Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Großmann
 
WEITER LESEN
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
STEHSATZ | STEHSATZ
RUBRIK

Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH                     4 | 2021

Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule
PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie

                                                                              1
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
ZEIT ZUM DURCHATMEN
KLASSENLAGER AB CHF                                      295.‒ PRO KIND
Programmhöhepunkte                                             All Inclusive Woche
> Camp-Ol                                                      > Vier Übernachtungen inkl. Vollpension
> Camp Games mit Bogenschiessen                                > Frühstück, Lunchpacket und Abendessen
> Höhlentour oder Outdoor-Klettern                             > Vorbereitetes Wochenprogramm
  auf Melchsee-Frutt                                           > Für Schulklassen ab 20 Personen
> Eintritt Seilpark DiscOWer
                                                               Buchbar vom 14. Juni bis 15. Oktober 2021
> Wander- und Trottinetplausch
                                                               jeweils Montag bis Freitag*
  auf Melchsee-Frutt

*Individuelles Programm à la carte auch ausserhalb des Buchungszeitraums möglich.
www.sportcamp.ch/klassenlager | info@sportcamp.ch | 041 669 72 00
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
4 | 2021
EDITORIAL

                                                      Liebe Leserinnen und Leser

Ausgabe 4 | 2021 | 30. März 2021                      Mit der Aprilausgabe startet in BILDUNG SCHWEIZ traditionell eine neue
Zeitschrift des LCH, 166. Jahrgang der
Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerzeitung (SLZ)
                                                      Serie, für mich persönlich einer der Höhepunkte im Jahr. Das Redaktions­
BILDUNG SCHWEIZ erscheint 11 Mal jährlich             team diskutiert im Vorfeld angeregt, welches Thema einen Platz im
                                                      «Schaufenster» erhält, und legt die grobe Marschroute fest. Dabei begeben
Impressum
                                                      wir uns selbst auf Entdeckungsreise: Unterwegs finden sich immer auch
                                                      Nebenschauplätze, die wir anfangs nicht bedacht hatten. Diesbezüglich
Herausgeber/Verlag
Dachverband Lehrerinnen und Lehrer                    bildet das neue Thema «Integrative Schule» sicher keine Ausnahme.
Schweiz LCH
• Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin
• Franziska Peterhans, Zentralsekretärin              In dieser Ausgabe findet sich viel Hintergrundwissen zur Thematik und im
• Beat A. Schwendimann, Leiter der Pädagogischen      Interview erklärt Dorothee Miyoshi, Mitglied der Geschäftsleitung LCH,
  Arbeitsstelle LCH
                                                      wo die Schweiz aktuell steht und wo es noch Handlungsbedarf gibt. In den
Zentralsekretariat und Redaktion                      kommenden Ausgaben sollen unter anderem in Reportagen die Menschen
Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
Telefon 044 315 54 54
                                                      zu Wort kommen, die sich jeden Tag für die integrative Schule einsetzen.
E-Mail: bildungschweiz@LCH.ch                         Ein weiteres wiederkehrendes Element werden die Fotografien von Eleni
Internet: www.LCH.ch, www.bildungschweiz.ch
Erreichbar Mo–Do, 8–12 Uhr und 13.30–16.45 Uhr,
                                                      Kougionis sein. In ihrer Bilderserie rückt die Fotografin Objekte mit einem
Fr bis 16 Uhr                                         Bezug zur Schule ins Zentrum. Sie gehören zueinander, sind aber doch ver­
                                                      schieden – so wie die Schülerinnen und Schüler in der integrativen Schule.
Redaktion
• Deborah Conversano (dc), stv. leitende Redaktorin
• Maximiliano Wepfer (mw), Redaktor Print/Online      Eine Gemeinsamkeit haben auch Kinder und Jugendliche, die mit einem Ge­
• Anna Walser (aw), Redaktorin Print/Online
Ständige Mitarbeit: Adrian Albisser (Bildungsnetz),   schwister aufwachsen, das schwer krank ist oder eine Behinderung hat. Sie
Claudia Baumberger, Fiona Feuz, Marina Lutz           wissen, wie es sich anfühlt, wenn die Schwester oder der Bruder häufig viel
(Cartoon), Christian Urech, Roger Wehrli, Christa
Wüthrich, Michael Merker (Schulrecht)                 Aufmerksamkeit vom Umfeld benötigt. Der feinfühlige Bericht ab Seite 26
                                                      zeigt auch, was sich Betroffene von der Schule wünschen würden.
Abonnemente/Adressen
Bestellungen/Adressänderungen:
Zentralsekretariat LCH, 044 315 54 54,                Ein Jubiläum, das keiner feiern will – seit einem Jahr gehören Corona und
adressen@LCH.ch
Adressänderungen auch im Internet:                    Abstandhalten zu unserem Alltagswortschatz wie Kafi und Gipfeli. Auch wir
www.bildungschweiz.ch                                 haben mehrfach über die Auswirkungen der Pandemie auf die Schulen und
Für Aktivmitglieder des LCH ist das
Abonnement im Verbandsbeitrag                         die Lehrerinnen und Lehrer berichtet. In dieser Ausgabe erfahren Sie, mit
(CHF 74.– pro Jahr) inbegriffen                       welchen Sorgen sich Jugendliche vermehrt an das Beratungsangebot
Jahresabonnement für Nichtmitglieder:
Schweiz CHF 108.50, Ausland CHF 183.50                147.ch wenden (S. 7) und wie einschneidend die Massnahmen an den Päda­
Einzelexemplar CHF 10.25, ab dem 8. Expl.             gogischen Hochschulen für Studierende sind (S.22).
CHF 7.20 (jeweils plus Porto und MwSt.)

Dienstleistungen                                      In vielen Schulen gehören Klassenassistenzen mittlerweile fest zum Team.
Bestellungen/Administration: Zentralsekretariat
LCH, 044 315 54 54, adressen@LCH.ch
                                                      Wie sie genau eingesetzt werden und wie ihre Zusammenarbeit mit den
Reisedienst: Jolanda Fraefel, j.fraefel@LCH.ch        Lehrpersonen abläuft, dazu hat die Pädagogische Hochschule St. Gallen
                                                      (PHSG) geforscht. Der LCH befasst sich ebenfalls seit mehreren Jahren mit
Inserate/Druck
Inserateverkauf: Martin Traber, Fachmedien,           dem Einsatz von Assistenzpersonal. Dagmar Rösler, ­Zentralpräsidentin
Zürichsee Werbe AG, Tel. 044 928 56 09                LCH, ordnet im Interview ab Seite 34 die Ergebnisse der Studie ein und
martin.traber@fachmedien.ch
Mediadaten: www.bildungschweiz.ch                     ­kritisiert die teils prekären Arbeitsbedingungen der Assistenzpersonen.
Druck: FO-Zürisee, 8132 Egg ZH
ISSN 1424-6880
Verbreitete Auflage: 41 604 Exemplare                 Gute Lektüre!
Total verkaufte Auflage: 41 593 Exemplare
(WEMF/KS-Beglaubigung)
                                                      Deborah Conversano
                                                      Stellvertretende leitende
                                                      ­Redaktorin

                                                                                              Gut für das Gemüt in der Pandemie: Redaktorin Deborah
                                                                                              Conversano an der frischen Luft. Foto: Bettina Signer

                                                                                                                                                      3
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
4 | 2021
                                                                             INHALT

                6   An der Swissdidac Bern
                die Trends der digitalen Schule
                erleben.

                                          13    Zum Start der Serie
                                          klärt BILDUNG SCHWEIZ
                                          wichtige Fragen zur
                                          integrativen Schule: Was
                                          sind die korrekten Begriffe?
                                          Worauf baut sie auf und wie
                                          gelingt sie?

                                                           22   Was den
                                                           PH-Studieren-
                                                           den während
                                                           Corona fehlt.

                           32   Eine Studie der PHSG zeigt,
                           welche Arbeiten Klassenassistenzen
                           übernehmen und wie sie mit den
                           Lehrpersonen zusammenarbeiten.

    26    Welche
    Unterstützung brauchen
    Kinder, deren Geschwister
    schwer krank sind oder
    eine Behinderung haben?               Fotos auf diesen Seiten: Sandra Blaser; Eleni
                                          Kougionis; PHSG; iStock/Su Arslanoglu;
                                          © 2018, Voltafilm, Luzius Wespe

                                          Titelbild: Neue Serie zur integrativen Schule
                                          Foto: Eleni Kougionis

4
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
4 | 2021
INHALT

                                                       AKTUELL | SWISSDIDAC

                                               6 Swissdidac 2021 – Hybrid und aktueller denn je
                                               7 147.ch – rund um die Uhr da für Kinder und Jugendliche
                                               8 Mit dem UBS Kids Cup Begeisterung für mehr Bewegung wecken
                                           10 Die ganze Schweiz liest vor
                                           11 Mit dem Bundesrat im Videocall

                                                       INTEGRATIVE SCHULE

                                           13 Versuch einer Klärung
                                           16 Integrative Schule und ihre Begriffe
                                           18 Integrative Schule gelingt nur im Zusammenspiel aller Akteure

                                                       PÄDAGOGIK

                                           22 Studium in der Pandemie: Die Situation ist unbefriedigend
                                           26 Sonne für alle!

