Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI

 
WEITER LESEN
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
3.2021

Intelligenz
  L E B E N I N D I G I TA L E N W E LT E N

                           ECHTZEIT:
                             INFRA-
                          STRUKTUREN
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
Aus Ideen die Lösungen entwickeln
für die Elektrotechnik von morgen.   woehner.com
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
EDITORIAL                                                                3

                                                   Liebe Leserin, lieber Leser,

                                                   diese Ausgabe von ampere erscheint kurz vor der
                                                   Bundestagswahl, der – wieder einmal – große Bedeu-
                                                   tung zukommt. Waren früher Ostpolitik, Wieder-
                                                   vereinigung oder europäische Einigung die großen
                                                   Themen, so lautet die entscheidende Frage dieses
                                                   Mal: Wie wollen wir das Industrieland Deutschland
                                                   in eine digitale und klimafreundliche Zukunft füh-
                                                   ren? Es herrscht dabei weitgehend Konsens darüber,
                                                   dass wir Digitalisierung, Klimaschutz und unser
                                                   ökonomisches Wohlergehen nicht unabhängig von-
                                                   einander betrachten dürfen. Der Dissens zwischen
                                                   den zur Wahl stehenden demokratischen Kräften
                                                   besteht vor allem in den Antworten, also dem „Wie?“
                                                   des Wandels.
                                                      Unser Verband der Elektro- und Digitalindustrie
                                                   repräsentiert weit mehr als 1.000 Unternehmen,
                                                   von Mittelständlern mit weniger als 100 Beschäf-
                                                   tigten bis hin zu Konzernen mit mehreren 10.000
                                                   Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auf dieses kom-
                                                   petente Netzwerk greifen wir zurück, wenn wir unsere
                                                   Konzepte und Argumente formulieren und unsere
                                                   Lösungsbeiträge für die großen Aufgaben anbieten,

                               „Wir sollten in     vor denen die nächste Bundesregierung steht – und
                                                   zwar unabhängig von ihrer Zusammensetzung.
                                                      Eine der großen Herausforderungen besteht da-

                               der kommenden       rin, einen Digitalisierungsschub anzustoßen, ohne
                                                   den ein modernes, klimafreundliches Energie-
                                                   system nicht denkbar ist. Die dafür benötigten smar-

                               Legislaturperiode   ten Technologien sind überwiegend verfügbar und
                                                   kommen dennoch hierzulande noch nicht flächen-
                                                   deckend zum Einsatz. Darüber hinaus sind in den

                               dringend über       kommenden Jahren die Weichen zu stellen für die
                                                   Infrastrukturen, die wir vor allem im Bereich der
                                                   Elektrifizierung für eine klimaneutrale Wirtschaft in

                               konkrete Maß-       den vor uns liegenden Jahrzehnten brauchen. Wir
                                                   sollten in der kommenden Legislaturperiode deshalb
                                                   dringend weniger über abstrakte Ziele, als über kon-
                               nahmen sprechen.“   krete Maßnahmen sprechen – eben jenes „Wie“! Diese
                                                   ampere gibt hierzu einen wichtigen Impuls.

                                                   Ihr
Foto ZVEI / Alexander Grüber

                                                   DR. GUNTHER KEGEL
                                                   ZVEI-PRÄSIDENT

                                                                                           ampere 3 . 202 1
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
4                                                      I N H A LT

                   Zukunft jetzt
    12             6    KOPF ODER ZAHL
                        KLEINBUS STATT KEIN BUS

                   8    EXPERTENWISSEN
                        CHIPFERTIGUNG

                        MEILENSTEIN
                        USB - SCHNITTSTELLE

                   9    SCHALTZEICHEN
                        WIDERSTAND

                        MEIN GADGET
                        HEADSET

                   Titelthema
                   10   AUFTAKT
                        DIGITAL IST NICHT EGAL
                        Die Deutschen nutzen smarte
                        Technologien überall.

                   12   CHEFSACHE
                        „AM ENDE ZÄHLT,
                        WAS AUF DEM TELLER IST“
                        Miele-Gesellschafter Dr. Reinhard
                        Zinkann erläutert, wie das Digitale
                        dem analogen Leben dient.

                   16   FAKTEN STATT VORURTEILE
                        DENKEN STATT BEDENKEN
                        Digitale Lösungen sind weder
                        klimaschädlich noch unsicher.

                   18   BLICK INS LABOR
                        NICHT SEXY, ABER KLUG
                        Elektromobilität für alle ist nur
                        mit intelligenten Netzen machbar.

    16             22   BESTE PRAXIS
                        GEOP OLITIK MIT
                        NANOSTRUKTUREN
                        Halbleiter sind gefragter denn je. Wie
                        Europa reagiert und der ZVEI unterstützt.

                   26   ZWIEGESPRÄCH
                        „GUTE REGULIERUNG KANN
                        VERTRAUEN STÄRKEN“
                        Europa-Parlamentarier Axel Voss
                        im Gespräch mit Dr. Tanja Rückert,
                        CDO von Bosch

                   32   GRENZÜBERSCHREITUNG
                        ETWAS CHAOS
                        UND VIEL CHUZPE
                        KI-Start-ups in Israel

ampere 3 . 202 1
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
I N H A LT                                                                                                                          5

                                                                                                                                                                       Impressum
                                                                                                                  42                                                   C H E F R E DA K T E U R
                                                                                                                                                                       Thorsten Meier

                                                                                                                                                                       H E R AU S G E B E R
                                                                                                                                                                       ZVEI-Services GmbH
                                                                                                                                                                       Dr. Henrik Kelz, Patricia Siegler
                                                                                                                                                                       (Geschäftsführung)
                                                                                                                                                                       Lyoner Straße 9,
                                                                                                                                                                       60528 Frankfurt am Main
                                                                                                                                                                       +49 69 6302-412
                                                                                                                                                                       zsg@zvei-services.de
                                                                                                                                                                       www.zvei-services.de

                                                                                                                                                                       ZSG ist eine 100-prozentige Servicegesellschaft
                                                                                                                                                                       des ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und
                                                                                                                                                                       Elektronikindustrie e. V.

                                                                                                                                                                       A N S P R E C H PA R T N E R Z V E I E . V .
                                                                                                                                                                       Thorsten Meier
                                                                                                                                                                       (Abteilungsleiter Kommunikation und Marketing),
                                                                                                                                                                       Thorsten.Meier@zvei.org
                                                                                                                                                                       Karen Baumgarten, Sabrina Pfeifer
                                                                                                                                                                       (Referentinnen Kommunikation und Marketing),
                                                                                                                                                                       Karen.Baumgarten@zvei.org, Sabrina.Pfeifer@zvei.org
                                                                                                                                                                       www.zvei.org

                                                                                                                                                                       V E R L AG , K O N Z E P T & R E A L I S I E R U N G
                                                                                                                                                                       Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
                                                                                                                                                                       Rheinuferstraße 9, 67061 Ludwigshafen
                                                                                                                                                                       Projektleitung: Stefanie Lutz,
                                                                                                                                                                       s.lutz@agentur -publik.de

                                                                                                                                                                       Redaktion: Johannes Winterhagen

                                                                                                                                                                       Art-Direktion: Barbara Geising

                                                                                                                                                                       Korrektorat: exact! Sprachenservice und
                                                                                                                                                                       Informationsmanagement GmbH

                                                                                                                                                                       ANZEIGEN

                                                                                                               Echtzeit                                                Dr. Henrik Kelz, Henrik.Kelz@zvei-services.de

                                                                                                                                                                  44
Die Nachweise der im Inhaltsverzeichnis verwendeten Bildmotive sind in den entsprechenden Artikeln vermerkt.

                                                                                                                                                                       DRUCK

                                                                                                               34           REPORT
                                                                                                                            DAU E R B AU S T E L L E
                                                                                                                            INFRASTRUKTUR
                                                                                                                                                                       SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

                                                                                                                            Mobilfunk, Ladeinfrastruktur
                                                                                                                                                                       Der Bezug des Magazins ist im ZVEI-Mitgliederbeitrag enthalten.
                                                                                                                            und Stromnetze müssen                      Alle Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Nachdruck,
                                                                                                                                                                       Vervielfältigung und Onlinestellung nur mit schriftlicher Genehmigung
                                                                                                                            zukunftssicher werden.                     des Herausgebers gestattet. Alle Rechte vorbehalten.

                                                                                                                                                                       Stand: 08/2021

                                                                                                               38           GEWALTENTEILUNG
Titel iStockphoto.com / DrAfter123, shutterstock.com / Yevhen Tarnavskyi

                                                                                                                            UPDATE FÜR DEUTSCHLAND
                                                                                                                            Christian Lindner (FDP), Alexander
                                                                                                                            Schweitzer (FDP) und Wolfgang Weber
                                                                                                                            (ZVEI) zum Infrastrukturausbau

                                                                                                                                                                       Dieses Magazin wurde auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt. Mit der FSC®-

                                                                                                               42           HEISSES EISEN                              Zertifizierung (Forest Stewardship Council) wird garantiert, dass sämtlicher
                                                                                                                                                                       verwendete Zellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Der FSC® setzt
                                                                                                                            ENERGIE? ABER SICHER.                      sich für eine umweltgerechte, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragfähige
                                                                                                                                                                       Bewirtschaftung der Wälder ein und fördert die Vermarktung ökologisch und
                                                                                                                            Ute Poerschke, Geschäftsführerin           sozial korrekt produzierten Holzes.

