Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen

Die Seite wird erstellt Toni Wittmann
 
WEITER LESEN
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
Januar 2023

„Holiday on Ice“
Neue Eislaufshow in der ÖVB-Arena

Kaffee-Workshop
Ausprobiert im Johann Jacobs Haus

Unterwegs mit Taxi-Bärbel
Nachtschicht mit einem Bremer Original

„Apokalypse“: Ben Becker gastiert mit neuer szenischer Lesung in der Glocke

Der Theaterverliebte
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
Danke für Ihr Vertrauen!

                                                                                  Wir sind dabei:
                                                                                  hanseBAU 2023
                                                                                    20.-22. Januar
                                                                                    Messe Bremen
                                                                                  Halle 5 - Stand 5H12

    Für über 100 verkaufte Wohnungen in 2022: 100 Investitionen
    in die Zukunft und 100 neue Lebensabschnitte. Noch mehr
    Platz für Wohnen und Arbeiten schaffen wir mit:

    TQ Studios                         PANORAMA 2                        AtelierHäuser
      Endlich Eigentumswohnungen        Maritime Eigentumswohnungen         Bürolofthäuser zum Kauf und
      im belebten Tabakquartier         am Neuen Hafen in Bremerhaven       zur Miete im Tabakquartier

                        Informieren Sie sich jetzt – wir sind für Sie da!
                        K O N TA K T                                    MEHR ÜBER UNS

                        0421 30806-891                                  www.justus-grosse.de
                        vertrieb@justus-grosse.de

2
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
Auf die Couch oder                                                  Mit uns in besten Händen!
                                                                      Sie möchten verkaufen… wir suchen Immobilien aller Art

raus aus dem Haus?                                                  in Bremen u. Umland… Werteinschätzung für Sie kostenlos!
                                                                    Eine marktgerechte Bewertung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung.
                                                                     Wir verfügen über das Know-how und langjährige Erfahrung, kompetent und seriös
                                                                    erledigen wir für Sie die gesamte Abwicklung, vom ersten Kontakt bis zur notariellen

L
                                                                     Beurkundung des Kaufvertrages und darüber hinaus bleiben wir selbstverständlich
       iebe Leserinnen und Leser, alles neu macht der Januar –                            ihr Ansprechpartner, lernen Sie uns kennen!
       oder wie lautet das Sprichwort noch gleich? Egal, ob Sie
       den Jahreswechsel mit einem fulminanten Fest oder im
kleinen Kreis gefeiert haben: Das Team des STADTMAGAZIN                                                  Telefon: 0421 – 61 44 21
Bremen hofft, dass Sie gut in das neue Jahr gerutscht sind. Wir                                          Mobil:   0173 2404099
                                                                                                          28277 Bremen             / 0177 3381293
                                                                                                                        • Tel. 0421-614421/-87189063
für unseren Teil sind zu dieser dunklen Jahreszeit in einer ge-                                          info@basse-immobilien.de
                                                                                                          Mobil: 0173 2404099 / 0177 3381293
                                                                                                         info@basse-immobilien.de
                                   mütlichen Stimmung. Eine
                                   Zeit, die sich bestens eignet,    www.basse-immobilien.de
                                   um Geschehnisse des ver-
                                   gangenen Jahres Revue pas-
                                   sieren zu lassen und zugleich
                                   Energie für die kommenden                                             IMPRESSUM
                                   Monate zu schöpfen.
                                       Apropos dunklere Jahres-
                                   zeit und Gemütlichkeit: Ende
                                   Januar kehrt der Schauspieler
                                   und Sänger Ben Becker mit
                                                                     Herausgeber & Verlag:
                                   seiner neuen szenischen Le-
                                                                     WESER-KURIER Mediengruppe
                                   sung „Apokalypse – Herz der
                                                                     Magazinverlag Bremen GmbH
                                   Finsternis“ zurück in unsere
                                                                     Martinistraße 43, 28195 Bremen
                                   Hansestadt, genauer gesagt
                                   in die Glocke. Im Titelinter-     Telefon 04 21 / 36 71-49 90
Redakteurin Zoé Rugen.             view gibt der Bremer Litera-      E-Mail info@stadtmagazin-bremen.de
Foto: K. Wiede                     turtipps, erzählt, worüber er     Redaktion: Martin Märtens (V.i.S.d.P.),
                                   sich mit Autor Joseph Conrad      Jennifer Fahrenholz, Kristina Wiede, Zoé Rugen, Max Stascheit
unterhalten und für welche Figuren er gerne einmal die Rolle des
                                                                     Autoren: Werner Schwarz, Dirk Böhling, Matthias Höllings,
Synchronsprechers übernehmen würde.
                                                                     Temi Tesfay, Michaela Schaffrath
    Zum Thema neue Erfahrungen haben wir uns für diese Aus-
gabe in die Welt des „Specialty Coffees“ gewagt und an einem         Grafik/Layout: B. O. Beckmann
Filterkaffeeworkshop im Johann Jacobs Haus teilgenommen.             Lektorat: Kerstin Radtke
Außerdem haben wir die Bremer Taxifahrerin Bärbel Janßen
                                                                     Anzeigen: Volker Schleich (verantwortlich),
eine Nacht lang auf ihrer Schicht begleitet.
                                                                     Anja Höpfner, Anne Zeidler, Dieter Kück, Per-Uwe Baad
    Wenn Sie an den Feiertagen genug Zeit auf der Couch ver-
bracht haben, finden Sie in unserem Veranstaltungsteil Events        Anzeigenannahme: Tel 04 21 / 36 71-20 55 und -49 85
mit dem Potenzial, Sie aus dem Haus zu locken. Darunter zum          Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG,
Beispiel „La Vie“, die neue Show im GOP Varieté-Theater Bre-         Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
men, welche Sie auf eine bunte Reise in die Welt der Straßen-
                                                                     Urheberrechte: Der Nachdruck von Beiträgen ist nur mit
kunst mitnimmt. Weitere Highlights sind die Tributeshow „Udo
                                                                     Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.
Jürgens Story“, welche die musikalischen und persönlichen
Meilensteine des 2014 verstorbenen Künstlers nachzeichnet,           Titelbild: Daniela Pfeil
außerdem eine autobiografische Lesung des Iron-Maiden-Sän-           Abonnement: € 30,– für 12 Ausgaben (inkl. MwSt. und Versand)
gers Bruce Dickinson im Metropol Theater und die Zusatzvor-
stellung des Theater 11 von „Der Zauberer von Oz“, ausnahms-         Verwendung personenbezogener Daten
weise im Theater Bremen.                                             Wenn Sie freiwillig an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen, erheben
    Wer mit dem Vorsatz ins neue Jahr gestartet ist, mehr Be-        und verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
wegung in das eigene Leben zu bringen, findet auf unseren            (berechtigtes Interesse) die hierzu von Ihnen zur Verfügung gestellten
Gesundheitsseiten Inspiration für sportliche Betätigungen im         personenbezogenen Daten in dem Umfang, den die Teilnahme an dem
Indoorbereich. Zudem gibt Dr. Dimanski vom RehaZentrum               Gewinnspiel erfordert. Berechtigtes Interesse unsererseits ist die
Bremen einen informativen Überblick zu manuellen Therapie-           effiziente Durchführung der Aktion.
formen. Und wo wir gerade bei interessanten Informationen            Sofern wir die Aktion mit Kooperationspartnern durchführen, übermit-
sind: In der Rubrik „Recht und Geld“ teilt Dr. Magnus Brosig von     teln wir Ihre Daten auch zweckgebunden an diese. Nach der Gewinn-
der Arbeitnehmerkammer Bremen sein Wissen zur Grundrente             spielteilnahme werden wir, nach Übermittlung der Daten der Gewinner
und erklärt, wem der Rentenzuschlag unter welchen Bedingun-          an den Veranstalter, Ihre diesbezüglichen Daten löschen. Das Mindest-
gen zusteht.                                                         alter zur Teilnahme an Gewinnspielen beträgt 18 Jahre.
                                                                     Weitere Informationen finden Sie unter:
   Das gesamte STADTMAGAZIN-Team wünscht viel Spaß                   www.stadtmagazin-bremen.de/datenschutz.
beim Lesen und einen guten Start ins neue Jahr!
                                                                                                                                                            3
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
INHALT

                                                                      TITELSTORY

                                                                      „Ein Bremer kehrt nach Huus“                                   14
                                                                      Ben Becker über seinen bevorstehenden Auftritt in der Glocke

                                                                      LOKALES

                                                                      Heller, sicherer und transparenter                              7
                                                                      Neues Fahrradparkhaus am Bremer Hauptbahnhof

                              Ausprobiert:                            Eingestiegen                                                   10
                              Filterkaffeekurs                   30   Unterwegs mit Taxi-Bärbel

                                                                      BOULEVARD

                                                                      „Dein Festmahl“                                                17
                                                                      Benefizaktion in der Messe Bremen

                                                                      GESUNDHEIT

                                                                      Fitness auf dem Zettel?                                        18
    Fotos: JF, Knut Gminder

                                                                      Sportliche Anreize für das neue Jahr

                              Diverses:
                              „La Vie“ im Bremer GOP             43   GASTRO

                                                                      Temis Töpfe                                                    28
                                                                      Pastrami: Rezept aus dem Restaurant Isaak‘s Garden

                                                                      KONZERTE

                                                                      Musikalische Zeitreise                                         41
                               mit Reiseleitung von der               „Die Udo Jürgens Story“ im Metropol Theater
                               Abfahrt bis zur Rückkehr

                                                                      AUSSTELLUNGEN

                                                                      Auf der Sonnenseite                                            48
                                                                      „Abendröte“ in der CityGalerie

