Technologische Kompetenz - Politische Partizipation durch gesellschaftliche Kompetenz: Curriculumentwicklung für die politische Grundbildung

 
WEITER LESEN
EUROPÄISCHE KOMMISSION

                                                   Generaldirektion
                                                 Bildung und Kultur

              SOCRATES-PROGRAMM
PROJEKTE ZUR LÄNDERÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT
                   Grundtvig 1

  Politische Partizipation durch
  gesellschaftliche Kompetenz:
   Curriculumentwicklung für
   die politische Grundbildung

Technologische Kompetenz

            110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfas-
ser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen
Angaben.

Autorinnen und Autoren:
Adolf Brock
Elke Gruber
Christine Zeuner

Druck: Universität Flensburg 2005
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

INHALTSVERZEICHNIS
I GESELLSCHAFTLICHE KOMPETENZEN ALS INHALTE DER POLITISCHEN
  BILDUNG.................................................................................................................... 1
   VORREDE ...................................................................................................................... 1
   1.1 HINWEISE ZUR NUTZUNG DER STUDIENBÜCHER ........................................................ 3
       1.1.1 Didaktisch-methodischer Ansatz ................................................................ 3
       1.1.2 Aufbau der Studienhefte............................................................................. 4
   1.2 ZUM ZUSAMMENHANG UND ZUR FUNKTION GESELLSCHAFTLICHER KOMPETENZEN
       IN DER POLITISCHEN BILDUNG ................................................................................. 6
   1.3 SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN – KOMPETENZEN – GESELLSCHAFTLICHE
       KOMPETENZEN: IHRE ENTWICKLUNG UND DISKUSSION IN DEN AM PROJEKT
       BETEILIGTEN L ÄNDERN EUROPAS ............................................................................ 9
       1.3.1 Deutschland ............................................................................................. 10
       1.3.2 Dänemark................................................................................................. 12
       1.3.3 Lettland..................................................................................................... 15
       1.3.4 Österreich................................................................................................. 16
       1.3.5 Polen ........................................................................................................ 18
   1.4 LITERATUR .......................................................................................................... 21
II TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ ......................................................................... 23
   2.1 TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ – SEHEN ............................................................... 23
       2.1.1 Was verstehen wir unter technologischer Kompetenz?............................ 23
       2.1.2 Komponenten technologischer Kompetenz.............................................. 24
                   2.1.2.1 Der Energiesektor                                                                                   25
                   2.1.2.2 Zur Gliederung des Energiesektors                                                                   27
                   2.1.2.3 Zur Erzeugung von Energie in Kraftwerken                                                            28
                   2.1.2.4 Nutzungsgrad von Energie                                                                            29
                   2.1.2.5 Rationalisierung von Betrieben                                                                      29
       2.1.3 Definition „Technologische Kompetenz“ nach Oskar Negt ....................... 32
   2.2 TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ – URTEILEN .......................................................... 33
       2.2.1 Technikfolgen/ Technikbewertung............................................................ 33
       2.2.2 Technologieaspekte – Grundsätze zu ihrer Wertung ............................... 36
       2.2.3 Irreversibilität technologischer Prozesse und ihre Wirkung auf
             Umwelt und Menschen............................................................................. 37
       2.2.4 Chancen und Risiken Neuer Technik/ Technologien................................ 38
   2.3 TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ – HANDELN ........................................................... 41
       2.3.1 Familie/Private Haushalte......................................................................... 42
       2.3.2 Technik als Teil des gesellschaftlichen Zusammenhangs erkennen ........ 43
       2.3.3 Technik/technologische Systeme als gestaltbar, beherrschbar und
             kontrollierbar zu begreifen ........................................................................ 44
       2.3.4 Lernen und Technologische Kompetenz .................................................. 45
ii                                                                                     110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

III ARBEITSMATERIALIEN ZUM TEXT UND VERWENDETE LITERATUR ..............46
     3.1 ARBEITSMATERIALIEN ZUM TEXT ............................................................................46
         3.1.1 Walter Jedermann: „Zur Entwicklung der Glühlampe“ (2004)...................46
         3.1.2 D. Babusiuax und P.-R. Bauquis. „Der Albtraum vom endlichen Öl“
               (2005) .......................................................................................................47
         3.1.3 Roman Lehoucq: „Sonne im Aufwind“ (2005)...........................................48
         3.1.4 Elke Gruber: „Vom Handwerk zur Industriearbeit“ (2005).........................49
         3.1.5 Heinz Gretz: „Technologie in drei Sätzen“ (1983).....................................52
         3.1.6 Umweltverschmutzung durch Computerschrott (2005).............................53
         3.1.7 Harald Neymanns „Freiheit versus Sicherheit“ (2002) ..............................54
         3.1.8 Adolf Brock: „Handeln und Macht aus der Sicht der Soziologie“
               (2005) .......................................................................................................56
     3.2 LITERATUR ...........................................................................................................58
         3.2.1 Verwendete Literatur ................................................................................58
         3.2.2 Weiterführende Literatur ...........................................................................59
                    Fachliteratur                                                                                              59
                    Lexika/Bildinformationen                                                                                   60
                    Zeitschriften                                                                                              60
                    Internetadresse                                                                                            60

IV LERN- UND ANEIGNUNGSSTRATEGIEN – LERNEN ZU LERNEN ......................61
     EINLEITUNG .................................................................................................................61
     4.1 WAS IST LERNEN?................................................................................................61
     4.2 WARUM LERNEN WIR?...........................................................................................63
     4.3 WAS LERNEN WIR? ...............................................................................................64
     4.4 WIE LERNEN WIR? ................................................................................................65
     4.5 SAMMELN VON INFORMATIONEN .............................................................................66
         4.5.1 Umgang mit dem Internet .........................................................................66
         4.5.2 Umgang mit Bibliotheken..........................................................................66
     4.6 UMGANG MIT TEXTEN UND LESEFÄHIGKEIT .............................................................68
         4.6.1 Lesen als Prozess ....................................................................................68
         4.6.2 Methodische Vorschläge zur Interpretation von Texten............................69
         4.6.3 Lesen als Aneignung von Wissen.............................................................70
                    4.6.3.1 Exzerpieren                                                                                        70
                    4.6.3.2 Thesenpapier zu einem Text                                                                         71
                    4.6.3.3 Mind-mapping                                                                                       71
     4.7 GESTALTUNG OFFENER / SELBSTGESTEUERTER LERNPROZESSE ..............................73
     4.8 WELCHE PROBLEME KÖNNEN BEIM LERNEN AUFTAUCHEN?......................................74
     4.9 LITERATUR ...........................................................................................................75
                    Allgemeine Literatur                                                                                       75
                    Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens                                                                  75
                    Selbstgesteuertes Lernen/Lernstrategien                                                                    75
                    Lehren/Kursgestaltung                                                                                      75
                    Lerntheorien                                                                                               76
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1                                                                                           iii

V WEITERE ARBEITS- UND INFORMATIONSHINWEISE ......................................... 77
   5.1 WEITERE ARBEITSMATERIALIEN ............................................................................. 77
       5.1.1 International Physicians for the Prevention of Nuclear War /
             Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in
             sozialer Verantwortung e.V. (Deutschland) .............................................. 77
       5.1.2 Verein deutscher Ingenieure (VdI): „Ethische Grundsätze des
             Ingenieurberufs“ März 2002 ..................................................................... 79
   5.2 INFORMATIONEN ZU INTERNETADRESSEN UND VIDEO- / AUDIOMATERIAL ................... 80
                   Videos / Filme                                                                                          80
                   Deutsche Internetadressen                                                                               80
                   Internationale Internetadressen                                                                         80

VI. GLOSSAR ................................................................................................................ 81
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1                                                                    1

