Frauen im Wissenschafts-betrieb - FAU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
aktuelles aus der Friedrich-Alexander-Universität | Nr. 112 | Dezember 2019 | 25. Jahrgang
6
Frauen im
Wissenschafts-
betrieb
Wie können wir
Gleichstellung
weiter fördern?
14 Wie echt 20 Kraftvoll 28 Jubiläum
Wann erscheint uns Literatur Wissenschaftlerinnen-Netz- 30 Jahre Frauenbeauftragte
wirklichkeitsnah? werk SHEer Power an der FAU
www.fau.dec h e K a r r iere !
e in e a s tronomis INHALT
ie
Starten S kraft, Fachexperte, s c h e id e n Sie !
Ob Führu
ngs
T r a in e r , das ent
e h m e r oder
Unte r n
YO
6
CAREUR
ER
TRAINEE
YOU
CHOI R
CE
Fotos: shutterstock/GoodStudio (Gleichstellung), shutterstock/Anna Krestiannykova (SHEer Power),
20
shutterstock/Alessandro Cristiano (Tristan), FAU/Boris Mijat (Frauenbeauftragte)
Der Sonderforschungsbereichs Transregio (SFB/TRR 154) zeigt wie eine mögliche Jungen Wissenschaftlerinnen fehlen weibliche Vorbilder an der Uni. Mit dem
PROGRAMM
Gleichstellungs- und Familienförderung im Wissenschaftsbetrieb aussieht. Frauennetzwerk SHEr Power soll sich das ändern.
(m/w/d)
14 28
SALESMANAGEMENT VERTRIEB
In 24 Monaten bereiten wir Sie ganz gezielt darauf vor, um in der Allianz Welt durchzustarten.
In dieser Zeit erfolgt neben intensiver Persönlichkeitsentwicklung die Mitwirkung an spannen- Manche Erzählungen wirken besonders realistisch auf uns. Dies gilt auch für die von Vor 30 Jahren wurde das Amt der Frauenbeauftragten an der FAU eingeführt. Ein
Tristan aus dem 13. Jahrhundert. Doch warum ist das so? Interview mit der aktuellen Amtsinhaberin Prof. Dr. Annette Keilhauer.
den Projekten und fundierte fachliche Ausbildung in Training on the Job. Zusammen und auf
Basis Ihrer persönlichen Stärken legen wir die Grundsteine für Sie als zukünftige Führungs-
kraft, Fachexperte, Unternehmer oder Trainer! FORSCHUNG STUDIUM UND LEHRE FAU INTERN
Wir suchen Powerfrauen (und Supermänner :-), starke Persönlichkeiten mit Verkaufstalent, 6 Von Headhunting und 20 SHEer Power 28 Gegen Widerstände Benachteiligung
Spielzeugschränken Netzwerk für Nachwuchswissenschaftlerinnen abbauen
unbedingtem Willen zum Erfolg und dem Potenzial zur Führungskraft. Gleichstellung in der Wissenschaft 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU
22 Let´s talk about Human Rights!
10 Jeder Mensch ist kreativ Didaktisch Neues wagen 30 Brücken in die Zukunft
Facts: Warum Kreativität gefördert werden sollte Das neue Wasserstoffzentrum H2.B
• In 2 Jahren ans Ziel 24 Erfolgreiche Starthilfe
• Prüfung zum Versicherungsfachmann/frau 12 Gehirnmechanik Ein Start up aus dem FAU-Sandbox-Programm 32 Bei schwierigen Fragen kompetent
Unser Gehirn unter mechanischer Belastung helfen
und zum Finanzanlagenfachmann/frau (IHK)
26 Bewegte Archäologie Reihe über Gremien an der FAU
• Individuelle und flexible Karriereplanung 14 Den Kunstcharakter vergessen Ein Youtube-Kanal für Christliche Archäologe
Das bringen Sie mit: Fragen. machen
Tristan und der Realismuseffekt
33 „Wer fromm ist, muss auch
politisch sein“
• Ein zügig und mit gutem Erfolg abgeschlossenes Studium Antworten. RUBRIKEN Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm im Interview
• Offenheit und Freude am Arbeiten mit Menschen
• Bereitschaft, Führungsaufgaben zu übernehmen
Bewerbung: 16 Z
usammenlegen und effizienter
machen 4 Nachrichten 34 Zu den Hochburgen der Innovation
• Teamfähigkeit Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Die Wasserstoffherstellung optimieren 17 Momentla Die FAU Global Programms
• Vertriebsorientierung Vertriebsdirektion Nürnberg 25 UB-Tipp
Ihre Ansprechpartnerin: 18 Der Rennwagen unter den MRT 54 Ansichtssache 36 Die Lange Nacht der Wissenschaften
• Erfahrungen durch Praktika und gesellschaftliches
Der neue MRT am Uniklinikum 55 Impressum Impressionen aus der FAU
Engagement Sandra Lorenzo Gomez
• Kundenverständnis und Kommunikationsstärke (Leitung Personalrecruiting) 38
Licht auf der dunklen Seite
• Eigeninitiative, Ausdauer und Überzeugungskraft Tel.: 01 73 . 5 68 37 05 LEUTE des Mondes
• Mobilität und Flexibilität Mail: sandra.lorenzogomez@allianz.de Der neue Humboldt-Professor Enrique Zuazua
42 Neu an der FAU
44 Auszeichnungen 40 Talentiert, kreativ und ein Faible
50 Funktionen für Sprache
Der Alumnus Lucas Fassnacht im Porträt
Die Allianz ist ein Unternehmen, das Chancengleichheit fördert. Bei uns sind alle
willkommen, unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft, Nationalität,
Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Nr. 112 | Dezember 2019 | 25. Jahrgang 3NEWS
Geburtstagsfest
Gerechte Am 4. November hat die FAU ihren 276.
Geburtstag, den Dies academicus, gefeiert.
Die akademische Jahrfeier fand, den 100.
Sprache
Geburtstag der WiSo zum Anlass nehmend,
in diesem Jahr an der WiSo in Nürnberg
statt. Videoaufzeichnungen der Feier,
darunter ein Interview mit dem bayerischen
Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder auf
Sprache beeinflusst unser Denken und gendersensible Sprache an der FAU wertvoller Lernprozess, der respektvolle der Webseite zum Dies 2019:
unsere Wahrnehmung. Sie steuert unsere verabschiedet. Die Empfehlungen verstehen Sprachroutinen fördert und darüber hinaus www.dies.fau.de
Bewertung von Sachverhalten, spiegelt und sich als Grundlage für die Bewältigung der zu einem zeitgemäßen und einheitlichen
transportiert Werthaltungen und schafft vielfältigen kommunikativen Anforderungen sprachlichen Erscheinungsbild der FAU
damit Wirklichkeit. Deshalb hat die universi- im Sprachalltag. Die Umsetzung der beiträgt.
tätsleitung am 31. Juli die Empfehlungen für Empfehlungen in die Sprachpraxis ist ein www.gender-und-diversity.fau.de Ausbildung: sehr gut!
EIN NEUER BAU
FÜR DIE SPITZENFORSCHUNG
Ein Gründer aus Kunststoff Das Südgelände der FAU wächst weiter: Im November haben sich Vertreter
aus Wissenschaft und Politik getroffen, um den Grundstein für den
Die FAU hat als erste Universität eine PLAYMOBIL-Sonderfigur aufgelegt: Forschungsbau des Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) zu
Universitätsgründer Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth. „Für uns als legen. Das ECAP soll zum
fränkische Universität mit globalen Beziehungen ist es besonders erfreulich, dass Jahreswechsel 2021/22
wir die Figur mit geobra Brandstätter entwickelt haben – einer Firma, die im fertig sein. Dann werden die
Foto: shutterstock/koblizeek (Gendergerechte Sprache), FAU/Kurt Fuchs (Playmobil), shutterstock/Sergey Tinyakov (Kleine Fächer),
benachbarten Zirndorf ihren Sitz hat und ihr Spielzeug in rund 100 Länder Wissenschaftlerinnen und
vertreibt“, sagt FAU-Präsident Joachim Hornegger. Den Gründer gibt es im Wissenschaftler dort ihre Das Referat M2 – Presse und Kommunikation der FAU wurde mit
FAU-Shop zu kaufen: international hochkarätige dem Preis für vorbildliche Ausbildung von Volontärinnen und
www.fau-shop.de Forschung zu astrophysikali- Volontären 2019 ausgezeichnet. Ein Volontariat bildet für viele nach
schen Phänomenen dem Studium den ersten Schritt ins Berufsleben im Medienbereich.
weiterführen. Bund und Volontärinnen und Volontäre lernen dabei die Arbeit in der Praxis
Freistaat investieren kennen. Umso wichtiger ist, dass das Volontariat bestimmten
Kleine Fächer – FAU/Kurt Fuchs (Dies academicus), FAU/Erich Malter (ECAP), FAU/Boris Mijat (Volo-Preis)
gemeinsam fast 40 Millionen
Euro in den Neubau.
