Naunhofer Nachrichten - Druckhaus Borna
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Naunhofer Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen 15. Februar 2020 | 02/1 30. Jahrgang Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt Erscheint zweimal im Monat Freiwillig für unsere Stadt Ich bin stolz auf unsere Wehren in Ammelshain, Fuchshain und Naunhof. Sie sind zur Stelle, wenn es im sprich- wörtlichen Sinne „brennt“. Die Kameraden opfern sehr viel Frei- zeit und stellen oft persönliche Dinge hinten an. Auf der anderen Seite ste- hen Teamgeist und Kameradschaft im Vordergrund. Für unsere Feuerwehrteams werden immer Kameraden und Kameradin- nen gesucht. Die Anforderungen sind Einsatzbereitschaft und der Wille zur Weiterbildung im Interesse der Stadt Naunhof und seiner Ortsteile. Fragen Sie uns! Volker Zocher, Bürgermeister Bürgermeister Volker Zocher mit André Kunze (Stlv. OWL Naunhof), Ulf Kendschek (OWL Naunhof), Thomas Conrath (SWL), Florian Demand (Stlv. OWL Fuchshain) und Martin Michael (OWL Ammels- hain); Malte Friedrich (OWL Fuchshain) und Daniel Wache (Stlv. OWL Ammelshain) waren leider ver- Aus dem Inhalt hindert. Naunhof aktuell Vorlesen macht glücklich – Und dann kam Neue Ortswehrleitungen wurden gewählt Felix … In allen drei Ortsfeuerwehren fanden über Ortsfeuerwehrausschuss Naunhof an. Aus dem Rathaus den Jahreswechsel die Briefwahlen für die In Ammelshain wurde Martin Michael Stellenausschreibungen neuen Ortswehrleitungen statt. Neben zum neuen Ortswehrleiter gewählt. Sein den Wehrleitern und ihren Stellvertretern Stellvertreter ist Daniel Wache, der dieses Kinder / Jugend / Schule waren auch die Ortsfeuerwehrausschüsse Amt auch schon zuvor ausübte. Reinhard Oberschule Naunhof neu zu bilden und die Naunhofer wählten Süßkind, bisheriger Ortswehrleiter, trat Hingerissene Naunhofer besuchten Schul- zudem einen neuen Leiter ihrer Ehren- nicht noch einmal zur Wahl an, unter- konzert – ein Nachtrag und Altersabteilung. Einstimmig fiel die stützt die Feuerwehrarbeit aber zukünftig Wahl dabei auf Andreas Franke, der damit zusammen mit Robert Lipfert im Am- gleichzeitig im Ortsfeuerwehrausschuss melshainer Ortsfeuerwehrausschuss. Naunhof vertreten ist. Neuer Wehrlei- In Fuchshain wurden Malte Friedrich zum ter in Naunhof wurde Ulf Kendschek, Ortswehrleiter und Florian Demand zu sein Stellvertreter ist André Kunze. Die seinem Stellvertreter gewählt. Marcus beiden Vorgänger, Thomas Conrath und Erler ist der Vertreter im Ortsfeuerwehr- Lars Schuhmann, haben nicht wieder ausschuss. kandidiert, da sie bereits auf Stadtwehr- Zum Glühweinfest am 8. Februar nutzte leiterebene Funktionen ausüben. In den Bürgermeister Volker Zocher die Gele- Ortsfeuerwehrausschuss, als beratendes genheit, die neuen Führungskräfte den Organ des Ortswehrleiters, wurden die Besuchern des Festes vorzustellen und Kameraden Michael Tag, Steve Oeser, übereichte die Ernennungsurkunden, ver- Tilo Bleichrodt, René Tischer und Michael bunden mit einem großen Dankschön für Wurzbach gewählt. Auch Till Ekelmann die Übernahme weiterer Aufgaben neben gehört als Jugendfeuerwehrwart dem dem ohnehin schon sehr zeitaufwendi-
NAUNHOF AKTUELL Naunhofer Nachrichten | 15. Februar 2020 | 2 gen Ehrenamt. Während die Gäste die noch der Appell an alle. Unwetterwar- entspannte und sorglose Atmosphäre im nungen und damit verbundene Anwei- und am Feuerwehrgerätehaus in Naunhof sungen von Behörden sollten von jedem genossen, tauschten sich die Kameraden unbedingt Beachtung finden. Zukünftig derweil bereits über das bevorstehende, wird es so sein, dass zum Schutz der angekündigte Sturmtief „Sabine“ aus. Kameraden Waldstrecken gesperrt wer- Vorsorglich wurden am Sonntagnach- den, wenn ein Baum umgefallen ist. Eine mittag an allen kritischen Waldstrecken Beräumung der Straßen kann dann erst mögliche Straßensperrungen vorbereitet. nach dem Sturm erfolgen. Wir bitten dies In diesem Zusammenhang bedanken sich zu respektieren und Wälder auch stra- die Kameraden für die Unterstützung ßenseitig währenddessen zu meiden. beim städtischen Bauhof. Zum Schluss Feuerwehr-Bowling-Cup bleibt in Naunhof Nationaler Geopark Porphyrland. Beim Bowling-Cup der Feuerwehren am 27. Januar im Bowl Play Leipzig Steinreich in Sachsen waren Naunhofer und Ammelshainer Kameraden erfolgreich wieder mit am Naturschutzgebiete im Muldentalkreis Start – zwei Teams schafften es sogar auf das Podest. Insgesamt nahmen Vortrag mit GeoRanger Lothar Andrä in Beginn: 19. Februar, 18:00 Uhr, 14 Mannschaften teil, darunter vier Grimma Geschäftsstelle des Geoparks Porphyrland, Naunhofer Männer- und ein Frauen- Leipziger Straße 17a, Grimma team. Man kann nur schützen, was man kennt. Dieser Vortrag soll Sie zum Kennenlernen Dauer: ca. 1,5 Stunden Bereits einen Tag zuvor hatte der För- der Naturschätze im Muldental einladen Teilnehmergebühr: 5 Euro (Erwachsene), derverein für die Ortsfeuerwehren und zugleich das Verständnis für die Not- 2,50 Euro (Kinder, 6 – 15 Jahre) zum Neujahrskegeln auf die Bahn in wendigkeit ihres Schutzes wecken. Natur- Veranstalter: Geopark Porphyrland. Stein- der Mühlgasse eingeladen. Hier ging führer und GeoRanger Lothar Andrä stellt reich in Sachsen e.V. es eher familiär zu, denn Kind und Ke- Ihnen in diesem Vortrag zehn regionale gel waren ebenfalls mit von der Partie. Naturschutzgebiete und deren besondere Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen Vielen Dank an den Kegelverein, der Flora und Fauna vor. einmal mehr ein toller Gastgeber war. Hinweis: Der Geopark Porphyrland behält Anmeldung bis 18. Februar, 12:00 Uhr per sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer E-Mail an: presse@geopark-porphyrland. Anmeldezahl zu verschieben. de oder per Telefon 03437 707361. KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH Familienbroschüre neu aufgelegt! Gebührenbescheidlauf 2020 Informationen und Angebote im Landkreis Leipzig Zusendung der Abfallgebührenbe- scheide an Grundstückseigener und Gesundheit, Erziehungsfragen, Unterhalt, Gewerbe Bildung und Freizeit: Im täglichen Familien- leben sind die unterschiedlichsten Themen Nach der Umstellung des Gebühren- zu klären. Oft sind dabei die professionelle modells 2019 werden in diesem Jahr Beratung oder Hinweise zu Angeboten vor rund 81.000 Bescheide zur Jahres- Ort eine gute Hilfe. endabrechnung 2019 und Vorausbe- Um hier einen Überblick zu schaffen, wurde rechnung 2020 an alle Grundstücks- die Familienbroschüre des Landkreis Leipzig eigentümer und Gewerbe versandt. neu aufgelegt. Ob Fragen zu Schwanger- Erfahrungsgemäß ist die telefonische schaft oder Geburt, dem Umgang mit dem Erreichbarkeit der Gebührensachbe- Baby, zur Gesundheit, Erziehung, Partner- arbeiter in den ersten Wochen nach schaft oder finanzieller Unterstützung und dem Zugang der Bescheide nur sehr vieles mehr: Die Familienbroschüre hilft, eingeschränkt zu gewährleisten. die passenden Ansprechpartner möglichst Aufgrund dessen wird darum gebeten, nahe am Wohnort zu finden. vorerst von telefonischen Nachfragen Als Download finden Sie die Familienbro- abzusehen. Für die Bearbeitung Ih- schüre unter https://www.landkreisleipzig. rer Rückfragen und Anliegen stehen de/familienfreundlicher-landkreis.html. Ihnen die Mitarbeiter des Unterneh- Gedruckte Exemplare liegen im Landrats- mens selbstverständlich per Post, amt und den Städten und Gemeinden aus Zukünftig sollen alle Angebote zur Fami- E-Mail und Fax zur Verfügung. Die oder Sie fordern ein Exemplar unter presse- lienbildung im Freistaat an dieser Stelle entsprechenden Kontaktdaten finden stelle@lk-l.de an. gebündelt zur Verfügung gestellt werden. Sie auf Ihrem Gebührenbescheid. Auch in der neu aufgebauten Datenbank Diese können passend zur jeweiligen Le- Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Familienbildung in Sachsen (FABISAX) sind benssituation und auch nach dem Ort ge- die Angebote des Landkreises vertreten. sucht werden.
