Ich hole den Wein in folgendem Volg-Laden ab: Name Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Coupon im Volg-Laden Ihrer Wahl abgeben. Nach rund 14 Tagen ist Ihr Wein im Laden abholbereit. Diese Aktion gilt vom 3. bis 29. Mai 2010, solange Vorrat.
6&+g1+(,7,67(,1*87(6*()h+/ 1,9($ *(1,(66(16,('(1 0DUNWDQWHLO6FKZHL]DXV6RQQHQVFKXW]1LHOVHQ 6200(50,7'(515 1(8(6'(6,*1 */(,&+(48$/,7b7 1U 0$5.( ,06211(16&+87= :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQXQWHUZZZ1,9($FK RGHU 0R)U8KUJUDWLV
HAUSMARKE 20 I 21 Jetzt können Sie sich langes Suchen nach weichen Kosmetiktüchern abschminken: Die neue, attrak- tive Box der Volg-Hausmarke will man einfach allzeit griffbereit haben. E ine laufende Nase, ein über- geschwappter Drink, ver- schmierte Tusche oder ein kleiner Dreckfink – wie oft doch einfache Kosmetiktücher einem aus der Patsche helfen können! Sie sind sozusagen die Retter Eine äusserst begehrte Box in der Not. Und diese Retter in der Not nimmt Volg nun in seine Hausmarke auf. IMMERZU PASSEND Die Schachtel mit 90 einzel- nen Kosmetiktüchern kann sich wahrlich sehen lassen! Sie ver- Da darf man beherzt blüfft nicht allein mit ihrem tiefen zugreifen: die neue Preis von Fr. 2.20, sondern über- Box voller sanfter Volg- zeugt auch mit ihrem Aussehen Kosmetiktücher. und den inneren Qualitäten. Ihr Äusseres ist von sanftem Blau, verziert mit dezenten Linien. In diesem zurückhaltenden Kleid kann sie ungeniert überall auf- kreuzen – sei es zu einem Bas- telnachmittag im Wohnzimmer, IM zu einem Pneuwechsel im Velo- Unterstand oder zum Abschmin- ken im Badezimmer. Und was die inneren Werte der neuen Box betrifft: Auch die sprechen für sich. Die Volg-Kosmetiktücher werden aus feinstem, 100-pro- zentigem Zellstoff hergestellt. Von A wie Aussehen bis Z wie zartweich – die neuen Kosme- tiktücher in der praktischen Box der Volg-Hausmarke bestechen rundum. Wer mag so etwas schon zu weit weg legen? W Box à 90 Tücher Fr. 2.20
PREISABSCHLAG Knorr Suppe, Haferkern, 75 g bisher je Neu Fr. 2.15 je Fr. 1.90 Knorr Suppe, Knorr Suppe, Stein- Knorr Suppe, Bündner Graziella, 73 g pilz, 66 g Gerste, 110 g Knorr Suppe, Spar- Knorr Suppe, gel-Crème, 64 g Minestrone, 81 g bisher Neu Fr. 4.90 bisher Neu Fr. 5.30 Fr. 4.20 Fr. 4.20 Preisabschlag Elmex Zahnpasta, sensitiv, 75 ml Elmex Zahnpasta, rot, 75 ml im Volg! bisher Neu Fr. 3.85 Fr. 3.55 Knorr Bratensau- bisher bisher ce, Tube, 150 g Neu Fr. 11.90 Neu Fr. 9.20 Fr. 8.45 bisher Neu bisher Fr. 2.40 Fr. 10.75 Neu Fr. 2.– Fr. 1.85 Fr. 1.80 Knorr Rindsbouillon, Knorr Jäger- Knorr Carbonara- Calgonit, Alles-in-1, Granulat, Dose, 240 g sauce, 35 g sauce, 30 g 28 WG
22 I 23 bisher bisher Neu Fr. 2.10 Neu Fr. 5.15 Fr. 1.75 bisher Neu Fr. 4.50 Fr. 4.50 Fr. 4.30 bisher Neu Fr. 4.45 Fr. 3.95 Familienpreis Familienpreis Roland Zwieback Familienpreis Backmehl, 4 x 1 kg Reibkäse, 250 g Classic, 250 g Orangensaft, 2 l Familienpreis bisher Mozzarella, 450 g Neu Fr. 3.90 Fr. 3.60 bisher Neu Fr. 3.95 Fr. 3.70 Chirat Cornichons, 230 g bisher Neu Fr. 3.90 Fr. 3.25 Hero Mexicaine Salat, bisher Beutel, 250 g Neu Fr. 4.40 Fr. 4.30 bisher Neu Fr. 3.20 Familienpreis Fr. 2.95 Familienpreis Eier, 10er-Pack Spätzli, 1000 g bisher Familienpreis npre npreis Neu Fr. 1.50 Mayonnaise, 265 g Fr. 1.20
