Wohnpark Breite - verkaufsdokumentation - zentral wohnen in Würenlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IMMOBILIEN URS BIRCHMEIER WÜRENLINGEN verkaufsdokumentation Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen
projektbeschrieb Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen An der Breitenstrasse in Würenlingen entstehen zentral an attraktiver Lage gelegen zwei Mehrfamilienhäuser mit total 10 hochwertigen Eigentumswohnungen. Pro Haus sind helle drei 4.5Zi.- sowie zwei 3.5Zi. Wohnungen vorgesehen, die oberste 4.5Zi. Wohnung jeweils als grosszügige Attikawohnung. Die Ausrichtung der nebeneinanderliegenden Bauten wurde bewusst von der Breitenstrasse weg in Richtung Würenlinger Halde gewählt, um möglichst in den Genuss dieser wunderschönen Aussicht zu kommen. Gerade auch die sich in dieser Richtung befindenden, hauptsächlich nur ein- bis max. zwei geschossigen Bauten, ermöglichen v.a. den oberen Etagen einen wunderschönen Weitblick. Die nebeneinander und nicht hintereinander gewählte Anordnung der Bautrakten unterstützt diese Attraktivität für beide Häuser gleichermassen. Die Grundrissform der Bauten ist so gewählt, dass eine möglichst grosse Distanz zur Strasse entsteht, welche nun optimal abgrenzt. Dies entgegen der hier eher häufiger vorliegenden Stellung der Wohnbauten direkt am Strassenmindestabstand. Charaktergebend ist zweifelslos die gewählte hochwertige 2-Schalen Aussenwandkonstruktion mit einer äusseren Schale in echtem Klinkerstein. Diese schön gestaltete Aussenhülle, gegliedert durch umlaufende Gurtsimselemente, schliesst sich gegen die Breitenstrasse und die angrenzenden zwei Seiten ab und öffnet sich zur Aussicht Richtung Würenlinger Halde mit grossflächigen Verglasungen. Die in Sichtbeton erstellten Gurtsimselemente führen nahtlos zu übergrossen Balkonen und Terrassen, welche untereinander durch untergeordnet materialisierte Reduitkonstruktionen abgetrennt werden. Grundsätzlich steht die Wahrung der Privatsphäre in starkem Fokus, sei es durch die erwähnten Aussenabstellräume, welche für die Abtrennung auf Geschossebene sorgen, oder durch die zurückgestaffelten Brüstungen im Attikabereich, oder durch in der Tiefe leicht versetzten Balkone im EG und OG. Den Erdgeschosswohnungen sind über Treppenstufen erschlossene, grosszügige Aussenbereiche zur eigenen Nutzung zugewiesen, welche innerhalb des Umgebungskonzeptes durch verschiedenhohe und -artige, nicht lineare Bepflanzungen voneinander räumlich begrenzt werden. Gegenüber der Breitenstrasse schliesst eine alleeartige Anordnung von einheimischen Nieder- und Mittelstammbäumen die beiden Häuser ab. Beide Häuser sind über ein verglastes Treppenhaus sowie mittels Personenlift (Kabine 1.40 x 1.10m, hindernisfrei) vom Untergeschoss und Tiefgarage her erschlossen. Die Attikawohnungen sind jeweils über das Treppenhaus oder direkt per Aufzug in die Wohnung erreichbar Die Wohnungen zeichnen sich durch eine grosszügige Grundrissgestaltung mit geschicktem Raumkonzept und einem hohen Ausbaustandard aus. Der grosse Wohn-, Ess- und Kochbereich mit den vorgelagerten Sitzplatz-, Balkon- oder Terrassenbereichen mit grossen, schwellenlosen Verglasungen bietet hochstehende Wohnqualität und ein einmaliges Raumgefühl. Die Wohnungen sind hindernisfrei konzipiert, der Ausbau kann frei bestimmt werden. Im Untergeschoss befindet sich die Tiefgarage mit 22 Einstellplätzen, erschlossen über die Poststrasse über eine breite gerade Rampenabfahrt. Nebst weiteren technischen Räumen sind im UG ebenfalls die einzelnen Kellerabteile sowie pro Haus je ein grosser, separat abschliessbarer Velo- und ein Trocknungsraum angeordnet. Es bietet sich zudem die Möglichkeit, weitere grosse und natürlich belichtete Kellerräume (20m2) mitzuerwerben. Der Bezug ist im Herbst 2021 geplant. Der Dorfkern mit Schulen und Einkaufsmöglichkeiten ist über die Poststrasse einfach zu Fuss innert 5min erreichbar. Die Bushaltestelle liegt auf der anderen Strassenseite, von dort erreicht man mit dem Bus den neuen ausgebauten Bahnhof Siggenthal- Würenlingen in ebenfalls wenigen Minuten.
