"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Wendt
 
WEITER LESEN
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
22. Jahrgang        No. 2298                          Freitag, 20. Mai 2022                                                                         Euro 4,–

                                                                                                                                       Gold Am Donnerstagabend wurden die                        Nähe Regionale Bekenntnisse                                           Talk Andreas Kostelecky,
                                                                                                                                       Preisträger der CCA Venus 2022 in den                     der Kaufleute bei Spar, Adeg,                                           MG/Maxus Motors, über
                                                                                                                                       Wiener Werkshallen ausgezeichnet 10                       Nah&Frisch und Unimarkt 34                                              den E-Auto-Markt 74
                                                                                                                                                                                                                                © MG

                                                                                                                                                                                                                                                                      Mit 24 Seiten
                                                                                                                                                                                                                                                                      marketing & media
                                                                                                                                                                                                                                                                      ab Seite 9
                                                                                                                                                                                                                                                                      ÖWA neu – nun auch
                                                                                                                                                                                                                                                                      mit Tagesreichweiten  12
                                                                                                                                                                                                                                                                      Gewista-Gamechanger  14
                                                                                                                                                                                                                                                                      APA-Tech erweitert    18
                                                                                                                                                                                                                                                                      Strategie quo vadis?  26
                                                                                                                                                                                                                                                                      Effie: Einreichungen  32

                                                                                                                                                                                                                                                                      GASVERSORGUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                      Forderung nach
Österreichische Post AG,WZ 20Z042164 W ••• medianet Verlag GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 Wien ••• Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

                                                                                                                                                                                                                                                                      Notfallplänen
                                                                                                                                                                                                                                                    © Marco Riebler
                                                                                                                                                                                                                                                                      WIEN. Österreich sollte zur
                                                                                                                                                                                                                                                                      Sicherung der Erdgasversor-
                                                                                                                                                                                                                                                                      gung genauere Notfallpläne

                                                                                                                                       „Wir hatten eine stabile,                                                                                                      vorbereiten und Sparaufrufe
                                                                                                                                                                                                                                                                      vornehmen. Dafür spricht sich
                                                                                                                                                                                                                                                                      Wifo-Ökonom Jürgen Janger

                                                                                                                                       positive Entwicklung“                                                                                                          aus. Sowohl für Unternehmen
                                                                                                                                                                                                                                                                      als auch Haushalte solle es Bo-
                                                                                                                                                                                                                                                                      nusmechanismen für eine Gas-
                                                                                                                                                                                                                                                                      verbrauchsreduktion geben.
                                                                                                                                       dm drogerie markt-Geschäftsführer Harald Bauer über
                                                                                                                                       einen USP, der auch durch schwierige Zeiten trägt. 4

                                                                                                                                                                    APPLAUS,
                                                                                                                                                                    APPLAUS.
                                                                                                                                                                    Wir gratulieren allen Gewinner:innen!
                                                                                                                                                                    E N T E R P R I S E . O R F. AT

                                                                                                                                                        B U C H E N S I E E R FO LG
                                                                                                                                                            T V · R A D I O · D I G I TA L

                                                                                                                                                                                                                97x78_Medianet_MAKLER_2022.indd 1                                             31.03.22 13:23
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
Kleines Budget
      Große Wirkung

Das nachhaltige Geschenk
    Mit jeder Bestellung wird direkt die
 österreichische Landwirtschaft gefördert.

www.bauernladen.at/mitarbeitergeschenke
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
medianet.at             Freitag, 20. Mai 2022                                                                                                                  EDITORIAL / INHALT           3

                                                                                          Ein Panoptikum
So viele in so einem
kleinen Raum heißt
                                                                                          der Plagen
auch, so viele Viren,                                                                     Aller guten Dinge sind drei. Dumm nur, dass
aber jetzt kümmert                                                                        die apokalyptischen Reiter zu viert sind.
es uns nicht mehr
– schön, dass ihr                                        Leitartikel                                                         seit dem EU-Beitritt Österreichs überfällige
                                                         ••• Von Sabine Bretschneider                                        Neutralitätsdiskussion wird – kein Blumentopf
da seid!“                                                                                                                    zu gewinnen – kurzerhand für beendet erklärt.
                                                         QUERSCHNITT. Die Prognosen könnten son-                             Dem Risiko eines Ausfalls russischen Gases
Zitat der Woche                                          niger sein: Der US-Ökonom Kenneth Rogoff,                           begegnet man mit der Annexion eines leeren
Der Bundeskanzler, verwirrt                              Professor an der Harvard University, warnt vor                      Speichers in Salzburg und schwammigen neuen
euphorisch, beim ÖVP-Parteitag                           einer „Triple-Rezession“, einer gleichzeitigen                      Regeln für die Gas-Bevorratung. Die heimi-
                                                         Rezession der drei wichtigsten Wirtschaftsblö-                      schen Unternehmen gehen von weiterhin stark
                                                         cke USA, China und Eurozone. In den USA sind                        steigenden Preisen aus, und Experten rechnen
                                                         es die Zinserhöhungen der Fed, die zwar die In-                     im September mit Inflationsraten im zweistelli-
                                                         flation bremsen, gleichzeitig aber auch die Kon-                    gen Bereich. Der Finanzminister profitiert, auch
                                                         junktur. China bringt sich wirtschaftlich damit                     infolgedessen, von zig Milliarden zusätzlicher
Impressum                                                in Bedrängnis, dass einzelne Covid-Fälle zu                         Steuereinnahmen und erhöht, vorsichtshalber,
Medieninhaber:
                                                         Sperren ganzer Regionen führen – und Europa                         das angepeilte Budgetdefizit …
medianet Verlag GmbH                                     leidet im Anschluss an coronabedingte Liefer-                         Es gibt allerdings auch gute Nachrichten: In
1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG                          kettenprobleme unter dem Ukrainekrieg.                              Österreich wurde noch kein Fall der Affenpocken
http://www.medianet.at
Gründungsherausgeber: Chris Radda                           Währenddessen in Österreich: Die offenbar                        nachgewiesen, gab das Gesundheitsministerium
Herausgeber: Germanos Athanasiadis,                      nicht eingeplante Akzeptanz des Klimatickets                        am Donnerstag bekannt. Das ist beruhigend.
Mag. Oliver Jonke
Geschäftsführer: Markus Bauer
                                                         überlastet die Bahninfrastruktur. Vertriebene                         Aber: Das Virus verbreitet sich nach Angaben
Verlagsleiter: Bernhard Gily                             Frauen und Kinder aus der Ukraine warten auf                        des Robert Koch-Instituts durch Tröpfchen und
Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:                    ihre Bezüge, weil die Sachbearbeiter mit den                        mutmaßlich auch über Aerosole. Und mit einer
Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173;
s.bretschneider@medianet.at),
                                                         Tücken der Excelliste kämpfen. Die Regierung                        neuerlich verordneten Maskenpflicht, das wis-
Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli        brütet erneut über der Frage, ob die Impfpflicht                    sen wir, erreichen wir hierzulande keinen Infek-
(fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)                   über den Sommer weiter ausgesetzt bleibt. Die                       tionsschutz, sondern eine Absolute für die MFG.
Kontakt:
Tel.: +43-1/919 20-0
office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231

                                                                                                             Inhalt
Fotoredaktion: fotored@medianet.at

Redaktion:
Christian Novacek (stv. CR; nov – DW 2161),
Paul Hafner (haf – DW 2174), Helga Krémer (hk),
Reinhard Krémer (rk), Martin Rümmele (rüm),              COVERSTORY                                   RETAIL                                       HEALTH ECONOMY
Jürgen Zacharias (jz)

Zuschriften an die Redaktion:                            Vernetzt denken ........................ 4   Bekenntnis zur Regionalität..... 34          Plan für den Corona-Herbst .... 61
redaktion@medianet.at                                    dm-Geschäftsführer Harald                    Das Kaufmannstum erlebt                      Gesundheitsminister Johannes
                                                         ­Bauer über die Digitalisierung              einen Aufschwung                             Rauch entwickelt Konzepte
 Lektorat: Mag. ­Christoph Strolz Grafisches
 ­Konzept: Verena Govoni Grafik/Pro­duktion:
  ­Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion:             MARKETING & MEDIA                            Der Konsum geht zurück ......... 41          Reform in Sicht ......................... 64
   ­Jürgen Kretten Fotoredaktion/Litho­grafie: Beate                                                  Eine JKU-Erhebung ortet eine                 Austrian Health Forum
    ­Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG,           CCA Venus: Die Gewinner ...... 10            wachsende Tendenz zum Sparen
 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungs­weise:
wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien
                                                         Heuer ging die Preisverleihung                                                            CAREERNETWORK
­Einzel­preis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. ­Porto   wieder live über die Bühne                   1.500 waren mit dabei .............. 46
 & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,– € (Jahr).                                                           Die Bilanz für die ersten                    Eine bessere Arbeitswelt ........ 66
Bezugsab­meldung nur zum Ende des verein-                Reform der Webanalyse .......... 12          „Konsumdialoge“ fällt positiv aus            Interview mit Great Place to
barten Belieferungs­zeitraums bei 6-wöchiger
Kündi­gungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen
                                                         Nun kann auf Basis von Tages-                                                             Work-Chefin Doris Palz
Geschäftsbedingungen; Ge­richts­stand ist                Reichweiten geplant werden                   Paradigmenwechsel ................. 48
Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der                                                          Die ARA macht sich für mehr                  Affen am Arbeitsplatz .............. 70
Meinung der Redaktion decken.                            Gewista goes Programmatic ... 14             Kreislaufwirtschaft stark                    Vorschau HR Inside Summit
Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:
                                                         Digitalisiertes Inventar jetzt
https://medianet.at/news/page/offenlegung/               programmatisch buchbar                       FINANCENET & REAL:ESTATE                     AUTOMOTIVE BUSINESS

                                                         Quo vadis, Strategie? .............. 26      Inflation schmerzt .................... 52   „Stark ins Jahr gestartet“ ........ 74
                                                         Versuch einer Annäherung                     Studie der Erste Bank zu                     Andreas Kostelecky, Österreich-
                     Abo, Zustellungs- und
                     Adressänderungswünsche:                                                          den Folgen der Teuerung                      GF von MG und Maxus Motors
                                                         Campaigning Bureau ............... 31
                     abo@medianet.at                     Ein großes Come-together gab                 Teures Betongold ..................... 58    Automarkt bricht weiter ein ..... 77
                     oder Tel. 01/919 20-2100
                                                         es zum Jubiläum der Agentur                  Die Preise steigen weiter                    Anhaltende Zulieferprobleme
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
© Marco Riebler
                  4   COVERSTORY                                                                                           Freitag, 20. Mai 2022   medianet.at

                  Digitalisierung geht
                  auch nachhaltig
                  Europas größter Drogeriemarkt dm hat sich digital bestens
                  ausstaffiert, nach allen Regeln der Transparenz und Effizienz.

