MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Bruns
 
WEITER LESEN
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
DNWE                                                                        01|    21

MAGAZIN

VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
        Virtuelle Veranstaltungsreihe                      Intern

   DNWE Jahrestagung 2020                           Insight DNWE
      Nachberichte zur erfolgreichen         Interview mit dem Vorstandsmitglied
      virtuellen Veranstaltungsreihe                  Dr. Stefan Otremba

 HERAUSGEGEBEN VOM DEUTSCHEN NETZWERK WIRTSCHAFTSETHIK - EBEN DEUTSCHLAND E.V.
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
EDITORIAL

Geschätzte Mitglieder und Freunde des DNWE,

den Wandel in die Virtualität als Chance begreifen – unter diesem Motto stand im letzten Jahr sowohl
die DNWE-Mitgliederversammlung als auch unsere virtuelle Veranstaltungsreihe, die als Ersatz für die
traditionsreiche Jahrestagung konzipiert wurde. Unter dem Titel „Wirtschafts- und Unternehmens-
ethik zwischen Nachhaltigkeit und Krisenmanagement“ fanden im Herbst 2020 fünf Webcasts zu
unterschiedlichen Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik statt, in denen fruchtbare Diskurse
geführt wurden und ein breites Publikum erreicht werden konnte. Lesen Sie in dieser neuen Ausgabe
unseres DNWE-Magazins eine ausführliche Nachberichterstattung zur Veranstaltungsreihe.

Im Zuge der Vorbereitung und Durchführung dieser virtuellen Dialogformate hat unsere Geschäftsstelle
viel Erfahrung und technisches Know-how gesammelt. Dieses Wissen soll unserem Netzwerk weiterhin
zugutekommen. So wollen wir auch künftig an virtuellen Formaten festhalten, etwa in Form von Impuls-
vorträgen, Paneldiskussionen oder virtuellen DNWE-Salons. Herzlich laden wir Sie, geschätzte Mitglie-
der, dazu ein, sich bei der inhaltlichen Konzeption zu beteiligen. Nennen Sie uns gerne Ideen, Impulse
oder diskussionswürdige Fragestellungen – wir kümmern uns nach Möglichkeit um deren Umsetzung!

Mit unserem DNWE-Magazin wollen wir Ihnen unser gemeinsames Netzwerk in regelmäßigen Abstän-
den nah- und greifbarer machen und zeigen, wie und wo das DNWE aktiv und sichtbar mitgestaltet und
wie und wo auch Sie sich beteiligen können. Hierzu finden Sie in der aktuellen Ausgabe zahlreiche Mel-
dungen aus dem Netzwerk, interessante Ausschreibungen und Veranstaltungshinweise. Ferner lesen
Sie in dieser Ausgabe ein Interview mit unserem Vorstandsmitglied, Herrn Dr. Stefan Otremba, ausge-
wählte Artikel unserer Dialogplattform Forum Wirtschaftsethik online sowie interessante Buchempfeh-
lungen von Neuerscheinungen aus den Federn von DNWE-Mitgliedern.

Wir freuen uns bereits heute sehr darauf, wenn wir uns wieder persönlich im Rahmen von Präsenz-
veranstaltung treffen und austauschen können. Bis es soweit ist, setzen wir den Austausch zu unseren
gemeinsamen Themen und Anliegen virtuell fort.

Wir wünschen Ihnen Freude bei der Lektüre, freuen uns über Ihr Feedback und senden Ihnen

frühlingshafte Grüße vom Bodensee

Ihr Team der DNWE-Geschäftsstelle

           Marielle Buck                Prof. Dr. Stephan Grüninger             Quirin Kissmehl

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                   2
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
INHALT                                                                          01|      21

EDITORIAL
 02     Editorial

NEUES AUS DEM NETZWERK
 05     Regionalforum Frankfurt / Rhein-Main

 05     Virtuelle Mitgliederversammlung

 06     Neuer SDSN-Lenkungsausschuss gewählt

 06     Vorstandswahl 2021

 07     Interview mit Vorstandsmitglied Dr. Stefan Otremba

AKTUELLE MELDUNGEN
 08 Leifaden zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenz (MiFID-II) veröffentlicht

 08 Neues aus unserem EBEN-Dachverband

 09     Kontinuierliche Überarbeitung der DNWE Homepage

 09     DNWE-Preisträger „Vereinigung MaxTex“ erhält umfangreichen Schulungsauftrag
        der GIZ

 10     ZfW veröffentlicht Studienergebnisse

DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
 11     WEBCAST 1: Integrität und Compliance in der Krise - oder: Warum Wirtschaftsethik
        gerade jetzt gebraucht wird
      14 Food for Thought: Compliance & Risikomanagement in der Krise: Die Krise als
         Verstärker und Beschleuniger
      18 Interview: Integrität und Compliance in der Krise: 5 Fragen an Dr. Wolfgang
         Bartels

 21     WEBCAST 2: Agilität und Nachhaltigkeit – Zwei Megatrends in der Krise

 22     WEBCAST 3: Unternehmensverantwortung und CSR in der Krise – Wohin geht die
        Reise?
      23 Food for Thought: Unternehmensverantwortung und CSR in der Krise – wohin
         geht die Reise?
      28 Interviewreihe: 5 Fragen an...

 29     WEBCAST 4: Der Covid-19-Impfstoff: Globale Verteilungskriterien auf dem
        ethischen Prüfstand. Wirtschafts- und Medizinethik im Dialog

 32     WEBCAST 5: Social Compliance and Human Rights – Menschenrechte als
        unternehmerische Sorgfaltspflicht
      35 Statement: Unternehmerische Sorgfaltspflicht in der globalisierten Wirtschaft

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                             3
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
INHALT                                                                         01|    21

VERANSTALTUNGEN
 41   Vierter CSR-Kommunikationskongress nimmt Gestalt an

 42   Übersicht Veranstaltungen

AUSSCHREIBUNGEN
 45   Übersicht Ausschreibungen

FORUM WIRTSCHAFTSETHIK
 48 Rezension zu Ulrich Hemel: Kritik der Digitalen Vernunft;
    von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Leisinger

 51   Rezension zu Erhard Meyer-Galow: Business Ethik 3.0. Die neue integrale Ethik
      aus der Sicht eines CEOs;
      von Henning Weyerstraß.

 53   Rezension zu Klaus M. Leisinger: Integrität im geschäftlichen Handeln;
      von Prof. Dr. Josef Wieland

 55   Integrität und Compliance: Hemmschuh oder Erfolgsgarant?;
      Interview mit Prof. Dr. Stephan Grüninger

 60   Twitter & Trump – die Geister, die ich rief?;
      von Dr. Birgit Spiesshofer

 62   Ernstfall Integrität – Wieviel Wert haben Werte?;
      von Marcus Ketschau

 68   Partner des DNWE

 68   Impressum

   !          Hier gelangen Sie zur 1. Ausgabe des Vereinsmagazins,
              das im September 2020 erschien.

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                      4
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
AUS DEM NETZWERK
                                                   Das Regionalforum Frankfurt/Rhein-Main steht
                                                   als kompetenter Ansprechpartner für Nachhaltig-
                                                   keit und unternehmensethische Fragestellungen
                                                   Experten- und Unternehmensgruppen zur Verfü-
                                                   gung.

                                                   Derzeit befindet es sich in Gesprächen mit Spon-
                                                   soren und Kooperationspartnern, um den the-
                                                   matischen Neuaufbau und finanziellen Unterbau
                                                   des Forums zu ermöglichen. Künftig wird das Fo-
                                                   rum Seminare, Projekte und Veranstaltungen mit
                                                   Schwerpunktthemen, u.a. im Bereich Digitalisie-
                                                   rung und Nachhaltigkeit, Green Finance, Nachhal-
                                                   tige Chemie- und Pharma, Bildung für nachhaltige
                                                   Entwicklung (BNE) und Frauenförderung in der
                                                   Nachhaltigkeit anbieten. Unsere Kooperations-
 INFORMATION DER GESCHÄFTSSTELLE                   partner und Mitglieder haben sich für ein starkes
                                                   Engagement ausgesprochen.
    Regionalforum                                  Das Regionalforum Frankfurt/Rhein-Main freut
   Frankfurt/Rhein-                                sich über Ihre Impulse, Beiträge und Ideen! Bei
                                                   Projekt-, Kooperations- und Sponsorenanfragen

        Main                                       wenden Sie sich bitte an frankfurt@dnwe.de.

