Pressespiegel 2017 Meinerzhagen - SPD Meinerzhagen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
agen hr, Fr./ l 3D noch an die Wintersporttage in Meinerzhagen erinnern, als zig- tausende Skifahrer und Rodler rufspendler sprichwörtlich tieren. ste- debat- tagskandidaten cken geblieben. ‘ 2. Lokalseite Ob berufliche/städtische Pflicht Kyrill auch in Meinerz- hagen. ‘ 3. Lokalseite per Sonderzug in der Volme- oder nicht: Den Mitarbeitern Sa. stadt ankamen. Dass die MZ www.come-on.de des Baubetriebshofs gebührt in 18. Januar 2017 hr; r; Ro- MZ 14.01.2017 ausgerechnet in der heutigen erster Linie Dank und nicht Kri- Ausgabe daran erinnert (5. Lo- tik! Do./Fr./ mal... hr; 3D: Plötz- UWG will bessere ßer engers Radwege ./So./ Mo. + Konzept für Meinerzhagen gefordert Das MEINERZHAGEN J Die sichere würden aber nicht ausrei- hr; As- und schnelle Fahrt von A chen, um den Bedarf zu de- nach B auf dem Fahrrad? In cken. + Di. Meinerzhagen ist diese für Kritisch sieht die UWG das Phan- viele Radler selbst ohne die mittlerweile ausgeschilderte sie zu derzeitigen Schneehöhen regionale Radverkehrsnetz, . 1.415 kaum möglich – das sieht das die Radler auf teils unge- auch die UWG so, die daher eignete Strecken schicke. „ So Ach- ein Radverkehrskonzept for- werden Radfahrer über die 4 Uhr; dert und daher einen entspre- Bergstraße und den Löher hr, Fr./ chenden Antrag für die Weg geschickt, und damit auf bei den nächste Ratssitzung gestellt Streckenabschnitte, die im hat. Stadtgebiet wohl die größte 14.15 Hintergrund ist laut dem Steigung aufweisen. Radfah- Xander Wie im Vorjahr (Foto) lädt die SPD die Senioren der Stadt für den Fraktionsvorsitzenden Raimo rer nach Herscheid werden rina 3F 25. Januar zum Neujahrsempfang ein. J Archivfoto: F. Zacharias Benger der steigende Bedarf über Willertshagen und die Mo. an Fahrradwegen auch in ber- Grundlose geschickt und gigen Regionen wie dem Sau- müssen unter Umständen SPD empfängt Senioren erland. Stichwort: Pedelecs. Durch die elektrisch angetrie- benen Fahrräder sei auch in feststellen, dass sie sich für den falschen Typ Fahrrad ent- schieden haben.“ d 17.15 MEINERZHAGEN J Zum Neu- Kuchen die Geselligkeit im Meinerzhagen in den zurück- Es gibt für den Radverkehr liegenden Jahren ein Anstieg in Meinerzhagen allenfalls Rogue jahrsempfang Meinerzhagen präsentiert sich imlädt der tiefsten Vor- Winter. Vordergrund J Foto: Wirth stehen. Alle in- des Radverkehrs erkennbar Teillösungen, ein umfassen- r Fr./ stand der SPD Meinerzhagen teressierten Bürger sind will- gewesen. „Die Infrastruktur des Konzept fehlt. Und so er- n und alle Senioren für Mittwoch, kommen. Informationen und ist aber nicht dafür ausgelegt, innert die UWG an einen An- Uhr, Fr. 25. Januar, ab 15.30 Uhr in die Anmeldungen sind möglich eine größere Zahl Radfahrer trag vom 23. Mai 2016, als die ionale 2013 bleibt aktuell aufzunehmen und diesen die SPD-Fraktion um Prüfung auf s So. Räume der Awo an der Stadt- bei Petra Freudenreich, Tel. Gewissheit zu vermitteln, si- Erweiterung des Radwegenet- 20.15 halle ein. In gemütlicher At- 0 23 54 / 14 68 03, oder Petra cher und zügig ans Ziel zu zes bat. Zu einem umfassen- mosphäre soll bei Kaffee und Gossen, 0 23 58 / 17 96. kommen“, heißt es in dem den Radverkehrskonzept Antrag. Dabei würde eine För- habe dieser Antrag aber nicht alle geplanten Maßnahmen konnten bisher abgeschlossen werden derung des Radverkehrs nicht nur der Gesundheit je- geführt, meint Raimo Benger, der daher ein Radverkehrs- ke Arbeiten einstellen und der des Einzelnen nutzen, son- konzept nach der Richtlinie Abschluss 2018 erfolgen. dern auch die Lärm- und Um- ERA (Empfehlungen für Rad- Während vor „Wir gehen bei den Projek- weltbelastung reduzieren. So- verkehrsanlagen) aus dem ts die Be- ten von einer stetigen Abar- wohl Bürger als auch Radtou- Jahr 2010 vorschlägt, das das gionale 2022 beitung aus.Freitag: Gebetsstunde. Zugleich19 Uhrdie sind Ju- Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst; risten würden profitieren Ministerium für Wirtschaft, itt- Süd- gendtreff egion Input. Zielsetzungen von vornhe- 9.30 Uhr Kindergottesdienst 10-14 und ein Alleinstellungsmerk- Energie, Bauen, Wohnen und d9.30 einge- rein langfristiger angesetzt in Hagen-Hohenlimburg; 10 Uhr mal in der Region vorfinden. Verkehr des Landes Nord- erichtete) pe fin- –Freie gewesen“, so Fachbereichslei- evangelische Gemeinde Bezirksjugendgottesdienst in Ha- Dafür müssten aber die wich- rhein-Westfalen für die Bun- oll im Früh- ter Friedrich Rothaar auf An- tigsten Ziele der Stadt „si- des- und Landstraßen einge- an einigenIhne Anfra- frage der MZ. Im Zusammen- gen-Wehringhausen. Montag: cher, zügig und mit geringer führt und den Kommunen ilke 2013Sonntag: gionale hang 10 mitUhrdieser Gottesdienst Aussagemit 19.30 Uhr Chorprobe. Dienstag: Kraftanstrengung erreicht zur Anwendung empfohlen g gearbeitet.Abendmahl, parallel dazuauf weist er beispielhaft Kinder- die Örtliche Jugendstunde. Mittwoch: werden können“. hat. Darin wird detailliert nd über den Aktivierung stunde der Unterricht; und Biblischer Volmetal- 15 19.30 Uhr Gottesdienst. Insbesondere die stark be- aufgezählt, welche Kriterien und Auf- bahn, aber auch auf das Fas- fahrenen Straßen B54 (Ost- bei der Wahl der Radwege de, s noch gar Uhrsadenprogramm Gemeindestunde. Mittwoch: hin. straße), L323 (Derschlager gelten sollten und wie kon- Fünf P&R-Parkplätze und ein Behindertenparkplatz sind alles, was 17 Uhr Jungschar; Sicher 20der ist sich UhrFachbe- Zeugen Bibel- undsich im Jehovas am Sonderner Bahnhof bisher getan hat. Planungsbereich Straße/Volmestraße) und kret vorzugehen ist. Möglich- er Got- Gebetsstunde, reichsleiter,Evangelium nach Jo- dass die „Ertüch- Deutsch Oberhalb wurde– zudem Sonntag: noch10einbis 11.45 neuer Pkw-Parkplatz errichtet. L528 (Bahnhofstraße/West- keiten der Finanzierung sieht kt Umbau Allianz- tigung“ hannes. der Badestelle Donnerstag: 20 Uhr Win- Chor- Uhr Biblischer Vortrag. straße) würden hohe Risiken die UWG durch verschiedene mfeldes ist debruch, ursprünglich ein städten am Bigge- und Lister- und Liegefläche am Ufer und bergen. Die Nutzung von Ne- Förderprogramme, die für allel wenn dort probe. Freitag: 19.30mit Regionaleprojekt Jugend-see Donnerstag: Uhreinem zählen dazu. 19 bis 20.45 Dort ent- Uhr UnserUmgestaltungen und weitere benstrecken könne sicherer den Radwegebau zur Verfü- end stunde; Ge- die rwetter 19.30 Uhr Bibelgesprächs- Gesamtkostenvolumen von standenLebenbeispielsweise und Dienst als Rad- Christ,Neuerungen Anspra- waren Bestand- sein, sei aber mit Umwegen/ gung stünden. tes- Griff hat, rund 400 000 Euro, bis zum und chen kreis. und Tischgespräche. Wanderwege, die mit ih- teil des Plans. Dessen Umset- Steigungen verbunden, so Mit dem Thema soll sich nd auch im Senio- StartVeranstaltungen Weitere der Badesaison und vielesren Aussichts- in der Italienischund zung Raststatio-13.30 – Sonntag: biswar für das vergangene dass die meisten Ausweich- nun am 20. Februar der Rat s und beim abgespeckten Version abge- nen bereits seit 2015/16 viele Jahr anvisiert. Getan hat sich strecken für den Alltagsver- befassen – und gegebenen- ationa- mehr unter www.feg-ihne.de angesiedel- schlossen sein wird. Und Nutzer anlocken. 