                                                                                                                            Elschukom, kümmert sich selbst
                                                                                                                            um Strom für ihre Fabrik.                                             Download & Bestellung
                                                                                                                                                                                                  Sie können die Ausgabe von ampere
                                                                                                                                                                                                  über den QR-Code downloaden oder

                                                                                                               44           EINEN SCHRITT WEITER                                                  unter zsg@zvei-services.de bestellen.
                                                                                                                                                                                                  QR-Code-Reader im App Store
                                                                                                                            EYECANDYLAB                                                           herunterladen und Code mit
                                                                                                                            Wie ein Münchner Start-up den                                         Ihrem Smartphone scannen.
                                                                                                                                                                                                  ISSN-Nummer 2196-2561
                                                                                                                            Medienkonsum neu definieren will.                                     Postvertriebskennzeichen 84617

                                                                                                                                                                                                                               ampere 3 . 202 1
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
6                  KOPF ODER ZAHL
Foto Hamburger Hochbahn AG

                             ampere 3 . 202 1
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
KOPF ODER ZAHL                                                                  7

                 Kopf
                 oder
                 Zahl
                 KLEINBUS
                 S TAT T K E I N B U S

                 569
                 Pkw pro 1.000 Einwohner meldet das Statistische
                 Bundesamt für Deutschland. 2010 waren es noch
                 509 Pkw pro 1.000 Einwohner.

                 Der Motorisierungsgrad in Deutschland steigt allen
                 Klimaschutzdebatten zum Trotz. Die Hansestadt
                 Hamburg liegt zwar mit 434 Pkw pro 1.000 Ein-
                 wohner unter dem Durchschnitt, leidet aber auch
                 aufgrund der durch den Hafen verursachten Lkw-
                 Fahrten an massiven Verkehrsproblemen. Lösungen
                 sollen zum Weltkongress für Intelligente Transport-
                 systeme im Oktober 2021 vorgestellt werden. Eine
                 davon ist ein autonomer Kleinbus der Hochbahn,
                 der im Neubauquartier „Hafen City“ seine Runden
                 dreht. Der HEAT („Hamburg Electric Autonomous
                 Transportation“) wurde vom deutschen Ingenieur-
                 dienstleister IAV entwickelt. Anders als in vielen
                 anderen Projekten weltweit fährt der Kleinbus nicht
                 auf abgesperrten Straßen, sondern im normalen Ver-
                 kehr – und das mit bis zu 25 km/h. Für die Sicherheit
                 sorgen nicht nur im Fahrzeug verbaute Sensoren,
                 sondern auch eine permanente Kommunikation mit
                 der von Siemens stammenden straßenseitigen In-
                 frastruktur. Am bereits vorab laufenden Testbetrieb
                 kann sich jeder beteiligen – die Akzeptanz bei
                 Einwohnern und Touristen zu erforschen, ist neben
                 der Technik ein Teil des Vorzeigeprojekts. win

                                                                   ampere 3 . 202 1
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
8                                                                                                         ZUKUNFT JETZT

                                           Expertenwissen
                                           CHIPFERTIGUNG
                                           Autofabriken stehen still, Konsumenten müssen
                                           lange auf bestellte Elektrogeräte warten. Ursache
                                           ist der aktuelle Chipmangel. Warum die Halbleiter-
                                           produzenten kurzfristig nicht mehr herstellen
                                           können, erläutert ZVEI-Experte Sven Baumann.

„Halbleiter sind derzeit Mangelware.       Fertigung der Wafer, die bis zu 16 Wo-   Gerät eingebaut wird. Mindestens so
In einer Marktwirtschaft reagieren die     chen in Anspruch nehmen kann, folgt      gravierend wie die technischen sind
Anbieter darauf mit erhöhten Ferti-        die Assemblierung zu einbaufertigen      jedoch die betriebswirtschaftlichen
gungskapazitäten. Das passiert auch –      Chipsystemen einschließlich Kontak-      Aspekte: Die Hersteller betreiben ihre
und dauert trotzdem ziemlich lange.        tierung. Das dauert noch einmal bis      Werke ohnehin mit fast 100 Prozent
Dass kurzfristige Lösungen nicht greif-    zu acht Wochen, wozu auch intensive      Auslastung, und das 24 Stunden am
bar sind, hat sowohl technische als auch   Tests beitragen. Die Assemblierung       Tag und sieben Tage in der Woche.
wirtschaftliche Gründe. Technisch do-      (international meist als „Packing“ be-   Neue Kapazitäten zu schaffen dauert
miniert dabei die Komplexität des Her-     zeichnet) erfolgt zu mehr als 80 Pro-    selbst dann, wenn das Geld für milliar-
stellprozesses. Er besteht aus rund 800    zent durch asiatische Spezialanbieter,   denschwere Investitionen vorhanden
einzelnen Schritten, die zudem in der      weshalb lange Transportzeiten hinzu-     ist. Eine langfristige Planung und bes-
Regel nicht in einer einzelnen Fabrik      kommen – jeder Chip ist mehr als zwei-   sere Prognosen sind daher unerläss-
durchgeführt werden. Denn auf die          mal um die Welt gereist, bis er in ein   lich.“ win

Meilenstein                                                                         zu verbinden oder an den Strom an-
                                                                                    zuschließen. Entwickelt hat das uni-
1996                                                                                verselle serielle Bussystem in den
                                                                                    frühen 1990er-Jahren ein Konsor-
                                                                                    tium aus Unternehmen wie Compaq,
Seitdem 1996 der erste                                                              DEC, Intel, IBM und Microsoft. Maß-
                                                                                    geblich beteiligt war ein Team um
Standard für ein uni-                                                               den Entwickler Ajay Bhatt von Intel.
verselles serielles Bus-                                                            Er soll sich von der Einfachheit einer
                                                                                    Wandsteckdose inspirieren haben las-
system (USB) eingeführt                                                             sen, die man ohne viel Nachdenken
wurde, kommunizieren                                                                nutzen kann, anstatt sich – wie etwa
                                                                                    bei der Verbindung eines Druckers
Computer und Hardware                                                               mit dem Computer – mit vielpoligen
verschiedener Hersteller                                                            Steckern, kleinen Schräubchen und
                                                                                    einer zu installierenden Software
reibungslos miteinander.                   Die besten Erfindungen sind die,          herumzuplagen. Seit der Einführung
                                           über deren Nutzen, Wirkweise und         1996 trat der USB-Standard, der mit
                                           Form sich niemand Gedanken macht.        einer maximalen Datenübertragungs-
                                           Ein USB-Anschluss gehört dazu. Er        rate von 12 Megabit pro Sekunde
                                           ist selbstverständlich geworden, um      startete, seinen Siegeszug an – mitt-
                                           Computer, Drucker, Kameras, Smart-       lerweile lassen sich bei der Version
                                                                                                                              Foto ZVEI

                                           phones und manchmal auch Ventila-        USB 3.2 bis zu 20 Gigabit in derselben
                                           toren oder Leselampen miteinander        Zeit übertragen. msa

ampere 3 . 202 1
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
ZUKUNFT JETZT                                                                                                                  9

                                                             Schaltzeichen
                                                             W I D E R S TA N D
                                                             Die Klimaziele in Deutschland werden
                                                             immer ehrgeiziger – gleichzeitig stockt der
                                                             Ausbau der Windkraft: Woran liegt das?

                                                             schon heute den größten Anteil an           tiven gegen die Pläne. Ihnen geht es
                                                             den Erneuerbaren hat. Doch ausge-           vor allem um den Artenschutz von
                                                             rechnet deren Zubau ist seit Jahren         Vögeln und Fledermäusen, außer-
                                                             rückläufig. Kamen 2017 noch Anlagen          dem um Form- und Verfahrensfehler
                                                             mit einer Maximalleistung von 5.333         sowie den Lärmschutz. Das verhin-
                    Das Bundeskabinett hat die Klima-        Megawatt hinzu, waren es 2020 nur           dert häufig den Neubau. Doch es ist
                    ziele für Deutschland für 2030 ange-     noch 1.431 Megawatt.                        nicht alles so negativ wie es scheint:
                    hoben: Die Treibhausgasemissionen           Die Ursachen für den Rückgang            Das Repowering, bei dem alte Wind-
                    sollen um 65 statt um 55 Prozent         sind vielfältig. Es gibt vor allem zu we-   energieanlagen durch neue ersetzt
                    im Vergleich zum Jahr 1990 sinken.       nig planerisch ausgewiesene Flächen,        werden, wird mit dem neuen Energie-
                    Einen großen Anteil daran soll die       um die Anlagen zu bauen. Sie ste-           und Klimapaket erleichtert. Außer-
                    beschleunigte Umstellung der Strom-      hen oft in sogenannten Nutzungs-            dem zeigt das Branchenbarometer der
                    erzeugung auf regenerative Energien      oder Schutzkonflikten, etwa mit der         Windenergiemesse in Hamburg, das
                    haben. Große Hoffnungen ruhen auf        Funknavigation der zivilen Luftfahrt.       im Juni dieses Jahres veröffentlicht
                    der landgestützten Windkraft, die        Außerdem klagen viele Bürgerinitia-         wurde, auffrischenden Wind an. msa

                    Mein                                     Nicolas-Fabian Schweizer, Vorstandsvorsitzender der
                                                             Schweizer Electronic AG und Vorsitzender des ZVEI-