visualisierungen Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Visualisierung 3.5 Zi. Wohnungen Aussicht Richtung Würenlinger Halde (hier aus 3.5 Zi. Wohnung Nr. 8)
visualisierungen Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Visualisierung 4.5 Zi. Wohnungen Aussicht Richtung Würenlinger Halde (hier aus 4.5 Zi. Wohnung Nr. 4)
visualisierungen Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Visualisierung 4.5 Zi. Attikawohnungen Aussicht Richtung Würenlinger Halde (hier aus 4.5 Zi. Wohnung Nr. 5)
visualisierungen Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Aussenvisualisierung Blick Richtung Norden (Schwarzwald)
Parzellengrenze en 63 en Parzellengrenze Parzellengrenze Parzellengrenze Parzellengrenze st Fassade Parzellengrenze West Fassade Breitenstrasse Süd-Ost Fassade Süd-West Fassade Nord-West Fassade fassaden Parzellengrenze Parzellengrenze Parzellengrenze Parzellengrenze Nord-Ost Fassade Nord-Ost Fassade Parzellengrenze Parzellengrenze Parzellengrenze Parzellengrenze Süd-Ost Fassade Süd-Ost Fassade Parzellengrenze Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Parzellengrenze Parzellengrenze Breitenstras Breitenstr Nord-Ost F
lageplan Wohnpark Breite N zentral wohnen in Würenlingen Würenlingen liegt am Eingang zum unteren Aaretal, in der Mitte zwischen Baden, Brugg und Zurzach. Die ländliche Umgebung ist von der einzigartigen Flusslandschaft am Wasserort der Schweiz, den Ausläufern des Tafeljuras und dem Weinbau geprägt, der in Würenlingen eine lange Tradition hat. Das Dorf verfügt über hohe Wohnqualität und ausgedehnte Naherholungsgebiete die vor der Haustür sind. Die gute Infrastruktur, die ländliche Ruhe, sowie sehr gute Einkaufsmöglichkeiten sind nur einige der vielen Pluspunkte, welche Würenlingen attraktiv machen. In Würenlingen hat es drei Kindergarten und zwei Schulhäuser, in denen die Primarschule, die Realschule und die Sekundarschule untergebracht sind. Die Bezirksschule kann entweder in Endingen oder in Turgi besucht werden. Die nächstgelegenen Kantonsschulen (Gymnasien) sind in Baden und Wettingen. Typisch für Würenlingen ist das aktive Dorfleben mit vielen Vereinen, einem attraktiven Freizeitangebot und der weitherum bekannten Fasnacht. Würenlingen hat einen Gemeindesteuerfuss von 100% und zählt heute ca. 4'700 Eiwohner.
Poststrasse Situation 1:300 1 Besucher PP 1 Besucher PP N Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Tiefgaragenabfahrt Gemeinschaftsplatz Haus 2 Breitenstrasse Haus 1 0 5
grundriss untergeschoss 1:200 Kellerräume, der Wohnung zugehörig Wohnpark optionale Kellerräume Technik + allg. Räume Breite zentral wohnen in Würenlingen 21 Keller Wohn. 9 (Haus 2) 22 8 zu Reservation W6 Veloraum (Haus 2) 15 zu Reservation W6 21 Container Kehrricht Treppenhaus Haus 2 - 3.30 Haus 2 1 Haus 2 Lift zu Reservation W9 Breitenstrasse Keller Wohn. 10 Technik (Haus 2) (Haus 2) zu Reservation W10 20 2 zu Reservation W9 10 9 Keller Wohn. 8 Trocknungsraum (Haus 2) Haus 2 zu Reservation W10 3 19 7 Keller Wohn. 7 (Haus 2) 4 18 Einstellhalle 14 8 Abwart Keller Wohn. 6 Mat.Reserve (Haus 2) 5 17 Keller Wohn. 1 (Haus 1) 7 Keller Wohn. 3 (Haus 1) 7 16 6 Keller Wohn. 2 (Haus 1) 7 Preis pro 8 Keller Wohn. 4 (Haus 1) 15 Parkplatz 7 Keller Wohn. 5 (Haus 1) SFr. 35`000.- zu Reservation W3 8 15 8 9 zu Reservation W5 zu Reservation W4 14 Veloraum (Haus 1) zu Reservation W5 9 zu Reservation W4 13 Treppenhaus Haus 1 - 3.30 Haus 1 Haus 1 10 Lift zu Reservation W2 Trocknungsraum Unterverteilung Haus 1 (Haus 1) 11 12 zu Reservation W2 zu Reservation W3 19 15 19 19 19 Status:19 Status: reserviert Status: SFr. 30`000.- SFr. 30`000.- reserviert Wohnung 3 reserviert Wohnung 10 Wohnung 5 optionaler optionaler optionaler optionaler optionaler Keller 1 Keller 3 Keller 4 Keller 5 Keller 2 0 5 Index 3 19.8
