Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH

Die Seite wird erstellt Niclas Popp
 
WEITER LESEN
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Gymnasium H      5/18
          elveticum
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Rubrik

                                                                           Schülerlabor iLab
                                                          Erlebnis Wissenschaft – Abenteuer Forschung

             Bei der Nachwuchsförderung in Naturwissenschaften will das Paul Scherrer      Melden Sie Ihre Schulklasse noch heute an.
             Institut PSI neue Wege gehen. In einem Schülerlabor experimentieren           Anmeldeformular im Internet: www.ilab-psi.ch
             Jugendliche in Zweiergruppen mit Schall, Vakuum und Licht. Sie erfahren       Kontakt: ilab@psi.ch
             spielerisch die Geheimnisse von Phänomenen, die für die Forschung am
                                                                                           Paul Scherrer Institut
             PSI von zentraler Bedeutung sind.
                                                                                           Schülerlabor iLab
             In erster Linie richtet sich das iLab an Jugendliche im Alter von 14 bis 15   5232 Villigen PSI, Schweiz
             Jahren, das Programm kann aber für 12- bis 20-Jährige angepasst werden.       Tel. +41 56 310 55 40, Fax +41 56 310 55 41

                   erleben!
        ie hautnah
  Biolog

   Feldlabor
   Alpine Biodiversität
   Forschen Sie mit Ihrer Klasse im grössten Naturpark der Schweiz.                 Ihr Kontakt: Michael Murer
   • Lerneinheit Fliessgewässer: Mehr als reines Bergquellwasser                    Tel.: +41 (0)81 508 01 12
   • Lerneinheit Boden: Wie Regenwürmer Naturkatastrophen verhindern                michael.murer@parc-ela.ch
   • Lerneinheit Wiese & Wald: Blütenpflanzen, Tagfalter und Co.                    www.parc-ela.ch/feldlabor
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Gymnasium H                                                                                      5/18
                                                                                          elveticum
FMS–ECG Helvetica
 Editorial                                Editorial                                                                                        4
                                          Digitalisation : on y va ? – Digitalisierung: Legen wir los? – Digitalizzazione: andiamo?
                                          Carole Sierro

 Schwerpunkt – Sujet spécial              Bildung und Digitalisierung – Ein Potenzial für uns alle?                                        6
                                          Formation et digitalisation – un potentiel pour tous ?                                           8
                                          Renate Schubert
                                          Unterrichten im Zeitalter von YouTube & Co                                                      11
                                          Digitale Technologien in der Schule – LCH Positionspapier                                       12
                                          Enseigner à l’époque de YouTube & Co                                                            13
                                          Technologies numériques dans les écoles – Prise de position LCH                                 14
                                          Beat A. Schwendimann – LCH
                                          Das digitale Fachzimmer                                                                         15
                                          Niklaus Schefer
                                          Unsere Frage – Ihre Stellungnahme / Notre question – votre position                             17
                                          Gisela Meyer Stüssi
                                          Lernziele im Fremdsprachenunterricht an schweizerischen Gymnasien –
                                          eine Untersuchung der Lehrpläne                                                                 20
                                          Les objectifs d’apprentissage dans l’enseignement des langues étrangères dans
                                          les gymnases suisses – une analyse comparative des plans d’études                               23
                                          Daniel Elmiger, Gabrielle Schmid, Blaise Extermann
                                          Vom «Écrivain suisse allemand» zu «Melken mit Stil» oder: Ein Beitrag des Französisch-Lehrers
                                          zu den basalen fachlichen Kompetenzen in der Erstsprache Deutsch                                26
                                          Markus Weibel

 VSG – SSPES – SSISS                      Positionspapier des VSG zu einer allfälligen Revision des gymnasialen Rahmenlehrplans           28
                                          Possible révision du plan d’études cadre gymnasial – position de la SSPES                       29
                                          Ein Blick – ein Klick
                                          La SSPES s’informe et vous informe                                                              31

 Verbände – Associations                  VD : encore et toujours les effectifs et les locaux                                             32
                                          KMV St. Gallen: Teuerungsausgleich                                                              32
                                          ASPI: Italiano in Obwalden                                                                      32
                                          Donato Sperduto
                                          Theater am Gymnasium                                                                            33
                                          Fachverband VSG-BG: Strukturbereinigung und Publikation zum Thema «programmiert»                33
                                          Schulkongress «Bewegung & Sport» / Le Congrès pédagogique « Activité physique et sport »        33
                                          LINGUISSIMO
                                          Der Schweizer Sprachenwettbewerb / Le concours Suisse des langues /
                                          Il concorso Svizzero delle lingue                                                               34

 Magazin – Magazine                       «Matura für alle!» – Gedanken zur Ausdehnung der Schulpflicht                                   35
                                          Rezension von Philippe Wampfler
                                          Bildungsticker – Politique et éducation : brèves                                                37
                                          Andreas Pfister
                                          ZEM CES aktuell – actualités ZEM CES                                                            44

Titelbild: Digital oder analog? Beides!
(Bahnhof Lenzburg 2018 – Fotos GM)                                                                       www.vsg-sspes.ch

Gymnasium Helveticum 5/2018                                                                                                               3
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Editorial
Rubrik

                                                            Digitalisation : on y va ?

                                                            Aujourd’hui, quand on parle école, il n’y a             chir au nouveau rôle de l’enseignant qui n’est
                                                            presque plus qu’un seul mot qui apparaît dans           plus le seul détenteur du savoir, mais aussi
                                                            les conversations : digitalisation. « C’est quoi ? »,   aux compétences que nous souhaitons trans-
                                                            « Tu es pour ou contre ? », « Il faut interdire         mettre aux jeunes générations. Cela implique
                                                            les téléphones portables dans les écoles, ça            une formation initiale et continue adaptée
                                                            dérange ! » La question est en effet d’actualité        afin que les maîtres connaissent les enjeux,
                                                            mais, visiblement, on ne sait pas trop où l’on          se familiarisent avec les nouveaux moyens
                                                            va ni même si on veut vraiment y aller.                 d’enseignement ou même en développent.
                                                                                                                    Les écoles, soutenues par les instances poli-
                                                            L’histoire de la transmission de savoirs et de          tiques et administratives, sont appelées à veil-
                                                            compétences est émaillée de révolutions,                ler à la protection des données, à adapter les
                                                            la première étant l’invention de l’écriture.            infrastructures et à permettre à chaque élève
                                                            Celle-ci a permis de fixer l’information pour           de suivre l’enseignement dans des conditions
                                                            ensuite lui permettre d’évoluer. Au XVI e               optimales. C’est ici, par exemple, que l’on
                                                            siècle, grâce à l’invention de l’imprimerie, a          voit les limites du BYOD 1 : selon les moyens
                                                            débuté la démocratisation de l’enseignement             des familles, il est parfois difficile d’équiper
                                                            et, aujourd’hui, personne ne s’en plaint. En            les jeunes. Chacun dispose d’une machine
Carole Sierro                                               2018, grâce à la digitalisation, nous avons pris        différente et l’enseignant, quelle que soit sa
Présidente VSG – SSPES – SSISS                              l’habitude d’avoir accès à l’information par-           branche, doit faire avec.
                                                            tout et en tout temps, ce qui interroge l’école
                                                            et ses pratiques.                                       Pour que ce grand virage entamé par nos
                                                                                                                    écoles se fasse bien, on ne peut en aucun
                                                            A la question « Tu es pour ou contre ? », je            cas espérer que les budgets actuels suffisent.
                                                            suis au regret de vous dire que mon avis im-            J’invite ici les cantons et la Confédération à
                                                            porte peu. En effet, le train est en marche, des        prendre leurs responsabilités et donc à investir
                                                            habitudes sont déjà bien implantées et il n’est         dans la révolution digitale, en collaboration
    1
        BYOD : Bring you own device. Les élèves             tout simplement pas ou plus possible d’être             permanente avec les enseignants dont l’expé-
        utilisent, à la maison et en classe, leur équipe-   contre. La vraie question concerne plutôt la            rience du terrain est déterminante. D’avance,
        ment personnel de communication.
                                                            manière de vivre cela à l’école. Il faut réflé-         un grand merci !

