Magazin 186 - Windmann Food Service

Die Seite wird erstellt Ben Lutz
 
WEITER LESEN
Magazin 186 - Windmann Food Service
Magazin
                                                                                  186

  Unser
Titelthema

             Profis im Porträt
             Pr                       ServisaPOS                      Rezepte
            Pia Völzing:              Im Überblick:           Pancakes around the
         Zwischen Tradition       Die Gastro-Plattform       clock: Pfannkuchen von
           und Moderne           für Ihre Digitalisierung          süß bis wild

                Seite 6-9              Seite 10-14                  Seite 26-29

                                                       03.01. – 31.01.2022 | 39. Jahrgang
Magazin 186 - Windmann Food Service
Willkommen

    EDITORIAL                                                 INHALT

                                                              Impressum, Saisonkalender ................................................... 3

                                                              Infobörse .............................................................................. 4 - 5
                                                              Der Gourmetsnack für Branchenthemen
                                                              Der Veganuary
                                                              Kaffeegenuss jetzt heim-kompostierbar
                                                              Oldschool und gut
                                             KATRIN
                                             LANG             Profis im Porträt ................................................................. 6 - 9
                                                              Kreativ, ehrgeizig und modern
    Liebe Leserinnen und Leser,
    manchmal hätte man gern eine Glaskugel, um damit          ServisaPOS ..................................................................... 10 - 14
    in die Zukunft zu schauen. Wenn dieses Heft in den        Ein System – viele Lösungen
    Druck geht, wissen wir noch nicht, was der Gastro-
    branche im Januar bevorsteht. Wir möchten aber            In eigener Sache ................................................................... 15
    weiterhin Mut machen und Inspiration liefern.             Inspiration in Leipzig
                                                              Herzlichen Glückwunsch!
    Mit Pia Völzing haben wir endlich wieder eine versierte
    Küchenchefin auf dem Cover. Lesen Sie ab Seite 6,         Completta Öko .................................................................... 16
    wie sie zusammen mit ihrem Chef Jörg Hofmann              Gut verpackt, gut fürs Klima
    einen traditionellen Betrieb modernisiert hat. Auf den
    Seiten 10-14 geht es darum, wie die digitale Gastro-      Marktnews ...................................................................... 17 - 21
    lösung ServisaPOS mit Funktionen wie Tischreservie-
                                                              Bewusster leben
    rungstool, Bezahlfunktion und eigener Homepage
                                                              Mit Leichtigkeit ins neue Jahr
    Ihren Alltag erleichtern kann. Neuigkeiten gibt es von
                                                              Hausmannskost neu interpretiert
    Completta Öko (Seite 16), und geballte Informationen
                                                              Verführerisch vegan
    hält auch unsere Sourcer Kaffee Warenkunde auf
    Seite 25 für Sie bereit. Noch mehr Praxiswissen be-
                                                              Best Practice .................................................................. 22 - 23
    kommen Sie mit unserem Zuschnittposter von Rodeo –
                                                              Hier werden vegane Träume wahr
    lösen Sie dazu die Seiten 30-31, wie früher bei der
    Bravo, vorsichtig vom Heft. Richtiges Soulfood servie-
    ren wir im Rahmen unserer Rezeptstrecke ab Seite 26:                                                                           Das Hotel Nicolay
                                                                                                                                   1881 an der Mosel
    köstliche Pancakes in ländertypischen Varianten – auch                                                                         ist ein Schlaraffen-
    vegetarisch und vegan. Und wie Sie Ihre Gäste trotz                                                                            land (nicht nur) für
                                                                                                                                   Veganer.
    Personalmangel begeistern können, das haben uns die
    Kollegen der ExpertPartnership verraten (Seite 55).

    Tagesaktuelle Themen finden Sie weiterhin digital
    im Servisa Online-Magazin unter www.servicebund.de/
    onlinemagazin und in den sozialen Netzwerken auf
                                                                                                                                                               Foto: (c) Hotel Nicolay 1881

    Instagram.com/servicebund und Facebook/service.bund       Aus der Region ..................................................................... 24
                                                              Erfolgreiches Erweiterungsprojekt
                                                              Kochjacken unterstreichen Kooperation

                                                              Sourcer ................................................................................. 25
                              im Namen der Redaktion
                              des Servisa Magazins            Das kleine Kaffee-Einmaleins

2
Magazin 186 - Windmann Food Service
Inhalt

                             Rezepte ........................................................................... 26 - 29
                             Pancakes around the clock
                                                                                                                                Januar
                                                                                                  Pfannkuchen:
                                                                                                  eine Mehlspeise,              Die folgenden Gemüse- und Obstsorten sind im
                                                                                                  vier Rezepte.                 Januar vorwiegend aus deutschem Anbau erhältlich:

                                                                                                                                FREILAND

                                                                                                                                Feldsalat, Grünkohl.

                                                                                                                                LAGERWARE

                             Rodeo Ranch Quality ..................................................... 30 - 31                  Äpfel, Birnen, Chicorée, Chinakohl,
                                                                                                                                Kartoffeln, Knollensellerie, Kürbis,
                             Fleischzuschnitte beim Rind                                                                        Möhren, Pastinaken, Rosenkohl,
                                                                                                                                                                          Obst u
                                                                                                                                Rote Bete, Rotkohl, Schwarz-           Gemüse nd
                             Aktuelles Angebot ......................................................... 32 - 54                wurzel, Spitzkohl, Steckrüben,       unserem auch in
                                                                                                                                Weißkohl, Wirsing, Zwiebeln.                Websho
                                                                                                                                                                                    p             erhältlich
                                                                                                                                                                                                            .
                             Servisa ............................................................................. 40 - 41
                             Vegetarisch & vegan

                             ExpertPartnership ................................................................ 55
                             Konzepte nach Maß
                                                                                                                             Impressum
                                                                                                                             Herausgeber: Service-Bund GmbH & Co. KG, Friedhofsallee 126, 23554 Lübeck
                             foodservice ....................................................................... 56 - 58     Redaktion: Linn Grunwald, Jennifer Hartfeld, Katrin Lang, Ralph Marko,
                                                                                                                                          Julia Matthies und Lukas Müller, eagle brands and media (ebam),
                             BER-Gastronomie: Raus aus der Warteschleife                                                                  Hamburg, Service-Bund, Lübeck
                                                                                                                             Grafik:      Marvin Detering (mdetering.de), Abelina Gemoll, Sophie Kindt (ebam)
                                                                                                                                          und Jörg Merten (cb&o) Hamburg
                                                                                                                             Litho:       Allzeit, Hamburg
                             FOODSpecial .......................................................................... 59       Druck:       EsserDruck Solutions GmbH, Ergolding
                                                                                                                             Fotos:       Chantal Weber; PhotoArt, Gronau; Stephanie Syfus; Shutterstock; unsplash.com;
                             Vielfalt im Fokus – FOODSpecial Stuttgart                                                                    Fotolia/Adobe Stock sowie von den jeweils genannten Firmen.

                                                                                                                             Copyright by Service-Bund. Abdruck, auch auszugsweise,
                                                                                                                             nur mit vorheriger und ausdrücklicher Genehmigung.
                             Service-Bund Gebietszentralen ............................................. 60

                                                                                                  Digitale
                                                                                                           Heimat            DE-ÖKO-044
                                                                                                  für G
                                                                                                     astr
                                                                                                www.pos o-Profis
                                                                                                       eativity.d
                                                                                                                 e
                                                                                                                                   Mitglied im DEHOGA           Mitglied im Förderkreis Verband
                                                                                                                                   Initiativkreis Gastgewerbe   der Köche Deutschlands e.V.
Foto: (c) PhotoArt, Gronau

                                                                                                                                        Datenschutzerklärung für Gewinnspiele
                             Auf der Plattform POS EATivity finden Sie stets
                             aktuelle Informationen und Tipps, z. B. zum Thema                                               Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Service-
                                                                                                                             Bund GmbH & Co. KG, Friedhofsallee 126, 23554 Lübeck. Unseren Datenschutz-
                             Hygiene und Digitalisierung.                                                                    beauftragten erreichen Sie unter datenschutz@servicebund.de. Mit Ihrer freiwilligen
                                                                                                                             Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Kontakt-
                                                                                                                             daten für die Teilnahme am Gewinnspiel und zur Benachrichtigung im Gewinnfall
                                                                                                                             genutzt und die Daten im Falle eines Gewinns an gewinnstellende Partner über-
                                                                                                                             mittelt werden, um so eine Auslieferung des Gewinns zu ermöglichen. Des Weiteren
                                                                                                                             erklären Sie sich im Gewinnfall mit der Veröffentlichung Ihres Namens und Wohn-
                             Das aktuelle Angebot ist gültig                                                                 orts sowie der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Ihren zuständigen
                                                                                                                             Lieferpartner im Service-Bund einverstanden. Eine darüberhinausgehende Nutzung
                             vom 03.01. – 31.01.2022                                                                         oder Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Unsere vollständige Daten-
                                                                                                                             schutzerklärung mit den Angaben nach Art.13 DS-GVO finden Sie unter:
                                                                                                                             https://www.servicebund.de/footer/teilnahmebedingungen.html

