Der Profitänzer - Ran an den Speck

Die Seite wird erstellt Nikolas Rieger
 
WEITER LESEN
Der Profitänzer - Ran an den Speck
Februar 2020

                                                                        KARRIEREse
                                                                                  ung, Kur
                                                                       Weiterbild
                                                                                     ngen
                                                                         und Schulu

Ran an den Speck
Vielfältige Trainingsangebote

Ruhrpott-Ikone
Comedian Atze Schröder im Interview

Regionale Vielfalt
Werkschau-Messe „MADE IN BREMEN“

Evgeny Vinokurov über „Let’s Dance“ und seine neue Wahlheimat an der Weser

Der Profitänzer
Der Profitänzer - Ran an den Speck
Modernität trifft
                           auf Tradition
                          JETZT MUSTERLOFTS BESICHTIGEN!

                                      AUSSTATTUNGSHIGHLIGHTS

                                      • Startpreis 129.999 € netto                 • Über 4 m Deckenhöhe
                                      • Ab 54 m² – Lofts so groß Sie wollen!       • Bremens schnellstes Internet
                                      • Echtholzparkett                              10 Gbit/s Up- & Download

                                      • Stilvoller WC-Bereich & Dusche             • Bis ca. 3,5 m tiefe Balkone

                                        Regelmäßig Mi & So 14 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung im Hempenweg 108

        45 %       BEREITS
                   VERKAUFT

    BAUHERR & VERTRIEB:                                     VERTRIEBS- & FINANZIERUNGSPARTNER:

    0421 · 30 80 68 91                                      0421 · 179 40 00

                          WWW.ALTER-TABAKSPEICHER.COM
                            EIN BAUPROJEKT IM                         WOLTMERSHAUSEN.
2
Der Profitänzer - Ran an den Speck
EDITORIAL

Winter ade?                                                                      Werteinschätzung für Sie kostenlos…
                                                                                   wir suchen Immobilien aller Art
                                                                                        in Bremen u. Umland!

                                       D   ie ersten Störche sind
                                           zurück in der Region –
                                           so früh wie wohl noch
                                   nie. Laut Experten haben viele
                                   der Tiere ihr Winterquartier
                                                                                 Eine marktgerechte Bewertung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung.
                                                                                           Wir verfügen über das Know-how und langjährige Erfahrung,
                                                                                           kompetent und seriös erledigen wir für Sie die gesamte Abwicklung,
                                                                                 vom ersten Kontakt bis zur notariellen Beurkundung des Kaufvertrages und darüber
                                                                                 hinaus bleiben wir selbstverständlich ihr Ansprechpartner, lernen Sie uns kennen!

                                   aufgrund des Klimawandels
                                   nicht in Afrika sondern in Süd-                                                    Telefon: 0421 – 61 44 21
                                   spanien bezogen. Bedeutet ihre                                                      28277 Bremen
                                                                                                                      Mobil:  0173 2404099    / 0177
                                                                                                                                     • Tel. 0421 - 614421
                                                                                                                                                     3381293
                                   vorzeitige Rückkehr das Ende                                                        Mobil: 0173 2404099 / 0177 3381293
                                                                                                                      info@basse-immobilien.de
                                                                                                                       info@basse-immobilien.de
                                   des Winters oder bekommen
                                   wir doch noch eine zugefrorene                  www.basse-immobilien.de
                                   Semkenfahrt? Kann am Oster-
                                   deich noch Schlitten gefahren
Redaktionsleiter Martin Märtens.   werden? Der Januar war mit
Foto: S. Strangmann                durchschnittlich 4 Grad Celsius              beim Besteigen des Schlittens auf einer der wenigen Erhöhungen
                                   deutlich zu warm. Mitte des                  Bremens ganz zu schweigen …
Monats erreichte das Thermometer nachts sage und schreibe bis                       Zumindest der Veranstaltungskalender der Stadt ist pickepa-
zu 10,8 Celsius – das ist wärmer als manche Nächte im Mai. Jetzt                ckevoll. Egal ob Comedy, Konzert, Theater oder Tributeshow – auf
kommt mit dem Februar der letzte offizielle Wintermonat nach                    Bremens Bühnen wird einiges geboten. Zudem ist mit Evgeny Vi-
Bremen. Darf man den Prognosen glauben, wird auch dieser deut-                  nokurov einer der derzeit besten und bekanntesten Tänzer nach
lich zu warm, Schlitten, Schlittschuhe und Eishockeyschläger kön-               Bremen gezogen. Wie das zustande kam, verrät er im Interview.
nen wohl im Keller oder auf dem Dachboden bleiben. Spaziergänge                 Und wer weiß, vielleicht wird es ja doch was mit dem Winter. Viel-
bei frostigen Temperaturen mit knirschendem Schnee unter den                    leicht ja rechtzeitig zum Frühlingsanfang im März …
Schuhen werden wohl ebenso ausfallen wie das Gleiten auf Kufen
über die gefluteten und gefrorenen Wümmewiesen zwischen Teu-                    Das gesamte Team vom STADTMAGAZIN Bremen wünscht Ihnen
felsmoor und der Hansestadt. Von den strahlenden Kinderaugen                    viel Spaß beim Lesen!

                                                                        IMPRESSUM

  Herausgeber & Verlag:
  WESER-KURIER Mediengruppe                                                    Anzeigen: Volker Schleich (verantwortlich),
  Magazinverlag Bremen GmbH                                                    Yvonne Bittner, Anja Höpfner, Dieter Kück, Anne Zeidler,
  Martinistraße 43, 28195 Bremen                                               Per-Uwe Baad, Hermann Bruckmann, Cornelia Mießner
  Telefon 04 21 / 36 71-49 90                                                  Auflage: 91.000 Exemplare
  E-Mail info@stadtmagazin-bremen.de                                           Kostenlose Verteilung an ausgewählte Haushalte
  Redaktion: Martin Märtens (V.i.S.d.P.),                                      und zusätzlich 2.500 Auslagestellen in Bremen
  Kristina Wiede, Jennifer Fahrenholz, Jule Lotz                               Anzeigenannahme: Tel 04 21 / 36 71-20 55 und -49 85
  Autoren: Werner Schwarz, Dirk Böhling, Matthias Höllings,                    Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG,
  Temi Tesfay, Jonny Otten                                                     Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
  Comic: Rolf Drechsler und Jannis Stoppe                                      Urheberrechte: Der Nachdruck von Beiträgen ist nur mit
  Grafik/Layout: B.O. Beckmann                                                 Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.
  Lektorat: Kerstin Radtke                                                     Titelbild: Marco Meister

  Verwendung personenbezogener Daten
  Wenn Sie freiwillig an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen, erheben und verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes
  Interesse) die hierzu von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in dem Umfang, den die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfordert.
  Berechtigtes Interesse unsererseits ist die effiziente Durchführung der Aktion. Sofern wir die Aktion mit Kooperationspartnern durchführen, übermitteln
  wir Ihre Daten auch zweckgebunden an diese. Nach der Gewinnspielteilnahme werden wir, nach Übermittlung der Daten der Gewinner an den Veranstal-
  ter, Ihre diesbezüglichen Daten löschen. Das Mindestalter zur Teilnahme an Gewinnspielen beträgt 18 Jahre.
  Weitere Informationen finden Sie unter: www.stadtmagazin-bremen.de/datenschutz.

                                                                                                                                                                         3
Der Profitänzer - Ran an den Speck
INHALT

                                                                                                                           TITELSTORY
ANZEIGE

                                                                             NEUES ZUHAUSE
                                                                             in Kattenesch !                               Nach „Let’s Dance“                                        12
                                                                             Schmuckstück … lichtdurchfl. RH               Was Profitänzer Evgeny Vinokurov nach Bremen zieht
                                                                             132,46/173 m² – 2016 komplett
                                                                             modernisiert inkl. Treppe – EBK,
                                                                             Rollläden, Carport, idyll. Südgar-            LOKALES
                                                                             ten/Gartenhs., sehen & wohlfühlen
                                                                             EnEV, V, 35 kWh, Gas, Bj. 2006, Kl. A         Staunen, shoppen, schlemmen                                8
                                                                                                      319.000 E
                                                                                 Telefon: 0421 – 61 44 21                  Über die Werkschau-Messe „MADE IN BREMEN“
                                                                                 Mobil:  0173
                                                                                      28277  Bremen • Tel./0421
                                                                                               2404099     0177-3381293
                                                                                                                614421
                                                                                 info@basse-immobilien.de
                                                                                      Mobil: 0173 2404099 / 0177 3381293
                                                                                      info@basse-immobilien.de
                                                                                                                           „Im Rausch der Liebe“                                     10
                                                                www.basse-immobilien.de                                    Auftakt zum 36. Bremer Samba-Karneval

                                                                                                                           BOULEVARD

                                                                                                                           Sixdays, Superstars und Spenden                           36
                                                                                                                           Unterwegs auf den Boulevards der Hansestadt

                                                                                                                           GASTRO

                                                                                                                           Von Pizza bis Pasta                                       27
                                                                                                                           Neues Angebot im GOP-Restaurant Leander

                                                               66. Bürgerpark-Tombola                                 7    KONZERTE

                                                                                                                           Bremer Jung                                               40
                                                                                                                           Singer-Songwriter Nico Santos tritt im Aladin auf

                                                                                                                           AUTO

                                                                                                                           Familien-Van                                              32
                                                                                                                           Ford-S-Max verdoppelt seine Verkaufszahlen

                                                                                                                           THEATER

                                                                                                                           Die Dreigroschenoper                                      43
                                                               „Dschungelbuch – das Musical“                         34    Klassiker im Theater am Goetheplatz

                                                                                                                           AUSSTELLUNGEN
    Fotos: Jennifer Fahrenholz, Nilz Böhme, Marcel van Hoorn

                                                                                                                           „Körperbewusstseinsbilder“                                49
                                                                                                                           Museen Böttcherstraße zeigen Arbeiten von Maria Lassnig

                                                                                                                           RUBRIKEN

                                                                                                                           Editorial                                              3
                                                                                                                           Impressum                                              3
                                                               „Walzerkönig“:
                                                               André Rieu auf Tournee                                39    Kolumnen
                                                                                                                           Rätsel / Comic
                                                                                                                                                                        6, 9 und 37
                                                                                                                                                                                 50
4
Der Profitänzer - Ran an den Speck
WAHNSINN-MUSICAL.DE                                               ÜBER 250.000

                                                                                                           DAS IST
                                                                                                                                        BEGEISTERTE BESUCHER!