14.15 Uhr Biblischer Vortrag.bisher im Planungsbereich kehr nicht geeignet sind. Die falls bereits zuvor der Aus- unen- m Jahr ein auch die interkommunalen Freitag: Zwar zählt 19die bis Umgestal- 20.45 Uhr Unser aber Le- nur etwas an einem ver- vorhandenen und noch ge- schuss für Planung, Stadtent- el- und hritt Neuapostolische bei den Projekte mit Kirche den Nachbar- tungben desund Dienst der Umfeldes als Christ. Mein- gleichsweise kleinen Detail: planten Radwege sehen die wicklung, Verkehr und Um- erzhagener Stadthalle schon An der Zuwegung zum Ufer Unabhängigen positiv, sie welt. J zach zu den dicken Brocken aus wurden die Park-and-Ride- dem Fördertopf. Der Umbau Parkplätze und ein Behinder- des Sonderner Bahnhofs und tenparkplatz errichtet, eben- der Anlegestelle für die Bigge- so oberhalb des Bereiches ein seeschifffahrt übertrifft sie neuer Pkw-Parkplatz. mit ihren Kosten von rund Nachdem die städtischen drei Millionen Euro jedoch Gremien Mitte Dezember deutlich. 2016 nochmals über die An- Nach Abschluss eines gelegenheit beraten und ent- städtebaulichen Wettbe- schieden haben, geht man werbs beschloss der Rat der dem Vernehmen nach bei der Stadt Olpe bereits Anfang No- Stadt Olpe nun von einem vember 2015 die Umsetzung Baustart in diesem Frühjahr einer weitreichenden Umge- aus. „Die Fertigstellung der staltung des Areals. Aus- Maßnahmen ist für Juni 2018 eine „schmale Gasse“: Dieses Bild wird nach sichtsterrassen, barrierefreie vorzusehen“, heißt es zum der Verantwortlichen im Olper Rathaus spätes- Zugänge zum Bahnsteig und weiteren Ablauf dazu in der erholt sein. zur Anlegestelle, Parkwege Vorlage der Stadt. and: Heider übt Kritik an Landesregierung Zwar gibt es eine Beschilderung von Radwegen – doch die sei nicht immer praktikabel, sagt die UWG. J Archivfoto: F. Zacharias g für Ausbau „erfolgreich“ / Sonderprogramm des Bundes für Gewerbegebiete
SPD Fraktion Meinerzhagen Rolf Puschkarsky Fraktionsvorsitzender SPD-Fraktion Meinerzhagen-Korbecker Weg 10-58540 Meinerzhagen Korbecker Weg 10 58540 Mei nerzhagen An den Bürgermeister der Stadt Meinerzhagen Tel . 02354-2713 Herrn Jan Nesselrath Ha ndy 0171 755 11 99 Bahnhofstr. 15 rol fpuschkarsky@t-online.de 58540 Meinerzhagen 12.10.2016 Hiermit bitten wir nachstehenden Antrag auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Ausschusses für Planung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt sowie die darauf folgende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sowie die Ratssitzung zu setzen. Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Meinerzhagen stellt hiermit folgenden Antrag: Der Bürgermeister wird gebeten, die Möglichkeit zur Erweiterung des Radwegenetzes im Stadtgebiet Meinerzhagen im Bereich von kommunalen, aber auch Land- und Kreisstraßen zu prüfen. Gleichzeitig wird er gebeten, sowohl bereits in Aussicht gestellte Radwegeplanungen als auch neue Planungen an Kreis- und Landstraßen mit den zuständigen Straßenbaulastträgern zu erörtern und voranzutreiben. In diesem Zusammenhang ist zu eruieren, inwieweit Fördermöglichkeiten für den Bau von Radwegen bestehen. Begründung: Anfang 2014 konnte der Bahnhof Meinerzhagen über Gummersbach nach Köln wieder in Betrieb genommen werden. In den kommenden Jahren soll dann auch der Lückenschluss nach Hagen hergestellt sein. Im Zusammenhang mit der Reaktivierung der Bahnlinie ist geplant, al le neuen Bahnhöfe als Radbahnhöfe auszubauen und durch den Volmetalradweg miteinander zu verknüpfen. Nicht zuletzt dient das Regionale-Projekt „Oben an der Volme“ auch der touristischen Aufwertung unserer Region und kann dafür Sorge tragen, dass Meinerzhagen von Radtouristen, die zunächst die Bahnlinie nutzen, Fraktionskonto aufgesucht wird. Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen Die Zahl der Radfahrer nimmt in Südwestfalen trotz oder gerade wegen DE 76 4585 1665 0000 5311 03 unserer Berge zu. Zudem steigt die Zahl der Nutzer von E-Bikes und Pedelecs Wir können den Wind nicht ändern – aber die Segel anders setzen kontinuierlich an. Die vier am Regionale-Projekt „Oben an der Volme“ beteiligten
Die Zahl der Radfahrer nimmt in Südwestfalen trotz oder gerade wegen unserer Berge zu. Zudem steigt die Zahl der Nutzer von E-Bikes und Pedelecs kontinuierlich an. Die vier am Regionale-Projekt „Oben an der Volme“ beteiligten Volmetalkommunen planen in diesem Zusammenhang die Errichtung eines parallel zur B 54 verlaufenden Radwegs. Des Weiteren steht der Baubeginn des sogenannten Bürgerradwegs zwischen Hösinghausen und Valbert kurz bevor. Eine Erweiterung des Radwegenetzes ist insbesondere entlang der Landstraße L 539 vom geplanten Bürgerradweg Hösinghausen bis Blomberg/Österfeld und von dort aus in Richtung Breddershaus/Hesselbecke wünschenswert. Ebenso wichtig wäre die Prüfung der Erweiterung des Radwegenetzes vom an der Kreisstraße K 7 vorhandenen Radweg in Vorderhagen über Echternhagen nach Mühlhofe, da somit eine sicherere Radwegeführung in Richtung Attendorn fernab der stark frequentierten Landstraße L 539 möglich wäre. Bereits in Planung befindliche Radwege, wie der Listerradweg an den Landstraßen L 707 bzw. Landstraße L 708 sowie in der Ortschaft Hunswinkel an der Landstraße L 709, wo dieser auch der Schulwegsicherung dienen kann, sollte insoweit vorangetrieben werden, dass ein möglicher Baubeginn benannt werden kann. Gleiches gilt für den Volmetalradweg dessen Planungskosten bereits für 2018 vorgesehen sind. Hier ist alles daran zu setzen, dass im Folgejahr die Planung auch umgesetzt werden kann. Mit freundlichen Grüßen Rolf Puschkarsky Beschlossen am 23. Mai 2016 mit den Stimmen der UWG Vom Rat einstimmig bei 0 Nein und 0 Enthaltungen