                    Gadget                                   Fachverbands PCB-ES, verbringt viel Zeit in Video-
                                                             konferenzen. Dafür nutzt er ein modernes Headset.
                    HEADSET                                  Geräusche im Umfeld. Ginge es                          Neue Normalität: Familien-
                                                             nach Schweizer, könnte das                               unternehmer Nicolas-Fabian
                                                                                                                       Schweizer verbringt bis
                    Als Chef eines mittelständischen,        Headset aber noch kleiner                                   zu acht Stunden am Tag
                    gleichwohl weltweit tätigen Elek-        und leichter werden –                                        vor dem PC.
                    tronikunternehmens       fühlte   sich   und trotzdem Akku-
                    Schweizer schon früher manchmal          kapazität für mindestens
                    wie ein Pilot – und flog auch fast so    24 Stunden mitbringen.
                    viel. Als dann die Corona-Pandemie       Gut möglich, dass ihn
                    zuschlug und sich nahezu jede Kom-       das Headset oder dessen
                    munikation ins Virtuelle verlagerte,     Nachfolger künftig auch
                    investierte er in ein kabelloses Head-   auf Reisen begleitet. Denn so
                    set mit integriertem Mikrofon. Bis zu    positiv Schweizer den Schritt
                    acht Stunden am Tag begleitet es ihn     vom Telefonat zur Videokonferenz
                    seither. Vor allem in internationa-      sieht: Die direkte menschliche Inter-
Foto Nico Pudimat

                    len Kon ferenzen mit vielen Teilneh-     aktion fehlt ihm. Nicht alles ist durch
                    mern oder bei schlechter Verbindung      Technik zu ersetzen, schon gar nicht
                    schätzt er die gute Wiedergabe und       im Umgang mit Geschäftspartnern
                    die aktive Unterdrückung störender       aus anderen Kulturkreisen. win

                                                                                                                                     ampere 3 . 202 1
Intelligenz LEBEN IN DIGITALEN WELTEN - ECHTZEIT: INFRA-STRUKTUREN - ZVEI
10                                                                        A U F TA K T

                                     AU F TA K T

                   Digital ist
                   nicht egal
                        Das mobile Internet und
                       smarte Technologien sind
                     im Alltag der Menschen an-
                     gekommen. Nur Politik und
                       Verwaltung begegnen der
                      Digitalisierung noch immer
                      überwiegend misstrauisch.

                           T E X T J O H A N N E S W I N T E R H AG E N

ampere 3 . 202 1
A U F TA K T                                                                                                                                                                                                                   11

              cht Jahre sind vergangen,          Doch sobald der Blick in die Amts-

    A         seit die scheidende Bundes-
              kanzlerin Angela Merkel
              das Internet während einer
    Pressekonferenz als „Neuland“ be-
    zeichnete. Die Ureinwohner dieses
                                              stuben der Republik fällt, scheint die
                                              Zeit stillzustehen. Da werden Formu-
                                              lare von Hand ausgefüllt, Dokumente
                                              gefaxt und auch der gute alte Hauspost-
                                              umschlag existiert noch. Der Mangel
    Landes, all jene, die sich seit den       an Digitalisierung in der öffentlichen
    1990ern bereits im Netz bewegten,         Verwaltung mag pittoresk erscheinen,

                                                                                                                                                                                  79 %
    sparten nicht mit Spott. Doch neh-        führt aber stellenweise das Prinzip der
    men wir einmal an, im Jahr 2013 wäre      Daseinsfürsorge ad absurdum, wenn
    die Stunde Null des Internets gewe-       Lebensbereiche wie Bildung oder Ge-
    sen: Wie schnell wäre die „Terra in-      sundheit betroffen sind. Schnelle                                       der 20- bis 29-jährigen
                                                                                                                   Deutschen glauben, dass sie
    cognita“ erkundet, kartografiert und       Besserung ist nicht in Sicht. In einer
                                                                                                                   persönlich insgesamt von der
    besiedelt worden? Die Zeichen stan-       im Auftrag des Kompetenzzentrums                                      Digitalisierung profitieren.
    den nicht schlecht: Die deutsche          Öffentliche IT 2020 durchgeführten                                   Der Wert sinkt mit dem Alter,
    Elektroindustrie hatte das Produk-        Studie gaben 32 Prozent der Kommu-                                    bei den 60- bis 69-Jährigen
                                                                                                                          beträgt er noch
    tivitätspotenzial der Digitalisierung     nen an, dass keine Digitalstrategie für
    längst erkannt und im Schulter-
    schluss mit dem Maschinenbau
    die „Industrie 4.0“ ausgerufen. Die
    Autobranche, die hierzulande fast
                                              die eigenen Aufgaben existiere, weite-
                                              re 35 Prozent vertrösteten damit, dass
                                              man derzeit eine Strategie entwickele.
                                              Ineffiziente, nicht digitalisierte Prozesse
                                                                                                                                                                                  49 %.
                                                                                                                                                                              Quelle: D21-Digital-Index 2020/2021

    40 Prozent aller F&E-Ausgaben der         kosten den Staat Geld, das der Bürger
    Wirtschaft tätigt, arbeitete bereits an   über Steuern oder Gebühren bezahlt.
    autonomen Fahrzeugen.                     Die viel schlimmere Folge ist jedoch das
       Acht Jahre und zwei Legislatur-        grundsätzliche Misstrauen der Politik,
    perioden des Bundestags später exis-      das allem Digitalen entgegenschlägt.
    tieren zwei Pole: Auf der einen Seite     Ein Ausweis dieses Misstrauens war
    stehen die Menschen, auf der ande-        jüngst wieder zu bestaunen: Ladesäulen
    ren der Staat. Viele Verbraucher ha-      für Elektroautos sollen ab Mitte 2023
    ben sich von analogen Gewohnheiten        durchgängig mit einem Kreditkarten-
    und Gütern verabschiedet. Am deut-        lesegerät ausgestattet werden, obwohl
                                                                                            Illustration iStockphoto.com / DrAfter123, shutterstock.com / Yevhen Tarnavskyi

    lichsten zeigt das der D21-Digital-       das mobile Zahlen mit dem Smart-
    Index, der vom Bundeswirtschafts-         phone immer beliebter wird und die
    ministerium gefördert wird: 80 Pro-       Plastikkarte zunehmend verdrängt.
    zent aller Deutschen über 14 Jahre           Dass die Mehrheit der Menschen in
    nutzten 2020 das mobile Internet,         Deutschland smarter leben will, daran
    2015 waren es erst 54 Prozent. 97 Pro-    besteht wenig Zweifel. Es wäre an der
    zent aller Berufstätigen bewegen sich     Zeit, etwas mehr Zutrauen in die tech-
    mittlerweile im Internet – also eben      nischen Möglichkeiten zu entwickeln
    nicht nur jene, die im Büro oder          und eine ambitioniertere Digitalpoli-
    Homeoffice sowieso am Computer sit-       tik zu gestalten. Wir wiederholen da-
    zen. Das Smartphone wird von deut-        her sicherheitshalber an dieser Stelle,
    lich mehr Menschen als Tor ins Netz       was bereits im Sommer 2013 in diesem
    genutzt (84 Prozent) als der Rechner      Magazin veröffentlicht wurde: „Das
    auf dem Schreibtisch (47 Prozent). Und    Internet der Dinge verspricht nicht
    mittlerweile sagen sogar 39 Prozent       nur mehr Komfort und Multimedia,
    der Befragten, dass sie ein smartes TV-   sondern auch saubere Energie und
    Gerät als Zugang verwenden.               selbstbestimmtes Leben im Alter.“

                                                                                                                                                                                                                    ampere 3 . 202 1
12                 CHEFSACHE

ampere 3 . 202 1
CHEFSACHE                                                                                                                                  13