                                                   An dieser Stelle danken wir Herrn Dr. Jochen Wei-
                                                   mar für sein langjähriges ehrenamtliches Engage-
                                                   ment als Regionalgruppenleiter dieser Regional-
Das Regionalforum Frankfurt/Rhein-Main hat eine    gruppe.
neue Regionalgruppenleiterin: Wir freuen uns
sehr, dass Katharina Knoll – Mitglied des DNWE-    Eine Übersicht über die aktuellen Regionalforen
Vorstands – diese Position übernimmt.              des DNWE sowie die jeweiligen Ansprechpartner_
                                                   innen finden Sie hier.

                                                   Die Versammlung war mit 64 vertretenen Stimmen
  Virtuelle Mitglieder-                            stimmfähig – die Vorstandschaft wurde entlastet.
                                                   Im Zuge der Versammlung informierten Mitglie-
     versammlung                                   der der Vorstandschaft sowie der Geschäftsstelle
                                                   über das Wirken des DNWE im Berichtsjahr 2019
                                                   sowie im vergangenen Jahr 2020.

                                                   Den Jahresbericht 2019 können Sie hier einsehen,
Am 17. Dezember 2020 fand die 28. ordentliche      außerdem finden Sie hier den Foliensatz zum vor-
Mitgliederversammlung des DNWE im Anschluss        gestellten Tätigkeitsbericht des Vorstands sowie
an die Abschlussveranstaltung unserer virtuellen   der Geschäftsstelle.
Veranstaltungsreihe statt.

Pandemiebedingt wurde die Versammlung das
erste Mal in der Geschichte des Vereins virtuell
abgehalten.

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                 5
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
AUS DEM VORSTAND
           Neuer SDSN-
        Lenkungsausschuss
             gewählt

      Das Sustainable Development Solutions Network
      hat am 23.11.2020 im Zuge der 7. Deutschen
      SDSN-Versammlung einen neuen Lenkungsaus-
      schuss gewählt.

      Ganz herzlich dürfen wir hierbei unser Vorstands-
      mitglied Prof. Dr. Joachim Fetzer für seine Wieder-
      wahl beglückwünschen!

                                                                            Vorstandswahl
                                                                                 2021

                                                                      Gemäß der Satzung des DNWE endet die Amts-
                                                                      zeit der amtierenden 9-köpfigen Vorstandschaft
                                                                      in diesem Jahr, sodass in der diesjährigen Mitglie-
                                                                      derversammlung Neuwahlen anstehen.

                                                                      Die Amtszeit in diesem ehrenamtlichen Gremium
                                                                      dauert drei Jahre. Pandemiebedingt findet die
                                                                      Arbeit im Vorstandsgremium derzeit rein virtuell
                                                                      statt – mit regelmäßigen Sitzungen im 2-Monats-
                                                                      turnus.

                                                                      Haben Sie Interesse, Verantwortung in unserem
                                                                      Netzwerk zu übernehmen und dieses gemein-
                                                                      sam mit unserer Geschäftsstelle weiterzuentwi-
                                                                      ckeln? Wir freuen uns auf Ihre Initiative!

                                                                      Melden Sie sich gerne jederzeit für weitere Infor-
                                                                      mationen bei unserer Geschäftsstelle oder kon-
                                                                      taktieren Mitglieder der amtierenden Vorstand-
                                                                      schaft direkt.
Von links: Herr Prof. Dr. Stephan Grüninger, Herr Prof. Dr. Joachim
Fetzer, Herr Bernhard Schwager, Herr Prof. Dr. Nick Lin-Hi,
Frau Katharina Knoll, Herr Dr. Stefan Otremba, Herr Dr. Matthias
Herfeld (fehlend: Herr Otto Geiß, Frau Monika Rühl)

      DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                                6
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
AUS DEM VORSTAND
                    INTERVIEW

    Interview mit
 Vorstandsmitglied
 Dr. Stefan Otremba
                                                                        Dr. Stefan Otremba

Dr. Stefan Otremba ist Mitglied im Vorstand des         Governance-Systeme in Unternehmen und Be-
DNWE, sowie Partner bei der KPMG AG Wirtschafts-        hörden effektiv zu etablieren, Vorständen und
prüfungsgesellschaft. Er leitet dort den Geschäftsbe-   Mitarbeitern Orientierung in Dilemmasituationen
reich Corporate Risk Management und ist zusätzlich      zu geben und bei alledem zu erreichen, dass ethi-
Regionalleiter für die Risk & Compliance Beratungs-     sche Prinzipien nicht in Konkurrenz zu ökonomi-
und Prüfungsleistungen der KPMG AG in den Regio-        schen Kenngrößen stehen, sondern als Grundbe-
nen Nord und Ost. Als Autor diverser Publikationen      dingung nachhaltigen Wirtschaftens angesehen
im Bereich Governance, Risikomanagement & Com-          werden.
pliance sowie zum Themenbereich Wirtschaftsethik,
gilt Herrn Dr. Otrembas Hauptinteresse stets der in-    Wie wirkt sich die aktuelle Pandemie auf diese
terdisziplinären Verknüpfung von Erkenntnissen aus      Fragestellungen aus?
Wirtschaft, Recht und Ethik.
                                                        Die Pandemie aktiviert die Krisenreaktionsmecha-
Was verbindet Sie mit dem DNWE?                         nismen in Unternehmen und lenkt den Blick noch
                                                        stärker auf betriebswirtschaftliche Kenngrößen
Zunächst die Grundüberzeugung, dass Freiheit            wie Liquidität und Kapitalerhalt. In dieser Zeit ist
mit Verantwortung einhergeht und Wirtschaft in          die Wirtschaftsethik besonders gefragt:
einer Weise gestaltet werden muss, dass unter-          Wie können legitime wirtschaftliche Interessen
nehmerisches Erfolgsstreben mit den Interessen          mit der medizinisch notwendigen Einschränkung
der Allgemeinheit in Einklang gebracht werden           individueller Freiheitsrechte in Einklang gebracht
kann. Das DNWE bietet eine Plattform, auf der           werden? Wie können die wirtschaftlichen Lasten
dieses Spannungsfeld diskutiert wird und leistet        der Krise fair verteilt werden? Aber auch: Wie
damit einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen          kann es uns gelingen, gestärkt aus der Krise her-
Diskurs. Darüber hinaus sind die praktischen            vorzugehen und ein „neues Normal“ zu schaffen,
Handreichungen, die das DNWE im Dialog mit              das Ökonomie und Ökologie in Einklang bringt?
Wissenschaft und Praxis entwickelt, und die Fo-         Die Wirtschaftsethik kann zur Beantwortung die-
ren, die es veranstaltet, relevant, hochwertig und      ser Fragen einen Beitrag leisten und sollte das of-
beispielhaft. Beides zusammen verbindet mich            fensiv tun.
mit dieser im deutschen Sprachraum beispiello-
sen Institution.                                        Was wünschen Sie sich vom und für das
                                                        DNWE?
Welche wirtschaftsethischen Fragestellun-
gen liegen Ihnen besonders am Herzen?                   Ich wünsche mir, dass sich noch mehr Mitglieder
                                                        aktiv in unsere Debatten einbringen. Als Vorstand
Wir müssen die Wirtschaftsethik aus den wissen-         sind wir offen für Ideen und binden Interessierte
schaftlichen Diskursen in die praktische Anwen-         gerne ein, z.B. durch unsere Regionalforen. Daher
dung bringen – dort, wo alltäglich Entscheidungen       verbinde ich meine Antwort gerne mit einem Ap-
mit moralischer Relevanz getroffen werden.              pell: Kommen Sie auf uns zu, bringen Sie sich ein
Als Praktiker geht es mir also vor allem darum,         und gestalten Sie die vielfältigen Debatten mit.
die philosophischen Konzepte mittels geeigneter         Wir freuen uns auf Sie!

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                         7
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
AKTUELLE MELDUNGEN
                                                     der Nachhaltigkeitspräferenzen von Kund_innen
   Leifaden zur                                      in der Anlageberatung verpflichtend werden.

    Abfrage der                                      Das DNWE hat im Rahmen einer gemeinsamen
                                                     Arbeitsgruppe mit dem Forum Nachhaltige Geld-

 Nachhaltigkeits-                                    anlagen einen Leitfaden zur Abfrage der Nach-
                                                     haltigkeitspräferenzen entwickelt, der Finanzbe-

präferenz (MiFID-II)
                                                     rater_innen helfen soll die Nachhaltigkeitsziele
                                                     der Kund_innen einzuordnen. Dieser wurde am
                                                     30.11.2020 im Rahmen eine Videokonferenz ver-
   veröffentlicht                                    öffentlicht, die Sie sich hier als Aufzeichnung an-
                                                     sehen können.

