Das kranke Auge Augenprobleme: Diabetische Retinopathie - 5_2017 - Allgemeinarzt-online
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
G 2198 5_2017 Fortbildung und Praxis für den Hausarzt Das kranke Auge ▪ Augenprobleme: Wann überweisen? ▪ Diabetische Retinopathie Diabetesmanagement im Ramadan Mehr Frauen gründen Praxen Software von der KBV? www.allgemeinarzt-online.de
KEIN SPRITZ-ESS-ABSTAND MIT APIDRA ® 1–3 Mit APIDRA spontan genießen! ® 15 min vor der Mahlzeit 2 20 min nach Beginn der Mahlzeit 3 1602_APR_D – SADE.GLU.16.11.2653 * Erstattung für 100 % der GKV-Versicherten durch langfristige Verträge, die den Rabatt auf den in der IfA-Lauertaxe gelisteten Preis sichern, gewährleistet. Stand 06 / 2016. 1 EPAR Scientific Discussion: http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Scientific_Discussion/human/000557/WC500025246.pdf; [Zugriff 09.09.2016]; 2 APIDRA® Fachinformation, Stand November 2013; 3 Garg SK et al. Endocr Pract 2005; 11: 11–7; (Ergebnisse einer 12-wöchigen, randomisierten, offenen, kontrollierten, multizentrischen Studie, in der die Wirksamkeit von APIDRA® (Injektion 0–15 min vor oder direkt nach Beendigung bzw. 20 min nach Beginn der Mahlzeit) mit der Wirksamkeit von Humaninsulin (Injektion 30–45 min vor den Mahlzeiten) in Patienten mit Typ-1-Diabetes verglichen wurde (n = 860)); Zu 1–3: Quellen beziehen sich auf den Injektionszeitpunkt, flexible Gabe in einem Zeitfenster von 35min (15min vor der Mahlzeit und 20 min nach Beginn der Mahlzeit) möglich. Apidra® 100 Einheiten / ml Injektionslösung in einer Patrone · Apidra® 100 Einheiten / ml Injektionslösung in einer Durchstechflasche · Apidra® SoloStar ® 100 Einheiten / ml Injektionslösung in einem Fertigpen Wirkstoff: Insulinglulisin. Zusammensetzung: 1 ml enthält 100 Einheiten Insulinglulisin (entsprechend 3,49 mg). Sonstige Bestandteile: Metacresol, NaCl, Trometamol, Polysorbat 20, Salzsäure 36 %, NaOH, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Erwachsenen, Jugendlichen u. Kindern ab 6 J. mit Diabetes mellitus, sofern die Behandlung mit Insulin erforderlich ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile, Hypoglykämie. Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen: Umstellung auf andere/n Insulintyp/-marke/-ursprung nur unter strenger ärztlicher Überwachung. Gleichzeitige Behandlung mit oralen Antidiabetika gegebenenfalls anpassen. Bei unzureichender Dosierung oder Abbruch der Behandlung Hyperglykämie und diabetische Ketoazidose möglich. Lange Diabetesdauer, intensivierte Insulintherapie, diabetische Neuropathie, Betablocker oder Wechsel von Insulin tierischen Ursprungs zu Humaninsulin können Warnsymptome einer Hypoglykämie verschleiern. Bei verstärkt. körperlicher Aktivität oder Ernährungsumstellung, Krankheit oder seelischer Belastung kann Dosis-Anpassung erforderlich sein. Unbehandelte hypo- oder hyperglykämische Reaktionen können zu Bewusstlosigkeit, Koma oder zum Tod führen. Bei Kombination mit Pioglitazon Herzinsuffizienz möglich, besonders bei Patienten mit Risikofaktoren. Bei Verschlechterung der kardialen Symptome Pioglitazon absetzen. Metacresol kann allergische Reaktionen hervorrufen. Funktionsstörungen der Insulinpumpe oder Anwendungsfehler können zu Hyperglykämie, hyperglykämischer Ketose oder diabetischer Ketoazidose führen. Nebenwirkungen: Stoffwechsel, Ernähr.: Sehr häufig Hypoglykämie. Unbekannt Hyperglykämie (kann zu diabetischer Ketoazidose führen) Haut, Unterhautzellgew.: Häufig Reaktionen an der Injektionsstelle, lokale Überempfindlichkeitsreaktionen. Selten Lipodystrophie. Allgemein: Gelegentlich systemische Überempfindlichkeitsreaktionen. Verschreibungspflichtig. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, D-65926 Frankfurt am Main. Stand: November 2013 (SADE.GLU.16.03.0644).
auf ein wort STREIKRECHT FÜR ÄRZTE Viel Lärm um nichts – keineswegs! E ine echte Überraschung war es nicht, als das Bundessozialgericht (BSG) Ende No- vember 2016 entschied, dass Vertragsärzten kein Streikrecht zusteht. Es bestätigte damit eine Ent- sungsgericht weitergehen will. Denn die Argumen- tation des BSG mag in sich durchaus schlüssig sein, sie beachtet meiner Ansicht nach jedoch zu we- nig die realen Gegebenheiten in unserem Gesund- scheidung des Sozialgerichtes Stuttgart aus dem heitssystem. Der Sicherstellungsauftrag war eine Juli 2015. Kläger war der in Stuttgart niedergelas- Errungenschaft unserer Vorgän- sene Hausarzt Dr. Werner Baumgärtner, der eine ger, die damals zu dessen Guns- ▪▪▪▪▪▪▪▪▪ kurzzeitige Schließung seiner Praxis als Streikmaß- ten auf ein Streikrecht verzich- nahme bezeichnet und daraufhin einen Verweis tet hatten. Spätestens mit der „Wenn die wirtschaftlichen von seiner zuständigen KV kassiert hatte. Einführung eines Budgetdeckels Rahmenbedingungen für die zu Beginn der 1990er-Jahre setz- Man könnte jetzt sagen, dass man sich den gan- te eine schleichende Erosion die- Praxen passen, gibt es keinen zen Aufwand auch hätte sparen können. Denn wo- ses Sicherstellungsauftrags ein. Bedarf mehr für Streiks.“ zu benötigt ein Freiberufler überhaupt ein Streik- Die gleiche Augenhöhe auf Ver- recht? Hat man jemals davon gehört, dass Anwälte handlungsseite zwischen Kran- ▪▪▪▪▪▪▪▪▪ oder Architekten gestreikt hätten? Die Richter ar- kenkassen und KVen hat sich im- gumentieren, dass die KV den Si- mer mehr zugunsten der Kassen cherstellungsauftrag innehabe verschoben. Enge Vorgaben von und der Vertragsarzt durch sei- der Bundesebene sowie die viel ne freiwillige Entscheidung, am zitierte Beitragssatzstabilität vertragsärztlichen System teilzu- machen es nahezu unmöglich, nehmen, auch die Erfüllung des in Verhandlungen signifikan- gesetzlichen Sicherstellungsauf- te Honorarzuwächse zu erzie- trags fördern müsse. Streikmaß- len. Fast zwangsläufig führt das nahmen würden das vertrags- regelmäßig vor Schiedsämter ärztliche System nicht fördern, – mit offenem Ausgang. Hier sondern vielmehr gefährden. haben wir als Vertretung der Auf europäische Grundrechte niedergelassenen Ärzte schon KVB könnten sich die niedergelasse- die eine oder andere unliebsa- nen Haus- und Fachärzte nicht me Überraschung erlebt. Dr. med. Wolfgang Krombholz berufen. Denn auch hier schei- tere ein Streikrecht daran, dass Vorstandsvorsitzender der Insofern – und so meine For- Kassenärztlichen Vereinigung die Vertragsärzte Freiberufler Bayerns (KVB), derung an die Politik – kann 80687 München und keine Arbeitnehmer sind. man aus dem Urteil des BSG vor allem den Schluss ziehen, Also viel Lärm um nichts und da- mit zurück zur Tagesordnung? Nein, aus meiner dass der Sicherstellungsauf- trag endlich wieder mit Leben erfüllt werden online Sicht kann das nicht die richtige Antwort auf die muss und dass der Spielraum für echte Ver- Entscheidung des BSG sein. Ich bin dem Kollegen handlungen geschaffen werden muss. Wenn Diesen Beitrag finden Sie auch unter Baumgärtner sehr dankbar, dass er den steinigen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für www.allgemeinarzt-online.de Rechtsweg beschritten hat und dass er diesen – wie die Praxen passen, gibt es schließlich auch gar er selbst angekündigt hat – bis zum Bundesverfas- keinen Bedarf mehr für Streiks. www.allgemeinarzt-online.de Der Allgemeinarzt 5/2017 3