                                                            Digitalisierung: Legen wir los?

                                                            Wenn man heute von Schule spricht, kommt                und überall Zugang zu Informationen haben.
                                                            sogleich das Wort «Digitalisierung» auf. «Was           Und dies verunsichert die Schule in ihrem
                                                            ist das überhaupt?», «Bist du dafür oder da-            Selbstverständnis.
                                                            gegen?», «Die Handys müssen ausserhalb der
                                                            Schulzimmer bleiben, die stören nur.» Die               Meine persönliche Antwort auf die Frage:
                                                            Fragestellung ist allgegenwärtig, aber offen-           «Bist du dafür oder dagegen?» ist unwich-
                                                            sichtlich wissen wir noch nicht, wohin wir              tig. Der Zug ist unterwegs, neue Gewohn-
                                                            unterwegs sind und ob wir überhaupt dahin               heiten haben sich fest eingeprägt und es ist
                                                            wollen.                                                 nicht oder nicht mehr möglich dagegen zu
                                                                                                                    sein. Die wirkliche Frage ist also der Umgang
                                                            Die Geschichte der Überlieferung des Wis-               mit der Digitalisierung in der Schule. Wir
                                                            sens und der Fähigkeiten ist voll von Umbrü-            müssen über die neue Rolle der Lehrperson
                                                            chen, deren erster die Erfindung der Schrift            nachdenken, wenn sie nicht mehr die einzige
                                                            war. Diese ermöglichte es, Informationen fest-          Wissensvermittlerin ist, aber auch über die
                                                            zuhalten und sodann weiterzuentwickeln.                 Fähigkeiten, die wir der jungen Generation
                                                            Im 16. Jh. wurde durch die Erfindung des                vermitteln wollen. Dafür ist eine Aus- und
                                                            Buchdrucks die Bildung allgemein zugäng-                Weiterbildung der Lehrkräfte nötig, die ihnen
                                                            lich, worüber sich heute niemand beklagt.               Möglichkeiten gibt, auf der Höhe der neuen
                                                            Im Jahre 2018 haben wir uns dank der Digi­              Unterrichtsmittel zu bleiben oder sie sogar
                                                            talisierung daran gewöhnt, dass wir immer               mitzuentwickeln. Die Schulen müssen, un-

4                                                                                                                                 Gymnasium Helveticum 5/2018
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Editorial

                                                           terstützt von Politik und Verwaltung, den           Um diese Herausforderung zu bestehen, sind
                                                           Datenschutz gewährleisten, die Infrastruktur        die heutigen finanziellen Mittel der Schulen
                                                           anpassen und dafür sorgen, dass jede Schü-          ungenügend. Ich lade die Kantone und den
                                                           lerin und jeder Schüler sich die Bildung in         Bund ein, ihre Verantwortung zu überneh-
                                                           einem optimalen Umfeld aneignen kann.               men und in die digitale Revolution zu in-
                                                           Hier sieht man auch sogleich die Grenzen            vestieren. Dabei ist die gute Zusammenarbeit
                                                           des Prinzips BYOD 1. Je nach Herkunft ist           mit den Lehrkräften, die über Erfahrungen
                                                           die Beschaffung des Gerätes eine finanzielle        im Feld verfügen, der entscheidende Fak-
                                                           Herausforderung für das Elternhaus. Zudem           tor. Schon heute sprechen wir den Entschei-
                                                           verfügen die Schülerinnen und Schüler dann          dungsträgern einen grossen Dank aus.
 1
     BYOD : Bring you own device. Schülerinnen und         über sehr unterschiedliche Geräte, mit denen
     Schüler verwenden ihre eigenen elektronischen         sich die Lehrkräfte in ihrem Unterricht abfin-                              (Übersetzung Gisela Meyer Stüssi)
     Geräte in der Schule und zu Hause.
                                                           den müssen.

                                                           Digitalizzazione: andiamo?

                                                           Oggi, quando si parla di scuola, si sente dire      competenze che vogliamo trasmettere alle
                                                           quasi solo una parola: digitalizzazione. « Che      nuove generazioni. Ciò implica una for-
                                                           cos’è ? », « Sei a favore o contro ? », « Biso-     mazione iniziale e continua adatta in modo
                                                           gna vietare i telefonini a scuola, disturbano ! »   che i docenti conoscano la posta in gioco,
                                                           La questione è effettivamente di attualità, ma      si familiarizzino con i nuovi dispositivi a di-
                                                           emerge con chiarezza che non si sa dove si va       sposizione dell’insegnamento o li sviluppino
                                                           a finire e se lo si vuole davvero fare.             anche. Le scuole, sostenute dalle istanze po-
                                                                                                               litiche e amministrative, hanno il compito di
                                                           La storia della trasmissione del sapere e di        vegliare alla protezione dei dati, ad adattare le
                                                           competenze è tinta di rivoluzioni, a partire        infrastrutture e a permettere ad ogni allievo
                                                           dall’invenzione della scrittura che ha per-         di seguire l’insegnamento in condizioni otti-
                                                           messo di fissare l’informazione per poi evol-       mali. Proprio su questo punto emergono ad
                                                           vere. Nel XVI secolo, grazie all’invenzione         esempio i limiti del BYOD 1 : a seconda delle
                                                           della stampa, è iniziata la democratizzazione       possibilità familiari, a volte è difficile attrez-
                                                           dell’insegnamento ed oggi nessuno se ne             zare convenevolmente i giovani. Ognuno
                                                           lamenta. Nel 2018, grazie alla digitalizza-         dispone di un dispositivo differente e l’inse-
                                                           zione, abbiamo preso l’abitudine di avere           gnante, indipendentemente dalla materia che
                                                           accesso all’informazione ovunque ed in ogni         insegna, deve accettare questo fatto.
                                                           momento, fatto che pone degli interrogativi
                                                           relativi alle pratiche scolastiche.                 Affinché il cambiamento in atto nelle scuole
                                                                                                               proceda nel migliore dei modi, non si può
                                                           Alla domanda « Sei a favore o contro ? », sono      sperare che i fondi attualmente a disposizione
                                                           spiacente di dirvi che la mia opinione conta        bastino. Invito i Cantoni e la Confederazione
                                                           poco. Infatti, il treno è partito, le abitudini     ad assumersi le loro responsabilità e quindi
                                                           sono consolidate e non si può più semplice-         ad investire nella rivoluzione digitale, in col-
                                                           mente essere contro. La vera questione con-         laborazione costante con gli insegnanti la
                                                           cerne piuttosto la maniera di vivere questa         lui esperienza pratica è determinante. Grazie
                                                           realtà a scuola. Si tratta di riconsiderare non     anticipatamente !
 1
     BYOD: Bring you own device. Gli allievi utilizzano,   solo il ruolo degli insegnanti che non sono
     a casa e a scuola, i dispositivi personali.
                                                           più i soli detentori del sapere, ma altresì delle                             (traduzione di Donato Sperduto)

Gymnasium Helveticum 5/2018                                                                                                                                          5
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Digitalisierung

Bildung und Digitalisierung – Ein Potenzial für uns alle?