                                                     Finden Sie hier den Leitfaden, das Begleitdoku-
                                                     ment sowie eine entsprechende Pressemitteilung.
Mit der Änderung der MiFID-II Richtlinie im Rah-
men der Umsetzung des EU-Aktionsplans Finan-
zierung Nachhaltigen Wachstums soll die Abfrage

                                                     am Ende ihrer Amtszeit stehen – wird als Online-
       Neues aus                                     Veranstaltung am 21.05.2021 organisiert.

     unserem EBEN-                                   Die Research Conference soll nach Möglichkeit
                                                     als physische Veranstaltung, wie ursprünglich ge-

      Dachverband                                    plant, in St. Petersburg stattfinden – nach jetzigem
                                                     Stand im Herbst.

                                                     Die überarbeitete EBEN-Homepage gibt einen
                                                     Überblick über anstehende Veranstaltungen, etwa
Der europäische Dachverband des DNWE – das           einen Doktoranden-Workshop am 21.05.2021,
European Business Ethics Network (EBEN) – wen-       sowie virtuelle Veranstaltungen zu den Themen
det sich mit erfreulichen Worten an seine Mitglie-   „Self-regulation of Market Ethics“, „Shared Re-
der_innen.                                           sponsibilities for a New Social Contract“ und „Re-
                                                     sponsibility and inclusion revisited in the Organi-
Die im Jahr 2020 noch abgesagten Veranstaltun-       zation of Sport“.
gen (Annual Conference und Research Confe-
rence) sollen in diesem Jahr nachgeholt werden.      Nähere Informationen finden Sie unter Veranstal-
                                                     tungen.
Eine Annual Assembly – also Generalversamm-
lung, u.a. mit Wahl dreier ExCom-Mitglieder, die

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                      8
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
AKTUELLE MELDUNGEN
                                                    zins „Forum Wirtschaftsethik“ entdecken und Aus-
  Kontinuierliche                                   gaben ab 2004 direkt digital einsehen.

 Überarbeitung der                                  Zur Weiterentwicklung unserer Website sind wir
                                                    über jedes Feedback dankbar.

 DNWE Homepage

Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal neugestal-
tete Unterseiten auf der Homepage des DNWE
präsentieren zu können.
Besuchen Sie beispielsweise die Seite zum Schü-
lerwettbewerb oder informieren Sie sich über den
aktuellen Stand der Arbeit des DNWE auf der Seite
Aktuelle Meldungen.

Ebenso können Sie auch im Archiv der Hefte und
Jahresschriften ältere Ausgaben des Printmaga-

                                                    schen Gesellschaft für Internationale Zusammen-
 DNWE-Preisträger                                   arbeit (GIZ) und erhält dadurch einen umfangrei-
                                                    chen Schulungsauftrag zum Thema Nachhaltigkeit
   „Vereinigung                                     in der Textil und Bekleidungsbranche.

  MaxTex“ erhält                                    MaxTex möchte damit noch stärker auf die vielfäl-
                                                    tigen Herausforderungen der Textilbranche ein-

  umfangreichen
                                                    gehen und reagieren können.

                                                    Bereits seit 2018 bietet die Vereinigung für Mit-
 Schulungsauftrag                                   gliedsunternehmen und auch externe Teilneh-
                                                    mer eine Reihe von Seminaren und Workshops
      der GIZ                                       an. Mit der Gründung der „MaxTex Academy for
                                                    Sustainable Textiles“ will die Vereinigung diese er-
                                                    weitern und verstärken. Sobald die ersten Veran-
                                                    staltungen terminiert werden, informieren wir Sie
Die 2019 mit dem DNWE-Preis für Unterneh-           gerne über unseren Veranstaltungskalender auf
mensethik ausgezeichnete Vereinigung MaxTex         der Homepage.
gewinnt die öffentliche Ausschreibung der Deut-

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                     9
MAGAZIN 01|21 - VEREINSMAGAZIN / Februar 2021
AKTUELLE MELDUNGEN
 ZfW veröffentlicht
 Studienergebnisse

56% der befragten Führungsverantwortlichen
großer Unternehmen erwarten von ihrem Arbeit-
geber, dass er sich stärker als bisher für Integri-
tät, Transparenz und Fairness im Wettbewerb ein-
setzt. Ein ethisch einwandfreies Geschäftsgebaren
ist demnach für die Arbeitgeberbindung wichtiger
als ein an Nachhaltigkeit oder Klimaschutz ausge-
richteter „Purpose“.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Führungskräfte-
befragung der Agentur A&B One aus dem Novem-
ber 2020, die in Kooperation mit dem Zentrum für
Wirtschaftsethik (ZfW) mehr als 300 Führungs-
kräfte aller Ebenen zum Thema Compliance-Kom-
munikation befragt hat.

Die Studienergebnisse können Sie hier einsehen.

DNWE MAGAZIN 1|21                                     10
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
Lesen Sie hier die Nachberichte der fünf erfolg-     Webcasts im rein virtuellen Format statt und er-
reichen Webcasts, die im Zuge der virtuellen Ver-    freuten sich alle einer breiten Publikumszahl.
anstaltungsreihe zum Thema „Wirtschafts- und
Unternehmensethik zwischen Nachhaltigkeit und        Wir freuen uns das gelernte Know-How in Zu-
Krisenmanagement“ von Oktober bis Dezember           kunft auch für andere online Veranstaltungen ein-
2020 stattfanden.                                    bringen zu können – zum Beispiel für regionale
                                                     DNWE-Salons oder themenspezifische Veranstal-
Während die Auftaktveranstaltung als semi-vir-       tungen von Mitglieder_innen, die wir in diesem
tuelles Event aufgegleist war, fanden die weiteren   Punkt sehr gerne unterstützen.

                                             WEBCAST 1

   Integrität und Compliance in der Krise
  – oder: Warum Wirtschaftsethik gerade
            jetzt gebraucht wird

Die Auftaktveranstaltung „Integrität und Compli-     nikationsdesign unmittelbar am Seerhein boten
ance in der Krise – oder: Warum Wirtschaftsethik     dem Veranstaltungsformat die notwendige tech-
gerade jetzt gebraucht wird“ der diesjährigen Ver-   nische Ausstattung sowie die richtige Kulisse für
anstaltungsreihe zur Jahrestagung des DNWE,          eine Corona-konforme Veranstaltung.
wurde erstmals – den gegebenen Umständen
entsprechend – semi-virtuell ausgerichtet. Ge-       Diese eröffnete Prof. Dr. Stephan Grüninger in
treu dem Motto: Den Wandel in die Virtualität als    seiner Funktion als Vorstandvorsitzender des
Chance zu begreifen, konnte neben hochkarä-          DNWE und Hochschulprofessor. Er verwies ge-
tigen Speaker_innen ein breites Teilnehmerfeld       zielt auf die Anpassungen, welche das DNWE
von bis zu 200 Zuschauer_innen erreicht werden.      aufgrund der Pandemie ergreifen musste und
Ein besonderer Dank gebührt im Vorfeld unserem       erläuterte den Teilnehmenden, dass vor allem
Veranstaltungspartner, der Hochschule Konstanz.      auch wirtschafts- und unternehmensethische Dis-
                                                     kurse immens von der aktuellen Situation beein-
Die Räumlichkeiten des Fachbereichs Kommu-           flusst würden. Andere Krisen oder allgemein ge-

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                   11
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
sprochen das Themenfeld Nachhaltigkeit, sollten      Integrität der Daimler AG. Neben den facetten-
jedoch nicht außer Acht gelassen werden dürfen       reichen Tätigkeitsbereichen, welche Frau Jungo
und sind nach wie vor von Relevanz. Nach einer       Brüngger als Vorständin der Daimler AG zu ver-
Einführung zur virtuellen Veranstaltungsreihe        antworten hat – neben Compliance-Organisation
und kurzer Darstellung der weiteren Redebeiträ-      auch eine integre Unternehmenskultur, Nachhal-
ge, übergab Prof. Grüninger das Wort an die neu      tigkeit, CSR sowie die Revision – diskutierten die
ins Amt berufene HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sa-      beiden Experten über die Entwicklung der Com-
bine Rein. In Ihrer kurzen Grußbotschaft sprach      pliance. Diese begleitete Frau Jungo Brüngger von
die frischgebackene Präsidentin die Bedeutsam-       Beginn an. Im Jahr 2011 trat Sie als Leiterin des
keit von ethischem Handeln von Politik und Wirt-     Bereichs Legal in die Daimler AG ein. Zeitgleich
schaft an, um Vertrauen der Gesellschaft in diese    befand sich diese mitten in einem Compliance-
zu schaffen und zurückzugewinnen.                    Monitorship. Im Gespräch erläuterte Frau Jungo
                                                     Brüngger, wie die Compliance sich weit über die
Im Anschluss führte Prof. Grüninger einen span-      Korruptionsprävention hinaus entwickelte und
nenden Dialog zu Integrität und Compliance mit       aus Ihrer Sicht ins Rollen kam.
Renata Jungo Brüngger, Vorständin für Recht &

                    Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung des Dialoggesprächs zwischen
                         Prof. Dr. Stephan Grüninger und Renata Jungo Brüngger.