lanz. ‘ 2. Lokalseite Auftritt. ‘ 3. Lokalseite www.come-on.de 26. Januar 2017 MZ 26.1.2017 „Wahl von Schulz kluge Entscheidung“ Rolf Puschkarsky: „Frischer Wind, neue Ideen“ MEINERZHAGEN J Der SPD- sprach von einer „hervorra- Vorsitzende Sigmar Gabriel genden Personalentschei- tritt nicht als Kanzlerkandi- dung“. Mit Martin Schulz tre- dat seiner Partei an. Der Wirt- te ein sehr bekannter und schaftsminister und Vize- sehr populärer Sozialdemo- kanzler überlässt die Kandi- krat für das Rennen um die datur dem Europapolitiker Kanzlerschaft an. „Gerade in Martin Schulz. der heutigen Zeit ist es wich- Rolf Puschkarsky ist Frakti- tig, einen Kandidaten mit so onsvorsitzender der SPD im viel Erfahrung auf der euro- Rat der Stadt Meinerzhagen. päischen Bühne zu nominie- Er findet diese „Weichenstel- ren.“ Schulz habe als Präsi- lung“ gut: „Mit der Entschei- dent des Europäischen Parla- dung, Martin Schulz als SPD- ments von allen Seiten viel Vorsitzenden und als Kanzler- Anerkennung erfahren, sagte kandidaten in die kommende Crone, die Mitglied im Bun- Bundestagswahl zu schicken, deswahlvorstand der SPD ist. hat sich die SPD als kluge und „Die Partei hat eine sehr klu- nach vorn denkende Partei ge Entscheidung getroffen gezeigt. Martin Schulz hat und die ist ein gutes Signal nicht nur kommunalpoliti- für die Sozialdemokratie.“ sche sondern auch interna- Die Personalie kam selbst für tionale Erfahrungen. Er gilt viele Parteimitglieder überra- als ein Mann, der Dinge auf schend. Crone: „In dieser öf- den Punkt bringen kann und fentlich viel diskutierten Fra- sich auskennt. Es handelt ge so lange ruhig zu bleiben, sich um eine Entscheidung, war schon großartig. Sonst die die heimischen Sozialde- gelten wir ja häufig als sehr mokraten sehr begrüßen und mitteilsam.“ Beutezug. Einige Experten sind sich sicher: Das Tier schädigt die Fischbestände sich erhoffen, dass mit der „Gabriel wie auch Schulz Personalie Schulz ein hervor- sind zwei herausragende Per- ragendes Ergebnis im Sep- sönlichkeiten. Jeder für sich kontra Fisch – tember 2017 eingefahren hätte die Rolle ausgezeichnet wird.“ Die SPD stelle sich da- besetzt“, sagte der Lüden- durch auch neu auf. Pusch- scheider SPD-Landtagsabge- karsky: „Frischer Wind und ordnete Gordan Dudas. neue Ideen werden ge- Der CDU-Bundestagsabge- e bereiten Sorgen braucht und dies garantiert ordnete Dr. Matthias Heider er- Schulz. Die SPD Meinerzha- wartet hingegen keine fri- gen freut sich auf einen span- schen Impulse von Schulz in nenden und fairen Wahl- Berlin. Er komme ohne bun- kampf und unterstützt aus- despolitische Erfahrung ins en laut Experten teils dramatisch zurückgegangen drücklich die Kandidatur.“ Spiel und habe sich in vielen Die heimische SPD-Bundes- Kompromissen in Brüssel so ist: „Die ben müsste. Zum anderen Scheider, Inhaber der Forel- tagsabgeordnete Petra Crone verbraucht. my/be/beil J Märkischen wurde im Bezug auf die Vol- lenzucht Wehetal. Aber er nicht über- me auf völlig veraltete Daten hat Vorsichtsmaßnahmen ge- und in der zurückgegriffen.“ Ein Jahr troffen: „Würde ich das nicht e zurückge- später, 2015, folgte der nächs- tun, also keine Netze über die zu schüt- te Antrag – diesmal wurde die Teiche spannen, würden die morane in Abschuss-Erlaubnis erteilt. Kormorane meine Anlage letal ver- „Allerdings nur im unteren leer machen. Das wäre dann Wenn bei- Volme-Bereich, etwa von Ha- wirklich existenzbedro- Angelverein gen bis zur Einmündung der hend.“ Momentan hat Schei- enden An- Glör“, berichtet Darschnik. der allerdings Ruhe: „Die Tei- die Untere In der Volme auf Meinerzha- che sind zugefroren, da kom- de beim gener Stadtgebiet gibt es kei- men die Vögel sowieso nicht eine solche ne Äschen, hier verbietet sich an die Fische heran. Generell migen. Der die „Vergrämung“ des Kor- ist diese Problematik im Win- nn jedoch morans also ohnehin. „Dort ter aber gravierender als im en, dass es kommen allerdings Forellen Sommer.“ chenregion vor. Deren Bestand hat be- Früher hat Torsten Scheider wird vom reits um etwa 50 Prozent ab- häufig auch lebende kleine Martin Schulz besuchte Ende August 2012 die Phänomenta. Seit ur, Umwelt genommen. Und die Situati- Forellen an private Teichbe- gestern ist er Kanzlerkandidat der SPD. J Archivfoto: Nougrigat chutz Nord- on verschärft sich noch wei- sitzer aus der Region ver- eprüft. Dort ter, weil die Kormorane den kauft. „Das ist heute nur h einen Di- Fluss hinaufziehen. Dorthin, noch selten der Fall. Ich habe
NUAR 2017 MZ MEINERZHAGEN 27.1.2017 tung N ür Ne eter MEINER beginn rungsj J Für seine nen N rt der Mieter- alle M nd und Umge- ren ih zhagen die Be- Versich n ersten und halten stag im Monat und E hste Beratung den n nerstag, 2. Fe- zeiche en 11.30 und inform Katholischen sicher arien, Bespre- Mit Kampstraße 1, wird b achtrecht mit die H k Beitz statt. nachg können bei sen al beraten wer- Motor ngen sind er- bestim r der Rufnum- 43 60. Eine Te- Schulz auch bei SPD-Neujahrsempfang ein Thema dern d zeiche für Mitglieder Zum Neujahrsempfang hatte der Vorsitzende Petra Freudenreich Brote genießen, sondern sich auch dabei natürlich auch die eben erst neue bis freitags in SPD-Ortsverband Meinerzhagen freute sich über mehr als 30 Män- über aktuelle Trends in der Kom- bekannt gewordene Kandidatur Alle K 30 bis 9.15 Uhr die Senioren für Mittwochnachmit- ner und Frauen, die nicht nur selbst munal-, Landes- und Bundespolitik von Martin Schulz für das Kanzler- nem von 9 bis 9.30 tag in den Awo-Treff eingeladen. gebackenen Kuchen und belegte unterhalten konnten. Thema war amt. J zach/Foto: F. Zacharias von oder b Waldkauz ist gel des Jahres er gilt als nicht gefährdet J Nach dem erfahren. Er näherte sich ei- 72 und der nigen Jungeulen, die auf 77 ist jetzt mit Zaunpfählen saßen. Sofort at- wieder ein Eu- tackierte ihn der Altvogel Vogel des Jah- und brachte ihm einige worden. „Der Kratzwunden im Nacken Nachtgreif ist bei.“ ste Eulenart“, Flexibel ist der Kauz auch riedrich Pe- bei der Auswahl seiner Beute: precher NABU Kleinsäuger wie Ratten und eis. Man be- Mäuse, junge Hasen, Fleder- ogel allerdings mäuse, Amphibien, Insekten. Gesicht, um so Unverdaute Reste werden ber im Spät- wieder ausgespien (Gewölle). tigen Frühjahr Für Naturschutzgruppen sei u-Huuuuuu zu es nach Ansicht des NABU in- en wird dieser teressant, Gewölle zu unter- mäßig verwen- suchen und Rückschlüsse auf eicht gruselige die Nahrung zu ziehen. Fried- g zu erzeugen. rich Petrasch: „Fehlt das Nah- r in ganz Euro- rungsangebot, verkleinert er ediglich in Ir- das Gelege oder er verzichtet d dem mittle- ganz auf eine Brut. Um zu ichen Skandi- überleben, kann er sich auch von Vögeln ernähren. Sein wenigen Eulen- weiches Gefieder ermöglicht cht gefährdet. ihm, sich einem Beutetier r seiner guten lautlos zu nähern.“ igkeit. Ur- Wie alle Eulenvögel ist der Höhlenbrüter Waldkauz gesetzlich streng