wohnungstypen erdgeschoss Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Haus 2 t r kauf Wohnung 6 s: ve 3.5 Zi. Wohnung tu Nettowohnfläche 90m2 Sta Balkon/Sitzlatz 40m2 Zugeilte EG Fläche 105m2 Haus 2 Wohnung 6 Erdgeschoss 3.5 Zi. Wohnung VP: SFr. 680`000.- Wohnung 7 Erdgeschoss 4.5 Zi. Wohnung Wohnung 7 4.5 Zi. Wohnung Nettowohnfläche 110m2 Balkon/Sitzlatz 47m2 Zugeilte EG Fläche 155m2 VP: SFr. 850`000.- Haus 1 Wohnung 1 3.5 Zi. Wohnung Nettowohnfläche 90m2 Balkon/Sitzlatz 37m2 Zugeilte EG Fläche 120m2 VP: SFr. 680`000.- Haus 1 Wohnung 1 Erdgeschoss 3.5 Zi. Wohnung Wohnung 2 4.5 Zi. Wohnung Nettowohnfläche 110m2 t r kauf Balkon/Sitzlatz 45m2 e s: v Wohnung 2 Zugeilte EG Fläche: 170m2 Erdgeschoss tatu 4.5 Zi. Wohnung S VP: SFr. 850`000.- Nettowohnfläche = Reine Wohnfläche ohne Preis pro Parkplatz: SFr. 35`000.- Preis optionaler Keller SFr. 30`000.- Aussen- und ohne Innenwände, Vormauerungen etc index 5 2
wohnungstypen obergeschoss Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Haus 2 Wohnung 8 3.5 Zi. Wohnung Nettowohnfläche 90m2 Balkon 32m2 Haus 2 Wohnung 8 Obergeschoss VP: SFr. 650`000.- 3.5 Zi. Wohnung t auf Wohnung 9 r k Obergeschoss ve 4.5 Zi. Wohnung Wohnung 9 : tus 4.5 Zi. Wohnung Sta Nettowohnfläche 110m2 Balkon 34m2 VP: SFr. 800`000.- Haus 1 Wohnung 3 3.5 Zi. Wohnung Nettowohnfläche 90m2 Balkon 30m2 Haus 1 Wohnung 3 VP: SFr. 650`000.- Obergeschoss 3.5 Zi. Wohnung iert Wohnung 4 erv Obergeschoss 4.5 Zi. Wohnung Wohnung 4 s: res 4.5 Zi. Wohnung tu Sta Nettowohnfläche 110m2 Balkon 32m2 VP: SFr. 800`000.- Nettowohnfläche = Reine Wohnfläche ohne Preis pro Parkplatz: SFr. 35`000.- Preis optionaler Keller SFr. 30`000.- Aussen- und ohne Innenwände, Vormauerungen etc index 5
wohnungstypen attikageschoss Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Haus 2 Wohnung 10 4.5 Zi. Wohnung Nettowohnfläche 115m2 f t e r kau Terrasse 125m2 s: v Haus 2 tu VP: SFr. 1`060`000.- Sta Wohnung 10 Attikageschoss 4.5 Zi. Wohnung Haus 1 Wohnung 5 4.5 Zi. Wohnung Nettowohnfläche 115m2 Terrase 125m2 t r kauf VP: SFr. 1`060`000.- e s: v Haus 1 tu Sta Wohnung 5 Attikageschoss 4.5 Zi. Wohnung Nettowohnfläche = Reine Wohnfläche ohne Preis pro Parkplatz: SFr. 35`000.- Preis optionaler Keller SFr. 30`000.- Aussen- und ohne Innenwände, Vormauerungen etc
Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen grundriss erdgeschoss haus 1 1:150 Allg. Fläche Allg. Fläche Rampe 11 37 15 42 EG Wohnung zugewiesene Fläche 7.5 ± 0.00 Haus 1 11.5 43 EG Wohnung zugewiesene Fläche 45 7.5 11.5 16 EG Wohnung EG Wohnung zugewiesene zugewiesene Fläche Fläche Hecken allg. Fläche 0 5
Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen grundriss erdgeschoss haus 2 1:150 Gemeinschaftsplatz Rampe 15 11 42 40 EG Wohnung 7.5 zugewiesene ± 0.00 Fläche Haus 2 11.5 43 EG Wohnung zugewiesene 47 Fläche Speier Balkon OG 7.5 11.5 16 EG Wohnung zugewiesene Fläche Allg. Fläche Allg. Fläche 0 5
Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen grundriss obergeschoss haus 1 1:150 Vertikalstore 30 15 42 11 7.5 + 3.00 Haus 1 11.5 44 32 7.5 11.5 16 Vertikalstore 0 5
Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen grundriss obergeschoss haus 2 1:150 Vertikalstore 15 11 42 32 7.5 + 3.00 Haus 2 11.5 43 34 7.5 11.5 16 Vertikalstore 0 5
Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen grundriss attikageschoss haus 1 1:150 Vordach Rinne 11.5 11.5 17 Kassettenmarkise nicht begehbar + 6.00 Haus 1 7.5 Rinne Kassettenmarkise 46 Kassettenmarkise Kassettenmarkise Vordach Terrasse 125m2 0 5
Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen grundriss attikageschoss haus 2 1:150 Vordach Rinne 11.5 11.5 17 Kassettenmarkise nicht begehbar + 6.00 7.5 Haus 2 Rinne Kassettenmarkise 46 Kassettenmarkise Kassettenmarkise Vordach Terrasse 125m2 0 5
baubeschrieb Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Baubeschrieb Grundausführung (Individueller Ausbau natürlich möglich) Stand 30.April 2020 Index 1 Rohbau · Bodenplatte, Kellerumfassungs- sowie teilw. auch die Geschosswände und alle Decken aus armiertem Beton. Dimensionierung nach statischen Erfordernissen · Aussenwände Erd-, Ober- und Attikageschoss im 2-Schalen Mauerwerk. Innere Schale aus Backstein 15cm/17.5 cm, wo nötig in Beton 18cm, Dämmstärke nach Erfordernissen (14cm Steinwolle und 2cm Toleranzraum). Die äussere Schale wird im Klinker- oder Sichtstein ausgeführt, Stärke je nach dem zwischen 11 und 12cm. · Zwischenwände aus Backsteinen 12 cm stark, örtlich in MDF, 4cm stark, in den Kellergeschossen aus Kalksandsteinen 12cm, wo nötig in Beton gemäss den statischen Erfordernissen · Gurtsimselemente und Vordächer massiv in Sichtbeton, Balkonkonstruktionen vorgehängt in Beton. Treppenhaus-, Lift- und Wohnungstrennwände, 1-schalig Beton 25cm breit, nach statischen und schalldämmenden Vorgaben · Interne Treppenanlage in fertigem Kunststein Dächer · Flachdach über Attika mit zweilagiger Abdichtung aus Polymerbitumenbahnen, PIR-Wärmedämmung, Dämmstärke nach Erfordernissen, Dampfbremse. Dachseitig gewaschenes Rundkies und Vlies als Schutzschicht · Decke Terrasse Attika mit zweilagiger Abdichtung aus Polymerbitumenbahnen, Wärmedämmung PIR Premium Plus, Dämmstärke nach Erfordernissen, Dampfbremse. Nutzbelag siehe Balkon/Terrassen · Balkonplatten in Beton, mit Zementüberzug. Nutzbelag siehe Balkon/Terrassen · Nicht begehbare Balkondächer mit mehrschichtiger, «fertiger» Flüssigkunststoffabdichtung · Spenglerarbeit in CNS Matt Plus Terrassen / Balkone · Übergrosse, ausladende überdecke Balkone im EG+OG, bereits in den 3.5Zi. Wohnungen in 30m2 (!) Grösse · Attika Terrassen in 125m2 begehbarer Fläche mit FSTZ Platten, 60x90x2, SABAG Urbana 2 in Splitt und im Gefälle verlegt, leichtes Gefälle allseitig gegen Terrassenmitte, optional in Holz oder WPC mittels Terrassendeck. Entwässerung via Abläufe (Auf den Visualisierungen sind Holzroste ersichtlich, diese jedoch als Mehrpreise zur beschriebenen Grundausführung) · Balkonbeläge im EG und OG im Gefälle in fertigem Feinzementüberzug (Besenstrich Optik). Entwässerung via Speier/Schulter · Terrassengeländer EG+OG als Staketengeländer pulverbeschichtet aus Flachstahlprofilen · Attikageländer in Form auf Betonbrüstung aufgesetztem pulverbeschichtetem Reeling-Geländer mit Handlauf · Attika-Terrassen mit je vier elektr. Kassettenmarkisen, Breite 6m/2.5m Ausladung, Behangfarbe hell (Grau- oder Beigetöne) · Auf den EG und OG Balkonen je elektr. 