                                                                                                                                                                                                                          3
Magazin 186 - Windmann Food Service
Infobörse

                                                                                        Nachgeschaut

                                                                                         Der Veganuary
                                                                                        Nach dem üppigen Leben während der
                                                                                        Feiertage steht der Januar häufig im Zei-
                                                                                        chen der guten Vorsätze und des freiwilli-
                                                                                        gen Verzichts, zum Beispiel beim Thema
                                                                                        Fleisch. Im Jahr 2014 gründete sich die
                                                                                        britische Initiative „Veganuary“ mit der
                                                                                        Vision einer weltweiten Ernährungs-Chal-
                                                                                        lenge, bei der einen Monat lang im Januar
                                                                                        eine rein pflanzliche Ernährung auspro-
                                                                                        biert werden soll. Seither zieht die jähr-
                                                                                        liche Aktion zu Jahresbeginn immer mehr
                                                                                        Test-Veganer in ihren Bann: Veganuary hat
                                                                                        während der Kampagne 2021 mehr als
                                                                                        eine halbe Million Menschen in über 200
    Servisa-TV Videopodcast                                                             Ländern bei der veganen Ernährung un-
                                                                                        terstützt. Internationale Prominente, wie
                                                                                        Paul McCartney oder Alicia Silverstone,
     Der Gourmetsnack für                                                               sind Paten der Kampagne. Darüber hinaus
                                                                                        arbeitet die gemeinnützige Organisation
     Branchenthemen                                                                     mit Unternehmen der Lebensmittelwirt-
                                                                                        schaft zusammen, um die Auswahl pflanz-
                                                                                        licher Produkte kontinuierlich auszuweiten.
    Auch 2022 heißt es wieder „Auf ein gutes                                            Gut, wenn Sie vorbereitet sind und auf
    Gespräch“. Der Videotalk mit den Servisa                                            Ihrer Speisekarte ein Veganuary Special
    Magazin Redakteurinnen Katrin Lang und                                              anbieten können!
    Linn Grunwald sowie Betriebsberater und
    Küchencoach Björn Grimm geht in die                                                 Inspiration zu Rezepten, Zutaten und was
    nächste Runde. Die aktuelle Folge befasst                                           die vegane Ernährung für positive Effekte
    sich mit den Herausforderungen, die die                                             bringt, finden Sie auf: www.veganuary.de
    Gastronomie 2022 erwarten. Als Talk-
    gast mit dabei ist Buchautor, Hospitality-
    Unternehmer, Trendexperte und Konzept-
    entwickler Pierre Nierhaus, der regel-
    mäßig die inspirierendsten Metropolen

                                                                                                                                      Fotos: (c) unsplash.com (Shannon Nickerson), Matthaes Verlag/Pierre Nierhaus
    der Welt bereist (www.nierhaus.com).

    Im vergangenen Jahr ist sein neues Buch
    „Echt freundlich: Mach Dein Projekt er-
    folgreich“ erschienen. „Freundlichkeit ist
    der Garant für Profit und persönliches
    Glück. Wer erfolgreich sein möchte, muss
    vor allem Menschen mögen“, so Pierre
    Nierhaus. Wie man dieses Prinzip an-
    wendet, um auch in schwierigen Zeiten
    erfolgreich zu sein, beschreibt der Trend-
    experte eingängig und anschaulich auf
    rund 240 Seiten. Die Servisa Redaktion
    verlost ein Exemplar von „Echt freundlich:
    Mach Dein Projekt erfolgreich“. Schreiben
    Sie uns einfach bis 30.01.2022 eine E-Mail
    an gewinnspiel@ebam-sb.de mit dem
    Stichwort Freundlich und Ihrer Adresse.      Echt freundlich:
                                                 Mach Dein Projekt erfolgreich,
    Teilnahmebedingungen unter https://          Matthaes Verlag, ISBN 9783875153200,
    www.servicebund.de/footer/teilnahme-         29,90 Euro, bestellbar hier:
    bedingungen.html                             www.nierhaus.com/shop

4
Magazin 186 - Windmann Food Service
Sourcer Wild

                                                              Kaffeegenuss jetzt heim-kompostierbar                             WILD

                                                                                                                 Sourcer Wild bietet besonderen Ge-
                                                                                                                 schmack mit gutem Gewissen, nämlich
                                                                                                                 Fairtrade und in Bio-Qualität. Der Wild-
                                                                                                                 kaffee wird im äthiopischen Regenwald
                                                                                                                 handgepflückt, sonnengetrocknet und
                                                                                                                 schonend in kleinen Mengen trommel-
                                                                                                                 geröstet.

                                                                                                                 Ab sofort sind die Sourcer Wild Kaffee-
                                                                                                                 kapseln zudem heim-kompostierbar – ein
                                                                                                                 weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit.
                                                                                                                 Die neuen Kaffeekapseln bestehen gänz-
                                                                                                                 lich aus Stoffen pflanzlichen Ursprungs
                                                                                                                 und enthalten weder Aluminium noch
                                                                                                                 fossile Stoffe. Dadurch sind 90 Prozent
                                                                                                                 des Materials nach sechs Monaten auf
                                                                                                                 dem Kompost zersetzt. Dennoch haben
                                                                                                                 die Kapseln durch ihre Aromabarriere
                                                                                                                 eine lange Haltbarkeit von anderthalb
                                                                                                                 Jahren, und der Kaffee schmeckt immer
                                                                                                                 frisch und gleichbleibend gut.

                                                             Cocktail-
                                                             Klassiker
Fotos: (c) vecteezy.com (laphotospot), unsplash.com (nuff)

                                                              Oldschool und gut
                                                             Er ist der König unter den Cocktail-Klassikern:
                                                             Der Old Fashioned entspricht dem, was man
                                                             zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den USA
                                                             als Cocktail verstand. Das war zum damaligen
                                                             Zeitpunkt eine Mischung aus einer Spirituose,
                                                             Zucker, Wasser und einem typischen Cocktail-
                                                             bitter. Für den klassischen Old Fashioned werden
                                                             Whiskey, meist amerikanischer Bourbon oder
                                                             Rye, Angosturabitter, Würfelzucker und ein
                                                             wenig Wasser gemixt und zum Servieren in ein
                                                             flaches Becherglas geschüttet. Die Garnitur
                                                             könnte mit einer Orangenscheibe und einer
                                                             Cocktailkirsche ebenfalls nicht klassischer sein.

                                                                                                                                                            5
Magazin 186 - Windmann Food Service
Profis im Porträt

                   ,A    lsfeld
      r Sc h miede
    Zu

                                                                                  Eine junge Chefköchin, die Hand in Hand
                                                                                  mit ihrem Chef Jörg Hofmann und seiner
                                                                                Frau Ute Pfeiffer-Hofmann ein traditionelles
                                                                                Landgasthaus mit einem modernen Steak-
                                                                                          konzept auf den Kopf gestellt hat.

       Seit zehn Jahren steht Pia Völzing im Hotel Zur Schmiede hinter        genes Gericht zusammenstellen und alle
       dem Herd. Die 27-Jährige hat dort ihre Ausbildung gemacht und          Komponenten einzeln bestellen. Begeistert
       ist danach zwei Jahre als Köchin geblieben. Nach einem Sabbat-         von der Idee und in Ermangelung guter
       jahr in einem Restaurant mit kleiner und feiner Küche ist sie wieder   Steakrestaurants in der Umgebung, schlägt
       zurückgekommen, um den Chefkochposten zu übernehmen.                   sie das Konzept Jörg Hofmann vor – und der
                                                                              willigt nach einer kurzen Nachdenk-
        TRADITION MIT ZUKUNFTSORIENTIERUNG                                    phase ein. „Anfangs war es schon
                                                                              sehr schwer für meinen Chef, aber
       Seit die junge Chefköchin in der Schmiede ist, stellt sie mit          er merkt und vertraut mir, dass
       ihren frischen, kreativen Ansätzen den traditionellen Gasthof auf      ich meinen Beruf lebe und nur
       die Probe und wagt mit den Besitzern Jörg Hofmann und Ute              Gutes für den Betrieb will“, er-
       Pfeiffer-Hofmann auch öfter mal was Neues. Der Startschuss             klärt die Küchenchefin. Mittler-
       zum großen Umbruch im Hotel Zur Schmiede fiel kurz vorm                weile steht das gesamte Team
       Beginn der Coronapandemie vor etwa zwei Jahren: Jörg                   des Familienbetriebs hinter
       Hofmann entscheidet sich gemeinsam mit Pia Völzing für ein             der Umorientierung und arbei-
       modernes Steakkonzept statt der traditionellen Landgasthaus-           tet Hand in Hand an einer kon-
       küche. Auf die Idee kommt die junge Küchenchefin bei einem             tinuierlichen Verbesserung der
       Restaurantbesuch nahe Fulda. Hier kann sich der Gast sein ei-          Strukturen und Abläufe.

