Die Wirtschaft - IHK Weingarten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar 2019 Ausgabe IHK Bodensee-Oberschwaben Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee Förderprogramm ZIM Startups Solarstrom Mehr als 22 Millionen Euro Gründer- und Jungunter- Einspeisevorschriften für für regionale Betriebe nehmertag in Friedrichshafen große Photovoltaikanlagen Seite 7 Seite 41 Seite 50 NIEDRIGZINSPOLIT IK Seite 15
Editorial Whatever it takes „Whatever it takes“ – diese drei geschichtsträchti- gen Worte sagte EZB-Chef Mario Draghi im Som- mer 2012. Auf dem Höhepunkt der Eurokrise ver- kündete der EZB-Chef damit, dass er alles tun werde, um den Euro zu retten. Und diese Worte zeigten Wirkung. Die zuvor stark gestiegenen Zinsen für Anleihen der Krisenländer fielen sturz- artig, der Euro stabilisierte sich. 2015 folgten den Worten dann auch Taten. Denn angesichts einer andauernden Rezession mit De- flationstendenzen in weiten Teilen des Euroraums startete die EZB ein Anleihkaufprogramm. Locker Otto Sälzle, Haupt- war die EZB-Geldpolitik auch schon vorher gewe- geschäftsführer IHK Ulm sen. So waren die Leitzinsen seit Beginn der Fi- nanzkrise auf 1 Prozent gesenkt worden. Nach der „Whatever it takes“-Ankündigung begann zudem der Einstieg in die Nullzinspolitik, noch getoppt von Negativzinsen bei EZB-Bankeinlagen. Diese Nullzinspolitik hält bis heute an. Der Ruf nach einer Umkehr wird dabei immer lauter. Schließlich ist aus einer wirtschaftlichen Erholung des Euroraums mehr und mehr ein Aufschwung gewor- den. Zudem liegt die Inflationsrate nun wieder bei etwa 2 Prozent. Wann also die Zinswende einleiten, wenn nicht jetzt? Gerade für Deutschland wäre ein solcher Schritt längst überfällig. Angesichts einer gesunden Wirtschaft und einer der längsten Auf- schwungphasen der Nachkriegszeit ist hier die Notwendigkeit einer Nullzinspolitik nicht einmal im Ansatz gegeben. Auf der anderen Seite führt diese expansive Geldpolitik zu Verzerrungen sowie Nachteilen und Belastungen von Sparern und verschiedenen Wirt- schaftsbranchen. Der bekannte Ökonom John Maynard Keynes hat über die Wirkung der Geldpolitik einmal gesagt: „Man kann die Pferde zur Tränke führen, saufen müssen sie aber selbst.“ Im Hinblick auf die Null- zinspolitik ist dies zweifelsfrei gelungen. Denn die niedrigen Zinsen führten zu einem Anziehen bei der Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen. Die Wirtschaft erhielt hierdurch zusätzliche Impulse. Wichtig ist es aber nun, die Pferde auch wieder ein Stück weit von der Tränke wegzuführen. Denn zu viel Wasser kann Bauchschmer- zen verursachen. Wer zudem in guten Zeiten zu viel Wasser ver- braucht, hat in schlechten Zeiten nichts mehr übrig. Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer IHK Ulm Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019
Titelthema Trends und Hintergründe Niedrigzinspolitik: Personal: Risiken der lockeren Geldpolitik Mitarbeiter im Rentenalter weiterbeschäftigen Seite 15 Seite 48 3 Editorial Panorama 30 sai Sportsgroup Sport für alle 31 Serie: Neu am Markt Buchhalterin aus Leidenschaft 32 Albert Handtmann kauft Oelmaier Industrieelektronik Fotos: Rolf Schultes/Drumlin Photos; WavebreakMediaMicro/AdobeStock; Jakub Jirsák/AdobeStock; Rhomberg Sersa Rail Group 6 Center Parcs Park Allgäu Was Solides in der Hand 32 DRS Deutsche Retail Services 7 Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand kauft Hamburger Warenwirtschaftsspezialisten Mehr als 22 Millionen Euro für regionale Betriebe 34 SHS Sicherheit & Service Erfolgreiches Geschäftsjahr 8 Future Communities Digitalisierungsprojekte gefördert 34 Wieland erwirbt Unternehmensbeteiligungen 35 LIQUI MOLY Rekordumsatz und neue Tochter IHK-Neujahrsempfang 2019 Region Bodensee-Oberschwaben 10 Podiumsdiskussion mit Arthur Abele Mit Leistung zum Erfolg 36 Allianz für Cyber-Sicherheit Standort gegen Online-Angriffe stärken 37 Die Weitermacher Unternehmen gesucht Titelthema Niedrigzinspolitik 38 all about automation Fachmesse für Industrieautomation 41 Gründer- und Jungunternehmertag Sprungbrett für Startups 15 Geldpolitik In der Nullzinsfalle 19 Raiffeisenbank Berghülen „Unwort des Jahres sollte Negativzinsen heißen“ 20 ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschafts- Region Ulm forschung, Mannheim „Das billige Geld der Europäischen Zentralbank hat Probleme zugedeckt“ 42 Verkehr Rhomberg Bahntechnik und Swietelsky starten ihren 22 Geldpolitik Die verschleppte Zinswende Bauabschnitt auf der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm 42 Messe KPA Messe 2019 in Ulm 44 Bildung Forscherlust bei Schulkindern entfachen Neues aus den Unternehmen 45 Ausbildung Ausbilder der Region vernetzen sich 24 ZF Friedrichshafen unterstützt neue Mobilitätsformen 25 Finanz- und Wirtschaftsberatung Heribert Lasar Trends & Hintergründe 25 Jahre Finanzdienstleistung 26 Flughafen Friedrichshafen Deutlicher Passagierzuwachs 48 Personal Mitarbeiter im Rentenalter weiterbeschäftigen 28 EBZ Fachkräfte aus Spanien 49 Aktuelle Wettbewerbe 28 doubleSlash Net-Business Rekordergebnis erzielt 50 Erneuerbare Energien Solarstrom auf Unternehmensdächern 29 live.in.Ravensburg Veranstaltungsgesellschaft Erwartungen übertroffen 4 Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019
Region Bodensee-Oberschwaben Region Ulm Allianz für Cyber-Sicherheit: Bahnstrecke Wendlingen–Ulm: Standort gegen Online-Angriffe stärken Gleisbau und Umsetzung Bahntechnik gestartet Seite 36 Seite 42 51 Neues aus Berlin und Brüssel 84 Kultur & Freizeit IHK Service 86 Vorschau März, Impressum Bodensee-Oberschwaben 52 Finanzierungssprechtage / RKW-Sprechtage / Der perfekte Pitch / Einsätze in der Schweiz / Update Arbeitsrecht 2019 / Workshop Geschäftsmodell-Entwicklung 53 Mit Recruiting zum Erfolg / Nebenkosten abrechnen / Arbeiten im Büro Ulm 54 Arbeitssicherheit in der Praxis: Mitarbeiter unterweisen / IHK-Gründertag 2019 / Live Industrie 4.0 erleben? / Internet-Fachberatung / Bankensprechtag Handelsregister Aus dem Bezirk der IHK Bodensee-Oberschwaben 62 Bodenseekreis 65 Kreis Ravensburg 70 Kreis Sigmaringen Aus dem Bezirk der IHK Ulm 72 Alb-Donau-Kreis 76 Kreis Biberach Diese Ausgabe enthält das Verlagsspecial 79 Kreis Ulm Patentrecht, Patentschutz Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019 5