„Am Ende zählt,
was auf dem Teller ist“
Das Digitale muss dem analogen Leben dienen,
                                                                                                     greifend sicher, dass unsere Geräte
nicht umgekehrt. Dr. Reinhard Zinkann, geschäfts-                                                    und Services über offene Schnittstel-
führender Gesellschafter von Miele, ist davon                                                        len etwa mit Sprachboxen oder Liefe-
                                                                                                     ranten von Lebensmitteln kompatibel
überzeugt, dass smarte Software-Lösungen zwar                                                        sind. So beginnt etwa der Kochkreis-
das Leben verbessern, aber längst nicht alles                                                        lauf mit der Frage, was genau ich über-
                                                                                                     haupt kochen möchte, gefolgt von
technisch Mögliche auch sinnvoll ist.                                                                Einkauf, Vorbereitung, Garprozess und
                                                                                                     Anrichten. Dann wird gegessen und
T E X T J O H A N N E S W I N T E R H AG E N · FOTO G R A F I E H E N N I N G R O S S                am Schluss das Geschirr gespült und
                                                                                                     der Frage nachgegangen, was sich mit
                                                                                                     übrig gebliebenen Zutaten anstellen
Herr Dr. Zinkann, während der Coro-                       andere Geschäftsmodelle, etwa „pay         lässt. Für all dies gibt es smarte Funk-
na-Pandemie haben Millionen Deut-                         per use“ für Lebensphasen, in denen        tionen, die den Alltag erleichtern und
sche ihr Heim renoviert. Was haben                        man für einige Zeit an einem anderen       für noch mehr Genussvielfalt sorgen.
Sie im Lockdown gemacht?                                  Ort wohnt, trotzdem aber eine gute         Vieles davon können wir aus eigener
Wir haben unseren Garten neugestal-                       Waschmaschine oder moderne Koch-           Kompetenz abdecken, etwa über unse-
tet und einen lang geplanten Anbau                        geräte im Haus haben will.                 ren Kompetenzbereich Smart Home/
realisiert. Hat gedauert, aber nun sind                                                              Electronic mit mehr als 1.000 eigenen
wir fast fertig.                                          Waschmaschinen aus Ihrem Haus              Spezialistinnen und Spezialisten. Für
                                                          werden auf eine Mindestlebensdauer         Lösungen außerhalb unseres bisheri-
Für viele Menschen hat das Zuhause                        von 20 Jahren getestet. Wie passt          gen Stammgeschäfts haben wir eine
eine neue Bedeutung bekommen. Ist                         so etwas in eine schnelllebige Zeit,       eigene Business Unit gegründet, die
dieser Trend von Dauer?                                   in der neue Funktionen vor allem           „New Growth Factory“. Dort beschäf-
Auf jeden Fall wird er uns noch eine                      durch digitale Vernetzung realisiert       tigen wir uns mit ganz neuen Themen
ganze Weile begleiten. Die Pandemie                       werden?                                    wie einer Rezepte-App oder einem
ist nicht vorbei, und grundsätzlich                       Es ist schlicht nachhaltiger, elektroni-   Gewächshaus für zuhause und bieten
bleibt die Gefahr, die von jeglicher                      sche Geräte möglichst langlebig zu ge-     eine Landebahn für solche Ideen, die
Art Virus ausgeht, in unserer globa-                      stalten, und Langlebigkeit ist Teil des    sich dort in aller Ruhe weiterentwi-
lisierten Welt höher denn je. Dadurch                     genetischen Codes von Miele. Eben-         ckeln können. Und natürlich arbeiten
könnte es schon zu einem dauer-                           so unverzichtbar ist aber der Einsatz      wir weiter auch mit externen Partnern
haften Umdenken und einer neuen                           neuester Technologien. Die elektroni-      zusammen.
Werteskala kommen nach dem Mot-                           schen Steuerungen unserer Produkte
to: weniger außen, mehr innen. Viele                      lassen sich per Software-Update nach-      Wie smart wird denn in Zukunft
Menschen haben in der Pandemie                            rüsten. Früher musste man ein neues        gekocht?
aber auch einfach gemerkt, wie schön                      Gerät kaufen, wenn man eine neue           Das hängt unter anderem davon ab,
es zuhause sein kann. Aber damit es                       Funktion nutzen wollte. Heute lassen       welchen Kulturkreis wir betrachten.
dort schön ist, muss man es sich auch                     sich etwa bei hochwertigen und lang-       Deshalb muss man sich der Frage
schön machen.                                             lebigen Waschmaschinen neue Wasch-         zunächst regional nähern. Weitere
                                                          programme nachträglich aufspielen –        wesentliche Unterschiede im Kunden-
Geht damit eine Wiederaufwertung                          auch für Textilien, die wir heute          verhalten ergeben sich aus Alter und
des Besitzes einher?                                      womöglich noch gar nicht kennen.           Familienstand. Und nicht zuletzt
Menschen streben immer danach,                                                                       spielt es eine entscheidende Rolle, ob
Besitz zu erwerben. Das gilt erst recht                   Aber alles selber machen ist doch in       wir einen Haushalt auf dem Land oder
für Zeiten, in denen Geldvermögen                         einer Smart-Home-Umgebung un-              in der Großstadt betrachten. In New
nicht verzinst wird und sich so eine                      möglich.                                   York wird manch teurer Herd nur ein-
schleichende Geldentwertung voll-                         Absolut richtig, und deshalb stellt        mal im Jahr verwendet, um am Ernte-
zieht. Dennoch gibt es auch Raum für                      unsere Elektronikentwicklung über-         dankfest den gelieferten Truthahn ▷

                                                                                                                                 ampere 3 . 202 1
14                                                                                                            CHEFSACHE

     „Wir werden den
  Weg in die Zukunft
  nicht finden, wenn
  wir uns ausschließ-
   lich auf Daten aus
   der Vergangenheit
           verlassen.“

aufzuwärmen. Gleichzeitig ist das          niert mit den aktuellen Trends und den    Wie viele andere Elektrounterneh-
Kochen für immer mehr Menschen             Ideen unserer Entwickler und Designer     men macht Miele mittlerweile weni-
eine Leidenschaft, für die sie die best-   geben Daten wichtige Impulse.             ger als ein Drittel seines Umsatzes in
mögliche Technik einsetzen wollen.                                                   Deutschland. Inwieweit kann man da
Die eine smarte Lösung für alle gibt es    Was sollte man als Hersteller im Um-      smarte, auf das Leben der Menschen
deshalb nicht. Der Trend geht jedoch       gang mit solchen Daten beachten?          passende Lösungen noch hierzulan-
in Richtung intelligente Assistenz-        Zunächst einmal muss klar sein, dass      de entwickeln?
systeme, Sprachsteuerung, Einbin-          die strikte Einhaltung der Bestim-        Wir haben Scouts in allen Märkten,
dung von Künstlicher Intelligenz und       mungen zum Datenschutz erste Prio-        die sehr aufs Detail achten, auch
Nachhaltigkeit, etwa mit Blick auf we-     rität hat. Dies vorausgesetzt, macht es   und gerade mit Blick auf die regio-
niger Verschwendung durch Wegwer-          natürlich einen Unterschied, ob man       nalen Bedürfnisse und Gewohn-
fen von Lebensmitteln.                     nur Maschinendaten ausliest oder die-     heiten der Kundinnen und Kunden,
                                           se auch konkreten Personen zuordnet,      angefangen mit der Gestaltung der
Wenn Ihre Geräte alle vernetzt sind        möglicherweise sogar ein detaillier-      Geschirrspülerkörbe oder der Auto-
und Ihre Apps beim Kochen assistie-        tes Nutzerprofil erstellt. Miele wertet    matikprogramme im Backofen. Denn
ren, dann kennen Sie das Koch- und         Daten grundsätzlich nicht personen-       ansonsten kann in der Tat einiges
Essverhalten einzelner Kunden doch         bezogen aus. Bei der anonymisierten       schiefgehen. Auch die Größe eine Ge-
genau. Nutzen Sie die Daten?               Auswertung, etwa wie oft Kochfelder       rätes kann entscheidend sein, etwa
Das Schwierige daran ist aus heutiger      genutzt werden, brauchen meiner           mit Blick auf den bereits erwähnten
Sicht die ungeheure Datenflut, die man     Meinung nach nicht so enge Grenzen        Thanksgiving-Truthahn in den USA.
dafür auswerten müsste. Aber natürlich     gezogen werden. Ich glaube, dass die      Für eine intelligente Produktlösung
schauen sich unsere Produktentwick-        Selbstregulierung von Märkten in die-     muss beides stimmen: Software und
ler genau an, wie unsere Geräte genutzt    sem Punkt funktioniert, sprich, dass      Hardware.
werden. Das geht übrigens nicht nur bei    die Kundinnen und Kunden mit den
vernetzten Geräten, sondern bei allen      Füßen abstimmen. Wer ein Smart-           Könnte es auch sein, dass nach der
klassischen Großgeräten mit elektro-       phone intensiv nutzt, wird wahr-          Pandemie die Sehnsucht nach dem
nischer Steuerung auch über den Kun-       scheinlich auch damit einverstanden       Analogen so stark wird, dass kein
dendienst. Trotzdem werden wir den         sein, dass seine Waschmaschine die        Mensch mehr etwas von smarten
Weg in die Zukunft nicht finden, wenn       Anzahl der Schleudergänge speichert       Produkten hören will?
wir uns ausschließlich auf Daten aus der   und der Hersteller das nachvollziehen     Zunächst einmal hat Corona uns
Vergangenheit verlassen. Aber kombi-       kann.                                     noch einmal vor Augen geführt, wie

ampere 3 . 202 1
CHEFSACHE                                                                      15

                                            „Für eine intelligente
                                            Produktlösung
                                            muss beides
                                            stimmen: Software
                                            und Hardware.“

komplex die Situation im Homeoffice
ist. Für viele lassen sich Beruf und Pri-
vates nur noch schwer trennen, was
leicht zu Überbelastung führt. Hier
hilft das Digitale dabei, Arbeit abzu-
nehmen, von der Online-Bestellung
über die Automatisierung von Gar-
prozessen und der Kamera im Back-
ofen bis zum Signal, dass die Wäsche
trocken ist. Man spart Zeit, indem
man sich Aufwand vom Hals schaff t.
So hat Corona auf die Digitalisierung
unseres Alltags wie ein Booster ge-
wirkt, und vieles, was sich aus der
Not heraus bewährt hat, wird bleiben.
Diese Uhr wird sich nicht wieder voll-
ständig zurückdrehen. Die spannen-
de Frage ist, wie sich dies unter den
Bedingungen des vielzitierten „New
Normal“ einpendeln wird. Sicher wird
es aber auch nach der Pandemie im-
mer Menschen geben, die analoge
Technologien den smarten Geräten
vorziehen.

Lassen Sie ab und an auch wieder
etwas weg?
Ja, natürlich. Wenn wir wahrnehmen,
dass bestimmte Funktionen von den
Kundinnen und Kunden nicht oder
nicht mehr nachgefragt werden, dann
würden wir diese in weiteren Updates
auch nicht mehr verfolgen. Es geht
schließlich nicht um das technisch
Machbare, sondern um den prakti-
schen Kundennutzen. Am Ende zählt
das Ergebnis, also das, was etwa auf den
Teller oder aus der Waschmaschine
kommt.

Herzlichen Dank für das Gespräch,
Herr Dr. Zinkann.

                                                                     ampere 3 . 202 1
16                                                                                                      FA K T E N S TAT T V O R U R T E I L E

Denken statt Bedenken
                                  Zu elitär?                                        Klimaschädlich?

                                 VO R U R T E I L :                                     VO R U R T E I L :

                       Smart-Home-Anwendungen werden                               Die Digitalisierung steigert
                    in der Breite nicht akzeptiert, sie sind eine                den Stromverbrauch und damit
                          Spielerei für Elite-Zielgruppen.                           auch den CO 2 -Ausstoß.