6
Magazin 186 - Windmann Food Service
Jeder kann seine Ideen mit einbringen,
                                    wie das in einem guten Team sein sollte.
                                                             Pia Völzing

                                    SPEISEKARTE MIT TWIST
                                   Auf der aktuellen Speisekarte findet sich eine kreative Mischung
                                   aus modernen Gerichten und den traditionellen Klassikern. Es gibt
                                   junge Vorspeisen-Bowls, wechselnde Cuts, ausschließlich von
                                   Fleisch der Service-Bund Marke Rodeo, altbekannte Klassiker
                                   und eine Auswahl an Desserts. Nur die berühmte Garnelen-
                                   pfanne durfte nicht weichen. „Für die fahren die Gäste teilweise
                                   von richtig weit her zu uns“, erklärt die Küchenchefin. Zu Steak
                                   und Klassikern werden die Beilagen, Saucen und Dips extra be-
                                   stellt. Alle sechs Wochen gibt es eine andere Speisekarte. Ge-
                                   meinsam mit dem Küchenteam kreiert Völzing die einzelnen
                                   Gerichte jedes Mal neu. „Wir sitzen dann abends mal bei einem
                                   Wein zusammen und jeder kann seine Ideen mit einbringen, wie         Das Auge isst mit! Beim Anrichten arbeitet Pia Völzing deshalb
                                   das in einem guten Team sein sollte“, veranschaulicht Völzing den    mit kleinen Details wie essbaren Blüten, selbst gemachten Brot-
                                   Entstehungsprozess. Gemeinsam mit zwei anderen Köchen und            chips und außergewöhnlichen Kressesorten.
                                   einem Auszubildenden verarbeitet sie Produkte der Firma Flach
Fotos: (c) Zur Schmiede, Alsfeld

                                   aus Frielendorf, die den Betrieb zwei- bis dreimal die Woche
                                   beliefert. Besonders auch die Zusammenarbeit mit Andreas
                                   Gross aus dem Telefonverkauf schätzt sie sehr. Sie ist beeindruckt
                                   von der Flexibilität der Service-Bund Gebietszentrale: „Wenn
                                   mal was nicht da ist, dann versuchen die Mitarbeiter immer
                                   vergleichbare Produkte zu vermitteln. Dabei sind sie immer
                                   freundlich, obwohl auch bei ihnen die Pandemie eine schwere
                                   Zeit ist.“ Vor allem bei der Umstellung zum Steakhouse-Konzept
                                   war auch Vertriebsleiter Markus Lubrich immer mit einem offenen
                                   Ohr zur Stelle, berichtet die Küchenchefin.

                                    NEU INTERPRETIERTE KLASSIKER
                                   Für die moderne Küche in der Schmiede spielen auch die aktu-
                                   ellen Trends eine große Rolle. Allerdings hat die junge Küchen-
                                   chefin einen eigenen Ansatz für die Umsetzung: „Ich finde Trends
                                   sind eine gute Sache, aber ich bin jemand, der immer gern neu
                                   interpretiert.“ Beispielsweise hat Völzing so auch die klassischen
                                   Vorspeisen in Bowls verwandelt. Sonst denkt man bei den
                                   Schalengerichten eher an kalte, frische Produkte und nicht
                                   heimische Zutaten wie Avocado und Mango. In Alsfeld findet
                                   man hingegen eine Schweinshaxe und frittiertes Sauerkraut
                                   als Vorspeise in einer Bowl. „Im Endeffekt ist das eine Schale,
                                   aber eine Vorspeise. Seitdem das Ding bei uns aber Bowl heißt,
                                   verkaufen sich die Vorspeisen besser als früher“, erklärt Völzing.
                                   Ein spannender Nebeneffekt: In der Kalkulation konnte der
                                   Preis auf das Doppelte angehoben werden, da die Gäste die
                                   Veränderung als Neuheit annehmen. Wichtig sei, dass man die
                                   neuen Trends kreativ mit dem Traditionellen verbindet und

                                                                                                                                                                          7
Magazin 186 - Windmann Food Service
Profis im Porträt

    schlau verpackt an die Gäste vermittelt. Und auch die vege-         traut“, meint Völzing. Zwar hat das Restaurant ein paar der
    tarische und vegane Küche ist mittlerweile in der Schmiede          älteren Stammgäste verloren, spricht aber mittlerweile mit dem
    angekommen. „Diejenigen, die vegan oder vegetarisch essen           neuen Konzept auch vermehrt die jüngere Generation an. Die
    wollen, die sind überglücklich, wenn es etwas auf der Karte für     Küchenchefin berichtet, dass das Restaurant jetzt vor allem
    sie gibt. Deshalb spielt es eine große Rolle! Da muss man einfach   sonntags voll sei mit Menschen um die 20 Jahre. Das hätte es
    viel mehr machen und das wird auch noch viel mehr kommen.“          früher nie gegeben. „Die essen dann auch mal was anderes als
    Deshalb gibt es in der Schmiede mindestens eine vegetarische        ein Schnitzel – zum Beispiel eine Bowl, einen Hauptgang und
    Bowl, und auch in die vegane Küche insgesamt möchte sich            ein Dessert“, was das erklärte Ziel sei, meint Völzing.
    die Küchenchefin selbst noch mehr „reinfuchsen“. Dazu plant
    sie, selbst noch Schulungen zu besuchen und sich Impulse von         SOCIAL MEDIA UND HAUTE CUISINE
    außerhalb zu holen. „Da kann ich – wie bei der École Culinaire       EINFACH GEMACHT
    vor anderthalb Jahren – nochmal mehr lernen und Inspiration
    bekommen, wie ich das neu, schön und toll gestalten kann“,          Und nicht nur die jüngeren Gäste freuen sich auch über die
    schwärmt Völzing vom Seminarangebot des Service-Bund. So            Erlebnisgastronomie, die Völzing und ihr Team bieten. Mit wenig
    bringt sie immer wieder neue Ideen von ihren Vorbildern aus         Mitteln und Aufwand wird das Beste aus den Gerichten geholt
    der Gastronomie, Otto Koch und Heiko Antoniewicz, mit in den        und ansprechend gestaltet. So spielt die Garnitur in Völzings
    eigenen Betrieb und setzt diese dort in Absprache mit dem           Küche eine große Rolle: „Da haben wir Kleinigkeiten, wie Wasser-
    ganzen Team um.                                                     melonenrettich, und die Leute feiern das, einfach weil der pink
                                                                        ist. Das Auge isst mit und das ist heutzutage ein so großer Punkt!“,
     JUNGES PUBLIKUM AM                                                 erklärt die Küchenchefin. Und die Social-Media-Plattformen
     SONNTAGNACHMITTAG                                                  geben ihr recht. Vielfach werden Fotos der Gerichte aus der
                                                                        Küche der Schmiede geteilt und Herzen verteilt. Während der
    Obwohl die Gäste jetzt von überall aus der Region herkommen,        Pandemie hat auch die junge Köchin selbst angefangen, ver-
    um in der Schmiede Steak zu essen, waren gerade anfangs die         mehrt Bilder und Videos von hinter den Kulissen ihrer Küche
    Stammgäste vor den Kopf gestoßen von der neuen Speise-              und Rezepte zu veröffentlichen. Beigebracht hat sie sich die
    karte. Vor allem die älteren Stammgäste hatten zu kämpfen:          Kenntnisse selbst. Damit hat sie auch die langjährigen Mitarbeiter
    „Normalerweise hast du ein Gericht und weißt, was du be-            im Service der Schmiede angesteckt, die dazu passende Cock-
    kommst. Jetzt müssen die sich das selbst zusammenstellen. Da        tailrezepte zum Selbstmachen für die daheimgebliebenen
    hatten wir auch zum Teil Leute, die sich ein Schnitzel bestellt     Gäste erstellt haben. Wie andere Gastronomien hat auch die
    haben und dann kam das und es war keine Beilage dabei. Da           Schmiede mit dem Außer-Haus-Geschäft überlebt und konnte
    hieß es dann ‚Was ist denn jetzt los?‘.“ Gemeinsam mit dem          durch die zusätzliche Werbung in den sozialen Medien teilweise
    Service wird das aber mittlerweile aufgefangen, und nach an-        bis zu 200 Essen am Tag verkaufen. „Wir hatten eine Woche,
    fänglicher Erklärung meistern alle Gäste die Bestellung und         in der ich kaum Werbung gemacht hatte. Und da hatten wir
    sind durchweg zufrieden mit der Auswahl. „Die Gäste danken          60 bis 70 Essen weniger. Da merkt man wirklich, dass das etwas
    es einem und fühlen sich besonders, weil man ihnen etwas zu-        ausmacht!“, meint Völzing. Zusätzlich erklärt sie, dass man

    Im Sommer 2020 hat das Team der Schmiede den Bier-
    garten renoviert. Neu sind die gemütliche Lounge, eine
    große Markise und Musikboxen für den Wohlfühlfaktor.

                                                                               Die Möbel aus Paletten und die Dekoration hat das Team
                                                                               selbst gebaut und gestaltet.

8
Magazin 186 - Windmann Food Service
mittlerweile eigentlich jemanden
nur für die professionelle Werbung
in den sozialen Medien einstellen
müsse, da die Küche jetzt keine Zeit
mehr dafür habe. Aber wie in ganz
Deutschland ist auch der Personal-
mangel in Alsfeld ein akutes Problem.
„Aber der Chef hat hier viele Anreize
für das Personal geschaffen, und die
Leute, die Gastronomie leben, die blei-                              Für 2021 plant Völzing viele Events in der neu gestalteten
ben auch. Außerdem haben wir in der                                  Außenküche mit Monolith-Grill. Neben den Rodeo-
Küche einige Arbeitsabläufe geändert,                                Steaks gibt es dann auch komplementäre Cocktails.
damit wir besser zurechtkommen“, erzählt
die Küchenchefin. Beispielsweise ist sie
selbst ein großer Fan vom Sous-vide-Garen, und vieles wird
in ihrer Küche in größeren Mengen vorbereitet und einvakuu-
miert. So spart das Team Zeit und Arbeitskraft, die sie wiede-
rum an anderen Stellen in die Qualität ihrer Gerichte stecken.