Folglich wurden die zukunftsweisenden Themen         Stephan Grüninger erörterten gemeinsam die
(Stichwort: adaptive Compliance) sowie die auf-      Differenz zwischen Qualitätsmangel und inter-
kommenden Schwierigkeiten, denen sich ein Un-        nationalem Betrug. Zudem nahm die Vorständin
ternehmen wie die Daimler AG durch die vorherr-      der Daimler AG Stellung zur in den USA getätig-
schende ex nunc ex tunc Betrachtung zu stellen       ten Vergleichszahlungen. Abschließend legte Frau
hat, diskutiert. Eine weitere richtungsweisende      Jungo Brüngger dar, wie Mitarbeiter_innen und
Thematik stellt für die beiden Diskutanten auch      Führungskräfte in der Daimler AG dazu befähigt
das sich in den Startlöchern befindende Sorgfalts-   werden ausgewogene Entscheidungen – und zwar
pflichtengesetz.                                     in allen Bereichen einer Organisation – zu treffen
                                                     und ging auf Prof. Dr. Stephan Grüningers Frage
Nicht zu kurz kam im Gespräch die Dieselthe-         ein, wie Ethical Awareness im Unternehmen ver-
matik und deren Implikationen für die Automo-        mittelt wird.
bilindustrie. Frau Jungo Brüngger und Prof. Dr.

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                    12
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
Auf das Interview folgte ein gewohnt redege-        Schmitt–Leonardy, seit Oktober 2020 Professorin
wandter und inhaltsreicher Beitrag von Dr. Stefan   für Strafrecht, Strafprozessrecht und interdiszi-
Otremba, DNWE Vorstand & Partner sowie Head         plinäre Rechtsforschung an der Universität Bie-
of Risk Management bei der KPMG AG, zu Com-         lefeld und Rainald Thannisch, Referatsleiter für
pliance und Risikomanagement in der Krise. Die      Mitbestimmung, Corporate Governance und CSR
verschriftlichte Form des Redebeitrags zum Nach-    beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) die
lesen finden Sie nachfolgend.                       Frage, ob es zur Integritätsförderung in der Wirt-
                                                    schaft den Gesetzgeber benötigt. Moderiert wur-
Anschließend diskutierte Dr. Wolfgang Bartels,      de die Paneldiskussion von Prof. Grüninger und
der neue Chief Compliance Officer der Daimler       Dr. Otremba. Untenstehend gelangen Sie zur Auf-
AG, der ebenfalls aus Stuttgart an den Bodensee     zeichnung der Paneldiskussion.
gereist war, gemeinsam mit den digital zugeschal-
teten Panelist_innen: Stefanie Reichel, Mitglied    Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteilig-
der Geschäftsleitung sowie Chief Legal & Compli-    ten sowie den Teilnehmenden für diese gelunge-
ance Officer der Vodafone GmbH und Vorsitzen-       ne Auftaktveranstaltung.
de des DICO-Verwaltungsrats, Prof. Dr. Charlotte

                                 Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung
                                       der Podiumsdiskussion.

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                    13
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
                             FOOD FOR THOUGHT ZUM WEBCAST 1

     Compliance & Risikomanagement in
     der Krise: Die Krise als Verstärker und
                 Beschleuniger

                                           Dr. Stefan Otremba;
                                          Bild: © Martin Joppen

“Food for Thought” im Rahmen der semi-virtuellen      Fragen in drei Schritten zuwenden. Zunächst wer-
Auftaktveranstaltung der DNWE-Jahrestagung 2020       de ich Ihnen aufzeigen, was ich annehme, wenn
zum Thema “Integrität und Compliance in der Krise –   ich von einer sogenannten “Krise” spreche. An-
oder: Warum Wirtschaftsethik gerade jetzt gebraucht   schließend werde ich Ihnen darlegen, welche Aus-
wird”                                                 wirkungen diese Krise für die Unternehmen hat,
                                                      um abschließend den Versuch zu unternehmen,
Es stellt sich mir die Frage, wie Compliance und      einen Ausblick zu wagen, was die Corporate Go-
Risikomanagement – die zwei tragenden Säulen          vernance Funktionen im Allgemeinen und Com-
der regulatorischen Corporate Governance – in         pliance und Risikomanagement im Besonderen
der aktuellen Situation gefordert, wie sie durch      tun müssen, um diesen Herausforderungen zu
diese beeinflusst sind und wie sie dazu beitragen     begegnen.
können, diese Situation, nennen wir sie Krise, zu
bewältigen. Im Folgenden werde ich mich diesen

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                   14
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
Was verstehe ich unter „Krise“?                        hinsichtlich notwendiger Maßnahmen zur Bewäl-
                                                       tigung der unterschiedlichen Krisen einerseits
Die Psychologie definiert eine Krise als einen         und unserem tatsächliche Verhalten andererseits
durch ein überraschendes Ereignis oder akutes          – soziologisch formuliert: eine kollektive kognitive
Geschehen hervorgerufenen schmerzhaften see-           Dissonanz – die unsere Gesellschaft im Jahr 2020
lischen Zustand, der entsteht, wenn sich eine Per-     prägt – und ich denke, besonders deutlich wird
son Hindernissen bei der Alltagsbewältigung ge-        dies an unserem Umgang mit Flüchtlingen, an
genübersieht und diese nicht mit den gewohnten         unserem Umgang mit dem Klima, und es wäre ein
Problemlösungsmethoden bewältigen kann.                leichtes weitere Beispiele hierfür zu finden.

Übertragen auf unsere Gesellschaft werden Sie          Mit anderen Worten: Wenn ich von den Auswir-
unweigerlich an COVID-19 denken, die pandemi-          kungen der “Krise” auf die Corporate Governance
sche Krise, die unsere Gesellschaft seit Monaten       spreche, dann meine ich dieses multiple Krisenge-
in Atem hält. Das ist nicht falsch – aber auch nicht   schehen und unsere verbale Aufgeschlossenheit
ganz richtig. Es ist nicht COVID-19 alleine, welche    bei gleichzeitiger Verhaltensstarre, die unsere Ge-
die Omnipräsenz des Begriffes “Krise” erklärt.         sellschaft an sich und die Unternehmen als wichti-
Vielmehr handelt es sich um ein multiples Krisen-      ge gesellschaftliche Akteure herausfordern.
geschehen, das erst durch das wechselseitige Zu-
sammenwirken einer Reihe krisenähnlicher Ent-
wicklungen seine volle Wirkung entfaltet: Erst das     Welche Auswirkungen hat die Gemengelage
kombinierte Auftreten der durch die Pandemie           für Unternehmen und deren Governance?
ausgelösten und noch nicht bewältigten Krisen,
beispielsweise der noch nicht einmal im Ansatz         Auf einer gesamtgesellschaftlichen Ebene beob-
bewältigten Klimakrise, der ebenfalls noch nicht       achte ich eine deutlich gewachsene Bedeutung
gelösten sogenannten Flüchtlingskrise, sowie           des Staates – und zwar in zweierlei Hinsicht:
durch die jüngsten Skandale in einzelnen Wirt-
schaftsunternehmen und deren Aufsichtsbehör-           Zum einen als normgebenden Akteur bei der Be-
den ausgelösten Vertrauenskrise in ökonomische         wältigung des multiplen Krisengeschehens und
und staatliche Institutionen. Diese Krisen führen      als Orientierungsstifter in unsicheren Zeiten. Mit
zu einem Zustand, den viele als Verlust der Kon-       anderen Worten: Die Komplexität unserer Welt
trolle, als Verlust der Perspektive und schließlich    im Jahr 2020 führt zu einem Mehr an institutionel-
als Überforderung empfinden und die durch ei-          ler Gestaltung. Zum zweiten verstärkt der Staat
nen versäumten Strukturwandel in ganzen Bran-          seine Rolle als wirtschaftlicher Akteur, indem er
chen und Regionen ausgelöste tiefergehende             durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen (Kurz-
ökonomische Krise.                                     arbeitergeld), durch wirtschafts- und geldpoliti-
                                                       sche Maßnahmen über die Zentralbanken (“defi-
Hinzu kommt ein weiterer wichtiger Punkt: Es           cit spending”) die konjunkturellen Auswirkungen
sind nicht die soeben beschriebenen Krisen und         abzufedern versucht – mit allen fiskalpolitischen
deren Symptome allein, die uns umtreiben. Es ist       Konsequenzen für die kommenden Jahre und
die Dissonanz zwischen unseren Überzeugungen           Jahrzehnte.