                                Lago Maggiore
                                       30.03. – 07.04.2023
                                                                      RUBRIKEN
                                Oslo        17. – 21.04.2023
                                Ital. Blumenriviera + Cote           Editorial                                               3
                                 d’Azur 23.04. – 01.05.2023
                                Normandie – Bretagne                 Impressum                                               3
                                            12. – 20.05.2023
                               Information und Buchung unter          Kolumnen                                     6, 17 und 50
                                 04264 - 83 74 555 sowie unter
                               www.reiseservice-wohlfahrt.de
                                                                      Rätsel 	                                               50
4
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
M E T R O P O L T H E AT E R B R E M E N
                                                                                                  präsentiert:

 28.01.23 - 19:30h                                                                                                                              09.04.23 - 20:00h
    Schwanensee                          29.01.23 - 17:00h                                                            18.02.23 - 20:00h              Tori Amos
                                         Der kleine Prinz                    03.02.23 - 20:00h                           ABBA Today
                                             Musical                         Der Nussknacker
                                                                            Ballett mit Orchester

     14. - 15.04.23                                                                                                                              14.05.23 - 20:00h
 Mummenschanz                               18. - 19.04.23     not associated with the estate of whitney houston   13.05.23 - 20:00h       Queenz of Piano
          50 Years                         Max Raabe          07.05.23 - 18:00h                                  Lisa Batiashvili & das Classical Music That Rocks!
                                        & Palast Orchester ATribute to Whitney Houston Georgische Kammerorchester

                                        Vielfalt, Service & gute Unterhaltung!
  01.01.2023 - 19:00h                      25.01.2023 - 20:00h                     22. – 26.02.2023                       14. – 19.03.2023         03.05.2023 - 20:00h
The Music of Harry Potter                    Bruce Dickinson                        Dirty Dancing                         West Side Story       Kaya Yanar – Fluch der Familie

   03.01.2023 - 20:00h                    28.01.2023 - 15:00h                   27.02.2023 - 20:00h                     23.03.2023 - 20:00h       05.05.2023 - 20:00h
  Das Phantom der Oper                    Dornröschen – Ballett                Achim Reichel & Band                     ELVIS – Das Musical     Günther, der Treckerfahrer

   05.01.2023 - 20:00h                      31.01. - 02.02.2023                 01.03.2023 - 20:00h                     26.03.2023 - 14:00h       09.05.2023 - 20:00h
Schwanensee Nationalballett Kiew        Flashdance – What A Feeling               Simply The Best                            Jim Knopf          Massachusetts Bee Gees Musical

   06.01.2023 - 20:00h                      04.02.2023 -16:00h                  02.03.2023 - 20:00h                      28.03.2023 - 20:00h       11.05.2023 - 19:00h
The Original USA Gospel Singers         The Music of HANS ZIMMER & Others          The 12 Tenors                      Die NACHT der MUSICALS          Samuel Koch

    07.01.2023 - 20:00h                    06.02.2023 -20:00h                   03.03.2023 - 20:00h                     05.04.2023 - 20:00h          17. – 18.05.2023
all you need is love! Beatles-Musical      Der König der Löwen              Yesterday - ATribute to the Beatles             Die Prinzen                 Hans Klok

  08.01.2023 - 15:00h                       11. – 12.02.2023                     04. – 07.03.2023                         07. - 08.04.2023          21.05.2023 - 14:00h
Schneewittchen - Musical                 Fack Ju Göhte – Musical             Ghost - Nachricht von Sam                      Versengold          Die Schule der magischen Tiere

    09.01.2023 - 19:00h                    14.02.2023 - 20:00h                  08.03.2023 - 20:00h                       20. – 23.04.2023           24. – 28.05.2023
       Die Eiskönigin                       Joel Brandenstein                THIS is the GREATEST SHOW                      Rock of Ages             Blue Man Group

    14.01.2023 - 20:00h                    17.02.2023 - 20:00h                  09.03.2023 - 20:00h                        27.04.2023
   Die Udo Jürgens Story                   God save the Queen               Barclay James Harvest feat. Les Holroyd     Deutscher Jazzpreis          und viele mehr ...

    15.01.2023 - 20:00h                    19.02.2023 - 20:00h                  12.03.2023 - 14:00h                     30.04.2023 - 19:00h
     TAO – Drum 2023                           SIXX PAXX                        Magical Sing Along                    Golden Ace – Die Magier

                                                                      Tickets versandkostenfrei:
                                                                     metropol-theater-bremen.de
                                                                                                                                                                                 5
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
KOLUMNE                                                                LOKALES

                        BABY-BOOMER-BÖHLING

                   Wer, wie, was …?

    I   m Januar 1973 bekamen wir neue Nachbarn. Das ging vielen
        Babyboomer-Kindern so – auch wenn diese Nachbarn in
        einer anderen Straße wohnten. Seltsame Nachbarn waren
     das … jedenfalls für die Zeit Anfang der 70er-Jahre. Ein großer
     gelber Vogel wohnte dort neben einem netten älteren Herrn
     mit Namen Huber, der einen kleinen Kaufmannsladen betrieb.
     Ein grünes Etwas lebte in einer Mülltonne und unterhielt sich

                                                                              Foto: F. T. Koch
     mit zwei Männern und einer jungen Frau, die Gordon, Bob und
     Susan hießen. Zwei Jungs wohnten in einer WG zusammen und
     bekamen ständig Besuch von einem zotteligen blauen Wuschel
     mit Kulleraugen, der immerzu Backwaren forderte, und dann
     war da noch ein Kriminalist mit grüner Mütze, der stark an
     einen berühmten Detektiv der Weltliteratur erinnerte.
         Eine eigenartige neue Nachbarschaft war das – aber lustig!
                                                                            Geiht or steiht de Werser?
     Dabei störte es auch nicht weiter, dass sie einem ständig das          Jedes Jahr am 6. Januar, dem Dreikönigstag, kommt der
     Alphabet und das Einmaleins um die Ohren hauten oder viel-             Schneider um 12 Uhr an den Punkendeich, um zu prüfen, „of
     mehr sangen. Wir hatten sie ebenso schnell ins Herz geschlos-          de Werser geiht or steiht“, auf Hochdeutsch: ob die Weser
     sen wie die Kinder in Amerika, wo die Bewohnerinnen und Be-            fließt oder steht, also zugefroren ist. Nach alter Tradition
     wohner der „Sesame Street“ ursprünglich herkamen. Schnell              wirft der Schneider dann auch noch einen mündlichen Blick
     gehörten Bibo und Oscar, Ernie und Bert, das Krümelmonster,            zurück auf die politischen, gesellschaftlichen und kultu-
     Grobi, Kermit und Sherlock Humbug zu unserem Alltag wie                rellen Ereignisse des vergangenen Jahres – und so man-
     Zahnbürste, Schulbrot und Hausaufgaben – nur dass sie viel             cher bekommt dabei sein Fett weg. Zum anschließenden
     mehr Spaß machten.                                                     Eiswettfest sind dann, jeweils am dritten Samstag im Januar,
         Bis auf das lustige Bergvolk in Bayern, wo die Sendung wegen       rund 800 illustre Gäste aus Politik und Gesellschaft geladen,
    „anarchischer Puppen im amerikanischen Ghetto“ verboten war,            um bei einem schmackhaften Kohl- und Pinkel-Essen zu
     konnten alle in der Bundesrepublik die Sesamstraße sehen und           feiern und Spenden zugunsten der Seenotretter (DGzRS) zu
     die Lieder mitsingen – bis heute. „Hätt’ ich Dich heut’ erwartet,      sammeln. Das Fest zur 194. Eiswette findet am 21. Januar im
     hätt’ ich Kuchen da …“, „Quietsche-Entchen, du bist mein …“,           Congress Centrum Bremen statt. (SM)
    „Ich mag Müll …“, „Manah Manah“ und natürlich das tägliche
    „Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum …“.
         Dazwischen wurde sanft unterrichtet. Es ging um kleine
     Alltagsgeschichten rund um Zahlen, Redewendungen und ein-
     fache Problemlösungen. „Du bist hier? Ich will aber lieber dort
     sein!“, „So einer ist Heiner!“ oder die Frau mit den Plastiktüten,
                                                                           Energiemobil auf Tour
     die ihren Tag unterbricht, um mit einem Jungen zusammen               Mobiler Showroom in Bremen und Bremerhaven
     Kirschkerne auf die Straße zu spucken – ich hab’ die Bilder im-
     mer noch im Kopf.                                                     Der mobile Showroom ist Vorbote der vom Bundesforschungs-
         Auch Redewendungen einiger der ersten Sesamstraßen-               ministerium geförderten Wanderausstellung „Power2Change:
     Bewohner im deutschen Fernsehen haben sich – zumindest bei            Mission Energiewende“, die ab dem 18. Januar im Klimahaus
     mir – gehalten. Mit der Frage „Junger Mann, wissen Sie, dass Sie      zu sehen ist. Ziel ist es, an öffentlichen Orten in Bremen und
     ein Frosch sind?“ zitiere ich gerne Professor Hastig, ebenso wie      Bremerhaven mit Bür-
     eine junge Dame mit ihrem Satz: „Ich bin Susanne Klickerklacker       gerinnen und Bürgern
                                     und ich bin das schlauste Mädchen     über die Energiewende
                                     in meiner Klasse!“, Schlehmils        ins Gespräch zu kom-
                                    „Genauuu“ als Ausruf der Bestäti-      men.
                                     gung und nicht zuletzt die ehrliche       Das Energiemobil
                                     Freude bei der Kaffeetafel: „Dum-     hat informative Expo-
                                     didumdidumdidum, Kekse!“              nate an Bord und ist
                                         Vor fünfzig Jahren lernten wir    ein Ort, um sich aus-
                                                                                                        Foto: T. Jurtz