1 Vertikalstore, Behangfarbe hell (Grau- oder Beigetöne) · Auf EG und OG Balkonen abtrennende Reduits in Holztragkonstruktion mit zum Farbkonzept passend lackierten Paneelen in HWS oder zementgebunden sowie mit bündig einschlagenden, stumpf ausgeführten Türen, abschliessbar im EG Heizung · Anschluss ans Refuna-Fernwärmenetz · Alle Räume mit Bodenheizung, Anhydritunterlagsboden auf Trittschalldämmung, Treppenhaus u. Kellerräume unbeheizt · Wohn- und Schlafräume mit Einzelraumregulierung · Pro Wohnung separate Wärmemessung (zentrales Ablesegerät pro Haus). 1
baubeschrieb Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Lüftung · In den Nassräumen und Reduits separate Abluftventilatoren, lichtgesteuert mit Nachlauf · Zuluft-Nachströmung über gesteuerte Zuluftautomaten · (keine kontrollierte Wohnungslüftung). Luftwechsel konventionell über Fensterflügel und Hebeschiebetüren Fenster · Holz-Metallfenster, innen keilgezinkt natur lasiert, aussen Alu einbrennlackiert nach Farbkonzept Fassaden, Isolierverglasung 3-fach Ug-Wert 0.6 W/m2K, Schallschutz nach Vorgaben SIA 181. Alles Klargläser. Jedes Zimmer mit grossen, raumhohen öffnenden Dreh-Kippflügel oder Hebeschiebetüren (Ausser Reduit und Bäder). Wohnräume mit grosszügigen Verglasungen (Hebeschiebetüren, Fenstertüren sowie Festverglasungen) zu öffnende Flügel über Ecke angeordnet, für optimale Lüftungsmöglichkeit · Alle Fenster und Türen im EG mit einbruchhemmenden Beschlägen und/oder Verbundsicherheitsglas der Kategorie RC2 nach neuen SIGAB Vorschriften, in den oberen Geschossen Grundsicherheit · Vor den Fenstern französische Geländer in Form von einbrennlackierten Staketen Geländern aus Flachstahl (ausser natürlich terrassenseitig sowie bei Fenstertüren und den schmalen Fensterschlitzen) · Pro Wohnung eine Hebeschiebetüre (Wohnen, Essen) in hindernisfreier Ausführung, sowie weiteren zusätzli. Terrassen- fenstertüren auf Terrassen und Balkone führend. Im Attika Badezimmer und Hauptschlafzimmer mit Terrassenanschluss · Alle Fenster mit elektr. Vertikalstoren VR90 mit sichtbarer im Farbkonzept einbrennlackierten Aluminiumblende · Fensterbänke in Form der durchlaufenden Gurtsimselemente, keine bei Terrassen- und Balkonausgängen. Sanitär · Sanitärapparate (individuelle Auswahl durch Käuferschaft bei best. Lieferant (zur Zeit noch nicht bekannt) Basis in Form Grundliste: o Badewanne 180x80 in Stahl mit Porestaträger, 55cm Höhe ab Boden, AP Bademischer Twinplus mit Handbrause und Steckhalter, Badtuchstange 1x in Hauptbäder, 1x in Gäste-Bädern. o Duschbereiche geplättelt bodeneben, mit Duschenrinne Cleanline. In allen 4.5Zi. Wohnungen zwei Duschen pro Wohnungen, Duschen in den Hauptbändern mit mind. 1.00x1.60m (!) Grundfläche. Entsprechende Schallschutzsets. Drahtseifenhalter rechteckig. AP Mischer Twinplus mit Brauseschlauch und Brause, Gleitstange, Seifenhalter Badtuchstange. Trennwände in klarem Echtglas, im EG+OG als Pendel- oder Drehtüren mit festem Seitenteil, im Attika rahmenlose Pendel- oder Drehtüren mit Wandanschlag. o Keramik-Waschtischanlage