                                    FA K T E N :                                           FA K T E N :

                                Im Jahr 2025 sind,                           Alle Rechenzentren zusammen sind für
                   so der Digital Market Outlook von Statista,

                          18,5                MILLIONEN
                                                                                          1   P R OZE N T
                                                                         des globalen Energieverbrauchs verantwortlich.
                            D E U T S C H E H AU S H A LT E
                   mit Smart-Home-Technologien ausgestattet.                                    *
                                                                            Die globale Rechenleistung stieg zwischen
                                                                                        2010 und 2018 um

                                                                                  500                 P R OZE N T,
                                                                              der Energiemehrbedarf dagegen nur um
                                                                       sechs Prozent. Cloud-Lösungen verbrauchen weniger
                                                                         Strom als lokal arbeitende Computer. Außerdem
                                                                       arbeiten die Rechenzentren immer energieeffi zienter.

                                                                                                *
                                                                        Der Verkehrsclub Deutschland und das Borderstep
                                                                        Institut fanden heraus, dass in Deutschland bis zu
                                          *
                      Laut Smart Home Monitor 2021 von
                     Splendid Research nutzen schon heute                         3     M I L L I O N E N TO N N E N
                                                                        Treibhausgas pro Jahr eingespart werden können,

                   40            P R OZE N T D E R D E U T S C H E N
                      mindestens eine Smart-Home-fähige
                                                                          wenn auch nach Corona statt auf Dienstreisen
                                                                            mehr auf Videokonferenzen gesetzt würde.

                        Anwendung, weitere 38 Prozent
                      interessieren sich für eine Nutzung.

                                          *
                   Der Preis ist keine allzu große Hürde mehr:

                         Nur   23          P R OZE N T D E R
                            N O C H - N I C H T - N U T ZE R
                         warten derselben Studie zufolge
                       einen günstigeren Einstiegspreis ab.

ampere 3 . 202 1
FA K T E N S TAT T V O R U R T E I L E                                                                                             17

                                                           Ob eine Digitalkamera genauso gut Bilder macht wie ein
                                                       analoger Fotoapparat, diskutieren heute selbst Profis nicht mehr.
                                                          Trotzdem haben neue digitale Technologien immer wieder
                                                                         mit Vorurteilen zu kämpfen.

                                                                     Zu unsicher?                                     Zu kompliziert?

                                                                       VO R U R T E I L :                                   VO R U R T E I L :

                                                           Das Gesundheitswesen wird digitaler.                  Ältere Menschen kommen mit dem
                                                          Die damit verbundenen Risiken sind aber            Smart Home nicht zurecht, weil die Bedienung
                                                                   größer als der Nutzen.                                zu kompliziert ist.

                                                                          FA K T E N :                                        FA K T E N :

                                                                                                            Die Älteren sind schon längst smart, zumindest
                                                                                                                  bei ihren Kommunikationsmitteln:

                                                                                                                        82           P R OZE N T
                                                                                                              der 60- bis 69-Jährigen und immerhin noch
                                                                                                                52 Prozent der Über-70-Jährigen nutzen
                                                                                                                     laut Statista ein Smartphone.
                                                     Eine Studie von McKinsey zeigt, dass digitale Tech-
                                                      nologien im deutschen Gesundheitswesen bis zu                                *
                                                              34               MILLIARDEN EURO
                                                     jährlich einsparen helfen könnten. Das entspricht
                                                                                                                     Rund   45           P R OZE N T
                                                                                                           der Deutschen, so fand es die Digitalstudie 2020
                                                    – vor der Pandemie – rund 12 Prozent der gesamten      der Postbank heraus, nutzen im Jahr 2019 digitale
                                                               jährlichen Gesundheitskosten.                Sprachassistenten. Besonders überraschte die
                                                                                                              Studienmacher dabei, dass es die höchsten
                                                                                 *
                                                    Durch die Pandemie sind die Hackerangriffe im Ge-
                                                                                                               Zuwächse bei den älteren Menschen gab.

                                                    sundheitssektor deutlich gestiegen. Sie machen nun                             *
                                                                      17         P R OZE N T
                                                    aller vom IT-Sicherheitsunternehmen NTT weltweit
                                                       gezählten Angriffe aus. Zum Vergleich: Auf die
                                                     Industrie entfielen 22 Prozent aller beobachteten
                                                                         Angriffe.

                                                                                 *
                                                         Die große Mehrheit der Deutschen findet,
Illustrationen DesignCuts / bloomua

                                                       dass ihre Daten bei Gesundheitseinrichtungen             Eine Studie der FH Dortmund wiederum
                                                       gut aufgehoben sind. In einer Postbank-Studie                       erklärt, dass sich
                                                                     kam heraus, dass

                                                                      87         P R OZE N T
                                                                                                                        89           P R OZE N T
                                                                                                               der befragten Senioren vorstellen können,
                                                      am ehesten Ärzten und Kliniken vertrauen, wenn          für die Pflege altersgerechte Techniken zur
                                                      es um den Schutz ihrer persönlichen Daten geht.                 Unterstützung zu erhalten.

                                                                                                                                                               ampere 3 . 202 1
18                                                                                                                  BLICK INS LABOR

Nicht sexy,
aber klug
Wie viele Ladepunkte braucht das Land, wenn                                                             ehn Millionen Elektroautos,
sich Elektromobilität flächendeckend durch-
setzt? Sind die Verteilnetze in den Städten dem
zu erwartenden Elektronensturm gewachsen?
                                                                                                Z       eine Million öffentlicher La-
                                                                                                        depunkte – und das alles bis
                                                                                                        2030. Der Ende 2019 von
                                                                                                der Bundesregierung verabschiedete
                                                                                                „Masterplan        Ladesäuleninfrastruk-
Die Antwort auf diese Fragen hängt vor allem                                                    tur“ sieht ehrgeizige Ziele vor und
                                                                                                dürfte trotzdem mittlerweile von der
davon ab, wie flexibel und wie schnell Elektro-                                                 Realität überholt sein. Höhere CO2-
autos künftig Strom tanken.                                                                     Einsparziele und vor allem die Ab-
                                                                                                kehr der Automobilindustrie von
                                                                                                fossilen Energieträgern kann dazu
T E X T J O H A N N E S W I N T E R H AG E N                                                    führen, dass die Anzahl der Elektro-
                                                                                                autos auf deutschen Straßen schneller
                                                                                                steigt als gedacht. Gleichzeitig war die
                                                                                                Ladepunkte-Million „eine politische
                                                                                                Kennzahl“, wie Johannes Pallasch be-
                                                                                                tont. Der Wirtschaftsgeograf koordi-
                                                                                                niert im Auftrag der Bundesregierung
                                                                                                die „Nationale Leitstelle Ladeinfra-
                                                                                                struktur“. Die wiederum orientiert

             30.000 GWh             elektrische Energie benötigen die rund
                                          15 Millionen E-Autos im Jahr 2030.
                                               Quelle: Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
                                                                                                 sich nicht mehr an einem bestimmen
                                                                                                   festen Verhältnis zwischen Elektro-
                                                                                                     autos und Ladepunkten.
                                                                                                          Entscheidend ist nämlich die
                                                                                                        Frage, wo die Fahrzeuge gela-
                                                                                                          den werden und wie schnell
                                                                                                           wie viel elektrische Ener-
                                                                                                            gie sie dabei aufnehmen.
                                                                                                             Pallasch hat detaillierte
                                                                                                             Studien dazu anfertigen
                                                                                                             lassen und kommt auf
                                                                                                              ganz andere Werte: 2030
                                                                                                              könnten fast 15 Millionen
                                                                                                             E-Autos – Plug-in-Hybride
                                                                                                             eingerechnet – in Betrieb
                                                                                                             sein. Die benötigen dann
                                                                                                            rund 30.000 Gigawattstun-
                                                                                                           den Energie, von denen aller-
                                                                                                          dings maximal 32 Prozent an
                                                                                                        öffentlichen Stationen geladen
                                                                                                       werden, der Rest entfällt auf das
                                                                                                     eigene Heim und den Parkplatz des
                                                                                                   Arbeitgebers. Fahren die Elektro-
                                                                                                 mobilisten verstärkt Lade-Hubs an, in
                                                                                                denen mit hohen Leistungen von bis
                                                                                                zu 350 oder gar 400 Kilowatt geladen
                                                                                                werden kann, reichen sogar 440.000
                                                                                                öffentliche Ladepunkte.

ampere 3 . 202 1
BLICK INS LABOR                                                                                                                              19