                  ••• Von Georg Sander              Filialen vertreten. Im vergange-   berichtet dm-Geschäftsführer          Expansion um jeden Preis war

   M
                                                     nen Geschäftsjahr 2020/21 er-      Harald Bauer über jene Kriteri-     nie das Credo des Drogeriefach-
                             it der jüngst erfolg-   wirtschaftete die gesamte dm-      en, die auch in schwierigen Zei-    händlers: „Uns geht es nicht um
                             ten Eröffnung der       Gruppe einen Umsatz von 12,265     ten den Erfolg ausmachen. Eines     Masse. In Österreich, Deutsch-
                             Filiale in Breslau in   Mrd. € (+6,5%; nicht wechsel-      der wichtigsten: die Digitalisie-   land, Ungarn oder Tschechien
                             Polen ist Europas       kursbereinigt). Europaweit         rung. Und eines, auf das man        stehen wir in einer qualitativen
                             größter Drogerie-       sind 66.076 Menschen Teil der      immer bauen kann: Besonnen-         Expansion“, führt Bauer aus.
                  markt ab sofort in mittlerweile    Wirtschaftsgemeinschaft dm.        heit, auch und speziell in Sachen   „Wir wollen ins bestehende Netz
                  14 Ländern mit insgesamt 3.863     Im medianet-Exklusivinterview      Expansion.                          investieren, in größere Verkaufs-
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
medianet.at   Freitag, 20. Mai 2022                                                                                                                  COVERSTORY        5

                                        Wir hatten die Visi-
                                        on, dass Handel so
                                        funktionieren wird,
                                        und haben den Weg
flächen, ein größeres Sortiment,
                                        vor Jahren zu gehen                  business geschrieben, sie be-                           Basis: Daten
noch mehr Einkaufsatmosphäre            begonnen. Wer diese                  ginnt bei Smartphones für die                           Die Basis aller digitalen Visio-
und Services. Immer mehr vom            Vision nicht hatte,                  Vertriebsmitarbeiter, geht über                         nen lautet Daten. Während das
selben wird nicht der Weisheit                                               die Tools für Video- und Chat-                          Thema Kundendaten eines ist,
letzter Schluss sein.“                  hat ein Problem.                     kommunikation bis hin zur                               das man bestmöglich mit Samt-
                                                                             Kommissionierung in den Fili-                           handschuhen begleitet – für
Einschnitt durch Pandemie               Harald Bauer                         alen. „Um aus einzelnen Filia-                          dm drogerie markt lautet der
Rückblende in den März 2020:            Geschäftsführung                     len heraus kommissionieren zu                           Samthandschuhträger auf den
Corona bricht über Österreich           dm                                   können, kann man nicht mit Ex-                          Namen Payback –, sind Daten
herein. Drogeriemärkte durf-                                                 celtabellen arbeiten“, berichtet                        mittlerweile in anderem Belang
ten ob ihrer systemerhaltenden                                               Bauer, „wir wissen zu jeder Zeit,                       wichtig geworden: „Das Thema
Funktion offen bleiben. Im Ge-          besondere Shops in Einkaufs-         welche Produkte in welcher Fili-                        Daten ist hinsichtlich Nachhal-
gensatz zu anderen Branchen             zentren eine herausfordernde         ale vorhanden sind. Unsere Kas-                         tigkeit essenziell“, stellt Bauer
war das Lockdown-Handicap               Situation meistern mussten,          sen melden in Echtzeit, welcher                         klar und bezieht sich damit bei-
gedämpft – gedämpft war den-            konnten die Filialen in den Fach-    Artikel wo verkauft wird.“                              spielsweise auf die Frage, wo
noch auch die Kauflaune der             marktzentren und Geschäfts-
Konsumenten.                            straßen im Umsatz zulegen, des-
  Wachstum in der Krise war             gleichen der Online-Shop.
fast nicht bewerkstelligbar,              Das Auf und Ab der Infektions-
aber: „Wir hatten auch in den           zahlen spiegelte sich ebenso in
letzten beiden Jahren eine sta-         der Belegschaft wider, flexibles
bile, positive Entwicklung“, so         Agieren war das Gebot der Stun-
Bauer. Und: „Wir sind dankbar –         de. Eine Art fliegende Einsatz-
                                        truppe war quasi aus dem Steg-
                                        reif rekrutiert – Mitarbeiter der
                                        einen Filiale halfen in jener aus,
                                        wo die Pandemie Mitarbeiter in
                                        die Quarantäne verbannt hat-
                                        te. Auch Kurzarbeit war da und
In Österreich,                          dort (in Abstimmung mit dem
                                                                              © Marco Riebler

                                        Betriebsrat) ein Thema, vor al-
Deutschland, ­Ungarn                    lem in den Studios. Selbstläufer
oder ­Tschechien                        waren die Maßnahmen zur Auf-
                                        rechterhaltung des Geschäfts-                           In der Pandemie brauchte es Flexibilität, bei Angestellten und Management.
stehen wir in                           betriebs indes keine, dahinter
­einer ­qualitativen                    steckte stets „viel Management
 ­Expansion. Wir                        und Kooperation“, so Bauer.             Auf der anderen – sprich: Kun-                       im Lauf der Lieferkette der CO2-
                                                                             denseite – können Kaufwillige                           Ausstoß justierbar ist.
  ­wollen ins bestehende                Vernetzt denken                      in der dm-App prüfen, welche                              Ein ordentliches Warenwirt-
   Netz investieren.                    Ein Grundpfeiler des Erfolgs         Produkte in den Geschäften ver-                         schaftssystem kann diese Frage
                                        war, dass die Digitalisierung bei    fügbar sind, in denen Express-                          beantworten und auch weitere
                                        dm drogerie markt schon sehr         lieferung angeboten wird. Auch                          Nachhaltigkeitsthemen erfas-
                                        lange auf der Agenda steht, das      das war in Sachen Implementie-                          sen: „Wer das nicht macht, den
                                        Onlinegeschäft bestens etabliert     rung keine einfache Übung, und                          werden Lieferkettengesetz, Ta-
                                        ist. „Es war für uns ein Riesen-     auch dieser Digitalisierungspro-                        xonomie-Verordnung und neue
                                        hebel, dass wir zu Lockdown-         zess wurde nicht erst vor zwei,                         Berichtspflichten vor große He-
es hätte auch ganz anders kom-          zeiten Mitarbeiterkapazitäten        drei Jahren eingeleitet, sondern                        rausforderungen stellen.“
men können.“                            aus Filialen mit starken Um-         dauert lange an: „Wir hatten die                          Recyclatanteil, Inhaltsstoffe,
  Zehn Prozent des Umsatzes             satzrückgängen nutzen konn-          Vision, dass Handel so funktio-                         Anteil erneuerbarer Energie bei
stammen bei dm drogerie markt           ten, um online-Bestellungen zu       nieren wird, und haben den Weg                          der Erzeugung und weitere In-
aus dem Bereich Frisör und              konfektionieren“, spricht Bauer      vor Jahren zu gehen begonnen.                           formationen braucht es in der
Kosmetik – also jenen Gefilden,         die Paketkommissionierung für        Aber natürlich hat auch bei uns                         und für die Zukunft mit einem
die naturgemäß von den Pande-           die Lieferung durch die Post an.     Corona die Dinge beschleunigt.                          Knopfdruck. Nachhaltigkeit und
mieeinschränkungen sehr direkt            Digitalisierung steht bei dm       Dennoch gilt: Wer diese Vision                          Prozessoptimierung gehen Hand
betroffen waren. Während ins-           aber nicht nur dick ins Online-      nicht hatte, hat ein Problem.“                          in Hand. Aber wie weit ist dm
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
6   COVERSTORY                                                                                                 Freitag, 20. Mai 2022   medianet.at

Parallel zu vielen
bereits umgesetzten
Maßnahmen sind
wir gerade dabei, die
Ausgangssituation
durch Klima- und
Ökobilanzen zu
­erheben.