                                Hier gelangen Sie zur Videoaufzeichnung
                                          des Food for Thought.
DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                        15
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
Auf der Ebene des einzelnen Unternehmens be-          al Credit System”.
obachte ich – je nach Branchenzugehörigkeit und
Geschäftsmodell – vier Entwicklungen:                 Jedoch gilt es hier nicht allein die regulatorischen
                                                      Vorgaben zu nennen. Auch und vor allem die
Zum einen zum Teil heftige Umsatz- und Gewinn-        durch eine Vielzahl und Vielfalt an Stakeholdern
einbrüche, insbesondere als Folge von COVID-19,       geprägten Anforderungen an Unternehmen set-
aber auch bedingt durch eine Beschleunigung des       zen die Corporate Governance von Unternehmen
Strukturwandels in zahlreichen Branchen. Folg-        unter Druck. Nie zuvor war die Straße so laut in
lich deutlich erhöhten Kostendruck, insbesondere      der Artikulation ihrer Ambitionen, so vielschich-
durch eine Eintrübung der Wirtschaftslage, aber       tig, in der Benennung ihrer Forderungen und so
auch durch notwendige Investitionen in die För-       mächtig, in der Beeinflussung der politischen und
derung künftiger Wertschöpfungspotenziale – von       wirtschaftlichen Agenda! Ich bin der festen Über-
der Digitalisierung über notwendige Strukturmaß-      zeugung, dass die anstehende Bundestagswahl
nahmen bis hin zur Nachhaltigkeit. Des Weiteren       ganz wesentlich von der Klimadebatte geprägt
ein Mehr an Anforderungen durch eine Vielzahl         sein wird. Risikomanagement und Compliance
an Stakeholdern, hier vor allem in den Umwelt-,       werden in dieser Debatte gebraucht. Neben der
Sozial-, Arbeitnehmer und Governance-Themen           Funktion des aufmerksamen Beobachters, auch
und abschließend eine sich immer weiter ver-          als Berater und nicht zuletzt als Vermittler in ei-
schärfende Orientierungslosigkeit zahlreicher Un-     nem zunehmend lebhaften Diskurs, der durch
ternehmen beim Finden einer Balance zwischen          die sozialen Medien verstärkt und nicht allein mit
den zahlreichen sich teils widersprechenden Ent-      Pressemitteilungen geführt wird.
wicklungen und beim Umgang mit dem eingangs
beschriebenen multiplen Krisengeschehen.              Eng damit verknüpft ist die Rolle von Risikoma-
                                                      nagement und Compliance als Schutzfunktion im
                                                      und für das Unternehmen. Ich bin der Ansicht,
Was heißt das nun für die Corporate Gover-            dass staatliche Institutionen ihre Möglichkeiten
nance von Unternehmen?                                zur Durchsetzung geltenden Rechts künftig stär-
                                                      ker ausschöpfen werden – um leere Kassen infol-
Zweifelsohne werden die normativen Anforde-           ge so mancher Staatsintervention wieder zu fül-
rungen an Unternehmen weiter zunehmen und             len, aber auch, um auf offensichtlich gewordene
mit ihnen die Bedeutung von Compliance und            Defizite in der Führung und Überwachung von
Risikomanagement als Gatekeeper einer wirksa-         Unternehmen zu reagieren. Risikomanagement
men Corporate Governance. Mit dem Sorgfalts-          und Compliance sollten diese finanziellen, recht-
pflichtengesetz (“Lieferkettengesetz”) steht ein      lichen und Reputationsrisiken abschätzen, ihre Ri-
neues Gesetz vor der Tür – als Folge eines völlig     sikoinventare vervollständigen, ihre Risikouniver-
unzureichenden Ergebnisses aus einer Bestands-        sen neu kalibrieren und Prioritäten überdenken.
aufnahme zum Umgang mit menschenrechtli-
chen Sorgfaltspflichten in der Praxis im Rahmen       Das Ganze erfolgt vor dem Hintergrund eines zu-
des NAP. Neben diesem erwartet uns das Ver-           nehmenden Kosten- und Wettbewerbsdrucks für
bandssanktionengesetz und mit ihm die erstma-         nahezu alle Unternehmen. Aus meinen Gesprä-
lige Einführung eines Unternehmensstrafrecht im       chen mit zahlreichen Vorständen und Aufsichts-
deutschen Raum. Glücklich schätzen kann man           räten kenne ich den Eindruck, dass die CG-Debat-
sich zudem über die EU-Hinweisgeberrichtlinie,        te der vergangenen Jahre zwar zu teils riesigen
die im kommenden Jahr in deutsches Recht um-          Bereichen geführt hat, ein unmittelbarer Mehr-
gesetzt wird. Mit ihr wird der Schutz von “Whistle-   wert für die Entscheidungsträger im Unterneh-
blowern” in Unternehmen deutlich gestärkt. Auch       men aber nicht erkennbar ist. Riskmanagement
im internationalen Kontext sehen sich Unterneh-       und Compliance werden künftig noch stärker in
men mit einer zunehmend volatilen Geopolitik          Entscheidungsfindungsprozesse       eingebunden
sowie mit der systematischen Verknüpfung von          sein, Lösungen entwickeln und das Management
Rechtsverstößen einerseits und deren Zugang zu        unterstützen müssen, um als Mehrwertstifter
Produktions- und Absatzmärkten andererseits           im Unternehmen wahrgenommen zu werden.
konfrontiert. In bemerkenswerter Weise auf die        Nur dann wird es ihnen gelingen, in den sich ab-
Spitze getrieben im chinesischen “Corporate Soci-     zeichnenden Einsparrunden in vielen Firmen ver-

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                       16
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
schont zu bleiben und in ihrer umfassenden Rolle       zu Ethik, Ökonomik und Recht – die zur Signatur
als Beratungs-, Ordnungs- und Schutzfunktion ge-       der Corporate Governance in den kommenden
schätzt zu werden.                                     Jahren wird und meiner Überzeugung nach über
                                                       alle anderen Fragen entscheidet. Charles Darwin
Und schließlich: Je komplexer Unternehmens-            hat einmal gesagt:
umfeld und –Umwelt sind, desto bedeutsamer
werden die organisationalen Fähigkeiten der              „Es ist nicht die schnellste Spezies, die überlebt,
Polylingualität und der Transkulturalität für das        nicht mal der schlaueste, sondern diejenige, die in
diskursive Erkennen der Interessen von internen          der Lage ist, sich am besten auf sich verändernde
und externen Mitarbeitern, von den Handlungen            Umfeldbedingungen anzupassen.“
eines Unternehmens betroffener Personen. Die
über ethnische, kulturelle und Generationengren-
zen hinweg reichende Anschlussfähigkeit ist eine       Was für die natürliche Evolution gilt, das gilt in
wesentliche Kompetenz, die in Zukunft immer            gewisser Weise auch für Unternehmen. Die CG-
stärker beeinflussen wird, inwiefern es dem Ma-        Funktionen haben eine wichtige Aufgabe dabei,
nagement eines Unternehmens gelingt, die An-           Unternehmen auf diesem Weg zu unterstützen.
sprüche der Stakeholder zu erkennen und eigene         Zweifelsohne werden Sie noch stärker Orientie-
Werte und Ziele so zu kommunizieren, dass sie          rung stiften müssen, wo regulatorische Vorgaben
eine Chance auf Verwirklichung haben.                  ungenau sind oder fehlen. Sie werden noch stär-
                                                       ker Sicherheit geben müssen, wo Informationsla-
Dass dies nicht allein mithilfe von Richtlinien und    gen unvollkommen bleiben und sie werden noch
internen Kontrollen erreicht werden kann, dürfte       stärker aus ihren jeweiligen Silos herauskommen
in den meisten Unternehmen mittlerweile ange-          und stattdessen interagieren müssen. Erst die in-
kommen sein. Jedoch fehlt es noch viel zu oft an       terdisziplinäre Verknüpfung der CG-Funktionen
Mechanismen der Partizipation und der systema-         auf allen Verteidigungslinien wird das volle Po-
tischen Rückkopplung, kurzum: an einer von mo-         tenzial eines resilienten Unternehmens entfalten
ralischen Anreizstrukturen getragenen und durch        können. Vor allem aber werden sie daran mitwir-
Integrität geprägten offenen Kommunikations-           ken müssen, jenseits aller Regeln und Kontrollen
und Kooperationskultur. Es ist diese spezifische       den Werte-Kompass der Mitarbeitenden zu stär-
diskursive, kognitive und empathische Kompe-           ken und damit der Integrität in Unternehmen zur
tenz – getragen von einem profunden Verständnis        Geltung zu verhelfen.