                         TOUR 2020
                                                                                             DAS MUSICAL
                                                                                                    MIT DEN HITS VON
                                                                                                    WOLFGANG PETRY
                                                                                                                                                  N,
                                                                                                                                          FI EBER
                                                                                                                                      MIT EIERN!
                                                                                                                                       MITF         L-
                                                                                                                                           M  USICA
                                                                                                                                       DIE TY DES
                                                                                                                                         PAR RES!
                                                                                                                                            JAH

                             29.03.2020                                                                      10.04.2020
                             ÖVB-Arena                                                                         Halle 7

    DIE GRÖSSTEN MUSICAL-HITS ALLER ZEITEN
                                                                             DEAN                           FRANK                           SAMMY
                                                                              MARTIN                        SINATRA                         DAVIS JR.
                                                                                MARK ADAMS                    STEPHEN TRIFFITT                GEORGE DANIEL LONG

                                                                ue
                                                          Das ne mm
                                                               a
                                                         Progr
                                                            2020!

≠

    DIE AKTUELLEN HIGHLIGHTS AUS DEN GROSSEN MUSICAL- UND FILM-ERFOLGEN
    MAMMA MIA!   GREATEST SHOWMAN A STAR IS BORN                          MY WAY THE LADY IS A TRAMP FLY ME TO THE MOON NEW YORK, NEW YORK I‘VE GOT YOU UNDER MY SKIN
    KÖNIG DER LÖWEN MOULIN ROUGE ...UND VIELES MEHR!                      STRANGERS IN THE NIGHT THAT‘S LIFE MACK THE KNIFE THAT‘S AMORE MR BOJANGLES AND MANY MORE

                           19.03.2020                                                                    01.03.2020
                         Metropol Theater                                                              Metropol Theater

                                                       TICKETS unter: www.eventim.de                                                                               5
Der Profitänzer - Ran an den Speck
KOLUMNE                                                                                      LOKALES

                                    BABY-BOOMER-BÖHLING

                                                Fasching
    K      inder verkleiden sich gern – okay. Aber es besteht doch ein
           Unterschied zwischen „mal eben zu Hause Omas Schuhe
           und Papas Jackett anziehen, Opas Hut aufsetzen und vor
    dem großen Schlafzimmerspiegel rumkaspern“ und dem allseits
    beliebten Kinderfasching.
        Allein das Wort kann bei Eltern Schnappatmung auslösen
    und das jede Karnevalssession aufs Neue. Das gilt übrigens
    nicht nur für Eltern. Ich kenne ein Kind, dessen größte Angst es
    war, alle Jahre wieder als komplett verkleidete und geschmink-
    te Biene Maja einen Klassenraum voller Zivilisten zu betreten,
    weil es sich im Datum geirrt hat … In diesem immer wiederkeh-
    renden Albtraum schaute dann die ganze Klasse von der Mathe-                                                                                            Foto: Pixabay
    arbeit auf, und die Biene in der Tür lief tiefrot an.
        Apropos Biene Maja … Als wir Baby-Boomer zum Fasching                                     Tag der Liebenden
    gingen, war die Kostümlage doch deutlich überschaubarer.
        In der Zeit, als Halloween hierzulande noch Weltspartag                                   Am 14. Februar ist Valentinstag – es geht um Liebe, Romantik
    hieß, gingen die Jungen als Seeräuber oder Cowboy und die                                     und Zweisamkeit. Oftmals werden Blumen verschenkt, es
    Mädchen kamen als in Gardinentüll gehüllte Prinzessin mit                                     wird zum romantischen Essen eingeladen oder auch eine
    Pappkrönchen oder als kleine Hexe mit Reisigbesen und zer-                                    Kurzreise unternommen. Zurückgehen soll der Brauch auf
    knüllter Schultüte auf dem Kopf – fertig! Wenn da mal ein bis                                 den heiligen Valentin, der im dritten Jahrhundert nach Chris-
    zwei versprengte Räuber Hotzenplotze oder Pippi Langstrümp-                                   tus gelebt haben soll, Verliebte mit Blumen beschenkte und
    fe gesichtet wurden, war das schon das höchste der Gefühle.                                   sie oftmals auch traute. (SM)
        Mein Freund Winfried ging sogar mal als Tankwart und ge-
    wann damit prompt den ersten Preis im Kostümwettbewerb.
        Heute marschiert in jeder Kita-Gruppe das gesamte Star-
    Wars-Imperium auf, gefolgt von Bibi Blocksberg, dem Sams,
    Harry Potter und Ritter Rost.
        Ich muss wohl nicht extra erwähnen, dass sich die Eltern –
                                                                                                 66. Bremer Literaturpreis
    meistens Mütter – dabei in Sachen Kreativität in der Kostüm-                                 Barbara Honigmann und Tonio Schachinger ausgezeichnet
    beschaffung wirklich nicht schonen. Tankwarte gewinnen da
    heute jedenfalls keinen Blumentopf mehr.
        Was waren das für schöne Kinderjahre, als man sich – ähn-
    lich wie später in der Junggesellenbude – nur die Frage zu stel-
    len brauchte, was man noch einmal anziehen konnte und was
    besser nicht.
        Die Antwort war einfach: Das Vorjahreskostüm blieb im
    Schrank und das aus dem Jahr davor wurde passend gemacht,
    fertig war der rote Korsar oder Billy the Kid.
        Einmal habe ich es tatsächlich gewagt, als Clown zum Fa-
    sching zu gehen. Das war aber eine absolut blöde Idee, denn
    man ließ mich zum Spielen weder auf das Piratenschiff noch in
    den Wild-West-Saloon. Stattdessen spielte ich mit den Hexen                                  Tonio Schachinger, Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Barbara
    und Prinzessinnen „Blinde Kuh“ – und genauso fühlte ich mich                                 Honigmann.                                      Foto: Senatspressestelle
    auch. Im nächsten Jahr war die Welt dann wieder in Ordnung
    und ich als Cowboy verkleidet. Gut: Nicht besonders originell                                Der Bremer Literaturpreis 2020 wurde am 20. Januar im Rahmen
    und einer von Zwölfen, aber das mit der Individualität kam                                   eines Festaktes in der Oberen Rathaushalle an Barbara Honig-
    erst später. Außerdem sind die imperialen Truppen von heute                                  mann verliehen. Die Autorin erhält die mit 25.000 Euro dotierte
    ja auch nicht wirklich zu unterscheiden – möge die Macht mit                                 Auszeichnung für ihren 2019 im Hanser Verlag erschienenen Ro-
    ihnen sein!                                                                                  man „Georg“.
                     Dirk Böhling
                                                Dirk Böhling, Jahrgang 1964, ist Schauspieler,       Jurymitglied Dr. Lothar Müller lobte in seiner Laudatio über
                                                Regisseur, Moderator und Autor. Im STADT-        Honigmanns Roman besonders, dass es darin kein Fazit, kein ab-
                                                MAGAZIN wirft er einen Blick auf seine           schließendes Urteil der Tochter über das Leben ihres Vaters gibt.
                                                Generation – und auf Bremen. Ausgewählte         Stattdessen, so Müller, gebe es eine „Leerstelle“ der nicht geschrie-
                                                Kolumnen sind unter dem Titel „Alle hießen       benen Lebenserinnerungen ihres Vaters: „Es gilt manchen Lesern als
                                                Michael, außer Stefan, der hieß Thomas“ als      Ärgernis, wenn eine Figur nicht auserzählt ist. Barbara Honigmann
                                                Buch erschienen. Nachdem die erste Auflage       aber ist für die große Kunst zu loben, mit der sie in „Georg“ von ihrem
         Alle hießen Michael,
             außer Stefan,
                                                bereits im Dezember ausverkauft war, ist die     Vater erzählt, ohne ihn auszuerzählen.“
          der hieß Thomas                       zweite Auflage jetzt wieder in den Kunden-           Den Förderpreis in Höhe von 6000 Euro erhielt Tonio Scha-
        Erinnerungen eines Baby-Boomers         zentren des WESER-KURIER sowie im Buch-          chinger für seinen bei Kremayr & Scheriau erschienenen Roman
           mit Anmerkungen von Martin Märtens
                                                handel für 9,80 Euro erhältlich.                 „Nicht wie ihr“. (SM)
6
Der Profitänzer - Ran an den Speck
Lose für die grüne Lunge                                                                                        M E T R O P O L T H E AT E R B R E M E N
                                                                                                                           (ehemals Musical Theater) präsentiert:

Die 66. Bürgerparktombola startet am 5. Februar

W         enn Anfang Februar zahlreiche kleine Buden mit den
          rot-weiß gestreiften Buden das Bild der Innenstadt
          prägen, wissen Binnen- und Butenbremer, dass einmal
mehr die Zeit der Bürgerparktombola gekommen ist. Und die Be-
deutung der Sachwertlotterie hat noch einmal zugenommen.

