DE Bedienungsanleitung GB Operating Instructions FR Mode d'emploi NL Handleiding IT Istruzioni per l'uso ES Instrucciones de uso - Art. No ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BIOLUX NV DE Bedienungsanleitung GB Operating Instructions FR Mode d’emploi NL Handleiding IT Istruzioni per l’uso ES Instrucciones de uso Art. No. 51-16200
Fig. 1 B/C Fig. 2 D E 1# E F 2* G 2& B D 1$ C H 2) 2* I 1% 1O( 2^ J 2@ 2$ a b 1! 1) 2# 2% 1* 1@ a b c d 2! 1$
Fig. 3 Fig. 4 B/C D 2* O D F I O E Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 O B B/C O C 2* E D O A O F F F 1% I Fig. 8 Fig. 9 2@ a
DE Bedienungsanleitung................................................5 GB Operating Instructions.............................................16 FR Mode d’emploi......................................................... 26 NL Handleiding.............................................................. 38 IT Istruzioni per l’uso................................................... 49 ES Instrucciones de uso.............................................. 60
Allgemeine Informationen HINWEIS! DE GEFAHR! Dieses Zeichen steht vor je- Zu dieser Anleitung Setzen Sie das Gerät keinen hohen Tempe- GB dem Textabschnitt, der auf Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheits- raturen aus. Benutzen Sie nur die empfoh- Sach- oder Umweltschädi- lenen Batterien. Gerät und Batterien nicht FR hinweise in dieser Anleitung. Verwenden Sie gungen bei unsachgemäßer dieses Produkt nur wie in der Anleitung be- kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch Anwendung hinweist. NL schrieben, um Schäden am Gerät oder Ver- übermäßige Hitze und unsachgemäße Hand- letzungen zu vermeiden. habung können Kurzschlüsse, Brände und IT Verwendungszweck sogar Explosionen ausgelöst werden! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, Dieses Produkt dient ausschließlich der priva- ES damit Sie sich jederzeit über alle Bedienungs- ten Nutzung. Es wurde zur vergrößerten Dar- Batterien gehören nicht in Kinderhände! Ach- funktionen neu informieren können. stellung von Naturbeobachtungen entwickelt. ten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene oder beschä- GEFAHR! digte Batterien verursachen Verätzungen, Dieses Zeichen steht vor je- Allgemeine Warnhinweise wenn Sie mit der Haut in Berührung kommen. dem Textabschnitt, der auf Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete Gefahren hinweist, die bei GEFAHR! Schutzhandschuhe. unsachgemäßer Anwendung Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häu- zu schweren Verletzungen fig scharfkantige und spitze Hilfsmittel einge- GEFAHR! oder sogar zum Tode führen. setzt. Bewahren Sie deshalb dieses Gerät so- Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. wie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte VORSICHT! für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Batterien immer durch einen komplett neuen Dieses Zeichen steht vor je- VERLETZUNGSGEFAHR! Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden dem Textabschnitt, der auf Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken, Gefahren hinweist, die bei GEFAHR! Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. unsachgemäßer Anwendung Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn zu leichten bis schweren Ver- über eine Stromquelle (Batterien) betrieben es längere Zeit nicht benutzt wird! letzungen führen. werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung Für Spannungsschäden in Folge falsch ein- darf nur wie in der Anleitung beschrieben gelegter Batterien übernimmt der Hersteller erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines keine Haftung! STROMSCHLAGS! 5
Bedienungsanleitung 1. Allgemeines/Standort GEFAHR! Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Mikroskops Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht Teileübersicht (Abb. 1+2): beginnen, wählen Sie einen geeigneten benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktü- Standort. ten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhal- B 5x WF Okular ten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! Zunächst sollten Sie darauf achten, dass C 16x WF Okular Ihr Mikroskop auf einen stabilen, erschütte- D Barlowlinse rungsfreien Untergrund gestellt wird. VORSICHT! E MikrOkular Die mitgelieferten Chemikalien und Flüssig- F Okularstutzen keiten gehören nicht in Kinderhände! Chemi- 2. Elektrische LED-Beleuchtung G Mikroskopeinblick mit Dimmer kalien nicht trinken! Hände nach Gebrauch H Objektivrevolver unter fließendem Wasser gründlich säubern. Vor Inbetriebnahme prüfen Sie bitte, ob der I Mikroskoptisch Wahlschalter (Abb. 1, 21) auf Position “off” Bei versehentlichem Kontakt mit Augen oder J Scharfeinstellungsrad Mund mit Wasser ausspülen. Bei Beschwer- eingestellt ist. 1) LED-Beleuchtung (Durchlicht) den unverzüglich einen Arzt aufsuchen und 1! Mikroskopgehäuse Das Mikroskop ist mit zwei Beleuchtungsein- die Substanzen vorlegen. 1@ Mikroskopfuß heiten ausgestattet. Die Beleuchtung kann 1# Photomizer SE Software in 3 Arten erfolgen. Wählen Sie am Wahl- HINWEIS! 1$ Batteriefach (3x AA) schalter (Abb.1, 21) „I“ um das Objekt von Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wen- 1% je 5 Objektträger, 10 Deckgläser und 5 unten (Durchlicht) oder „II“, um es von oben den Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Dauerpräparate in Kunststoffbox (Auflicht) zu betrachten. Mit der Einstellung Fachhändler. Er nimmt mit dem Service- 1* Dimmer „III“ kann das Objekt von oben und unten Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. 1( Farbfilterscheibe gleichzeitig beleuchtet werden. Die Durch- zwecks Reparatur einschicken. 2) LED-Beleuchtung (Auflicht) lichteinheit (Abb. 1, 10) wird für klarsichtige 2! Wahlschalter Auf-/Durchlicht Präparate (Präparate auf Glasträger) einge- 2@ Mikroskopierbesteck: a) Pipette; b) Pinzette setzt. Um feste, undurchsichtige Objekte zu 2# Garnelenbrutanlage betrachten, wählen Sie die Auflichteinheit 2$ MicroCut (Abb. 1, 20). Die Benutzung beider Beleuch- 2% Präparate: a) Hefe, b) „Gum-Media“ tungen gleichzeitig ist nur bei halbdurchsich- c) Meersalz, d) Garneleneier tigen Objekten sinnvoll. Diese Betriebsart ist 2^ Koffer für Durchlichtobjekte auf Objektträgern nicht 2& Feststellschraube empfehlenswert, da es hier zu Reflektionen 2* Kreuztisch auf dem Objektträger kommen kann. 6