                                     sie kennen, und die neuen Nach-       zutauschen und zu dis-
                                     barn aus der Sesamstraße mach-        kutieren. Per Videobox,
                                     ten unsere Welt ein bisschen          Klebebotschaften und
                                     größer, bunter und lustiger mit       Postkarten      werden
     Dirk Böhling, Jahrgang          der ebenso einfachen wie weisen       Meinungen, Ideen und
     1964, ist Schauspieler,         Erkenntnis: „Tausend neue Sa-         Wünsche zur Energiewende vor Ort gesammelt. Eine Auswahl
     Regisseur, Moderator und        chen, die gibt es überall zu seh’n    der Stimmen und Nachrichten wird dann in der Ausstellung
     Autor. Im STADTMAGAZIN         – manchmal muss man fragen, um         „Power2Change“ zu sehen sein. (SM)
     wirft er einen Blick auf        sie zu versteh’n – wer nicht fragt
     seine Generation – und auf      bleibt dumm. Übrigens seit 2003       14. und 15. Januar in Bremen sowie 16. und 17. Januar in Bremerhaven.
     Bremen.                         dann auch in Bayern!                  Infos zu Standorten und Uhrzeiten: www.power2change-energiewende.de
6
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
Heller, sicherer und transparenter
Brepark eröffnet modernisiertes Fahrradparkhaus am Bremer Hauptbahnhof

U       mbau- und Renovierungsarbeiten,
        die bei laufendem Betrieb statt-
        finden – das war zweifellos eine
logistische Herausforderung, die aber frist-
gerecht umgesetzt wurde: Am 2. Dezember
konnten Dr. Maike Schaefer, die Senatorin
für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadt-
entwicklung und Wohnungsbau, sowie die
Geschäftsführerinnen Erika Becker und
Katja Krause wie geplant das neue Park-
haus für Fahrräder an der Südseite des
Hauptbahnhofs eröffnen.
    „Bremen ist eine Fahrradstadt mit über                                                                                                                Eröffneten gemeinsam das Fahrradparkhaus: Katja Krause (Geschäftsführerin Brepark, links), Sena-
25 Prozent Radverkehrsanteil. Um diesen                                                                                                                   torin Dr. Maike Schaefer (Mitte) und Erika Becker (Geschäftsführerin Brepark).    Foto: J. Rathke
weiter auszubauen, braucht es neben ver-
kehrssicherem Straßenraum zum Fahren                                                                                                                      am Hauptbahnhof übernommen hat, ist                                                                        tauscht, die nun besonders einfach nutzbar
dringend den Raum und die entsprechende                                                                                                                   ab sofort wieder komplett nutzbar – und                                                                    sind. Außerdem verfügt das Fahrradpark-
Infrastruktur für das komfortable Abstel-                                                                                                                 noch dazu heller, sicherer und während der                                                                 haus nun über 40 Schließfächer, davon 24
len von Fahrrädern. Mit der Sanierung und                                                                                                                 Öffnungszeiten personell besetzt. Es ver-                                                                  mit Ladefunktion und einer Toolstation
Modernisierung des Fahrradparkhauses                                                                                                                      fügt neben einem frischen Anstrich unter                                                                   für kleinere Reparaturarbeiten. Kurzpar-
wurde ein überaus wichtiger und notwen-                                                                                                                   anderem über eine neue Glasfassade, die                                                                    kende haben die Möglichkeit, ihr Fahrrad
diger Schritt auf dem Weg zur Mobilitäts-                                                                                                                 für noch mehr Transparenz und ein Plus an                                                                  für einen Euro pro 24 Stunden abzustellen
wende getan“, sagte Maike Schaefer.                                                                                                                       Sicherheit sorgt. Zudem wurden ein mo-                                                                     und ein Dauerstellplatz ist für zehn Euro
    Das neue Fahrradparkhaus, das die Bre-                                                                                                                dernes Zugangssystem installiert und die                                                                   pro Monat über die Homepage der Brepark
park GmbH im Juli 2021 in zentraler Lage                                                                                                                  Doppelstock-Parkgelegenheiten       ausge-                                                                 buchbar. (SM)

                                                    True Crime!                                                                                                                                                                                                          Verbrechen in Bremen
                                                                                                                                                                                                                                                                         und der Region – Teil 2

                                                                                                                                                                                                                                                     NOVEMBER 2022

                                                    Wahre Verbrechen                                                                                                                                                                                                                    Geschichte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   9,80 €

                                                    16 echte und spannende Kriminalfälle aus Bremen und umzu – von                                                                                                                                                                            EXTRA
                                                    der Reemtsma-Entführung über den skandalösen Ofenmord und den                                                                                                                                                                                                       Teil 2
                                                    tragischen Tod von Kevin bis zu aktuelleren Fällen wie Betrugsmethoden                                                                                                                               ENTFÜHRER,                                               A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              und us der S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 dem       eri
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                WES Podcas e
                                                     von Love-Scamming und dem Encrochat-Verfahren. Dazu gibt es                                                                                                                                                                                                    ER-K     t
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        URIE des

                                                    Hintergründe, Analysen und Interviews mit Polizeipsychologen,                                                                                                                                      AMOKL ÄUFER,                                                          R

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                SS
                                                    Sozialarbeitern und Tatortfotografen.                                                                                                                                                            TERRORISTEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         OT CRO
                                                                                                                                                                                                                                                 N

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ON
                                                                                                                                                                                                                              LÄUFER, TERRORISTE

                                                                                                                                                                                                                                                                                     E                  - D
WK | GE                                                                                                                                                                                                                                                                         CRIM
                                                                              SCHICH                                                           TRUE
                                                                                                                                                                                                              ENTFÜHRER, AMOK

                                                                                                                         TE EXTR          -
                                                                                                    A - T                            SS
                                                                                                          RUE CRI             OT CRO
                                                                                                                    ME - DO N
                                                                                                                       -  DO NOT
                                                                                                                 I M E            CROSS
                                                                                                          U E CR                             - WK |
                                                                                                                                                      GE SCHI
                                                                                                      - TR                                                    CHTE EX
                                                                                             X T R A                                   VE RB RE                       TRA -
                                                                                       T E E                                                    CH EN                       TR
                                                                                H IC H                                                  IN BR EMEN
                                                                   G      E S C                                                      UND DER                                                                                                                           REGION
WK |
                                                                                                              9,80 €
                                        NOVEMBER 2021

                                                                           Geschichte
                                                                             EXTRA
                                                                                                                                                                                              Geschichte
                                                                                                                                                                                                      EXTRA

                                                    GIFTMISCHER,                                                                                                                                                                                                                        > 33 Horrortage für
                                                      BOMBENLEGER,                                                                                                                                                                                                                                          Jan Philipp Reemtsma
                                                       MESSERS TECHER                                                                                                                                                                                                                   > Leichen zum Aben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            dessen
  GIFTMISCHER, BOMBENLEGER, MESSERSTECHER

                                                                                                                                                                                                                                                                                        > Freundin im Ofen
                                                                                                                       NOCH MEHR LUST                        Hier erhältlich:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            verbrannt

                                                                           VERBRECHEN
                                                                            IN BREMEN
                                                                                                                       AUF TRUE CRIME?                           Pressehaus Bremen und
                                                                          UND DER REGION

                                                                                                                       Dann lesen Sie auch unseren                                          04 21 / 36 71 66 16
                                                                                                                                                                 regionale Zeitungshäuser                                                                                Versandkosten 1,95 € (ab 30 € Bestellwert versand­
                                                                                                                       ersten Teil der Serie Verbrechen
                                                               Serie
                                                        Aus derR-KURIER

                                                                                                                                                                                                                                                                         kostenfrei). Angebot solange der Vorrat reicht.
                                                      des WESE

                                                                                > Analysen, Hintergründe, Interviews

                                                                                                                                                                 weser­kurier.de/shop       Zeitschriftenhandel
                                 Geschichte

                                                                                                                       in Bremen und der Region.
                                                                                > Letzte Enthauptung auf dem Domshof
                                            EXTRA

                                                                                > Adelina und andere ungelöste Fälle

                                                                                                                                                                                                                                                                         Auch als In­App­Kauf in der E­Paper­App erhältlich.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            7
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
LOKALES

                Noch einmal 60 Euro                                                          Schulranzen-Börse
                „FreiKarte“ wird erneut aufgeladen / Guthaben bleibt                         Berliner Freiheit: Die neuen Tornister und Zubehör

                                                                                             N       och dauert es eine
                                                                                                     Weile bis zum neuen
                                                                                                     Schuljahr, doch die
                                                                                             Schulranzen-Saison beginnt
                                                                                             bereits am Jahresanfang.
                                                                                             Auf der Schulranzen-Börse
                                                                                             in der Berliner Freiheit wird
                                                                                             eine große Auswahl an Tor-
                                                                                             nistern nebst Zubehör vor-
                                                                                             gestellt und an diesen Tagen
                                                                                             zu Sonderpreisen angeboten.
                                                                                                 Dazu gibt es ein viel-
                                                                                             seitiges Rahmenprogramm.
    Foto: MÄR

                                                                                             Luftballonkünstler Mister
                                                                                             Jack wird am Freitag von 14
                                                                                             bis 17 Uhr sowie am Sonn-
                Im Oktober flatterte den Kindern und Jugendlichen mit erstem                 abend von 11 bis 17 Uhr Fi-

                                                                                                                                                                                    Foto: KW
                Wohnsitz im Land Bremen die „FreiKarte“ per Post ins Haus. Dar-              guren aus Ballons basteln,
                auf ist ein Guthaben von 60 Euro enthalten, welches an insgesamt             und am Glücksrad des Stu-
                50 Orten in Bremen und Bremerhaven eingelöst werden kann. Da-                dienkreises gibt es attrakti-
                runter sind Schwimmbäder, Escape Rooms, Mitmachmuseen und                    ve Preise zu gewinnen. Außerdem wird Kinderschminken am
                vieles mehr. Im Januar werden automatisch weitere 60 Euro auf die            Freitag von 14 bis 17 Uhr sowie am Sonnabend von 11 bis 17 Uhr
                Karte geladen, noch vorhandenes Guthaben aus 2022 verfällt nicht,            angeboten. (SM)
                sondern wird übernommen. Die Karte gilt bis Ende 2023. (SM)
                                                                                             Freitag, 3. Februar, 9 bis 19 Uhr, und Samstag, 4. Februar, 9 bis
                Alle Informationen unter www.freikarte.bremen.de                             18 Uhr, Einkaufszentrum Berliner Freiheit.

