Weibil - anja roth sportliche weltenbummlerin - Gemeinde Steg-Hohtenn

 
WEITER LESEN
Weibil - anja roth sportliche weltenbummlerin - Gemeinde Steg-Hohtenn
weibil
ausgabe 41 | oktober 2020    m i t t e i l u n g s b l a t t d e r g e m e i n d e n g a m p e l-b ra t s c h | steg-h o h t e n n

                                                                               anja roth
                                                sportliche weltenbummlerin

                            gemeindepräsident philipp schnyder blickt zurück
                                                erfolgsmodell tagesstruktur
Weibil - anja roth sportliche weltenbummlerin - Gemeinde Steg-Hohtenn
inhalt
                                   Maria Schnyder-Indermitte

                                                                                         gmeind
Explosiv                                                                                 Protokollsplitter Gampel-Bratsch            4
                                                                                         Personelles Gemeinde Gampel-Bratsch         8
Werte Leserinnen und Leser                                                               Gampel-Bratsch – 2000. Einwohner            9
                                                                                         Kinderspielplatz9
Wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, sind die Gemeinderatswahlen in Steg-­       Protokollsplitter Burgerrat Gampel-Bratsch 10
Hohtenn und Gampel-Bratsch passé, zumindest die Runde eins.                              Protokollsplitter Steg-Hohtenn             11
                                                                                         Ausbau Torrenttrail                        13
Eine grosse und wichtige Wahl ist dafür umso aktueller, nämlich die auf der anderen      Gratulationen14
Seite des grossen Teichs. Die Präsidentschaftswahl in den USA dürfte in den nächsten     Jubilare Juli 2020 bis Februar 2021        15
Wochen wohl zum weltweiten Thema Nummer eins werden.                                     läbu
                                                                                         Tagesstruktur Steg-Gampel              16
Die Trump’sche Werbetrommel wird bereits seit Monaten kräftig gerührt. Die Suppe         Interview mit Eliane Oskam-Bregy       17
versalzen wird sich (hoffentlich) der Präsident höchstpersönlich, der bei Auftritten,    Jugendtreff(beg)leitung18
in Interviews und in den sozialen Medien immer wieder in Fettnäpfchen tritt. Sie         Büächtipp von Elin Kohler              18
scheinen schon fast vorprogrammiert und sind vermutlich sogar Teil seiner Wahl-          Französischkurs Jeizinen               19
kampfstrategie.                                                                          gd-Schule Bratsch                      20
                                                                                         SomMusic21
Diese kleinen Ausrutscher versüssen mir hin und wieder den Tag. So ist kürzlich ein      Aufruf Verleihung Anerkennungsbeiträge 21
weiterer Fauxpas hinzugekommen, bei dem ich von Herzen lachen konnte: Bekannter-         Haus der Generationen                  22
                                                                                         News vom Jugendverein Gampel           23
weise ist laut Trump nicht der Klimawandel, sondern das schlechte Forstmanagement
                                                                                         Primarschule Gampel                    24
Schuld an den verheerenden Bränden im Westen der USA. Dies führt nämlich dazu,           Primarschule Steg                      25
dass die Bäume einfach wie Streichhölzer explodieren. In einem Interview riet er,
                                                                                         friiziit
sich ein Beispiel an Europa, explizit an Österreich zu nehmen. Dort lebten sie nämlich
                                                                                         Sportbahnen Gampel Jeizinen                  26
in den Wäldern, es gäbe dort viele Wald-Städte mit explosiven Bäumen. Trotzdem           Jugendverein muSix Steg                      27
gerieten die Feuer nicht so schnell ausser Kontrolle, weil die Böden regelmässig         Gründungsversammlung Zunft zur Ältesten Rebe 27
gekehrt würden.                                                                          Naturpark Pfyn-Finges                        28
                                                                                         «Club der Pantoffelhelden»                   29
Die Österreicher nahmens wie ich mit Humor – prompt folgten Bilder von Wäldern in        Lügen für einen guten Zweck                  29
den sozialen Medien mit der Überschrift «Skyline von Wien», explodierenden Bäumen
                                                                                         persönlich
rund um den Prater und von Ureinwohnern mitten im Wald im Home Office. «America          Anja Roth                                      30
First» wird zu «Austria Förster», Wiens Vizepräsidentin lädt Trump in ihre grüne Stadt
                                                                                         kultur
ein und die Welt hat wieder etwas zu lachen.
                                                                                         1. August in neuem Licht                       32
Ich hoffe, dass das auch nach dem Wahltag am 3. November so bleibt und Mister            Offenes Singen in Jeizinen                     32
                                                                                         Initiative Gastronomen                         33
Trump bis zum Jahresende noch fleissig weitermacht, bevor er sich nächstes Jahr
                                                                                         Orts- und Flurnamenkarte                       33
einer neuen Aufgabe widmen muss. Wenn es denn die Vereinigten Staaten möchten.           Ständchen MG Lonza                             34
Zum Schluss danke ich allen Personen und Institutionen, die mithelfen, unsere schat-     «Une affaire de famille»                       34
                                                                                         Iischi Party 2021                              35
tigen Plätzchen und die Spazier- und Wanderwege in unserer Umgebung zu bewirt-
schaften, zu pflegen und hoffentlich stetig auszubauen. Die Gefahr einer Explosion       gwärb
ist gebannt.                                                                             70 Jahre Mitgliedschaft SYNA                   35
                                                                                         Raiffeisen unterstützt die lokale Wirtschaft   35
Hier kommen Sie nicht an explosive, sondern an exklusive Informationen. Globe-           Praxishaus Vitalis                             36
trotter Anja erzählt von ihrem Leben mit Trisomie 21, Philipp Schnyder schaut auf        News aus dem Gewerbeverein                     36
die vergangenen Jahre zurück und wir alle hoffen mit Olivier Imboden, dass nächstes      nahgfregt
Jahr im August wieder tausende Festivalfans nach Gampel kommen dürfen.                   Aus dem Gemeinderat Steg-Hohtenn               37
                                                                                         glöibu
Ich wünsche Ihnen eine schöne Lektüre
                                                                                         Würdige Erstkommunionfeier in Steg             38
Maria Schnyder-Indermitte                                                                Bergsommersonntag in der Oberen Feselalpe      38
                                                                                         agseit
weibil   2                                                                               Agenda Weibil Oktober bis Dezember 2020        39
Olivier Imboden

Brutale Sentimentalität                                                                          Impressum
Still. Schon fast idyllisch still. Erstmals seit Jahrzehnten blieb es während dem
dritten Augustwochenende still. Keine abertausende Partygänger, kein Lärm, kein                  Herausgeber
Müll; aber auch kein Betrieb in den Geschäften, kein Umsatz bei Zuliefer- und Part-              Einwohnergemeinden
nerbetrieben. Wer hätte das jemals gedacht. Das Leben mit Corona ist ein anderes.                Gampel-Bratsch, Steg-Hohtenn
Es gelten andere Regeln.                                                                         Vertreten durch die Kommission Media

Erstmals im letzten November hat man von einem Virus im fernen China erfahren.                   Redaktion
Niemals ahnend, dass dies die ganze Welt einmal beherrscht. Niemals ahnend, dass                 Maria Schnyder-Indermitte
dies das Openair gefährden kann. Noch völlig euphorisch veröffentlichten wir im
Februar 2020, so früh wie noch nie davor, unser mit Stolz präsentiertes Programm.                Kontakt
Die Reaktionen mit den Headlinern Macklemore, Mark Forster und Limp Bizkit waren                 redaktion@weibil.ch
überzeugend. Nichts aber auch gar nichts wäre einem gelungenen Partyweekend im
Weg gestanden.                                                                                   Leserbriefe und Berichte
                                                                                                 Der Entscheid über Veröffentlichung
Doch dann kam alles anders. Die «besondere Lage» wurde ausgerufen, der Bundesrat                 und den Umfang der Leserbriefe liegt
verbot Veranstaltungen über 1000 Menschen, die Schweiz landete im Lockdown. Wir                  ausschliesslich bei der Redaktion.
selbst blieben – rückblickend vielleicht naiv – optimistisch, dachten, bis wir statt-            Die Redaktion behält sich vor, die
finden, ist der Virus futsch. Pustekuchen. Dann überlegten wir uns ein kleines feines            ­eingegangenen Berichte zu kürzen.
Festival einzig mit Schweizer Acts. Nochmals Pustekuchen.                                         Bei der Auswahl der Berichte wird
                                                                                                  ­versucht, die Gemeinden angemessen
Noch nie davor mussten wir ein Nicht-Festival organisieren. Auf uns wartete ein                    zu berücksichtigen.
extrem hoher administrativer Aufwand. Die Unterlagen zur Ausfallentschädigung
waren sehr umfangreich. In der Geschäftsleitung war Betrieb wie selten. Sitzungen,               Nächste Ausgabe
Besprechungen, Abklärungen im Wochenrhythmus, wir waren dermassen damit be-                      Februar 2021
schäftigt, dass es keine Zeit gab für Sentimentalitäten.                                         Redaktion: Maria Schnyder-Indermitte
                                                                                                 Redaktionsschluss: 22. Januar 2021
Schlagartig änderte dies Anfang August. Kein Baubeginn, kein Kribbeln, keine Vor-
freude. Nichts. Das Gampjer Feld leer. Keine Stände, keine Bühne, das Gras so hoch               Satz und Druck
wie nie zu dieser Zeit. Alles voll idyllisch, romantisch und still. Der Wind pfeift einem        Valmedia AG, Visp
um die Ohren, die Sonne brennt. Jetzt wird’s sentimental. Brutal. Jetzt wird einem
die Tragweite dieses doofen Virus bewusst. Jetzt wird’s still im Gemüt.                          Cartoon Gabriel Giger

Was bleibt ist viel Hoffnung, dass alles wieder kommt, wie es war. Davor. Wir sind
startklar, haben unser Programm ins 2021 verschoben, nutzen nun die Zeit für
konzeptionelle und grundsätzliche Überlegungen. Wir wissen, wir kommen zurück.
Stärker, besser denn je. Wir bleiben optimistisch. Und freilich ist uns bewusst, dass
die Ausgabe 2021 anders aussehen wird. Wir werden die Vorgaben umsetzen. Und
setzen alles daran, dass iischi Party 2021 wieder stattfinden kann.