                                                                                             15.02.20 20:00h                   22.02.20 20:00h                       23.02.20 20:00h
                                                                                              SIXX PAXX                           Fastlove                            Golden Ace

                                                                                             29.02.20 20:00h                   06.03.20 20:00h                       15.04.20 19:30h
                                                                                         Buddy in Concert                 METROPOLIS 2020                           Sweet Caroline

Präsentieren die neuen Lose: Joachim Linnemann, Präsident des Bürger-
parkvereins, Bürgerparkdirektor Tim Großmann sowie Dietmar Hoppe,
Geschäftsführer Bürgerpark-Tombola (v. l. n. r.).   Foto: J. Fahrenholz
                                                                                             19.04.20 15:00h                   25.04.20 20:00h                       07.08.20 20:00h
                                                                                       Der Räuber Hotzenplotz                   Wild World                      AIDA - Verdi Oper
„Der Klimawandel ist in den Parkanlagen angekommen“, macht                                                                      Weiteres Programm:
Bürgerparkdirektor Tim Großmann klar. „Das stellt uns vor große
                                                                                             03.02.20 20:00h                   01.03.20 19:00h                       04.04.20 20:00h
Herausforderungen und bedeutet ein Mehr an finanziellen Aus-                           All you need is love!              Sinatra and Friends                       Simply The Best
gaben“: Und so hofft man von Seiten der Tombola auf einen ähn-                               04.02.20 20:00h                   03.03.20 20:00h                       11.04.20 20:00h
lich starken Umsatz wie im vergangenen Rekordjahr, in dem 1,2                           Elvis - das Musical               The Music of Star Wars                      Versengold
                                                                                             05.02.20 19:30h                   04.03.20 20:00h                       16.04.20 20:00h
Millionen Euro eingenommen wurden. Geschäftsführer Dietmar                              The Spirit of Woodstock             Senna Gammour                             Die Prinzen
Hoppe: „Wir sind auch in diesem Jahr wieder guter Dinge, die                                 06.02.20 20:00h                   07.03.20 20:00h                       17.04.20 20:00h
Millionengrenze zu knacken.“ Wer Lose kauft, kann also nicht nur                       The Music of Hans Zimmer                 Max Herre                       Albert Hammond
                                                                                             07.02.20 20:00h                   08.03.20 16:00h                       18.04.20 20:00h
auf zahlreiche Gewinne hoffen, sondern unterstützt damit auch                             La Traviata - Oper              Dornröschen - Ballett                     Breaking Salsa
noch die Parkanlagen der Stadt. Denn neben dem Bürgerpark,                                   08.02.20 20:00h                   10.03. - 15.03.20                     09.05.20 20:00h
Bremens grüner Lunge, gehören 2020 auch der Förderkreis Over-                           Don‘t stop the Music              Flashdance - Das Musical                   Enissa Amani
nigelant, der Achterdiekpark sowie der Stadtgarten Vegesack zu                               09.02.20 19:00h                   16.03.20 20:00h                       10.05.20 20:00h
                                                                                         Game of Thrones                   The King of Queen                  Eis am Stiel Musical
den Begünstigten.                                                                            10.02.20 19:30h                   17.03.20 20:00h                       12.06.20 20:00h
    Der Lospreis bleibt bei zwei Euro pro Stück und ist damit seit                        The Rocket Man                       Forever Amy                    Johnny Cash – Ein Leben in Songs
acht Jahren stabil. Zu gewinnen gibt es mehr als 300.000 Preise                              11.02.20 20:00h                   18.03.20 20:00h                       17.07.20 20:00h
                                                                                           The 12 Tenors                  The Music of Harry Potter           America – 50th Anniversary
– neben Süßwaren, Textilien, Büchern und Erlebnisgutscheinen
                                                                                             12.02. - 13.02.20                 19.03.20 20:00h                       19.07.20 20:00h
aus den Bereichen Beauty, Fitness und Veranstaltungen ist die                                 Max Raabe                   This is THE GREATEST SHOW                  The Hooters
Tombola vor allem für ihre Hauptgewinne bekannt. „Autos, Rei-                                14.02.20 20:00h                   20.03.20 20:00h                       22.08.20 20:00h
sen, Bargeldpreise – das sind die Gewinne die jeder kennt“, so                         God save the Queen                 Yesterday – the Beatles Musical     Suzanne Grieger-Langer
                                                                                             16.02.20 20:00h                   21.03.20 15:00h                       19.09.20 15:00h
Hoppe. Erstmalig als Sponsoren beteiligen sich in diesem Jahr                           That‘s Life - Sinatra Musical        Dschungelbuch                    Emil und die Detektive
zwei Firmen aus der Branche der (E-)Mobilität. So stellt das                                 19.02.20 20:00h                   22.03.20 19:00h                       20.09.20 19:00h
Unternehmen „viertelRoller“ der Lotterie einen Elektroroller zur                       Andrew Lloyd Webber Musical Gala   Falco – das Musical                       RebellComedy
Verfügung, während sich „Velo Sport“ mit einem hochwertigen                                  20.02.20 20:00h                   27.03.20 20:00h                       26.09.20 19:00h
                                                                                                 Beat it!                      ABBA today                     De 2. Groote Plattdüütsch Gala
Rennrad beteiligt.                                                                           21.02.20 19:00h                   28.03.20 20:00h                       27.09.20 15:00h
    Die Lose sind in der Innenstadt sowie den Einkaufszentren                           Schneekönigin on Ice               Lord Of The Dance                         Der Grüffelo
Weserpark, Roland Center, Waterfront, Walle Center und Berli-                                24.02.20 20:00h                   29.03.20 17:00h                       02.10.20 20:00h
                                                                                       Schwanensee - Ballett              Romeo & Julia - Musical                   The Analogues
ner Freiheit erhältlich. Zudem ist das „Tombomobil“ als fahren-
                                                                                             25.02.20 20:00h                   02.04.20 20:00h
de Gewinnausgabe im Einsatz. (JF)                                                      Cohen meets Aznavour                    Peter Bence                           und weitere...
                                                                                             T icket s (ver s andkos tenf rei): w w w. m etrop ol-th eater-b rem en . de
Weitere Informationen unter www.stadtmagazin-bremen.de
und unter www.buergerpark-tombola.de.
                                                                                                                                                                                                      7
                                                                           2002_Stadtmagazin_92,5x272.indd 1                                                                    22.01.2020 22:47:07
Der Profitänzer - Ran an den Speck
LOKALES

    Staunen, shoppen, schlemmen
    Die neue Werkschau-Messe „MADE IN BREMEN“ präsentiert Produzenten aus Bremen und umzu

    W        as haben der Arzneimittelhersteller Roha und die Union
             Brauerei gemeinsam? Was hat Gin mit Kunst zu tun? Auf
             den ersten Blick nichts. Dennoch gibt es einen gemein-
    samen Nenner, der alle vereint, und das ist schlicht und einfach
    die Herkunft der Produkte. „Made in Bremen“ lautet das Motto der
                                                                                                  „,Made in Bremen‘ ist eine Messe, die zum ersten Mal ein breites
                                                                                                  Sortiment an Produkten und aktueller Kunst zeigt, bei dem der be-
                                                                                                  rühmte rote Faden das Bundesland Bremen ist. Produzenten aus
                                                                                                  Bremen und umzu, ob groß oder klein, finden sich zusammen, um
                                                                                                  an diesem Wochenende ihre Erzeugnisse feilzubieten und über ihr
    neuen Messe, die die regionale Vielfalt unter einem Dach vereint.                             Schaffen zu informieren“, sagt Julia Windhoff. Die gelernte Foto-
                                                                                                  grafin zeichnete für die „Verraten und gekauft“-Seiten im WESER-
                                                                                                  KURIER verantwortlich, die sie bis März 2018 betreute. „Dabei
                                                                                                  habe ich so viele spannende Produkte aus Bremen
                                                                                                  kennengelernt, dass ich dachte, das ist wirklich
                                                                                                  ein riesiges Potenzial, was die
                                                                                                  Stadt da zu bieten hat. Und
                                                                                                  da bot es sich an, eine Ver-
                                                                                                  anstaltung zu entwickeln, bei
                                                                                                  der alle zusammenkommen.
                                                                                                  Dort kann man die Produk-
                                                                                                  te sehen, live, in Farbe und
                                                                                                  mit den Machern persönlich
                                                                                                  sprechen.“
                                                                                                      Schnell war die Idee ge-
                                                                                                  boren und mit dem BLG-Forum
                                                                                                  auch ein Platz für die Werkschau ge-
                                                                                                  funden. Eine anfängliche Unsicherheit, ob
                                                                                                  die Idee auf Gegenliebe bei den Bremer Unter-
                                                                                                  nehmen und Start-ups stoßen würde, zerschlug sich
                                                                                                  relativ schnell. „Die 90 Messestände sind fast ausgebucht,
                                                                                                  es gibt aber eine Nachrückerliste sowie noch Platz für ein bis zwei
                                                                                                  Gastronomiestände. Das Tolle ist, es sind viele Ausstellerinnen und
                                                                                                  Aussteller dabei, die selten auf Messen zu finden sind, zum Beispiel
                                                                                                  Patel kommunikative Inszenierung oder Digitextil oder das Budd-
                                                                                                  hawelt-Teehaus – aber auch viele traditionsreiche Bremer Firmen
                                                                                                  wie zum Beispiel der Arzneimittelhersteller Roha, Suding & Soe-
                                                                                                  ken mit Reesa-Farben, die Konditorei Knigge, die Union-Brauerei
                                                                                                  oder auch die Sparkasse Bremen. Eine sehr demokratische Ver-
                                                                                                  anstaltung, könnte man sagen. Und das passt ja hervorragend zu
                                                                                                  Bremen.“
                                                                                                      Dass auch die bildenden Künstlerinnen und Künstler aus der
                                                                                                  Region ein großes Leistungsspektrum zu bieten haben, zeigt eine
                                                                                                  die Messe flankierende Ausstellung. Die Generatorenhalle wird
    Die Macher hinter „Made in Bremen“: Florian Wolff, Julia Windhoff, Stevie                     von Kurator Frederich Niederberghaus für dieses Wochenende in
    Schulze und Fellnase Koika (v. r. n. l.).                          Foto: FR                  eine Galerie verwandelt, in der die Objekte besichtigt und erwor-
                                                                                                  ben werden können. (MÄR)