                                                                                             Kostenlose Kultur für Kids
                    FREITAG 03. UND                                                          Sparkasse ermöglicht vielerorts freien Eintritt

                    SAMSTAG 04. FEBRUAR.
                     Günstige Angbote und
                     viele tolle Aktionen.

                                                                                                                                                                 Foto: C. Hoppens

                                                                                             Kinder und Jugendliche bekommen im neuen Jahr nicht nur
                                                                                             weiterhin freien Eintritt in Bremer Museen wie beispielsweise
                                                                                             die Kunsthalle Bremen, die Botanika oder das Universum. Die
                                                                                             Vielfalt des Angebots wird noch größer: Neu dabei sind jetzt
                                                                                             auch das Wilhelm Wagenfeld Haus und das „kek – Kindermu-
                                                                                             seum für Bremen“.
                                                                                                 Die Kinder- und Jugendförderung liegt der Sparkasse schon
                                                                                             immer am Herzen. Vor dem Hintergrund der oft unzureichen-
                                                                                             den Bildungs- und Sozialsituation vieler Heranwachsender in
                                                                                             der Hansestadt, engagiert sich das Finanzinstitut gemeinsam
                                                                                             mit starken Partnerinnen und Partnern für Bildungs-, Sport-,
                                                                                             Kultur- und Umweltprojekte, von denen junge Bremerinnen
                                                                                             und Bremer profitieren sollen – darunter auch der kostenlose
                    EINKAUFSZENTRUM BERLINER FREIHEIT IN DER BREMER VAHR. MIT BUS (29) UND   Zugang zu Kultureinrichtungen. So soll wirklich allen jungen
                      BAHN (1) VOR DER TÜR. ÜBER 700 PARKPLÄTZE. WWW.BERLINER-FREIHEIT.DE    Bremerinnen und Bremern bis 18 Jahre der Besuch von Museen
                                                                                             und Kulturorten in der Hansestadt ermöglicht werden. (SM)
8
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
Neue Präsidentin
Foto: S. Wedemeyer

                                                                                            Eva Quante-Brandt an die Spitze des LSB gewählt

                     Erstes Oldtimertreffen 2023

                                                                                                                                                              Foto: LSB / Sven Peter
                     „Bremen Classic Motorshow“ in der Messe Bremen

            M                  anche Exemplare sind sehr alt, manche etwas jünger.
                               Andere sind seltsam und skurril. Einige sind wunder-
                               schön und wertvoll, werden vermisst, vergessen, geliebt
                     oder gehasst. Manche sind auch alles zugleich. Was die Exponate
                     aber auf jeden Fall eint: Sie lassen sich im kommenden Februar         Die Neuwahlen zum Präsidium standen im Mittelpunkt des dies-
                     auf der „Bremen Classic Motorshow“ bestaunen.                          jährigen ordentlichen Landessporttages des Landessportbundes
                         Außergewöhnliche Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern sind           Bremen (LSB) im GOP Varieté Theater. Dabei wurde die frühe-
                     von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Februar, in allen Hallen der Mes-   re Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt (Foto) mit großer
                     se Bremen zu sehen. Es ist ein besonderer Termin: Seit mehr als        Mehrheit zur neuen Präsidentin des Dachverbandes gewählt. Ihr
                     20 Jahren trifft sich die deutsche Oldtimer-Szene am ersten Fe-        Vorgänger Andreas Vroom hatte auf eine erneute Kandidatur ver-
                     bruarwochenende dort zum Auftakt in die Saison. Auch Tausen-           zichtet. Eva Quante-Brandt war von 1992 bis 1994 Vorsitzende
                     de europäische Oldtimer-Fans aus Dänemark, Schweden, Nor-              der Bremer Sportjugend und ist aktuell sportpolitische Spreche-
                     wegen, Finnland und den Niederlanden pilgern regelmäßig zum            rin der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Neu im geschäftsführenden
                     Klassentreffen in die Hansestadt. (SM)                                 LSB-Präsidium sind zudem Andreas Schnabel (Vizepräsident
                                                                                            Finanzen, Marketing und Personal) sowie Jens Steinmann (Vi-
                      VERLOSUNG                                                             zepräsident Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanage-
                      Wir verlosen 3 × 2 Tickets unter www.stadtmagazin-bremen.de.          ment). Wiedergewählt wurde Helke Behrendt als Vizepräsidentin
                                                                                            für Sportentwicklung und Sportinfrastruktur. (SM)

                           LICHTER DER CITY BEWUNDERN
                           DORT, WO DAS HERZ DER STADT SCHLÄGT.
                           BREMEN-CITY.DE

                          LICHTBLICKE
                          01.01.–15.01.2023 TÄGLICH AB 17 UHR

                                        le
                          kunstv ol en
                        illumina t
                             i n de r
                                     ion
                                                                                                         STAUNEN
                            a l t s ta d t                                                                INBREMEN
                                                                                                            CITY
                                                                                                                                                                                       9
Der Theaterverliebte - "Holiday on Ice" - Stadtmagazin Bremen
LOKALES

                                              Unterwegs
                                              mit Taxi-Bärbel
                                              Eingestiegen: Nachtschicht mit einem Bremer Original

     Bärbel Janßen fährt mittlerweile seit 22 Jahren Großraumtaxi in Bremen.                                                   Fotos: Privat und Pixabay

                   VON ZOÉ RUGEN                        ßen als Taxifahrerin unterwegs und damit       ihrem Einkommen leben, was auch daran

