Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Huber
 
WEITER LESEN
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt
 Ausgabe 1+2/2019, Verlagspostamt A-1130 Wien, Einzelpreis EUR 3,00

                                                                               Quell des Wachstums
                                                                                Energie des Lebens                               e l
9 190001 016542

                                                                                                                              nd
                                                                                                                          w a
                                                                                                                       a
                                                                                                                   Klim
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
Editorial
Sehr geehrte Leserinnen,
sehr geehrte Leser!

Ein Teil Sauerstoff, zwei Teile
Wasserstoff, drei Aggregat­
zustände. Als einzige chemi­
sche Verbindung tritt Wasser
als Flüssigkeit, als Festkörper
und als Gas auf. Eine Dreifaltig­                       Energie und Materie                       23           Wasser ist Leben                           26
keit – Wasser ist Leben.
Dem Wasser kommt auch in
der ­Meteorologie und damit der
Komplexität des Klimas eine
ganz besondere Bedeutung zu.
­Wasserknappheit bedroht das
 Leben der ­Menschen und wird
 seit geraumer Zeit als eines
 der höchsten mittelfristigen
 ­globalen Risken eingeschätzt.
  Den Wirtschaftsfaktor Wasser
  in all seinen ­Facetten hat die                       Ethik und Management                      29           Strategie Nord Stream 2                    33
  Oesterreich­ische Kontrollbank
  in einer ­Dokumentation zusam­
  mengefasst, die wir sehr gerne
  in diese Ausgabe von Energie
  Vision aufgenommen haben.

Mit freundlichen Grüßen,

                                                        Tin Lizzie mit Agrarbenzin                36           Macht Erdgas mobil?                        42

Verlegt wird das unabhängige Magazin im Energie Vision Verlag, 1140 Wien, Rosentalgasse 13a/10, Fax +43(01) 877 14 35, Mobil +43 676 4280884, +43 664 8373258,
                   E-mail: office@energievision.com, Homepage: www.energievision.com. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Kurt Belyus,
  Grafik und Layout: Marion Bräuer, Redaktion: Mag. Georg Reichlin-Meldegg. Die Richtung des unabhängigen Magazins ist die Information über Fakten und Trends
                                      ­betreffend dieThemenbereiche Energie, Mobilität und Umwelt. Titelbild © Hoover Dam Inc.

2   ENERGIE VISION 1+2/2019
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
Energie
bewusst
einsetzen.
Das ist:
Mein Antrieb.
Meine Energie.

Christian Redl
Zehnfacher Weltrekordhalter
im Freitauchen

Mit dem auskommen, was von Natur aus da ist.
Das ist nachhaltig leben. Das ist nachhaltige Energie:
100 % Wasserkraft aus Österreich.
verbund.com/MeinAntrieb
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
Hoover Dam

                                  From Water to Electricity
                              T  he demand for water drove the
                                 operation of Hoover Dam as one
                              of the US nation’s most successful
                                                                      Colorado River is its lifeline. The
                                                                      r iver flows south-west and then
                                                                      ­
                                                                      south for more than 1,400 miles to-
                              public works projects, a truly marvel   ward Mexico, and the Gulf of Cali-
                              of engineering in the early 1930.       fornia. On its journey it is fed by se-
                                  The southwestern United States      veral rivers, streams, and creeks. It
                              is a picturesque land of high moun-     drains 242,000 square miles of se-
                              tains, deep canyons and scorching       ven large Western states, or one
                              deserts. Originating among the          twelfth of the US continental land
                              snow-capped        peaks     in   the   area, and 2,000 square miles in
                              Colorado’s Rocky Mountains, the         Mexico.

4   ENERGIE VISION 1+2/2019
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
Rió Colorado                        Flood and Drought                  responsibility for the alleviating the      © Hugo Brizard - YouGoPhoto/Shutterstock.com
On its southward journey, the river    Like other western streams, the Co-       situation fell on the Department of the
carries the reddish-brown sedi-        lorado River usually ran high in the      Interior`s Bureau of Reclamation. Re-
ments of the basin. These sedi-        late spring and early summer. Fed         clamation engineers clearly saw the
ments provide the source for its       by rapidly melding snows, the river       solution to the problem – harness the
name – Rió Colorado – “Red River”.     frequently swelled to a torrent that      river and control its flows as this
When it reaches the desert plains it   swept over its banks and flooded          would protect the low-lying valleys
flows through the driest regions in    land for miles around. But low flows      against floods and assure a stable
the United States and often the hot-   also caused difficulties. Without irri-   year-round water supply. But before
test, with temperatures as high as     gation water, growing crops rapidly       the river could be managed, its water
around 52 degree Celsius. The sun      withered and died.                        had to be equitable divided among
shines almost every day of the year        Weary and confronted with con-        the seven states its serves, because
and, except for devasting thunder-     stant cycles of flood and drought, the    the right to us Colorado River water
storms now and then, there is very     people of the Southwest appealed to       was for more valuable than the title to
little rain.                           the federal government for help as he     the land.

                                                                                               ENERGIE VISION 1+2/2019   5
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
Colorado River Compact
In 1922, a representative from each
state and the federal government
met an created the Colorado River
Compact. Signed in November
1922, this agreement divided the
Colorado River Bain into an upper
and lower half. It gave half of the
river’s annual estimated flow to each
basin. This decision paved the way
to the construction of several sto-
rage dams and delivery facilities on
the river.

          Selecting a Site
While decisions to allocate the wa-
ters of the Colorado River were
being made, Reclamation and US           First bucket of concrete for Hoover Dam placed in June 1933
Geological Survey engineers inve-
stigated 70 sites through the basin in          A Vital Source for                  contracts were from 1937 to 1987.
their search for a location to build a         Hydroelectric Power                  And there are fifteen principal con-
large dam that could protect the lo-     Hoover Dam provides a reliable             tractors who receive the energy. The
wer river from flooding and store        year-round water supply for both irri-     largest are: Arizona Power Authority,
enough water to minimize drought.        gation and municipal uses in Neva-         Metropolitan Water District of
    Two excellent sites were found in    da, Arizona, California and Mexico.        Southern California and the Colora-
the lower basins – Boulder Canyon        Millions of acres of some of the ri-       do River Commission of Nevada
and Black Canyon near Las Vegas,         chest agricultural soil in the western     Power. Revenue have paid the origi-
Nevada. After reviewing the two si-      hemisphere and more than 20 milli-         nal construction costs and still pay
tes the Bureau of Reclamation engi-      on people in these states are served       for operations, maintenance and re-
neers decided the Black Canyon as        with dependable Colorado River wa-         placement needs.
the better choice in several aspects:    ter supplies through the Colorado
the depth to bedrock was less; the       River.                                          Electricity is converted
geologic structure was better and a         A major benefit of Hoover is the          from a
                                                                                           ­ nother form of Energy
dam of lesser height would give the      pollution-free, low-cost electrical en-    The potential energy of water stored
same reservoir capacity. Thus, the       ergy it generates. The power-plant         in Lake Mead is converted to kinetic
site of the proposed dam was             has 17 commercial generating units.        energy as it rushes through the pen-
settled.                                 These units were installed between         stocks (pipes that convey water to
                                         1936 and 1961, as the demand in            the power-producing turbines). The
        Congress passed                  the Southwest for electric power in-       kinetic energy of the moving water is
     the Boulder Project Act             creased. The powerplant has a rated        converted to mechanical energy
In 1928, Congress passed the Boul-       capacity of 2.078 megawatt, and            when the water turns generate turbi-
der Canyon Project Act, authorizing      generates more than four billion kilo-     nes. The mechanical energy of the
construction of Hoover Dam which         watt-hours of electricity each year.       turbines rotates a magnetic field in-
began in 1931. Even with the remote         Hundreds of miles of transmissi-        side the generator producing electric
location and some of the hardest         on lines carry the power from the          energy. Alternative Current (AC),
working conditions, the government’s     Hoover Dam to farms, factories,            measured in Hertz, flows first in one
contractor – Six Companies Inc.          pumping plants, refineries and other       direction, then in the opposite direc-
completed the project as the greatest    destinations throughout the southern       tion. Direct current (DC) flows conti-
dam of its days, two year ahead of       California, southern Nevada and            nuously in one direction (batteries).
schedule and well under budget.          Arizona.                                   US-generators, developed by Nikola
The last concrete was poured in             The electricity power generate by       Tesla in 1883 produce AC and were
1935 and soon after that President       Hoover Dam is sold through long-           installed in the United States first hy-
Franklin D. Roosevelt dedicated the      term contracts to entities in Arizona,     droelectric power generation at the
dam on September 30, 1935.               Nevada and California. The initial         Niagara Falls Powerplant. q

6   ENERGIE VISION 1+2/2019
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
V   WASSERFÜR

    Voller Einsatz für quellfrisches Trinkwasser in ganz
    Niederösterreich. Mehr auf evn.at/wasser

                                                           ENERGIE VISION 1+2/2019   7
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
8
                          Illustrationen: Angelika Reissner

ENERGIE VISION 1+2/2019
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
Quell des
                            Wachstums
          Rohstoff Nummer 1 Schlechter Zugang zu Wasser bedroht Menschen nicht
           nur direkt, sondern hemmt auch die wirtschaftliche Entwicklung. Gefragt
         sind daher Investitionen in die Infrastruktur, zukunftsweisende Technologien
                           und Maßnahmen gegen Verschwendung.