                                                                                                  „MADE IN BREMEN“, Samstag, 21. März, 10 bis 20 Uhr, und Sonntag,
      • Wannen-Reparatur    • Badmodernisierung
        Wir führen auch:
      • auch Emaillewannen
                            • Wannen-Reparatur
                                                                                                  22. März, 10 bis 18 Uhr, Energieleitzentrale/BLG-Forum in der
      • Badmodernisierung
                            • Seniorenger                                                         Überseestadt. Weitere Infos: www.madeinbremen2020.de
      • Seniorengerechte Badausstattun
                                       www.wannen-wald.de
     www.wannen-wald.de                HB, Münchener Str. 81, 04 21/

                                                            Vorbeugung altersbedingter
                                                             Makuladegeneration (AMD)    der Blaulichtfilter
                                                      für ermüdungsfreies Sehen am Bildschirm.                                             Spezialgeschäft für
                                                          Die perfekte Brille am Arbeitsplatz.                                            Brillen · Contactlinsen
                                                                                                                                          Münchener Str. 113
                                                                www.optik-hofmann.de
    Admiralstr.             37 36 66                                                                                                         35 53 19
8
Der Profitänzer - Ran an den Speck
Jonny blickt auf Werder                                                                          Hanseatische Kaffee-Weltmarke
                                 Jonny Otten, Jahrgang 1961, machte von                          125 Jahre Jacobs in Bremen / Neugestaltetes Stammhaus
                                 1979 bis 1992 insgesamt 349 Spiele für
                                 Werder Bremen, in denen er drei Tore                            Am 15. Januar 1895 eröff-
                                 erzielte. Im STADTMAGAZIN wirft der ehe-                        nete der Bremer Kaufmann
                                 malige Linksverteidiger einen monatlichen                       Johann Jacobs am Domshof
                                 Blick auf Werder.                                               18 in Bremen sein „Special-
                                                                                                 geschäft für Caffee, Thee,
Es geht um den Klassenerhalt                                                                     Cacao, Chocoladen und
                                                                                                 Biscuits“. Aus dem kleinen
Ich glaube, wir hatten alle gehofft, dass mit dem Sieg in Düssel-                                Bremer Ladengeschäft ist
dorf die Wende zum Besseren geschafft sei. Nach dem Heimspiel                                    längst eine Weltmarke ge-
und der 0:3-Niederlage gegen Hoffenheim kann man jedoch                                          wachsen: Heute ist Jacobs in
konstatieren, dass sich nicht wirklich viel getan hat. Zwar steht                                Deutschland der meistge-
die Defensive mit Neuzugang Kevin Vogt und dem genesenen                                         trunkene Kaffee und welt- Das Jacobsgeschäft mit Belegschaft
Ömer Toprak deutlich sicherer, nach vorne fehlt aber weiterhin                                   weit in über 30 Ländern um 1915.                        Foto: Jacobs
jeder Esprit. Die Mannschaft schafft es kaum einmal, gefährlich                                  beliebt. Im Jubiläumsjahr
vor das gegnerische Tor zu kommen – und wenn es einmal doch                                      wird unter anderem das neu gestaltete Stammhaus, das Johann
gelingt, wird in der Regel die falsche Entscheidung getroffen.                                   Jacobs Haus, fertiggestellt. Zudem steht im Sommer ein großes
Zudem scheint das Team bei Heimspielen völlig zu verkrampfen.                                    Mitarbeiterfest an, im April soll das Johann Jacobs Haus an der
Der Schlüssel zum Nichtabstieg – und über nichts anderes re-                                     Bremer Obernstraße wieder eröffnet werden, das Johann Chris-
den wir in dieser Saison – geht über den Kopf der Spieler. Trai-                                 tian Jacobs, Urgroßneffe von Johann Jacobs, in seiner historischen
ner Florian Kohfeldt und sein Team sind einmal mehr gefragt,                                     Art und Weise wieder errichten lässt und gleichzeitig neu inter-
den Spielern Selbstvertrauen einzuflößen – was ob der gezeig-                                    pretiert. Auf einer Fläche von knapp 1400 Quadratmetern entste-
ten Leistungen kein allzu leichtes Unterfangen sein dürfte. Es                                   hen auf fünf Stockwerken und Dachterrasse ein Café mit Laden-
geht jetzt darum, dass alle zusammenhalten, auch unbequeme                                       geschäft, eine eigene Rösterei für hochqualitativen Kaffee, eine
Wahrheiten angesprochen werden und auch einmal untereinan-                                       Akademie für Endkonsumenten und Gastronomen, in die auch
der die Fetzen fliegen.                                                                          die interne Akademie integriert wird, sowie Veranstaltungsflä-
                                                                                                 chen. Das Richtfest fand bereits am 15. Januar statt. (SM)

                                                                                                       NOCH KEIN
                                                                                                       INTERNET
                                                                                                       VON SWB?
                                                                                                           Mach’s wie Ailton –
                                                                                                           Hol Dir DSL 100 .
                                                                                                                          *

                                                                                                           Jetzt zum neuen Hammerpreis!
                                                                                                           swb.de/dsl
                                                                                           NUR
                                                                                                       1
                                                                                     19,99 €
                                                                                           MTL.

     *Bis zu 25, 50 oder 100 MBit/s im Download sind in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. 1) Nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten keinen swb-DSL-Anschluss
     hatten. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Mindestlaufzeit 24 Monate. DSL 100 in den ersten 6 Monaten 19,99 G mtl., dann 39,99 G mtl., mit bis zu 100 Mbit/s im Down- und
     bis zu 40 Mbit/s im Upload. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/Min., in nat. Handy-Netze: 19,9 ct/Min.; kein Call-by-Call. Einmaliger Bereitstellungspreis 59,99 G. Geeigneter
     Router vorausgesetzt.
     Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
     EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen.

                                                                                                                                                                                             9
Der Profitänzer - Ran an den Speck
LOKALES

                       KURZ NOTIERT
     „Sustain – Stadt und Wandel“
                                                                       Die bösen Geister vertreiben
     Die „Sustain“ ist die Fachkonferenz des                           14. und 15. Februar: Janine Jaeggi über den Bremer Samba-Karneval
     WESER-KURIER zu Nachhaltigkeit in Produk-
     tion, Handel und Konsum. Nach der gelun-
     genen Premiere, die sich um den Kontinent
     Afrika drehte, behandelt die Konferenz in
     diesem Jahr das Thema: „Stadt und Wandel
     – die Zukunft des textilen Einzelhandels“.
     Infos: sustain.wkkonferenz.de
     Di., 24. März, Glocke, 10 Uhr

     15 Jahre etage
     Bewegungsangebot, Raumvermietung, Ver-
     anstaltungen und Kooperationen: Seit 15 Jah-
     ren gibt es die etage am Herdentorsteinweg.
     Das wird gefeiert – mit Mitmachaktionen,
     Flohmarkt, Tanztauschbörse, kleinen Vorstel-
     lungen und Tanzmusik.
     Sa., 15. Februar, etage, ab 10 Uhr

     Ausbildungsbörse
     Im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der                       Die Künstlerin Janine Jaeggi ist als Initiatorin seit der ersten Stunde dabei.    Foto: Norbert A. Müller
     Vahr findet erstmals eine Ausbildungsbörse