                                                                                                                                                      © Wolfgang Lienbacher
Harald Bauer

hier, wie lang ist der Weg noch        Auch im Sortiment reicht es           zu erklären, wie sie mit ihrer     zu lernen, einander als Menschen
vom eigenen Anspruch zur Wirk-       nicht, bloß die Alternativen zu         bewussten Kaufentscheidung ei-     zu begegnen und die Individuali-
lichkeit?                            konventionell produzierten Gü-          nen Beitrag zum Umweltschutz       tät des anderen anzuerkennen.
   „Parallel zu vielen bereits um-   tern anzubieten – vielmehr geht         leisten können.                      Das sind keine neuen Floskeln
gesetzten Maßnahmen sind wir         es auch darum, den Menschen                                                aus dem Employer Branding,
gerade dabei, die Ausgangssitu-                                              Das ganze Bild                     sondern Leitsätze, die seit den
ation durch Klima- und Ökobi-                                                „Wir sind am Weg, aber noch        80ern in unserem Leitbild ver-
lanzen zu erheben“, meint Bauer.                                             lange nicht angekommen“, kon-      ankert sind und unser tägliches
„Es laufen viele Einzelprojek-
                                     Für das Klima                           statiert Bauer. „Unsere Gründer    Handeln leiten“, so Harald Bauer.
te. Etwa: Wie gestaltet sich die     Maßnahmen            Beispiele          wollten ein Unternehmen für
ökologische Bilanz bei unseren       In der gesamten      Konkret macht      die Menschen schaffen, nicht
Eigenmarken wirklich, wie hoch       dm-Unterneh-         dm beispielswei-   andersrum. Bei dm haben wir
sind Recyclat-Anteile bei der        mensgruppe           se Folgendes:      dieses Grundverständnis: Wir
                                     wurden in den        Jede dritte
Verpackung? Wir wissen schon,                                                sehen im Kunden nicht nur den
                                     letzten Jahren       Filiale hat eine
wie viel Strom bei uns aus er-                                               Konsumenten und wir sehen
                                     vielfältigste Maß-   Nachfüllstation,
neuerbaren Energien kommt;           nahmen zur Ver-      die dm-Marken      eine besondere Verantwortung,      Unsere Gründer
das hundertprozentige Bild dar-      kleinerung des       setzen auf         als Wirtschaftsbetrieb nicht auf
zustellen, daran arbeiten wir.“      ökologischen         CO2-Recycling,     Kosten künftiger Generationen      ­wollten ein Unter-
Zahlen, Daten und Fakten müs-        Fußabdrucks          es gibt eine       zu agieren.“                        nehmen für die Men-
sen in einer einheitlichen Form      gesetzt – von        emissionsarme        Neben den Kunden gilt den
aufbereitet werden , um abzubil-     Ladenbau und         Express-Zustel-    Mitarbeitern die besondere
                                                                                                                 schen schaffen. Wir
den, wo ein großer Fußabdruck        Logistik, über       lung, und Ver-     Wertschätzung bei dm drogerie       haben dieses Grund-
                                     den Energie-         packungsmüll
entsteht und daher entsprechen-
                                     einkauf bis hin      in der Logistik
                                                                             markt: „Wir wollen den Men-         verständnis, sehen
de Maßnahmen zu setzen sind.                                                 schen bei dm Entwicklungs-
Beispielsweise setzt man bei
                                     zur bevorzug-        wird vermieden
                                                                             möglichkeiten bieten – nicht nur
                                                                                                                 im Kunden nicht nur
                                     ten Listung          – um nur einige
Eigenmarken schon heute stark        ökologischer         wenige Beispiele
                                                                             im Sinn von Fachlichkeit und        den Konsumenten.
auf wiederverwertbare Materia-       Alternativen im      aufzuzählen für    Karriere, sondern auch auf einer
lien – bis 2025 soll der Anteil an   Sortiment und        das, was dm        menschlich-persönlichen Ebene.
recyclebarem Material mindes-        deren gezielter      macht.             Indem wir Möglichkeiten schaf-
tens 30% betragen.                   Bewerbung.                              fen, um gemeinsam voneinander

                                      Hier findest du die Menschen hinter den Unternehmen
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
medianet.at   Freitag, 20. Mai 2022                                                                                                                                              AKTUELL    7

                      Teuerungswelle
                                                                                                                                                                                         HORNBACH
                                                                                                                                                                                         Erwartungen eher
                                                                                                                                                                                         zurückgeschraubt

                      rollt ungebremst
                                                                                                                                                                                         NEUSTADT. Angesichts
                                                                                                                                                                                         eines unsicheren Um-
                                                                                                                                                                                         felds schaut der auch in
                                                                                                                                                                                         Österreich aktive deut-
                                                                                                                                                                                         sche Baumarktbetreiber
                      Auch im April ging die Teuerung bei den Lebensmitteln                                                                                                              Hornbach mit gemischten
                                                                                                                                                                                         Gefühlen auf das laufende
                      weiter. Die hohe Inflation frisst die Kaufkraft.                                                                                                                   Jahr. „Obwohl wir weitere
                                                                                                                                                                                         Schließungen im Zuge von
                                                                                                                                                                                         Coronaverordnungen für
                                                                                                                                                                                         unwahrscheinlich halten,
                                                                                                                                                                                         haben die Herausforde-
                                                                                                                                                                                         rungen im Hinblick auf
                                                                                                                                                                                         Inflation, Lieferkette und
                                                                                                                                                                                         Produktverfügbarkeit in
                                                                                                                                                                                         den letzten Monaten weiter
                                                                                                                                                                                         zugenommen“, kommentiert
                                                                                                                                                                                         Karin Dohm, Finanzchefin
                                                                                                                                                                                         der Dachgesellschaft Horn-
                                                                                                                                                                                         bach Holding.

                                                                                                                                          Stauzone                                       Leichtes Plus im Erlös
                                                                                                                                          Die Lieferkette                                Der Umsatz dürfte leicht
                                                                                                                                          ist pandemie-                                  über dem Vorjahresniveau
                                                                                                                                          und kriegsbe-                                  liegen. Der bereinigte Be-
                                                                                                                                          dingt massiv                                   triebsgewinn (EBIT) könnte
                                                                                                                                          ins Stocken
                                                                                                                                                                                         allerdings unter dem Wert
                                                                                                                                          geraten – die
                                                                                                                                                                                         des abgeschlossenen Ge-
© APA/AFP/Apu Gomes

                                                                                                                                          Auswirkungen
                                                                                                                                          auf die Inflation                              schäftsjahres landen.
                                                                                                                                          sind auch bei                                     Die Hornbach Holding
                                                                                                                                          Lebensmitteln                                  gehörte mit ihrer Bau-
                                                                                                                                          massiv.                                        marktkette zu den Corona-
                                                                                                                                                                                         profiteuren: Während der
                      WIEN. Im April ist die Inflati-         erreicht hat. Die Großhandels-                            ten der Österreicher aus. Laut                                   Lockdowns entdeckten die
                      onsrate laut Statistik Austria          preisentwicklung ist naturge-                             Handelsverband-Erhebungen                                        Menschen ihr Zuhause neu,
                      auf +7,2% gestiegen – das höchs-        mäß ein Frühindikator für wei-                            und einer aktuellen JKU-Studie                                   sodass sich in der Pandemie
                      te Niveau der letzten 40 Jahre.         tere Preisentwicklungen bei den                           (siehe Seite 41) muss sich bereits                               ein starker Trend zum Ver-
                      Hauptursachen dafür sind der            Verbraucherpreisen, denn so                               fast ein Drittel der Menschen                                    schönern und Erneuern des
                      Krisenherd in der Ukraine und           teuer kauft der Einzelhandel be-                          beim Shoppen deutlich finanzi-                                   eigenen Heims entwickel-
                      die pandemiebedingten Kapa-             reits jetzt ein. Ergo ist die hohe                        ell einschränken, drei Viertel der                               te. Zwar mussten manche
                      zitätseinschränkungen in China          Inflationsrate wahrscheinlich                             Kunden achten zurzeit verstärkt                                  Baumärkte in der Pandemie
                      (insb. Shanghai) sowie die damit        prolongiert.                                              auf Rabattaktionen. In den Su-                                   zeitweise schließen, Horn-
                      erheblich ins Stottern geratenen          Und sie wirkt sich schon                                permärkten verzeichnen güns-                                     bach konnte das aber etwa
                      Lieferketten.                           heute auf das Einkaufsverhal-                             tige Eigenmarken zweistellige                                    mit einem stärkeren Online-
                                                                                                                        Zuwächse.                                                        Handel ausgleichen. (APA)
                      Plus 26% im Großhandel                                                                               „Die hohe Inflation frisst die
                      Nahrungsmittel haben sich hier-                                                                   Kaufkraft der Bevölkerung. Wir
                      zulande im April durchschnitt-
                                                              Lebensmittel-Teuerung                                     haben mittlerweile 1,29 Millio-
                      lich um +8,4% verteuert, deutlich                                                                 nen Armutsgefährdete im Land,
                                                                                                                                                              © Hornbach/Marian Drinka

                      mehr als noch im März (+5,8%).          Produktkategorie         April 2022                       und ein Drittel der Menschen
                      Wie vom Handelsverband prog-            Öle, Fette                +18,2%                          muss sich beim Einkauf deut-
                      nostiziert, betrifft die aktuelle,      Kaffee                    +11,4%                          lich einschränken. Daher ist
                      zweite Teuerungswelle insbe-            Fleisch                   +10,7%                          die Bundesregierung gefordert,
                      sondere Fleisch (+10,7%), Öle           Gemüse                    +10,1%                          jetzt dringend Taten zu setzen.
                      (+18,2%), Gemüse (+10,1%) sowie         Alkoholfreie Getränke	  +9,6%                             Es müssen strukturelle Maß-
                      Brot und Getreideerzeugnisse            Limonaden	 +8,7%
                                                                                                                        nahmen gesetzt werden, um
                      (+8,2%).                                                                                          die Teuerung zu bremsen und
                                                              Brot/Getreideerzeugnisse	 +8,2%
                         Besorgniserregend stimmt                                                                       die Kaufkraft der Österreicher
                                                              Milch, Käse, Eier	  +6,9%
                      dabei besonders die Teuerung                                                                      abzusichern“, appelliert Han-
                      im Großhandel, die im April mit         Obst	 +6,9%                                               delsverband-Geschäftsführer
                                                              Inflationsbedingte Preisanstiege im Vorjahresvergleich;
                      +26% einen neuen Rekordwert             Quelle: Statistik Austria                                 Rainer Will. (red)
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
Niederösterreich
                                                      braucht
                                                      Strom.
                                                                                                                                                        Weinviertelleitung
                                                                                                                                                        (Inbetriebnahme 2022)
                                                                                                                                                        Sarasdorf

