Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info

Die Seite wird erstellt Elias Fleischer
 
WEITER LESEN
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
Umwelt-
Technologie
und Energie
in Bayern
Mit Sonderteil
WASSERSTOFF
GEGEN DEN KLIMAWANDEL
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
Editorial
Klimaschutz und Energiewende –
aktuell wie nie zuvor!
Die Notwendigkeit zu handeln ist riesengroß.                      In eigener Sache:
Der Bedarf an Rohstoffen ist ungebremst und             Seit 50 Jahren besteht media mind
die Ressourcen der Welt sind endlich.
                                                        mit dem Anspruch auf Qualität und
Viele Initiativen versuchen den Klimawandel                            Nachhaltigkeit.
positiv zu lenken und geben der Zukunft somit
                                                    Für die Unterstützung aus Wissenschaft,
eine Chance:
                                                       Wirtschaft und Politik danke ich von
                                                                      ganzem Herzen.
 Wie ist ein Mehrwert durch gemeinsame
 Aktivitäten und interdisziplinäre Vernetzung
 zu erreichen?

 Wie verändert der Klimawandel das                                  Walter Fürst, Geschäftsführer
 Pflanzenwachstum und Verhalten von Tieren?
                                                  Diese Publikation finden Sie auch im Internet
 Welche Folgen haben steigende                            unter www.media-mind.info
 Temperaturen für Mensch und Natur?                Impressum:

 Wo findet man Umweltkompetenz auf                Herausgeber:                media mind GmbH & Co. KG
 höchstem Niveau?                                                             Hans-Bunte-Str. 5
                                                                              80992 München
                                                                              Telefon: +49(0) 89 23 55 57-3
 Welche Europäische Förderungen für                                           Telefax: +49(0) 8923 55 57-47
 internationale Forschungs- und                                               E-mail:
 Innovationsprojekte gibt es?                                                 mail@media-mind.info
                                                                              www.media-mind.info

                                                  Verantwortlich:             Walter Fürst, Jürgen Bauernschmitt
                                                  Gestaltung + DTP:           Jürgen Bauernschmitt
Wasserstoff – die Energie von morgen
                                                  Druckvorstufe:              media mind GmbH & Co. KG
Vergleichbar mit Errungenschaften der Ver-
                                                  Verantwortl. Redaktion: Ilse Schallwegg
gangenheit werden Chancen und Nutzen von
Wasserstoff nicht gebührend erkannt. Dabei lie-   Druck:                      grafik+druck, München
                                                  Erscheinungsweise:          1 mal jährlich
gen seine Vorteile auf der Hand: Bei der Ver-
brennung wird kein CO2 erzeugt und er wiegt       © 2022/2023 by media mind GmbH & Co. KG, München
für die gleiche Energie nur 1/3 von Methan,       Kein Teil dieses Heftes darf ohne schriftliche Genehmigung
                                                  der Redaktion gespeichert, vervielfältigt oder nachgedruckt werden.
Benzin oder Diesel.
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
Ehrenurkunde                                             2. US
                               media mind GmbH & Co. KG
                     Editorial                                                   3
                                 Impressum
                     Anzeige                                                     6
                               Bayern International
                     Grußwort                                                    7
                                   StaatsministerThorsten Glauber
                     KUMAS –                                                      8
                                  Kompetenzzentrum Umwelt .e.V.
                     KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V.
                     mit Kollektiv (Seiten 10-12)
                     Kontakt: KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V.
                              Thomas Nieborowsky

                     Gedicht                                                    13
                                 Unser Baum
                     Europäische                                                14
                                     Förderungen
                     Europäische Förderungen für internationale
                     Forschungs- und Innovationsprojekte
                     Kontakt: Dr. Thomas Ammerl, Melanie Schulte
                     Bayerische Forschungsallianz (BayFor) GmbH

                     Bayerisches Klimaforschungsnetzwerk                        18
                                                      bayklif
                     Das Bayerische Klimaforschungsnetzwerk:
                     Mehrwert durch gemeinsame Aktivitäten
                     Autorinnen: Dr. Ulrike Kaltenhauser. Dr. Sabine Rösler
                     Bayerisches Klimaforschungsnetzwerk (bayklif )

                     Nachhaltige                                                23
                               Wasserbewirtschaftung
                     Transfer von Know-how und Technologie
Inhaltsverzeichnis

                     aus Bayern
                     Kontakt: Bayerisches Landesamt für Umwelt Technologie-
                     transfer Wasser – TTW

                     Zentrum für                                                24
                            Klimaresilienz
                     Wie kann sich unsere Gesellschaft gegen die
                     negativen Folgen des Klimawandels rüsten
                     Autoren: Prof. Dr. H. Kunstmann, Dr. C. Heuson
                     Zentrum für Klimaresilienz, Universität Augsburg
                     auquaKlif                                                  26

                     AquaKlif: Neue Aspekte und Techniken für das
                     Umweltmonitoring
                     Kontakt: Prof. Dr. J. Geist, Dr. B. Gilfedder,
                     Dr. Sven Frei, Prof. J. Barth

                     Anzeige                                                  4. US
                                 media mind GmbH & Co. KG
                     NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH                               29

                     Effiziente Pumpentechnologie
                     in der Abwasserförderung
                     NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH
                     Kontakt: Michael Groth
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
BAYSICS                                                     30

Klimawandel vor der Haustür
Autoren: Prof. Annette Menzel, Alissa Lüpke, Simon Kloos
Professur für Ökoklimatologie,
Technische Universität München
Bayerisches Klimaforschungsnetzwerk                         34
                                bayklif
Klima und Landnutzung im Wandel: Folgen und
Biodiversität und Ökosystemleistungen in Bayern
Autoren: Dr. Sarah Redlich, Prof. Ingolf Steffan-Dewenter
Universität Würzburg

 Sonderteil: WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL              37

Energiewende                                                38

Wasserstoff – Chance und Schlüssel
zur Energiewende
Autoren: Prof. Dr. Richard Weihrich, Dr. Michael Heine
Universität Augsburg
Grüner                                                      41
         Wasserstoff
Grüner Wasserstoff – Energieträger der Zukunft
aus nachhaltigen Energiequellen
Autor: Daniel Kellermann, Geschäftsführer
      greenValue GmbH
Metropolregion                                              42
                     Nürnberg
Europäische Metropolregion Nürnberg – fruchtba-
rer Boden für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Autoren: Dr.-Ing. Robert Schmidt, Dr. rer. nat. Ronald
Künneth, Industrie- und Handelskammer Nürnberg
Bauhaus                                                     45
            Luftfahrt
Erreichen der Emissionsziele
durch grünen Wasserstoff
Autor*innen: Valentin Battgeiger und Kollegen*innen
Bauhaus Luftfahrt e.V.
Augsburg                                                    48
              Innovationspark
Der Augsburg Innovationspark mit dem
Technologiezentrum Augsburg
Autor: Wolfgang Hehl, Geschäftsführer
      Augsburg Innovationspark GmbH
Einsatz von                                                 50
               Wasserstoff
Mobilität der Zukunft mit
Wasserstofftechnologie
Autor: Prof. Dr. Siegfried Balleis

Institut für Materials Resource                             54
Management
Mit KI zum sicheren H2-Druckbehälter
Autor: Prof. Dr. Markus Sause
      Universität Augsburg
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
UMWELT, ENERGIE &
KREISLAUFWIRTSCHAFT
Bayern International unterstützt als Unternehmen des Freistaates
Bayern den bayerischen Mittelstand mit einer Vielzahl von Angeboten
EHLVHLQHQHUVWHQ6FKULWWHQLQLQWHUQDWLRQDOH0¦UNWH3URлWLHUHQ6LH
von einem Rundum-Sorglos-Service für Ihren Exporterfolg weltweit
zur Branche »Umwelt und Energie«.

              Messebeteiligungen weltweit

              Delegations- und Unternehmerreisen

              Delegationsbesuche »Bayern – Fit for Partnership«

              Firmendatenbank www.keytobavaria.de

              Digitale Angebote

Bayern International – Bayerische Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH
:HEZZZED\HUQLQWHUQDWLRQDOGH_7HO_0DLOLQIR‫ן‬ED\HUQLQWHUQDWLRQDOGH
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
7