T ch Schweiz Typisch ypisch Typisch Volg Das neue Produktionsgebäude der Firma Bufis in Gossau. Eine Frage der Frische Man nehme: ein altes Familienrezept, feinste Zutaten und eine Zubereitungsart, bei der Handarbeit noch grossgeschrieben wird. Das Resultat: Traiteursaucen von bester Hausmacher- qualität. Hausmacherqualität in verschiedenen Sorten Kräuterbutter und Traiteursaucen von Bufis zeichnen sich durch vollen Geschmack und absolute Frische aus. In Gossau werden pro Produktionsdurchgang absichtlich nicht mehr als 20 kg Masse verarbeitet, damit die Hausmacherqualität der Produkte erhalten bleibt. «Bei einer vollindustriellen Produktion geht automatisch Qualität verloren», ist Hans Fisch überzeugt. Neben der belieb- ten Kräuterbutter und der traditionellen Grillsauce finden Sie in Ihrem Volg auch edle Knoblimousse- und Café-de-Paris-Rosetten sowie würzige Knobli- und Tartaresaucen.
24 I 25 Frische Zutaten: Gewürze, Peperoni Perfekte Konsistenz: Die richtige Handarbeit: An der Abfüllstation und Gurken geben der Grillsauce Dauer des Mischens ist entschei- wird die fixfertige Sauce in die ihren rassigen Geschmack. dend für die Qualität der Sauce. Flaschen gefüllt. H ans Fisch, Firmengrün- Zuckenriet anfing, Kleinstmen- der und Geschäftsführer gen für Metzgereigeschäfte und nd der Bufis AG aus Gossau, Dorfläden herzustellen. weiss genau, was den Erfolg sei- ner Traiteursaucen und Kräuter- HAUSMACHERQUALITÄT butter ausmacht: «Das Geschick Mittlerweile ist die Bufis AG G und die Erfahrung meiner Mitar- in moderne Produktionsräumee beiter sowie die absolute Frische nach Gossau gezügelt und be-- unserer Zutaten.» Die belieb- schäftigt 20 Voll- und Teilzeit-- ten Bufis-Produkte werden auch mitarbeiter. Geblieben ist diee heute noch mit viel Liebe und hochwertige Hausmacherquali- zum grossen Teil in Handarbeit tät der Grillsaucen und Kräuter- hergestellt. Sie basieren auf butter. Grossen Wert wird auf einem Hausrezept, mit dem der die Frische der Rohstoffe gelegt. gelernte Koch Hans Fisch vor Hans Fisch erklärt: «Wir arbei- zwölf Jahren bei sich daheim in ten hier nur mit den allerbesten SSachen. Denn die Qualität der ZZutaten macht am Schluss die QQualität des Endprodukts aus.» t, die Philo - ek en n tn is zur Q ualitä gionale nsame B starke re «D as gemei r Pro dukte sowie die p er fekt GESCHMACK PUR h ie u n se re ei n fa ch sop ssten er ng – wir p a ns Fisch üb DDie Zufriedenheit der Kunden Ver wurzelu erklärt Bufis- Chef Ha ggibt Hans Fisch recht. Für ihn zusammen», arb eit mit Volg . en die Zusamm ggibt es auch nichts Schöneres, aals wenn er per Zufall in einem VVolg-Laden ein paar Gesprächs- ffetzen aufschnappt: «Du, das SSösseli vom Bufis, das muesch pprobiert ha!» W
AKTUELLERTIPP D as junge S or timent von Emmi Ice Cream überzeugt durch seine Philosophie, die den Geniesser mit echtem und ur- sprünglichem Geschmack ver- wöhnt: So werden für Emmi- Glace zum Beispiel Erdbeeren ohne künstliche Aromen, in Milch ausgekochte Vanilleschoten, frisch gebrauter Espresso oder Schweizer Schokolade als reiner Geschmacksgeber verwendet. GESCHMACK ZUM DAHINSCHMELZEN Wer sich daher für die Linie Emmi Crema di Latte entschei- det, wird begeistert sein von der Reinheit der Produkte, für die nach ursprünglichen Rezep- Glace aus Schweizer Milch turen auserlesenste Zutaten mit reiner Schweizer Milch vereint werden. Lassen Sie sich also vom echten Schweizer Glace-Hoch- genuss verführen und genies- sen Sie ein Stück Heimat mit Emmi Ice Cream. W
34 I 35 Seit 1925 pflegt Emmi die Schweizer Glacetradition. In Oster- mundigen bei Bern werden nach CREMA DI LATTE einheimischen Rezepten beste Glaces Dulce de Leche Argentina «Dulce de leche Argentina» ist ein Rezept, aus reiner Schweizer Milch dessen Ursprung in Argentinien bei ei- mit authentischem Geschmack * ner Hausangestellten von General Juan Manuel de Rosas zu suchen ist. Sie ver- hergestellt. gass einen Topf mit Milch auf der Feuer- stelle und fand zum Schluss eine braune, caramelisierte Creme. Unsere Glace-Krea- tion aus der Süsse der Milch ist abge- schmeckt mit einer Prise Fleur de sel! CREMA DI LATTE Erdbeer Für