                                                                       W
     statt. Neben Unternehmen, die dort eine Fi-                                    enn Percussionmusik in der                tung einen überregionalen Charakter. „Im
     liale haben, werben auch weitere Betriebe                                      Bremer City erklingt, farben-             Zuge des Golfkriegs Anfang der 90er ent-
     und Institutionen aus Bremen um Nachwuchs                                      frohe Kostüme norddeutscher               schieden wir uns, den Karneval erstmals zu
     und informieren über ihre Ausbildungsmög-                         Tristesse trotzen und sich ein bunter Mob              einem konkreten Thema zu veranstalten“,
     lichkeiten.                                                       durch die Straßen bewegt, dann ist der                 sagt Jaeggi. Viele Städte sagten zu dieser
     Mo., 3. und Di., 4. Feb., Berliner Freiheit, 10 bis 18 Uhr
                                                                       Bremer Samba-Karneval in vollem Gange.                 Zeit aufgrund der bedrohlichen Stimmung
     Hochschultage                                                     1986 gestartet, findet das farbenfrohe Event           ihren Karneval ab. Anders die Bremer:
     Kunst kann die Welt verändern. Die Hoch-                          in diesem Jahr bereits zum 35. Mal statt.              „Bösen, dunklen Kräften mit hellen zu be-
     schule für Künste Bremen ist ein Experi-                          Ob Samba, Stelzenlauf oder Maskenper-                  gegnen, ist der Ursprungsgedanke des Kar-
     mentierfeld und Möglichkeitsraum, in dem                          formance – für viele Gruppen ist die Ver-              nevals“, erklärt sie. „Aufbrodeln gegen den
     künstlerische Positionen entdeckt und neue                        anstaltung, die mittlerweile europaweit zu             Krieg“ lautete das Motto, mit dem sich 1991
     Wege beschritten werden. Im Februar öffnet                        den größten ihrer Art zählt, der Höhepunkt             die Gruppen des Bremer Samba-Karnevals
     die HfK ihre Ateliers, Studios und Werkstät-                      der Karnevalssaison. Die kreativen Köpfe               beschäftigten. „Es war ein Karneval, den ich
     ten im Speicher XI für die Hochschultage. Die                     hinter diesem Erfolgsrezept sind die Mit-              nie vergessen werde“, sagt Jaeggi.
     Studiengänge Musik, Freie Kunst, Integriertes                     glieder der Initiative Bremer Karneval. Zu                 Für die diesjährige Auflage haben sich
     Design und Digitale Medien bieten Einblicke                       ihnen gehört auch die Schweizerin Janine               die 54-Jährige und ihre Kollegen für einen
     in künstlerische und gestalterische Prozesse.                     Jaeggi. Als Initiatorin und künstlerische              thematischen Dauerbrenner entschieden.
     Sa., 8. Feb., 11 bis 21 Uhr, sowie So., 9. Feb., 11 bis 20 Uhr,   Leiterin der ersten Stunde kann sich die               Der Umzug steht unter dem Motto „Im
     HfK am Speicher XI                                                freischaffende Künstlerin noch gut an die              Rausch der Liebe“. „Diese Welt braucht
                                                                       Anfänge des Spektakels erinnern.                       mehr Empathie“, stellt Jaeggi fest. Es gehe
     Radstation am Airport                                                  „Als ich nach Bremen kam, gab es hier             nicht nur um die Zuneigung im Privaten,
     Bremen bietet einen internationalen Verkehrs-                     lediglich den rot-weißen Karneval nach                 sondern auch zu anderen Lebewesen und
     flughafen, der schnell und unkompliziert aus                      Kölner Vorbild“, erinnert sie sich. In ihrer           zum Klima. Genau damit werden sich die
     der Innenstadt erreichbar ist. Dank einer Station                 neuen Heimat schloss sich Jaeggi einer der             rund 100 Samba-, Percussion-, Masken-
     von WK-Bike am Bremen Airport ist es ab sofort                    ersten Bremer Sambagruppen an. Schon                   sowie Bläsergruppen auseinandersetzen
     Reisenden, Gästen oder Arbeitnehmern aus der                      bald stand die Frage im Raum, an welchen               und Schaulustigen an zwei Tagen ein bun-
     Airport-Stadt möglich, umweltfreundlich zwi-                      Karnevalsveranstaltungen man teilnehmen                tes Programm liefern. Los geht es am Frei-
     schen der City oder jedem anderen Ziel und dem                    könne. Statt in andere Länder und Städte               tag, 14. Februar, mit dem Lichtertreiben, bei
     Flughafen hin und her zu pendeln, auch wenn                       auszuweichen, kam der Künstlerin eine Vi-              dem leuchtende Masken- und Stelzenfigu-
     sie kein eigenes Fahrrad dabeihaben.                              sion in den Sinn: „Warum nicht etwas in der            ren ab 18 Uhr durch die Gassen des Viertels
                                                                       eigenen Stadt konstruieren?“ Dass aus die-             wandern. Beim großen „Einheizen“ gewäh-
     LSB Umzug                                                         ser Idee einmal der größte Sambakarneval               ren die Gruppen im Anschluss an drei Ver-
     Nach knapp neun Jahren wird der Landes-                           in Europa entstehen würde – das stand für              anstaltungsorten einen ersten Einblick in
     sportbund (LSB) Bremen sein bisheriges Do-                        Jaeggi zu diesem Zeitpunkt nicht ansatz-               ihre Kunst. Der Folgetag, 15. Februar, steht
     mizil im Kellogg-Haus in der Bremer Über-                         weise zur Debatte. „Es war ein Experiment,             im Zeichen der Parade. Nach der feierlichen
     seestadt verlassen und in die Innenstadt                          das im Laufe der Zeit einfach gewachsen                Eröffnung auf dem Marktplatz um 12 Uhr
     umziehen. Ab 3. Februar sind der LSB und die
                                                                       ist“, sagt sie.                                        startet der Umzug. (JF)
     Bremer Sportjugend mit ihrer Geschäftsstelle
                                                                            Schon in den ersten Jahren spielten be-
     im Gebäude Hutfilterstraße 16 - 18 zu finden.
                                                                       freundete Sambafans aus ganz Deutschland               Nähere Infos zum Programm gibt es unter
                                                                       in Bremen und verliehen der Veranstal-                 www.bremer-karneval.de.
10
Einfach phänomenal
Bremen feiert Themenjahr rund um die Wissenschaft

„E       rkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und
         ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun und ich
         werde es verstehen.“ Was schon der alte Konfuzius wusste,
 wird in der Hansestadt Bremen ganz hautnah spürbar. Denn hier
 gibt es Museen, die Wissen unterhaltsam vermitteln, und Erleb-
 niscenter, die viel mehr als nur Spaß machen. Schon 2005 wurde
 die Wesermetropole zur ersten deutschen „Stadt der Wissenschaft“
 gekürt.                                                                Dr. Herbert Münder (Universum Management GmbH), Kristina Vogt
     Die außerordentliche Verzahnung zwischen der Wissen-               (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Häfen), Peter Siemering (Geschäfts-
 schaft und dem Stadtleben ist überall zu spüren. Das Themenjahr        führer der WFB Wirtschaftsförderung GmbH) im Rahmen der Eröffnung
„Phänomenal 2020 – Bremen entdecken. Wissen erleben.“ steht da-         des Themenjahres.                                          Foto: D. Hecker
 her ganz im Lichte der neuen Erkenntnisse. „Bremen ist einer der
 führenden Industriestandorte Deutschlands. Parallel hat sich aber      nicht nur die Naturwissenschaften werden betrachtet. Die The-
 auch eine ausgezeichnete Landschaft mit über sechzig Forschungs-       menfelder umfassen ebenso Kultur, Medien, Kunst, Gesellschaft
 einrichtungen etabliert, die eine hohe Qualität in der Lehre und in    und Bildung.
 der Forschung vorweisen. Der Wissenschaftsstandort schafft und             Die Formate der Veranstaltungen des Themenjahres sind so
 sichert direkt und indirekt etwa 24.000 Arbeitsplätze. Damit hat er    unterschiedlich wie die Wissenschaften an sich: Ausstellungen,
 sich zu einem der größten Arbeitgeber der Region entwickelt“, so       Mitmacherlebnisse, seltene und teils exklusive Einblicke hinter die
 Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, über die   Kulissen von Einrichtungen in Form von „Public Days“ oder Son-
 Bedeutung des Wissenschaftsstandortes Bremen.                          derführungen, unterhaltsame Events aus der Kultur- und Krea-
     Das Themenjahr „Phänomenal“ wird die gesamte Bandbreite            tivszene, Vorträge, spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche,
 der (erlebbaren) Wissenschaft abdecken: Es kann um Themen ein-         Wettbewerbe, Gewinnspiele. (MÄR)
 zelner Fachrichtungen gehen, aber auch um Querschnittsaspekte
 wie beispielsweise Klima, Mobilität oder Digitalisierung. Und          Infos, auch zum Programm unter www.bremen-phaenomenal.de.