er zuletzt Einige Buntstifte und Malfarben ten. Die EU-Kommission bestätigte der Stifte und Farben halten diese drei Jahren vor Blei schützen. Sie Kitzbühel dürfen ab 2018 in der Europäi- am Freitag eine drastische Sen- Grenzwerte nicht ein. Die EU-Kom- lutschen oft an Spielzeug und Stif- hatte, be- schen Union nicht mehr verkauft kung der Grenzwerte für das gifti- mission will nach eigenen Anga- ten, und für sie ist Blei besonders , dass er adenbein MZ 28.01.2017 werden, weil sie zu viel Blei enthal- ge Schwermetall. 20 bis 30 Prozent ben vor allem kleine Kinder unter schädlich. J Foto: dpa ebrochen ch einen Stadthalle: Abriss vom Tisch zogen ha- ‘ Sport Meinerzhagener Verwaltung will Varianten prüfen / LWL sieht kein Denkmal t x:x Von Frank Zacharias kannt geworden waren. Das und Ausstattung die kultur- meister Jan Nesselrath und Ziel der Initiative: der Erhalt politischen Ziele der 1970er Fachbereichsleiter Friedrich MEINERZHAGEN J Die Stadthal- des Veranstaltungssaals. Und Jahre wider und ist damit für Rothaar deutlich wurde. Sie le Meinerzhagen ist kein Denk- dieses Ziel ist offenbar er- das Geschehen der damali- stellten drei Varianten vor, mal. Diese Entscheidung hat der reicht. gen Zeit von ortsgeschichtli- die nun intensiv auf Wirt- Landschaftsverband Westfalen- Im Raum stand zunächst cher Bedeutung“. Außenar- schaftlichkeit und Machbar- Lippe (LWL) jetzt der Stadtver- ein Einkaufszentrum nebst chitektur, Materialwahl der keit überprüft und im Rat dis- waltung übermittelt. Ein Abriss neuem Veranstaltungssaal, Außenhaut und die städte- kutiert werden sollen. Alle des Stadthallen-Saals ist aber für das ein Investorenmodell bauliche Einbindung würden haben eines gemeinsam: Saal dennoch zunächst vom Tisch. angedacht war. Zu dem dazu aber keinerlei Zeugniskraft und Foyer als „Kern“ der Priorität haben drei alternative geplanten Ratsbürgerent- im Sinne des Denkmalschut- Stadthalle sollen erhalten Varianten. scheid kam es im Herbst je- zes entfalten. Es lägen also bleiben. doch nicht: Nachdem der „weder städtebauliche noch Die erste Variante setzt auf „Wir wollen keine Politik ge- LWL von den Meinerzhage- architektonische oder künst- Erhalt des Status Quo und so- gen die Bürger machen“, be- ner Grünen über die Überle- lerische Gründe für einen Er- zusagen auf „Mängelverwal- gründete Bürgermeister Jan gungen der Stadt informiert haltungs- und Nutzungs- tung“ wie bislang; die zweite dacht Nesselrath gestern auf Anfra- ge unserer Zeitung diesen worden war, lag die weitere Entwicklung auf Eis. Nach grund vor“. sieht eine Komplettsanierung des Komplexes vor; die dritte VW-Vor- neuen Weg, der insbesondere fast viermonatiger Prüfung Saal und Foyer sollen Variante bringt eine Teilsa- Winter- die Akteure der Initiative Pro auf Denkmalschutzwürdig- erhalten bleiben nierung ins Spiel, bei der der wegen Stadthalle freuen dürfte. Die- keit liegt nun das Ergebnis Restaurantanbau etwa zu- ts des Be- se hatte sich gegründet, nach- vor. Dennoch ist ein Abriss des gunsten von Geschäften und Wirtschaft MEINERZHAGEN dem die Überlegungen zum Abriss nach Recherchen der Laut Landschaftsverband spiegelt das Gebäudeinnere Saals zunächst kein Thema mehr, wie gestern in einem Gastronomie zurückgebaut 2. LOKALSEITE wird. Ein Gutachten sei in Meinerzhagener Zeitung be- zwar „in seiner Konzeption Pressegespräch mit Bürger- Auftrag gegeben. ‘ Lokales Weg CDU und stört. Vor gen bei- Stühlerücken KOMMENTAR Varianten für die Stadthalle Einig- im Bundes-Kabinett Kompromiss, der Zypries folgt Gabriel – der wechselt ins Außenamt Splitterfase einen Einb hrt Gräben BERLIN kitten er Vizekanzler J und kann als Kandidat der großen Ko- zum Kühls der Haustü n Kinder- bisherige Wirtschaftsminis- alition bei der Bundespräsi- schrie den oben, der ter VonSigmar Gabriel ist neuer Frank Zacharias dentenwahl zeigte, bestand antritt. Seine aus Schwarz- Adamskost hrte und Bundesaußenminister. Er lös- Wahl gilt als Grauschattierun- Weiß-Malerei. sicher. Gauck musste die ose Paare teSoam Freitag viel steht fest:Frank-Walter Dass die Stadt- würdigte die Leistungviele gen konnten/wollten seines spä- die Welt Steinmeier verwaltungab, nunder insgesamt vollends von potenziellen Nachfolgers. ter nicht mehr erkennen – trotz mehr als sieben Überlegungen Jahredie abrückt, Chef „Der eiliger Name Versuche,Frank-Walter das Vorhaben des Auswärtigen Stadthalle zugunsten Amteseineswar. Ein- Steinmeier wird zu relativieren mitalsder und deut- grobes Tatort Nachfolgerin kaufszentrums Spitze sen, istdes Gabriels abreißenanzuder eineWirtschaftsminis- faustdicke Überra- las- schen den Außenpolitik Gedankenspiel bleiben“, Zugegeben: Auchsagte verbun- zu bezeichnen. er. „Er der Verfasser ht immer teriums schung.wirdDochseine bisherige sie zeigt auch, steht dieserfür ZeilenUnermüdlichkeit, stand einem neuen rt“ aus Parlamentarische wie sehr Verwaltung und Staatsse- Politik dafür, Konzept weiter zugegenüber. positiv verhandeln, mehr als kretärin der GegenwindBrigitte Zypries. ins Gesicht zuDenn vermitteln das Äußere undderzu über- Stadthalle dem Mör- Medien Gedenken an Anschlagsopfer Bundespräsident blies. Insofern kann dieJoachim Gauck übergabdie Pro Stadthalle den Initiative drei SPD- gestern vor- zeugen.“ Gabriel kam spiegelt mitnichten ner schwangeren strittene Qualität des diemit Frau sei- unbe- und Innenle- Bundeskanzlerin Angela Merkel weiße Rosen nieder und hielten Politikerin im Varianten gestellten drei Schloss Belle- alle- seiner bens wider. kleinen MeinerzhagenTochter. (CDU) und Frankreichs Staatschef eine Weile inne. Merkel hatte zuvor vue samtin als Anwesenheit von Bun- Erfolg verbuchen. Gauck braucht dankte frischeihm für Erfolge Akzente – ob François Hollande haben gemein- bei einer Pressekonferenz mit Hol- deskanzlerin Die Entscheidung Angela Merkel für Saal und indie der Fassade Wirtschaftspolitik. der Stadthalle mit 2) sam der Opfer des Anschlags auf lande gesagt, mit dem Besuch woll- die Entlassungs- Foyer und dass zeigt aber auch, Ernen-eine „Die ihremBundesrepublik Charme der 1970er-Jahrekann den Weihnachtsmarkt an der Berli- ten sie beide zeigen, „dass wir uns nungsurkunden. Lösung fernab desSteinmeier Abrisses of- sich dieseüber gutedarf liefert, Wirtschaftsda- nach wie vor ner Gedächtniskirche gedacht. Die unsere Art zu leben nicht nehmen scheidet aus dem fenbar durchaus Kabinett gangbar ist. Si- ten bezweifelt sagte er. J dpa freuen“,werden. beiden Politiker legten am Freitag lassen“. J Foto: dpa aus, cherweil er am hat auch 12. Februar der Bürgermeister Doch die jetzt‘ Thema des Tages vorgestellten Va- mittlerweile erkannt, dass die rianten beinhalten einen Kom- ) Verwaltung sich, aber auch der promiss, der sowohl Neues als Neuer Bevölkerungsrekord in Deutschland Politik, viel Ärger hätte ersparen können, wenn man von vorn- herein mehrere Nutzungsmo- auch Bestehendes miteinander verbinden kann. Eine Teilsanie- rung mag für Freunde des In- WIESBADEN J Die Einwohner- damit rund 600 000 Men- zahl dellelaut aufs der TapetStatistik gebrachtnoch und Land verließen. Im vestorenmodells vergange- nicht der gro- zahl Deutschlands ist im ver- schen mehr als ein Jahr zu- bei 82,2 diese Millionen frühzeitig gelegen, kommuniziert nen Jahr sein. ße Wurf starben zugleichdie Sie bewahrt in noch in den Bächen im Ebbegebirge ausmachen, hat MZ-Leser Rudolf Sachs he- gangenen Jahr aufgrund der vor, wie das Statistische Bun- im JahrRecht hätte. 