Anschließend über den Wahlschalter (Abb. 1, 5. Mikroskopeinstellungen 6. Beobachtung DE 21) die gewünschte Beleuchtung einschalten Der Mikroskopeinblick (Abb. 1, 6) wird nun für Nachdem Sie das Mikroskop mit entspre- und die gewünschte Helligkeit mit dem Dim- die erste Beobachtung vorbereitet. chender Beleuchtung aufgebaut und einge- GB mer (Abb. 1, 18) einstellen. stellt haben, gelten folgende Grundsätze: Zunächst lösen Sie die Feststellschraube FR Da Ihr Gerät mit einer stufenlos regelbaren Beginnen Sie mit einer einfachen Beobach- (Abb. 1, 27) und drehen den Einblick in eine NL Beleuchtung (Dimmer) ausgestattet ist, wird tung bei niedrigster Vergrößerung. Die Zent- bequeme Beobachtungsposition. eine optimale Ausleuchtung des Beobach- rierung und Einstellung des zu betrachtenden IT tungsobjektes gewährleistet. Objekts ist so leichter. Beginnen Sie jede Beobachtung mit der nied- rigsten Vergrößerung. ES 3. Farbfilterscheibe Je höher die Vergrößerung desto mehr Licht Die Farbfilterscheibe (Abb. 1, 19) unterhalb wird für eine gute Bildqualität benötigt. des Mikroskoptisches (Abb. 1, 8) hilft Ihnen Fahren Sie den Mikroskoptisch (Abb. 1, 8) bei der Betrachtung sehr heller oder klar- mittels Scharfeinstellungsrad (Abb. 1, 9) ganz Platzieren Sie nun ein Dauerpräparat (Abb. 5, sichtiger Präparate. Hierzu wählen Sie bitte hinunter und drehen Sie dann den Objektiv- 15) direkt unter dem Objektiv auf dem Mikro- je nach Beobachtungsobjekt die passende revolver (Abb. 1, 7) bis er auf der niedrigsten skoptisch (Abb. 5, 8) und klemmen es in den Farbe aus. Farblose/Durchsichtige Objekte Vergrößerung (4x) einrastet. Kreuztisch (Abb. 5, 28). Hierzu drücken Sie (z.B. Stärkekörner, Einzeller) sind so besser den Hebel (Abb. 5, C) zur Seite. Das zu be- Hinweis: obachtende Objekt muss hierbei genau über in Ihren Bestandteilen zu erkennen. Bevor Sie die Objektiveinstel- der Beleuchtung liegen. Sollte dies nicht der lung wechseln, fahren Sie Fall sein, so drehen Sie an den beiden Rän- 4. Kreuztisch anbringen den Mikroskoptisch (Abb. 1, Zum Lieferumfang Ihres Mikroskops gehört ein delschrauben (Abb. 5, A+B) am Kreuztisch. 8) immer erst ganz herunter. Kreuztisch (im Koffer unter der CD zu finden). Dadurch können Sie eventu- Tipp: i Dieser kann wie nachfolgend beschrieben auf elle Beschädigungen vermei- Am Kreuztisch (Abb. 5, 28) dem Mikroskoptisch montiert werden. den! befinden sich zwei Rändel- schrauben (Abb. 5, A+B). Mit 1. Setzen Sie den Kreuztisch (Abb. 4, 28) Setzen Sie das 5x Okular (Abb. 3, 1) in die Hilfe dieser Schrauben ist so auf den Mikroskoptisch (Abb. 4, 8) auf, Barlowlinse (Abb. 3, 3) ein. eine genaue Positionierung dass sich die Befestigungsschraube (Abb. des Objektes, in Rechts- 4, D) über der mittleren Gewindebohrung Achten Sie darauf, dass die Barlowlinse ganz im Okularstutzen (Abb. 3, 5) oder Linksrichtung (Abb. 5, (Abb. 4, E) befindet. A) sowie nach vorn oder hin- 2. Ziehen Sie die Befestigungsschraube steckt und nicht herausgezogen ist. ten (Abb. 5, B) möglich. handfest an. 7
Blicken Sie dann durch das Okular (Abb. 1, von unten durch die Öffnung im Mikroskop- 1/2) und drehen Sie vorsichtig an der Scharf- Hinweis: tisch und dann durch das Beobachtungsob- einstellung (Abb. 1, 9) bis das Bild scharf ab- Gehen Sie hierbei sehr vor- jekt. Der Weg des Lichts führt weiter durch gebildet ist. sichtig vor. Wenn Sie den Objektiv und Okular, wo wiederum die Ver- Mikroskoptisch zu schnell größerung erfolgt und gelangt schließlich ins Jetzt können Sie eine höhere Vergrößerung hinauffahren, können sich Auge (Durchlichtmikroskopie). einstellen, indem Sie langsam die Barlowlinse Objektiv und Objektträger Viele Kleinlebewesen des Wassers, Pflanzen- (Abb. 6, 3) aus dem Okularstutzen (Abb. 6, 5) berühren und beschädigt teile und feinste tierische Bestandteile haben herausziehen. Bei fast vollständig herausge- werden! nun von Natur aus diese transparente Eigen- zogener Barlowlinse kann die Vergrößerung schaft, andere müssen erst noch entspre- auf nahezu das 2-fache gesteigert werden. 7. Beobachtungsobjekt – chend präpariert werden. Sei es, dass Sie Beschaffenheit und Präparierung mittels einer Vorbehandlung oder Durch-drin- Für noch höhere Vergrößerungen setzen Sie gung mit geeigneten Stoffen (Medien) durch- das Okular 16x (Abb. 2, 2) ein und drehen 7.1. Beschaffenheit des Beobachtungs- sichtig gemacht werden oder dadurch, dass den Objektivrevolver (Abb. 1, 7) auf höhere objekts Sie feinste Scheibchen von ihnen abschnei- Einstellungen (10x/40x). Mit diesem Gerät, einem Auflicht- und Durch- den (Handschnitt, Microcutschnitt) und diese lichtmikroskop, können durchsichtige sowie dann untersuchen. Mit diesen Methoden wird TIPP: i undurchsichtige Objekte beobachtet werden. Sie der nachfolgende Teil vertraut machen. Abhängig vom verwendeten Präparat führen höhere Ver- Das Bild des jeweiligen Beobachtungsobjek- tes wird über das Licht “transportiert”. Daher 7.2. Herstellen dünner Präparatschnitte größerungen in Einzelfällen entscheidet die richtige Beleuchtung darüber, Wie bereits vorher ausgeführt, sind von einem nicht zu einem besseren ob Sie etwas sehen können oder nicht! Objekt möglichst dünne Schnitte herzustellen. Bild! Betrachten Sie undurchsichtige (opake) Ob- Um zu besten Ergebnissen zu kommen, benö- Bei veränderter Vergrößerungseinstellung jekte (z.B. kleinere Tiere, Pflanzenteile, Stei- tigen wir etwas Wachs oder Paraffin. Nehmen (Okular- oder Objektivwechsel, Herausziehen ne, Münzen, usw.) mit diesem Mikroskop, Sie z.B. einfach eine Kerze. Das Wachs wird der Barlowlinse) muss die Bildschärfe am so fällt das Licht auf den zu betrachtenden in einen Topf gegeben und über einer Flamme Scharfeinstellungsrad (Abb. 1, 9) neu einge- Gegenstand. Von dort wird das Licht zurück erwärmt. Das Objekt wird nun mehrere Male in stellt werden. geworfen und gelangt durch Objektiv und das flüssige Wachs getaucht. Lassen Sie das Okular (bewirkt die Vergrößerung) ins Auge Wachs hart werden. Mit einem MicroCut (Abb. (Auflichtmikroskopie). 2, 24) oder Messer/Skalpell werden jetzt Bei durchsichtigen (transparenten) Objekten feinste Schnitte von dem mit Wachs umhüllten (z.B. Einzeller) hingegen scheint das Licht Objekt abgeschnitten. 8
GEFAHR! TIPP: parat mit der Tageszeitung. Die Buchstaben DE i Seien Sie äußerst vorsichtig Das mitgelieferte „Gum-Me- sehen zerfranst und gebrochen aus, da die im Umgang mit Messern/ dia“ (Abb. 2, 25b) dient zur Tageszeitung auf rauhem, minderwertigerem GB Skalpellen oder dem Micro- Herstellung von Dauerpräpa- Papier gedruckt wird. Die Buchstaben der Illustrierten erscheinen glatter und vollständi- FR Cut! Durch ihre scharfkanti- raten. Geben Sie dieses an- gen Oberflächen besteht ein stelle von destilliertem Was- ger. Das Bild der Tageszeitung besteht aus vie- NL erhöhtes Verletzungsrisiko! ser hinzu. Das „Gum-Media“ len kleinen Punkten, die etwas schmutzig er- härtet aus, so dass das Ob- scheinen. Die Bildpunkte (Rasterpunkte) des IT Diese Schnitte werden auf einen Glasobjektträ- jekt dauerhaft auf dem Ob- Illustriertenbildes zeichnen sich scharf ab. ger gelegt und mit einem Deckglas abgedeckt. ES jektträger verbleibt. 