W     asser ist nicht nur die Grund­
      lage des Lebens, sondern
auch der Wirtschaft. Vor allem die
                                                               weltweit rund 500 Milliarden
                                                               US-Dollar an Wirtschaftspotenzial
                                                               auf­grund wasserbezogener Risken
                                                                                                        obwohl der Verbrauch in den
                                                                                                        OECD-Ländern sogar tendenziell
                                                                                                        sinken wird. In Österreich liegt der
Landwirtschaft und für die wirt­                               verlorengehen.                           Pro-Kopf-Verbrauch an Wasser bei
schaftliche Entwicklung grundlegen­                                Die Nachfrage nach Wasser            rund 165 Litern täglich, in den USA
de Industrien sind in hohem Maß                                wird in den kommenden Jahrzehn­          sind es über 200 Liter. In den
von einer guten Wasserversorgung                               ten noch zunehmen: Laut OECD             Schwellen- und Entwicklungsöko­
abhängig – und sie stehen bekannt­                             wird der weltweite Wasserver­            nomien, die derzeit deutlich niedri­
lich am Anfang der Wertschöp­                                  brauch zwischen 2000 und 2050            gere Werte aufweisen, wird insbe­
fungskette. Die OECD schätzt, dass                             um 53 Prozent ansteigen, und dies,       sondere der Wasserverbrauch der

                                              WASSERVERBRAUCH WELTWEIT
                                              (Quelle: UNO)

                                      6.000

                                      5.000

                                      4.000
                    Mrd. Kubikmeter

                                      3.000

                                      2.000

                                      1.000
                                                                                             Industrie und Energiewirtschaft

                                         0                                                   Haushaltswasser
                                                2000          2050    2000          2050
                                                       OECD                  Welt
                                                                                             Bewässerung und
                                                                                             Viehwirtschaft

                                                                                                                               ENERGIE VISION 1+2/2019   9
Quell des Wachstums Energie des Lebens - Magazin über Energie, Mobilität und Umwelt - bei ENERGIE ...
WIRTSCHAFTSFAKTOR WASSER

                 ZUGANG ZU WASSER                                                 vor dem Problem, dass ihre Was­
                 Angaben in Milliarden Menschen (Quelle: UNO)                     serquellen verschmutzt sind, mit
                                                                                  dem Effekt, dass Durchfallerkran­
                                               1990    2015                       kungen nach wie vor eine der häu­
                                                                                  figsten Ursachen für Kindersterb­
                Zugang zu Wasserleitung         2,6     4,2                       lichkeit sind: 675.000 Kinder ster­
                                                                                  ben jährlich weltweit an Durchfall.
                Zugang zu anderer Form
                verbesserter Wasserversorgung 1,4       2,4
                                                                                      Lohnende Investitionen
                kein Zugang zu                                                    In die Wasserinfrastruktur muss im­
                verbesserten Quellen            1,3     0,7                       mer wieder investiert werden, um
                                                                                  zu verhindern, dass sie sich mit der
                Weltbevölkerung                 5,3     7,3                       Zeit verschlechtert. Auch dies stellt
                                                                                  gerade für ärmere Regionen ein er­
                                                                                  hebliches Problem dar: Laut dem
                                                                                  Weltwasser Assessment Report der
                                                                                  UNO sind in urbanen Regionen
                                                                                  Wasserverlustraten durch Lecks
Industrie und der Energie­wirtschaft       Wasserversorgung in den brasiliani­    von 50 Prozent keine Seltenheit. In
den Prognosen zufolge stark stei­          schen Städten sehr mangelhaft.         ländlichen Gebieten fehlen über­
gen. Gleichzeitig sinkt die Menge             In den vergangenen Jahren wur­      haupt oft Geld, Treibstoff oder Er­
des verfügbaren Süßwassers pro             den hier große Fortschritte ge­        satzteile, um die Wasserversorgung
Kopf: 1962 gab es pro Kopf welt­           macht. Während 1990 gerade drei        aufrechtzuerhalten.
weit 13.000 Kubik­meter, heute sind        Viertel der Weltbevölkerung Zugang        Dabei wären die Investitionen in
es nur mehr 6.000 Kubikmeter.              zu trinkbarem Wasser hatten, sind      die Infrastruktur für die Entwicklung
                                           es 2015 knapp mehr als 90 Pro­         von höchstem Nutzen: Die WHO
 Quellen alleine reichen nicht             zent. Rund drei von fünf Menschen      hat errechnet, dass jeder Dollar, der
Ob Menschen ausreichend mit sau­           haben dabei Zugang zu Leitungs­        weltweit in Trinkwasserversorgung
berem Wasser versorgt werden,              wasser, viele andere zu weiteren       investiert wird, den
hängt allerdings nicht nur von den         Formen verbesserter (sanitär ge­       doppelten Return
Wasserreserven, sondern auch von           schützter) Wasserversorgung. Den­      hat – und jeder
der zur Verfügung stehenden Infra­         noch leben noch immer fast             Dollar, der in die
struktur ab. So hat etwa Brasilien         700 Millionen Menschen ohne Zu­        Abwasserentsor­
zwölf Prozent der weltweiten Was­          gang zu einer verbesserten Was­        gung fließt, sogar den
servorkommen, dennoch ist die              serquelle. Und 1,8 Milliarden stehen   5,5-fachen.

10 ENERGIE VISION 1+2/2019
Wasserkrisen
    als große Bedrohung
40 Prozent der Weltbevölkerung
leiden mindestens einen Monat
pro Jahr unter Wasserknappheit.
Dabei ist diese nicht nur ein The­
ma für Entwicklungsökonomien:
Elf Prozent der europäischen Be­
völkerung kennen Wasserknapp­
heit, im Sommer mehr als im
Winter. 20 Prozent der mediterra­
nen Bevölkerung leben unter dau­
erhaftem Wasserstress. Kein
Wunder also, dass der Global
Risk Report des Weltwirtschafts­
forums schon seit geraumer Zeit
Wasserkrisen als eines der höch­
sten mittelfristigen globalen Risi­
ken einschätzt.
    Neben klimatischen Faktoren
und inadäquatem Abwasserma­
nagement bedroht dabei vor allem
die übermäßige Trinkwasserent­
nahme (über der natürlichen
Nachfüllungsrate) lokale und re­
gionale Gesellschaften und Wirt­
schaftssysteme. In Österreich
werden jährlich knapp sieben Pro­
zent der erneuerbaren Wasser­
ressourcen verbraucht, in Island
und Norwegen sind es weniger
als ein Prozent, in Deutschland
immerhin 30 Prozent, in den Nie­
derlanden 96 Prozent. Hier ist
rasch die Grenze der Nachhaltig­
keit erreicht.