3 | 15. Februar 2020 | Naunhofer Nachrichten NAUNHOF AKTUELL RegioBrunch zum Frauentag im Neues Programmheft der VHS ist erhältlich Hotel Kloster Nimbschen Das neue Programmheft der Volks- Das Kloster Nimbschen gilt, dank Katharina tronomen, die gezielt regionale Produkte hochschule Muldental „Frühjahr- von Bora, als Ursprungsort der Emanzipa- verwenden, verarbeiten und diese im Rah- Sommer 2020“ ist ab sofort wieder tion in Deutschland. Passend dazu findet men eines Brunchs präsentieren. Ziel ist es, in der Stadt- und Touristinformation der nächste RegioBrunch am Internatio- die Verwendung regionaler Produkte stär- erhältlich. Es werden wieder inte- nalen Frauentag, Sonntag den 8. März, ab ker in der Gastronomie zu etablieren und ressante Kurse in allen Bereichen 10:00 Uhr an diesem historisch bedeut- die Gäste auf die vielfältigen Köstlichkeiten angeboten. Ein Blick lohnt sich. Bei samen Ort statt. der Region aufmerksam zu machen. Fragen wenden Sie sich bitte an die Genießen Sie zum RegioBrunch in der Außenstellenleiterin Frau Lange in LEADER-Region Leipziger Muldenland re- Um rechtzeitige Reservierung wird gebe- der Tourist-Information am Bahnhof, gionale Köstlichkeiten vom Brunch-Buffet ten. Tel. 034293 475647. und lassen Sie sich vom Team des Hotel Kloster Nimbschen kulinarisch verwöhnen. ▶ Kontakt: Die Damen dürfen sich, anlässlich des In- Hotel Kloster Nimbschen Aufruf zur Mitgestaltung einer ternationalen Frauentages, auf einen be- Nimbschener Landstr. 1 Ausstellung der Galerie Kugel sonderen Gruß des Hauses freuen. 04668 Grimma anlässlich des 30. Naunhofer RegioBrunch bezeichnet eine beliebte Tel.: 03437 995-0 Kartoffelfestes Veranstaltungsreihe der LEADER-Region www.kloster-nimbschen.de Leipziger Muldenland gemeinsam mit Gas- info@kloster-nimbschen.de Die wohlschmeckende, gesunde Kar- toffelknolle hat schon längst ihr Kel- lerdasein und ihr Image als Arme- Leute-Essen verlassen. Damit einher hat die Kartoffel auch längst einen Standplatz in „Kunst und Literatur“. Beauftragte für Menschen mit Sie beflügelte Dichter, Denker, Maler und Zeichner. Nicht zuletzt, weil sie Behinderung nimmt Arbeit auf schon so viele Menschen vor dem blanken Hungertod bewahrte. Vor Sprechstunden jeden Donnerstag in Grimma ca. 280 Jahren brachte der Pfarrer Ungibauer die Kartoffel nach Naun- Seit Januar 2020 haben Menschen mit Be- Ort zu nutzen. Weitere Aufgabengebiete hof. Deshalb feiert man seit 1990 tra- hinderung im Landkreis Leipzig eine neue des Ehrenamtes sind: ditionell in Naunhof das Kartoffelfest. Ansprechpartnerin. Anna Funke-Gradu- lewski möchte unter dem Leitsatz „Ge- · Vermittlung zwischen dem Anliegen der Aus diesem Anlass sucht die Stadt meinsam verschieden sein“ den weiteren Menschen mit Behinderungen, ihrer Ver- Naunhof Künstler, gerne auch Quer- Weg der Inklusion im Landkreis unterstüt- eine und Verbände und der Verwaltung einsteiger, die für die Gestaltung einer zen. des Landkreises Ausstellung zum Thema Anna Funke-Gradulewski ist Diplomsozial- · Verbesserung der Mobilität für alle Men- arbeiterin und systemische Familienthera- schen mit Behinderungen „Die Kartoffel in der Kunst – peutin und seit Januar 2020 im Ruhestand. · Barrierefreiheit 30 Jahre Kartoffelfest in Naunhof“ Sie lebt seit 25 Jahren im Landkreis Leipzig · Mitwirkung bei der kommunalen Behin- und arbeitete genauso lange im Jugend- dertenplanung ihre Arbeiten als Leihgaben zur Verfü- amt des Landratsamtes Landkreis Leipzig · Öffentlichkeitsarbeit sowie die Mitwir- gung stellen. im Allgemeinen Sozialen Dienst. „Dabei kung in öffentlichen Gremien habe ich häufig mit Eltern und Kindern mit · Unterstützung der privaten und öffent- Auf der Suche nach Talenten öffnen Behinderungen gearbeitet und kenne so- lichen Träger sowie deren Abstimmung wir die Türen für alle künstlerisch be- mit ihre Sorgen und Nöte“, so Anna Funke- untereinander gabten Bürgerinnen und Bürger, sehr Gradulewski, die nun die Erfahrungen in · barrierefreies Bauen gern auch Kinder. Arbeiten der Spar- ihr Ehrenamt als Behindertenbeauftragte · Vernetzung und Zusammenarbeit mit ten Malerei (Grafik, Pastell, Aquarell, einbringen will. Selbsthilfegruppen, Vereine und Ver- Öl), Bildhauerei und Fotografie kön- Die Gleichbehandlung und die Förderung bände nen eingereicht werden, ebenfalls von Chancengleichheit als eine Voraus- · Beratungs- und Informationsangebote auch Schriftbeiträge in Form von setzung für Selbstbestimmung und Teil- Gedichten oder Kurioses rund um die habe behinderter und von Behinderung Frau Funke-Gradulewski ist persönlich je- Knolle. bedrohter Menschen ist für Anna Funke den Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr Gradulewski ein wichtiges Leitmotiv für ihr und nach Vereinbarung in der Karl-Marx- Bei Interesse melden Sie sich bitte in ehrenamtliche Tätigkeit als Behindertenbe- Straße 17, Zimmer 113 in Grimma erreich- der Stadtbibliothek Naunhof, Markt 6 auftragte. Ein weiteres wichtiges Anliegen bar. Tel. 03437 984 4102, E-Mail: Behinder- bis zum 30. April (bibliothek@naun- ist die Vernetzung der Menschen mit Be- tenbeauftrage@lk-l.de hof.eu, Tel. 034293 55153). Termin einträchtigungen mit ihrem Wohnumfeld für die Abgabe der Arbeiten ist der und ihrem Sozialraum, damit sie zum Bei- ▶ Weitere Informationen finden Sie unter: 31. Juli. Die Stadt Naunhof freut sich spiel die Möglichkeit haben, Unterstützun- www.landkreisleipzig.de Suchbegriff - Be- auf eine rege Beteiligung. gen und Bildungs- und Kulturangebote vor hindertenbeauftragte