    I          GESELLSCHAFTLICHE KOMPETENZEN ALS INHALTE
                      DER POLITISCHEN BILDUNG

VORREDE

Die Studienhefte zu gesellschaftskriti-                        Die Grundkompetenzen sind:
schen Grundkompetenzen, die wir hier
als Lehr- und Lernmaterialien für die                           •   Identitätskompetenz
politische Bildung und zum Selbststudi-                         •   Technologische Kompetenz
um vorlegen, sind das Ergebnis der                              •   Gerechtigkeitskompetenz
                                                                •   Ökologische Kompetenz
Arbeit eines internationalen Projektes im
                                                                •   Historische Kompetenz
Rahmen des Grundtvig-Programms der
                                                                •   Ökonomische Kompetenz
EU.1
Im Mittelpunkt der Projektarbeit stand                         Diese „Kompetenzen“ wurden nicht vom
die Entwicklung von Studienheften, die                         Projektteam gesetzt, sondern sind vor
Lernende dabei unterstützen sollen, sich                       dem Hintergrund der Debatte zur Ver-
Grundkompetenzen anzueignen, über                              besserung der beruflichen Bildung/
die jeder demokratische Bürger verfü-                          betrieblichen Weiterbildung zu Beginn
gen sollte, um über gesellschaftliche                          der 1980er Jahre erarbeitet worden.
Zusammenhänge urteilen zu können                               1986 entwickelte der Soziologe Oskar
und aktiv, kritisch gestaltend, allein oder                    Negt als Erweiterung der Konzeption
im jeweiligen Lebens- und Arbeitszu-                           „Soziologische Phantasie und exempla-
sammenhang, tätig werden zu können.                            risches Lernen“, nach der in der Arbei-
                                                               terbildung und allgemeinen politischen
                                                               Bildung gearbeitet wurde, ein erstes
1
        Das Projekt wurde getragen von 20 Wissenschaft-
                                                               Ensemble der gesellschaftlichen Grund-
        lern und Bildungspraktikern aus Dänemark,              kompetenzen. In den folgenden Jahren
        Deutschland, Lettland, Österreich und Polen. Be-
        teiligt waren die folgenden Institutionen: Universi-   wurden die Kompetenzen diskutiert und
        tät Flensburg, Institut für Allgemeine Pädagogik       leicht erweitert, aber die ursprüngliche
        und Erwachsenenbildung/Weiterbildung (koordi-
        nierende Einrichtung) (D); Universität Roskilde,       Intention blieb bestehen. Trotz der Ver-
        Institut for Uddannelsesforsking (DK); Akademie        breiterung der Debatte um die Kompe-
        für Arbeit und Politik an der Universität Bremen
        (D); Landesverband der Volkshochschulen                tenzen und ihre Aufnahme in die politi-
        Schleswig-Holstein (D); Oswald-von-Nell-Breu-          sche Erwachsenenbildung und einzelne
        ning-Haus Herzogenrath (D); Universität Klagen-
        furt, Institut für Erziehungswissenschaft und Bil-     Umsetzungsversuche in Seminaren
        dungsforschung, Abt. Erwachsenenbildung und            fehlten bisher Lehr- und Lernmaterialien
        Berufsbildung (AT); Universität Wien, Institut für
        Politikwissenschaft (AT); Bildungshaus des Lan-        zum Thema für eine breitere Aneignung.
        des Steiermark, Schloß Retzhof (AT); Latvijas
        Pieauguso izglitibas apvieniba (Verband der Er-        Die Kompetenzen bilden einen inneren
        wachsenenbildungseinrichtungen        in   Lettland)
        (LV); Fundacja „Krzyzowa“ dla Porozumienia Eu-         Zusammenhang und sollten auch als
        ropejskiego (Stiftung Kreisau für europäische Ver-     Ensemble schrittweise angeeignet wer-
        ständigung) (PL); weitere Kooperationsmitglieder,
        vor allem Gewerkschaften. (Fördernummer des            den. Nur als „Ganzes“ können sie in der
        Projekts: 110622-CP1-2003-1-DE-Grundtvig-G1).
2                                                          110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

gesellschaftspolitischen Praxis ihre volle
Wirkung erzielen. Aus darstellungsöko-
nomischen und darstellungstechnischen
Gründen wurde für jede Kompetenz ein
eigenes Studienheft erarbeitet, dem
jeweils die folgende Gliederung zu
Grunde liegt:

    1. Einleitungstext
    2. Grundlagentext: Darstellung der jeweiligen
       Kompetenz
    3. Arbeitsmaterialien
    4. Lernen lernen
    5. Literatur und Anregungen zum weiterfüh-
       renden Lesen/Aneignen.2

In diesem Studienheft behandeln wir die
Technologische Kompetenz.
Ziel ist, die Grundzusammenhänge von
Technik/ Technologie am Beispiel der
Energieerzeugung/Elektrizität, über die
Entwicklung vom Handwerk zur Maschi-
nenarbeit bis zum Einsatz neuer Tech-
nologien in der Produktion zu erkennen.
Die Verfügung über technologische
Kompetenz ermöglicht es der/dem Ein-
zelnen wie auch Gruppen, sich kritisch
zu technologischen Prozessen zu ver-
halten und im Arbeitszusammenhang
mit anderen an der Technikgestaltung
teilzunehmen. Dieses wird immer wich-
tiger, da die Arbeits- und Lebenswelt
von Technik durchdrungen wird und es
immer wichtiger wird, die Folgen techno-
logisch bestimmter Produkte einschät-
zen zur können.

2
     Anmerkung zum Gebrauch des folgenden Kapi-
     tels: Leser, die sich vor allem für eine methodi-
     sche Grundeinführung interessieren, sollten zu-
     nächst Kapitel 1.1 lesen, um den Aufbau der Lern-
     und Arbeitsbücher nachzuvollziehen; Kapitel 1.2
     um einen inhaltlichen Überblick zu bekommen.
     Kapitel 2 vertieft den inhaltlichen Aspekt und ord-
     net ihn in einen erwachsenen- und berufspädago-
     gischen Diskurs ein. Kapitel 3 stellt die Entwick-
     lung der Debatte um Kompetenzen in den am Pro-
     jekt beteiligten Ländern dar.
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1                                                                  3

     1.1 HINWEISE ZUR NUTZUNG DER STUDIENBÜCHER

1.1.1 Didaktisch-methodischer                      5. Zugänglichkeit:
      Ansatz                                       Welche Probleme können bei der Beschäfti-
                                                   gung mit dem Thema auftauchen? Wie könnte
Die Lern- und Arbeitsbücher orientieren            das Thema für die Lernenden interessant, „be-
                                                   greifbar“ aufbereitet werden?3
sich an Prinzipien des Erfahrungsler-
nens, wie es in Deutschland von Päda-
                                               An diesem Prinzip des Lernens an Bei-
gogen von Wolfgang Klafki und Martin
                                               spielen hat sich Oskar Negt in den
Wagenschein in den 1950er und 1960er
                                               1960er Jahren orientiert und in seinem
Jahren zunächst für den Schulunterricht
                                               Konzept der „soziologischen Phantasie“
entwickelt wurde (vgl. Klafki 1985).
                                               und des „exemplarischen Lernens“
Dieser didaktische Ansatz geht davon           angewandt. Im Mittelpunkt des Konzepts
aus, dass Lernende sich an einem Bei-          steht der Begriff des Exemplarischen,
spiel (dem „Exemplum“) wesentliche             das, abgeleitet aus der Erfahrung der
Strukturen, Aussagen, Beziehungen              Lernenden, oder bezogen auf ihre Er-
usw. eines thematischen Bereichs an-           fahrung, als wichtiger Ansatzpunkt für
eignen und auf andere übertragen kön-          Lernprozesse gilt:
nen. In diesem Zusammenhang entwi-
ckelte Klafki die sogenannte „didakti-              „Der exemplarische Bildungswert
sche Analyse“, die zur Vorbereitung                 der Unterrichtsgegenstände wird
                                                    durch drei Faktoren bestimmt: ihre
eines Themas dient. Er stellt fünf Grund-           Nähe zu den individuellen Interes-
fragen, die positiv beantwortet werden              sen, den inhaltlich über die unmit-
sollten, bevor ein Thema behandelt wird:            telbaren Interessen hinausweisen-
                                                    den Elementen des Arbeiterbe-
 1. Gegenwartsbedeutung:                            wußtseins, die allgemeinere ge-
                                                    sellschaftliche   Zusammenhänge
 In welchem Zusammenhang steht das Thema
 mit den bisherigen Erfahrungen der Lernen-
                                                    betreffen und schließlich die Be-
 den?                                               deutung, die den Bildungsgehalten
                                                    für die Emanzipation des Arbeiters
 2. Zukunftsbedeutung:
                                                    zukommt.“ (Negt 1975, S. 97).
 Hat das Thema Relevanz für die Zukunft der
 Menschen?                                     Wir haben das exemplarische Prinzip in
 3. Sachstruktur:                              unseren Studienheften wieder aufge-
 In welchem größeren Zusammenhang steht        nommen und stellen den einzelnen
 ein Thema (auch in Bezug auf die Gegen-
 warts- und Zukunftsbedeutung)? Welche
                                               Kompetenzen jeweils Situationen/Pro-
 Teilbereiche deckt ein Thema inhaltlich ab?   bleme/Konflikte voran, über die die
 Gibt es verschiedene Bedeutungsebenen des     Lernenden ein Bewusstsein für die Ziele
 Themas? Was könnte den Lernenden den
 Zugang zum Thema erschweren?                  und Reichweite der jeweiligen Kompe-
 4. Exemplarische Bedeutung:                   tenz entwickeln können. Wir lehnen uns
 Welcher allgemeine Sachverhalt, welches       damit an das exemplarische Prinzip
 allgemeine Problem kann durch das Thema/
 das Beispiel erschlossen werden? D.h. sind
 die gewonnenen Erkenntnisse auf andere
 Sachverhalte übertragbar?                     3
                                                    Zur genaueren Darstellung der didaktischen
                                                                                           3
                                                    Analyse nach Klafki vgl. Jank u.a. 1994 , S. 132 -
                                                    137 und Kap. 5.4 und 5.5.
4                                                                 110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