Das kranke Auge AKTUELL 8 Mehr Geld im Bereitschaftsdienst 9 Große Zufriedenheit mit Hausärzten 10 Zu viel Alkohol schädigt das Herz 12 KBV will eigene Arzt-EDV TITELTHEMA Diabetes und Ramadan Bis zum Ramadan dauert es 14 Thomas Katlun nicht mehr lange. Auch Mus- Ophthalmologie beim Hausarzt: Augen- lime mit Diabetes möchten probleme selbst lösen oder überweisen? oft gerne fasten. Das ist 20 Justus G. Garweg auch durchaus möglich, Diabetes schädigt auch die Augen wenn bestimmte Vor- gaben beachtet wer- GLOSSE den. So können Sie als Hausarzt jetzt Ihre muslimischen 26 Holzwolle in der Glaskiste der Praxis Diabetiker auf den Fastenmo- BERUFSBILD & POLITIK nat vorbereiten. 29 Mehr Frauen gründen Praxen 30 Ärzte sehen informierte Patienten SEITE 44 kritisch 33 Patienten zu Beteiligten machen 34 Junge Allgemeinmedizin kommentiert: Die Videosprechstunde FORTBILDUNG 36 Matthias Trottmann, Frank-Michael Köhn, Armin J. Becker Infertilität beim Mann: Kinderwunsch erfüllbar? 44 Mahmoud Sultan Diabetesmanagement im Ramadan 50 Andreas H. Leischker Impffragen (3): Impfen bei durchge- machter Erkrankung? Unerfüllter Kinderwunsch 52 Titelbild: mauritius images / SuperStock Christian Knöchel Wenn es mit der ersehnten Schwangerschaft nicht klappen Therapie von Angst- und Panikstörungen SEITE will, liegt es in jedem zweiten Fall am Mann. Oft lässt sich 56 Ernst-Albert Meyer Phyto-Stars: Die Taigawurzel die Ursache der männlichen Infertilität nicht eruieren. Den- noch kann man betroffenen Paaren manchmal helfen. 36 4 Der Allgemeinarzt 5/2017www.allgemeinarzt-online.de
inhaltsübersicht 60 Fritz Meyer, Elisabeth Meyer Augenprobleme, Brennen in Zunge und Mund mit denen der Hausarzt konfrontiert wird, sind häufig FORSCHUNG & TECHNIK harmlos und können sofort behandelt werden. Echte Notfälle wie Verätzungen, Fremdkörper, Traumata oder ein Glaukomanfall erfordern dagegen oft fachärztliche 67 Struwwelpeter-Gene entdeckt Mitbetreuung. Wie die Erstversorgung ausse- hen kann, wann eine Überweisung notwen- 68 Neue Wege in der Krampfaderbehandlung SEITE 14 dig ist und wann nicht, lesen Sie auf PRAXIS Der informierte Patient 70 Software von der KBV: Zu schön, um wahr zu sein? Fast alle Ärzte in der ambulanten 74 Das Arzt-Patienten-Gespräch Versorgung machen die Erfah- 80 Achtung bei Arbeitsunfähigkeit rung, dass Patienten sich immer häufiger selbst zu medizinischen VERORDNUNG oder krankheitsbezogenen Fragen informieren. Viele Ärzte sehen die- ses Verhalten kritisch, 82 Pharma-News wie eine Studie zeigt. SEITE 30 Kongressberichte 86 Antikoagulation bei Vorhofflimmern 86 Palliativmedizin: Versorgung verbessern 87 Muskel- und Gelenkschmerzen PANORAMA 88 Mein letzter Praxistag: Verantwortung Mit den richtigen Fragen ans Ziel abgeben fällt nicht leicht 92 Kurz & gut Für eine effiziente Kommunikation mit dem Patienten ist in erster Linie Menschenkenntnis vonnöten. Es gibt aber hilfreiche Kriterien, um den 85 Impressum Persönlichkeitstyp des Gegenübers zu identifizieren, und mit den richtigen Fragen gelingt es Ihnen dann, dem Patienten SEITE über die medizinische Versorgung hinaus zu helfen. 74 ANZEIGE Mein letzter med-eTraining.de Praxistag Pro Fortbildungseinheit bis zu Irgendwann kommt bei je- 2 CME-PUNKTE SAMMELN dem der Tag, an dem sie oder er sich endgültig aus der Pra- xis verabschiedet. Frau Prof. Waltraud Fink schildert, wie es SEITE ihr dabei erging. 88 92.0042 www.allgemeinarzt-online.de Der Allgemeinarzt 5/2017 5
Ihre Empfehlung bei Ohrgeräuschen: Ginkobil® ratiopharm. ü Schneller beschwerdefrei bei Tinnitus* ü Hochwertiger Spezialextrakt ü Attraktives Preis-/Leistungsverhältnis * Meyer B., 1986 Ginkobil® ratiopharm 120 mg Filmtablette. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Filmtbl. enth. Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35-67:1) 120 mg, Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m). Der Extrakt ist quan- tifiziert auf 26,4-32,4 mg Flavonoide, ber. als Flavonoidglykoside sowie 6,0-8,4 mg Terpenlactone, davon 3,36-4,08 mg Ginkgolide A, B, C und 3,12-3,84 mg Bilobalid, und enth. unter 0,6 µg Ginkgolsäuren pro Filmtbl. Sonst. Bestandt.: Croscarmellose-Natrium; Hochdisperses Siliciumdioxid; Hypromellose; Lactose-Monohydrat; Macrogol 1500; Magnesiumstearat (Ph. Eur.); Maisstärke; Mikrokristalline Cellulose; Simeticon-alpha-Hydro-omega-octadecyloxypoly (oxyethy- len)-5-Sorbinsäure(Ph. Eur.)-Wasser; Talkum; Titandioxid, Eisen(III)-oxid. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandl. von hirnorganisch bedingten Leistungsstör. im Rahmen eines therapeut. Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen mit der Leitsymptomatik: Gedächtnisstör., Konzentrationsstör., depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Zur primären Zielgruppe gehören dementielle Syndrome bei primär degenerativer Demenz, vaskulärer Demenz und Mischformen aus beiden. Verläng. der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei Stadium II nach FONTAINE (Claudicatio intermittens) im Rahmen physikalisch-therapeut. Maßn., insbes. Gehtraining. Vertigo und Tinnitus (adjuvante Therapie) bei vaskulärer und involutiver Genese. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gg. Ginkgo biloba od. einen der sonst. Bestandt., Schwangerschaft. Warnhinw.: Enthält Lactose! Schwangerschaft/Stillzeit: Währ. Schwangerschaft kontraind. Währ. Stillz. nicht anw. Nebenwirkungen: Blutungen an einzelnen Organen, allergischer Schock, allergische Hautreaktionen (Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz), leichte Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Verstärkung bereits bestehender Schwindelbeschwerden. Dosierung: Erw. ab 18 J.: Dementielles Syndrom: 2-mal tgl. 1 Filmtbl. Periphere arterielle Verschlusskrankheit, Vertigo, als Adjuvans bei Tinnitus: 1–2-mal tgl. 1 Filmtbl. unzerkaut mit ausr. Flüssigkeit einnehmen. Apothekenpflichtig. Stand: 2/14.