NAUNHOF AKTUELL Naunhofer Nachrichten | 15. Februar 2020 | 4 Vorlesen macht glücklich - Und dann kam Felix … „Tom strich mit dem Pinsel kunstvoll hin und her, trat einen Schritt zurück, um die Wirkung zu prüfen, fügte an der einen oder anderen Stelle einen Tupfer hinzu und begutachtete die Wirkung erneut.“ Die Rede ist von Tom Sawyer, Held des gleichnamigen Romans von Mark Twain. Sätze wie diese haben dem pensionierten Berliner Lehrer Bodo Sengebusch einst Glück gebracht. Vor einundsechzig Jahren hatte Bodo Sengebusch diesen Abschnitt aus „Tom Sawyer“ gewählt, als er im Goethehaus zu Frankfurt am Main zum ersten Bundesvorlesewettbewerb antrat und gewann. Er ist so etwas wie ein Vor- lesebotschafter. Tatsächlich gehört ein Ge- Kreisentscheid / Vorlesewettbewerb: Felix Krause vom Lichtwer Gymnasium Wurzen spräch mit ihm vor den Kameras des RBB ist der 29. Kreissieger (Foto: Roger Dietze) dazu, wenn auch in diesem Jahr in Berlin das 61. Finale im Vorlesewettbewerb des gegnete damals sogar Erich Kästner, einem die Stadtbibliothek Naunhof für eine Lese- Börsenvereins des deutschen Buchhandels Schriftsteller, von dem er jedes Kinderbuch probe von Arno Strobels Roman entschie- ausgetragen wird. kannte. Die eigentliche Bedeutung liegt den Wie Bodo Sengebusch ist auch die Stadt- aber in der ersten Runde. „Es ist so wichtig, Die Kinder lasen fortlaufend einen Ab- bibliothek Naunhof der Meinung, dass dass Lehrer und Schulleiter dafür sorgen, schnitt aus dem Buch „Spy – Highspeed nicht das Finale das Wichtigste an diesem dass die Kinder Lust haben, einen selbst London“. Und auch hier merkte man ganz Wettbewerb ist, sondern vor allem die gewählten Text vor anderen zu lesen. Dann deutlich, diese Kinder können lesen! Schulentscheide und die weiteren Etappen. herrscht an der Schule ein Klima, das Kin- Und dann kam Felix – als Startnummer 17 Natürlich freut sich jedes Kind, so weit der vielleicht auch neugierig darauf macht, – und berührte mit seiner natürlichen Art, gekommen zu sein. Sengebusch selbst be- was die Bibliothek bietet, dann fördert der begeisterte mit seiner ausgewählten Text- Wettbewerb etwas, was sie für ihr ganzes passage aus „Alfons Zitterbacke“ von Ger- Leben brauchen.“ hard Holtz-Baumert und katapultierte sich An die 600.000 Schüler aus knapp 25.000 in die Herzen der Zuhörer. „Bei uns wird Aktiver Naturschutz für 6. Klassen beteiligen sich pro Jahr. Die rund schon immer viel gelesen und früher auch Naunhof und Umgebung 7.000 Schulsieger gehen weiter zu Kreis-, vorgelesen“, berichteten die Eltern. „Selten Bezirks- und Landesentscheiden. haben wir einen Teilnehmer erlebt, der sich „Grüner Tisch“ Die 19 Teilnehmer aus den Gymnasien und so riesig über den Büchergutschein der Montag, den 17. Februar, 19:00 Uhr Oberschulen von Bad Lausick, Borsdorf, Stadtbibliothek gefreut hat.“, so die Leiterin im Gemeindesaal im Pfarrhaus Brandis, Elstertrebnitz, Geithain, Grimma, der Stadtbibliothek, Stefanie Teichmann. (Wurzener Straße 1, Naunhof) Groitzsch, Markkleeberg, Markranstädt, Und so war es nicht verwunderlich, dass Naunhof, Regis-Breitingen, Wurzen und Frau Ilona Janek (Schulleiterin i.R.), Frau Zwenkau brachten am 18. Januar Bücher Christa Winkelmann (Buchverlag für die Ferienöffnung der unter anderem von Cornelia Funke, Marc- Frau, Geschäftsführerin i.R.), Frau Ange- Eisenbahnfreunde Uwe Kling, Ursula Poznanski mit zum Kreis- lika Snicinski-Grimm (Universität Leipzig), entscheid in das Naunhofer Stadtgut. Frau Antje Klyk (Buchhandlung Hugendu- Am letzten Winterferientag, am 23. Das Team der Stadtbibliothek hatte wieder bel), Maja Magister (Schülerin), Herr Oliver Februar von 14:00 bis 18:00 Uhr, öff- viel Mühe darauf verwendet, den jungen Grimm (Kanzel der Hochschule für Musik nen die Naunhofer Eisenbahnfreun- Lesekünstlern, ihren Angehörigen und und Theater Leipzig), Bürgermeister Volker de nochmal ihre Türen vor allem für auch den Lehrern und Gästen eine ange- Zocher und Künstler Stefan Gärtner Felix Modelleisenbahn interessierte Kinder. nehme Atmosphäre zu bereiten. Krause vom Magnus-Gottfried-Lichtwer Gezeigt wird unter anderem die Win- Zunächst lasen die Sechstklässler aus Bü- Gymnasium Wurzen zum 29. Kreissieger teranlage mit Schnee. Hier können chern, die sie selbst ausgesucht hatten. Den des Leipziger Landes wählten. die Kinder selbst die Bedienung der Einstieg machte Dennis mit seinem „Buch „Felix hat das Können zum Bundessieger Züge übernehmen. Auch die beliebte der geheimen Wünsche“. Ihm folgten 18 und deshalb drücken wir ihm ganz fest die Kugelbahn ist in Betrieb. Hier ist vor weitere Teilnehmer mit vielen spannenden, Daumen und wünschen ihm viel Glück.“ allem Geschick gefragt, um eine Kugel nachdenklichen und humoristischen Titeln. Das auch der 29. Kreisentscheid wieder in einen fahrenden Zug zu lenken. Da- Schon bald bemerkten nicht nur die zahl- eine gelungene und erfolgreiche Veranstal- rüber hinaus ist noch eine TT-Anlage reichen Zuschauer sondern auch die Jury, tung in Naunhof war, verdankt die Stadtbi- zu sehen, die erst im vergangenen dass es sich um einen sehr leistungsstar- bliothek den engagierten Jurymitgliedern: Jahr neu aufgebaut wurde. Sehr gern ken Jahrgang handelte. Die zehn Jungen Frau Ilona Janek, Frau Christa Winkelmann, können Sie Lokomotiven von zu Hau- und neun Mädchen haben sich von Beitrag Frau Angelika Snicinski-Grimm , Frau Antje se mitbringen, um diese einmal fahren zu Beitrag fast überboten. Klyk , Maja Magister , Herrn Oliver Grimm, zu lassen. Noch während der Wettbewerb lief, war Herrn Volker Zocher und Herrn Stefan Die Eisenbahnfreunde freuen sich auf sich die achtköpfige Jury sicher, dass nur Gärtner sowie den fleißigen Helfern hinter Ihren Besuch. der unbekannte Text die Entscheidung den Kulissen Frau Brigitte Thiel und Frau bringen konnte. Als Fremdtext hatte sich Sieglinde Scholz.