die Sorte «Erdbeer» wird die aro- matische, erntefrisch gefrorene Senga- Sengana-Erdbeere kurz vor der Verar- beitung püriert und direkt in die Glace eingearbeitet – echter ist kein anderes sommerliches Gaumenerlebnis. CREMA DI LATTE Schokolade Bahia Für «Schokolade Bahia» liefert die * Bahia-Schokoladen-Frucht von der Costa do Cacao in Brasilien Kakao- Bohnen mit besonders intensivem Ge- schmack. Sie wird in der Schweiz zu Schokolade verarbeitet. CREMA DI LATTE Tiramisù Trieste Neu bei Volg: «Crema di Latte Tiramisù Trieste». Die perfekte Kombination von Dolce Italianità nach traditioneller Art * und einem alten Bergbauern-Rezept aus Trieste, verfeinert mit echtem Del- Fino Amaretto. Caramello, Macchiato Für Macchiato-Rahmeis wird frisch ge- brauter Espresso verwendet und für das Caramel-Rahmeis werden die berühm- ten Nidle-Täfeli eingesetzt. Biss für * in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich Biss ein unvergesslicher Geschmack! * * *
Jetzt noch unwiderstehlicher im Geschmack ! Dank schonender Dampfgarung bleiben alle wertvollen Nährstoffe und Aromen erhalten. Das Whiskas® im Frischebeutel – am besten gleich probieren! Katzen würden Whiskas kaufen.
IN EIGENERSACHE Volg-Rundgang 28 I 29 Das müssen Sie gesehen haben: M öchten Sie wissen, wie in der Verteilzentrale Land- das Herz von Volg aus- quart hat es freie Plätze. Auf einem kurzweiligen Rundgang sieht? Möchten Sie er- fahren, was es alles dazu braucht, INSIDERWISSEN durch die Verteilzentrale Land- damit alle Volg-Läden in der Auf den Volg-Rundgängen ler- quart dürfen Sie einen Blick hinter die Schweiz jeden Tag frische Wa- nen Sie interessante Menschen ren bekommen? Dann laden wir kennen, erfahren in einem lehr- Kulissen von Volg werfen. Sie herzlich zu einem unserer reichen Film viel Wissenswertes Rundgänge durch die Verteil- über Ihren Dorfladen und tau- zentralen ein. Das Angebot chen hautnah in einen Betrieb fand so grossen Anklang, dass ein. Selbstverständlich wird auch Hier lernen Sie in Winterthur bereits alle Ter- mine ausgebucht sind. Doch für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein – ein feines Zvieri/Znacht wartet auf Sie. Lassen Sie sich diesen spannenden Blick hinter Volg von einer anderen die Volg-Kulissen nicht entgehen. Einzelpersonen, Gruppen und Vereine sind herzlich willkom- men. Wir freuen uns auf Sie! W Seite kennen! A lle Terminr esind in W interthu ausgebucht! Im Dienst der Kunden: der Frische- dienst Landquart. Volg Konsumwaren AG, «Volg-Rundgang», Schaffhauserstrasse 6, 8401 Winterthur, Tel. 058 433 55 44 Ich komme zu Besuch in die Verteilzentrale Landquart! Dauer der Besichtigung (inkl. Verpflegung): ca. 2 Stunden. * Die Anzahl Teilnehmer ist auf 30 Personen pro Rundgang beschränkt. wo ● Frischdienst Landquart Löserstr. 7, 7302 Landquart wann ● Montag, 7. Juni ● Montag, 4. Oktober um ● 16.00 Uhr wie viele Pers. * ● Montag, 5. Juli ● Montag, 1. November ● 17.30 Uhr t!eerte AusgebuchVe Verteilzentrale Ver rrtt Winterthur ● Montag, 2. August ● Montag, 6. Dezember ● 19.00 Uhr Deltastr. Delta 2, 8404 Winterthur ● Montag, 6. September Ersatztermin und -zeit, falls die 1. Wahl bereits ausgebucht ist: Name Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon E-Mail Coupon einsenden oder faxen an: Volg Konsumwaren AG, z. Hd. Frau Cornelia Blättler, GL-Sekretariat, Schaffhauserstrasse 6, 8401 Winterthur, Tel. 058 433 55 44, Fax 058 433 55 11, cornelia.blaettler@volg.ch
t i l ze nm ine ah he fe isc Die Zw * * Corny – Viel natürliche Energie aus Korn. Corny free: Voller Genuss auch ohne Zuckerzusatz. Corny classic: Bewusst geniessen mit feinen Zutaten. * In kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich.