Klafkis (s.o.) an, nach dem das Exem-                 2. Grundlagentext: Darstellung der jeweili-
                                                         gen Kompetenz
plarische geeignet ist, Menschen allge-
                                                      Der zentrale Grundlagentext wird in jedem
meine Prinzipien und Strukturen mit                   Heft eine der Kompetenzen in ihren inhaltli-
Hilfe eines Beispiels zu erklären. Mit                chen, individuellen und gesellschaftlichen
Hilfe dieser neuen Kenntnisse/des neu-                Konsequenzen darstellen. Zusätzlich werden
                                                      Arbeitsfragen/Arbeitsaufgaben entwickelt, die
en Wissens werden sie befähigt, zu                    mit Hilfe der im dritten Teil bereitgestellten
Erkenntnissen zu gelangen, die auch                   Materialien erarbeitet werden können. Aus-
auf andere Situationen übertragbar sind               gangspunkt der Darstellung der Kompetenzen
                                                      sind Beispiele oder auch „Situationen“, die
und in (politisches/gesellschaftliches)               den Problemhorizont/ die Dimension einer
Handeln umgesetzt werden können.                      Kompetenz zunächst allgemein vorstellen.
                                                      Aus ihnen wird dann das weitere Material
Wir verstehen im Zusammenhang der                     entwickelt bzw. abgeleitet (vgl. dazu Kap.
Studienhefte Lernen also nicht primär                 1.1, die Frage des methodischen und didakti-
als individuelle Aneignung von Wissen                 schen Ansatzes).
                                                      3. Arbeitsmaterialien
(womit sein instrumenteller Charakter
                                                      Dieser Teil erhöht auf der Grundlage unter-
betont würde), sondern als Weg zur                    schiedlichster Materialien das Verständnis für
individuellen und kollektiven Selbstbe-               die Problematik der Kompetenzen und regt
stimmung und Emanzipation (womit sein                 selbständige Lernprozesse an Unterschiedli-
                                                      che Materialien ermöglichen eine multiper-
politischer Charakter hervorgehoben                   spektivische Aneignung. Länderspezifische
wird).                                                Materialien ermöglichen Diskussionen über
                                                      bestimmte Probleme/ Aspekte aus der Per-
                                                      spektive der jeweiligen individuellen und/oder
                                                      gesellschaftlichen Erfahrung. Länderübergrei-
1.1.2 Aufbau der Studienhefte                         fende Materialien fördern die internationale/
                                                      interkulturelle Perspektive.
Die Studienhefte sind im Prinzip annä-
                                                      4. Lernen zu lernen
hernd gleich gegliedert: Ihre Struktur
                                                      Das Kapitel soll die Adressaten und Modera-
folgt dem Grundsatz, dass sie sowohl in               toren in der Art eines Propädeutikums in der
Lernkursen, in Studienzirkeln als auch                Erweiterung ihrer Lern-, Aneignungs- und
im Selbststudium als Lehr- und Lern-                  Lehrkompetenzen unterstützen. Dabei geht es
                                                      um die Anregungen für Lern- und Arbeits-
grundlage genutzt werden können.                      techniken (Lesefähigkeit; Umgang mit Tex-
                                                      ten; Gestaltung offener Lernprozesse; Erlan-
    1. Einleitungstext                                gung von Informationen) sowie zur eigen-
    Ziel des Einleitungstextes ist es, den Lernen-    ständigen Materialsuche.
    den und „Lehrenden“ einen Einblick in den         5. Literatur und Anregungen zum weiter-
    Entstehungszusammenhang der gesellschaftli-          führenden Lesen/Aneignen
    chen Kompetenzen zu geben, ihren gegensei-        Jedes Lern- und Arbeitsbuch wird ergänzt
    tigen inhaltlichen Bezug darzustellen und die     durch ein inhaltlich spezifisches Literaturver-
    Zielsetzung der Curricula zu verdeutlichen.       zeichnis, das einerseits die verwendete Litera-
    Gleichzeitig soll die Einleitung den Aufbau,      tur nachweist und andererseits weiterführende
    die Struktur und die Arbeitsweise der Stu-        Literatur benennt (Literatur /Datenbanken/
    dienhefte erklären.                               Audio-/Videomaterial). Hier wird, ähnlich
                                                      wie in Kapitel 3, zudem jeweils ein landes-
                                                      spezifischer Teil angefügt.

                                                     Die Arbeit mit den Heften sollte sich an
                                                     den eigenen inhaltlichen Interessen
                                                     orientieren. Zu unterscheiden ist zwi-
                                                     schen Lernenden, die die Hefte als
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1                                                 5

Selbststudienmaterialien      verwenden,   Danach kann man sich entweder durch
und dem Einsatz der Hefte in organisier-   die gesamten Texte „durcharbeiten“
ten Veranstaltungen der Erwachsenen-       oder auch nach dem Inhaltsverzeichnis
bildung/ politischen Bildung.              die Abschnitte, die einen besonders
Werden die Hefte als Selbststudien-        interessieren, lesen.
materialien verwendet, schlagen wir        In den Materialkapiteln (Kapitel 3) wer-
vor, dass sich die Lernenden in der        den die Kompetenzen durch zusätzliche
Einführung zunächst Abschnitt 2 („Zum      Texte und Informationen veranschau-
Zusammenhang und zur Funktion ge-          licht. Hierzu gibt es konkrete Hinweise in
sellschaftlicher Kompetenzen in der        den Kompetenzkapiteln selbst. Ebenso
politischen Bildung“) erarbeiten, um       verhält es sich mit dem Kapitel 5. Die
einen Überblick über den Inhalt und den    Literaturhinweise sollen das Weiterler-
Gesamtzusammenhang der Kompeten-           nen und Weitersuchen erleichtern und
zen zu gewinnen. Abschnitt 3 widmet        unterstützen.
sich theoretischen Hintergrundinformati-   Werden die Studienhefte in organisier-
onen zum thematischen Bereich der          ten Unterrichtsformen eingesetzt,
Schlüsselqualifikationen und Kompeten-     sollten die Dozenten/Moderatoren als
zen. Er ist keine zwingende Vorausset-     Vorbereitung zunächst vorgehen wie
zung zum Verständnis der Hefte.            oben vorgeschlagen. Dann kann eine
Zur Einführung empfohlen ist auch das      inhaltliche Auswahl getroffen werden,
Kapitel „Lernen zu lernen“, in dem Hin-    die abhängig ist von den Vorkenntnis-
weise/Vorschläge zu Lernstrategien und     sen und Interessen der Teilnehmer,
Lernmethoden gegeben werden.               ihrer Lernbereitschaft und -fähigkeit, und
Bei den einzelnen Studienbüchern soll-     unter Berücksichtigung des Zeitrah-
ten zunächst die Einleitungen gelesen      mens, der dem jeweiligen Kurs zur Ver-
werden (Kapitel 2), in denen jeweils die   fügung steht.
Kompetenzen mit der Hilfe von Beispie-
len vorgestellt und definiert werden.
6                                                                 110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