        System fördert
       ­Verschwendung
Eine Möglichkeit der Steuerung
kann die Verrechnung darstellen.
In vielen Ländern gibt es Flatrates
für die Wasserversorgung, so
auch in einigen europäischen
Staaten. Es wird ein Pauschal­
preis gezahlt, unabhängig vom
tatsächlichen Verbrauch. Dies

            ENERGIE VISION 1+2/2019   11
führt zu Verschwendung: Eine Stu­
                                                           die der Europäischen Umweltagen­
                                                           tur EEA kommt zu dem Schluss,
                                                           dass bei mengen­unabhängigen
                                                           Preisen der Verschwendungsgrad
                                                           bei 30 Prozent liegen dürfte: Wäh­
Wofür wird                                                 rend der Trinkwasserkonsum relativ
Wasser genutzt?                                            preisunabhängig ist, ist der Ver­
Nur ein Bruchteil des                                      brauch für Schwimmbecken oder
vorhandenen Wassers                                        Gartenbewässerung höchst preis­
wird als Trinkwasser ver-                                  sensitiv. Auch die Bevölkerung
wendet. International ge-                                  wünscht sich, dass Wasser entspre­
sehen fließen große An-
                                                           chend der verbrauchten Menge be­
teile in die Bewässerung,
aber auch in die Strom-
                                                           zahlt wird: Mehr als 80 Prozent sind
produktion – zum Bei-                                      laut Eurobarometer dieser Meinung.
spiel in die Kühlung ther-                                     Ein zweiter Steueungshebel ist
mischer Kraftwerke. In                                     der Preis. Dass eine sinnvolle Infra­
den USA werden etwa                                        struktur- und Preispolitik wirkt, zeigt
40 Prozent des Süßwas-                                     das Beispiel Dänemarks: Zwischen
sers zur Energiegewin-                                     1993 und 2004 wurden die Preise
nung verwendet, in Euro-                                   um mehr als die Hälfte erhöht und
pa sind es 20 Prozent.                                     es wurde in die Infrastruktur inve­
Betrachtet man den                                         stiert. Der Wasserverbrauch pro
Wasserverbrauch in
                                                           Person wurde damit um 20 Prozent
Österreich, so sieht man,
dass etwa 70 Prozent
                                                           auf 125 Liter pro Tag reduziert, ei­
des in die Wasserversor-                                   ner der niedrigsten Werte in der
gung eingespeisten                                         entwickelten Welt. Ähnliche Erfah­
Wassers von den priva-                                     rungen wurden in Ungarn und in
ten Haushalten genutzt                                     Deutschland gemacht.
werden. Auf Industrie,                                         Bei der Preisgestaltung ist natür­
Landwirtschaft und alle                                    lich Fingerspitzen­­gefühl gefragt, da­
anderen Nutzer entfallen                                   mit die Kosten für Wasser für Ein­
zusammen nur 18 Pro-                                       kommensschwächere keine über­
zent, 12 Prozent sind                                      mäßige Belastung darstellen. Das
Verluste. Nur sieben Pro-
                                                           ist sicher mit ein Grund, warum die
zent gehen in die Agrar-
wirtschaft, europaweit
                                                           Gebühren für öffentliche Wasser­
werden 44 Prozent des                                      versorgung oft nicht kostendeckend
Trinkwassers dafür ver-                                    sind: Eine UN-Studie kam zu dem
wendet. Die privaten                                       Ergebnis, dass von 132 Städten
Haushalte wiederum nut-                                    weltweit, auf allen Entwicklungsni­
zen einen großen Anteil                                    veaus, 39 Prozent nicht in der Lage
für die Klospülung, auch
fürs Duschen und Baden
wird viel Wasser ver-
braucht.                     Haushaltsverbrauch in Österreich

                                WC                  Wasserhähne
                                Dusche              Geschirrspüler
                                Badewanne           Gießwasser außen
                                Waschmaschine       Außenbereich Pool

12 ENERGIE VISION 1+2/2019
Umsatz österreichischer
Umwelttechnologie-Unternehmen                        „In Afrika schätzt man das
                                                         Wasser noch mehr“
                                                          Das Wiener Ingenieurbüro ÖSTAP
                               ca. 8 Mrd. Euro
                                                      plant Wasserinfrastruktur wie ­Brunnen,
                                                         ­Leitungssysteme und Kanalnetze.
                                                        Geschäftsführer Christoph Gierlinger
                                                       berichtet über seine Erfahrungen am
                                                               ­Balkan und in Tansania.

              davon Hydrotechnologie-
                                                 Wo im Ausland sind Sie aktiv und in welcher Form?
              unternehmen: knapp 10 %
                                                 Wir treten meistens als Subunternehmer von Rohrlieferan-
                                                 ten auf – so sind wir auch zu einem ersten Soft-Loan-finan-
                                                 zierten Projekt in Bosnien gekommen. Später haben wir
sind, die Betriebs- und Erhaltungs­              dort und in Albanien weitere Aufträge bekommen, aktuell
kosten über Gebühren zu finanzie­                läuft die Einreichung für unser erstes Projekt im Kosovo.
ren. In Südostasien und dem Ma­                  Wir haben zum Beispiel das Hauptrohr der Kanalisation
ghreb deckte dabei keine einzige                 einer Stadt geplant oder die Wassernetze mehrerer Ort-
                                                 schaften. Derzeit planen wir außerdem die Hauptwasser­
Stadt die Kosten der Wasserversor­
                                                 leitungen für eine Provinzhauptstadt in Tansania.
gung komplett über Gebühren.
                                                 Wie gut ist die vorhandene Infrastruktur in diesen Ländern?
Technologie bietet Antworten
                                                 In den Balkanländern sind Systeme der Wasserversorgung
Ein weiterer Schlüssel zu verbes­                vorhanden, aber oft seit dem Zerfall Jugoslawiens nicht
serter Wasserversorgung liegt in                 gewartet worden und jetzt am Ende der Lebensdauer ange-
der modernen Technik: Zeitgemäße                 langt. Bei der Entsorgung und in ländlichen Regionen ist
Entsalzungs- und Wasseraufberei­                 man einen Schritt weiter hinten. Kläranlagen gibt es fast nur
tungsanlagen können angebotssei­                 in größeren Städten. In Tansania geht es primär darum, das
tig Engpässe lösen, mehr Effizienz               Netz an Wasserentnahmestellen in den Ortschaften auszu-
bei Wasserentnahme und wasser­                   bauen. Am Land kostet es die Frauen oft mehrere Stunden
sparende Innovationen bei den Ver­               täglich, Wasser zu holen. In den Städten werden Wasserlei-
brauchern lassen die Nachfrage                   tungen immer öfter auch bis ins Haus verlegt – aber man
sinken. Wie bei allen Umwelttech­                kann nicht generalisieren.
nologien gilt daher, dass die globa­
                                                 Existiert das Bewusstsein, dass sich Investitionen lohnen?
len Marktvolumen stark steigen
werden, insbesondere auf den au­                 Ja – in Afrika schätzt man das Wasser noch mehr als am
ßereuropäischen Märkten.                         Balkan. In Bosnien oder Albanien sehen die Leute oft nicht,
                                                 was es wert ist. Dort ist der Pro-Kopf-Verbrauch teilweise
    Darin liegt auch eine Chance für
                                                 höher als in ­Österreich, weil es nur eine pauschale Gebühr
die österreichische Exportwirt­                  gibt und nicht nach Verbrauch verrechnet wird. Sie waschen
schaft: Österreichische Umweltun­                auch die Straße mit Trinkwasser.
ternehmen sind zwar schon jetzt
sehr exportstark, Außenwirtschafts­              Warum setzt man dort auf österreichische Unternehmen?
studien belegen aber, dass sie noch              Dadurch, dass die Netze bei uns schon älter sind, bringen
zu sehr auf den europäischen Markt               wir viel Erfahrung mit und können Fehler, die hier passiert
ausgerichtet sind. Vor allem die                 sind, dort von vornherein vermeiden. Produkte wie Rohre
Wassertechnologieunternehmen                     sind zwar aus Österreich teurer, aber haben bessere
sind traditionell stark auf den In­              ­Qualität – und das zahlt sich aus, wenn man dann erst nach
landsmarkt ausgerichtet und haben                 50 statt nach zehn Jahren wieder sanieren muss. Und es ist
erst in letzter Zeit ihre Exportaktivi­           sehr hilfreich, dass wir dank der Services der OeKB auch
täten deutlich gesteigert. q                      die Finanzierung vermitteln können.