 WER NICHT WAGT, DER NICHT GEWINNT!
Wie für alle Gastronomen gestaltet sich die Planung für das
neue Jahr schwierig. Was für das Schmiede-Team aber auf je-
den Fall klar ist, ist die Tatsache, dass sie weitermachen wollen.
Mit ihrer Grill-Event-Serie Enjoy, Fire & Drink in der neuen
Outdoorküche mit Monolith-Grill, mit größeren Veranstaltungen
mit verschiedenen Gastköchen und auch mit dem neuen Küchen-
konzept startet das Team positiv gestimmt ins neue Jahr. „Wir
wollen noch mehr Wow-Effekte und Erlebnisse für unsere Gäste
schaffen“, schwärmt Völzing. Gerichte mit Trockeneis, Flambie-
ren vor dem Gast und kleine Amuse-Bouche-Angebote wie
Brot mit gutem Olivenöl und Balsamicoessig – die junge Küchen-
chefin hat große Ambitionen, die Schmiede zusammen mit dem
Chef und dem Küchenteam in eine kleine, feine Erlebnisküche
zu verwandeln. „Trotzdem müssen wir gucken, wie viel wir
unseren Leuten zumuten können. Manchmal ist es dann doch
besser weniger zu machen und das dann zu 100 Prozent!“,
ergänzt sie ihre Zukunftswünsche.

Generell vertritt Völzing aber die Meinung,
das Wichtigste sei, dass man voll und
ganz hinter dem steht, was man macht,
und dass man immer wieder auch
Dinge einfach ausprobieren muss.
Ganz getreu nach dem Motto „Wer
nicht wagt, der nicht gewinnt“
müsse man auch mal wieder Ri-
siken eingehen, die Chefs ihren                                                                 PIA VÖLZING
Mitarbeitenden vertrauen,                                                                       27, Küchenchefin im Hotel
wenn es Sinn macht, und                                                                         Zur Schmiede, Alsfeld
auch aktuelle Trends in die
Speisekarte einarbeiten                                                                         WEB:
und Produkte der Situation                                                                      zur-schmiede.de
entsprechend vorbereiten
und finishen. Anderen Gas-                                                                            INSTA:
tronomen rät die junge                                                                          instagram.com/pia_voelzing und
Küchenchefin, auf das eige-                                                                     instagram.com/hotel.zur_schmiede
ne Bauchgefühl zu hören
und Dinge dann auch ein-                                                                              FACEBOOK:
fach mal auszuprobieren.                                                                        facebook.com/hotelzurschmiede

                                                                                                                                   9
Magazin 186 - Windmann Food Service
Mehr als nur eine Kasse

     Ein System – viele Lösungen
     Es leben der Kellnerblock, die Deckel Ihrer Stammgäste
                                                                                                via DATEV-Export direkt übermittelt.
     und das Reservierungsbuch – aber in digitalisierter Form!                                  Neben der Software ist für den Gast-
     Warum? Weil die Digitalisierung vieler klassischer Ar-                                     ro-Alltag natürlich auch die Hardware
     beitsprozesse in der Gastronomie viel Zeit und Geld spart.                                 entscheidend. Auch hier unterscheidet
                                                                                                sich ServisaPOS, da nicht auf für den
     Eine speziell für die Gastronomie entwi-       und haben gleichzeitig sämtliche Zahlen     privaten Gebrauch konzipierte End-
     ckelte Basis, um schnell und effizient los-    immer im Blick. Ebenso unterstützt Sie      geräte zurückgegriffen wird, sondern
     zulegen, bietet ServisaPOS – ein Kassen-       das System mit angepassten und indivi-      speziell für den Profi-Alltag zugeschnit-
     system, das es jedem Gastronomen er-           duellen Lösungen bei der Abwicklung des     tene Hardware entwickelt wurde, die
     möglicht, die Vorzüge der Digitalisierung      Liefer- und Abholgeschäfts. Auch kann       sich durch ihr Design und ihre Robust-
     zu nutzen. Mit den durchdachten Lösun-         ServisaPOS als cloudbasierte Lösung z. B.   heit auszeichnet. Darüber hinaus ist die
     gen vereinfachen Sie so Ihre Arbeitspro-       Ihre Zusammenarbeit mit Ihrem Steuer-       Bedienung der Geräte so intuitiv gestaltet,
     zesse, nutzen auch digitale Kundenkanäle       büro vereinfachen, indem es die Daten       dass lange Einarbeitungsphasen entfallen.

      Wichtige Funktionen des Systems im Überblick:

          VERKAUF                              RESERVIERUNGEN                              ZUSATZFUNKTIONEN*
             Mobile Bestell-                       Kostenlose Online-Reser-                Onlinestore
             erfassung am Tisch                    vierungen über eine eigene
                                                   Website                                 QR-Code Bestellung
             Bestellungen nach
             Tischen und Sitzen
                                                   Zentrale Verwaltung aller
             sowie Menügängen                                                              LTE
                                                   Reservierungen
             Splitten von
                                                                                           *kostenpflichtig
             Rechnungen                            Kundeninformation
             Integrierte Trinkgeld-
             annahme bei Karten-                   Auswertung No-Shows
             zahlung u. v. a. m.                   u. v. a. m.

10
Integrierter
                                                                                                                                  Belegdrucker
                                                       Kundendisplay

              Dasher
              Das Kassenterminal, das mehr kann:
              Großzügiger 14” Full-HD Touchscreen,
              rückseitiges Kunden-Display, inte-
              grierter Belegdrucker und zahlreiche
              Anschlüsse. Mit seinen integrierten
              Funktionen werden viele externe Gerä-
              te und Kabel überflüssig. Sollte man
              das Set-up erweitern, gibt es eine
              Menge an Möglichkeiten.

   Kontaktlose
   Bezahlung
   möglich                                                                                                                      Großzügiger
                                                                                                                                14” Full-HD
                                               Widerstands-                                                                     Touchscreen
                                               fähiger als ein
                                               Smartphone

    Langlebige
                                                                  Donner
    Batterie
                                                                  Mit dem Gerät Donner können Ihre
                                                 Präziser         Servicekräfte sowohl den Bestell- als
                                                 Scanner          auch den Bezahlprozess abwickeln.
    6“                                                            Das Gerät ist äußert robust, der klas-
    Touch-                                                        sische Kellnerblock oder das manuelle
    screen                                     ... und
                                               vieles mehr        Eintippen am Kassenterminal entfallen.

                                                                                                   Für die optimale Nutzung des
                                                                                                   Systems haben wir ein Bundle-
                                                                                                   Angebot zusammengestellt.

                                                                                                   Weiteres Zubehör wie Drucker
                 1x Dasher                            12 Monate Service                            oder Küchenmonitore bieten
                                                      & Support*                                   wir Ihnen gern individuell an-
                                                                                                   gepasst auf Ihre Bedürfnisse an.

                                                                                                   Bundle-Preis

                 1x Donner
                                                     Installationsunterstützung*                        1.999 €
*Im Angebot ist neben dem Kauf der innovativen Geräte für Ihre Kassenlösung zusätzlich ein Supportvertrag über 12 Monate enthalten sowie die
Installationsunterstützung „Remote Install“. Der Supportvertrag beinhaltet die direkte Betreuung durch enfore, damit Sie jederzeit Fragen stellen
können, falls Sie mal etwas vergessen haben sollten. Softwareupdates und -erweiterung erhalten Sie kostenlos. Der Service „Remote Install“
beinhaltet die betreute Installation der Komponenten sowie eine Einweisung in das System. ServisaPOS ist rechtskonform nach GoBD und
erfüllt alle Anforderungen zur technischen Sicherheitseinrichtung (TSE). Zusatzkosten entstehen.
                                                                                                                                                    11
Die ServisaPOS Familie
       Neben den All-in-One-Geräten Donner und Dasher bietet
       ServisaPOS weitere auf die Profi-Gastro optimierte
       Hardware:
                                                                                           Demnächst
                                                                                           verfügbar!

        LAN-
        Schnittstelle,
                                                                                                         ServisaPOS
        WLAN-fähig
                                                                                                         Prancer
                                       ServisaPOS                        Bald wieder
                                                                         verfügbar!
                                       Cube                                                             Das smarte Selfservice-Terminal
                                                                                                        für alle. Einfach, schnell und inti-
                                                                                                        utiv bedienbar, hilft Ihnen der Pran-
                                       Handlich und intelligent mit vielen                              cer, Ihre Prozesse zu optimieren –
                                       Funktionen: Drei USB-Schnittstellen                              insbesondere im Selfservice.
                                       und eine LAN-Schnittstelle bieten                                Damit reduzieren Sie die Warte-
                                       viele Optionen. Ob solo oder als                                 zeit der Kunden sowie die Perso-
                                       verlängerter Arm zu anderen                                      nalkosten und beschleunigen den
                                       ServisaPOS Geräten.                                              Bestellprozess. Die Bezahlung ist
                                                                                                        einfach bei Abholung mit Karte
     Schnittstelle
     für Drucker
                                                              129 €                                     oder via Smartphone möglich.

                                                                                                         Bestellung und
                                                                                                         Zahlungsfunktion
                                                                                                         in einem Gerät
                                                     Flexibel, inte-
                                                     grierte Auftrags-
                                                     verarbeitung
                                                                                                         ServisaPOS
                                                     Kompatibel für
                                                                                                         PayPad+
                                                     gängige EC- und
                                                     Kreditkarten
                                                                                                         Alles im Blick – das PayPad+
                                                                                                         ist der smarte Alleskönner
                                                                                                         im handlichen Format. Er-
                                                                                                         leichtert Ihre Abrechnung
                                                                                                         und spart lästige Gänge zum
                                                                                                         Hauptterminal.