                                                                                                                            Sarasdorf

                                                                                                                       Kainachtal

                                                      Weinviertelleitung:                                                                           Zahlen, Daten, Fakten
                                                                                                                                                      Investitionsvolumen: rd. 200 Mio. €
                                                      Wichtiger Beitrag zur Energiewende                                                              53 Masten & 15 km Leitung weniger

                                                      und zur sicheren Stromversorgung                                                                Gesamtlänge 62 Kilometer
                                                                                                                                                      Wertschöpfung von 132 Mio. € –
                                                                                                                                                      davon 31 Mio. € in NÖ
                                                                                                          Kainachtal                                  2.100 neue Arbeitsplätze
                                                              Mit dem Ersatzneubau der über           österreichische Wirtschaft und Gesellschaft     in Österreich
                                                              70 Jahre alten Weinviertelleitung       nachhaltig mit Strom.                           600 Arbeitsplätze
                                                              sichert Austrian Power Grid (APG)              Die neue Weinviertelleitung verläuft     in Niederösterreich
                                                       eine zukunftsorientierte Netzanbindung,               ab Seyring als 380-kV-Leitung bis
                                                                                                                                                      Inbetriebnahme 2022
                                                       und damit die Stromversorgung Nieder-                 in das von APG neu errichtete Um-
                                                       österreichs. Diese ist Voraussetzung für das   spannwerk in Neusiedl an der Zaya. Von dort   Über APG
                                                       Gelingen der Energiewende und die wei-         aus erfolgt die Anbindung an das nieder-
                                                                                                                                                      3.400 km Trassenlänge
Informationsverbreitung Weinviertelleitung APG 2022

                                                       tere Integration sowie die regionale und       österreichische 110-kV-Netz sowie auch
                                                       österreichweite Verteilung von Wind- und       die Erschließung der bestehenden 220-kV-        Investition 2022: 370 Mio. €
                                                       Sonnenenergie. So versorgt sie die Nieder-     Leitung zur tschechischen Staatsgrenze.         Investition bis 2032: 3,5 Mrd. €

                                                                      www.weinviertelleitung.at
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
medianet.at   Freitag, 20. Mai 2022                                                                                                     COVER      9

                                             marketing
                                             & media
                           Strategie Ein Tool, welches             Jubiläum Das Campaigning                                       Programmatic Das ­Portfolio
                           in jeder Phase mitbedacht               Bureau lud zum zehnten                                         der Gewista wird noch
                           werden sollte 26                        Geburtstag ein 31                                              ­leichter buchbar 14
                                                                                      © Andeas Tischler/Vienna Press

                                                                                                                                   © [Worx]
                                                                                                                                                   Talin Seifert
                                                                                                                                                            [Worx]
                                                                                                                                              Mit Talin Seifert steht seit Anfang
                                                                                                                                                 des Jahres eine Expertin in
© Dodo/Penif

                                                                                                                                               ­Sachen Medienmanagement,
                                                                                                                                                  Branding, Positionierung,
                                                                                                                                                Vermarktung und Bewegtbild

                           Heiß begehrte Kurven in
                                                                                                                                                gemeinsam mit Gründer und
                                                                                                                                              Geschäftsführer Gerald Obrovnik
                                                                                                                                              an der Spitze der Wiener Digital-

                           Gold, Silber und Bronze
                                                                                                                                                        Agentur [Worx].

                           CCA Venus – WienTourismus ist „Client of the Year“ und
                           Jung von Matt Donau „Creative Lead of the Year“. 10
© Panthermedia.net/Ai825

                                                                                                   © APA

                           Punktgenau Mit der ÖWA neu kann auf Basis                                       Beratungsangeobt Die APA bietet nun
                           von Tagesreichweiten geplant werden. 12                                         auch „Digital Value Consulting“ an. 18
"Wir hatten eine stabile, positive Entwicklung" - Medianet
10     MARKETING & MEDIA                                                                                             Freitag, 20. Mai 2022   medianet.at

Vergoldete Kreativität
CCA Venus: Die großen Sieger des Abends waren unter anderem WienTourismus
als „Client of the Year“ und Jung von Matt Donau als „Creative Lead of the Year“.

G
            estern Abend fand         insgesamt 175 Venus-Statuen               Die großen Sieger des Abends           konnte sich gegenüber 16 no-
            in den sogenannten        im einmaligen Jubiläumsdesign           waren unter anderem WienTou-             minierten Studenten, die allein
            Wiener Werkhallen         von Dodo/Penev. Rund 150 Juro-          rismus als „Client of the Year“          oder im Team angetreten sind,
            die diesjährige CCA-      ren bewerteten von 1.192 Einrei-        und Jung von Matt Donau als              durchsetzen und wurde mit
            Verleihung statt.         chungen in 19 Hauptkategorien           „Creative Lead of the Year“. Raf-        Gold in der Kategorie „Student
Heuer, in seinem Jubiläumsjahr        23 Arbeiten mit Gold, 51 mit Sil-       fael Strasser von der Universi-          of the Year“ prämiert. Alle mit ei-
vergab der Creativ Club Austria       ber und 101 mit Bronze.                 tät für angewandte Kunst Wien            ner CCA-Venus ausgezeichneten

CCA Venus 2022 Gold-Gewinner
                                                                                                                                   Beteiligte Agenturen/
Kategorie                   Titel                          Einreicher              Auftraggeber            Creative Lead           Firmen
                                                                                                                                   Bad Owl Music,
Musik                       Gemeinsam durchstarten         Aandrs                  ÖBB Holding             Aandrs
                                                                                                                                   MG Sound
                                                           buero butter x Studio
Digitale Kampagne           Der Podcast der Anne Frank                             buero butter            buero butter, wild      Anna Soteropoulos,
                                                           Wunderbar x wild
                                                           buero butter x Studio                           buero butter, Studio    Anne Frank Fonds,
Gesamtkampagne              Der Podcast der Anne Frank                             buero butter                                    Anne H­ ofmann, Con
                                                           Wunderbar x wild                                Wunderbar, wild
                                                                                                                                   Evo, Influence Vision,
Web-, Podcast, Streaming,                                  buero butter x Studio                           buero butter, Studio
                            Der Podcast der Anne Frank                             buero butter                                    Klasse für Ideen | Die
Sprachsteuerung                                            Wunderbar x wild                                Wunderbar
                                                                                                                                   Angewandte, Studio
                                                           buero butter x Studio                                                   Wunderbar, Vielseitig
Creative Strategy           Der Podcast der Anne Frank                             buero butter            buero butter
                                                           Wunderbar x wild                                                        ||| Kommunikation,
                                                           buero butter x Studio                                                   wild
Websites, Microsites        Der Podcast der Anne Frank                             buero butter            buero butter, wild
                                                           Wunderbar x wild
Fotoillustration            Greenpeace Hilfeschrei         DDB Wien                Greenpeace Österreich DDB Wien
Radiospot                   Humanic. Frag Franz.           Dodo                    Leder & Schuh         Dodo
Sound Design                Humanic. Frag Franz.           Dodo                    Leder & Schuh         Dodo
                                                                                                                                   Forafilm, Tourismus­
Film Online-Spots           Linz ist Linz                  Forafilm                Tourismusverband Linz Sinisa Vidovic
                                                                                                                                   verband Linz
                            Act against algorithms. Ein
Gesamtkampagne              Protest Movement für künstleri­ Jung von Matt Donau    WienTourismus           Jung von Matt Donau
                            sche Freiheit auf OnlyFans.
OOH Klassische
                            Bin ich die Caritas?           Jung von Matt Donau     Caritas Österreich      Jung von Matt Donau
­Werbeformen
                                                                                   Bundesministerium
Film, TV- & Kinospots       Raus aus Öl und Gas.           Jung von Matt Donau                             Jung von Matt Donau
                                                                                   für Klimaschutz
PR Aktion                   Vienna strips on OnlyFans.     Jung von Matt Donau     WienTourismus           Jung von Matt Donau
Social Media                Vienna strips on OnlyFans.     Jung von Matt Donau     WienTourismus           Jung von Matt Donau
Branding                    O.O.A.K.Masterclass            Kevin Nowak             Ulrike Hirtzberger      Kevin Nowak
                                                           OrtnerSchinko,                                  Thomas Cervenca,
Art Direction               O.S. Selbstdarstellung                                 OrtnerSchinko                                   Thomas Cervenca
                                                           Thomas Cervenca                                 OrtnerSchinko
                            Nutztier – Fakten, Zusammen­                                                                           MuseumsQuartier
                                                                                   Universität für ange­
Student of the Year         hänge und Hintergründe der     Raffael Strasser                                Raffael Strasser        Wien, Universität für an­
                                                                                   wandte Kunst Wien
                            Fleischproduktion                                                                                      gewandte Kunst Wien
 Art Direction              Vienna – Into the light         Seite Zwei              WienTourismus          Seite Zwei              Kaiserschnitt Film
Creative Effectiveness      Poet Audio Live-Applaus        stoff Werbeagentur      Poet Audio & ORF        stoff Werbeagentur
Creative Business                                          Vollpension             Vollpension             Vollpension
                            Wir backen das
­Transformation                                            ­Generationendialog     ­Generationencafé       ­Generationendialog
 Other Platforms (KI,
                            Live and Let Live              wild                    Montefiore              wild                    Alto NY
 Games, AR, VR, Apps)
 Corporate Design           Sleeep Hotel                   Zunder                  eee hotel               Zunder
Quelle: CCA Austria
medianet.at     Freitag, 20. Mai 2022                                                                                                                   MARKETING & MEDIA         11