8.2. Textilfasern 7.3. Herstellen eines eigenen Präparats Objekte und Zubehör: Legen Sie das zu beobachtende Objekt auf 8. Experimente 1. Fäden von verschiedenen Textilien: Baum- einen Glasobjektträger und geben Sie mit ei- wolle, Leine, Wolle, Seide, Kunstseide, ner Pipette (Abb. 8, 22a) einen Tropfen destil- Wenn Sie sich bereits mit dem Mikroskop ver- Nylon usw. liertes Wasser auf das Objekt (Abb. 8). traut gemacht haben, können Sie die nach- 2. zwei Nadeln folgenden Experimente durchführen und die Jeder Faden wird auf einen Glasobjektträger Setzen Sie ein Deckglas senkrecht am Rand Ergebnisse unter Ihrem Mikroskop beobach- gelegt und mit Hilfe der beiden Nadeln auf- des Wassertropfens an, so dass das Wasser ten. gefasert. Die Fäden werden angefeuchtet entlang der Deckglaskante verläuft (Abb. 9). und mit einem Deckglas abgedeckt. Das Mi- Senken Sie nun das Deckglas langsam über 8.1. Zeitungsdruck kroskop wird auf eine niedrige Vergrößerung dem Wassertropfen ab. Objekte: eingestellt. Baumwollfasern sind pflanzlichen 1. ein kleines Stückchen Papier einer Tages- Ursprungs und sehen unter dem Mikroskop zeitung mit dem Teil eines Bildes und eini- wie ein flaches, gedrehtes Band aus. Die Fa- gen Buchstaben sern sind an den Kanten dicker und runder 2. ein ähnliches Stückchen Papier aus einer als in der Mitte. Baumwollfasern sind im Grun- Illustrierten de lange, zusammengefallene Röhrchen. Lei- Um die Buchstaben und die Bilder beobach- nenfasern sind auch pflanzlichen Ursprungs, ten zu können, stellen Sie von jedem Objekt sie sind rund und verlaufen in gerader Rich- ein zeitlich begrenztes Präparat her. Stellen tung. Die Fasern glänzen wie Seide und wei- Sie nun bei Ihrem Mikroskop die niedrigste sen zahllose Schwellungen am Faserrohr Vergrößerung ein und benutzen Sie das Prä- auf. Seide ist tierischen Ursprungs und be- 9
steht im Gegensatz zu hohlen pflanzlichen 8.3.1. Der Lebenszyklus spricht. Füllen Sie einen halben Liter Regen- Fasern aus massiven Fasern von kleinerem der Salzwassergarnele oder Leitungswasser in ein Gefäß. Dieses Durchmesser. Jede Faser ist glatt und eben- Die Salzwassergarnele oder „Artemia Salina“, Wasser lassen Sie ca. 30 Stunden stehen. mäßig und hat das Aussehen eines kleinen wie sie den Wissenschaftlern bekannt ist, Da das Wasser im Laufe der Zeit verdunstet, Glasstabes. Wollfasern sind auch tierischen durchläuft einen ungewöhnlichen und interes- ist es ratsam ein zweites Gefäß ebenfalls mit Ursprungs, die Oberfläche besteht aus sich santen Lebenszirkel. Die von den Weibchen Wasser zu füllen und 36 Stunden stehen zu überlappenden Hülsen, die gebrochen und produzierten Eier werden ausgebrütet, ohne lassen. Nachdem das Wasser diese Zeit „ab- wellig erscheinen. Wenn es möglich ist, ver- jemals von einer männlichen Garnele befruch- gestanden“ hat, schütten Sie die Hälfte des gleichen Sie Wollfasern von verschiedenen tet worden zu sein. Die Garnelen, die aus beigefügten Meersalzes (Abb. 2, 25c) in das Webereien. Beachten Sie dabei das unter- diesen Eiern ausgebrütet werden, sind alles Gefäß und rühren solange, bis sich das Salz schiedliche Aussehen der Fasern. Experten Weibchen. Unter ungewöhnlichen Umständen, ganz aufgelöst hat. Geben Sie etwas von können daraus das Ursprungsland der Wolle z. B. wenn der Sumpf austrocknet, können den dem so hergestellten Seewasser in die Gar- bestimmen. Kunstseide ist wie bereits der Eiern männliche Garnelen entschlüpfen. Diese nelenbrutanlage (Abb. 2, 23). Nun geben Sie Name sagt, durch einen langen chemischen Männchen befruchten die Eier der Weibchen einige Eier hinzu und schließen den Deckel. Prozess künstlich hergestellt worden. Alle Fa- und aus der Paarung entstehen besondere Stellen Sie die Brutanlage an einen lichten sern zeigen harte, dunkle Linien auf der glat- Eier. Diese Eier, sogenannte „Wintereier“, Platz, aber vermeiden Sie es, den Behälter ten, glänzendenen Oberfläche. Die Fasern haben eine dicke Schale, die das Ei schützt. direktem Sonnenlicht auszusetzen. Die Tem- kräuseln sich nach dem Trocknen im gleichen Die Wintereier sind sehr widerstandsfähig und peratur sollte ca. 25° C betragen. Bei dieser Zustand. Beobachten Sie die Gemeinsamkei- bleiben sogar lebensfähig, wenn der Sumpf Temperatur schlüpft die Garnele nach unge- ten und Unterschiede. oder See austrocknet und dadurch der Tod der fähr 2-3 Tagen aus. Falls während dieser Zeit ganzen Garnelenbevölkerung verursacht wird, das Wasser in dem Gefäß verdunstet, füllen 8.3. Salzwassergarnelen sie können 5-10 Jahre in einem „schlafenden“ Sie Wasser aus dem zweiten Gefäß nach. Zubehör: Zustand verharren. Die Eier brüten aus, wenn 1. Garneleneier (Abb. 2, 25d) die richtigen Umweltbedingungen wieder her- 8.3.3. Die Salzwassergarnele 2. Meersalz (Abb. 2, 25c) gestellt sind. Die mitgelieferten Eier (Abb. 2, unter dem Mikroskop 3. Garnelenbrutanlage (Abb. 2, 23) 25d) sind von dieser Beschaffenheit. Das Tier, das aus dem Ei schlüpft, ist bekannt 4. Hefe (Abb. 2, 25a) unter dem Namen „Naupliuslarve“. Mit Hilfe 8.3.2. Das Ausbrüten der Pipette (Abb. 2, 22a) legen Sie einige VORSICHT! der Salzwassergarnele dieser Larven auf einen Glasobjektträger und Die Garneleneier und die Um die Garnele auszubrüten, ist es zuerst machen Ihre Beobachtungen. Die Larve wird Garnelen sind nicht zum Ver- notwendig, eine Salzlösung herzustellen, die sich durch die Salzwasserlösung mit Hilfe zehr geeignet! den Lebensbedingungen der Garnele ent- ihrer haarähnlichen Auswüchse bewegen. 10
Entnehmen Sie jeden Tag einige Larven aus 9. MikrOkular einsetzen 10. Installation und Verwendung der DE dem Gefäß und beobachten Sie sie unter Software dem Mikroskop. Wenn Sie täglich die Larven Hinweis: GB mit Hilfe des MikrOkulars beobachten und die Das MikrOkular funktioniert 10.1. Informationen zur Software und erhaltenen Bilder speichern, so erhalten Sie nur ohne die mitgelieferte Installation FR eine lückenlose Bilderdokumentation über Barlowlinse! Die Vergröße- Zum Lieferumfang Ihres Mikroskops gehört rungseinstellung wird durch NL den Lebenskreislauf der Seewassergarnele. eine Software-CD. Software und Treiber von Sie können auch die obere Kappe der Gar- den Einsatz des MikrOkular dieser CD müssen auf Ihrem Computer ins- IT nelenbrutanlage abnehmen und die gesam- verändert und muss mittels talliert werden, damit das MikrOkular genutzt te Anlage auf den Mikroskoptisch setzen. Scharfeinstellungsrad neu werden kann. Sobald Sie dann nach erfolg- ES Abhängig von der Raumtemperatur wird die eingestellt werden. reicher Installation das MikrOkular per USB- Larve innerhalb von 6-10 Wochen ausgereift Entfernen Sie die Barlowlinse (Abb. 6, 3) und Kabel mit dem Computer verbinden, können sein. Bald werden Sie eine ganze Generation das momentan verwendete Okular aus dem Sie die Bilder über die Photomizer SE Soft- von Salzwassergarnelen gezüchtet haben, Okularstutzen (Abb. 6, 5). Setzen Sie statt- ware am Computer-Bildschirm ansehen und die sich immer wieder vermehrt. dessen das MikrOkular (Abb. 7, 4) mit der speichern. Folgen Sie den nachfolgenden Reducerlinse (Abb. 7, F) wie in Abb. 7 gezeigt Installationsschritten, um die Software und 8.3.4. Das Füttern in den Okularstutzen (Abb. 7, 5) ein. Treiber richtig zu installieren. Ihrer Salzwassergarnelen