aktuell Mangelnde Gesund- Mehr Geld im Bereit heitskom- schaftsdienst petenz 45,3 % der Deutschen verfügen nur über eine iStock_Kerrick eingeschränkte Gesund- heitskompetenz. Zu die- sem Ergebnis kommt eine Studie der Uni- versität Bielefeld. Un- ter Gesundheitskom- Ärzte im Notfall- und Bereitschaftsdienst erhalten ab April 2017 für besonders petenz wird das Wissen schwere und aufwendige Fälle eine höhere Vergütung. Die jetzt getroffene und die Fähigkeit ver- Regelung sieht zwei verschiedene sogenannte Schweregradzuschläge vor. Sie standen, gesundheitsre- werden als Zuschläge zu den Notfallpauschalen (GOP 01210 und 01212) für Fälle levante Informationen mit erhöhtem Behandlungsaufwand gezahlt. Der eine Schweregradzuschlag ausfindig zu machen, zu ist an fest definierte schwerwiegende Behandlungsdiagnosen geknüpft, z. B. verstehen, zu beurtei- eine Pneumonie oder tiefe Beinvenenthrombose. In Ausnahmefällen wird er len und zu nutzen sowie auch für andere schwere Erkrankungen gezahlt, wenn der erhöhte Behand- sich kooperativ an der lungsaufwand begründet wird. Der zweite Schweregradzuschlag berücksich- Behandlung und Ver- tigt den erhöhten Aufwand, der aufgrund einer schwierigen Kommunikation sorgung zu beteiligen. infolge bestimmter Grunderkrankungen, z. B. der Alzheimer-Demenz, oder in- Wer nur über eine ein- folge des Alters bei Säuglingen und Kleinkindern besteht. Er berücksichtigt au- geschränkte Gesund- ßerdem den erhöhten Behandlungsaufwand bei geriatrischen Patienten mit heitskompetenz verfügt, Frailty-Syndrom. Dieser Zuschlag wird nur nachts sowie ganztägig an Wochen- hat zudem größere Ori- enden und Feiertagen gezahlt, da die medizinische Versorgung nicht durch entierungsschwierig- den behandelnden Arzt in der Praxis erfolgen kann. KBV keiten im Gesundheits- system, weiß häufiger nicht, an wen man sich Auch wenig bei gesundheitlichen Problemen wenden soll, wird öfter in das Kran- kenhaus eingewie- sen oder nimmt öfter rauchen kann den ärztlichen Notfall- tödlich sein Oleksandra Voinova - Fotolia dienst in Anspruch, so die Autoren. Menschen mit Migrationshinter- grund (71 %), mit gerin- Auch Gelegenheitsraucher haben langfristig ein erhöhtes Sterberisiko. gem Bildungsniveau Das zeigte sich in einer Kohortenstudie mit fast 300.000 Teilnehmern (62 %), mit einer chroni- im Alter zwischen 59 und 82 Jahren, deren Rauchverhalten über 6 Jahre schen Krankheit (73 %), beobachtet wurde. Von den 20.000 Rauchern gaben 37 % an, nur 1 bis 10 mit niedrigem Sozialsta- Zigaretten am Tag zu rauchen. Der Rest rauchte mehr. Das Sterberisiko war tus (78 %) sowie Senio- allerdings in allen Rauchergruppen erhöht. Bei jenen, die lebenslang weni- ren (66 %) wiesen über- ger als 1 Zigarette am Tag konsumierten, lag es um 64 %, bei 1 bis 2 Zigaret- durchschnittlich häufig ten am Tag um 87 % höher als bei Nichtrauchern. Das erhöhte Risiko zeigte Einschränkungen bei sich bei Männern und Frauen und bei allen tabakassoziierten Todesursachen. der Gesundheitskompe- Eine risikofreie Tabakdosis gebe es also nicht, so die Autoren. tenz auf. Inoue-Choi M et al. (2016) JAMA Intern Med. DOI: 10.1001/jamainternmed.2016.7511 8 Der Allgemeinarzt 5/2017www.allgemeinarzt-online.de
aktuell KEUCHHUSTEN-WELLE IN DEUTSCHLAND Die Zahl der Keuchhusten-Infektionen in Deutschland ist auf einen Höchststand gestiegen. Im Jahr 2016 registrierte das Robert Koch- Institut 22.119 Fälle – mit Abstand die meisten seit dem Beginn der Meldepflicht. Im Jahr 2013 waren es rund 12.600 Patienten pro Jahr, 2015 rund 14.000. Auch seit Jahresbeginn 2017 wurden bereits 1.554 neue Keuchhusten-Patienten an das RKI gemeldet. Bei der Einschu- lung waren nach den jüngsten RKI-Daten für 2014 fast 97 % der Kin- der gegen Keuchhusten geschützt. Bei den Erwachsenen ist es je Floki - Fotolia nach Lebensalter nur jeder fünfte bis zehnte. Nach Krebs gesund ernähren Große Die Zahl der Menschen, die eine Krebser- Zufriedenheit krankung überleben, nimmt beständig zu. Wie eine systematische Auswertung und mit Allge- Analyse von 117 Beobachtungsstudien mit Daten von insgesamt 209.597 Menschen meinärzten zeigt, haben ehemalige Krebspatienten al- lerdings ein um etwa 50 % erhöhtes Risi- Glaubt man der Umfrage des Arzt- ko, vorzeitig zu sterben, wenn sie sich un- empfehlungsportals jameda, dann gesund ernähren. Diese Zusammenhänge sind die Patienten mit ihren Hausärz- konnten die Wissenschaftler insbesonde- ten sehr zufrieden. Durchschnittlich re bei Brust- und Dickdarmkrebs-Über- beurteilen die Patienten ihre Allge- lebenden beobachten. Die sogenannte meinärzte mit einer guten 1,77 auf ei- Western-Diät ist durch einen hohen An- ner Schulnotenskala von 1 bis 6. Das teil gesättigter Fette, zucker- und salzhal- bedeutet den dritten Platz im bun- tiger Lebensmittel, Weißmehlprodukte so- desweiten Vergleich der 10 Facharzt- wie stark verarbeiteter Lebensmittel, wie gruppen. Vor den Allgemeinärzten lie- z. B. Wurstwaren, charakterisiert. Die Da- gen nur die Zahnärzte mit der Note tenanalyse der Wissenschaftler weist zu- 1,33 und die Urologen mit 1,63. We- dem darauf hin, dass eine im Vergleich zu niger zufrieden scheinen die Patien- der Western-Diät gesunde Ernährung die ten mit ihren Dermatologen zu sein, Sterblichkeit vermindert, wie bspw. die denn diese bilden mit einer durch- Mittelmeer-Diät, die reich ist an Getrei- schnittlichen Bewertung von 2,42 deprodukten, Obst und Gemüse, Hülsen- das Schlusslicht. früchten, Nüssen sowie Fisch. Schwedhelm C et al. (2016) Nutrition Rev. DOI: 10.1093/nutrit/nuw045 Auf 84,2 Mrd. Euro sind die Kosten der stationären Krankenhausversorgung im Jahr 2015 gestiegen. Das waren 3,8 % mehr als im Jahr 2014 (81,2 Mrd. Euro). Umgerechnet auf rund 19,2 Mio. stationär versorgte Patienten macht das durchschnittlich 4.378 Euro je Patient. freshidea - Fotolia Destatis www.allgemeinarzt-online.de Der Allgemeinarzt 5/2017 9