       1.2 ZUM ZUSAMMENHANG UND ZUR FUNKTION
          GESELLSCHAFTLICHER KOMPETENZEN IN DER
                   POLITISCHEN BILDUNG

Ausgangpunkt der Studienbücher sind
Überlegungen des Soziologen und Phi-                Diese Zielsetzungen beruhen auf dem
losophen Oskar Negt. Er schlug Mitte                Grundgedanken, den Menschen die
der 1980er Jahre vor dem Hintergrund                Entwicklung zu Mündigkeit und Emanzi-
politischer, sozialer und ökonomischer              pation zu ermöglichen.
Entwicklungen die in Deutschland, aber              Die „gesellschaftlichen Kompetenzen“
auch in Europa und der Welt, zu größe-              sind eine Weiterentwicklung des Kon-
rer Unübersichtlichkeit der gesellschaft-           zepts „soziologische Phantasie und
lichen Verhältnisse führte, ein Konzept             exemplarisches Lernen“, das Negt An-
zu sogenannten „gesellschaftlichen“                 fang der 1960er Jahre mit Wissenschaft-
Kompetenzen vor. Sie sollen die Men-                lern, Erwachsenenbildnern, Arbeiterbild-
schen unter-stützen, sich in einer immer            nern, Gewerkschaftern und Betriebsrä-
komplizierter werdenden Umwelt zu-                  ten diskutiert hat. Es galt zunächst als
rechtzufinden, indem sie befähigt wer-              ein methodisches Prinzip für die Arbei-
den,                                                terbildung, wozu didaktische Ansätze in
                                                    der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit
     „Wesenszusammenhänge der heu-
     tigen Welt zu erkennen und die                 entwickelt und praktiziert wurden.4
     bestehende Wirklichkeit unter dem              Lernen wird hier nicht primär als Aneig-
     Gesichtspunkt ihrer notwendigen
     Umgestaltung der praktischen Kri-              nung von Wissen verstanden, sondern
     tik zu unterziehen“ (Negt 1993, S.             als Weg zur individuellen und kollektiven
     662).                                          Selbstbestimmung und Emanzipation.
Die Aneignung von gesellschaftlichen                Lernen als sozialer Prozess beruht dann
Kompetenzen verfolgt also verschiede-               auf Kommunikation, Austausch und
ne Ziele:                                           gegenseitiger Verständigung. Lernende
                                                    sind nicht Objekt und Ziel von Beleh-
    • Das Erkennen und Erklären der gesell-         rungsprozessen, sondern Subjekte ihrer
      schaftlichen Bedingungen, unter denen wir     eigenen Lernprozesse, indem sie ihre
      leben.
                                                    Lerninteressen definieren, sich das
    • Verständnis über Zusammenhänge zwi-
      schen persönlichen und politischen, gesell-
                                                    notwendige Wissen aneignen, dieses
      schaftlichen und sozialen Ereignissen und     reflektieren und in der Praxis anwenden.
      Entwicklungen.
                                                    Anknüpfend an die Prämissen, Men-
    • Die Befähigung zur Kritik an diesen Ver-
      hältnissen auf Grund eines erweiterten Ur-    schen durch Bildung Wege zu
      teilsvermögens.                               Selbstbestimmung,    Mündigkeit   und
    • Die Entwicklung von Alternativkonzepten       Emanzipation zu eröffnen, werden Kom-
      zur Umgestaltung von Gesellschaft im Sin-
      ne von Demokratisierung: Dieses wird auch
                                                    petenzen definiert, die entsprechende
      als die Entwicklung von „Utopiefähigkeit“
      bezeichnet.                                   4
                                                        Zu den historischen Voraussetzungen zur Ent-
                                                        wicklung des Konzepts vgl. Adolf Brock 1999, S.
                                                        461 - 473.
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1                                                                         7

niert, die entsprechende Lernprozesse                  diesem Bereich erfuhren, prägte Negt
ermöglichen. Dabei geht es nicht darum,                1990 den Begriff der „gesellschaftlichen
einen     Wissenskanon     festzusetzen.               Kompetenzen“.
Vielmehr sollen die Lernenden dabei                    Die Kompetenzen wurden im Laufe der
unterstützt werden, sich Fähigkeiten und               Jahre erweitert, wir stellen in unseren
Einsichten anzueignen, mit deren Hilfe                 Lern- und Arbeitsbüchern die folgenden
sie sich selbst, ihre Umwelt, die Gesell-              Kompetenzen vor:
schaft und die Politik in ihrem Zusam-
menhang und ihrer gegenseitigen Ab-                     1. Identitätskompetenz / interkulturelle
hängigkeit erkennen, um als mündige                        Kompetenz:
Person im weitesten Sinne persönliche                   Auch bezeichnet als eine Kompetenz der
                                                        Selbst- und Fremdwahrnehmung, die befähigt,
und gesellschaftliche Gestaltungskraft
                                                        grundlegende Veränderungen der Gesell-
zu erwerben:5                                           schaft, die teilweise die Auflösung traditionel-
                                                        ler Strukturen in Gesellschaft, Familie und
    „Zunächst einmal muß ein neuer                      Arbeitswelt zur Folge haben, zu erkennen und
    Lernbegriff formuliert werden, für                  zu verstehen. Der Zwang, sich auf neue Reali-
    den zwei Merkmale heute ent-                        täten einzulassen, fordert von den Menschen
    scheidende Bedeutung haben: O-                      in erhöhtem Maß die Fähigkeit, sich mit be-
    rientierung und Kompetenz. Bil-                     drohter oder gebrochener Identität aufgeklärt
    dung, Selbstbildung, Persönlich-                    auseinander zu setzen. Die Entwicklung neu-
                                                        er, individueller wie gesellschaftlicher Wert-
    keitsbildung, Lernen des Lernens,
                                                        maßstäbe gehört zu einem zukunftsbezogenen
    Gleichgewichtigkeit im Lernen und                   Lernprozess.
    Erwerben kognitiver, sozialer und
                                                        2. Technologische Kompetenz:
    emotionaler Kompetenzen, Befrei-
    ung durch Bildung – das sind                        Hierbei geht es nicht nur um die individuelle
    Schlüsselwörter für die Orientie-                   Anwendbarkeit technologischer Entwicklun-
                                                        gen im Sinne von Fertigkeit, sondern auch um
    rung des einzelnen, für das indivi-
                                                        die Fähigkeit, die gesellschaftlichen Folgen
    duelle Selbstverständnis“ (Negt                     technologischer Entwicklungen – positive wie
    1998, S. 58).                                       negative – abschätzen zu können, damit
Das Konzept zu den gesellschaftlichen                   Technik als ein „gesellschaftliches Projekt“
                                                        verstanden wird.
Kompetenzen wurde über mehrere
                                                        3. Gerechtigkeitskompetenz:
Jahre entwickelt. 1986 ging es Negt                     In einer modernen Gesellschaft werden Men-
zunächst um eine „Kompetenzverfü-                       schen oft mit dem Verlust individueller Rech-
gung“ der Menschen (Negt 1986, S. 35).                  te konfrontiert. Um diese „Enteignung“ sicht-
                                                        bar und begreiflich zu machen und das natür-
1990 bezeichnete er sie als „gesell-                    liche Rechtsbewusstsein der Menschen zu
schaftliche Schlüsselqualifikationen“ in                stärken, muss vor allem die Fähigkeit erlernt
Abgrenzung zu dem Aspekt der instru-                    werden, Recht und Unrecht, Gleichheit und
                                                        Ungleichheit wahrzunehmen, sowie die je-
mentellen Verengung, unter dem die                      weils dahinter stehenden Interessen.
Schlüsselqualifikationen in der Berufs-
bildung und beruflichen Weiterbildung
diskutiert wurden (Negt 1990). Mit der
Erweiterung, die die Schlüsselqualifika-
tionen im Begriff „Kompetenzen“ in