                                                       Um diese Fragen zu beantworten, ist zu-     2. Frühzeitiger Erwerb von Kompeten-
                                                  nächst zu klären, was genau unter «Digitali­        zen in einer digitalisierten Welt
                                                  sierung» im Bildungsbereich zu verstehen
                                                                                                   Bringt man die Digitalisierung in die
                                                  ist. Grob gesehen erstreckt sich die Digitali­
                                                                                                   Schulen, heisst dies, dass vor allem junge
                                                  sierung auf vier Felder: einerseits geht es
                                                                                                   Menschen befähigt werden, sich in der
                                                  um die Nutzung digitaler Endgeräte (etwa
                                                                                                   digitalisierten Welt kompetent und sicher
                                                  Smart­   phones oder Tablets) und um die
                                                                                                   zu bewegen. Die Digitalisierung der Schul-
                                                  Verwendung elektronisch verfügbaren Ma­
                                                                                                   bildung hilft also, Individuen für den
                                                  te­rials (Lehr-/Lernvideos, Datenbanken,
                                                                                                   Arbeitsmarkt der Zukunft fit zu machen.
                                                  Dokumente aller Art); andererseits ist das
                                                                                                   Haben junge Erwachsene am Ende ihrer
                                                  Programmieren zur eigenständigen Lösung
Prof. Dr. Renate Schubert                                                                          Schulzeit die Fähigkeit zu programmie­
                                                  von Problemstellungen sowie die elektro­
Associate Vice President ETH Zurich                                                                ren, wissen sie, welche Daten wo ver-
Institute for Environmental Decisions IED         nische Bearbeitung von Lehr- und Übungs-
Chair of Economics
                                                                                                   fügbar sind, und wofür sie nutzbar sind,
                                                  material, inklusive der Mög­­lichkeit indi-
                                                                                                   und sind sie fähig, Daten selber zu sammeln
                                                  vidueller elektronischer Feed­backs zum
                                                                                                   und auszuwerten, werden sie gute Chancen
                                                  Lernfortschritt gemeint.
1. Worum geht es?                                                                                  haben, später auf attraktiven Stellen zu
                                                       Im Folgenden wird nun nicht im Detail
                                                                                                   arbeiten (Bishop und Mane, 2004; Mane
Bildung und Digitalisierung wird aktuell          auf diese vier Felder eingegangen, sondern
                                                                                                   und Bishop, 2006). Dadurch kann sicherge-
viel und kontrovers diskutiert. Während           es geht um eine grobe Einschätzung über
                                                                                                   stellt werden, dass Arbeitnehmende künftige
manche befürchten, der Hauptzweck der             alle Felder hin der mit der Digitalisierung
                                                                                                   Herausforderungen kompetent und flexibel
Digitali­sierung sei das Einsparen von Lehr-      der Bildung verbundenen positiven As-
                                                                                                   angehen, so dass sich das jeweilige Land
personen, freuen sich andere darüber, dass        pekte und Probleme. Dabei werden drei
                                                                                                   eine hohe internationale Wettbewerbsfähig-
die Digitalisierung einen Unterricht er-          zentrale Chancen, die mit der Digitalisie-
                                                                                                   keit bewahrt. Allerdings wird das Ganze auf
möglicht, der sich etwas weniger auf die          rung der Bildung verbunden sind, in den
                                                                                                   Dauer nur dann funktionieren, wenn schon
pure Stoffvermittlung und etwas mehr              Mittelpunkt gestellt. Zum einen ist die
                                                                                                   die jungen Menschen lernen, sich kritisch
auf die Einordnung von neu Gelerntem              digi­ tale Bildung im Zusammenhang mit
                                                                                                   mit der Schaffung und Nutzung von Daten
und die Diskussion passender Fallbeispiele        der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes
                                                                                                   auseinanderzusetzen. Eine gewisse Distanz
konzentrieren kann. Unter welchen Vor-            wie der Schweiz eine Chance. Zum an-
                                                                                                   zu dem, was gelernt wird, ist wesentlich,
aussetzungen kann man nun davon ausge-            deren bringt die Digitalisierung Vorteile
                                                                                                   um die künftigen digitalisierten Gesell-
hen, dass die Chancen der Digitalisierung         im Hinblick auf das personalisierte Lernen
                                                                                                   schaften so zu steuern, dass die grundlegen-
in der Bildung grösser sind als die Heraus-       und zum dritten sind die Möglichkeiten
                                                                                                   den Werte eines Landes nicht erodieren.
forderungen? Hat die Digitalisierung im           des Lernens ohne physische Anwesenheit
                                                                                                       Ist man gegenüber einem frühzeitigen
Bildungsbereich ein Potenzial für uns alle?       in Kursen als Chance zu erachten.
                                                                                                   Erwerb von Kompetenzen in einer digi-
                                                                                                   talisierten Welt grundsätzlich positiv ein-
                                                                                                   gestellt, stellen sich für die Umsetzung an
                                                                                                   Schulen zwei zentrale Fragen. Zum einen
                                                                                                   geht es darum, ob «klassische» Schulfächer
                                                                                                   zu kurz kommen, wenn Schulen immer
                                                                                                   mehr Wert auf Digitalität legen (Tække
                                                                                                   und Paulsen, 2016). Es ist davon auszuge-
                                                                                                   hen, dass dies dann kein Problem ist, wenn
                                                                                                   die Digitalität in die verschiedenen «klas-
                                                                                                   sischen» Fächer integriert wird und nicht
                                                                                                   als «lästiges Anhängsel» neben allen ande-
                                                                                                   ren Fächern steht. Die Verknüpfung etwa
                                                                                                   von Programmiertechniken und konkreten
                                                                                                   Problemstellungen aus den herkömmlichen
                                                                                                   Schulfächern lässt den Nutzen der Digita-
                                                                                                   lisierung der Bildung erst voll zu Geltung
                                                                                                   kommen.
                                                                                                       Zum anderen ist klar, dass die Digitali-
                                                                                                   sierung der Schulbildung einen erheblichen
                                                                                                   finanziellen Aufwand mit sich bringt. An-
                                                                                                   gesichts der heutzutage üblichen «bring-
                                                                                                   your-own-device» Strategie liegt der Finan-
Unterrichtsvorbereitung, Universität Fribourg 2018 (Foto GM)                                       zierungsbedarf dabei weniger auf der Seite