                                                                                      ENERGIE VISION 1+2/2019   13
WIRTSCHAFTSFAKTOR WASSER

             Land unter
                 Wasserschaden Es ist paradox:
              ­Überflutungen v
                             ­ erursachen massive
          ­Zerstörungen, doch sie kurbeln kurzfristig
          das ­Wirtschaftswachstum an. Erst auf den
            zweiten Blick erkennt man den Schaden,
               den sie Volkswirtschaften zufügen.
                                                                         mungen in Louisiana vom August
                                                                         2016, bei denen 13 Menschen star­
                                                                         ben und mindestens 60.000 Häuser
                                                                         beschädigt wurden.
                                                                             Auch Österreich ist diesbezüg­
                                                                         lich keine Insel der Seligen. „Bereits
                                                                         heute stellen Überschwemmungen
                                                                         eines der ökonomisch bedeutend­
                                                                         sten Klima- bzw. Wetterrisiken hier­
                                                                         zulande dar“, sagt Ingmar Höbarth,
                                                                         Geschäftsführer des Klima- und En­
                                                                         ergiefonds. Mit entsprechenden Fol­
                                                                         gen: Laut der vom Klima- und Ener­
                                                                         giefonds in Auftrag gegebenen
                                                                         COIN-Studie („COIN – Cost of Inac­
                                                                         tion: Assessing the Costs of Clima­
                                                                         te Change for Austria“), die erst­
                                                                         mals die Auswirkungen des Klima­

                                  Ü     berschwemmungen sind neben
                                        Stürmen die häufigsten Elemen­
                                   tarschadenursachen. Rund ein Drit­
                                                                         wandels in Österreich erhoben hat,
                                                                         werden sich die Schadensummen
                                                                         extremer Hochwasser­ereignisse
                                   tel der volkswirtschaftlichen Schä­   durch Klimawandel und Vermö­
                                   den aus Naturkatastrophen sind        genszuwächse künftig vervielfa­
                                   weltweit auf Hochwasser zurückzu­     chen (siehe Grafik rechts). Denn
                                   führen, hat der international agie­   zum einen hatten Menschen noch
                                   rende Rückversicherer Munich Re       nie so umfangreichen und wertvol­
                                   erhoben. Und die Aussichten sind      len Besitz, zum anderen befinden
                                   alles andere als rosig: Rund um       sich in den Keller- und Erdgeschoß­
                                   den Globus ist immer häufiger mit     zonen von Häusern heute nicht
                                   Überschwemmungskatastrophen zu        mehr nur Lagerräume, sondern
                                   rechnen. Noch gut in Erinnerung       auch Steuerungszentralen für Lift-,
                                   sind die Bilder der Überschwem­       Heizungs- oder Klimaanlagen.

14 ENERGIE VISION 1+2/2019
Schäden in Milliardenhöhe
Es sind also nicht nur die humanitä­
ren, sondern auch die wirtschaftli­
chen Folgen enorm: Gebäude und
Infrastruktureinrichtungen sind zer­
stört, Felder überflutet, Ernten ver­
nichtet, Produktionsanlagen stehen
still. Die teuerste Flutkatastrophe al­
ler Zeiten ereignete sich nach An­                                                41
gaben von Munich Re im Herbst
2011 in Thailand, als mehrere Pro­                     6,7
vinzen unter Wasser standen: Sie
verursachte Schäden in Höhe von           0,9          3,7                        20
43 Milliarden US-Dollar. Die vielen
kleinen und mittleren, oft lokalen
Überschwemmungen, die sich tag­
täglich irgendwo auf der Erde ereig­
nen, steuern dabei über die Jahre                                                        ■ tatsächlicher Schaden
mindestens denselben Schadenbe­           2013         2050                       2100
                                                                                         ■ drohende Schäden ohne
trag bei wie solche Großereignisse.                                                         sofortiges Bauverbot
                                                                                         ■ drohende Schäden mit
     Die wirtschaftlichen Folgen sol­                                                       sofortigem Bauverbot
cher Naturka­tastrophen sind aller­
dings erstaunlich. „Beim Hochwas­
                                          Gebäudeschäden bei
ser 2002 ist der österreichischen         Jahrhunderthochwasser
Volkswirtschaft ein Schaden von           (Quelle: COIN, BMI)
rund 2,2 Milliarden Euro entstan­
                                          Bis zum Jahr 2100 könnten die
den“, berichtet Ulrich Schuh, For­
                                          Schäden eines Jahrhunderthoch-
schungsvorstand des Wirtschafts­          wassers in Österreich auf 41 Milliar-
forschungsinstituts EcoAustria.           den Euro steigen. Ein sofortiges
Trotzdem bescherte die Naturkata­         Bauverbot in Zonen, die von
strophe der heimischen Wirt­              200-jährlichem Hochwasser betrof-
schaftsleistung ein Wachstum von          fen sein können, würde die drohen-
etwa 0,5 Prozent. „Das ist auf die        den Schäden halbieren.
DIE TEUERSTEN ÜBERSCHWEMMUNGEN                                                       betrugen aber nur 9 Milliarden.
1980–2015, inklusive durch Überschwemmungen verursachte Erdrutsche                   „Selbst wenn es eine Versicherung
­sowie Sturzfluten (Datenquelle: Munich Re, NatCatSERVICE, 2016)                     gibt, ist der Schaden meist nicht zur
                                                                                     Gänze gedeckt“, sind sich Schuh
Datum              Region                    Schäden           Todesopfer            und Höbarth einig. Das gelte auch
                                             in Mrd. US-$
                                             (Originalwerte)
                                                                                     dann, wenn der Katastrophenfonds
                                                                                     einspringt. Private und Unterneh­
Herbst 2011        Thailand                        43,0          813                         men bleiben daher zumindest
Sommer 1993        USA (Mittlerer Westen)          21,0           48
                                                                                                auf einem Teil der Schäden
                                                                                                sitzen. Üblicherweise gar
Sommer 1998        China (z. B. Jangtse)           16,5         3.600                            nicht versichert sind Infra­
August 2002        Mitteleuropa (u. a.             16,5           39                            struktureinrichtungen der
                   Österreich)                                                                 öffentlichen Hand wie Stra­
                   und Moldawien                                                             ßen, Bahnlinien, Brücken
Juli/August        Nordkorea                       15,0           68                      oder die Wasserversorgung.
1995                                                                                      In ärmeren Ländern bleibt der
                                                                                       kurzfristige BIP-Anstieg oft aus,
                                                                                       weil die materiellen Schäden aus
                                                                                      Mangel an finanziellen Mitteln nicht
WASSERKAPRIOLEN IM VERGLEICH
                                                                                     behoben werden können – was zu
Flussüberschwemmungen werden durch andauernden ausgiebigen                           dauerhaftem Wohlstandsverlust
Niederschlag oder durch Schneeschmelze verursacht und betreffen                      führt. Negative Langfrist-Effekte
immer wieder dieselben Bereiche in Flussnähe. Da das Wasser lange                    zeigen sich auch bei anderen wich­
wirkt, können hohe Schäden entstehen. Dauerhafter und temporärer                     tigen makroökonomischen Größen
Hoch­wasserschutz hilft, die Auswirkungen gering zu halten.                          wie der Staatsverschuldung oder
Sturmfluten bringen ungewöhnlich hohe Wasserstände an der Küste,                     dem Außenhandel. Eine umfangrei­
verursacht durch Windstau und hohe Wellen. Sie verursachen potenzi-                  che Weltbank-Studie aus dem Jahr
ell sehr hohe Schäden – verstärkt durch Salzwasser und Wellenkräfte                  2011 zeigte auf, wie sich „große“
–, betreffen aber nur relativ schmale Küstenstreifen. Durch Deiche und               Naturkatastrophen in Schwellenlän­
Evakuierungspläne lässt sich vorsorgen.                                              dern auf die Pro-Kopf Staatsver­
Sturzfluten entstehen meist durch lokalen Starkregen oder Gewitter
                                                                                     schuldung auswirken: Demnach
und können praktisch jeden beliebigen Ort treffen, auch fernab von                   kommt es innerhalb von fünf Jahren
Gewässern. Sie sind sehr häufig, der Schaden jedes Einzelereignis-                   zu einer signifikanten Erhöhung der
ses ist aber vergleichsweise gering. Er entsteht primär durch die me-                Schuldenlast um fast 30 Prozent.
chanische Wirkung des schnell fließenden Wassers. Prävention
schafft ausreichende Drainage.                                                           Prävention rechnet sich
                                                                                     Positiv beurteilen die beiden Exper­
                                                                                     ten die oftmals auf Überflutungen
                                                                                     folgenden Investitionen in Präventi­
Ausgaben für den Wiederaufbau                etwa auch der verlorengegangene         onsmaßnahmen, wie etwa Hoch­
zurückzu­führen“, sagt der Experte.          Kapitalstock mindernd durch­            wasserschutzbauten. Diese wirken
Schließlich wurden zerstörte Häu­            schlägt“, ist Höbarth überzeugt.        sich nicht nur auf die Wirtschaft po­
ser und Betriebsgebäude, Produkti­           Auch Schuh meint, dass „die Volks­      sitiv aus, sondern verringern auch
onsanlagen und Infrastrukturein­             wirtschaft und die Gesellschaft         nachweislich Schäden: So lag die
richtungen wieder aufgebaut bezie­           durch Überschwemmungen ärmer            Schadenssumme bei der letzten
hungsweise neu errichtet.                    werden“. Dass liege vor allem daran,    großen Flut in Österreich im Jahr
                                             dass der Anteil der versicherten        2013 aufgrund der zuvor gesetzten
        Zweiter Blick nötig                  Schäden bei Überschwemmungen            Hochwasserschutzmaßnahmen
Dass Überschwemmungen deshalb                in der Regel relativ gering ist. Nach   nach Angaben Schuhs „nur“ bei
gut für die Wirtschaft sind, wäre            Angaben von Munich Re verursach­        rund 900 Millionen Euro. „Investitio­
aber ein Trugschluss. „Netto erhö­           ten große Überflutungen in den          nen in Schutzbauten, aber vor al­
hen klimabedingte Extremereignis­            1990er-Jahren volkswirtschaftliche      lem auch in den Klimaschutz,
se zumindest kurzfristig vielfach            Schäden von fast 250 Milliarden US-     zahlen sich definitiv aus“, betont
das BIP, während erst langfristig            Dollar, die Versicherungsschäden        auch Höbarth. q

16 ENERGIE VISION 1+2/2019
Wie viel Wasser ...
                               benötigt man für die Herstellung verschiedener Waren?