Pro S Slim 100x50x61 Möbelunterbau mit 2-teiligem Schubladenelement in den Hauptbadezimmern. Im Attika Gäste-WC Becken-Auflagebrett 85x40, Auflagewaschtisch Pro S Compact 55cm. Im EG und OG Gäste-Bad Waschtisch Pro S Compact 55cm. Pro Waschtisch 1 Handtuchhalter. o Spiegelschränke versenkt mit LED Beleuchtung in Hauptbadezimmern (100cm) und normal AP im Gäste-Bad (60cm) o Wandklosetts Pro UP rimless mit Klosettsitz PRO mit Absenkautomatik mit Unterputz Spülkasten Duofix in GIS Vorwänden, Papierhalter und Bürstenhalter. · Jede Wohnung mit eigener Wasch-Trockensäule V-ZUG Adora L sowie V-ZUG Adora TL WP · Zentrale Warmwasseraufbereitung im UG zusammen für beide Wohnungen · Pro Wohnung separate Verbrauchsmessung für Kalt- und Warmwasser (zentrales Ablesegerät pro Haus) · Enthärtungsanlage im UG 2
baubeschrieb Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen it äuser m Beide H chluss über erans n! Glasfas m erschlosse ) o e Swissc re to the Hom F i b Elektroinstallationen FTTH ( · Im Eingangsbereich, Korridor, in der Küche, über den Badewannen- und Duschenbereichen LED Einbauleuchten (Deckenspots), Alu gebürstet, gemäss Projektplänen. Ebenfalls auf den Balkonen und Terrassen sowie im Treppenhaus · In Reduits und Kellerräumen sowie wie in der Tiefgarage Balken- oder Aufbauleuchten · Pro Wohn- und Schlafraum zwei bis drei Dreifachsteckdosen · Gegensprechanlage mit Haupteingangstür-Ansteuerung mit Video auf Wohnungsebene · Elektro-Leerrohr für Closomat-Anschlussmöglichkeit · Multimedia-Anschlüsse im Wohn- und einem Schlafzimmer, Leerrohrverbindungen sowie Leerboxen in allen Zimmer. · Optionen gegen Mehrpreis: Zusätzliche Installationen und Ausbauten · Swisscom- sowie Cablecomanschluss möglich (Multimedia-Endinstallation über den Käufer selber) Lift · Elektroaufzug vom Untergeschoss (Tiefgarage) bis Niveau Wohngeschosse, 9 Personen, rollstuhlgängig, Kabinengrösse 1.10x1.40 · Attika direkt erschlossen mit Gästesteuerung und zusätzlicher Abschlusstüre · Notrufsystem 24/7 via GSM Modul Küchen Grosse, offene Küchen mit freistehenden Kochinseln. Kochinseln in 4.5Zi. Wohnungen überbreit (90cm), mit zusätzlichen Schränken wohnseitig. Küchenrückfronten mit 3 Hochschränken im den 3.5Zi. Wohnungen sowie mit 4-6 Hochschränken in den 4.5Zi. Wohnungen, individuell anpassbar. Alle Rückfronten mit Nischen und Anschlüsse fürs Spülbecken. Grundausführung (als Budget) gemäss Küchenbasisplan · Geräte o Bora Pure Induktionskochfeld, Umluftbetrieb o Combair Steam SE 60cm, Spiegelglass o 2-türige Kühl-/Gefrierkombination V-ZUG Classic 60i eco , Höhe 165cm o Geschirrspüler Adora 60 S, vollintegrierbar o Spültischmischer mit Auszugbrause Arwa Twinplus o Grosses Chromstahlbecken, von unten montiert Silver Star SIL 50 U+SIL 9U · Küchenabdeckung mit Gehrungskante, frontbündig, Kunststein Quarzitkomposit, Silestone Blanco Maple · Möbel und Fronten Span Kunstharz mehrblattbeschichtet (werksbelegt), nach Kollektion Unternehmer · Küchen mit Pfannenauszügen 60cm, mit Tüchlihaltern sowie zwei- oder dreifachen Flaschenauszügen · Schubladen mit Einzugsbremsen, 1 Besteckeinsatz Kunststoff in Schublade nach Wahl · Schubladen und Türen grifflos oder mit Gehrungsgriffen. Griffleisten bei den Kochinsel-Innenseiten, aussen grifflos · Hängeschränke mit integrierten Unterbauleuchten · Küchengrundrisse mit Lage Kochfelder und Spültrögen gemäss vorliegenden Projektplänen · Optionen gegen Mehr- oder Minderpreis: Andere Geräte, andere Möbelausbauten, andere Materialien (im Rahmen der Möglichkeiten des beauftragten Küchenbauers) 3
