LBBW Dividenden Strategie Europa Verkaufsprospekt und Anlagebedingungen - Keine Umbrella-Konstruktion nach 96 KAGB, | Stand 1. Januar 2023

Die Seite wird erstellt Helga Nolte
 
WEITER LESEN
LBBW Dividenden Strategie Europa
Verkaufsprospekt und
Anlagebedingungen
Keine Umbrella-Konstruktion nach § 96 KAGB, | Stand 1. Januar 2023
LBBW Dividenden Strategie Europa

                                        Liebe Anlegerin, lieber Anleger,

                                        der vorliegende Verkaufsprospekt stellt Ihnen den
                                        Fonds LBBW Dividenden Strategie Europa im De-
                                        tail vor.

                                        Darüber hinaus können Sie sich auf unserer
                                        Internet­seite regelmäßig über die Entwicklung
                                        des Fonds informieren. Unter www.LBBW-AM.de
                                        finden Sie eine Vielzahl an interessanten Fakten,
                                        darunter die aktuellen Fondspreise, die Portfolio-
                                        Struktur sowie umfangreiche Angaben zur Wert-
                                        entwicklung.

                                        Auf unserer Internetseite stehen Ihnen zudem die
                                        jeweils aktuellen Basisinformationsblätter, Ver-
                                        kaufsprospekte sowie die Jahres- und Halbjahres-
                                        berichte als PDF-Dateien zum Download zur Ver-
                                        fügung.

                                        Profitieren Sie auch von unserem kostenlosen
                                        E-Mail-Fondspreis- und Factsheetabo: Das Fact­
                                        sheet gibt Ihnen einfach und bequem einen
                                        monatlichen Überblick über Ihren Fonds. Diesen
                                        E-Mail-Service können Sie auf unserer Internet­
                                        seite abonnieren.

                                        Unsere Fonds können Sie bei fast allen Banken,
                                        Sparkassen, Vermögensverwaltern und unabhän-
                                        gigen Finanzberatern erwerben. Neben der Bera-
                                        tung erhalten Sie dort selbstverständlich auch alle
2

                                        Informationen und Unterlagen.

                                        Mit freundlichen Grüßen

                                        LBBW Asset Management
                                        Investmentgesellschaft mbH
                                        Geschäftsführung

                                        Uwe Adamla                         Dr. Dirk Franz
                                        (Vorsitzender)
Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

                                        Dr. Bernhard Scherer
Gesellschaft und Verwahrstelle.

                                                                                             LBBW Dividenden Strategie Europa
LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH.

Verwaltung.                                         Aufsichtsrat.
LBBW Asset Management                               Dr. Christian Ricken (Vorsitzender)
Investmentgesellschaft mbH                          Mitglied des Vorstands der
Postfach 10 03 51                                   Landesbank Baden-Württemberg,
70003 Stuttgart                                     Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Mainz
Telefon: 0711 22910-3000
Telefax: 0711 22910-9098                            Maria Daniela Dietz
E-Mail: info@LBBW-AM.de                             Mitglied des Verwaltungsrats der
Internet: www.LBBW-AM.de                            GFT Technologies SE,
                                                    Stuttgart
Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Amts-
gerichts Stuttgart unter der Nummer HRB 13381       Ernst-Ludwig Drayß
eingetragen.                                        Beirats- und Aufsichtsratsmitglied
                                                    diverser Family Offices

Gezeichnetes und                                    Dr. Bertold Gaede
                                                    Rechtsanwalt und Steuerberater
eingezahltes Kapital.                               Noerr LLP,
                                                    München
6,0 Mio. EUR
Stand: Dezember 2021                                Andreas Götz
                                                    Mitglied des Vorstands der

                                                                                             3
                                                    Landesbank Baden-Württemberg,
Geschäftsführung.                                   Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Mainz

Uwe Adamla (Vorsitzender)                           Dr. Louis Hagen
Dr. Dirk Franz                                      Vorsitzender des Vorstands der
Dr. Bernhard Scherer                                Münchener Hypothekenbank,
                                                    München

                                                    Klaus Martini
                                                    Kapitalmarktberater
                                                    Kromconsult,
                                                    München

                                                    Michael Nagel
                                                    Vorsitzender der Geschäftsführung der
                                                    WILMA Immobilien GmbH,
                                                    Ratingen
                                                                                             Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

                                                    Cara Schulze
                                                    COO Capital Markets
                                                    Landesbank Baden-Württemberg,
                                                    Stuttgart , Karlsruhe, Mannheim, Mainz
LBBW Dividenden Strategie Europa

                                        Gesellschafter.
                                        100 % Landesbank Baden-Württemberg,
                                        Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Mainz

                                        Verwahrstelle.
                                        Landesbank Baden-Württemberg
                                        Am Hauptbahnhof 2
                                        70173 Stuttgart
                                        Telefon: 0711 127-0
                                        E-Mail: kontakt@LBBW.de
                                        Internet: www.LBBW.de

                                        Eigenkapital
                                        14,2 Mrd. EUR
                                        Stand: 31. Dezember 2021
4
Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023
Verkaufsprospekt und

                                                                                                         LBBW Dividenden Strategie Europa
Anlagebedingungen.
für das OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht
LBBW Dividenden Strategie Europa.

HINWEIS ZUM VERKAUFSPROSPEKT.                 8    •   Wertveränderungsrisiken
                                                   •   Kapitalmarktrisiko
ANLAGEBESCHRÄNKUNGEN
                                                   •   Kursänderungsrisiko von Aktien
FÜR US-PERSONEN.                              8    •   Zinsänderungsrisiko
WICHTIGSTE RECHTLICHE AUSWIRKUNGEN                 •   Risiko von negativen Habenzinsen
DER VERTRAGSBEZIEHUNG.                        8    •   Kursänderungsrisiko von Wandel- und
                                                       Optionsanleihen
Durchsetzung von Rechten                      8
                                                   •   Risiken im Zusammenhang mit
Widerrufsrecht bei Kauf außerhalb der                  Derivatgeschäften
ständigen Geschäftsräume                      9    •   Risiken bei Wertpapier-Darlehensgeschäften
GRUNDLAGEN.                                   9    •   Risiken bei Pensionsgeschäften
                                                   •   Risiken im Zusammenhang mit dem Erhalt
Das Sondervermögen (der Fonds)                9        von Sicherheiten
Verkaufsunterlagen und Offenlegung von             •   Risiko bei Verbriefungspositionen ohne
Informationen                                10        Selbstbehalt
Anlagebedingungen und deren Änderungen       10    •   Inflationsrisiko
                                                   •   Währungsrisiko
VERWALTUNGSGESELLSCHAFT.                     10    •   Konzentrationsrisiko
Firma, Rechtsform und Sitz                   10    •   Risiken im Zusammenhang mit der
                                                       Investition in Investmentanteile
Geschäftsführung und Aufsichtsrat            11

                                                                                                         5
                                                   •   Risiken aus dem Anlagespektrum
Eigenkapital und zusätzliche Eigenmittel     11
                                                   Risiken der eingeschränkten oder erhöhten
VERWAHRSTELLE.                               11    Liquidität des Fonds und Risiken im Zusam-
Identität der Verwahrstelle                  11    menhang mit vermehrten Zeichnungen oder
Aufgaben der Verwahrstelle                   11    Rückgaben (Liquiditätsrisiko)                17
                                                   • Risiko aus der Anlage in Vermögensgegenstände
Interessenkonflikte                          11
                                                   • Risiko durch Kreditaufnahme
Unterverwahrung                              12    • Risiken durch vermehrte Rückgaben oder
Haftung der Verwahrstelle                    12       Zeichnungen
Zusätzliche Informationen                    12
                                                   • Risiko bei Feiertagen in bestimmten
                                                      Regionen/Ländern
RISIKOHINWEISE.                              12    Kontrahentenrisiko inklusive Kredit- und
Risiken einer Fondsanlage                     12   Forderungsrisiko                                18
• Schwankung des Fondsanteilwerts                  • Adressenausfallrisiko/Gegenpartei-Risiken
• Beeinflussung des individuellen Ergebnisses        (außer zentrale Kontrahenten)
   durch steuerliche Aspekte                       • Risiko durch zentrale Kontrahenten
• Änderung der Anlagepolitik oder der              • Adressenausfallrisiken bei Pensionsgeschäften
   Anlage­bedingungen                              • Adressenausfallrisiken bei Wertpapier-
                                                                                                         Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