Olivier Imboden
Medienchef Open Air Gampel

                                                                                                                             3   weibil
g eme inde g amp el- br a t s ch – protokoll split t er

gmeind
Protokollsplitter Gemeinderat Gampel-Bratsch
Januar 2020 bis August 2020
Erteilung einer Betriebsbewilligung –        Behandlung Gesuch finanzielle Betei­         • Donnerstag, 20.02.2020
Höllenbar, Elmar Schnyder,                   ligung Kantonale Kleintierausstel-             (Feistä Donnschtag)
3945 Gampel                                  lung – Kleintierzuchtverein Gampel           • Samstag, 22.02.2020
Elmar Schnyder stellt das Gesuch um Er-      Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von             (Fasnachtssamstag)
teilung einer Betriebsbewilligung. Das       der Anfrage vom 13. März 2020 und be-        • Montag, 24.02.2020 (Gigäli Mentag)
Gesuch wurde im Amtsblatt Nr. 50 vom         schliesst, den Kleintierzuchtverein Gam-     Behandlung Gesuch Veranstaltung
13. Dezember 2019 sowie an den Anschlag-     pel für die Durchführung der Kantonalen      ­Widdermarkt 2020 – WAS Gampel
kästen der Gemeinde publiziert. Die Ein-     Kleintierausstellung vom 18.–20. Dezem-      Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom
sprachefrist lief bis zum 12. Januar 2020.   ber 2020 in Steg finanziell zu unterstüt-    Gesuch vom 25. Februar 2020 für den
Durch den Sicherheitsbeauftragten Philipp    zen.                                         WAS-Widdermarkt und das entsprechen-
Hildbrand wurden die nötigen feuerpoli-
                                             Behandlung Anfrage Cyclosportive             de Gesuch für die Strassensperrung und
zeilichen Kontrollen durchgeführt.
                                             des Vins du Valais                           beschliesst, die Durchführung der Veran-
Der Gemeinderat erteilt Elmar Schnyder die
                                                                                          staltung am Samstag, 28. März 2020 von
Betriebsbewilligung für das gewerbsmäs-      Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von den       07.30–19.00 Uhr mit den üblichen Aufla-
sige Angebot von alkoholfreien und alko-     Anfragen vom 25. November 2019 und 16.       gen zu bewilligen.
holischen Getränken zum Mitnehmen oder       März 2020 der Organisatoren des Anlasses
zur Lieferung sowie zum Genuss vor Ort       Cyclosportive des Vins du Valais (CVV) vom   Bewilligung Musikalische
in den Räumlichkeiten und Plätzen an der     1. August 2020 und beschliesst, für die      Genusswanderung 2020
Adresse Bahnhofstrasse 21, 3945 Gampel       Durchfahrtsbewilligung eine positive Vor-    Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Ge-
unter der Schildbezeichnung «Höllenbar»      meinung abzugeben.                           such vom 9. Juni 2020 von Gampel-Bratsch
ab dem 1. Februar 2020.                                                                   Tourismus für die Musikalische Genuss-
                                             Gesuch Durchfahrtsbewilligung Tour de        wanderung 2020 und beschliesst nach
Behandlung Anfrage Unterstützungs-           Suisse 2020 – Vormeinung an Kanton           Vernehmlassung durch die kommunalen
beitrag Jodelgruppe Chällär Sängär
                                             Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von           Sicherheitsorgane, die Durchführung der
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der
                                             der Mail-Anfrage vom 11. März 2020 von       Veranstaltung am Samstag, 11. Juli 2020
Anfrage vom 17. Dezember 2019 der Jodel-
                                             den Organisatoren der Tour de Suisse und     von 08.00–24.00 Uhr mit den üblichen
gruppe Chällär Sängär und beschliesst, das
                                             von der Tatsache, dass es sich bei der zu    Auflagen zu genehmigen.
Frühlingskonzert vom 29. März 2020 finan-
                                             bewilligenden Strecke um Kantonsstras-       Genehmigung Jahresbericht 2019,
ziell zu unterstützen sowie den Organisa-
                                             sen handelt. Für Kantonsstrassen ist die     ­Jahresrechnung 2018/2019 und
toren 4 Tische zur Verfügung zu stellen.
                                             Kantonspolizei Bewilligungsbehörde. Der       Budget 2019/2020 – Gampel-Bratsch
Behandlung Gesuch ­Sponsorenbeitrag          Gemeinderat beschliesst, für die Durch-       Tourismus, 3945 Gampel
«iischi Jugend» Ehrengast Vifra              fahrtsbewilligung für die Tour de Suisse
                                                                                           Der Gemeinderat nimmt Kenntnis des
2020 – Jugendarbeitsstelle Oberwallis        2020 eine positive Vormeinung zu Handen
                                                                                           Jahresberichts 2019, der Jahresrechnung
(JAST OW)                                    der Bewilligungsbehörde abzugeben.
                                                                                           2018/2019 und des Budgets 2019/2020
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der
                                             Festlegung Freinächte Fasnacht 2020           von Gampel-Bratsch Tourismus und ge-
Anfrage vom 17. März 2020 und beschliesst,
                                                                                           nehmigt diese.
der Jugendarbeitsstelle Oberwallis für das   Der Gemeinderat beschliesst gestützt
Projekt «iischi Jugend» Ehrengast Vifra      auf die Ausnahmeregelung in Art. 10 des      Genehmigung Jahresrechnung 2019
2020 gemäss Vorschlag mit CHF 0.20 pro       kommunalen Polizeireglements für die         Einwohnergemeinde
Einwohner bzw. mit einem aufgerundeten       Fastnacht 2020 folgende Freinächte fest-     Die Laufende Rechnung 2019 der Gemein-
Betrag zu unterstützen.                      zulegen:                                     de Gampel-Bratsch schliesst mit einem Er-