                                                       BILDUNGSFORSCHUNG | AUS DEM LCH

                                           30 Schulische Integration: Tagesstrukturen haben Potenzial
                                           32 Klassenassistenzen sind keine Selbstläufer
                                           34 «Die Lehrperson steht in der Verantwortung»

                                                       RUBRIKEN

                                               3 IMPRESSUM
                                           36 BILDUNGSNETZ
                                           38 SCHULRECHT
                                           43 BÜCHER UND MEDIEN
                                           44 VERLAG LCH
                                           48 REISEN LCH
                                           50 MEHRWERT LCH
                                           52 BILDUNGSMARKT
                                           55 3 FRAGEN AN ... | BILDUNG SCHWEIZ demnächst

                    B E R N A D E TTE
                                                                               Jetzt             Weder Fisch noch Vogel: f, v, w, ph
                                F R IC K                                        anmelden!
UNTERRICHTEN MIT LEICHTIGKEIT UND SOUVERÄNITÄT!              Fröhliche und spannende                                                         Rituale bewusst gestalten.
 Coaching für Lehrpersonen, die sich in einer belastende
                  Arbeitssituation befinden!                  Ferienlager.                                                                    Der Verlag LCH hat das Buch
Mit fachlicher Kompetenz und langjähiger Berufserfahrung.
     vermittle ich Dir Tools für Deinen Unterrichtsalltag!   Stiftung Feriengestaltung                                                       dazu.
               Kostenloses Erstgespräch.
                                                             für Kinder Schweiz
Bernadette Frick www.bernadettefrick.ch 078/690 35 82
                                                             Ronstrasse 1, 6030 Ebikon LU                                                    www.LCH.ch > Webshop
                                                             feriengestaltung.ch            Link:http://gachter.name/lirumlarum/ klärt auf
GELUNGENE PÄDAGOGIK IST EIN TÄGLICHES KUNSTWERK.

                                                                                                                                                                       5
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
4 | 2021
                                                                                                                             SWISSDIDAC

Swissdidac 2021 – Hybrid
und aktueller denn je
Die Austausch- und Weiterbildungsplattform Swissdidac Bern 2021 findet vom 22. bis 24. November
2021 statt, neu also von Montag bis Mittwoch. Die Bildungsbranche ist stark gezeichnet von den
Ereignissen des vergangenen Jahres. Deshalb steht die Digitalisierung im Unterricht im Fokus.

Die vergangenen zwölf Monate waren ein-
schneidend für uns alle, insbesondere aber
für Lehrpersonen und Schulleitende. Am
13. März 2020 verkündete Alain Berset
das Verbot von Präsenzunterricht und die
Umstellung auf Fernunterricht.

Plattform für den Austausch
Inzwischen wird in der Volksschule wieder
im Schulzimmer unterrichtet, aber immer
noch mit besonderen Herausforderungen.
Von jetzt auf gleich mussten Schulen und
Lehrpersonen reagieren und ihre Art und
Weise des Unterrichts komplett umstellen.
Für die einen war der Schritt kleiner, für
viele aber sehr gross.
   Die Veränderungen und die damit
gemachten Erfahrungen haben Spuren
hinterlassen. Genau darüber möchte man
sich endlich mit Gleichgesinnten austau-
schen können. Die Swissdidac Bern bietet
hierfür die grösste Schweizer Austausch-
und Weiterbildungsplattform.                 Impressionen von der Swissdidac Bern im Jahr 2018. Foto: Sandra Blaser

Hybride Messe
Selbstverständlich erreichten durch den
Lockdown im letzten Jahr auch viele          • «Digitalisierung an Schulen» am Mitt-                parallel zur Swissdidac Bern stattfinden.
Trends den Durchbruch. Gleichzeitig wur-       woch, 24. November 2021                              Die Veranstaltung zeigt die Möglichkeiten
den neue Instrumente der Digitalisierung                                                            digitaler Medien für den Bildungsbereich
des Unterrichts vorangetrieben oder gar      Bereit für den Wandel                                  und trumpft sowohl mit praxisorientier-
neu entwickelt.                              Im Fokus des ersten Thementags stehen                  ten Workshops als auch mit spannenden
    So wurde auch das Format der «Bil-       die Voraussetzungen und das Wissen, die                Gelegenheiten zum Netzwerken auf.
dungsmesse» den neuen Umständen ange-        in den nächsten Jahren nötig sind, um als                 Die Lehrpersonen, Schulleitenden und
passt. Neu wird die Swissdidac Bern als      Schule mit der Digitalisierung und dem                 Verantwortlichen aus Politik und Gemein-
hybride Messe durchgeführt. Das bedeu-       raschen Wandel mitzugehen. Der zweite                  den dürfen sich in Bern auf viel Raum für
tet, dass ein Teil der Konferenzen online    Thementag ist der Frage gewidmet, wie                  Begegnungen und vor allem auf einen lang­
stattfinden wird und die Teilnehmenden       sich der Unterricht künftig einfach aus der            ersehnten Austausch mit Kolleginnen und
sich digital mit den Ausstellerinnen und     Ferne oder hybrid durchführen lässt, um                Kollegen freuen.
Ausstellern austauschen können.              allen Ansprüchen gerecht zu werden und
                                             gleichzeitig rasch zu reagieren.                       Anna Wellmeyer, Bereichsleiterin
Interaktive Thementage                           Zudem lädt dieser zweite Tag ein, die              Bildung BERNEXPO
Das Rahmenprogramm mit den drei The-         historischen Hintergründe zu erfassen und
mentagen ist vielversprechend. An jedem      sich aus verschiedenen Perspektiven aus-
Messetag steht ein anderes Thema im          zutauschen. Der dritte Thementag legt den              Weiter im Netz
Fokus. Eine passende Keynote, also ein       Schwerpunkt auf die generelle Herausfor-               www.swissdidac-bern.ch
Fachvortrag zum Thema, eröffnet jeweils      derung für die Schulen, die Digitalisierung
den Tag. Auch an den Ständen werden          voranzutreiben und die Kinder entspre-
die Aktivitäten entsprechend den Themen      chend auf die Entwicklung in Wirtschaft
vorbereitet. Auf folgende drei Thementage    und Gesellschaft vorzubereiten.
dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer freuen:                               Tablet Days an der Swissdidac Bern
• «Die Schule von morgen» am Montag,         Die Digitalisierung steht an allen Tagen
   22. November 2021                         im Zentrum. Umso erfreulicher ist es,
• «Fern- und Hybridunterricht» am            dass Synergien genutzt werden kön-
   Dienstag, 23. November 2021               nen und die renommierten Tablet Days

6
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
4 | 2021
AKTUELL

147.ch – rund um die Uhr da
für Kinder und Jugendliche
Seit einem Jahr dominiert Corona unseren Alltag. Schulschliessungen, Kontaktbeschränkungen,
Quarantäne: Die Pandemie ist eine grosse Herausforderung für Schulen, Familien und vor allem
auch für die Kinder und Jugendlichen selbst. Eine Anlaufstelle, an die sie sich rund um die Uhr,
anonym und kostenlos wenden können, ist 147.ch.

«Ich fühle mich seit längerer
Zeit nicht mehr so fit, falls
man das so nennen kann. Es
begann bereits vor zwei bis
drei Jahren, wurde jedoch
während der Zeit von Corona
ziemlich viel schlimmer, ver-
mutlich weil ich zu viel Zeit
mit meinen Gedanken hatte.
Ich habe den Verdacht auf
eine Depression.» So wie die-
ses Mädchen haben sich
2020 viele Schülerinnen und
Schüler aus der ganzen
Schweiz an das Beratungs-
angebot 147.ch von Pro
Juventute gewendet. Im
Schnitt steht Pro Juventute
täglich mit 700 Kindern und
Jugendlichen in Kontakt –
per Telefon, E-Mail, SMS,
Chat und Web-Selfservice.