• Aussetzung der Anteilrücknahme                     Darlehensgeschäften
• Auflösung des Fonds                              Operationelle und sonstige Risiken des Fonds     18
• Übertragung aller Vermögensgegenstände           • Risiken durch kriminelle Handlungen,
   des Fonds auf ein anderes offenes                 Missstände oder Naturkatastrophen
   Publikums-Investmentvermögen (Verschmelzung)    • Länder- oder Transferrisiko
• Übertragung des Fonds auf eine andere            • Rechtliche und politische Risiken
   Kapital­verwaltungsgesellschaft
                                                   • Änderung der steuerlichen
• Rentabilität und Erfüllung der Anlageziele         Rahmenbedingungen, steuerliches Risiko
   des Anlegers
                                                   • Steuerliche Risiken durch
• Nachhaltigkeitsrisiken                             Wertabsicherungs­geschäfte für wesentlich
Risiken der negativen Wertent­wicklung des           beteiligte Anleger
Fonds (Marktrisiko)                          14    • Schlüsselpersonenrisiko
• Verwahrrisiko                                      • Besondere Regeln für die Bewertung
LBBW Dividenden Strategie Europa

                                        • Risiken aus Handels- und                             einzelner Vermögensgegenstände
                                          Clearingmechanismen (Abwicklungsrisiko)              –– Nichtnotierte Schuldverschreibungen und
                                                                                                  Schuldscheindarlehen
                                        ERLÄUTERUNGEN DES RISIKOPROFILS DES                    –– Optionsrechte und Terminkontrakte
                                        FONDS.                                          19     –– OTC-Derivate
                                        ERHÖHTE VOLATILITÄT.                            20     –– Bankguthaben, Festgelder, Investmentanteile
                                                                                                  und Darlehen
                                        PROFIL DES TYPISCHEN ANLEGERS.                  20     –– Unternehmensbeteiligungen
                                                                                               –– Unverbriefte Darlehensforderungen
                                        ANLAGEZIELE, -STRATEGIE, -GRUNDSÄTZE
                                                                                               –– Auf ausländische Währung lautende
                                        UND -GRENZEN.                                   20        Vermögensgegenstände
                                        Anlageziel und -strategie                       20     –– Bewertung von Anteilen an Immobilien-
                                        • Berücksichtigung von                                    Gesellschaften
                                          Nachhaltigkeitsrisiken und die                     Teilinvestmentvermögen                        32
                                          wichtigsten nachteiligen Auswirkungen
                                          von Investitionsentscheidungen auf                 ANTEILE.                                      32
                                          Nachhaltigkeitsfaktoren                            Ausgabe und Rücknahme von Anteilen          32
                                        Vermögensgegenstände                          22     • Ausgabe von Anteilen
                                        • Wertpapiere                                        • Rücknahme von Anteilen
                                        • Geldmarktinstrumente                               • Abrechnung bei Anteilausgabe und -rücknahme
                                        • Bankguthaben                                       • Aussetzung der Anteilrücknahme
                                        • Anlagegrenzen für Wertpapiere und                  Liquiditätsmanagement                         33
                                          Geldmarkt­instrumente auch unter Einsatz
                                                                                             Börsen und Märkte                             34
                                          von Derivaten sowie Bankguthaben
                                          –– Anlagegrenze für Schuldverschreibungen mit      Faire Behandlung der Anleger und
                                             besonderer Deckungsmasse                        Anteilklassen                                 34
                                          –– Anlagegrenzen für öffentliche Emittenten        Ausgabe- und Rücknahmepreis                   34
                                          –– Kombination von Anlagegrenzen
                                          –– Anlagegrenzen unter Einsatz von Derivaten       Aussetzung der Errechnung des Ausgabe-
                                          –– Steuerliche Anlagequoten für Aktienfonds        und Rücknahmepreises                          35
                                        • Sonstige Vermögensgegenstände und deren            Ausgabeaufschlag                              35
                                          Anlagegrenzen                                      Rücknahmeabschlag                             35
                                        • Investmentanteile und deren Anlagegrenzen
6

                                                                                             Veröffentlichung der Ausgabe- und
                                        • Information der Anleger bei Aussetzung der
                                          Rücknahme von Zielfondsanteilen                    Rücknahmepreise                               35
                                        • Derivate                                           KOSTEN.                                       35
                                          –– Terminkontrakte
                                                                                             Kosten bei Ausgabe und Rücknahme der
                                          –– Optionsgeschäfte
                                          –– Swaps                                           Anteile                                       35
                                          –– Swaptions                                       Verwaltungs- und sonstige Kosten              35
                                          –– Credit Default Swaps                            Besonderheiten beim Erwerb von
                                          –– In Wertpapieren verbriefte                      Investmentanteilen                            36
                                             Finanzinstrumente
                                          –– OTC-Derivatgeschäfte                            Angabe einer Gesamtkostenquote                36
                                        • Wertpapier-Darlehensgeschäfte                      • Abweichender Kostenausweis durch
                                        • Pensionsgeschäfte                                    Vertriebsstellen

                                        Sicherheitenstrategie                          29    Vergütungspolitik                             37
                                        • Arten der zulässigen Sicherheiten                  WERTENTWICKLUNG, ERMITTLUNG
                                        • Umfang der Besicherung                             UND VERWENDUNG DER ERTRÄGE,
                                        • Sicherheitenbewertung und Strategie für            GESCHÄFTSJAHR.                                37
                                           Abschläge der Bewertung (Haircut-Strategie)
Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

                                        • Anlage von Barsicherheiten                         Wertentwicklung                               37
                                        • Verwahrung von Wertpapieren als Sicherheit         Ermittlung der Erträge,
                                        Kreditaufnahme                                  31   Ertragsausgleichsverfahren                    38
                                        Hebelwirkung (Leverage)                         31   Ertragsverwendung und Geschäftsjahr           38
                                        BEWERTUNG                                       31   Wertentwicklung des Investmentvermögens
                                        • Allgemeine Regeln für die Vermögensbewertung       sowie des entsprechenden Vergleichs-
                                          –– An einer Börse zugelassene / in organisiertem   maßstabs                                      38
                                             Markt gehandelte Vermögensgegenstände
                                                                                             AUFLÖSUNG, ÜBERTRAGUNG UND
                                          –– Nicht an Börsen notierte oder organisierten
                                             Märkten gehandelte Vermögensgegenstände         VERSCHMELZUNG DES FONDS.                      39
                                             oder Vermögensgegenstände ohne                  Voraussetzungen für die Auflösung
                                             handelbaren Kurs                                des Fonds                                     39
Verfahren bei Auflösung des Fonds          39

                                                LBBW Dividenden Strategie Europa
Übertragung des Fonds                      39
Voraussetzungen für die Verschmelzung
des Fonds                                  39
Rechte der Anleger bei der Verschmelzung
des Fonds                                  39
AUSLAGERUNG.                               40
INTERESSENKONFLIKTE.                       40
KURZANGABEN ÜBER S
TEUERRECHTLICHE VORSCHRIFTEN.              42
Zusammenfassende Übersicht für die
Besteuerung bei üblichen betrieblichen
Anlegergruppen                             46
WIRTSCHAFTSPRÜFER.                         48
DIENSTLEISTER.                             48
ZAHLUNGEN AN DIE ANLEGER/
VERBREITUNG DER BERICHTE UND
SONSTIGE INFORMATIONEN.                    49
VON DER GESELLSCHAFT VERWALTETE
INVESTMENT­VERMÖGEN.                       49
ALLGEMEINE ANLAGEBEDINGUNGEN.              50
BESONDERE ANLAGEBEDINGUNGEN.               58
LISTE DER UNTERVERWAHRER.                  62

                                                7
                                                Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023
HINWEIS ZUM
LBBW Dividenden Strategie Europa