Demnächst auf 30 I 31 Karin Steiner kocht Plätzli-Braten Zutaten für 4 Personen: 600 g Schweinsbraten Bratfett 1 Teelöffel Salz Pfeffer aus der Mühle, Fleischgewürz 2 dl Fleischbouillon 250 g Specktranchen 6–8 geschnittene Brotscheiben 1–2 dl Rahm Karin Steiner aus Zubereitung: Leissigen steht 1. Braten in ca. ½ cm dicke Plätzli schneiden, mit Haushaltspapier trock- täglich für ihre nen. Bratfett in der Bratpfanne heiss werden lassen, die Plätzli darin kräftig Familie in der Küche. anbraten, herausnehmen und würzen. Mit Bouillon den Bratsatz auflösen, die Die Ideen gehen Flüssigkeit etwas einkochen lassen, beiseitestellen. ihr aber nicht aus. 2. Ofen auf 200 °C vorheizen. Eine Gratinform einbuttern. Brotscheiben ab- wechslungsweise mit den Plätzli und «Essen den Specktranchen in die Gratinform schichten. Flüssigkeit darübergiessen. Mit Alufolie zudecken und auf der un- tersten Rille ca. 40 Min. im Ofen schmo- ren. Alufolie entfernen, Rahm dazugies- verbindet.» sen und das Gericht offen 10 Minuten überbacken. Tipp: Dazu passen Kartoffelstock und grüner Salat. Karin Steiner Zubereitung ca. 20 Min. + 50 Min. schätzt vor allem schmoren. die frischen he Produkte von Volg. Zusätzlic am lung Ausstrah F rau Steiner, wie oft ko- rianten oder neue Rezepte aus.» Oder mein Mann stellt sich an chen Sie? Haben Sie schon immer gerne den Grill. Mir liegt mehr daran, g , 1 6. M ai, Karin Steiner: «Täglich für gekocht? Zeit für meine Gäste zu haben, Sonnt a meinen Mann und unsere drei «Ich bin im Alter von 20 Jahren statt endlos in der Küche zu tüf- 1 7 . 0 0 Uhr Söhne im Alter von 12, 14 und mit meinem Mann zusammen- teln, denn Essen verbindet.» W u m 16 Jahren. Und alle essen auch am Mittag zu Hause.» gezogen, der sehr gerne gut isst, vor allem auch Fleischgerichte. auf 3+ Ist Ihnen das Kochen noch Meine Schwiegermutter hat mir nicht verleidet? damals immer wieder Tipps ge- «Nein, obwohl ich schon manch- geben und Tricks verraten. Mit «Öisi Chuchi» hi auff mal das Gefühl habe, ständig das der Zeit bekommt man Routine.» Gleiche zu kochen. Aber meine Kochen Sie auch für Gäste? Jeweils am 1. Donnerstag des Monats. Familie schätzt ihre Lieblingsme- «Ja, aber keine komplizierten nüs, vor allem Pastagerichte. Ich Menüs, sondern lieber etwas, Nächste Sendung: probiere immer mal wieder Va- das sich gut vorbereiten lässt. 6. Mai um 8.40 Uhr WIEDERHOLUNGEN: jeweils am Donnerstag um 8.40 Uhr. Oder jederzeit im Internet unter www.öisichuchi.ch
HUGH JACKMAN DER ERSTE GRÜNTEE DER SCHMECKT LIPTON ICE TEA. DRINK POSITIVE LIPTON TEA CAN DO THAT
DAS THEMENHEFT IM ÖISE LADE 5/10 1 MORE&MORE Es muss nicht immer Rasen sein: Wir stellen Ihnen die schönsten E in Rasen ist praktisch und Ideen für Bodendecker und schön – vorausgesetzt, er wird regelmässig gedüngt, vertikutiert, und natürlich ge- schnitten: In der Hochsaison muss alle fünf bis acht Tage zum Oasen ge Gartenplätzchen vor. lauschige Rasenmäher gegriffen werden. Genug davon? HOHE WACHSTUMSRATE Wie wäre es denn, wenn Sie ohne Rasen Ihren Garten nicht nur pflege- leichter gestalten, sondern ihm zudem einen ganz individuellen Touch verleihen? Mit Bodende- ckern lassen sich einzelne Be- reiche oder auch ganze Gärten umgestalten. «Die Auswahl an Pflanzen ist sehr gross», weiss Erika Steinemann von der Landi Diessenhofen. «Die meisten