   Solche    Lade-Hubs      unterschei-
den sich kaum von Tankstellen wie
wir sie kennen. Mit bis zu 12 Lade-
punkten pro Station pumpen sie in
zehn Minuten ausreichend Strom für
300 Kilometer in den Akku – rech-
nerisch zumindest. In der Praxis exis-
tieren zwar noch technische Hürden,
unter anderem weil die Akkus beim
schnellen Laden durch die thermi-
sche Belastung schneller altern. Trotz-
dem setzen immer mehr Akteure auf                                                    Wenn
das Schnellladen. Autohersteller ent-
wickeln 800-Volt-Bordnetze – üblich
sind 400 Volt –, damit die Kabel an
Bord nicht allzu dick werden. An den
Autobahnen ist, unter anderem durch
das von den Autoherstellern finanzier-
te Gemeinschaftsunternehmen Ionity,
bereits ein halbwegs funktionierendes
                                                                                     92,5 %
                                                                                     der E-Auto-Besitzer flexibel laden, wird
                                                                                     ein Netzausbau überflüssig, selbst wenn
                                                                                     100 Prozent aller Autos elektrisch fahren.
Netz an Ultraschnellladern entstan-                                                  Quelle: Technische Universität München / Oliver Wyman

den. Nun steigen auch die Mineral-         Stromtanken zeitlich nach Angebots-
ölkonzerne in das Geschäft mit den         lage zu strecken, ist bereits heute für
Stromtankstellen ein: Sie können sich      die meisten Elektroautos möglich.
den vertriebenen Strom mehrfach auf        Die Stromstärke muss ohnehin lau-
ihre CO2-Bilanz anrechnen lassen.          fend nachgeregelt werden – und auch
   Jede Kilowattstunde, die über einen     eine Anbindung der Wallbox zuhause
großen, an die Mittelspannungsebe-         an ein intelligentes, lokales Energie-    „Regelbare Ortsnetz-
ne angeschlossenen Lade-Hub in den         management ist bereits möglich. Die
Akku eines Elektroautos fließt, hat        entsprechenden Standards sind ver-         trafos sind für die
einen zweiten Effekt: Sie entlastet die    fügbar oder zumindest in Arbeit.
Strom-Verteilnetze in den Kommu-              „Die eigentliche Hürde liegt in
                                                                                     Elektromobilität ge-
nen. Denn ohne Ausbau wären die
mit einer 95-prozentigen Wahrschein-
                                           nicht fernsteuerbaren Ortsnetztrafos“,
                                           erläutert Zeyen. „Die werden über-
                                                                                     nauso entscheidend
lichkeit überlastet, sobald die Elektro-   wiegend im Blindflug betrieben.“            wie Ladesäulen.“
mobilitätsquote 30 Prozent übersteigt,     Die Verteilnetzbetreiber können also
so eine Studie der Technischen Univer-     eine drohende Überlastung eines be-                       MICHAEL ZEYEN,
sität München im Auftrag von Oliver        stimmten Netzabschnitts gar nicht               G E S C H Ä F T S F Ü H R E R VA N C O M
Wyman. Deswegen allein auf Schnell-        erkennen. Zeyen fordert ein rasches
laden zu setzen, sei aber kein Weg,        Umdenken: „Die Trafos können mit
so ZVEI-Vorstandsmitglied Michael          Mess- und Kommunikationstechnik
                                                                                                                                                   Illustration iStockphoto.com / petovarga

Zeyen. Der Geschäftsführer des Ingeni-     nachgerüstet werden.“ Das sei nicht
eurdienstleisters Vancom spricht klar      nur klüger, sondern auch entschei-
aus: „Mit dem schnellen Gleichstrom-       dend billiger als überall die Kupfer-
Laden ist kaum ein sinnvolles Lasten-      drähte zu verstärken. „Regelbare
management möglich. Genau das aber         Ortsnetztrafos sind vielleicht nicht so
brauchen wir in einem Energiesystem,       sexy wie Ladesäulen“, so Zeyen. „Aber
das auf fluktuierend erzeugten Strom       definitiv genauso entscheidend für die
aus Sonne und Wind basiert.“ Das           Elektromobilität.“

                                                                                                                                ampere 3 . 202 1
Wir sagen DANKE…
… an unsere 25 Sprecher fürs Mitmachen!
… an unsere 1.200 Teilnehmer fürs Zuschauen!
… an unsere 18 Partner fürs Unterstützen!
Der ZVEI-Jahreskongress digital 2021
war eine gelungene Veranstaltung –
jetzt freuen wir uns auf 2022 in Berlin!
www.zvei-jahreskongress.de                                                     E-THE-DATE:
                                                                            AV
                                                                               ZVEI-Ja
                                                                        S    kongre hres-
                                                             ado .com

                                                                                    ss 202
                                                       stock.adobe

                                                                                           2
                                                 lia – stock

                                                                        17. - 18
                                            ,pololia
                                     rworks ,polo

                                                                                .
                                                                         in Ber Mai
                              metamorworks
                        anko, metamo
                  olovianko,

                                                                                 lin
               t golovi
Quelle: neonshot,
Superior-Partner

Premium Partner

Business Partner
22                 BESTE PRAXIS

Geopolitik mit
Nanostrukturen

ampere 3 . 202 1
BESTE PRAXIS                                                                                                                                                                 23

                                  Der Markt für Mikroelektronik                                                                                    Dann kam das Pandemiejahr, die Weltwirtschaft
                                                                                                                                                stand unter Schock und schrumpfte um 3,3 Pro-
                                  boomt. Die Europäische Union                                                                                  zent. Die weltweite Autoproduktion sackte gar von
                                  hat nun das politische Ziel                                                                                   79 auf 66 Millionen Fahrzeuge ab, dem niedrigsten
                                                                                                                                                Wert seit 2009. Ganz anders die Mikroelektronik: Im
                                  gesetzt, ihren Anteil an der                                                                      Um          Gesamtjahr 2020 zeigte sie ein starkes Wachstum

                                                                                                                                6,8
                                  weltweiten Chipproduktion zu                                                                                  von 6,8 Prozent. Die Chiphersteller bedienten die
                                                                                                                                                Märkte, die auch während der Pandemie wuchsen,
                                  verdoppeln. Ein neues pan-euro-                                                                               beispielsweise die Unterhaltungselektronik. Wäh-
                                  päisches Projekt, unterstützt vom                                                                Prozent      rend die aktuellen Mangelerscheinungen durch
                                                                                                                                  stieg der     Kapazitätsanpassungen mittelfristig zu beheben
                                  ZVEI, soll den Startschuss geben.                                                               Markt für
                                                                                                                                                sind, stellen sich viele Experten eine ganz ande-
                                                                                                                                    Mikro-
                                                                                                                                 elektronik     re Frage: Ist der aktuelle Nachfrageschub in der
                                  T E X T J O H A N N E S W I N T E R H AG E N                                                  im Jahr 2020.   Mikroelektronik von Dauer? ZVEI-Experte Dr. Sven
                                                                                                                                                Baumann sieht Anzeichen dafür: „Das Internet der
                                                                                                                                                Dinge ebenso wie die grüne und digitale Transfor-
                                                                                                                                                mation stehen noch ganz am Anfang. Wenn künftig
                                                                                                                                                wirklich jedes Gerät von der Kaffee- bis zur Werk-
                                    n kleiner Runde scherzt Andreas Wolf bisweilen:                                                             zeugmaschine vernetzt ist, werden wir noch viel

                                  I „Ich freue mich über jeden Halbleiter, der bei uns
                                    ankommt, und begrüße ihn persönlich.“ Eigent-
                                    lich ist dem Vorstandschef des Autozulieferers
                                  Vitesco jedoch nicht zum Lachen zumute. Kaum
                                  einen Wirtschaftszweig hat der Halbleitermangel
                                                                                                                                                mehr Chips und Bauelemente benötigen als heute.“
                                                                                                                                                   Wer davon aktuell profitiert, zeigt der Trend-
                                                                                                                                                report ebenfalls. Allerdings gilt es genau hinzuse-
                                                                                                                                                hen. Auf den ersten Blick ist die weltweite Halbleiter-
                                                                                                                                                produktion fest in asiatischer Hand: Allein in China
                                  im ersten Halbjahr 2021 so ausgebremst wie die                                                                wurden 2020 rund 23 Prozent aller Halbleiter ge-
                                  Autobranche. Die Ursachen zeigt der Trendreport                                                               fertigt. Nimmt man Taiwan, Japan und Südkorea
                                  Mikroelektronik auf, den der ZVEI Ende Juni ver-                                                              hinzu, kamen 73 Prozent aller Chips aus asiatischen
                                  öffentlichte. Über Jahre wuchs nämlich der Markt für                                                          Fabriken. Auch große Medien wie die Tagesschau
                                  Mikroelektronik mit durchschnittlich fünf Prozent                                                             berichteten in den letzten Monaten daher über die
                                  pro Jahr, wobei die Nachfrageschwankungen dem                                                                 vermeintliche Dominanz asiatischer Chipherstel-
                                  Auf und Ab der Weltwirtschaft stets etwas vorauseil-                                                          ler. Übersehen wird dabei, dass US-amerikanischen
                                  ten. Entsprechend hatten die Halbleiterproduzenten                                                            sowie europäischen Unternehmen ein hoher Anteil
                                  ihre Kapazitätsplanung ausgerichtet: Es wurden zwar                                                           an den Fabriken in China gehört. Jeder zweite Chip
                                  laufend neue Werke eröffnet oder erweitert, doch Bau                                                          weltweit wird in einem Werk produziert, das einem
                                  und Inbetriebnahme dauern mindestens anderthalb                                                               US-amerikanischen Unternehmen gehört. Das Land,
                                  Jahre, sodass die Investitionsentscheidungen sich                                                             in dem der spätere Nobelpreisträger Jack Kilby den
                                  am langfristigen Trend orientierten.                                                                          ersten integrierten Schaltkreis entwickelt, ist mit ▷

                                  M I K R O E L E K T R O N I K U N D W E LT W I R T S C H A F T

                                  10 %     R E A L E S B I P W E LT            M I K R O E L E K T R O N I K M A R K T W E LT          25 %     Seit 2012 wuchs die Mikroelektronik mit durch-
                                                                                                                                                schnittlich 5,4 Prozent pro Jahr in etwa im Gleich-
                                   8%                                                                                                 20 %      schritt mit der Weltwirtschaft. 2020 entkoppelte
                                                                                                                                                sich der Markt von der Gesamtwirtschaft.
                                   6%                                                                                                  15 %

                                   4%                                                                                                  10 %

                                   2%                                                                                                    5%

                                   0%                                                                                                  0%
Foto Baldauf&Baldauf Fotografie

                                  –2 %                                                                                                –5 %

                                  –4 %                                                                                               –10 %

                                  –6 %      2012     2013     2014     2015     2016     2017      2018   2019 2020 2021              –15 %

                                  –8 %                                                                                               –20 %