 Erneuerbare Energien kraftvoll ausbauen –
   Ressourcenschutz hat höchste Bedeutung
Wir stehen aktuell vor immensen         Verfahren für die Wasserstoffge-        hinsichtlich Sicherheit und Effizi-
Herausforderungen. Der Krieg in         winnung der Zukunft vor, live auf       enz in der Wasserversorgung und
der Ukraine hat alles verändert.        einer Sonderfläche und auf dem          der Abwasserentsorgung. Daher
Daneben bleibt der Klimawandel          gesamten IFAT-Messegelände. Ge-         lädt das Bayerische Umweltmini-
eines der wichtigsten Zukunftsthe-      zeigt wird ganz konkret, welche         sterium auf der IFAT 2022 ein,
men. Daher müssen wir unseren           Möglichkeiten im Wasserstoff            sich zum Thema "Künstliche In-
Kompass in vielen Bereichen neu         stecken: zum Beispiel im Bereich der    telligenz in der Wasserwirtschaft"
ausrichten. Ein zentraler Bereich ist   kommunalen Kreislaufwirtschaft, in      zu informieren. Dabei präsentiert
die Energiepolitik. Im Fokus steht      einem brennstoffzellgetriebenen         sich in Zusammenarbeit mit dem
der Umgang mit fossilen und endli-      Müllfahrzeug oder für die dezen-        israelischen Generalkonsulat in Mün-
chen Ressourcen. Deutschland muss       trale Energieversorgung.                chen auch ein Start-Up-Unter-
auf diese Veränderungen mit einer       Ein weiterer entscheidender The-        nehmen aus Israel. Der Schutz
neuen Energieversorgung reagieren.      menkomplex, den die IFAT auch in        der zunehmend kostbaren Res-
Wir brauchen die Transformation         diesem Jahr wieder aufgreift, ist       source Wasser, unserem Lebens-
der Gesellschaft hin zu kohlenstoff-    Ressourcenschutz und Recycling.         mittel Nummer eins, ist von größ-
armen, klimafreundlichen Energien.      Hochwertige, qualitätsgesicherte Re-    ter Bedeutung.
Jetzt muss mit ganzer Kraft der Aus-    cycling-Baustoffe sind die Baustoffe    Der Klimawandel stellt uns vor
bau der erneuerbaren Energien vor-      der Zukunft. Sie sparen teure und       neue Aufgaben beim Umgang mit
angebracht werden. Je mehr Energie      knappe Primärrohstoffe, schonen         Niederschlagswasser und sinken-
wir vor Ort selbst erzeugen, desto      wertvolle Flächen und haben eine        den Grundwasserständen. Stark-
weniger Rohstoffe müssen nach           bessere Energiebilanz. Wer nachhal-     regenereignisse müssen bewäl-
Deutschland importiert werden.          tig baut, schützt das Klima und hilft   tigt werden, zum anderen haben
Damit leisten wir gleichzeitig einen    mit, unsere natürlichen Lebensgrund-    wir längere Trockenperioden mit
entscheidenden Beitrag für einen        lagen zu bewahren. Dabei kommt          hohen Temperaturen. Das erfor-
starken Wirtschaftsstandort und für     es auch auf ökologische Baustoffe       dert ein Umdenken. Als General-
die Arbeitsplätze von morgen.           an, vor allem auf solche aus natürli-   sekretär des ENCORE Netz-
Auch Energie aus Wasserstoff ist        chen und recycelten Materialien.        werks freue ich mich, Repräsen-
einer der zentralen Ansätze, die wir    Bei unserem Thementag auf der           tanten aus verschiedenen euro-
für eine klimafreundliche und nach-     IFAT 2022 erfahren die Besucher         päischen Regionen zu begrüßen,
haltige Energieversorgung von mor-      mehr über die Vorzüge von Re-           die in mehreren Veranstaltungen
gen verfolgen. Gemeinsam mit dem        cycling-Baustoffen und lernen gute      über ihre Erfahrungen berichten
Bayerischen Umweltministerium,          Beispiele aus Bayern und unseren        und aufzeigen, wie den Auswir-
dem Wirtschaftsministerium und          Partnerregionen der ARGE ALP            kungen des Klimawandels entge-
dem Zentrum Wasserstoff.Bayern          kennen.                                 gengewirkt werden kann.
präsentieren innovative Firmen auf      Digitalisierung und Nachhaltigkeit      Wir wollen im Rahmen der IFAT
der IFAT, der Weltleitmesse für         zählen zu den weitreichendsten          Impulse für die Lösung von
Wasser-, Abwasser-, Abfall- und         gesellschaftlichen Veränderungs-        Umwelt- und Klimafragen geben.
Rohstoffwirtschaft, bayerische Lö-      prozessen. Ihr Zusammenspiel            Dabei setzen wir auf Zusammen-
sungen für die Wasserstoffwirtschaft.   und die sich daraus ergebenden          arbeit – in Bayern, Deutschland
Im Rahmen einer Veranstaltung in-       Chancen sind vielfältig. In der         und international.
formieren wir über Klima- und Nach-     Wasserwirtschaft gibt es zahlrei-
haltigkeitsgesichtspunkte beim Im-      che Möglichkeiten für den Einsatz
                                                                                       Thorsten Glauber, MdL
port von Wasserstoff. Unterneh-         von Lösungen, die auf Künstlicher       Bayerischer Staatsminister für Umwelt
men und Verbände stellen neue           Intelligenz basieren, insbesondere                 und Verbraucherschutz
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
8

  KUMAS –
Kompetenzzentrum
  Umwelt e. V.
Umweltkompetenz auf höchstem Niveau

        Das bayerische
                UMWELTNETZWERK
        KUMAS — Kompetenzzentrum
        Umwelt e. V. ist das bayerische
        Netzwerk der Umweltkompetenz
        mit Sitz in der Schwabenmetro-
        pole Augsburg und feierte im Jahr
        2018 sein 20jähriges Bestehen.
        Ziel des im Jahre 1998 gegründe-
        ten Netzwerks ist die Förderung
        innovativer Umwelttechnologien,
        die Steigerung der Ressourceneffi-
        zienz und die Vernetzung der
        bayerischen Kompetenzen. Die
        Mitglieder aus Wirtschaft, Kom-
        munen, Kammern, Wissenschafts-
        und Bildungseinrichtungen arbei-      Für den großen Erfolg der KUMAS-Fachkongresse im online-Format ist ein großes Team
                                              im Einsatz
        ten zu diesem Zweck vertrauens-
        voll und eng zusammen.                Erfolgreiche Arbeit                        der Umweltkompetenz und zur
        Wichtige Elemente der Arbeit von                         für Bayern              Stärkung der gesamten Region.
        KUMAS sind der Wissenstransfer,       Durch    die    Förderung   von            Die Zusammenführung und För-
        der Erfahrungsaustausch, Informa-     Umwelttechnologien entwickelte             derung des Know-hows umwelt-
        tions- und Kontaktvermittlung so-     sich Bayerisch-Schwaben zu einer           relevanter Einrichtungen, Unter-
        wie die lebendige Kooperation.        starken Wirtschaftsregion.                 nehmen und Kommunen stellt für
        Neben der Einhaltung und Weiter-       KUMAS legte das Fundament zu              KUMAS eine bedeutende He-
        entwicklung gängiger Umweltstan-      einem kontinuierlichen Ausbau              rausforderung dar. Das dahinter
        dards stellen die effiziente Nut-                                                stehende breite Interessensspekt-
        zung von Energie und Rohstoffen                                                  rum bietet allen Mitwirkenden
        sowie der Klimaschutz eine wich-                                                 große Chancen und eindeutige
        tige Zukunftsaufgabe dar. Umwelt-                                                Vorteile.
        kompetenz ist die wichtigste Vo-                                                 KUMAS ist es auch gelungen, die
        raussetzung, um Produktionsstand-                                                Rahmenbedingungen in Bayern
        orte zu sichern und die Wettbe-                                                  für alle Umweltunternehmen und
KUMAS

        werbsfähigkeit zu steigern.                                                      -einrichtungen zu verbessern.
        KUMAS leistet für Kommunen                                                       Von Augsburg aus vernetzt
        wertvolle Arbeit, wenn es darum                                                  KUMAS mit seinen Veranstaltun-
        geht, das Umweltbewusstsein zu        Die Auszeichnung „KUMAS-Leitprojekt“       gen und Angeboten die bayeri-
        stärken und die natürlichen Lebens-   spiegelt das breite Spektrum der Umwelt-   sche Umweltwirtschaft und alle
                                              kompetenz wider
        grundlagen zu erhalten.                                                          Know-how-Träger in diesem
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
KUMAS                                                                                                                        9

                                                                                     ellen Netzwerkformat „Umwelt-
                                                                                     kompetenz vor Ort“.

                                                                                     Breites
                                                                                          KUMAS-Service-Angebot
                                                                                     Das breite KUMAS-Serviceange-
                                                                                     bot mit Informationen, Beratun-
                                                                                     gen, Erfahrungsaustausch und
                                                                                     Kooperationsanbahnungen sorgt in
                                                                                     Arbeitsgruppen und Netzwerktref-
                                                                                     fen für die weitere Verbesserung
                                                                                     der Rahmenbedingungen für die
                                                                                     Umweltwirtschaft in der Region
                                                                                     und ganz Bayern.