Um die Salzwassergarnelen am Leben zu er- 10.2. Installation der Software Hinweis: halten, müssen Sie von Zeit zu Zeit gefüttert 1. Wichtig: Bevor Sie die CD einlegen, ste- Bitte schließen Sie das werden. Dies muss sorgfältig geschehen, da cken Sie zuerst das USB-Kabel in den MikrOkular noch nicht an Ih- eine Überfütterung bewirkt, dass das Wasser USB-Anschluss Ihres Computers. Win- ren PC an. Gehen Sie bitte fault und unsere Garnelenbevölkerung vergif- dows erkennt jetzt, dass ein neues Gerät zunächst die folgenden Punk- tet wird. Die Fütterung erfolgt am besten mit gefunden wurde und zeigt dies durch ein te Schritt für Schritt durch. trockener Hefe in Pulverform (Abb. 2, 25a). Hinweisfenster an. Klicken Sie jetzt auf Alle zwei Tage ein wenig von dieser Hefe zu „Abbrechen“, da der Treiber für das Gerät den Garnelen geben. Wenn das Wasser in später automatisch installiert wird. der Brutanlage dunkel wird, ist dies ein Zei- 2. L egen Sie nun die mitgelieferte CD-ROM chen dafür, dass es fault. Nehmen Sie die in das CD/DVD-Laufwerk Ihres Computers Garnelen dann sofort aus dem Wasser und ein. Das Installations-Menü startet jetzt au- setzen Sie sie in eine frische Salzlösung. tomatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, wechseln Sie in den Windows-Explorer 11
und wählen das CD/DVD-Laufwerk aus den Mauszeiger auf den Menüpunkt „Soft- TIPP: i (meistens ist das „D:“; es kann aber auch ware Installieren“ und klicken einmal mit Um dauerhaft mit dem Mikro- ein anderer Laufwerksbuchstabe sein). der linken Maustaste darauf. Okular zu arbeiten empfiehlt Starten Sie dort die Datei „menu.exe“ mit 2. Die Photomizer Software benötigt „Mi- es sich, das MikrOkular im- einem Doppelklick auf die linke Maustaste. crosoft .NET Framework 3.5“, was zuerst mer an ein und demselben installiert wird, sofern es noch nicht auf USB-Port zu betreiben. 10.2.1. Treiberinstallation Ihrem Betriebssystem vorhanden ist. Soll- Zum Installieren der Treiber-Software führen te das der Fall sein, können Sie direkt zu Sie den Mauszeiger auf den Menüpunkt „Trei- Punkt 5 übergehen. 10.3. Problembehebung: Gerät wird von ber Installieren“ und klicken einmal mit der lin- 3. Im „Willkommen“-Fenster die Microsoft Computer (USB) nicht erkannt ken Maustaste darauf. Folgen Sie anschließend Lizenzbedingungen akzeptieren und an- 1. Dieser Umstand tritt vereinzelt bei be- den Anweisungen des Installationsprogramms. schließend auf „Installieren“ klicken. Die stimmten OEM-Versionen von Windows Installation kann einige Minuten dauern. Vista und XP auf! Es liegt kein Defekt des Während der Installation der Treiber-Software 4. Sobald alles installiert wurde, können Sie Gerätes vor! Ein Update des USB-Treibers wird der passende Gerätetreiber für das von auf „Beenden“ klicken. des Notebooks oder PCs löst in den meis- Ihnen verwendete Betriebssystem automa- 5. Jetzt erscheint eine Auswahl, in der Sie ten Fällen dieses Problem! tisch installiert. Sie müssen hierzu keine wei- Ihre Sprache wählen können. Wählen Sie 2. Kann durch die Aktualisierung des Treibers teren manuellen Anpassungen vornehmen. diese aus und bestätigen Sie mit einem keine zufriedenstellende Lösung erreicht In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Klick auf „OK“. werden, können Sie wie nachfolgend be- das Gerät vom Computer nicht erkannt wird. 6. Bei “Willkommen“ klicken Sie auf „Weiter“. schrieben vorgehen. (Der Hersteller über- In der Regel ist es dann ausreichend, wenn 7. Im nächsten Fenster werden Sie nach dem nimmt hierfür keine Haftung!1). der Treiber (von der CD) nochmals neu instal- „Zielpfad“ bzw. dem „Programmordner“ ge- Löschen Sie so genannte Geistergeräte! liert wird. Sollte dies nicht den gewünschten fragt. Klicken Sie hier einfach auf „Weiter“. Dies sind Geräte, die z.Zt. nicht an Ihrem Erfolg bringen, lesen Sie hierzu das nachfol- 8. Nun erscheint das Fenster mit dem Setup- Computer angeschlossen sind. Hintergrund: gende Kapitel zur Problembehebung. Status, in dem Sie über die laufende Ins- Windows generiert für jedes neue USB-Gerät tallation mit einem Fortschrittsbalken infor- (z.B. USB-Stick) an den unterschiedlichen 10.2.2. Installation der Bildbearbeitungs- miert werden. Dieser Vorgang kann einige USB-Ports jedes Mal einen Eintrag in den software Photomizer SE Minuten dauern. Systemeinstellungen. Bei jedem Start sucht Auf der Software-CD befindet sich die Bildbe- 9. Zum Schluss erscheint das Fenster „Pho- Windows dann auch nach diesem Gerät. Das arbeitungssoftware „Photomizer SE“. Hiermit tomizer wurde installiert“. Klicken Sie hier verzögert die Erkennung eines USB-Geräts können Bilder bearbeitet werden. auf „Fertigstellen“. Die Installation ist hier- sowie den Start von Windows und ist für das 1. Zum Installieren der Software führen Sie mit abgeschlossen. Nicht-Erkennen am USB-Port verantwortlich! 12
Sie können daher Ihr System-Umfeld „auf- 11. Arbeiten mit dem MikrOkular 6. Wählen Sie dieses Bild durch einen einfa- DE räumen“ und nicht verwendete Geräte ent- chen Klick mit der Maus aus und klicken fernen. Klicken Sie dazu mit der rechten 11.1. Vorbereitung dann auf „Bild übertragen“. GB Maustaste auf ARBEITSPLATZ (unter Vista: 1. Legen Sie ein Präparat unter Ihr Mikroskop 7. Sie verlassen dann die Bilderfassung und COMPUTER) und öffnen Sie den Punkt EI- und stellen Sie es scharf. gelangen in die Software Photomizer SE. FR GENSCHAFTEN im Kontextmenü. Dann 2. Entfernen Sie das Okular und die Barlow- 8. Datei - Datei speichern NL klicken Sie im Fenster auf den Reiter ER- linse aus dem Okularstutzen, sowie die WEITERT (unter Vista: ERWEITERTE SYS- Staubschutzkappe vom MikrOkular und 11.3. Die Software Photomizer SE IT TEMEINSTELLUNGEN) und danach auf UM- stecken Sie dieses anstelle der Barlowlin- Wenn Sie Fragen oder Probleme mit der Soft- GEBUNGSVARIABLEN. Wählen Sie nun im se in den Okularstuzen. ware „Photomizer SE“ haben, klicken Sie in ES unteren Teil unter UMGEBUNGSVARIABLE 3. Starten Sie Ihren PC sofern noch nicht ge- der Software auf „?“ und dann auf „Hilfe öff- die Option NEU aus. Geben Sie bei NAME schehen und schließen das MikrOkular an nen“. Bei Fragen oder Problemen besuchen DER VARIABLEN folgenden Text ein: den USB-Port Ihres Computers an. Sie bitte die Homepage des Herstellers unter devmgr_show_nonpresent_devices www.photomizer.net Bei WERT DER VARIABLEN geben Sie die 11.2. Bilder vom MikrOkular auf Ihrem PC Zahl „1“ ein. darstellen und speichern Pflege und Wartung Bestätigen Sie die Eingabe mit OK und star- 1. Starten Sie die Photomizer SE Software. ten Sie den Rechner neu! 2. Klicken Sie hier auf „von Kamera Impor- Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von Nach dem Neustart wechseln Sie in den Ge- tieren“ der Stromquelle (Batterien entfernen)! rätemanager. Aktivieren Sie im Menüpunkt 3. Falls Sie mehr als ein Gerät angeschlossen Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit ei- ANSICHT die Option AUSGEBLENDETE haben, können Sie in der folgenden Aus- nem trockenen Tuch. GERÄTE ANZEIGEN. Die zuvor ausgeblen- wahl das gewünschte Gerät wählen. Kli- deten „Geistergeräte“ werden nun hellgrau cken Sie hier auf „USB 2.0 Webcam“. Bei Hinweis: dargestellt. Kontrollieren Sie die verschiede- nur einem angeschlossenen Gerät entfällt Benutzen Sie keine Reini- nen Kategorien wie USB, Speichervolumes, dieser Schritt. gungsflüssigkeit, um Schä- etc. Löschen Sie nur die Einträge für Geräte, 4. Jetzt sollten Sie das Bild der Kamera auf den an der Elektronik zu ver- die Sie nicht mehr verwenden, aus dem Ge- Ihrem Bildschirm sehen können. Stellen meiden. rätemanager.1 Sie das Bild am Mikroskop scharf. 