Panorama Girls’Day – Boys’Day Foto: Rolf Schultes/Drumlin Photos Mitmachen beim Aktionstag 2019 Grenzenlose Berufsorientierung ist das Ziel des Girls’Day- und Boys’Day-Zu- kunftstags am 28. März 2019. Der Pra- xistag erweitert für Mädchen und Jun- gen ab der 5. Klasse die Optionen ihrer beruflichen Zukunft. Sie lernen Ausbil- Will erst mal was Solides lernen und dann weitersehen: dungen und Studienfächer kennen, die Haya Zayat mit Center-Parcs-Personalchef Ronnie Bonet. immer noch durch Geschlechterkli- schees geprägt sind. An diesem Tag ge- hen Mädchen in Technik, Handwerk, Industrie oder IT, Jungen ins Soziale, in C E N T E R P A R C S P A R K A L L G Ä U, L E U T K I R C H Gesundheit und Pflege sowie in Kitas, Grundschule oder in die Verwaltung. Was Solides in der Hand Im Center Parcs Park Allgäu sind beim Betreiber und neun Partner- unternehmen rund 620 Menschen aus 31 Nationen beschäftigt, davon etwa 100 Flüchtlinge. Zwei davon sind Haya Zayat und Ahmad Ajhann. „Wir sind ein internationales Doch diesen Plan musste sie Unternehmen“, erklärt Ron- zunächst aufgeben, als sich nie Bonet, Personalchef der die Ereignisse in der Heimat Center Parcs Bungalowpark überschlagen. Nach Deutsch- Allgäu GmbH. „Das spiegelt land schafft sie es Ende 2015 Flüchtlinge in sich natürlich auch in der Be- trotzdem, orientiert sich neu. Foto: Girls’Day regionalen legschaft wider.“ Da ist zum Hier vermittelt ihr die IHK Unternehmen Beispiel ein junger Syrer, der Bodensee-Oberschwaben eine in Aleppo einen Fahrradladen Teil 23 Förderung durch die Fried- betrieb und sich jetzt in der rich Schiedel-Stiftung aus Unternehmen, Hochschulen und soziale Radwerkstatt um die Leih- München. Die betreibt u. a. Organisationen profitieren nachhaltig bikes kümmert. Oder jener, der einst für ein Programm zur Eingliederung von davon, sich als Anbieter des Aktionstags die syrische Wasserballnationalmann- jungen Flüchtlingen in den Ausbildungs- anzumelden: Das Interesse der Schüle- rinnen und Schüler, sich nach dem schaft spielte und nun im Hallenbad als und Arbeitsmarkt und unterstützt Haya Girls’Day und Boys’Day um ein Prakti- Rettungsschwimmer für Sicherheit Zayat etwa bei der Finanzierung ihres kum oder einen Ausbildungsplatz bei sorgt. Und Haya Zayat aus Syrien und Führerscheins. Für die Ausbildung hat ihnen zu bewerben, steigt. In rund Ahmad Ajhann aus Lybien. Die beiden sie sich entschieden, um „etwas in der 20 Prozent der Fälle kommt es – ausge- absolvieren hier eine Ausbildung zur Hand zu haben, was Solides“. Und weil löst durch den Girls’Day und Boys’Day Kauffrau respektive zum Kaufmann für sie gern mit Menschen arbeitet. Schritt – später zu einer Anstellung. Freizeit und Tourismus. für Schritt will sie ihren Weg weiterge- Unternehmen, die am 28. März 2019 Während Ahmad derzeit einen Intensiv- hen, vielleicht mit einem sprachwissen- teilnehmen möchten, stellen zuerst ihr sprachkurs besucht, arbeitet Haya ak- schaftlichen Studium, vielleicht mit Girls’Day- und/oder Boys’Day-Angebot tuell an der Rezeption. Hier kommt das Tourismusmanagement an der Dualen auf der jeweiligen Website ein. Alle Sprachtalent so richtig in Fahrt. Mal par- Hochschule – da, so sagt sie, „ist erst mal Plätze für ein Tagespraktikum erschei- liert sie auf Deutsch, mal auf Englisch alles offen“. René Kius nen online auf einer Deutschlandkarte oder Französisch. Am liebsten mag sie – dem Radar. Die Jugendlichen finden die skandinavischen Sprachen, und na- O Infos zur Ausbildung von Flüchtlingen: hier über ihre Postleitzahl das passende türlich spricht sie auch Arabisch. Einst IHK Bodensee-Oberschwaben, Angebot und können sich anmelden. studierte die 25-Jährige an der Universi- Claudia Bissinger, Tel. 0751 / 409-260, www.girls-day.de tät Aleppo Archäologie und Mittelalterli- bissinger@weingarten.ihk.de www.boys-day.de che Geschichte. Irgendwann, so war der Plan, wollte sie ihr Studium in Deutsch- IHK Ulm, Armin Speidel, land fortsetzen. Tel. 0731 / 173-303, speidel@ulm.ihk.de 6 Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019
Panorama Z E N T R A L E S I N N O V AT I O N S P R O G R A M M M I T T E L S T A N D Jugend forscht in Mehr als 22 Millionen Euro Friedrichshafen und Ulm für regionale Betriebe Für Unternehmen mit maximal 500 Mitarbeitern ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ein häufig genutztes Förderinstrument – auch zwischen Alb und Bodensee. Wie die IHKs Bodensee-Oberschwaben che Vorhaben unterstützt. Hinter jedem und Ulm auf Anfrage beim Bundeswirt- dieser Projekte stehen ein hohes Maß an Foto: Photodesign Armin Buhl schaftsministerium erfahren haben, Unternehmergeist sowie häufig auch der wurden über das Zentrale Innovations- Aufbau von Arbeitsplätzen.“ programm Mittelstand – kurz ZIM – zwi- Gernot Schnaubelt, Innovationsberater schen 2015 und 2018 insgesamt 157 Pro- der IHK Ulm, ergänzt: „In der derzeiti- jekte in der Region mit rund 22,7 gen Projektförderung werden vor allem Millionen Euro gefördert. 89 Projekte viele kleine Unternehmen durch den bü- kamen dabei aus der IHK-Region Boden- rokratischen Aufwand abgeschreckt. Da- see-Oberschwaben, 68 aus der IHK-Re- rüber hinaus ist Innovation heutzutage gion Ulm. viel komplexer als noch vor einigen Jah- Nachwuchsforscher live erleben Sönke Voss, Bereichsleiter IT, Innovation ren und kann nicht mehr nur auf Tech- „Frag Dich!“ ist das Motto der 54. Runde und Technologie der IHK Bodensee-Ober- nologien reduziert werden. Deshalb set- von Deutschlands bekanntestem Nach- schwaben, sieht darin einen Beleg für die zen sich die IHKs intensiv für die wuchswettbewerb „Jugend forscht“. Innovationskraft der regionalen Be- Einführung einer pragmatisch handhab- Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Bega- triebe: „Bei Forschung, Entwicklung und baren steuerlichen Forschungsförderung bungen in Naturwissenschaften und Technik zu fördern. Schüler bis 14 Jahre Innovation tragen die Unternehmen die ein.“ WAB treten in der Sparte „Schüler experi- Hauptlast. Die jährlichen Investitionen mentieren“ an, die 15- bis 21-Jährigen der Betriebe allein in der Region Boden- O Info: IHK Bodensee-Oberschaben, starten in der Sparte „Jugend forscht“. see-Oberschwaben sind nicht mehr weit Sönke Voss, Tel. 0751 / 409-137, Der Wettbewerb wird auf drei Ebenen von 1 Milliarde Euro entfernt. In dieser voss@weingarten.ihk.de ausgetragen: regional, landes- und Relation wirken 89 ZIM-Projekte eher be- bundesweit. Im Februar treffen sich scheiden, jedoch werden durch derartige IHK Ulm, Gernolt Schnaubelt, Tel. 0731 / junge Forscher und Erfinder aus der Re- Förderinstrumente besonders risikorei- 173-179, schnaubelt@ulm.ihk.de gion zwischen Alb und Bodensee bei den Regionalwettbewerben in Fried- richshafen und Ulm. Besucher sind herzlich willkommen! Wettbewerb in Friedrichshafen Am 21. und 22. Februar findet der Regi- onalwettbewerb Südwürttemberg im Dornier Museum Friedrichshafen statt. Am 22. Februar ist von 12:30 bis 16 Uhr die Öffentlichkeit eingeladen. www.dorniermuseum.de Wettbewerb in Ulm Am 22. und 23. Februar läuft der Regio- Foto: Boggy/AdobeStock nalwettbewerb der Innovationsregion Ulm in der Donauhalle Ulm. Besucher können sich die Arbeiten am 23. Februar von 10:30 bis 14:30 Uhr anschauen. www.innovationsregion-ulm.de Viele Unternehmen nutzen das Förderprogramm ZIM zur Innovationsfinanzierung. Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019 7
