ITJ Internationale - International Transport Journal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ITJ Internationale 37 · 38 | 12. September 2014 www.transportjournal.com Transport Zeitschrift DEUTSCHE AUSGABE (auch in identischer englischer und französischer Version verfügbar) Specials: Breakbulk / Heavylift Beilage Nordamerika 27 Akquisitionen Die Finanzbranche setzt auf das Potenzial der US-Containerterminals 11 Anlaufstelle Polen gewinnt als Standort für Lager stetig an Bedeutung 20 Aussenstürmer Kanadische Westhäfen verzeichnen Zuwächse an Fracht aus Asien 31
$,0B BC1%CF '0 C%'0BC'-/5 $,0B B-?(C1&?CF '0 /&+&'CF5 $,0B .&01--, '0 &110"C'0,5 $,0B 4 F0?CF '0 A7 &1'-,1C'&01CF '-,B&1CF*5 $,0B F0?CF '0 +F0@CF .0,' 0.-,C'0,5 G(-,-2* 10 *'0..&1+ %* 10H5 G G G G G G G GG G G G =!E=8)=;E$E; =&$O$::$>+4- PF>$OF 71E$D BF2F>(F4 @F0F< *+>G 7F>22FO 5F(1M A$2J '>,+4$F- %FQF62F PFQF44F6 P1F6FH B61>+$ @F6144FOFM #F6FD&$H =FQ$42F> G G G LQ$>F/FH %F:F> .F>2F$H A&$>F P+OE+H C1426FO$F G G G =IF>$OO$FH =, BF21M$H *+
Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Inhaltsverzeichnis 3 4 Editorial Specials in dieser Ausgabe ITJ r 2014 37 · 38 | 12. Septembe l.com www.transportjourna Special DEUTSCHE AUSGABE 5 Köpfe und Karrieren BREAKBULK Nordamerika 27 H E AV Y L I F T Breakbulk/Heavylift Beilage NORDAMERIKA 9 Kommentar 31 Konkurrenzkampf zwischen Häfen in Kanada und den USA 31 Reaktion auf Verlagerungspro zesse: direkt nach Neuengland- 31 Wettbewerbsfähigkeit in den USA profitiert von Innovationen 32 XPO Logistics erzielt 10 Häfen und Schifffahrt Rekord- umsätze durch Zukäufe 32 Atlas Air erhöht Kapazitäten im USA-Verkehr Foto: Thinkstock Entwicklungen der Terminallan dschaft Die Karten werden 11 US-Containerterminals sind heiss begehrt neu gemischt AN-225 in den USA Kapazität BerlingDievermarktet 12 Erweiterung des Panamakanals von Riesenfrachtflugzeug zieht weite Kreise und Hafenbetreibe überdenken ihre Geschäftsstrat r in den verschiedenste egie. Der Analyst Daniel n Teilen des amerikanische Geschä weit interessante Aufwind fte im Aspekte auf – und stellt letztlich Schäfer zeigt in seiner Prognose zur Entwicklung n Kontinents sorgt das Konzept der Transhipment- von Containerterm Offshore-Industrie Hubs in der Karibik inals welt- 13 CMA CGM mit mehr Ladung und weniger Profit Das Wachstum des t 25 in Frage. weiter für Auftragsflu weltweiten Container- umschlags verlief Im Vergleich zu den seit der Finanzkrise vergangenen sechs 2008 unstetig und, Jahren würde pelt sich laut der auf einemunkt im Detail abgesehen von 2010, Verbesserung das einer wesentlichen die Panamakanalbehörde Schwerp niedrigen Niveau. entsprechen (2008-13: jährliche Kapazität der schiffbaren HHLdere verschifft zwei riesige Insbeson- +4% Importe, +22% die Wachstumsra Güter von ca. 330 Mio. t auf ca. 650 te in den 31vergan- seit 2007 stagnierenden Exporte) und den Mio. genen zweiinJahren die USA t. Auf diesem Weg Reaktoren moderat, und das blieb mit 3-4% sehr schlag wiederbeleben Containerum- 9 Mio. Teu pro Jahr wurden zuletzt knapp in fast allen Regionen . Ein Anstieg des transportiert, wobei weltweit (vgl. Grafik US-amerikanischen die Containerschifffahrt 13 Die Rickmers-Linie plant Restrukturierung 1). Für die Zukunft Containerumschlags mit 36-37% der ist derzeit ein jährliches (mit Ausnahme Tonnage und 51-52% Wachstum von Puerto Ricos), der Einnahmen der durchschnittlich 43 Mio. Teu für von massgebliche 6% prognostiziert das Jahr 2013 auf Umsatzbringer war. nige Regionen könnten . Ei- 56 Mio. Teu Der Panamakanal jedoch deutlich für das Jahr 2020 ist insbesondere besser abschneiden, infolgedessen realistisch. erscheint für die in Nordamerika wird Handelsbeziehungen Mexiko das Zugpferd amerikanischen Ostküste der US- sein. Doch auch mit Asien (v.a. abgesehen davon Bauboom in Zentralameri China, Japan, Südkorea) bleibt die ka von Bedeutung, hier besonders spannend. Entwicklung Zum anderen lohnt die jährlich einen sich ein Blick auf Zum einen ist zu Veränderungen der die am Schiffsverkeh Anteil von 35-40% 15 Vesselsvalue: Gegenwert des teuersten Tankers erwarten, dass sich Handelsströme und r auf der Wasserstrasse die Konsumenten der Hafenlandschaft, ausmachen. Die Erweiterung nachfrage der USA die die Erweiterung des Kanals holt. So prognostiziert er- des Panamakanal hat insbesondere der Internationale s mit sich bringt. in Zentralamerika Währungsfonds den Abschluss der Arbeiten Nach nen Schub ei- USA einen Anstieg werden Contai- von Bauvorhaben sowohl des Imports nerschiffe mit einer Für einige Länder ausgelöst. als auch des Exports Kapazität würde die Kapazität um 30% für die Jahre 13 000Teupassierenkönnen,ge von bis zu aller neu geplanten 2014 bis 2019 (IMF, Containerterminals World Economic Outlook April 2014). ner derzeitigen Beschränkung genüberei- den im Jahr 2013 auf Schiffs- erzielten Container- klassen um die 5000 Teu. Damit verdop- 15 NOL verkauft Tafelsilber Fortsetzung auf S. 29 15 Kurz notiert 17 Luftverkehr 17 Aktuelle Entwicklungen bei Martinair Cargo 19 Deutschlands Flughäfen forcieren Fracht Entwicklung am Pazifik 14 19 CAL Cargo Airlines erweitert Flotte 19 Frachtumschlag in Europa Der spanische Terminalbetreiber Grup TCB baut 19 Kurz notiert eine neue Anlage in Guatemala. Hintergrund ist die geplante Förderung des Agrargüter-Exports 20 Logistik und Spedition der Regierung sowie der erweiterte Panamakanal. 20 Japaner setzen auf Europas Osten 20 Deutsche Bahn verklagt Fluglinien 20 Stef wächst durch Übernahme 20 Kurz notiert 21 Salewa erklimmt neue Gipfel 23 Schweizer Post erneuert IT-Infrastruktur Gemeinsam ist man stärker 24 25 Bahn / Binnenschifffahrt / Strasse Der Konkurrenzkampf zwischen mittelständischen 25 Der Mississippi als intermodale Drehscheibe Unternehmen und Grosskonzernen wird immer 25 Schienengüterverkehr im DACH-Vergleich härter. Da Grösse nicht alles ist, setzen Mittel- ständler auf Netzwerke als Wettbewerbsvorteil. 26 Fokus Schweiz 33 Aus den Regionen 33 Afrika 34 Südeuropa/Südosteuropa und Türkei 36 Mittlerer Osten Immer wieder Afrika 33 37 Vermischtes / Impressum Das viel zitierte Potenzial für ein grosses Wirt- schaftswachstum in Afrika wurde jüngst von PwC 38 Aus dem Leben / Inserentenindex erneut bestätigt. Für internationale Firmen bleibt der Zugang jedoch eine Herausforderung. Titelbild: Golden-Gate-Brücke Foto: Andreas Haug HANDS ON: WIR PACKEN ZU! Wir verpacken Güter sicher und schnell. So, dass auf kurzen wie langen Transportwegen nichts schief geht. Vertrauen Sie unserer Schweizer Qualität! KIFA AG, Schweiz | T +41 52 368 41 21 | www.kifa.ch