aktuell pabloprat - Fotolia Zu viel Alkohol schädigt das Herz Alkoholabusus geht auch dann mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkran- kungen einher, wenn bei einem Patienten sonst keine anderen kardiovaskulären Risi- kofaktoren vorliegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine retrospektive Auswertung der Photographee.eu - Fotolia Daten von fast 270.000 Patienten mit diagnostiziertem Alkoholmissbrauch. So stieg das Risiko für Vorhofflimmern um den Faktor 2,14, für Herzversagen um 2,3 und für Myokardinfarkte um 1,45. Der Schwellenwert zum riskanten Alkoholkonsum liegt bei Frauen bei 10 bis 12 Gramm, bei Männern bei 20 bis 24 Gramm pro Tag. Whitmann IR et al. (2016) J Am Coll Cardiol. DOI: 10.1016/j.jacc.2016.10.048 Lungenentzündung: Ultraschall kann NEU: KIRCHHEIM-BIBLIOTHEK Die Kirchheim-Bibliothek (www.kirchheim-bibliothek.de) ist eine wissenschaft- Röntgen oft ersetzen liche Publikationsreihe, die Innovationen in der Medizin vorstellt, aufgeteilt in 6 Rubriken: Wirkstoff, Kasuistik, Praxis, MedTech, Kongress und Forschung. Einer aktuellen Studie aus den USA zu- Ergänzt wird dies durch vielfältige Zusatzangebote wie responsive Microsi- folge eignet sich der Ultraschall auch zur tes, Mode-of-Action-Videos oder einen Roundtab- sicheren Diagnose einer Lungenentzün- le zum Thema. Druckfrisch erschienen sind jetzt 3 dung bei Kindern. Die Ärzte eines New Wirkstoff-Bibliotheken zu Apixaban, Empagliflozin Heft 21 | 2016 Yorker Krankenhauses untersuchten 191 und Apidra. In der Wirkstoff-Bibliothek zu Apixa- Kinder mit Verdacht auf Lungenentzün- ban (gemeinsam mit den Unternehmen Bristol- dung zunächst mit dem Ultraschallge- Myers Squibb, München, und Pfizer, Berlin) geht Apixaban Direkter oraler Faktor-Xa-Inhibitor rät. Wenn die Sonografie keine klare es um den direkten oralen Faktor-Xa-Inhibitor zur Diagnose ergab, griffen die Mediziner Gerinnungshemmung: Neben der Darstellung von auf die Röntgenuntersuchung zurück. Studienergebnissen wurden Informationen aus ak- Auf diese Weise verringerte sich die An- tualisierten (internationalen) Leitlinien ergänzt, au- zahl der Röntgenuntersuchungen um ßerdem aktuelle Daten zum Versorgungsalltag und fast 40 % – verglichen mit einer Grup- zur praktischen Anwendung. Bei der Wirkstoff-Bib- pe von Kindern, die ausschließlich ge- liothek zu Empagliflozin (gemeinsam mit den Un- röntgt wurden. In der Studie blieb keine ternehmen Boehringer Ingelheim und Lilly) handelt Lungenentzündung unentdeckt. Zudem es sich um eine Erweiterung und Überarbeitung. stellte sich heraus, dass Ultraschallun- Sie erfolgte, weil Empagliflozin in der EMPA-REG tersuchungen weniger Zeit in Anspruch OUTCOME®-Studie die makrovaskuläre Mortali- nehmen als Röntgenuntersuchungen. tät und Gesamtmortalität von Typ-2-Diabetikern Dies sei nicht die erste Studie die zeigt, mit bestehenden kardiovaskulären Erkrankungen dass man eine Lungenentzündung bei signifikant verminderte. Empagliflozin ist damit das erste orale Antidiabeti- Kindern mittels Sonografie sehr gut di- kum seit der UKPDS, dem ein solcher Nachweis gelang. In der Wirkstoff-Bib- agnostizieren kann, kommentiert die liothek Apidra (gemeinsam mit dem Unternehmen Sanofi-Aventis) geht es deutsche Gesellschaft für Ultraschall um das kurzwirksame Insulinanalogon Insulinglulisin. Der Band fokussiert in der Medizin (DEGUM). auf patientenrelevante Faktoren wie den Spritz-Ess-Abstand oder die Thera- Tsung et al. (2016) Chest 150(1):131–138 pieintensivierung, wenn eine basale Insulintherapie nicht mehr ausreicht. 10 Der Allgemeinarzt 5/2017www.allgemeinarzt-online.de
Husten? Bronchitis? Bronchipret® Nehmen Sie an unserer Online-Fortbildung teil: www.bronchipret.de/arztfortbildung löst den festsitzenden Mit spannenden Tipps für Ihr Patientengespräch! Schleim bekämpft die Entzündungs- beschwerden reduziert die Hustenanfälle Synergistische Wirkkraft hoch konzentriert* * hoch konzentriert in Bezug auf die Konzentration Droge [mg/ml] in Tropfen im Vergleich zu Saft Bronchipret® Tropfen • Zusammensetzung: 1 ml (entsprechend 1 g) Flüssigkeit zum Einnehmen enthält: 0,5 ml Fluidextrakt aus Thymiankraut (1 : 2 – 2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m) : Glycerol 85 % (m/m) : Ethanol 90 % (V/V) : Wasser (1 : 20 : 70:109). 0,03 ml Fluidextrakt aus Efeublättern DAC (1 : 1), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V). Enthält 24 Vol.-% Alkohol. Sonstige Bestandteile: Citronen- säure-Monohydrat, Ethanol 96 % (V/V), Gereinigtes Wasser, Hydroxypropylbetadex (MS: 0,65), Saccharin-Natrium Dihydrat. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronchialerkrankungen und akuten Entzündungen der Atemwege mit der Begleiterscheinung „Husten mit zähflüssigem Schleim“. Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Efeu, Thymian oder anderen Lippenblütlern (Lamiaceen), Birke, Beifuß, Sellerie oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Keine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern unter 6 Jahren wegen nicht ausreichender Untersuchungen. Nebenwirkungen: Gelegentlich Magendarmbeschwerden wie Krämpfe, Übelkeit und Erbrechen. Sehr selten Überempfindlichkeits- reaktionen, wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum. Warnhinweise: Enthält 24 Vol.-% Alkohol. Stand: 01|16 BIONORICA SE | 92308 Neumarkt Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92308 Neumarkt
aktuell Kommt WONCA-Kongress nach Deutschland? Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) will sich für die Ausrichtung der WONCA Europe Conference im Jahr 2020 bewerben. Die WONCA (World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associa- tions of General Practitioners/Family Physicians) ist ein weltweiter Zusammenschluss von Allgemeinärzten und Familienärzten. Im Juni 2020 würde damit erstmals ein WON- CA-Kongress in Deutschland stattfinden. Als Tagungsort ist Berlin im Gespräch. Ob die Bewerbung von Erfolg gekrönt sein wird, entscheidet sich im Sommer 2017. Ärzte offener für Videosprechstunden Laut einer Umfrage der Stiftung Gesundheit könnte sich rund die Hälfte aller Ärzte (47 %) vorstellen, Videosprechstunden mit Patienten abzuhalten. Während im Jahr 2015 rund ein Drittel der Ärzte (38,7 %) dieser Option gegenüber aufgeschlossen war, ist deren Zahl also inzwischen gestiegen. Der Anteil der Geg- ner sank entsprechend von 61,3 % auf 53 %. Diejenigen Ärzte, die Videosprechstunden positiv gegenüberstehen, wurden zu- sätzlich gefragt, bei welchen Patientengruppen sie sich diese Kommunikationsform besonders gut vorstellen könnten. An erster Stelle nannten die Ärzte dabei Patienten, die nur einge- schränkt mobil sind (81,6 %). Weitere sinnvolle Zielgruppen wä- ren Patienten, die einen weiten Anfahrtsweg zur Praxis haben (72,3 %) sowie chronisch kranke Patienten (52,8 %). KBV will eigene Neue Noro Arzt-EDV virus-Variante Auf die Probleme mit Praxissoftware-An- sorgt für mehr Ausbrüche fotoliaxrender - Fotolia bietern bei der Einführung des Medikati- onsplans will die Kassenärztliche Bundes- vereinigung (KBV) mit der Entwicklung Seit Jahresbeginn beobach- einer eigenen Praxissoftware reagieren. tet das Robert Koch-Institut