                                                                                              von US-Personen erwerben noch an US-Personen
                                                                                              weiterveräußern. Zu den US-Personen zählen na-
                                        VERKAUFSPROSPEKT.                                     türliche Personen, wenn sie ihren Wohnsitz in den
                                        Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Son-         Ver­einigten Staaten haben. US-Personen können
                                        dervermögen LBBW Dividenden Strategie Europa          auch Personen- oder Kapitalgesellschaften sein,
                                        erfolgt auf Basis des Verkaufsprospekts, des Basis-   wenn sie etwa gem. den Gesetzen der USA bzw. ei-
                                        informationsblattes und der Allgemeinen Anlage­       nes US-Bundesstaats, Territoriums oder einer US-
                                        bedingungen in Verbindung mit den Besonderen          Besitzung gegründet werden.
                                        Anlagebedingungen in der jeweils geltenden Fas-
                                        sung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die
                                        Besonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss        WICHTIGSTE RECHTLICHE
                                        an diesen Verkaufsprospekt abgedruckt.
                                          Der Verkaufsprospekt ist dem am Erwerb eines
                                                                                              AUSWIRKUNGEN DER
                                        Anteils an dem LBBW Dividenden Strategie Euro-        VERTRAGSBEZIEHUNG.
                                        pa Interessierten sowie jedem Anleger des Fonds
                                        zusammen mit dem letzten veröffentlichten Jah-        Durch den Erwerb der Anteile wird der Anleger
                                        resbericht sowie dem ggf. nach dem Jahresbericht      Miteigentümer der vom LBBW Dividenden Stra-
                                        veröffentlichten Halbjahresbericht auf Verlangen      tegie Europa gehaltenen Vermögensgegenstände
                                        kostenlos zur Verfügung zu stellen. Daneben ist       nach Bruchteilen. Er kann über die Vermögens­
                                        dem am Erwerb eines Anteils an dem LBBW Divi-         gegenstände nicht verfügen. Mit den Anteilen sind
                                        denden Strategie Europa Interessierten das Basis-     keine Stimmrechte verbunden.
                                        informationsblatt rechtzeitig vor Vertragsschluss       Sämtliche Veröffentlichungen und Werbeschrif-
                                        kostenlos zur Ver­fügung zu stellen.                  ten sind in deutscher Sprache abzufassen oder
                                          Alle Angaben in diesem Verkaufsprospekt ba-         mit einer deutschen Übersetzung zu versehen. Die
                                        sieren auf den zum Zeitpunkt der Prospektaufstel-     LBBW Asset Management Investmentgesellschaft
                                        lung geltenden gesetzlichen, insbesondere kapital-    mbH wird ferner die gesamte Kommunikation mit
                                        markt- und aufsichtsrechtlichen sowie steuer­lichen   ihren Anlegern in deutscher Sprache führen.
                                        Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass
                                        sich diese Rechtsgrundlagen ändern können.            Durchsetzung von Rechten
                                          Von dem Verkaufsprospekt abweichende Aus-
                                        künfte oder Erklärungen dürfen nicht abgegeben        Das Rechtsverhältnis zwischen LBBW Asset Ma-
8

                                        werden. Jeder Kauf von Anteilen auf der Basis von     nagement Investmentgesellschaft mbH und Anle-
                                        Auskünften oder Erklärungen, welche nicht in dem      ger sowie die vorvertraglichen Beziehungen rich-
                                        Verkaufsprospekt bzw. in dem Basisinformati-          ten sich nach deutschem Recht. Der Sitz der LBBW
                                        onsblatt enthalten sind, erfolgt ausschließlich auf   Asset Management Investmentgesellschaft mbH ist
                                        Risiko des Käufers. Der Verkaufsprospekt wird er-     Gerichtsstand für Klagen des Anlegers gegen die
                                        gänzt durch den jeweils letzten Jahresbericht und     KVG aus dem Vertragsverhältnis. Anleger, die Ver-
                                        den ggf. nach dem Jahresbericht veröffentlichten      braucher sind (siehe nachfolgende Definition) und
                                        Halbjahresbericht.                                    in einem anderen EU-Staat wohnen, können auch
                                                                                              vor einem zuständigen Gericht an ihrem Wohnsitz
                                                                                              Klage erheben. Die Vollstreckung von gerichtlichen
                                        ANLAGEBESCHRÄNKUNGEN                                  Urteilen richtet sich nach der Zivilprozessordnung,
                                        FÜR US-PERSONEN.                                      ggf. dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und
                                                                                              die Zwangsverwaltung bzw. der Insolvenzordnung.
                                        Die LBBW Asset Management Investmentgesell-           Da die LBBW Asset Management Investmentgesell-
                                        schaft mbH und/oder der LBBW Dividenden Stra-         schaft mbH inländischem Recht unterliegt, bedarf
                                        tegie Europa sind und werden nicht gem. dem           es keiner Anerkennung inländischer Urteile vor de-
                                        United States Investment Company Act von 1940         ren Vollstreckung.
Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

                                        in seiner gültigen Fassung registriert. Die Anteile      Zur Durchsetzung ihrer Rechte können Anleger
                                        des LBBW Dividenden Strategie Europa sind und         den Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten be-
                                        werden nicht gem. dem United States Securities        schreiten oder, soweit ein solches zur Verfügung
                                        Act von 1933 in seiner gültigen Fassung oder nach     steht, auch ein Verfahren für alternative Streitbei-
                                        den Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates der        legung anstrengen.
                                        Vereinigten Staaten von Amerika registriert. An-         Die LBBW Asset Management Investmentgesell-
                                        teile des LBBW Dividenden Strategie Europa dür-       schaft mbH hat sich zur Teilnahme an Streitbetei-
                                        fen weder in den Vereinigten Staaten noch einer       ligungsverfahren vor einer Verbraucherschlich-
                                        US-Person oder auf deren Rechnung angeboten           tungsstelle verpflichtet.
                                        oder verkauft werden. Am Erwerb von Anteilen             Bei Streitigkeiten können Verbraucher die „Om-
                                        Interessierte müssen ggf. darlegen, dass sie kei-     budsstelle für Investmentfonds“ des BVI Bundes-
                                        ne US-Person sind und Anteile weder im Auftrag        verband Investment und Asset Management e. V.
LBBW Dividenden Strategie Europa
als zuständige Verbraucherschlichtungsstelle anru-     beginnt erst zu laufen, wenn die Durchschrift des
fen. Die LBBW Asset Management Investmentge-           Antrags auf Vertragsabschluss dem Käufer ausge-
sellschaft mbH nimmt an Streitbeilegungsverfah-        händigt oder ihm eine Kaufabrechnung übersandt
ren vor dieser Schlichtungsstelle teil.                worden ist, und darin eine Belehrung über das Wi-
  Die Kontaktdaten der „Ombudsstelle für Invest-       derrufsrecht enthalten ist, die den Anforderungen
mentfonds“ lauten:                                     des Artikels 246 Absatz 3 Satz 2 und 3 des Ein-
    Büro der Ombudsstelle des BVI                      führungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch
    Bundesverband Investment                           genügt. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzei-
    und Asset Management e.V.                          tige Absendung des Widerrufs. Ist der Fristbeginn
    Unter den Linden 42                                streitig, trifft die Beweislast den Verkäufer. Der
    10117 Berlin                                       Widerruf ist schriftlich unter Angabe der Person
    Telefon: 030 6449046-0                             des Erklärenden einschließlich dessen Unterschrift
    Telefax: 030 6449046-29                            zu erklären, wobei eine Begründung nicht erfor-
    E-Mail: info@ombudsstelle-investmentfonds.de       derlich ist.
    www.ombudsstelle-investmentfonds.de                  Ein Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Ver-
Verbraucher sind natürliche Personen, die in den       käufer nachweist, dass entweder der Käufer kein
LBBW Dividenden Strategie Europa zu einem              Verbraucher im Sinne des § 13 Bürgerliches Ge-
Zweck investieren, der überwiegend weder ihrer         setzbuch ist oder er den Käufer zu den Verhand-
gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen      lungen, die zum Kauf der Anteile geführt haben,
Tätigkeit zugerechnet werden kann, die also zu Pri-    aufgrund vorhergehender Bestellung gemäß § 55
vatzwecken handeln.                                    Absatz 1 der Gewerbeordnung aufgesucht hat. Bei
  Bei Streitigkeiten aus der Anwendung der Vor-        Verträgen, die ausschließlich über Fernkommuni-
schriften des Bürgerlichen Gesetzbuches betref-        kationsmittel (z. B.: Briefe, Telefonanrufe, E-Mails)
fend Fernabsatz­verträge über Finanzdienstleis-        zustande gekommen sind (Fernabsatzverträge),
tungen ist dies die Schlichtungsstelle bei der Deut-   besteht gemäß § 312g Absatz 2 Satz 1 Nr. 8 Bür-
schen Bundesbank.                                      gerliches Gesetzbuch kein Widerrufsrecht.
  Die Kontaktdaten lauten:                               Ist der Widerruf wirksam erfolgt und hat der
    Deutsche Bundesbank                                Käufer bereits Zahlungen geleistet, so sind ihm von
    Schlichtungsstelle                                 der Gesellschaft ggf. Zug um Zug gegen Rücküber-
    Postfach 10 06 02                                  tragung der erworbenen Anteile die bezahlten Kos-
    60006 Frankfurt am Main                            ten und ein Betrag auszuzahlen, der dem Wert der