5 | 15. Februar 2020 | Naunhofer Nachrichten NAUNHOF AKTUELL Einladung zur Bürgerwerkstatt im Partheland Die Städte und Gemeinden Naunhof mit Diese und weitere Belgershain und Parthenstein, Brandis, Fragen wollen wir Borsdorf, Großpösna sowie Machern ha- mit Ihnen zur Bür- ben sich für eine interkommunale Zu- gerwerkstatt des sammenarbeit entschieden, um die Ent- Parthelandes am 26. wicklungschancen für jede einzelne der Februar klären. beteiligten Kommunen zu erhöhen. Dabei Die Städte und Ge- soll unter anderem in den Bereichen Ver- meinden des Par- waltungszusammenarbeit, Wirtschaft und thelandes freuen Tourismus, Kultur und Digitalisierung ein sich auf Ihre Teil- wesentlicher Mehrwert für die regionale nahme! Für Rückfragen steht Ihnen das Entwicklung und natürlich die Bürgerinnen Team der beratungsraum GmbH, welche Bürgerwerkstatt Partheland und Bürger entstehen. als Beratungsunternehmen den Prozess Wann: 26. Februar, 17:30 Uhr Unter dem Begriff „Region Partheland” zur interkommunalen Zusammenarbeit be- Wo: igefa Leipzig GmbH & Co KG, Ru- haben sich diese Städte und Gemeinden gleitet, unter folgenden Kontaktdaten zur dolf-Diesel-Straße 11, 04451 Borsdorf nun zusammengeschlossen und wollen Verfügung: (Gewerbegebiet Borsdorf, Panitzsch) gemeinsam mit Ihnen Ziele für die Zu- Telefon: 0341 355821-507 Die Teilnahme ist selbstverständlich sammenarbeit ausarbeiten. In welchen E-Mail: info@partheland.de kostenfrei. Parkplätze stehen auf dem Handlungsfeldern wünschen wir uns eine Firmengelände ausreichend zur Ver- Zusammenarbeit? Wie soll diese aussehen? ▶ Weitere Informationen zum Projekt fügung. Welche positiven Effekte sollen sich für die „Partheland“ erhalten Sie auch unter: Bürgerinnen und Bürger ergeben? www.partheland.de AUS DEM RATHAUS Aus dem Bauamt Bürgerhaus Fuchshain - Ausbau der Räumlichkeiten im Erdgeschoss Ein Teil der Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Bürgerhauses in Fuchshain befand sich immer noch im Rohbauzustand. Seit Mit- te Oktober letzten Jahres haben nun die Arbeiten zum Ausbau der Räumlichkeiten im Erdgeschoss begonnen. Die Elektro-, Heizungs- und Putzarbeiten sind bereits durchgeführt. Weiterhin wurde auch der notwendige Trockenbau realisiert. Gegen- wärtig hat der Fliesenleger in den Räum- lichkeiten das Sagen. Vereinshaus Naunhof - Dach- und Fassadenarbeiten Gegenwärtig führt die Firma Holzhäuser & Partner aus Naunhof Erneuerungsar- beiten an der Dachfläche des Vereins- hauses durch. Die Reparaturarbeiten an der gesamten Dachfläche sind notwendig geworden, da Stürme aus den vergange- nen Jahren das vorhandene Dach in seiner Dichtheit und Sicherheit sehr stark be- schädigt haben. Auch wurden alle vorhan- denen Fensteröffnungen zum Nachbar- grundstück aus brandschutztechnischer Vorschrift verschlossen. Weiterhin wird gleichzeitig die Wandfläche neu verputzt, da durch herunterfallenden Altputz die Si- cherheit nicht mehr gegeben war.
AUS DEM RATHAUS Naunhofer Nachrichten | 15. Februar 2020 | 6 Sitzungstermine Aus der Kämmerei Vergabeausschuss Die nächste Sitzung des Vergabeaus- Grund- und Gewerbesteuer wird fällig schusses findet am 20. Februar um 19:00 Uhr im Sitzungsaal des Rat- Die Steuerstelle macht alle Steuerzahler Überweisungen sind nur noch auf IBAN: hauses statt. darauf aufmerksam, dass der nächste Ter- DE43 8605 0200 1010 0005 66; BIC: SO- min zur Zahlung der Grundsteuer sowie LADES1GRM vorzunehmen. Stadtrat der Gewerbesteuer für das erste Quartal Die nächste Sitzung des Stadtrates 2020 am Bei Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfah- findet am Donnerstag, den 27. Februar ren erfolgt automatischer Steuereinzug. um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Samstag, dem 15. Februar ist. SEPA-Lastschriftmandate können im Rat- Rathauses statt. haus erteilt werden, oder das entsprechen- Wir bitten darauf zu achten, dass die Über- de Formular kann bei der Stadtverwaltung Die Tagesordnungen der Sitzungen weisungsaufträge unter Berücksichtigung Naunhof angefordert werden. werden jeweils vier Tage vor der Sit- der jeweiligen Banklaufzeiten, (bis zu 3 zung in den Schaukästen der Stadt Bankgeschäftstage) vor diesem Termin ▶ Sie können sich auch jederzeit in der Naunhof, für die Ortschaftsratssit- erteilt werden müssen, um Verzug zu ver- Kämmerei der Stadtverwaltung Naunhof zungen in den Schaukästen des je- meiden. bei Frau Gerstmeier, Tel. 42-166, E-Mail: weiligen Ortsteils, bekannt gegeben. Die Einzahlungen müssen unter Angabe Gerstmeier-Kaemmerei@naunhof.de Weitere Informationen zu den Sitzun- der gültigen Kassenzeichen erfolgen, sonst informieren. gen finden Sie auf der Homepage der können diese nicht zugeordnet werden. Stadt Naunhof unter www.Naunhof. de/Ratsinformationsdienst. Stellenausschreibung Als gut aufgestelltes kunden- und dienstleis- In persönlicher Hinsicht sollten Sie Sie sich tungsorientiertes Wohnungsunternehmen als kommunikationsstark erweisen, mit einer Aus der Einwohnermeldestelle mit Mehrheitsbeteiligung der Stadt Naun- hohen Sozial- und Führungskompetenz. Sie hof ist die Naunhofer Wohnbau GmbH in überzeugen ihre internen und externen An- Bevölkerungsentwicklung in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft sprechpartner durch souveränes und ver- Naunhof tätig. Die Gesellschaft verfügt über einen bindliches Auftreten sowie Durchsetzungs- eigenen Bestand von 275 Wohnungen/ vermögen und Verhandlungsgeschick. Eine Einwohnerzahl Gewerbeeinheiten sowie 136 verwalteten zertifizierte Ausbildereignung rundet idea- per 31.12.2019 8.833 Einheiten. Mit ihren vielfältigen Projektent- lerweise das Profil des Geschäftsführers ab. wicklungsmaßnahmen trägt die Naunhofer Wir bieten: Wir bieten eine interessante Geburten 9 Wohnbau GmbH nachhaltig zur Attraktivität Tätigkeit mit unternehmerischer Verant- Sterbefälle 8 und Zukunftsfähigkeit der kinder- und fami- wortung, Entscheidungsspielraum sowie Zuzüge 26 lienfreundlichen Stadt Naunhof bei. ein kompetentes und motiviertes Team Wegzüge 38 Im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen von 3 Mitarbeitern. Die Bestellung als Ge- wir ab sofort eine unternehmerisch den- schäftsführer erfolgt für jeweils 3 Jahre. Einwohnerzahl kende, engagierte und umsetzungsorien- Eine vertrauliche Behandlung Ihrer Bewer- per 31.01.2020 8.822 tiert handelnde Persönlichkeit mit Hands-on bung ist selbstverständlich. (zum 03.02.2020) Mentalität als Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann Geschäftsführer (m/w/d). freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Mitteilung aus dem Fundbüro Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeug- Ihr Profil: Sie tragen die Gesamtverant- niskopien, Gehaltsvorstellung und mögli- Im Januar wurden nachfolgende Ge- wortung für die strategische und operative cher Eintrittstermin) an den genstände im Fundbüro der Einwoh- Unternehmensführung mit dem Schwer- nermeldestelle abgegeben. punkt Gebäudesanierung (Altbausanierung) Naunhofer Wohnbau GmbH und Instandhaltung. Vorsitzender der · 1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln Um diese verantwortungsvolle Aufgabe Gesellschafterversammlung · 1 Armbanduhr erfolgreich auszuführen, sollten Sie über Herrn Bürgermeister Volker Zocher einen abgeschlossenen Fach- oder Hoch- Markt 1, 04683 Naunhof Sollten Sie Gegenstände aus den Vor- schulabschluss im Bauwesen verfügen. bzw. E-Mail: schulz-buerobm@naunhof.de. monaten vermissen, können Sie sich Weitere Voraussetzungen sind eine mehr- auch telefonisch unter 034293 42- jährige Berufs- und Führungserfahrung so- Ende der Ausschreibungsfrist: 127 oder 034293 42-129 melden. wie Erfahrungen bei Bau- und Sanierungs- 28. Februar 2020 tätigkeiten. Die nächste Ausgabe 02/2 der Naunhofer Nachrichten erscheint am 29. Februar 2020. Redaktionsschluss für eine Anzeigenschaltung ist der 17. Februar 2020. Redaktionsschluss der Stadtverwaltung ist der 20. Februar 2020.