4 Editorial Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser verarbeitende und nicht-verarbeitende Gewerbe haben sich seit dem schwachen Jahresbeginn signifikant verbessert. Die Konjunktur-Lokomotive hat den Kontinent gewechselt. Die USA fassen also wieder Tritt. Mit einem realen Wachs- Angesichts des stagnierenden Euro-Raums galten lange Zeit tum des BIP von geschätzten 2,77% in 2014 knüpft man an die Schwellenländer als Hoffnungsträger des Aufschwungs, die guten Resultate der Jahre 2012, 2010 und selbst 2006 bis erst die Wachstumsraten und dann die Währungen an. Von Zuwächsen von 3,4% oder 3,8% wie in den Jah- unter Druck gerieten. Asien, das sich im letzten Jahrzehnt an ren 2005 und 2004 ist man jedoch noch ein gutes Stück die Spitze der Weltwirtschaft gesetzt hatte, verlor besonders entfernt. Es spricht also einiges dafür, dass es zunächst erst an Schwung. Indien ist inzwischen von seiner Realität, die für einmal wieder zu einer Grundauslastung der US-Wirt- ausländische Investoren nicht immer günstig ist, eingeholt schaft kommt, bevor ein wirklicher Boom einsetzt. worden. Für China, dessen weiterhin beachtliches Wachstum Aber bereits diese Botschaft ist dazu angetan, im Verhältnis zuletzt so schwach ausfiel wie seit 15 Jahren Zuversicht zu verbreiten. nicht, macht in der Politik der Kommentar die Runde, dass in Folgen Sie uns in dieser Ausgabe der volkswirtschaftlichen Strategie der Faktor Wandel nun- auf den amerikanischen mehr vor dem Faktor Wachstum rangiere. Das spricht nicht Kontinent. Vielleicht sehen für eine nahende Hausse. wir uns in diesen Tagen Der Beobachter tut gut daran, sich am Blick über den auf den Messen in Atlantik zu erfrischen. Aus den USA, die seit der Subprime- Kalifornien oder Texas. Krise lange unter Druck standen, erreichen uns ermutigende Zahlen. Der wichtigste Indikator für die US-amerikanische gesamtwirtschaftliche Entwicklung, das Verhältnis der Erst- anträge auf Arbeitslosenhilfe zur Gesamtbeschäftigung, hat einen positiven Rekordtiefstand erreicht. Auch die Indizes Christian Doepgen des «Institute für Supply Management» (ISM) für das Chefredaktor Ihr Europa-Transporteur
Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 People & Companies 5 Amerika Wechsel in die Privatwirtschaft John Halinski, der nach zehn Jahren im Amt kürzlich aus dem Dienst als stellvertretender Leiter der US- Behörde für Transportsicherheit (TSA) ausgeschieden Im Südwesten der USA ist, hat als Chefberater bei der Command Consulting Group angefangen. Halinski kann in das Unternehmen Die Union Pacific Railroad hat Ken Hunt u.a. seine Erfahrung in der Luftfahrt als Vertreter der zum Assistenten des Vizepräsidenten für USA bei der Icao (International Civil Aviation Organi- das operative Geschäft von Los Angeles zation) einbringen. und die Region Südwest gemacht, wo er Ken Hunt für die Zugverbindungen nach Nevada, Foto: Union Pacific Railroad Arizona, New Mexico und Texas verant- Hafen Seattle mit neuer Spitze wortlich ist. Hunt, der bei der Missouri Pacific Railroad angefangen hat, war zuletzt als Betriebschef für den Als neuer CEO des Pazifikhafens Seattle Frachttransport in Portland, Oregon, tätig. ist Ted Fick nominiert, über dessen Be- rufung die Kommission de Hafens am 11. September öffentlich abgestimmt hat. Ende des Provisoriums Er übernimmt am 29. September den Pos- ten von seinem Amtsvorgänger Tay Yos- Die Stellung von Steve L. Rubin als Interimspräsident hitani, der seit 2007 die Leitung des Hafens des Schifffahrtsunternehmens Horizon Lines wurde innehatte. Fick kommt aus der Industrie zum 1. September in eine dauerhafte Position umge- und hat u.a. für den Lkw-Hersteller Paccar wandelt. Rubin, der seit 2011 dem Vorstand angehört, gearbeitet. Zuletzt war er im gleichen In- fungierte bereits als CEO. Horizon Lines bedient als dustriesegment bei der Polar Corporation einzige US-Binnenschifffahrtslinie vom Festland aus die Ted Fick in Minnesota tätig, die Auflieger und Er- Destinationen Alaska, Hawaii und Puerto Rico. Foto: Port of Seattle satzteile für den Strassentransport fertigt. Transit via TURKEY to IRAQ info@geneltransport.com.tr Sammelverkehre Europa Spezialverkehre Übersee Verzollungen Lager Saint-Louis-Strasse 31 CH-4056 Basel TELEFON 061 385 13 13 FAX 061 385 13 65 info@moortrans.ch Verteilung www.moortrans.ch Transitlager
6 People & Companies Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Vakanz wird beendet Stühlerücken bei Trailer Bridge Die Kommission im Hafen Long Beach Jeffrey Boston hat den Posten des CEO bei Trai- wird in Kürze wieder vollzählig sein. ler Bridge übernommen. Er ersetzt Chris Dombalis, Bürgermeister Robert Garcia schlug die der erst im Januar 2013 angetreten war. Boston hat Rechtsanwältin Tracy J. Egoscue für den zuvor die Beratungsfirma Apex 3 geleitet. Der bisheri- Posten vor. Sie folgt auf Susan Anderson ge COO von Trailer Bridge, Adam Gawrysh, hat das Wise, die sich vom Vorstand der Kommis- Unternehmen ebenfalls verlassen. Trailer Bridge bietet sion zurückgezogen hat. Die ehemalige Frachtdienste zwischen Florida, Puerto Rico und der stellvertretende Generalstaatsanwältin der Dominikanischen Republik an. kalifornischen Justizbehörde leitet mit der Tracy Egoscue Egoscue Law Group ihre eigene Sozietät. Foto: Port of Long Beach Bekannt wurde sie mit dem Verfahren ge- gen die Stadt Los Angeles, bei dem sie für Geschädigte des städtischen Abwassersystems eine Entschädigung Mittlerer Osten von 5 Mio. USD erzielen konnte. Der Stadtrat soll die Nominierung im Lauf des Monats bestätigen. Techniker für Terminals Marlowe für Nordamerika Der neue technische Direktor der Abu Dhabi Terminals (ADT) heisst Mohamed Alice Marlowe wird stellvertretende Vizepräsidentin für Al Afeefi. Er hat über 15 Jahre in der Luft- das Fahrtgebiet Nordamerika von Hamburg Süd. In fahrt und in der Öl- und Gasindustrie, u.a. ihrer neuen Rolle wird sie sich auf die Dienste der für die Abu Dhabi National Oil Company, Reederei an der US-Pazifikküste konzentrieren. Marlowe (Adnoc), gearbeitet. ADT, das unter ande- hat zuvor für P & O Nedlloyd und Maersk in Frankreich rem die Khalifa Port Container Terminals und zuletzt für die American Independent-Linie gear- Mohamed Al Afeefi betreibt, beruft Al Afeefi gleichzeitig zum beitet. Sie tritt die Nachfolge von Michelle Barragan an. Foto: Abu Dhabi Terminals Mitglied des Geschäftsführung. ADV 026/2014 CH Der Router für Erfolgs-Routen. In unseren Logistik-Zentren bündeln wir komplexe Aufgaben und Wünsche zu effizienten Wegen ans Ziel. Durch intelligentes Daten- Management finden wir dabei Lösungen, die neue und bestehende Verbindungen so erfolgreich vernetzen, dass uns mancher Kunde sogar als „Regional Logistics Supplier of the Year“ auszeichnet. Erleben Sie, was unsere Kunden bewegt: Servicetelefon +41.58.458.5511 www.gw-world.com
Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 People & Companies 7 Präsident in Vorschlag Leitung in Singapur erneuert Der Vorstand von Zim hat einstimmig die In Singapur wird John Riggir die Leitung der FBO- Wahl von Aharon Fogel als Verwaltungs- Anlage von Jet Aviation am Seletar Aerospace Park ratspräsident befürwortet. Fogel hat seit übernehmen. In seine neuen Rolle steht er damit auch dem Jahr 2000 in der gleichen Position dem Hongkong und Kuala Lumpur vor. Riggir folgt auf Gary grössten Versicherungskonzern Israels, der Dolski, der bis Mitte Oktober in Singapur bleiben wird. Migdal Insurance Company, vorgestanden. Riggir kommt zur Jet Aviation von der Hawker Pacific Vorher war er als Partner bei dem Beteili- Group, wo er in den vergangenen 18 Jahren verschiedene gungsfonds Jerusalem Venture Partners Aharon Fogel Führungspositionen ausgefüllt hat, zuletzt als Vizeprä- tätig. Fogel hatte ebenfalls mehrere hohe Foto: Zim sident für die Geschäftentwicklung des Unternehmens. Positionen im öffentlichen Sektor inne, u.a. hat er als Generaldirektor des israelischen Finanzministeriums gearbeitet. Von Cargolux zu Qatar Matthew Ma ist seit dem 1. September Asien 2014 als neuer Vizepräsident Fracht für Qatar Airways in Asien tätig. Ma hat zu- vor über eine Zeitspanne von 41 Jahren für Cargolux gearbeitet. Nachdem er als FPS erneuert das Management Regionalleiter im Charterverkauf in den USA angefangen hatte, kehrte er schliess- FPS in Sri Lanka hat seine Führungsstruktur erneuert. lich zum Luftfrachtgeschäft nach Hong- Senaka Premaratne erhielt den neu geschaffenen Posten kong zurück. Dort stand er über Jahr- des COO. Luckshman Ketagoda wird Leiter der Luft- zehnte dem Frachtgeschäft von Cargolux fracht. Wasana Rathnayake ist nun für die Geschäfts- im asiatisch-pazifischen Raum vor. Diese entwicklung zuständig. Nisansala Ranasinghe wird als Matthew Ma Position hatte er bis zu seinem Wechsel zu Chefin den Kundendienst verantworten. Foto: Qatar Airways Qatar Airways Cargo inne. Die Wirkung macht den Unterschied. Weltweit. Versenden Sie Ihre internationale Post aus der Schweiz und punkten Sie bei Ihrer Zielgruppe gleich zweifach. Zum einen, weil Ihre Werbebriefe im Zielland gegenüber der sonstigen Post auffallen. Zum anderen, weil Sie so bereits auf dem Umschlag zeigen: Hier kommt Qualität aus der Schweiz. Fakten, Erfolgsgeschichten und Inspiration: post.ch/wirkung
8 People & Companies Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Europa Mehldau für Miebach Für die Miebach Consulting ist seit dem 1. September 2014 Michael Mehldau als Direktor des Bereichs Sup- ply Chain an Bord. Mehldau war bereits von 1991 bis Finnland in neuen Händen 2002 bei einem Beratungsunternehmen für Logistik und Unternehmensplanung tätig und hat dort Industrie- und Erkki Valtonen hat für Blue Water Ship- Handelsunternehmen sowie Dienstleister betreut. Zu- ping die Leitung der Landesgesellschaft letzt war er bei der Rehau-Gruppe, einem internationa- in Finnland übernommen. Er folgt auf len Anbieter polymerbasierter Lösungen, für das globale Henrik Mahlberg, der diesen Posten seit Erkki Valtonen Supply Chain Management eines Geschäftsfeld tätig. 2013 wahrnahm und einige finnische Foto: Blue Water Grosskunden weiterbetreut. Mahlbergs Hauptaugenmerk wird aber künftig auf DACH-Vertriebsmann für Renault der Geschäftsentwicklung in den nordischen Ländern liegen. Valtonen, der früher u.a. für Itella tätig war, soll Seit August ist Tarcis Berberat neuer Di- das Geschäft im finnischen Markt vorantreiben. rektor Vertrieb von Renault Trucks Central Europe. Damit ist er für die Vermarktung des Produktangebotes von Renault Trucks Präsident des RFE gewählt in den Ländern Deutschland, Österreich und in der Schweiz verantwortlich. 2004 Michael Cramer ist einstimmig zum Präsidenten des Rail kam Berberat als Verkaufsleiter zur Ren- Forum Europe (RFE) gewählt worden. Das Forum ist für ault Trucks Organisation in der Schweiz Mitglieder des Europäischen Parlaments die Plattform und wurde drei Jahre später Verkaufsdirek- für den Eisenbahnverkehr. Cramer, der auch Vorsitzen- tor für die Region Alps. 2010 beförderte der des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament man ihn zum Verkaufsdirektor der Region ist, folgt auf Brian Simpson, der vor Kurzem Koordina- Tarcis Berberat Adrialps mit dem Vertrieb in den Ländern tor für die europäischen Meeresautobahnen wurde. Foto: Renault Schweiz, Österreich, Kroatien, Bosnien- Herzegowina und Slowenien. Abteilungen vereinigt LCL Panalpina hat ihre Aktivitäten in den Bereichen Pan- FCL projects sowie Öl und Gas zu Energy Solutions zusam- AIR mengeführt. Hans Toggweiler leitet die neue Einheit. 1998 hatte er für DHL als CEO das Speditionsgeschäft in Amerika übernommen und von 2010 an als CEO das globale Geschäft von DHL Industrieprojekte, u.a. für den Bereich Öl & Gas, bis 2013 betreut. ou y In den Vorstand aufgerückt ta l Y r dy n I namic nvocc i Harland und Wolff Heavy Industries in Belfast haben James Lappin als Direktor für Schiff und Offshore- M S ILA P LE Reparaturen in den Vorstand berufen. Lappin, der NO – GENO R N O – NA künftig die Geschäftsentwicklung verantwortet, hat VA – L I V O früher für Unternehmen im Offshore-Energiesektor wie BP, KBR und Fred Olsen Renewables gearbeitet. Stabwechsel bei der Astag Judith Fischer ist zur neuen Direktorin der Astag, des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands, gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Michael Gehrken an, der nach Combi Line International S.p.A. neun Jahren in die Privatwirtschaft wechselt. Fischer, Via Fanin, 2 – 20090 Segrate (MI) die seit 2005 Generalsekretärin der Suva war, bringt Er- info@combiline.it - www.combiline.it fahrung aus Bundes- und Kantonstätigkeiten mit. Astag- Zentralpräsident Adrian Amstutz begrüsste die Wahl.
Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 People & Companies 9 Wir gratulieren Kommentar Pacta sunt servanda! Schwesterfreude Es mutet an wie ein schlechter Scherz: Gerade als der Flughafen Basel-Mulhouse Sein internationales Ge- Erfolge in der Akquisition neuer Kunden schäft hat Battermann & unter Fluglinien erzielt, die sich für seinen Tillery in die neu gegrün- im Bau befindlichen Frachtterminal dete Schwestergesellschaft interessieren (vgl. ITJ 35-36/2014, S. 15 Battermann & Tillery Glo- B&T Global Marine Foto: Battermann & Tillery und ITJ Breaking News vom 5. Septem- bal Marine ausgegliedert. ber), hängt die französische Regierung Andreas Haug, Der Hauptsitz des neuen Unternehmens ist Bremen. Die wie schon zur Grundsteinlegung dieser Redaktor ITJ Geschäftsführung übernimmt Patrick Tillery, der bei sei- Anlage (vgl. ITJ 27-30/2013, S. 33) nen Aufgaben von den Prokuristen Nicolas Gabriel und ihr Damoklesschwert über ihn auf: Sehr Karena Popp unterstützt wird. bald schon, nämlich ab dem 1. Januar 2015, so lässt das klamme Finanzministerium im fernen Paris wissen, unterliegen alle Firmen, die sich auf französischem Boden Für besondere Verdienste in Emea befinden, auch dem französischen Recht (s.S. 26).Was für manche Beobachter wie eine logische Konsequenz Für seine Dienstleistungen der Schweizer Volksinitiative vom 14. Februar «Gegen ist Jet Aviation Dubai von Masseneinwanderung» klingt, ist den meisten anderen Dassault Falcon ausgezeich- aber ein Hohn für den Staatsvertrag, der von Vertretern net worden. Regionalleiter beider Länder im Juli vor 65 Jahre unterzeichnet wurde. Hardy Bütschi dankte für Nach diesem bilateralen Abkommen, das seinesglei- den Preis, der von Dassault chen auf der Welt sucht, baut die Schweiz die Pisten und für die deutliche Verbes- Gebäude auf dem Gelände, das Frankreich zur Verfügung serung der Flieger-Betriebs- stellt. Bei dem mittlerweile von 70 Unternehmen belegten fähigkeit in Emea ausgelobt Gebiet handelt sich demnach um einen Schweizer Zollbe- worden war. Preisübergabe in Paris Foto: Dassault Falcon zirk und eine exterritoriale Enklave, in der eidgenössisches Recht gilt. Das steht zwar so explizit nicht im Text, war Adressänderungen aber immer Gewohnheit und entsprach zumindest dem in Art. 1 Abs. 1 geäusserten Vorsatz, dass der Flughafen Carotrans San Francisco «den beteiligten Interessen dient» – also von Schweizern 7677 Oakport Street, Suite 920, Oakland, CA 94621, USA und Franzosen. Vergegenwärtigt man sich, dass ein Gross- Tel.: +1 925-356-2000, Fax: +1 925-691-9406 teil der Belegschaft dieser Firmen wiederum französische Mail: eddiem@carotrans.com, www.carotrans.com Berufspendler sind, deren Jobs bei einer Abwanderung ih- rer Arbeitgeber auf andere Standorte in der Schweiz oder Stante Kampanien gar Schliessung des Flughafens in Gefahr geraten, gewinnt Zona ASI – Vega 7, IT-81030 Teverola, Italien man aber den Eindruck, dass sich die französische Regie- Tel.: +39 081-500 49 11, Fax: +39 081 500 49 14 rung mittelfristig ins eigene Fleisch zu schneiden droht. Mail: info.napoli@stante.it, www.stante.it Lagern auch Sie das Ein- packen aus! Wir entwickeln Verpackungs- konzepte, bauen Kisten, Zürich verpacken Ihre Produkte, lösen Kapazitätsprobleme, Würenlos entlasten Ihre Resourcen und schonen Ihre Nerven. Verpackungs-Logistik Birr Kleindöttingen Exportverpackungen • Kisten • Verpackungskonzepte • Kartonboxen • Korrosionsschutz-Systeme • www.egolfverpackungsag.ch
© 2013 C.H. Robinson Worldwide, Inc. All Rights Reserved. Versand von Waren von nah bis fern BALL China SCHIENBEINSCHÜTZER Indien TRIKOT Hongkong SCHUHE Honduras BÄNKE USA MINERALWASSER Spanien RASENMÄHER Kanada Accelerate Your Advantage – mehr Vorteile mit professionellen Transport- und Logistiklösungen in einem globalen, vom Wandel geprägten Markt. Fordern Sie heute noch ein Beratungsgespräch an, um Ihre Lieferkette zu optimalisieren. info-europe@chrobinson.com | www.chrobinson.com
Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Häfen und Schifffahrt 11 Fusions- und Übernahmeaktivitäten «Weg wie warme Semmeln» Sichere Anlagebedingungen, hohe Tarife und eine zunehmende Automatisierung sind attraktiv: Investitionen seitens der Finanzindustrie in US-amerikanische Foto: Thinkstock Containerterminals bewegen sich wieder auf einem hohen Niveau. Laut Drewry ist noch kein Ende in Sicht. Im Containerterminal-Sektor in den Vereinigten Staaten Drewry geht davon aus, dass in den kommenden Monaten einige Container- bewegt sich derzeit Einiges. Der Bereich verzeichnet so terminals in den USA die Besitzer wechseln. viele Fusions- und Übernahmeaktivitäten wie seit den Boomzeiten Mitte der 2000-er Jahre nicht mehr. Das denen während Boomzeiten. Und auch wenn die Gewinnmargen im ist das Ergebnis einer jüngst veröffentlichten Analyse Terminalbetrieb vergleichsweise niedrig sind, so profitieren Betreiber von Drewry. Interessant ist dabei insbesondere Eines: dennoch von den Tarifen, denn dieser gehören zu den höchsten welt- Die Käufer der Einrichtungen kommen im Grossen und weit. Das Ebitda pro umgeschlagener Box spielt also eine grosse Rolle. Ganzen zwar aus denselben Branchen wie zehn Jahre zu- Hinzu kommt weiterhin, dass die Vereinigten Staaten zu den siche- vor. Die Masse der Käufer kommt nach wie vor aus den ren Anlegeländern gehören. Das ist für viele Investoren natürlich ein Finanz- oder Infrastrukturbereichen. Die Motivation für schlagender Grund. Und da der Automatisierungsgrad an US-Terminals den Erwerb ist heute aber eine ganz andere als damals. zunimmt, verringern sich Arbeitskosten und Kapitalinvestitionen sind In den frühen und mittleren 2000-er Jahren gingen somit verstärkt möglich, was ebenfalls ein triftiger Grund ist. Containerterminals in den USA Drewry zufolge «weg wie warme Semmeln», hauptsächlich an Finanzinvesto- Der Trend geht weiter ren. Die Gründe für die damalige Lage sind klar: Zu Es gibt zwei wichtige Aspekte, die dazu führen könnten, dass die Fu- der Zeit prognostizierten Marktbeobachter hohe Wachs- sions- und Übernahmeaktivitäten in den kommenden Monaten sogar tumsraten für das Ladungsvolumen. Dieser Umstand in noch weiter zunehmen könnten. Drewry spekuliert, dass der hohe fi- Kombination mit einer grossen Menge an verfügbarem nanzielle Druck, unter dem Linienreedereien immer noch stehen, dazu Kapital, für das Investoren gute Anlagemöglichkeiten führen könnte, dass diese ihre Terminalbeteiligungen verstärkt verkau- suchten, führte zu einem regelrechten Konkurrenz- fen werden. Ausserdem haben Investoren oftmals den Moment erreicht, kampf um den Erwerb der Einrichtungen. Käufer zahl- an dem sie gute Resultate für ihr Mitte 2000 in den Markt eingebrachtes ten oftmals Höchstpreise. Wie Drewry anführt, lag das Kapital