Der Autor
                            Dr. Stefan Otremba

                            Als Partner der KPMG AG und Head of Corporate Risk Management verantwortet
                            Herr Otremba die deutschlandweiten Beratungs- und Prüfungsaktivitäten im The-
                            menfeld Risikomanagement für den Nichtfinanzsektor. Darüber hinaus fungiert
                            Herr Dr. Otremba als Regionalleiter für die Risk & Compliance Beratungs- und Prü-
                            fungsleistungen der KPMG AG in den Regionen Nord und Ost. Zuvor war er u.a.
                            als Group Chief Compliance & Risk Officer eines Company Builders in der FinTech-
                            Branche sowie Konzern-Geldwäschebeauftragter eines DAX-Konzerns.

                            Stefan Otremba hat Wirtschaftswissenschaften sowie Moralphilosophie studiert
                            und über Governance, Risk & Compliance promoviert. Neben seiner beruflichen Tä-
                            tigkeit ist Dr. Otremba Vorstandsmitglied des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik
                            sowie Autor zahlreicher Publikationen über Corporate Governance, Risikomanage-
                            ment, Compliance und Wirtschaftsethik.

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                          17
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
                                 INTERVIEW ZUM WEBCAST 1

   Integrität und Compliance in der Krise:
      5 Fragen an Dr. Wolfgang Bartels

                                        Dr. Wolfgang Bartels;
                                             Bild: privat

Herr Dr. Bartels, Sie sind seit Juli diesen Jah-    neue Dinge lernen, inzwischen haben wir auch
res Chief Compliance Officer der Daimler AG         für die aktuelle Ausnahmesituation angemesse-
und waren zuvor bereits in verschiedenen            ne Instrumente und Arbeitsweisen gefunden und
Positionen der Rechtsabteilung tätig. Wenn          etabliert.
Sie auf die vergangenen Wochen und Mo-
                                                    Eines war aber von Anfang an klar: Compliance ist
nate zurückblicken: Was hat sich geändert
                                                    für uns unverzichtbar – auch in einer Pandemie.
beim Compliance- und Risikomanagement
in diesen Zeiten der Pandemie?
                                                    “Integrität in der Wirtschaft – braucht es
Dr. Wolfgang Bartels: Wir mussten den Status quo
                                                    dazu den Gesetzgeber?” Zugegeben, eine
unserer tagtäglichen Arbeitsroutinen und – Pro-
zesse hinterfragen: Wie reagieren wir als Compli-
                                                    sehr weit gefasste Frage. Bezogen auf ein
ance-Einheit darauf, wenn ein “normales Arbei-      mögliches Verbandssanktionengesetz oder
ten” kaum noch möglich oder stark eingeschränkt     auch ein mögliches Sorgfaltspflichtenge-
ist? Da mussten wir manches umorganisieren und      setz, aber vielleicht doch etwas konkreter:

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                  18
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
Wie ist denn ihr praktischer Blick zu diesem           rem Arbeitsalltag umsetzen können.
Thema?
                                                       Ein weiterer wichtiger Punkt ist die sogenannte
Es kann durchaus helfen, wenn der Gesetzgeber          “Speak Up-Kultur”. Das heißt für mich, dass wir
einen rechtlichen Rahmen vorgibt. Nehmen wir           auch kritische Themen offen ansprechen und
die aktuelle Gesetzesinitiative zum Thema Liefer-      schwierige Entscheidungen bewusst treffen. Spe-
ketten als Beispiel: In einem globalen Unterneh-       ak-Up bedeutet dabei nicht nur, dass ich mit mei-
men wie Daimler ist es durchaus üblich, dass die       nem Vorgesetzten über offene Fragen oder Prob-
Lieferkette – bezogen auf den Aspekt der Men-          leme reden kann. Wir haben dafür auch weitere
schenrechte – bis zu sieben oder acht Stufen um-       Anlaufstellen, wie beispielsweise unser Hinweis-
fasst. Wir sind national und international tätig und   gebersystem Business Practices Office (BPO).
finden dort unterschiedliche gesetzliche Rahmen-
bedingungen vor.
                                                       Wonach bedarf es nun im Besonderen, dass
Es handelt sich also um ein hochkomplexes Sys-         die Compliance-Abteilung im Unternehmen
tem. Ein mögliches Sorgfaltspflichtengesetz kann       von Mitarbeiter_innen als “Business Ena-
helfen, in der gesamten Lieferkette gleiche ge-        bler” – also als Wegbereiter für Geschäfte –
setzliche Anforderungen zu haben. Wir erhalten         wahrgenommen wird und worin liegen hier-
dadurch in einem internationalen Kontext das           bei die größten Herausforderungen?
gleiche “Level Playing Field” und eine Transparenz
über die ganze Lieferkette hinweg. Insofern kön-       Wir bemerken, dass die Herausforderungen für
nen solche Gesetzesinitiativen dazu führen, dass       Compliance größer werden und gleichzeitig der
Unternehmen Dinge einfacher umsetzen können.           wirtschaftliche Druck steigt. Eine unserer größ-
Deswegen stehen wir dem Sorgfaltspflichtenge-          ten Herausforderungen dabei ist, sicherzustellen,
setz offen gegenüber, wenn die Vorgaben ange-          dass wir uns im Unternehmen nicht gegenseitig
messen und für uns als Unternehmen auch um-            blockieren.
setzbar sind.
                                                       Risiken im Blick zu behalten und zu kontrollieren
                                                       ist wichtig. Aber das Wirtschaftsleben besteht na-
Stichwort Unternehmenskultur: Wie ge-                  türlich auch darin, bewusste, kalkulierte Risiken
hen Sie damit um und welche Maßnahmen                  einzugehen. Wir wollen als Compliance-Abteilung
greifen Ihrer Ansicht nach, um Mitarbei-               nachhaltig Geschäfte ermöglichen. Dafür ist es
ter_innen darin zu befähigen, gute und aus-            wichtig, dass Compliance nicht als Silo agiert, son-
gewogene Entscheidungen zu treffen trotz               dern dass wir ein Teil des Geschäfts sind und in-
jeweiliger Compliance-Kontrollen? Sprich,              terdisziplinär mit den Business-Kollegen von An-
wie fördern Sie eine entsprechende (ethi-              fang an zusammenarbeiten.
sche) Unternehmenskultur in Ihrem Unter-
nehmen?
                                                       Zum Abschluss die Frage: Wie sieht Ihre Ar-
Compliance muss das Fundament eines Unter-             beit in fünf Jahren aus?
nehmens sein, sonst kann es nicht dauerhaft
erfolgreich wirtschaften. Das heißt: Compliance        Ich denke, dass sich unsere Arbeit immer mehr
muss tief in der Unternehmenskultur verankert          in Richtung eines “Risikomanagers” entwickelt
sein. Das ist ein intensiver und kontinuierlicher      und die Zahl der verschiedenen Compliance-Fel-
Prozess, der sich aber lohnt. Regelmäßige Schu-        der, um die wir uns kümmern werden, weiter zu-
lungen der Mitarbeiter sind dabei ein ganz wich-       nimmt.
tiges Instrument. Die Trainings müssen dabei auf
die konkreten Aufgaben der Beschäftigten zuge-         Nehmen wir Künstliche Intelligenz als Beispiel.
schnitten sein, damit sie Compliance auch in ih-       Sie bietet enorme Chancen, sowohl für innovative
                                                       Services im Fahrzeug als auch für die Produktion

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                        19
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
und unsere Arbeitsweise; gleichzeitig bringt die-      Das umfasst beispielsweise auch regulatorische
ser Trend auch gewisse Risiken mit sich, die iden-     Änderungen im Bereich technische Compliance
tifiziert und minimiert werden müssen.                 oder beim Thema Daten. Die Bedeutung von
                                                       Compliance für den Unternehmenserfolg
Wir nennen das adaptive Compliance: Neben den          wird also weiter zunehmen.
“klassischen” Compliance-Feldern gibt es immer
mehr solcher Themen, die wir auf Risiken über-
prüfen müssen, um erfolgreich zu bleiben.

                           Dr. Wolfgang Bartels

                           Dr. Wolfgang Bartels ist seit dem 1. Juli 2020 Leiter des Bereichs Compliance bei der
                           Daimler AG und Chief Compliance Officer.