Qualitätskriterien entspricht. Der Preis wurde vom Bundesverband
Hochschulkommunikation ausgeschrieben.
Große Potenziale
Im Wintersemester 2019/20 finden an der
Philosophischen Fakultät der FAU „Kleine
Fächer-Wochen“ statt. Damit soll in der
Öffentlichkeit auf die kleinen Fächer
aufmerksam gemacht und diese bekannter
zeit neu zu denken
gemacht werden. Außerdem soll es dadurch Persönliche Kompetenz, Erfahrung und Innovation,
zwischen den Fachwissenschaften zu neuen modernste Planungstools und menschliche Werte, aus einer
Vernetzungen und verstärkter Zusammenar- Hand, für ein Wohnen, das höchste Ansprüche an Innen
beit zu kommen. Auf den Seiten 14 und 26 in architektur, Service und Individualität erfüllt. Das finden Sie
dieser Ausgabe des Alexanders berichten wir bei uns, Ihrem empfohlenen TopEinrichter in Deutschland.
über zwei kleine Fächer an der FAU und ihre
Leistungen in Forschung und Lehre.
www.fau.info/kleinefaecher
4 alexander – aktuelles aus der FAU internationale wohnkultur | auf 4 etagen mitten in erlangen
Carsten Dörfler, Inhaber und persönlicher Projektplaner
friedrichstraße 5 | tel 09131.92026.0 | www.doerfler.deFORSCHUNG
Von
Headhunting
und Spielzeug- Dass mehr getan werden muss, um das Geschlechtergefälle in der Wissenschaft zu verringern und
schränken
mehr Vielfalt in männlich dominierten Disziplinen wie der Mathematik zu erreichen, ist unbestritten.
Doch Maßnahmen wie Sonderpreise für Frauen scheinen kaum mehr als Symbolpolitik. Obwohl
sie Einzelnen zugutekommen mögen, führen sie kaum einen nachhaltigen Wandel herbei. Deshalb
hat sich das Forschungsteam des Sonderforschungsbereichs Transregio (SFB/TRR 154), dessen
Ein praktischer Ansatz zur Gleich-
stellungs- und Familienförderung Sprecheruniversität die FAU ist, für einen etwas anderen Ansatz entschieden – mit vielversprechen-
in der Wissenschaft den Ergebnissen. Ein Gastbeitrag.
Von Ute Eberle, Falk Hante,
Frauke Liers und Michael Stingl
I
n unserem Sonderforschungsbe- Wir haben im SFB/TRR 154 ein Gender- Kooperationen im Ausland zu verfolgen
reich werden mathematische team gebildet, das aus je einer Teilpro- und karrierefördernde Soft Skills zu
Lösungsmethoden in den jektleiterin und einem Teilprojektleiter von verbessern.
Bereichen Modellierung, Simulation und jedem Standort besteht. Das Genderteam
Optimierung am Beispiel von Gasnetzwer- koordiniert und gestaltet die Gleichstel- Familienverträgliches Arbeiten
ken entwickelt. Wie in solchen Fachgebie- lungsmaßnahmen und steht als An- Ein weiteres Maßnahmenpaket zielt darauf
ten typisch, waren fast alle der zuerst im sprechpartner für die Mitglieder zu ab, Familie und Beruf besser miteinander
Projekt eingestellten Mitarbeitenden Verfügung. vereinbaren zu können. Dieses besteht
männlich. Dies mag zwar Zufall gewesen Die Sensibilisierung für Genderthemen unter Anderem daraus, Kinderbetreuungs-
sein, spiegelt aber ein ganz grundlegendes wurde zu einem Schwerpunkt der Arbeit plätzen zu sichern und mobile Kids-Boxen
Problem wider. In Deutschland ziehen im Team, da Viele die Herausforderungen, an jedem Standort bereitzustellen. Diese
Mathematik und Naturwissenschaften fast vor denen die unterschiedlichen Ge- bestehen aus fahrbaren Schränken mit
zu gleichen Teilen Studentinnen wie auch schlechter stehen, nicht wahrnehmen. So Spielzeug, Wickelutensilien und vielem
Studenten an; viele Promovierende sind haben wir obligatorische Workshops in mehr, um ein Kleinkind für ein paar
weiblich. Allerdings sinkt der Frauenanteil unsere Tagungen integriert. Einer dieser Stunden am Arbeitsplatz glücklich zu
mit jeder Karrierestufe. Nur jede fünfte Workshops untersuchte die Kommunikati- machen. Finanzielle Unterstützung
Professur ist in den Naturwissenschaften onsstile von Männern und Frauen und erhalten Mitglieder des SFB/TRR 154, die
mit einer Frau besetzt. Eine Ursache dafür daraus potentiell resultierende Konflikte. Babysitter brauchen, zum Beispiel bei
liegt in den unsicheren und nicht immer Obwohl der verbindliche Charakter dieser Treffen außerhalb des eigenen Standorts
Symbole: the noun project/abdo, Illustration: Christian Harnoth
planbaren Karriereoptionen, insbesondere Workshops nicht nur auf positives Echo oder zu Zeiten, wenn Kitas nicht geöffnet
da die Berufung auf eine Professur im stieß, glauben wir, dass dadurch das sind.
deutschen System meist relativ spät erfolgt. Problembewusstsein geschärft wurde.
Wir haben an Hochschulprogrammen Es geht!
Maßgeschneiderte Strategien teilgenommen, die junge Frauen ermuti- Bei der Zusammenstellung hochkarätiger
Für unseren Sonderforschungsbereich war gen, eine naturwissenschaftliche Laufbahn Boards oder Workshop-Programme
von Anfang an geplant, dass ein Teil des einzuschlagen. Für Studentinnen mathe- kommen meist die Namen männlicher
Budgets in die Förderung der Gleichstel- matischer und informatischer Fachrichtun- Forscher als erstes in den Sinn. Es kann
Auch in der Wissenschaft herrscht ein Ungleichgewicht der Geschlechter:
lung fließen soll. Dies haben wir zugleich als gen organisieren wir Sommerschulen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen und
An der FAU sind bespielsweise etwa ein Drittel aller wissenschaftlichen Stellen
mit Frauen besetzt. Unter den Professuren stellen Frauen nur etwa ein Fünftel. Chance und als Herausforderung angese- die interdisziplinäre Vernetzung fördern. erfordert manchmal ein wenig Kreativität,
Auch wenn immer mehr Frauen eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen, hen und uns auf die Entwicklung maßge- Mit einem Stipendienbudget hilft der SFB/ um herausragende Kandidatinnen zu
bedarf es noch weiterer Anstrengungen, diese Verhältnisse zu ändern. schneiderter Maßnahmen konzentriert. TRR 154 Frauen, wissenschaftliche identifizieren — aber es geht. Dies wird
6 alexander – aktuelles aus der FAU Nr. 112 | Dezember 2019 | 25. Jahrgang 7FORSCHUNG
Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, den
Teams Autonomie und Flexibilität dabei
einzuräumen, die Gleichstellung zu fördern.
durch unser eigenes Projekt untermauert. erstatten, die jungen Forscherinnen und
Die oben genannten Maßnahmen sowie Forscher zu Konferenzen zu begleiten und
ein sehr aktives Headhunting in den vor Ort eine zuverlässige Kinderbetreuung
Rekrutierungsphasen machen einen
spürbaren Unterschied. In der ersten
Projektphase haben wir den Anteil an
Doktorandinnen auf 24 Prozent und den
gewährleisten können. Doch diese Art
Reisekostenerstattung kann einen großen
Unterschied machen, indem sie Nach-
wuchstalenten hilft, Beruf und Familie zu
THE BRUCKLYN APARTMENTS
der Postdoktorandinnen auf ein Drittel
erhöhen können. Die Zahl der Professorin-
nen im SFB/TRR 154 ist von 17 auf 21
Prozent gestiegen. Diese Statistiken
vereinbaren und ihre Karrieremöglichkeiten
auszubauen, oder sie andererseits zu
entmutigen.