                                                                                                                             299 €
                                       Bald wieder
                                       verfügbar!

                                                                           Anschlüsse für
                                                                           Peripheriegeräte
                                                                           über USB wie z. B.
                                                                           Küchendrucker

                                                                         ServisaPOS
                         Ladestation
                                                                         Dock
                                                                         Der sichere Hafen für ServisaPOS
                                                                         Donner* und PayPad+*.

                                                                                                  129 €
12                                                                       *Donner/PayPad+ sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Alle Gäste bedienen,                                                                                            Julian Wehmann,
                                                                                                                Wirtschaftsinformatiker,

trotz Personalmangel                                                                                            berät den Betrieb seines
                                                                                                                Vaters Heinz O. Wehmann
                                                                                                                (Landhaus Scherrer,
                                                                                                                    Hamburg) in IT-Fragen.
Nach einer Umfrage des Hotel- und Gast-     Speisekarte angepasst (56,1 Prozent). Auf
stättenverbandes (Dehoga) klagen etwa       zusätzliche Ruhetage setzen 51,9 Prozent
80 Prozent der Unternehmen in der           von Ihnen und 43,7 Prozent stellen jetzt
Branche über Fachkräftemangel. Gehö-        vermehrt un- oder angelernte Kräfte
ren Sie auch zu diesen 80 Prozent? Viele    ein. Um diese Veränderungen teilweise
von Ihnen haben schon erste Maßnahmen       abzufangen, sind optimierte Strukturen
ergriffen. Mehr als die Hälfte haben die    und Abläufe wichtiger denn je. Nutzen
                                            Sie hier die Möglichkeiten der Digitali-
                                            sierung mit ServisaPOS. Beispielsweise       richtigen Posten ausgespielt werden.
                                            die mobile Bestellannahme am Tisch und       Auch beim Bezahlen werden zusätzliche
                                            das Bezahlen auch mit Karte oder NFC         Wege gespart, denn die Rechnung kann
Mit dem Donner kommen                       wird durch den ServisaPOS Donner er-         auf Wunsch per E-Mail übermittelt wer-
   alle Altersgruppen                       leichtert. Kaum größer als ein gängiges      den. Rechnungen können geteilt werden
                                            Smartphone, leicht, robust und mit langer    und mit der integrierten Bezahlfunktion
zurecht, der ist so intuitiv                Akkulaufzeit, ist das Gerät einfach zu be-   direkt per Karte oder NFC bezahlt wer-
  wie ein Smartphone.                       dienen und die Benutzeroberfläche ist        den, sodass das Servicepersonal in der
                                            sehr intuitiv aufgebaut. Die Bestellungen    Regel den Tisch zum Abrechnen nur ein-
                      Julian Wehmann        können somit direkt vom Tisch auf dem        mal ansteuern muss.

Mehr Zeit für den Gast
Nicht nur das Servicepersonal hat dank      diese eingetippt wurden) und natürlich
ServisaPOS mehr Zeit für die Gäste –        auch, welche Gutscheine bar bezahlt oder
auch Sie als Gastronom. Beispielsweise      eingelöst wurden, oder welche Rech-
mit dem integrierten Kassenbuch: Einmal     nungen beglichen sind. Damit entfällt
aktiviert, zeichnet das Kassenbuch alle     das händische Übertragen der Zahlen in
Bargeldbewegungen auf und stellt sie ta-    eine Tabelle oder ein papierhaftes Kas-
bellarisch dar. Ob nun der Bar-Umsatz im    senbuch. Auf diese Weise ist nicht nur
Restaurant, der Verkauf eines Gutscheins,   die Zeitersparnis am Abend selbst grö-
die Bezahlung der Rechnung einer Fami-      ßer, sondern auch am Ende eines Monats,
lienfeier oder die Ausgaben für kurzfris-   wenn die Unterlagen an den Steuerbera-
tige Einkäufe. ServisaPOS vermerkt bei      ter gehen. Durch einfaches Splitten von
Kassenabschluss am Abend automatisch,       Rechnungen gewinnen Sie jede Menge
welche Bar-Umsätze getätigt wurden,         Zeit – für sich und für Ihre Gäste!
welche Ausgaben bar beglichen (sofern

                                                                                                                    Martin Schulze,
                                                                                                                    Inhaber Restaurant
                                                                                                                    Weinstall-Castell
Mit ServisaPOS habe ich die wichtigsten Funktionen in
 einem Produkt: Kassensystem, Reservierungssystem
sowie Teile der Buchhaltung. Hier ist vor allem das ein-
 gebaute Kassenbuch und das direkte Exportieren als
            DATEV-Datei eine große Hilfe!
                                                                     Martin Schulze

                                                                                                                                             13
Kundenbindung leicht gemacht
Die vergangenen zwei Jahre waren insbesondere für die Gastronomie hart. Sie haben aber
auch der Digitalisierung von Prozessen einen ordentlichen Schub gegeben.
Laut statista.de nutzten im Jahr 2020 rund     den Support können Sie sich in Kürze Ihre       1. Sie legen für jeden Gast ein Kundenkon-
97,3 Prozent der 14- bis 19-jährigen Perso-    eigene Internetpräsenz aufschalten lassen.      to an und können aufgrund der individuel-
nen in Deutschland ein Smartphone. In der      Aus den bereits vorhandenen Daten wer-          len Gewohnheiten des Gastes einen Cou-
Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen sind      den alle relevanten Inhalte bestückt, Sie       pon erstellen. Beispielsweise für ein gratis
es 98,1 Prozent, bei den 30- bis 39-Jäh-       müssen nur noch Bilder ergänzen und die         Lieblingsgetränk beim nächsten Besuch.
rigen 97,8 Prozent. Selbst bei den über        Inhalte überprüfen. Natürlich können Sie
70-Jährigen beläuft sich der Anteil auf 52,1   auch im Handumdrehen das Reservierungs-       2. Sie digitalisieren die gute alte Stempel-
Prozent. Eine riesige Zielgruppe unter Ihren   tool auf Ihrer eigenen Seite integrieren. Das karte. Einmal in ServisaPOS angelegt, kön-
Gästen, die Sie einfach und unkompliziert      ist nicht nur einfach, sondern im Vergleich   nen Sie Ihren Kunden per SMS eine digitale
digital erreichen können.                      zu gängigen Anbietern, bei denen man          Stempelkarte zusenden, die man auf dem
                                               seine eigene Webpräsenz erstellen kann,       Smartphone speichern kann. Beispielsweise
Die vielfältigen Funktionen von ServisaPOS     auch preiswerter.                             „kaufe zehn Mal eine Pizza, dann ist die
halten hier ein paar einfache und schnell                                                    elfte Pizza gratis“. Mittels eines integrierten
umzusetzende Möglichkeiten parat. Bei-         Digitaler Bonus                               QR Codes auf der Karte, kann das Service-
spielsweise die eigene Website mit inte-                                                     personal dann beim Kauf besagter Pizza
griertem Shop. Im Gegensatz zu anderen         Praktisch ist auch die Möglichkeit, mit digi- den Code scannen und der Gast bekommt
Anbietern müssen Sie sich diese nicht          talen Coupons zu arbeiten. Das funktioniert einen digitalen Stempel auf seine Karte.
mühsam selbst zusammenstückeln. Über           auf zwei Wegen:

                                                                              Immer dabei –
                                                                              die digitale
                                                                              Stempelkarte

                                                                                                                 Mehr Fakten, Informationen
                                                                                                                 und Hintergründe zum
                                                                                                                 Thema finden Sie unter:
                                                                                                                 www.servisapos.de
In eigener Sache

                                          FOODSpecial Leipzig

                                          Inspiration in Leipzig
                                          Vom 7. bis 9. November 2021 lud der Service-Bund zur zweiten Ausgabe der FOODSpecial
                                          nach Leipzig ein. Auf Initiative der Gebietszentralen Albrecht + Neiss, Bauer, Flach, Flach
                                          Rhein-Main, List, Nordischer Food Service, OMEGA SORG, Rauchhaupt und Schwalenstöcker
                                          & Gantz durften sich die Besucher – endlich wieder – auf ein abwechslungsreiches Programm
                                          freuen. Parallel zur FOODSpecial fand auch die vierte Ausgabe der ISS GUT! statt. Hier wurde
                                          rund um die Themen effizientes Arbeiten in Küche und Service, Netzwerke für mehr Nachhal-
                                          tigkeit oder Konzepte für eine schmackhafte Gemeinschaftsverpflegung informiert.