Panorama Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Schülerforschungszentrum Südwürttemberg 1.200 Forschungsideen ögg, Jara Meyer sowie Tobias „Wie muss man eine heiße Dreher (alle Graf-Zeppelin- Suppe rühren, damit sie mög- Gymnasium Friedrichshafen) lichst schnell abkühlt?“: Diese einen 2. Preis. Frage steckte Bürgermeisterin SFZ unterstützt IT- Doris Schröter in die neue SFZ- Ausbildung an Schulen Digitalisierungsminister Thomas Strobl (vorne Forscherbox, die im 1.200sten Wie eine IT-Ausbildung bereits Mitte) mit den 45 Preisträgern. Jubiläumsjahr der Stadt Bad Saulgau bei verschiedenen im Grundschulalter funktio- nieren kann, zeigen am SFZ der ehemalige Physiklehrer und FUT URE COMMUNIT IES SFZ-Gründer Rudi Lehn ge- meinsam mit seiner Frau Mari- ta Lehn und Margret Tomzyk, Digitalisierungsprojekte zwei pensionierten Grund- schullehrerinnen. Sie bieten nicht nur Programmier-Work- werden gefördert Foto: SFZ shops für Kinder an, sondern auch sehr gut gebuchte Leh- Das Land Baden-Württemberg hat 45 Städte, rerfortbildungen. Gemeinden und Landkreise für ihre Digitali- Veranstaltungen aufgestellt sierungsprojekte ausgezeichnet – darunter werden soll. Jeder, der eine Out of the box battle spannende Idee für ein For- Sechs Teams von fünf SFZ- auch vier aus den IHK-Regionen Bodensee- schungsprojekt am Schüler- Standorten, darunter Bad Oberschwaben und Ulm. forschungszentrum Südwürt- Saulgau, Biberach, Friedrichs- temberg hat, kann seine Frage hafen und Ochsenhausen, ha- einwerfen – oder an info@ ben sich am Innovationswett- Die Digitalisierung vor Ort Landkreis Biberach erhielten sfz-bw.de mailen. Die krea- bewerb der LIEBHERR Hydrau- und nah bei den Menschen zu Fördermittel in Höhe von tivste Idee wird am Jahresen- likbagger GmbH aus Kirchdorf gestalten und damit den Wirt- 13.708,80 bzw. 14.883,75 Euro, de ausgezeichnet. Im Bild: beteiligt. Die Jugendlichen schaftsstandort in der Fläche um künftig mittels künstli- Konstanze Nickolaus (links) sollten Ideen entwickeln, wie zu stärken: Das sei das Ziel cher Intelligenz den Straßen- und Rolf Meuther (rechts) vom sich Blasen in geschlossenen des Wettbewerbs „Städte, Ge- zustand eigenständig erfassen SFZ mit Plakat-Designerin Kse- Kühlsystemen, wie sie LIEB- meinden, Landkreise 4.0 – Fu- zu können. Dabei werden nia Werner-Jochim. HERR in Baggern einsetzt, ver- ture Communities“, so Digita- Smartphones an den Wind- ringern oder entfernen lassen. lisierungsminister Thomas schutzscheiben städtischer Erfolgreich in Mathe Strobl, der die 45 Preisträger Fahrzeuge installiert, um mit- Kurz vor Weihnachten haben im Dezember in Stuttgart aus- hilfe von Bewegungssensoren sich die Schüler vom SFZ Fried- zeichnete. Sie erhielten För- Erschütterungen zu erfassen richshafen selbst ein großes dermittel in Höhe von insge- und mit einer Kamera Bilder Geschenk gemacht: Alle sieben samt über 1 Million Euro, um der Straßen aufzunehmen. Teilnehmer des Landeswett- ganz konkrete digitale Pro- Die Gemeinde Amtzell im bewerbs der Mathematik be- Foto: SFZ standen die erste Runde mit jekte umzusetzen. Die einge- Landkreis Ravensburg erhielt einer Auszeichnung und quali- reichten Projekte orientieren 4.522 Euro, um eine App zur fizierten sich damit für die Gewonnen hat das Team vom sich an Schwerpunktthemen Jugendbeteiligung umzuset- zweite Runde des Wettbe- SFZ in Tuttlingen. Weil letztlich wie Mobilität, digitale Verwal- zen, mit der die Jugendlichen werbs. Theodor Müller, Paul aber alle 17 Nachwuchsfor- tung oder Gesundheit. zur kommunalpolitischen Kling und Juliana Treyer (alle scher überzeugten, lädt LIEB- Teilhabe motiviert werden HERR auch alle zur Baumaschi- Vier Preisträger sollen. Montfort-Gymnasium Tett- nang) sowie Moritz Schreyögg nenmesse BAUMA ein. Im Bild: aus der Region Die Gemeinde Baindt im (Graf-Zeppelin-Gymnasium das Team aus Bad Saulgau. Unter den Preisträgern sind Landkreis Ravensburg wird Friedrichshafen) erhielten ei- auch vier Projekte aus der mit 7.140 Euro gefördert, um nen 1. Preis und Lukas Schrey- www.sfz-bw.de Region zwischen Alb und Bo- eine Rathaus-App und ein Rat- densee. Die Gemeinden Ho- haus-Service-Portal zu reali- hentengen im Landkreis Sig- sieren. WAB maringen und Schwendi im 8 Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019
Panorama In Kürze Messeförderung bekommen sie 60 Prozent der wieder aufgelegt. In der neuen für Startups Kosten für Standmiete und Ausschreibungsrunde stellt das Das Bundesministerium für Standbau erstattet, beim drit- Ministerium insgesamt 600.000 Wirtschaft und Energie unter- ten Mal 50 Prozent. Es können Euro zur Verfügung. Damit wer- stützt die Messebeteiligung von drei Teilnahmen an der gleichen den Unternehmen unterstützt, Foto: SES Startups. Sie können sich auf Messe gefördert werden. die in material- und energie- 62 internationalen Messen in www.auma.de/de/ausstellen/ sparende Umwelt- und Effizi- foerderungen/foerderungen- enztechniken für ihre Produkti- des Senior Experten Service in-deutschland onsanlagen investieren wollen. (SES). Das bundesweite Mento- Anträge auf Förderung können renprogramm, das Auszubil- Förderprogramm bis zum 30. März 2019 einge- dende mit ehrenamtlichen ReTech-BW neu aufgelegt reicht werden. Fachleuten im Ruhestand un- www.pure-bw.de/retech-bw Foto: AUMA Das Ministerium für Umwelt, terstützt, meldet zum zehnten Klima und Energiewirtschaft Geburtstag Rekordzahlen. Allein Baden-Württemberg hat das 10 Jahre VerA 2018 konnte VerA 5.000 Auszu- Deutschland an Gemeinschafts- Förderprogramm „Ressourcen- Ausbildungsabbrüche verhin- bildenden helfen – jedem mit ständen beteiligen. Bei den effiziente Technologien Baden- dern: Das ist seit einem Jahr- seinem persönlichen Coach. ersten zwei Messebeteiligungen Württemberg – ReTech-BW“ zehnt das Ziel der Initiative VerA www.ses-bonn.de Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019 9