baubeschrieb Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Innentüren / Abschlusstüren / Tore · Stahlzargen mit Sichtnuten gestrichen, Innenraum-Türblätter mit Röhrenspan-Mittellage, fertig lackiert in RAL 9016. Drückergarnituren aus Edelstahl, Türbreiten 75 oder 80cm, Objektbänder Simmons. UG Türen nach brandschutztechnischen Vorschriften, wo nötig in Alu · Wohnungseingangstüren Stahlzargen mit Doppelfalzdichtungen und mit Sichtnuten, schallhemmend mit Dreipunktverschluss und Spion, El 30, Breite 90cm · Garagentor Kipptor, nicht ausschwenkend, geschlossen, mit Streckmetall offen, lackiert · Haupteingangstürfont und Treppenhausverglasung in Aluminium gepulvert, 3-fach verglast Ug-Wert 0.6 W/m2K, alles Klargläser. Türe mit Motorenschloss, ansteuerbar direkt über Wohnung Schreinerarbeiten · Garderobenschränke in Entréebereichen mit Kunstharzoberflächen weiss, mehrblattbeschichtet, innen weiss beschichtet. Garderobenschränke 3-4teilig mit Türen, mit Putzschrank sowie Abteil mit Kleiderstange und Hutablage sowie unten mit 2 Schubladen. Türen mit CNS Gehrungsgriffen · Vorhangschienen entlang den Verglasungen und Befensterungen in Deckenweissputz integriert, 1-Schiene, ohne Vorhänge · Teilweise Raumabschlüsse in MDF (Gäste-WC, Reduit) , weiss in 9016 lackiert, mit bündig einschlagenden Zimmertüren Bodenbeläge · Bodenbelag in Eiche Parkett analog den Visualisierungen: Villapark tief gebürstet Sortierung 46 LxB: 2100 (!) x190mm (produziert in CH). In den Wohnungen ansonsten Bodenbelagsauswahl bei durch die Verkäuferschaft bestimmten Lieferanten. Budgetbetrag mit Mehrwertsteuer Fr. 110.-/m2 belegte Fläche. (inkl. allen Nebenarbeiten wie alle Vorarbeiten, Schnitten, Schrotstellen, Kantenschutzprofile, Fugen, Abdeckungsarbeiten) · Treppenhaus und Lift mit Feinsteinzeugplatten oder fugenlos in PU, Haupteingang Schmutzschleuse · Alle Kellerräume und Tiefgarage in Monobeton Wandbeläge · Alle Wohn- und Schlafräume sowie Treppenhaus 1 mm Abrieb gestrichen. Option ev gegen Mehrpreis: Andere Oberflächen. · In Bäder und Duschen Keramikplatten, rundum raumhoch bei gemauerten Wänden, durch die Verkäuferschaft bestimmte Lieferanten. Budgetbetrag mit Mehrwertsteuer Fr. 110.-/m2 belegte Fläche (inkl. allen Nebenarbeiten wie alle Vorarbeiten, Schnitten, Schrotstellen, Kantenschutzprofile, Fugen ) · ESG 8mm nach Wunsch Käuferschaft zwischen Küchenabdeckung und Hängeschränken · Kellerräume/Garagen: Beton resp. rohes Mauerwerk (KN), örtlich gestrichen, Metallgitter bei Kellerabteilen Decken · In den Wohnungen und Treppenhäuser glatter Weissputz q3, gestrichen · Balkone, Beton farblos lasiert (Untersichten und Stirnen sowie Gurtsimselemente) · Kellerräume/Garagen Beton roh / Schichtexbereiche weiss gestrichen 4