                                       Arbeiten sind auch automatisch
                                       zu den höchst begehrten ADCE-
                                       Awards zugelassen.
                                         „Was die Gesellschaft und die
                                       Welt bewegt, spiegelt sich of-
                                       fensichtlich auch in den Gold-
                                       Kampagnen wider, die sich
                                       überwiegend sozialkritischen
                                       Themen widmen. Das verlangt
                                       besonderes Feingefühl, das die
                                       heimische Kreativindustrie ganz
                                                                                 © Jung von Matt Donau

                                       klar bewiesen hat“, kommentiert
                                       Creativ Club Austria-Präsident
                                       Andreas Spielvogel (DDB Wien)
                                       und ergänzt: „Ich gratuliere
                                       auch dem WienTourismus, der                                       Künstlerischer Widerstand Jung von Matt Donau ist „Creative Lead of the Year“ und sichert sich insgesamt sechs
                                       an seine Auszeichnung als ‚Cli-                                   Mal Gold. Gold gab es auch für den JvM Donau-Kunden WienTourismus, der selbst „Client of the year“ wurde.
                                       ent of the Year‘ im Jahr 2018
                                       wieder anknüpft. Jung von
                                       Matt Donau fährt seit Jahren                                      Algorithms. Ein Protest Move-          „Creative Strategy“ sowie „Web-         tion“), „Poet Audio Live-Applaus“
                                       beachtliche Ergebnisse ein und                                    ment für künstlerische Freiheit        sites, Microsites“. In Summe            von Stoff Werbeagentur für Poet
                                       nimmt heuer insgesamt sechs                                       auf OnlyFans.“ für WienTouris-         wird diese Arbeit in 13 Kate-           Audio und ORF („Creative Effec-
                                       Gold-Auszeichnungen mit nach                                      mus.                                   gorien ausgezeichnet, davon in          tiveness“), „Wir backen das“ von
                                       Hause.“                                                             Als Teil dieser Kampagne             elf Kategorien mit einer CCA-           Vollpension Generationendialog
                                                                                                         überzeugt „Vienna strips on            Venus. Die Kampagne ist somit           für Vollpension Generationen-
                                       Die Gewinner des Abends                                           OnlyFans.“ in den Kategorien           die meistprämierte Arbeit der           café („Creative Business Trans-
                                       Vor allem für die Agentur Jung                                    „PR Aktion“ und „Social Media“.        CCA-Venus 2022.                         formation“), „Live and Let Live“
                                       von Matt Donau regnet es Gold-                                    Gold gibt es auch in der Kate-           Dodo glänzt mit zwei Mal              von Wild für Montefiore („Other
                                       Trophäen. Gleich fünf Mal kann                                    gorie „OOH Klassische Werbe-           Gold: Die Kampagne „Humanic.            Platforms – KI, Games, AR, VR,
                                       Jung von Matt Donau die Jury                                      formen“ für die Kampagne „Bin          Frag Franz.“ für den Kunden Le-         Apps“) und „Sleeep Hotel“ von
                                       mit ausgezeichneter Kreativar-                                    ich die Caritas?“ für Caritas Ös-      der & Schuh überzeugt in den            Zunder für eee Hotel („Corporate
                                       beit überzeugen: In der Kategorie                                 terreich. Mit „Raus aus Öl und         Kategorien „Radiospot“ und              Design“).
                                       „Gesamtkampagne“ überzeugt                                        Gas“ für das Bundesministeri-          „Sound Design“.                            In der CCA-Venus-Nach-
                                       die Agentur mit „Act Against                                      um für Klimaschutz überzeugt                                                   wuchskategorie „Student of the
                                                                                                         Jung von Matt Donau in der Ka-         Breites Themenspektrum                  Year“ überzeugt Raffael Stras-
                                                                                                         tegorie „Film, TV- & Kinospots“.       Weitere CCA-Veneres in Gold             ser von der Universität für an-
                                                                                                         Für den Goldregen verdient sich        gehen an: „Gemeinsam durch-             gewandte Kunst in Wien mit
                                                                                                         der Spitzenreiter unter den Ge-        starten“ von Aandrs für den             seiner Arbeit „Nutztier“, die die
                                                                                                         winnern schließlich auch die           Kunden ÖBB Holding (Kate-               indus­trielle Massentierhaltung
                                                                                                         sechste Gold-Auszeichnung in           gorie: „Musik“), „Greenpeace            thematisiert und mit Fakten,
                                                                                                         der Kategorie „Creative Lead of        Hilfeschrei“ von DDB Wien für           Grafiken und erläuterndem
                                                                                                         the Year“.                             Greenpeace Österreich („Foto­           Textmaterial Hintergründe der
                                                                                                                                                illustration“), „Linz ist Linz“         Fleischproduktion aufdeckt.
© buero butter/Studio Wunderbar/wild

                                                                                                         Meistausgezeichnete Idee               von Forafilm für den Touris-            Dabei verzichtet Strasser im
                                                                                                         Ebenfalls in fünf Hauptkatego-         musverband Linz („Film Online-          Gegensatz zu Tierschutzorgani-
                                                                                                         rien überzeugt das buero butter        Spots“), „O.O.A.K.Masterclass“          sationen auf explizites Bildma-
                                                                                                         mit seinem „Podcast der Anne           von Kevin Nowak für Ulrike              terial, um Betrachtern genügend
                                                                                                         Frank“ in Zusammenarbeit mit           Hirtzberger („Branding“), „O.S.         Raum für eigene Meinungen zu
                                                                                                         Studio Wunderbar und wild              Selbstdarstellung“ von Ortner-          lassen und ohne sie dabei in eine
                                                                                                         und holt Gold in den Kategorien        Schinko und Thomas Cervenca             Richtung zu lenken. (fej)
                                       Zahlreich ­ausgezeichnet                                          „Digitale Kampagne“, „Gesamt-          („Art Direction“), „Vienna – Into
                                       „Der Podcast der Anne Frank“                                      kampagne“, „Web-, Podcast,             the Light“ von Seite Zwei für           Alle CCA-Preisträger finden Sie
                                       ist die meistprämierte Arbeit.                                    Streaming, Sprachsteuerung“,           WienTourismus („Art Direc-              unter:      www.medianet.at
12     MARKETING & MEDIA                                                                                                                              Freitag, 20. Mai 2022     medianet.at

ÖWA läutet neue Ära der
Reichweitenplanung ein
Erstmals kann mit ÖWA-Daten auf Basis von Tagesreichweiten geplant
werden. Damit ist die alte ÖWA Plus erfolgreich abgelöst worden.

••• Von Dinko Fejzuli
                                                                                                                                                       Tages-Nettoreichweite

B
          ereits seit Dezember                                                                                                                                               Unique
          2021 veröffentlicht                                                                                                                          Einzelangebot          User       %
          die neue ÖWA monat-                                                                                                                          ORF.at                1.567.147 23,11
          liche Reichweiten für                                                                                                                        willhaben.at          1.266.415 18,68
          alle teilnehmenden
                                                                                                                                                       gmx.at – GMX.at       1.035.717 15,28
Online-Angebote. Nun folgt die
                                                                                                                                                       krone.at	  922.546 13,61
Veröffentlichung im Media-
                                                                                                                                                       heute.at	  810.003 11,95
planungstool „Zervice“ für das
4. Quartal 2021: Am 17. Mai sind                                                                                                                       derstandard.at	  602.605 	  8,89
planbare Daten nach einer Pau-                                                                                                                         kurier.at	  534.871 	  7,89
se von zwei Jahren wieder veröf-                                                                                                                       oe24.at	  386.614 	  5,70
fentlicht worden.                                                                                                                                      gmx.net – GMX.at	  358.837 	  5,29
   Erstmals kann dabei nun auf                                                                                                                         kleinezeitung.at	  295.689 	  4,36
Basis von Tagesreichweiten ge-                                                                                                                         MeinBezirk.at	  206.281 	  3,04
plant werden. Wesentlich dabei                                                                                                                         nachrichten.at	  203.803 	  3,01
zu beachten ist aufgrund der
                                                                                                                                                       gutekueche.at	  196.263 	  2,89
Neuerungen: Die Daten sind auf-
                                                                                                                                                       vol.at	  178.800 	  2,64
grund der Methodenänderung
mit der Vergangenheit nicht ver-                                                                                                                       tt.com	  170.924 	  2,52
gleichbar.                                                                                                                                             diepresse.com	  155.661 	  2,30
                                                                                                                                                       noen.at – NÖN	  126.230 	  1,86
Mobile Zugriffe dominieren                                                                                                                             laola1.at	  121.678 	  1,79
Insgesamt ergibt sich daher fol-                                                                                                                       salzburg24.at	  113.035 	  1,67
gendes Bild: 6,28 Mio. österrei-                                                                                                                       vienna.at	  109.359 	  1,61
chische Internetnutzer (Unique                                                                                                                         tvheute.at	  105.741 	  1,56
User) haben im 4. Quartal 2021                                                                                                                         drei.at	  104.599 	  1,54
die Angebote der ÖWA in einem
                                                                                                                                                       sn.at	  102.150 	  1,51
durchschnittlichen Monat ge-
                                                                                                                                                       ichkoche.at	  83.589 	  1,23
nutzt.
  Das entspricht einer Reich-                                                                                                                          ligaportal.at	  71.700 	  1,06
weite von 92,6% aller Internet-                                                                                                                        servustv.com	  60.027 	  0,89
                                                               © Panthermedia.net/Ai825