2012früh bei bildete 80,5 Millio- sich so Deutschland Bürgerschaft aber mehr Men- vor weiteren anhaltend hohen Zuwande- desamt mitteilte. Seit 2012 nen. Seither Hopp der Eindruck: stieg oderdie Top Zahl– schen, als Kinder tiefen Gräben geboren – und enthält ja rung voraussichtlich auf ei- verzeichnen die Statistiker kontinuierlich entweder bleibtan. dieIm vergan- Stadthalle wurden. vielleicht Für sogar2016 geht pfiffige die Lösun- nen neuen Höchststand ge- aufgrund der Zuwanderung genen Jahr siekamen stehen oder fällt. Dasschät- Bild, Statistik gen für eine vonneue,730einladende 000 bis stiegen. Ende 2016 lebten nach Deutschland ein Bevöl- zungsweise mindestens das sich der Öffentlichkeit so 770 000 Fassade. Geburten und hierzulande schätzungsweise kerungswachstum. Ende 750 000 Menschen mehr 900 000 bis 940 000 Sterbefäl-
Samstag www.come-on.de WOLL!? Man (und auch Frau) soll ja be- In Sc kanntlich dann gehen, wenn es am schönsten ist. Alternativ dazu ist auch der Zeitpunkt ge- eignet, an dem ein würdevoller Abschluss eines Lebensab- Bauhof schnitts (noch) möglich ist. Die Schauspielerin Heide Keller (75) MEINERZHAGEN gibt ihre Rolle als Chefstewar- dur kennt jed dess Beatrice auf dem ZDF- wenn auch in „Traumschiff“ auf. Seit 1981 lichster Form: dampfte sie damit von unseren zum Jahresabsc Gebühren über alle sieben Mee- beim Baubetri re und Millionen von Bildschir- Stadt war sie zum men. Entschieden für die Rente 2016 angesagt. B hat sie sich, weil sie aufhören der Zählung war wolle, solange sie die Gangway Fahrzeugen, Ge noch auf Stöckelschuhen verlas- zeugen und all sen könne, sagte sie einer Illus- Ausstattung geh trierten. Gut, dass diejenigen, das Schilderlag die ihrer harten Arbeit dank der Rückseite der G Rente mit 67 immer noch täg- neben den Salzs lich nachgehen müssen, diese bracht, lagern i gravierenden Probleme nicht 50 Quadratme haben, woll!? Raum rund 30 J Jochen Helmecke vom Halteverb Wegweisung in e straße bis hin z Fahrerinnen mit, alles ist da Der Veranstaltungssaal der Stadthalle: Ein Abriss kommt für die Verwaltung zunächst nicht mehr in Frage. J Archivfoto: F. Zacharias pfosten, Mon Markierungsfoli schwer böcke ergänzen „Wollen Austausch mit sende“ Angebot. „Wir haben h verletzt meisten benötig vorrätig. Schilde den Bürgern suchen“ beispielsweise d Meinerzhagenerin men stehen, w lich bei Bedarf an Unfall beteiligt Bauhofleiter Jö ENGELSKIRCHEN J Bei einem haupt im Gespr MZ. Verkehrsunfall auf der Land- straße 302 haben sich am Stadthallen-Entwicklung: Die drei Varianten im Detail Dieser Bedarf Donnerstagabend zwei Auto- der Hauptsache fahrerinnen schwere Verlet- Von Frank Zacharias rianten im Detail: Sanierung könnte entweder dig zu sanierende Bereiche Anordnungen fü zungen zugezogen – unter in einem fortlaufenden Groß- eine neue Nutzung erfahren derung des rund anderem eine 33-jährige Frau MEINERZHAGEN Die Stadt soll J Variante 1: projekt oder über einen län- könnten“, heißt es dazu von ter langen komm aus Meinerzhagen. „ihren“ Veranstaltungssaal nun Erhalt des Status Quo geren Zeitraum in abge- der Verwaltung. Statt des Res- ßennetzes. Abe Um 18.10 Uhr war eine 21- also doch behalten: Mit der Be- schlossenen Teilabschnitten taurantbaus sei dann eine An- Austausch nach Jährige aus Engelskirchen nennung von drei Varianten, die Diese auch als „Null-Lö- erfolgen. „Eine solche Auftei- siedlung von „ausgesuchtem, gen durch Unfä aus Richtung Autobahn kom- nun erörtert werden sollen (sie- sung“ bezeichnete Variante lung würde die Aufwendun- ergänzenden Einzelhandel“ dalismus zählt mend auf der Landstraße in he Titelseite), ist der einst ange- setzte auf den Erhalt der gen über einen längeren Zeit- möglich, durch den die At- manchmal ist es Richtung Schnellenbach un- dachte Abriss der Stadthalle Stadthalle wie bisher. Bis auf raum gestaffelt verteilen, die- traktivität der Innenstadt ge- das raue Saue terwegs. Sie wollte laut Poli- vom Tisch. Im Gespräch mit der Weiteres würden lediglich se in Summe aber wohl – so steigert werden könnte. das die Schilder zei nach links auf die Verbin- MZ erläuterte Bürgermeister Jan unbedingt notwendige Repa- steht erfahrungsgemäß zu er- Bereits im vergangenen unlesbar mach dungsstraße Richtung Engels- Nesselrath gestern, wie es zu raturen und kosmetische Ar- warten – eher erhöhen. Beide Jahr habe die Verwaltung ein Schilder werde kirchen-Hardt (L 136) abbie- dieser Entwicklung kam. beiten vorgenommen wer- Varianten sollen in der anste- Gutachten in Auftrag gege- Jahr ausgewec gen. „Dabei übersah sie den den. „Auf diese Weise wären henden Analyse geprüft und ben, das sämtliche Varianten hungsweise neu entgegenkommenden Pkw „Nach zahlreichen persönli- die Aufwendungen zunächst einander gegenübergestellt auf Wirtschaftlichkeit hin Regelmäßig fin einer 33-jährigen Frau aus chen Gesprächen zwischen geringer, das Sanierungspro- werden.“ überprüfen soll. Ergebnisse feld dazu gem Meinerzhagen, die mit ihrem Stadtverwaltung und Bürger- blem würde allerdings nur lägen allerdings noch nicht dem Ordnungsa Fahrzeug in Richtung Auto- schaft wollen wir dem um einen überschaubaren Variante 3: Teilsanierung vor, so dass es auch noch kei- len im Stadtgeb bahn unterwegs war. Im Ein- Wunsch Rechnung tragen, Zeitraum von wenigen Jah- mit neuer Nutzung ne Kostenschätzungen zu deren Ergebni mündungsbereich kam es dass der wesentliche Kern der ren verlagert und in seinem den einzelnen Lösungen gibt. dann die Besch zum Frontalzusammenstoß Stadthalle erhalten bleibt – Umfang eher verschärft. Erhalt des Saals und des Foy- „Wir wollen auf jeden Fall ordnungen, also der beiden Autos. Durch die also der Saal und das Foyer“, Gleichzeitig würde sich auch ers, aber Rückbau des Gast- weiter den Austausch mit den Wucht des Aufpralls schleu- sagte Nesselrath. Dennoch die Chance, neue Impulse in stättenanbaus – auch diese Bürgern suchen“, sagte Jan derte das Auto der 21-Jähri- habe man es mit einem der Stadtentwicklung zu set- Möglichkeit zieht die Stadt- Nesselrath gestern. So sei gen gegen den hinter ihr be- Zweckbau zu tun, dessen kal- zen, in die Zukunft verschie- verwaltung in Betracht. „Die etwa bei Umsetzung der Va- findlichen Pkw einer 61-jähri- kulierte Nutzungsdauer bei ben“, heißt es von der Stadt- besondere Atmosphäre der riante 3 ein Ideenwettbewerb gen Frau aus Engelskirchen. maximal 40 Jahren liege. Die- verwaltung. Kulturstätte, ihre Akustik nach Vorbild des Stadthallen- Während die 61-Jährige un- se Grenze ist nun aber fast er- und Ausstattung – beispiels- umfelds möglich, „bei