baubeschrieb Wohnpark Breite zentral wohnen in Würenlingen Schliessanlage · Schliessanlge nach Code E, KABA 20, Schlüssel für elektronische Schliessung elolegic oder dergleichen. Elektronische Schlösser Haupteingang + Schlüsselschalter Tiefgarage. Veloraum, Kellerabteile, Reduits EG, Hebeschiebetüren EG, Schlüsselschalter Tor, Briefkasten in Schliessplan integriert. Umgebung · Briefkastenanlage beim Hauseingang mit integrierter Gegensprechanlage und Sonnerie und Kamera. · Zugangsweg zum Haupteingang mittels Verbundsteinen oder fugenlos · Umgebungsgestaltung und Bepflanzung nach Plan · Gemeinschaftliche Spiel- und Erholungsfläche mit Sitzgelegenheiten · Den Wohnungen zugewiesene Aussenbereiche siehe Projektpläne in Rasen oder Wiese, Teilweise Bepflanzungen gemäss Konzept Verkäuferschaft auch innerhalb der zugewiesenen Flächen Weiteres · Alle in den Wohnungsgrundrissen dargestellten Möblierungen sind im Verkaufspreis nicht enthalten. (Ausser Küchenzeilen und sanitäre Apparate sowie WM+TU Türme). · Die äusseren Farben und Materialien (z.B. Fassade, Fenster, Storen sowie auch Materialisierung aller fest installierten Gegenstände auf Balkonen, Terrassen und Sitzplätze) sowie jene der gemeinschaftlich genutzten Räume (z.B. Treppenhaus) werden durch die Verkäuferschaft festgelegt. · Der Käufer darf selber keine Installationen anbringen, insbesondere wenn sie das Gesamtbild der Liegenschaft beeinträchtigen. · Beratungen des Architekten für die Materialwahl des Innenausbaus, im Umfang der im Preis nach Baubeschrieb enthaltenen Kosten, sind inbegriffen. · Käuferwünsche im Rahmen des Möglichen können realisiert werden. Bei Käuferwünschen werden die effektiven Mehrkosten weiterverrechnet. Für Umtriebe und Baunebenkosten wird dazu von der Verkäuferschaft ein Zuschlag von 15% für Planung und Bauleitung, plus gesetzliche Mehrwertsteuer, verrechnet. Die Käuferwünsche werden von der Verkäuferschaft nach Abschluss des Kaufvertrages separat je Gewerk aufgenommen und der Käuferschaft in Form von Mehrkostenschätzungen zur Unterzeichnung unterbreitet. Grundrissänderungen / Rohbauinstallationsänderungen können, falls sie überhaupt realisierbar sind, nach Aufwand verrechnet werden, der Entscheid liegt beim Architekten. · Minderkosten gegenüber den im Baubeschrieb erwähnten Grundausführungen können nicht gutgeschrieben, resp. mit Mehrkosten anderen Gewerken gegengerechnet werden wenn nicht im Ausnahmefall dies in den Verkaufsverträgen speziell geregelt wird. · Die Verkäuferschaft schliesst mit den Handwerkern Verträge für die ganze Überbauung ab. Die Käufer können deshalb keine eigenen Handwerker oder Lieferanten beauftragen. · Die Käuferschaft darf mit den Handwerkern keine direkten Vereinbarungen treffen. Ansprechpartner für die Materialauswahlen, Änderungswünsche usw. und die damit verbundenen Preisänderungen sind allein die Verkäufer. · Die Kosten der Baubewilligung sowie sämtliche Hausanschlussgebühren für Kanalisation, Wasser, Strom, Telefon, TV und Heizung sind im Verkaufspreis (und dem Grundausbau) inbegriffen. Sie können anteilsmässig an anfallende Mehrkosten aufgrund von individuellen Wünschen dem Käufer weiterverrechnet werden. Die Verkäuferschaft behält sich das Recht vor, im Rahmen der Ausführungs- und Detailplanung kleinere Änderungen an Plänen und Baubeschrieb vorzunehmen, soweit sie den Gebrauchswert und die Qualität nicht beeinträchtigen. Bauherrschaft: Urs Birchmeier Immobilien, Industriestrasse 9, 5303 Würenlingen, Tel: 056 281 18 14 mail@ursbirchmeier.ch Architektur: blum+iten architekten, rebbergstrasse 1, 5312 Döttingen, Tel: 056 245 40 63 info@blum-iten-architekten.ch 5
Sie können auch lesen