Der SFB/TRR 154 wird noch einige Jahre
GENAU DEIN LIFESTYLE.
vergleichen sich vorteilhaft mit dem
Bundesdurchschnitt in der Mathematik.
laufen. Bis dahin hoffen wir, dass wir
weitere, nachhaltige Fortschritte auf dem
San-Carlos-Straße 4 . 91058 Erlangen . www.the-brucklyn.de
Weg zu unserem Ziel der vollen Ge-
Mehr Flexibilität schlechterparität erreichen werden.
Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, den
Teams Autonomie und Flexibilität dabei Der Beitrag erschien im Original im April 2019 bei
einzuräumen, die Gleichstellung zu SIAM News, einer Publikation der Society for
fördern. So enthalten die meisten instituti- Industrial and Applied Mathematics (SIAM), unter
onellen Haushalte keine Möglichkeit, dem Titel „Making Progress towards Gender Parity
Reisekosten für Familienmitglieder zu and Increased Diversity“.
Im SFB/TRR 154 werden Methoden entwickelt, die Modellie-
rung, Simulation und Optimierung zusammenzubringen. Hierfür
dienen als Beispiel der Gastransport und die Versorgung mit Gas
auf dem europäischen Markt mit verschiedenen Versorgern,
Plug&Work Desks Private Offices Meeting rooms
auch bei sich ständig ändernden Nachfragen. Dies erfordert die
Entwicklung komplexer Optimierungs- und Simulationsmetho-
den für Fragestellungen mit Tausenden von Variablen. All dies
BRUCKLYN HALL COWORKING
Foto: shutterstock/Red Ivory (Gasanlage)
muss dynamisch und robust unter Berücksichtigung von
Marktaspekten und mit einer Absicherung gegenüber
Unsicherheiten erfolgen. Innerhalb des SFB/TRR arbeiten Teams
aus vier Universitäten - der FAU (als Sprecheruniversität,
Sprecher: Prof. Dr. Alexander Martin), der TU Berlin, der HU
Berlin und der TU Darmstadt - zusammen. Der SFB/TRR 154
läuft seit 2014 und ist derzeit in der zweiten Förderperiode.
GENAU DEIN WORKSTYLE.
Stoke-on-Trent-Str. 1 . 91058 Erlangen . www.brucklyn-hall.de
8 alexander – aktuelles aus der FAUFORSCHUNG
entstanden sind, deutlich innovativer als Arbeitsplätze: hier der eigene Schreibtisch
andere Vorschläge, die wir mit einer für konzentrierte Einzelarbeit, dort das
traditionellen Methode entwickelt haben.“ Open-Space-Büro für Projektarbeit – und
mittendrin der Kicker für die Pause
Mehrwert für Unternehmen zwischendurch. „Menschen wollen kreativ
Vor allem für Unternehmen, die neue sein und bringen ihre Ideen gerne in die
Produkte und Dienstleistungen entwickeln Arbeit ein. In einer solchen Umgebung fällt
wollen, ist dieser Ansatz interessant. das viel leichter“, erklärt Voigt. Das belegt
„Design Thinking ist am Menschen die Auswertung von 40 Tiefeninterviews mit
Jeder Mensch ist orientiert und stellt die Bedürfnisse, Unternehmen aus der Metropolregion, die
kReativ!
Wünsche und Vorstellungen der Kundinnen bereits auf New-Work-Modelle setzen: Die
und Kunden in den Mittelpunkt“, erläutert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind
Voigt. „Deshalb kommen immer mehr zufriedener, der Arbeitgeber ist attraktiver
Unternehmen – wie die Teambank oder als vorher, die Kommunikation hat sich
adidas – auf uns zu und entwickeln mit verbessert, der Weg zur Führungskraft ist
unseren Studierenden neue Ideen“. kürzer, der Arbeitsstil lockerer – und die
Unterstützt wird die Kreativität im Unter- Untersucht Kreativität und wie sie sich gezielt fördern gesamte Art und Weise der Zusammenar-
nehmen auch durch aktivitätsbasierte und einsetzen läst: Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt. beit im Unternehmen deutlich kreativer. ez
Kreative Kompetenz ist gefragt – im Privaten ebenso wie in der Arbeitswelt. Wie lässt sich Kreativität
fördern? Und welchen Mehrwert schafft sie für Unternehmen? Das erforscht Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
mit seinem Team am Lehrstuhl für Industrielles Management.
A
bends auf dem Sofa tauchen sie Schaffen eine erfüllende Tätigkeit ist – und zunächst die theoretischen Grundlagen
manchmal auf, die guten Einfälle. in der digitalisierten Arbeitswelt mittlerweile der Kreativität kennen und wenden diese
Es könnte auch unter der Dusche zu den wichtigsten Fähigkeiten der dann in einer parallelen Fallstudie an. Hier
oder in der Badewanne sein, denn da Beschäftigten zählt.“ setzt der Lehrstuhl auf Training – mit SCHON IM ERSTEN JOB
entstehen laut einer Untersuchung der Erfolg: „Die Kreativität der Studierenden EIGENVERANTWORTLICH FORSCHEN
Akademie für kreatives Wissen die meisten Kreativität lässt sich trainieren unserer Lehrveranstaltung steigt signifi-
Ideen. „Wenn wir entspannen, haben wir oft Aber was ist eigentlich Kreativität? „Wenn kant, wenn wir Trainings einsetzen, um die
GEHT NICHT.
richtige Aha-Momente“, sagt Prof. Dr. man etwas tut oder erschafft, was bisher individuellen kreativen Fähigkeiten zu
Kai-Ingo Voigt. „Denn Kreativität ist nicht noch keiner getan oder geschaffen hat“, verbessern“, sagt Voigt.
geradlinig, sondern ein sich ständig sagt Oscar Pakos, einer von insgesamt Ein weiteres Ergebnis seiner Forschung ist:
wiederholender, hochkomplexer Lernpro- vier wissenschaftlichen Mitarbeitern am Kreativität ist eine gemeinschaftliche
zess.“ Die guten Einfälle kämen uns zwar Lehrstuhl von Professor Voigt, die sich mit Tätigkeit, Zusammenarbeit und Austausch
recht spontan vor, doch die Gedanken dem Thema Kreativität beschäftigen. spielen dabei eine zentrale Rolle. Hier
entstünden nur auf Grund eines langen, „Meist sprechen wir ja nur dann von setzen die Forschenden auf Design
meist unbewussten Prozesses der gedank- Kreativität, wenn jemand gut malen oder Thinking. Das probierten sie im letzten Durch praxis- und projektbezogene Arbeit
lichen Vorbereitung. Gedichte schreiben kann. Aber wir sind Semester mit 140 Studierenden aus. hast Du auch schon im Studium bei uns beste
Foto:shutterstock/Sunny studio, FAU/Giulia Iannicelli (Voigt)
Voigt muss es wissen, denn er ist Lehr- ständig kreativ. Zum Beispiel, wenn wir Design Thinking zielt darauf ab, möglichst Chancen, Dich weiter zu entwickeln.
stuhlinhaber für Industrielles Management uns spontan eine Ausrede einfallen lassen, unterschiedliche Erfahrungen, Meinungen
www.iis.fraunhofer.de
an der FAU und forscht zusammen mit nach Gefühl kochen oder den nächsten und Perspektiven hinsichtlich einer Aufgabe
seinem Team im Bereich Innovations- und Urlaub planen.“ Und – eine wichtige zusammenzubringen und sie für Innovatio-
Technologiemanagement sowie Industrie Erkenntnis, die sich in den letzten Jahren nen zu nutzen. „Dieses Konzept zur
4.0 und New Work. Und sein Lieblingsthe- in der Kreativitätsforschung durchgesetzt kreativen Problemlösung liegt gerade im
ma ist Kreativität. „Dafür habe ich eine ganz hat – jeder Mensch kann kreativ sein und Trend – und wir wollten wissenschaftlich
besondere Leidenschaft entwickelt“, das auch trainieren. Das belegen die einschätzen, ob die Menschen damit
gesteht Voigt. „Ich bin nicht nur begeister- Untersuchungen des Lehrstuhls zum Kurs tatsächlich zu kreativeren Lösungen
ter Kunst- und Musikliebhaber, sondern „Organizational Creativity“. In dieser kommen“, erklärt Voigt. „Tatsächlich waren
auch davon überzeugt, dass kreatives Vorlesung lernen die Studierenden die Ideen, die beim Design Thinking
10 alexander – aktuelles aus der FAUFORSCHUNG
GO ABROAD WITH
SSI SCHÄFER
Gehirnmechanik Wir, die SSI SCHÄFER AUTOMATION GMBH,
realisieren als global tätiger Generalunternehmer
komplexe Logistiksysteme, ausgehend von der
Systemplanung und -beratung bis hin zur schlüssel-
fertigen Anlage und maßgeschneiderten
Die FAU-Forscherin Dr. Silvia Budday erforscht, Service- und Wartungsangeboten.
wie sich unser Gehirn unter mechanischer Belastung
verhält – mit dem Ziel möglichst genaue 3D-Computer- ssi-schaefer.com
Modelle zu erstellen.