                                                                                                               9
    E-Mail: schlichtung@bundesbank.de                  bezahlten Anteile am Tage nach dem Eingang der
    www.bundesbank.de                                  Widerrufserklärung entspricht. Auf das Recht zum
Die    Europäische     Kommission       hat    unter   Widerruf kann nicht verzichtet werden.
www.ec.europa.eu/consumers/odr eine europäi-             Die vorstehenden Ausführungen gelten entspre-
sche Online-Streitbeilegungsplattform eingerichtet.    chend beim Verkauf der Anteile durch den Anleger.
Verbraucher können diese für die außergerichtli-
che Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf-
verträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen         GRUNDLAGEN.
nutzen. Die E-Mail-Adresse der Gesellschaft lautet:
beschwerde@lbbw-am.de. Die Plattform ist selbst        Das Sondervermögen (der Fonds)
keine Streitbeilegungsstelle, sondern vermittelt
den Parteien lediglich den Kontakt zu einer zustän-    Das Sondervermögen LBBW Dividenden Strategie
digen nationalen Schlichtungsstelle.                   Europa (nachfolgend „Fonds“) ist ein Organismus
  Das Recht, die Gerichte anzurufen, bleibt von ei-    für gemeinsame Anlagen, der von einer Anzahl
nem Streitbeilegungsverfahren unberührt.               von Anlegern Kapital einsammelt, um es gem. einer
                                                       festgelegten Anlagestrategie zum Nutzen dieser
Widerrufsrecht bei Kauf auSSerhalb                     Anleger zu investieren (nachfolgend „Investment-
                                                                                                               Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

der ständigen Geschäftsräume                           vermögen“). Der Fonds ist ein Investmentvermögen
                                                       gem. der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen
Kommt der Kauf von Anteilen an offenen Invest-         Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur
mentvermögen aufgrund mündlicher Verhand-              Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvor-
lungen außerhalb der ständigen Geschäftsräume          schriften betreffend bestimmte Organismen für
desjenigen zustande, der die Anteile verkauft oder     gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (nachfol-
den Verkauf vermittelt hat, so hat der Käufer das      gend „OGAW“) im Sinne des Kapitalanlagegesetz-
Recht, seine Kauferklärung in Textform und ohne        buchs (nachfolgend „KAGB“). Er wird von der LBBW
Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von           Asset Management Investmentgesellschaft mbH
zwei Wochen zu widerrufen. Das Wider­rufs­recht        (nachfolgend „Gesellschaft“) verwaltet. Der Fonds
besteht auch dann, wenn derjenige, der die Anteile     wurde am 17. Juli 2006 für unbestimmte Dauer
verkauft oder den Verkauf vermittelt, keine stän-      aufgelegt.
digen Geschäftsräume hat. Die Frist zum Widerruf
LBBW Dividenden Strategie Europa

                                        •   LBBW Dividenden Strategie Europa                  Adresse: reporting@lbbw-am.de, die Zusendung
                                            WKN: A0DNHW/ISIN: DE000A0DNHW4                    dieser Informationen beantragen. Voraussetzung
                                            Aufgelegt am 17. Juli 2006                        ist der Abschluss einer Vertraulichkeitserklärung
                                                                                              sowie die Erbringung eines Nachweises der Anle-
                                        Die Gesellschaft legt das bei ihr eingelegte Kapi-    gereigenschaft.
                                        tal im eigenen Namen für gemeinschaftliche Rech-
                                        nung der Anleger nach dem Grundsatz der Risi-         Anlagebedingungen und
                                        komischung in den nach dem KAGB zugelassenen          deren Änderungen
                                        Vermögensgegenständen gesondert vom eigenen
                                        Vermögen in Form von Sondervermögen an. Der           Die Anlagebedingungen sind im Anschluss an die-
                                        Geschäftszweck des Fonds ist auf die Kapitalan-       sen Verkaufsprospekt in dieser Unterlage abge-
                                        lage gemäß einer festgelegten Anlagestrategie im      druckt. Die Anlagebedingungen können von der
                                        Rahmen einer kollektiven Vermögensverwaltung          Gesellschaft geändert werden. Änderungen der
                                        mittels der bei ihm eingelegten Mittel beschränkt;    Anlagebedingungen bedürfen der Genehmigung
                                        eine operative Tätigkeit und eine aktive unterneh-    durch die BaFin. Änderungen der Anlagegrundsätze
                                        merische Bewirtschaftung der gehaltenen Ver-          des Fonds sind nur unter der Bedingung zulässig,
                                        mögensgegenstände ist ausgeschlossen. In wel-         dass die Gesellschaft den Anlegern anbietet, ihre
                                        che Vermögensgegenstände die Gesellschaft die         Anteile entweder ohne weitere Kosten zurückzu-
                                        Gelder der Anleger anlegen darf und welche Be-        nehmen oder ihre Anteile gegen Anteile an Invest-
                                        stimmungen sie dabei zu beachten hat, ergibt sich     mentvermögen mit vergleichbaren Anlagegrund-
                                        aus dem KAGB, den dazugehörigen Verordnungen          sätzen kostenlos umzutauschen, sofern derartige
                                        sowie dem Investmentsteuergesetz (nachfolgend         Investmentvermögen von der Gesellschaft oder
                                        „InvStG“) und den Anlagebedingungen, die das          einem anderen Unternehmen aus ihrem Konzern
                                        Rechtsverhältnis zwischen den Anlegern und der        verwaltet werden.
                                        Gesellschaft regeln. Die Anlagebedingungen um-          Die vorgesehenen Änderungen werden im Bun-
                                        fassen einen Allgemeinen und einen Besonderen         desanzeiger und darüber hinaus auf der Internet-
                                        Teil („Allgemeine Anlagebedingungen” und „Beson-      seite der Gesellschaft (www.LBBW-AM.de) bekannt
                                        dere Anlagebedingungen”). Anlagebedingungen für       gemacht. Betreffen die Änderungen Vergütungen
                                        ein Publikums-Investmentvermögen müssen vor           und Aufwandserstattungen, die aus dem Fonds
                                        deren Verwendung von der Bundesanstalt für Fi-        entnommen werden dürfen, oder die Anlagegrund-
                                        nanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) genehmigt       sätze des Fonds oder wesentliche Anlegerrechte,
10

                                        werden. Der Fonds gehört nicht zur Insolvenzmas-      werden die Anleger außerdem über ihre depotfüh-
                                        se der Gesellschaft.                                  renden Stellen durch ein Medium informiert, auf
                                                                                              welchem Informationen für eine den Zwecken der
                                        Verkaufsunterlagen und                                Informationen angemessene Dauer gespeichert,
                                        Offenlegung von Informationen                         einsehbar und unverändert wiedergegeben wer-
                                                                                              den, etwa in Papierform oder elektronischer Form
                                        Der Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt,     (sog. „dauerhafter Datenträger“). Diese Informati-
                                        die Anlage­bedingungen sowie die aktuellen Jahres-    on umfasst die wesentlichen Inhalte der geplanten
                                        und Halbjahresberichte sind kostenlos erhältlich      Änderungen, ihre Hintergründe, die Rechte der An-
                                        bei der Verwahrstelle Landesbank Baden-Würt-          leger in Zusammenhang mit der Änderung sowie
                                        temberg, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart, der      einen Hinweis darauf, wo und wie weitere Infor-
                                        Gesellschaft, Pariser Platz 1, Haus 5, 70173 Stutt-   mationen erlangt werden können.
                                        gart (auf deren Internet-Seite www.LBBW-AM.de)          Die Änderungen treten frühestens am Tage nach
                                        sowie ihren Vertriebspartnern.                        ihrer Bekanntmachung in Kraft. Änderungen von
                                          Zusätzliche Informationen über die Anlagegren-      Regelungen zu den Vergütungen und Aufwen-
                                        zen des Risikomanagements des Fonds, die Risiko­      dungserstattungen treten frühestens vier Wochen
                                        managementmethoden und die jüngsten Entwick-          nach ihrer Bekanntmachung in Kraft, wenn nicht
Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