6                                                                                                             Gymnasium Helveticum 5/2018
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Digitalisierung

der Hardware als vielmehr bei der Aus- und     dere», etwa künftige Arbeitgeber, keinen        dings bieten sich auch interessante Formen
Weiterbildung der Lehrpersonen. Dieser         Zugang zu den Daten ohne Erlaubnis der          des Austauschs über digitale Medien an.
Aufwand ist zweifellos hoch. Da das Ganze      Dateneigner erhalten.                           «Virtual Classrooms» sind dabei nur eine
aber als Investition in die Zukunft junger        Es zeigt sich also, dass die Personalisie-   von zahlreichen Möglichkeiten (Arbaugh,
Leute und damit auch als Investition in die    rung des Lernens, so wie sie aufgrund der       2000). Solange solchen Formen des digita-
Zukunft der Schweiz anzusehen ist, dürfte      Digitalisierung der Bildung möglich ist,        len Austauschs eine genügend grosse Rolle
sich das entsprechende Investment gesell-      grosse Vorteile haben kann, dass allerdings     beigemessen wird, sollte der Lernerfolg
schaftlich auszahlen.                          unbedingt auf eine angemessene Lösung           mit Hilfe digitalisierter Bildung garantiert
                                               der Frage der Eigentumsrechte an den            sein. Erfolgreiche digitalisierte Bildung
                                               Daten zu achten ist, wenn die positiven         verzichtet also nicht auf den gegensei­tigen
3. Personalisiertes Lernen
                                               Effekte dominieren sollen.                      Austausch, sondern setzt diesen in an­derer
Digitale Schulbildung ermöglicht es, Lern-                                                     Form ein, als dies traditionellerweise der
material individuell auf elektronischen                                                        Fall war.
                                               4. Lernen auf Distanz
Plattformen zu bearbeiten. In diesem Zu­                                                           Eine offene Frage in diesem Zusam-
sammenhang wird es auch möglich, In-           Die Digitalisierung der Bildung ermöglicht      menhang ist die nach der Digitalisierung
formationen über die individuelle Nut-         Lernen in der Schule oder Studieren an          von Prüfungen. Eine solche Digitalisie-
zung digitaler Lehr-/Lernmittel, wie etwa      Hochschulen ohne physische Präsenz. Man         rung würde sich aufdrängen, sofern der
die Anzahl Versuche bei der Lösung von         spricht hier auch vom sogenannten «remote       Unterricht und das Lehren bzw. Lernens
Übungsaufgaben auf Moodle-Plattformen          learning» oder vom «distance learning». Es      zunehmend digitalisiert wird. Unter tech-
zusammenzutragen (Cole und Foster, 2007).      ist davon auszugehen, dass das Lernen auf       nischen Aspekten sind die Möglichkeiten,
Diese Informationen können einzelnen           Distanz für die jüngeren Generationen im-       digitalisierte Prüfungen so durchzuführen,
Lernenden zur Verfügung gestellt werden,       mer wichtiger werden wird, da beispiels-        dass eindeutig nachvollziehbar ist, wer
damit sie genau sehen, welche Teilgebiete,     weise für die Generation Y die Verbindung       tatsächlich bestimmte Prüfungsaufgaben
Aufgaben oder Lernformate ihnen im Ver-        von Arbeiten, Studieren und Familie im          gelöst hat, noch nicht sehr überzeugend
gleich zu anderen Lernenden gut oder we-       Zentrum steht und ein Vollzeitstudium für       (Harmon und Lambrinos, 2008). Mögli-
niger gut liegen bzw. wie sich die Qualität    viele nicht mehr attraktiv ist.                 cherweise ist hier aber auch ein Umdenken
ihrer eigenen Lösungen im Zeitverlauf ver-         Darüber hinaus können auch Weiterbil-       in dem Sinne erforderlich, dass Prüfungen
ändert (Sichau und Faessler, 2016). Auch       dungen zunehmend ohne physische Prä-            künftig mehr als heute Gemeinschafts-
für Lehrpersonen sind diese Informationen      senz durchgeführt werden, was für viele         leistungen sein dürfen oder sollen, so
von Bedeutung, erlauben sie es doch gut zu     Lernende ein Vorteil sein dürfte, da sie die    dass das Authentifizierungsproblem dann
erkennen, welche Lernenden mit welchen         Weiterbildung dann von beliebigen Orten         keine sehr grosse Rolle mehr spielen würde.
Teilthemen oder Lehr-/Lernformaten viele       und ohne Reiseaufwand betreiben können.
oder wenige Probleme haben, so dass die        Zudem dürfte die digitale Form der Wei-
                                                                                               5. Fazit
Präsenzveranstaltungen des Unterrichts, all-   terbildung auch neue Personenkreise an-
fällige Hausaufgaben oder auch die Unter-      ziehen. Gerade Personen, die bisher wenig       Es zeigt sich also, dass die Digitalisie-
richtsform entsprechend angepasst werden       Verbindungen zu klassischen Bildungs­           rung der Bildung grosse Chancen, aber
können. Aus­serdem werden gezielte Coa-        institutionen hatten, könnten sich von          auch einiges an Herausforderungen mit
chings und individuelle Lernprogramme          einer digitalen Form der Weiterbildung          sich bringt. Um die Herausforderungen
möglich. Alles in allem sollte das Lernen      angesprochen fühlen.                            konstruktiv und erfolgreich anzugehen,
damit effizienter und erfolgreicher werden         Als zusätzlicher Vorteil des Lernens auf    scheint etwa eine klare, transparente und
(Sun et al., 2008).                            Distanz ist anzuführen, dass diese Form des     durchsetzbare Regelung der Eigentums-
    Ein zentrales Problem in diesem Zusam-     Lernens zu Entlastungen bei der Mobilität       rechte an Lerndaten wichtig zu sein. Die
menhang liegt allerdings in der Erzeugung      von Personen führt. Es ist weniger räumli-      Digitalisierung der Bildungkann aber auch
von Daten von und über die Lernenden           che Mobilität notwendig, was zur Vermei-        nur dann ein Erfolgsmodell werden, wenn
(Slade und Prinsloo, 2013; Pardo und Sie-      dung von Kapazitätsproblemen im öffent-         die Lehrpersonen engagiert dabei sind.
mens, 2014). Im Prinzip müsste man da-         lichen Verkehr und auf den Strassen sowie       Hierfür braucht es ein ausreichendes Mass
von ausgehen, dass diese Daten den indi-       auch generell zu weniger Fahrten führt.         an Wertschätzung für das zunächst einmal
viduellen Lernenden gehören. Allerdings        Hierdurch kann ein Rückgang der mit             erforderliche zusätzliche Engagement der
haben die Lernenden bisher fast keine          der Mobilität von Personen verbundenen          Lehrpersonen. Gelingt es, die Chancen der
Möglichkeiten, selbstbestimmt über diese       CO2-Emissionen und damit eine Verbesse-         Digitalisierung der Bildung hoch und die
Daten zu verfügen. Sie wissen häufig nicht     rung der umweltbezogenen Nachhaltigkeit         möglichen Nachteile klein zu halten, ist diese
einmal, welche Daten sie genau erzeugt         des Lernens erreicht werden.                    Digitalisierung als ein wichtiger Schritt zur
haben und wer innerhalb einer bestimm-             Problematisch dürfte bei der Digitalisie-   Umsetzung gesellschaftlicher Innovationen
ten Bildungseinrichtung mit diesen Daten       rung von Bildung und dem zunehmenden            und zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
welche Auswertungen durchführt. Idea-          Verzicht auf physische Präsenz sein, dass da-   eines Landes anzusehen.
lerweise hätten einzelne Lernende eigene       durch ein wichtiges Element des Lernens,
«Datenkonten», ähnlich wie dies auch für       nämlich der Austausch mit anderen zu be-
                                                                                               6. Referenzen
den Bereich medizinischer Daten gefordert      stimmten Themen, in den Hintergrund
wird. Auf der Basis eigener Datenkonten        rückt (Kim et al., 2011; Rovai, 2002). Der      Die Referenzen finden Sie nach der franzö­
wäre Transparenz und Kontrolle der Daten       Erfolg des digitalen Lernens könnte ge-         sischen Version des Artikels auf Seite 10.
für die Lernenden sichergestellt und es        fährdet sein, wenn weitgehend auf einen
könnte auch garantiert werden, dass «an-       solchen Austausch verzichtet wird. Aller-

Gymnasium Helveticum 5/2018                                                                                                                7
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Digitalisation

Formation et digitalisation – un potentiel pour tous ?