Veränderte
Themenschwerpunkte
Wie stark die Kinder und         Der Beratungsbedarf der Kinder und Jugendlichen hat in der Coronapandemie zugenommen. Bei den Anliegen und
                                 Fragen zu Schlafstörungen gab es eine Zunahme von 52 Prozent. Foto: iStock/patat
Jugendlichen durch die Coro-
napandemie, die Massnah-
men und damit verbundene         familiären Konflikten stark           te. Die Anfragen zu den letz-          müssen sie wissen, dass es
Einschränkungen belastet         an. Zwischen März und Mai             teren drei Themen nahmen               diese Anlaufstelle gibt und
sind, zeigt sich nicht nur in    2020 führten die Beraterin-           um jeweils rund 50 Prozent             dass sie sich jederzeit, kos-
der Zunahme des Beratungs-       nen und Berater von 147 fast          zu. Die Kinder- und Jugend-            tenlos und anonym ans Bera-
bedarfs, sondern auch in den     70 Prozent mehr Beratungen            psychiatrien schlagen eben-            tungsteam wenden können –
veränderten Themenschwer-        zu häuslicher Gewalt durch.           falls Alarm. Sie sind stark            mit allen Fragen und Sorgen,
punkten. Die Einschränkun-       Auch die Polizei und weitere          ausgelastet und ernsthafte             die ihnen auf dem Herzen lie-
gen des Soziallebens machen      Beratungsstellen melden               Suizidabsichten bei Kindern            gen. Pro Juventute stellt
den Jugendlichen besonders       eine Zunahme häuslicher               und Jugendlichen nehmen                dafür kostenloses Informa­
zu schaffen. Viele, die sich     Gewalt während des ersten             zu.                                    tionsmaterial wie Flyer, Pla-
bei den Beraterinnen und         Lockdowns im Frühling 2020.                                                  kate oder Visitenkarten zur
Beratern melden, fürchten                                              147.ch bekannt machen                  Verfügung.
sich davor, ihre Freunde zu      Kriseninterventionen haben            Damit die Kinder und
verlieren. Die Beratungen zu     im letzten Jahr ebenfalls             Jugendlichen die Beratung              Michelle Wolf, Programm-
diesem Thema haben um            stark zugenommen. Waren es            und Hilfe von 147.ch in                verantwortliche Psychische
93 Prozent gegenüber dem         im Jahr 2019 57 Interventio-          Anspruch nehmen können,                Gesundheit, Pro Juventute
Vorjahr zugenommen. Auch         nen, so gab es im Jahr 2020
die Angst, keine neuen           fast 100 Fälle, in denen Pro
Freunde zu finden, ist weit      Juventute bei einer Beratung           147.CH VON PRO JUVENTUTE
verbreitet. Es gibt 38 Prozent   Notfallorganisationen beizie-
mehr Beratungen dazu.            hen musste. Neben der Ver-             Die Beratung für Kinder und Jugendliche steht rund um die Uhr,
                                 unsicherung durch die Ein-             kostenlos und anonym zur Verfügung:
Aufgrund der Kontaktbe-          schränkungen im Sozialleben            - Telefon 147
schränkungen und geschlos-       und die Belastung im familiä-          - SMS-Nachricht an die Nummer 147
senen Freizeiteinrichtungen      ren Kontext wendeten sich              - E-Mail an beratung@147.ch
verbringen die Kinder und        viele Kinder und Jugendliche           - Chat mit Beratungspersonen sowie Chat mit Gleichaltrigen
Jugendlichen mehr Zeit zu        mit Anliegen und Fragen zu             unter www.147.ch
Hause, was nicht immer har-      den Themen Krankheit,
monisch ist und mitunter zu      Selbstwert und Schlafstö-              Kostenloses Informationsmaterial für Schulen und Fachstellen
Konflikten führen kann. So       rungen an die Beraterinnen             kann unter www.147.ch/de/infomaterial kostenlos bestellt
stiegen die Beratungen zu        und Berater von Pro Juventu-           werden.

                                                                                                                                              7
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
4 | 2021
                                                                                                                          AKTUELL

Mit dem UBS Kids Cup Begeisterung
für mehr Bewegung wecken
Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung, speziell in dieser ausserordentlichen
Zeit. Das Nachwuchssport-Projekt «UBS Kids Cup» liefert für Lehrerinnen und
Lehrer ein fixfertiges Paket, um ihre Schülerinnen und Schüler zu motivieren.

Seit 2011 begeistert das               sen Schweizer Final im Sta-      nen für alle Zyklen dienen der   WAS, WANN, WO
Nachwuchssport-Projekt von             dion von Weltklasse Zürich       Vorbereitung und decken den
Weltklasse Zürich und Swiss            gegen Gleichaltrige antreten.    im Lehrplan 21 verankerten
                                                                                                         Bildungslandschaften –
Athletics landesweit hun-                                               Kompetenzbereich «Laufen,
derttausende Kinder und                Laufen, Springen, Werfen         Springen, Werfen» ab. Die        Tagung 2021
Jugendliche. Der «UBS Kids             In Zusammenarbeit mit dem        detaillierten Dokumentatio-      Eine individuelle Förderung
Cup» bewegt jährlich 7- bis            Sportamt der Stadt Zürich        nen für die Durchführung als     zur Entfaltung des Potenzials
15-jährige Schülerinnen und            und dem Verein Bewegungs-        Schulsporttag erleichtern die    der Kinder und Jugendlichen
Schüler mit einem simplen              kultur wurden Konzepte ent-      Planung.                         ermöglichen – dieses Ziel
Dreikampf. Dieser besteht              wickelt, mit denen ein UBS                                        verbindet Bildungsakteurin-
aus einem 60-Meter-Sprint,             Kids Cup als Schulsporttag       Ein Leichtathletik-Erlebnis      nen und -akteure. Noch nie
einem Zonen-Weitsprung                 oder im Sportunterricht          Die Resultate können mittels     zuvor war dabei die Bildung
und Ballwurf und wird an               durchgeführt werden kann –       der zur Verfügung gestellten     für Nachhaltige Entwicklung
über 750 Schulen und in über           als Einzel- oder Teamwett-       und einfach zu bedienenden       (BNE) so bedeutend wie heu-
350 Vereinen ausgetragen.              kampf. Ebenfalls stehen          Excel-Auswertungssoftware        te. Starke Bildungsnetzwerke
Wer dabei Talent zeigt, kann           zusätzliche Bewegungsmo-         erfasst und an Weltklasse        unterstützen sich dabei
an einem der 24 Kantonal­              dule zur Verfügung. Fixfertig    Zürich übermittelt werden.       gegenseitig, um gemeinsam
finals oder dann beim gros­            gestaltete Unterrichtslektio-    Für Schulen liefert die Soft-    mit den Kindern und Jugend-
                                                                        ware Notenvorschläge. Kos-       lichen eine nachhaltige
                                                                        tenlos gelieferte Startnum-      Zukunft zu gestalten. Bil-
                                                                        mern für alle Schülerinnen       dungslandschaften21 und
                                                                        und Schüler, optionales          die PHBern laden herzlich zu
                                                                        Material für Veranstaltende      ihrer Fachtagung Bildungs-
                                                                        und ein sportliches Teilneh-     landschaften ein. Sie findet
                                                                        mergeschenk für alle Kinder      am Montag, 21. Juni 2021, an
                                                                        und Jugendlichen sorgen          der PHBern statt. Weitere
                                                                        dafür, dass der Schulsporttag    Informationen: www.educa-
                                                                        oder die Turnstunde zu einem     tion21.ch/de/bildungs-
                                                                        echten Leichtathletik-Erleb-     landschaften21
                                                                        nis werden. (pd)
                                                                                                         «Digitalisierung –
                                                                        Weiter im Netz                   Packen wir’s?!»
Der Dreikampf «UBS Kids Cup» wird jährlich an über 750 Schulen ausge­
tragen. Foto: Weltklasse Zürich                                         www.ubs-kidscup.ch/schule        Das 14. Symposium Perso-
                                                                                                         nalmanagement im Bildungs-
                                                                                                         bereich der PH Zürich greift
                                                                                                         eine Thematik auf, bei der es
                                                                                                         viele Thesen, Prognosen und
SWCH.CH-SOMMERKURSE                    Schweiz (swch.ch) grossen        Pause zum Durchatmen und         Fragen gibt, aber kaum gesi-
                                       Wert auf die Stärkung der        Auftanken zu gönnen. swch.       cherte Antworten. Es ist die
130.                                   Lehrperson selbst.               ch lädt Lehrpersonen dazu        Rede von Arbeitswelt 4.0 und
Interkantonaler                                                         ein, zwischen dem 12. und 23.    dass Schule darauf vorberei-
                                       Durchatmen und auftanken         Juli 2021 in Schaffhausen        ten soll. Offen oder kontro-
Sommercampus                           Mit über 200 praxisnahen         ihre Kompetenzen weiterzu-       vers bleibt, welche Kompe-
Kaum eine Berufsgruppe ist             Weiterbildungskursen folgt       entwickeln und die eigenen       tenzen Schülerinnen und
so stark gesellschaftlichen            swch.ch seinem traditionel-      Ressourcen zu stärken. Das       Schüler für diese Arbeitswelt
Veränderungen ausgesetzt               len Grundsatz «Aus der Pra-      gesamte Kursprogramm der         benötigen. Und erst recht
und muss sich neuen, grund-            xis für die Praxis». Dabei       Sommerkurse 2021 und wei-        schwierig wird es, wenn Per-
legenden Herausforderungen             spielen nicht nur Kurse zu       tere Informationen sind          sonalentwicklung von Lehr-
stellen wie die der Lehrper-           fachlichen und (fach-)didak-     online unter www.swch.ch         personen auf diese neue
sonen. Ein zentraler Schlüs-           tischen Unterrichtsthemen        abrufbar.                        Arbeitswelt ausgerichtet sein
sel für die Bewältigung dieser         eine zentrale Rolle, sondern                                      soll. Das Symposium findet
Herausforderungen ist die              auch Angebote zum Aufbau         Jana Baumgartner, Co-            am Freitag, 28. Mai 2021,
gezielte Förderung und Wei-            wirkungsvoller Kompetenzen       Geschäftsführerin swch.ch        online statt. Anmeldeschluss
terentwicklung der eigenen             im Bereich Kommunikation,                                         ist der 21. Mai 2021. Anmel-
Kompetenzen. Weiterbildung             Digitalisierung, Organisation                                     dung und weitere Informatio-
schafft hier einen echten              und Selbstmanagement. Die                                         nen: www.phzh.ch/
Mehrwert. Deshalb legt                 Sommerkurse bieten die                                            symposium-personalma-
Schule und Weiterbildung               Chance, sich eine kreative                                        nagement