     E
                                                        eine von wenigen Frauen in diesem Beruf.       liegt, dass sie sich mit der Zeit einen großen
              igentlich wollte sie mal Architektur      „Es gibt vereinzelt ein paar Kolleginnen,      Kreis von rund 500 Stammfahrgästen auf-
              studieren, doch Geldsorgen lenk-          aber die kannst du an einer Hand abzäh-        gebaut hat. An einem guten Abend macht
              ten sie in eine andere berufliche         len.“ Pro Abend seien ungefähr 400 Taxi-       sie einen Umsatz von circa 300 Euro, an
              Richtung. Heute ist Bärbel Janßen         fahrer unterwegs. „Davon sind es maximal       einem schlechten um die 150 Euro. Anfangs
     Taxifahrerin, und das seit knapp 22 Jahren.        fünf bis sechs Frauen aus unserer Zentrale“,   überreichte sie noch ihre Visitenkarten, da-
     Mit über 500 Stammfahrgästen ist sie mitt-         verrät sie. Man müsse schon eine entspre-      nach wurde es zum Selbstläufer und immer
     lerweile ein echtes Bremer Original. Das           chende Persönlichkeit haben, um Taxi zu        mehr Fahrgäste meldeten sich nach einer
     STADTMAGAZIN hat die 56-Jährige eine               fahren, erklärt sie: „Als Püppi ohne Durch-    Fahrt wieder bei ihr. „Ich fahre fast nur mit
     Nacht lang begleitet.                              setzungsvermögen, das geht nicht.“ Wichtig     Stammkunden.“
         460 Taxen sind aktuell laut der Ab-            sei es, immer freundlich zu bleiben, aber          Allerdings bemerkt die Fahrerin mitt-
     teilung der Senatorin für Klimaschutz,             bestimmt. Während sie erzählt, wackeln         lerweile einen Rückgang der Taxirufe, was
     Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und            silberne Ohrringe mit Delfinanhängern an       sie sich durch die Zunahme von E-Rollern
     Wohnungsbau in Bremen unterwegs. Ein               ihren Ohrläppchen hin und her. Die blon-       auf den Bremer Straßen und die regel-
     Großraumtaxi davon fährt Bärbel Janßen             den Haare trägt sie zum Zopf gebunden, ein     mäßigeren Fahrten von öffentlichen Ver-
     fast jede Nacht.                                   Pony umrahmt ihr Gesicht.                      kehrsmitteln an besonderen Tagen wie
                                                                                                       Silvester erklärt. Doch: „Meine Stamm-
        Es braucht Durchsetzungsvermögen                        Bis zu 500 Stammfahrgäste              fahrgäste nutzen nach wie vor das Taxi als
                                                                                                       Transportmittel, die verliere ich deswegen
     22 Uhr: „Ping ping!“, durchbricht ein Han-         22.30 Uhr: „Ich versuche mal hier an der       nicht, ebenso wie Geschäftsleute.“ So sei
     dyklingeln die Stille des Großraumtaxis.           Wachmannstraße was zu werden“, sagt Jan-       sie glücklicherweise nicht so stark vom
     Bärbel Janßen lächelt und tippt auf den grü-       ßen, während sie über den Kreisel am Stern     schwieriger werdenden Geschäft betroffen.
     nen Hörer im Display des Telefons, wäh-            fährt. Eigentlich wollte sie mal Architektur   Für andere Fahrer:innen im Taxigewerbe
     rend dessen bläuliches Licht auf ihr Gesicht       studieren, aber familiäre Schicksalsschläge    ohne große Stammfahrkundschaft werde
     scheint: „Bremer Taxi IG, Bärbel Janßen“,          und finanzielle Not hinderten sie an ihrem     sich diese Entwicklung weitaus negativer
     sagt sie mit warmer, leicht rauer Stimme.          Traum. „Ich musste zusehen, dass ich erst-     auswirken. „Ich gehe mal davon aus, dass
     Ein Mann spricht am anderen Ende in den            mal so schnell wie möglich Geld verdiene.“     viele meiner Kollegen das schon merken“,
     Hörer, während im Hintergrund weitere              So habe sie nach der Schulzeit eine Ausbil-    erzählt Janßen.
     Stimmen zu hören sind: „Ja hallo, können           dung zur Friseurin gemacht und nebenbei
     sie, tschuldigung warten sie mal einen Mo-         Tanzkurse in Aerobic und Jazzgymnastik           95 Prozent der Straßennamen im Kopf
     ment … also auf jeden Fall Aprikosenweg            gegeben. Doch das Geld sei immer knapp
     im Kleingartengebiet.“ In ungefähr einer           gewesen. So gab es zu Ausbildungszeiten        23.15 Uhr: Der nächste Anruf geht ein.
     halben Stunde könne sie da sein, sagt Jan-         auch Tage, an denen sie gehungert habe.        Eine Frau möchte mit ihrem Mann in der
     ßen. Das dauert dem Anrufer zu lange, er               „Die guten Zeiten fingen eigentlich erst   Findorffer Kneipe „Bei Herzog’s“ abgeholt
     möchte es lieber nochmal bei der Taxizent-         an, als ich begann Großraumtaxi zu fahren.“    werden. Janßen startet den Motor ihrer
     rale versuchen. Sie nimmt es gelassen: „Mit        In ihrer Straße gab es damals eine Taxi-       Mercedes V-Klasse und macht sich direkt
     dem Auto käme ich eh nicht gut in das Par-         zentrale. Das brachte sie darauf, den Be-      auf den Weg.
     zellengebiet“, erklärt die routinierte Fahre-      ruf auszuüben, denn Autofahren habe ihr            Ein Navi braucht sie längst nicht mehr,
     rin und macht das Radio an. Dua Lipa singt         schon immer Spaß gemacht. Passend dazu         mittlerweile kennt sie 95 Prozent aller
     über „Late Night Conversations“. Janßen ist        bekam sie bereits als junge Frau den Spitz-    Straßennamen samt Zahlen, wie sie sagt.
     hauptsächlich nachts auf den Bremer Stra-          namen „Heizer-Bärbel.“ Heute kann sie von      „Es gibt zum Beispiel die Kurfürstenallee,
10
In ihrem Großraumtaxi hat Bärbel Janßen schon viele Geschichten zu hören bekommen und selbst erlebt.                                    Foto: ZR

rechts liegen die ungeraden Zahlen stadt- sie einen kleinen Schluck Wasser aus einer              01.30 Uhr: Fünf Menschen warten am Bür-
auswärts und links die geraden“, erklärt Plastikflasche nimmt, klingelt wieder das                gersteig auf die Taxifahrerin ihres Vertrau-
sie. Um alle Straßen auswendig zu können, Handy. „Ah, der Bräutigam“, sagt sie – und              ens. Janßen setzt den Blinker rechts und
musste sie früher eine Ortskenntnisprü- zum Anrufer: „Simon, ich mache mich auf                   sobald sie vor ihnen stehen bleibt, wird die
fung ablegen, heute wird diese nicht mehr den Weg.“ Sie startet den Wagen, und fährt              Hintertür schon schwungvoll von außen
verlangt, wenn jemand Taxifahrer:in wer- über den Wall in Richtung Osterdeich. „Si-               aufgezogen. Nacheinander setzen sich alle
den möchte. Auf dem Weg zur Kneipe tan- mon heiratet morgen und war noch mit sei-                 fünf Personen auf die schwarzen Leder-
zen draußen die weißen Lichter der Stra- nen Freunden unterwegs“, erzählt sie. Also               sitze der Rückbank. Eine durchsichtige
ßenlaternen am Auto vorbei.                    einer von Janßens vielen Stammfahrgästen.          Plastikfolie trennt Fahrer- und Beifahrer-
    Angekommen bei der kleinen, urigen             Auf dem Beifahrersitz neben ihr liegt eine     sitz vom restlichen Sitzbereich des Autos.
Eckkneipe, schaltet Janßen den Motor aus schwarze Windjacke, die ein Fahrgast verges-             „Hallo Bärbel! Einmal zur Kneipe bitte.“
und wartet geduldig auf ihre zwei Fahrgäs- sen hat. Neben persönlichen Gegenständen               Eine leichte Alkoholfahne zieht nach durch
te. Die beiden kom-                                                   lassen ihre Stamm-          den Innenraum des Autos. Stolz erklärt der
men zwei Minuten
später mit unterge-
                         „Bärbel ist immer für uns da!“               kunden ihr auch             Bräutigam seinen Freunden: „Bärbel ist die
                                                                      private Geschich-           beste Taxifahrerin der Welt“, die anderen
hakten Armen aus                          Fahrgast                    ten und Gedanken            stimmen ihm zu. Während sie kurz überle-
dem Lokal. Die Be-                                                    da. Das reiche von          gen, ob sich ein Abstecher zur Kneipe noch
grüßung im Taxi fällt freundschaftlich aus, Neuigkeiten wie dem Familienzuwachs bis               lohnt, wird das Verlangen nach einem Dö-
alle duzen sich. „Bärbel ist immer für uns hin zu Streitigkeiten in Liebesbeziehungen.            ner geäußert. Daraufhin ruft einer der vier
da!“, ruft die Frau lauthals von der Rück- Worin dieses Vertrauen begründet liege?                Freunde lallend: „Döner macht schöner und
bank. Während das Taxi über das Kopf- „Im Taxi sind es immer nur kurze Momen-                     Pizza macht spitzer.“ Alle brechen in schal-
steinpflaster der Hemmstraße rattert, star- te, und meine Fahrgäste müssen nichts be-             lendes Gelächter aus, Janßen lacht mit.
tet das Paar mit seiner Stammtaxifahrerin fürchten, weil sie wissen, dass es außer mir
eine Diskussion über Baustellen und Ver- keiner erfährt. Aber es verändert einen,                          „Die never ending Storys“
kehrsschilder: „Bei der Linie 28 war immer weil du gerade bei alkoholischen Exzessen
ein Umleitungsschild. Aber warum sollte in die Abgründe der jeweiligen Fahrgast-                  Menschen kennenlernen und ihre Ge-
das jetzt gesperrt sein, Bärbel?“, möchte seele guckst“, erzählt Janßen, die von ihren            schichten hören – das gefalle ihr beson-
die Dame wissen. Da ist sich die Fahrerin Stammgästen nur Bärbel genannt wird.                    ders an dem Beruf. „Ich nenne sie die never
auch nicht ganz sicher. Sicher ist aber, dass      In Gefahrensituationen kann sie einen          ending Storys: Jeder hat sein Päckchen zu
sie ihre Fahrgäste auf dem schnellsten Weg Notfallknopf drücken, durch den eine Art               tragen, erzählt davon und beim nächsten
nach Hause bringt.                             Sammelruf in die Zentrale und an die Kol-          Mal gibt es die Fortsetzung.“ Dann ver-
                                               leg:innen gesendet wird. Früher habe sie           kündet sie für alle hörbar: „So, zwei Uhr, für
  „Manchmal nenne ich meine Fahrgäste          sich trotzdem sicherer gefühlt, denn in            heute ist Zapfenstreich“ und ruft dem Bräu-
             auch Patientinnen“                den letzten Jahren habe sie vermehrt ag-           tigam zu: „Simon, du hast bei der letzten
                                               gressives Verhalten der Fahrgäste wahr-            Fahrt noch etwas vergessen“, während sie
1 Uhr: Regen prasselt auf die Heckscheibe genommen: „Erst kürzlich wurde ich bei-                 ihm die schwarze Windjacke aus dem Fens-
des hellgelben Autos. Im Taxi riecht es nach spielsweise von einem Fahrgast um die 70             ter reicht. „Möchtest du Zitrone oder Erd-
Neuwagen. Neben dem schwarzen, leder- ins Gesicht geschlagen, als ich von meinem                  beere von der Hochzeitstorte?“, fragt dieser
bezogenen Lenkrad baumelt eine Diddl- Hausrecht Gebrauch machte und die Beför-                    beim Aussteigen und nimmt seine Jacke
Maus am Schlüssel im Zündschloss hin derung verweigerte. Bisher habe ich, nach-                   entgegen. „Zitrone“, antwortet Janßen. Das
und her. Dieses Mal wartet Janßen hinter dem ich diesen Übergriff gemeldet habe,                  gibt es dann beim Wiedersehen auf der
sechs weiteren Taxis am Hauptbahnhof. Als auch noch nichts von der Polizei gehört.“               nächsten Taxifahrt.
                                                                                                                                                    11
BREMER NEUHEITEN

            Regionales im Einkaufskorb
            Produzent:innen stellen vor: Was gibt es Neues aus der Hansestadt und der Umgebung?