                                                   personnalisé et troisièmement la possibilité        own device» généralement implantée au-
                                                   qu’elle offre de participer à des cours sans y      jourd’hui, les coûts sont moins importants
                                                   être physiquement présent.                          en matière de matériel que de formation
                                                                                                       initiale et continue des enseignant-e-s, mais
                                                                                                       sont bien évidemment élevés. Toutefois, il
                                                   2. L’acquisition précoce de compé-
                                                                                                       s’agit de les considérer comme un inves-
                                                      tences dans un monde numérisé
                                                                                                       tissement dans l’avenir des jeunes et donc
                                                   Lorsque la digitalisation fait son entrée dans      dans celui de la Suisse – un placement dont
                                                   les écoles, ceci signifie que les jeunes en         le bénéfice social sera sans aucun doute ren-
                                                   particulier seront en mesure de se déplacer         table.
Prof. Dr. Renate Schubert                          de manière autonome et sécurisée dans le
Associate Vice President ETH Zurich                monde du numérique. La numérisation de
Institute for Environmental Decisions IED                                                              3. Apprentissage personnalisé
                                                   la formation scolaire aide ainsi les individus
Chair of Economics
                                                   à se préparer au monde du travail de de-            La digitalisation permet à l’enseignant-e
                                                   main. A la fin de leur scolarité, si les jeunes     de préparer du matériel personnalisé sur
                                                   adultes sont capables de programmer, ils            des plateformes électroniques. Dans ce
1. De quoi s’agit-il ?
                                                   savent quelles données sont disponibles, où         contexte, il est également possible de col-
Formation et digitalisation – un thème émi-        les trouver et à quelles fins les utiliser, et      lecter des informations sur l’utilisation in-
nemment actuel qui se prête à des contro-          s’ils sont aptes à les collecter et à les évaluer   dividuelle des outils numériques d’ensei-
verses. Alors que certain-e-s craignent que        eux-mêmes, ils auront plus tard de bonnes           gnement ou d’apprentissage, par exemple
la digitalisation ne serve en premier lieu         chances d’occuper des postes de travail plus        le nombre de tentatives menées pour ré-
qu’à pouvoir se passer d’enseignant-e-s,           attrayants (Bishop et Mane, 2004 ; Mane et          soudre un problème sur les plateformes
d’autres au contraire se réjouissent du fait       Bishop, 2006). Il est ainsi possible de garan-      Moodle (Cole et Foster, 2007). Ces in-
qu’elle permet un enseignement moins               tir que les futur-e-s employé-e-s seront à          formations peuvent être mises à la dispo-
centré sur une pure transmission de conte-         même de relever les nouveaux défis de ma-           sition des apprenant-e-s, pour qu’ils-elles
nus et plus centré sur la classification des       nière compétente et flexible, ce qui assurera       soient conscient-e-s de leurs performances
nouveaux acquis et la discussion de cas            à leur pays une haute capacité concurren-           dans tel ou tel domaine, exercice ou type
précis s’y rapportant. Quelles sont les            tielle au niveau international. Cependant,          d’apprentissage par rapport à celles de leurs
conditions sous lesquelles les chances of-         sur la durée, ceci ne fonctionnera que si les       collègues, et qu’ils-elles puissent juger de
fertes par la digitalisation sont plus nom-        jeunes apprennent dès le début à porter un          l’évolution de la qualité de leurs propres
breuses que les défis à relever ? La digita-       regard critique sur la création et l’utilisation    solutions (Sichau et Faessler, 2016). Ces
lisation dans le domaine de la formation           des données. Une certaine distance par rap-         informations sont aussi intéressantes pour
représente-t-elle un potentiel pour nous           port à ce qui est appris est essentielle pour       les enseignant-e-s, puisqu’elles mettent en
tous ?                                             que la future société numérisée préserve les        lumière les thèmes ou les formats d’ensei-
    Pour répondre à ces questions, il est im-      valeurs fondamentales du pays dans lequel           gnement/d’apprentissage posant ou non
portant de préciser ce que l’on entend par         elle se développe.                                  problème aux apprenant-e-s, ce qui leur
«digitalisation» dans le domaine de la forma-          Si une acquisition précoce de com-              permet par la suite d’adapter leur enseigne-
tion. En gros, la digitalisation recouvre quatre   pétences numériques semble a priori une             ment, leurs cours et les éventuels devoirs, et
domaines : d’un côté, l’utilisation d’appareils    bonne chose, les écoles doivent répondre à          d’offrir un soutien ciblé ainsi que des pro-
numériques (comme les smartphones ou les           deux questions importantes. D’une part, il          grammes d’apprentissage individuels. Tout
tablettes) et celle de matériel électronique       s’agit de savoir si les disciplines «classiques»    cela contribue à rendre l’apprentissage plus
disponible (tutoriels, bases de données, do-       sont négligées lorsque les écoles accordent         efficace et plus réussi (Sun et al., 2008).
cuments électroniques de toutes sortes), de        de plus en plus de valeur au numérique                  Dans ce contexte, l’un des problèmes
l’autre la programmation de solutions spé-         (Tække et Paulsen, 2016) ? On peut suppo-           cruciaux est la production de données par
cifiques ainsi que le traitement électronique      ser que ce n’est pas le cas si la numérisation      et sur les apprenant-e-s (Slade et Prinsloo,
de matériel d’enseignement et d’apprentis-         est intégrée dans les différents sujets «clas-      2013 ; Pardo et Siemens, 2014). En prin-
sage, y compris la possibilité de feedbacks        siques» plutôt que d’être artificiellement          cipe, on devrait pouvoir supposer que ces
électroniques individuels.                         ajouté au canon des branches d’enseigne-            données appartiennent aux apprenant-e-s.
    Nous ne détaillerons pas ici ces quatre        ment. Ce n’est que lorsque les techniques           Toutefois, ces dernier-ères-s n’ont prati-
domaines, mais présenterons une appré-             de programmation sont liées aux questions           quement aucune possibilité d’en disposer
ciation générale des avantages et des pro-         concrètes posées dans les disciplines tradi-        de manière autonome. Ils-elles ne sont
blèmes de la numérisation de la formation.         tionnelles que l’utilisation de la digitalisation   souvent pas conscient-e-s des données qui
Nous identifions trois opportunités clés           dans la formation s’avère réellement utile.         sont générées et ignorent qui, dans un éta-
associées à la digitalisation de la formation          D’autre part, il est évident que la digita-     blissement, s’en sert pour effectuer quelle
: D’une part son influence sur la compéti-         lisation de la formation scolaire entraîne des      évaluation. Dans l’idéal, les apprenant-e-s
tivité d’un pays comme la Suisse, d’autre          conséquences financières non négligeables.          disposeraient de «comptes de données»
part, ses atouts en matière d’apprentissage        Compte tenu de la stratégie «bring your             individuels, semblables à ceux qui sont

8                                                                                                                  Gymnasium Helveticum 5/2018
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Digitalisation

                              requis pour les données médicales. La          4. Apprentissage à distance
                              transparence et le contrôle des données
                              seraient ainsi assurés, et les apprenant-e-s   La digitalisation de la formation permet aux
                              auraient la garantie qu’aucun tiers – un fu-   étudiant-e-s de fréquenter une école ou une
                              tur employeur par exemple – n’y aurait ac-     haute école sans y être physiquement pré-
                              cès sans leur autorisation.                    sent-e-s. On parle ici de «remote learning»
                                  La personnalisation de l’enseignement,     ou de «distance learning». On peut suppo-
                              rendue possible par la numérisation de la      ser que l’enseignement à distance devien-
                              formation, présente de gros avantages. Ce-     dra de plus en plus populaire à l’avenir. En
                              pendant, une réponse appropriée doit être      effet, pour la génération Y par exemple,
                              donnée à la question des droits de propriété   l’équilibre entre le travail, les études et la
                              des données, si l’on veut que les effets po-   famille sera essentiel, rendant peu attrayant
                              sitifs l’emportent sur les aspects probléma-   les études à plein temps.
                              tiques.                                            En outre, il est désormais de plus en plus
                                                                             souvent possible de fréquenter des cours de