                                           Quelle: WSTS, Omdia

                                                                                                                                                                                                      ampere 3 . 202 1
24                                                                                                                                                              BESTE PRAXIS

weitem Abstand die Weltmacht der digitalen Hard-
ware. Chinesische Unternehmen sind mit fünf
                                                                                                      „Wenn künftig wirklich
Prozent hingegen deutlich weniger bedeutend als
europäische Anbieter, die auf neun Prozent kommen.
                                                                                                      jedes Gerät von der Kaffee-
   Dass EU-Kommissar Thierry Breton gleichwohl                                                        bis zur Werkzeugmaschine
den Ausbau der europäischen Chipproduktion för-
dern will, hat sowohl industrie- als auch sicherheits-                                                vernetzt ist, werden wir
politische Gründe. Europa sollte, so Breton, „externe
Abhängigkeiten vor dem Hintergrund eines neuen
                                                                                                      noch viel mehr Chips und
geopolitischen Kontextes vermeiden.“ Tief sitzen
bei vielen Europapolitikern die Erfahrungen mit
                                                                                                      Bauelemente benötigen
der Trump-Administration sowie dem chinesischen                                                       als heute.“
Hegemonialstreben der letzten Jahre. Der Haken:
Eine europäische Chipproduktion nur für die relativ                                                   D R . S V E N B AU M A N N ,
kleinen Stückzahlen auszubauen, die in sicherheits-                                                   ZVEI
kritischen Anwendungen wie Regierungsservern
benötigt werden, ist nicht wirtschaftlich. Die hohen
Investitionen in das Ökosystem Chipfertigung sind                                                 Die Bundesregierung plant für das neue IPCEI mit
privatwirtschaftlich nur zu stemmen, wenn zusätz-                                                 einem Fördervolumen von 4,5 Milliarden Euro, wobei
liche Märkte erschlossen werden können. Dies gilt                                                 1,5 Milliarden aus dem EU-Aufbaufonds stammen.
insbesondere für Chips mit sehr kleinen Strukturen                                                Insgesamt sollen damit Investitionen in Höhe von
bis hinunter in den Zwei-Nanometer-Bereich. Sie er-                                               15 Milliarden Euro angestoßen werden. Die Her-
                                                                                      Jeder
lauben es, 50 Milliarden Transistoren auf der Fläche                                              ausforderung: Das Megaprojekt ist grundsätzlich
eines Fingernagels unterzubringen.
   Ende 2020 gab die EU-Kommission daher den
Startschuss für ein zweites „Important Project of
Common European Interest“ (IPCEI) für Mikro-
elektronik und Kommunikationstechnologien.
                                                                                    2. Chip
                                                                                     weltweit
                                                                                                  offen für alle Unternehmen in allen Mitgliedsstaa-
                                                                                                  ten. Diese Vielfalt unter einen Hut zu bekommen,
                                                                                                  beschäftigt Martin Pioch, der den ZVEI in Han-
                                                                                                  dels- und Digitalthemen in Brüssel vertritt, derzeit
                                                                                                  rund um die Uhr. Denn der ZVEI hat auf Bitte des
                                                                                     trägt das
Mit diesem Instrument, das einzelstaatliche För-                                    Logo eines
                                                                                                  Bundeswirtschaftsministeriums die Koordination
derungen in einem Gesamtpaket zusammenfasst,                                         US-Unter-    des sogenannten „Chapeau“-Texts übernommen.
waren bereits in der Vergangenheit signifikante                                       nehmens.     „Das Dokument dient quasi als Schirm, unter dem
Investitionen angestoßen worden (siehe ampere                                                     sich alles versammelt“, erläutert Pioch. „Damit kann
2.2020). Es erlaubt über die Forschung hinaus                                                     später das Gesamtprojekt von der EU geprüft wer-
trotz der Beihilferegeln der EU eine Förderung                                                    den.“ Schon Anfang 2022 könnten den Worten die
von Produktentwicklung und Produktionsanlauf.                                                     ersten Taten folgen.

HALBLEITERPRODUKTION 2020
L Ä N D E R V E R T E I L U N G N AC H S TA N D O R T D E R FA B                                  L Ä N D E R V E R T E I L U N G N AC H F I R M E N S I T Z

       China                                                                 22,7                          USA                                                           51

      Taiwan                                                          18,6                          Südkorea                                19

       Japan                                                       17,3                                  Japan                     9

  Südkorea                                                  14,5                                 Europäische                       9
                                                                                                      Union
         USA                                        10,4                                                Taiwan                 7

Europäische                              7,9                                                             China             5
     Union
   Singapur                       5,3

               0%             5%            10 %           15 %       20 %                                       0%            10 %      20 %         30 %     40 %   50 %
                                                                                                                                                                               Foto ZVEI

                 Quelle: SEMI, Omdia, IC Insights

ampere 3 . 202 1
ASi-5
AUTOMATISIERUNG
NEU GEDACHT.

IHR WEG IN
DIE DIGITALE
ZUKUNFT.
Arena-Tour 2021
Volksparkstadion, Hamburg:
08.09.2021: Workshop 'Praxisnahe Sicherheitstechnik'
09.09.2021: Workshop 'ASi-5 und IO-Link'

BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach:
22.09.2021: Workshop 'ASi-5 und IO-Link'

Allianz Arena, München:
12.10.2021: Workshop 'Praxisnahe Sicherheitstechnik'
13.10.2021: Workshop 'ASi-5 und IO-Link'

               www.bi
               www.bihl-wiedemann.de
26                                             ZWIEGESPRÄCH

„Gezielte
Regulierung
kann
Vertrauen
stärken“
Durch eine menschen-
zentrierte Künstliche
Intelligenz will sich die
Europäische Union
von anderen Regionen
unterscheiden. Doch
was bedeutet das für
das konkrete Handeln in
Politik und Wirtschaft?
Im ampere-Zwiegespräch
diskutieren Dr. Tanja
Rückert, Chief Digital
Officer der Bosch-Gruppe,
und der Europaparlamen-
tarier Axel Voss.

T E X T J O H A N N E S W I N T E R H AG E N
F O T O G R A F I E K AT R I N B I N N E R

ampere 3 . 202 1
ZWIEGESPRÄCH             27

               ampere 3 . 202 1
28                                                                                                                 ZWIEGESPRÄCH

                                                          A X E L VO S S
                                                          ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments und
                                                          seit 2014 rechtspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion.
                                                          Zur Digitalpolitik kam der Jurist aufgrund seiner Mitarbeit
                                                          an der europäischen Datenschutz-Grundverordnung,
                                                          die er selbst kritisch sieht.

Ist Künstliche Intelligenz eher eine Chancen- oder
eine Risikotechnologie?
V O S S : Im Europaparlament wird von bestimmten
Parteien und Personen immer wieder das Risiko
betont. Ich versuche zu vermitteln: KI ist auch eine
Chance, wenn wir den Rahmen gut gestalten. Das
Thema ist strategisch für Europa so relevant, dass
wir von vielen Märkten verschwinden werden, wenn
wir es nicht schaffen, KI-basierte Wertschöpfungs-
modelle zu erarbeiten.
R Ü C K E R T : Aus meiner Sicht überwiegen klar die
Chancen. Nur mit KI ist es möglich, große Daten-
mengen in Sekundenbruchteilen auszuwerten und
diese Ergebnisse für komplexe Lösungen zu nutzen.
Bei Bosch haben wir uns daher vorgenommen, dass           Seit April liegt ein Vorschlag der EU-Kommission
im Jahr 2025 alle Produkte entweder über diese            auf dem Tisch, der KI stärker regulieren soll –
Schlüsseltechnologie verfügen oder zumindest mit-         eine gute Idee?
hilfe von KI hergestellt werden. Es gibt aber natür-      V O S S : Zunächst einmal soll ein Rechtsrahmen für
lich auch Risiken, und diese müssen wir vernünftig        den KI-Einsatz geschaffen werden. Der enthält eine
adressieren.                                              Wunschliste, die jeder Algorithmus erfüllen soll. Sie
                                                          reicht von Anforderungen an die Cybersicherheit bis
Welche Risiken sind denn überhaupt real, so               hin zur Diskriminierungsfreiheit. Zentral ist die For-
lange es sich um schwache, also auf bestimmte             derung nach einer menschenzentrierten KI, die dem
Aufgaben spezialisierte KI handelt?                       Menschen dienen soll und ihn nicht nur zum Objekt
R Ü C K E R T : Eine Sache vorweg: KI ist für uns kein    macht. Vom Ansatz her ist das richtig. Letztlich ist
Selbstzweck. Wir setzen sie nur ein, wenn wir durch       aber die Frage wichtiger, wie wir dieses Ziel erreichen
den Einsatz von KI den Nutzen für die Gesellschaft        wollen. Ohne personenbezogene Daten zu nutzen,
erhöhen können. Wenn sie bei den Menschen aber            wird das sehr schwierig. Ein Beispiel: Man kann ei-
keine Akzeptanz findet, wird sie sich nicht durchset-      nen Menschen eventuell auch anhand der Stellung
zen. Zielführende Regulierung kann eine wichtige          der Rippen zueinander identifizieren. Gleichzeitig ist
Rolle spielen, um mehr Vertrauen in die Schlüssel-        die Bilddatenauswertung mittels KI eine der großen
technologie zu schaffen. Zudem müssen wir darauf          Chancen für medizinischen Fortschritt.
achten, dass für den Menschen die Interaktion mit         R Ü C K E R T : Für uns hat der verantwortungsvolle Um-
KI nachvollziehbar bleibt. Ein weiteres Risiko be-        gang mit personenbezogenen Daten höchste Prio-
steht darin, dass wir die KI schlicht überschätzen.       rität. Dazu gehört Transparenz darüber, welche
Das könnte dazu führen, dass wir zu viel diskutieren      Daten zu welchem Zweck gespeichert und verarbei-
und zu wenig tun.                                         tet werden. Vertrauen ist eine entscheidende Wäh-
V O S S : Wir diskutieren tatsächlich mehr als wir han-   rung in einer vernetzten Welt und für uns wesentli-
deln. Das betriff t auch die ganzen Voraussetzungen,      ches Qualitätsmerkmal. Deshalb haben wir uns mit
um KI überhaupt betreiben zu können, also bei-            dem Bosch KI-Kodex frühzeitig ethische Leitlinien
spielsweise Investitionen in die Infrastruktur.           für den Umgang mit KI gegeben und folgen dem

ampere 3 . 202 1
ZWIEGESPRÄCH                                                                                                                         29