8
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
Ihr einzigartiger Partner und Anbieter
für Werken, Technik, Freizeit und Hobby

                                      Experimentierkiste                               Wetterstation
                                      N° 209688                                        N° 211713

                            Thema            „Natur erforschen“
                                                                                Lehrplan 21
                      Flaschenkrake
                      N° 214102

                                                   Lemon - Clock
                                                   N° 208394

                                Lupendose
                                N° 105571
                                                                                          Solar - Fotopapier
                                                                                          N° 839753

 www.opitec.ch
                                                           OPITEC (Schweiz) AG - H. Pestalozzistrasse 1 - 1700 Freiburg
                                                                                                                          V202_05_SD

                                                           Tel.: 026 488 38 39 - Fax 026 488 38 38
                                                           E-Mail: info.ch@opitec.com - Internet: www.opitec.ch
Startschuss für neue Serie zur integrativen Schule PH-Ausbildung in Zeiten der Pandemie - Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH 4 | 2021 ...
4 | 2021
                                                                                                                                      AKTUELL

Die ganze Schweiz liest vor
Am 26. Mai 2021 findet der vierte Schweizer Vorlesetag statt. An diesem Tag wird
im ganzen Land vorgelesen: in Schulen, Bibliotheken, zu Hause und aufgrund der
Coronapandemie auch im Internet. Die Vorleseaktionen setzen ein Zeichen für die
Bedeutung des Vorlesens.

Das Schweizerische Institut
für Kinder- und Jugendme­
dien (SIKJM) veranstaltet am
26. Mai 2021 die vierte Aus­
gabe des Schweizer Vorlese­
tags. Denn Vorlesen ist die
einfachste und wirksamste
Form der Leseförderung.
«Lesen ist der Schlüssel zum
Bildungserfolg von Kindern
und Jugendlichen», hält
Franziska Peterhans, Zent­
ralsekretärin LCH, fest.

Mühe mit dem Lesen und
Verstehen eines Texts
Diese Förderung ist auch
dringend nötig. So stellt bei­
spielsweise die PISA-Studie
2018 den Schweizer Jungen
und Mädchen kein gutes
Zeugnis aus: Knapp ein Vier­
tel der Jugendlichen versteht
am Ende der obligatorischen
Schulzeit einfache Texte         Der Schweizer Vorlesetag schafft Nähe und unterstreicht die Bedeutung des Vorlesens für einen erfolgreichen
nicht. Sie sind nicht in der     Bildungsweg. Foto: iStock/nd3000
Lage, relevante Informatio­
nen in Texten zu finden –
geschweige denn, das Gele­
sene zu bewerten und zu          eigene Vorleseaktion zu pla­            Fünf Bücherpakete                       der Dachverband Lehrerin­
reflektieren.                    nen und Kindern und Jugend­             zu gewinnen                             nen und Lehrer Schweiz
                                 lichen vorzulesen. Dies kann            Auf der Website des Schwei­             (LCH). «Wir arbeiten seit vie­
Gemeinsames Ritual pflegen       zu Hause, im Kindergarten, in           zer Vorlesetags können Pri­             len Jahren mit dem SIKJM,
Vorlesen kann diesem Miss­       einer Schulklasse, in der Bib­          vatpersonen, schulische Ins­            diese Partnerschaft ist dem
stand entgegenwirken: Kin­       liothek, im Familienzentrum,            titutionen und weitere                  LCH wichtig», ergänzt Fran­
der, denen täglich vorgelesen    in der Spielgruppe oder an              Organisationen ab sofort ihre           ziska Peterhans. Im Partner­
wird, verfügen über einen        einem ganz anderen Ort sein.            Vorleseaktionen anmelden                netzwerk sind auch die
grösseren Wortschatz und                                                 und mit etwas Glück eines               Schweizerische Konferenz
lernen leichter lesen und        Im Freien und im kleinen                von fünf Bücherpaketen                  der kantonalen Erziehungs­
schreiben als Gleichaltrige      Kreis vorlesen                          gewinnen. Zudem finden                  direktoren (EDK), der Schwei­
ohne Vorleseerfahrung. Sie       Aufgrund der aktuellen                  Interessierte auf der Website           zerische Städteverband
entwickeln einen positiven       Coronalage empfiehlt das                Werbematerialien für den                (SSV), der Schweizer Buch­
Bezug zum Lesen und greifen      SIKJM, vor allem Vorlese­               Vorlesetag, Tipps zum Vorle­            händler- und Verleger-Ver­
später mit mehr Freude zu        aktionen mit wenigen Perso­             sen sowie Empfehlungen für              band (SBVV) und Bibliomedia
Büchern, Zeitungen, Zeit­        nen zu planen, wenn möglich             geeignete Vorlesebücher.                Schweiz vertreten. Zudem
schriften oder E-Books.          im Freien und gegebenenfalls            Eine Planungshilfe für das              wird die Initiative vom Bun­
«Regelmässiges Vorlesen ist      mit Schutzkonzept. Ideal                Vorbereiten einer Vorlese­              desamt für Kultur, von Stif­
ein schönes Ritual, mit dem      sind in der gegenwärtigen               aktion in Gruppen während               tungen und weiteren Geld­
Eltern ihren Kindern wertvol­    Situation Vorleseaktionen im            Corona ist unter der Rubrik             gebern unterstützt.
le Zeit schenken können»,        kleinen Kreis: mit den eige­            «Downloads» verfügbar.
fasst Peterhans zusammen.        nen Kindern, mit dem Götti-                                                     Daniel Fehr, Projektleiter
                                 oder Gottikind, mit den                 Starkes Netzwerk von                    Schweizer Vorlesetag
Beim Vorlesetag mitmachen –      Grosskindern oder mit den               Partnerorganisationen
und Vorleseaktion planen         Nachbarskindern. Gemein­                Ein grosses Netzwerk von
Am Schweizer Vorlesetag          sam feiern alle Beteiligten             nationalen Partnerorganisa­             Weiter im Netz
schenken dieses Jahr zum         das Vorlesen als starkes                tionen engagiert sich für den           www.schweizervorlesetag.ch
vierten Mal Freiwillige Vorle­   Erlebnis, das Nähe schafft              Schweizer Vorlesetag und
sefreude. Wer gerne vorliest,    und Bildungschancen                     hilft bei der Verbreitung der
ist dazu eingeladen, eine        eröffnet.                               Botschaft. Dazu gehört auch

10
4 | 2021
AKTUELL

Mit dem Bundesrat im Videocall
Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Fachmittelschulen aus der ganzen
Schweiz haben sich mit Bundesrat Guy Parmelin zu einer Videokonferenz getroffen.
Auf der Themenliste standen die Vermittlung der politischen Bildung und die
Sicherung der Chancengerechtigkeit.

Auf Initiative des Vereins        lin stellte es unter das Zitat,   Lernenden mit Migrations-        gen veranlassten. Zudem
Schweizerischer Gymnasial-        das dem französischen             hintergrund gewährleistet        entwickelten sie auch eigene
lehrerinnen und Gymnasial-        Schriftsteller Denis Langlois     werden kann. Hier stand spe-     Vorschläge, um politische
lehrer (VSG) hat der Vorsteher    zugeschrieben wird: «Si tu ne     ziell die Frage im Fokus, wie    Bildung an Gymnasien und
des Eidgenössischen Depar-        t’occupes pas de la politique,    man mehr Knaben ans Gym-         Fachmittelschulen besser zu
tements für Wirtschaft, Bil-      la politique s’occupera de        nasium und an die Fachmit-       verankern und die Chancen-
dung und Forschung (WBF),         toi.» Die Gesprächsteilneh-       telschule bringt.                gerechtigkeit zu erhöhen. Für
Bundespräsident Guy Par-          menden diskutierten zum                                            ihre persönliche politische
melin, am 9. März 2021 aus-       einen die Frage, wie politi-      Durch den Austausch              Bildung war die Diskussion
gewählte Schülerinnen und         sche Bildung am Gymnasium         profitiert                       mit Exponentinnen und
Schüler von Gymnasien und         und an der Fachmittelschule       Bereits vor dem virtuellen       Exponenten der nationalen
Fachmittelschulen zu einem        vermittelt werden soll. Kon-      Treffen mit dem Bundesrat        Politik natürlich sehr
einstündigen Gespräch ins         kret ging es um die Inhalte,      hatten die Schülerinnen und      wertvoll.
Bundeshaus eingeladen. Die        die Form, die Mitsprache-         Schüler die Möglichkeit, sich
Jugendlichen kamen aus den        möglichkeiten für Schülerin-      zu den gleichen Themen mit       Zum Schluss äusserten die
Kantonen Aargau, Basel-           nen und Schüler an der Schu-      dem Walliser Mitte-National-     Beteiligten die Hoffnung,
Stadt, Freiburg, Genf, Neuen-     le und die Gewichtung. Zum        rat Benjamin Roduit und der      dass sowohl solche Anlässe
burg, St. Gallen, Solothurn,      anderen setzten sie sich          Bündner SP-Nationalrätin         als auch der Unterricht auf
Waadt, Zug und Zürich.            damit auseinander, wie die        Sandra Locher Benguerel zu       allen Bildungsstufen bald
                                  Chancengerechtigkeit in           unterhalten. Die Jugendli-       wieder in physischer Präsenz
Auseinandersetzung mit der        Bezug auf die finanzielle         chen haben die Gelegenheit       durchgeführt werden können.
Politik erwünscht                 Unterstützung von Schülerin-      genutzt, indem sie durch
Aufgrund der aktuellen Situ-      nen und Schülern aus ein-         geschickte Fragen und State-     Verein Schweizerischer
ation fand das Gespräch als       kommensschwachen Fami­            ments die Politikerinnen und     Gymnasiallehrerinnen und
Videokonferenz statt. Parme-      lien und die Integration von      Politiker zu konkreten Aussa-    Gymnasiallehrer (VSG)