weibil   4
g eme inde g amp el- br a t s ch – protokoll split t er

                            © Alain Indermitte

tragsüberschuss von CHF 340'594.38 ab.           Einberufung Urversammlung                      Behandlung Anfrage finanzielle
Das Ergebnis vor Abschreibungen ergibt           vom 14. September 2020                         ­Unterstützung Pro Juventute
einen Cash Flow von CHF 2'735'444.95.            Der Gemeinderat beruft die Urversamm-           Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der
Auf Grund des sehr guten Rechnungsresul-         lung auf Montag, 14. September 2020 um        schriftlichen Anfrage der Pro Juventu-
tates wurden zusätzliche Abschreibungen          20.00 Uhr in der Aula des Regionalschul-      te Schweiz vom Mai 2020 um finanzielle
in der Höhe von CHF 1'163'996.00 vorge-          hauses in Gampel ein. Die Traktanden wer-     Unterstützung der Notrufnummer 147 und
nommen. Da durch das Budget 2019 ledig-          den wie folgt festgelegt:                     beschliesst einen finanziellen Beitrag zu
lich zusätzliche Abschreibungen von CHF          1. Begrüssung                                 leisten.
100'000.00 bewilligt wurden, ist die Diffe-      2. Wahl der Stimmenzähler                     Behandlung Antrag Einführung
renz von CHF 1'063'996.00 zu genehmigen.         3. Protokoll der letzten Urversammlung        ­Mitgliederbeitrag Verein Oberwalliser
Die Investitionsrechnung 2019 weist Net-            vom 2. Dezember 2019                        Programm für Arbeitslose OPRA
toinvestitionen von CHF 138'852.57 auf,          4. Genehmigung Anpassung
                                                                                                Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom
welche vollumfänglich durch den Cash                Friedhofsreglement
                                                                                                Schreiben des Vereins OPRA vom 3. Juni
Flow gedeckt werden können. Daraus re-           5. Jahresrechnung 2019
                                                                                                2020 und beschliesst, die Einführung eines
sultiert ein Finanzierungsüberschuss von            5.1 Präsentation                            Mitgliederbeitrags von CHF 0.30 pro Ein-
CHF 2'596'592.38.                                   5.2 Genehmigung zusätzliche                 wohner gutzuheissen.
Die Nettoschuld der Gemeinde ist gesun-          		 Abschreibungen
ken und beträgt neu pro Kopf CHF 1'726.00           5.3 Revisionsbericht und                   Behandlung Anfrage finanzielle Betei-
(Vorjahr CHF 2'996.00).                          		 Genehmigung                                ligung Brückenersatz Obere Feselalp
Die Revision der Jahresrechnung 2019 durch       		      der Jahresrechnung                    Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der
die APROA AG wird am 28. April 2020 durch-       6. Verschiedenes                              Anfrage des Vorstands der Alpgenossen-
geführt. Der Gemeinderat genehmigt die           Vorbehalten bleiben allfällige Einschrän-     schaft Fesel durch Thomas Schnyder zur fi-
vorliegende Jahresrechnung zu Handen der         kungen in Bezug auf Covid-19 Vorgaben.        nanziellen Beteiligung an der Instandstel-
Urversammlung inkl. der zusätzlichen Ab-         Genehmigung angepasstes ­Konzept              lung der Fussgängerbrücke in der Oberen
schreibungen von CHF 1'034'253.98, unter         (Plan und Kostenvoranschlag)                  Feselalp und beschliesst einen finanziellen
Vorbehalt allfällig verlangter Umbuchun-         ­Erneuerung Spielplatz Kindergarten           Beitrag von CHF 2'000.00 zu leisten. Die
gen/Korrekturen durch die Revisionsstelle.        Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom           Arbeiten erfolgen im Rahmen des Hütten-
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die             angepassten Konzept vom 25. Mai 2020         werks am 18. Juli 2020 durch die Alpge-
Urversammlung gemäss den Vorgaben von             von Herbert Bregy für die Erneuerung des     nossenschaft Obere Feselalp.
Bund und Kanton auf unbestimmte Zeit              Spielplatzes Kindergarten und beschliesst,   Genehmigung Trinkwasserreglement
verschoben.                                       das Konzept und den Kostenvoranschlag        und Festlegung Gebühren
Festlegung Datum Urversammlung                    von CHF 95'000.00 zu genehmigen.
                                                                                               Der Gemeinderat beschliesst in Ergänzung
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom               Behandlung Gesuch finanzielle                 zu den Beschlüssen der Sitzung Nr. 06/19
Schreiben des Staatsrats des Kantons             ­Unterstützung Jeizibärglauf 2020             vom 25. Februar 2019 Traktandum 9. und
Wallis vom 29. Mai 2020 und beschliesst,          Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Ge-       der Sitzung Nr. 09/20 vom 11. Mai 2020
das Datum für die Urversammlung zur Ge-           such vom 7. Juli 2020 des Organisations-     Traktandum 8. das vorliegende Trinkwas-
nehmigung der Jahresrechnung 2019 auf             komitees des Jeizibärg-Laufs um finanzi-     serreglement zu genehmigen. Das Regle-
Montag, 14. September 2020 festzulegen.           elle Unterstützung der Durchführung des      ment wird dem Preisüberwacher und den
Die formelle Einberufung erfolgt anlässlich       20. Jeizibärg-Laufs und beschliesst den      Kantonalen Behörden zur Vorprüfung un-
der Juli-Sitzung.                                 Anlass finanziell zu unterstützen.           terbreitet.

                                                                                                                                5   weibil
g eme inde g amp el- br a t s ch – protokoll split t er

Anpassung Friedhofreglement                 strukturen für Schüler/innen», Nicolas Fux   1. Hygiene
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom          als pädagogischen Mitarbeiter der Tages-       1.1. Die Oberflächen von Stühlen und
Resultat der Vorprüfung des Friedhof-       struktur Steg-Gampel per 17. August 2020            Tischen werden vor der Versamm-
reglements durch die Kantonalen Behör-      mit einem Pensum von 50% sowie Sandra               lung gereinigt.
den, welches der Gemeinde mit Schreiben     Karlen als Mitarbeiterin Betreuung der Ta-     1.2. Beim Eingang steht Händedesin-
vom 1. Juli 2019 mitgeteilt wurde, und      gesstruktur Steg-Gampel mit einem Pen-              fektionsmittel bereit.
beschliesst die Anpassungen der Urver-      sum von 20% anzustellen.                       1.3. Es besteht Maskenpflicht. Masken
sammlung vom 14. September 2020 zu                                                              werden bereitgestellt. Ausnahme:
unterbreiten.                               Genehmigung Vereinbarung
                                            zum Abschluss eines Dienstbarkeits-                 Redner am Rednerpult.
Genehmigung Anpassung Betriebs­             vertrags Parzelle Nr. 2206                   2. Abstand
reglement Gemeindedeponie Kalkofen          Der Gemeinderat genehmigt die vorlie-          2.1. Die Versammlungen finden in der
Der Gemeinderat beschliesst Anpassungen     gende Vereinbarung zum Abschluss eines              Aula Regionalschulhaus Gampel
im Betriebsreglement für die Gemeinde­      Dienstbarkeitsvertrags zwischen der Ge-             oder in einer der Turnhallen Re-
deponie Kalkofen.                           meinde Gampel-Bratsch und der Swiss-                gionalschulhaus Gampel oder Pri-
Grundsatzentscheid Schaffung                grid AG, 5001 Aarau zur Einräumung eines            marschulhaus Niedergampel statt.
einer Tagesstruktur in Ergänzung zur        Durchleitungsrechts (Recht zur Errichtung      2.2. Die Bestuhlung wird mit 1.5 m Ab-
bestehenden KiTa im HdG in Steg             und zum Betrieb von Hochspannungs-Frei-             stand platziert.
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom          leitungen) auf der Parzelle Nr. 2206 ge-       2.3. Die Mitglieder des Gemeinderats
Konzept vom 3. März 2020 der Projekt-       gen eine einmalige Entschädigung von                sitzen in der ersten Reihe.
gruppe und beschliesst, die Umsetzung       CHF 540.00.                                    2.4. Gemeindepräsident und Gemein-
ab Schuljahr 2020/2021 vorzusehen. Die                                                          deschreiber sitzen vorne links und
                                            Genehmigung Schutzkonzept Ur-
geschätzten Kosten pro Jahr betragen                                                            rechts an Tischen. Dazwischen
                                            und Burgerversammlung Covid-19
rund CHF 20'000.00 für die Gemeinde Gam-                                                        steht das Rednerpult mit 1.5 m
pel-Bratsch.                                Gestützt auf die Empfehlungen zur Abhal-
                                                                                                Abstand zu den seitlichen Tischen
                                            tung der Ur- und Burgerversammlung vom
Genehmigung Tarifsystem Tages­                                                                  und mit 2 m Abstand zur ersten
                                            26. August 2020 genehmigt der Gemeinde-
struktur Steg – Gampel                                                                          Reihe (Redner soll die Möglichkeit
                                            rat folgendes Schutzkonzept:
Der Gemeinderat genehmigt das vor-                                                              haben, ohne Maske zu sprechen)
liegende Tarifsystem der Tagesstruktur      COVID-19-Schutzkonzept                         2.5. Als Eingang dient die Haupttüre
Steg-Gampel.                                Ur- und Burgerversammlung                           des Schulgebäudes.
                                            Grundsatz gemäss Art. 3 der Verordnung         2.6. Als Ausgang dient die Türe im Zwi-
Tagesstruktur Steg-Gampel – Geneh-                                                              schentrakt zur Turnhalle.
migung Betriebskonzept und Verein­          über Massnahmen in der besonderen Lage
barung – Bestätigung ­Anstellungen          zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie:        3. Erhebung von Kontaktdaten
Der Gemeinderat genehmigt die vorlie-       «Jede Person beachtet die Empfehlungen          (Rückverfolgbarkeit)
gende Vereinbarung mit der Gemeinde         des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu        3.1. Zur Gewährleistung der Rückverfol-
Steg-Hohtenn zur Gründung einer ge-         Hygiene und Verhalten in der Covid-19-              gung aller engen Kontakte (cont-
meinsamen Tagesstruktur für Primarschü-     Epidemie.»                                          act tracing) werden die Versamm-
lerinnen und -schüler zur Schaffung eines   Der Gemeinderat von Gampel-Bratsch be-              lungsteilnehmer über die Erfassung
Angebots für ausserschulische Betreuung     schliesst zur Abhaltung von Ur- und Bur-            und Verwendung von Kontaktdaten
und das vorliegende Betriebskonzept für     gerversammlungen gestützt auf Art. 4                informiert:
die Tagesstruktur.                          Abs. 1 der Covid-19-Verordnung besondere            3.1.1. dass eine anwesende
Der Gemeinderat beschliesst auf Antrag      Lage zur Bekämpfung der COVID-19-Epide-                    Person, die nach der Ver-
der Projektgruppe «Schaffung von Tages-     mie folgendes Schutzkonzept.                               sammlung erfährt, dass sie