erzielt haben und es somit wieder abziehen. Antje Veregge Umschlagvolumen von Anlagen in den USA Anfang 2000 auf einem hohen Niveau, angetrieben durch Chi- nas Eintritt in die Welthandelsorganisation und einer starken wirtschaftlichen Entwicklung in den USA. Mit Beginn der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise än- derte sich dieser Umstand bekanntlich nicht nur in den Vereinigten Staaten. Käufer schlagen zu Langsam erreichen die Einrichtungen zwar wieder Vo- lumina auf dem Level von Vorkrisenzeiten. Aber was ist der genaue Grund für die aktuelle Kauflust? Der Markt ist relativ gesättigt und die Wachstumsraten bewegen sich im einstelligen Bereich. Dazu kommt, dass in den USA Gewerkschaften der Hafenarbeiter traditionell ei- nen grossen Einfluss haben – es kommt immer wieder zu Spannungen zwischen Hafenbetreibern und Angestell- WENN BREAK BULK, ten. Diese wirken sich negativ auf das Umschlagvolumen DANN BREMEN aus (vgl. S. 31). Drewry zeigt zudem auf, dass die Margen EN SIE U NS! BESUCH — des Ebitda im weltweiten Vergleich relativ niedrig sind. RICAS ULK AME TON) Der Analyst führt dennoch mehrere Gründe für den BREAKB E (H O US EN C CONFER 2.10.201 4 www.via-bremen.de derzeitigen Enthusiasmus an: Erst einmal liegen die 29.09. BIS 206 D www.bremenports.de/standort STAN Kaufpreise für Containerterminals heute sehr stark unter
Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Häfen und Schifffahrt 13 CMA CGM: Mehr Umsatz, weniger Profit Rickmers: Den Gürtel enger schnallen Die französische Linie CMA CGM hat das zweite Jahresquartal Der anhaltende Druck auf die Schifffahrtsmärkte hat alle drei 2014 mit gemischten Ergebnissen abgeschlossen. Zwar steigerte Geschäftssegmente der Rickmers Gruppe beeinflusst. In den die Gruppe ihren Umsatz auf 4,2 Mrd. USD, was einem Anstieg ersten sechs Monaten des Jahres 2014 betrug der konsolidierte um 3,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch das Con- Konzernumsatz 271,7 Mio. EUR und sank damit um 5,9% im tainervolumen stieg mit einem Zuwachs um 8% auf gesamthaft Vergleich zum entsprechenden Zeitraum in 2013. Obwohl das 3,1 Mio. Teu auf ein Rekordniveau. Der durchschnittliche Erlös konsolidierte operative Ergebnis (Ebitda) auf 101,5 Mio. EUR pro transportiertem Teu sank allerdings um 3,9% im Jahres- zurückging, blieb das Ergebnis vor Steuern (EBT) des Konzerns vergleich. Die Gruppe führt das erhöhte Transportaufkommen mit 1,1 Mio. EUR positiv. Trotz zusätzlicher Transaktionen zur vor allem auf den Ausbau der Verbindungen im Asien–Europa- Aufnahme von Fremdkapital sank die gesamte Nettofinanzver- und im Afrika-Verkehr zurück, sowie auf ihre Aktivitäten in der schuldung der Gruppe von 1575 Mio. EUR zum 31. Dezember Region Asien-Pazifik, wo sie mit ihrem Tochterunternehmen 2013 auf 1542,3 Mio. EUR zum 30. Juni 2014, während das ANL aktiv ist. Eigenkapital mit 571,3 Mio. EUR nach zuvor 569,4 Mio. EUR Die Kosten pro Teu konnte CMA CGM um 4,8% senken. stabil blieb. Dabei spielten insbesondere im Vergleich zum Vorjahr um 9,3% Aufgrund der insgesamt angespannten Marktbedingungen gesunkene Bunkerkosten eine wichtige Rolle, doch auch ein ver- vor allem in den Bereichen Stückgut und Schwergut hat die ringerter Treibstoffverbrauch trug zu diesem Ergebnis bei. Der Rickmers Gruppe im Rahmen eines Restrukturierungspro- Nettoerlös der Gruppe lag bei 94 Mio. USD. Dieses Ergebnis gramms Massnahmen zur Kosteneffizienz eingeleitet. Dadurch liegt zwar um beinahe zwei Drittel unter den in der entsprechen- hofft sie, die operativen Ergebnisse der Rickmers-Linie zu stabi- den Vorjahresperiode erzielten 268 Mio. USD. In diese Summe lisieren und zu verbessern. floss jedoch ein Erlös in Höhe von 248 Mio. USD aus dem Da das Unternehmen kurzfristig nicht mit einer substanziel- Verkauf der Anteile der Terminaltochter Terminal Link ein. len Verbesserung in den beiden für den Konzern massgebli- Im Anschluss an einen gemeinsamen Besuch des CMA chen Marktsegmenten Container- und Mehrzweck-/Schwergut- CGM- Vizepräsidenten Rodolphe Saadé und des französischen Schifffahrt ausgeht, wird die operative Entwicklung des Un- Präsidenten François Hollande auf der Insel Réunion gab die ternehmens davon beeinflusst sein. Ziel des Konzerns ist es, Gruppe kürzlich bekannt, dass sie den Standort künftig als zum Ende des Jahres 2014 ein Ebitda vergleichbar mit dem des Transhipment-Hub für den Indischen Ozean nutzen wird. av Vorjahres zu erreichen. av Intermed gateways connect key locations in Europe and the Mediteranean with all major world ports www.intermed-ports.org
14 Häfen und Schifffahrt Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Grundsteinlegung für den Puerto Quetzal Container Terminal Guatemala als Drehscheibe An Guatemalas Pazifikküste baut der Terminalbetreiber Grup TCB einen neuen Container- terminal. Hintergrund ist einmal mehr die Expansion des Panamakanals. Das Projekt soll sich zu einer strategischen Plattform für den Handel zwischen Ost und West entwickeln. Der spanische Terminalbetreiber Grup pazität von 400 000 Teu, einer Stellplatz- TCB hat den Grundstein für einen neuen fläche von ca. 13 ha sowie Kailänge von Terminal im Verwaltungsbezirk Escuintla 350 m. In einem nächsten Schritt soll Foto: Thinkstock an der Pazifikküste Guatemalas gelegt. der Containeryard auf bis zu 20 ha und Die erste Bauphase soll bis Ende des die Kailänge auf 540 m erweitert werden. kommenden Jahres abgeschlossen sein, Somit wird sich die jährliche Umschlags- sodass der sogenannte Puerto Quetzal kapazität auf bis zu 700 000 Teu erhöhen. Grup TCB sieht den TCQ als strategischen Punkt Container Terminal (TCQ ) zügig seinen Die Gesamtinvestition wird sich somit für den Handel wischen den USA und Asien. Betrieb aufnehmen kann. auf 192 Mio. EUR belaufen. TCB wird die Anlage, die ca. 110 km Mit diesem Ausbau will TCB einen in Mexiko sein, der darauf ausgerichtet südlich von Guatemala-Stadt liegt, unter strategisch günstigen Standort für den ist, Schiffe mit einer Kapazität von bis zu einem Pachtvertrag über eine Laufzeit Ladungsumschlag für Warenströme im 13 000 Teu abzufertigen. Das Projekt soll von 25 Jahren betreiben. Der TCQ wird Handel zwischen Märkten an der US- zudem zur wirtschaftlichen Entwicklung darauf ausgerichtet sein, Schiffe mit den amerikanischen Westküste und den wich- der für die Region wichtigen Volkswirt- neuen Panamax-Massen abzufertigen. tigsten asiatischen Regionen etablieren. schaft beitragen, die eines der niedrigsten Während einer ersten Phase investiert Nach jetzigem Stand wird der TCQ der Steueraufkommen Lateinamerikas auf- Grup TCB 133 Mio. EUR in den Bau einzige Terminal zwischen dem Panama- weist. Die Regierung will insbesondere eines Terminals mit einer jährlichen Ka- kanal und dem Bundesstaat Michoacán den Export von Agrargütern fördern. av ...we keep track of your business! www.saco.de
Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Häfen und Schifffahrt 15 Today’s most expensive live tanker... Kurz notiert Anstieg. Das transportierte Containervolu- The Liberty Bay, an AFRAMAX TNKR DH, owned by Seariver Maritime, 115,000 DWT, built 2014 by Aker Philadelphia. *as of 18/08/2014 men im Verkehr zwischen Asien und Europa ist Angaben von Container Trade Statistics ...is equivalent to... zufolge im Juli erneut gestiegen. Mit einem Floyd Mayweather winnings Super Puma helicopters Superbowl advertising time Anstieg von 7,3% auf gesamthaft knapp at a value of $105 million for 2013 at a value of $29 million each at a value of $4 million per 30 secs 1,4 Mio. Teu bewegte sich der Zuwachs (23 out of 48 minutes advertising time) allerdings auf einem niedrigeren Niveau als im Mai und Juni, wo 11,7% bzw. 10,2% mehr als in den entsprechenden Monaten des Vorjahres verschifft wurde. Grafik: Vesselsvalue www.containerstatistics.com $29m x 6.4 = $105m x 1.8 = LIBERTY BAY LIBERTY BAY $4m x 46 = LIBERTY BAY Ausstieg. APM Terminals hat den Verkauf seiner Einrichtung in Virginia abgeschlossen. Bei dem teuersten Tanker, der derzeit auf den Weltmeeren aktiv ist, handelt es sich nicht etwa um Neue Eigentümer sind von Alinda Capital einen Very Large Crude Carrier, sondern um einen Jones Act Aframax. Vesselsvalue verdeutlicht, was Partners (Alinda) und Universities Super- man mit dem geschätzten Wert von 184,7 Mio. USD sonst noch anstellen könnte. annuation Scheme Limited (USS) geführte Investmentfonds. Unbestätigten Quellen Weg mit dem Tafelsilber zweiten Jahresquartal einen Verlust von 54 Mio. USD. Im Oktober 2012 veräu- zufolge hat der Verkauf knapp 900 Mio. USD in APMTs Kassen gespült. Lokalen Medien Das singapurische Unternehmen Nep- sserte NOL bereits den Sitz seines Haupt- zufolge plant der Bundesstaat Virgina nun tune Orient Lines plant angeblich für gebäudes für umgerechnet ca. 305 Mio. den Kauf des Terminals. Der Deal hängt den Herbst den Verkauf seiner Logistik- USD. Experten vermuten hinter dem jedoch noch davon ab, ob Alinda verschiede- sparte APL Logistics (APLL) für einen Entschluss einen Zusammenhang mit ei- nen Rahmenbedingungen zustimmt. Erlös von zwischen 750 Mio. USD und nem potenziellen Zusammenschluss mit www.apmterminals.com 900 Mio. USD. NOL erwirtschaftete im der Hamburger Linie Hapag-Lloyd. av Euro-Med Services SKILL & EFFICIENCY TRANSPORT OF ANY TYPE OF VEHICLE, EARTH MOVING EQUIPMENT, FORESTRY PRODUCTS, STANDARD AND SPECIAL CONTAINERS, PROJECT AND HEAVY LIFT CARGO Ship Agency: Custom Broker: Shipowner: Direct weekly service from / to: Depot and Container • Alexandria • Esbjerg • Malta • Tripoli Repair Centre: • Antwerp • Flushing • Mersin (Lebanon) • Ashdod • Gemlik • Palermo • Tripoli (Lybia) • Beirut • Hamburg • Piraeus • Tunis and • Bristol (Prby) • Izmir • Salerno • Civitavecchia • Lattakia • Savona Rades • Cork • Limassol • Setubal • Valencia Terminal Operator: • Derince • Livorno • Southampton • Wallhamn Address P.zza G.Alessi, 2/20 ANTWERP HAMBURG LONDON 16128 Genova Italy Grimaldi Belgium Grimaldi Germany Grimaldi Agency UK Phone +39.010.5361.1 Tel: +32 3 5459430 Tel: +49 40 789707 12 Tel: +44 207 9305683 Fax Fax: +32 3 5414275 Fax: +49 40 789707 71 Fax: +44 207 8391961 +39.010.585811 Logistic E-mail Operator: finsea@finsea.it NAPLES GRIMALDI HEAD OFFICE euromedquotations@grimaldi.napoli.it Web www.finsea.it Tel: +39 081 496111 Fax: +39 081 5517401 www.grimaldi.napoli.it
THE WORLD IS OUR BUSINESS LET US TAKE CARE OF YOURS Otto Kaufmann, Freight Forwarder, Munich to Abu Dhabi daily Munich, Germany When Otto Kaufmann needed to get 460 alloy wheels to Abu Dhabi, he called Etihad Cargo. With 4 freighters and 28 passenger flights we offer a total weekly capacity of 762 tons from Germany to Abu Dhabi and beyond. So whether it’s auto-parts or computers, visit www.etihadcargo.com for more information, or contact your local Etihad Cargo representative and we’ll take it from there.
Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Luftverkehr 17 Air France-KLM-Gruppe trennt sich schneller als geplant von Frachtern Martinair Cargo bleibt erhalten Wild spekuliert und manche Wette abgeschlossen wurden über den Verbleib der traditionsreichen Marke Martinair in den letzten Mo- naten – und zwar nicht nur in den Niederlanden. ITJ-Korrespondent Ralf Klingsieck war am 4. September in Amsterdam, als die franzö- sisch-niederländische Gruppe über das weitere Vorgehen der KLM-Tochter und die Vollfrachterflotte insgesamt informierte. Nachdem der für den Sommer erwartete wirtschaftliche Aufschwung und damit auch die Verbesserung der Lage auf dem Luftfrachtmarkt ausgeblieben sind, hat der Vorstand der Gruppe Air France-KLM Konsequenzen gezogen und Anfang Sep- tember beschlossen, die Flotte der Fracht- flugzeuge stärker und schneller zu redu- Foto: Air France-KLM-Martinair zieren als noch vor Monaten geplant (vgl. ITJ 21-22/2014, S. 21-23). Ende 2016 wird sie danach nur noch aus fünf Maschinen bestehen. Lehren aus der tiefen Branchenkrise «Die Krise ist tiefgreifender und hält län- Die französisch-niederländische Gruppe bleibt bei ihrer Drei-Marken-Strategie (von links: Martinair, ger an, als wir es je erlebt haben», musste KLM, Air France), setzt aber immer mehr auf die unterflurigen Kapazitäten ihrer Passagiermaschinen. Eric Varwijk, Vorstandsvorsitzender der Gruppe Air France-KLM-Martinair Car- der finanzielle Aufwand im Vergleich Martinair natürlich auch einen Abbau go und Generaldirektor von KLM, auf zum ungewissen Ergebnis zu gross sei. von Stellen geben, räumte Varwijk ein, einer sehr kurzfristig einberufenen Pres- «Über eine eventuelle Partnerschaft ha- wollte jedoch noch keine Zahlen nennen. sekonferenz einräumen. Im Vergleich zu ben wir mit etwa 20 in Frage kommen- Er versicherte aber, dass niemand «gefeu- 2008 sei der europäische Luftfrachtmarkt den Gesellschaften gesprochen, aber mit ert» wird. Jedem, dessen Stelle gestrichen auf die Hälfte geschrumpft. Gleichzeitig keiner hat sich eine gute Lösung abge- wird, werde man ersatzweise einen ande- wachse die nur zu oft ungenutzte Kapazi- zeichnet», schätzte Varwijk ein. «Doch ren Arbeitsplatz innerhalb der Gruppe tät ständig weiter, v.a. durch den Einsatz für diesen Weg bleiben wir weiter offen.» anbieten oder ihm helfen, eine Stelle au- neuer Modelle von Passagiermaschinen sserhalb der Gruppe zu finden. mit oft erheblich grösseren Frachträumen Nicht das letzte Wort gesprochen als bei ihren Vorgängern. Als Beispiel Die KLM-Frachttochter Martinair bleibt Lust und Last der Luftfracht zog Varwijk die Strecke Europa–Kana- erhalten, nicht zuletzt wegen der Fracht- «Fracht ist und bleibt wichtig für die da heran mit ihrer sieben Mal grösseren fluglizenzen und Slots, über die sie ver- Gruppe», versicherte Varwijk, «und wir Frachtkapazität als benötigt. Da für die fügt und die im Interesse der ganzen werden einer der wichtigsten Akteure auf verhandene Luftfracht zu 90% die Bel- Gruppe genutzt werden. «Unsere Schluss- diesem Markt bleiben.» Dabei orientiere lykapazitäten ausreichten, gebe es nur folgerung ist also, die Flotte beschleunigt man sich aber auf die Bellykapazitäten für einen sehr kleinen Teil Bedarf an rei- auf eine vernünftige Grösse zu reduzie- der Passagiermaschinen. Es sei auch un- nen Frachtflugzeugen. «Für diese ist der ren.» Konkret wurde festgelegt, dass bei bedingt nötig, den Frachtbereich wieder Markt nicht mehr mit dem vor 25 Jahren Martinair zwischen Mitte 2015 und Mitte wirtschaftlich zu machen, denn von den zu vergleichen», betonte Varwijk. 