BILDUNGSPOLITIK                   zwischen den beiden Räten         derats, die ihn schon einmal     mitteln in der Berufsbildung
                                  befindet. Der Ständerat wird      abgelehnt hat.                   geben. Der Nationalrat hat
Interessante                      seine Abstimmungsempfeh-                                           zwei entsprechende Vorstös­
Frühjahrssession                  lung zum Volksbegehren in         Geschlechterspezifischere        se seiner Bildungskommis­
                                  den kommenden Monaten             Statistiken des Bundes           sion einstimmig akzeptiert.
Die Frühjahrssession, die am      treffen.                          Die grosse Kammer zeigte
Freitag, 19. März 2021, zu                                          nicht nur Sensibilität für die   Zuletzt hat der Ständerat mit
Ende ging, war thematisch         Programm «Jugend und              Jugend, sondern auch für die     23 zu 13 Stimmen bei zwei
abwechslungsreich. Nach-          Ernährung» in Aussicht            Geschlechtergerechtigkeit.       Enthaltungen eine Motion
dem der Nationalrat in der        Einen positiveren Entscheid       Sie nahm mit 115 zu 69 Stim-     abgelehnt, die den Studie-
vorangegangenen Session           für die Gesundheit von Kin-       men bei fünf Enthaltungen        renden an den Hochschulen
das Tabakproduktegesetz           dern und Jugendlichen gab         eine Motion an, die eine Auf-    mehr Mitsprache geben woll-
behandelt hatte, stand dies-      es dagegen aus Sicht des          schlüsselung der massgebli-      te. Der Hochschulrat hätte
mal die Volksinitiative «Ja       LCH in Bezug auf die Ernäh-       chen Statistiken des Bundes      zur Vorbereitung von Ent-
zum Schutz der Kinder und         rung. Junge Menschen in der       nach Geschlechtern forderte.     scheiden zusätzlich einen
Jugendlichen vor Tabakwer-        Schweiz sollen lernen, wie        Konkret sollen die unter-        ständigen Ausschuss aus
bung» auf seiner Traktan-         sie sich ohne negative Folgen     schiedlichen Auswirkungen        Vertreterinnen und Vertre-
denliste. Die Mehrheit des        für Gesundheit und Wohlbe-        von Situationen wie zum Bei-     tern der Studierenden schaf-
Nationalrats ist nach wie vor     finden ernähren können. Vor-      spiel die Jugendarbeitslosig-    fen müssen. Das Plenum war
skeptisch gegenüber einem         bild dafür sollen die Pro-        keit auf die beiden Geschlech-   aber der Meinung, dass die
lückenlosen Verbot für            gramme Jugend und Sport           ter untersucht werden. Nach-     bestehenden gesetzlichen
Tabakwerbung, wie es die Ini-     beziehungsweise Jugend und        dem der Ständerat den Vor-       Grundlagen den Studieren-
tiative fordert. Mit 96 zu 84     Kultur sein. Mit 120 zu 66        stoss bereits im vergangenen     den bereits weitgehende Mit-
Stimmen bei sieben Enthal-        Stimmen bei sechs Enthal-         Jahr angenommen hatte, gilt      wirkungsrechte gewährten.
tungen empfahl er diese zur       tungen hat der Nationalrat        er jetzt als überwiesen.         Das Anliegen ist damit vom
Ablehnung. Trotzdem dürften       eine parlamentarische Initia-                                      Tisch. (mw)
einige Anliegen der Initiative    tive unterstützt, die hier        Entscheide zu Transparenz
in das Tabakproduktegesetz        Handlungsbedarf sieht. Der        und Mitsprache
einfliessen, das sich im Diffe-   Vorstoss geht nun an die Bil-     Mehr Transparenz soll es für
renzbereinigungsverfahren         dungskommission des Stän-         die Verwendung von Bundes-

                                                                                                                                11
LÄTTER
 ARBEITSB
             rladen!
 zum Herunte

VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ
Ausserschulischer Lernort der Extraklasse
Alle Informationen für Lehrpersonen zur Vorbereitung von Exkursionen
und eine grosse Sammlung an Unterrichtsvorschlägen und Arbeitsblät-
tern finden Sie auf der Webseite von Verkehrshaus Schuldienst:

Weitere Informationen unter www.verkehrshaus.ch/schuldienst
4
                                                                         STEHSATZ
                                                                           | 2021 | STEHSATZ
INTEGRATIVE SCHULE
RUBRIK

Integrative Schule:
Versuch einer Klärung
Text: Maximiliano    2011 ist das Sonderpädagogik-Konkordat in Kraft getreten, eine der
Wepfer
                     rechtlichen Grundlagen für die integrative Schule. Dennoch wird sie
                     hierzulande alles andere als einheitlich umgesetzt. Das 10-Jahr-
                     Jubiläum des Konkordats hat BILDUNG SCHWEIZ zum Anlass
                     genommen, der integrativen Schule eine neue Serie zu widmen.

An und für sich ist der Fall klar. «Die Kantone sorgen dafür,   Das Konkordat regelt zwar die Zusammenarbeit zwischen
dass behinderte Kinder und Jugendliche eine Grundschu-          den Kantonen, aber – und das ist der Haken – nicht die
lung erhalten, die ihren besonderen Bedürfnissen angepasst      sonderpädagogischen Angebote und Massnahmen. So ist die
ist», heisst es in Artikel 20 Absatz 1 des Behindertengleich-   Schweiz weit davon entfernt, im Bereich der Sonderpädago-
stellungsgesetzes (BehiG). Doch in Absatz 2 folgt die Ein-      gik einheitlich zu handeln. Dies unter anderem auch, weil seit
schränkung auf dem Fuss: «Die Kantone fördern, soweit           Zürichs Beitritt im Jahr 2014 die Anzahl der Konkordats-
dies möglich ist und dem Wohl des behinderten Kindes oder       kantone konstant bei 16 geblieben ist. Unter den restlichen
Jugendlichen dient, mit entsprechenden Schulungsformen          zehn Kantonen, die sich alle in der Deutschschweiz befinden
die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher in die      und fast 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung ausmachen,
Regelschule.» Getreu dem Schweizer Föderalismus versteht        sind grössere wie Bern, Aargau oder Graubünden vertreten.
jeder Kanton etwas anderes darunter. So liegt der Anteil
der Schülerinnen und Schüler, die in einer Regelklasse ver-     Begriffswirrwarr rund um die integrative Schule
stärkte sonderpädagogische Massnahmen erhalten, je nach         Weshalb dies so ist und vielen anderen Fragen wird
Schulkanton zwischen 0,4 Prozent in Schaffhausen und 6,6        ­ ILDUNG SCHWEIZ in der Serie nachgehen, die mit der
                                                                B
Prozent in St. Gallen.                                          vorliegenden Ausgabe startet und sich bis Februar 2022
                                                                zieht. Das Redaktionsteam hat das 10-Jahr-Jubiläum des
Anzahl der Beitrittskantone stagniert                           Sonderpädagogik-Konkordats zum Anlass genommen, der
Diese Unterschiede bestehen trotz der Interkantonalen Ver-      integrativen Schule die neue Serie zu widmen.
einbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Son-              Dabei hat sich die erste Frage gleich mit dem Titel der
derpädagogik. Das sogenannte Sonderpädagogik-Konkordat          Serie gestellt. «Schulische Integration» wurde ausgeschlos-
                                                                sen, da dieser Begriff auch die Integration von Kindern mit
                                                                Migrationshintergrund umfasst. «Inklusion» meint zwar die
«Das Konkordat regelt zwar die Zusam-                           Integration von Kindern mit einer Behinderung oder mit
menarbeit zwischen den Kantonen, aber                           besonderem Bildungsbedarf, hat aber in der Schweiz – im
                                                                Gegensatz zu Deutschland – in keinem Gesetz Niederschlag
– und das ist der Haken – nicht die                             gefunden. Ein inklusives Schulsystem, so wie Italien es kennt,
sonderpädagogischen Angebote und                                verzichtet darüber hinaus sowohl auf Sonderschulen als auch
                                                                auf Sonderklassen. Beide Formen bestehen weiterhin in
Massnahmen. So ist die Schweiz weit                             der Schweiz, sie stützt sich auf den Grundsatz «Integration
davon entfernt, im Bereich der Sonder-                          vor Separation». Das Redaktionsteam hat sich im Wissen
                                                                um diesen Wirrwarr auf den Begriff «Integrative Schule»
pädagogik einheitlich zu handeln.»                              geeinigt, weil er vom LCH und auch in der einheitlichen
                                                                Terminologie der EDK genutzt wird. Dorothee Miyoshi,
wurde 2007 von der Schweizerischen Konferenz der kanto-         Mitglied der Geschäftsleitung LCH und Präsidentin der
nalen Erziehungsdirektoren (EDK) verabschiedet und trat         Sonderpädagogischen Kommission LCH, hat auf den fol-
2011 in Kraft, nachdem die notwendige Mindestanzahl von         genden Seiten ein lesenswertes Glossar über die Begriffe
zehn Kantonen das Konkordat ratifiziert hatten.                 verfasst, die rund um die integrative Schule genutzt werden.