dem verletzt blieb, erlitten die bei- reicht: Die Stadthalle wurde Variante 2: weise in Form des Máro-Ge- wir ja ebenfalls die Bürger- den anderen Fahrerinnen im Jahr 1978 eingeweiht. Komplettsanierung mäldes ,Inti-Huatana’ auf der schaft mit einbezogen ha- schwere Verletzungen und „Das wollen wir bei den künf- Bühnentrennwand – blieben ben“, erinnerte der Bürger- mussten mit Rettungswagen tigen Überlegungen auch be- Auch eine Komplettsanie- erhalten und der Kulturbe- meister. Man strebe in jedem ins Krankenhaus eingeliefert rücksichtigen“, betonte der rung des Stadthallen-Komple- trieb könnte nahtlos fortge- Fall eine „bestmögliche Lö- werden. An allen Fahrzeugen Bürgermeister. xes – also inklusive sämtli- setzt werden. Der Vorteil die- sung“ im Sinne der Bürger- entstand teils erheblicher Hier die drei von der Ver- cher Anbauten – soll in Be- ser Variante wäre, dass kaum schaft an, sagte Nesselrath. Sachschaden“, heißt es im Po- waltung vorgeschlagenen Va- tracht gezogen werden. Diese genutzte, aber kostenaufwän- ‘ Kommentar lizeibericht. Grüne begrüßen neue Entwicklung Während der Unfallaufnah- me musste die Landstraße teilweise voll gesperrt wer- den. MEINERZHAGEN J Die Grünen halle möglichst zu erhalten“, gement der Initiative Pro Auch Fraktionssprecher In- hatten den Landschaftsver- sagte Karl Hardenacke, Spre- Stadthalle. „Die Prüfung, die golf Becker zeigte sich er- band im Sommer auf die cher des Ortsverbandes der viel kritisiert worden war freut. „Die Kombination aus Auto Stadthalle „angesetzt“ – und sie waren es auch, die gestern Grünen, und erinnerte auch an das frühe Veto seiner Par- und ohnehin hätte erfolgen müssen, hat also Zeit ge- Erhalt und neuen Impulsen für die Stadtentwicklung wie aufgebrochen als erste Partei auf die neue tei gegen den angedachten bracht. Dass die Verwaltung die Verwaltung sie als sinn- Entwicklung reagierte. Abriss. Auch wenn sich der sie genutzt hat, über Lösun- voller Weg bezeichnet hat, ist MEINERZHAGEN J Am Mitt- „Wir begrüßen die Ent- LWL gegen den Denkmalsta- gen nachzudenken, die offen- eine gute Basis für weitere Wo ein Weg ist, is wochabend brachen Unbe- scheidung der Stadtverwal- tus entschieden habe, so sei sichtlich im Sinne der Bürge- Diskussionen, wenn die Ver- triebshof hat Jörg kannte laut Polizei ein Auto tung, den Veranstaltungsbe- Zeit gewonnen worden. Er rinnen und Bürger sind, ist anstaltungsräume als Kern den“ Vorrat einge auf, das auf der Meinerzhage- reich als Herzstück der Stadt- lobte ausdrücklich das Enga- ein Gewinn für die Stadt.“ erhalten bleiben.“ J zach ner Kirchstraße abgestellt war. Laut Polizei wurde an dem Wagen in der Zeit zwi- schen 20 und 22 Uhr eine Post-Filiale eröffnet am 6. Februar 1 Scheibe eingeschlagen. Dazu
h den Ton emfall die auf (Foto). Mit ihrem Konzert traf sie dabei nicht nur den Geschmack 10. Februar, ins „Studio A“ in At- tendorn zu einem Auftritt eingela- auch mitgeschnitten. Im „Studio A“, einem kleinen Veranstaltungs- Sparkasse Attendorn/Lennestadt/ Kirchhundem. Näheres ist im Inter- „In n. Seitdem nem gangenen des Publikums und wurden mit viel MZ 31.1.2017 Applaus belohnt. Vielmehr weck- den. Dort können die Zuhörer dann live das Programm mit Liedern aus raum mit offener Bühne in Atten- dorn, finden Veranstaltungen un- net auf der Homepage des Kran- kenhausradios unter http:// Ber ten die Musiker durch die Bericht- der Country- und Irish-Folk-Sparte, terschiedlichster Art statt. Organi- www.kra2.de/ zu erfahren. mit seinem ner Horde erstattung in den Medien auch die Oldies, Rockklassikern und aktuel- satoren sind neben dem Antiquari- J Archivfoto: Helmecke Verein „ im Oval MEINERZHAG e unter- Bislang in v Die Stadthalle bleibt – und as Ergeb- ein Thema en sehe, ler und dere n der Ta- viel mehr is tischen drei Vertre mp muss „Lernen förd alle Fraktionen sind zufrieden eweisen, sahl auf (di schreiben Ihr Ziel: In elle Glanz- jeder Proje auch so Leader-Prog spielen. Helmecke CDU, SPD und FDP kritisieren Grüne / Benger und Linke/Piraten für Variante drei Wie berich träger derze MEINERZHAGEN J Die Stadthal- derfähige Id lle“: le ist kein Denkmal – diese Ent- scheidung des Landschaftsver- gionalmana reichen. Do ung bands Westfalen-Lippe (LWL) sorgt nun für eine Konfrontation sollten auch heit und B ür Sams- im Stadtrat. Die Fraktionen von lichkeit au d zur Jah- CDU, SPD und FDP zeigten sich forderten V ng des in einer gemeinsamen Stellung- ka Barwani “ Scherl nahme erleichtert über die Ent- und Erhard Tagesord- scheidung des LWL, kritisierten nerstag im anderem jedoch scharf das Vorgehen der ßen Leader Kassierer Grünen. der Histori ußerdem „Der Inklu änger ge- „Wäre das Ergebnis der durch UN-Recht is ne für das den Sprecher des Ortsverban- er-Projekte hen. Die des der Grünen veranlassten wir allen P ands tref- Überprüfung der Denkmalei- festellung le en Diens- genschaft positiv ausgefallen, Auftrag nac zung. Bei- hätte dieses für die Stadt klärte Mein beginnen Meinerzhagen und ihre Bür- liger Bürger im Ver- gerinnen und Bürger kata- der sich zud estaurant strophale Auswirkungen ge- te, mit dem nformiert habt“, schreiben Thorsten einen Koo Stracke (CDU), Rolf Puschkar- für das eig sky (SPD) und Kai Krause funden zu h (FDP) in einer gemeinsam Die Baggerfahrer können sich nun darauf beschränken, am Stadthallen-Umfeld zu arbeiten. Meinerz- Dass Inkl verfassten Mitteilung. Jede hagens „gute Stube“ wird erhalten bleiben. J Archivfoto: Beil der beherrs sich Veränderung oder Überpla- Migration rung nung der Stadthalle hätte nur mit Genehmigung des LWL hin hätte durchgeführt wer- den müssen, warum sah Herr der Verwaltung eingeschlage- nen Weg, „gemeinsam mit Einzelhandel nicht aus der Innenstadt abziehen. Viel- fast in Verg ist, betonte ie Diens- stattfinden können, eine Hardenacke sich dann ge- der Bürgerschaft die vorge- leicht kann man überlegen, Barth, langj der SGV- grundsätzliche Überplanung, zwungen, diese gesondert zu schlagenen drei Varianten zu andere Zugpferde hierhin zu lerweile pe erzhagen wie beispielsweise der Abriss beantragen?