                                                                                     KUMAS-Leitprojekte
Netzwerktreffen „Umweltkompetenz vor Ort“ im Bayerischen Landeamt für Umwelt.                    demonstrieren
                                                                                     Umweltkompetenz
wichtigen    Technologie-    und          Erfolgsquote wurde im Wesentli-            Innovation braucht Motivation!
Wirtschaftszweig. Das Bayerische          chen auch mit Unterstützung durch          Deshalb unterstützt KUMAS die
Landesamt für Umwelt (LfU), das           das KUMAS — UMWELTNETZ-                    Vergabe von Umweltpreisen und
in Augsburg seinen Hauptsitz hat,         WERK reicht.                               vergibt seit 1998 selbst jährlich die
die Universität Augsburg mit dem                                                     Auszeichnung „Offizielles Leitpro-
WZU — Wissenschaftszentrum                KUMAS-Fachkongresse                        jekt des KUMAS - UMWELT-
Umwelt leisten hierzu genauso                und Messebeteiligungen                  NETZWERKS“. Damit werden
einen wichtigen Beitrag wie das           KUMAS hat mit den Bayerischen              Verfahren, Produkte, Dienstleistun-
bifa Umweltinstitut oder das eza!         Abfall- und Deponietagen, den              gen, Konzepte, Entwicklungen oder
— Energie- und Umweltzentrum              Bayerischen Immissionsschutzta-            Forschungsprojekte gewürdigt, die in
Allgäu und viele weitere Partner                                                     besonderem Maße geeignet sind,
von KUMAS wie C.A.R.M.E.N.                                                           Umweltkompetenz „Made in Bava-
e. V.                                                                                ria“ zu demonstrieren. Zudem ist
                                                                                     KUMAS vorschlagsberechtigte In-
Umweltbildung                                                                        stitution für den Deutschen Umwelt-
    und Existenzgründung                                                             preis der Deutschen Bundesstiftung
Zusammen mit Universitäten,                                                          Umwelt.
Hochschulen für angewandte Wis-
senschaften, Berufsschulen, Tech-
nikerschulen, den Akademien der
Kammern und vielen weiteren,
                                          Thomas Nieborowsky und Dr. Viola
an Umweltbildung interessierten
                                          Rückert – erste Anlaufstellen für Unter-
Akteuren, treibt KUMAS die wohl           nehmen und Existenzgründer im Fach-
wichtigste Investition in die Zu-         gebiet Umwelt
kunft voran: Die Steigerung der                                                      Kontakt:
Umweltkompetenz und grundle-              gen und den Bayerischen Was-                                 Thomas Nieborowsky
gendes Basiswissen für eine nach-         sertagen weit über Bayern hinaus
haltige Entwicklung. Neue Studi-          bekannte, erfolgreiche Fachkon-
engänge konnten mit der Unter-            gresse etabliert. Auf internationa-
stützung von KUMAS etabliert              len Umweltmessen wie der IFAT
und berufsbegleitende Fortbil-            in München ist KUMAS schon
dungsprogramme auf die Anforde-           seit Jahren mit einem Gemein-
rungen der Unternehmen ange-              schaftsstand für Mitglieder vertre-        KUMAS -
passt werden.                             ten.                                       Kompetenzzentrum Umwelt e. V.
Das UTG — Umwelt-Technologi-              KUMAS integriert eine Vielzahl             Am Mittleren Moos 48
                                                                                     86167 Augsburg
sches Gründerzentrum Augsburg             weiterer Kooperationspartner im            Tel: 0821-450781-0
GmbH — unterstützte schon mehr            Know-how-Transfer und der Kon-             E-Mail: info@kumas.de
                                                                                     www.kumas.de
als 160 Existenzgründer. Diese            taktanbahnung, so z. B. im spezi-
Umwelt-Technologie und Energie in Bayern - WASSERSTOFF GEGEN DEN KLIMAWANDEL Mit Sonderteil - media-mind.info
10

                                           Die BLUES GmbH
                                         als kommunaler und
      Umwelt und Planung              gewerblicher, abfallwirt-
                                      schaftlicher Dienstleister –
                                        Ihre Spezialisten für
                                        mineralische Abfälle                 ERES - Energy & Real
     Partner für Investitionen        Mit Hauptsitz in München, lei-        Estate Solutions GmbH
                                      tet und koordiniert die BLUES
                 Industrie            Bay. Logistik Umwelt & Entsor-       ERES ist ein innovativer und
                                      gungs Systeme GmbH, bran-            unabhängiger Dienstleister in
               Infrastruktur          chenübergreifend abfallwirtschaft-   der Energiewirtschaft und im
                                      liches Entsorgungs Know-How,         Energiemanagement.
               Immobilien             Analytik und Stoffstrommana-
                                      gement, Projektentwicklung und       Auf Grundlage langjähriger
                                      exklusive Handelskontingent-         Erfahrungen bietet ERES ein
                                      steuerung, selbstverständlich als    professionelles Leistungsport-
           Rechtsgebiete              zertifizierter Entsorgungsfach-      folio in diesem Bereich.
                                      betrieb.
            Immissionsschutz
                                      Unsere Schwerpunkte hierbei sind:
          Bau- und Fachplanung           Altlastensanierung und
                                        Entsorgungsmanagement
            Kreislaufwirtschaft         für Ihre Liegenschaften
                                        und Flächen
          Bodenschutz/Altlasten         Baurestmassenentsorgung
                                        Projektkonzeption für Ent-
          Wasser und Abwasser           sorgungs- und Stoffstrom-
                                        handling                           Gemeinsam mit Ihnen erar-
         Natur- und Artenschutz         Industrieentsorgung minera-        beitet ERES für Sie maßge-
                                        lischer Stoffströme                schneiderte Konzepte und
                                        Ausführung von Sanierungs-         begleitet Sie bei deren Um-
                                        maßnahmen                          setzung.
             Leistungen                 Verwertung in technischen
                                        Bauwerken, Gruben und              ERES betrachtet nicht nur
            Antragsunterlagen           Brüchen, bis hin zur berg-         einzelne Teilaspekte der Ener-
                                        rechtlichen Verwertung             giewirtschaft und des Ener-
         Genehmigungsverfahren          Abfallrechtliche Dokumenta-        giemanagements, sondern be-
                                        tion und Nachweisführung           zieht Aufwand und Folgen
               Rechtschutz              Aufbereitung mineralischer         über den gesamten Lebens-
                                        Abfälle                            zyklus in die Überlegungen
                                      Die Erfahrungen hieraus sind         ein.
     Lösungen aus einer Hand          die Resultate der mehr als
                                      15 jährigen Firmengeschichte.
                                                                           ERES - Energy & Real
                                      BLUES Bay. Logistik Umwelt &         Estate Solutions GmbH
                                      Entsorgungs Systeme GmbH             Bahnhofstraße 108a
     Galileiplatz 1                                                        D-82166 Gräfelfing
     81679 München                    E-Mail: info@bluesanlagen.de         Tel.: +49 89 89 800 510
     Telefon: 089 / 2060 4141 10      Internet: www.bluesanlagen.de        Fax: +49 89 89 800 519
     muenchen@avr-rechtsanwaelte.de   Telefon: +49 (0) 89 1433232-0        eMail: info@eres-munich.de
     www.avr-rechtsanwaelte.de        Fax: +49 (0) 89 1433232-21           Web: www.eres-munich.de
11

                                                                   Der Landkreis Dillingen a.d.Donau
 Alles aus einer Hand –                                            setzt sich seit Jahren für eine kon-
Ihr kompetenter Partner                                            sequente Umsetzung der Ener-
  mit vielen positiven                                             giewende ein. Er gilt bayernweit
        Facetten                                                   als Pionier und nimmt in vielen
                                                                   Sektoren eine Vorreiterrolle ein.
Als leistungsstarke Unterneh-     Die Hochschule Augsburg          Die Motivation dazu war und ist in
mensgruppe mit Sitz in Oberst-    steht für angewandte For-        der Zielsetzung begründet, einen
dorf liefern, bauen, sanieren     schung und Entwicklung auf       nachhaltigen Beitrag zum Klima-
und entsorgen wir für Kun-        höchstem Niveau. Als Im-         und Umweltschutz zu leisten, die
den aus den Bereichen Infra-      pulsgeber für die Region bie-    natürlichen Lebensgrundlagen zu
struktur, Immobilien und Um-      tet sie ihren Partnern Exper-    sichern und Wertschöpfung in der
welt. Seit ihrer Firmengrün-      tenwissen und passgenaue Lö-     Region für die Region zu schaf-
dung im Jahr 1923 hat sich die    sungen für komplexe inner-       fen. Auf der Grundlage einer
Geiger Unternehmensgruppe         betriebliche Fragestellungen.    zukunftsorientierten und an den
zu einem vielseitigen Firmen-                                      Herausforderungen des Klima-
verbund mit mehr als einem                                         wandels orientierten Kooperation
Dutzend Geschäftsfeldern ent-                                      der regionalen Akteure soll im
wickelt. Der Vorteil dabei:                                        Landkreis Dillingen eine sichere,
Unter dem Dach eines kom-                                          umweltfreundliche und für die
petenten Namens, arbeiten ein-                                     Bürgerinnen und Bürger bezahl-
zelne Geschäftsfelder effektiv                                     bare Energieversorgung gewähr-
zusammen und schaffen Sy-                                          leistet werden. So konnten mit
nergien, von denen Kunden auf     Die Forschungsaktivitäten an     der Teilnahme des Landkreises
vielfältige Weise profitieren.    der Hochschule Augsburg          Dillingen a.d.Donau am European
Gerade im Bereich Umwelt,         konzentrieren sich u.a. auf      Energy Award in den vergange-
wo sich unterschiedliche Spe-     die Schwerpunkte Ressourcen-     nen Jahren zahlreiche Projekte
zialisten oftmals um verschie-    effizienz und Digitalisierung    angestoßen und Impulse zur re-
dene, komplexe Aufgabenbe-        in Produktion und Dienstleis-    gionalen Energiewende gegeben
reiche kümmern müssen, leis-      tung.                            werden. Insbesondere die Son-
tet Geiger einen wesentli-                                         nenkampagne des Landkreises
chen Mehrwert. Denn alle          Das Institut für Technologie-    zum Thema „Photovoltaik und
Bereiche, die für eine ganz-      und Wissenstransfer koor-        Stromspeicher“, die im vergange-
heitliche Umweltsanierung ent-    diniert als zentrale Kontakt-    nen Jahr im engen Schulterschluss
scheidend sind — angefangen       stelle der Hochschule Augs-      zwischen Landkreis, den Ge-
vom Rückbau, über die Bo-         burg die Zusammenarbeit          meinden und den regionalen
densanierung, bis hin zum         zwischen Wissenschaft und        Energieversorgern durchgeführt
Recycling und der Entsor-         Wirtschaft – fakultätsüber-      wurde, war ein voller Erfolg. Mit
gung inklusive der dazuge-        greifend und interdisziplinär.   über 600 Besuchern der insge-
hörigen Logistik, bietet Gei-                                      samt fünf angebotenen Vortrags-
ger aus einer Hand.                                                veranstaltungen erreichte die Son-
                                                                   nenkampagne dabei eine Auf-
 Sprechen Sie uns an –                                             merksamkeit weit über die Land-
 wir beraten Sie gerne!                                            kreisgrenzen hinaus.
 www.geigergruppe.de              Hochschule Augsburg
                                  Institut für Technologie- und    Landkreis Dillingen a.d.Donau
                                  Wissenstransfer (ITW)            Große Allee 24
 Geiger Unternehmensgruppe        An der Hochschule 1              89407 Dillingen a.d.Donau
      Wilhelm-Geiger-Straße 1     86161 Augsburg                   Tel.: 09071/51-248
          87561 Oberstdorf        Tel.: +49 821 5586-3294          Fax: 09071/5133-248
      Telefon: +49 8322 18-0      E-Mail: itw@hs-augsburg.de       christian.weber@landratsamt.dillingen.de
   E-Mail: info@geigergruppe.de   www.hs-augsburg.de/itw           www.landkreis-dillingen.de
12