5. Klicken Sie auf „Aufnehmen“, um ein Bild, das Sie speichern möchten, zu erfassen. Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder 1 Quelle: Microsoft Knowledge Base Dies wird dann rechts in der Leiste ange- Objektive) nur mit einem weichen und fussel- http://support.microsoft.com/kb/315539/de zeigt. freien Tuch (z. B. Microfaser). 13
Hinweis: frequenz des Moni- wendbaren Richtlinien und entsprechenden Das Tuch nicht zu stark auf- tors nicht ausrei- Normen ist von der Bresser GmbH erstellt drücken, um ein Verkratzen chend) worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit ein- der Linsen zu vermeiden. gesehen werden. Software-Installation • mit meldet bestätigen Entsorgung Zur Entfernung stärkerer Schmutzreste be- „not XP approved“ feuchten Sie das Putztuch mit einer Brillen- Entsorgen Sie die Verpackungsmateria- reinigungsflüssigkeit und wischen damit die Technische Daten lien sortenrein. Informationen zur ordnungs- Linsen mit wenig Druck ab. gemäßen Entsorgung erhalten Sie beim Systemvoraussetzungen für MikrOkular kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuch- PC mit Intel Pentium IV oder höherem Pro- Umweltamt. tigkeit! Lassen Sie es nach der Benutzung – zessor; Windows XP mit Service Pack 3 (auf speziell bei hoher Luftfeuchtigkeit – bei Zim- CD-ROM), Windows Vista oder Windows 7 - Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den mertemperatur einige Zeit akklimatisieren, so jeweils mit DirectX 9.x (auf CD-ROM), .NET Hausmüll! Gemäß der Europäischen dass die Restfeuchtigkeit abgebaut werden Framework 3.5 (auf CD-ROM); mind. 1024 Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und kann. MB RAM Arbeitsspeicher; mind. 500 MB frei- Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in er Festplattenspeicher; freier USB-Port. nationales Recht müssen verbrauchte Elekt- Fehlerbehebung rogeräte getrennt gesammelt und einer um- Vergrößerungstabelle weltgerechten Wiederverwertung zugeführt Fehler Lösung Okular Objektiv Vergr. mit Barlowl. werden. kein Bild erkennbar • Licht einschalten 5x 4x 20x 40x (bei Beobachtung • Kondensorlinse 5x 10x 50x 100x Batterien und Akkus dürfen nicht im mit dem Auge) aufsetzen 5x 40x 200x 400x Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie • Schärfe neu 16x 4x 64x 128x sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und einstellen 16x 10x 160x 320x Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die 16x 40x 640x 1280x Batterien nach Gebrauch entweder in unse- Fehler Lösung rer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe Bild flimmert • ggf. Auflösung der EG-Konformitätserklärung (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammel- (bei Beobachtung Grafikkarte stellen) unentgeltlich zurückgeben. mit MikrOkular) herabsetzen Eine „Konformitätserklärung“ in (= Bildwiederhol- Übereinstimmung mit den an- 14
Batterien und Akkus sind mit einer durchge- DE kreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet. GB www.bresser.de/download/5116200 1 Batterie enthält Cadmium FR 2 Batterie enthält Quecksilber *Lokale Rufnummer in Deutschland (Die 3 Batterie enthält Blei NL Cd¹ Hg² Pb³ Höhe der Gebühren je Telefonat ist abhän- gig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe IT Garantie & Service aus dem Ausland sind mit höheren Kosten verbunden. ES Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profitie- ren, ist eine Registrierung auf unserer Websi- te erforderlich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www. bresser.de/garantiebedingungen einsehen. Sie wünschen eine ausführliche Anleitung zu diesem Produkt in einer bestimmten Spra- che? Dann besuchen Sie unsere Website über nachfolgenden Link (QR Code) für ver- fügbare Versionen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse manuals@bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 28 72 – 80 74-220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, eine gül- tige Telefonnummer und E-Mail-Adresse so- wie die Artikelnummer und -bezeichnung an. 15
General Information Intended Use Keep batteries out of the reach of children! This product is intended only for private use. Make sure you insert the batteries correctly. About this Instruction Manual It was developed for the magnified display of Empty or damaged batteries could cause Please read the safety instructions in this things in nature. burns if they come into contact with the manual carefully. To avoid damage to the unit skin. If necessary, wear adequate gloves for and the risk of injury, only use this product as General Warning protection. described in the manual. Keep the instruction manual handy so that DANGER! DANGER! you can easily look up information on all the Tools with sharp edges and points are often Use only the recommended batteries. Always functions. used when working with this device. For this replace weak or empty batteries with a new, reason, store this device and all accessories complete set of batteries at full capacity. Do and tools in a location that is out of the reach not use batteries from different brands or with DANGER! of children. There is a RISK OF INJURY! different capacities. The batteries should be You will find this symbol in front of every section of text removed from the unit if it has not been used DANGER! for a long time. which deals with the risk of This device contains electronic components severe injury or even death in which operate via a power source (batteries). The manufacturer is not liable for damage the event of improper use. Do not leave children unattended when using related to improperly installed batteries. the device. Only use the device as described CAREFUL! in the manual, otherwise you run the RISK of DANGER! You will find this symbol an ELECTRIC SHOCK. Children should only use the device under before every section of adult supervision. Keep packaging material text that deals with the risk DANGER! (plastic bags, rubber bands, etc.) out of of minor to severe injuries Do not expose the device to high temperatures. the reach of children! There is a RISK OF resulting from improper use. Use only the recommended batteries. Do not CHOKING! short-circuit the device or batteries, or throw NOTE! them into a fire. Excessive heat or improper CAREFUL! You will find this symbol in handling could trigger a short-circuit, a fire or Children must not have access to the front of every section of text an explosion. included chemicals and liquids. Do not drink which deals with the risk of the chemicals. Wash hands thoroughly with damage to property or the running water after use. In the event of contact environment. with the eyes or mouth, rinse thoroughly with 16