“ Offenbar hät- prüfen, zu diskutieren und zu bekommen. Etwa den Sport- der Schule 13.30 Uhr des Restauranttrakts, wäre, ten die Grünen mit allen Mit- erörtern, um am Ende des palast, der eine neue Bleibe Teilnahme oder um wenn überhaupt, nur unter teln verhindern wollen, dass Prozesses die beste und wirt- sucht, oder ein Restaurant“, irkeshöh. nicht zu unterschätzenden es zu Veränderungen an der schaftlichste Variante zum überlegt Benger. Um zu ei- ührt die erschwerten Bedingungen Stadthalle kommt, so die Ver- Wohle der Stadt Meinerzha- nem Ergebnis zu kommen, lenbecke und insbesondere bei erhöh- mutung des Fraktionstrios. gen umzusetzen“. seien sicherlich noch viele nd weiter tem Kostenaufwand möglich „Absolut unverständlich und Positiv beurteilt auch UWG- Gespräche nötig, glaubt er. Gräfings- gewesen. zu kritisieren ist hierbei, dass Fraktionsvorsitzender Raimo Ähnlich sieht Georg Follert, ause ins „Die Äußerungen des Spre- seitens Herrn Hardenacke in Benger die jüngste Entwick- Fraktionssprecher der Lin- . Zurück chers der Grünen, Herrn Har- diesem Fall etwas in Gang ge- lung in Sachen Stadthalle. Er ken/Piraten, die neue Sachla- eststraße. denacke, in der Meinerzhage- setzt wurde, ohne dass er sich favorisiert den dritten Ver- ge. Auch er spricht sich für wandern ner Zeitung sind für uns über eventuelle negative Fol- waltung-Vorschlag „Erhalt die von der Verwaltung ins nicht nachvollziehbar“, zie- gen und Auswirkungen sei- des Saals und des Foyers und Spiel gebrachte Variante drei len Stracke, Puschkarsky und nes Handelns für unsere Abriss des Gaststätten-An- aus. „Dabei würde jede disku- Krause vor allem auf die Aus- Stadt in letzter Konsequenz baus“. „Das ist allerdings tierte Idee zu ihrem Recht sage Karl Hardenackes ab, bewusst war. Die Stadt Mein- noch meine private Ansicht, kommen.“ Follert begrüßt es, dass eine Prüfung seitens des erzhagen kann letztendlich in der Fraktion werden wir „dass das Hickhack um die LWL ohnehin hätte stattfin- dankbar und erleichtert darü- uns natürlich darüber unter- Stadthalle nun endet“. Für en den müssen, aber nun „Zeit ber sein, dass dieses leichtsin- halten.“ Ob an Stelle des ihn gab es im Vorfeld einen gebracht“ hätte. „CDU, SPD nige Handeln nicht erfolg- Stadthallen-Restaurants dort großen Fehler: „Es sind Infor- egen des und FDP stellen sich die Fra- reich war.“ Einzelhandel angesiedelt mationen herausgekommen, ers bleibt ge: Wenn die Prüfung durch Sowohl CDU und SPD als werden könnte – dieser Idee die zu diesem Zeitpunkt bes- berg laut den LWL zur Denkmalschutz- auch FDP begrüßen nach ei- steht Benger aber eher skep- ser nicht nach außen gedrun- iteres ge- stellung der Stadthalle ohne- gener Aussage den nun von tisch gegenüber: „Man sollte gen wären.“ J zach/beil Weiterbe- rforderli- len ab“, Awo lädt wieder zur Aktion „R wie Erbsensuppe“ MEINERZHAGEN J Am kom- statt. „Nachdem im Januar der Awo nun auf den nächs- Krapfen angeboten. Natür-
LOKALES Ratsfraktionen begrüßen Stadthallen-Pläne Massive Kritik am Grünen-Sprecher MEINERZHAGEN J Die Stadt- ihre Bürgerinnen und Bürger halle wird nicht unter Denk- katastrophale Auswirkungen malschutz gestellt, Meinerz- gehabt“, schreiben Thorsten hagens „gute Stube“ bleibt er- Stracke (CDU), Rolf Puschkar- halten und es gibt bereits ers- sky (SPD) und Kai Krause te Ideen, wie es weitergehen (FDP) in einer gemeinsam könnte (die MZ berichtete). verfassten Mitteilung. Auch Das freut die Ratsfraktionen. Raimo Benger von der UWG „Wäre das Ergebnis der durch findet die Entwicklung gut, den Sprecher des Ortsverban- ebenso wie Georg Follert, der des der Grünen veranlassten für die Fraktion von Linken Überprüfung der Denkmalei- und Piraten nach der jüngs- genschaft positiv ausgefallen, ten Entwicklung Stellung be- hätte dieses für die Stadt und zog. ‘ Lokales Klare Pleite beim Tabellenführer KIERSPE J Nichts zu bestellen en mehr als 600 000 Wildschweine hatte Frauen-Handball-Be- zirksligist SG Kierspe-Mein- wein sei mit Deutsche Jagdverband gestern mit. Jagdbranche trifft sich derzeit in erzhagen bei seiner 13:31- eich zum 610 000 Wildschweine seien erlegt Dortmund, wo heute die interna- Pleite bei Spitzenreiter SG ngegange- worden. Ohne die Jagd gäbe es tionale Messe „Jagd & Hund“ in Ruhrtal. Das kam an sich chste Zu- verheerende Folgen für die Land- den Westfalenhallen eröffnet. Sie zwar nicht überraschend, n, teilte der und Forstwirtschaft, hieß es. Die geht bis Sonntag. J Foto: dpa doch Trainer Heiko Kwiat- Facebook von Thorsten kowski hätte sich schon ge- wünscht, „dass wir das Spiel gen WhatsApp Stracke (CDU) 1.2.2017 zumindest länger offen hal- ten“. ‘ Lokalsport Weitergabe von Daten an Facebook verhindern Neue Stadtrundfahrten der nicht. Herbert Langenohl hätte es gerne, wenn schützern setzten Facebook nicht beantwortet worden Parteien, die nicht auf der Rönsahl und Kirchen werden zu Zielen recher er- erten Nut- Linie des Grünensymphathiesanten sind, "endlich Ruhe geben". und WhatsApp die umstritte- sein, noch eine Frist ein, ehe ne Praxis im November vorü- es zu einem Bußgeld kommt, KIERSPE Mehr als zufriedenJ bergehend aus. Trotzdem das in schweren Fällen bis zu zeigten sich die Mitglieder nschutzbe- nden mit Das gibt ist massive es weiter nichtKritik.mein zehnVerständnis vondes Prozent des Jahresum- Demokratie. Auch die Aussage, Stadtmarketingvereins n Recht im Die EU-Kommission etwa satzes betragen kann. Meist mit der Nachfrage nach Stadt- man wirft müsseNetzwerk dem sozialen vor "solchen Politikern" wehren sich Konzerne auf dann rundfahrten. vier der Hut Nicht angebotenen nursein(die die öffentli- nd: Face- vor, während der eigenen erst einmal vor dem Europäi- tsApp vor demokratisch Prüfung des Übernahmevor- in Wahlen legitimiertchen schen Gerichtshof. wurden), Jahr waren ist aus meiner Sicht Touren im vergangenen schnell aus- und t. Die Inter- habens „irreführende Infor- Allerdings dürfte man sich versicher- tzerkonten schon mationen“ grenzwertig.Man verbreitet kann zu ha- im Hause Facebook/Whats- ben. Die Kommission setzte App gut daran erinnern, was nur mutmaßen, sogar überbucht, esob viele Nachfragen nach gab das auch Verhalten des indivi- h zu ver- st 2016 än- Herrn Facebook einemit einer Frist bis heute Abstimmungsniederlage für eine Stellungnahme. Soll- dersetzung mit der EU-Kom- und im Microsoft bei einer Auseinan- duellen Fahrten Gruppen. vergangenen Jahr in von Vereinen seine Nut- nschutzbe- Verbindung stehen könnte. Die ten sich die Vorwürfe be- mission passiert ist. 2013 ver- wahrheiten, könnte Face- hängte Brüssel eine 563-Mil- CDU-Meinerzhagen In vier diesem Termine Jahr soll geben, zu denen wird es sich es erneut Anmeldungen angenommen so, dass Te- d Telefon- auchdrohen.in Zukunft nicht nehmen Zwar lassen, book in Europa eine Millio- lionen-Euro-Strafe gegen den nenstrafe Software-Konzern. wur- werden. zuDarüber politischen hinaus soll Themen Falls das Unternehmen sich de die Buße später reduziert, an einem Sonntag auch Rön- r eigenen Facebook Stellung heute zudiebeziehen. äußert, würde Diemusste Stel- aber dennoch "bereichernden" der Gi- sahl angesteuert Leserbriefe, werden. die dann rden kön- lungnahme wohl ausgiebig gant bei Computer-Betriebs- Dort sind die Teilnehmer Auch im kommenden Jahr gibt schon geprüft. reflexartig Üblicherweise von Herrn räumt systemen Langenohl eine horrende Zah- aber nichtkommen, nur mit dem Bus,nehmen es wiederwir gerne in Stadtrundfahrten Kritik von die Kommission, sollten Fra- lung an die EU-Kasse leisten. sondern auch zu Fuß unter- Kierspe. Archivfoto: Meyer J d Daten- geninunzureichend Kauf! oder gar dpa/afp/dre J wegs. Neu im Programm sind auch zwei Fahrten, bei denen sahl angefahren und auch be- Kirchen in Kierspe und Rön- sichtigt werden. ‘ Lokales US-Staat Washington klagt gegen Trump Rad ab? Mir doch egal! Hauptsache weiter, auch ohne Reifen – nach diesem Motto ist Auch viele Deutsche vom Einreisebann betroffen eine 82-jährige Autofahrerin im Schwarzwald unterwegs gewe- sen. Die betagte Dame kam nach Angaben der Polizei zu-