Hintergrund ist, dass viele Praxis-EDV- (RKI) einen deutlichen Anstieg der Norovirus-Infektionen. Ver- Anbieter hohe Gebühren für die Umset- antwortlich dafür ist wohl eine neue Erreger-Variante (GII.P16- zung des Software-Moduls für den bun- GII.2), die auf eine nicht-immune Bevölkerung getroffen sei, so desweiten Medikationsplan fordern. Diese das RKI. Bereits im November 2016 war die Zahl der Infektionen Forderungen seien nicht nachvollziehbar. mit knapp 15.000 fast doppelt so hoch wie in den letzten Jahren. Lopata/axentis.de KBV-Chef Dr. Andreas Gassen hat in ei- nem Brief an Bundesgesundheitsminister Gröhe daher vorgeschlagen, die gesetzli- chen Rahmenbedingungen über das Arz- neimittelversorgungsstärkungsgesetz so Keine Lust auf Grippe-Impfung anzupassen, dass die KBV die Befugnis er- Immer weniger ältere Menschen lassen sich gegen Grippe (In- hält, solch eine eigene Praxissoftware an- fluenza) impfen, meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Waren zubieten. Bestimmte Module könne man in der Saison 2009/2010 noch 47,7 % der mindestens 60-Jäh- den Vertragsärzten dann kostenlos zukom- rigen geimpft, so ist der Anteil in der Saison 2015/2016 auf men lassen (siehe auch S. 70). 35,3 % gesunken. 12 Der Allgemeinarzt 5/2017www.allgemeinarzt-online.de
Anzeige Ginkgo-biloba-Spezialextrakt: Mit der 3-fach-Wirkung gegen Tinnitus* Es klingelt im Ohr, es rauscht und pfeift – viele den prospektiven Doppelblindstudie mit 99 dadurch exakt definiert. Die Gewinnung des Menschen kennen diese lästigen Geräusche, die Probanden mit chronischem Tinnitus führte die monographiekonformen Ginkgo-Extraktes ist häufig ihren Lebensqualität erheblich einschrän- Einnahme von 120 mg Ginkgo-Spezialextrakt zu nur durch aufwendige mehrstufige Extraktions- ken. Oftmals werden die Phantomgeräusche einer statistisch signifikanten Reduktion der verfahren möglich. Dabei werden die allergenen durch Entzündungen im Ohr, Stoffwechselstörun- Tinnitus-Lautstärke um durchschnittlich 5–10 dB.3 Ginkgolsäuren auf das technisch Machbare abge- gen oder die Einnahme bestimmter Medikamen- trennt (< 5 ppm) sowie die wirksamkeitsbestim- te ausgelöst und durch Stress und Überbelastung Eine weitere multizentrische, randomisierte, menden Inhaltsstoffe angereichert und quanti- verstärkt.1 Obwohl viele Fragen bei der Entste- placebokontrollierte Doppelblindstudie mit 103 fiziert. Dies gewährleistet eine über alle Chargen hung von Tinnitus noch ungeklärt sind, werden Probanden bestätigte bei 2/3 der Patienten eine hinweg gleichbleibend hohe Wirksamkeit und Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel Besserung der Tinnitus-Symptome nach Anwen- gute Verträglichkeit für Ihre Patienten. in der Cochlea als potenzielle Ursachen diskutiert.2 dung eines Ginkgo-biloba-Spezialextraktes.4 Der Behandlungserfolg ist zwar unabhängig von der 3-fach-Wirkung gegen Tinnitus Solide Evidenz aus klinischen Studien Genese oder Dauer des Tinnitus, jedoch ver- Der Ginkgo-biloba-Spezialextrakt, enthalten in Der klinische Nutzen des Ginkgo-biloba-Spezial- spricht ein frühzeitiger Therapiebeginn die bes- Gingium® intens 120 mg, ist der am häufigsten extraktes bei der Tinnitus-Behandlung wurde im ten Heilungschancen.5 verordnete Wirkstoff bei Tinnitus und damit ein Rahmen randomisierter, placebokontrollierter Mittel der ersten Wahl.6 Ziel der Gingium® Studien nachgewiesen. Durch die regelmäßige Höchste Qualitätsstandards Therapie ist die Abschwächung der Geräusch- Einnahme über einen Zeitraum von mindestens Der standardisierte Ginkgo-biloba-Spezialextrakt wahrnehmungen und die Verbesserung der drei Monaten können die Tinnitus-Intensität und in Gingium® intens 120 mg entspricht der Arznei- Lebensqualität der Patienten. Der Ginkgo-biloba- -Lautstärke im Vergleich zu Placebo signifikant buchmonographie „gereinigter und quantifizier- Spezialextrakt verbessert die Mikrozirkulation in verringert werden.3–5 In einer 12 Wochen dauern- ter Ginkgotrockenextrakt“ nach Ph. Eur. und ist der Cochlea, indem er die Viskosität des Blutes reduziert und die Verformbarkeit der roten Blut- Tinnitus-Lautstärke in dB (Mittelwert) körperchen erhöht.7, 8 Dadurch können Sauerstoff 46 45 und Nährstoffe besser in die feinen Blutgefäße des Innenohrs transportiert werden. Darüber hin- 45,1 44 44,8 44,3 aus schützt der Spezialextrakt als Radikalfänger 44,1 43 43,8 42 Mitochondrien vor oxidativem Stress und verbes- 42,7 42,3 42,2 41 sert den Energie-Metabolismus, wodurch die 40 39 Schädigung cochlearer Zellen reduziert wird.9, 10 Außerdem fördert der Ginkgo-biloba-Spezial- 39,7 39 38 37 extrakt die Stärkung von Nervenzellen und wirkt Woche –2 Tag 0 Woche 4 Woche 8 Woche 12 so den lästigen Ohrgeräuschen direkt an ihrem Ginkgo-biloba-Spezialextrakt Placebo Entstehungsort, dem Gehirn, entgegen.11 Abb. 1: Reduktion der Tinnitus-Lautstärke um durchschnittlich 5 – 10 dB3 * Zur unterstützenden Behandlung von Tinnitus bei vaskulärer und involutiver Genese. 1 Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Hörstörungen und Tinnitus (Hrg. Robert Koch-Institut), Heft 29, 2006. 2 Mazurek B et al. A model of peripherally developing hearing loss and tinnitus based on the role of hypoxia and ischemia. Med Hypotheses, 2006; 67:892-899. 3 Morgenstern C, Biermann E Long term therapy of tinnitus with Ginkgo biloba extract. Fortschr Med Org, 1997; 115:57-58 – Studie mit vergleichbarem Extrakt. 4 Meyer B A multicentre, randomized, double-blind drug vs. placebo study of ginkgo biloba extract in the treatment of tinnitus. Presse Méd, 1986; 15:1562-1564 – Studie mit vergleichbarem Extrakt. 5 Holstein Ginkgo-Spezialextrakt EGb761® in der Tinnitus-Therapie. Fortschr Medizin, 2000; 142:157-163 – Studie mit vergleichbarem Extrakt. 6 IMS Darwin Hochrechnung. ICD10_4: H93.1 Tinnitus Aurium, März 2015 – Februar 2016; MAT 02/2016. 7 Költringer P et al. Dose-dependent hemorheological effects and microcirculatory modifications following intravenous administration of Ginkgo biloba special extract EGb 761®. Clin Hemorheol., 1995; 15(4):649-656 – Studie mit vergleichbarem Extrakt. 8 Erdinçler DS et al. The effect of Ginkgo biloba glycoside on the blood viscosity and erythrocyte deformability. Clin Hemorheol., 1996; 16(3):271 -276 – Studie mit vergleichbarem Extrakt. 9 Sastre J et al. A Ginkgo biloba extract (EGb 761) prevents mitochondrial aging by protecting against oxidative stress. Free Radic Biol Med., 1998; 24(2):298-304 – Studie mit vergleichbarem Extrakt. 