V
oller tiefer Furchen – mit dem Wie sich Krankheiten „entfalten“
Gehirn assoziieren Menschen seine Buddays Ziel ist es, 3D-Computer-Modelle
Erfahrungsbericht eines jungen Projektteams in Australien
charakteristische Form. Doch des Gehirns zu erstellen. Diese Modelle Als Praktikanten-Team konnten wir bei der Realisierung eines großen
wieso liegen unsere grauen Zellen in Falten? setzen sich aus kleinen Würfeln zusammen, Automatisierungsprojektes in Brisbane tatkräftig zum Erfolg des Projekts
Und was verraten diese Furchen? Diese die die verschiedenen Gehirnareale beitragen.
Fragen versucht Dr. Silvia Budday, Lehrstuhl repräsentieren. Es ist dann möglich, die Neben Praktikanten im Projektmanagement waren auch einige junge
für Technische Mechanik, zu beantworten. Mechanik einzelner Würfel, also einzelner Kollegen für die Bereiche IT sowie Fördertechnik vor Ort. Je nach Einsatz-
Wenn Kräfte von außen, beispielsweise Gehirnregionen zu betrachten. Mithilfe bereich und Projektfortschritt unterschieden sich die Tätigkeiten von uns.
Anfangs leisteten wir Support bei der Installation und koordinierten die
durch einen festen Stoß auf den Kopf, auf dieser Modelle lassen sich möglicherweise
Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern. Bei der Inbetriebnah-
unser Gehirn einwirken, kann es verletzt einmal Operationen simulieren. „Wir können me konnten wir die Funktionsweise des Automated Case Picking Systems
oder seine Struktur verändert werden. Doch am PC quasi in die Zukunft schauen“, genau kennenlernen. Hier organisierten wir Tests der einzelnen Anlagen-
die Gehirnstruktur verändert sich nicht nur erklärt Dr. Budday. „Wir drücken virtuell das Dr. Silvia Budday muss für ihr Projekt Gehirnproben teile und verbesserten deren Zusammenspiel. Eine weitere Aufgabe war
durch äußere Einflüsse. Das menschliche Gewebe ein – das passiert zum Beispiel, verschiedenen mechanischen Belastungen aussetzen. die Planung, Durchführung und Dokumentation von Meetings mit dem
Gehirn faltet sich bereits von selbst im wenn ein Arzt das Gehirn während der OP Baustellenteam und den Verantwortlichen in Deutschland. Außerdem
Mutterbauch: Die äußere Gehirnschicht halten muss – und sagen so Verformungen diese dabei unterstützen, die Teile leichter verwalteten wir die offenen Punkte und arrangierten ihre Abarbeitung.
Hierdurch konnten wir die Methoden des agilen Projektmanagements
wächst schneller als die innere, von der sie und Spannungen im Gewebe voraus.“ und gezielter zu identifizieren.
lernen sowie Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld sammeln.
gehalten wird. Durch die so entstehenden Dadurch findet die behandelnde Person
Ein großer Moment war es schließlich, die Anlage das erste Mal im Live-
Spannungen legt sich die Gehirnmasse in bereits vor der OP heraus, was die Zellen in Alles gebündelt an der FAU
Betrieb zu sehen. Weitere Highlights des Praktikums waren die wöchentli-
Falten. Dr. Silvia Budday will diesen Falten, unserem Gehirn aushalten müssen. Doch mit der Erforschung der Mechanik ist chen Wings-Wednesday´s mit dem Team nach Feierabend und die BBQ´s
also der Mechanik, des menschlichen Auch bei der Diagnose von Krankheiten es nicht getan. Sie dient zur Unterstützung mit unseren australischen Kollegen auf der Baustelle.
Gehirns auf den Grund gehen. könnten Dr. Buddays Gehirnmodelle der Medizinerinnen und Mediziner, die an Es war nicht nur eine unglaubliche Erfahrung für uns, vielmehr konnten
Anwendung finden. Durch einige Erkran- den Ergebnissen anknüpfen und Methoden wir auch unsere Sprachkenntnisse verbessern und die australische Kultur
Weicher als Wackelpudding kungen wie Epilepsie oder Schizophrenie zur Heilung entwickeln. Die Zusammenar- und das Land hautnah erleben.
Wie reagiert Gehirnmasse, wenn an ihr verändern sich die mechanischen Eigen- beit mit der Medizin ist daher wichtig. „Ich Aus diesen und weiteren Gründen entschlossen sich einige von uns, ihr
gezogen oder sie gedrückt wird? Um schaften des Gehirns. Wenn sich die habe mich unter anderem für die FAU Praktikum zu verlängern.
herauszufinden, wie sich das Gehirngewe- Struktur ändert, nimmt das auch Einfluss entschieden, weil sie eine Volluniversität ist. Die Zeit abseits der Arbeit nutzten wir meistens für Trips in die umliegen-
be mechanisch verhält, testet Dr. Silvia auf die Funktion. Bei vielen Erkrankungen Technische Fakultät, Naturwissenschaftli- den Nationalparks oder Strände sowie für gemeinsame Reisen nach
Budday totes Gehirngewebe – entweder zeigen sich die Symptome jedoch erst, che Fakultät, Medizinische Fakultät und Sydney, Melbourne oder zum Tauchen im Great Barrier Reef.
Foto:shutterstock/3Dsculptor (Illustration), FAU/Silvia Budday
Gehirnspenden aus der Anatomie oder wenn es zu spät ist. Mithilfe der Modelle Universitätsklinikum – hier ist alles gebün-
Schweinegehirne vom Schlachter. Die könnten sie früher erkannt werden. delt“, sagt Silvia Budday. Willst auch Du erste Berufserfahrungen sammeln, praktische Tätigkeiten
Gehirne untersucht sie dann in Stückchen, Prof. Dr. Ingmar Blümcke, Direktor am Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Ergänzung zur Theorie im Studium erlernen, Deine interkulturellen
indem sie diese einzeln einspannt und Institut für Neuropathologie der FAU, (DFG) hat sie in das Emmy Noether-Pro- Kompetenzen erweitern sowie schließlich zahlreiche Karrieremöglichkeiten
verformt. beschäftigt sich mit der Krankheit Epilep- gramm aufgenommen und stellt ihr im entdecken und Kollegen zu neuen Freunden machen?
Dabei muss Silvia Budday extrem vorsich- sie. Eine Form dieser Erkrankung entsteht ersten Förderabschnitt rund eine Million Dann bewirb Dich jetzt als Praktikant, Werkstudent oder Bachelorand/
tig vorgehen, denn das Gehirngewebe ist beispielsweise durch eine Fehlfaltung im Euro für eine Nachwuchsforschungsgruppe Masterand (m/w/d) bei uns.
sehr weich, komplex und es verhält sich je Gehirn. Betroffenen wird der fehlerhafte Teil zur Gehirnmechanik zur Verfügung. lm
nach Belastungsmodus anders. „Gehirn- entnommen. Die MRT-Bilder, die die SSI SCHÄFER
masse ist weicher als Wackelpudding. Das Ärztinnen und Ärzte nutzen, um solche i_Park Klingholz 18/19, 97232 Giebelstadt, Tel. +49 9334 979-0, ssi-schaefer.com
Weitere Informationen zum Projekt:
kann man sich nicht vorstellen, bis man es Fehlfaltungen zu lokalisieren, sind jedoch www.brainiacs.research.fau.eu
selbst in der Hand hält“, sagt Dr. Budday. oft ungenau. Dr. Buddays Modelle könnten
12 alexander – aktuelles aus der FAUFORSCHUNG
Realismus braucht den Schock
des Neuen und Ungewohnten.
Ähnliche Effekte sind es auch,
die heute Serien wie Game of
Thrones so erfolgreich machen.
muss das Dilemma ihrerseits mit einer List lösen. „Die
Den Kunstcharakter THE 5
Verwobenheit der Listen und ihrer Effekte verstellt jeden
geradlinigen Ausweg aus der Lage – und schafft damit
einen Habitus der Wirklichkeitsnähe, wie es ein klassisches
vergessen machen
Drachentötermärchen, wie es aber auch Gaunerfilme wie Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Ocean’s Eleven oder Der Clou nicht vermöchten.“
Ihr Selbstverständnis: neue Standards setzen. Die BMW 5er
Von Madame Bovary bis zu Game of Thrones Limousine ist die Verkörperung der modernen Businesslimousine.