                                        lungen bei den Risiken und Renditen der wichtigs-     mit Zustimmung der BaFin ein früherer Zeitpunkt
                                        ten Kategorien von Vermögens­gegenständen sind        bestimmt wurde. Änderungen der bisherigen An-
                                        in elektronischer oder schriftlicher Form bei der     lagegrundsätze des Fonds treten ebenfalls frühes-
                                        Gesellschaft erhältlich.                              tens vier Wochen nach Bekanntmachung in Kraft.
                                          Sofern die Gesellschaft einzelnen – insbesonde-
                                        re institutionellen regulierten – Anlegern weitere
                                        Informationen über die Zusammensetzung des            VERWALTUNGSGESELLSCHAFT.
                                        Fondsportfolios oder dessen Wertentwicklung u. a.
                                        zur Erfüllung deren eigenen aufsichtsrechtlichen      Firma, Rechtsform und Sitz
                                        Reportingverpflichtungen übermittelt, wird sie die-
                                        se Informationen allen Anlegern in elektronischer     Die Gesellschaft ist eine am 22. Dezember 1988
                                        Form auf Anforderung zeitgleich zur Verfügung         gegründete Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sin-
                                        stellen. Die Anleger können unter folgender E-Mail    ne des KAGB in der Rechtsform einer Gesellschaft
LBBW Dividenden Strategie Europa
mit beschränkter Haftung (GmbH). Die Firma der        stelle übernommen. Die Verwahrstelle ist eine
Gesellschaft lautet LBBW Asset Management In-         rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die
vestmentgesellschaft mbH. Die Gesellschaft hat        Verwahrstelle ist ein Kreditinstitut nach deut-
ihren Sitz in Stuttgart.                              schem Recht.
   Die Gesellschaft darf seit 1988 Wertpapier-
Sondervermögen verwalten. Ferner durfte die Ge-       Aufgaben der Verwahrstelle
sellschaft während der Geltung des Gesetzes über
Kapitalanlagegesellschaften auch Geldmarkt- (seit     Das KAGB sieht eine Trennung der Verwaltung und
7. September 1994), Investmentfondsanteil- (seit      der Verwahrung von Sondervermögen vor. Die
7. Juli 1998), Gemischte Wertpapier- und Grund-       Verwahrstelle verwahrt die Vermögensgegenstän-
stücks- (seit 7. Juli 1998) und Altersvorsorge-       de in Sperrdepots bzw. auf Sperrkonten. Bei Ver-
Sondervermögen (seit 7. Juli 1998) verwalten. Seit    mögensgegenständen, die nicht verwahrt werden
Inkrafttreten des Investmentgesetzes darf die Ge-     können, prüft die Verwahrstelle, ob die Verwal-
sellschaft seit 1. Januar 2004 Richtlinienkonforme    tungsgesellschaft Eigentum an diesen Vermögens-
Sondervermögen, Altersvorsorge-Sondervermögen         gegenständen erworben hat. Sie überwacht, ob
sowie Spezial-Sondervermögen und seit 20. Ap-         die Verfügungen der Gesellschaft über die Vermö-
ril 2006 Gemischte Sondervermögen verwalten.          gensgegenstände den Vorschriften des KAGB und
Seit 16. April 2008 können von der Gesellschaft       den Anlagebedingungen entsprechen. Die Anlage
auch Sonstige Sondervermögen verwaltet werden.        in Bankguthaben bei einem anderen Kreditinstitut
Außerdem kann die Gesellschaft als Verwaltungs-       sowie Verfügungen über solche Bankguthaben sind
gesellschaft einer Investmentaktiengesellschaft       nur mit Zustimmung der Verwahrstelle zulässig.
benannt werden. Nach Inkrafttreten des Kapital-       Die Verwahrstelle muss ihre Zustimmung erteilen,
anlagegesetzbuches darf die Gesellschaft seit dem     wenn die Anlage bzw. Verfügung mit den Anlage-
21. Juli 2013 Investmentvermögen gemäß der            bedingungen und den Vorschriften des KAGB ver-
OGAW-Richtlinie verwalten. Die Gesellschaft hat       einbar ist.
eine Erlaubnis als OGAW- und AIF-Kapitalverwal-         Daneben hat die Verwahrstelle insbesondere fol-
tungsgesellschaft nach dem KAGB.                      gende Aufgaben:
                                                      • Ausgabe und Rücknahme der Anteile des
Geschäftsführung und Aufsichtsrat                         Fonds,
                                                      • Sicherzustellen, dass die Ausgabe und Rück-
Nähere Angaben über die Geschäftsführung und              nahme der Anteile sowie die Wertermittlung

                                                                                                          11
die Zusammensetzung des Aufsichtsrates finden             der Anteile den Vorschriften des KAGB und
Sie am Anfang des Verkaufsprospekts.                      den Anlagebedingungen des Fonds entspre-
                                                          chen,
Eigenkapital und                                      • Sicherzustellen, dass bei den für gemein-
zusätzliche Eigenmittel                                   schaftliche Rechnung der Anleger getätigten
                                                          Geschäften der Gegenwert innerhalb der übli-
Die Gesellschaft hat ein Stammkapital in Höhe von         chen Fristen in ihre Verwahrung gelangt,
6,0 Mio. EUR. Die Eigenmittel der Gesellschaft be-    • Sicherzustellen, dass die Erträge des Fonds
tragen per 31.12.2021 33,090 Mio. EUR.                    nach den Vorschriften des KAGB und nach den
  Die Gesellschaft hat die Berufshaftungsrisiken,         Anlagebedingungen verwendet werden,
die sich durch die Verwaltung von Investmentver-      • Überwachung von Kreditaufnahmen durch die
mögen ergeben, die nicht der OGAW-Richtlinie ent-         Gesellschaft für Rechnung des Fonds sowie
sprechen, sog. alternativen Investmentvermögen            ggf. Zustimmung zur Kreditaufnahme,
(nachfolgend „AIF“), und auf berufliche Fahrlässig-   • Sicherzustellen, dass Sicherheiten für Wert-
keit ihrer Organe oder Mitarbeiter zurückzuführen         papierdarlehen rechtswirksam bestellt und
sind, abgedeckt durch: Eigenmittel in Höhe von            jederzeit vorhanden sind.
wenigstens 0,01 Prozent des Werts der Portfolios
                                                                                                          Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

aller verwalteten AIF, wobei dieser Betrag jährlich   Interessenkonflikte
überprüft und angepasst wird. Diese Eigenmittel
sind von dem angegebenen haftenden Eigenkapi-         Folgende Interessenkonflikte können sich aus der
tal umfasst.                                          Übernahme der Verwahrstellenfunktion für den
                                                      Fonds ergeben.
                                                        Die Landesbank Baden-Württemberg ist mit
VERWAHRSTELLE.                                        der KVG wie folgt verbunden: Die KVG ist eine
                                                      100-prozentige Tochter der Verwahrstelle. Ver-
Identität der Verwahrstelle                           wahrstelle und KVG werden für Zwecke der Rech-
                                                      nungslegung in demselben Konzernabschluss kon-
Für den Fonds hat das Kreditinstitut „Landesbank      solidiert.
Baden-Württemberg“ mit Sitz Am Hauptbahn-               Hinsichtlich sich daraus ergebender und weite-
hof 2, 70173 Stuttgart die Funktion der Verwahr-      rer Interessenkonflikte und den dazu ergriffenen
LBBW Dividenden Strategie Europa