10 Eckert A et al. Stabilization of mitochondrial membrane potential and improvement of neuronal energy metabolism by Ginkgo biloba extract EGb 761. Ann N Y Acad Sci., 2005; 1056:474-485 – Studie mit vergleichbarem Extrakt 11 Vauzour D et al. The neuroprotective potential of flavonoids: a multiplicity of effects. Genes Nutr., 2008; 3(3-4):115-126. Gingium® intens 120 mg, Filmtabletten: Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Zusammensetz.: 1 Filmtbl. enth. 120 mg Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35– 67:1), Auszugsm.: Aceton 60 % (m/m). Der Extrakt ist quantifiziert auf 26,4 – 32,4 mg Flavonoide, berechnet als Flavonoidglykoside, u. 6,0 – 8,4 mg Terpenlactone, davon 3,36 – 4,08 mg Ginkgolide A, B u. C sowie 3,12 – 3,84 mg Bilobalid, u. enth. unter 0,6 µg Ginkgolsäuren. Sonst. Bestandt.: Croscarmellose-Na, hochdisp. Siliciumdioxid, Hypromellose, Lactose-Monohydrat, Macrogol 1500, Mg-stearat (Ph. Eur.), Maisstärke, mikrokrist. Cellulose, Simeticon-alpha-Hydro-omega-octadecyloxypoly(oxyethylen)-5-(2E, 4E)-Hexa-2,4-diensäure-Wasser, Talkum, Titandioxid E 171, Eisen(III)-oxid E 172. Anwen- dungsgeb.: Sympt. Behandl. v. hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeut. Gesamtkonzeptes b. dementiellen Syndr. m. der Leitsymptomatik: Gedächtnis- stör., Konzentrationsstör., depress. Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Primäre Zielgruppe: Pat. m. dementiellem Syndr. b. primär degenerat. Demenz, vaskulärer Demenz u. Mischformen aus beiden. Das individ. Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden. Vor Behandl. spezif. zu behandelnde Grunderkrank. ausschließen. Verläng. der schmerzfr. Gehstrecke b. periph. arterieller Verschlusskrankh. b. Stadium II nach FONTAINE (Claudicatio intermittens) im Rahmen physik.-therap. Maßn., insb. Gehtraining. Vertigo vaskulärer u. involutiver Genese u. adjuvant b. Tinnitus vaskulärer u. involutiver Genese. Gegenanz.: Überempf. geg. Inhaltsst., Schwangersch. Nebenwirk.: Blutungen an einzel. Organen, v. a. b. gleichz. Einnahme v. gerinnungshemm. Arzneim. wie Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure od. and. nichtsteroid. Antirheumatika. B. überempf. Pers. allerg. Schock mögl. Allerg. Hautreakt. (Hautrötung, Hautschwell., Juckreiz). Leichte Magen-Darm-Beschw., Kopfschmerzen, Schwindel od. Verstärk. bereits besteh. Schwindelbeschw. Enth. Lactose. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Apothekenpflichtig. Mat.-Nr.: 3/51008058 Stand: Februar 2014, Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de Z: DE/PRE/GIN/0117/0002
titelthema OPHTHALMOLOGIE BEIM HAUSARZT Augenprobleme selbst lösen oder überweisen? Thomas Katlun Blaues Auge, rotes Auge – Baga- telle oder Notfall? Bei Augenver- letzungen oder akuten Augen- beschwerden seiner Patienten steht der Hausarzt immer vor der Entscheidung, selbst eine Thera- pie einzuleiten oder sofort zum Facharzt zu überweisen. Oft ist die erste Einschätzung nicht ganz einfach. Denn beim augenärztli- chen Notfall sind die Schmerzen Markus Bormann - Fotolia alles andere als ein zuverlässiger Gradmesser für die Schwere des Schadens. G rundsätzlich gilt bei Augenproble- men: Lieber den Facharzt einmal mehr als einmal zu wenig konsultieren. Denn in der Augenheilkunde gibt es Erkrankungen, Artikel zu verwandtem Thema Anruf bei einem ophthalmologischen Kollegen, um sich Rat zu holen. Entsprechende Telefon- nummern schnell abrufbar zu haben, empfiehlt sich. Hilfe bieten auch die Leitlinien des Berufs- wie z. B. Netzhautablösungen (Ablatio retinae) verbandes der Augenärzte (BVA) [3]. oder Glaukomanfälle, bei denen die Zeit zwi- Rund um das Auge gibt es unterschiedliche schen dem Auftreten der Augenveränderung Notfälle: Unfälle mit und ohne sichtbare Ver- und dem Eingreifen des Arztes über den Be- letzungen sowie Entzündungen und/oder Seh- handlungserfolg entscheidet. Selbst in der Au- störungen. genarztpraxis oder in der Klinik müssen häufig zusätzliche Untersuchungen (wie Augeninnen- druck- oder Gesichtsfeldmessung, Pupillener- Unfälle mit sichtbaren Verletzungen weiterung und Gefäßdarstellung am Augenhin- www.allgemeinarzt- Sichtbare Verletzungen des Auges oder der Or- tergrund) erfolgen, um eine genaue Diagnose online.de/a/1574658 bita, die nach unterschiedlichen Traumata ent- stellen zu können [1, 2]. Nicht jeder Fall ist je- stehen können, werden in der Regel mit ste- doch dramatisch: Manchmal reicht schon der rilen Tupfern abgedeckt. Der Hausarzt schickt 14 Der Allgemeinarzt 5/2017www.allgemeinarzt-online.de
titelthema gen sollte er die Wundheilung abwarten, bei größeren sind antibiotische Augensalben ei- Der Fall ne gute Therapieform. Bei Säure- oder Basen- verletzungen in der Anamnese sollte unver- Eine Mutter kommt kurz vor 18 Uhr mit ihrem siebenjähri- züglich mit BSS (Balanced Salt Solution) oder gen Jungen in die Praxis. Beim Fußballspielen hat sein rech- einer ähnlichen Lösung gespült werden [2] tes Auge einen Schlag abbekommen. Am Anfang tat es weh, – durch die Verdünnung wird die ätzende Wir- nach dem ersten Schreck kann der Junge das Auge wieder kung reduziert. öffnen. Die Mutter will wissen, ob eine Inspektion beim All- gemein- bzw. Kinderarzt ausreicht oder der Notfalldienst Da Schmerzen und die Behandlung des Auges in der Klinik (nach einzukalkulierender Wartezeit) das Auge für viele Menschen ein psychologisches Pro- fachärztlich untersuchen soll. blem sind und den Kreislauf beeinflussen kön- Wenn das Kind einen vollen Visus angibt, die Schmerzen nen, ist für die Untersuchung bzw. Behandlung abnehmen und keine äußerlichen Verletzungen erkennbar eine liegende Position zu empfehlen (Abb. 3). sind, reicht die Vorstellung beim Augenarzt am nächsten Die Spülung sollte mehrfach wiederholt wer- Tag. Sind jedoch Einblutungen (Bindehaut oder intraokular) den. Danach muss der Patient in die nächstge- sichtbar oder liegt ein Sehverlust oder ein permanenter Be- legene Augenklinik. wegungsschmerz vor, ist eine zeitnahe Vorstellung beim au- genärztlichen Notdienst zu empfehlen. Unfälle ohne sichtbare Verletzungen Bei Unfällen ohne sichtbare Verletzungen, wie bei kleinen Fremdkörpern oder nach einem Schlag auf das Auge (Contusio bulbi), die nicht immer mit einer Hornhautverletzung einhergehen müs- sen, sind Schmerzen bzw. Fremdkörpergefüh- le in unterschiedlicher Ausprägung möglich. Wenn sich das Auge öffnen lässt, ist eine Spü- den Patienten (und seine Begleitung) mit einer lung unter dem Oberlid (Abb. 3) und dem Un- Krankenhauseinweisung in die nächstgelege- terlid empfehlenswert. Wegen der hohen Sen- ne