2016 fünf Frachtflugzeuge vom Typ MD- Verlusten in Höhe von 200 Mio. EUR, So gebe es in den USA heute keine 11 verkauft werden, so dass nur noch drei welche die Gruppe 2012 verzeichnete einzige Fluggesellschaft mehr, die neben Maschinen vom Typ B747ERF zurück- und die seitdem halbiert werden konnten, ihren Passagiermaschinen auch noch bleiben. Bei Air France bleibt es bei der entfiel rund die Hälfte auf diese Sparte. Frachtflugzeuge besitzt und einsetzt. bereits früher gefallenen Entscheidung, Dieses Jahr sollen die Verluste weiter Diese wurden verkauft, weil sie nicht wonach im Frühjahr 2015 zwei B747- verringert, 2015 ein Gleichgewicht er- mehr rentabel waren. Um das Problem Frachter verkauft werden und nur noch reicht und 2016 wieder Gewinn erwirt- zu lösen, habe man verschiedene Optio- zwei B777F verbleiben. Damit wird die schaftet werden. Es werde weiterhin ge- nen geprüft, von der Umstellung auf neue Gruppe künftig insgesamt nur noch über zielt in zukunftsträchtige und Mehrwert und wirtschaftlichere Frachtertypen über fünf Vollfrachter verfügen, während es erwirtschaftende Bereiche investiert. Partnerschaften mit anderen Fluglinien 2013 noch 14 waren und aktuell noch Dazu gehöre das Geschäftsfeld Pharma bis zum Verkauf oder der Liquidierung zwölf sind. und der mit dem steilen Wachstum des von Martinair. Doch der Kauf moderne- In Verbindung mit dem Abbau von Internethandels verbundene Expressgut- rer Flugzeuge komme nicht in Frage, weil ungenutzter Kapazität werde es bei bereich.
CHOOSE THE SERVICE THAT QUICKLY ADAPTS TO YOUR SHIPPING NEEDS. SDA Airfreight is the new air cargo service which allows you to ship worldwide with no weight or size limitations. The service envisages a number of shipping options: from airport-to-airport, to door-to-door, and up to cross-trade, which entails organizing a triangular shipment that doesn’t pass through Italy. With Airfreight you can rely on the personal customer service of an SDA agent who will guide you through the selection of the best solution and the most convenient offer. For information, please contact: airfreight@sda.it www.sda.it
Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Luftverkehr 19 Wachsende Ambitionen CAL erweitert Horizont Kurz notiert Während Frankfurt-Hahn an seiner Stra- Planung. In Mexiko soll bis 2019 der grösste tegie feilt und Zweibrücken um seine Flughafen Lateinamerikas entstehen. Die Existenz kämpft, gelingt es zwei klei- veranschlagten Kosten betragen 9,2 Mrd. neren deutschen Flughäfen, ihr Fracht- USD. www.fosterandpartners.com geschäft zu forcieren. Mit der Müller Foto: CAL Cargo Airlines + Partner GmbH bietet seit August ein Genehmigung. All Nippon Airways (ANA) neuer Logistikdienstleister seinen Service hat am 3. September die kartellrechtliche am Flughafen Dortmund an. Damit wird Freigabe für ein strategisches Joint Venture erstmals seit zehn Jahren das Angebot an mit Lufthansa Cargo erhalten. Ab sofort Spediteuren im Luftfrachtzentrum des können beide Fluglinien Aktivitäten wie Ruhrgebiets erweitert. «Auf der Suche In neuen Farben am Himmel. Netzplanung, Preisgestaltung, Verkauf und nach einem neuen Standort boten sich Abfertigung auf Strecken zwischen Japan hier hervorragende Bedingungen. Die Die israelische CAL Cargo Airlines mit und Europa gemeinsam gestalten. Die Anbindung an das Fernstrassennetz, ein Drehkreuz im belgischen Lüttich hat eine Umsetzung soll mit dem Winterflugplan Luftfrachtbereich mit eigener Kontroll- zweite B747-400ERF übernommen und beginnen. www.anacargo.jp technik und ausreichend Umschlagfläche mit der Maschine mit Baujahr 2007 ihre www.lufthansa-cargo.com haben uns überzeugt», so Andreas Rott- Flottenerweiterung abgeschlossen. «Wir mann, der Niederlassungsleiter der Spedi- rechnen damit, den Frachter im Novem- Aufstockung. Cargolux hat einen dritten tionsfirma aus Fulda, zur Standortwahl. ber in Betrieb zu nehmen, was CAL die wöchentlichen Flug zwischen Luxemburg Ebenfalls ohne reinen Frachtverkehr Gelegenheit geben wird, Güter so weit und Zhengzhou (China) eingeführt. Der im Juni lancierte Service zwischen beiden Hubs funktioniert der Flughafen Friedrichsha- wie möglich um den Globus zu trans- der Frachtlinie soll bis Jahresende auf sechs fen, was den Stuttgarter Frachtabfertiger portieren», meinte dazu Offer Gilboa, verdoppelt werden. www.cargolux.com Apron GmbH nicht daran hindert, im der Gründer und Vorsitzende der CAL- September eine eigene Station am Boden- Gruppe. Im Fokus stehen dabei Sendun- Schliessung. Neben Aeroflot-Billigableger see zu eröffnen. Monatlich sollen bis zu gen, die über den Standard hinausgehen, Dobrolet und Business-Fluginie Bylina muss- 50 t Fracht abgewickelt werden. Turkish sowie der asiatisch-pazifische Raum und te nun auch die über drei AN-12-Frachter Airlines, die auf fünf wöchentlichen Flü- Lateinamerika. Für den kanadischen verfügende Moskovia Airlines ihren Betrieb gen von und nach Istanbul Platz für ca. Markt hat CAL im August EXP-Air zu einstellen. www.favt.ru 2 t Beiladung hat, zeigt sich interessiert. seinem GSA bestimmt. ah Alles beim Alten: Europas Frachtflughäfen wachsen im Juli weiter Mit genau 3% wieder ein wenig stärker Landebahnen in Heathrow bzw. der Bau von Kiew (2084 t, –9,2%) sowie von Mos- als im Vormonat war das Wachstum auf einer dritten favorisiert. kau, wo sowohl Domodedowo (13 387 t, den europäischen Frachtflughäfen im Vom Kurs abgekommen ist Istanbul- –9,4%) als auch Scheremetjewo (12 085 t, Juli. Zu diesem Ergebnis kam der Flug- Atatürk, dessen Verluste aber vom zweiten –19,8%) schwer verloren. Dagegen hatten hafenverband ACI Europe. Dabei hat Flughafen der Bosporus-Metropole, Sabi- die politischen Spannungen in Tel Aviv sich an der Reihenfolge der zehn führen- ha Gökçen (3320 t, +26,2%), aufgefangen (22 254 t, +2,2%) im Juli noch keine Aus- den Standorte im Vergleich zu