weibil   6
g eme inde g amp el- br a t s ch – protokoll split t er

              sich mit COVID-19 ange-        Genehmigung Vereinbarung zwischen             Die interkommunale Vereinbarung wurde in
              steckt hat, unverzüglich       dem Kanton Wallis und der Stützpunkt-         dieser Form anlässlich der Gemeindepräsi-
              die Gemeindeverwaltung         feuerwehr Gampel-Steg                         dentenkonferenz vom 18. September 2020
              informieren muss, damit        Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der        verabschiedet.
              gegebenenfalls Quarantä-       Vereinbarung zwischen dem Kanton Wallis,
                                                                                           Anstellung Reinigungspersonal –
              nemassnahmen angeordnet        vertreten durch die Dienststelle für zivile
                                                                                           ­Ersatz für Madeleine Leiggener
              werden können.                 Sicherheit und Militär und das Kantonale
                                                                                            Madeleine Leiggener hat ihr Pensionsalter
       3.1.2. dass die Daten auf Anfrage     Amt für Feuerwesen, und der Stützpunkt-
                                                                                            erreicht und beendet ihre Tätigkeit als
              an die kantonalen Behör-       feuerwehr Gampel-Steg, vertreten durch
                                                                                            Mitarbeiterin Reinigungsdienst Ende des
              den weitergeleitet werden.     die Gemeinde Gampel-Bratsch, betreffend
                                                                                            Schuljahres 2019/2020.
                                             Leistungserbringung im Hinblick auf die
       3.1.3. dass die Daten während                                                        Innerhalb des bestehenden Reinigungs-
                                             Bewältigung von Ereignissen auf der Na-
              14 Tagen aufbewahrt und                                                       teams haben sich Dajana Prumatt und Pa-
                                             tionalstrasse des Kantons Wallis. Der Ge-
              danach vernichtet werden.                                                     tricia Steiner bereit erklärt, das Pensum
                                             meinderat beschliesst auf Antrag der regi-
  3.2. Folgende Daten werden erfasst:        onalen Feuerkommission Gampel-Bratsch,         von Madeleine Leiggener zu übernehmen.
       3.2.1. Sitzplatznummer                Steg-Hohtenn und Ergisch gemäss Kom-           Die beiden Mitarbeiterinnen Dajana Pru-
                                             missionsprotokoll vom 21. Januar 2020 die      matt und Patricia Steiner sind seit dem
       3.2.2. Vorname                                                                       1. Januar 2019 bei der Gemeinde und Pfar-
                                             Vereinbarung zu genehmigen.
       3.2.3. Name                                                                          rei im Reinigungsdienst tätig.
       3.2.4. Vollständige Adresse                                                          Der Gemeinderat beschliesst eine interne
       3.2.5. Telefonnummer (mobile)          Genehmigung Interkommunale                    Lösung mit den Mitarbeiterinnen Dajana
                                             ­Vereinbarung Gemeindepräsidenten-             Prumatt und Patricia Steiner per 1. August
       3.2.6. E-Mail-Adresse                                                                2020 umzusetzen.
                                              konferenz Bezirk Leuk
4. Verantwortung und Stellvertretung          Der Gemeinderat genehmigt die interkom-      Anstellung Lehrperson Stufen 3H–8H
  4.1. Der Gemeinderat ernennt Gemein-        munale Vereinbarung, welche die Interes-     Der Gemeinderat beschliesst, Sandra Stei-
       deschreiber Marco Volken zum           sengemeinschaft Gemeindepräsidenten-         ner als Lehrperson an der Schule Gam-
       Verantwortlichen sowie Gemein-         konferenz regelt und zum Zweck hat:          pel-Bratsch für die Stufe 3H–8H, für den
       deschreiberin Stv. Marlis Schnyder                                                  Unterricht in Technisches Gestalten, für
                                             • Förderung der interkommunalen Zusam-
       als dessen Stellvertretung für die                                                  die Anstellung auf unbestimmte Zeit ab
                                               menarbeit und die nachhaltige Entwick-
       Umsetzung des Schutzkonzeptes                                                       Beginn des Schuljahres 2020–2021, mit
                                               lung des ländlichen Raumes im Bezirk
       und zur Pflege des Kontakts zu                                                      einer Probezeit von einem Jahr, zum
                                               Leuk;
       den Kantonalen Behörden. Der                                                        ­Beschäftigungsgrad, der in der Meldung
       Gemeinderat räumt ihnen die ent-      • Förderung des Gedanken- und Erfah-           des Lehrpersonals festgehalten ist, anzu­
       sprechenden Kompetenzen ein.            rungsaustauschs und die Zusammen-            stellen.
                                               arbeit zwischen den Gemeinden des Be-
Genehmigung Vertrag                            zirkes;                                     Genehmigung Bekleidungskonzept
Tierheim Furrer, 3930 Eyholz                                                               Werkhof
                                             • gemeinsame Interessenvertretung der
Der Gemeinderat genehmigt den vorliegen-                                                   Der Gemeinderat genehmigt das vorliegen-
                                               Gemeinden des Bezirkes gegenüber
den Vertrag mit dem Tierheim Furrer, 3930                                                  de Bekleidungskonzept für die Mitarbeiter
                                               Dritten;
Eyholz, welcher die Aufnahme von Heim-                                                     des Werkhofes. Die entsprechenden An-
tieren aus der Gemeinde Gampel-Bratsch       • Festlegung der Ziele des Bezirkes im Zu-    schaffungskosten für die Grundausrüstung
regelt und rückwirkend auf den 1. Januar       sammenhang mit der Regionalpolitik,         und die jährlich anfallenden Kosten der Er-
2020 in Kraft tritt. Die Entschädigung be-     unter Respektierung der lokalen Ver-        gänzungsausrüstung werden entsprechend
trägt CHF 0.15 pro Einwohner pro Jahr.         schiedenheiten.                             im Budget vorgesehen.

                                                                                                                            7   weibil
g eme inde g amp el- br a t s ch – protokoll split t er

                                                                                          1 Madeleine Leiggener
                                                                                          2 Alain Hildbrand
                                                                                          3 Yasmin Schnyder
                      1                            2                              3
Personelles                                      Arbeitsvergaben Einwohnergemeinde
Gemeinde Gampel-Bratsch
                                                 Der Gemeinderat beschliesst folgende Arbeitsvergaben (> CHF 10‘000.00):
Reinigungsteam
Madeleine Leiggener ist im Juni 2020 in          Schnyder Bau- und General­                Sika Bau AG, 3940 Steg
ihren verdienten Ruhestand getreten. Seit        unternehmung AG, 3945 Gampel              Arbeiten Risssanierung Geschiebe-
Juli 2010 war Madeleine als Mitarbeiterin        Baumeisterarbeiten Sanierung Kugel-       sammler Schlüchu – Unterhalt Lonza
Reinigungsdienst tätig. Wir haben ihre           fang Kalkofen         CHF 185'723.25                            CHF 19’301.55
herzliche und aufgestellte Art sehr ge-           Geoplan AG, 3940 Steg                    Martig und Bürgi AG, 3945 Gampel
schätzt. Wir danken Madeleine für ihr En-         Mandat Bauherrenunterstützung            Bauarbeiten Rollierung Klösterli –
gagement in der Gemeinde und wünschen            ­Hochwasserschutz Tschingelbach           Unterhalt Lonza         CHF 22'552.40
ihr für die Zukunft alles Gute.                                         CHF 52'916.75     Schnyder Bau- und General­
Dajana Prumatt und Patricia Steiner haben
                                                 INGE Tschingel L2+, VWI Ingenieure AG,    unternehmung AG, 3945 Gampel
das Pensum von Madeleine Leiggener im
                                                 3904 Naters                               Baumeisterarbeiten Erweiterung
Juli 2020 übernommen. Beide sind bereits
                                                 Ingenieurmandat Hochwasserschutz          ­Urnengräber – Friedhof Niedergampel
in der Reinigung des Pfarrhauses und der
                                                                                                                   CHF 10'167.00
Kirche tätig. Wir freuen uns, dass sich Da-      Tschingelbach, Los 2 CHF 298'560.70
jana und Patricia bereit erklärt haben, ihr                                                Schnyder Bau- und General­
                                                 Geoplan AG, 3940 Steg
Tätigkeitsfeld zu erweitern und freuen uns                                                 unternehmung AG, 3945 Gampel
                                                 Ingenieurmandat Hochwasserschutz
weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.                                                    Baumeisterarbeiten Sanierung Dorf-
                                                 Tschingelbach, Los 1  CHF 32'387.40      strasse Niedergampel CHF 350'891.55
Werkhofteam                                      AS Gerüste AG, 3920 Zermatt               Gebrüder Zengaffinen AG, 3940 Steg
Im Juli 2020 hat Alain Hildbrand seine           Gerüstbau Bergstation Luftseilbahn        Baumeisterarbeiten Sanierung
Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ         Gampel-Jeizinen        CHF 13'326.20     Fussweg Gampel        CHF 245'255.55
beim Werkhof Gampel-Bratsch begonnen.
                                                 Amacker AG, 3946 Turtmann                 Fryand & Wahli GmbH, 3945 Gampel
Wir heissen Alain in unserem Team herz-
lich Willkommen und wünschen ihm viel            Dachsanierung Bergstation Luftseil-       Sanitärarbeiten Sanierung
Motivation und Engagement in seiner Aus-         bahn Gampel-Jeizinen CHF 134'109.00      Fussweg Gampel         CHF 42'482.20
bildung. Alain ist der erste Lernende im         Hildbrand Robert AG, 3945 Gampel          Electro Nova GRS GmbH, 3954 Leukerbad
Werkhof Gampel-Bratsch.                          Verputz- und Malerarbeiten Aussen­        Elektroarbeiten Sanierung
                                                 fassade Bergstation Luftseilbahn          Fussweg Gampel          CHF 11'787.80
Kanzleiteam                                      Gampel-Jeizinen         CHF 15'899.75
Im Juli 2020 hat Yasmin Schnyder ihre                                                      3dmetall AG, 3940 Steg
Lehre als Kauffrau EFZ bei der Gemeinde-         Amacker AG, 3946 Turtmann                 Metallarbeiten Fussgängerbrücke
verwaltung Gampel-Bratsch begonnen. Wir          Arbeiten äussere Bekleidung aus Holz      ­Lonza Coop-Migros     CHF 96'930.00
heissen Yasmin in unserem Team herzlich          Bergstation Luftseilbahn Gampel-­         Hunziker AG, 8800 Thalwil
Willkommen und wünschen ihr viel Moti-           Jeizinen                CHF 10'463.45    Anschaffung und Installation elektro-
vation und Engagement in ihrer Ausbil-           Passeraub Werbe AG, 3945 Gampel           nische Wandtafeln        CHF 13'464.45
dung. Yasmin Schnyder folgt auf Matthias         Anschaffung Bekleidung Mitarbeiter        nurv GmbH, 3945 Gampel
Locher, welcher seine Lehre als Kaufmann         Werkhof                CHF 10'909.36     Anschaffung Laptops Primarschule
Ende Juni 2020 erfolgreich abgeschlossen
                                                 Schnyder Bau- und General­                                      CHF 13'000.00
hat. Wir gratulieren ihm zu seinem Lehrab-
schluss und wünschen Matthias für seine          unternehmung AG, 3945 Gampel              Geoplan AG, 3940 Steg
berufliche, private und musikalische Zu-         Sanierungsarbeiten Sohlenschwelle         Mandat Erstellung Intensitätskarten
kunft viel Erfolg und alles Gute.                ­Einmündung Rotten –                      Hochwasser Gemeinde Gampel-Bratsch
                                                  Unterhalt Lonza       CHF 15'881.10                            CHF 22'614.80