„Realitätseffekte durch Irritation und ironische Distanz Dank ihres dynamischen und gleichzeitig eleganten Auftretens erfüllt
sie überzeugend alle Erwartungen.
Der FAU-Philologe Florian Kragl finden sich“, sagt Kragl, „in Werken sämtlicher Epochen und
Genres.“ In „Der Rosenkavalier“ beispielsweise, der LEASINGBEISPIEL VON DER BMW BANK GMBH:
hat untersucht, was Literatur berühmten Oper von Hugo von Hofmannsthal und Richard BMW 520i Limousine
besonders wirklichkeitsnah Strauss, dem Kragl einen ausführlichen Nachspruch Schwarz uni, Leder Dakota, Automatic Getriebe Steptronic, 17'‘ LMR
widmet, werden Figurentypen zwar weniger durch ihr V-Speiche 618, Sport-Lederlenkrad, Connected Drive Services,
erscheinen lässt. Connected Package Plus, BMW Live Cockpit Plus, Business Paket,
Handeln konterkariert, dafür aber durch das, was sie sagen: uvm.
Die melancholische Marschallin philosophiert verblüffend Anschaffungspreis: 38.835,92 EUR
E
s gibt Bücher und Filme, die an über Liebe und Zeit, der rüpelhafte Baron Ochs zeigt ein Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR
uns vorüberziehen. Und es gibt feines Gespür für die Komplexität zwischenmenschlicher Laufzeit: 36 Monate
solche, die uns faszinieren. Nicht Beziehungen und der Held der Geschichte, der junge Laufleistung: 10.000 km
selten verbinden wir diese Faszination Rosenkavalier Octavian, ist mitunter grenzenlos naiv. Sollzinssatz p.a.*: 2,99 %
Effektiver Jahreszins: 3,03 %
damit, wie wirklichkeitsnah oder realistisch Als ein Paradebeispiel des Realismus gilt bis heute
Gesamtbetrag: 14.364,00 EUR
die Geschichten erzählt werden, wie sehr Der Ausschnitt aus einer Handschriftenminiatur in München Gustave Flauberts „Madame Bovary“ – etwa das Kapitel, 36 Monatliche Leasingraten: 399,00 EUR
uns Handlung und Figuren aus dem Leben zeigt Episoden aus dem „Tristan“ Gottfrieds von Straßburg. in dem Flaubert die Vergiftung Emmas beschreibt: Über Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939
gegriffen scheinen. Worauf dieser Eindruck viele Seiten und bis ins Detail erlebt der Leser mit, wie München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 12/2019. Ist der Leasingnehmer Verbraucher,
besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingun-
basiert, hat Florian Kragl, Professor für Emma elendig krepiert. „Eine solch drastische Darstellung gen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Germanische und Deutsche Philologie an wird: „Gottfried erzählt über weite Strecken Doch Gottfried macht es spannend, die des Sterbens brach mit den Konventionen des Romans“, *gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit
der FAU, untersucht. kurz und schlüssig, doch er baut immer Brautwerbung ist voller Hemmungen, sagt Kragl. „Realismus ist kein einfaches Abbildverhältnis, Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26,
80939 München.
wieder kleine Störmomente ein. Diese leisen Missverständnisse und Hürden. Kragl: sondern basiert auf der Störung einer Darstellungskonven-
Gottfrieds Ironie Dissonanzen zwischen dem, was eine Figur „Paradoxerweise gewinnen genau jene tion. Wenn alle Romane mit solchen Todesszenen enden, Zzgl. 795,00 EUR für Überführung.
Kragl hat dafür ein Werk der Weltliteratur aus will, was sie sagt und was sie tut, lassen den Frakturen des Liebesgeschehens, die in verliert sich die Wirkung des Realitätseffekts, er wird zur Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,9 l/100 km, außerorts: 5,1 l/100 km,
dem frühen 13. Jahrhundert studiert: den Roman so realistisch wirken, weil das für einem Roman eigentlich komisch wirken Konvention. Realismus braucht den Schock des Neuen kombiniert: 5,7 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 131 g/km,
„Tristan“ Gottfrieds von Straßburg. Ein menschliche Interaktion typisch ist.“ müssten, an Wahrhaftigkeit.“ und Ungewohnten.“ Ähnliche Effekte sind es auch, die Energieeffizienzklasse: A.
Fahrzeug ausgestattet mit Automatikgetriebe.
Foto: Bayerische Staatsbibliothek München, Cgm 51, fol. 67v.
Versroman und Fragment, der auf dem Stoff Von ähnlichen Wirrungen ist die Dra- heute Serien wie Game of Thrones so erfolgreich machen.
von Tristan und Isolde basiert und als die Die Wirren des Verliebens und chen-Episode durchzogen: Tristan – als Die detaillierte Inszenierung von Brutalität, die Tatsache, Besuchen Sie uns zum Jahresstart am 11.01.20 und
wahrscheinlich bedeutendste Dichtung des Überlistens Spielmann Tantris getarnt, weil er den dass es keine positiven Helden gibt – diese Irritationen entdecken Sie die BMW 5er Limousine und den
deutschen Mittelalters gilt. In seinem Buch Ein Beispiel für solche Irritationen ist die Art Bruder Isoldes getötet hatte – besiegt das verbuchen viele Zuschauer als realistisch. „Wir erwarten BMW 5er Touring zu attraktiven Konditionen.
„Gottfrieds Ironie“ führt Kragl die bis heute und Weise, wie Riwalin und Blanscheflur – furchtbare Ungeheuer, stirbt jedoch von Literatur und Film keine Tatsachenberichte und
Autohaus Wormser GmbH
anhaltende Popularität des „Tristan“ vor die späteren Eltern Tristans – zueinanderfin- beinahe an den Ausdünstungen der Weltbeschreibungen“, erklärt Kragl. „Literatur hat sehr
Ihr neuer Partner für BMW und MINI in Erlangen.
allem auf die als besonders plastisch und den. Riwalin ist der tapferste und geschick- Drachenzunge. Der feige Truchsess indes häufig die Tendenz zur Idealisierung dessen, was wir für Am Anger 38
lebensecht wahrgenommenen Figuren teste Ritter weit und breit, Blanscheflur das findet den toten Drachen, schneidet ihm ‚Welt‘ oder ‚Wirklichkeit‘ halten. Realismus nimmt diese 91052 Erlangen
zurück. Der Eindruck dieser Wirklichkeitsnä- schönste Geschöpf unter der Sonne. Kein den Kopf ab und erhebt Anspruch auf Idealisierung ein Stück weit zurück und erzeugt so einen Tel. 09131 40 399-0 www.bmw-wormser.de
he beruht, so der Philologe, auf einer Märchen würde den leisesten Zweifel daran Isoldes Hand. Isolde wiederum durch- ästhetischen Effekt.“ Die ganze Kunst realistischer
ironischen Distanz zu den Protagonisten, die lassen, dass der Beste die Schönste schaut sowohl die Tarnung Tristans als Darstellung liege eben darin, dass sie ihren Kunstcharakter
auf nahezu allen Handlungsebenen spürbar bekommt, und zwar ohne Umschweife. auch den Betrug des Truchsesses und vergessen mache. mm
14 alexander – aktuelles aus der FAU Nr. 112 | Dezember 2019 | 25. Jahrgang 15FORSCHUNG MOMENTLA
i a
MOMENTLA
*i/*e/*a?
S
ie schöibt o wöi a Ochs (schiebt Im hessisch Schaffere/Schaffera/
Zusammenlegen
Prof. Dr. an wie ein Ochse), arwet wie a beeinflussten Schaffern etc.).