5
    Z. B. in dem Aufsatz „Wir brauchen eine zweite,
    gesamtdeutsche Bildungsreform.“ In: Gewerk-
    schaftliche Monatshefte (1993/11). S. 657 - 668.
8                                                              110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

    4. Ökologische Kompetenz:                        den einzelnen Kompetenzen gleichzeitig
    Die Naturgrundlagen der menschlichen Exis-       anzueignen. Ideal wäre, sich alle sechs
    tenz und der übrigen Lebewesen sollen er-
    kannt, gepflegt und erhalten werden. Es geht     Studienhefte nach und nach zu erarbei-
    nicht nur um das Erkennen von äußerer Um-        ten. Wir werden aber jeweils Verweise
    weltzerstörung und ihrer Verhinderung, son-      auf die anderen Kompetenzen einfügen,
    dern um die Erkenntnis der „inneren Natur“,
    der internen Strukturen von Subjekten und        um ihren inneren Zusammenhang zu
    deren menschlicher Gestaltung und den pfleg-     verdeutlichen.
    lichen Umgang mit den Menschen, den Din-
    gen und der Natur.                               Für Oskar Negt ist die Stiftung sachbe-
    5. Historische Kompetenz:                        zogener Zusammenhänge zwischen den
    Die Erinnerungsfähigkeit der Menschen und        Kompetenzen von besonderer Bedeu-
    einer Gesellschaft bestimmt auch ihre Zu-        tung:
    kunft. Diese Kompetenz schließt die Entwick-
    lung von „Utopiefähigkeit“ mit ein, die es den     „Allgemeine Regeln für „Zusam-
    Menschen ermöglicht, in Alternativen zu
                                                       menhang“ gibt es nicht. Da der Zu-
    denken, Phantasie zu entwickeln, um gesell-
    schaftliche Veränderungen anzustreben und
                                                       sammenhang in dem von mir ver-
    umzusetzen.                                        standenen Sinne nicht in einer
                                                       formalen Kombinationstechnik von
    6. Ökonomische Kompetenz:
                                                       Einzelmerkmalen besteht, ist diese
    Menschen sollen sich befähigen, ökonomi-           Kompetenz eher als eine spezifi-
    sche Zusammenhänge, Abhängigkeiten und
                                                       sche Denkweise zu bezeichnen,
    Entwicklungen zu erkennen und zu erklären.
    Damit soll die Entwicklung eines begründeten
                                                       eine ausgeprägte theoretische
    Standpunkts möglich werden. Ziel ist zudem         Sensibilität, die sich auf die leben-
    die Bewusstmachung des Zusammenhangs               dige Entwicklung von Unterschei-
    zwischen subjektiven Bedürfnissen und Inte-        dungsvermögen gründet. Nicht Zu-
    ressen und der sie umgebenden Objektwelt,          sammengehöriges trennen, den
    also der Ökonomie.                                 suggestiven Schein des Unmittel-
                                                       baren durchbrechen und als Ver-
                                                       mitteltes nachweisen, oder, in be-
Die Kompetenzen betreffen also die                     grifflichen       Zusammenhängen,
eigene Person (Identitätskompetenz) in                 Grund und Begründetes entzerren
ihrem Verhältnis zu ihrer gesellschaftlich             – das wären konkrete Arbeitsre-
geprägten Kultur und Tradition (Histori-               geln der Überprüfung des Gege-
                                                       benen, was ja nichts anderes als
sche Kompetenz; Gerechtigkeitskompe-
                                                       Kritik bedeutet; die andere Seite
tenz), zu ihrer Umwelt (ökologische und                dieses entwickelten Unterschei-
technologische Kompetenz) und zu                       dungsvermögens wäre Urteilskraft
gesellschaftlichen und ökonomischen                    im Sinne der Neubestimmung von
Entwicklungen (ökonomische Kompe-                      Zusammenhängen. […] Geht in
                                                       Lernprozessen diese theoretische
tenz). Somit sind die sechs Kompeten-                  Sensibilität für Zusammenhang
zen eigentlich nicht voneinander zu                    vollständig verloren, sind alle übri-
trennen, da sie jeweils Teile eines Gan-               gen gesellschaftlichen Schlüssel-
zen, nämlich unsere Lebenswelt und                     qualifikationen unvermeidlich auf
                                                       instrumentelle Abstraktionen redu-
unsere Umwelt im weitesten Sinne,                      ziert, also in Herrschaftszwecken
ausmachen.                                             bereits integriert und aufbewahrt“
                                                       (Negt 1990, S. 19).
Wenn wir sie in den Studienhefte trotz-
dem einzeln bearbeiten, liegt dies vor               „Zusammenhang stiften“ kann demnach
allem daran, dass es schwierig ist, sich             als „Metakompetenz“ interpretiert wer-
die jeweils relevanten Kenntnisse zu                 den, die für das Verständnis und die
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1                                                  9

Entwicklung der übrigen gesellschaftli-     dialektisches Denken, d. h. die lebendi-
chen Kompetenzen notwendig ist. Sie         ge Bewegung in Widersprüchen, die
beinhaltet situationsunabhängige Er-        sich weder aufheben noch umgehen
kenntnisse und kann nicht isoliert ste-     lassen, von äußerster Aktualität“ (Negt
hen: „Ist aber ‚Zusammenhang’ eigen-        1993, S. 661).
tümlicher Zweck des Lernens, dann ist

   1.3 SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN – KOMPETENZEN –
       GESELLSCHAFTLICHE KOMPETENZEN: IHRE
   ENTWICKLUNG UND DISKUSSION IN DEN AM PROJEKT
           BETEILIGTEN LÄNDERN EUROPAS

Schlüsselqualifikationen und Kompeten-      Ausbildung, Arbeit und Ökonomie hin-
zen werden als Begriffe im Bildungs-        weist.
und Ausbildungsbereich in den an unse-      Die Entwicklungen von Konzepten zu
rem Projekt beteiligten Ländern schon       Schlüsselqualifikationen und Kompeten-
seit langer Zeit diskutiert. Ausgangs-      zen müssen in diesem historischen und
punkt war in den meisten Ländern Mo-        ökonomischen Kontext diskutiert wer-
dernisierung und technologische Ent-        den. Bereits in den 1970er Jahren zeig-
wicklung in den 1970er Jahren, die          te sich, dass die wirtschaftlichen Verän-
ökonomischen        Aufschwung       und    derungen langfristig auch neue berufli-
Veränderungen der Wirtschaftsstruktur       che Aus- und Weiterbildungskonzepte
nach sich zogen. Die Bewältigung dieser     erfordern würden. Bildungspolitisch wur-
Veränderungen sowohl durch den Ein-         den die „Schlüsselqualifikationen“ als
zelnen als auch die Wirtschaftssysteme      eine mögliche Antwort diskutiert.
insgesamt (z. B. die Entwicklung von
Industrie- zu Dienstleistungsgesellschaf-   In allen Ländern – ob sie zu den westli-
ten) forderte die Wirtschafts- wie die      chen Staaten wie Dänemark, Deutsch-
Bildungssysteme heraus und man such-        land oder Österreich gehören oder zu
te nach neuen Qualifizierungswegen,         den Transformationsstaaten des ehe-
die auf diese ständigen Veränderungen       maligen Ostblocks wie Lettland und
antizipativ reagieren könnten. Bildungs-    Polen – haben instrumentell orientierte
politische und bildungsökonomische          Schlüsselqualifikationen    mit     ihrem
Diskussionen orientierten sich sowohl       Schwerpunkt auf Unterstützung der
an Konzepten der traditionellen als auch    „Beschäftigungsfähigkeit“ einen großen
der marxistischen Ökonomie. „Bildung“       Stellenwert. Viele europäische Ländern,
im traditionellen Sinn wurde mit dem        die neoliberale Wirtschaftskonzepte
Konzept der „Qualifikation“ konfrontiert,   verfolgen, deren Konsequenzen Dere-
das auf eine enge Verbindung zwischen       gulierung der Märkte, Individualisierung,
                                            Veränderung von Berufsprofilen, Abbau
10                                                       110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