      1 kg                                                                               Wissen Sie, wie viel Wasser
      Rindfleisch                                  15.415 Liter                      für welches ­Produkt benötigt wird?

                                                                                  Bei der Berechnung des „Wasser-Fußabdrucks“
                                                                                  gibt es eine Vielzahl von Variablen, wodurch
                                                                                  sich enorme Differenzen in der Herstellung er­
      1 kg                                                                        geben. Rechnet man nur den Wasserverbrauch
                                                                                  der eigentlichen Produktion oder auch den, der
       Beton                                          4,6 Liter                   in den Ausgangsstoffen steckt? Wie kalkuliert
                                                                                  man verschmutztes Wasser ein?

                                                                                  Für Stahl finden sich beispielsweise Schätzun­
                                                                                  gen von 620 bis 2.300.000 ­Liter pro Tonne: Die
      1                                                                           eigentliche Produktion benötigt nicht viel Was­
                                                                                  ser. Im verbrauchten Koks steckt schon wesent­
      T-Shirt (Baumwolle)                           2.500 Liter                   lich mehr. Noch einmal weit in die Höhe
                                                                                  getrieben wird der Wert, wenn man den „grauen“
                                                                                  Wasser-Fußabdruck einbezieht: jene Menge
                                                                                  Wasser, die man zum Beispiel benötigen würde,
                                                                                  um das mit Cadmium verschmutzte Wasser aus
      1                                                                           der Erzaufbereitung so weit zu verdünnen, dass
      Banane                                         160 Liter                    es wieder Trinkwasserqualität hat.

                                                                                  Aber auch wenn die Rechenweise klar ist, las­
                                                                                  sen sich keine a
                                                                                                 ­ llgemeingültigen Werte eruieren:
                                                                                  Für die Herstellung von Weizen benötigt man
      1                                                                           etwa in Westeuropa nur ein Drittel der weltwei­
      Satz Autoreifen                               7.850 Liter                   ten Durchschnittsmenge an Wasser. In einem
      (4 Stück)                                                                   österreichischen Semmerl steckt daher viel we­
                                                                                  niger Wasser als in einem Gebäckstück aus ei­
                                                                                  ner trockeneren Weltgegend, wo
                                                                                  stark be­wässert werden muss.

      1 kg
      synthetischer                                  458 Liter
      ­Kautschuk

Die Zahlen stammen aus dem Buch „Your Water Footprint“ von Steven Leahy (2014).

                                                                                                              ENERGIE VISION 1+2/2019   17
Grüner Strom
                             oder rote Karte?
                          Wasserkraft Umweltfreundlich oder nicht – Wasserkraft-
                        werke können beides sein. Bevor die OeKB die Absicherung
                         von Exporten österreichischer Unternehmen befürwortet,
                                prüft sie die Projekte auf Herz und Nieren.

E   in Sechstel des weltweiten
    Strombedarfs wird durch Was­
serkraftwerke gedeckt – deutlich
                                      riesige Batterien: Aus Regenfällen
                                      im Sommer wird Heizenergie für
                                      den Winter. Pumpspeicherkraftwer­
                                                                             darstellen, dem Fluss Treibgut und
                                                                             nährstoff­reichen Schlamm entzie­
                                                                             hen ... Wie „grün“ der Strom eines
mehr als beispielsweise durch         ke sind zudem ein wichtiger Stabili­   Wasserkraftwerks ist, hängt des­
Kernkraft und doppelt so viel wie     sator für Stromnetze: Da immer         halb maßgeblich davon ab, was ge­
durch alle anderen regenerativen      gleich viel Energie ins Netz einge­    tan wird, um die
Energiequellen gemeinsam. Doch        speist werden muss, wie entnom­        Umweltverträglichkeit zu
an der Frage, wie umweltfreundlich    men wird, schalten sie bei Bedarf      gewährleisten.
Wasserkraft wirklich ist, scheiden    auf Pumpbetrieb um.                        Die Vorgaben der Wasserrah­
sich die Geister.                                                            menrichtlinie der EU sind streng –
   Die Vorzüge von Wasserkraft­       Wo Licht ist, ist auch Schatten        sie führten unter anderem dazu,
werken sind nicht von der Hand zu     Doch es gibt auch Nachteile, die       dass heimische Kraftwerksbetreiber
weisen: Sie verbrauchen keine         lange Zeit unterschätzt oder klein­    viele Millionen Euro in Fischwan­
Ressourcen, es entstehen keine        geredet wurden – an erster Stelle      derhilfen investierten. Nationale Re­
schädlichen Emissionen, und die       die ökologischen Auswirkungen:         gelungen außerhalb der EU sind oft
Produktion ist gut vorhersagbar und   Wasserkraftwerke können das            viel lockerer, und ob ihre Einhaltung
in Sekundenschnelle steuerbar.        Grundwasser der Umgebung verän­        kontrolliert und Verstöße geahndet
Speicherkraftwerke wirken wie         dern, eine Gefahr für Fische           werden, steht wieder auf einem

18 ENERGIE VISION 1+2/2019
WIRTSCHAFTSFAKTOR WASSER

anderen Blatt. Wenn österreichische Bei­
träge zu einem Projekt über die OeKB
abgesichert oder finanziert werden sol­
len, startet daher ein Prüfprozess. „Jeder
Exportantrag, egal wie groß oder klein,
wird bezüglich Umwelt-, Sozial- und
Menschenrechtsaspekten gescreent“, er­
klärt Heidrun Schmid von der OeKB.

      Internationale Standards
Langfristig finanzierte Wasserkraftwerke
erwartet in Folge entsprechend den Vor­
gaben von OECD und Finanzministerium
prinzipiell eine sehr eingehende Betrach­
tung. „Das inkludiert zum Beispiel eine
unabhängige Umweltverträglichkeitsstu­
die, die überprüft, ob internationale Stan­
dards eingehalten werden“, sagt Schmid.
Neben ökologischen werden dabei auch
gesellschaftliche Auswirkungen evaluiert:
Sind Umsiedelungen nötig? Gibt es Ent­
eignungen? Sind Kulturgüter in Gefahr?        Österreichischer Ökostrom
    Nach der Analyse wird ein Maßnah­         Das Thema Wasserkraft beschäftigt die OeKB Gruppe nicht nur,
menkatalog erstellt, wie Schmid berich­       wenn es um Exporte geht: Sie spielt auch bei der Abwicklung von
tet. Die Prüfung, aber auch das spätere       Ökostrom-Förderungen für inländische Erzeuger eine zentrale
Monitoring passieren oftmals unter Zuhil­     Rolle: Die OeKB hält 12,5 Prozent an der OeMAG, der zentralen
fenahme unabhängiger Consultants –            Ansprechstelle für alle Fragen der Ökostromabwicklung in Öster-
bei großen Vorhaben macht sich auch           reich. Diese wickelt unter anderem die staatliche Investitions- und
die OeKB selbst vor Ort ein Bild.             Tarifförderung für Wasserkraftanlagen ab. Einen geförderten Ein-
                                              speisetarif kann man zum Beispiel für neue oder revitalisierte
                                              Kleinwasserkraftanlagen unter zwei Megawatt beantragen: Wird
         Rote Karten sind rar                 eine Förderung zugesagt, kommen die Betreiber 13 Jahre lang in
Meistens finden die Verfahren ein positi­     den Genuss der geförderten Abnahme des Ökostroms durch die
ves Ende. „Mittlerweile können die Ex­        OeMAG. Bei der Verrechnung dieser Vergütungen kommt die
porteure einschätzen, wie hoch die            OeKB erneut ins Spiel: Abgerechnet wird nämlich durch die OeKB
Chance auf eine Genehmigung ist“,             Energiemarkt Services – das gilt nicht nur für Kleinwasserkraft,
meint Heidrun Schmid. Dass es auch an­        sondern auch für sonstige geförderte Ökostromanlagen von Bio-
ders laufen kann, zeigte aber das             masse über Photovoltaik bis Windkraft.