          Anspruch, vertrauenswürdige KI-Produkte herzustel-           Parlament Mehrheiten für ein vernünftiges Vorge-
          len. Eine solche Selbstverpflichtung macht es zwar           hen finden. Wir sollten uns auf bestimmte Hoch-
          nicht leichter, KI-Anwendungen zu entwickeln, zumal          risiko-Technologien konzentrieren. Dazu zähle ich
          wir im Wettbewerb mit Unternehmen aus anderen                autonome Systeme im Verkehr. Nicht nachvollzie-
          Weltregionen stehen. Wir sehen aber den daraus re-           hen kann ich hingegen, dass die Kommission in
          sultierenden „Digital Trust“ als Vorteil für unsere Kun-     biometrischen Systemen per se eine Hochrisiko-
          den und Anwender. Letztlich ergibt sich so auch ein          Technologie sieht. Klar muss man mit der Gesichts-
          Wettbewerbsvorteil für Unternehmen wie Bosch, die            erkennung im öffentlichen Raum vorsichtig um-
          das Thema „Digital Trust“ in den Fokus nehmen. Das           gehen, aber das in eine generelle KI-Richtlinie zu
          kann analog für die in Europa geplante Regulierung           packen, ist völlig daneben.
          gelten – solange hier nicht überreguliert wird.              R Ü C K E R T : Gezielte und angemessene Regulierung
          V O S S : Theoretisch stimme ich Ihnen zu. In der Pra-       kann das Vertrauen in KI stärken. Man sollte aber
          xis sehe ich schon noch Hürden. Es müsste gelin-             gesetzliche Vorgaben schon so gestalten, dass wir
          gen, Datenschutzbehörden von Anfang an in neue               sie als Unternehmen auch erfüllen können. Wider-
          Entwicklungen einzubinden, damit wir nicht lang-             sprüchliche Vorgaben für unterschiedliche Anwen-
          samer werden als Akteure aus anderen Weltregio-              dungsbereiche hemmen Innovation. Wir unterstüt-
          nen. In der digitalen Welt – so mein Eindruck – hat          zen aber auf jeden Fall die Idee, je nach Risikoklasse
          derjenige, der mit einer guten Idee zuerst kommt,            auf Selbst- oder Drittzertifizierung zu setzen, und
          große Chancen auf eine Monopolstellung. Wenn wir             erarbeiten dafür auch einen firmenübergreifenden
          Unternehmen erst einmal entwickeln lassen und                Prozess zur freiwilligen Selbstzertifizierung von
          dann hoheitlich prüfen, werden wir zu langsam sein.          KI-Produkten. Das ist wichtig, damit wir in einem
                                                                       digitalen Ökosystem auch Kunden und Lieferanten
          In der geplanten Richtlinie werden detaillierte              in die Zertifizierung einbeziehen können und nicht
          Risikoklassen für KI-Anwendungen genannt.                    am digitalen Werkstor Halt machen müssen.
          Bremst das die europäische Industrie nicht aus?
          V O S S : In der Tat könnte ein solches Vorgehen zur         Ist es realistisch, außereuropäische Partner auf
          Bremse werden. Ich hoffe noch darauf, dass wir im            unsere Werte zu verpflichten?
                                                                       V O S S : Das genau ist das Ziel europäischer Digitalpoli-
                                                                       tik. Wir wollen trotz der Sandwich-Position zwischen
                                                                       China und den USA nach vorne kommen. Wenn es
                                                                       Unternehmen schaffen, wertebasiert zu arbeiten und
                                                                       trotzdem schnell genug agieren, wäre das ideal.
                                                                       R Ü C K E R T : Unsere Werte gelten überall auf der Welt.
                                                                       Was mich in diesem Zusammenhang aber viel mehr
                                                                       bewegt: Wie können wir die Position Europas stärken?
                                                                       Es wäre wegweisend, wenn wir KI nicht nur regulie-
                                                                       ren, sondern auch in den technischen Fortschritt und
                                                                       die notwendige Infrastruktur investieren.              ▷

                                                                                                    INFO

                                                                                    INDUSTRIELLE KI IST ANDERS
                                                                           Über den Einsatz Künstlicher Intelligenz wird in der
                                                                           Öffentlichkeit meist anhand von Onlineshops oder
                                                                           Konsumentenanwendungen diskutiert. Was indus-
                                                                           trielle Künstliche Intelligenz wirklich ist und welche
                                                                          Chancen sie für eine nachhaltige Entwicklung bietet,
                                                                            zeigt komprimiert ein neues Fact Sheet des ZVEI.

                                                                                            DOWNLOAD UNTER:
          D R . TA N J A R Ü C K E R T
                                                                                            www.tiny.cc/KI-Factsheet_ZVEI
          ist seit dem 1. Juli 2021 Chief Digital Officer der Bosch-
          Gruppe, wo sie ab 2018 das Geschäft mit Gebäude- und
          Sicherheitstechnik verantwortete. Einen großen Teil
          ihres Berufswegs verbrachte die Chemikerin beim Soft-
          ware-Konzern SAP.

                                                                                                                            ampere 3 . 202 1
30                                                                                                                ZWIEGESPRÄCH

                                                           Falls es im Heimatmarkt Europa nicht klappt,
                                                           können dann global tätige Unternehmen die
                                                           Entwicklung digitaler Produkte nicht an andere
                                                           Standorte verlagern?
                                                           R Ü C K E R T : Unser strategischer Vorteil gegenüber gro-
                                                           ßen Software-Konzernen ist das Domänenwissen,
                                                           also die genaue Kenntnis von den „Dingen“ und vor
                                                           allem deren Nutzung. Es ist wichtig, dieses Domä-
                                                           nenwissen und das Digital-Know-how zusammen-
                                                           zubringen. Dafür müssen nicht alle an einem Stand-
                                                           ort sitzen, aber es wäre keinesfalls klug, das Wissen,
                                                           das wir hier in Deutschland und in Europa haben,
                                                           nicht für die Entwicklung digitaler Lösungen zu
                                                           nutzen.
                                                           VOSS: Aus politischer Sicht wäre zu ergänzen, dass
                                                           wir in Europa erhebliches KI-Know-how benötigen,
                                                           wenn wir unsere Klimaschutzziele erreichen wollen.

                                                           Zum Abschluss eine persönliche Frage: Würden
                                                           Sie sich einen Androiden mit starker KI als Haus-
                                                           haltshilfe bestellen, wenn es den schon gäbe?
                                                           V O S S : Ja, ich würde das ausprobieren wollen, weil
                                                           ich einfach ein neugieriger Mensch bin. Noch hilf-
                                                           reicher fände ich es aber, wenn wir das autonome
                                                           Fahren bekommen.
                                                           R Ü C K E R T : Natürlich würde ich einen solchen Andro-
                                                           iden auch testen wollen. Ich würde aber ganz genau
                                                           darauf achten, wer die starke KI programmiert
                                                           hat und ob das wirklich zum Wohl des Menschen
Was wären denn die wichtigsten politischen                 geschehen ist.
Schritte, um die digitale Wettbewerbsfähigkeit
Europas zu stärken?
V O S S : Wir sollten uns fragen, was wir tun müssen,
um in der digitalen Welt überhaupt überleben zu
können. Aus meiner Sicht hinken wir überall hin-
terher, und daher hat auch alles Priorität: Wir brau-
chen Infrastrukturen, wir brauchen Bildung und
Ausbildung, wir brauchen mehr Cybersicherheit.
Das bedeutet: Wir brauchen massiv mehr Geld. Und
wir sollten unseren Umgang mit personenbezo-
genen Daten überprüfen. Das alles wäre möglich,
wenn wir nur wollen.
R Ü C K E R T : Grundsätzlich sollte Regulierung inno-
vations- und investitionsfördernd gestaltet werden.
Darüber hinaus brauchen wir Investitionen in die
digitale Infrastruktur. Zentrale Voraussetzung für
unsere Wettbewerbsfähigkeit ist eine souveräne
und offene Dateninfrastruktur. Gaia-X ist das Tool,
um diese Souveränität zu erreichen. Natürlich ist
es in einer Organisationsstruktur mit vielen Part-
nern anfangs nicht immer ganz leicht, sich zu eini-
gen. Und natürlich wäre es uns manchmal lieber, es
ginge etwas schneller. Aber mittlerweile ist das Pro-
jekt weit vorangeschritten. Ich erwarte, dass wir
spätestens Anfang kommenden Jahres die ersten
Früchte sehen.
V O S S : Mir dauert das eigentlich zu lange. Wir müssen
die Kräfte in Europa bündeln, dürfen aber den Zeit-
faktor nicht außer Acht lassen. Trotzdem brauchen
wir Projekte wie Gaia-X auf verschiedenen Ebenen.

ampere 3 . 202 1
Sie können auch lesen