IHK-Neujahrsempfang 2019 PODIUMSDISKUSSION MIT AR THUR ABELE Mit Leistung zum Erfolg Arthur Abele, Zehnkampf-Europameister vom SSV Ulm 1846, sprach vor rund 600 Gästen beim Neujahrsempfang der IHKs Bodensee-Oberschwaben und Ulm in der Stadthalle Biberach. Arthur Abele, Zehnkampf- Europameister aus Ulm, sprach mit den beiden IHK-Präsidenten Jan Stefan Roell (links) und Mar- tin Buck (rechts) über Sport und Wirtschaft. Wie Leistungsbereitschaft und Fleiß im Sport zum spiele für das Siegen eine wichtige Rolle, auch könne Erfolg führen können und dass dies auch für den man den Gegner mental beeinflussen. Wenn ein wirtschaftlichen Erfolg gilt, zeigte Zehnkampf-Euro- Wettkampf nicht erfolgreich sei, dürfe man auch Fotos: Lorenz Bee, Rolf Schultes/Drumlin Photos pameister Arthur Abele in einer Gesprächsrunde mit mal seinen Frust rauslassen, um danach wieder neu den beiden IHK-Präsidenten Martin Buck aus Wein- zu beginnen, so Abele: „Man muss immer das große garten und Jan Stefan Roell aus Ulm. Er berichtete Ganze im Blick behalten.“ Dies alles treffe auch für von überwältigenden Gefühlen nach seinem Sieg bei die Wirtschaft zu, waren sich die beiden IHK-Präsi- der Europameisterschaft 2018 in Berlin, aber auch denten einig. Sie hatten sich vorab mit Abele für ei- von Rückschlägen, die er etwa durch Verletzungen nen kurzen Videofilm in einer Trainingshalle getrof- hinnehmen musste. Wichtig für den Erfolg sei es, fen und waren in verschiedenen Disziplinen gegen sich durch nichts aus dem Konzept bringen zu lassen, ihn angetreten. Der Film sorgte bei den Gästen für so Abele, seine eigenen Stärken und Schwächen zu große Erheiterung und erhielt viel Beifall. Für Abele kennen und auch die Stärken und Schwächen des gab es als Dankeschön einen neuen Stab für den Gegners im Blick zu behalten. Mentales Training Hochsprung. 10 Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019
IHK-Neujahrsempfang 2019 Wirtschaft vor großen Herausforderungen Das Jahr 2018 sei für die Wirtschaft „insgesamt recht gut gelaufen“, sagte Jan Stefan Roell, Präsident der IHK Ulm, in seiner Rede. Obwohl auch für 2019 ein „Man muss immer das große Ganze Wachstum von 1,5 Prozent erwartet werde, stehe die im Blick behalten.“ Wirtschaft jedoch vor zahlreichen nationalen und internationalen Herausforderungen – allen voran Arthur Abele, Zehnkampf-Europameister vom SSV Ulm 1846, demBrexit. „Wir haben Kunden und Partner in der zu seiner Wettkampfstrategie. ganzen Welt, mit denen wir Geschäfte machen wol- len“, sagte er. Sorge bereiteten vor allem Handelskon- flikte oder Boykotte von Ländern wie Russland und Iran. Aber der Wirtschaftsstandort Deutschland habe auch eigene Schwächen, so Roell weiter. Fehlende Leuchtturmprojekte bei künstlicher Intelligenz, eine Ja Stefan Roell, Jan mangelhafte Infrastruktur sowie der Fachkräftebe- Pr Präsident der IHK Ul Ulm, appellierte darf gefährdeten die Wettbewerbsfähigkeit der Un- an die Politik, ternehmen. di die Schwächen Besonderes Augenmerk warf der IHK-Präsident auf de des Wirtschafts- China. Die Infrastruktur dort entwickle sich atembe- st standorts De Deutschland ak- raubend schnell. Die Abschottung des chinesischen tiv anzugehen. Markts, auf dem sich starke globale Konzerne wie der Telekommunikationsanbieter Huawei entwickeln könnten, stelle nicht nur regionale Mittelständler vor große Herausforderungen. Der chinesische Konzern melde inzwischen auch in Europa die meisten Pa- tente an, während Deutschland in Sachen Mobilfunk und Breitbandversorgung einen erheblichen Trai- ningsrückstand aufweise: „Wir müssen uns warm anziehen.“ Mit Blick auf Dieselskandal und Dieselver- bote forderte Roell eine „Rückkehr zur Sachlichkeit“ und erhielt dafür viel Beifall. Für eine Verteufelung moderner Dieselautos gebe es keine wissenschaftli- che Basis, betonte er. Die Automobilindustrie sei für Deutschlands Wirtschaft überaus wichtig, eine Un- terstützung für sie daher zwingend notwendig. Martin Buck, Präsident der Werbung für ein starkes Europa IHK Bodensee- Oberschwaben, Für ein starkes Europa warb Martin Buck, Präsident betonte die Not- der IHK Bodensee-Oberschwaben. Der Wohlstand in wendigkeit eines Deutschland beruhe zu einem großen Teil auf den starken Europas. Exporterfolgen des Landes: „Dafür brauchen wir of- fene Märkte und ein starkes Europa.“ Gerade für neue, insbesondere digitale Geschäftsmodelle sei ein großer zusammenhängender Binnenmarkt ein idea- ler Inkubator. „Europa betrifft uns alle – uns Unter- nehmer aber vielleicht sogar im Besonderen“, betonte Die IHK-Präsi- Buck. Er appellierte an die Gäste des Neujahrsemp- denten Jan fangs, bei der im Mai anstehenden Europawahl wäh- Stefan Roell und len zu gehen, aber auch andere zum europäischen Martin Buck so- Urnengang zu animieren und motivieren. Es sei an wie die Haupt- geschäftsführer der Zeit, ein Zeichen zu setzen: für ein starkes Eu- Otto Sälzle und ropa, für offene Märkte und freien Handel, gegen Peter Jany mit Ausgrenzung, Abschottung und Nationalismus. „Wir Festredner brauchen dieses Europa und diese Europäische Arthur Abele. Union, um weiterhin in Frieden und Wohlstand le- ben zu können“, so Buck. WAB Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019 11
IHK-Neujahrsempfang 2019 „Die Automobilindustrie ist so wichtig für dieses Land, dass wir dahinterstehen müssen.“ Jan Stefan Roell, Präsident der IHK Ulm, forderte im Hinblick auf Dieselskandal und Dieselfahrverbote eine „Rückkehr zur Sachlichkeit“ und mehr Unterstützung für die Automobilindustrie. Volles Haus: Rund 600 Gäste aus Politik Das Finn Wiest Trio sorgte für die jazzige Auch die IHK-Ehrenpräsidenten Heinrich und Wirtschaft kamen zum gemeinsamen Umrahmung des Programms. Grieshaber (links) und Peter Kulitz (3. von Neujahrsempfang der IHKs Bodensee- links) waren begeistert mit dabei. Oberschwaben und Ulm in Biberach. Markus Kleiner, Heinz Dieter Schunk Tauschten sich aus: Rainer Utz, Utz GmbH Florian Schmieder, Schmieder Überset- GmbH & Co. Spanntechnik KG, mit Adrian & Co. KG Lebensmittel-Großhandel, und zungen GmbH, mit Simon Bittel, Amica Gretzinger, Allianz Agentur, und Gerhard Gerhard Miller, Versicherungsbüro Ger- Parfümerie Bittel, und Philip Frey, Frey Gieseke, bekleidungshaus bredl GmbH. hard Miller. Fireworks UG (haftungsbeschränkt). Fotos: Lorenz Bee, Rolf Schultes/Drumlin Photos Wolfgang Blank, Präsident IHK Neubran- Susanne Nebel, Nebel EDV Dienstleistun- Im intensiven Austausch: Hans Michel- denburg, im Gespräch mit Gerd Stiefel, gen, mit Bernd Kögl, Kögl Logistik GmbH berger, Boehringer Ingelheim Pharma Vorsitzender IHK-Regionalversammlung & Co. KG, Roland Futterer, Grieshaber GmbH & Co. KG, und Thomas Handtmann, Neu-Ulm, und Werner Knittel, Vizepräsi- Logistik GmbH, Diana Kögl, Kögl Logistik Albert Handtmann Holding GmbH & Co. dent IHK Schwaben. GmbH & Co. KG, und Karin Ilg, Sägezahn KG. Architektur in Holz GmbH. 12 Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019