water. In the event of pain, contact a doctor Operating instructions 2^ Carrying case DE immediately and take the substances with 2& Locking screw you. Parts overview (Fig. 1+2): 2* Mechanical plate GB FR B 5x WF Eypiece 1. General/Location NOTE! C 16x WF Eyepiece First you must make sure that your microscope NL Do not disassemble the device. In the event D Barlow lens is on a stable and solid surface. of a defect, please contact your dealer. He E MicrOcular (PC-Ocular) IT will contact the Service Centre and can send F Eyepiece holder 2. Electric LED lighting with dimmer the device in to be repaired, if necessary. ES G Microscope head Check before use whether the light switch H Objective-revolver (Fig. 1,21) is set to “off”. I Microscope stage J Focus wheel The microscope has two lighting units. Lighting 1) LED lighting (transmitted light) can be of three types. Set the switch (Fig 1, 21) 1! Microscope housing to „II“ to light the specimen from above (reflected 1@ Microscope base light) or „I“ to light it from below (direct light). Use 1# Photomizer SE software setting „III“ to have the specimen simultaneously 1$ Battery compartment (3x AA) subjected to direct and transmitted light. The 1% 5 Slides, 10 Covering glasses and transmitted light unit (Fig 1, 10) is used for 5 preparations in a plastic box transparent specimens (those on glass slides). 1* Dimmer To view solid non-transparent specimens use 1( Colour filter disc the direct light unit (Fig 1, 20). Use of both forms 2) LED lighting (direct light) of lighting simultaneously is only recommended 2! Direct light / transmitted light switch for semi-transparent specimens. This operating 2@ Microscope tools: mode is not recommended for direct light a) Pipette; b) Tweezers specimens on slides as it may cause reflection 2# Prawn breeding plant on the slide. 2$ MicroCut 2% Specimens: Use the switch (Fig 1, 21) to select the a) yeast; b) Gum media (specimen desired lighting mode and set the dimmer to inclusion medium); c) sea salt; the desired brightness (Fig. 1, 18). d) Prawn eggs 17
As your device has continuously controllable Place the microscope’s table (Fig. 1, 8) with the table (Fig. 5, 28). To do so push the lever (Fig. lighting (dimmer) optimal illumination of the focus knob (Fig 1, 9) into the lowest position 5, C) aside. The specimen to be examined object to be viewed is guaranteed. and rotate the objective revolver (Fig. 1, 7) until must be directly over the lighting. If not turn it locks on the lowest magnification (4x). the two knurled screws (Fig. 5, A+B) on the 3. Colour filter disc NOTE: mechanical plate. The colour filter under the microscope First, drive the Microscope’s Tip: table (Fig. 1, 19) aids in viewing very bright i table (Fig. 1, 8) in its lowest On the mechanical plate (Fig and transparent objects. Just select the position before changing the 5, 28) there are two knurled right colour for the specimen in question. objective in order to prevent screws (Figs 5, A+B). They The components of colourless/transparent damages. are used to precisely position objects (e.g. starch particles, single-cell Insert the 5x eyepiece (Fig. 3, 1) in the Barlow the specimen laterally (Fig 5, -specimens) can thus be better recognised. lens (Fig. 3, 3). A) and vertically (Fig 5, B). 4. Attach stage Look through the eyepiece (Fig. 1, 1/2) and Take care, that the Barlow lens is inserted A stage is included along with your microscope turn carefully the focusing wheel (Fig. 1, 9)) completely in the monocular head (Fig. 3, 5). (located in the case, under the CD). To install until you can see a sharp picture. this on the microscope, proceed as follows: 6. Observation Now you can get a higher magnification, while 1. P lace the stage (Fig. 4, 28) on the microscope After you have set up the microscope with you pull out slowly the Barlow lens (Fig. 6, stage (Fig. 4, 8) in such a way that the the corresponding illumination, the following 3) of the monoculare barrel (Fig. 6, 5). With attachment screws (Fig. 4, D) are positioned principles are important: nearly entirely pulled out Barlow lens the over the middle threaded hole (Fig. 4, E). magnification is raised to 2x. Begin each observation with a simple 2. Tighten the attachment screws securely. observation at lowest magnification, so that the centre and position of the object to be For still higher magnification you can put the 5. Microscope setup 16x eyepiece (Fig. 2, 2) into the objective The microscope’s eyepiece (Fig 1, viewed is in focus. revolver (Fig. 1, 7) and set on higher position 6) will now be prepared for the first observation. The higher the magnification the more light is (10x / 40x). required for good picture quality. First, loosen the screw (Fig. 1, X27) and rotate the eyepiece into a convenient position. Place a permanent slide culture (Fig. 5, 15) Begin every observation with the lowest directly under the microscope lens on the magnification. plate (Fig. 5, 8) and clamp it on the cross- 18
TIP: the specimen through the lens and eyepiece, DANGER! DE i Depending on the preparation where it is magnified, to the eye (reflected Be extremely careful when higher magnifications do light principle, switch position I). If opaque using the knives/scalpels GB not always lead to better specimens are examined the light from or the MicroCut. There is an below goes through the specimen, lens and FR pictures. increased risk of injury due to eyepiece to the eye and is magnified en the sharp edges! NL With changing magnification (eyepiece or route (direct light principle, switch position objective lens changes, pulling out of the II). Many small organisms of the water, plant IT Barlow lens) the sharpness of the image must parts and finest animal components have now These slices are then laid on a glass slide and be newly defined by turning the focusing from nature these transparent characteristic, covered with another. ES wheel (Fig. 1, 9). other ones must be accordingly prepared. Is it that we make it by means of a pre-treatment 7.3. Creation of an own preparation NOTE: or penetration with suitable materials (media) Put the object which shall be observed on Please be very careful transparent or thus that we cut finest wafers a glass slide and give with a pipette (Fig. 8, when doing this. When you off of them (hand cut, MicroCut) and these 22a) a drop of distilled water on the object move the mechanical plate then examine. With these methods will us the (Fig. 8). upwards to fast the objective following part make familiar. lens and the slide can touch Set a cover glass (in each well sorted hobby and become damaged. 