                                                               Auf Basis des von
                                                            der Leipziger Messe ent-
                                                        wickelten Hygienekonzepts Safe
                                                     Expo präsentierten die Aussteller der
                                                   FOOD-Special neue Trends, Neuheiten und
                                               Bewährtes quer durch alle Sortimentsbereiche. Auch
                                             am Service-Bund Stand war der Andrang groß. Hier
                                              standen die Service-Bund Marken im Vordergrund.
                                            So präsentierten zum Beispiel Lucki Maurer die neuen
                                           Hirsch-Cuts aus Neuseeland und Heiko Antoniewicz al-
                                          les Wissenswerte rund um die Marke Mermaid. Somme-
                                          lière Maja Kirsch gab dazu die passenden Weinempfeh-
                                             lungen. Wer nach Möglichkeiten suchte, seinen gas-                      Für Johannes
                                               tronomischen Betrieb zu digitalisieren, informierte             Fuchs, Organisator der
                                                sich am Stand von ServisaPOS über das Kassen-               FOODSpecial, war die Messe
                                                system und dazugehörige Vermarktungsaktio-               nach vielen Unsicherheiten bei der
                                                    nen.Tipps rund um die Themen Conveni-               Planung ein voller Erfolg: „Der Start            Die Kochshows am
                                                        ence und die ExpertPartnership                 ins Ungewisse hat sich gelohnt, unse-             Service-Bund Messe-
                                                              gaben die Experten                        re Erwartungen wurden übertroffen.               stand zogen viele In-
                                                                  von Sander.                           Unsere Kunden wollen Lebensmittel                teressenten an, die sich
                                                                                                                                                         über die Eigenmarken
                                                                                                         schmecken, erleben und sich inspi-
                                                                                                                                                         informieren konnten.
                                                                                                           rieren lassen. Und dazu gab es
                                                                                                                wieder viele Möglich-
                                                                                                                       keiten.“
Fotos: (c) Leipziger Messe/Tom Schulze,

                                          Herzlichen Glückwunsch!
www.vecteezy.com (carterart)

                                          Im Servisa Magazin 182 (September) wurden in einer Ge-            Über ein WMF Doppel-Induktionskochfeld mit Touch-Display
                                          meinschaftsaktion mit Unilever und Langnese folgende tolle        dürfen sich freuen:
                                          Preise verlost. Die richtige Antwort lautete: 89 Prozent aller    S. Heinig, 02727 Neugersdorf; F. Junge, 07745 Jena; K. Bökel-
                                          fleischfreien Gerichte gehen an Nicht-Vegetarier!                 heide, 34599 Neuental; S. Marx, 37154 Northeim; D. Gröniger,
                                                                                                            46348 Raesfeld; Fam. Urfels-Munkler, 54689 Irrhausen; S. Schäfer,
                                          Je ein AEG Premium Luftreiniger AX9 mit Filterset aus             63073 Offenbach; J. Rebellato, 73479 Ellwangen; M. Aigner,
                                          AX9 Pollenfilter und AX9 Virenfilter gehen an:                    84051 Altheim; A. Choitz, 85748 Garching; T. Kiebach, 91438
                                          F.-P. Kersting, 59872 Meschede; G. Loidl, 94315 Straubing.        Bad Windsheim; A. Görg, 91710 Gunzenhausen.

                                                                                                                                                                                    15
Außer-Haus-Geschäft

     Gut verpackt, gut fürs Klima
     Bereits seit einem Jahr bietet der Service-Bund nun unter der Non-Food-Marke
     Completta die Range Completta Öko an. Dazu zählen mittlerweile rund 50 Artikel
     aus dem Bereich Einweggeschirr. Das Besondere an unserem Sortiment:
     Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Klima.

     Lange Monate in der Coronapandemie konnte die Gastro-            Ausbau des Sortiments
     nomie ausschließlich auf Abhol- und Liefergeschäft setzen. In
     dieser Zeit kam das nachhaltige Einweggeschirr von Completta     Im Juli 2021 trat das EU-Einweg-Plastikverbot in Kraft. Das
     Öko gerade richtig, mit Artikeln von Menübehältern und Burger-   Completta Öko Sortiment wurde hierzu angepasst und bietet
     boxen über Pappschalen und Besteck bis hin zu Kaffeebechern.     hervorragende Alternativen zu konventionellen Plastikartikeln.
     Das Ziel von Completta Öko: Produkte in gewohnter Completta      „Aufgrund der großen Nachfrage haben wir das Sortiment be-
     Qualität mit Mehrwert in puncto Nachhaltigkeit zu bieten. „Die   reits ausbauen können“, freut sich Lena Jost. Hinzugekommen
     Produkte haben den Nerv der Zeit getroffen“, stellt Lena Jost    sind z. B. Papiertragetüten, Servietten und Feinkostbehälter.
     fest, Markenverantwortliche für Completta beim Service-Bund.     Mit den derzeit rund 50 Artikeln können die unterschiedlichsten
     „Zum einen ist das Außer-Haus-Geschäft heute relevanter als      gastronomischen Bedürfnisse befriedigt werden. „Und wir ar-
     je zuvor und zum anderen wächst das Bewusstsein für Nach-        beiten daran, zukünftig noch mehr nachhaltige Alternativen
     haltigkeit in der Gesellschaft stetig.“                          unter Completta Öko zu bieten.“

     Hohe Standards
     Das Kennzeichen aller Completta Öko Verpackungen: Sie wer-
     den gänzlich klimaneutral hergestellt und transportiert. Zudem
     stammen sie entweder aus nachwachsenden, erdölfreien Roh-
     stoffen wie z. B. Pappe, Holz, Bagasse (Zuckerrohr), Bambus
     oder aus Bioplastik (hauptsächlich aus fermentiertem Mais)
     oder überwiegend aus recycelten Materialien. Die Mehrheit
     der Artikel ist überdies biologisch abbaubar. Bei der Herstel-
     lung wird großen Wert auf hohe soziale und ökologische
     Standards gelegt.

                                                                         Was bedeutet klimaneutral?

                     Completta Öko Ar
                                          tikel                          Bei Completta Öko zählt dazu die Verwendung nach-
                           n Sie au ch im   aktuellen                    wachsender und recycelter Materialien, z. B. von Papier
                     finde
                                      ite  53.                           und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, wo nur so
                     Angebot auf Se
                                                                         viel Baumbestand entnommen wird, wie auch nachge-
                                                                         pflanzt wird. 60 Prozent aller Artikel werden in Deutsch-
                                                                         land und Europa produziert. Außerdem wird das im
                                                                                                                                          Fotos: (c) Service-Bund, ClimatePartner

                                                                         Produktions- und Lieferprozess bis zu Ihnen als Kunden
                                                                         entstandene CO2* kompensiert. Dies geschieht durch
                                                                         ein umfangreiches Klimaschutzprojekt in Südindien, bei
                                                                         dem Wiederaufforstung und Ausgleichsflächen ebenso
                                                                         gefördert werden wie alternative Beschäftigungsmöglich-
                                                                         keiten für die Menschen vor Ort, Investitionen in Bildung
                                                                         und Schutz der Wälder.

                                                                                              *Bei Auslieferung innerhalb Deutschlands.

16
Marktnews

                                    Bewusster leben
                                    Die vegane Ernährungsweise wird für
                                    eine zunehmende Anzahl ihrer Gäste
                                    attraktiv. Zur weltweiten Challenge Ve-
                                    ganuary – im Januar möglichst vegan
                                    zu leben – hat sich auch Langnese mit
                                    seinen veganen Eissorten von Carte
                                    D’Or positioniert.

                                    Bewusster leben, das ist in Zeiten von Diskussionen um
                                    Klimaschutz und Tierwohl für eine große Zahl von Menschen
                                    immer wichtiger geworden. Ein Beitrag ist ein zunehmen-
                                    der Verzicht oder die Einschränkung vom Konsum tierischer
                                    Produkte. Nebenbei ist die pflanzenbasierte Ernährungs-
                                    weise auch häufig gesünder und trägt zu körperlichem Wohl-
                                    befinden bei. Veganer Lifestyle kann also eine Win-win-
                                    Situation mit sich bringen.

                                    Kein Verzicht
                                    Trotz dem Wunsch der Gäste nach einem bewussteren Um-                       Chia-Mandel-Dessert mit Mandel-Topping
                                    gang mit Lebensmitteln ist gerade beim Außer-Haus-Ge-                       und Carte D’Or Schoko-Waldfrucht
                                    schäft kompletter Verzicht keine wirkliche Option. Natürlich
                                    spielt Genuss immer noch die Hauptrolle, der Geschmack                      Zutaten für 10 Personen:
                                    soll weiterhin im Zentrum stehen. Die veganen Eissorten
                                    von Carte D’Or Professional sind da der perfekte Botschafter                10 Kugeln Carte D’Or Schoko-Waldfrucht, 500 ml Mandel-
                                    im Dessertgeschäft: Geschmacklich ist bei den veganen                       milch, 200 g Chiasamen, 50 g Xylit, Mandeltopping: 200 g
                                    Sorten kein Unterschied festzustellen – der CO2-Fußabdruck*                 Mandeln, 140 ml Mandelmilch, Mandel- und Schokosplitter
                                    ist aber im Vergleich zu Eiscreme mit Milch deutlich kleiner.               zur Deko.
                                    Eine gute Nachricht, die Sie direkt an Ihre Gäste weiter
                                    kommunizieren können. Und das nicht nur im Veganuary!                       Zubereitung:

                                                                                                                In ein Glas mit Schraubverschluss Chiasamen, Mandelmilch
                                                                                                                und Xylit geben, gut schütteln und über Nacht in den Kühl-
                                                                              n

                                                                                                                schrank stellen. Topping: Mandeln und Mandelmilch in ein
                                                                          ga

                                                                         ve
                                                                                                                hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab mehrere Min.
                                                                                                                cremig pürieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbe-
                                    Tut einfach Gut(es)                                                         wahren. Am nächsten Tag die gekühlte Chiamasse aus dem
Foto: (c) Carte D‘Or Professional

                                                                                                                Kühlschrank nehmen und gleichmäßig auf Gläser verteilen.
                                    Die veganen Eissorten von Carte D’Or Professional                           In jedem Glas Mandeltopping auf die Chiamasse geben.
                                    im Überblick:                                                               Je eine Kugel Carte D’Or auf das Topping setzen und mit
                                    • Toffee          • Kokos-           • Apfel                                Mandel- und Schokosplittern ausdekorieren.
                                    • Schoko-           Blaubeere        • Cassis
                                      Waldfrucht      • Mango            • Zitrone                              Weitere Inspirationen und Produktinformationen finden Sie
                                    • Himbeere        • Passionsfrucht                                          unter www.langnese-business.de

                                    * Maß für den Gesamtbetrag von Kohlenstoffdioxid-Emissionen, der durch
                                      Aktivitäten oder Lebensstadien von Produkten/ Personen entsteht.
                                      (Quelle: Thomas Wiedmann, Jan Minx: A Definition of ‘Carbon Footprint’)
                                                                                                                                                                             17
Marktnews

               Suppen und Bowls

               Mit Leichtigkeit
                ins neue Jahr

                                                                Das Rezept für Eintopf
                                                               von Kohlrabi und Wurzeln
                                                                mit Kerbel-Knödelchen
                                                                   finden Sie rechts.