                                                                   gemeinsam gut!
                                                                    …für nachhaltiges Wirken im Stadtteil
                                                                         Fairplay und Respekt im Umgang mit den
                                                                    Ressourcen unserer Erde – das fängt ganz konkret
                                                                     in jedem Stadtteil an. Ermutigt auch Ihr Projekt
                                                                             zu einem nachhaltigen Verhalten?
                                                                                 Dann bewerben Sie sich jetzt!
                                                                                Einsendeschluss: 31. März 2020
                                                                        www.sparkasse-bremen.de/gemeinsamgut

                                                                                                                                                      11
TITEL

     „Die ersten Wochen war ich total verzweifelt“
     Profitänzer und Wahlbremer Evgeny Vinokurov im Interview

     W          ie kriegt man einen blutigen Tanzanfänger innerhalb
                kurzer Zeit fit für die große Showbühne? Mit dieser
                Frage musste sich Profitänzer Evgeny Vinokurov im
     letzten Jahr eingehend auseinandersetzen. Gemeinsam mit Rea-
     litity-TV-Star Evelyn Burdecki fegte der 29-Jährige im Rahmen
                                                                             Sehr früh. Ich habe mit sechs Jahren angefangen und bin mit 14 sogar
                                                                             für den Sport von Russland nach Deutschland gezogen, um mit mei-
                                                                             ner damaligen Partnerin Christina Luft zu tanzen.

                                                                             Ist Ihre Familie mitgekommen?
     des RTL-Formats „Let’s Dance“ wöchentlich über das Parkett und          Nein, ich bin zur Familie meiner Tanzpartnerin gezogen und habe bei
     stellte sich dem kritischen Urteil der Jury. Im Interview mit dem       ihnen gelebt. Wir haben lange zusammen getanzt und waren auch
     STADTMAGAZIN Bremen gibt Evgeny Vinokurov Einblicke in die              13 Jahre ein Paar. 2016 habe ich dann, wie gesagt, entschieden, zu-
     Welt des Profitanzes, lässt seine Teilnahme bei „Let’s Dance“ Revue     künftig einem „normalen Beruf“ nachzugehen und habe begonnen,
     passieren und verrät, warum er mittlerweile in Bremen lebt.             bei einer Consulting-Firma zu arbeiten.

     Herr Vinokurov, Sie haben die Frankfurter Wolkenkratzer gegen           Klingt so, als wäre der Umzug in ein anderes Land keine große
     das Weserufer eingetauscht. Was verschlägt Sie nach Bremen?             Herausforderung für Sie gewesen.
     Evgeny Vinokurov: Das Tanzen, was auch sonst (lacht). Eigentlich        Naja, ich konnte kein Wort Deutsch, das war definitiv am Anfang
     hatte ich 2016 meine Karriere als Profitänzer bereits beendet. Unter-   problematisch. Generell glaube ich aber, dass man solche Erfahrun-
     richtet habe ich zwar nach wie vor, war aber nicht mehr selbst aktiv.   gen und Veränderungen als Kind sehr viel einfacher wegsteckt als im
     Meine Teilnahme bei „Let’s Dance“ im vergangenen Jahr hat mich          Erwachsenenalter. Ich fand das alles unfassbar aufregend und cool.
     dann zum Umdenken bewegt. Ich habe gemerkt, dass ich die Bühne
     vermisse.                                                               Wie findet man im Tanzsport als Paar zusammen, sind die Vereine
                                                                             die treibende Kraft oder ergreift man Eigeninitiative?
     Wie ging es dann weiter?                                                Da gibt es mehrere Wege. Oft begeben sich die Vereine und Trainer
     Im Anschluss an die Show bin ich privat mit der Tänzerin Nina Bez-      tatsächlich auf die Suche, da sie entsprechende Beziehungen haben,
     zubova zusammengekommen. Sie hat mir vorgeschlagen, zukünftig           von denen man profitieren kann. Man kann sich aber natürlich auch
     zusammen zu tanzen. Das war natürlich ein tolles Angebot für mich,      selbst bemühen und umschauen. Tänzer sind untereinander gut ver-
     das ich angenommen habe. Da Nina beim Grün-Gold-Club tanzt,             netzt. Man kennt sich einfach. Hat man Interesse an einer Person,
     lebt sie in Bremen und auch ihr Trainerteam ist hier ansässig. Es gab   nimmt man einfach Kontakt auf.
     also zwei Möglichkeiten: Entweder zieht Sie zu mir nach Frankfurt
     oder ich ziehe nach Bremen. Und seien wir ehrlich – fürs Tanzen ist     Vor einigen Monaten haben Sie öffentlich verkündet, Ihren
     Bremen einfach die bessere Wahl. Im Oktober 2019 bin ich dann um-       Vollzeitjob als Unternehmensberater gekündigt zu haben. In
     gezogen.                                                                einem Instagram-Post schrieben Sie dazu, sich in den letzten
                                                                             Jahren „wie ein Vogel im Käfig“ gefühlt zu haben. Was meinten
     Und, fühlen Sie sich wohl?                                              Sie damit?
     Ja, absolut. Bremen ist total süß und sehr herzlich. Außerdem finde     Unternehmensberater haben sehr viel Druck. Es gibt kurze Deadlines
     ich es faszinierend, wie die Bremerinnen und Bremer ihre Heimat         und wenn sich ein Projekt dem Ende zuneigt, sind 16-Stunden-Tage
     wertschätzen. Das kannte ich aus Frankfurt nicht so, da es eine klas-   keine Seltenheit. Irgendwann kam ich an den Punkt, an dem ich rea-
     sische Arbeiterstadt ist: Viele Menschen arbeiten dort von montags      lisiert habe: Verdammt, ich warte eigentlich nur darauf, dass endlich
     bis freitags und verbringen ihre Wochenenden dann außerhalb.            wieder Freitag ist. Ich sage nicht, dass ich diesen Beruf nie wieder
                                                                             ausüben möchte. Mit meinem momentanen Ziel, mich auf das Tan-
     Lassen Sie uns einmal an den Anfang Ihrer Karriere zurückspu-           zen zu konzentrieren und alles aus meinen Körper herauszuholen, ist
     len: Wie und wann sind Sie zum Tanzen gekommen?                         er jedoch nicht vereinbar.
12
Bei „Let‘s Dance“ tanzte Evgeny Vinokurov mit Evelyn Burdecki (großes Foto) bis zum Halbfinale. Seine neue Heimat Bremen erkundet er gerne mit dem
Fahrrad (links). Dem Wochenmarkt auf dem Domshof (rechts) stattet er regelmäßig einen Besuch ab.         Fotos: TVNOW/Gregorowius (1), Marco Meister (2).

Lassen Sie uns über die TV-Show sprechen, durch die Sie vielen                sehen sein, ein Format, das letztes Jahr als Pilotprojekt begonnen
Fernsehzuschauern bekannt geworden sind: „Let’s Dance“. Wie                   hat. Das Prinzip ist, dass jeweils zwei „Let’s Dance“-Tänzer in ein
kam es zu Ihrer Teilnahme 2019?                                               fremdes Land geschickt werden und dort innerhalb von drei Tagen
Kurz nachdem Christina Luft und ich unsere gemeinsame Karriere                einheimische Tänze lernen müssen. Wie es mir dabei ergangen ist,
beendet hatten, nahm Joachim Llambi Kontakt zu uns auf. Man muss              kann man dann am Ausstrahlungstermin verfolgen, vermutlich im
wissen, dass er nicht nur Juror bei „Let’s Dance“, sondern auch nor-          März oder April.
maler Wertungsrichter im Tanzsport ist. Daher kannten wir uns gut.
Wir haben dann beide nach einer Castingteilnahme für die Staffel              Das Interview führte Jennifer Fahrenholz.
2017 eine Zusage bekommen. Für mich kam diese Zusage jedoch zu
spät, da ich schon eine Geschäftsreise zugesagt hatte. Für 2018 be-
kam ich wieder eine Zusage, bin mir jedoch mit dem Team bei den
Verhandlungen nicht einig geworden. 2019 hat es dann endlich ge-
passt.
                                                                                    Geld aufs Konto,
Am 21. Februar startet „Let’s Dance“ in die 13. Staffel. Werden wir
Sie wieder auf dem Bildschirm sehen?                                              Eigentum behalten – dank
Nein. Wie ich gehört habe, hätte man mich dieses Jahr gerne wie-                  Immobilien-Teilverkauf.
der dabei gehabt. Ich habe allerdings absagen müssen, aufgrund des
                                                                                  Fordern Sie jetzt ein individuelles Angebot unter
Tanzsportes. Wenn man als Profitänzer noch aktiv ist, ist das zeitlich
                                                                                  040 / 696 389 709 oder auf wertfaktor.de/angebot an.
einfach nicht machbar.

Sie haben gemeinsam mit Reality-TV-Star Evelyn Burdecki ge-
tanzt. Wie war es, einer absoluten Anfängerin professionelles
Tanzen zu vermitteln?
Ich muss ehrlich sein: Die ersten Wochen war ich total verzweifelt.
Ich unterrichte zwar schon lange, aber nur Tanzsportler, die bereits
ein gewisses Niveau haben. Bei „Let’s Dance“ war ich das erste Mal in
meinem Leben in der Situation, dass ich einen Menschen unterrich-
ten musste, der wirklich gar nichts konnte. Irgendwann haben wir
es dann geschafft, einen wirklich guten Draht zueinander zu finden.
Dann lief es immer besser. Wir haben so viel gemeinsam gelacht.

Jede Woche ein neuer Tanz, eine neue Choreografie – da ist das
Training sehr intensiv, oder?
Zu dieser Zeit war es ein 24-Stunden-Job. Daran führte auch kein
Weg vorbei, weil wir jede Woche nur vier Tage Vorbereitungszeit
von sonntags bis mittwochs hatten. Donnerstag gab es dann zwei
Probedurchläufe und am Freitag eine Generalprobe vor der Live-
show abends. Selbst Samstag war für mich kein freier Tag, da ich
mir eine Choreografie überlegen musste.