von Sozialstaatlichkeit sind, favorisieren   Erstmals veröffentlicht wurde ein Kon-
zur Zeit entsprechende Qualifikations-       zept zu Schlüsselqualifikationen 1974
konzepte.                                    von dem Ökonomen Dieter Mertens.
Gesellschaftliche Kompetenzen im Sinn        Ausgangspunkt war für ihn die Frage,
Negts werden – nicht sehr überraschend       welche Fähigkeiten und Kenntnisse ein
– in Polen und Lettland als den Staaten      Mensch brauche, um gesellschaftlich,
unseres Projektteams, die in den 1990er      im Lebens- wie im Arbeitszusammen-
Jahren einen Demokratisierungsprozess        hang handlungsfähig zu werden. Vor-
erfuhren, in Bezug auf aktive politische     aussetzung ist für ihn die Fähigkeit der
Teilhabe und demokratische Handlungs-        Menschen, Handlungen auf der Grund-
fähigkeit der Bevölkerung intensiver         lage von Denkleistungen (Kognition)
diskutiert und bildungspolitisch eher        durchzuführen. Menschliches Handeln,
aufgenommen       als   in   Dänemark,       das    auf     Erkenntnissen,       Urteils-,
Deutschland und Österreich.                  Problemlösungs- und Kritikfähigkeit und
                                             Reflexivität beruht, soll durch allgemeine
                                             Einsichten und Gesetzes- und Regel-
1.3.1 Deutschland                            wissen unterstützt werden. So kann eine
                                             Beziehung zwischen dem angestrebten
Über die Bedeutung und Entwicklung
                                             Handlungszweck und den gegebenen
von     „Schlüsselqualifikationen“  und
                                             Handlungsumständen hergestellt wer-
„Kompetenzen“ wird seit den 1970er
                                             den (Kaiser 1992, S. 20).
Jahren in (West-)Deutschland intensiv
diskutiert und teilweise werden Konzep-      Mertens bezeichnet als Schlüsselqualifi-
te auch in der Bildungsarbeit umgesetzt.     kationen „... solche Kenntnisse, Fähig-
Begonnen hatte diese Debatte in der          keiten und Fertigkeiten, welche nicht
beruflichen Bildung, sie wurde in der        unmittelbaren und begrenzten Bezug zu
betrieblichen Weiterbildung und in der       bestimmten     disparaten     praktischen
politischen Bildung umfassend weiterge-      Tätigkeiten erbringen ...“ (Mertens 1974,
führt.                                       S. 39). Konkret benennt er vier Typen
                                             von Schlüsselqualifikationen, deren
Im Kern ging und geht es um die Frage,
                                             übergreifendes Ziel es ist, Zusammen-
wie die Menschen unter den Bedingun-
                                             hänge zu erkennen und dadurch Verän-
gen eines beschleunigten technologi-
                                             derungen bewusst handelnd bewältigen
schen Wandels, der Ausweitung wis-
                                             zu können.
senschaftlichen Wissens, der sich
durchsetzenden      Internationalisierung     1. Basisqualifikationen:
der Ökonomie und Politik (Globalisie-         Bezeichnen grundlegende Denkoperationen,
rung) und den sich auf diesem Hinter-         die Voraussetzung für die kognitive Bewälti-
grund ändernden Inhalten der Berufs-          gung unterschiedlichster Situationen und
                                              Anforderungen sind. Dazu gehören logisches,
und Arbeitsstrukturen in ihrem Arbeits-       analytisches, kritisches, strukturierendes,
und    Lebenszusammenhang          Schritt    dispositives, kooperatives Denken.
halten können, ohne von den sozialen
und politisch-ökonomischen Verhältnis-
sen überwältigt oder an den Rand ge-
drängt zu werden.
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1                                                         11

 2. Horizontalqualifikationen:                     tenzen um Fähigkeiten und Kenntnisse
 Beziehen sich ebenfalls auf kognitive Fähig-      der Menschen, die zum einen nicht
 keiten. Es geht um das Vermögen des Men-
 schen, Informationen zu gewinnen, zu verste-      unbedingt – wie Qualifikationen – zertifi-
 hen, zu verarbeiten und Einsicht in ihre spezi-   zierbar sind und damit auf nachweisbare
 fische Eigenart zu erlangen.                      Inhalte rekurrieren. Es kann sich auch
 3. Breitenelemente:                               um informell erworbene Kenntnisse
 Es handelt sich um übergreifendes Wissen,         handeln. Zum anderen geht es um per-
 dass sowohl tätigkeitsbezogen sein kann (z.B.
 Arbeitsschutz, Messtechnik, Anlagenwartung)       sonale und soziale Kompetenzen.
 als auch fundamentale Kulturtechniken bein-       Weinberg definiert Kompetenzen fol-
 haltet (z.B. Grundrechenarten).                   gendermaßen:
 4. Vintage-Faktoren (Vintage =
    Weinlese, Weinjahrgang)                          „Unter Kompetenz werden alle Fä-
 Diese Faktoren beziehen sich auf Kenntnisse,        higkeiten, Wissensbestände und
 die intergenerationell vermittelt werden müss-      Denkmethoden verstanden, die ein
 ten, wie z.B. Kenntnisse der Mengenlehre,           Mensch in seinem Leben erwirbt
 Verfassungsrecht, jüngere Geschichte, Litera-       und betätigt. Gleichgültig, wann,
 tur, Anwendung von Computern, digitale
                                                     wo und wie Kompetenzen erwor-
 Technik (vgl. Mertens 1974, S. 40 - 42).
                                                     ben werden, fest steht, sie ermög-
                                                     lichen es dem Menschen, sein Le-
Erste Ansätze zur Umsetzung der                      ben selbstbestimmt und in Eigen-
Schlüsselqualifikationen in konkrete                 verantwortung zu führen. Mit dem
Lernkonzeptionen wurden in den 1980er                Kompetenzbegriff werden diejeni-
                                                     gen Fähigkeiten bezeichnet, die
Jahren entwickelt, als strukturelle Ver-             den Menschen sowohl in vertrau-
änderungen auf dem Arbeitsmarkt auch                 ten als auch fremdartigen Situatio-
unmittelbare Folgen für die Arbeitsplätze            nen     handlungsfähig    machen“
hatten und Anpassungsleistungen der                  (Weinberg 1996, S. 213).
Arbeitnehmer in erhöhtem Maße erfor-
derlich wurden.                                    Begründet wird die Abkehr von den
                                                   Schlüsselqualifikationen zu einem Kon-
Aus einer Kritik an dem Konzept der                zept von Kompetenzen mit dem Struk-
Schlüsselqualifikationen, die sich vor             turwandel Anfang der 1990er Jahre.
allem auf ihre Aneignung mit Hilfe kogni-          Denn spätestens seit dem Ende der
tiver Fähigkeiten bezog, wurde in den              DDR erfuhren die Menschen in den
1990er Jahren als weiterer Vorschlag               neuen Bundesländern einen Wandel der
der Begriff der „Kompetenz“ zur Diskus-            Arbeitsmarktstrukturen. Dieser Kontinui-
sion gestellt. Ähnlich wie bei den                 tätsbruch traf große Bevölkerungsgrup-
Schlüsselqualifikationen gibt es auch              pen, die nicht nur ihre Arbeit verloren,
hier verschiedene Ansätze und theoreti-            sondern es wurde ihre bisherige Identi-
sche Zugangsweisen, die sich einerseits            tät – und damit ihre Person – in Frage
– wie die Schlüsselqualifikationen – auf           gestellt. Um diesen Umbrüchen mit
bildungsökonomische Grundlagen zu-                 ihren Widersprüchen, Verlusten, Neue-
spitzen lassen und andererseits – eher             rungen begegnen und sie erfolgreich
in der Erwachsenenbildung diskutiert –             meistern zu können, brauchen die Men-
bildungstheoretisch begründet werden.              schen mehr als zertifizierbare Qualifika-
In Abgrenzung zum Begriff der Schlüs-              tionen. So wurde ein Ensemble von
selqualifikationen geht es bei Kompe-              Kompetenzen definiert, deren Besitz
12                                                       110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