          Unterstützen Sie die guten Vorsätze Ihrer Gäste zu Beginn des Jahres
         mit wärmenden Suppen und vitaminreichen Bowls. Eine ideale Grundlage
          für kreative Rezeptideen: die Knorr Professional Gemüse Kraftbouillon
                        von Unilever Food Solutions und Langnese.

18
Zu den typischen Neujahrsvorsätzen ge-         Gemüse gefülltem Reispapier im Curry-
                                                hören alljährlich eine gesündere Ernährung     Sud, kombiniert mit den NoMeat Balls
                                                und die Reduktion des Fleischkonsums.          von The Vegetarian Butcher. Hier können
                                                Nach den deftigen Festmahlen der ver-          Sie nach Belieben kreativ werden!
                                                gangenen Wochen erfreuen sich Ihre             Rezeptvorschläge finden Sie unter
                                                Gäste jetzt besonders an leichten und          www.unileverfoodsolutions.de/themen-
                                                pflanzlichen Kreationen.                       welten/plantmade.html oder scannen
                                                                                               Sie nebenstehenden QR-Code ein.
                                                Grünes Licht für die
                                                Gemüsebrühe                                    Super Bowl
                                                Immer beliebter wird der „Veganuary“, bei      Während die Suppen unsere Herzen er-
                                                dem die Fans dieser Initiative einen Mo-       wärmen, haben sich die eher coolen Bowls
                                                nat lang auf rein pflanzliche Ernährung        zum echten Dauerbrenner in Sachen Trend-
                                                setzen. Ob Kantine, Mensa oder Restau-         food entwickelt. Die Schüsseln sind je                              Hier geht es zu
                                                                                                                                                                   pflanzlichen Rezept-
                                                rant, punkten Sie hier mit (zusätzlichen)      nach Kombi echte Kraftpakete hinsichtlich                           ideen: einfach den
                                                attraktiven veganen Angeboten, von             ihrer Vitamine und Proteine, vor allem in                           nebenstehenden
                                                Suppen und Eintöpfen bis hin zu bunten         Kombination mit Couscous oder Quinoa,                               QR-Code ein-
                                                Bowls.                                         Maiskörnern und Kidneybohnen. Verlei-                               scannen.
                                                                                               hen Sie Ihrer Sauce mit Knorr Gemüse
                                                Perfekt für herzerwärmende Gerichte in         Kraftbouillon eine würzige Note und
                                                dieser Jahreszeit ist die Knorr Professional   machen Sie Ihre Bowl dadurch besonders                              Hier geht es zu
                                                Gemüse Kraftbouillon. Durch den hohen          saftig. Außerdem eignet sich die Gemüse-                            einem beliebten
                                                                                                                                                                   Bowlrezept: einfach
                                                Gemüseanteil, 100 Prozent natürliche Zu-       bouillon zum Deglacieren von Gemüse                                 den nebenstehen-
                                                taten und ganz ohne Palmöl überzeugt           oder Grünkernschrot, sie verleiht den                               den QR-Code
                                                sie mit einem besonders vollmundigen           Zutaten einen runden und vollmundigen                               einscannen.
                                                Geschmack, der die Gemüse Kraftbouil-          Geschmack.
                                                lon von Knorr Professional zum perfek-
                                                ten Allrounder in der pflanzenbasierten
                                                Profiküche macht.

                                                Kleine Ideen, großer
                                                Geschmack
                                                                                               Eintopf von Kohlrabi und Wurzeln
                                                Verfeinern lässt sich die fertig zubereitete
                                                Brühe beispielsweise mit einem leichten        mit Kerbel-Knödelchen
                                                Gemüseschaum obendrauf. Fügt man
                                                Gemüseabschnitte und -schalen zu und           Zutaten für 10 Personen:
                                                lässt die Brühe um ein Drittel einreduzie-
                                                ren, erhält man einen Fond, der nicht nur      Eintopf: 600 g Kohlrabi, 600 g Kerbelknolle, 600 g Möhren, 600 g weiße Möhren,
                                                nachhaltig Lebensmittelabfälle verhindert,     600 g gelbe Möhren, 600 g Steckrüben, 250 g blaue Kartoffeln, 100 g Knorr Gemüse
                                                sondern auch aromatisch schmeckt. Für          Kraftbouillon, 1 Liter Möhrensaft, 6 Liter Wasser, 240 g Zwiebeln, geröstet.
                                                den gewissen fleischlosen Biss sorgen die      Kerbel-Knödelchen: 10 Stück The Vegetarian Butcher - No Chicken Burger (Veganer
                                                innovativen Produkte von The Vegetarian        Burgerpatty auf Soja-Basis), 10 g Kerbel, 40 g Knorr Gemüse Kraftbouillon, 2 Liter Wasser.
                                                Butcher. Wie wäre es zum Beispiel mit
Fotos: (c) Unilever Food Solutions & Langnese

                                                den veganen NoChicken Chunks oder              Zubereitung:
                                                selbst geformten Knödelchen aus dem
                                                NoChicken Burger als Suppeneinlage?            1. Eintopf: Das Gemüse schälen und die Schalen aufheben. Aus den Gemüseschalen,
                                                                                                  mit dem Möhrensaft, Wasser, gerösteten Zwiebeln und der Gemüsebouillon einen
                                                Ein spannender Inspirationsgeber für              vollmundigen Fond kochen. Den fertigen Fond durch ein Sieb passieren und das
                                                pflanzliche Gerichte ist die asiatische           in Stücke geschnittene Gemüse dazugeben. Die blauen Kartoffeln in der Schale
                                                Küche. Interpretieren Sie z. B. die viet-         extra in Gemüsebouillon garen, auskühlen lassen und pellen. Je nach Größe hal-
                                                namesische Pho mit knackigem Pak Choi             bieren oder vierteln und zum Fond geben.
                                                in einer kräftigen Brühe, ergänzt um exo-      2. Kerbel-Knödelchen: Die aufgetauten NoChicken Burger halbieren und den geschnit-
                                                tische Aromen wie Zitronengras, Zimt              tenen Kerbel dazugeben. Die Hälften mit dem Kerbel mischen und zu Knödelchen
                                                und Koriander. Eine echte Geschmacks-             formen. Die Kerbel-Knödelchen in zwei Litern Gemüsebouillon unter dem Siede-
                                                explosion erleben Ihre Gäste auch bei mit         punkt garziehen. Knödelchen zum Gemüse in den Fond geben und heiß servieren.

                                                                                                                                                                                            19
Marktnews

     Aus alt mach neu

     Hausmannskost
     neu interpretiert
     Zu den Trends 2022 gehören ganz klar auch neu interpretierte Klassiker. Besonders
     mit dem neuen CHEF Veganes Flüssiges Konzentrat und den Garden Gourmet
     veganen Filet-Streifen von Nestlé Professional lassen sich traditionelle Rezepte ganz
     einfach in moderne und leichte Varianten verwandeln.

     Gerade jetzt freuen sich Ihre Gäste auf frische, leichte Gerichte.            CHEF Vegan                               Garden Gourmet
     Nestlé Professional liefert hier die passende Inspiration. Dabei      Flüssiges Konzentrat                             vegane Filet-
                                                                               Huhngeschmack                                Streifen
     sehen manche Rezepte ganz klassisch und traditionell aus, wo-
     hingegen andere optisch hervorstechen. Eines haben aber alle
     Gerichte gemeinsam: Sie verleihen der allbekannten Hausmanns-
     kost neue Frische und mehr Würze.

     Geschmacklich Neues wagen
     Mit den modernen Klassikern können Sie Neues wagen und Ihre
     Gäste überraschen. Zaubern Sie trendige, vegane Gerichte mit              Piccata mit veganen Filetstücken,
     den Garden Gourmet veganen Filet-Streifen. Oder verfeinern                Robiolasauce und Spaghetti
     Sie fleischlose Gerichte mit CHEF Vegan Flüssiges Konzentrat,
     die ihnen einen authentischen und intensiven Geschmack nach               Zutaten für 10 Personen:
     Huhn verleihen. Jedes einzelne Rezept benötigt nur wenig Vor-
     bereitung und das Nachkochen gelingt mit geringem Aufwand.                1,2 kg Garden Gourmet Vegane Filet-Streifen, 10 g
                                                                               CHEF Vegan Flüssiges Konzentrat (Huhngeschmack),
                                    Für weitere Inspirationen für vegane       220 g Ei (roh), 100 g Sahne, 60 g Parmesan, 60 g Weiß-
                                    und vegetarische Ideen auf Ihrer           brot, 800 ml Wasser, 100 g Maggi Tomaten-Sauce ita-
                         Scan me!