Gymnasium Helveticum 5/2018                                                                                              9
Gymnasium Helveticum 5/18 - Edudoc CH
Rubrik
Digitalisation

formation continue à distance, ce qui repré-      un changement de paradigme pourrait                 Kim, J., Kwon, Y., & Cho, D. (2011).
sente un avantage pour de nombreux-ses            s’avérer nécessaire : à l’avenir, il est possible      Investigating factors that influence so-
apprenant-e-s, car cela leur permet de            que les tests deviennent de plus en plus des           cial presence and learning outcomes in
suivre ces formations où qu’ils-elles soient,     épreuves collaboratives. L’authentification            distance higher education. Computers &
sans avoir à se déplacer. Par ailleurs, la nu-    des candidat-e-s ne serait alors plus aussi            Education, 57(2), 1512–1520.
mérisation de tels événements pourrait éga-       importante qu’aujourd’hui.                          Mane, F., & Bishop, J. H. (2006). Are Early
lement attirer un nouveau public. En effet,                                                              Investments In Computer Skills Re-
des personnes sans lien particulier avec des                                                             warded In The Labor Market? CAHRS
institutions de formation classiques pour-        5. Conclusion                                          Working Paper Series, 459.
raient s’intéresser à des cours de perfection-                                                        Pardo, A., & Siemens, G. (2014). Ethical
nement professionnel proposés en ligne.           Si la digitalisation de la formation offre de          and privacy principles for learning an-
    L’un des autres avantages de l’appren-        nombreuses chances, elle pose également                alytics. British Journal of Educational
tissage à distance réside dans le fait qu’il      d’importants défis. Afin de relever ceux-ci            Technology, 45(3), 438–450.
réduit le besoin de mobilité des individus.       de manière constructive, un règlement clair,        Rovai, A. P. (2002). Sense of community,
Ceci évite les problèmes de capacité dans         transparent et applicable en matière de droits         perceived cognitive learning, and per-
les transports publics et sur les routes, et      de propriété des données d’apprentissage               sistence in asynchronous learning net-
diminue globalement le nombre de trajets.         semble important. La numérisation de la for-           works. The Internet and Higher Education,
En conséquence, les émissions de CO2 sont         mation ne peut conduire au succès que si               5(4), 319–332.
réduites, ce qui contribue à une améliora-        les enseignant-e-s y adhèrent totale-               Sichau D., Faessler L. (2016). Evaluation of
tion de la durabilité environnementale de         ment. Leur engagement, souvent sy-                     online learning materials with automati-
l’apprentissage.                                  nonyme          d’heures      supplémentaires,         cally collected interaction data. Proc. of
    La digitalisation de la formation et le       doit     impérativement       être   reconnu.          the 28th World Conference on Educa-
fait qu’aucune présence physique ne soit          Si nous pouvons optimiser les chances et ré-           tional Media and Technology (EdMedia
plus requise pourrait cependant repousser         duire le plus possible les problèmes posés par         2016)
à l’arrière-plan l’un des éléments impor-         la numérisation, cette dernière représentera        Slade, S., & Prinsloo, P. (2013). Learning
tants de l’apprentissage, à savoir l’échange      une étape importante dans la mise en pratique          analytics: Ethical issues and dilemmas.
direct entre les apprenant-e-s et les ensei-      d’innovations sociales et permettra de conser-         American Behavioral Scientist, 57(10),
gnant-e-s (Kim et al., 2011 ; Rovai, 2002).       ver, sinon d’améliorer, la compétitivité de            1510–1529.
Le succès de l’apprentissage numérique            notre pays.                                         Sun, P. C., Tsai, R. J., Finger, G., Chen,
pourrait être compromis si de tels échanges                                                              Y. Y., & Yeh, D. (2008). What drives
sont largement supprimés. Cependant, les                                                                 a successful e-Learning? An empirical
médias numériques proposent une mul-              6. Références                                          investigation of the critical factors influ-
titude de formes d’échange intéressantes,                                                                encing learner satisfaction. Computers &
comme par exemple les «Virtual Class-             Arbaugh, J. B. (2000). Virtual classroom               education, 50(4), 1183–1202.
rooms» (Arbaugh, 2000). Si cet échange               characteristics and student satisfaction         Tække, J., & Paulsen, M. E. (2016). Digi-
numérique reste l’un des piliers de la for-          with internet-based MBA courses. Jour-              talisation of education: the three waves.
mation, les apprenant-e-s conservent de              nal of management education, 24(1), 32–54.          In Nordic Sociological Association.
grandes chances de succès. Il ne s’agit donc      Bishop, J. H., & Mane, F. (2004). The impacts
pas de renoncer aux échanges, mais de les            of career-technical education on high
optimiser grâce aux possibilités digitales.          school labor market success. Economics
    La question de la numérisation des tests         of education Review, 23(4), 381–402.
reste ouverte. Une telle digitalisation serait    Cole, J., & Foster, H. (2007). Using Moodle:
nécessaire si l’enseignement et l’apprentis-         Teaching with the popular open source course
sage étaient de plus en plus numérisés. Du           management system. «O’Reilly Media,
côté technique, les possibilités d’organiser         Inc.».
des tests en ligne tout en garantissant l’iden-   Harmon, O. R., & Lambrinos, J. (2008).
tification précise de l’apprenant-e qui les          Are online exams an invitation to cheat?
passe ne sont pas encore très convaincantes          The Journal of Economic Education, 39(2),
(Harmon et Lambrinos, 2008). Toutefois,              116–125.

10                                                                                                                Gymnasium Helveticum 5/2018
Digitalisierung

                                              Unterrichten im Zeitalter
                                              von YouTube & Co