                                                                            Der Zweckverband für Abfall-
                                                                            wirtschaft in Kempten (ZAK)
                                            Technikerschule                 kümmert sich um die abfallwirt-
         Wir begeistern mit                    Augsburg.                    schaftlichen Aufgaben in den
         Energie und Service                                                Landkreisen Lindau und Ober-
                                         Der beste Weg zu mehr.
                                                                            allgäu sowie der Stadt Kempten.
     Die MVV Industriepark Gerst-        An der Technikerschule Augs-
     hofen GmbH ist Betreiber-           burg stehen moderne Tech-
     gesellschaft des Industrieparks     nologien und deren verfah-
     Gersthofen mit seinen derzeit       renstechnische Prozesse so-
     zehn Unternehmen und insge-         wie wirtschaftliche, ökologi-
     samt rund 1.200 Beschäftigten.      sche und umweltrechtliche As-
     Zu den Kernkompetenzen der          pekte im Fokus der Quali-
     MVV zählen die Energie- und         fizierung von Facharbeiter:innen
     Medienversorgung, Leistungen        zu Staatlich geprüften Um-         „Grüner Wertstoffhof“ Sonthofen
     rund um die Infrastruktur des       weltschutztechniker:innen.
     Standortes sowie Services in                                           Seit mittlerweile 50 Jahren steht
     den Bereichen Sicherheit und        Für Unternehmen und inter-         der ZAK mit seinen bürger-
     Umweltschutz.                       essierte Kunden bieten wir als     freundlichen und innovativen
                                         Grund- und Fortbildung fol-        Konzepten für Verbundenheit
                                         gende behördlich anerkann-         mit der Region. Als oberstes
                                         ten Fach- und Sachkunde-           Ziel steht dabei mit Rohstoffen
                                         lehrgänge an:                      und Energie sorgsam umzuge-
                                           Abfallbeauftragte                hen und Kreisläufe zu schließen.
                                           nach §9 AbfBeauftrV              Die 5-stufige Abfallhierarchie
                                           Leitungs- und Aufsichts-         wird hinsichtlich Abfallvermei-
     Ökonomie und Ökologie ergän-          personal von Entsor-             dung und Vorbereitung zur
     zen sich in Gersthofen auf opti-      gungsfachbetrieben               Wiederverwendung (Re-Use)
     male Weise: Durch den Ein-            nach §9 EfbV                     gelebt. Bestmögliche Abfalltren-
     satz von Ersatzbrennstoffen als       Gewässerschutzbeauftragte        nung im Sinne der stofflichen
     Energieträger in einem hoch           nach §§ 64,65 WHG                Verwertung zählen ebenfalls zu
     effizienten Kraftwerk leistet die     Probenahme                       Kernaufgaben wie die energe-
     MVV durch die Reduzierung             nach LAGA PN 98                  tische Verwertung und letztlich
     der CO2-Emissionen einen sig-                                          eine fachgerechte Entsorgung.
     nifikanten Beitrag zum Um-          Hier geht’s zu weiteren Infos.     Dazu betreibt der ZAK ver-
     weltschutz und damit auch zur                                          schiedenste Anlagen vom Wert-
     nachhaltigen Abfallwirtschaft in                                       stoffhof bis Gebrauchtwaren-
     Bayern.                                                                kaufhaus, Müllverbrennungsan-
                                                                            lage und Bauschuttdeponie.
     Die MVV Industriepark Gerst-                                           Darüber hinaus entpuppt sich
     hofen GmbH ist ein Tochter-                                            der ZAK als wichtiger Energie-
     unternehmen der börsennotier-                                          lieferant für die Region: Strom
     ten MVV-Gruppe mit Haupt-                                              und Wärme aus den Müll- und
     sitz in Mannheim.                                                      Holzheizkraftwerken, aus der
                                         Technikerschule Augsburg –         Vergärungsanlage und den zahl-
     Kontakt:                            Fachschule für Elektro-,           reichen PV-Anlagen.
     MVV Industriepark Gersthofen        Maschinenbau-, Mechatronik-
     GmbH                                und Umweltschutztechnik            Zweckverband für
     Ludwig-Hermann-Str. 100             Alter Postweg 101                  Abfallwirtschaft Kempten
     86368 Gersthofen                    86159 Augsburg                     Dieselstraße 9
     Tel. +49 821 479 2599               Tel. 0821/25768-30                 87437 Kempten
     info@mvv-igs.de                     info@technikerschule-augsburg.de   Tel.: 0831/25282-0
     www.mvv-igs.de                      technikerschule-augsburg.de        www.zak-kempten.de
14

Europäische Förderungen
 für internationale Forschungs-
und Innovationsprojekte zu
 Umwelt, Kreislaufwirtschaft
   und Bioökonomie
                          Die Europäische Union fördert mit      Wirtschaftswachstum und einer            basierte Kreislaufwirtschaft, Schutz
                          dem weltweit größten Forschungs-       nachhaltigen Entwicklung möglich.        der biologischen Vielfalt, nachhaltige
                          und Innovationsprogramm ‚Hori-         Daneben leisten diese Projekte           Gebäude sowie die Partnerschaft für
                          zon Europe‘ die Kooperation zwi-       einen wichtigen Beitrag für die          eine nachhaltige Stadtentwicklung.
                          schen Wissenschaft, der Wirtschaft     Umsetzung des Pariser Klimaab-           Teil der Cluster 5 und 6 sind eben-
                          und gesellschaftlichen Akteuren, die   kommens, die Nachhaltigkeitsziele        falls sogenannte Missionen zu zent-
                          für die Lösung aktueller globaler      der Vereinten Nationen und nicht         ralen Herausforderungen Europas,
                          Herausforderungen entscheidend sind.   zuletzt den Europäischen Green           welche wirkungsorientierte und am-
                          Mit 95,5 Mrd. Euro Gesamtbudget        Deal.                                    bitionierte Ziele innerhalb eines de-
                          für einen Zeitraum von sieben Jah-     Horizon Europe ist in drei struktu-      finierten Zeitraums stecken (z.B.
                          ren (2021-2027) bietet Horizon         relle Bereiche („Säulen“) aufgeteilt,    Gewässer- und Bodenforschung).
                          Europe beeindruckende Förder-          der Bereich der gesellschaftlichen       Im Rahmen der Mission „Anpas-
                          möglichkeiten für anwendungsori-       Herausforderungen (Säule 2) wie-         sung an den Klimawandel“ wird es
                          entierte Forschungs- und Innova-       derum in sechs verschiedene thema-       bspw. 100 klimaneutrale Städte – mit
                          tionsprojekte. Zahlreiche Optionen     tische Bereiche („Cluster“) unter-       und für die Gesellschaft – bis 2030
                          und umfangreiche Forschungsbud-        gliedert. Die beiden Cluster 5 und 6     geben, bei denen im April 2022 auch
                          gets für die Bereiche Umwelt, Kreis-   beinhalten dabei Ausschreibungen         die Landeshauptstadt München ne-
                          laufwirtschaft und Bioökonomie         zu Problemstellungen in Bezug auf        ben acht weiteren deutschen Stäten
Europäische Förderungen