Augenklinik, ggf. auch mit Rettungswagen. sibilität kann eine oberflächliche Verletzung der Diese Situation ist jedoch eher selten, da Pati- Hornhaut aber auch zu derart starken Schmer- enten mit entsprechenden Ver- zen führen, dass ein Öffnen der Augen nicht ▪▪▪▪▪▪▪▪▪ letzungen fast immer direkt in möglich ist (Lidkrampf bzw. Blepharospasmus, Eine oberflächliche Verletzung die Klinik gehen [5]. Abb. 1). Hier kann das Einbringen eines Lokalan- ästhetikums (Abb. 2) nach wenigen Minuten die der Hornhaut kann zu starken Oberflächliche Schürfwunden Symptome deutlich bessern und eine anschlie- Schmerzen führen, so dass an den Lidern oder deren Um- gebung gehen normalerwei- ßende Untersuchung ermöglichen. Diese darge- stellte Methode kann der Arzt auch anwenden, ein Öffnen der Augen nicht se nicht mit Schmerzen oder wenn er Augentropfen bei Abwehr geben muss, möglich ist. Seheinschränkungen ein- z. B. wenn Kinder sich nicht tropfen lassen. her. Hier kann der Hausarzt Der Patient sollte bei der Behandlung liegen. ▪▪▪▪▪▪▪▪▪ den Patienten direkt behan- Seinen Kopf dreht man ein wenig zur entge- deln. Bei kleineren Verletzun- gengesetzten Seite. Die Augentropfen werden → www.allgemeinarzt-online.de Der Allgemeinarzt 5/2017 15
titelthema Bohren oder Flexen, entstanden, muss der Pa- tient sofort zum Augenarzt oder in die Klinik. Entzündungen Reizungen des Auges und seiner Anhangsge- bilde können von einfachen Ursachen, wie ei- nem trockenen Auge, bis zur Entzündung des gesamten Auges (Panuveitis) oder einer Seh- nervenentzündung (Neuritis nervis optici) rei- chen. Handelt es sich um einen längeren Prozess (Anamnese) ohne relevante Visuseinschrän- Abb. 1: Blepharospasmus kungen, kann die Gabe von Tränenersatzmit- teln die Symptomatik verbessern. Da diese Er- krankung chronisch verläuft, sollte der Patient zum Augenarzt gehen. Werden neben Entzün- dungszeichen (Rötung und/oder Schwellung) des Auges auch (Bewegungs-)Schmerzen oder Visusverluste beschrieben, muss eine zeitna- he Konsultation beim Ophthalmologen erfol- gen, um intraokulare Inflammationen auszu- schließen bzw. eine entsprechende Therapie sofort einzuleiten. Kommt es klassischerweise nach dem Schwei- ßen oder einer starken Sonnenexposition eini- ge Stunden später zu ausgeprägten Schmerzen Abb. 2: Verabreichen von Augentropfen bei Blepharospasmus und verschwommenem Sehen, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um das „Verblit- zen“ oder um die „Schneeblindheit“ (Keratocon- junctivitis photoelectrica). Die UV-Exposition führt zu einer ausgesprochen schmerzhaften Reaktion der Horn- und Bindehaut. Nach der Gabe von systemischen Schmerzmitteln und, wenn möglich, Tränenersatzmitteln, klingen die Symptome in einigen Stunden wieder ab. Sind die Schmerzen nach mehreren Stunden immer noch vorhanden, sollte der Hausarzt auch hier den Facharzt hinzuziehen. Fotos: katult Sehstörungen Abb. 3: Spülen des Oberlides Klagen Patienten in der Hausarztpraxis über ei- nen Sehverlust, ist ebenfalls eine gute Anam nese wichtig. Der Patient kann häufig die erst- malige Wahrnehmung der Sehverschlechterung in den nasalen Lidwinkel gebracht. Danach gut datieren („Als ich mir das rechte Auge rieb, lassen sich Ober- und Unterlid vorsichtig aus- konnte ich plötzlich mit links einanderziehen und die Tropfen kommen ins ▪▪▪▪▪▪▪▪▪ nichts mehr sehen“). Dies sagt Auge. Lokalanästhetika können eine wichtige Hilfe bei der Erstuntersuchung sein, sollten dem Der Patient kann häufig aber nichts über den eigentli- chen Zeitpunkt aus, der durch- Patienten aber nicht zur Therapie mitgegeben die erstmalige Wahrnehmung aus früher liegen bzw. sich werden [4]. In jedem dieser Fälle ist eine au- genärztliche Kontrolle ratsam, spätestens am der Sehverschlechterung gut schleichend vollzogen haben kann. Um dies festzustellen, nächsten Tag. Sind anamnestisch jedoch Verlet- datieren. ist eine Sehtafel nicht unbe- zungen nach handwerklicher Arbeit, wie nach ▪▪▪▪▪▪▪▪▪ dingt erforderlich. Man fragt → 16 Der Allgemeinarzt 5/2017www.allgemeinarzt-online.de
LANTUS GLÄNZT MIT ® WIRTSCHAFTLICHKEIT 100 % Vertragsabdeckung mit GKVen* *Erstattung für 100 % der GKV-Versicherten, durch Rabattverträge nach §130a Abs. 8 SGB V, gewährleistet. Lantus® 100 Einheiten/ml Injektionslösung in einer Patrone · Lantus® SoloStar® 100 Einheiten/ml Injektionslösung in einem Fertigpen · Lantus® 100 Einheiten/ml Injektionslösung in 1601_LAN_A – SADE.GLA.16.10.2469 einer Durchstechflasche Wirkstoff: Insulin glargin. Verschreibungspflichtig. Zusammensetzung: 1 ml enthält 100 Einheiten Insulin glargin (entsprechend 3,64 mg). Sonstige Bestandteile: Zinkchlorid, m-Cresol, Glycerol, Salzsäure, Natriumhydroxid,Wasser für Injektionszwecke, (Durchstechflasche 10 ml: Polysorbat 20). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Diabetes mellitus bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von 2 Jahren und älter. Dosierung,Art und Dauer der Anwendung: Lantus® enthält Insulin glargin, ein Insulinanalogon mit einer lang anhaltenden Wirkdauer. Lantus® sollte einmal täglich zu einer beliebigen Zeit, jedoch jeden Tag zur gleichen Zeit, verabreicht werden. Dosierung und Zeitpunkt der Verabreichung von Lantus® sollten individuell festgelegt werden. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes kann Lantus® auch zusammen mit oralen Antidiabetika gegeben werden. Lantus® wird subkutan verabreicht. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen: Nicht das Insulin der Wahl bei diabetischer Ketoazidose. Umstellung auf anderen Insulintyp/- marke/-ursprung nur unter strenger ärztlicher Überwachung. Bei Kombination mit Pioglitazon Herzinsuffizienz möglich, besonders bei Patienten mit Risikofaktoren. Bei Verschlechterung der kardialen Symptomatik Pioglitazon absetzen. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Hypoglykämie. Häufig: Reaktionen an der Einstichstelle, Lipohypertrophie. Gelegentlich: Lipoatrophie. Selten: Allergische Reaktionen,Ödeme,Sehstörungen,Retinopathie.Sehr selten: Myalgie,Geschmacksstörung. Im Allgemeinen ist das Sicherheitsprofil bei Kindern und Jugendlichen (≤18 Jahre) ähnlich dem bei Erwachsenen. Gekürzte Angaben, vollständige Information siehe Fachinformation, die wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung stellen. Pharmazeutischer Unternehmer: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, D-65926 Frankfurt am Main, Postanschrift: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Potsdamer Straße 8, 10785 Berlin. Stand: Juli 2015 (SADE.GLA.16.04.1166).