                           Dr. Wolfgang Bartels studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Univer-
                           sität Tübingen sowie in Fribourg (Schweiz). 2005 wurde er in Tübingen promoviert.
                           Er trat 2007 nach Stationen in einer internationalen Anwaltskanzlei in die Rechts-
                           abteilung der Daimler AG im Bereich Einkauf und Kooperationen ein.

                           Im Unternehmen hatte er mehrere Leitungspositionen, unter anderem im Bereich
                           “Mergers & Acquisitions” und als Geschäftsführer und Vorstand in verschiedenen
                           Daimler-Tochtergesellschaften. Von 2017 bis 2019 war er Leiter des Bereichs Ver-
                           trieb und After Sales in der Rechtsabteilung der Daimler AG. Vor seiner Ernennung
                           zum Chief Compliance Officer leitete er die Rechtsabteilung der Mercedes-Benz AG.

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                            20
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
                                            WEBCAST 2

         Agilität und Nachhaltigkeit – Zwei
               Megatrends in der Krise

Am 28. Oktober fand der zweite Webcast der Ver-      menden die Begriffe Agilität und Nachhaltigkeit.
anstaltungsreihe statt, in der uns Sebastian Weiß-   Zudem untersuchte er die genannten Elemente
gerber, DNWE-Mitglied, Ethikkompetenztrainer         nach Verbindungen und Synergieeffekten, um zu
bei der Sparkassenakademie Bayern und wissen-        verdeutlichen, dass die Gestaltung einer nachhal-
schaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Uni-    tigen Zukunft vor allem über den Begriff der inte-
versität Eichstätt-Ingolstadt, durch eine spannen-   grierten (sozial-ökologischen) Innovation mit dem
de Präsentation zu “Agilität und Nachhaltigkeit      Thema Agilität verknüpft sei.
– zwei Megatrends in der Krise” führte.
                                                     Wir danken Herrn Weißgerber sehr, seine Experti-
Herr Weißgerber hob hervor, dass Agilität und        se in Form diesen 2. Webcasts allen Teilnehmen-
Nachhaltigkeit synergetische Schnittstellen be-      den zur Verfügung gestellt zu haben und für die
sitzen, die sichtbar werden, wenn man die Mak-       anschließende Plenumsdiskussion! Den ausführ-
roebene der Modewörter (auch Buzzwörter ge-          lichen inhaltlichen Nachbericht zur Veranstaltung
nannt) verlässt.                                     finden Sie hier.

Sein Beitrag dekonstruierte dabei den Teilneh-       Hier kommen Sie außerdem zum Folienvortrag.

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                    21
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
                                            WEBCAST 3

  Unternehmensverantwortung und CSR
   in der Krise – Wohin geht die Reise?

Im dritten Webcast “Unternehmensverantwor-           schaftsethik und Vorstandsmitglied des DNWE,
tung und CSR in der Krise – Wohin geht die Rei-      mit einem anreicherndem Food for Thought, in-
se?“ widmete sich das breit besetzte Panel den       dem er sich der Fragestellung widmete, ob sich
durch die globale Pandemie neu entstandenen          grundlegende Kategorien der Wirtschaftsethik
Chancen und Risiken der Wirtschaftsethik.            tatsächlich verändern müssten oder ob diese be-
                                                     reits hinreichend resilient gegenüber Krisen und
Angelehnt an die Interviewreihe “5-Fragen an…“,      Widerständen seien. Prof. Dr. Fetzers Denkanstö-
traten Expert_innen in einen fruchtvollen Diskurs,   ße und die verschriftlichte Form des Redebeitrags
der ohne die zeitliche Begrenzung des Veranstal-     können Sie im Anschluss an diesen Artikel finden.
tungsformats noch mehrere Stunden hätte anhal-
ten können. Zu Beginn der Veranstaltung begrüß-      Anschließend eröffnete Dr. Christian Schilcher,
te Monika Rühl, Vorstandsmitglied des DNWE, die      Projekt Manager der Bertelsmann Stiftung mit
Zuhörer_innen und führte kurz und prägnant in        einem Einstiegsimpuls und vielen Fragen an die
den Begriff der Unternehmensverantwortung ein.       Diskutant_innen – u.a. welche empirische Stu-
Ausgehend von einem Stakeholder-Ansatz erläu-        dien zur Unternehmensverantwortung dringend
terte Frau Rühl die verschiedenen Facetten der       und notwendig erscheinen, ob Unternehmen, die
Unternehmensverantwortung, differenzierte den        bereits vor der Pandemie Verantwortung über-
Begriff zur Corporate Social Responsibility und      nommen haben, nun resilienter gegenüber der
hebte hervor, dass das WIE des Unternehmens-         Krise sind und ob Unternehmen seit Ausbruch der
handelns ein großer Bestandteil der Unterneh-        Pandemie ihre Unternehmensverantwortung neu
mensethik sei.                                       überdenken.

Anschließend folgte Prof. Dr. Joachim Fetzer, Wis-   Unter der Moderation von Ann Sophie Lauterbach
senschaftlicher Direktor des Zentrums für Wirt-      diskutieren folglich Prof. Dr. Harald J. Bolsinger,

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                    22
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
Professor für Wirtschaftsethik an der Hochschule     Jochen Weimer, Geschäftsführer der Reisedienst
Würzburg-Schweinfurt, Prof. Dr. Peter Eigen, Mit-    Weimer KG sowie die DNWE Vorstandsmitglie-
gründer der HUMBOLDT-VIADRINA Governance             der Otto Geiß, Monika Rühl und Prof. Dr. Joachim
Platform gGmbH sowie Gründer und ehem. Vor-          Fetzer.
sitzender von Transparency International, Prof.
Dr. Annette Kleinfeld, Professorin für Business      Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteilig-
and Society an der HTWG Konstanz, Dr. Christoph      ten sowie den Teilnehmenden für Ihre Anwesen-
Quarch, freischaffender Philosoph und Autor, Dr.     heit und eine gelungene Veranstaltung.

                           FOOD FOR THOUGHT ZUM WEBCAST 3

  Unternehmensverantwortung und CSR
   in der Krise – wohin geht die Reise?

                                       Prof. Dr. Joachim Fetzer;
                                              Bild: privat

Verehrte Besucherinnen und Besucher unserer          mende Rede für eine verantwortungsvolle Gestal-
Jahrestagung, Edition 2020,                          tung der Globalisierung. Nein – Korruption ist kei-
                                                     ne kulturelle Besonderheit in manchen Teilen der
vor noch nicht ganz einem viertel Jahrhundert bin    Welt, sondern überall falsch und überall zu be-
ich ins DNWE eingetreten. Annette Kleinfeld war      kämpfen, natürlich mit regional unterschiedlichen
schon da und Peter Eigen hielt bei der damaligen     Voraussetzungen und Mitteln. Andere sagten bei
Jahrestagung eine flammende Rede. Eine flam-         der gleichen Tagung, dass es doch abenteuerlich

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                    23
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
wäre, wenn eine deutsche Konzernzentrale glo-         Aber wie steht es um den Rest? In den schon er-
bale Anti-Korruptionsstandards überlegen, verab-      wähnten 90ern und frühen Nuller-Jahren wurde
schieden oder gar versuchen würde, durchzuset-        mal aufgeschrieben, welche Aufgaben Unterneh-
zen. Globalisierung als Herausforderung und die       men in einer Marktwirtschaft haben – in normati-
Gestaltung als die ganz große Herausforderung.        ver Hinsicht. Und das waren vier:

Heute reden wir von De-Globalisierung und man-        1. geeignete Produkte und Dienstleistungen er-
che träumen von einer Regionalisierung der Wert-         stellen und anzubieten
schöpfungsketten. Die Frage ist also – ob heute al-   2. dieses effizient zu tun
les anderes ist? Ob wir heute ganz andere Fragen      3. immer wieder Innovationen in die Gesellschaft
stellen müssen? Ganz andere flammende Reden              hinein zu tragen und
halten? Oder die flammenden Reden gleich ande-        4. die bei all dem entstehenden Risiken selbst zu
ren überlassen? Egal was sie sagen?                      tragen