                          leisten dabei einen Beitrag zur        Klima, Energie und Mobilität bzw.        ausgewählt wurde.
                          Bewältigung gesellschaftlicher und     Lebensmittel, Bioökonomie, natürli-      Auch das europäische Erdbeobach-
                          häufig globaler Herausforderungen.     che Ressourcen, Landwirtschaft und       tungsprogramm COPERNICUS
                          Deshalb öffnet sich Horizon Europe     Umwelt, für welche die europäische       bietet im Monitoring von Umwelt-
                          auch noch mehr für die Beteiligung     Forschung zusammen mit interna-          und Klimaveränderungen zahlreiche
                          außereuropäischer, internationaler     tionalen Partnern Lösungen liefern       Förderoptionen, während der Euro-
                          Partner, um den Europäischen For-      soll.                                    pean Innovation Council, EUREKA
                          schungsraum mit globalen Perspek-      Essenziell für die Bearbeitung von       und das themenoffene Eurostars-
                          tiven zu erweitern. Durch interna-     EU-Forschungs- und Innovations-          Programm vor allem auch für klei-
                          tionale Kooperation bspw. mit Afri-    projekten sind Industrie-Akademia-       ne und Mittlere Unternehmen
                          ka sollen passgenaue Lösungen für      Kooperationen bzw. die Integration       (KMU) im Umweltkontext interes-
                          den globalen Norden wie auch den       des öffentlichen Sektors, da z.B.        sant sind.
                          globalen Süden geliefert werden.       Industrieanlagen oder Kommunen           Mit dem EU Innovation Fund ist
                          Mittels der Anwendung neuer            ideale Demonstrationsumgebungen          ein neues Programm für die
                          technischer Lösungen, der Bereit-      darstellen. Parallel zu den Ausschrei-   Demonstration innovativer kohlen-
                          stellung europäischer Produkte auf     bungen der Cluster gibt es auch          stoffarmer Technologien aufgelegt
                          weltweiten Märkten und der Schaf-      Fördermöglichkeiten im Rahmen            worden, um industrielle Lösungen
                          fung wie Absicherung von Arbeits-      europäischer Partnerschaften, über       zur Dekarbonisierung Europas auf
                          plätzen wird über europäische For-     welche private und öffentliche Mit-      den Markt zu bringen. Das Budget
                          schungs- und Innovationsprojekte       tel mobilisiert werden, z.B. die Part-   stammt aus dem Handel mit Emis-
                          auch ein Beitrag zum langfristigen     nerschaft für Wasserstoff, eine Bio-     sionszertifikaten und ist bei der
Europäische Förderungen                                                                                                15

europäischen Generaldirektion Um-
welt angesiedelt. In der ersten Aus-
schreibungsrunde wurde 2021 das
bayerische Unternehmen Fenecon
GmbH mit seinem CarBatteryRe-
Factory-Projekt gefördert. Die
Errichtung der bisher größten
europäischen Fabrik für das Recyc-
ling ausgedienter Autobatterien wird
in Niederbayern einen bemerkens-
werten Beitrag zur Emissionsredu-
zierung leisten.
Weiterentwickelt wurde ebenfalls
das europäische LIFE-Programm
mit einem Strang und Unterpro-
grammen für Umwelt (Natur- und
Biodiversität; Kreislaufwirtschaft und
Lebensqualität) bzw. für Klima-
schutz (Anpassung an den Klima-
wandel; Übergang zu sauberer
Energie, inkl. Energieeffizienzmaß-
nahmen). Als wesentliche Ziele
des modifizierten LIFE-Programms
gelten Beiträge zum Übergang zu          PVC-Fußböden wurden in der Ver-
einer nachhaltigeren, kreislauforien-    gangenheit mit heute kritischen
tierten, energieeffizienten und zu-      Weichmachern gemischt und kön-
gleich resilienten Wirtschaft. Pro-      nen dadurch keinem konventionel-       Das EU-Projekt CIRCULAR
jektförderung gibt es deshalb für den    len Recycling zugeführt werden,        FoodPack arbeitet daran, flexible
Schutz, die Wiederherstellung und        da die Stoffe nicht voneinander        Kunststoffverpackungen für Le-
Verbesserung der Umwelt, die             getrennt werden können. Eine           bensmittel und Hygieneartikel
Reduzierung des Verlustes an Biodi-      mögliche Lösung zum Recycling          gemäß einer Kreislaufwirtschaft
versität ebenso wie für Projektansät-    dieser Böden wäre die Anwendung        zu recyceln.
ze zur Verbesserung des ökosyste-        des lösemittelbasierten CreaSolv®      Derzeit ist es noch nicht möglich,
maren Zustandes.                         Prozesses.                             flexible Kunststoff-Mehrschichtver-
Im Folgenden werden vier von der         Das Projektkonsortium wird diesen      bunde, die aus sieben oder mehr
EU-geförderte Forschungs- und            für das Recycling von Alt-Fußbö-       Schichten verschiedener Materialien
Innovationsprojekte aus den Berei-       den weiterentwickeln. Durch dieses     bestehen, mit herkömmlichen Recyc-
chen Kreislaufwirtschaft, nachhaltige    Verfahren werden in einer Pilotanla-   lingverfahren voneinander zu lösen
Land- und Forstwirtschaft sowie          ge das PVC und die kritischen          und wieder zu hochwertigen Mate-
Bioökonomie vorgestellt.                 Weichmacher getrennt, welche           rialien aufzubereiten. Daher werden
                                         dann durch chemische Reaktion in       jährlich ca. 2 Millionen Tonnen Ver-
                                         sichere Alternativen transformiert     packungen auf Deponien entsorgt
                                         und beide Komponenten in neuen         oder energetisch verwertet.
                                         Böden verwendet werden kön-            Die 15 Projektpartner konzentrieren
                                         nen. Das recycelte PVC soll sich       sich auf die Produktion von hoch-
Obwohl die Recyclingquoten von           kaum von Neuware unterschei-           wertigem recyceltem Polyethylen,
Kunststoffen ansteigen, bleibt effizi-   den, um den Ansprüchen von             indem sie den Recyclingprozess
entes und ökonomisches Recycling         Bodenbelagsherstellen wie Ver-         anpassen. Dazu nutzen sie Sensor-
weiter eine Herausforderung. In          brauchern zu entsprechen und mit       und Tracer-basierte Sortiersysteme,
Circular Flooring arbeiten elf           der EU-Gesetzgebung konform            eine vielversprechende Deinking-
europäische Partner (Deutschland,        zu sein. Langfristig wird Circular     Technologie zur Entfernung von
Frankreich, Österreich, Belgien,         Flooring damit zu dem europäi-         Farben sowie eine thermisch unter-
Griechenland) aus Forschungsein-         schen Maßnahmenpaket zu Kreis-         stütze Desodorierung zur Entfer-
richtungen, Universitäten, Industrie     laufwirtschaft und einem nachhal-      nung von Gerüchen. Für die Multi-
und Verbände an einem innovativen        tigen Wirtschaftswachstum bei-         material-Verpackungen bietet sich
Recyclingverfahren für PVC-Böden.        tragen.                                zur Aufreinigung außerdem der
16                                                                     Europäische Förderungen

                                                                                         ökologischen Dimensionen. Die
                                                                                         einfach zu bedienende Softwarean-
                                                                                         wendung wird für Akteure der
                                                                                         Wald-Holz-Wertschöpfungskette
                                                                                         weltweit verfügbar sein. Alle ONE-
                                                                                         forest-Ergebnisse für regional ange-
                                                                                         passte Waldbewirtschaftungskon-
                                                                                         zepte sollen in neuen Modellwäl-
                                                                                         dern angewandt werden.