IHK-Neujahrsempfang 2019 „Europa betrifft uns alle – uns Unternehmer aber vielleicht sogar im Besonderen.“ Martin Buck, Präsident der IHK Bodensee-Oberschwaben, in seinem Appell, bei der anstehenden Europawahl wählen zu gehen. Gute Laune: Claus-Dieter Wehr, Flughafen Andreas Guter, Tries GmbH & Co. KG, mit Franz Hans Stützle, TSC GmbH, im Gespräch mit Friedrichshafen GmbH, mit Benedikt Otte, Borst vom gleichnamigen Unternehmen sowie Johannes Stumpp, Carthago Reisemobil- Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH. Friedrich Kolesch, Kolesch Textilhandels bau GmbH. GmbH, und Christian Schmid, Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH & Co. KG. Joachim Reisch, UniCredit Bank AG, sowie Otto Bausch, Bausch Engineering GmbH, Arthur Abele (2. von rechts), SSV Ulm 1846, Katrin Wenzler, MARVECS GmbH, und Jan mit Wolfgang Habisreutinger, Franz Ha- mit Otto Sälzle, IHK Ulm, und Jörg Leis, FIDES Holding GmbH. bisreutinger GmbH & Co. KG, und Armin Schenkluhn, Genossenschaft für Woh- Bausch, Bausch GmbH. nungsbau Oberland (GWO). Johannes Bix, Bix Beschichtungen GmbH, Manfred Oster, Ulmer Universitätsgesell- Albert Metzler, Metzgerei Metzler GmbH & mit Andreas Schmid, Gessler + Funk Office schaft e. V., mit Jan Stefan Roell, Präsi- Co.KG, und Peter Jany, IHK Bodensee- GmbH, Albrecht Knoch, Kirchlicher Dienst dent IHK Ulm, und Holger Paesler, Gruppe Oberschwaben. in der Arbeitswelt, und Arthur Abele, Württembergischer Verleger Medienbetei- SSV Ulm 1846. ligungen GmbH & Co. KG. Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019 13
Silvia Schmid, Geschäftsführerin der Lubrication Engineers Germany GmbH in Überlingen, muss stets die Wechselkurse im Blick behalten. Foto: Rolf Schultes/Drumlin Photos
Titelthema Niedrigzinspolitik GELDPOLIT IK In der Nullzinsfalle Billiges Geld und reichlich Liquidität: Das ist seit Jahren das Rezept der Notenbanken bei Krisen. Auch die Europäische Zentralbank folgt diesem Mantra. Doch was im Kampf gegen Deflation und Wachs- tumsschwäche gut gemeint war, offenbart immer gravierendere Risiken und Nebenwirkungen. Holger Koch Knapp drei Jahre ist es nun her, dass im Deflation und Wachstumsschwäche gut den sind davon ausgegangen, dass die Euroraum der Zins abgeschafft wurde. gemeint war, offenbart immer gravieren- prognostizierten Ablaufleistungen am Mitte März 2016 hatte die Europäische dere Risiken und Nebenwirkungen. Ende auch erreicht werden“, sagt Roman Zentralbank (EZB) den Leitzins, der nicht Die Hauptlast der EZB-Nullzinspolitik Brenner, Geschäftsführer der Südwest- nur die Höhe der Kreditzinsen, sondern haben dabei die Sparer zu tragen. Zins- ring Versicherungsmakler GmbH aus auch die Höhe der Zinsen auf Spargut- tragende, risikoarme Anlageformen, wie Weingarten. Den Großteil der Beitrags- haben wie Tagesgeld-, Festgeld- oder Spar- sie gerade bei den Deutschen beliebt einnahmen legen die Assekuranzen in konten beeinflusst, von vorher 0,05 Pro- sind, werfen seit geraumer Zeit keine sicheren Staatsanleihen an. Damit ließen zent auf 0 Prozent gesenkt. Zeitgleich oder nur noch äußerst magere Erträge sich über Jahre auskömmliche Beträge ab. Real, also nach Abzug der Inflation, erwirtschaften – heute werfen sie zum wird sogar Kapital vernichtet. Das be- Teil negative Renditen ab. „Was im Kampf gegen Deflation trifft vor allem Spareinlagen bei Banken Der Versicherungsexperte beobachtet und Wachstumsschwäche gut und Sparkassen. Aber auch die zur Ver- eine fatale Konsequenz der Niedrigzins- mögensbildung beliebten Renten- und phase: Angesichts der mageren Erträge gemeint war, offenbart immer Kapitallebensversicherungen leiden un- würden immer mehr Kleinsparer resi- gravierendere Risiken und Neben- ter der Niedrigzinsmisere. gnieren. Neuverträge von klassischen wirkungen.“ „Aufgrund der Zinsentwicklung fallen konservativen Anlageprodukten seien in die einst in Aussicht gestellten Ablauf- den vergangenen Jahren deutlich zu- leistungen unter Umständen nur noch rückgegangen. Das Geld fließt jedoch wurde ein größeres Volumen von Anlei- halb so hoch aus. Das reißt Löcher in die nicht in andere Sparanlagen wie Aktien- hekäufen und ein negativer Einlagenzins private Altersvorsorge, denn viele Kun- sparpläne oder Immobilien, sondern von minus 0,4 Prozent beschlossen. Ziel der Maßnahmen: den geldpolitischen Transmissionskanal – der Weg des Geldes von der Notenbank über die Geschäfts- banken zu den Unternehmern und Ver- brauchern – anzukurbeln und auf diese Weise gegen Deflationsgefahren und die Konjunkturflaute im gemeinsamen Währungsraum anzukämpfen. Foto: Rolf Schultes/Drumlin Photos Drei Jahre nach diesem Schritt könnte man sagen: Mission erfüllt. Nach dem Konjunktureinbruch infolge der welt- weiten Finanzkrise 2008 und der sich im Euroraum anschließenden Staatsschul- denkrise ist die Wirtschaft seit etlichen Quartalen wieder auf dem Wachstums- pfad. Vor allem die deutsche Wirtschaft läuft auf Hochtouren, die Arbeitslosen- Immer mehr Kleinsparer resignieren angesichts der mageren zahlen liegen offiziell nahe der Vollbe- Erträge, beobachtet Roman Brenner, Geschäftsführer der schäftigung. Doch was im Kampf gegen Südwestring Versicherungsmakler GmbH in Weingarten. Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019 15
Titelthema Niedrigzinspolitik die Versorgungszusagen dramatisch hin- ter den Prognosen zurückgeblieben ist“, sagt Dietmar Wellisch, Leiter des Insti- tuts für betriebliche Altersversorgung und Steuern der Universität Hamburg. Bei Abschluss der Rückdeckungen sei man von Zinserträgen in der Größenord- nung von 6 bis 7 Prozent ausgegangen. Im aktuellen Kapitalmarktumfeld ließen sich diese Renditen jedoch nicht ansatz- weise erwirtschaften. Wellisch macht auf ein weiteres Problem der Versorgungszusagen aufmerksam: In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen belasten die hohen Pensi- Foto: privat onsverpflichtungen – insbesondere die für Geschäftsführer – die Unterneh- In vielen kleinen und mittelständischen Betrieben belasten mensnachfolge. Potenzielle Käufer seien hohe Pensionszusagen die Unternehmensnachfolge, sagt oftmals nicht bereit, die Verpflichtun- Dietmar Wellisch, Leiter des Instituts für betriebliche Alters- gen komplett zu übernehmen, da sie auf- versorgung und Steuern der Universität Hamburg. grund der allgemein steigenden Lebens- erwartung ein schwer zu kalkulierendes eher in den Konsum. Die private Alters- Wert der künftigen Anwartschaften er- Risiko darstellten. Entstehende Lücken versorgung, so Brenner, steht damit auf mittelt wird. In den Bilanzen der Unter- müsste der Käufer aus dem eigenen Ob- immer wackligeren Füßen. nehmen stehen diese Verpflichtungen ligo ausgleichen. „Kommt es zu keiner zum Gegenwartswert – sie müssen also Ablösebefreiung, etwa indem die Pensi- Unternehmensnachfolge in Gefahr abgezinst werden. Und je stärker dieser Auch in der zweiten Säule der Alters- Zinssatz sinkt, desto mehr müssen Un- sicherung, der betrieblichen Altersvor- ternehmen für die Pensionsverbindlich- „Das niedrige Zinsniveau zwingt sorge, knirscht es gewaltig. Das niedrige keiten der nächsten Jahre zurücklegen. Firmen seit etlichen Jahren, bei Zinsniveau zwingt Firmen seit etlichen Das belastet das Eigenkapital und die Ei- Jahren, bei den Verbindlichkeiten für genkapitalquote vieler Unternehmen in den Verbindlichkeiten für spätere spätere Betriebsrenten immer mehr Geld erheblichem Maße – mit negativen Aus- Betriebsrenten immer mehr Geld zurückzulegen. Der Grund dafür liegt an wirkungen auf die Solvenz. zurückzulegen.