Ana-Sučana Pferd (arbeitet wie ein Pferd), ist Westen Unterfran- Zwar ist ein, wie im
Smith, Professur flink wie a Eichhörnle, a Wiesela, a Äddäsla kens wie auch im gendergerechten
für Theoretische Physik. (Eidechslein), a Ämez (Ameise). Sie ist a thüringischen Deutsch praktizier-
und effizienter machen fleisichs Leut (ein fleißiges Leut), a emsis,
omoisigs Weisbild (emsiges, unmüßiges
Weibsbild), a tüchtichs Fraala (tüchtiges
Fraulein)! Für die fleißige, viel arbeitende
Norden Oberfrankens schwindet das
unbetonte -i- der Endung -in, sodass nur das
-n erhalten bleibt (Schaffern, Wühlern,
Würgern). In den ostfränkischen Gebieten
tes, kurzes Innehalten vor dem Sprechen der
Endung im Dialekt kaum denkbar, die Schrei-
bung mit einem Sternchen „*“ nach dem
Vorbild gendergerechter Sprache böte
Forschinnen und Forscher der FAU und des Ruđer Bošković Institute Zagreb (RBI) haben erforscht, Frau kennen die Dialekte Frankens viele fehlt das -n am Wortende. Das in den jedoch eine elegante Lösung lange Wörter-
Bezeichnungen und benutzen selbstver- Auslaut geratene -i bleibt in Mittelfranken als reihen zu vermeiden: „Schaffer*i, Wühler*i,
wie sich Wasserstoff mit Hilfe bestimmter chemischer Prozesse effizienter produzieren lässt. ständlich auch die Endung -in, um Wörter -i erhalten und begegnet in Unterfranken Würger*i“. Dabei stünde das „Sternchen“
zu bilden, die in Bezug auf das Geschlecht meist als -e, in Oberfranken hingegen als -a. nicht für die denkbare Vielfalt möglicher
„weiblich“ markiert sind, zum beispiel Alle fränkischen Varianten in der Schrift Geschlechtsidentitäten, sondern für den
W
asserstoff ist von großer Bedeu- sche Physik. Aus industrieller Sicht ist die im Wassergas-Shift-Reaktor genauer zu Schafferin, Wühlerin, Würgerin. abzubilden ist sehr umständlich (Schafferi/ Reichtum der fränkischen Dialekte. ak
tung. Das Element gilt als Wassergas-Shift-Reaktion eine elegante untersuchen. „Der eigentliche molekulare
Alternative zu fossilen Brennstof- Methode, um das unerwünschte Kohlen- Katalysator ist ein in dem flüssigen Anteil
fen. Auf Wasserstoff setzen aber auch stoffmonoxid aus technischen Gasströmen des SILP-Katalysator gelöster Ruthenium-
wichtige industrielle Verfahren wie die zu entfernen und gleichzeitig den Gehalt an komplex“, erläutert Smith. „Wir fanden
Ammoniaksynthese, um damit zum Beispiel Wasserstoff zu erhöhen. Doch um eine entscheidende Hinweise darauf, dass sich
Düngemittel herzustellen. Hierfür sollte der ausreichend reine Ausbeute von Wasser- der Reaktionsmechanismus für die aktiven
molekulare Wasserstoff jedoch möglichst stoff zu erhalten, müssen die derzeit Komplexe wesentlich von den bisher
rein sein. Ihn im industriellen Maßstab etablierten Katalysatorsysteme während hypothetisierten, verallgemeinerten
herzustellen, verlangt jedoch großen der WGSR in zwei nacheinander geschalte- Reaktionsmechanismen unterscheidet.“
technischen und finanziellen Aufwand. ten Schritten, dem Hochtemperaturverfah- Um die chemischen Prozesse exakt
Zudem entstehen dabei oft unerwünschte ren mit mehr als 350 Grad Celsius und dem beschreiben zu können, erfolgten die
Nebenprodukte wie beispielsweise Niedertemperaturverfahren mit 200 bis 250 computerbasierten Berechnungen auf
Kohlenstoffmonoxid, die ihrerseits wieder Grad Celsius, arbeiten. Basis modernster Methoden aus dem
entfernt werden müssen, um die bei den Das FAU-Team um Prof. Dr. Smith sowie Bereich der Quantenmechanik.
Folgeprozessen benötigten chemischen Prof. Dr. Peter Wasserscheid und PD Dr.
Katalysatoren nicht zu zerstören. Wie sich Marco Haumann, beide Lehrstuhl für Vielversprechende Katalysatoren
Wasserstoff nun effizienter produzieren Chemische Reaktionstechnik, haben Das grundlegende Verständnis der
lässt, haben Wissenschaftlerinnen und zusammen mit ihren Kolleginnen und chemischen Prozesse, die in den SILP-Ka-
Wissenschaftler der FAU und des RBI nun Kollegen vom RBI untersucht, wie mithilfe talysatoren ablaufen, stellt einen bedeu-
gemeinsam erforscht. neuartiger, sogenannter Supported Ionic tenden Schritt in Richtung industrieller
Foto: shutterstock/Sararwut Jaimassiri, FAU/Ana-Sucana Smith (Porträt)
Liquid Phase (SILP)-Katalysatoren, die Produktion von hochreinem Wasserstoff
Zwei Schritte zu einem machen Wassergas-Shift-Reaktion bei extrem mit noch effizienteren Katalysatorsystemen
Entscheidend hierbei ist die Wasser- niedrigen Temperaturen zwischen 100 und dar. Die Forschungsergebnisse erlauben
gas-Shift-Reaktion (WGSR). Bei dieser 150 Grad Celsius durchgeführt werden zudem, die neuen, hoch effizienten
Reaktion wird in Gegenwart spezieller kann. Unter solch niedrigen Temperaturen Katalysatoren weiter zu optimieren. Das
Katalysatoren Wasserdampf und Kohlen- wird das gesamte Kohlenstoffmonoxid zu Verfahren eignet sich ebenso für die
stoffmonoxid in molekularen Wasserstoff Kohlenstoffdioxid umgesetzt, um hochrei- Wasserstoffgewinnung aus Biomasse, die
und Kohlenstoffdioxid umgewandelt. „Die nen Wasserstoff zu erzeugen. Dabei griff zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch
Reaktion ist von großer technischer das FAU-Team auf Vorarbeiten der wenn die FAU-Wissenschaftlerinnen und
Bedeutung bei allen Prozessen, welche Kolleginnen und Kollegen des interdiszipli- Wissenschaftler den grundlegenden
sehr niedrige Gehalte an Kohlenstoffmono- nären Exzellenzclusters Engineering of Reaktionsmechanismus verstanden
xid in den verwendeten wasserstoffhaltigen Advanced Materials (EAM) an der FAU haben, gilt es nun, die vielversprechenden
Gasströmen erfordern“, sagt Prof. Dr. zurück. Das ermöglichte, den chemischen SILP-Katalysatoren noch eingehender zu
Ana-Sunčana Smith, Professur für Theoreti- Mechanismus der stattfindenden Reaktion erforschen. ih
16 alexander – aktuelles aus der FAUFORSCHUNG
Von Beginn an mit in die Entwicklung des
Magnetom Terra einbezogen: Prof. Dr. Arnd Dörfler (l.)
und Radiologe Prof. Dr. Michael Uder vom
Uni-Klinikum Erlangen.
konnte es in der Entwicklungsphase zu
Untersuchungen eingesetzt werden und
liefert schon jetzt für unsere Patienten und
Patientinnen einen erheblichen klinischen
Mehrwert.“ Dank des erfolgreichen
Einsatzes an einer so hohen Zahl von
Probandinnen und Probanden und
Patientinnen und Patienten, konnte
Siemens Healthineers auf Basis der
Erlanger Daten deshalb bereits im August
2017 die klinische Zulassung erlangen Die Köpfe des Entwicklungsteams (v.l.): Prof. Dr. Arnd Dörfler, Dr. Christina Triantafyllou von Siemens
– bisher weltweit einmalig. Healthineers und Prof. Dr. Mark E. Ladd, Universität Heidelberg.
Eher Formel 1 als Neuwagen nicht einfach loslegen wie wenn man etwa ner an der FAU und am Universitätsklini-
Aus Sicht Prof. Dörflers steht gerade dieser in einen Neuwagen einsteigt und losfährt. kum Erlangen gemeinsam erbracht haben
Rennwagen
translationale Ansatz – also die unmittelba- Ähnlich wie in der Formel 1 verlangt so ein – angefangen bei meinen radiologischen
re Kombination von Entwicklung, For- Gerät permanente Forschungs- und Kollegen und vielen klinischen Kooperati-
schung und dem Einsatz in der Klinik – für Entwicklungsarbeit. Insofern stehe ich im onspartnern bis hin zu unserer leistungs-
Der den Erfolg, doch darin steckt viel For-
schungs- und Entwicklungsarbeit. „Man
kann mit so einem Ultra-Hochfeld-MRT
Team der Nominierten nur stellvertretend
für die Leistung, die viele Forscherinn und
Forscher und Medizinerinnen und Medizi-
starken MR-Physik, repräsentiert durch die
FAU-Professoren Armin Nagel, Frederik
Laun und Moritz Zaiss.“ bo/bm
unter den MRT
Mit dem neuartigen Magnetresonanztomographen Magnetom Terra von Siemens Healthineers
eröffnen sich bisher ungekannte Möglichkeiten. Der FAU-Neuroradiologe Prof. Dr. Arnd Dörfler
LEADING THE EMBEDDED FUTURE
und der FAU-Radiologe Prof. Dr. Michael Uder waren an der Entwicklung des Geräts beteiligt.