                                                                                         Im UPSCALE Projekt geht es um
                                                                                         die Verwirklichung des transfor-
     Abb. 1: Verpackungsmüll in Ballen sortiert. © SUEZ Group                            mativen Potenzials der Push-Pull-
                                                                                         Technologie in Äthiopien, Kenia,
     patentierte CreaSolv®-Prozess an,            Rechnung zu tragen, werden Kon-        Uganda, Ruanda und Tansania,
     um die verschiedenen Komponen-               zepte einer adaptierten Waldbewirt-    um größere Ernteerträge ohne
     ten voneinander zu trennen. Ziel             schaftung entwickelt. Um die Aus-      Anwendung von Pestiziden zu er-
     der Verfahren ist der Erhalt eines           wirkungen verschiedener Nutzun-        möglichen.
     hochwertigen Rezyklats, dessen               gen auf die gesamte Holzwert-          Die Ernten in Ostafrika sind oft
     hoher Reinheitsgrad eine Wieder-             schöpfungskette aufzuzeigen, ist es    durch mangelnde Bodenfruchtbar-
     verwendung in Verpackungen für               notwendig, die Verzahnung der ein-     keit, Klimawandel sowie Schädlinge
     sensible Inhalte ermöglicht.                 zelnen Sektoren untereinander bes-     stark beeinträchtigt, sodass die loka-
     Wenn es zudem noch gelingt, eine             ser darzustellen und Akteure einzu-    len Kleinbauern unter die Armuts-
     neuartige Mono-Materialverpackung            beziehen.                              grenze fallen. Eine Lösung bietet
     aus Rezyklat zu entwickeln, die den          Dazu werden Untersuchungsgebiete       hier die „Push-Pull“-Anbaumetho-
     Ansprüchen der EU Gesetzgebung               in vier biogeografischen Regionen in   de. Push-Pull wird in Ostafrika auf
     an sichere Lebensmittelverpackungen          Deutschland, Estland, der Schweiz      Einzelflächen bereits erfolgreich
     gerecht wird, würde eine aufwendige          und Spanien eingerichtet, in denen     praktiziert, doch Ziel von UPSCA-
     Sortierung obsolet und das Recyceln          klimaresiliente waldbauliche Bewirt-   LE ist, diese Anbaumethode auf
     einmal mehr erleichtert und so ein           schaftungspraktiken untersucht wer-    größere Agrarlandschaften und an-
     Beitrag zu Europa’s Klimaneutralität         den. Entsprechende forstliche Ver-     dere Anbausysteme zu übertragen.
     bis 2050 geleistet werden.                   fahren und Handlungskonzepte           Bei der Push-Pull-Technologie wird
                                                  werden unter ausgewählten Nach-        zwischen den Getreidereihen Des-
                                                  haltigkeitskriterien entwickelt und    modium gesät, dessen Geruch den
                                                  neue Saat- und Bepflanzungs-           Stängelbohrer vertreibt (push) und
                                                  methoden durch die Anwendung           das Wachstum des Unkrauts der
     Im Projekt ONEforest arbeiten                einer eigens entwickelten holzfaser-   Striga-Gattung unterdrückt, sowie
     Universitäten, forstliche Verbände           basierten Oberbodenabdeckung un-       die Bodenfruchtbarkeit verbessert.
     und Versuchsanstalten zusammen,              tersucht. Die Informationen werden     Das Napiergras, das das Getreide-
     um Wälder kohärenter bewirtschaf-            in einem dynamischen Wald-Holz-        feld umsäumt, lockt die Stängelboh-
     ten zu können und ihre Prozesse zu           Wertschöpfungskettenmodell kon-        rer wiederum an (pull), sodass diese
     verstehen.                                   solidiert, um die Auswirkungen auf     ihre Eier auf dessen Blättern able-
     Waldökosysteme bedecken 42 %                 die regionale Entwicklung zu be-       gen. Wenn die schlüpfenden Larven
     der gesamten Landfläche der EU,              werten.                                dann den Stängel des Grases anfres-
     allerdings sind diese von sich rasch         Das neu entwickelte multikriterielle   sen, produziert dieses eine schleimi-
     verändernden klimatischen Bedin-             Entscheidungsunterstützungssystem      ge Substanz, die den Schädling abtö-
     gungen wie z.B. von langanhalten-            vergleicht nachhaltige Waldbewirt-     tet.
     den Dürren betroffen. Um diesen              schaftung, Synergien und Zielkon-      Vor allem Frauen profitieren von
     Umständen bei der Entwicklung                flikte von Waldökosystemen, zuver-     dieser umweltfreundlichen An-
     forstlicher Bewirtschaftungskonzep-          lässige Holzversorgung und Stake-      baumethode, da sie vorwiegend für
     te, Anpassungen in Forstbetrieben            holder-Interessen durch Indikatoren    die Feldarbeit zuständig sind.
     und nachgelagerten Prozessen                 der sozialen, wirtschaftlichen und     Dadurch, dass Unkrautjäten und
Europäische Förderungen                                                                                                      17

Pestizidverwendung entfällt, sparen     München, Nürnberg und Brüssel ist      sowie die tatkräftige Unterstützung
sie Zeit und schonen ihre Gesund-       die BayFOR sowohl regional als         des Konsortiums während der
heit. Mit dem Napiergras als Futter     auch europäisch bestens vernetzt.      Antragsabfassung und im Falle einer
können sie ihren Kleinbetrieb durch     Durch die Wissenschaftliche Koor-      erfolgreichen Evaluierung bei den
die Tierhaltung erweitern und ihre      dinierungsstellen (WKS) mit ausge-     Vertragsvorbereitungen. Das gesam-
Lebensmittelversorgung und Ein-         wählten Regionen der Welt werden       te Dienstleistungsangebot wird vom
kommen steigern. Auch die Kosten        enge internationale Netzwerke im       Freistaat Bayern gefördert, somit
für chemische Pestizide und Dünge-      Bereich Forschung und Innovation       entsteht für die Konsortien durch
mittel entfallen. Die verbesserte       geknüpft und betreut. In der Bay-      die Beteiligung der BayFOR kein
wirtschaftliche Situation ermöglicht    FOR sind die WKS-Bayern-Qué-           finanzieller Mehraufwand. Mit der
den Frauen, ihre Kinder zur Schule      bec-Alberta/International, WKS-        BayFOR steht den Antragskonsor-
zu schicken und anderen Tätigkeiten     Bayern-Israel und WKS-Bayern-          tien in allen Belangen des europäi-
nachzugehen.                            Afrika angesiedelt. Als Teil ihrer     schen Antrags- und Projektzyklus
Für die Realisierung solch komple-      Afrikastrategie hat die Bayerische     ein verlässlicher Partner zur Seite.
xer Projekte müssen zuerst Förder-      Staatsregierung im Juli 2020 die       Im Bereich Umwelt, Kreislaufwirt-
gelder eingeworben werden. Dabei        WKS Bayern-Afrika initiiert. Ziel      schaft und Bioökonomie wird sich
müssen Antragssteller einige He-        ist es, einen Überblick über Netz-     die BayFOR auch in Zukunft dafür
rausforderungen meistern. Für einen     werke und Aktivitäten bayerischer      einsetzen, dass neue europäische
kompetitiven Projektantrag gilt es,     Einrichtungen in Wissenschaft und      Forschungs- und Innovationsprojek-
die eigenen Stärken einzubringen        Forschung auf dem afrikanischen        te mit internationalen Partnerein-
und entsprechend der Ausschrei-         Kontinent zu schaffen. Zentral ist     richtungen entstehen können und
bung mit internationalen Partnern       hierbei auch die Initiierung von       deren Ergebnisse einen Beitrag für
zu komplettieren. Des Weiteren          Kooperationsvorhaben in Wissen-        eine nachhaltige Gesellschaft leisten.
müssen die administrativen und          schaft, Forschung und Innovation,
finanziellen Regularien bekannt sein    insbesondere im Kontext des Klima-
und im Falle einer Förderzusage die     und Umweltwandels, der auch für
Kapazität, zügig einen Zuwendungs-      afrikanische Länder von großer         Autoren:
                                                                                                    Dr. Thomas Ammerl
vertrag mit dem Fördermittelgeber       Relevanz ist. Deshalb bietet die                            Fachbereichsleiter
abzuschließen.                          WKS Bayern-Afrika regelmäßig                                Umwelt, Energie &
                                                                                                    Bioökonomie
                                        Veranstaltungsformate an, in denen
Die BayFOR – Full-Service-              bayerische und afrikanische Akteure                         Komm. Bereichsleiter
                                                                                                    Wissenschaftliche
Provider zu EU-Förderung und            sich vernetzen und die inhaltlichen                         Koordinierungsstelle
internationaler Kooperation mit         Herausforderungen miteinander dis-                          Bayern-Afrika
Afrika                                  kutieren. Neben den Bayerischen
                                                                               Tel.: +49 (0)89 9901 888 - 120
Die Bayerische Forschungsallianz        Fokus-Ländern und Regionen             E-Mail: ammerl@bayfor.org
(BayFOR) ist das zentrale EU-För-       Äthiopien, Tunesien, Senegal sowie     Twitter: @BayFOR_UEB
derzentrum in Bayern. Als einer von     das südafrikanische Westkap und                             Melanie Schulte
insgesamt vier Partnern der Bayeri-     Gauteng prüft die WKS Bayern-                               Projektmanagerin
schen Forschungs- und Innovations-      Afrika auch regelmäßig eine weiter-                         Wissenschaftliche
agentur (BayFIA) unterstützt sie        führende Zusammenarbeit mit an-                             Mitarbeiterin Wissen-
gemeinsam mit der Bayerischen           deren afrikanischen Ländern. Damit                          schaftliche Koordinie-
                                                                                                    rungsstelle Bayern-
Forschungsstiftung, der Bayerischen     unterstützt sie auch den Kurs der                           Afrika
Patentallianz GmbH und der Bay-         EU sowie der Afrikanischen Union,
ern Innovativ GmbH, Hochschulen         eine engere Zusammenarbeit in Bil-     Tel.: +49 (0)89 9901 888 - 124
und Unternehmen bei der Einwer-         dung, Forschung und Innovation         E-Mail: schulte@bayfor.org
                                                                               Twitter: @WKSBayernAfrika
bung von Fördermitteln des Frei-        anzustreben.
staats, des Bundes und der EU           Voraussetzung für die Unterstüt-
sowie in allen Fragen des Wissens-      zung durch die BayFOR ist die Teil-
und Technologietransfers und der        nahme mindestens eines bayeri-
Patentverwertung. Die BayFOR            schen Projektpartners in einem
                                                                               Bayerische Forschungsallianz
berät Antragsteller umfassend zu        Antragskonsortium. Die BayFOR
                                                                               (BayFOR) GmbH
europäischen Förderinstrumenten         bietet potenziellen Antragstellern
                                                                               Prinzregentenstraße 52
und unterstützt aktiv in allen Phasen   Beratung zur europäischen Förder-      80538 München
des Projektzyklus (Antragstellung,      landschaft bzw. bestimmte Aus-         Tel.: +49 (0)89 9901 888 - 0
                                                                               www.bayfor.org
Vertragsvorbereitung, Projektimple-     schreibungen, Hilfe bei der Projekt-   www.forschung-innovation-bayern.de
mentierung). Dank der Standorte in      partnersuche im In- und Ausland
18

  Das Bayerische
Klimaforschungsnetzwerk:
  Mehrwert durch gemeinsame
Aktivitäten und
 interdisziplinäre Vernetzung
                                              In der Ausgabe 2019 wurde das Bayerische Klimaforschungsnetzwerk (bayklif) zum
                                              ersten Mal vorgestellt. Wie haben sich die einzelnen Projekte seither entwickelt? Welcher
                                              Mehrwert ist durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit entstanden? Gibt es erste
Bayerisches Klimaforschungsnetzwerk bayklif

                                              Ergebnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels in Bayern und zu Möglichkeiten,
                                              mit diesen Auswirkungen umzugehen?