titelthema den Patienten einfach, ob sich der Seheindruck verändert hat. Dieser lässt sich an beiden Au- gen einzeln durch temporäres Abdecken des jeweils anderen Auges feststellen oder indem man den Patienten etwas lesen lässt (Kirch- turmuhr, Nummernschilder oder Praxiszei- tung). Dabei sollte man immer an die notwen- dige Brille (Fern-, Nah- oder Gleitsichtbrille für den jeweiligen Prüfabstand) denken. Ähnlich verhält es sich bei Gesichtsfeldausfällen. Eine grobe Orientierung ist im Gegenüberversuch möglich: Der Patient wird aufgefordert, ein Au- ge abzudecken und mit dem anderen die un- tersuchende Person zu fixieren (Kontrolle der Fixation). Anschließend wird auf halber Dis- tanz zwischen Arzt und Patient aus verschie- denen Richtungen ein Stift von außen nach Kleines augenärztliches „Notfall- innen geführt. Den Stift oder den Finger soll- besteck“ in der Praxis te der Patient etwa zum gleichen Zeitpunkt ••Beleuchtung wie der Untersucher erkennen. Ursachen für (kleine Taschenlampe) Gesichtsfeldausfälle können akute Gefäßver- ••Sterile Verbände Abb. 4: kleine augenärztliche schlüsse im Auge oder Gehirn (Apoplex) sein ••Wattetupfer Notapotheke oder eine Netzhautablösung. Auch wenn die ••BSS-Lösung aktuellen Leitlinien des BVA für eine Lysethe- ••Pipetten (2 oder 5 ml) rapie bei Gefäßverschlüssen im Auge maxi- ••Lokalanästhetikum (EDO-Ampul- mal viereinhalb Stunden als Karenzzeit ange- len, da angebrochene Flaschen nur ben [3,6], sollte eine sofortige Einweisung in vier Wochen haltbar sind) die nächste Klinik erfolgen, sonst geht wert- volle Zeit verloren. Kopfschmerzen und andere neurologische Auffälligkeiten eine zerebrale Ursache abgleichen. Die Über- Kopfschmerzen sind heute weit verbreitet. Auch weisung zum Facharzt (Ophthalmologe, Neu- augenärztliche Befunde sind als Ursache für die rologe) ist hier dringend nötig, der die weiteren Cephalgien, die länger anhalten oder wechselnd Schritte (z. B. CT, MRT, Gefäßdarstellung) ver- auftreten, möglich. Eine zeitnahe augenärztli- anlasst. Vorübergehende Sehausfälle (Amau- che Abklärung, besonders bei Kindern oder Ju- rosis fugax, Transitorische Ischämische Atta- gendlichen – auch um Fehlsichtigkeiten (Hy- cke, kurz: TIA) sind ein wichtiger Hinweis für peropien) auszuschließen – ist zu empfehlen. mögliche Durchblutungsstörungen und – im Dr. med. Thomas Katlun So kann ein längerer Diagnostik- und Leidens- klassischen Sinn – nur augenärztliche Notfälle weg verhindert werden. Gibt der Patient Dop- bei Wiederholungen und zunehmenden bzw. Facharzt für Augen- heilkunde pelbilder an oder sind beim Beleuchten der bestehenden Ausfällen. Dabei sind Blutdruck- 69121 Heidelberg Pupillen lichtstarre oder ungleiche Pupillenre- und Gefäßkontrollen wichtig, da sie auf einen INTERESSENKONFLIKTE: aktionen sichtbar, sollte man schnellstmöglich Schlaganfall hindeuten. ▪ Der Autor hat keine deklariert. Fazit Augenärztliche Notfälle stellen hohe Anforderungen an den Allgemeinarzt. Einfache Be- handlungsmittel wie das Hinlegen des Patienten oder eine Lokalanästhesie können die un- online mittelbare Untersuchung erleichtern und die Behandlungsstrategie beeinflussen. Im Zwei- felsfall ist eine zeitnahe Überweisung an den Ophthalmologen oder eine entsprechende Diesen Beitrag sowie die vollständige Literaturliste finden Sie auch unter Einweisung in die Klinik einer abwartenden Versorgung beim Hausarzt vorzuziehen. www.allgemeinarzt-online.de 18 Der Allgemeinarzt 5/2017www.allgemeinarzt-online.de
Soledum® Kapseln forte. Wirkstoff: Cineol. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält: Wirkstoff: Cineol 200 mg. Sonstige Bestandteile: Mittelkettige Triglyceride, Gelatine, Glycerol 85%, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Ethylcellulose, Ammoniumhydroxid 28%, Ölsäure, Natriumalginat, Stearinsäure, Candelillawachs. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z.B. der Nasennebenhöhlen). Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Cineol oder gegen einen der sonstigen Bestandteile, Keuchhusten, Pseudokrupp, Kinder unter 12 Jahren. Neben- wirkungen: Gelegentlich kann es zu Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Durchfall) kommen. Selten sind Überempfindlichkeitsreaktionen (Gesichtsödem, Juckreiz, Atemnot, Husten) sowie Schluckbeschwerden beschrieben. Bei den ersten Anzeichen einer Über- empfindlichkeitsreaktion dürfen Soledum® Kapseln forte nicht nochmals eingenommen werden. Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln. Artesan Pharma, Wendlandstr. 1, 29439 Lüchow. Unternehmen der Klosterfrau Healthcare Group. www.soledum.de
titelthema michnik101 - Fotolia DIABETESFOLGEN Zucker schädigt auch die Augen Justus G. Garweg Die Zahl der Patienten, die an einem Diabetes mellitus leiden, wird in den nächsten Jahrzehnten erheblich zu- nehmen, und damit auch die Zahl derjenigen, die in der Folge der Erkran- kung eine Sehbehinderung entwi- ckeln. Der folgende Beitrag behandelt wesentliche Faktoren diabetischer Sehstörungen, zeigt die präventive Bedeutung der Einstellung von Blutzu- cker, Blutdruck und Lipiden und skiz- ziert die aktuellen Therapieoptionen. Die diabetische Retinopathie (DRP) und dia- Rolle der Komorbidität betische Makulopathie (diabetisches Maku- Ein Großteil der sehr komplexen Pathophy- laödem, DME) sind die wichtigsten Ursachen siologie des Diabetes mellitus ist nach wie für einen Visusverlust und Erblindung bei Pa- vor unklar. Erhöhte Blutzuckerwerte als Bio- tienten im arbeitsfähigen Alter. Eine DRP fin- marker der Schwere der Stoffwechselstörung det sich bei jedem dritten Patienten mit Dia- sind grundsätzlich prädiktiv für den langfristi- betes. Unter den über 40-jährigen Patienten gen klinischen Verlauf der Erkrankung, reichen beträgt der Anteil mit diabetischer Retinopa- jedoch nicht aus, um im Einzelfall klinischen thie weltweit bis zu 40 %, darunter 8,2 % mit Verlauf und Komplikationen zu erklären. Denn visusrelevanter DME [1, 2]. selbst eine perfekte Blutzuckereinstellung kann 20 Der Allgemeinarzt 5/2017www.allgemeinarzt-online.de
Sie können auch lesen