7.2. Creation of thin preparation cuts shop available) perpendicularly at the edge of Specimens should be sliced as thin as the water drop, so that the water runs along 7. Viewed Object – possible, as stated before. A little wax or the cover glass edge (Fig. 8). Lower now the condition and preparation paraffin is needed to achieve the best results. cover glass slowly over the water drop. A candle can be used for the purpose. The TIP: wax is put in a bowl and heated over a flame. i 7.1. Condition The gum medium supplied With the Barlow lens nearly fully extended The specimen is then dipped several times in (Fig 2, 25b) is used to make magnification can be doubled. Both the liquid wax. The wax is finally allowed to permanent slide cultures. transparent and non-transparent specimens harden. Use a MicroCut (Fig 2, 24) or knife/ Add it instead of distilled can be examined with this microscope, scalpel (carefully) to make very thin slices of water. The gum medium har- which is a direct as well as transmitted light the object in its wax casing. dens so that the specimen model. If opaque specimens are examined is permanently affixed to its - such as small animals, plant parts, tissue, slide. stone and so on - the light is reflected from 19
8. Experiments a cover glass. The microscope is adjusted 8.3. Salt water prawns to a low magnification. Cotton staples are Accessories: If you made yourself familiar with the of vegetable origin and look under the 1. Prawn eggs (Fig 2, 25d) microscope already, you can accomplish the microscope like a flat, turned volume. The 2. Sea salt (Fig 2, 25c) following experiments and observe the results fibres are thicker and rounder at the edges 3. Prawn breeding plant (Fig 2, 23) under your microscope. than in the centre. Cotton staples consist 4. Yeast (Fig 2, 25a) primary of long, collapsed tubes. Linen fibres 8.1. Newspaper print are also vegetable origin; they are round and CAREFUL! Objects: run in straight lines direction. The fibres shine Eggs and prawns are not fit 1. A small piece of paper from a newspaper like silk and exhibit countless swelling at the for human consumption. with parts of a picture and some letters fibre pipe. Silk is animal origin and consists 2. A similar piece of paper from an illustrated of solid fibres of smaller diameter contrary magazine to the hollow vegetable fibres. Each fibre 8.3.1 The lifecycle of the saltwater prawn Use your microscope at the lowest is smooth and even moderate and has the The saltwater prawn or artimia salina to magnification and use the preparation of appearance of a small glass rod. Wool fibres scientists has an unusual and interesting the daily paper. The letters seen are broken are also animal origin; the surface consists of lifecycle. The female‘s eggs are hatched out, because the newspaper is printed on overlapping cases, which appear broken and without any male shrimp having to fertilise raw, inferior paper. Letters of the magazines wavy. If it is possible, compare wool fibres of them. The resultant baby prawns are all appear smoother and more complete. The different weaving mills. Consider thereby the female. Under unusual circumstances such picture of the daily paper consists of many different appearance of the fibres. Experts as when a swamp is drained the eggs may small points, which appear somewhat dirty. can determine from it the country of origin of produce male prawns. These males fertilise The pixels (raster points) of the magazine wool. Celanese is like already the name says, the female‘s eggs, resulting in a specific appear sharply. artificially manufactured by a long chemical type of eggs. These are called winter eggs process. All fibres show hard, dark lines on and have a thick shell as protection. They’re 8.2. Textile fibres the smooth, shining surface. The fibres ripple pretty rugged and can survive the swamp or Objects and accessories: themselves/crinkle after drying in the same lake drying out causing the death of the entire 1. Threads of different textiles: Cotton, line, condition. Observe the thing in common and prawn population for up to a decade in a form wool, silk, Celanese, nylon etc.. differences. of hibernation. The eggs hatch once the right 2. Two needles ambient conditions again obtain. The eggs Each thread is put on a glass slide and supplied (Fig 2, 25d) are of this type. frayed with the help of the two needles. The threads are dampened and covered with 20
8.3.2. Hatching of the salt water prawn the prawn bleeding plant and put the whole NOTE: DE To hatch the prawn it is essential to first have thing under the microscope. The larvae will Please do not yet connect a saline solution suited to the prawn‘s needs. mature in six to ten weeks depending on GB MicrOcular and PC. Please Fill half a litre of rain- or fresh-water in a ambient temperature. You will soon have bred go through the items below in FR container. Let it stand for about thirty hours. an entire generation of saltwater prawns that sequence. As water evaporates over time it‘s a good idea constantly reproduce. NL to have a second container of such water left standing for thirty-six hours. Once it‘s stood 8.3.4. Feeding your saltwater prawns IT for this length of time pour half of the sea To keep them alive saltwater prawns must be 10. Installation and use of the software salt supplied into one of the containers (Fig fed occasionally. This must be done carefully as ES 2, 25c) and stir until it has dissolved. Then overfeeding causes the water to stagnate and 10.1. Software and installation pour some of it into the prawn breeding plant poison the prawns. Feeding is best down with information (Fig 2, 23). Add a few eggs and close the lid. dry powdered yeast (Fig 2, 25a). Give them A software CD is included with your Put it somewhere with plenty of light but not a little every other day. If the water darkens microscope. The software and drivers on in the direct sun. The temperature should be this signifies it is stagnating. If so remove the this CD must be installed on your computer approximately 25° C. The prawns will hatch in prawns and put them in a fresh saline solution. in order to use your MicrOcular. Once you two or three days at this temperature. Should connect the MicOcular to your computer after any water evaporate during this time replace it 9. MicrOcular setup installation, you can view pictures on and save from the second container. them to your computer using Photomizer SE. NOTE: To install the software and driver correctly, 8.3.3. The saltwater prawn under The MicrOcular only works simply follow the installation steps. the microscope without the Barlow lens sup- What comes out of the egg is known as plied. Magnification setting is 10.2. Software installation a nauplius