                                              Struktur und Ziele des Baye-
                                              rischen Klimaforschungsnetz-
                                              werks (bayklif)
                                              Zentraler Punkt des „Klimaschutz-
                                              programms Bayern 2050“ (KLIP
                                              2050), das am 8. Juli 2014 vom
                                              Bayerischen Ministerrat beschlossen
                                              wurde, war die Einrichtung eines
                                              „Bayerischen Klimaforschungsnetz-
                                              werks“ (bayklif) im Geschäftsbe-
                                              reich des Bayerischen Staatsministe-
                                              rium für Wissenschaft und Kunst.
                                              Das Bayerische Klimaforschungs-
                                              netzwerk (bayklif) soll dazu beitra-
                                              gen, die Klima- und Klimafolgenfor-
                                              schung in Bayern zu bündeln und
                                              dem Klimawandel durch die Erar-
                                              beitung von Handlungsoptionen für
                                              Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
                                              langfristig entgegen zu treten. Dabei
                                              baut bayklif auf den bereits an den
                                              bayerischen Hochschulen bestehen-
                                              den Kompetenzen auf und führt
                                              durch die interdisziplinäre Vernet-
                                              zung der beteiligten Klimaforsche-
                                              rinnen und -forscher zu einem           Abb. 1: Die Forschungsstandorte von bayklif
                                              Mehrgewinn für die bayerische For-
                                              schungslandschaft.                      chen räumlichen und zeitlichen Ska-           regionalen und überregionalen Stra-
                                              Forschungsschwerpunkte von bay-         len, (3) die Entwicklung und An-              tegien und Instrumenten der Politik
                                              klif sind: (1) die Auswirkungen des     wendung von Verfahren, Strategien             für Klimaschutz und Klimaanpas-
                                              Klimawandels auf Biodiversität und      und Modellen zur Minderung des                sung und (5) die Kommunikation
                                              Ökosystemfunktionen in Bayern, (2)      Klimawandels und zur regionalen               von Fakten und Lösungsansätzen
                                              die Wechselwirkungen mit anderen        Anpassung an seine Folgen, (4) die            zur Einbindung der Gesellschaft in
                                              Umweltstressoren auf unterschiedli-     Bewertung und das Design von                  die Klimaforschung.
Bayerisches Klimaforschungsnetzwerk bayklif                                                                                             19

Abb. 2: Gemeinsamer Retreat aller 41 bayklif-Forschungsgruppen im September 2021 in der Evangelischen Akademie Tutzing

In bayklif werden im Rahmen der               Mehrgewinn durch Vernetzung                     den fünf Verbundprojekten (mit
fünfjährigen Laufzeit (2018-2023)             Im Bayerischen Klimaforschungs-                 ihren insgesamt 36 Teilprojekten)
fünf Verbundprojekte und fünf Ju-             netzwerk geht es nicht nur um die               und den fünf Juniorprojekten zu
niorprojekte mit rund 18 Millionen            Forschungsarbeit der einzelnen Pro-             fördern.
Euro gefördert. Die interdisziplinär          jekte, sondern auch um deren Ver-               Die erste bayklif-Mitgliederver-
ausgerichteten     Verbundprojekte            netzung, um über den interdiszi-                sammlung fand im Mai 2018 statt. Bis
(AquaKlif, BAYSICS, BayTreeNet,               plinären Austausch einen wissen-                April 2022 folgten vier weitere Tref-
BLIZ, LandKlif) bestehen aus ins-             schaftlichen und gesellschaftlichen             fen, darunter zwei zweitägige Re-
gesamt 36 Teilprojekten an unter-             Mehrwert zu generieren. Die Ge-                 treats in Tutzing und – Pandemie-
schiedlichen Standorten und For-              schäftsstelle unterstützt die For-              bedingt – ein virtuelles Meeting. Die
schungseinrichtungen. Mit den Ju-             schungsgruppen hier in zentraler                Geschäftsstelle organisierte diese
niorforschungsgruppen (ADAPT,                 Funktion – sowohl in der Organisa-              Treffen, bei denen sowohl die wis-
BayForDemo, Cleanvelope, HyB-                 tion und Koordination als auch in               senschaftlichen Fortschritte der Pro-
BEx, MintBio) sollen herausragen-             der Öffentlichkeitsarbeit.                      jekte präsentiert und diskutiert, orga-
de Nachwuchswissenschaftler für               Die Netzwerkarbeit geschieht in                 nisatorische Entscheidungen abge-
Bayern gewonnen werden. In der                bayklif in zwei Formaten:                       stimmt als auch Workshops zu Quer-
Summe sind es damit 41 For-                   1. Vernetzung aller 41 bayklif-For-             schnittsthemen und Gastbeiträgen
schungsgruppen, die in bayklif zu-            schungsgruppen (Verbundprojekte                 angeboten wurden. Speziell zur Ver-
sammenarbeiten. Die bayklif-Stan-             inkl. Teilprojekte, Juniorprojekte)             netzung der jungen Forschenden
dorte sind in ganz Bayern verteilt            untereinander sowie nach außen                  wurde an den Tutzing-Retreat im
und umfassen folgende 10 For-                 (Stakeholder, Öffentlichkeit)                   September 2021 (Abb. 2) ein PhD-
schungseinrichtungen (Abb. 1): Uni-           2. Vernetzung einzelner bayklif-                Treffen angehängt, bei dem der Aus-
versität Bayreuth, Julius-Maximili-           Forschungsgruppen in unterschied-               tausch von Ideen zu Kooperationen
ans-Universität Würzburg, Frie-               lichen Konstellationen untereinan-              und gemeinsamen Publikationen im
drich-Alexander-Universität Erlan-            der sowie nach außen (Stakeholder,              Mittelpunkt stand. Zusätzlich wurden
gen-Nürnberg, Universität Regens-             Öffentlichkeit)                                 von der Geschäftsstelle Vorträge und
burg, Katholische Universität Eich-                                                           Workshops für die jungen Forschen-
stätt-Ingolstadt, Universität Augs-           Vernetzung aller 41 bayklif-                    den angeboten (z.B. zu Forschungs-
burg, Hochschule Weihenstephan-               Forschungsgruppen                               förderung und Stipendien, Schreib-
Triesdorf, Leibniz Rechenzentrum,             Bei der Gründung des Forschungs-                werkstatt, Datenwerkstatt).
Technische Universität München                netzwerks bayklif im Jahr 2018 war              Aus dem zentralen Projekt zur digita-
und Ludwig-Maximilians-Univer-                das vorrangige Ziel der Geschäfts-              len Vernetzung aus dem bayrischen
sität München.                                stelle, die ersten Kontakte zwischen            Forschungsnetzwerk „Neue Strategi-
20                       Bayerisches Klimaforschungsnetzwerk bayklif

                                                                                                2021“ (Kaltenhauser 2021) und in der
                                                                                                Zeitschrift „Umwelttechnologie und
                                                                                                Energie in Bayern“ (Kaltenhauser &
                                                                                                Kellermann 2019) über das Bayeri-
                                                                                                sche Klimaforschungsnetzwerk.