sind anspruchslos und stellen kei- ne besonderen Bedürfnisse an Boden oder Lichtverhältnisse.» Damit Ihr Garten vollends zur privaten Erholungszone wird, zeigen wir Ihnen auf den folgen- den Seiten zudem ausgewählte Garten-Accessoires und selbst- gemachte Dekoobjekte. X Fachfrauen mit grünem Daumen: Andrea Dreher von der Landi Höri und Erika Steinemann von der Landi Diessenhofen. Ein Plätzchen zum Träumen. Rankpflanzen schützen vor neugierigen Blicken, eine fruchtige Bowle zaubert Ferienstimmung herbei.
MORE&MORE Oasen ohne Rasen Üppige Pracht: Mit Pflanzen, die sich ausbreiten, können Sie so richtig in Farben schwelgen. Bodendecker aus der Tüte Bodendecker können nicht nur gepflanzt, sondern auch gesät werden. «Für eine Blumenpracht in Bilder MORE & MORE : UFA Samen, Landi, Florapress, -i Stockphoto und bab.ch rund zwei Monaten eignet sich zum Beispiel unsere «Sommerblumen- mischung», erklärt Josef Steiger, Betriebsleiter Gartensamen bei UFA Samen. «Es gibt eine Mi- schung hoher Sorten, halbhoher Sorten und eine Balkonmischung.» Varianten sind Kapuzinerkresse oder auch Steinkraut (Alyssum). Erika Steinemann: «Wenn etwas pflegeleicht immer begrünt werden soll, ist Vinca minor meine Nummer 1. Diese blühen in Weiss, Rosa und Violett. Bereits im Frühling haben sie ein schönes Grün.»
Essbare 2I3 Bodendecker Die Bodendecker-Erdbeere Immergrün? «Fruirose» hat sehr schöne, auffallende rosa Blüten und Duftend? Trittfest? Die trägt von Mitte Juni bis Mitte September Früchte. Sie mag Welt der Bodendecker einen humosen Boden, son- nige und halbschattige Lagen lässt fast keine und deckt durch ihre Aus- läufer einen Boden schnell Gärtnerwünsche offen. ab. Varianten: Die Monats- erdbeere Alexandria, deren Alles dicht kleine, aber äusserst aroma- tische Früchte bei Kindern sehr beliebt sind. Duftende, tritt- Z ugegeben, der Name «Bo- feste Bodendecker dendecker» klingt ein biss- chen trocken. Doch dahin- ter verbirgt sich eine Fülle an «Mir gefällt vor allem Quendel, der wilde Bruder unterschiedlichen Pflanzen, die des Thymians», schwärmt die bekannte Schweizer durch ihren flächigen Wuchs Gartenpublizistin Sabine Reber. «Er ist robust und schnell eine geschlossene De- duftet fein. Er wächst zwischen Steinplatten und cke bilden. Dazu zählen Polster- Kies, sieht gut aus und braucht kein Wasser und kei- stauden, Schattenpflanzen oder ne sonstige Pflege. Römische Rasenkamille ist auch auch Zwerggehölze. schön. aber so ein Kamillenrasen wächst oft etwas lückenhaft und muss immer wieder ausgebessert STARTKAPITAL und bewässert werden.» «Pro Quadratmeter muss man mit fünf bis acht Pflanzen rech- nen», erklärt Andrea Dreher, Saison sind die Gewächse be- Blühende Bodendecker von der Landi Höri. «Bei Bo- reits vier bis fünfmal so gross. dendecker-Rosen reichen drei bis vier Pflanzen. Wichtig ist, UNKOMPLIZIERTE GESELLEN Bodendeckerrosen sind pflege- vor dem Setzen die Erde von Die meisten Bodendeckerpflan- leicht, robust und viele Sorten Unkrautwurzeln zu befreien und zen lassen sich sowohl im Schat- sind auch dauerblühend. Im Früh- in den ersten Monaten hin und ten wie auch an sonnigen Lagen jahr, zur Zeit der Forsythienblü- wieder zu jäten.» Nac Nach der anpflanzen. Im Schatten sind sie te, werden sie auf 15–20 cm zweiten oder dritten d etwas weniger blühfreudig. X heruntergeschnitten und dadurch zu einem kräftigen Austrieb an- geregt. Geignet sind Bodende- ckerrosen für sonnige bis halb- schattige Standorte. Als Alter- native bietet sich Johanniskraut (Hypericum calycinum) an. Schüzt Schü die Hände vor Feuchtigkeit, F Schmutz Schm und Dornen: geblümte geblü Gartenhand- Es lohnt sich, in gutes Gartenwerkzeug schuhe schu aus der Landi. zu investieren. Eine grosse Auswahl finden Sie in der Landi.