“ der Ermittlung des sogenannten Rech- „Erschwerend kommt hinzu, dass die nungszinses, mit dem der bilanzielle Entwicklung des Deckungskapitals für onsverpflichtungen auf externe Versor- gungseinrichtungen ausgelagert werden, sind viele Firmen nicht nachfolgefähig“, berichtet Wellisch. Um welche Dimen- sionen es sich dabei handelt, zeigen Zah- len der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): Rund eine halbe Million Mittel- ständler suchen in den kommenden fünf Jahren einen Nachfolger. Von dem neuen Zinsumfeld profitiert ha- ben in den vergangenen Jahren vor allem Sachwerte. Wohlhabendere und häufig auch risikoaffinere Investoren haben auf der Suche nach Rendite enorm viel Geld Foto: Martina Dach in die Aktien- und Immobilienmärkte gelenkt – mit entsprechenden Auswir- kungen auf das Preisniveau. Auf den Ak- tienmärkten ist mit den sich eintrüben- den konjunkturellen Perspektiven ein Thilo Huss, Prokurist der Huss Licht & Ton GmbH & Co. KG in Langenau, plant aktuell die Erweiterung seiner Logistik – Teil der Kursgewinne zwar wieder ver- vor vier Jahren konnte er deutlich günstiger bauen und pufft. Doch auf den Immobilienmärkten fand mehr interessierte Baufirmen. hält die Bonanza, verursacht durch nied- 16 Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019
Titelthema Niedrigzinspolitik rige Hypothekenzinsen, weiter an. Ka- dazu, dass wir zunehmend Schwierigkei- nen Ländern der Eurozone zu heterogen men die Preise für Wohnimmobilien in ten bei der Baulandbereitstellung haben“, ist. Zwar hat die EZB zum Jahreswechsel Deutschland in den zwanzig Jahren bis schildert Salemi die Situation. Die Grund- die Nettokäufe von Anleihen eingestellt, 2010 kaum vom Fleck, ist seitdem eine stückseigentümer würden sich in Erwar- doch der expansive Impuls der quantita- tung weiter steigender Preise mit Verkäu- tiven Lockerung, wie das Ankaufpro- fen zurückhalten. Und wenn doch jemand gramm im Fachjargon auch genannt „Die Baukosten liegen heute um einwillige, dann wolle der kein Geld, son- wird, bleibt bestehen. Denn Notenbank- knapp 20 Prozent über denen von dern Tauschland – wobei die Wertvorstel- chef Mario Draghi hat angekündigt, den vor vier Jahren. Die Zinsersparnis lungen sehr oft „deutlich auseinanderlie- Bestand der bisher aufgekauften Staats- gen“. Von den rund 500 Bauanfragen in und Unternehmensanleihen im Volumen für die Finanzierung macht Langenau könne die Stadt mangels Bau- von 2,6 Billionen Euro in den Büchern zu dagegen nur rund ein halbes land aktuell keiner entsprechen. Die halten. Fällig werdende Bonds werden Prozent aus.“ Nullzinspolitik, klagt Salemi, sei absolut also durch neue ersetzt. Schätzungen der kontraproduktiv. EZB zufolge trifft das in den nächsten zwölf Monaten auf ein Volumen von regelrechte Preisexplosion zu beobach- Zinswende nicht in Sicht rund 180 Milliarden Euro zu. ten. Daten der Bundesbank zufolge ist So wie der Bürgermeister von Langenau Damit dürfte der Druck auf die Kapital- der Index für Wohnimmobilienpreise sehen das inzwischen viele in Deutsch- marktrenditen in der Eurozone bestehen seitdem um knapp die Hälfte gestiegen; land, denn die Geldpolitik der EZB ist an- bleiben und auch der Druck auf die euro- in den Großstädten sogar um durch- schnittlich 80 Prozent. Während die enorme Nachfrage der Bau- branche eine Sonderkonjunktur beschert, die sich in immer höheren Baupreisen nie- derschlägt, sehen sich Bauherren in der unschönen Situation gefangen, dass Hypo- thekenkredite zwar zu äußerst günstigen Konditionen zu bekommen sind, die Bau- kosten dem Zinsvorteil inzwischen aber meilenweit enteilt sind. „Die Baukosten liegen heute um knapp 20 Prozent über denen von vor vier Jahren. Die Zinserspar- Foto: Martina Dach nis für die Finanzierung macht dagegen nur rund ein halbes Prozent aus“, rechnet Thilo Huss, Prokurist der Huss Licht & Ton GmbH & Co. KG aus Langenau, vor. Der Unternehmer, der zusammen mit seinem Bruder einen Großhandel für Veranstal- Daniel Salemi, Bürgermeister der Stadt Langenau, findet kaum noch verkaufsbereite Grundstückseigentümer, um die von der tungstechnik aufgebaut hat, plant aktuell Stadt geplanten Wohn- und Gewerbegebiete umzusetzen. die Erweiterung seiner Logistik mit Ge- samtkosten von rund 2 Millionen Euro. Vor vier Jahren haben sie schon einmal gesichts der guten Wirtschaftsdaten päische Gemeinschaftswährung – eine gebaut – mit deutlich niedrigeren Baukos- hierzulande viel zu expansiv. „Die Infla- Konsequenz, die nach Ansicht vieler Fi- ten und einer deutlich größeren Resonanz tionsrate in Deutschland liegt über der nanzmarktexperten ein inoffizielles Ziel seitens der Baufirmen. „Für den geplanten EZB-Zielmarke von 2 Prozent und das der EZB-Maßnahmen war und ist. Selbst Rohbau haben von zwölf angeschriebenen Bruttoinlandsprodukt stieg in den ver- die Bundesbank kam 2017 in einer Studie Baufirmen lediglich drei ein Angebot ab- gangenen Jahren in Deutschland eben- zu dem Ergebnis, dass die lockere Geldpo- gegeben“, sagt Huss. falls jeweils über 2 Prozent. Vor diesem litik den Euro künstlich geschwächt habe. Auch Daniel Salemi hat ein Problem mit volkswirtschaftlichen Hintergrund wäre Für die exportorientierte deutsche Wirt- dem Run auf Sachwerte. Der Bürgermeis- ein Leitzins von bis zu 2 Prozent gerecht- schaft ist das unter dem Strich eine Stütze. ter der Stadt Langenau findet nämlich fertigt, wenn sich die EZB an ihrer geld- Doch es gibt auch Verlierer – wie Silvia kaum noch verkaufsbereite Grundstücks- politischen Ausrichtung von vor der Fi- Schmid, Geschäftsführerin der Lubrica- eigentümer, um die von der Stadt geplan- nanzmarktkrise 2008 orientieren wür- tion Engineers Germany GmbH, einem ten Wohn- und Gewerbegebiete in die Tat de“, sagt Heinz Pumpmeier, Chef der Handelsunternehmen für Hochleistungs- umzusetzen. „Geld hat für potenzielle Kreissparkasse Ravensburg. schmierstoffe mit Sitz in Überlingen. Verkäufer keinen Wert mehr, seitdem es Doch davon sind die Währungshüter in „Mein erster Blick morgens gilt den Wech- keine Zinsen mehr gibt. Grundstücke Frankfurt weit entfernt – auch weil die selkursen“, sagt Schmid, die ihre Produkte hingegen gewinnen an Wert. Das führt wirtschaftliche Situation in den einzel- vom Hersteller Lubrication Engineers Inc. Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019 17