Werden wir Sie denn in naher Zukunft mal wieder im TV sehen?
Ja, ich werde im Frühjahr in einer Folge von „Llambis Tanzduell“ zu
                                                                                                                                                             13
PRÄSENTIEREN

     e C h e f k l a s s e
 D i

     HO L E D I R D E I N E N                                                                                                Im Dezember feierte die
                                                                                                                             Chefklasse ihre
                                                                                                                             Premiere mit swb-Vor-
                                                                                                                             stand Dr. Torsten Köhne

             N   S L E H R E R P U LT                                                                                        (hinten Mitte).

     CHEF A                                                                                                                         FOTO: MICHAEL MATTHEY

                                           zu führen? Und wie
     Wie fühlt es sich an, ein Unternehmen
                                             Hand bekommen
     startet man ins Berufsleben? Aus erster
                                              efklasse wird die
     Schüler Tipps und Ratschläge. Mit der Ch
     heimische Wirtschaft erlebbar.

     E
                   ine lockere und offene   aktuellen Themen sowie zum pri-        gelaunt bringt sie Schüler und Chef
                   Atmosphäre herrsch-      vaten Umfeld des Chefs.                zusammen und führt durch die            LEA SCHR
                   te im Kursraum, als         Mit der Chefklasse holen Klas-      Doppelstunde, in der Tipps, Per-      von der ENER ÖDER
                                                                                                                                      GY
                   ein gut gelaunter Dr.    sen und Kurse der Jahrgänge 11 bis     sönliches sowie Diskussionen aus       Morningshow Bremen
                   Torsten Köhne, Vor-      13 von Oberstufen, Fachober- und       den Fachgebieten der Manager auf      moderiert die MOIN!
                                                                                                                                      Chefklasse
     stand Erzeugung, Recht und Kom-        Berufsschulen aus dem Verbrei-         der Agenda stehen.
     munikation bei swb, im Dezember        tungsgebiet des WESER-KURIER              Mit der Doppelstunde im Klas-
     in Hemelingen vor Schüler des elf-     erfolgreiche Topmanager und Vor-       senraum ist die Aktion aber nicht
     ten Jahrgangs der Wilhelm-Olbers-
     Oberschule trat. „Top, das hat mir
                                            standsmitglieder ans Pult. In einer
                                            Doppelstunde stehen Firmenchefs
                                                                                   zu Ende. Abgerundet wird die
                                                                                   Chefklasse durch einen Gegenbe-        Abschluss
     richtig gut gefallen“, kommentier-     verschiedener Unternehmen den          such der Schüler im Betrieb des         Die Chefklassen-Saison
     te der Manager der Premierenchef-      Schülern Rede und Antwort.             Managers. So bekommen die               umfasst insgesamt vier
     klasse, die auch bei den jungen Er-       Die Chefs geben Einblicke in ihre   Schüler der Wilhelm-Olbers-             Termine bis Ende 2020.
     wachsenen gut ankam. „Das war          Branche, haben Tipps für den Ein-      Oberschule einen exklusiven Ein-        Im Anschluss an die
     eine gute Erfahrung“, resümierte       stieg ins Berufsleben und zeigen       blick in ein Kraftwerk. Dort möch-      Treffen zwischen den
     Teilnehmerin und Schülerin Sina        Karrierewege auf. Sie plaudern         te Dr. Köhne den Elftklässlern die      Klassen und ihren Chefs
     Michaelis. Sie rät anderen Schü-       über die Nebeneffekte des Chef-        Arbeit von swb näherbringen.            bildet eine Party für alle
     lern, sich unbedingt für die nächs-    postens und verdeutlichen, welche         Bei der nächsten Auflage der         den großen Abschluss.
     te Aktion zu bewerben. Denn die        Verantwortung und Verpflichtun-        Chefklasse treffen die Teilnehmer       Der WESER-KURIER
     Chefklasse geht weiter! Dabei stel-    gen damit einhergehen.                 auf Olaf Hermes, Vorstand Ver-          und die teilnehmenden
     len die Schüler dem jeweiligen Chef       Lea Schröder aus der ENERGY         trieb, Personal und IT bei swb. Er      Partner organisieren
     Fragen – zum Unternehmen und           Bremen Morningshow MOIN! be-           wird im März vor die Gewinner-          eine tolle Feier als Aus-
     zur Ausbildung ebenso wie zu           gleitet und moderiert die Chef-        klasse treten und den Schülern ihre     klang der Chefklasse.
     allgemeinen und gesellschaftlich       klasse in der Schule vor Ort. Gut      Fragen beantworten.
14
ANZEIGE

                    M A C H E N S C H U LE
              AGE R
BREMER TOPMAN

 Wie könnt ihr euch bewerben?
 Die Lehrer reichen stellvertretend      wenigen Sätzen vor. Was                 Wie geht es nach der Bewerbung
                                                                                                                              BEWERB
                                                                                                                              UND IN UNG
 für ihre Klasse oder ihren Kurs die     möchten die Schüler von „ihrem          weiter?
 Bewerbung einfach mittels eines         Chef“ erfahren? Gibt es Themen          Alle Klassen werden im März
 Formulars über die Internetseite        von besonderem Interesse?               benachrichtigt, die Gewinner-                      FOS
 www.chefklasse-                                                                 klasse über die weiteren Schritte               UNTER
                                                                                                                               c hefk ass
                                                                                                                               bremenl.d
 bremen.de ein. Neben einigen            Teilnahmeschluss ist der                informiert.
 allgemeinen Angaben beantwor-           28. Februar. Im Anschluss ent-
                                                                                                                                           e-
 ten die Bewerber noch ein paar          scheidet das Los über die               Weitere Infos gibt es im Internet
                                                                                                                                         e
 Fragen und stellen sich in              Gewinner.                               unter www.chefklasse-bremen.de.

OLAF HERMES                                                              „Noten sind in der Bewerbung zweitrangig“
In beruflicher Hinsicht hat sich bei                                             heute haben alle eine Expertise mit      die einen umgeben. An Bremen ge-
Olaf Hermes bislang alles um das                                                 einem unternehmensrelevanten             fällt mir, dass man hier einfach
Thema Energie gedreht. Bereits als                                               Wert: Sie gehören zu den digital na-     Mensch sein kann.
Werkstudent war er in der Branche                                                tives. Dieser Vorteil muss ihnen be-
tätig und hat sich bei der RWE Geld                                              wusst sein.                              Bitte ergänzen Sie folgende Sätze:
für sein erstes Auto verdient. Wäh-                                                                                       • Die Energiewende bedeutet …
rend seines Studiums der Wirt-                                                   Nicht jeder Lebenslauf ist lückenlos.    ... alles. Denn nur mit der Energie-
schaftswissenschaften war er bei                                                 Gab es bei Ihnen Phasen, in denen Sie    wende ist es möglich, künftig sicher
dem großen Energieversorger be-                                                  in beruflicher Hinsicht ins Straucheln   und nachhaltig Energiewirtschaft
schäftigt und im weiteren Verlauf                                                gekommen sind?                           zu betreiben. Ich als Autofan finde
in verschiedenen Positionen tätig.                                               Ich habe meine Ziele konsequent          es zudem toll, dass dadurch die Be-
Nach seinen Tätigkeiten bei den                                                  verfolgt und habe mir im Studium         reiche Elektrizität und Mobilität
Stadtwerken Leipzig sowie der                                                    viel Wissen angeeignet. Unter an-        weiter zusammenwachsen.
Regensburger Energie- und Was-                                                   derem habe ich auch Ostasiatische
serversorgung AG ist der 49-jähri-      Olaf Hermes von swb freut sich           Wirtschaft und Chinesisch stu-            • Durch die fortschreitende Digitali-
ge Diplom-Ökonom seit dem ver-          auf die nächste Chefklasse.              diert. Aber es gab eine harte Zeit,           sierung ist mein Alltag ...
gangenen Sommer Vorstand bei                                        FOTO: SWB    als ich nach zehn Jahren in einem        ... erheblich leichter geworden. Bei
swb und für Vertrieb, Personal und                                               Großkonzern in die Beratung ge-          mir ist alles durchdigitalisiert. Das
IT verantwortlich. Wenn er nicht        und Energiegewinnung beschäf-            gangen bin. Auf einmal war ich           erhöht aber anderseits den Stress-
gerade an seinem Schreibtisch sitzt,    tigt.                                    diesbezüglich nicht mehr Auftrag-        pegel, da sich vieles rund um die
ist Hermes sportlich unterwegs:                                                  geber, sondern Auftragnehmer.            Uhr erledigen lässt. Da muss man
Man trifft ihn im Fitnessstudio         Worauf achten Personaler eigentlich,                                              sehr aufpassen.
oder im Sommer sicher mit seinen        wenn Sie Bewerbungen lesen und be-       Was raten Sie jemanden, der gerade an
Inlinern an der Weser.                  werten?                                  etwas gescheitert ist?                    • Es ist für mich ein guter Tag, wenn ...
                                        Es ist wichtig, dass eine Bewerbung      Für mich zeugt es von Stärke, wenn       ... ich mir etwas vorgenommen
Herr Hermes, Sie sind der zweite Chef   formal sauber ist: Grammatik und         man sich nach dem Scheitern wie-         habe und sich das am Ende umset-
der Chefklasse. Welche Erwartungen      Rechtschreibung sollten stimmen.         der aufrichtet und etwas daraus          zen lässt. Wenn man seine Ideen
haben Sie?                              Ich mag es, wenn das Anschreiben         lernt.                                   nicht realisieren kann, ist das auf
Olaf Hermes: Das Format ist für         strukturiert ist. Das zeigt, dass sich                                            Dauer unbefriedigend.
mich völlig neu und natürlich et-       der Bewerber mit der Materie be-         Sie sind im vergangenen Sommer für
was ganz anderes als die Vor-           fasst hat und zeugt zudem von ei-        Ihren Beruf von der Donau an die          • Für meine Zukunft wünsche ich
standssitzungen. Es wird sicherlich     nem guten Denkvermögen. Am               Weser gezogen. Gibt es Unterschiede          mir, ...
spannend und facettenreich, da          Ende zählen der persönliche Ein-         zwischen den Städten?                    ... ein gutes Zahnrädchen im gro-
sich die Jugend aktuell sehr tief-      druck und die Motivation, die No-        Man kann Städte nicht vergleichen,       ßen swb-Getriebe zu sein und viel-
gründig mit energiewirtschaftli-        ten sind zu diesem Zeitpunkt             denn jede hat ihre eigenen Vorzü-        leicht an einigen Stellen auch der
chen Themen wie Nachhaltigkeit          zweitrangig. Die jungen Leute von        ge. Am Ende zählen die Menschen,         Motor.
                                                                                                                                                                       15
BILDUNG