Wir halten den Regionen die Stange! Ein Bier von hier. Volg bietet Ihnen ein frisches Sortiment an regionalen Bieren – jedes davon mit seinem ganz unver- wechselbaren Charakter. Warum also in die Ferne schweifen, wenn einheimische Braukunst so hervorragend und varian- tenreich schmeckt. Im Volg. Ist doch naheliegend. Nicht jedes Bier ist in jeder Verkaufsstelle erhältlich.
MORE&MORE Oasen ohne Rasen 4I5 Für Böschungen Für Moorbeet-Erde Bodenmyrthe (Lonicera nitida), ein niedrig wachsendes, pflege- Die Moosbeere Red Balloon (Cranberry) trägt kleine weisse leichtes Gehölz, das sich wun- Blüten und grosse saure, sehr gesunde Beeren. Sie wächst derbar für die Begrünung von kriechend und ihre Pflanzung ist nur in Moorbeeten möglich. Flächen und Böschungen eignet. Die Sorte «Grüner Daumen» mag Lavendel bringt sonnige bis halbschattige Lagen mit seinem Duft Mittelmeer- Feeling in jeden Garten. Ein Kraut und wird 60–80 cm hoch. für alle Fälle Für jede gärtnerische Problem- Für Schattenlagen zone ist ein Kraut Waldsteinien (Waldsteinia ternata) gewachsen. Das der Sorte «Springinsfeld» gedeihen in humosem, leicht feuchtem Boden gilt auch für Bod Boden- und werden 20 bis 30 Zentimeter hoch. Sie wachsen selbst in lehmigen, decker. feuchten Ecken in tiefem Schatten, sind aber nicht geeignet für vollson- nige und trockene Standorte. Andrea Dreher: «Planen Sie vor Neupflanzungen am Grundstücksrand die Grenzabstände zum Nachbarn mit ein. Die Gemeindeverwaltung gibt Auskunft.» Damit es grünt und blüht: Alles dazu finden Für Pflanztröge Für volle Sonne Sie in Ihrer Landi oder zum Teil im Volg. Besonders geeignet durch seinen Wuchs und sei - Immergrün (Vinca minor) ist ein ab- ne Blüte ist Fingerkraut (Potentilla) mit seinem solut pflegeleichter Bodendecker, der aufrechten und buschigen Wuchs. Oder die Polster- mit fast allen Standorten gut zurecht- 3 x zu ge winne n: staude Blaukissen, die dekorativ über die Trogrän- kommt, auch mit ausgesprochenen der hinauswächst. Generell sind aber alle Boden- Sonnenlagen. Es gibt ihn mit blauen, «Endlich gärtnern» decker auch für Pflanztröge geeignet. weissen und roten Blüten. Variante: Johanniskraut (Hypericum calycinum) der Sorte «Midsummer». Johannis- Jeder Mensch braucht einen Garten! Sabine Reber erzählt von ihren Erfahrungen als Gar- kraut blüht von Ende Juli bis Mitte tenanfängerin, gibt zahlreiche, oft unorthodoxe Tipps, zeigt, welche Probleme es zu lösen September, braucht eher trockenen und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Das Buch macht Lust, endlich selbst mit dem Gärt- Boden und gedeiht nicht auf nassem nern anzufangen. Wir verlosen drei Exemplare. Schicken Sie eine Postkarte mit Absender Untergrund. an: Volg Konsumwaren, «Endlich gärtnern», Postfach 344, 8401 Winterthur. Sabine Reber: Endlich gärtnern! So bringen Sie Ihren Garten zum Blühen, Callwey, 176 Seiten, ISBN 978-3-7667-1778-8