7 | 15. Februar 2020 | Naunhofer Nachrichten AUS DEM RATHAUS In der Stadt Naunhof sind folgende Stellen zu besetzen: Saisonkraft (m/w/d) Naunhofer Naherholungsgebiet Die Stadt Naunhof sucht für die Saison Hierfür sind das Deutsche Rettungs- Berufsbegleitende Ausbildung zum 2020 (Mai-Sept.) Mitarbeiter (m/w/d) auf schwimmerabzeichen in Silber, ein Ers- staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) geringfügiger Basis (450 Euro monatlich) te Hilfe Lehrgang sowie ein erweitertes im Hort als Saisonkraft für die Kassierung. Führungszeugnis nach § 30a BZRG vor- Die Stadt Naunhof bietet ein Beschäfti- zuweisen. gungsverhältnis begleitend zur Ausbil- Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte unter 2. Reinigungskräfte (m/w/d) für die Unter- dung zum staatlich anerkannten Erzieher Angabe des Betreffs „NEG-Kassierung“. haltung des Waldbades (m/w/d) an. Saisonkräfte (m/w/d) für das Waldbad 3. Saisonkraft (m/w/d) für die Kassierung ▶ Nähere Informationen zu den zu be- Folgende Stellen sind vom Mai bis Septem- Sachbearbeiter (m/w/d) Ordnungsamt setzenden Stellen finden Sie auf der ber 2020 auf geringfügiger Basis (450 Euro Die Stadt Naunhof sucht ab sofort einen Homepage der Stadt Naunhof unter: monatlich) zu besetzen: Sachbearbeiter (m/w/d) für Aufgaben im Verwaltung und Bürgerservice / Stellen- Bereich des Ordnungsamtes (Ausschrei- angebote 1. Wasseraufsicht Rettungsschwimmer (m/w/d) bungsschluss: 23.02.2020) Stellenausschreibung Ab sofort – eine sozialpädagogische Fachkraft in Naunhof Das Kinder- und Jugendhaus „OASE“ in · Beratung und Hilfestellung bei psycho- Zur Umsetzung Ihrer Aufgaben ist es wich- Naunhof ist eine Einrichtung der offenen sozialen Problemen tig, dass Sie über fachspezifisches Wissen Kinder- und Jugendarbeit. Es bietet Raum · Planung, Organisation und Durchführung verfügen, eigenständig arbeiten können für pädagogische, sportliche und künstle- von (sozial-)pädagogischen Angeboten und sich mit Herzblut für den Beruf der rische kreative Angebote für die Besucher. · Zusammenarbeit mit den Fachkräften im Sozialarbeiterin/des Sozialarbeiters ent- Sozialraum und des Trägers schieden haben. Eigeninitiative und die Die KINDERVEREINIGUNG® Leipzig e. V. · Kontakte / Kooperation mit Behörden / Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der bietet Ihnen: Institutionen / Eltern Arbeitszeit, vor allem in den Nachmittags- · Raum für die Verwirklichung Ihrer beruf- · Analyse- und Reflexionstätigkeit zur ei- und frühen Abendstunden sind Vorausset- lichen und persönlichen Ansprüche genen Arbeit und der des Teams zung. · Arbeitszeit 40 Stunden in der Woche · administrative Tätigkeiten Egal, welches Geschlecht oder Herkunft Sie · Gehalt ab 3.143,77 € brutto (Berufsein- haben, Hauptsache Sie passen zu uns. steiger) Ihr Anforderungsprofil: · 30 Tage Urlaub · ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Haben wir Ihr Interesse geweckt? · ein Wertschätzungspapier mit Regelung (Fach-)Hochschulstudium/Bachelor So- Bewerben Sie sich bei uns! von besonderen Leistungen (u. a. Sonder- ziale Arbeit oder eine vergleichbare Quali- KINDERVEREINIGUNG ®Leipzig e. V. urlaub, Jubiläen) fikation nach sächsischer Qualifikations- Personalabteilung · eine individuelle Unterstützung durch verordnung Frohburger Str. 33 C Fachberatung, Betriebsrat und andere · Fach- und Sozialkompetenz 04277 Leipzig Fachgremien · Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, E-Mail: bewerbung@kv-leipzig.de · Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbil- Kooperationsbereitschaft Tel. 0341 22574413 dung · Konfliktlösungskompetenz, Webseite: www.kv-leipzig.de Verantwortungsbewusstsein Zu Ihren Aufgaben als sozialpädagogi- · Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Anerkannt Schwerbehinderte werden bei sche Fachkraft gehören sowohl pädago- · Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszei- gleicher Eignung und Qualifikation im gische als auch organisatorische Aufga- ten, überwiegend im Nachmittags- und Rahmen der geltenden gesetzlichen Be- ben: Abendbereich und auch am Wochenende stimmungen bevorzugt berücksichtigt. · Vorhalten eines niedrigschwelligen Frei- · gute MS-Office-Kenntnisse zeitangebotes für Kinder und Jugendliche · Führerschein Klasse 3 (B) (wünschenswert) IMPRESSUM Naunhofer Nachrichten Amtsblatt und Stadt- SÜDRAUM-VERLAG, GB im DRUCKHAUS BORNA Elenathewise; S. 30 - Ljupco Smokovski), djd bzw. journal der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen • Abtsdorfer Str. 36 • 04552 Borna • Tel.: 03433 die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, 207329 • www.druckhaus-borna.de Auflage: 5.000 Exemplare kostenlos in die erreich- Fuchshain, Lindhardt Produktions- u. Verlagsleitung: baren Haushalte und Firmen der Stadt Naunhof mit Herausgeber: Stadt Naunhof Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Verantwortlich für den Amtlichen & Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt; zusätzliche Nichtamtlichen Teil: Stadt Naunhof, (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung vertreten durch den Bürgermeister Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Naunhof oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Redaktion: Anja Lohn, 034293 42-126, Fotos: Tina Neumann, Fotolia (S. 13 - abstract Ausgaben Nummer: 02/1 2020 lohn-pressestelle@naunhof.de - stock.adobe.com; S. 14 - Camabs/Mauro Scor- Ausgabe 02/1 2020 erscheint am 29.02.2020, Verantwortlich für das Naunhofer dino; S. 16; S. 19 - Melisback/popovich22; S. 27 - Redaktionsschluss der Stadtverwaltung ist der Stadtjournal und Anzeigen: ©LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com; S. 29 - © 20.02.2020, Anzeigenschluss ist der 17.02.2020.