Titelthema Niedrigzinspolitik überschaubarem Inflationsdruck unsi- cher. „Von einer Zinswende im Jahr 2019 kann aus heutiger Sicht definitiv keine Rede sein“, ist sich Pumpmeier sicher. Für die Banken heißt das: Die ange- spannte Ertragslage wird zum Dauerzu- stand. Im Kreditgeschäft, dem Brot-und- Butter-Geschäft von Sparkassen und Volksbanken, ist die Zinsmarge laut Pumpmeier in den vergangenen Jahren Foto: Rolf Schultes/Drumlin Photos im Durchschnitt um rund ein Fünftel ge- fallen. Aufgefangen werden konnte das nur durch eine signifikant gestiegene Kreditvergabe und weil Kosten einge- spart wurden. Und für die Unternehmen heißt das: Das Finanzierungsklima bleibt ausgesprochen gut, zumal für Firmen mit bester Bonität. Was manchem Fi- Heinz Pumpmeier, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ravens- nanzchef wie der Himmel auf Erden vor- burg, ist sich sicher, dass 2019 keine Zinswende eintreten wird. kommen muss, ist für die Wirtschaft insgesamt aber gefährlich. Denn es wer- den auch Firmen durchgeschleppt, die es aus den USA bezieht, der in US-Dollar fak- hestens Mitte des Jahres, wahrscheinlich ohne das Liquiditätsdoping der Noten- turiert. Schmid wiederum verkauft in aber erst im Herbst 2019 dürfte die EZB bank nicht schaffen würden. Für eine Euro. Aus dieser Konstellation resultiert an den Leitzinsen drehen – und dann zu- funktionierende Marktwirtschaft ist es ein Währungsrisiko, das der Unternehme- nächst auch nur die Strafzinsen für Kre- aber notwendig, dass schlecht geführte rin zufolge „in den vergangenen Jahren ditinstitute, den sogenannten Einlagen- oder aus der Zeit gefallene Firmen aus- immer größer wurde und auf die Marge satz, ändern. Dieser liegt aktuell bei scheiden. Denn eine wichtige Funktion drückt“. Denn wegen der hohen Wettbe- minus 0,4 Prozent. Änderungen beim des Marktes ist es zu entscheiden, welche werbsintensität in der Branche gibt es quasi Hauptrefinanzierungssatz werden wohl Ideen und Methoden wirtschaftlich zu- keine Preisüberwälzungsspielräume. nicht vor 2020 erfolgen. Und selbst dieses kunftsfähig sind. Wenn diese Auslese Eine echte Zinswende im Euroraum wird Szenario ist angesichts der konjunktu- blockiert wird, verliert die Wirtschaft von den meisten Experten derweil im- rellen Risiken, einer weiter steigenden langfristig an Dynamik. mer weiter nach hinten verschoben. Frü- Staatsverschuldung im Euroraum und In Kürze Niedrigzinsen – kein Ende in Sicht Geldpolitik aussteigt, erhöhen sich die Zin- der Befragten wünschen sich eine Erhöhung Ein Ende der Niedrigzinsphase ist in abseh- sen bis 2025 auf 1,3 Prozent. Danach be- der Leitzinsen, 27 Prozent halten dies hin- barer Zeit nicht zu erwarten, das zeigt eine stimmt der demographische Trend die gegen nicht für nötig. Zudem befürchten aktuelle Studie des Instituts der deutschen Zinsen – bis 2050 sinkt der Realzinssatz auf zwei Drittel der Unternehmen eine neue Fi- Wirtschaft (IW). Die Nullzinspolitik der 0,0 Prozent. nanzkrise in Europa durch die hohe Neuver- Europäischen Zentralbank (EZB) sei nicht al- O Download der Studie: www.iwkoeln.de, schuldung Italiens. Auftraggeber waren die lein verantwortlich für das anhaltende Rubrik Studien/IW-Reports, Suchbegriff: Beratungsgesellschaft EY, die Deutsche Ge- Niedrigzinsumfeld, schon seit den 1990er- „Reasons for the Declining Real Interest sellschaft für Auswärtige Politik und das Jahren sinken die inflationsbereinigten Rates“ Wirtschaftsforschungsinstitut DIW Berlin. Zinsen in allen Industrieländern. Wichtigs- Befragt wurden die Führungskräfte von 400 ter Grund dafür sei der demografische Wan- Unternehmen wollen Zinswende privaten deutschen Unternehmen. del. Für die Studie hat IW-Ökonom Markus Die Mehrheit der deutschen Unternehmen O Download der Umfrageergebnisse: Demary mithilfe von Bevölkerungsprogno- spricht sich für eine baldige Zinswende aus. www.ey.com/de, Rubrik Publikationen, sen die Zinsentwicklung bis 2050 vorausbe- Das hat eine Umfrage des Meinungsfor- Suchbegriff: „Europa 2019 – Die Sicht der rechnet: Wenn die EZB aus der expansiven schungsinstituts Forsa gezeigt. 62 Prozent deutschen Unternehmen“ 18 Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019
Titelthema Niedrigzinspolitik R A IF F EISENBA NK BERGHÜL EN EG, BERGHÜL EN „Unwort des Jahres sollte Negativzinsen heißen“ Die EZB-Zinspolitik und eine ausufernde Regulatorik belasten die deutschen Banken: Wir sprachen mit Jakob Mayer, Vorstand der Raiffeisenbank Berghülen, darüber, was das für die Genossenschaftsbanken und ihre Kunden bedeutet. menbedingungen zu erwirken. Der Inte- Welche Auswirkungen hat diese Ent- ressengemeinschaft sind knapp 400 Mit- wicklung auf die Kreditvergabe? Bei gliedsbanken angeschlossen. diesen niedrigen Zinsen fällt es doch immer schwerer, eine angemessene In den letzten Jahren kam es im Be- Rendite bei vertretbarem Risiko zu er- reich der Genossenschaftsbanken ver- wirtschaften. stärkt zu Fusionen. Gerade kleine und Das mit der angemessenen Rendite ist in mittelgroße Banken verloren ihre dieser Zinssituation schwierig, da sich Selbstständigkeit. Ist diese Entwick- immer mehr Nischenanbieter mit lung auch eine Folge der EZB-Politik? Kampfkonditionen am Markt tummeln Die Zinspolitik der EZB ist sicher zu ei- und sich nur Stücke vom Gesamtkuchen nem großen Teil für den Ergebnisrück- heraussuchen. gang bei den Banken verantwortlich. Die Genossenschaftsbanken versuchen Das größte Problem ist aber nicht unbe- immer den gesamten Kundenstamm zu Foto: Raiffeisenbank Berghülen eG dingt die Marktgegebenheit, sondern die bedienen und müssen sich natürlich mit immer ausuferndere Regulatorik durch dem Ertragsrückgang auseinanderset- Brüssel, EBA, EZB, BaFin und Bundes- zen. bank. Einer meiner Kollegen sagte ein- mal: „Wenn rechtliche Anforderungen Mit der Nullzinspolitik fallen für Ein- die Weiterführung des Geschäftsbetriebs lagefazilitäten – also für Geld, das die nicht mehr zulassen, dann ist Recht un- Bank über Nacht bei der EZB „parkt“ – recht.