weibil   8
g eme inde g amp el- br a t s ch – news

                                                                                             1 Patrick Borter, 1979, Wirtschaftsprüfer
                                                                                               Claudia Borter-Schnyder, 1991, Apothekerin
                                                                                               mit Töchterchen Monika Borter, 2019
                                                                                             2 Der neue Spielplatz beim Kindergarten bietet
                                                                                               den Kindergärtnern Spiel und Spass.

1                                                                                        2
                                                                                             Kinderspielplatz Kindergarten
    Gampel-Bratsch konnte ihre 2000. Einwohner begrüssen                                     erstrahlt in neuem Kleid
    Gampel-Bratsch – Anfangs August            Daneben erwähnen sie aber auch das            Gampel-Bratsch – Der Spielplatz beim
    konnte die Gemeinde Gampel-Bratsch         vielfältige Vereins- und Kulturangebot,       Kindergarten in Gampel wurde in den
    die Grenze von 2000 Einwohnern             welches geboten wird. Open-Air, Lonza-        vergangenen Monaten gesamterneuert
    brechen. Mit dem Zuzug der Familie         märt aber auch das junge Gampeljazz,          und steht den spielfreudigen Kindern
    Borter-Schnyder konnten wir eine jun-      waren immer Anlässe, zu denen sie all         seit September wieder zur Verfügung.
    ge Familie mit heimischen Wurzeln zu       die Jahre gerne nach Gampel zurück-
    den 1999, 2000 und 2001 Bewohnern          kehrt sind und miterlebt haben. Auf           Die ursprünglichen Spielgeräte entspra-
    von Gampel-Bratsch zählen, welche          solche belebende Anlässe werden sie           chen in Bezug auf Materialisierung und
    ihr neues Eigenheim bezogen haben          sich auch in Zukunft freuen.                  Spieleigenschaften nicht mehr dem heuti-
    und somit Gampel als ihr «Zu Hause»                                                      gen Standard. Deshalb hat der Gemeinde-
    nennen. Der Gemeinderat, vertreten         Dennoch, haben aber auch sie noch An-         rat entschieden, den Spielplatz zu erneu-
    durch den Gemeindepräsidenten Ger-         liegen an die Gemeinde, welche wün-           ern. Die Planung und Realisierung wurde,
    man Gruber und die Gemeinderätin           schenswert wären. So wäre es für Sie          wie bereits beim Spielplatz Marktplatz,
    Silvia Schmidt, hat ihnen dazu recht       als Pendler schön, wenn die ÖV-Anbin-         Herbert Bregy anvertraut. Er hat mit dem
    herzlich mit einem Gemeindepräsent         dungen vom Dorf auf den Bahnhof noch          Werkhof-Team die Erneuerung in die Hand
    gratuliert und freut sich, euch die        weiter ausgebaut werden, der Bahnhof          genommen. Insbesondere wurden die Wün-
    junge Familie und ihre Beweggründe         Kinderwagen- und behindertengerecht           sche der Lehrerschaft vom Kindergarten
    vorzustellen.                              ausgebaut werden würde und noch ein           berücksichtigt. Als Zielgruppe sind Kinder
                                               breiteres kulinarische Angebot vorhan-        vom Kindergartenalter bis Ende der Primar-
    Für Claudia Borter-Schnyder ist es eine    den wäre. Sie blicken jedoch optimis-         schulstufe angesprochen.
    Rückkehr in ihre Heimat. Nach dem Stu-     tisch in die Zukunft, dass auch diese
    dium in Zürich und einigen Jahren in       Themen seitens Gemeinde in Zukunft            Geijgu, Chlättru, Tschuttu, Gigampfinu,
    Ried-Brig, dem Heimatort ihres Mannes      angegangen werden.                            Sandu, Rutschu und Gätschu
    Patrick, haben sie sich für das Zuhause
    in Gampel entschieden. Die Gelegen-        Die Gemeinde wünscht der jungen               Der erneuerte Spielplatz bietet alles, was
    heit, ihr eigenes zu Hause in der Nähe     Familie eine schöne Zukunft in Gam-           das Kinderherz begehrt. Bewährte Spielge-
    der Familie zu bauen, war für sie beide,   pel-Bratsch, dem Ort zum wohnen, wirt-        räte wie die Schaukel, der Sandkasten und
    welche das Grosstadtleben kennenge-        schaften und wohlfühlen!                      die Rutschbahn wurden aufgefrischt und
    lernt haben, ein entscheidender Grund.                                                   allenfalls ersetzt. Neu gibt es einen Klet-
                                               Silvia Schmidt                                terfelsen, welcher mit der entsprechenden
    Sie schätzen das umfassende Dienst-        Ressortverantwortliche                        Absturzsicherung versehen wurde. Und ein
    leistungsangebot in unmittelbarer Nähe     Ortsmarketing                                 Highlight für die Kinder ist bestimmt das
    alles Nötige zu haben. Auch der Ausbau                                                   neu erstellte Wasserspiel.
    der Strassen, Trottoirs, Begegnungs-
    plätze, Kinderspielplätze sehen sie als                                                  Mit der Gesamterneuerung des Spielplat-
    gute Investition, welche die Familien-                                                   zes Kindergarten ist ein weiteres Puzzle-
    freundlichkeit der Gemeinde stärkt und                                                   teil geschaffen, das unsere Gemeinde noch
    sie sehr zu schätzen wissen. Aber auch                                                   wohnenswerter macht. Aber am besten
    die Angebote, welche jungen Familien                                                     selber testen …
    zur Verfügung stehen, finden sie als
    Bereicherung für das Familien- sowie                                                     Marco Volken
    Gemeinschaftsleben.                                                                      Gemeindeschreiber