nutzer in Österreich ab 14 Jah-                                                                                                                        tele.at	  59.057 	  0,87
re. Gut 2,77 Mio. User nutzen                                                                                                                          futurezone.at	  57.840 	  0,85
die Angebote über Desktop, fast                                                                                                                        wetter.com	  51.886 	  0,77
doppelt so viele greifen über                                                                                                                          oefb.at	                46.987 	  0,69
mobile Endgeräte zu: 5,35 Mio.                                                                                                                         Quelle: ÖWA 2021-IV

                                                                                                 Unique User nutzen die Ange-       Punktgenau         einheiten im Mediaplanungstool
Vermarktungsgemeinschaften*                                                                      bote mobil, das entspricht einer   planen             Zervice aus.
                                                                                                 Reichweite von 78,8%.              Die nun im Zer-      Erstmals kann neben dem
Domains/Apps                                                                               %       Die aktuelle ÖWA weist Reich-    vice verfügbaren   durchschnittlichen Monat und
Cope                                                                                      84,8                                      Daten erlauben
                                                                                                 weiten- und Strukturdaten für                         der durchschnittlichen Woche
                                                                                                                                    neue Planungs-
austria.com/plus                                                                          63,9   insgesamt 124 Online-Angebote                         auch auf Basis von Tagesreich-
                                                                                                                                    möglichkeiten.
Goldbach Audience                                                                         62,2   (Einzelangebote, Dachangebote,                        weiten für den durchschnittli-
Red Bull Media House Netzwerk                                                             18,8   Vermarktungsgemeinschaften)                           chen Wochentag geplant wer-
Quelle: ÖWA 2021-IV; * Internetnutzer für einen durchschnittlichen Monat                         sowie 355 buchbare Belegungs-                         den.
medianet.at              Freitag, 20. Mai 2022                                                                                        MARKETING & MEDIA     13

Top 20 Einzelangebote

Website                                            %
ORF.at                                            74,6
willhaben.at                                      62,5
heute.at                                          54,6
krone.at                                          48,6
kurier.at                                         46,2
derStandard.at                                    46,0
oe24.at                                           38,9
gutekueche.at                                     35,9
gmx.at – GMX.at                                   33,8
MeinBezirk.at                                     32,0
kleinezeitung.at                                  30,8
diepresse.com                                     24,0   Ranking, gefolgt vom willhaben-
nachrichten.at                                    22,9   Dachangebot (4.238.000 Unique
vienna.at                                         19,9   User, 62,5% der Internet User)
noen.at – NÖN                                     18,3   und dem Cope-Dachangebot             unterwegs und 62% am Arbeits-        Es werden – wie in der ehe-
gmx.net                                           17,8   (3.534.000 Unique User, 52,1%        platz (Nutzung mehrmals pro        maligen ÖWA Plus – der durch-
tt.com                                            17,5   der Internet-User).                  Monat).                            schnittliche Monat und die
ichkoche.at                                       16,9                                                                           durchschnittliche Woche pro
sn.at                                             16,2   Die Top 3-Einzelangebote             Was ist neu?                       Angebot veröffentlicht, womit
                                                         Heruntergebrochen auf die            Wesentlich an all den Daten der    auch erstmals Tagesreichweiten
vol.at                                            14,7
Quelle: ÖWA 2021-IV
                                                         Einzelangebote, liegt der ORF        ÖWA ist: Die Methode zur Er-       für den durchschnittlichen Wo-
                                                         ebenfalls an erster Stelle: ORF.at   mittlung der ÖWA-Reichweiten       chentag pro Angebot in Zervice
                                                         kommt auf 5.056.000 Unique User      hat sich grundlegend verändert.    planbar sind.
Die Top 3-Dachangebote                                   und 74,6% Reichweite. Auf Platz      Die ehemalige ÖWA Plus ist da-
Gereiht nach Dachangeboten,                              zwei liegt willhaben.at (4.238.000   mit abgelöst. Die vergangenen      Plus: „Berufliche Entscheider“
ergibt sich für die Reichweiten                          Unique User, 62,5% Reichweite),      Daten sind aufgrund der Metho-     Die Zielgruppendaten (Sozio-
in Österreich folgendes Bild am                          und auf Platz drei ist mit heute.    denänderung wie schon erwähnt      demografie, Anschaffungswün-
Markt: Mit 5.385.000 Unique                              at ein weiteres Medien­angebot       mit den nun veröffentlichten Da-   sche & Besitz, Nutzerverhalten
Usern und einer Reichweite                               zu finden (3.700.000 Unique User,    ten nicht vergleichbar.            und Interessen) wurden 1:1 von
von 79,4% pro Monat liegt das                            54,6% Reichweite).                                                      der ehemaligen ÖWA Plus über-
ORF.at Network bei den Online-                             Gereiht nach den Vermark-          Immer mehr bei Studie dabei        nommen.
Angeboten an erster Stelle im                            tungsgemeinschaften, liegt Cope      Im 4. Quartal 2019 haben 91 An-      Neu als Attribute hinzuge­
                                                         mit 5.746.000 Unique Usern pro       gebote an der Studie teilgenom-    kommen sind: „Berufliche Ent-
                                                         Monat (84,8% Reichweite) vor         men, nun sind es im 4. Quartal     scheider“ (Erweiterung der
Top 20 Dachangebote*                                     austria.com/plus mit 4.333.000       2021 insgesamt 124 Online-An-      Frage zu beruflichen Stellung),
                                                         Unique Usern (63,9% Reichwei-        gebote, die veröffentlicht wer-    „Reise & Freizeit“ (bevorzugte
Domains/Apps                  %
                                                         te) und Goldbach Audience mit        den. Das ÖWA-Universum ist         Art der Urlaubsreise) und „Spe-
                                                         4.215.000 Unique Usern (62,2%        von 6,1 Mio. (2019-IV) auf 6,3     zifische Konsumeinstellungen“:
ORF.at Network               79,4
                                                         Reichweite).                         Mio. österreichische Internet-     Wichtigkeit von Ökologie/Nach-
willhaben.at Dachangebot     62,5
                                                                                              nutzer ab 14 Jahren (2021-IV)      haltigkeit zu bestimmten The-
Cope Dachangebot             52,1                        Informationsinteressen & Co.         gewachsen.                         men.
Kurier online Medien         51,3                        Und wonach suchen die Men-
krone.at Gesamtangebot       48,9                        schen, wenn sie sich im Web
derStandard.at Network       46,6                        bewegen? Hier sagen die ÖWA-
oe24-Netzwerk                40,5                        Zahlen folgendes: 91,1% der
RMA Digital                  34,9                        User informieren sich regelmä-
GMX Österreich gesamt        34,3                        ßig über das Wetter im Internet.
Russmedia Portal             30,5                        Damit liegt das Interesse für
SevenOne Interactive Network 27,4
                                                         das Wetter vor Informationen zu
                                                         Nachrichten und Politik (82,4%)
OÖN online Netzwerk          23,2
                                                         und Gesundheit und Medizin
SN online Netzwerk           22,8
                                                         (78,9%). Genutzt wird das Inter-
NÖN Netzwerk                 20,4                        net am häufigsten zum Suchen
VGN Digital Dachangebot      20,1                        (Suchmaschinen nutzen 93,4%),
Moserholding Tirol Netzwerk  18,3                        zum Versenden und Empfangen
Red Bull Media House         17,9                        privater E-Mails (90,4%) und für
drei.at Dachangebot          13,0                        Onlinebanking (87,2%).
Laola1 Netzwerk              12,2                          99,4% der befragten Userinnen
IP Österreich gesamt	  9,2                               und User nutzen Online-Dienste
Quelle: ÖWA 2021-IV; * durchschnittlicher Monat          von zu Hause aus, 81,1% auch
14   MARKETING & MEDIA                                                                                           Freitag, 20. Mai 2022   medianet.at

„Das ist ein echter
Gamechanger für uns“
Das komplette digitalisierte Inventar der Gewista ist jetzt programmatisch
buchbar. Demnächst kommen auch Rolling Boards hinzu.

••• Von Dinko Fejzuli

D
           ie Gewista schlägt
           mit ihrer ersten Pro-
           grammatic Out-of-
           Home-Kampagne
           gemeinsam mit dem
digitalen Out-of-Home-Markt-
platz Viooh und MediaCom ein
neues Kapitel im Rahmen ihrer
Digitalisierung auf.