                                        Maßnahmen verweisen wir auf den Abschnitt „In-         die Wertentwicklung des Fonds bzw. der im Fonds
                                        teressenkonflikte“.                                    gehaltenen Vermögensgegenstände nachteilig be-
                                                                                               einflussen und sich damit auch nachteilig auf den
                                        Unterverwahrung                                        Anteilwert auswirken.
                                                                                                 Veräußert der Anleger Anteile an dem Fonds
                                        Die Verwahrstelle hat Verwahraufgaben auf ande-        zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in dem
                                        re Unternehmen (Unterverwahrer) übertragen. Die        Fonds befindlichen Vermögensgegenstände gegen-
                                        von der Verwahrstelle beauftragten Unterverwah-        über dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen
                                        rer sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt       sind, so erhält er das von ihm in den Fonds inves-
                                        aufgelistet.                                           tierte Kapital nicht oder nicht vollständig zurück.
                                          Die Liste der Unterverwahrer hat die Gesellschaft    Der Anleger könnte sein in den Fonds investiertes
                                        von der Verwahrstelle mitgeteilt bekommen. Die         Kapital teilweise oder in Einzelfällen sogar ganz
                                        Gesellschaft hat diese Information auf Plausibilität   verlieren. Wertzuwächse können nicht garantiert
                                        geprüft. Sie ist jedoch auf Zulieferung der Informa-   werden. Das Risiko des Anlegers ist auf die ange-
                                        tion durch die Verwahrstelle angewiesen und kann       legte Summe beschränkt. Eine Nachschusspflicht
                                        die Richtigkeit und Vollständigkeit im Einzelnen       über das vom Anleger investierte Kapital hinaus
                                        nicht überprüfen. Die Liste der Unterverwahrer         besteht nicht.
                                        kann sich allerdings jederzeit ändern. Im Regelfall      Neben den nachstehend oder an anderer Stel-
                                        werden auch nicht sämtliche dieser Unterverwah-        le des Verkaufsprospekts beschriebenen Risiken
                                        rer für den Fonds genutzt.                             und Unsicherheiten kann die Wertentwicklung des
                                                                                               Fonds durch verschiedene weitere Risiken und
                                        Haftung der Verwahrstelle                              Unsicherheiten beeinträchtigt werden, die der-
                                                                                               zeit nicht bekannt sind. Die Reihenfolge, in der die
                                        Die Verwahrstelle ist grundsätzlich für alle Ver-      nachfolgenden Risiken aufgeführt werden, enthält
                                        mögensgegenstände, die von ihr oder mit ihrer          weder eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit
                                        Zustimmung von einer anderen Stelle verwahrt           ihres Eintritts noch über das Ausmaß oder die Be-
                                        werden, verantwortlich. Im Falle des Verlustes         deutung bei Eintritt einzelner Risiken.
                                        eines solchen Vermögensgegenstandes haftet die
                                        Verwahrstelle gegenüber dem Fonds und dessen           Risiken einer Fondsanlage
                                        Anlegern, außer der Verlust ist auf Ereignisse au-
                                        ßerhalb des Einflussbereichs der Verwahrstelle         Im Folgenden werden die Risiken dargestellt, die
12

                                        zurückzuführen. Für Schäden, die nicht im Verlust      mit einer Anlage in einen OGAW typischerweise
                                        eines Vermögensgegenstandes bestehen, haftet           verbunden sind. Diese Risiken können sich nachtei-
                                        die Verwahrstelle grundsätzlich nur, wenn sie ihre     lig auf den Anteilwert, auf das vom Anleger inves-
                                        Verpflichtungen nach den Vorschriften des KAGB         tierte Kapital sowie auf die vom Anleger geplante
                                        mindestens fahrlässig nicht erfüllt hat.               Haltedauer der Fondsanlage auswirken.

                                        Zusätzliche Informationen                              Schwankung des Fondsanteilwerts
                                                                                               Der Fondsanteilwert berechnet sich aus dem Wert
                                        Auf Verlangen übermittelt die Gesellschaft den An-     des Fonds, geteilt durch die Anzahl der in den Ver-
                                        legern Informationen auf dem neusten Stand zur         kehr gelangten Anteile. Der Wert des Fonds ent-
                                        Verwahrstelle und ihren Pflichten, zu den Unter-       spricht dabei der Summe der Marktwerte aller Ver-
                                        verwahrern sowie zu möglichen Interessenkonflik-       mögensgegenstände im Fondsvermögen abzüglich
                                        ten in Zusammenhang mit der Tätigkeit der Ver-         der Summe der Marktwerte aller Verbindlichkeiten
                                        wahrstelle oder der Unterverwahrer.                    des Fonds. Der Fondsanteilwert ist daher von dem
                                          Ebenfalls auf Verlangen übermittelt sie den Anle-    Wert der im Fonds gehaltenen Vermögensgegen-
                                        gern Informationen zu den Gründen, aus denen sie       stände und der Höhe der Verbindlichkeiten des
                                        sich für die Landesbank Baden-Württemberg als          Fonds abhängig. Sinkt der Wert dieser Vermögens-
Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

                                        Verwahrstelle des Fonds entschieden hat.               gegenstände oder steigt der Wert der Verbindlich-
                                                                                               keiten, so fällt der Fondsanteilwert.

                                        RISIKOHINWEISE.                                        Beeinflussung des individuellen Ergebnisses
                                                                                               durch steuerliche Aspekte
                                        Vor der Entscheidung über den Kauf von Anteilen        Die steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen
                                        an dem Fonds sollten Anleger die nachfolgenden         hängt von den individuellen Verhältnissen des je-
                                        Risikohinweise zusammen mit den anderen in             weiligen Anlegers ab und kann künftig Änderungen
                                        diesem Verkaufsprospekt enthaltenen Informati-         unterworfen sein. Für Einzelfragen – insbesondere
                                        onen sorgfältig lesen und diese bei ihrer Anlage-      unter Berücksichtigung der individuellen steuerli-
                                        entscheidung berücksichtigen. Der Eintritt eines       chen Situation – sollte sich der Anleger an seinen
                                        oder mehrerer dieser Risiken kann für sich ge-         persönlichen Steuerberater wenden.
                                        nommen oder zusammen mit anderen Umständen
LBBW Dividenden Strategie Europa
Änderung der Anlagepolitik oder                        Fonds andere Steuern als deutsche Ertragssteu-
der Anlage­bedingungen                                 ern belastet werden. Wenn die Fondsanteile nach
Die Gesellschaft kann die Anlagebedingungen mit        Beendigung des Liquidationsverfahrens aus dem
Genehmigung der BaFin ändern. Dadurch kön-             Depot des Anlegers ausgebucht werden, kann der
nen auch Rechte des Anlegers betroffen sein. Die       Anleger mit Ertragssteuern belastet werden.
Gesellschaft kann etwa durch eine Änderung der
Anlagebedingungen die Anlagepolitik des Fonds          Übertragung aller Vermögensgegenstände des
ändern oder sie kann die dem Fonds zu belasten-        Fonds auf ein anderes offenes Publikums-Invest-
den Kosten erhöhen. Die Gesellschaft kann die          mentvermögen (Verschmelzung)
Anlagepolitik zudem innerhalb des gesetzlich und       Die Gesellschaft kann sämtliche Vermögensgegen-
vertraglich zulässigen Anlage­spektrums und damit      stände des Fonds auf einen anderen OGAW über-
ohne Änderung der Anlagebedingungen und deren          tragen. Der Anleger kann seine Anteile in diesem
Genehmigung durch die BaFin ändern. Hierdurch          Fall
kann sich das mit dem Fonds verbundene Risiko          (i) zurückgeben,
verändern.                                             (ii) behalten mit der Folge, dass er Anleger des
                                                             übernehmenden OGAW wird,
Aussetzung der Anteilrücknahme                         (iii) oder gegen Anteile an einem offenen Publi-
Die Gesellschaft darf die Rücknahme der Antei-               kums-Investmentvermögen mit vergleichba-
le zeitweilig aussetzen, sofern außergewöhnliche             ren Anlagegrundsätzen umtauschen, sofern
Umstände vorliegen, die eine Aussetzung unter                die Gesellschaft oder ein mit ihr verbundenes
Berücksichtigung der Interessen der Anleger er-              Unternehmen ein solches Investmentvermö-
forderlich erscheinen lassen. Außergewöhnliche               gen mit vergleichbaren Anlagegrundsätzen
Umstände in diesem Sinne können z. B. sein wirt-             verwaltet.
schaftliche oder politische Krisen, Rücknahmever-      Dies gilt gleichermaßen, wenn die Gesellschaft
langen in außergewöhnlichem Umfang sowie die           sämtliche Vermögensgegenstände eines anderen
Schließung von Börsen oder Märkten, Handelsbe-         offenen Publikums-Investmentvermögens auf den
schränkungen oder sonstige Faktoren, die die Er-       Fonds überträgt. Der Anleger muss daher im Rah-
mittlung des Anteilwerts beeinträchtigen. Daneben      men der Übertragung vorzeitig eine erneute Inves-
kann die BaFin anordnen, dass die Gesellschaft die     titionsentscheidung treffen. Bei einer Rückgabe
Rücknahme der Anteile auszusetzen hat, wenn dies       der Anteile können Ertragssteuern anfallen. Bei
im Interesse der Anleger oder der Öffentlichkeit er-   einem Umtausch der Anteile in Anteile an einem