larva. Use the pipette (Fig 2, changed by using the MicrO- 1. Important: Before inserting the CD, first 22a) to put some of them on a slide for cular and must be reset by plug the USB cable into the USB port on examination. They will move in the solution focussing anew. your PC. Windows will now recognize using their hair like limbs. Remove a few daily Remove the Barlow lens (Fig 6, 3) and the new device, and will indicate this in a from the container for examination under eyepiece currently in use from the eyepiece notification window. Now please click on the microscope. If you do so and save the holder (Fig 6, 5) and replace them with the “Cancel”, since we will have the driver for pictures made with the MicrOcular you will MicrOcular (PC-Ocular) (Fig 7, 4) and reducer the device automatically installed later. then have a seamless record of the prawn‘s lens (Fig 7, F) as in illustration 7 in the holders 2. Now insert the CD-ROM that came in your lifecycle. You can remove the upper lid of (Fig 7, 5) package into the CD/DVD drive of your 21
computer. The installation menu starts If it is already on your system, you may skip 10.3. Troubleshooting: the device isn‘t automatically. If it does not, go to the to step 5. recognised by the computer (USB) Windows explorer and select the CD/DVD 3. In the welcome window, please accept 1. This occurs in rare cases whith some OEM drive (most of the time, it’s the “D” drive, but the Microsoft license agreement, and then Windows Vista or XP versions. The device it can have another letter). From there, start click “Install”. The installation can take a is not defective. Updating the notebook or the file “menu.exe” by double-clicking with few minutes. PC USB driver usually suffices. the left mouse button. 4. As soon as everything is installed, click 2. If not, proceed as below. (The maker “Finish”. cannot accept any liability whatsoever in 10.2.1. Driver installation 5. Now you will be presented with a choice, these cases1). To install the driver software, click on the menu in which you can choose your language. Delete ghost devices. These are devices not point “Install Driver” with the mouse cursor. Make your selection and confirm it by actually currently connected to your computer. Then follow the installation program instructions. clicking „OK“. The reason for this is that Windows generates During the software installation the correct 6. When you see “Welcome“, click on a system settings entry for each USB device driver for your operating system will be installed „Next“. ( e.g USB Stick) on each port. It then seeks automatically. No manual input is needed. In 7. In the next window, you will be asked for that/those device/s each time it‘s started. rare cases the device may not be recognised the „Destination Folder“. Here, just click on This slows down USB device recognition and by your computer. As a rule you need then only „Next“. Windows booting and causes non-recognition install the driver manually from the CD. If this 8. Now, the window with the Setup-Status will of USB ports. fails please refer to the troubleshooting chapter appear – here, a progress bar will inform Cleaning up the system environment that follows. you about the ongoing installation. This and deleting devices that are no longer process can take a few minutes. in use helps here. To do so right click 10.2.2. Installation of the Image Editing 9. The window “Photomizer is being installed” WORKPLACE (COMPUTER in Vista) and Software Photomizer SE appears. Click on “Finish”. The installation open the PROPERTIES menu. Then click The image editing software “Photomizer SE” ends. the ADVANCED tab (ADVANCED SYSTEM is located on the software CD. You can edit SETTINGS in Vista) and then ENVIRONMENT your pictures here. TIP: VARIABLES. Choose the NEW option in i 1. To install the software, click once on the To use the MikrOkular long- ENVIRONMENT VARIABLES. Enter the menu point “Install Software” with the left term we recommend it al- following under VARIABLE NAME. mouse button. ways be connected to the devmgr_show_nonpresent_devices 2. The Photomizer Software requires same USB port. Under VARIABLE VALUE enter „1“. Microsoft .NET Framework 3.5, which it Confirm your input with OK and then reboot will install if it is not already on your system. the computer. 22
Change to the device manager. In the VIEW "USB 2.0 Webcam". If only one device is soft and lint-free cloth only (e.g. microfibre). DE menu activate the SHOW DEVICES OPTION. connected, this step is omitted. NOTE: The ghost devices previously not shown will 4. The camera image should now be visible on Do not apply excess pressure GB now be displayed in light grey. Check the your screen. Focus the microscope image. to the cloth so as to avoid various categories including USB, memory 5. Click „Capture“ to record an image. It will FR scratching the lenses. size, etc. Only delete entries for devices you then be shown on the right. NL no longer use.1 6. Click on it to select it and then click „Transfer image“. To remove more stubborn dirt, moisten the IT 1 Source: Microsoft Knowledge Base 7. T his takes you to the Photomizer SE software. cleaning cloth with an eyeglass-cleaning http://support.microsoft.com/kb/315539/en 8. File - Save as solution and wipe the lenses gently. ES 11. Using the MicrOcular 11.3. The Photomizer SE Software Protect the device from dust and moisture! If you need help in the „Photomizer SE“ After use - in particular in situations of high 11.1. Preparation programme click „?“ and then „Open help“. humidity - let the device acclimatize for a short 1. Slide a specimen under your microscope If you need further assistance please visit the period of time, so that the residual moisture and focus on it. maker‘s home page at www.photomizer.net can dissipate. 2. Remove the eyepiece and Barlow lens from the eyepiece support and the dust Care and maintenance Troubleshooting cap from your MikrOkular and install same in the eyepiece supports instead of the Separate the device from the power supply Error Solution Barlow lens. before cleaning (remove batteries)! No picture visible switch light on 3. Start your PC if you haven‘t yet and connect put condenser lens your MikrOkular to the USB port of your Only use a dry cloth to clean the exterior of in place computer. the device. adjust focus NOTE: 11.2. Showing and saving MikrOkular Picture flickers if necessary, Do not use any cleaning images on your PC while viewing adjust solution of the fluid to avoid damaging the 1. Start the Photomizer SE Software. with PC eyepiece video graphics board electronics. 2. Click „Open camera“ 3. In the event that you have connected more Software installation confirm by than one unit, you can choose the desired reports clicking “OK” unit in the subsequent selection. Click on Clean the lenses (eyepiece and/or lens) with a “not XP approved” 23
Sie können auch lesen