                                                                                      ENERGIE VISION 1+2/2019   19
Drei-Schluchten-Talsperre
(heutige Leistung)

                                                                                           Maltakraftwerke
                                                                                           (heutige Leistung)

                                    Hoover Dam (1939)

                                                                   Kraftwerk an den
                                                                   Niagara-Fällen (1895)

                                                                 78 MW
18.200 MW                                                                             791 MW

                                                                                           Beispiel Ilisu-Staudamm: Bei dem
                                                   1.345 MW
                                                                                           türkischen Großvorhaben wurden
                                                                                           vereinbarte Auflagen nicht erfüllt,
                                                                                           weshalb Österreich (aber auch
                                                                                           Deutschland und die Schweiz)
                                                                                           schließlich keine Exportabsicherung
                                                                                           gewährte.
                                                                                              Die Auflagen für Exportgarantien
                                                                                           tun dem internationalen Erfolg
                                                                                           österreichischer Wasserkraft-Zulie­
Vom Wasserrad zur Rekordjagd                                                               ferer jedenfalls keinen Abbruch.
Schon zu biblischen Zeiten wurde die Energie des Wassers                                   Statistisch ist der Sektor zwar
genutzt, um zum Beispiel Getreide zu mahlen. Die ersten                                    schwer zu fassen – schließlich in­
Wasserkraftwerke, die elektrische Energie erzeugten, wurden                                kludiert er verschiedenste Firmen,
in den 1880ern errichtet – wenige Jahre später erreichten die                              vom Planungsbüro bis zum Turbi­
stärksten Anlagen schon über 100.000 Pferdestärken. Einen                                  nenbauer –, es ist jedoch unbestrit­
wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung leistete Viktor Ka-                               ten, dass er ein wichtiger Pfeiler
plan mit der nach ihm benannten Turbine (1913). Im 20. Jahr-
                                                                                           des Außenhandels ist. „Neben den
hundert wurden die Kraftwerke immer größer: Ende der
1930er war jenes am weltberühmten Hoover Dam bei Las
                                                                                           Großen wie Andritz Hydro sind
Vegas mit 1.345 Megawatt das leistungsstärkste der Welt.                                   auch sehr viele kleinere Betriebe
Das ist deutlich mehr, als heute Österreichs Rekordhalter, die                             aktiv“, bestätigt Heidrun Schmid.
Malta­kraftwerke, leisten, aber nicht einmal ein Zehntel der                               Deren ­Exportquoten liegen oft weit
2013 fertiggestellten Drei-Schluchten-­Talsperre in China.                                 über 90 Prozent. q

20 ENERGIE VISION 1+2/2019
Impuls für die Klima-
            und Wasserwirtschaft
                      Exportkonditionen Um globale Umweltherausforderungen
                      zu meistern, ­genießen Exportprojekte aus den Bereichen
                        Erneuerbare Energien, Klimaschutz sowie Wasserinf-
                       rastruktur besondere Vorzüge bei Exportgarantien und
                                        Exportfinanzierungen.

D    amit es keinen Konditionenwett­
     lauf bei der staatlichen Export­
unterstützung gibt, gilt unter den
                                        stark: jenem für Eisenbahninfra­
                                        struktur und jenem für „Erneuerbare
                                        Energien, Klimaschutz und Anpas­
                                                                              Projekte in den Bereichen Abfallver­
                                                                              brennung, Fernwärme, Intelligente
                                                                              Stromnetze sowie Trinkwasserver­
Mitgliedsländern der OECD ein           sung an den Klimawandel sowie         sorgung und Abwasserentsorgung.
„Gentlemen’s Agreement“. Die Ver­       Wasserprojekte“.                            Die Unternehmen aus diesen
einbarung regelt, wie Exportkredite                                           Branchen leisten in Österreich ei­
öffentlich unterstützt werden dürfen          Längere Laufzeiten,             nen bemerkenswerten volkswirt­
– sei es durch eine Finanzierung             flexible Rückzahlung             schaftlichen Beitrag – alleine der
aus öffentlichen Mitteln oder durch     Zentrale Vorzüge in der Exportun­     Wirtschaftsbereich Erneuerbare
eine staatliche Exportkreditversi­      terstützung, die sich aus diesem      ­Energien erzielte 2013 einen Um­
cherung. Besondere Erfordernisse        Abkommen ergeben, sind eine ver­       satz von 6,3 Milliarden Euro und
spezieller Produktklassen werden in     längerte Kreditlaufzeit (bis zu       beschäftige fast 40.000 Menschen
„Sektorenabkommen“ berücksich­          18 Jahren), flexiblere Modalitäten    – und weisen eine beträchtliche
tigt. Solche Abkommen gelten zum        bei der Rückzahlung sowie teils        ­Exportquote auf. Durch die weltweit
Beispiel für Flugzeuge, Schiffe oder    auch erhöhte deckungsfähige Ko­       steigende Nachfrage nach klima­
Kraftwerke. Die österreichische         stenanteile. Diese Vorzüge genie­       freundlichen Technologien ist auch
Wirtschaft profitiert von zwei der      ßen neben Sonnen-, Wind- und            das Wachstumspotenzial beacht­
Sektorenabkommen besonders              Wasserkraft zum Beispiel auch           lich. q

                                                                                          ENERGIE VISION 1+2/2019   21
Evolutionsgeschichtlich entwickelten sich die ersten

              Der Anfang allen Lebens       ­Lebewesen im Wasser und noch heute vollzieht jeder
                                              Einzelne von uns diesen Weg von der Zelle bis zum
                                        ­Individuum. Bis zur Geburt schwimmen wir im mütterlichen
                                              Fruchtwasser. Und 75 Prozent unseres Körpers und
                                               85 ­Prozent unseres Gehirns bestehen aus Wasser.

                                        D   as Wasser war am Anfang. Und
                                            wer an der magischen Substanz
                                        aus Wasserstoff und Sauerstoff
                                                                                     Das Wasser fließt in Form von
                                                                                Körperflüssigkeiten wie Blut oder
                                                                                Lymphe durch unseren Organismus
                                        zweifelt, soll einen Blick auf die      und baut so die energieerzeugen­
                                        Schöpfungsmythen verschiedener          den Kräfte auf. In der Wirbelsäule
                                        Kulturen werfen, wo das Wasser          werden die Energien verwirbelt und
                                        eine entscheidende Rolle spielt.        so der Stromkreis in unserem Kör­
                                        Schon für die alten Ägypter gab es      per aufrechterhalten. Interessant
                                        vor der Erschaffung der Welt das        sind in diesem Zusammenhang Er­
                                        dunkle Urmeer, in der griechischen      kenntnisse von Wissenschaftlern
                                        Mythologie steht das Wasser für         wie dem französischen Chirurgen
                                        Lebenskraft und im Buddhismus           und Nobelpreisträger für Medizin
                                        spiegelt der Strom des Wassers in       und Physiologie Alexis Carrel über
                                        einem Fluss den langen Weg des          die Funktion des Herzens. Er vertrat
                                        menschlichen Seins bis zur Erlö­        die Meinung, dass das Herz eine Art
                                        sung im Nirwana. Und das große          Turbine sei. Diese wird von einer le­
                                        Universalgenie Leonardo da Vinci        bendigen Kraft, nämlich unserer
                                        bezeichnete das Wasser als „Blut        Körperflüssigkeiten, angetrieben. In­
                                        des Planeten“. Wasser ist aber auch     dem sich diese Flüssigkeiten stän­
                                        nach streng wissenschaftlichen          dig in unserem Körper auf und ab
                                        Maßstäben eine tragende Substanz,       bewegen, vermitteln sie unserem
                                        ohne die das Leben auf der Erde gar     Herzen ein ganz bestimmtes Fre­
                                        nicht erst entstanden wäre.             quenzmuster.        Eben    unseren
                                                                                Herzrhythmus.
                                           Lebensvermittler Wasser                   Innerhalb von 24 Stunden fließen
                                        Wasser ist nicht bloß eine materielle   1.400 Liter Blut durch unser Gehirn,
                                        Substanz mit spezifischen wissen­       im selben Zeitraum werden unsere
                                        schaftlich erforschten Eigenschaf­      Nieren von 2.000 Liter Blut durch­
                                        ten und Fähigkeiten. Wasser ist eine    strömt. Dabei scheidet der Mensch
                                        Kraft, von der alles Lebendige ab­      etwa eineinhalb bis zweieinhalb Liter
                                        hängt. Es ist auch ein Träger und       Wasser aus. Diesen täglich Flüssig­
                                        Vermittler von Energie und kann         keitsverlust müssen wir durch Trin­
                                        Informationen an unseren Körper
                                        ­                                       ken wieder ersetzen, wobei die be­
                                        weitergeben, es ist ein echter          nötigte Flüssigkeitsmenge vom indi­
                                        Lebensvermittler.                       viduellen Körpergewicht abhängig
                                            Im Körper durchdringt das Wasser    ist.
                                        jede Zelle und ermöglicht erst die
                                        Kommunikation der unterschiedlichen        Lebendigkeit und Materie
                                        Zellverbände. Es regelt alle Funktio­   Am Beispiel des Wassers zeigt sich,
                                        nen des Organismus, wie zum Bei­        wie durch Energiezufuhr Materie
                                        spiel Körperaufbau, Stoffwechsel,       verändert wird. Eis ist nichts ande­
                                        Verdauung, Herzkreislauf und vieles     res als Wasser in gefrorenem Zu­
                                        mehr. Wasser ist auch für unser Be­     stand. Führen wir dem Wasser
                                        wusstsein verantwortlich und macht      Energie zu, bis es kocht, erreichen
                                        unsere Denkvorgänge, Gefühle und        wir den gasförmigen Zustand. Die­
                                        Stimmungslagen erst möglich.            sen können wir, außer in der zu