                                                                                                             13
forderlich ist. Der Anleger kann seine Anteile wäh-    Investmentvermögen mit vergleichbaren Anlage-
rend dieses Zeitraums nicht zurückgeben. Auch im       grundsätzen kann der Anleger mit Steuern belastet
Fall einer Aussetzung der Anteilrücknahme kann         werden, etwa wenn der Wert der erhaltenen An-
der Anteilwert sinken; z. B. wenn die Gesellschaft     teile höher ist als der Wert der alten Anteile zum
gezwungen ist, Vermögensgegenstände während            Zeitpunkt der Anschaffung.
der Aussetzung der Anteilrücknahme unter Ver-
kehrswert zu veräußern. Der Anteilwert nach Wie-       Übertragung des Fonds auf eine
deraufnahme der Anteilrücknahme kann niedriger         andere Kapital­verwaltungsgesellschaft
liegen, als derjenige vor Aussetzung der Rücknah-      Die Gesellschaft kann den Fonds auf eine andere
me. Einer Aussetzung kann ohne erneute Wieder-         Kapitalverwaltungsgesellschaft übertragen. Der
aufnahme der Rücknahme der Anteile direkt eine         Fonds bleibt dadurch zwar unverändert, wie auch
Auflösung des Sondervermögens folgen, z. B. wenn       die Stellung des Anlegers. Der Anleger muss aber
die Gesellschaft die Verwaltung des Fonds kündigt,     im Rahmen der Übertragung entscheiden, ob er
um den Fonds dann aufzulösen. Für den Anleger          die neue Kapitalverwaltungsgesellschaft für eben-
besteht daher das Risiko, dass er die von ihm ge-      so geeignet hält wie die bisherige. Wenn er in den
plante Haltedauer nicht realisieren kann und dass      Fonds unter neuer Verwaltung nicht investiert
ihm wesentliche Teile des investierten Kapitals für    bleiben möchte, muss er seine Anteile zurückge-
                                                                                                             Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen oder       ben. Hierbei können Ertragssteuern anfallen.
insgesamt verloren gehen.
                                                       Rentabilität und Erfüllung der Anlageziele
Auflösung des Fonds                                    des Anlegers
Der Gesellschaft steht das Recht zu, die Verwaltung    Es kann nicht garantiert werden, dass der Anleger
des Fonds zu kündigen. Die Gesellschaft kann den       seinen gewünschten Anlageerfolg erreicht. Der An-
Fonds nach Kündigung der Verwaltung ganz auf­          teilwert des Fonds kann fallen und zu Verlusten
lösen. Das Verfügungsrecht über den Fonds geht         beim Anleger führen. Es bestehen keine Garanti-
nach einer Kündigungsfrist von sechs Monaten auf       en der Gesellschaft oder Dritter hinsichtlich einer
die Verwahrstelle über. Für den Anleger besteht        bestimmten Mindestzahlungszusage bei Rückgabe
daher das Risiko, dass er die von ihm geplante         oder eines bestimmten Anlageerfolgs des Fonds.
Haltedauer nicht realisieren kann. Bei dem Über-       Anleger könnten somit einen niedrigeren als den
gang des Fonds auf die Verwahrstelle können dem        ursprünglich angelegten Betrag zurück erhalten.
LBBW Dividenden Strategie Europa

                                        Ein bei Erwerb von Anteilen entrichteter Ausgabe-      kurse oder der Bonität eines Emittenten zurückzu-
                                        aufschlag bzw. ein bei Veräußerung von Anteilen        führen sein.
                                        entrichteter Rücknahmeabschlag kann zudem ins-
                                        besondere bei nur kurzer Anlagedauer den Erfolg        Kursänderungsrisiko von Aktien
                                        einer Anlage reduzieren oder sogar aufzehren.          Aktien unterliegen erfahrungsgemäß starken Kurs-
                                                                                               schwankungen und somit auch dem Risiko von
                                        Nachhaltigkeitsrisiken                                 Kursrückgängen. Diese Kursschwankungen werden
                                        Nachhaltigkeitsrisiken gemäß Artikel 2 Nr. 22 der      insbesondere durch die Entwicklung der Gewinne
                                        Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen             des emittierenden Unternehmens sowie die Ent-
                                        Parlaments und des Rates vom 27. November 2019         wicklungen der Branche und der gesamtwirtschaft-
                                        über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflich-       lichen Entwicklung beeinflusst. Das Vertrauen der
                                        ten im Finanzdienstleistungssektor („nachfolgend       Marktteilnehmer in das jeweilige Unternehmen
                                        Offenlegungs-Verordnung“) sind Ereignisse oder         kann die Kursentwicklung ebenfalls beeinflussen.
                                        Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales         Dies gilt insbesondere bei Unternehmen, deren
                                        oder Unternehmensführung, deren Eintreten tat-         Aktien erst über einen kürzeren Zeitraum an der
                                        sächlich oder potenziell wesentliche negative Aus-     Börse oder einem anderen organisierten Markt zu-
                                        wirkungen auf den Wert der Investition des Fonds       gelassen sind; bei diesen können bereits geringe
                                        haben können. Diese Effekte können sich auf die        Veränderungen von Prognosen zu starken Kursbe-
                                        Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Fonds so-      wegungen führen. Ist bei einer Aktie der Anteil der
                                        wie auf die Reputation der Gesellschaft auswirken.     frei handelbaren, im Besitz vieler Aktionäre befind-
                                        Nachhaltigkeitsrisiken können auf alle bekannten       lichen Aktien (sog. Streubesitz) niedrig, so können
                                        Risikoarten einwirken und als Faktor zur Wesent-       bereits kleinere Kauf- und Verkaufsaufträge eine
                                        lichkeit dieser Risikoarten beitragen. Beispielhaft    starke Auswirkung auf den Marktpreis haben und
                                        sind die in den nachfolgenden Abschnitten be-          damit zu höheren Kursschwankungen führen.
                                        schriebenen Risikoarten Marktrisiko, Liquiditätsri-
                                        siko, Kontrahentenrisiko und operationelles Risiko     Zinsänderungsrisiko
                                        zu nennen.                                             Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapie-
                                                                                               re ist die Möglichkeit verbunden, dass sich das
                                        Risiken der negativen Wertent­                         Marktzinsniveau ändert, das im Zeitpunkt der
                                        wicklung des Fonds (Marktrisiko)                       Begebung eines Wertpapiers besteht. Steigen die
                                                                                               Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt
14

                                        Nachfolgend werden die Risiken dargestellt, die        der Emission, so fallen i. d. R. die Kurse der festver-
                                        mit der Anlage in einzelne Vermögensgegenstände        zinslichen Wert­papiere. Fällt dagegen der Markt-
                                        durch den Fonds einhergehen. Diese Risiken kön-        zins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpa-
                                        nen die Wertentwicklung des Fonds bzw. der im          piere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die
                                        Fonds gehaltenen Vermögensgegenstände beein-           aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers
                                        trächtigen und sich damit nachteilig auf den Anteil-   in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Die-
                                        wert und auf das vom Anleger investierte Kapital       se Kursschwankungen fallen jedoch je nach (Rest-)
                                        auswirken.                                             Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unter-
                                                                                               schiedlich stark aus. Festverzinsliche Wertpapiere
                                        Wertveränderungsrisiken                                mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Kursrisi-
                                        Die Vermögensgegenstände, in die die Gesellschaft      ken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren
                                        für Rechnung des Fonds investiert, unterliegen Ri-     Laufzeiten. Festverzinsliche Wertpapiere mit kür-
                                        siken. So können Wertverluste auftreten, indem         zeren Laufzeiten haben demgegenüber in der Regel
                                        der Marktwert der Vermögensgegenstände gegen-          geringere Renditen als festverzinsliche Wertpapie-
                                        über dem Einstandspreis fällt oder Kassa- und Ter-     re mit längeren Laufzeiten. Geldmarktinstrumente
                                        minpreise sich unterschiedlich entwickeln.             besitzen aufgrund ihrer kurzen Laufzeit von maxi-
                                                                                               mal 397 Tagen tendenziell geringere Kursrisiken.
Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