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Naunhofer Nachrichten | 15. Februar 2020 | 8 Korrektur Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Vergabeausschusses am 8. Januar 2020 Bei der Angabe der anwesenden und ent- Stellvertreter StR Blankenburg (Fraktion Entschuldigt schuldigten Mitglieder hat sich der Feh- UWV/FDP/WVA) StRin Meinel (Fraktion UWV/FDP/WVA) lerteufel eingeschlichen. Folgende Stadt- StR Beulitz (AfD-Fraktion) StRin Wegel (CDU) rätinnen/Stadträte waren anwesend und StR Eichhorn (Fraktion DIE LINKE./GRÜNE) Stellvertreter StR Schramm (CDU) fehlten entschuldigt: StR Uhlrich (FW Fu) StR Schaller (BiN) Alle Beschlüsse wurden einstimmig ge- Anwesend: fasst, wie in der Ausgabe NN 01/2 veröf- Bürgermeister Zocher (parteilos) fentlicht. Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Stadtrates am 30. Januar 2020 Gesamtzahl der Stadträte: mit Garage auf dem Flurstück 332/3 melshain durch die Stadt Naunhof zu 16 + Bürgermeister Volker Zocher der Gemarkung Naunhof, Wiesenstra- prüfen und ggf. umzusetzen. ße 63 wurde einstimmig das Einver- Anwesend nehmen der Stadt Naunhof erteilt. 4. Mit 15 Zustimmen und 1 Enthaltung Bürgermeister Zocher (parteilos) wurde die Vergabe der Prüfungsleis- StR Blankenburg (Fraktion UWV/FDP/ 2. Mit 15 Zustimmen und 1 Enthal- tung der Jahresabschlüsse des Eigen- WVA) tung wurde der Abschluss eines betriebs Wasserversorgung Naunhof StRin Meinel (Fraktion UWV/FDP/WVA) Mietvertrages für die Anmietung ei- für die Jahre 2019 – 2021 für die StR Kadyk (Fraktion UWV/FDP/WVA) ner Kompaktkehrmaschine vom Typ örtliche Prüfung an die Wirtschafts- StRin Naumann (AfD-Fraktion) Swingo200+ über eine Laufzeit von prüfer- und Steuerberatergesellschaft StR Lehmann (AfD-Fraktion) 72 Monaten mit der Firma BMC Lea- REVICON Deutsche Treuhand GmbH StR Beulitz (AfD-Fraktion) sing GmbH aus Böblingen zum mo- WPG aus Dresden zu einer Nettoauf- StR Plischke (Fraktion DIE LINKE/GRÜNE) natlichen Mietpreis von 1.730,31 Euro tragssumme in Höhe von 1.500,00 StR Eichhorn (Fraktion DIE LINKE/GRÜ- (einschl. Mehrwertsteuer) beschlos- Euro und für die überörtliche Prüfung NE) sen. an die Wirtschaftsprüfungsgesell- StR Schäfer (Fraktion DIE LINKE/GRÜNE) schaft MARK-REV GmbH aus Mark- StR Schramm (CDU) 3. Mit 16 Gegenstimmen wurde der An- kleeberg zu einer Nettoauftragssum- StRin Wegel (CDU) trag auf Erteilung einer Löschungsbe- me in Höhe von 4.900,00 Euro zzgl. StR Dr. Kinne (FW Fu) willigung für eine im Grundbuch von 100,00 Euro Reisekosten und 1 % StR Uhlrich (FW Fu) Ammelshain Blatt 728 eingetragene Auslagenpauschale beschlossen StR Schaller (BiN) Auflassungsvormerkung (Wieder- StR Heikes (BiN) kaufsrecht) für die Stadt Naunhof am 5. Der Stadtrat hat mit 11 Zustimmen, Grundstück ehemaliges Wasserwerk 4 Gegenstimmen und 1 Enthaltung Entschuldigt Ammelshain, Flurstück 777/3 der Ge- die Gebührensatzung für Leistungen StR Funke (Fraktion UWV/FDP/WVA) markung Ammelshain abgelehnt. Die der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Stadtverwaltung wurde einstimmig Naunhof beschlossen. 1. Zum Antrag auf Baugenehmigung für beauftragt, das Wiederkaufsrecht am den Neubau eines Einfamilienhauses Flurstück 777/3 der Gemarkung Am- Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ortschaftsrates Erdmannshain/Eicha/Albrechtshain am 5. Januar 2020 Anzahl der Ortschaftsräte: 5 Öffentlich gefasste Beschlüsse Anwesend: 1. Der Ortschaftsrat hat mit 3 Zustim- 23, Flurstücke 124/2 und 125/2 der Ge- OV Heikes, OR Leutbecher, men und 2 Enthaltungen zum Antrag markung Eicha das Einvernehmen der OR Schubert, OR Nagel, auf Baugenehmigung zur Erweiterung Stadt Naunhof erteilt. OR Sokoll eines Wohnhauses, Naunhofer Straße
9 | 15. Februar 2020 | Naunhofer Nachrichten ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung der Stadt Naunhof über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Lebensmittelmarkt Brandiser Straße 88“ Der Stadtrat der Stadt Naunhof hat in sei- Mit dem Bebauungsplan „Lebensmittel- ner Sitzung am 19.12.2019 die Aufstellung markt Brandiser Straße 88“ sollen die bau- des Bebauungsplanes „Lebensmittelmarkt planungsrechtlichen Voraussetzungen für Brandiser Straße 88“ gemäß § 2 Abs. 1 die geplante Erweiterung des am Standort BauGB beschlossen. befindlichen Lebensmitteldiscountmarktes geschaffen werden. Über die Einordnung in Der Plangeltungsbereich befindet sich planungsrechtliche Festsetzungen soll die nordwestlich des Ortskernes Naunhof im Zulässigkeit im Sinne des fortgeschriebe- Gewerbegebiet „Brandiser Straße“. Um- nen Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes fasst werden die Flurstücke 416/2, 422/15, der Stadt Naunhof erzielt werden und der 788/11, 788/12, 788/14, 888/2, 889/1, Standort zukünftig für die Nahversorgung 889/4 und Teile des Straßenflurstücks der nördlichen Kernstadt sowie periphere 788/10 (Brandiser Straße) der Gemarkung Ortsteile gesichert werden. Naunhof. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit ge- Die Abgrenzung des räumlichen Geltungs- mäß § 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt bereiches ist dem nachfolgend abgebilde- gemacht. ten Übersichtsplan zu entnehmen. Maß- gebend für den Geltungsbereich ist allein Naunhof, den 28.01.2020 die zeichnerische Darstellung in der Plan- zeichnung. gez. Zocher, Bürgermeister Bekanntmachung der Stadt Naunhof über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (gemäß § 3 Abs. 1 BauGB) zum Vorentwurf des Bebauungsplanes „Lebensmittelmarkt Brandiser Straße 88“, Stadt Naunhof Der Stadtrat der Stadt Naunhof hat in seiner Sitzung am 19.12.2019 den Vorent- wurf des Bebauungsplanes „Lebensmittel- markt Brandiser Straße 88“ zur frühzeiti- gen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB bestimmt. Mit dem Bebauungsplan „Lebensmittel- markt Brandiser Straße 88“ sollen die bau- planungsrechtlichen Voraussetzungen für die geplante Erweiterung des am Standort befindlichen Lebensmitteldiscountmarktes geschaffen werden. Über die Einordnung in planungsrechtliche Festsetzungen soll die Zulässigkeit im Sinne des fortgeschrie- benen Einzelhandels- und Zentrenkon- zeptes der Stadt Naunhof erzielt und der Standort zukünftig für die Nahversorgung der nördlichen Kernstadt sowie periphere Ortsteile gesichert werden. tungsbereiches ist allein die zeichnerische Markt 1 Darstellung in der Planzeichnung maßge- 04683 Naunhof Der Plangeltungsbereich befindet sich bend. nordwestlich des Ortskernes Naunhof im während der Dienstzeiten Gewerbegebiet „Brandiser Straße“. Um- Der Vorentwurf des Bebauungsplanes „Le- fasst werden die Flurstücke 416/2, 422/15, bensmittelmarkt Brandiser Straße 88“ liegt Di 09:00 Uhr – 12:00 Uhr 788/11, 788/12, 788/14, 888/2, 889/1, mit Begründung und Umweltbericht in der und 14:00 Uhr – 18:30 Uhr 889/4 und Teile des Straßenflurstücks Zeit vom: Mi 09:00 Uhr – 12:00 Uhr 788/10 (Brandiser Straße) der Gemarkung und 13:00 Uhr – 15:30 Uhr Naunhof. 24.02.2020 bis einschließlich 24.03.2020 Do 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:30 Uhr Die räumliche Lage ist dem nachfolgend in der Stadtverwaltung Naunhof Fr 09:00 Uhr – 12:00 Uhr abgebildeten Übersichtsplan zu entneh- Fachbereich Bau/Stadtentwicklung, men. Für die Abgrenzung des Plangel- Raum 3.03 öffentlich aus. Die Unterlagen können von