22 ENERGIE VISION 1+2/2019
Wolken kondensierten Form, nicht
mehr sehen. Und doch ist es da, in
seiner feinstofflichsten Form, so wie
wir es mit jedem Atemzug einatmen.
Die Materie entsteht also durch die
Verlangsamung von Energie, wobei
die jeweiligen Energieformen, beim
Wasser fest, flüssig und gasförmig,
sich entsprechend ihrem Ordnungs­
prinzip in eine bestimmte materielle
Form wandelt. Die frühesten For­
men materialisierter Energie, das
heißt feste molekulare Energie, fin­
det sich auf der Erde im Reich der
Mineralien. So weist jeder Bergkri­
stall seinem Ordnungsprinzip ent­
sprechend die gleiche perfekte
hexagonale Struktur auf, das heißt
                                        © PHILIPIMAGE/Shutterstock.com

die Struktur gesättigter Kohlenwas­
serstoffe, aus denen jede Form von
Materie entstanden ist.

     Die Reise durch Erde
Während seiner Reise durch die Erde
nimmt das Wasser alle elektroma­
gnetischen Schwingungen auf, die
auf unserem Planeten vorkommen.                                              Die Quelle von Lourdes ist heilig, weil das Wasser mit
                                                                         bestimmten e
                                                                                    ­ lektro­magnetischen Schwingungen heilend wirkt.
Es wird zum Blut der Erde – wie der
österreichische Naturforscher Viktor
Schausberger (1895–1958) so tref­
fend formulierte. Und so wie die Erde
einen Nord- und Südpol hat, so hat
auch jedes Molekül Wasser seinen
eigenen Nord- und Südpol. Was für
die Erde die Atmosphäre ist, ent­
spricht dem elektromagnetischen
Feld jedes einzelnen Wassermole­
                                                                                                                                                   © Sergey Ksen/Shutterstock.com
küls. Das Wasser übernimmt bei sei­
nem Lauf durch die Erde das
Schwingungsmuster, mit welchem
die Erde pulsiert. Die Grundfrequenz
liegt bei 7,83 Hertz und ist auch der
Taktgeber für unser Gehirn. Die Zir­
beldrüse, die tief im Inneren des Ge­
hirns verborgen ist, empfängt diese
Frequenz und steuert alle Rhythmen                                                      Wo Energie fließt, ist auch Leben.
unseres Körpers. Wir sind somit                                             Das gilt ­sogar im scheinbar starren Reich der Kristalle.
durch das Wasser ständig mit der
Taktfrequenz der Erde verbunden.        Boden. Am Boden zu liegen be­                                      was ihm fehlt, können wir uns wie­
    Wenn die Schwerkraft unseres        zeichnen wir auch als Krankheit.                                   deraufrichten. Wir sind von neuem
Körperwassers überwiegt, weil wir       Wir können uns nicht mehr aufrich­                                 vital, das heißt, die Lebendigkeit ist
keine Struktur mehr in uns haben,       ten und erst durch die Regenerati­                                 zurückgekehrt und wir könnten mit
dann zieht uns das Wasser in unse­      on, indem wir durch Energieaus­                                    Wasser ein mögliches Energiedefi­
rem Körper förmlich auf den             gleich unseren Körper das geben,                                   zit ausgleichen.

                                                                                                                         ENERGIE VISION 1+2/2019   23
Heiliges ­Wasser                      als Medizin für kranke Menschen                 Wunderheilungen von Lourdes.
Es ist die Vielseitigkeit, die das Was­        oder für mögliche gesundheitliche               Doch es handelt sich eigentlich
ser zu einem umfassenden Heilmit­              Probleme in der Zukunft. Und je                 nicht um Wunder, denn sie sind wis­
tel macht. Das Wort Wasser leitet              mehr Heilwirkung man den Quellen                senschaftlich erklärbar. Untersucht
sich übrigens von dem althochdeut­             nachsagte, desto größer wurde der               man nämlich das Wasser von
schen wazzar, „das Fließende“ ab.              Wunsch, dorthin zu pilgern. Später              Lourdes, so unterscheidet es sich
Es wirkt von innen wie von außen,              entdeckte sie die Kirche als Ziel für           zwar biochemisch betrachtet in kei­
als Eis oder als Dampf. Man kann               Wallfahrten.                                    ner Weise von den umliegenden
damit Güsse, Bäder, Wickel und Wa­                 Natürlich lebendiges Quellwas­              Quellen, jedoch biophysikalisch. Es
schungen machen. Allein von dem                ser ist ein Therapeutikum. Wasser               finden sich im Wasser ganz be­
Naturheiler Sebastian Kneipp sind              ist Bewusstsein. Nicht umsonst be­              stimmte Frequenzmuster, also elek­
mehr als 100 verschiedene Anwen­               steht unser Gehirn zu 85 Prozent                tromagnetische Schwingungen, die
dungen überliefert – nicht zuletzt             aus Wasser. In diesem Zusammen­                 in der Lage sind, heilende Informa­
das bekannte Wassertreten.                     hang erklärt sich auch die Bedeu­               tionen zu übertragen. Hier hatte der
    Und so nutzte seit ewigen Zeiten           tung heiliger Quellen. Sie sind hei­            berühmte Arzt Paracelsus eine Ant­
der Mensch weltweit die heilenden              lig, weil ihr Wasser heilt. Zu solch            wort, wenn er meinte, dass nicht
Kräfte des Wassers. Besondere Be­              heiligen Quellen gehören beispiels­             der Corpus die Arznei ist, das wah­
deutung kam dabei den Quellen zu.              weise die von Fatima und Lourdes.               re Arkanum ist unsichtbar. Oder mit
Sie wurden schon in der Steinzeit              Jährlich pilgern über acht Millionen            anderen Worten: Das, was wirklich
als Orte der Kraft oder Heimat der             Menschen dorthin, um von diesem                 heilt, ist nicht immer sichtbar. q
Götter verehrt. Die Pilger füllten das         heiligen Wasser zu trinken. Und es
Wasser in Flaschen ab – entweder               gibt weit über 6.000 anerkannte