            Musik, Lesestoff, Nahrungsmittel und vieles mehr – Bremens                 zu sparen. In unserer Rubrik „Bremer Neuheiten“ stellen wir jeden
            Kreativszene, Unternehmen und Erzeuger:innen sind einfallsreich            Monat lokale Besonderheiten zum Schenken und Behalten vor.
            und stärken mit ihren Produkten die Region. Ihre Angebote haben
            aber noch einen weiteren Vorteil: Wer vor Ort einkauft, vermeidet          Hinweise auf innovative Produkte nehmen wir per E-Mail an die
            lange Transportwege und hilft so, wertvolle Ressourcen und Energie         Adresse info@stadtmagazin-bremen.de entgegen.

                                  Fischige Fußmode                                                   Ab in die Kiste
                                      Bremer Heringssocken aus der Dose                              Rum-Tasting für zwei
Foto: MiB

                                                   Norddeutsche sind nicht nur                       Fünf       Bremer
                                                   Fischköpfe, sondern können ab                     Rumsorten gibt
                                                  sofort auch Fischfüßler sein. Mit                  es in der „Made
                                              diesem eleganten gestrickten Herings-                  in Bremen“-Box
            schuppen-Design auf dunkelblauen Socken kann man elegant durch den                       zu entdecken.
            Tag gehen, sie passen zu Sneaker oder Lederschuhen.                                      Das      Tasting
                                                                                                     für zwei Per-

                                                                                                                                                                 Foto: MiB
            Heringssocken, Einheitsgröße 40 bis 46, 12 Euro, erhältlich nur im „Made in              sonen beginnt
            Bremen“-Kaufhaus oder online unter www.madeinbremen.com.                                 mit Hausbergs
                                                                                                     preisgekröntem Barbados-Blend
                                                                                                     mit Fruchtnoten aus Rosinen und Orange. 15 Jahre
            Geschichten rund ums Gleis                                                               reift der dominikanische Solera mit Noten von Scho-
                                                                                                     kolade, Vanille und Tabak. Weiter geht es mit dem
            Heiner Brünjes: Bremen mit der Linie 3 erleben                                           „Alma Norte Spiced Gold“, der sich durch Vanille-
                                                                                                     noten, Tonkabohne, Pfirsich, Orange und sanften
            Dieser neue Stadtführer erlaubt faszinierende Blicke                                     Nuancen von Zimt auszeichnet. Er wird destilliert,
            auf Bremen – aus dem Fenster einer Straßenbahn der                                       gereift und gewürzt in der Überseestadt. Rum Num-
            Linie 3. Es gibt viel Geschichte und Geschichten am                                      mer vier ist der Rock & Rum aus Madeira, die neue
            Gleis zwischen Gröpelingen und Weserwehr. So geht                                        Hausmarke des berühmt-berüchtigten Restaurants
            es vorbei an Sehenswürdigkeiten, wie dem Markt-                                          Rock & Wurst. Bereits seit den 1950ern-Jahren gibt
            platz, mitten durch das Viertel und durch die Über-                                      es die „Bremer Liebe“ aus dem Hause Kalbhenn. Fünf
            seestadt. Das Buch ist eine Erzählung von Quar-                                          Jahre in Venezuela im Sherryfass gereift, schmeckt er
            tieren, Museen, Firmen, Häfen und Kaffeegenuss,                                          nach tropischen Früchten, Vanille und Karamell.
            kurzum: Es vermittelt geballtes Bremen im Zehn-
            Minuten-Takt. Einsteigen und mehr über eine Stadt                                        Erhältlich für 29,90 Euro (Paket mit fünf 50 Milliliter-­
            im Wandel und ihre Zukunftsprojekte erfahren.                                            Flaschen) im Kaufhaus „Made in Bremen“, Spirituosen- und
                                                                                                     Weinhandel Kalbhenn am Schüsselkorb, bei Piekfeine Brände
            Kellner Verlag, 224 Seiten, 19,90 Euro.                                                  in der Überseestadt, sowie bei Winzerkind in Bremerhaven.

                                                      Die Geschichte der Familie Bamberger
                                                       „Emigrante“ von Eike Besuden – über die Nachwirkungen des Holocaust
                                                       Dieses Buch versteht sich nicht als wissenschaftlicher Beitrag zum Thema Holocaust. Es ist eine
                                                       ausschnitthafte Bestandsaufnahme am Beispiel einer Familie, wie der Holocaust in den Gene-
                                                       rationen der Kinder und Enkel bis heute wirkt. Die Gespräche mit den Angehörigen der Familie
                                                       Bamberger aus den Jahren 2021/22 dokumentieren, wie sehr sie von ihrer Vergangenheit be-
                                                        drängt und bestimmt werden. Offen und klar reflektieren sie ihre Geschichte und zeigen sich
                                                        unbeugsam und entschlossen. Es gibt kein Entrinnen. Das Buch ist die Fortsetzung der Recher-
                                                        che zur Familie Bamberger in den USA für den Film „Aufgeben? – Niemals!“. Autor Eike Besu-
                                                        den sagt: „Es ist ein Buch über die Geschichte der Bamberger-Familie in Bremen, aber vor allem
                                                        ist es der Versuch herauszufinden, ob die Enkelgeneration noch unter den Nachwirkungen des
                                                         Holocaust auf ihre Familie leidet.“

                                                         Kellner Verlag, 245 Seiten, in deutscher und englischer Sprache, 20 Euro
12
LOKALES

                Lass eine fliegen!
                Frisbee von Discgolf-Profi Jan Bäss

                                                   Jan Bäss ist mehrfacher
                                                   deutscher Meister im Disc-
                                                   golf und langjähriges Mit-
                                                    glied der deutschen Natio-
                                                    nalmannschaft. Seit mehr
                                                    als 30 Jahren wirft er Fris-
                                                    beescheiben und bringt
                                                    dies gerne seinen Mitmen-
                                                     schen bei. Sein neuester
                                                     Coup: Spezielle Frisbee,
                                                     die in Bremen designt
                                                      und derzeit nur im Kauf-
Foto: KW

                                                      haus „Made in Bremen“
                                                      verkauft werden. „Der
                                                    fliegende Hollemann“ und
                „Die Sturmmöwe“ vereinen hanseatisches Design und Qualität,
                frei nach dem Motto „Frisbee fun for everyone“. Beide Scheiben
                sind einfach zu handhaben und somit gut geeignet für Anfänge-
                rinnen und Anfänger.

                „Der fliegende Hollemann“ und „Die Sturmmöwe“, je 24,90 Euro,
                erhältlich im Kaufhaus „Made in Bremen“.                             Der Weltmeister und World-Matchplay-Sieger Rob Cross ist Anfang
                                                                                     Januar zu Gast im Weserpark.                       Foto: Weserpark

                Jung, frech und hanseatisch                                          Pfeilsport der Spitzenklasse
                „NORK Single Cask“, gereift auf der „Alexander von                   Der „Weserpark Darts-Cup“ geht in die vierte Runde
                Humboldt“
                                                       Über Jahrhunderte hinweg
                                                       hatten Schnapsfässer und
                                                       Schiffe eine enge, gemein-
                                                       same Geschichte. 1906 in
                                                                                     F     ür alle Darts-Fans, die auch noch nach der Weltmeister-
                                                                                           schaft im Pfeile-Fieber sind, ist der Weserpark am ers-
                                                                                           ten Wochenende des neuen Jahres die richtige Adresse.
                                                                                     Denn am 6. und 7. Januar findet wieder der Darts-Cup statt.
                                                                                     Besuchende erwartet eine erstklassige Sportpräsentation –
                                                       Bremen gebaut und bis         egal, ob man den Profis nur über die Schulter schauen oder die
                                                       2011 aktiv, hat das Segel-    eigene Geschicklichkeit beim Zielen und Werfen präsentieren
                                                       schiff „Alexander von         möchte. Moderiert wird das Event von der deutschen Darts-
                                                        Humboldt“, liebevoll „die    Stimme Tomas „Shorty“ Seyler.
                                                        Alex“ genannt, die Welt          Der Startschuss für das Event fällt am Freitag, 6. Januar, um
                                                        gesehen und es zu inter-     12 Uhr im Lichthof vor der Filiale von Peek & Cloppenburg. Beim
                                                        nationaler Bekanntheit       Darts-Cup treten circa 20 Teilnehmer:innen an und kämpfen
                                                        gebracht – nicht zuletzt     um Sportförderpreise im Gesamtwert von über 4.000 Euro. Bei
                                                        durch die Werbekampa-        den Finalspielen stehen sich schließlich die beiden besten Spie-
                                                        gne der Biermarke Becks      ler:innen gegenüber und versprechen ein Duell der Extraklasse.
                                                         Ende der 1990er-Jahre.      Begleitet werden die Finale von Kirk Bevins, dem Master-Caller
                                                         Zur Verpflegung der Be-     der Professional Darts Corporation (PDC).
   Foto: Nork