                                              Das Thema Digitalisierung beschäftigt           Mit der Einführung des obligatorischen Fachs
                                              momentan weite Bereiche der Gesell-             Informatik wurde ein Zeichen für die Be-
                                              schaft, und ist auch für Schulen von            deutung digitaler Kompetenzen gesetzt. Die
                                              zentraler Bedeutung. Interessanterweise         Nutzung und Diskussion zu digitalen Tech-
                                              findet die Digitalisierungsdiskussion oft       nologien und Medien darf aber nicht auf
                                              in der Zukunftsform statt, dabei kommt          dieses einzelne Fach begrenzt sein. Es gibt in
                                              die Digitalisierung nicht erst morgen,          allen Fächern Möglichkeiten, digitale Tech-
                                              sondern wir sind bereits mitten drin. Es        nologien als Bereicherung und Erweiterung
                                              stellt sich daher die Frage, wie digitale       einzusetzen. Damit digitale Technologien
                                              Technologien und Medien den Unter-              einen pädagogischen Mehrwert bringen,
Dr. Beat A. Schwendimann ist Leiter der       richt bereits verändert haben und noch          müssen sie bestehende Werkzeuge nicht bloss
Pädagogischen Arbeitsstelle des LCH.          verändern werden.                               ersetzen, sondern besser sein und etwas bie-
Nach seinem Biologiestudium an der ETH                                                        ten, was man sonst nicht tun könnte. Neue
Zürich hat er das Zertifikat für das höhere
Lehramt erhalten und an verschiedenen         Digitale Technologien und Medien sind be-       Technologien erlauben nicht nur den Abruf,
Kantonsschulen als Lehrer unterrichtet.       reits heute im Alltag und Berufsleben allge-    sondern auch die Produktion von Inhalten
Anschliessend promovierte er in Erzie-        genwärtig. Nach EU-Schätzungen erfordern        mittels Wikis, Blogs, Videos, Podcasts und
hungswissenschaften im Schnittbereich
MINT und digitale Lerntechnologien an         bald 90 Prozent aller Berufe digitale Kom-      Ähnlichem. Kollaborative Anwendungen er-
der University of California in Berkeley.     petenzen. Die Schule hat die zweifache Auf-     möglichen zeit- und ortsunabhängige Projekt-
Bevor er zum LCH kam, war er als Projekt­­    gabe, die Schülerinnen und Schüler auf einen    arbeiten. Videoaufnahmen und Fotos werden
leiter für die Entwicklung von innovativen
Lerntechnologien an der Universität           mündigen und kompetenten Umgang mit             kreativ genutzt, um Prozesse zu dokumentie-
Sydney und der ETH Lausanne (EPFL)            digitalen Technologien und Medien vorzu-        ren und analysieren, vom Turnen und Wer-
tätig. Beat A. Schwendimann ist verheiratet   bereiten (Lernen über digitale Technologien)    ken bis zum Chemielabor und Musikunter-
und lebt in Bern.
                                              sowie diese Werkzeuge als Erweiterung und       richt.
                                              zur Bereicherung des Unterrichts einzusetzen
                                              (Lernen mit digitalen Technologien). Dazu       Die Technologie alleine macht aber nicht den
                                              kommt der Einsatz digitaler Technologien        Unterschied, sondern wie und wann sie ein-
                                              für die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien   gesetzt wird. Wenn eine Folie auf dem Bea-
                                              sowie als Administrations- und Kommunika-       mer statt auf dem Hellraumprojektor gezeigt
                                              tionsmittel.                                    wird, Informationen abgetippt statt abge-
                                                                                              schrieben oder statt einem Lehrervortrag ein
                                              Historisch betrachtet sind digitale Technolo-   Video abgespielt wird, macht dies didaktisch
                                              gien im Schulbetrieb schon lange Tatsache.      betrachtet kaum einen Unterschied. Tech-
                                              Lehrpersonen erstellen Unterrichtsmaterialien   nologie ist kein Ersatz für gute Lehrpersonen
                                              auf dem Computer, Noten- und Adressver­         und gutes Unterrichten, sondern soll eine
                                              waltung sind schon lange digitalisiert, WLAN-   Bereicherung des didaktischen Repertoires
                                              Netzwerke und Computerlabors wurden ein-        darstellen. Das Ziel ist nicht, dass alles Lernen
                                              gerichtet sowie Lernsoftware genutzt. Hand-     nur noch am Bildschirm stattfindet. Digitale
                                              kehrum ist es trotzdem etwas Neues, da die      Technologien haben, wie jedes Werkzeug,
                                              Entwicklung heute viel schneller als in der     ihre Stärken und Schwächen. Es obliegt der
                                              Vergangenheit stattfindet und die Verände-      Lehrperson zu entscheiden, wann, wozu und
                                              rungen gefühlt viel radikaler sind. Insbeson-   in welchem Umfang digitale Technologien
                                              dere Smartphones offerieren einen vorher        zum Einsatz kommen sollen. Dies ist in der
                                              noch nie dagewesenen, konstanten Zugang         Regel nur dann der Fall, wenn die Nutzung
                                              zu Informationen und Kommunikation.             digitaler Technologien mit neuen didakti-
                                                                                              schen Ansätzen einher geht.
                                              Unter Lehrpersonen wird das Thema Digita-
                                              lisierung unterschiedlich aufgenommen. Das      Studien zeigen, dass die Kombination von
                                              Spektrum reicht von Technik-Begeisterten,       Technologie und passenden didaktischen
                                              die gerne soviel Technologie wie möglich        Methoden einen Mehrwert für die Lernen-
                                              einsetzen möchten, zu den Technik-Kriti-        den bringen kann, aber dies ist mit Kosten
                                              kern, welche digitale Technologien mög-         verbunden. Abgesehen von einer zeitge-
                                              lichst aus den Schulzimmern fernhalten          mässen technischen Infrastruktur ist eine
                                              möchten. Die Mehrheit der Lehrpersonen          fortlaufende Weiterbildung erforderlich so-
                                              steht zwischen diesen Extrempunkten.            wie oftmals auch ein grösserer Aufwand bei
                                                                                              der Unterrichtsvorbereitung. Lehrpersonen

Gymnasium Helveticum 5/2018                                                                                                                11
Digitalisierung
Rubrik

                                    müssen entsprechend Zeit und Ressourcen          müssen, welche Kenntnisse stärker in den
                                    erhalten, um sich mit pädagogischen Innova­      Fokus der Bildung rücken sollen oder wie
                                    tionen beschäftigen zu können. Dazu braucht      Schülerinnen und Schüler heute unterstützt
                                    es neben einer zeitgemässen Infrastruktur        werden können, um für neue Technologien
                                    auch niederschwellige Unterstützung für Lehr-    und künftige Herausforderungen bestmög-
                                    personen, sowohl technisch als auch technisch-   lich gerüstet zu sein. Dabei sind nicht nur
                                    pädagogisch. Der LCH hat die Bedingungen         die Lehrpersonen und die Schulen gefordert.
                                    für einen Mehrwert bringenden Einsatz digi-      Auch die Bildungspolitik muss die bevor­
                                    taler Technologien im Positionspapier «Digi-     stehenden Veränderungen adressieren, indem
                                    tale Technologien in der Schule: Herausfor-      sie Rahmenbedingungen schafft, mit denen
                                    derungen aktiv angehen» dargelegt.               die Schulen flexibel auf künftige Entwicklun-
                                                                                     gen reagieren oder besser noch, diese antizi-
                                    Die Geschwindigkeit, mit der sich Techno-        pieren und proaktiv mitgestalten können. Die
                                    logien verändern, wirft die Fragen auf, wel-     Schulen sind beim Thema digitale Technolo-
                                    che Lerninhalte Schülerinnen und Schüler         gien schon mittendrin und dennoch erst am
                                    in den einzelnen Fächern zusätzlich zu pro-      Anfang. Wichtig dabei ist, dass die Pädagogik
                                    funden Fachkenntnissen angeboten werden          immer im Zentrum bleibt.

                                    Digitale Technologien in der Schule –
                                    LCH Positionspapier

                                    Der LCH hat im Juni 2018 ein Positions­papier zu digitalen Technologien in der Schule verfasst.
                                    In der Einleitung schreibt er: «Die Schule hat die Aufgabe, die Lernenden auf aktuelle und
                                    zukünftige Lebens- und Arbeits­welten mit digitalen Technologien vorzubereiten. Lehrpersonen
                                    benötigen dazu ausreichende Aus- und fortlaufende Weiterbildung, zeitgemässe Infrastruktu-
                                    ren, Lehr- und Lernmaterialien sowie Support, um digi­tale Technologien pädagogisch vor-
                                    teilhaft in die Unterrichtsgestaltung einzubinden. Die Lehrpersonen steuern und gestalten als
                                    Fachleute die Lehr- und Lernprozesse, wobei digitale Technologien als Hilfsmittel oder zur
                                    Methodenerweiterung dienen. Im Zentrum steht die Qualität der Lehr- und Lernprozesse.
                                    Eine starke öffentliche Bildung mit digitalen Technologien braucht ausreichende Ressourcen,
                                    Anpassungen, Koordination und Führung auf allen Ebenen.»