MORE&MORE Oasen ohne Rasen Hinausspaziert! Machen Sie es sich draussen gemütlich und lassen Sie die Seele baumeln. Ein Platz an der Sonne E in Traumgarten zeichnet oder ein Tipi aus Feuerbohnen ges Plätzchen, mit hoch wach- sich meist weder durch be- machen Spass. Kinder mögen es senden oder rankenden Pflan- sonders exotische Pflanzen wild und bunt!» zen, die vor neugierigen Blicken noch teure Gartenmöbel aus. Es schützen. Gut geeignet für Ro- ist die Atmosphäre, die aus ei- PFLANZE MIT GESCHMACK senbögen, Klettergerüste oder nem Stück Land eine ganz priva- Eine starkwüchsige, sommer- Zäune ist zum Beispiel Hopfen te Oase macht, die den Bedürf- grüne Kletterpflanze ist der Kiwi. der Sorten Grünheinrich und nissen der Bewohner angepasst Es gibt sie in verschiedenen Va- Goldliesl. Er wächst schnell und wird. rianten: Der Traubenkiwi (Acti- stark, braucht aber eine star- nida arguta) bildet aromatische ke Düngung. Erika Steinemann: WILDE ZEITEN Früchte ohne Schale, die direkt «Werden die Pflanzen im März «Wir haben für unsere Tochter ab Strauch gegessen werden oder nach der Ernte im Herbst ein Labyrinth aus Weiden in den können, und ist sehr winterhart. bodeneben zurückgeschnitten, Rasen gesteckt», erzählt Sabine Der Prachtkiwi (Actinida kolo- treibt sie wieder aus.» Reeber. «Darum herum Som- mikta) prunkt mit tollem Blatt- merblumen wie Mohn und Ca- schmuck und durch kompakten KLEIN, ABER OHO lendula säen, und dann nur noch Wuchs. Dadurch ist er auch für Eine Reihe von hohen Gewäch- Wege von einem Spielplatz zum Gärten mit wenig Platz geeignet. sen oder Kletterpflanzen lassen anderen in die Wiese mähen, sich auch aus Samen ziehen. schon sieht der Garten ganz an- RUHIGE ZEITEN Zum Beispiel Lupinien, Akelei, ders aus! Auch Inseln mit Son- Wer es lieber etwas gemütlicher Sommermargeriten, Edelwicken nenblumen und Kapuzinerkresse möchte, schafft sich ein lauschi- oder Sternwinden. Garte Gartenschmuck k für jeden Geschmack:ck: Deko-Stecker, Deko Öllampen und Öllam Windlichter auss Wind Landi. der La Erika Steinemann: «Finnen- kerzen faszinieren und können sogar zum Kochen eingesetzt werden. Es gibt sie in verschie- denen Grössen in der Landi.»
6I7 Traumhaft, ein Buffet unter freiem Himmel. Unser Tipp: Einfache selbstgenähte Kissen- überzüge und Tisch- ch- decken in den Farben ben der Sommerblüten.n. Windlichter selber kreieren EDELBAST leicht auseinandernehmen und um ein GLAS wickeln. Enden mit WEISSLEIM fixieren. Ein andersfarbiges Stück Bast umbinden. COLORDEKO-180-°C-FOLIEN in unter- schiedliche Flächen schneiden und auf einem Glas platzieren. Nach Packungs- angabe verarbeiten. Fetzen aus Transparentpapier mit an- gerührtem KLEISTER einpinseln und Mosaikplatten selber gestalten auf ein Glas legen. Mit Kleister darüber- streichen. Trocknen lassen, überstehen- Aus DACHLATTEN einen Rahmen zimmern. Rahmen des Papier abschneiden. innen mit ABDECKBAND abkleben und mit SONNEN- BLUMENÖL einstreichen, damit eine Trennschicht ent- steht. PLASTIKFOLIE auf ebene Arbeitsfläche legen und einölen. Mit Schraubzwingen Rahmen darauf fixieren. Gummihandschuhe anziehen und ZEMENT, SAND und WASSER gemäss Packungsangabe anrüh- ren. Masse in Rahmen geben und von Hand gut tätscheln. Nach Belieben Steine eindrücken. Vor dem Ausschalen 3–4 Tage trocknen lassen.