                                                                                                                           13
4 | 2021
                                                                                                                               INTEGRATIVE SCHULE

Im Sinne einer Auslegeordnung will die Serie zur integrativen Schule dazu beitragen, etwas Klarheit in diesem Themenbereich zu schaffen. Fotos: Eleni Kougionis

Weitere Probleme sind ungelöst                                                     den politischen Vorstösse und Meilensteine aufgreifen und
Wenn die Begriffe nicht klar definiert sind, ist es schwierig,                     verschiedene Fachpersonen befragen. Einen wichtigen Teil
zuverlässige Daten über die integrative Schule zu erheben,                         der Serie werden auch Berichte und Reportagen aus Schulen
bemängelt Dorothee Miyoshi zudem im Interview ab Seite                             und Institutionen bilden, die das integrative Modell erfolg-
18. Immerhin besteht seit Kurzem die vom Bundesamt für                             reich praktizieren oder sich dafür einsetzen. Die Artikel
Statistik herausgegebene «Statistik der Sonderpädagogik».                          können Anlass geben, die eigenen Strukturen zu diskutieren
So haben im Schuljahr 2018/19 4,8 Prozent der rund 950 000                         und allenfalls auch neue Ideen kennenzulernen.
Lernenden der obligatorischen Schule verstärkte sonderpäd-                            Zum Schluss der Serie erwartet die Redaktion von
agogische Massnahmen in Anspruch genommen, was knapp                               ­ ILDUNG SCHWEIZ nicht, auf alle Fragen der integrativen
                                                                                   B
42 000 Schülerinnen und Schülern entspricht.                                       Schule eine klare Antwort zu haben – das wäre vermessen.
   Die Ressourcierung harrt ebenfalls einer Lösung. «Die                           Sie hofft vielmehr zu zeigen, welche Fragen es wert sind,
erfolgreiche Umsetzung passiert aber nur, wenn die Parla-                          klar beantwortet zu werden. ■
mente in allen Kantonen genügend Ressourcen für dieses
anspruchsvolle Vorhaben bereitstellen», so der Wortlaut
einer Medienmitteilung des LCH – notabene aus dem Jahr                             Weiter im Netz
                                                                                   https://bit.ly/3vD0Re2 – Publikation und Medienmitteilung des
2007.
                                                                                   Bundesamts für Statistik «Statistik der Sonderpädagogik:
                                                                                   Schuljahr 2018/19»
Blick in den Alltag der integrativen Schule                                        www.edk.ch/dyn/12917.php – Rubrik «Sonderpädagogik» auf der
Die Redaktion von BILDUNG SCHWEIZ wird daher nicht                                 EDK-Website mit Informationen zum Sonderpädagogik-Konkordat
nur den Status quo der integrativen Schule aufzeigen, son-
dern auch das, was noch zu erreichen ist. Im Verlauf der
Serie wird sie auch die mit dem Thema zusammenhängen-

14
MIT GAMEN IN NATURWISSENSCHAFTEN
                                                                                            EINTAUCHEN
                                                                                Stefan Huber (Schule Weid, Pfäffikon) ver-
                                                                                  bindet mit MINELEARNING Elemente aus

LERNEN UND LEHREN                                                              Minecraft und Inhalte aus Natur, Technik und
                                                                                                Informatik.

IN DER DIGITALEN GESELLSCHAFT
Die Digitalisierung verändert unsere Berufswelt. Das beeinflusst, was
Schüler*innen heute lernen müssen, vor allem, wie und wo sie das tun. Die
Gebert Rüf Stiftung will mit dem Programm «Digital Education Pioneers»
der Schule der Zukunft relevante Impulse verleihen. Sie unterstützt Lehr-
kräfte dabei, Pionierprojekte im Sinne von «Laboratorien» auszutesten
und umzusetzen, um neuen Lern- und Lehrmodulen zum Durchbruch zu
verhelfen.

GLÜHT SCHON LANGE EINE UNTERRICHTSIDEE IN IHNEN?
Sie sind Lehrperson oder in der Schulleitung einer Primar-, Sekundar-,
Mittel- oder Berufsschule und wollen mit einem neuen Unterrichtsformat               SCHÜLER*INNEN KONZIPIEREN
Zukunftskompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken und Kollabora-                       WORKSHOPS
                                                                               WMS-Lernende tauchen im Projekt PEER TO
tionsfähigkeit, aber auch Neugier und eine produktive Fehlerkultur Ihrer      PEER LEARNING von Renée Lechner und Silvia
Schüler*innen fördern? Ihnen fehlen Zeit oder Mittel, um das Projekt weiter   Wetter (Kantonsschule am Brühl, St. Gallen) in
zu entwickeln?                                                                 die Themen Digitalisierung, Vermittlung und
                                                                                          Unternehmertum ein.

WIR FÖRDERN IHR PROJEKT MIT:
CHF 10’000 BIS 100’000

KONTAKTIEREN SIE UNS:
061 270 88 22 oder Projektskizze an idee@grstiftung.ch

FÖRDERKRITERIEN UND MODELLPROJEKTE:
www.grstiftung.ch → Handlungsfelder → Digital Education Pioneers                 KOCHEN, BACKEN, GEHEIMSCHRIFTEN
                                                                                          DECHIFFRIEREN
                                                                              Sara Cortellini (Primarschule Thierstein, Basel)
                                                                              und ihr Team kreieren mit DIGIKULT Unterrichts-
                                                                              einheiten, die Kinder animieren, ihre Kultur neu
                                                                                zu entdecken und Digitalität zu verstehen.
4 | 2021
                                                                                                                     INTEGRATIVE SCHULE

Integrative Schule
und ihre Begriffe
Der Aufbau des Fremdsprachenunterrichts, die Coronamassnahmen an den Schulen und die Begrifflichkeiten
der integrativen Schule haben eines gemeinsam: Sie unterliegen alle dem undurchdringlichen Dschungel des
Föderalismus. Dieser Artikel ist der unvollständige Versuch, etwas Licht in die Angelegenheit zu bringen.