                                                                                                                                     9      weibil
bur g er g eme inde g amp el- br a t s ch – protokoll split t er

Protokollsplitter Burgerrat Gampel-Bratsch
Januar 2020 bis August 2020

Genehmigung Vereinbarung zum                 Genehmigung Budget 2020                      Die Einberufung erfolgt per Aushang im
­Abschluss eines Dienstbarkeitsvertrags      ­Burgergemeinde Gampel-Bratsch               Anschlagkasten, Aufschaltung auf der
 Parzelle Nr. 2205                                                                        Website und Publikation im Amtsblatt.
                                             In der budgetierten Jahresrechnung 2020
Der Burgerrat genehmigt die vorliegende      steht dem laufenden Ertrag von CHF           Festlegung Datum Burgerversammlung
Vereinbarung zum Abschluss eines Dienst-     190'000.00 ein laufender Aufwand ohne
barkeitsvertrags zwischen der Burgerge-      Abschreibungen von CHF 90'000.00 gegen-      Der Burgerrat nimmt Kenntnis vom Schrei-
meinde Gampel-Bratsch und der Swiss-         über. Die budgetierten selbsterarbeiteten    ben des Staatsrats des Kantons Wallis vom
grid AG, 5001 Aarau zur Einräumung eines     Mittel (Cash Flow) für das Jahr 2020 be-     29. Mai 2020 und beschliesst, das Datum
Durchleitungsrechts (Recht zur Errichtung    laufen sich auf CHF 100’000.00.              für die Burgerversammlung zur Genehmi-
und zum Betrieb von Hochspannungs-Frei-                                                   gung der Jahresrechnung 2019 und des
leitungen) auf der Parzelle Nr. 2205 gegen   Die Investitionsrechnung 2020 sieht kei-     Budget 2020 neu auf Mittwoch, 2. Sep-
eine einmalige Entschädigung von CHF         ne Investitionen vor. Das Budget schliesst   tember 2020 festzulegen.
14’220.00.                                   daher mit einem Finanzierungsüberschuss
                                             von CHF 100'000.00 ab.                       Einberufung Burgerversammlung
Genehmigung Jahresrechnung 2019                                                           vom 2. September 2020
Burgergemeinde Gampel-Bratsch                Der Burgerrat genehmigt das Budget 2020
                                             der Burgergemeinde zu Handen der Burger-     Der Burgerrat beschliesst, die Burgerver-
In der Jahresrechnung 2019 steht dem         versammlung vom 25. März 2020.               sammlung auf Mittwoch, 2. September
laufenden Ertrag von CHF 232‘904.86 ein                                                   2020 um 19.30 Uhr in der Aula des Regio-
laufender Aufwand ohne Abschreibungen        Einberufung Burgerversammlung                nalschulhauses in Gampel mit folgender
von CHF 161‘748.14 gegenüber. Die selbst-    vom 25. März 2020                            Traktandenliste einzuberufen:
erarbeiteten Mittel (Cash Flow) aus der
Laufenden Rechnung betragen demzufolge       Der Burgerrat beschliesst, die ordent-       1. Begrüssung
CHF 71‘156.72.                               liche Burgerversammlung auf Mittwoch,        2. Wahl der Stimmenzähler
                                             25. März 2020 um 19.30 Uhr in die Burger-    3. Protokoll der letzten Burger­
Im Jahr 2019 wurden Nettoinvestitio-         stube von Gampel mit folgender Traktan-         versammlung vom 27. März 2019
nen von CHF 78‘450.20 getätigt. Die Ge­      denliste einzuberufen:                       4. Finanzplanung 2020–2023
samtrechnung 2019 schliesst somit mit                                                     5. Jahresrechnung 2019
einem Finanzierungsfehlbetrag von CHF        1. Begrüssung                                   5.1. Präsentation
7‘293.48 ab.                                 2. Wahl der Stimmenzähler                       5.2. Revisionsbericht und
                                             3. Protokoll der letzten Burger­                     ­Genehmigung Jahresrechnung
Der Burgerrat genehmigt die Jahresrech-         versammlung vom 27. März 2019             6. Budget 2020
nung 2019 der Burgergemeinde zu Han-         4. Finanzplanung 2020-2023                   7. Verschiedenes
den der Burgerversammlung vom 25. März       5. Jahresrechnung 2019
2020.                                           5.1. Präsentation                         Die Einberufung erfolgt per Aushang im
                                                5.2. Revisionsbericht und                 Anschlagkasten, Aufschaltung auf der
                                                     Genehmigung Jahresrechnung           Website und Publikation im Amtsblatt.
                                             6. Budget 2020
                                             7. Verschiedenes                             Vorbehalten bleiben allfällige Einschrän-
                                                                                          kungen in Bezug auf Covid-19 Vorgaben.

weibil   10
g eme inde s t e g - hoht enn – protokoll split t er

Protokollsplitter Gemeinderat Steg-Hohtenn 2020
Herbst 2020

Personelles                                    Gesuch Tempo 30 Kirchstrasse Steg            Neue Trinkwasserleitung
                                                                                            unter Alusuisse/SBB Brücke
Auf Ende Schul- und Ausbildungsjahr ha-        Der Gemeinderat ist beim Kanton vorstellig
ben zwei Lernende bei der Gemeinde er-         geworden und beantragt, die Einführung       Die Trinkwasserleitung unter der Alu­
folgreich ihre Ausbildung abgeschlossen.       Tempo 30 in der Kirchstrasse, welche eine    suisse/SBB Brücke ins Gebiet SBB Bahnhof
In der Kanzlei schloss Samuel Martig die       Kantonsstrasse ist. Für den Gemeinderat      Gampel-Steg ist in die Jahre gekommen
Lehre als kaufm. Angestellter ab und im        ist dies ein wichtiges Anliegen, da diese    und musste bei Schäden immer aufwän-
Werkhof Ramon Valsecchi als Fachmann           Strasse teil des Schulweges der Primar-      dig repariert werden. Insbesondere die je-
Betriebsunterhalt. So war es möglich,          schüler ist und sich auch die Dorfkirche     weils notwendige Gerüstung ging jeweils
zwei neue Lernende einzustellen. Lauriane      an der Kirchstrasse befindet. In diesem      ins gute Tuch. Der Gemeinderat hat daher
Berclaz in der Gemeindekanzlei und Tizian      Zusammenhang wurde bei der Kantonspo-        beschlossen, wie bugdetiert, die Leitung
Imhof im Werkhof. Ab Schuljahr 2020/21         lizei auch beantragt, auf der Kirchstrasse   zu ersetzen und so an die Brücke zu instal-
unterrichtet neu Sara Abgottspon als Leh-      und insbesondere im Raum Hallenbad, Ge-      lieren, dass bei einer allfälligen Reparatur
rerin in der Primarschule in Steg. Wir gra-    schwindigkeits- und Fahrberechtigungs-       keine teure Gerüstung mehr notwendig ist.
tulieren den Absolventen und heissen die       kontrollen durchzuführen. Gemeinde-          Die Arbeiten konnten im Verlaufe des Jah-
neuen Mitarbeiter herzlich willkommnen.        eigene Verkehrskontrollen haben nämlich      res abgeschlossen werden.
                                               gezeigt, dass sich die Automobilisten auf
Weiterer Ausbau                                diesen Strassenabschnitten nicht immer       Hydrologische Gefahrenkarte
H.d.G St. Anna vorgestellt                     an die Regeln halten.
                                                                                            Gemäss Vorgabe des Kantons müssen die
Anlässlich einer Informationssitzung           Lokal für Vereine und Bevölkerung            Gemeinden für alle auf ihrem Gebiet rele-
der vier Gründergemeinden wurden die           in Hohtenn                                   vanten Naturgefahren eine entsprechende
Gemeinderäte durch den Vorstand des                                                         Karte mit Auflistung der Gefahren erstel-
St. Anna über Ausbaupläne des Vereins          Nach der Schliessung des Rest. zur hohen     len. Für Steg-Hohtenn wurde diese Karte
orien­t iert. Wie seitens der Vereinsleitung   Tenne auf Ende 2019 sind Vereine und Pri-    bereits erstellt. Die Erarbeitung der Gefah-
betont, besteht eine beachtliche Warte-        vate an die Gemeinde gelangt, um einen       renzonenpläne sowie des erklärenden Be-
liste von betagten Personen aus den Grün-      geeigneten Treffpunkt für kleine gesell-     richts für die öffentliche Auflage müssen
dergemeinden und es sei verständlich, dass     schaftliche Anlässe (Hock nach Vereins-      noch erstellt werden. Dem ortsansässigen
diese Personen sich über einen solchen         proben, Apéro nach Messe u. ä.) durchfüh-    Büro Geoplan AG wurde der entsprechende
Zustand beklagten. Der Verein hat daher        ren zu können. Der Gemeinderat ist diesem    Auftrag erteilt.
ein Ausbauprojekt vorgestellt, welches Er-     Wunsch nachgekommen und es konnte in
weiterungen bzw. Aufstockungen sowohl          Zusammenarbeit mit den Vereinen und          Hochwasserschutz Lonza –
im West- wie auch im Osttrakt vorsehen.        dem Werkhof ein nicht mehr benötigter        ständige Anpassungen
Nach Abzug der Kantonsbeiträge sollen die      Raum im Schulhaus in Hohtenn zu einem
Restkosten zwischen dem St. Anna und           Vereins- und Bevölkerungstreff umgebaut      Der Hochwasserschutz an der Lonza stellt
den Gründergemeinden nach dem bereits          werden. Die Verantwortung über den Be-       eine ständige, auch finanziell hohe Her-
bei anderen Investitionen angewandten          trieb des Lokals obliegt bei den einzelnen   ausforderung für beiden Gemeinden dar.
Schlüssen aufgeteilt werden. Der Gemein-       Vereinsvorständen und dem zuständigen        Aufgrund der Erfahrungen aus Unwettern
derat Steg-Hohtenn steht dem Projekt           Gemeinderat.                                 musste der Geschiebesammler Schlüchu
grundsätzlich positiv gegenüber.                                                            erst kürzlich mit einem beweglichen Schütz
                                                                                            aufgerüstet werden. Bei regelmässigen