   Diabolo entdeckt die intellektuellen Klimazonen
   Ein Wissen, das lange auf den Dachböden der Wissenschaft           Und dann? Dann versickerte der Strom des Fortschritts. Die
   verstaubte, ist wiederentdeckt worden: Ein diabolisch-mutiger      Völker verdoppelten ihre Anstrengungen, aber vergeblich.
   Forscher hat demnach einen kausalen Zusammenhang von               Die Sonne ließ die Einkaufszentren im Süden vertrocknen,
   Klima und Intelligenz publiziert: Deutsche, Niederländer sowie     im hohen Norden verkleinerten sich die Gletscher, doch
   die coolen Gebirgsbewohner der Schweiz und Österreich              durch Klimaanlagen behielten die „Westler“ einen kühlen
   seien intelligenter als andere Völker, weil es in ihren Ländern    Kopf. Langsam dämmerte den Meteorologen, später den
   kalt sei.                                                          Polizisten, noch später den Politikern, dass der Rachefeldzug
   Eccoló! Da ist sie also, die Klimatheorie unserer Altvordern!      des Klimas begonnen hatte.
   Montesqieu war einer der Letzten, der neben Religion und           Die Gleichheit der Völker verflog wie eine Fata Morgana.
   Staat das Klima für einen bestimmenden Faktor im Leben der         Leistung lohnte sich nicht, arbeitslos wurden die Tüchtigsten.
   Völker hielt. Dann senkte sich die Nacht wissenschaftlicher        Das Wetter begann wieder die Profite zu verteilen. Die klima-
   Skepsis über eine Hypothese, die sich weder beweisen noch          geregelte Wall Street belohnte die Anleger, die mittels Investi-
   widerlegen ließ.                                                   tionen in Unternehmen, die Kühlaggregate produzierten, mit
   Das Klima wurde aus den Kulturen verbannt und gänzlich             klingenden Bitcoins. Die Tropenglut bestrafte hingegen ganz
   den Meteorologen überlassen. Kein Land sollte sich darauf          Nord- und Zentralafrika durch Heuschreckenschwärme aus
   ausreden, dass Hitze oder Regen seine Bürger am Fortschritt        der arabischen Halbinsel. Einige Jahre lang nannte man all
   hinderten. Eine gar schlimme Zeit. Alle mussten sich anstrengen,   das Globalisierung.
   denn Ausreden wurden nicht geduldet.                               Und was tat der Mensch? Die FAO empfahl die Heuschrecken
   Und was tat Gott? Der Fortschritt kam tatsächlich, er walzte       ganz einfach aufzuessen, denn diese seien u.a. reich an Protein.
   alle klimatischen Unterschiede platt und ließ in Wüsten die-       Doch bisher haben sich die UN-Experten mit diesem Rat
   selben Einkaufszentren entstehen. Die Bewohner der Tropen          nicht bei uns durchsetzen können. Unsere gekühlten Köpfe
   steigerten ihre Intelligenz, Niederländer, Deutsche, Schweizer     werden durch Slogans wie „iss, was Deinen Lebensraum
   und Österreicher senkten sie durch Gleichmacherei auf ein          tötet“ auch bei diesem Problem die Oberhand gewinnen –
   sozial verträgliches Niveau.
                                                                                              ...ist Ihr DIABOLO völlig überzeugt

24 ENERGIE VISION 1+2/2019
AGRANA.COM

Was haben
FRUCHT
STÄRKE &
ZUCKER
mit EFFIZIENZ
zu tun ?
Frucht. Stärke. Zucker. - Mit diesen drei
Standbeinen ist AGRANA erfolgreich tätig.
Dabei ist uns ein möglichst effizienter Umgang
mit Rohstoffen ein besonderes Anliegen. Mit
gezielten Investitionen in ressourcenschonende
Produktionstechnologien spart AGRANA nicht
nur eine erhebliche Menge an Energie und
CO2 ein, sondern reduziert zudem deutlich
seine Abhängigkeit von Primärenergie.

AGRANA setzt auf Energieeffizienz.

                           Der natürliche Mehrwert
Lebendigkeit im Alltag   W     asser ist mehr als nur ein Durst­    vier Mal umrunden könnte. Die größ­
                                           löscher und sollte nicht nur ge­     ten Wasserversorger sind die Stadt
                                     trunken werden, um den täglichen           Wien und der niederösterreichische
                                     Flüssigkeitsverlust auszugleichen          Energiekonzern EVN. Wien wird im
                                     und Giftstoffe auszuscheiden. Viel­        Wesentlichen durch die 330 Kilome­
                                     mehr sollten wir Wasser als unser          ter lange Hochquellenleitung aus
                                     wohl wichtigstes Lebensmittel zu uns       dem Hochschwab-, dem Rax- und
                                     nehmen, um die Lebendigkeit, die           Schneeberggebiet versorgt. EVN
                                     Information, die es in sich trägt zu be­   schöpft das weiße Gold aus naturbe­
                                     kommen. Das ist keine esoterische          lassenen Grundwasserreservoiren.
                                     Hochstapelei, sondern wissenschaft­
                                     lich mess- und nachweisbar. Aber                   Geschäftsmodell
                                     welches Wasser verfügt heute noch                   ­Mineralwasser
                                     über solche Eigenschaften? In erster       Trotz gesegneter Ressourcen an
                                     Linie findet man sie bei Wasser, das       Trinkwasser höchster Qualität, hat
                                     als artesische Quelle entspringt. Eine     sich in den letzten Jahren in Öster­
                                     solche Quelle kommt alleine, ohne          reich rund um das wichtigste Lebens­
                                     Bohrung, als ein reifes Wasser aus         mittel     ein     sehr     lukratives
                                     der Erde empor. Wasser braucht             Geschäftsmodell entwickelt. Es ist die
                                     ebenfalls seinen Reifegrad. Es             Vermarktung von Mineralwasser aus
                                     kommt erst dann als Quelle an das          aktuell 30 anerkannten Quellen. Die
                                     Tageslicht, wenn es genügend Kraft         Nachfrage ist kontinuierlich steigend.
                                     in sich trägt, um die Schwerkraft zu       In Österreich wurden im Jahr 2018
                                     überwinden. Manchmal in über               rund 713 Millionen Liter konsumiert.
                                     1000 Meter Höhe in den Bergen.             Es ist – wie das Trinkwasser aus dem
                                         Die Bereitstellung von gutem           Wasserhahn – ein Naturprodukt,
                                     Trinkwasser ist ein Hauptproblem in        muss jedoch an der Quelle direkt ab­
                                     der heutigen Zeit, denn die Ressour­       gefüllt werden. Dadurch behält es –
                                     cen sind – global gesehen – sehr           biophysikalisch gesehen – die
                                     knapp. Das auf der Erde vorhande­          Lebendigkeit, die bei dem Transport
                                     ne Wasser wird auf 1,4 Milliarden          durch lange Leitungen verloren geht.
                                     Kubikmeter geschätzt. Davon entfal­        Mineralwasser zählt zu den am
                                     len 96,5 Prozent auf die Weltmeere,        strengsten geregelten Lebensmitteln
                                     Binnenmeere und Salzseen. Auf              und muss entsprechend dem gelten­
                                     Süßwasser entfallen nur 3,5 Prozent        den Lebensmittelkodex amtlich aner­
                                     und nicht alle Bereiche stehen für         kannt werden. Zu diesem Zweck
                                     den direkten menschlichen Genuss           müssen auch balneomedizinische
                                     zur Verfügung, wie zum Beispiel die        und ernährungsphysiologische Gut­
                                     Atmosphäre, die Flüsse, Binnen­            achten erstellt werden, die in vorge­
                                     seen und die polaren und grönländi­        schriebenen Zeitspannen – in der
                                     schen Eismassen.                           Regel alle fünf Jahre – auf Aktualität
                                                                                überprüft werden. Inwieweit nun die
                                          Wasserland Österreich                 im Wasser befindlichen Inhaltstoffe
                                     Während in vielen europäischen             wie Magnesium, Natrium oder Calci­
                                     Staaten Trinkwasser nur nach teu­          um wirklich gesundheitsrelevant sind,
                                     ren Aufbereitungsprozessen zur             hängt von der Bioverfügbarkeit ab. Im
                                     Verfügung steht, wird das in Öster­        Unterschied zur grünen Pflanze, kann
                                     reich verwendete Grund- und Quell­         nämlich der menschliche Organismus
                                     wasser durch die natürliche Filtration     anorganische Substanzen nicht in or­
                                     des Bodens gereinigt und fließt            ganische verwandeln. Das heißt zum
                                     durch rund 171.000 Kilometer lange         Beispiel beim Magnesium, ob es in
                                     Versorgungsleitungen an neun von           der Magensäure von seinem Bin­
                                     zehn österreichische Haushalte.            dungspartner gelöst und somit bio­
                                     Eine Länge, mit der man die Erde           verfügbar wird.

26 ENERGIE VISION 1+2/2019
Sie können auch lesen