22.30 Uhr; Bun- 15 Uhr (Sa./So. 14 Uhr), So. auch 11 So. 11.50 Uhr; Willkommen bei den Do./Mo.), 20.15 Uhr (außer Di.); Jones´ Di. 20.15 Uhr. l. 17.30 u. 20 Uhr; Rogue One 3D Fr./Sa. 23 Uhr; 22.30 Uhr; Bun- Passengers 3D 20.15 Uhr; Wend - Der Film, tägl. Der Film 15 Uhr (Sa. 15.30 Uhr), 17 LESERBRIEFE o. auch 15 Uhr; dent Evil - The Fi-MZ 01.02.2017 Uhr (Sa./SO. 17.15 Uhr); La La Land 17.15 Uhr (Do. 17 Uhr) + 20.15 Uhr, ägl. 17.30 u. 20 22.30 Uhr; Mein Sa. 14.30 Uhr, Fr./Sa. 23 Uhr. „Bürger müssen ständig auf der Hut sein“ Leben, tägl. HAGEN bis So. auch 15 Filmpalast: Zum Bericht „Die Stadthalle Stadt keinen schweren Scha- rung für mich und sicher Mein Blind Date mit dem Leben den zufügen. Ob die Denk- bleibt – und alle Fraktionen sind auch für die „Initiative Pro 14.40 + 17.15 + 20.20 Uhr, Fr./Sa. zufrieden“: malschutzbehörde auch von Stadthalle“ und wahrschein- 23.15 Uhr; Monster Trucks 14.40 sich aus tätig geworden wäre, lich auch für eine große Uhr; 3D: Fr./Di. 17.25 Uhr, So. 11.55 Wäre die Stadthalle unter kann ich nicht beurteilen. Mehrheit der Bürger. .15 + 20 Uhr, Fr./ + 17.25 Uhr; Resident Evil 6 3D Denkmalschutz gestellt wor- Für mich und viele Bürger Die jetzige Lösung hätte der 17.30 + 20 Uhr, 17.25 + 20.15 Uhr, Fr./Sa. 23.20 den, „hätte dieses für die war der Vorstoß der Grünen Stadtrat und die Verwaltung Mein Blind Date Uhr; Split 17.35 + 20.30 Uhr, Fr./Sa. Stadt Meinerzhagen und ihre ein Hoffnungsschimmer. Bei schon von Anfang an haben 30 Uhr (außer 23.25 Uhr; Wendy - Der Film 15 + Bürgerinnen und Bürger ka- einer Denkmalschutzwürdig- können, ohne einen großen 22.45 Uhr; 17.40 Uhr, So. 12.15 Uhr; La La Land tastrophale Auswirkungen keit wäre wenigstens das Ge- Teil der Bevölkerung in Sorge 15 + 17.30 Uhr; 14.30 + 20.10 Uhr, Fr./Sa. 23.10 gehabt“, schreiben die Frakti- spenst eines Abrisses vom und Aufruhr zu versetzen. r, Fr./Sa. 22.30 Uhr; Ritter Rost 2 14.50 Uhr, So. onsvorsitzenden Thorsten Tisch gewesen. Wäre die Die Befürworter des Abrisses 7.30 Uhr Hack- auch 12.15 Uhr; Verborgene Schön- Stracke (CDU), Rolf Puschkar- Stadthalle unter Denkmal- können sich freuen, dass sie hr, Fr./Sa. 22.45 heit Fr./Mo./Di./Mi. 17.35 Uhr, Sa./ sky (SPD) und Kai Krause schutz gestellt worden, hätte durch ihre jetzige Entschei- hönheit 20 Uhr; So. 20.20 Uhr; XXX 3 3D Do./Sa./ (FDP) in der MZ. Diese Kata- das gezeigt, wie wichtig der dung – für die ich und sicher 17.30 Uhr; Why Mo./Mi. 17.30 + 20.25 Uhr, Fr./So./ strophe kann ich nicht se- Vorstoß der Grünen war. Na- auch viele Bürger dankbar ußer Di.), Fr./Sa. Di. 20.25 Uhr, Fr./Sa. 23.20 Uhr; Bal- hen: Wenn die Stadthalle ab- türlich wäre es schwieriger sind – ohne zu großen Ge- n´s Creed 3D Fr./ lerina So. 12 Uhr; Bob, der Streuner gerissen worden wäre, träfe und teurer geworden, Verän- sichtsverlust herausgekom- m Thaler oder das 14.35 Uhr (außer Do.); The Great ihre Aussage zu. derungen vorzunehmen, men sind. Anstatt aber nun o. 15 Uhr; Plötz- Wall 3D 17.20 Uhr; Why Him? Do./ Wer solche Vorhaben, wie aber auch dann wären Verän- Ruhe zu geben, suchen sie für ; Ballerina 14.45 Sa./So./Di. 17.30 Uhr, Fr./Mo./Mi. den Abriss der Stadthalle, an- derungen möglich und nicht ihren Frust einen Sünden- ner 14.45 Uhr 20.20 Uhr, Fr./Sa. 23.25 Uhr; Feuer- strebt, muss nicht nur unter mit einer Katastrophe ver- bock, um so von sich abzulen- lkommen bei wehrmann Sam 2 Sa. 15.15 Uhr, So. Aufsicht des Denkmalschut- bunden. ken. 17.30 Uhr; Sing 12.45 + 15.15 Uhr; Passengers 3D zes stehen, auch wir Bürger Gott sei Dank können wir 45 Uhr; Feuer- 20.05 Uhr; Plötzlich Papa 20.30 Uhr müssen ständig auf der Hut jetzt von „wäre“ sprechen. Herbert Langenohl sein, dass solche Politiker der Das ist eine riesen Erleichte- Meinerzhagen Meinerzhagener Zeitung tfälischer Anzeiger • Märkische Zeitung „Es war eine richtige Entscheidung...“ ng – Größte Auflage in Meinerzhagen und Kierspe Zum Bericht „Die Stadthalle Anderen in Meinerzhagen chen Folgekosten für unsere bleibt“: immer noch ein recht sperri- Stadt. Vielleicht wurde durch ppen ger Begriff zu sein. Es ist mög- die Initiative der Grünen et- ngsverlag üdenscheid, Schillerstraße 20, Es war eine richtige Ent- licherweise auch sehr schwie- was verhindert, was schein- üdenscheid. scheidung der Grünen für rig, die Person von der Sache bar in unseren großen Partei- l Schöningh, Hans Sahl. en bereits beschlossene Sa- Krigar. Meinerzhagen und Karl Har- zu trennen. Die Grünen sind Finke. denacke hat nur das vertre- jedoch eine durchaus sachbe- che war. Gleichwie, unsere ias. ten, was die Mitglieder be- zogene und basisdemokrati- Stadthalle bleibt erhalten zhagen: und die Grünen werden mit Simone Benninghaus. schlossen haben. Was soll da- sche Partei, die sich erst nach e: her der persönliche Angriff eingehender Diskussion, Sicherheit durch konstrukti- Meyer, Detlef Ruthmann. gegen Hardenacke? auch mit den möglichen Fol- ve Vorschläge ihren Beitrag ch. zum Wohl der Stadt leisten. g: Axel Berghoff Es ist die Rede von leichtsin- gen eines Denkmalschutzes MZ-Vertriebsservice nigem Handeln und eventuel- für die Stadthalle, zu der An- und Lokalredaktion: 58540 Meinerzhagen, Hauptstraße 42; Telefon len negativen Auswirkungen frage beim LWL entschlossen ax (0 23 54) 92 71 26. Matthias Kretschmer vom 1. Januar 2017. seines Handelns. Demokratie haben. Dies gerade unter Be- einschaft Westfälischer Tageszeitungen, Hamm, scheint für den Einen oder rücksichtigung der mögli- Meinerzhagen one Toure Ralf Stiftel e; Sport: Peter Schwennecker. Wir freuen uns über jeden Leserbrief, müssen uns allerdings Kürzungen vorbehalten. Außerdem weisen wir .de; Mail: mz@come-on.de darauf hin, dass Leserbriefe ausschließlich die Meinung der Einsender wiedergeben. Bitte versehen Sie Ihre gelmäßig mit Prisma (TV-Magazin) und TZ Gesundheitsm@gazin. Alle Leserbriefe mit Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer. Abgedruckt wird die komplette Anschrift aber nicht. besten Wissen, jedoch ohne Gewähr. Bei Streik, Aussperrung oder in eine Entschädigung. Abbestellungen können nur schriftlich mit einer Sie erreichen uns per Mail an mz@mzv.net. Quartalsende beim Verlag erfolgen.
Sie können auch lesen