                                    Karte scannen Sie den neben-               lienische Art, 200 g Robiola Frischkäse, 2 kg Spaghetti
                                    stehenden QR-Code.                         (gegart), 8 g CHEF Signature Zitronenpaste

                                                                               Zubereitung:

                                                                               Vorab die Filet-Streifen mit dem Flüssigkonzentrat ma-
                                                                               rinieren. Ei, Sahne, Parmesan und Weißbrot vermischen,
                                                                               einen Teig herstellen und die Filetstreifen damit panieren.
                                                                               Die Piccata anschließend in Fett ausbacken. Wasser in
                                                                               einem Topf erhitzen und die Tomatensauce einrühren,
                                                                               aufkochen und drei Minuten köcheln lassen. Den Robiola
                                                                               Frischkäse in die Sauce geben und erhitzen. Die Sauce
                                                                               im Anschluss mit der Zitronenpaste abschmecken. Die
                                                                                                                                             Fotos: (c) Nestlé Professional

                                                                               Spaghetti erhitzen und zusammen mit der Piccata und
                                                                               der Sauce anrichten.

                                                                               Tipp:

                                                                               Statt der veganen Filet-Streifen kann auch der Garden
                                                                               Gourmet Burger Deluxe verwendet werden.

20
Blechpizza Base Pomodoro

                                    Verführerisch vegan
                                    Eine knusprige Pizza kommt immer bei Ihren Kunden an, ob im Bistro, in der Mensa
                                    oder auf einer Veranstaltung. Dr. Oetker Professional hat mit der veganen Blech-
                                    pizza Base Pomodoro das Portfolio erweitert. Die perfekte und gleichzeitig leckere
                                    Ergänzung für Ihr Speisenangebot.

                                    Pizza ist das leckerste und beliebteste Gericht der Deutschen.      Wunsch belegen, auf geeignete Backbleche legen und anschlie-
                                    Allerdings leben laut dem Markt-und Meinungsforschungsinstitut      ßend bei 185 °C für insgesamt zwölf Minuten backen. Im An-
                                    „Skopos“ bereits rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland         schluss können die Pizzen direkt serviert, nach der Regeneration
                                    vegan und verzichten auf Klassiker wie Pizza Margherita oder        mit frischen Zutaten gefinisht oder auch kalt verzehrt werden.
                                    Pizza Salami. Wie praktisch: Dr. Oetker Professional bietet Ihnen   Weitere Informationen zum Pizza-Sortiment finden Sie unter:
                                    für diese Zielgruppe die Basis für vegane Blechpizzen.              www.oetker-professional.de

                                    Knusprig und leicht im Biss
                                                                                                                   Rezept-Tipp:
                                    Die Base Pomodoro schmeckt wie vom Italiener: Ein Boden aus
                                    lockerem Hefeteig, der außen knusprig, innen luftig und dank
                                                                                                                   Blechpizza Vegan Chicken
                                    seiner großen Porung leicht im Biss ist. Mit der mit fruchtiger
                                    Tomatensoße bestrichenen Blechpizza erhalten Sie die perfekte
                                    Basis, die individuell vegan belegt werden kann. Am besten          Zutaten für 10 Personen:
                                    gelingt die Base Pomodoro im Konvektomaten und punktet
                                    vor allem, wenn größere Mengen bedient werden sollen und            Vor dem Backen: 800 g Veganes Hähnchenfleisch, 150 g
                                    es schnell gehen muss. Durch die ansprechende Größe von             Sweet-Chili-Soße, 10x 1/2 GN 24 x 28 cm Pizza Base Pomo-
                                    24 x 28 cm (1/2 GN) passen gleich zwei Pizzen auf ein Blech.        doro, 800 g Käseschmelz, vegan, 800 g Brokkoliröschen, tief-
                                    Das Gerät auf 220 °C vorheizen, tiefgekühlte Produkte nach          gekühlt. Nach dem Backen: 650 g Cocktailtomaten, in Scheiben,
                                                                                                        250 g Creme Vega Dr. Oetker, 10 g Meersalz, 5 g Pfeffer,
                                                                                                        geschrotet, 100 g Rucola, küchenfertig.

                                       Unser Serviervorschlag für Sie:                                  Zubereitung:
Foto: (c) Dr. Oetker Professional

                                                                                                        Vor dem Backen: Zunächst das vegane Hähnchenfleisch mit
                                                                                                        der Sweet-Chili-Soße marinieren. Anschließend die Pizzen mit
                                                                                                        dem veganen Käseschmelz, dem marinierten veganen Hähnchen-
                                       als Hauptgericht    ideale Größe zum Salat      als Snack
                                                                                                        fleisch sowie den tiefgekühlten Brokkoliröschen gleichmäßig
                                      Mit 24 x 28 cm (½ GN) ist die Blechpizza perfekt zum              belegen. Die Pizzen nach Anleitung backen. Nach dem Backen:
                                      Schneiden in beliebig große Stücke und Schnittmuster              Die gebackenen Pizzen mit den in Scheiben geschnittenen Cock-
                                      geeignet und kann dadurch in unterschiedlichen                    tailtomaten und mit der Creme Vega belegen. Dann mit Meer-
                                      Verzehrsituationen angeboten werden.                              salz, dem grob zerstoßenen Pfeffer und dem Rucola garnieren.

                                                                                                                                                                           13
                                                                                                                                                                           21
Best Practice

                                                   Hotel Nicolay 1881, Zeltingen-Rachtig

     Johannes Nicolay und seine Partnerin Lisa bieten mit zwei veganen Restaurants einen
     kulinarischen Aufenthalt, den man nicht vergisst. Sie führen das größte vegane Hotel
     Deutschlands mit 36 Zimmern und haben letztes Jahr 12.000 Gäste empfangen.

     An der malerischen Mosel, umrahmt von          Gesundheitliche Probleme                        Bis zum heutigen Tag hat das Hotel kon-
     Weinbergen und satter Natur, liegt das         als Antrieb                                     sequent alle Speisen, Restaurants, Früh-
     Hotel Nicolay: Seit fünf Generationen ist                                                      stücksartikel, Wellnessprodukte, Kuchen,
     der Betrieb in Rheinland-Pfalz familien-       Doch der Hotelbesitzer stand felsenfest         Speiseeis, die Bar und sämtliche Getränke
     geführt. 2008 übernahm Johannes Nicolay        hinter seiner Entscheidung. Was ihm gut         wie auch alkoholfreie Cocktails auf ve-
     die Leitung von seinen Eltern mit einem        tut, soll auch seinen Gästen helfen. „Bis       gan umgestellt.
     Kundenstamm von 3.500 Gästen. Vor neun         vor zehn Jahren habe ich Allergien gehabt
     Jahren stieg der ausgebildete Spitzen-         und jahrelang Cortison nehmen müssen.           Gäste und Mitarbeiter sind
     koch auf eine vegane Lebensweise um            Selbst als Koch habe ich aber leider nie        weggeblieben
     und wagte etwas Außergewöhnliches: Er          daran gedacht, einfach meine Ernährung
     eröffnete das zum Hotel gehörende Res-         zu verändern. Der Ärger darüber war mein        Mit seiner Partnerin Lisa und einem 13-
     taurant ”Die Weinstube”, in dem ausschließ-    Hauptantrieb“, erklärt er. „Jetzt als Veganer   köpfigen Team meistert Nicolay alle He-
     lich vegane Speisen angeboten werden.          sind alle Allergien weg, ich habe im August     rausforderungen. Und es war nicht immer
     Als erstes Hotel in Deutschland! Eine In-      2012 meine letzte Cortison-Spritze be-          leicht: Zum einen Personal zu finden: „Wir
     novation und zugleich ein Wagnis. „Wie         kommen“, freut er sich. 2015 eröffnete          hätten gerne mehr, wie auch andere in
     viele andere dachten auch meine Eltern         mit der „Sonnenuhr” das nächste vegane          unserer Branche “, sagt der Hotelchef.
     zunächst, es sei ein kurzfristiger Trend,      Restaurant im Hotel. Im selben Jahr wur-        Das hat aber nichts mit der Coronakrise
     und sie haben sich gewundert und waren         de auch das komplette Angebot des Well-         zu tun, das war schon vorher so. „Bei uns
     kritisch“, gibt Johannes Nicolay zu.           nessbereichs „Venganico“ überarbeitet.          kommt erschwerend hinzu, dass wir Mit-

                                                                                                                                                 Fotos: (c) unsplash.com: Platzhalter! Platzhalter! Platzhalter!

        Hotel Nicolay 1881

        • Johannes Nicolay und
          seine Lebensgefährtin arbeiten Hand in Hand
        • 2021 wurden sie mit dem
          Vegan Travel Award ausgezeichnet

              www.hotel-nicolay.de

              @ veganhotelnicolay1881

              Vegan Hotel Restaurant Nicolay 1881

XX
22
Sie können auch lesen