                                                                                                Vernetzung einzelner bayklif-
                                                                                                Forschungsgruppen in unter-
                                                                                                schiedlichen Konstellationen
                                                                                                Die Zusammenarbeit einzelner bay-
                                                                                                klif-Forschungsgruppen geschieht in
                                                                                                unterschiedlichen Konstellationen:
                                                                                                innerhalb des jeweiligen Verbundpro-
                                                                                                jekts, projektübergreifend zu gemein-
                                                                                                samen und/oder übergeordneten
                                                                                                Themen (Querschnittsthemen) oder
                                                                                                in Form von gemeinsamen Aktivi-
                                                                                                täten (z.B. Veranstaltungsreihe „Kli-
                                                                                                maDiskurse“ aller Juniorprojekte):
                                                                                                Innerhalb der fünf Verbundprojekte
                                                                                                forschen die Teilprojekte jeweils zu
                                                                                                einem gemeinsamen Thema und
                                                                                                tauschen sich hierzu aus. Die Projekte
                                                                                                und ihre Aktivitäten werden der
                                                                                                Öffentlichkeit auf der bayklif-Web-
     Abb. 3: Bei den Münchener Wissenschaftstagen wurden die interessierten Besucher über die   seite sowie auf eigenen Projekt-
     vielseitigen Projektaktivitäten in bayklif informiert                                      Webseiten vorgestellt. In der An-
                                                                                                fangsphase 2018 hat die Geschäfts-
     en gegen multiresistente Keime mit-            Vertretern Bayerischer Landesämter          stelle die Auftaktveranstaltungen ei-
     tels digitaler Vernetzung“ (bay-               im September 2019 in Freising sollte        niger Verbundprojekte (BLIZ, Bay-
     resq.net), das ebenfalls über die              dabei helfen, die Forschungsgruppen         TreeNet) organisatorisch begleitet,
     Geschäftsstelle betreut wird, konnten          mit den Vertretern der Ministerien          später noch eine virtuelle Tagung
     Erkenntnisse auf bayklif übertrag-             und ihren obersten Behörden in Ver-         von BLIZ im Oktober 2020. Die
     en werden. So etablierte die Ge-               bindung zu bringen und den Wis-             BLIZ-Auftaktveranstaltung im Ok-
     schäftsstelle analog zu bayresq.net            senschaftlerinnen und Wissenschaft-         tober 2018 fand in Kooperation mit
     eine eigene Nextcloud für die bay-             lern Zugang zu Daten zu verschaffen,        den Juniorprojekten BayForDemo,
     klif-Mitglieder als Plattform für die          die über diese Behörden ermittelt           HyBBEx und MintBio statt,
     Kommunikation sowie für den                    und bereitgestellt werden.                  wobei auch externe Stakeholder
     Datenaustausch.                                In der Öffentlichkeit präsentierte sich     und Kooperationspartner einge-
     Eine gute Gelegenheit, Verbindun-              das Netzwerk beim EAT-Festival im           laden waren.
     gen zu möglichen Stakeholdern her-             Mai 2019 im Museum Mensch und
     zustellen, war die große bayklif-Auf-          Natur und bei den Münchener Wis-            Beispielhaft werden hier einige
     taktveranstaltung im Dezember 2018             senschaftstagen im Oktober 2021.            Aktivitäten der Verbundprojekte
     im Museum Mensch und Natur in                  (Abb. 3). Eine Beteiligung an den           angeführt:
     München-Nymphenburg, an der 140                Münchener Wissenschaftstagen 2020           Das Verbundprojekt AquaKlif or-
     Personen aus der Wissenschaft, von             war geplant, konnte jedoch aus Pan-         ganisierte 2021 in seiner Veranstal-
     Behörden und NGOs sowie Medi-                  demie-Gründen nicht stattfinden.            tungsreihe „Wasserkontroversen“
     envertreter teilnahmen. Beim Besuch            Die Geschäftsstelle stellt Infor-           zwei Online-Dialogforen. Im Mai
     einer Delegation der Chinesischen              mationen auf der Webseite                   2021 diskutierten die Podiumsgäste
     Akademie der Wissenschaften im                 (www.bayklif.de: Vorstellung der            mit dem Publikum zum Thema „Zu
     Juli 2018 in der Geschäftsstelle wurde         Projekte, aktuelle Aktivitäten,             wenig, zu warm: Niedrigwasser in
     das Programm von bayklif internatio-           Medienauftritte, Publikationen) und         Bächen und Flüssen“. Im Oktober
     nal vorgestellt und fand großen                in Printmedien (Flyer, 43-seitige           2021 ging es um „Quellen zwischen
     Anklang als Instrument, regionale              Informationsbroschüre) bereit. Darü-        Schutz und Nutzung“; hier wurden
     Forschung zu fördern. Ein Koopera-             ber hinaus berichtete die Geschäfts-        ergänzend zwei Exkursionen ange-
     tionsworkshop mit verschiedenen                stelle im „Klima-Report Bayern              boten.
Bayerisches Klimaforschungsnetzwerk bayklif                                                                                        21

                                                                                         phischen Gesellschaft (FGG) vor,
                                                                                         der sich eigens dem Thema „Heraus-
                                                                                         forderungen des Klimawandels in
                                                                                         Bayern“ widmet. In einem weiteren
                                                                                         Beitrag in diesem Band geht es um
                                                                                         die „sprechenden Bäume“ von Bay-
                                                                                         TreeNet. Das Verbundprojekt Bay-
                                                                                         TreeNet verbindet Klimamodellie-
                                                                                         rung, Dendroökologie und Bildungs-
                                                                                         forschung in einem neuartigen,
                                                                                         interdisziplinären Ansatz und bezieht
                                                                                         dabei Schulklassen mit ein.
                                                                                         Das Verbundprojekt LandKlif prä-
                                                                                         sentierte sich im September 2021 in
                                                                                         der Online-Veranstaltung „Artenviel-
Abb. 4: Workshop zum Querschnittsthema „Biodiversität“ beim bayklif-Retreat im Sep-
                                                                                         falt in Bayern“ mit Impulsvorträgen
tember 2021
                                                                                         und anschließender Diskussion,
Ebenfalls im Oktober 2021 fanden             projekts HyBBEx, der den Zustand            wobei es sowohl um die Forschungs-
zwei weitere öffentlichkeitswirksame         der Wälder in Deutschland und               ergebnisse als auch um innovative
Veranstaltungen mit AquaKlif-For-            Europa flächendeckend visualisiert          Managementstrategien zur Förde-
schern statt: an der Bayerischen Aka-        (waldzustandsmonitor.de). Im No-            rung der Artenvielfalt im Forst, in der
demie der Wissenschaften und im              vember 2019 organisierte BLIZ mit           Landwirtschaft und auf städtischen
Livestream die Podiumsdiskussion             Students for Future in Kooperation          Grünflächen ging. Auf der LandKlif-
„Zukunft Wasser. Zwischen Dürre              mit BAYSICS, HyBBEx und Mint-               Webseite können Teile der Veran-
und Flut“ u.a. mit Prof. Jürgen Geist        Bio die „Public Climate School“ als         staltung in Audio-Clips nachgehört
sowie das „Lange Wochenende der              öffentliche Veranstaltung an der TU         werden.
Wissenschaften“ an der FAU Erlan-            München-Weihenstephan. Im Okto-             Im September 2022 werden Land-
gen mit einem Vortrag von Prof.                                                          Klif-Wissenschaftler:innen For-
Johannes Barth zur Rolle des Sauer-                                                      schungsergebnisse und Handlungs-
stoffs in Fließgewässern. Anlässlich                                                     empfehlungen bei der Tagung „Von
des Weltwassertags hielt Prof. Johan-                                                    der Forschung in die Praxis“ an der
nes Barth im März 2022 einen Vor-                                                        Bayerischen Akademie für Natur-
trag über Bedeutung und Gefähr-                                                          schutz und Landschaftspflege (ANL)
dung des Grundwassers; die Gruß-                                                         vorstellen.
worte zu diesem Vortrag sprach der                                                       Die LandKlif-Forschungsgruppen ar-
bayerische Umweltminister Thors-                                                         beiten mit dem Bayerischen Landes-
ten Glauber.                                                                             amt für Umwelt (LfU) und dem
Im Verbundprojekt BAYSICS tragen                                                         Bayerischen Landesamt für Land-
Bürger:innen aktiv zur Klimafor-             Abb. 5: Veranstaltungsreihe „Klimadiskur-   wirtschaft (LfL) an einer gemeinsa-
schung „vor ihrer eigenen Haustür“           se“ der bayklif-Juniorforschungsgruppen     men Veröffentlichung zum Einfluss
                                             (Grafik: Julius Reich)
bei, indem sie ihre Klimawandel-                                                         von Agrarumweltmaßnahmen auf
Beobachtungen (Phänologie, Baum-             ber 2020 veranstaltete BLIZ den             Insekten, wobei sie Daten aus Malai-
grenzen, Pollenbelastung, Tiere in           Workshop „How to predict future             sefallen (aus LandKlif) und Projekten
der Stadt) als Citizen Scientists im         land use, biodiversity and ecosystem        zum Insektenmonitoring (LfU) und
BAYSICS Portal online melden.                change under climate change at the          zur Evaluierung von Agrarumwelt-
Zusätzlich können sie im BAYSICS             regional level” mit internationalen         maßnahmen (LfL) auswerten. In
NatureExplorer selbst Analysen               Gästen, aus dem eine gemeinsame             einer Kooperation mit dem iDiv
durchführen und die eigenen Be-              Publikation hervorging. BLIZ ko-            Leipzig werden LandKlif-Daten zu
obachtungen in Kontext setzen.               operiert mit dem Verbundprojekt             mikrobiellen Bodengemeinschaften
An Entwicklung und Öffentlich-               LandKlif, wobei BLIZ den „Bayeri-           im Kontext von Klima und Landnut-
keitsarbeit von Portal und Analyse-          schen Atlas für Ökosystemleistun-           zung ausgewertet.
tools sind mehrere Forschungs-               gen“ des LandKlif-Projekts um den           Im Vorfeld des zweiten bayklif-
gruppen beteiligt. Bereits im August         Output eines Modells erweitert. Die         Retreats in Tutzing im September
2019 ging der Waldzustandsmonitor            BLIZ-Forschungsgruppen stellten             2021 erarbeitete die Geschäftsstelle
online, eine Kooperation des Ver-            2022 ihre Ergebnisse in 11 Beiträgen        gemeinsam mit den Forschungsgrup-
bundprojekts BLIZ und des Junior-            im Band 67 der Fränkischen Geogra-          pen Querschnittsthemen, um die
Sie können auch lesen