Ein bisschen Provence für Ihren Salat! NEUE VARIETÄT www.cantadou.ch In kleineren Verkaufstellen ev. nicht erhältlich. Macht Ihre Grilladen unwiderstehlich. salsa piccante Grillsauce Tartaresauce Knoblisauce Knobli- Kräuter- Diabolo- Café de mousse butter mousse Paris Unsere Saucen und Grillbutter verleihen Ihrer Grillparty l rty die richtige W Würze. Von fein-aromatisch bis feurig-scharf. Kommen Sie jetzt auf den G Geschmack! Bufis-Produkte finden Sie in jedem Volg. 099_304_RZ_Grilleben_Bufis 1 31.3.2010 13:15:50 Uhr
WETTBEWERB 33 Happy Birthday – 100 Jahre Ramseier Ramseier ist immer ein Gewinn und Ferien in Saas Fee die pure Erholung! Wettbewerb Wo begann die Geschichte von Ramseier? A In Eischoll B In Eien C In Ramsei 1. Preis im Wert von Fr. 3500.– Eine Ferienwoche (7 Nächte) für 2 Personen im Classic-Zimmer des In Ramsei im Emmental begann 1910 5-Sterne-Hotels Ferienart in Saas Fee, mit reichhaltigem Champagner- die Geschichte der Marke Ramseier. Frühstücksbuffet, 6-Gang-Auswahlmenü Heute ist Ramseier die bekannteste Frucht- am Abend und freiem Zutritt zum Wellness- und Wellfit-Paradies-Spa. saftmarke der Schweiz. 2. Preis im Wert von Fr. 2500.– Ein Stöckli-Bike XC-6 für sportliche S eit der Geschäftsgründung Prozent aus besten Schweizer Mountainbike-Touren. vor 100 Jahren entwickelt Früchten und kommen ohne sich Ramseier vom reinen Zusatz von Kristallzucker und 3.-6. Preis im Wert von je Fr. 500.– Obstverarbeitungs- zum inno- künstlichen Süssstoffen aus. vativen Getränkeunternehmen. Für Ihren täglichen Einkauf: GOSSES ENGAGEMENT 500-Franken-Volg-Gutschein. DIE KRAFT DER NATUR Für Ramseier waren Engage- Mitmachen & Gewinnen Die Produktpalette reicht von ment und Innovation immer un- Süessmost und Schorle bis hin abdingbar und sind es auch Online: bis 28.5.2010 unter www.volg.ch zum naturtrüben Most, zu heute noch. Ramseier engagiert Per Telefon: bis 28. Mai 2010 unter 0900 220 240, für 90 Rp. pro Anruf. Ihre Apfelwein und Fruchtsäften in sich als nationaler Hauptsponsor Adresse wird automatisch eruiert. Unter- Premium-Qualität. Die leichte bei den Slow-up-Veranstaltun- Ramseier steht seit drückte Telefonnummern werden nicht und erfrischende Schorle gibt’s gen und sorgt am Erlebnistag 100 Jahren für natürliche, erkannt. im Volg auch in der Variante für Erfrischung und Energie. gesunde Getränke aus Per Post: Lösung bis 25. Mai 2010 auf besten Rohstoffen. Kaktusfeige/Grüntee. «Die Kraft Zudem ist die sympathische Postkarte (keine Briefe) an Volg Konsum- der Natur» ist bei Ramseier Pro- Fruchtsaftmarke Erfrischungs- waren AG, «Ramseier», Postfach 344, 8401 Winterthur. gramm: Ramseier Fruchtsaft- partner an den beliebten Ski- getränke bestehen zu hundert und Bike-Events von Stöckli. W Die MitarbeiterInnen von Ramseier und Volg Konsumwaren AG sind nicht teilnahmeberechtigt. Keine Barauszahlung der Preise. Es wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sie können auch lesen