                                                         satzung auf Segelschiffen       Am Samstag, 7. Januar, haben Besucher dann selbst die Mög-
                                                         gehörte jedoch vorzugs-     lichkeit, gegen erstklassige Profis anzutreten. Ein besonderer
                                                         weise Hochprozentiges,      Gast an diesem Tag ist der Weltmeister und „World Matchplay“-
                                           um deren Gesundheit zu bewahren           Sieger Rob Cross „Voltage“. Nachdem 2017 seine Profikarriere
                und die Motivation hochzuhalten. Das passt zu NORK. Es konn-         in der PDC begann, wurde er 2018 Weltmeister. Auch die PDC-
                te kaum einen besseren Ort für ein Kornfass geben als die Alex,      Profis Jamie Caven „Jabba“ und Max Hopp „Maximiser“ sind ab
                heute Hotel- und Gastronomieschiff und eine der Attraktionen         13 Uhr zu Gast im Weserpark und zeigen, wie man mit Finger-
                der Hansestadt. Also haben die Geschwister Dallmeyer einen           spitzengefühl, einer ruhigen Hand und einem guten Auge den
                Single-Cask-Korn abgefüllt, der auf dem Segelschiff „Alexan-         Pfeil zielsicher auf der Dartscheibe platziert. Wer es schafft, sich
                der von Humboldt“ reifte. Der besondere Korn floss in 630 Fla-       gegen die Crème de la Crème der Dartswelt durchzusetzen, kann
                schen, die ab sofort verfügbar sind – solange der Proviant reicht.   sich über attraktive Preise freuen. Im Anschluss an das Event
                                                                                     stehen die Profis den Fans für Autogramme zur Verfügung. (SM)
                NORK Single Cask, O,5 Liter, 42 %, 39,80 Euro.
                Erhältlich im Onlineshop unter www.thisisnork.com                    Freitag und Samstag, 6. und 7. Januar, Weserpark
                                                                                                                                                            13
TITEL

     „Ein Bremer kehrt nach Huus“
     Schauspieler und Sänger Ben Becker gastiert mit Lesung „Apokalypse – Herz der Finsternis“ in der Glocke

               VON MAX STASCHEIT                    mit Band und Musik. Die deutschen Song-        Bremen ist schon lange her, das sind eher
                                                    texte habe ich geschrieben, um eine Ge-        Kindheitserinnerungen. Ich habe noch On-

     E     r gilt als einer der deutschen Schau-
           spieler, die sich nicht davor scheuen,
           Grenzen zu überschreiten: Ben Be-
     cker. Anlässlich seiner bevorstehenden Le-
     sung „Apokalypse – Herz der Finsternis“
                                                    schichte zu erzählen. Am Ende hat mich
                                                    dann nur noch ein Musiker begleitet. Jetzt
                                                    stehe ich allein auf der Bühne, mich beglei-
                                                    ten dann, wie bei einem Hörspiel, nur Ge-
                                                    räusche.
                                                                                                   kel und Tante in der Stadt. Wenn ich dann
                                                                                                   zu Besuch komme, stelle ich fest, dass die
                                                                                                   Häuser viel kleiner sind, als ich sie in Er-
                                                                                                   innerung habe. Ich finde es sehr schön,
                                                                                                   dass man mit offenen Armen empfangen
     kehrt er im Januar in seine Heimatstadt                                                       wird und nicht vergessen wurde, dass man
     Bremen zurück. Im Vorfeld gab der Voll-        Also sind Sie sehr involviert in die Ge-       aus Bremen kommt. Es wird Zeit, dass ich
     blut-Schauspieler dem STADTMAGAZIN             staltung?                                      einmal zu Grünkohl und Pinkel eingeladen
     ein Interview und verrät darin, worüber er     Absolut, ich liebe es auch, ein Bühnenbild     werde (lacht).
     sich mit dem Autor Joseph Conrad, dessen       zu erfinden. Bei mir kann man eigentlich
     Erzählung als Vorlage für Beckers neues        immer von einer szenischen Lesung ausge-       Noch einmal zurück zu „Ich, Judas“: Im
     Programm diente, gern einmal unterhalten       hen. Eine reine Lesung im schwarzen An-        Bremer Publikum saß eine frührere Leh-
     würde. Zudem gibt er persönliche Literatur-    zug auf der Bühne interessiert mich nicht.     rerin von Ihnen, die Sie sogar ansprach.
     empfehlungen und erklärt, warum er lange       Ich muss immer eine kleine Gespenster-         Was hat das mit Ihnen gemacht?
     Seriendrehs mittlerweile scheut.               bahn mitbringen, ich bin einfach theater-      Ich glaube das war Frau Adler. So etwas
                                                    verliebt.                                      kommt vor, dass dort Menschen sitzen, die
     Herr Becker, seit einigen Jahren sind Sie                                                     einen sehr bewegen – und das freut einen.
     mit Stücken wie „Ich, Judas“, „Affe“ und       Das merkt man. In der damaligen Auffüh-
     derzeit „Apokalypse“ unterwegs. Alle           rung von „Ich, Judas“ im Bremer Dom kam        Und nun aktuell „Apokalypse“, basierend
     Texte sind sehr komplex. Wie erarbeiten        das besonders zu Geltung.                      auf der Erzählung „Herz der Finsternis“
     Sie sich die Werke für die Bühne?              Der Dom ist auch etwas ganz Besonderes,        von Joseph Conrad, die 1899 veröffent-
     Das ist sehr unterschiedlich. Manchmal         damit muss man erst einmal umgehen. Mit        licht wurde. Was würden Sie ihm gern
     kommt das von außen, manchmal hole ich         dem „Judas“-Stück komme ich übrigens           sagen oder von ihm wissen wollen, wenn
     mir Hilfe von Leuten, die sich auskennen.      auch wieder nach Bremen. Zur Glocke, dem       er noch leben würde?
     Zum Beispiel von John von Düffel, der unter    Spielort für „Apokalypse“, habe ich eine       Ich würde ihn einfach erzählen lassen, das
     anderem Dramaturg am Deutschen Thea-           alte Verbundenheit. Dort war ich schon mit     wäre mir genug. Jemand mit einer solchen
     ter ist. Mit ihm arbeite ich gern zusammen.    Stücken wie „Der ewige Brunnen – Gedich-       Geschichte hat sicher viel zu berichten.
     Von ihm kommt auch die Bearbeitung zu          te und Balladen“ zu Gast. Auf den Aufritt in   Conrad wäre bestimmt jemand, mit dem
     „Herz der Finsternis“.                         der Glocke im Januar freue ich mich schon.     man sich außerdem ganz hervorragend
                                                                                                   über die aktuelle Zeit unterhalten könnte.
     Was darf das Publikum erwarten?                Bremen ist auch merklich stolz auf Sie.        Er war damals bereits Kapitalismuskritiker.
     Es ist ja so, dass ich diese Abende mittler-   Ja, verrückt. Ich sage immer: Ein Bremer       In der heutigen Zeit würde er erstaunt sein,
     weile allein bestreite. Angefangen habe ich    kehrt nach Huus (lacht). Meine Zeit in         was aus der Dampfmaschine geworden ist
14
Ben Becker in der neuen szenischen Lesung „Apokalypse“, basierend auf Joseph Conrads Erzählung „Herz der Finsternis“. Auf seinem Unterarm hat der
Schauspieler den Namen des Autors tätowiert (Bild linke Seite).                                                       Fotos: Daniela Pfeil, Jens Wazel (2)

oder dem Kanonenboot. Da wäre er sicher             Deshalb halte ich mich dahingehend auch              Ich habe letztens die Serie „Boom Boom
sehr überrascht. Am Tisch mit ihm zu sitzen         zurück, ich bleibe bei meinen kleinen, be-           Bruno“ gedreht, meine Rolle ist eine Art Ele-
wäre auf jeden Fall klasse, aber irgendwie          scheidenen Möglichkeiten. die Kunst an               fant im Porzellanladen. Zwar war alles sehr
habe ich ihn sowieso immer ein bisschen             den Mann zu bringen.                                 nett, aber ich habe gemerkt, dass ich damit
bei mir.                                                                                                 nicht klarkomme. 50 Tage am Stück, jeden
                                                    Ihre Filmprojekte suchen Sie sich sicher             Tag zwölf Stunden drehen – das rattert
Als Tattoo zum Beispiel.                            auch ganz genau aus?                                 man einfach nur runter. Letztens habe ich
Das auch, ich habe es schon ganz lang. Ich          Ja. Etwas zu drehen, das keinen künstleri-           in einer Doku über Clint Eastwood gesehen,
wollte damals ein Tattoo haben, das nicht           schen Anspruch hat, das ist nichts für mich.         dass unter seiner Regie anders gearbeitet
jeder hatte. Seine Werke waren für mich             Dann mache ich lieber Kunstfilme mit Al-             wird. Eastwood spricht mit den Schauspie-
immer der Inbegriff toller Abenteuer-               bert Oehlen, die laufen dann auf Festivals.          lern, dann wird die Szene ausprobiert und
romantik und großer Literatur. Damit habe           Vielleicht findet manche Kunst erst postum           dann höchstens zwei Mal gedreht – und da
ich nichts falsch gemacht.                          ihre Zielgruppe, wer weiß?                           kommt auch etwas Gutes bei heraus. Das
                                                                                                         habe ich ganz anders am Set der Serie erlebt,
Große Literatur ist ein gutes Stichwort:            Ihre aktuellen Aufführungen bekommen                 da klatschen junge Leute nur noch in die
Was lesen Sie privat und was können Sie             sehr gute Kritiken.                                  Hände und sind unglaublich dienstbeflissen,
empfehlen?                                          Es freut mich immer, wenn zum Beispiel in            wollen das Pensum erfüllen.
Im Moment natürlich viel von Conrad. Da-            der „Süddeutschen“ eine tolle Kritik steht.
von abgesehen kann ich Colum McCanns                Ein wenig gebauchpinselt fühlt man sich da           Gibt es etwas, das Sie selbst gern schauen?
„Apeirogon“ sehr empfehlen. All seine Ge-           schon. Zuerst hatte ich beim Stück „Apoka-           Ich gehe selten ins Kino, letztens war ich
schichten bereiten mir große Freude. Die            lypse“ Angst, dass die Leute es nicht anneh-         allerdings allein in „Räuber Hotzenplotz“,
Bücher verschenke ich gern. Ich beschäftige         men, denn es behandelt ein hartes Thema.             weil mein Freund Nicholas Ofczarek da
mich derzeit auch viel mit dem Kolonialis-                                                               mitspielt. Ansonsten habe ich „Yellowsto-
mus, mit „Tim und Struppi im Kongo“ etwa,           Oftmals liest man „Ben Becker, die                   ne“ mit Kevin Costner verschlungen, eine
und lese alte Ausgaben von „GEO Historie“           Stimme“. Synchronrollen haben Sie auch               klasse Serie. Es gibt also durchaus gute
zu diesem Thema.                                    mehrfach gesprochen. Gibt es eine Figur,             Dinge im Fernsehen.
                                                    die Sie gern vertonen würden?
Sie haben einige Kinderbücher veröffent-            Da gibt es einige. Neulich bin ich richtig             INFO
licht. Haben Sie vor, auch mal ein Buch             sauer geworden und dachte: Warum lassen                Ben Becker liest „Apokalypse –Herz der
für Erwachsene zu schreiben?                        die mich das nicht machen? Bei „Batman“,               Finsternis“: 27. Januar, Glocke, 20 Uhr.
Ich habe früher viele Kurzgeschichten ge-           der Schauspieler Tom Hardy, das hätte per-             Zur Geschichte: Kapitän Marlow soll den
schrieben, die bis heute unveröffentlicht           fekt gepasst. Manchmal ist diese Synchron-             Handelsagenten Kurtz aus dem Kongo
blieben. Da habe ich noch volle Schubladen.         szene eine kleine Mafia für sich. Ich hätte            zurückbringen. Doch der hat sich dort ein
Auch Songs liegen noch auf dem Computer.            gern einen Schauspieler gehabt, den ich fest           eigenes Reich geschaffen, in dem er Gott
                                                                                                           spielt. Marlow wird von ihm immer tiefer
Es gab bisher niemanden, der das mit mir            gesprochen hätte. Doch bisher ist es beim
                                                                                                           hinein ins Grauen gezogen. Die düsterere
zusammen machen wollte. Vielleicht findet           Tiger im „Junglebook“ geblieben.                       Kapitalismuskritik ist zugleich eine Anklage
sich posthum ja ein Abnehmer? Einen Ti-                                                                    an die Kolonialherren gegenüber den
tel hätte ich schon: „Panzer aus Porzellan“.        Was kann man im kommenden Jahr von                     Ureinwohnern.
Aber das wollte der Verlag nicht (lacht).           Ihnen erwarten?
                                                                                                                                                              15
LOKALES