den Menschen Arbeit und Identität si-         1.3.2 Dänemark
chern sollte. Diese Ideen wurden sowohl
                                              In Dänemark entwickelte sich in den
von der betrieblichen Weiterbildung, die
                                              1980er Jahren die Diskussion um Kom-
den Strukturwandel teilweise auffangen
                                              petenzen zunächst in der beruflichen
sollte, als auch von der Erwachsenen-
                                              Aus- und Weiterbildung. Sie blieb nicht
bildung rezipiert, diskutiert und in Ansät-
                                              ohne Widerspruch, da Qualifikation eine
zen umgesetzt.
                                              doppelte Bedeutung zugeschrieben
Begründet mit dem gesellschaftlichen          wurde: zum einen als instrumenteller
und ökonomischen Strukturwandel,              Begriff, zum anderen im Sinn von „all-
zugespitzt in den Diskussionen um             gemeiner Qualifikation“.
Folgen der Globalisierung und Moderni-
                                              In einem Forschungsprojekt, das die
sierung und den daraus erwachsenden
                                              Universität Roskilde mit erwachsenen
Ansprüchen an die Erwerbstätigen, be-
                                              Arbeitern durchführte, ging es um die
dienten sich die meisten Vertreter der
                                              Erarbeitung und Definition eines Begriffs
betrieblichen Weiterbildung und der Per-
                                              von „allgemeiner Qualifikation“, der um-
sonalentwicklung wie bei der Schlüssel-
                                              fassender ist als der Begriff Kompetenz.
qualifikationsdebatte bildungsökonomi-
                                              Unter dem Begriff wurden verschiedene
scher Argumentationsmuster.
                                              Aspekte verstanden: Einerseits subjektiv
„Kompetenzen“, wie sie seit den 1990er        zu definierende Anteile an technischen
Jahren diskutiert werden, beziehen sich       Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die
primär auf Fähigkeiten, die beruflich         Arbeit gebraucht werden. Andererseits
verwertbar sind und auch instrumentali-       Kompetenzen und Fähigkeiten, die so-
siert werden können. Neben Fach- und          wohl im Arbeitsbereich als auch in ande-
Methodenkompetenzen werden vor                ren Lebensbereichen zur Anwendung
allem soziale Kompetenzen als uner-           kommen. Die Teilnehmer des Projektes
lässlich für den modernen Arbeitnehmer        arbeiteten heraus, dass Fertigkeiten und
angesehen. Unter Sozialkompetenzen            Fähigkeiten, die man sich durch Erfah-
werden verstanden Teamfähigkeit, In-          rungen als Hausfrau oder genereller im
tegrationsfähigkeit und -willen, Ausdau-      Laufe der weiblichen Sozialisation an-
er, Zuverlässigkeit, Genauigkeit usw. –       eignet, subjektiv zunächst nicht als
In dieser inhaltlichen Zuordnung werden       berufs- oder arbeitsbezogene Qualifika-
soziale Kompetenzen aber nicht, im            tionen wahrgenommen wurden. Ähnli-
Sinne personaler Entwicklung mit dem          ches zeigte sich bei neuen Anforderun-
Ziel von Emanzipation und Mündigkeit          gen an intellektuelle und soziale Fähig-
verstanden, sondern als eine Fähigkeit,       keiten von Facharbeitern, die zwar häu-
Anpassungsleistungen als Reaktion auf         fig vorhanden waren, aber nicht als
sich verändernde ökonomische und              solche erkannt wurden. Die Entwicklung
gesellschaftliche Strukturen zu erbrin-       dieser Fähigkeiten hängen zum einen
gen und die bestehenden liberal-              von persönlichen Einstellungen und
kapitalistischen Verhältnisse zu akzep-       Verhalten ab. Zum anderen wird deut-
tieren und die weitere Demokratisierung       lich, dass sie nicht nur über kognitive
nicht einzufordern.                           Lernprozesse vermittelt werden können,
                                              sondern im engen Zusammenhang mit
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1                                                                    13

der Identitätsfindung       des      Einzelnen   erworben haben, zu zertifizieren (Cort
stehen.                                          2002, S. 37).
Es wurde deutlich, dass beide Bereiche           Um dieses zu erreichen, wird das däni-
der allgemeinen Qualifikationen, sowohl          sche Erwachsenbildungssystem seit
die eher technischen und methodischen            2001 mit dem Ziel reformiert, parallel zu
Fähigkeiten, als auch die sozialen und           Berufsbildungsangeboten für Jugendli-
intellektuellen, für die Ausführung quali-       che ein Berufsbildungsangebot für Er-
fizierter Arbeit notwendig sind. Dies zog        wachsene zu schaffen. In diesem Zu-
die Kritik nach, dass entsprechende              sammenhang spielt die Kompetenzent-
Qualifikationen dann doch wieder in-             wicklung eine wichtige Rolle, wobei ein
strumentalisiert würden. Ein Fazit des           Schwerpunkt auf ihrer Messung und
Projekts war, dass die Diskussion all-           Validierung liegt (Cort 2002, S. 42).
gemeiner Qualifikationen durchaus zei-           Im Mittelpunkt der Kompetenzentwick-
gen kann, in welchem Spannungsfeld               lung steht die Unterstützung der „em-
sie stehen können. Instrumentell einge-          ployability“, also der „Beschäftigungsfä-
setzt, bedeuten sie eine optimierte An-          higkeit“ Erwachsener.6 Kompetenzen
passung der Arbeiter in den Arbeitspro-          werden in diesem Zusammenhang ver-
zess. Sie können aber auch zu ihrer              standen als „menschliches und soziales
Autonomie und Emanzipation beitragen.            Potential auf anthropologischer Grund-
Später hat sich der Begriff Kompetenzen          lage, [...] wobei das gängige Verständ-
in Diskussionen um lebenslange Lern-             nis bei Handlungskompetenzen liegt“
prozesse der Menschen in die allgemei-           (Franz 2001, S. 263.)
ne Bildungs- und Lernpolitik verlagert.          Die Kompetenzen werden in drei Kate-
Seit Mitte der 1990er Jahre findet die           gorien unterteilt:
vorherrschende Diskussion um Qualifi-
kationen und Kompetenzen zunehmend                   • Technische Berufskompetenzen/Quali-
unter dem Einfluss neo-liberaler Politik               fikationen
im Bereich der beruflichen Aus- und                  • Arbeitsbereitschaft (Unterstützung der
                                                       „Beschäftigungsfähigkeit“)
Weiterbildung statt.
                                                     • Allgemeine und persönliche Kompetenzen
Dazu werden zunächst in der berufli-                   (Franz 2001, S. 265).
chen Ausbildung neue Schwerpunkte
gesetzt: Lernen wird wichtiger als Leh-          Dabei handelt es sich bei den techni-
ren; Kompetenzen werden gegenüber                schen Berufskompetenzen um Kompe-
Qualifikationen hervorgehoben; Unter-            tenzen, die sich auf bereichsspezifische
richtsformen orientieren sich stärker als        bzw. fachspezifische Kompetenzen be-
bisher an individuellen Bedürfnissen; der        ziehen. Unter Arbeitsbereitschaft wer-
Zugang zu Bildungsmöglichkeiten wird
verbreitert und die Bildungsangebote
werden stärker modularisiert. Hinzu kommt        6
                                                      Die folgenden Ausführungen orientieren sich an
das Bemühen, Kompetenzen, die Erwach-                 dem Aufsatz von Hans-Werner Franz. „Berufsbil-
                                                      dungsreform für lebenslanges Lernen in Spanien,
sene im Laufe ihres (Berufs-)lebens über              Frankreich und Dänemark.“ In: Dobischat, Rolf;
                                                      Seifert, Hartmut (Hg.). Lernzeiten neu organisie-
formale Bildungswege, aber auch informell             ren. Lebenslanges Lernen durch Integration von
                                                      Bildung und Arbeit. Berlin: edition sigma, 2001. S.
                                                      245-271.
14                                                       110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1