I
n die Entwicklung des Ultra- pathologischer Veränderungen. Aber allein Gewebestruktur sichtbar werden. Das ist
Hochfeld-MRTs steckten die um die sieben Tesla Feldstärke zu erzeu- möglich, weil nun nicht nur wie bisher,
Forscherinnen und Forscher der gen, sind bisher Magneten mit 40 Tonnen MRT-Messungen durch Wasserstoff,
FAU am Universitätsklinikum Erlangen, aus Gewicht notwendig gewesen – beim sondern auch durch zum Beispiel Natrium
der Universität Heidelberg und von Magnetom Terra sind es nur noch 17 oder Kalium vorgenommen werden können. Wir suchen im Bereich Hardware, Software oder Sie suchen technische Herausforderungen in Ver-
Konstruktion*:
Siemens Healthineers viel wissenschaftli- Tonnen. Hierfür entwickelte das Team einen Ein großer Vorteil bei neurologischen
bindung mit besten Karriereaussichten und Weiter-
che Leistung. Das brachte eine Nominie- neuartigen, supraleitenden Magneten. Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder
rung für den Deutschen Zukunftspreis ein. Dadurch lässt sich der neuartige MRT auch Tumorerkrankungen. Gerade hier sind eine bildungsmöglichkeiten – und dabei trotzdem flache
Eine besondere Auszeichnung für das Team gut mit einem Flugzeug transportieren und frühzeitige Diagnose und ein schneller Werkstudenten Hierarchien und ein familiäres Betriebsklima?
Foto: Uni-klinikum Erlangen, Deutscher Zukunftspreis/Ansgar Pudenz (Team)
und ihren außergewöhnlichen Scanner. vor allem in die bestehenden Infrastruktu- Therapiebeginn besonders entscheidend.
Dann bewerben Sie sich jetzt per Mail unter
ren von Kliniken integrieren.
Bacheloranden, Masteranden, Doktoranden
Stark und leicht zu transportieren Auf der technologischen Habenseite stehen Von Beginn an Teil der Entwicklung bewerbung@duagon.com!
Mit der etwa 140.000-fachen Kraft des aber nicht nur Gewichts- und Ressource- „Der klinische Aspekt ist einer der entschei-
Erdmagnetfeldes arbeitet das Magnetom neinsparung und die Entwicklung eines denden Erfolgsfaktoren“, erklärt Prof. Dr. Praktikanten
Terra. Das entspricht einer Feldstärke von neuartigen Magneten, sondern auch die Arnd Dörfler, Leiter der Neuroradiologische
Hochschulabsolventen
sieben Tesla. In Kliniken üblich sind Einsatzbreite. Ohne große Umrüstzeiten Abteilung des Universitätsklinikums
lediglich 1,5 oder 3 Tesla Feldstärke. und personellen Aufwand kann der Erlangen. Das interdisziplinäre Team um
7-Tesla-Ultrahochfeld-MRTs kamen bisher Magnettomograph in Minutenschnelle den Neuroradiologen Prof. Dr. Dörfler und
nur in der Grundlagenforschung zur sowohl in der Forschung als auch im den Radiologen Prof. Dr. Michael Uder vom
Anwendung. Mit der größeren Stärke ist es klinischen Alltag eingesetzt werden. So Uni-Klinikum war von Beginn an mit in die
möglich, eine viel höhere räumliche lassen sich beispielsweise Stoffwechselvor- Entwicklung des Geräts einbezogen. „Seit
Auflösung der Aufnahmen zu erreichen und gänge direkt im Körper beobachten – und dem Beginn der Forschungspartnerschaft
damit eine präzisere Darstellung anatomi- damit winzige Veränderungen im Gewebe mit Siemens Healthineers im Jahr 2015 *(m/w/d)
scher Gegebenheiten und kleinster feststellen, noch bevor diese in der steht das Gerät bei uns im Klinikum. So
Mehr Informationen unter:
18 alexander – aktuelles aus der FAU www.men.de/jobsSTUDIUM UND LEHRE
SHEer
POWER die Dinge sprechen können, die sie
beschäftigen. Dabei geht es etwa um
offene oder verborgene Diskriminierung am
SHEer Power — Das Frauen- Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Job und
Familie und vieles mehr.
Netzwerk an der FAU. Hier können
sich Wissenschaftlerinnen, Auf Stärken konzentrieren.
Studentinnen und Absolventinnen Aber es wird nicht nur geredet. Zum
Beispiel legten die 15 Teilnehmerinnen zum
vernetzen und über wichtige Auftakt eines ihrer Treffen eine Runde
Themen austauschen. Die Gruppe Zumba ein – die perfekte Einstimmung auf
einen Themenabend zu SexPositivity. Dabei
möchte so Frauen an der ging es um eine positive Haltung gegen-
FAU unterstützen. über der eigenen Weiblichkeit. Und der
anderer Frauen. „Oft sind es leider andere
Frauen, die einem negative Gefühle
vermitteln – zum Beispiel durch Kommenta-
re über vermeintlich unangemessene
Kleidung“, berichtet etwa Zumba-Instrukto-
rin Valentina Miguez Pacheco über ihre
Erfahrungen. „Frauen sollten definitiv
weniger übereinander urteilen.“ Teilneh-
merin Andrea Collados pflichtet bei:
„Stattdessen sollten wir uns auf unsere
Stärken konzentrieren und auch andere
bestärken.“ Die vier Gründerinnen von SHEer Power (v.l.): Patrícia Rita,
Kyra Walenga, Cindy Montenegro und Lee Krutsch.
Vielfältiges Programm
Solche Stärken zu entdecken und weiterzu-
entwickeln – auch dafür will die Gruppe
Hilfestellung bieten. Deshalb gibt es neben Kommunikation und Entrepreneurship auf Aktuelle Infos von SHEer Power in den Sozialen
eher informellen Gesprächsrunden dem Programm. Netzwerken:
facebook.com/sheer.pwr; instagram.com/sheer.pwr
verschiedenste weitere Formate. Darin „Wir wollen die Aktivitäten von SHEer
sollen Fähigkeiten vermittelt werden, die Power auf jeden Fall ausbauen“, so die Interessierte können sich darüber hinaus in die Mailing-
Liste für den SHEer Power-Newsletter eintragen lassen.
L
aut Gesetz herrscht Gleichberech- Der feine Unterschied Ihre Freundinnen Kyra Walenga, Cindy Mon- Frauen konkret weiterbringen. Zuletzt Gründerinnen. „Unterstützung ist uns dabei Kontakt: patricia.rita@fau.de.
tigung zwischen den Geschlech- „Mir fehlten definitiv weibliche Vorbilder, an tenegro und Lee Krutsch zeigten sich von standen etwa Workshops zu den Themen jederzeit willkommen!“ dk
tern. Können Frauen sich heute denen ich mich hätte orientieren können. diesem Einfall begeistert, so dass sich die
also entspannt zurücklehnen? Nicht ganz, Wie in vielen anderen Bereichen auch, sind jungen Frauen zu viert an den Aufbau einer
finden Patrícia Rita und ihre Mitstreiterinnen an der Uni die Strukturen nach wie vor Community machten. Diversität gehört
Foto: colourbox/studiostoks, FAU/SHEer Power community (Gründerinnen)
Kyra Walenga, Cindy Montenegro und Lee recht maskulin geprägt“, erklärt sie. Ein dabei zum Konzept der Gründerinnen.