                                    Das Positionspapier enthält 10 Forderungen, denen sich der VSG gerne anschliesst:

                                     1. Lehrpersonen brauchen ausreichende Aus-       6. Investitionen für digitale Technologien
                                        und Weiterbildung.                               benötigen einen eigenen Budgetposten
                                                                                         (d.h. Finanzen nicht aus anderen Gebie-
                                     2. Innovative Lehr- und Lernmittel müssen
                                                                                         ten der Bildung umlagern).
                                        gemeinsam (d.h. interkantonal) entwickelt
                                        werden.                                       7. Niederschwelliger, zeitnaher Support muss
                                                                                         verfügbar gemacht werden.
                                     3. Gemeinsame Führung und Diskussion ist
                                        auf allen Ebenen (d.h. Bund, EDK und          8. Datensicherheit und Datennutzung muss
                                        Verbände) erforderlich.                          geregelt werden.
 Den gesamten Text samt den
 Begründungen und Erläuterungen      4. Chancengerechtigkeit muss gewährleis-         9. Gesundheit darf nicht beeinträchtigt wer-
 finden Sie unter:                      ten bleiben (d.h. Kosten nicht an Eltern         den.
 https://www.lch.ch/dokument/           auslagern).
 dokument/digitale-technologien-                                                     10. Wissenschaftliche Begleitung und Evalua-
 in-der-schule-herausforderungen-    5. Öffentliche Schulen müssen technolo-             tion muss systematisch stattfinden.
 aktiv-angehen/
                                        gisch mithalten können.

12                                                                                                 Gymnasium Helveticum 5/2018
Digitalisation

                                              Enseigner à l’époque
                                              de YouTube & Co

                                              La numérisation touche aujourd’hui de                 L’introduction de l’informatique en tant
                                              vastes domaines de la société et revêt                que discipline obligatoire a mis en évidence
                                              également une importance essentielle                  l’importance des compétences numériques.
                                              pour les écoles. Si les discussions sur               L’utilisation des technologies et des médias
                                              l’évolution du numérique se concentrent               numériques ainsi que les discussions qui s’y
                                              encore souvent sur l’avenir, force est de             rapportent ne doivent toutefois pas se limi-
                                              constater que la numérisation est d’ores              ter uniquement à cette branche. Il est en
                                              et déjà bien présente dans nos vies. La               effet possible d’intégrer les technologies nu-
                                              question se pose donc de savoir comment               mériques à toutes les disciplines, de manière
                                              les technologies et les médias numé-                  à élargir et enrichir leur enseignement. Afin
Dr Beat A. Schwendimann dirige le service     riques ont modifié l’enseignement et                  de constituer une plus-value pédagogique,
pédagogique de LCH. Après des études          quels seront les prochains changements.               elles ne doivent pas uniquement remplacer
de biologie à l’EPF Zurich, il a obtenu son                                                         les outils existants mais s’avérer meilleures
certificat d’enseignement supérieur et a
enseigné dans différents gymnases. Il a       Aujourd’hui déjà, les technologies et les mé-         et permettre ce qui n’était jusque-là pas pos-
ensuite obtenu un doctorat en sciences        dias numériques sont présents dans notre              sible. Grâce aux nouvelles technologies, il
de l’éducation dans le domaine des MINT       quotidien comme dans le monde du travail.             est possible d’accéder à des contenus d’ap-
et des technologies d’apprentissage
numériques à l’Université de Californie       D’après des estimations de l’UE, bientôt 90%          prentissage, mais également d’en produire
à Berkeley. Avant de travailler pour LCH,     des professions exigeront des compétences             au moyen de wikis, de blogs, de vidéos, de
il a été chef de projet pour le développe-    numériques. L’école a donc une double tâche :         podcasts et autres. Les applications collabora-
ment de technologies d’apprentissage
innovantes à l’Université de Sydney et        d’une part préparer les élèves à utiliser de ma-      tives permettent de travailler sur des projets
à l’EPFL. Marié, Beat A. Schwendimann         nière compétente et responsable les technolo-         indépendamment de l’heure ou du lieu. Des
vit actuellement à Berne.                     gies et les médias numériques (les technologies       vidéos et des photos peuvent être utilisées de
                                              numériques comme objet d’apprentissage),              manière créative pour analyser et documenter
                                              d’autre part intégrer ces outils pour élargir         des processus, du sport aux activités manuelles
                                              et enrichir l’enseignement (les technologies          en passant par les travaux pratiques de chimie
                                              numériques comme moyen d’apprentissage).              et l’enseignement de la musique.
                                              Par ailleurs, les technologies numériques sont
                                              utilisées pour la conception de matériel d’ap-        La technologie ne fait pas la différence à elle
                                              prentissage ainsi que dans les domaines de la         seule. Tout dépend de quand et comment
                                              communication et de l’administration.                 elle est utilisée. D’un point de vue didactique,
                                                                                                    si un transparent est présenté via un beamer
                                              Historiquement parlant, la présence des tech-         plutôt qu’un rétroprojecteur, si des informa-
                                              nologies numériques dans les écoles ne date           tions sont tapées sur un clavier plutôt que
                                              pas d’hier. Depuis longtemps déjà, les ensei-         d’être notées à la main, ou si une vidéo rem-
                                              gnant-e-s utilisent un ordinateur pour la pré-        place une partie de cours frontal, la différence
                                              paration de leurs cours et de matériel d’ensei-       est mince. La technologie ne remplace pas
                                              gnement, et la gestion des notes ainsi que des        un bon enseignement ou de bon-ne-s en-
                                              adresses est numérisée. Des réseaux WLAN et           seignant-e-s, mais doit enrichir le répertoire
                                              des salles d’informatique ont été installés, et de    didactique de ces dernier-ère-s. L’objectif
                                              nombreux logiciels d’apprentissage sont utili-        n’est pas un apprentissage sur écran unique-
                                              sés. Cependant, les technologies numériques           ment. Comme tout instrument, les techno-
                                              restent une nouveauté, leur évolution étant           logies numériques ont leurs forces et leurs
                                              aujourd’hui beaucoup plus rapide que par le           faiblesses. C’est à l’enseignant-e de décider
                                              passé et les changements qu’elles impliquent          quand, dans quel but et dans quelle mesure
                                              bien plus importants. Les smartphones en par-         les technologies numériques doivent être
                                              ticulier permettent désormais un accès constant       utilisées. Ce n’est généralement le cas que
                                              à l’information et à la communication.                si l’utilisation des technologies numériques
                                                                                                    s’accompagne de nouvelles approches didac-
                                              Parmi les enseignant-e-s, la numérisation est         tiques.
                                              perçue différemment. Si les un-e-s se passion­
                                              nent pour la technique et souhaitent l’intégrer       Des études montrent que la combinaison
                                              autant que possible à leur enseignement, d’autres     de la technologie et de méthodes didac-
                                              au contraire préféreraient éviter son utilisation     tiques appropriées représente une plus-value
                                              dans les salles de classe. La majorité d’entre eux-   pour les apprenant-e-s, mais il y a des coûts.
                                              elles oscille entre ces deux tendances.               Outre une infrastructure technique moderne,

Gymnasium Helveticum 5/2018                                                                                                                     13
Sie können auch lesen