                                        Kapitalmarktrisiko                                     Daneben können sich die Zinssätze verschiedener,
                                        Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanz-        auf die gleiche Währung lautender zinsbezogener
                                        produkten hängt insbesondere von der Entwick-          Finanzinstrumente mit vergleichbarer Restlaufzeit
                                        lung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der        unterschiedlich entwickeln.
                                        allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den
                                        wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingun-       Risiko von negativen Habenzinsen
                                        gen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf    Die Gesellschaft legt liquide Mittel des Fonds bei
                                        die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an         der Verwahrstelle oder anderen Banken für Rech-
                                        einer Börse können auch irrationale Faktoren wie       nung des Fonds an. Für diese Bankguthaben ist
                                        Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.          teilweise ein Zinssatz vereinbart, der dem Euro-
                                        Schwankungen der Kurs- und Marktwerte können           pean Interbank Offered Rate (Euribor) abzüglich
                                        auch auf Veränderungen der Zinssätze, Wechsel-         einer bestimmten Marge entspricht. Sinkt der Eu-
LBBW Dividenden Strategie Europa
ribor unter die vereinbarte Marge, so führt dies zu       höheren als dem aktuellen Marktpreis, oder
negativen Zinsen auf dem entsprechenden Konto.            zur Lieferung von Vermögenswerten zu ei-
Abhängig von der Entwicklung der Zinspolitik der          nem niedrigeren als dem aktuellen Marktpreis
Europäischen Zentralbank können sowohl kurz-,             verpflichtet. Der Fonds erleidet dann einen
mittel- als auch langfristige Bankguthaben eine ne-       Verlust in Höhe der Preisdifferenz minus der
gative Verzinsung erzielen.                               eingenommenen Optionsprämie.
                                                      • Bei Terminkontrakten besteht das Risiko, dass
Kursänderungsrisiko von Wandel-                           die Gesellschaft für Rechnung des Fonds ver-
und Optionsanleihen                                       pflichtet ist, die Differenz zwischen dem bei
Wandel- und Optionsanleihen verbriefen das                Abschluss zugrunde gelegten Kurs und dem
Recht, die Anleihe in Aktien umzutauschen oder            Marktkurs zum Zeitpunkt der Glattstellung
Aktien zu erwerben. Die Entwicklung des Werts             bzw. Fälligkeit des Geschäftes zu tragen. Da-
von Wandel- und Optionsanleihen ist daher ab-             mit würde der Fonds Verluste erleiden. Das
hängig von der Kursentwicklung der Aktie als              Risiko des Verlusts ist bei Abschluss des Ter-
Basiswert. Die Risiken der Wert­entwicklung der           minkontrakts nicht bestimmbar.
zugrunde liegenden Aktien können sich daher           • Der ggf. erforderliche Abschluss eines Gegen-
auch auf die Wertentwicklung der Wandel- und              geschäfts (Glattstellung) ist mit Kosten ver-
Optionsanleihe auswirken. Optionsanleihen, die            bunden.
dem Emittenten das Recht einräumen dem Anle-          • Die von der Gesellschaft getroffenen Pro-
ger statt der Rückzahlung eines Nominalbetrags            gnosen über die künftige Entwicklung von
eine im Vorhinein festgelegte Anzahl von Aktien           zugrunde liegenden Vermögensgegenständen,
anzudienen (Reverse Convertibles), sind in ver-           Zinssätzen, Kursen und Devisenmärkten kön-
stärktem Maße von dem entsprechenden Aktien-              nen sich im Nachhinein als unrichtig erweisen.
kurs abhängig.                                        • Die den Derivaten zugrunde liegenden Ver-
                                                          mögensgegenstände können zu einem an sich
Risiken im Zusammenhang mit Derivatgeschäften             günstigen Zeitpunkt nicht gekauft bzw. ver-
Die Gesellschaft darf für den Fonds Derivatgeschäf-       kauft werden oder müssen zu einem ungünsti-
te abschließen. Der Kauf und Verkauf von Optionen         gen Zeitpunkt gekauft oder verkauft werden.
sowie der Abschluss von Terminkontrakten oder         Bei außerbörslichen Geschäften, sog. over-the-
Swaps sind mit folgenden Risiken verbunden:           counter (OTC)-Geschäften, können folgende Risiken
• Durch die Verwendung von Derivaten können           auftreten:

                                                                                                            15
    Verluste entstehen, die nicht vorhersehbar        • Es kann ein organisierter Markt fehlen, so
    sind und sogar die für das Derivatgeschäft            dass die Gesellschaft die für Rechnung des
    eingesetzten Beträge überschreiten können.            Fonds am OTC-Markt erworbenen Finanzin-
• Kursänderungen des Basiswertes können den               strumente schwer oder gar nicht veräußern
    Wert eines Optionsrechts oder Terminkontrak-          kann.
    tes vermindern. Vermindert sich der Wert und      • Der Abschluss eines Gegengeschäfts (Glatt-
    wird das Derivat hierdurch wertlos, kann die          stellung) kann aufgrund der individuellen Ver-
    Gesellschaft gezwungen sein, die erworbenen           einbarung schwierig, nicht möglich oder mit
    Rechte verfallen zu lassen. Durch Wertände-           erheblichen Kosten verbunden sein.
    rungen des einem Swap zugrunde liegenden
    Vermögenswertes kann der Fonds ebenfalls          Risiken bei Wertpapier-Darlehensgeschäften
    Verluste erleiden.                                Gewährt die Gesellschaft für Rechnung des Fonds
• Durch die Hebelwirkung von Optionen kann            ein Darlehen über Wert­papiere, so überträgt sie
    der Wert des Fondsvermögens stärker beein-        diese an einen Darlehensnehmer, der nach Been-
    flusst werden, als dies beim unmittelbaren        digung des Geschäfts Wertpapiere in gleicher Art,
    Erwerb der Basiswerte der Fall ist. Das Ver-      Menge und Güte zurück überträgt (Wertpapier-
    lustrisiko kann bei Abschluss des Geschäfts       darlehen). Die Gesellschaft hat während der Ge-
                                                                                                            Verkaufsprospekt Stand 1. Januar 2023

    nicht bestimmbar sein.                            schäftsdauer keine Verfügungsmöglichkeit über
• Ein liquider Sekundärmarkt für ein bestimm-         verliehene Wertpapiere. Verliert das Wertpapier
    tes Instrument zu einem gegebenen Zeitpunkt       während der Dauer des Geschäfts an Wert und die
    kann fehlen. Eine Position in Derivaten kann      Gesellschaft will das Wertpapier insgesamt veräu-
    dann unter Umständen nicht wirtschaftlich         ßern, so muss sie das Darlehensgeschäft kündigen
    neutralisiert (geschlossen) werden.               und den üblichen Abwicklungszyklus abwarten,
• Der Kauf von Optionen birgt das Risiko, dass        wodurch ein Verlustrisiko für den Fonds entstehen
    die Option nicht ausgeübt wird, weil sich die     kann.
    Preise der Basiswerte nicht wie erwartet
    entwickeln, so dass die vom Fonds gezahlte        Risiken bei Pensionsgeschäften
    Optionsprämie verfällt. Beim Verkauf von          Gibt die Gesellschaft Wertpapiere in Pension, so
    Optionen besteht die Gefahr, dass der Fonds       verkauft sie diese und verpflichtet sich, sie gegen
    zur Abnahme von Vermögenswerten zu einem          Aufschlag nach Ende der Laufzeit zurückzukaufen.
Sie können auch lesen