Juli 2013 wurden. Schlimmer traf es die Flughäfen wirkungen auf den Frachtverkehr. ah nichts geändert. Nach Leipzig-Halle, das nach einem schwächeren Juni wieder Frachtumschlag auf den führenden europäischen Flughäfen im Juli 2014 auf einen starken Wachstumskurs ein- Platz Juli 2013 Flughafen Land Luftfracht in t ±% geschwenkt ist, haben Amsterdam trotz 1 (1) Frankfurt/Main DE 172 271 +1,1 des kriselnden Heimcarriers (vgl. S. 17) 2 (2) Paris (CDG) FR 165 500 +0,3 und London-Heathrow besonders gut 3 (3) Amsterdam NL 136 650 +9,7 abgeschnitten. In der britischen Haupt- 4 (4) London (LHR) UK 128 206 +7,8 stadt steht es nach der von den nationalen 5 (5) Leipzig-Halle DE 78 113 +12,4 Spediteuren begrüssten Empfehlung der 6 (6) Köln-Bonn DE 64 217 +3,5 Davies Commission vom 2. September 7 (7) Luxemburg LU 57 299 –1,4 schlecht um die Idee eines ganz neuen 8 (8) Istanbul (IST) TR 53 982 –2,3 Flughafens in der Themse-Mündung: 9 (9) Lüttich BE 49 826 +5,2 Statt des auf 88–113 Mrd. EUR veran- 10 (10) Mailand (MXP) IT 41 477 +4,5 Quelle: ACI Europe, ADV schlagten Langfristprojekts werden der Frachtumschlag auf den Flughäfen der Schweiz im Juli 2014 Bau einer zweiten Piste in London-Gat- wick, wo im Juli 7937 t (–7,9%) Luftfracht 1 (1) Zürich CH 26 851 +8,0 umgeschlagen wurden, die Verlängerung 2 (2) Genf CH 4102 +6,2 einer der beiden bestehenden Start- und 3 (3) Basel CH 3481 +4,9
20 Logistik und Spedition Internationale Transport Zeitschrift 37-38 2014 Sato eröffnet neues Zentrallager für Europa in Breslau Japaner zentralisieren in Polen Während ein fernöstliches Unternehmen von Produkten und Ersatzteilen. «Das dem Beispiel von Amazon folgt und nach neue Logistikzentrum ersetzt unser bis- heriges Zentrum in Rotterdam und ist Osten abwandert, sieht ein Immobilienan- durch seine Nähe zu Deutschland ideal bieter weiter Potenzial im Beneluxgebiet. gelegen, um den effektiven Versand unse- rer Barcode-Drucker zu unseren Kunden Sato, ein weltweit führendes Unterneh- in ganz Europa sicherzustellen», kom- men auf den Gebieten Strichcodedruck, mentiert Makoto Hayama, Geschäftsfüh- Etikettierung und EPC/RFID-Lösungen, rer von Sato International Europe. gibt die Eröffnung eines neuen Zentral- Unterdessen hat Prologis, Inc., ein lagers für Europa in Breslau (Polen) weltweiter Marktführer für Industrie- bekannt. Das neue Logistikzentrum er- Immobilien, mitgeteilt, spekulativ eine möglicht der Firma, den Kundenservice Logistikimmobilie über 36 000 m 2 im Foto: Sato und Hintergrundprozesse zu optimieren, Prologis Park Venlo im Trade Port North sodass die Auslieferung und der Trans- zu entwickeln. «Grosse, moderne Dis- port innerhalb Europas effizienter und Unter den Produkten, die über die moderne Sato- tributionszentren sind in den gesamten effektiver gesteuert werden können. Anlage vertrieben werden, befinden sich auch südlichen Niederlanden knapp», erklärt Das neue europäische Logistikzentrum die neuen Industriedrucker der CL4NX-Serie. Bram Verhoeven, Senior Vice President soll eine Schlüsselrolle bei der Steigerung & Country Manager. «Der erhebliche An- der Leistungsfähigkeit, Effektivität und europäischen Produktionsstätte und Ser- gebotsmangel, die hohe Vermietungsquo- Kundenzufriedenheit des japanischen viceniederlassung integriert wird, ergeben te und die steigenden Mieten in Venlo Unternehmens spielen. Da es innerhalb sich für Sato neue Möglichkeiten für eine geben uns das nötige Vertrauen für diese des bestehenden Anlagekomplexes der effektivere und schnellere Handhabung spekulative Entwicklung.» ah Kurz notiert Klage gegen Kartell Speksnijder zu Stef Britische Firma verkauft. F.S. Mackenzie, eine 1951 gegründete Spedition und NVOCC, Die Deutsche Bahn verklagt vor einem Stef, der europäische Kühllogistikspezia- gehört nun zur Famous Holdings Pte Ltd, Gericht in New York (USA) rund ein Dut- list mit französischem Ursprung, hat das einer Tochter der Singapore Post. zend Fluglinien auf Schadenersatz wegen niederländische Unternehmen Speksnij- www.famous.com.sg; www.fsmac.com eines Luftfrachtkartells. Die Klage gegen der Transport vollständig übernommen. Firmen wie Air France, ANA, Cargolux, Damit will Stef seine Stellung in Nordeu- Weniger Stückgut. Nach dem Verkauf der Qantas, SAS und anderen laufe auf eine ropa stärken und sein Transport- und Lo- französischen Stückguttochter Ciblex an Summe von mehr als 500 Mio. EUR hi- gistikangebot in dieser Region ausbauen. Transpharma hat Geodis, der Strassentrans- naus, berichteten mit dem Vorgang Ver- Die 1982 gegündete und weiterhin port- und Logistikbereich der französischen traute der Nachrichtenagentur Reuters. von Wilma Speksnijder geleitete Firma SNCF, ebenfalls ihre italienischen Stück- Die Preisabsprachen zwischen 1999 mit Sitz in Bodegraven, 15 km nördlich gutaktivitäten abgestossen. Die Ende der 1990er-Jahre erworbene Züst Ambrosetti und 2006 über Treibstoffzuschläge und von Rotterdam, bietet Lager- und Sam- wurde nun an AF Logistics verkauft, mit der Sicherheitsgebühren waren bereits vor melgutdienste im Benelux-Raum an. Zur Geodis gleich ein Partnerschaftsabkommen rund sieben Jahren aufgeflogen und hat- Hardware der nach BRC S&D sowie ISO unterzeichnet hat. www.af-ferrari.it ten in vielen Ländern Strafen der Wett- 9001:2008 zertifizierten Gesellschaft bewerbsbehörden ausgelöst. So verhängte gehören eine in zwei Temperaturberei- Britische Firma feiert. Unsworth Global etwa die EU im Jahr 2010 eine Strafe von che unterteilte Plattform mit 6500 m 2 Logstics hat im August ihren 40. Geburtstag insgesamt rund 800 Mio. EUR. In den Grösse und 73 Fahrzeuge. Ihre 117 Mit- gefeiert. www.uglog.com USA summierten sich die Bussgelder auf arbeitenden haben 2013 einen Umsatz etwa 1,5 Mrd. USD. Lufthansa kam als von 13,5 Mio. EUR erwirtschaftet. Der Mehr Silozüge. Buzzatti Trasporti, ein seit Kronzeugin der Absprachen um Zahlun- Grundbesitz und der Ruf der familienge- über 50 Jahren im europäischen Transport- gen herum. Davon unabhängig können führten Firma auf dem nationalen Markt und Logistikbereich tätiges Unternehmen Kartellopfer auf Basis der Ermittlungen machen sie besonders interessant für Stef. mit drei Niederlassungen in Italien (Belluno, selbst Schadensersatzansprüche geltend «Wir sind bereits mit drei Standorten in Pordenone und Verona) und einem Standort machen. DB Schenker, die Frachttochter Belgien präsent», erklärt Koen Torrekens, in Viernheim (Deutschland), hat den eigenen der Deutschen Bahn, hatte sich an einer der Stef Benelux vorsteht, «und können Fuhrpark mit der Anschaffung von 30 neuen aussergerichtlichen Einigung in den USA nun den Warenfluss zwischen Nord- und Silozügen erweitert. www.buzzatti.it mit anderen Geschädigten nicht beteiligt. Südeuropa weiter verbessern.» ah
Sie können auch lesen