den Fähigkeiten verstanden, die im            Die Reform des dänischen beruflichen
unmittelbaren     Arbeitszusammenhang         Aus- und Weiterbildungssystems, die
unabdingbar sind: Wahrnehmungsfähig-          insgesamt auf eine Verbesserung der
keit; Ressourcenbewusstsein, Koopera-         lebenslangen Lernmöglichkeiten zielt,
tions- und Kommunikationsfähigkeit;           will diese nicht nur auf struktureller und
Aufnahme und Verarbeitung von Infor-          organisatorischer Ebene durchsetzen,
mationen und ihre situationsgerechte          sondern auch den individuellen Zugang
Anwendbarkeit in Bezug auf den Um-            und die Bildungs- und Entwicklungs-
gang mit Menschen, Fragen der Arbeits-        chancen der Menschen optimieren
organisation (Systemen) und Technik.          (Franz 2001, S. 260). Dies ist letztlich
Die Interpretation und Ausgestaltung          nur über eine personale Entwicklung
dieser Kompetenzen erinnert in vielem         möglich.
an die von Mertens entwickelten Schlüs-       Trotzdem hat es aber, auch unterstützt
selqualifikationen, die ebenfalls eine        durch Forschungsprojekte wie das oben
Verbesserung der individuellen Arbeits-       erwähnte, in Dänemark in den 1980er
fähigkeit zum Ziel hatten (vgl. Kap. 3.1).    und 1990er Jahren Entwicklungen ge-
Die allgemeinen und persönlichen Kom-         geben, in denen ein am emanzipatori-
petenzen entsprechen in ihrer Ausprä-         schen Bildungsgedanken orientierter
gung dem, was in Deutschland in der           Qualifikationsbegriff nicht nur diskutiert,
beruflichen Weiterbildung und Erwach-         sondern auch z. B. in Bildungspro-
senenbildung seit den 1990er Jahren           grammen von Gewerkschaften aufge-
diskutiert wird (vgl. Kap. 3.1.2). Sie        nommen wurde. Sie sind auch nicht
werden unterteilt in                          völlig aufgegeben worden, denn es gibt
                                              bis heute bildungspolitische Auseinan-
 • Sprachliche, mathematische und räumliche   dersetzungen um die Frage, welchen
   Kompetenzen;
                                              Stellenwert und welchen Inhalt allge-
 • Soziale und personale Kompetenzen
                                              meine Qualifikationen haben sollten, um
 • Kognitive Kompetenzen
                                              Bildungs- und Entwicklungschancen des
   (Franz 2001, S. 266).
                                              Einzelnen zu fördern. Zur Diskussion
                                              stehen Modelle individualisierter und
Zu den sozialen und personalen Kom-
                                              modularisierter Qualifikationsangebote
petenzen werden Kooperationsfähigkeit,
                                              auf der einen und einheitliche und integ-
Kreativität, Lernbereitschaft, Verantwor-
                                              rierte Bildungsangebote auf der anderen
tungsbereitschaft gerechnet. Kognitive
                                              Seite, die auch Jugendlichen oder von
Kompetenzen beziehen sich auf Prob-
                                              Arbeitslosigkeit bedrohten Personen
lemlösefähigkeit,      Diagnosefähigkeit,
                                              offen stehen.
Lernfähigkeit.
                                              Es geht also nicht nur um organisatori-
In einem neoliberal geprägten Klima
                                              sche, methodische und inhaltliche Fra-
stehen also in Dänemark ähnlich wie bei
                                              gen, sondern auch um Fragen des Ver-
der deutschen Diskussion um Kompe-
                                              hältnisses von Arbeitsmarkt und Sozial-
tenzen instrumentelle Fähigkeiten und
                                              partnern und damit letztlich um die poli-
Fertigkeiten im Vordergrund; Fragen der
                                              tische Frage, ob eine neoliberale oder
personalen Entwicklung werden in die-
                                              eine sozialstaatliche Politik angestrebt
sem Bereich eher indirekt berücksichtigt:
110622-CP-1-2003-1-DE-Grundtvig-G1                                                                15

wird und welche Richtung sich durch-                   Der Entwicklungsplan zielt auf die Un-
setzt.                                                 terstützung und den Ausbau der Be-
                                                       schäftigungsfähigkeit   der   lettischen
                                                       Bevölkerung, indem lebenslange Lern-
1.3.3 Lettland                                         möglichkeiten vor allem über die Schaf-
Den politischen, gesellschaftlichen und                fung einer Lerninfrastruktur gegeben
ökonomischen Entwicklungen nach der                    werden:
Demokratisierung zu Beginn der 1990er
                                                        • Entwicklung von flächendeckenden Er-
Jahre folgte in Lettland auch auf der                     wachsenenbildungsprogrammen in Koope-
Ebene des Bildungssystems die Rezep-                      ration zwischen Arbeitgebern und dem
tion (west-)europäischer Diskussionen.                    Staat;
2002 wurde von der lettischen Regie-                    • Staatliche Unterstützung von Erwachse-
                                                          nenbildungseinrichtungen bei der Entwick-
rung ein zunächst auf vier Jahre ange-                    lung von Erwachsenenbildungsprogram-
legtes      Bildungsentwicklungskonzept                   men, mit besonderer Berücksichtigung von
verabschiedet mit dem Ziel, die Demo-                     Angeboten für Erwerbslose;
kratie Lettlands zu festigen, die Integra-              • Entwicklung von Evaluationsrichtlinien;
                                                        • Entwicklung von Vorschlägen, wie sich die
tion in Europa zu fördern und die öko-
                                                          Arbeitgeber stärker an der Finanzierung
nomische Entwicklung zu unterstützen.7                    von beruflicher Weiterbildung beteiligen
Das Bildungsentwicklungskonzept ist in                    könnten
zahlreiche weitere Initiativen der letti-                 (Latvia 2003, S. 2).
schen Regierung und der Europäischen
Kommission eingebettet: Dem Plan zu                    Die Aktivitäten stützen sich auf ein im
langfristigen ökonomischen Strategien,                 Mai 1999 verabschiedetes nationales
dem nationalen Entwicklungsplan, dem                   Erwachsenenbildungsgesetz. Dort wird
nationalen Beschäftigungsplan; dem                     neben dem Ausbau formaler Bildungs-
Memorandum für lebenslanges Lernen                     möglichkeiten von Erwachsenen im be-
der europäischen Union.                                ruflichen Bereich auch die Förderung
                                                       informaler Bildungswege (also nicht
    “The common goal of the Concept                    zertifizierter) gefordert:
    of Education Development is en-
    sure changes in the education sys-                   “Informal adult education pro-
    tem to promote the formation of a                    grammes shall determine the con-
    democratic and socially integrated                   tents of this education and its con-
    society based on knowledge and                       formity with the interest of the state
    the raising competitivity of Latvian                 and employers and personality de-
    population and national economy,                     velopment; adults have the right to
    and simultaneously to preserve                       enrol    in    these    programmes
    and develop cultural values typical                  through-out their life regardless of
    of Latvia” (Latvia 2003, S. 1).                      their previous education” (Latvia
                                                         2003, S. 2).
                                                       Das Erwachsenenbildungsgesetz legt
7                                                      einen Schwerpunkt auf die Entwicklung
    Die folgenden Ausführungen orientieren sich an
    dem Bericht der lettischen Regierung zur Umfrage   und Unterstützung von beruflicher Aus-
    der Europäischen Kommission: „Implementing Li-     und Weiterbildung, wobei der Einbezug
    felong Learning Strategies in Europe: Progress
    Report on the Follow-Up to the 2002 Council Re-    der Sozialpartner eine wichtige strategi-
    solution.“ December 2003. (zitiert als „Latvia
    2003“).
                                                       sche Säule darstellt. Bildungsfreistellung
Sie können auch lesen