„Innovativ und attraktiv“
Der First Mover Coca-Cola setzt
auf die programmatisch buchba-
ren, digitalen Out-of-Home-Wer-
beflächen, und home24 fungierte
vorab als exklusiver Test-Part-
ner und war eine Art „Stresstest“,
wie die Beteiligten bei der Prä-
sentation der neuen Program-
matic-Möglichkeiten meinten.
Neben Gewista-CEO Franz Solta,
Florian Wagner (Lead of Data &

                                                                                                                                                        © Gewista/Andreas Buchberger
­Programmatic ­Strategy Gewista),
 der maßgeblich für das neue An-
 gebot verantwortlich zeichnet,
 waren auch Kristina Zografova,
 Director Social & Programmatic
 MediaCom, und Madlen Siegling
 (home24) bei der Präsentation
 zugegen.
                                                             Gewista-CEO Franz Solta über     Neues               vor allem sehr attraktive Wer-
                                                           die Neuerung: „Wir haben in den    ­Angebot            bemöglichkeiten anbieten. Für
                                                           vergangenen Monaten intensiv        Österreichs        uns ist das ein echter Game­
Facts                                                      an der Markteinführung von          Marktführer in     changer.“
                                                                                               der Außenwer-
How to                                                     ‚Programmatic OOH by Gewis-
                                                                                               bung ist bei den
Alle digitalen Hochformate im Gewista-Netzwerk können      ta‘ in Österreich gearbeitet und                       Neues „Werbe-Leitmedium“
                                                                                               digitalisierten
programmatisch angesteuert werden. Über Viooh, die         sind nun unglaublich stolz, mit     Flächen nun        Die aktuelle Coca-Cola Out-of-
führende Supply Sided Platform (SSP) verfügen wir über     Coca-Cola und home24, einem         auch pro-          Home-Kampagne sei nicht nur
Technologie, die in 15 Märkten weltweit eingesetzt wird    der größten Online-Möbelunter-      grammatisch        ein „ikonischer Eyecatcher“, son-
und an alle gängigen Demand Sided Platforms (DSP)          nehmen in Europa, gemeinsam         buchbar.           dern auch die erste programma-
angebunden ist. Damit ermöglicht man es insbesondere       die ersten beiden Kampagnen                            tic OOH-Kampagne bei Gewista,
digital-first Kunden, die Welt der Außenwerbung näher in
                                                           präsentieren zu können. Damit                          so Solta. Der Getränkekonzern
ihr Marketing-Repertoire zu bringen.
Methodisch baut Programmatic OOH by Gewista auf dem
                                                           gehen wir einen großen Schritt                         nutzt die neuen, programmati-
ganz aktuellen Outdoor Server Austria (OSA) auf. Mit OSA   in Richtung Digitalisierung des                        schen Möglichkeiten, um sich ei-
können ja erstmalig in Österreich präzise gemessene        Out-of-Home-Markts und kön-                            nen reichweitenstarken Kampa-
Reichweiten für die Außenwerbung auf Stellen-Ebene         nen unseren Kundinnen und                              gnenstart für das Produkt Coke
dargestellt werden.                                        Kunden neue, innovative und                            Zero zu sichern. „Unsere Zero-
medianet.at   Freitag, 20. Mai 2022                                                                                                                 MARKETING & MEDIA      15

                                 Der Schlüssel sind
                                 die Daten, mit denen
                                 nun sogar analoges
                                 Out-of-Home neu de-
                                 finiert werden kann.

                                 Franz Solta
                                 CEO Gewista

                                                                                                         Coca-Cola als exklusiver Pre-
                                                                                                         Launch-Test-Partner und prüf-
                                                                                                         te gemeinsam mit ihrer DSP
                                                                                                         „­Splicky“ die Gewista-Technolo-
                                                                                                         gie und Prozesse auf Herz und
                                                                                                         Nieren.                                                               Wir haben eine span-
                                                                                                            Madlen Siegling meinte                                             nende digitale und
                                                                                                         dazu: „Innovationen stehen bei
                                                                                                         home24 seit jeher ganz oben auf                                       vor allem wegweisen-
                                                                                                         der Agenda und sollen in unse-                                        de OOH-Zukunft
© Gewista/Andreas Tischler (2)

                                                                                                         re Performance einzahlen. Wir                                         bei Gewista vor uns.
                                                                                                         haben bereits viele Erfahrun-
                                                                                                         gen mit Programmatic OOH in
                                                                                                         Deutschland und der Schweiz
                                                                                                         sammeln können, die wir jetzt                                         Andrea Groh
                                                                                                         in Österreich nutzen wollen. Ein                                      CSO Gewista
                                                                                                         wesentlicher Gewista-USP ist
                                                                                                         die umfangreiche Daten-Fokus-
                                 und Light-Varianten sind nicht                                          sierung – das zielgruppenori-      Vertrauen, das uns Coca-Cola       ist und mit Gewista nun in 16
                                 nur bei der jungen Zielgruppe                                           entierte Targeting schafft hoch-   als First Mover entgegenbringt,    Märkten tätig, wobei weitere
                                 beliebt, sondern stellen unser                                          wertige Reichweiten. Das macht     und wir danken zudem unserem       Markteinführungen in Kürze
                                 größtes Wachstumspotenzial                                              Programmatic OOH by Gewista        wertvollen Partner home24. Die     folgen werden.
                                 im Portfolio dar. Gemeinsam mit                                         zu einem internationalen Aus-      beiden Kampagnen zeigen eines         Durch die Nutzung der SSP
                                 MediaCom suchen wir seit fast                                           hängeschild und wird in vielen     sehr deutlich: Wir haben eine      von Viooh und mit dem Zugang
                                 zwei Jahrzehnten immer wieder                                           Ländern in puncto Digitalisie-     spannende digitale und vor al-     zu marktführendem OOH-In-
                                 neue Wege, unsere Konsumenten                                           rung als Vorbild dienen.“          lem wegweisende OOH-Zukunft        ventar von Gewista ermöglicht
                                 zielgenau anzusprechen. In den                                             Gewista Chief Sales Officer     bei Gewista vor uns.“              diese neue Partnerschaft mehr
                                 digitalen Kanälen sind wir groß-                                        Andrea Groh zeigte sich über         Als Supply-Side-Plattform        Werbetreibenden wirkungsvol-
                                 teils programmatisch unterwegs                                          die erste programmatische          (SSP) ist die Planungs- und Han-   le, datengesteuerte DOOH-Kam-
                                 und freuen uns, dass wir diese                                          Kampagne ebenfalls erfreut:        delsplattform Viooh mit dabei,     pagnen in ganz Österreich.
                                 Möglichkeit nun auch im Digital                                         „Wir freuen uns sehr über das      die bereits in 15 Märkten aktiv       Dieses neue Angebot ermög-
                                 Out-of-Home-Bereich haben“, so                                                                                                                licht es Werbetreibenden, in die-
                                 Anuscha Kapdi von Coca-Cola.                                                                                                                  sem Markt auch trigger-basier-
                                   Kristina Zografova spricht                                                                                                                  tes Buying für programmatische
                                 übrigens bei der Gattung Pro-                                                                                                                 DOOH-Kampagnen zu nutzen,
                                 grammatic DOOH von einer Art                                                                                                                  indem sie zum Beispiel Daten
                                 „Türöffner“ für kreative und                                                                                                                  zu Standort, Wetter und Umge-
                                 erinnerungswürdige Kampag-                                                                                                                    bungsbedingungen verwenden.
                                 nen, kreiert durch neue „Data-
                                                                                                                                            Nun haben uns                      Das bedeutet, dass Kampagnen
                                 Trigger.“ Zusätzlich erlaube                                                                               auch Kunden am                     angepasst oder nur angezeigt
                                 Programmatic DOOH nunmehr                                                                                  Radar, die bisher                  werden können, wenn bestimm-
                                 Flexibilität und Effizienz.                                                                                                                   te Kriterien erfüllt sind.
                                                                                                                                            ­ausschließlich digital               Verantwortlich für den Launch
                                                                         © Gewista/Simon Kupferschmied

                                 Gelungener Start                                                                                            gebucht haben.                    von Programmatic OOH in Ös-
                                 Für einen möglichst optimalen                                                                                                                 terreich ist der Digital-Experte
                                 Start in eine neue Ära holte sich                                                                          Florian Wagner                     Florian Wagner, der den vor we-
                                 Gewista vorab international                                                                                Lead of Data &                     nigen Monaten neu gegründeten
                                 erfahrenen Support. home24                                                                                 ­Programmatic                      Bereich Data & Programmatic
                                 fungierte vor dem Start mit                                                                                 ­Strategy Gewista                 Strategy bei Gewista leitet.
16   MARKETING & MEDIA                                                                                                                            Freitag, 20. Mai 2022   medianet.at

Ethikfrage Data Privacy
Die digitale Transformation und der Einsatz von datenbasierten Systemen
verletzen insbesondere das Menschenrecht auf Privatsphäre und Datenschutz.

 astkommentar
G
••• Von Peter G. Kirchschläger

WIEN. Die Daten von Usern sind
für das gegenwärtige Marketing
die Rohdiamanten, die, kompe-
tent analysiert, zu geschliffenen
Diamanten werden. Aus ethi-
scher Perspektive ist es möglich,
Daten fürs Marketing zu nützen,
um wirtschaftlich erfolgreich
und innovativ zu sein, gleich-
zeitig aber auch nichtdiskrimi-
nierend und nicht rassistisch zu
arbeiten und so einen Beitrag
zur Realisierung der Menschen-
                                     © Panthermedia.net/Sdecoret

rechte zu leisten.