Wie immer in Krisen ist derzeit viel davon die        Das waren die vier Kernaufgaben und das Ver-
Rede, dass wir Resilienz lernen müssten, die Fä-      sprechen der Marktwirtschaft war: Wenn ein paar
higkeit an Widerständen nicht zu zerbrechen. Die      externe Voraussetzungen gegeben sind und Du
Fähigkeit, sich Störungen und Veränderungen an-       in diesen vier Disziplinen gut bist, dann sollte sich
zupassen, ohne die grundlegenden Eigenschaften        das auch rentieren. Die falschen oder schlechte
zu verändern. Der Bambus ist elastisch, aber er       Produkte, unnötige Ressourcenverbräuche, also
strebt wieder in seinen Ausgangszustand. Wenn         Ineffizienz, mangelnde Innovation in times that
ich den Bambus klein häcksle, dann ist es kein        are a changing oder ein fahrlässiger Umgang mit
Bambus mehr.                                          Risiken, das wird bestraft. So wäre Unterneh-
                                                      mensverantwortung in einer Marktwirtschaft.
Ich möchte mal mit Ihnen sehen, ob sich grundle-
gende Kategorien der Wirtschaftsethik tatsächlich     Woran erkennen wir ein normatives Konzept?
verändern müssen oder ob sie hinreichend resi-        Daran dass es nie ganz mit der Realität überein-
lient sind.                                           stimmt. Natürlich gab es immer und gibt es massi-
                                                      ve Abweichungen. Und zwischen den vier Punkten
Dem Briefing der Tagungsleitung folgend, möchte       gibt es eingebaute Zielkonflikte – so ist das Leben.
ich das in vier Schritten tun:                        Und ganz sicher ist da mit den Erfahrungen der
                                                      Pandemiebewältigung manches zu justieren:
1. bzgl. Unternehmensverantwortung und CSR
2. bzgl. der Priorisierung von Nachhaltigkeit         • Rächen sich zu spät erfolgte Innovationen, weil
3. bzgl. der grundlegenden Konzeption, wie wir          es erst einer Pandemie und eines Shut-Downs
   wirtschaften und wirtschaften wollen und             brauchte, um digitale Prozesse aus den Nischen
4. bzgl. der Aufgabe der Wirtschafts- und Unter-        der Technik-Freaks herauszuholen?
   nehmensethik.                                      • Ist meine Produktpalette geeignet, um auch
                                                        größere Marktschwankungen abfedern zu kön-
                                                        nen?
1. Ändert sich in den Zeiten der Pandemie
die Bedeutung von Unternehmensverant-                 Usw. usw. – ganz viel ist hier in der Ausgestaltung
wortung und CSR?                                      der Strategien neu zu überprüfen, aber es ist
                                                      doch kein Anlass, die Kategorien der Unterneh-
What to do? Und: How to do it? Für beide Dimen-       mensverantwortung neu zu sortieren. Nein – sie
sionen gibt es Verantwortung.                         bewähren sich gerade jetzt.

Das “How to do it” hat natürlich mit Fairness und     Allerdings sind die vier Verantwortlichkeiten von
Regeleinhaltung zu tun. Zur Compliancefunktion        Unternehmen natürlich Verantwortlichkeiten in
hatten wir einen anderen Webcast. Ich lasse das       einer Marktwirtschaft westlicher Prägung. Die Aus-
jetzt mal etwas links liegen.                         setzung relevanter Grundrechte, vornehmlich des
                                                      Eigentumsrechtes, der freien Berufswahl und der
                                                      Ausübung des eigenen Gewerbes, ist nicht vorge-

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                       24
DIE DNWE-JAHRESTAGUNG 2020
sehen. Es gibt kein Recht auf Kundschaft, aber es      arbeiter in Hamburg geschrieben hat: Aus Anlass
gibt auch kein Recht des Staates, die Kundschaft       einer Initiative aus der Hauptverwaltung werden
draußen zu halten. Und wenn er es doch tut und         in Hamburg die Essensgutscheine abgeschafft –
damit Verfügungsrechte beschneidet, dann ist           aus Gründen der Gleichbehandlung.
das so etwas wie eine Enteignung. Enteignung
nicht im juristischen Sinne, sondern im ökonomi-       Food for Thought: Lassen Sie uns mal wieder nach-
schen Sinne, wo Eigentum ja vor allem bedeutet:        denken über den Standard unserer Erwartungsge-
Verfügen zu können, Verfügungsrechte zu haben.         wohnheiten untereinander, aber auch den Unterneh-
                                                       men und dem Staat gegenüber.
Enteignung ist möglich, aber erfordert Entschä-
digung. Insofern sind manche der sogenann-
ten “Hilfen” in der normativen Perspektive ein-        2. Ändert sich die Priorisierung von Nach-
fach nur die Entschädigung für staatlich verfügte      haltigkeit?
Schließungen – natürlich nur, wenn sie für alle
betroffenen Unternehmen offen stehen. Für alle         Ob sich die Priorisierung von Nachhaltigkeit än-
Juristen, in denen der Widerspruch schon hoch-         dert und ändern darf? Ich weiß, dass viele Sorgen
kocht: Ja ich weiß, dass juristisch derzeit es keine   haben, dass insbesondere die Klimaschutzan-
“Entschädigungen” für Betriebsschließungen und         strengungen unter den aktuellen Bedingungen
-einschränkungen gibt, weil das eben unter der         zurückgestellt werden könnten. Wenn das der Fall
Ägide des Infektionsschutzgesetzes nicht vorgese-      wäre, dann frage ich mich, welchen Stellenwert
hen ist. Aber daher wird es ja auch strittig werden,   diese eigentlich hatten. Waren sie ein Hype in der
ob das Infektionsschutzgesetz wirklich geeignet        dauernd nötigen Aufregungs- und Krisengefühls-
ist, über Monate zur Grundlage einer neuen Wirt-       Bewirtschaftung?
schaftsordnung zu werden.
                                                       Nachhaltigkeit kommt jedenfalls aus der Forstwirt-
Food for Thought: Unternehmen sind Teil der Gesell-    schaft: Nicht mehr Bäume dem Wald entnehmen,
schaft und einer oder mehrer Staatsordnungen. Las-     als er wieder wachsen lassen kann. Sie kennen
sen Sie uns mal wieder gründlicher nachdenken über     das alle. Und wenn der Sturm große Schneisen
den Zusammenhang zwischen Unternehmensver-             hinein geschlagen hat, auch überlegen, welche
antwortung und der Gesellschafts- und Wirtschafts-     Baumarten eigentlich geeignet sind. Aus meiner
ordnung, in der Unternehmen Verantwortung tragen       Sicht gehört dieses Nachhaltigkeitsmanagement
bzw. tragen sollen.                                    in den Zielkonflikt der beiden Verantwortungs-
                                                       dimensionen Effizienz und Risikoawareness. Ver-
Ähnlich müsste man bei CSR vorgehen. Erst mal          meintliche Effizienz, welche den Eigenkapitalanteil
die Kategorie klären und dann in die Empirie bli-      immer weiter reduziert, gleichzeitig ökologische
cken. Ob Unternehmen ihre CSR-Aktivitäten in Co-       und soziale Ressourcen verschleudert und damit
rona-Zeiten verschieben oder zurückschrauben           vermeidbare Risiken evoziert, ist eben kein gutes
oder teilweise auch mit erhöhtem Spendenauf-           Management der Unternehmensverantwortung.
kommen erhöhen, das setzt erst mal voraus, die         Das war auch ohne Greta und den FFF-Hype im-
Kategorie zu klären. Kleine Anekdote: Ein Unter-       mer klar. Aber dieser hat Teile dieser Verantwor-
nehmen aus Rhein-Main hat eine größere Zahl            tungsdimension öffentlich in den Fokus gerückt.
von Verwaltungsmitarbeitern auch in Hamburg.           Ob aber Alarmismus geeignet ist, Nachhaltigkeit
In Rhein-Main gibt es eine Kantine. In Hamburg         zu fördern? Ich weiß es nicht.
gibt es keine Kantine. Die Mitarbeiter in Hamburg
erhalten einen Essensgutschein oder pauschalen         Vor zwei Stunden war die Jahrestagung der
Zuschuss. Wir sind nun in der Shutdown-Pha-            2-Grad-Stiftung. Das sind die Unternehmen, wel-
se und alle Mitarbeiter sind im Home-Office. Die       che bereits investiert haben in eine Klimatrans-
Kantine in Rhein-Main ist geschlossen. Es entsteht     formation. Prof. Michael Otto forderte dabei, dass
eine Initiative von Mitarbeiterinnen, dass es nach     es klare und langfristige Rahmenbedingungen
der Kantinenschließung jetzt auch in Rhein-Main        für Unternehmen gäbe, weil die Investitionsren-
Essenszuschüsse geben müsse – aus Gründen              tabilität in manchen Bereichen Fristen von 20-30
der Gleichbehandlung. Ich habe nicht verfolgt, ob      Jahren erforderten. Dies ist verständlich. Aber ich
die Unternehmensleitung eventuell an die Mit-

DNWE MAGAZIN 1|21                                                                                      25
Sie können auch lesen