Krutsch. Die vier sind die Gründerinnen von Blick auf die Zahlen bestätigt: Zwar Tatsächlich ist SHEer Power bunt gemischt: Eva Reiser Sabine Feder
SHEer Power, einer Community für Frauen schließen insgesamt etwa gleich viele Von der Studentin der Sozialen Arbeit über Hörakustik- Hörakustik-
an der FAU. Frauen und Männer ein Studium ab. Doch die Physik-Doktorandin bis hin zu Absol- meisterin meisterin
„Die Idee, eine Support-Gruppe an der Uni je höher die Stufe in der Hierarchie des ventinnen, die im Berufsleben stehen, ist
BEI UNS IST HANDWERK
nur für Frauen auf die Beine zu stellen, akademischen Betriebs, desto weniger alles vertreten. „Wir sind auch sehr FRAUENSACHE
entstand, als ich gerade meine Doktorarbeit Frauen sind zu finden. international aufgestellt“, sagt Rita, die
beendete“, verrät Patrícia Rita, die am „Mich mit anderen Frauen an der Uni selbst aus Portugal stammt. „Das ist super,
Lehrstuhl für Paläontologie forscht und auszutauschen, war und ist deshalb sehr denn so fließen noch weitaus mehr Impulse
arbeitet. „Diese Zeit war für mich sehr wichtig für mich und auch sehr hilfreich“, ein, von denen andere profitieren.“
herausfordernd. Einerseits war ich vollauf sagt Patrícia Rita. „Aus diesem Grund reifte Johannisstr. 30
mit der Dissertation beschäftigt. Anderer- der Entschluss, künftig einfach mehr Frauen Positives Geschlechterbild 90419 Nürnberg info@hoerakustik-reiser.de
seits machte ich mir viele Gedanken über an einen Tisch zu bringen, um einander zu SHEer Power soll einen geschützten Tel: 09 11/ 30 00 545 www.hoerakustik-reiser.de
meine Zukunft.“ unterstützen und Mut zu machen.“ Rahmen bieten, in dem Frauen offen über
20 alexander – aktuelles aus der FAU Nr. 112 | Dezember 2019 | 25. Jahrgang 21STUDIUM UND LEHRE
Let’s talk about
Human Rights!
Didaktisches Neuland betreten – das macht Prof. Dr.
Patricia Wiater, Tenure-Track-Professur für Öffentliches
Recht, insbesondere Grund- und Menschenrechts-
schutz, mit den „FAU Human Rights Talks“.
Studierende können sich intensiv mit dem
Thema Menschenrechte beschäftigen.
Ein Gespräch mit Prof. Wiater und
Jurastudent Darius Hashemolhosseini.
Leiterin und Initiatorin der Human Rights Talks, Prof. Dr. Patricia Wiater,
und der Teilnehmer Darius Hashemolhosseini.
W
ie kamen Sie auf die Idee, die Über welche Fragestellungen und internationalen Menschenrechtsschutzes Beschreiben Sie bitte den Ablauf der haben uns aber tief eingearbeitet und
Diskussionsrunden zu veranstal- Themen diskutieren Sie in den FAU auf der anderen. Seminarsitzungen. können eine neue Sicht auf aktuelle
ten? Human Rights Talks? Wiater: Zunächst treffe ich mich mit den Herausforderungen bieten. Das macht
Wiater: Im Jurastudium ist die Bedeu- Hashemolhosseini: Im vergangenen Wer war bereits an den Talks beteiligt? Studierenden im Rahmen von ganztätigen den Austausch für beide Seiten berei-
tung des Staatsexamens überragend Semester haben wir uns mit dem Thema Hashemolhosseini: An den Talks im Workshops, um mit ihnen die Thematik chernd.
groß. Die Studierenden wissen von „Freedom of Press in Africa, Europe Sommersemester waren der Präsident des jeweiligen Talks zu erarbeiten.
Anfang an, dass die Examensnote für and the Americas“ beschäftigt. Es ist des Afrikanischen Gerichtshofs für Nachdem ich eine Einführung gegeben Wer darf an den Talks teilnehmen?
ihre berufliche Perspektiven eine spannend zu sehen, dass die Menschen- Menschenrechte und Rechte der Völker habe, organisieren sich die Teilnehmen- Wiater: Jeder kann teilnehmen. Im
entscheidende Rolle spielt. Sich die rechtsgarantien in Europa, Amerika und sowie der Rechtsberater des Präsidenten den in kleineren Gruppen und entschei- vergangenen Semester waren Studierende
Regeln der korrekten Gesetzesanwen- Afrika unterschiedlich formuliert sind – des Inter-Amerikanischen Gerichtshofs den selbst über die thematischen des Masterstudiengangs Human Rights
dung anzueignen, ist schon eine
Herausforderung. Oftmals hat das aber
aufgrund der politischen Hintergründe
und weil die Systeme andere Entwick-
für Menschenrechte beteiligt. Die beiden
wurden virtuell zugeschaltet. Der britische
Schwerpunkte. Ich stehe natürlich die
ganze Zeit als Expertin für Rückfragen
dabei, die eine große Bereicherung waren,
weil sie viele Regionen der Welt repräsen- Kennst du
leider zur Folge, dass spannende
Seitenblicke auf das Recht zu kurz
lungen hinter sich haben. Trotzdem
sind die regionalen Menschenrechts-
Richter des Europäischen Gerichtshofs
für Menschenrechte ist zu uns nach
und Diskussionen zur Verfügung und
achte darauf, dass methodisch korrekt
tieren und ihr Fachwissen aus fremden
Rechtssystemen mitgebracht haben.
Murata schon?
kommen. Meine Absicht ist es, mehr Gerichtshöfe bemüht, einen weltweit Erlangen gekommen. Er blieb den ganzen gearbeitet wird – etwa, wenn es darum Hashemolhosseini: Es gab eine große Murata ist Weltmarktführer auf dem
Perspektiven zu eröffnen und die einheitlichen Menschenrechtsschutz Tag, weil ihn die Diskussion mit uns und geht, ein Urteil zu analysieren. Gemein- Vielfalt – von Studierenden im 3. Semester Gebiet der Passiven Bauelemente
Studierenden dafür zu sensibilisieren, zu gewährleisten. mit seinen Kollegen aus den anderen sam erarbeiten wir mögliche Fragen für bis zu Promovierenden. (insbes. bei MLCCs – Keramische SMD
dass das jeweils geltende Recht nur Wiater: Wir beschäftigen uns dieses Gerichtshöfen sehr interessiert hat. den Praxisdialog. Der folgt als „Krönung“ Kondensatoren und HF Induktivitäten),
eine mögliche Regelungsform ist, die Semester mit der Menschenrechtsverant- Wiater: In diesem Semester haben wir ein am Schluss. Warum lohnt sich die Teilnahme? bei Bluetooth® / WiFi® Modulen und HF
aus verschiedenen (praktischen) wortung von Unternehmen in globalen breites Spektrum an Perspektiven: Wir Hashemolhosseini: Wer Menschenrechte Modulen für Mobil-Telefone.
Blickwinkeln unterschiedlich bewertet Lieferketten. Es geht darum, ob in treffen uns mit Vertreterinnen und Was hat sie besonders beeindruckt? interessant findet, kann sich bei den
wird. Sie sollen sich kritisch zu rechts- Deutschland ansässige Unternehmen für Vertretern der Bayerischen Textil- und Hashemolhosseini: Es war ein Highlight, Human Rights Talks tiefgehend damit Mit seinen 80.000 Mitarbeitern ist Murata
politischen Fragen positionieren können. Verstöße, die im Ausland passieren, Autoindustrie sowie mit einem Großkanz- internationale Richter auf Augenhöhe zu beschäftigen. Studierende haben die ein unentbehrlicher Partner der globalen
Die Menschenrechte sind hierfür ein haftbar gemacht werden können und wie leianwalt in München und reisen schließ- treffen und ihr Interesse an unserer Chance auf einen Austausch, aus dem sie Elektronikindustrie.
Foto: FAU/Boris Mijat
idealer Anwendungsfall. Die Human eine unternehmerische Verantwortung lich nach Berlin. Dort können wir mit einer Einschätzung wahrzunehmen. Es ist span- auch methodisch viel mitnehmen.
Rights Talks sollen Einblicke geben, die ausgestaltet sein könnte. Hierbei betrach- Menschenrechts-NGO und schließlich nend, sich mit jemandem auszutauschen, Dadurch, dass die Themen variieren und Murata wurde 1944 gegründet und hat
über den Gesetzestext hinaus in die ten wir die Unternehmensperspektive auf auch mit Abgeordneten des Deutschen der so viel Erfahrung hat. Natürlich hochaktuell sind, lohnt es sich, sich seinen Hauptsitz in Kyoto, Japan.
Praxis reichen. der einen Seite und das politische Ziel des Bundestages diskutieren. können wir damit noch nicht aufwarten, mehrmals zu bewerben. lm
In Europa ist das Unternehmen mit
Niederlassungen in D, NL, UK, I, F, E und FI
vertreten.
22 alexander – aktuelles aus der FAU Nr. 112 | Dezember 2019 | 25. Jahrgang Für mehr Informationen über Murata
besuchen Sie bitte www.murata.comSie können auch lesen