Privatsphäre vs. Daten
Im Zuge der digitalen Transfor-
mation und des Einsatzes von
datenbasierten Systemen wer-

                                                                                           Aus für gutes Marketing?           Fragen der Zeit         Ärzte müssen das Patien-
                                                                                           Bedeutet dies das Ende des er-     Wie können           tendossier mit der Krankenge-
                                                                                           folgreichen und wirtschaftlich     Menschen-            schichte streng vertraulich auf-
                                                                                           profitablen Marketings? Auf        rechte besser        bewahren – ausschließlich zum
                                                                                                                              im Media-Öko­
                                                                                           keinen Fall! Zweckgebundene                             Zweck einer besseren Behand-
Es ist ethisch möglich, Daten fürs                                                         Datenverwendung erweist sich
                                                                                                                              system veran-
                                                                                                                                                   lung der Patienten. Auch besteht
Marketing wirtschaftlich erfolg-                                                           hier als Lösung. Der Ansatz geht
                                                                                                                              kert werden und
                                                                                                                              dabei gleichzei-     die Möglichkeit der Weitergabe
reich zu nützen, und gleichzeitig                                                          vom oben genannten Recht als       tig erfolg­reiches   vollkommen anonymisierter
                                                                                           Voraussetzung aus.                                      Daten zu Forschungszwecken,
nichtdiskriminierend und                                                                     Gleichzeitig ermöglicht er die
                                                                                                                              Marketing betrie-
                                                                                                                              ben werden.          sofern die Patientinnen und Pa-
nicht rassistisch zu arbeiten.                                                             menschenrechtsbasierte inten-                           tienten dieser Weitergabe infor-
                                                                                           sive Nutzung von Daten. Zur                             miert zustimmen.
                                                                                           Veranschaulichung dient fol-                               Was in einem unserer Lebens-
                                                                                           gende Analogie: Wenn man zu                             bereiche vollkommen unabding-
                                                                                           Ärztinnen und Ärzten geht, gibt                         bar ist, gehört im Marketing
                                                                                           man auch persönlichen Daten                             (noch) nicht zum Verhaltens-
                                                                                           an, damit diese wissen, wen sie                         standard. Diejenigen Marketer,
den besonders das Menschen-                                                                vor sich haben, und teilt ihnen                         die sich aber jetzt bereits um die
recht auf Privatsphäre und Da-                                                             die eigene Krankheit mit, um                            Einhaltung der Menschenrechte
tenschutz verletzt. Dabei steht                                                            Heilung zu erfahren, ohne dass                          kümmern, werden in Zukunft bei
nichts weniger als die Freiheit                                                            die Ärztinnen und Ärzte diese                           den Konsumenten die Gewinner
auf dem Spiel; CMOs und Mar-                                                               Daten weiterverkaufen dürfen,                           sein.
                                                                            © Uni Luzern

ketingleiter tragen hier eine                                                              noch dass man als Patient das
Verantwortung für Menschen-                                                                Angebot unterbreitet bekommt,                           Peter G. Kirchschläger ist Pro-
rechte, die sie für sich selbst ja                                                         diese Daten zu verkaufen, um                            fessor für Ethik und Leiter des
selbstverständlich in Anspruch                                                             eine bessere medizinische Be-                           Instituts für Sozialethik an der
nehmen.                                                                                    handlung zu erhalten.                                   Universität Luzern.

                                                                   Connections abseits des Mailverkehrs
DER AUDIOVERMARKTER.

          WIE MAN
          RADIOWERBUNG
          LIKE A ROLLING
          STONE AUSSPIELT?
          MIT DER RMS
          ROCK SELECTION.

          Wir spielen’s ab, wenn die Hörer:innen
          voll aufdrehen.

          Mit der vollen Power der RMS Rock
          Selection, die UKW, DAB+ und Online
          Audio vereint, kannst du bei deiner
          Zielgruppe so richtig Lärm machen.
          Denn: Alle mögen es mal laut und rockig.

          Das ist Targeting.
          Das ist Radiowerbung mit RMS.

          WWW.RMS-AUSTRIA.AT

22_02_RMS_AZ Music Selections_Rock_199x272 ZTG.indd 1                   10.05.22 10:15
18   MARKETING & MEDIA	                                                                            Freitag, 20. Mai 2022   medianet.at

APA-Tech: Beratungstool
mit digitalem Mehrwert
Mit „Digital Value Consulting“ bietet APA-Tech ein neues Beratungsangebot an –
verhaltensbasiertes Consulting mit Begleitung bis zur technischen Umsetzung.

••• Von Dinko Fejzuli                      verstehen, was die Redakteurin-                         meinsam mit dem Kunden kön-
     und Petra Stücker                      nen und Redakteure brauchen.                            nen APA-Tech und Fehr Advice

D
                                            Aber wir haben auch einen Ein-                          evaluieren, wo es am meisten
           ie APA-Tech stellte              blick, wie die Nutzer der Medien                        schmerzt. Es wird nachge-
           diese Woche gemein-              ticken, und wir haben mit Fehr                          forscht, wie eine App oder Inhal-
           sam mit Fehr Advice              Advice einen Partner an der Sei-                        te strukturiert werden müssen,
           Digital Value Consul-            te, der mit einer einzigartigen                         um häufiger abgerufen zu wer-
           ting vor, eine völlig            Kompetenz in der Verhaltens-                            den. Die Bandbreite der Lösun-
neue Beratungsleistung für Ös-              ökonomie punktet. Damit fließt                          gen ist groß. So sehe man sich
terreichs Medienunternehmen                 in unsere technische Dienstleis-                        digitale Abos genauer an, ver-
und alle Verlage, die ihre Kunden           tung auch der evidenzbasierte                           bessere die Konvertierung zu di-
über digitale Kanäle erreichen.             Zugang ein.“                                            gitalen Abos oder bearbeite die
  Clemens Prerovsky, Geschäfts-                                                                     Frage, wie man die Absprungra-
führer der APA-IT, sprach mit                                                                       te minimiert.
medianet im Vorfeld über dieses
neue zukunftsträchtige Projekt                                                                      Nachhaltige Verbesserung
und warum es sich immer lohnt,                                                                      Denn ein großer Schlüssel sei die
einen genaueren Blick auf die                                                                       tägliche Nutzung von Apps und
Userinnen und User zu werfen.                                                                       Inhalten. „Wenn die Nutzer nicht
                                                                                                    täglich die App aufmachen und
Jahrelange Erfahrung                                                                                sie nicht mehrfach am Tag besu-
Was die neue Dienstleistung von                                                                     chen, dann verliere ich sie. Und
APA-Tech von anderen abhebt,                                                                        die große Frage ist, wie kriege
erklärt Prerovsky gleich zu Be-                                                                     ich die Menschen laufend dazu,
ginn: „Der Unterschied zum                                                                          mein Angebot zu nutzen. Wir
klassischen Consulting ist, dass                                                                    wollen im Projektverlauf die App
wir als Tochterunternehmen der                                                                      oder die Landingpage nachhal-
                                    © APA

APA eine tiefe Verwurzelung in                                                                      tig so verändern, dass die Nut-
der Medienszene und jahrzehn-                                                                       zung optimiert wird“, schildert
telange Erfahrungen in der Me-                                                                      Prerovsky den Weg der Dienst-
dienwelt haben. Wir verstehen,                Und das ist einzigartig in Ös-   Neue Wege            leistung.
wie eine Redaktion arbeitet, wir            terreich. Doch wie sieht nun die   Die Austria            Für Medien gelte derzeit, dass
                                            konkrete Zusammenarbeit mit        Presse Agentur       in der Konvertierung zu den di-
                                            Kunden aus? „Es geht darum,        bietet gemein-       gitalen Modellen das erste On-
                                                                               sam mit Fehr
                                            die ungenutzten Potenziale zu                           boarding erledigt sei; dies habe
                                                                               Advice Digital
                                            identifizieren, die die Medien-                         auch gut funktioniert, man habe
                                                                               Value Consul-
                                            häuser haben. Solche, die sie      ting. Dies ist die   einen Schwall von Abonnentin-
                                            noch nicht erschlossen haben.      Kombination von      nen und Abonnenten gut auf die
                                            Wir stellen wichtige Fragen: Bei                        Plattformen und neuen Kanäle
Erst durch den Prozess, mit                 welchen Nutzergruppen kommt
                                                                               verhaltensba-
                                                                                                    gebracht. Doch es sei schwie-
                                                                               sierter Analyse
dem ein klares Verständnis für              man noch gar nicht an? Welche      mit technischer      riger geworden, bezahlwillige
den Kundennutzen entwickelt                 Kombinationen, welche Pake-        Lösung.              Kundschaft zu finden.
                                            te könnte man anbieten, an die                            Die rasante Geschwindigkeit
wird, kann eine technische                  man noch nicht gedacht hat?“,                           bei Produkt-Neueinführungen
Lösung Wert bringen.                        erklärt Prerovsky.                                      und Personalmangel in den IT-
                                              Oftmals scheitere die Lösung                          Abteilungen schaffen Schwie-
                                            von Problemen daran, dass man                           rigkeiten, die mit Digital Value
                                            nicht genau wüsste, woran das                           Consulting der APA zu evaluie-
                                            Geschäftsmodell krankt. Ge-                             ren und zu beheben sind.
Sie können auch lesen