Die integrative Schule stützt sich auf vier    Ein inklusives Schulsystem fordert also               Kinder ausreichend gefördert werden kön-
rechtliche Grundlagen. Zum einen sind es       die vollzeitige wohnortsnahe Regelschu-               nen. Schülerinnen und Schüler, für die das
Artikel 8 der Bundesverfassung und Artikel     lung, unabhängig von Behinderungsgrad                 Grundangebot der Schule zur Förderung
20 des Behindertengleichstellungsgesetzes      und Lehrplanstatus. Die Schule hat sich               nicht ausreichend ist, haben Anrecht auf
aus dem Jahr 2002. Zum anderen sind es         in jedem Fall den Lernenden anzupassen.               Förderangebote. Dazu gehören Heilpäda-
Artikel 24 der UNO-Behindertenrechts-          Inklusion verzichtet sowohl auf Sonder-               gogik, Logopädie, Psychomotorik, Deutsch
konvention (BRK), welche die Schweiz           klassen als auch auf Sonderschulen und                als Zweitsprache, Begabtenförderung und
2014 ratifiziert hat, und die Interkantonale   ist nicht selektiv.                                   allenfalls Schulsozialarbeit. Diese Förde-
Vereinbarung über die Zusammenarbeit               Die BRK verpflichtet die Vertragsstaa-            rung erfolgt wenn immer möglich an der
im Bereich der Sonderpädagogik. Dieses         ten, das Recht auf Bildung durch ein inklu-           Schule, die das Kind besucht. Sie kann
sogenannte Sonderpädagogik-Konkordat,          sives Bildungssystem in allen Bereichen zu            einzeln oder in Gruppen, im Klassenzim-
das 2007 von der Schweizerischen Konfe-        verwirklichen. Allerdings wird über die               mer oder auch in anderen Räumlichkeiten
renz der kantonalen Erziehungsdirektoren       Übersetzung des in der englischen Origi-              stattfinden und wird vom pädagogischen
(EDK) verabschiedet wurde, regelt in erster    nalversion verwendeten Wortes «inclusive»             Team niederschwellig festgelegt. Meist sind
Linie die Zusammenarbeit der Kantone in        gestritten. Im Gegensatz zum Begriff Inte-            die Lernenden von Lese-Rechtschreib-
diesem Bereich. Diese erfolgt im Wesent-       gration erscheint der Begriff Inklusion in            Schwäche, Dyskalkulie, ADHS/ ADS,
lichen über drei gemeinsame Instrumente:       keinem Rechtserlass der Schweiz. In der               Formen von Autismus oder allgemeinen
die einheitlichen Qualitätsstandards für       deutschen Schattenübersetzung ist jedoch              Lernschwierigkeiten betroffen.
Leistungsanbieter, das Standardisierte         vom Zugang zu einem inklusiven Unter-                    Braucht ein Kind Unterstützung, die
Abklärungsverfahren (SAV) und die ein-         richt die Rede.                                       über diejenige der Förderangebote hin-
heitliche Terminologie. Letztere bildet                                                              ausgeht, kann die Schulleitung über das
jedoch den aktuellen Stand nicht mehr ab       Integrative Förderung                                 Standardisierte Abklärungsverfahren
und wird zurzeit überarbeitet.                 In der integrativen Förderung werden                  sogenannte zusätzliche Unterstützung
                                               Lernende mit sogenannten Schulschwie-                 beantragen. Dies umfasst eine intensive
Integration und Inklusion                      rigkeiten im Lern- und Verhaltensbereich,             heilpädagogische Unterstützung des
Zunächst gilt es hier festzuhalten, dass die   die früher eine Klein- oder Sonderklasse              Kindes in seiner Klasse. Diese zusätzli-
beiden Begriffe Integration und Inklusion      besucht haben, integrativ vom multipro-               che Unterstützung wird auch «verstärkte
oft nicht voneinander unterschieden und        fessionellen Klassenteam gefördert. Die               Massnahmen» genannt. Je nach kanto-
teils synonym, teils verschieden gebraucht     kantonalen Konzepte unterscheiden sich                nalem Konzept kann das bedeuten, dass
werden. Erwähnt werden muss auch, dass         hier. Bewährt hat sich die Unterteilung in            ein Kind dann in einer Sonderklasse oder
die beiden Begriffe in unseren Nachbar-        drei Förderstufen: das Grundangebot (1.               Sonderschule beschult wird.
staaten teilweise unterschiedlich ausgelegt    Stufe), die Förderangebote (2. Stufe) und
und angewendet werden. So wird zum             die zusätzliche Unterstützung (3. Stufe).             Integrative Sonderschulung
Beispiel in Deutschland der Begriff «Inte-        Unter dem Grundangebot versteht man                Eine wichtige begriffliche Unterscheidung,
gration» im Zusammenhang mit Migration         den regulären Unterricht, wo die meisten              die in den Kantonen für die Angebote
und «Inklusion» im Zusammenhang mit
Behinderung oder besonderem Bildungs-
bedarf benutzt.
    Ein integratives Schulsystem umfasst
die möglichst weitgehende gemeinsame
und wohnortnahe Schulung von Lernen-
den mit und ohne besonderen Bildungs-
bedarf in der Regelschule. Dazu werden
entsprechende pädagogische und sonder-
pädagogische Angebote und Ressourcen
innerhalb der Regelschule bereitgestellt.
Die Integration verlangt eine Anpassungs-
leistung vom behinderten Kind, bevor
dieses in das allgemeine System (zurück-)
integriert werden kann. Die Inklusion
nimmt stattdessen nicht das Kind, sondern
das System selbst in den Blick und for-
dert von ihm die Anpassungsleistung. Das
System selbst muss sich verändern und
sich am Bedarf der Betroffenen ausrichten.
                                               Die Begrifflichkeiten der integrativen Schule werden nicht in jedem Kanton gleich verwendet – eine
                                               einheitliche Terminologie ist gefordert. Foto: Eleni Kougionis

16
4 | 2021
INTEGRATIVE SCHULE

schulischer Integration verwendet wird, ist   Verhaltensbereich stellen nicht dieselben         das es für die Steuerung eines Prozesses
diejenige zwischen der vorgängig genann-      Anforderungen an die Schule wie Ler-              zwingend braucht. Das Bundesamt für Sta-
ten integrativen Förderung und der inte-      nende mit einer Behinderung. Grund-               tistik konnte bis jetzt erst zwei spezielle
grativen Sonderschulung. Bei Letzterer        sätzlich ist es für den Schulbetrieb oft am       Statistiken zur Sonderpädagogik mit ver-
werden Kinder mit einer Behinderung in        anspruchsvollsten, mit Lernenden mit              gleichsweise wenigen Daten erheben – die
der Regelklasse von einer zusätzlichen        Verhaltensauffälligkeiten adäquat umzu-           Gründe dafür sind benannt.
Fachperson der Schulischen Heilpäda-          gehen. Diese können das System an seine
gogik unterstützt und in der Integration      Grenzen bringen.                                  Dorothee Miyoshi, Mitglied der
begleitet. Dieses Setting bedeutet auch                                                         Geschäftsleitung LCH
die oben beschriebene 3. Stufe und heisst,    Einheitliche Terminologie erwünscht
dass diesem Kind verstärkte Massnahmen        Der LCH verwendet den Begriff der inte-
zugesprochen wurden.                          grativen Schule, weil dieser auf den offi-        Weiter im Netz
                                              ziellen Dokumenten benutzt wird. Eine             www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1999/404/de
                                                                                                – Bundesverfassung
Wichtige Klärung                              schweizweit einheitliche Terminologie in
                                                                                                www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2003/667/de
In der Diskussion um die Weiterentwick-       diesem Themenfeld würde – trotz des
                                                                                                – Behindertengleichstellungsgesetz
lung der integrativen Schule sollte vorgän-   Charmes des Föderalismus – nicht nur              https://bit.ly/30SZolO – UNO-Behinder-
gig immer geklärt werden, um welche zu        den Aufbau und die Weiterentwicklung der          tenrechtskonvention
integrierende «Klientel» es sich handelt.     integrativen Schule in der Schweiz enorm          www.inclusion-handicap.ch > Themen >
Dies wird oft vergessen, und dann wer-        erleichtern, sondern auch Kräfte und Res-         BRK > Schattenbericht
den Äpfel mit Birnen verwechselt. Ler-        sourcen bündeln. Dadurch würde auch               www.szh.ch > Themen > Schule und Integ-
nende mit Schwierigkeiten im Lern- und        erst ein sinnvolles Monitoring ermöglicht,        ration > FAQ Schulische Integration

                                                                                                                 Ab Schuljahr 2022/23

                                                                                           Deutsch für den Kindergarten

                                                                                           Sprache erleben
                                                                                           und erfahren
                                                                                           Deutsch – Das flexible Lehrmittel
                                                                                           für das Kindergartenalter vermittelt
                                                                                           Spass an der Sprache mit Inhalten,
                                                                   Jetzt                   die auf sprachlichen Grund-
                                                             Beratungstermin               erfahrungen aufbauen; spielerisch
                                                               vereinbaren                 und handlungsorientiert.
                                                             beratung@lmvz.ch
                                                                                           lmvz.ch/Schule/Deutsch

  RZ_LMVZ_Inserate-Deutsch.indd 1                                                                                            12.03.21 14:58

                                                                                                                                         17
4 | 2021
                                                                                                                   INTEGRATIVE SCHULE

Integrative Schule gelingt nur
im Zusammenspiel aller Akteure
Dorothee Miyoshi, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, wünscht sich ein aktives Bekenntnis von Politik und
Bevölkerung zu einer integrativen Gesellschaft. Die Schulische Heilpädagogin (SHP) erklärt ausserdem im
Interview, weshalb die Anstellungsbedingungen für SHP attraktiver werden müssen.