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Naunhofer Nachrichten | 15. Februar 2020 | 10 jedermann zur Unterrichtung und Informa- wird darauf aufmerksam gemacht, dass die www.naunhof.de und über das zentrale In- tion eingesehen werden. Während dieser Namen und Anschriften der Einsender von ternetportal des Landes unter https://bu- Auslegungsfrist können Stellungnahmen Anregungen in den Drucksachen für die ergerbeteiligung.sachsen.de/portal/bplan/ schriftlich oder mündlich zur Niederschrift öffentlichen Sitzungen des Stadtrats auf- startseite) eingestellt. abgegeben werden. geführt werden, soweit dies der Einsender nicht ausdrücklich verweigert. Da das Ergebnis der Behandlung der Stel- Naunhof, den 28.01.2020 lungnahme mitgeteilt wird, ist die Angabe Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntma- der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. chung und die auszulegenden Unterlagen gez. Zocher Unter Hinweis auf das Datenschutzgesetz werden zusätzlich in das Internet (http:// Bürgermeister Bekanntmachung der Gebührensatzung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Naunhof (Feuerwehrgebührensatzung FGS) Der Stadtrat der Stadt Naunhof hat in seiner § 2 – Geltungsbereich satz erforderlich gemacht hat und öffentlichen Sitzung am 30. Januar 2020 die Diese Satzung gilt für Pflichtleistungen der die in § 6 Absatz 2, Satz 1, und Ab- Gebührensatzung für Leistungen der Freiwil- Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Naunhof im satz 3 des Sächsischen Polizeivoll- ligen Feuerwehr der Stadt Naunhof (Feuer- Sinne der §§ 6 und 69 des SächsBRKG sowie zugsdienstgesetzes vom 11. Mai 2019 wehrgebührensatzung FGS) wie im nachfol- Tätigkeiten der Feuerwehr auf der Grundla- (SächsGVBl. S. 358), in der jeweils gel- genden Wortlaut beschlossen: ge der Feuerwehrsatzung vom 17.12.2018 in tenden Fassung genannten Personen; der jeweils aktuellen Fassung. Als Leistung 2. der Eigentümer der Sache, deren Zu- Gebührensatzung für Leistungen der gilt auch das Ausrücken der Feuerwehr bei stand den Einsatz erforderlich ge- Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Naunhof missbräuchlicher Alarmierung und Fehlalar- macht hat, oder derjenige, der die (Feuerwehrgebührensatzung FGS) mierungen durch automatische Brandmel- tatsächliche Gewalt über die Sache deanlagen auch im Falle des Abbruches des ausübt; Der Stadtrat der Stadt Naunhof hat in seiner jeweiligen Einsatzes. 3. derjenige, in dessen Interesse der Ein- öffentlichen Sitzung am 30.01.2020 auf der satz erfolgt ist. Grundlage des § 4 der Gemeindeordnung § 3 – Kostenpflicht für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), (1) Zum Ersatz der Kosten, die der Stadt § 4 – Personalkosten des § 69 des Gesetzes zur Neuordnung des Naunhof durch den Einsatz der Feuer- (1) Die Personalkosten für Einsätze und Brandschutzes, Rettungsdienstes und Katas- wehr entstehen, ist verpflichtet: Brandsicherheitswachen berechnen sich trophenschutzes im Freistaat Sachsen (Säch- 1. der Verursacher, wenn er die Gefahr aus der Einsatzzeit. BRKG), des § 2 des Sächsischen Kommunal- oder den Schaden vorsätzlich oder (2) Die Besetzung der Fahrzeuge richtet abgabengesetzes (SächsKAG) und des § 25 grobfahrlässig herbeigeführt hat; sich nach der DIN Fahrzeugnormung in des Sächsischen Verwaltungskostengesetzes 2. der Fahrzeughalter, wenn die Gefahr Verbindung mit den Dienstvorschriften (SächsVwKG), in der jeweils gültigen Fassung, oder der Schaden beim Betrieb eines der Feuerwehr. die nachfolgende Satzung beschlossen: Kraftfahr-, Schienen-, Luft- oder Was- serfahrzeuges entstanden ist; § 5 – Fahrzeug- und Gerätekosten § 1 – Begriffsbestimmung 3. der Eigentümer, Besitzer oder Be- (1) Bei Einsätzen und Brandsicherheitswa- (1) Kosten im Sinne des § 69 des SächsBRKG treiber, wenn der Einsatz auf einem chen werden Fahrzeug- und Gerätekos- sind: Grundstück oder durch eine Anlage ten für die zum Einsatz gekommenen Aufwendungen für die Durchführung mit besonderem Gefahrenpotenzial er- Fahrzeuge und Geräte aufgrund der von Pflichtleistungen der Feuerwehr. forderlich geworden ist; Einsatzzeit, in welcher sie vom Stand- Wird unter den in der Satzung bestimm- 4. der Betreiber einer automatischen ort der jeweiligen Feuerwache abwe- ten Voraussetzungen ihre Erstattung Brandmeldeanlage, wenn durch die send sind, berechnet. Die Einsatzzeit verlangt, handelt es sich um Kostener- Anlage ein Fehlalarm ausgelöst wird; beginnt mit dem Ausrücken und en- satz. 5. derjenige, der wider besseren Wissens det mit der Rückkehr zur Feuerwache (2) Ein Einsatz im Sinne dieser Satzung ist oder infolge grob fahrlässiger Un- oder der Übernahme eines Folgeein- jede durch Anforderung ausgelöste und kenntnis der Tatsachen die Feuerwehr satzes. Im Kostensatz der Fahrzeuge auf die Durchführung einer Feuerwehr- alarmiert; sind die Nebenkosten und Aufwen- leistung gerichtete Tätigkeit der Feu- 6. derjenige, in dessen Interesse eine dungen für die Inanspruchnahme der erwehr. Die Einsatzzeit beginnt mit der Brandsicherheitswache gestellt wird; darin verlasteten Geräte enthalten. Alarmierung/Anforderung der Feuerwehr 7. die Gemeinde, der im Rahmen eines (2) Wird mehr Gerät und Personal am und endet mit dem Beginn eines Folge- gemeindeübergreifenden Einsatzes Einsatzort als tatsächlich erforderlich einsatzes oder der Erklärung des Einsatz- nach § 14 Abs. 1 des SächsBRKG Hilfe bereitgestellt und hat der Kostenschuld- leiters über das Ende des Einsatzes, spä- geleistet worden ist, sofern keine an- ner dies zu vertreten, können auch hier- testens aber mit der Wiederherstellung deren Vereinbarungen bestehen oder für die Kosten verlangt werden. der Einsatzbereitschaft. getroffen werden. (3) Einrichtungsträger im Sinne dieser Sat- (2) Zum Ersatz der Kosten, die der Stadt § 6 – Sachkosten zung ist der Eigentümer, Besitzer oder Naunhof durch den Einsatz der Feuer- (1) Sachkosten für den Ersatz von Ver- Nutzungsberechtigte eines Gebäudes, wehr entstehen, ist über den § 3 Abs. 1 brauchsmitteln, wie zum Beispiel Gebäudeteils, einer Anlage, Fläche oder hinaus verpflichtet: Schaum- und Ölbindemittel, Türschlös- Sache. 1. derjenige, dessen Verhalten den Ein- ser, das Füllen von Atemluftflaschen