     Grün-weiße Bestandsaufnahme
     Rückrunde der Fußballbundesliga: Jonny Otten über Werders bisherige Leistungen und mögliche Chancen

                                                                                zwischen erster und zweiter Liga. Vor allem wenn er auf Weltstars
                                                                                wie Serge Gnabry, Leroy Sané oder Christopher Nkunku trifft, wird
                                                                                es mitunter schwierig. Bemerkenswert finde ich, dass er immer
                                                                                wieder den Mut hat, nach vorne zu gehen, Tore erzielt oder vorbe-
                                                                                reitet. Mit Lee Buchanan steht sein Nachfolger schon bereit. Auf
                                                                                rechts finden wir mit Mitchell Weiser den derzeit vielleicht besten
                                                                                Rechtsverteidiger der Bundesliga. Der Junge begeistert mich, wie
                                                                                er immer wieder das Eins-gegen-Eins sucht und auch gewinnt. In
                                                                                dieser Form ist er für mich ein klarer Nationalmannschaftskandi-
                                                                                dat. Im defensiven Mittelfeld machen sowohl Routinier Christian
                                                                                Gross als auch sein „Ersatz“ Ilja Gruev ihre Sache bisher besser als
                                                                                ich es erwartet hatte. Im modernen Fußball ist die „Sechs“ die für
                                                                                mich wichtigste Position. Und wir sind in Bremen mit Spielern
                                                                                wie Torsten Frings, Frank Baumann oder Dieter Eilts sicherlich ein
                                                                                bisschen verwöhnt, aber wer weiß, vielleicht schafft es ja der junge
                                                                                Gruev in ihre – sehr großen – Fußstapfen zu treten. Auf den Ach-
                                                                                terpositionen ist Leonardo Bittencourt ein Spieler, der den Unter-
                                                                                schied ausmachen kann, wenn er denn fit ist. Romano Schmid hin-
                                                                                gegen vertändelt mir in einigen Situationen noch zu leicht den Ball.
                                                                                Und beim Neuzugang Jens Stage können wir nur hoffen, dass er in
                                                                                der Rückrunde richtig in Bremen ankommt.
                                                                                    Sturm: Sicherlich der Bereich, in dem ich Werder am stärksten
                                                                                aufgestellt sehe. Auch wenn es für Marvin Duksch anfangs nicht so
                                                                                gut lief, macht er Sachen, die sonst keiner macht. Bei Niklas Füll-
     Verkaufsschlager: Knapp 7000 Füllkrug-Trikots wurden bereits verkauft,     krug kann ich mir durchaus vorstellen, dass er am Ende mit 20 To-
     unter anderem bei Otten Werbetechnik.                         Foto: MÄR   ren plus dasteht. Der Junge ist einfach unglaublich. Ein absoluter
                                                                                Mannschaftsspieler, der Verantwortung übernimmt. Überragend
      VERLOSUNG                                                                 war auch sein Auftreten bei der Nationalmannschaft. Dahinter
      Wir verlosen 1 handsigniertes Trikot von Niclas Füllkrug online unter     wird es allerdings ein bisschen eng, denn während Oliver Burke
      www.stadtmagazin-bremen.de.                                               zu Beginn bei seinen Einwechslungen für mächtig Betrieb sorgte,
                                                                                blieb der Schotte zuletzt deutlich hinter den Erwartungen zurück.
                                                                                Eren Dinkçi ist aus meiner Sicht nicht zu bewerten.

     A       m Samstag, 21. Januar, startet Werder Bremen beim 1. FC Köln
             in die zweite Hälfte der aktuellen Bundesligasaison. Nach 15
             Spielen rangieren die Bremer mit 21 Punkten auf dem neun-
     ten Tabellenplatz – höher als es die meisten dem Aufsteiger vor der
     Saison prognostiziert haben. Unser Experte, die Linksverteidiger-
                                                                                    Trainer: Ole Werner ist ein Glücksfall für Werder. Nüchtern und
                                                                                sachlich, ausgestattet mit viel Fußballverstand, passt er perfekt zu
                                                                                Werder. Die Mannschaft wirkt immer top eingestellt und motiviert
                                                                                und lässt sich auch von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen.
                                                                                Beim 1:6 in München hat sicherlich auch Werner ein bisschen Lehr-
     Legende Jonny Otten, wirft einen Blick auf Mannschaft und Trainer,         geld bezahlt, aber: Es ist seine erste Bundesligasaison überhaupt.
     fasst für uns positive Überraschungen und mögliche Verbesserungen              Prognose: Wenn die Mannschaft von schwerwiegenden Ver-
     zusammen und spricht über einen absoluten Verkaufsschlager.                letzungen der Leistungsträger verschont wird, traue ich ihr eine
         Tor: Mit Jiří Pavlenka hat Werder eine klare Nummer eins zwi-          Platzierung in der oberen Tabellenhälfte ohne Wenn und Aber zu.
     schen den Pfosten. Der Tscheche hat sich richtig reingehängt und           Sollten aber Spieler wie Weiser, Füllkrug oder Pavlenka länger aus-
     Werder mit seinen Reflexen den einen oder anderen Punkt gesi-              fallen, könnte es angesichts des doch insgesamt recht dünnen Ka-
     chert. Sicherlich gibt es bei der Strafraumbeherrschung sowie der          ders noch einmal schwierig werden.
     Spieleröffnung noch Verbesserungspotenzial, aber welcher Tor-
     wart ist schon perfekt. Mit den gezeigten Leistungen, dem gelebten
     Engagement und nicht zuletzt natürlich seinen tollen Paraden ge-           Jonny blickt auf Werder
     hört der 30-Jährige für mich zu den Top-Bundesliga-Keepern. Und
     ich finde es super, wie Michael Zetterer als klare Nummer zwei                                                Jonny Otten, Jahrgang 1961, machte
                                                                                Foto: FR

     dahinter agiert. Als er gebraucht wurde, war er da und hat sofort                                             von 1979 bis 1992 insgesamt 349
     gezeigt, dass auf ihn Verlass ist. Auf der Torwartposition sehe ich                                           Spiele für seinen Verein, in denen
     Werder gut aufgestellt.                                                                                       er drei Tore erzielte. Zudem brach-
         Abwehr: Ehrlich gesagt musste ich lange überlegen, wo ich die                                             te er es auf sechs Einsätze in der
     Außenbahnspieler einordnen soll, in der Abwehr oder im Mittel-                                                Nationalmannschaft. In der neuen
     feld? Ich habe mich für die Abwehr entschieden und möchte außen                                               Ausgabe des STADTMAGAZIN wagt
     beginnen. Als ehemaliger Linksverteidiger schaue ich auf diese                                                der ehemalige Linksverteidiger
     Position natürlich ganz genau. Während ich fand, dass Anthony                                                 anlässlich der bevorstehenden
     Jung in der Vorsaison in Liga zwei klar zu den Leistungsträgern                                               Rückrunde der Fußballbundesliga
     gehörte, merkt man auf seiner Position schon den Unterschied                                                  eine sportliche Prognose.
16
Sie können auch lesen