BILDUNG SCHWEIZ: Im Schweizer                  sind die Zahlen vergleichsweise rudimen-             Welches ist deiner Meinung nach der
Bildungssystem fehlen ein Konzept und          tär. Zu Beginn wurde zum Beispiel bloss              wichtigste Erfolgsfaktor für die
die entsprechende Ressourcierung, da-          erfasst, wie viele Kinder in Sonderschulen           integrative Schule und weshalb?
mit die integrative Schule gelingen kann.      beschult werden. Über den Stand der inte-            Wenn die integrative Schule von der Poli-
Das hast du vor zwei Jahren festgehal-         grativen Schule sagen diese Zahlen daher             tik nicht getragen wird und die Gesell-
ten. Wie sieht der Stand heute aus?            wenig aus. Fairerweise muss man dem                  schaft sich nicht dafür interessiert, wird
DOROTHEE MIYOSHI: Dies trifft immer            BFS zugutehalten, dass ein vernünftiges              es schwierig. Auf einer übergeordneten
noch zu. Den Begriff «Konzept» erweitere       Monitoring fast nicht umsetzbar ist, wenn            Ebene ist daher der bereits erwähnte Rück-
ich aber um eine Initialzündung für eine       die Begrifflichkeiten in der integrativen            halt in Politik und Gesellschaft wichtig.
nationale Strategie der integrativen Schule.   Schule derart unterschiedlich sind. Diesen           Auf der Schulebene braucht es sowohl
Voraussetzung dafür ist das Bekenntnis der     «Begriffssalat» gibt es nicht nur hierzulande,       gute Konzepte, in denen die Verantwort-
Politik und der Bevölkerung zu einer integ-    sondern weltweit.                                    lichkeiten und Aufgaben geklärt sind, als
rativen Gesellschaft. In der Schweiz nimmt                                                          auch gute Räumlichkeiten und Materia-
                                               Wie äussert sich das?                                lien. In vielen Regelschulen fehlt gänzlich
                                               Im Prinzip hat die Erziehungsdirektoren-             das spezifische Material und Know-how,
«Der Umgang mit der Integ-                     konferenz die wichtigsten Begriffe in der            über das die teilweise aufgelösten Sonder-
ration ist auch der Umgang                     sogenannten einheitlichen Terminologie               schulen verfügten und das nun mühsam
                                               des Sonderpädagogik-Konkordats defi-                 zusammengesucht werden muss. Zudem
mit dem Fremden, mit dem,                      niert. Das 2007 verabschiedete Dokument              braucht es gute Schulleitende, die mit
was nicht der Norm entspricht.                 ist aber nicht mehr up to date und wird              ihrem «Werkzeugkoffer» schwierige Situ-
                                               zurzeit überarbeitet. Erschwerend kommt              ationen meistern, mit der Ressourcierung
Das kann Verunsicherung und                    hinzu, dass trotz dieser Terminologie                umgehen und multiprofessionelle Teams
Ängste auslösen.»                              jeder Kanton und teilweise jede Gemeinde             führen können. Diese Teams müssen
                                               eigene Begriffe benutzt. Der Föderalismus            überdies zusammenarbeiten können und
                                               ist eine gute Sache, aber in Bezug auf die           aus genügend ausgebildetem Personal in
die Schule eine Vorreiterrolle ein, sie ist    integrative Schule ist er wenig sinnvoll.            allen Bereichen bestehen, sei es in der
zurzeit der mit Abstand integrativste Sek-     Das darf nicht sein, wir müssen uns über             Schulischen Heilpädagogik, Logopädie
tor. Diese integrative Einstellung müsste      die Begrifflichkeiten einig werden und sie           oder Psychomotoriktherapie. Es ist fast
entsprechend auch in anderen Bereichen         dann einheitlich verwenden.                          nicht möglich, einen einzigen Erfolgsfaktor
wachsen und als Selbstverständlichkeit
gelebt werden.

Wo steht die Schweiz bezüglich der
integrativen Schule im Vergleich mit
anderen Ländern?
Sie gehört nicht zu den Pionierstaaten,
sie hat etwa die UN-Behindertenrechts-
konvention, kurz die BRK, als 144. Staat
von 172 erst 2014 ratifiziert. Diese hält
fest, dass alle Kinder Zugang zu einer
inklusiven Bildung haben müssen. Italien
und Kanada kennen keine Sonderschulen
mehr, sondern einzig eine total inklusive
Schule. Auch die skandinavischen Länder
sind sehr weit. Deutschland steht ähnlich
da wie die Schweiz, wobei es von Bun-
desland zu Bundesland Unterschiede gibt.
Eine Einschätzung ist aber schwierig, weil
ein zuverlässiges Monitoring fehlt.

Wie meinst du das? Das Bundesamt für
Statistik, das BFS, gibt doch die
«Statistik der Sonderpädagogik» heraus.
Das stimmt, aber erst seit dem Schuljahr
2017/2018, was reichlich spät ist. Zudem
                                               Dorothee Miyoshi, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, bedauert, dass es aufgrund der unterschiedlichen
                                               Begrifflichkeiten der integrativen Schule kein zuverlässiges Monitoring gibt. Fotos: Roger Wehrli

18
4 | 2021
INTEGRATIVE SCHULE

                                                                                                   können deshalb gemeinsam gute Ideen für
                                                                                                   tragfähige Unterrichtsarrangements entwi-
                                                                                                   ckeln, auf die sie alleine nicht gekommen
                                                                                                   wären. Im Sinne einer Intervision ist auch
                                                                                                   jemand da, mit dem man bei Problemen
                                                                                                   reden kann, dies entlastet die einzelne
                                                                                                   Lehrperson. Im besten Fall profitieren
                                                                                                   die Schülerinnen und Schüler von pro-
                                                                                                   fessionellen Lösungen, die besser auf ihre
                                                                                                   Bedürfnisse abgestimmt sind.

                                                                                                   Und die Nachteile?
                                                                                                   Die Lehrpersonen benötigen mehr Zeit für
                                                                                                   Absprachen. Wenn so viele Leute zusam-
                                                                                                   menarbeiten, können oft Konflikte auftre-
                                                                                                   ten. Daher müssen sie kompromissbereit
                                                                                                   beziehungsweise fähig sein, konstruktiv mit
                                                                                                   Konflikten umzugehen. Im schlimmsten
                                                                                                   Fall kann ein Team dadurch auseinander-
                                                                                                   fallen, deshalb muss die Schulleitung gut
                                                                                                   führen können, um den Lösungsprozess
                                                                                                   einzuleiten.

                                                                                                   Während man früher darum kämpfen
Den Mangel an sonderpädagogischen Fachpersonen führt Dorothee Miyoshi auf die wenig attraktiven    musste, dass ein Kind mit besonderem
Berufsbilder und Anstellungsbedingungen für diese Berufsgruppen zurück.                            Bildungsbedarf in die Regelschule
                                                                                                   gehen konnte, ist es heute genau
                                                                                                   umgekehrt. Wie beurteilst du diese
herauszuheben, es braucht einen ganzen             in einem einzigen Schulhaus generieren,         Entwicklung?
Strauss von Faktoren – und das gekonnte            arbeite dann aber je nach Pensengrösse          Ich kann diesen Eindruck nicht bestätigen.
Zusammenspiel zwischen ihnen.                      und Ressourcen in bis zu 14 Klassen.            Die geltenden Bestimmungen lassen immer
                                                   In kleineren Gemeinden auf dem Land             noch einen Interpretationsspielraum zu. So
Der Mangel an Schulischen Heilpädago-              muss ich wiederum zwischen mehreren             ist mir ein Fall aus dem Kanton Thurgau
ginnen und -pädagogen (SHP) ist nach               Schulhäusern und Klassen tingeln, sodass        bekannt, bei dem die Integration eines
wie vor eklatant. Welche Massnahmen                ich nirgends richtig zu Hause bin und           Kindes mit besonderem Bildungsbedarf
bräuchte es, um ihn zu beheben?                    die Beziehung zu den Schülerinnen und           in die Regelschule nicht bewilligt wurde.
Der Mangel ist wirklich fatal, aber zunächst       Schülern eingeschränkt ist. Mit dieser Seg-     Die Eltern gingen dafür erfolglos bis vor
einmal will ich festhalten, dass nicht nur         mentierung ist es als Lehrperson schwierig,     Bundesgericht. Ebenso gab es den umge-
SHP fehlen, sondern auch Logopädinnen              die Effektivität meines Unterrichts wahrzu-     kehrten Fall im Kanton Schwyz. Die Eltern
und Psychomotoriktherapeuten. Als die              nehmen. Wenn ausserdem jede Gemeinde            stellten den Antrag, das Kind in die Son-
Sonderpädagogische Kommission des                  unterschiedliche Löhne und Pensionskas-         derschule zu schicken. Dieser wurde abge-
LCH die Problematik analysierte, vermu-            sen hat, ein anderes sonderpädagogisches        lehnt, und auch vor Bundesgericht blitzten
teten wir zuerst, dass es nicht genügend           Konzept pflegt und ich mit jeder einzelnen      sie ab. So einfach ist es also überhaupt
Studienplätze gebe beziehungsweise die             Klassenlehrperson den Unterricht neu aus-       noch nicht. Jedes Kind mit besonderem
Kantone zu wenige Studienplätze an der             handeln muss, ist die Arbeit einfach nicht      Bildungsbedarf befindet sich in einer spe-
Interkantonalen Hochschule für Heilpäda-           attraktiv.                                      zifischen Situation, die man differenziert
gogik eingekauft hätten. Das war aber nicht                                                        anschauen muss.
generell der Fall, denn einige Kantone hat-        Heutzutage müssen sich Lehrpersonen
ten nicht alle Studienplätze ausgeschöpft.         im Gegensatz zu früher verstärkt in             Gemäss den BFS-Zahlen erhalten
                                                   multiprofessionellen Teams mit                  Knaben mit 6,1 Prozent doppelt so
Was ist dann der Grund?                            anderen Fachpersonen absprechen.                häufig sonderpädagogische
Die Berufsbilder und die Anstellungsbe-            Welches sind die Vorteile dieser                Unterstützung wie Mädchen mit
dingungen für diese Berufsgruppen sind             veränderten Zusammenarbeit?                     3,3 Prozent. Woran liegt das?
zu wenig attraktiv. In einer grösseren Stadt       In multiprofessionellen Teams ist viel          Der Befund ist an sich nicht neu, diese
kann ich als SHP womöglich mein Pensum             Know-how versammelt und die Mitglieder          Tendenz spüre ich selber seit 25 Jahren in

                                                                                                                                          19
Sie können auch lesen