11 | 15. Februar 2020 | Naunhofer Nachrichten ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN und Feuerlöschern usw. werden zusätz- Eigentümer der Sache, deren Zustand 2.2 Löschfahrzeug LF 16/12 27,00 lich zu den Personal-, Fahrzeug- und den Einsatz erforderlich gemacht hat OFW Naunhof Geräte- sowie Entsorgungskosten im oder derjenige, der die tatsächliche 2.3 Tanklöschfahrzeug MAN 27,00 jeweiligen Gebührensatz für die Fahr- Gewalt über die Sache ausgeübt hat OFW Naunhof zeug- und Gerätekosten mit kalkuliert. oder derjenige, in dessen Interesse der 2.4 Mehrzweckfahrzeug OFW 63,00 (2) Zusätzliche Sachkosten, welche durch Einsatz erfolgte. Naunhof die erforderliche Inanspruchnahme von (2) Mehrere Kostenschuldner haften als Ge- 2.5 Drehleiter DLK 18/12 OFW 37,00 Leistungen Dritter entstehen, werden samtschuldner. Naunhof dem Kostenschuldner zu den tatsächlich 2.6 Löschfahrzeug LF 10/6 12,00 entstanden Kosten berechnet. § 9 – Kostenbefreiung, Stundung, Nie- OFW Ammelshain derschlagung, Erlass 2.7 Mannschaftstransportwa- 19,00 § 7 – Berechnung des Kostenersatzes, (1) Kosten werden nicht erhoben, wenn dies gen OFW Ammelshain Auslagen für den Kostenschuldner eine unbillige 2.8 Tragkraftspritzenfahrzeug 27,00 (1) Die Höhe der Kosten für Leistungen der Härte bedeutet. mit Wasser OFW Fuchshain Feuerwehr errechnet sich, soweit nichts (2) Für die Stundung, die Niederschlagung anderes bestimmt ist, nach Zeitauf- und den Erlass von Forderungen der wand, Art und Anzahl des in Anspruch Stadt Naunhof auf Zahlung von Gebüh- Dieser Beschluss wird hiermit bekannt ge- genommenen Personals, der Fahrzeuge, ren gelten die Vorschriften der Abga- macht. der Geräte und Ausrüstungsgegenstän- benordung (AO) in der jeweils geltenden de. Das anliegende Kostenverzeichnis ist Fassung. Naunhof, den 3. Februar 2020 Bestandteil dieser Satzung. Die Feuer- wehr bestimmt die Stärke des Einsatz- § 10 – Entstehung und Fälligkeit der personals sowie Art und Umfang der Kosten gez. Zocher eingesetzten Fahrzeuge, Geräte und (1) Der Anspruch auf Kostenersatz entsteht Bürgermeister sonstigen Hilfsmittel nach eigenem Er- in den Fällen des § 3 Abs. 1 und 2 mit messen und unter Berücksichtigung der Beendigung der Inanspruchnahme der Die vorstehende Satzung der Stadt Naunhof Dienstvorschriften. Feuerwehr und wird durch Kostenbe- wird hiermit gemäß der Satzung über die öffent- (2) Die Kostensätze setzen sich, soweit scheid (Verwaltungsakt) festgesetzt. liche Bekanntmachung der Stadt Naunhof (Be- nichts anderes bestimmt ist, zusammen (2) Die Kosten sind innerhalb eines Monats kanntmachungssatzung) in ihrer derzeit gültigen aus: nach Zustellung des Kostenbescheides Fassung öffentlich bekannt gemacht. 1. den Personalkosten für die eingesetz- an den Kostenschuldner fällig, soweit im Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Sat- ten Feuerwehrangehörigen, Kostenbescheid keine andere Fälligkeit zungen, die unter Verletzung von Verfahrens- 2. den Stundensätzen für die eingesetz- bestimmt ist. und Formvorschriften der SächsGemO zustande ten Fahrzeuge. gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt- (3) Auslagen werden in tatsächlich entstan- § 11 – In-Kraft-Treten machung als von Anfang an als gültig zustande dener Höhe erhoben. (1) Diese Satzung tritt am Tag ihrer Be- gekommen. kanntmachung in Kraft. Dies gilt nicht, wenn § 8 – Kostenschuldner (2) Gleichzeitig verliert die Satzung zur 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder (1) Kostenschuldner ist Regelung des Kostenersatzes und zur fehlerhaft erfolgt ist, 1. im Falle des § 3 Abs. 1 Nr. 1 der Verur- Gebührenerhebung der Stadt Naun- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- sacher; hof für die Leistungen der Freiwilligen zungen, die Genehmigung oder die Bekannt- 2. im Falle des § 3 Abs. 1 Nr. 2 der Fahr- Feuerwehr Naunhof vom 23.05.2006, machung der Satzung verletzt worden sind, zeughalter; zuletzt geändert durch Satzung vom 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 3. im Falle des § 3 Abs. 1 Nr. 3 der Eigen- 01.11.2007, ihre Gültigkeit. Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit tümer, Besitzer oder Betreiber: widersprochen hat, 4. im Falle des § 3 Abs. 1 Nr. 4 der Be- 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGe- treiber der automatischen Brandmel- Naunhof, den 3. Februar 2020 mO genannten Frist deanlage; a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- 5. im Falle des § 3 Abs. 1 Nr. 5 derjenige, schluss beanstandet hat oder der die Feuerwehr alarmiert hat; gez. Zocher b) die Verletzung der Verfahrens- oder 6. im Falle des § 3 Abs. 1 Nr. 6 derjenige, Bürgermeister Formvorschrift gegenüber der Gemeinde in dessen Interesse die Brandsicher- unter Bezeichnung des Sachverhalts, der heits-wache gestellt wurde; Anlage die Verletzung begründen soll, schriftlich 7. im Falle des § 3 Abs. 1 Nr. 7 die Ge- Kostenverzeichnis zur Feuerwehrgebüh- geltend gemacht worden ist. meinde; rensatzung der Stadt Naunhof 8. im Falle des § 3 Abs. 2 Nr. 1 derje- Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und 4 gel- nige, dessen Verhalten den Einsatz 1. Personal EUR/ tend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf erforderlich gemacht hat oder die Stunde der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten aufsichtspflichtige Person eines Min- 1.1 je Einsatzkraft im Einsatz 25,00 Frist jedermann diese Verletzung geltend ma- derjährigen bis zum Alter von ein- 1.2 je Kamerad im Brandsi- 10,00 chen. § 4 Abs. 4 Satz 1 bis 3 SächsGemO sind nur schließlich 13 Jahren oder derjenige, cherheitswachdienst anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der welcher eine Gefahr in Ausübung ei- Satzung auf die Voraussetzungen für die Gel- ner Verrichtung verursacht hat sowie tendmachung der Verletzung von Verfahrens- 2. Fahrzeuge, Leitfahrzeug, derjenige, welcher den Gefahrenver- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen Löschfahrzeug ursacher zur Verrichtung bestellt hat; hingewiesen worden ist. 9. im Falle des § 3 Abs. 2 Nr. 2 und 3 der 2.1 Einsatzleitwagen ELW 40,00
KINDER / JUGEND / SCHULE Naunhofer Nachrichten | 15. Februar 2020 | 12 Oberschule Naunhof Hingerissene Naunhofer besuchten Schulkonzert – ein Nachtrag Eine wundervolle Einstimmung auf Weih- mas“ an und die Gäste waren in ihren Bann Besucher „begeistert“, „beeindruckt“, „hin- nachten war das Konzert der Oberschule gezogen. Eine Stunde lang sangen und gerissen“ und hatten viele weitere große Naunhof. Egal, ob jung oder alt – etwa tanzten die Naunhofer Oberschüler, spiel- lobende Worte für die Schüler und Lehrer. 480 Gäste voller Erwartungen zog es in ten Keyboard, trugen Gedichte vor und Das Konzert war ein großer Erfolg und die die Naunhofer Stadtkirche. Und sie wur- schauspielerten. Erwartungen wurden vollends erfüllt. Da- den nicht enttäuscht. Gegen 18:00 Uhr Aber auch das schönste Konzert muss für gilt der Dank der Schüler den Lehrer stimmten die Schüler der zehnten Klassen einmal zu Ende gehen. Einer kurzen Um- ihrer Schule – vor allem der engagierten gemeinsam mit ihren Lehrern „Last Christ- frage nach Konzertende zufolge waren die Musiklehrerin Ingrun Fieseler. Kindertagesstätte Zwergenland Wer hat die schnellste Schnecke? Traditionell laden die Kindergartenkinder der Heinzelmännchen und Glühwürmchen im Januar ihre Eltern und Großeltern zum Spielenachmittag in das Zwergenland ein. Gemeinsam spielen heißt Spaß und Span- nung für Groß und Klein, eine Jahrtausen- de alte Tradition in vielen Familien. In die- sem Jahr hieß es am 22. Januar: „Kommt spielt mit mir!“ Theaterfahrt der Schulanfänger Das letzte Kindergartenjahr hält für die Schulanfänger immer einige besondere Aktivitäten bereit. Am 29. Januar fuhren die diesjährigen Schulanfänger in das Theater der Jungen Welt nach Leipzig. Um 08:45 Uhr fuhr der Bus vom Kindergar- ten in Richtung Leipzig ab. Gezeigt wur- de „Hans im Glück“. Nach der Rückkehr waren alle Kinder der Meinung: Das war super!
Sie können auch lesen