                                                                                                                                                    Foto: djd/Deutsche Angestellten-Akademie
      Unsere Ausbildungen
      in Oldenburg und Weyhe:
      Biologisch-technische/r
      Assistent/in
      Diätassistent/in

                                               Neu durchstarten
      Ergotherapeut/in
      Kosmetiker/in
      (auch mit Zusatzqualifikation
      Make-up Artist)
      Pflegefachmann/frau*
                                               Karriereschub dank Umschulung
      Pharmazeutisch-technische/r
      Assistent/in*

                                            Ü
      Physiotherapeut/in
                                                    ber Jahrzehnte beim selben Arbeitgeber       nun Leistungsprämien vergeben. Wer eine Um-
      *Förderung u. a. durch Jobcenter              beschäftigt sein – dieses Modell ist heu-    schulung beginnt, die innerhalb einer festge-
       oder Arbeitsagentur möglich                  te äußerst selten geworden. Bei immer        legten Ausbildungsdauer von mindestens zwei
                                             mehr Arbeitnehmern gibt es stattdessen Brü-         Jahren zu einem anerkannten Abschluss führt,
       Infoveranstaltung                     che im Berufsleben, weil sich der Arbeitsmarkt      kann für das erfolgreiche Ablegen der Zwi-
       Oldenburg:                            rasend schnell verändert und eine bestimmte         schenprüfung 1000 Euro und für das Bestehen
       05.02. | 15:00 Uhr                    Ausbildung plötzlich nicht mehr gefragt ist.        der Abschlussprüfung 1500 Euro erhalten.
                                             Auch gesundheitliche Gründe können dazu
                                             führen, dass man nicht in der Lage ist, seinen                    Mehr als 20 Berufe
                                             angestammten Beruf auszuüben. Mit einer Um-
                                             schulung kann man sich in der Arbeitswelt neu       Wer sich für eine Umschulung interessiert, soll-
      Was? Wann? Wo?                         positionieren. Vom Staat wird eine solche Neu-      te beim Anbieter auf zertifizierte Ausbildungs-
      www.ludwig-fresenius.de                orientierung zudem maßgeblich gefördert.            lizenzen und Qualitätssiegel achten. Eine dieser
                                                                                                 Einrichtungen ist etwa die Deutsche Angestell-
                                                    Die Weichen im Beruf neu stellen             ten-Akademie (DAA), die bundesweit über 400
                                                                                                 Kundenzentren betreibt und fast überall ein
                                             Bei einer Umschulung werden den Teilnehmen-         breites Spektrum an kaufmännischen Umschu-
                                             den innerhalb von zwei Jahren alle theoreti-        lungsberufen anbietet.
                                             schen und berufspraktischen Kenntnisse ver-             Besonders gefragt sind derzeit die Um-
            Jeden Monat neu:                 mittelt. Betriebliche Praktika und die am Ende      schulungen Kauffrau/-mann für Büroma-
         Interviews, Reportagen,             stehende Kammerprüfung komplettieren den            nagement, Gesundheitskauffrau/-mann und
           Porträts, Fotostorys,             Ausbildungsgang, im anerkannten Bedarfsfall         Industriekauffrau/-mann. Insgesamt gehören
         Kolumnen und Berichte               finanziert von der Bundesagentur für Arbeit         mehr als 20 Berufe aus dem kaufmännisch ver-
                                             (BA) oder den regionalen Jobcentern.                waltenden Bereich, dem Verkauf und den In-
                                                 Nicht jedem fällt es leicht, für einen länge-   formationstechnologien zum Angebot. Neu ist
      www.stadtmagazin-bremen.de             ren Zeitraum die Schulbank zu drücken. Die för-     Kauffrau/-mann für E-Commerce. Die Kunden-
                                             dernde BA hat sich deshalb etwas Besonderes         zentren verfügen über hochwertige Technik und
                                             einfallen lassen: Als zusätzlicher Anreiz werden    eine moderne Ausstattung. (DJD)

                                         www.arbeitnehmerkammer.de

                                         Wissensdurstig? Bildungshungrig?
                                         Beruflich soll es weitergehen – mit einer
                                         Qualifizierung, Aus- oder Weiterbildung?
                                         Dann nutzen Sie:
                                           unsere Weiterbildungsberatung            das große Bidlungsangebot der wisoak
                                           unsere Rechtsberatung für                die Beratung zur Anerkennung von
                                           Auszubildende                            Berufsabschlüssen

                                         Arbeitnehmerkammer Bremen               Weitere Informationen:
                                         Bürgerstraße 1                            0421.3 63 01-0
16     ARBEIT & BILDUNG                  28195 Bremen
Auf Erfolgskurs
   Mit der HFH Bremen berufsbegleitend
   zu Bachelor und Master

                                                                                                                                                Foto: HFH/Getty Images
D
            er Begriff „lebenslanges Lernen“ hat in Zeiten von Fern-   len Studienzentren wie dem in Bremen, die bei Bedarf Unterstützung
            hochschulen eine ganz besondere Bedeutung angenom-         bieten, eignet sich ein HFH-Fernstudium optimal für Berufstätige
            men. Dank dieses zeitgemäßen Weiterbildungsmodells         oder für Menschen mit familiären Verpflichtungen. (SM)
            können sich zum Beispiel Arbeitnehmer akademisch
weiterbilden – und das parallel zum Beruf. Genau das ermöglicht        Nähere Infos unter www.hfh-bremen.info
die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Bremen mit maßge-
schneiderten Bachelor- und Masterstudiengängen.
    Dort können Studieninteressierte unter anderem die Bache-           Stadtmagazin // Bremen                                 ET: 31.01.2020
lorstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik belegen und
sich somit für Tätigkeiten im Maschinen- und Anlagenbau quali-
fizieren. Zudem wird der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
(B. Sc./B. Eng.) angeboten.
    Wer Psychologie studieren wollte, aber bisher am Numerus
clausus gescheitert ist, der hat nun die Möglichkeit, diesen be-
liebten Studiengang in Voll- oder Teilzeit an der HFH zu studieren.
Eine weitere Alternative ist der Bachelorstudiengang Wirtschafts­
psychologie, der als zentrale Themenfelder vor allem psychologi-
sche und betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie wissenschaft-
liches Know-how im Management vermittelt. Zudem können
Studieninteressierte in Betriebswirtschaft neben Bachelor und
Master auch eine duale Variante wählen, die sich aus Studium und
Ausbildung zusammensetzt.
    Mit rund 12.000 Studierenden und über 11.000 Absolventen ist
die staatlich anerkannte HFH eine der größten privaten Hochschu-
len Deutschlands. Durch flexible Studienkonzepte und ihre regiona-

                                                                                                                               Nächster
                                                                            Näher am Leben                                     Studienstart
                                                                                                                               am 01. April

BETRIEBSWIRT*IN
 Staatlich Geprüfte*r            Aufstiegsfortbildung    wisoak.de
                                                                            Mein Fernstudium an der HFH
                                                                            Berufsbegleitend und dual studieren an der HFH Bremen:
 berufsbegleitend               15.04.2020 – 14.04.2023                     • Flexibles Fernstudium mit persönlicher Betreuung vor Ort
                                Info-Tage: je donnerstags 18 Uhr,           • Praxisnahe Lerninhalte und Studienschwerpunkte
                                20.02. / 19.03.2020                         • Staatlich anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse

                                                 Für Beschäftigte
                                                 im Land Bremen                             hfh-bremen.info
                                                                                   3 20 Jahre Erfahrung 3 97% Weiterempfehlung
                                                                               3 Über 11.000 Absolventen 3 Mehr als 12.000 Studierende
                                 0421 · 4499-627
                                                                                                                                                                   17
Sie können auch lesen