                                                                                                                           11    weibil
g eme inde s t e g - hoht enn – protokoll split t er

Kontrollen wurde festgestellt, dass die Ge-    Hydrologische Beurteilung und
schiebesperre kleine Risse aufwies. Die Fa.    ­Überwachung Quellen WV Hohtenn
Sika AG, mit Niederlassung in Steg-Hoh-
tenn, erhielt den Auftrag der beiden Ge-       Aufgrund der immer wieder auftretenden
meinden zur Sanierung. Auch die Sohlen-        Probleme in der Trinkwasserversorgung
schwellen der Lonza bei der Einmündung in      Hohtenn, hat der Gemeinderat bereits
den Rotten mussten wegen Unterspülung          im März 2020 dem spezialisierten Büro
saniert werden. Dieser Auftrag ging an die     Geoplan AG, Steg den Auftrag zur hydro-
Fa. Schnyder Bau AG, Gampel-Bratsch.           logischen Beurteilung und Überwachung
                                               der Quellen Hohtenn erteilt. Der Auftrag
Neuer Mobilitätsfinanzierungs­                 enthält u.a. die Messung von Schüttungen
mechanismus                                    und Leitparameter aller Quellen Sommer
                                               und Winter, sowie Qualtiätsmessungen
Mit der Neugestaltung des Finanzaus-           und deren Auswertungen. Die Resultate
gleichs zwischen Bund und Kanton wurden        des Auftrages werden Grundlage für weite-
auch die Bestimmungen für die Mitfinan-        re Entscheide betreffend einer optimalen
zierung des Bundes am Schweizerischen          Wasserversorgung in Hohtenn sein.
Hauptstrassennetz geändert. Dieser Um-
stand hat für die Walliser Gemeinden posi-     Felssturz «unnär Spissgrabu»
tive Auswirkungen. Der Kanton vergütet
den Gemeinden einmalige Beiträge für           Im Frühjahr/Sommer 2020 ereignete sich
Beteiligungen an Bau und Unterhalt von         im Gebiet Fleischwang/Spissgrabu auf
Kantonsstrassen. Unsere Gemeinde erhielt       Territorium Niedergesteln auf 2000m Mee-
so einen Betrag von total CHF 128'000.–        reshöhe ein Felssturz. Mannshohe Fels-
                                               brocken stürzten bis in die Jolialpe und
Rückzahlung von Steuern                        zerstörten dort eine Wanderbrücke. Die
an KW Lötschen                                 Jolihütte blieb zwar verschont, ist aber
                                               auch im gefährdeten Gebiet. Für unse-
Nebst jährlichen Wasserzinsen von ca.          re Gemeinde hat das Ereignis zur Folge,
0.8 Mio Franken, bezahlt das KW Lötschen       dass die Ladusuon verschüttet wurde und
den Konzessionsgemeinden auch jährlich         diese Suon nicht mehr vom Joli, sondern
Gewinnsteuern. Im letzten Jahr hat das         nur noch vom Seebach gespiesen wird. Die
Bundesgericht das vom Kanton angewand-         Suon führt daher weniger Wasser als zuvor.
te Gewinnsteuermodell für nicht rechtens       Unter Beizug und auf Anraten von Geoplan
erklärt. Dies hatte zur Folge, dass auf An-    und eines Vertreters des Kantons, haben
raten des Kantons auch unsere Gemeinde         die beiden betroffenen Gemeinden ent-
bereits bezahlte Gewinnsteuern des KW          schieden, wegen der gefährlichen Situa­
Lötschen an dieses zurückvergüten m ­ usste.   tion, erst 2021 betreffend die Sanierung
Für Steg-Hohtenn betrug dieser Betrag          weitere Entscheide zu treffen. Der Weg
CHF 740'000.–, ohne Verzugszinse. Die          über die Ladusuon bleibt aus Sicherheits-
vier Konzessionsgemeinden werden, un-          gründen ab den Chänneln bis auf weiteres
terstützt durch den Kanton, eine gütliche      gesperrt.
Einigung mit dem KW Lötschen anstreben.

weibil   12
g eme inde g amp el- br a t s ch – news

                                                                                                Im Herbst 2020 wurde der Torrenttrail ausgebaut.

Ausbau Torrenttrail – Bike Destination Leuk
Region – Es ist einer der besten Single­       Einheimischen wie Gästen ein atemberau-        tainbikewege und -Routen auf ihrem Ter-
trails des Landes: An der Torrenthorn-­        bendes Erlebnis bieten. Die Umsetzungs-        ritorium zu gewährleisten.
Südflanke führt er stets flüssig aber nie      arbeiten wurden von der Trägerschaft an
zu steil von der Rinderhütte nach Jei-         den Zweckverband «Forst Region Leuk»         • Die Gemeinden verpflichten sich, allfäl-
zinen. Trotz Flow sollte ab und zu eine        vergeben.                                      lige Gefahrenherde bei Mountainbikewe-
Pause drin liegen: Denn die Aussicht                                                          gen und -Routen auf ihrem Territorium
auf fast alle Viertausender der Alpen ist      Der Ausbau des Torrenttrails                   zu überwachen.
schlicht fantastisch.                          ist B
                                                   ­ estandteil des Projekts
                                               «Bike ­Destination Leuk»                     • Die Gemeinden arbeiten mit den jewei-
Wenig unterhalb der Bergstation bei der                                                       ligen Tourismusorganisationen in ihren
Rinderhütte geht der Spass los: Der Single-    Im Jahr 2017 wurde im Bezirk Leuk durch        Destinationen zusammen zur Förderung
trail schmiegt sich stets an die Südflanken    Bikeplan die Bestandesaufnahmen der lo-        und Vermarktung der homologierten
des Torrenthorns, ist nie steil und immer      kalen Gegebenheiten und Entwicklungen,         Mountainbikewege und -Routen.
flüssig zu fahren. Er ist so etwas wie das     touristischen und raumplanerischen Ana-
Musterbeispiel eines flowigen Singletrails.    lysen vorgenommen. Im April 2018 wur-        Das Homologationsdossier ist zurzeit in
So gross der Fahrspass auch ist, gelegent-     de der Region Leuk das Konzept und der       Prüfung.
liche Pausen müssen drin liegen, um die        Masterplan vorgestellt und im Juni 2018
Kulisse geniessen zu können. Weitgehend        haben die Gemeinden eine Interkommu-         Silvia Schmidt
die gesamten Walliser 4000er-Gipfel prä-       nale Vereinbarung Bike Destination Bezirk    Ressortverantwortliche Tourismus
sentieren sich auf der gegenüberliegenden      Leuker-Sonnenberge unterschrieben. Aus-
Talseite in Reih und Glied – vom Mont Blanc    zug aus der Vereinbarung:
bis zum Weissmies. Der Torrenttrail nimmt
kein Ende, nur ein kurzes Stück führt er       Die Gemeinden (nachfolgend Leuk, Leuker-
bei der Alp Oberu auf einem Strässchen,        bad, Gampel-Bratsch, Guttet-Feschel, Albi-
dann geht es gleich in den nächsten Spass-     nen, Inden, Varen, Salgesch) erklären sich
macher bis zur Bachalp.                        bereit, folgende Aufgaben zu übernehmen:

Ohne Fleiss kein Preis: ein wenig Aufstieg     • Die Gemeinden verfolgen das Ziel, die
muss doch noch sein. Auf einem Schotter-         Führung, Koordination und Aufsicht von
strässchen steigt man hoch zur Niwenalp          Aktivitäten betreffend der Homologa-
und steuert da in den nächsten Singletrail       tion, dem Bau, der Signalisation und
bis zur Feselalp. Der Singletrail-Spass hat      dem Unterhalt von Mountainbikewegen
bis anhin hier ein Ende gehabt und die Ab-       und - routen als gemeinsames Projekt
fahrt auf dem Asphalt hat begonnen.              zu entwickeln.