“ sogar Negativzinsen an. In welchem Jakob Mayer, Vorstand der Die Aufwendungen aus Regulierungsan- Maße werden diese Kosten an die Bank- Raiffeisenbank Berghülen, forderungen belasten insbesondere risi- kunden weitergegeben? hält eine Zinserhöhung in kleinen Schritten für dringend koarme Bankstrukturen – wie kleine Dies wird momentan noch sehr unter- notwendig. und mittlere Genossenschaftsbanken – schiedlich gehandhabt, zum Teil wird unverhältnismäßig und sind sachlich bei gewerblichen Kunden ab einem be- nicht mehr nachvollziehbar. Gerade stimmten Betrag der Negativzins weiter- Brüssel hat leider nicht genug von den gegeben. Wir selbst verlangen bisher Sie sind nicht nur Vorstand der Raiff- Besonderheiten des deutschen Banken- keine Negativzinsen. Eigentlich sollte eisenbank Berghülen, sondern auch systems verstanden. das Unwort des Jahres „Negativzinsen“ Vorstand der Interessengemeinschaft heißen. kleiner und mittlerer Genossenschafts- Wie stark belastet die EZB-Nullzinspo- banken. Welche Idee verbirgt sich hin- litik das Geschäft der Banken vor Ort? Wie verhält es sich mit dem Durch- ter diesem Verbund? Das Wohl der deutschen Geschäftsban- schnittsbankkunden? Welche Auswir- Wir verstehen uns als Netzwerk zur Bün- ken, Volks- und Raiffeisenbanken und kungen hat die Nullzinspolitik auf ihn, delung der Interessen unserer Mitglieder Sparkassen hängt wesentlich vom Zinser- und wie reagiert er darauf? und gemeinsamen Verfolgung unserer gebnis ab. Allein von 2014 bis 2017 ist die Der Kunde ist über die Zinspolitik ziem- Ziele im Rahmen der genossenschaftli- Zinsspanne – also die Differenz zwischen lich verschnupft, eigentlich handelt es chen Demokratie. Wir betrachten klei- Zinsaufwendungen und -erträgen – von sich ja um eine kleine Enteignungsre- nere und mittlere Genossenschaftsban- 2,23 auf 1,88 Prozent der durchschnittli- form, mit der Europa versucht, die Ver- ken als gleichermaßen bewährtes wie chen Bilanzsumme bei den deutschen Ge- schuldung in den Griff zu bekommen. zukunftsträchtiges Geschäftsmodell. nossenschaftsbanken zurückgegangen. Das Geld wird überwiegend kurzfristig Deshalb arbeiten wir gemeinsam an der Das bedeutet ein Minus voncirca 886 Mil- geparkt, bis sich die Zeiten wieder än- langfristigen Sicherung ihrer Existenz lionen Euro. dern. Ein großes Problem besteht hier und versuchen, die entsprechenden Rah- natürlich für die gesetzliche oder private Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019 19
Titelthema Niedrigzinspolitik Altersversorgung der Kunden, wie auch bei Lebensversicherungen oder Pensions- In Kürze fonds. Eine Zinserhöhung wird frühestens für Konjunkturgespräche in Ulm und Das Konjunkturgespräch der IHK Boden- die zweite Jahreshälfte 2019 erwartet. Weingarten see-Oberschwaben findet am 20. Novem- Haben Sie hierfür Verständnis? Am 15. März findet ab 12:30 Uhr das dies- ber um 17 Uhr in der IHK in Weingarten Eine Zinserhöhung in kleinen Schritten jährige Konjunkturgespräch der IHK Ulm im statt. Referent ist Friedrich Heinemann, wäre dringend und möglichst schnell Haus der Wirtschaft statt. Gastredner ist Leiter des Forschungsbereichs Unterneh- notwendig. Aufgrund der doch hohen Lars Peter Feld, Professor für Wirtschafts- mensbesteuerung und Öffentliche Finanz- Verschuldungsunterschiede in der EU politik an der Universität Freiburg, Leiter wirtschaft am ZEW – Leibniz-Zentrum für denke ich, dass wir wohl nur minimale des Walter Eucken Instituts und Mitglied Europäische Wirtschaftsforschung in Zinserhöhungen sehen werden, wobei des Sachverständigenrats zur Begutach- Mannheim. uns das Zinstief eventuell noch länger tung der gesamtwirtschaftlichen Entwick- www.ulm.ihk24.de begleiten wird als wir denken. lung. www.weingarten.ihk.de Interview: Jonas Pürckhauer Z E W – L E I B N I Z-Z E N T R U M F Ü R E U R O P Ä I S C H E W I R T S C H A F T S F O R S C H U N G , M A N N H E I M „Das billige Geld der Europäischen Zentralbank hat Probleme zugedeckt“ Ist die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank gut fürs deutsche Wirtschaftswachstum? Oder gibt es unerwünschte Risiken und Nebenwirkungen? Darüber sprachen wir mit Friedrich Heinemann, dem Leiter des Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim. Wir verzeichnen einen der längsten in allen Eurostaaten tatsächlich schon dings liegt die Inflationsdynamik ohne Wirtschaftsaufschwünge der Nach- selbsttragend ist. Selbsttragend würde ja Energiepreise näher bei 1 Prozent. Aber kriegszeit. Welchen Anteil daran hat bedeuten, dass es auch dann noch eine auch diese Kerninflation zeigt, dass von die ultralockere Geldpolitik der Euro- solide Wachstumsrate gäbe, wenn die Deflationsgefahr keine Rede mehr sein päischen Zentralbank, kurz EZB? EZB die Zinsen wieder auf Normalniveau kann. Die EZB hat zweifellos einen maßgebli- anheben würde. Das ist für Deutschland chen Beitrag zur Erholung des Wirt- der Fall, aber wohl kaum schon für Ita- Hatte die expansive Geldpolitik der schaftswachstums in der Eurozone nach lien oder Frankreich. EZB vielleicht unbeabsichtigte schädli- der Doppelrezession der Jahre 2009 und che Nebenwirkungen, gerade auch im 2012/13 geleistet. Durch historisch nied- Die Hauptrechtfertigung für das Öff- Hinblick auf Instrumente wie vor al- rige Leitzinsen bis in den negativen Be- nen der Geldschleusen der EZB bestand lem das Anleihekaufprogramm? reich ist es ihr gelungen, die Kreditver- in der Verhinderung eines Preisver- Ja, hier liegt das eigentliche Problem der gabe anzukurbeln. Nicht zuletzt in falls. Trägt das Argument heute noch? ultralockeren EZB-Geldpolitik. Die Zen- Deutschland kann man diese expansiven Das Argument der Deflationsverhinde- tralbank hat zwar ihr geldpolitisches Folgen der ultralockeren Geldpolitik mit rung war anfangs berechtigt. Die ökono- Ziel einer Inflationssteigerung erreicht. den Händen greifen, wenn man etwa die mische Situation der Eurozone war Sie hat dafür aber einen sehr hohen Preis zahllosen Baustellen in den deutschen 2012/13 desolat und die Inflationsrate gezahlt. Sie musste ihren Instrumenten- Städten betrachtet. Auch der deutsche sackte gefährlich ab. Schon seit Mitte kasten um das problematische Instru- Bauboom ist in dieser Intensität ein Pro- 2018 hat sich die Euro-Inflation deutlich ment der Staatsanleihekäufe erweitern. dukt der Null- und Negativzinsen. Es ist in Richtung 2 Prozent bewegt. Damit ist Bis zum vorläufigen Ende der Anleihe- allerdings zweifelhaft, ob das Wachstum die Zielmarke der EZB erreicht. Aller- käufe im Dezember haben EZB und Euro- 20 Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02 2019
Sie können auch lesen