Jetzt jedoch nicht mehr, denn letzten          • Die Gemeinden verpflichten sich, die
Herbst hat man die Strecke Untere Feselalp       homologierten Strecken auf ihrem Ter-
bis Z'Opmisch Hubil bikespezifisch ausge-        ritorium auf allfällige bauliche Mängel
baut und ist im September fertig gewor-          zu überprüfen.
den. Somit hat der Torrenttrail, welcher
einer der besten Schweizer Singletrails ist,   • Die Gemeinden verpflichten sich, den
weiter an Attraktivität gewonnen und wird        Unterhalt und die Sicherheit der Moun-

                                                                                                                                13     weibil
g eme inde g amp el- br a t s ch / s t e g - hoht enn – g r a t ul a t ionen

1 Marie-Therese Martig-Mathieu
2 Edith Roth-Brenner
3 Walter Kalbermatter-Roth                                                             1                                             2
100. Geburtstag                                                                              Gemeinde gratulierte zweimal
von Hedy Lauber-Oggier                       Gemeinde gratulierte                            zum 90. Geburtstag
Steg-Hohtenn – Am 25. Juli 2020 konnte       Steg-Hohtenn – Am 18. Jänner 2020               Steg-Hohtenn – Am ersten W    ­ ochenende
die zwischenzeitlich verstorbene Mit-        feierte Marie-Therese Martig-Mathieu            im September feierten gleich zwei
bürgerin Hedy Lauber-Oggier bei noch         im Kreise ihrer Angehörigen im Haus             ­Personen aus Steg den 90. Geburtstag.
recht guter gesundheitlicher Verfassung      der Generationen St. Anna in Steg ihren          Wie es die Tradition will, ­überbrachte
und im Kreise ihrer Familie den 100. Ge-     90. Geburtstag.                                  der Gemeinderat die Glückwünsche
burtstag feiern.                                                                              der Bevölkerung von Steg-Hohtenn und
                                             Die Jubilarin erfreut sich guter körperlicher    die MG Benken Steg spielte zu Ehre
                                             und geistiger Frische. Jeden Tag nimmt sie       der J­ ubilaren auf.
                                             mit Freude mit den Kindern der Kita zusam-
                                             men das Mittagessen ein und ihre Bilder         Am 6. September feierte Edith Roth-Bren-
                                             werden an der laufenden Ausstellung im          ner im Kreise ihrer Familie, Verwandten
                                             St. Anna präsentiert. Fast täglich macht        und Bekannten ihren Geburtstag im Löt-
                                             sie an der Jassrunde mit und das «Groschi-      schental. Die Jubilarin war zeitlebens
                                             nu» geht immer noch gut durch die Hand.         stark mit der Landwirtschaft verbunden
                                             Der Kirchenchor, dessen Mitglied sie war,       und pflegt und hegt noch heute ihren
                                             überbrachte bereits an ihrem Geburtstag         blumengeschmückten Garten. Der tägliche
                                             am 7. Jänner der Benemerenti-Trägerin           Kirchgang gehört ebenso zu ihrem Lebens-
                                             gesangliche Grüsse und der Gemeinderat          inhalt wie ein gemütlicher «Hängärt» in
                                             gratulierte im Namen der Bevölkerung von        den Gassen des Dorfes.
                                             Steg-Hohtenn. Wir wünschen weiterhin Ge-
                                             sundheit und Wohlergehen.                       Am 9. September lud Walter Kalbermat-
                                                                                             ter-Roth Familie, Gäste und Freunde zum
Staatsrat Roberto Schmidt überbrachte die                                                    Geburtstag ins Oberdorf ein. Walter war
obligaten Grüsse des Kantons und wusste                                                      zeitlebens als Maurer auf verschiedenen
von interessanten Begegnungen mit der                                                        Baustellen des Wallis› tätig, wovon er viel
Jubilarin zu berichten. So habe er in der                                                    zu erzählen weiss. Walter erfreut sich bes-
Jugend bei Besuchen seiner Grossmutter im                                                    ter Gesundheit und wachem Geiste. Viel
«Chrachu» schon mal einen Blumenstrauss                                                      bedeutet ihm der sonntägliche Gang zum
aus «Hedas» Garten – ohne deren Einver-                                                      Hochamt, mit anschliessendem Apéro mit
ständnis- gepflückt. Staatsrat Schmidt re-                                                   seinen Freunden. Auch die Pflege des eige-
vanchierte sich zum 100. Geburtstag und                                                      nen Gartens und seines kleinen Rebberges
überbrachte der Jubilarin den obligaten                                                      mit «Eigundum» bedeuten ihm viel, eben-
Blumenstrauss der Walliser Regierung. Wir                                                    so das Skypen mit den Grosskindern in der
                                             Herzliche Gratulation
gratulieren Hedy Lauber-Oggier posthum                                                       Schweiz und nach Uebersee.
zum 100. Geburtstag. Sie möge Ruhen in       Gampel-Bratsch – Frau Getrude Abgott-
Frieden.                                     spon-Hildbrand konnte am 15. Septem-            Den Jubilaren sei herzlich gratuliert, Ge-
                                             ber 2020 in ihrem Heim in Gampel ihren          sundheit und Wohlergehen gewünscht.
                                             90. Geburtstag feiern.

                                             Der Gemeinderat von Gampel-Bratsch gra-
                                             tuliert der Jubilarin im Namen der Gemein-
                                             de und wünscht ihr weiterhin viel Gesund-
                                             heit und ein erfülltes Leben.

weibil   14
g eme inde g amp el- br a t s ch / s t e g - hoht enn – g r a t ul a t ionen

                                  3

Jubilare Juli 2020 bis Februar 2021

80 Jahre                                               90 Jahre
Amanda Passeraub-Kippel, Bratsch         03.07.1940   Edith Roth-Brenner, Steg                      06.09.1930
Paul Lengen-Langenegger, Hohtenn         10.07.1940   Walter Kalbermatter-Roth, Steg                09.09.1930
Irma Brunner-Eschmann, Gampel            12.07.1940   Gertrude Abgottspon-Hildbrand, Gampel         15.09.1930
Odette Rotzer-Roth, Steg                 13.07.1940   Gabriel Schnyder-Schnyder, Bratsch            23.10.1930
Hilda Hedwig Eisenhut-Schnyder, Steg     19.07.1940   Katharina Dini-Huser, Steg                    02.11.1930
Andrea Ruppen-Schnyder, Gampel           01.08.1940   Anton Bayard, Niedergampel                    05.11.1930
Esther Martig-Schnyder, Gampel           17.08.1940   Hugo Fux-Donner, Gampel                       15.11.1930
Werner Prumatt-Zentriegen, Gampel        24.08.1940   Berta Schnyder-Leitzinger, Gampel             01.12.1930
Verena Seiler-Bissig, Gampel             01.09.1940   Therese Lucie Kuster-Guntern, Steg            16.12.1930
Ernst Eberhardt, Gampel                  22.09.1940   Siegfried Abgottspon, Gampel                  31.12.1930
Verena Klara Zumofen-Lehmann, Steg       03.10.1940
                                                       über 90 Jahre
Georges Gapany, Steg                     08.10.1940
                                                       Max Zengaffinen-Gsponer, Steg                 10.12.1922
Martha Bayard, Niedergampel              14.12.1940
                                                       Katharina Schnyder-Loretan, Gampel            26.02.1923
Brigitta Abgottspon-Zengaffinen, Steg    29.12.1940
                                                       Bertha Schnyder-Passeraub, Bratsch            27.07.1924
Josefina Martig-Brigger, Steg            18.01.1941
                                                       Josepha Antonioli-Schnyder, Niedergampel      14.02.1925
Verena Anna Bregy-Jäger, Steg            20.01.1941
                                                       Xaver Martig-Amstutz, Gampel                  19.02.1925
85 Jahre                                               Thekla Schnyder-Zengaffinen, Gampel           21.08.1925
Armand Kalbermatter-Brenner, Steg        03.07.1935   Klara Studerus-Martig, Steg                   10.01.1926
Gabriela Dumoulin, Gampel                23.07.1935   Hedwig Zengaffinen-Imboden, Steg              06.09.1926
Irmgard Ruppen-Schnyder, Gampel          30.07.1935   Emil Gundi, Gampel                            30.09.1926
Theresia Maria Hildbrand, Gampel         25.08.1935   Kilian Brenner-Schnyder, Steg                 30.01.1927
Albertine Schnyder-Salzmann, Steg        26.09.1935   Maria Bregy-Fryand, Hohtenn                   03.12.1927
Max Kuster-Sonderegger, Hohtenn          06.10.1935   Maria Theresia Gruber-Burkard Gampel          12.02.1928
Stefan Rieder-Imseng, Steg               12.11.1935   Sieglinde Bannwart-Brauner, Steg              05.11.1928
Antonia Steiner-Schnyder, Niedergampel   23.11.1935   Monika Werlen-Providoli, Steg                 21.12.1928
Yvonne Locher-Locher, Gampel             25.11.1935   Xaver Bregy-Jäger, Steg                       28.12.1928
Anton Hildbrand, Gampel                  05.12.1935   Johann Hildbrand, Gampel                      31.12.1928
Stefania Fux-Donner, Gampel              12.12.1935   Marie-Thérèse Gsponer-Dupré, Gampel           03.01.1929
Anna Luise Imboden-Hildbrand, Gampel     01.01.1936   Maria Martig-Amstutz, Gampel                  10.01.1929
Franziska Zengaffinen-Studer, Steg       13.01.1936   Claude Lilette Suzanne Schori-Fischer, Steg   09.02.1929
Leo Hildbrand-Locher, Gampel             23.01.1936   Josephine Schnyder-Meichtry, Niedergampel     27.08.1929
                                                       Magdalena Burkard, Gampel                     14.09.1929
                                                       Katharina Leiggener-Hugo, Steg                28.10.1929
                                                       Marie Therese Martig-Mathieu, Steg            07.01.1930

                                                                                                      15   weibil
Sie können auch lesen