Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin

 
WEITER LESEN
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
Ausgabe Dezember 2021

                       Weihnachten in Worms
Foto: Andreas Stumpf
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
WORAN   ERKENNT  MAN   DIE
   WORAN ERKENNT MAN DIE
PERFEKTE
WORAN WORANKÜCHE?
      ERKENNT
   PERFEKTE ERKENNT
              MAN DIEMAN DIE
              KÜCHE?
PERFEKTE
      PERFEKTE
          KÜCHE? KÜCHE?
 WORAN ERKENNT MAN MAN
    WORAN ERKENNT  DIE DIE
   PERFEKTE
PERFEKTE    KÜCHE?
         KÜCHE?

 Macht
Macht
  Macht
Macht s
      ´   s
          ´  einfach!
        einfach!
            s einfach!
        ss einfach!
            einfach!
            ´
 Machts einfach!
MachtIn einer gut geplanten
Entdecken
       InIneiner
             einerIn gut
                     einer
                 perfekt
                 gut
    perfekt geplant
  EntdeckenEntdecken
 Entdecken  SieSie
                             ´ ´´
                   In einer gut geplanten Küche hat alles seinen Platz.
                           In einer
             Sie jetztEntdecken
                           gut
                                Küche
                        beigeplanten
                           uns Ihre
                          mitgeplant
                      geplanten
                       Sieuns
                jetztjetzt
                      bei  jetzt
                                    gut hat
                               geplanten
                                Küche
                          perfekt
                              Know-how
                                  bei
                             beiIhre
                                        geplanten
                                 Sie ganz
                                             alles seinen
                                     jetztKüche
                                           persönliche
                                           bei unshat
                                           Küche
                                       mit und
                                       hat
                                   geplant
                                      unsIhre
                                     ganz
                                   uns
                                                  hat
                                             Know-how
                                            alles
                                          Ihre
                                                      KüchePlatz.
                                                     Ihrealles
                                                  seinen
                                               ganz
                                                              hat alles seinen Platz.
             Entdecken Sie jetzt bei uns Ihre ganz persönliche Traumküche:
                                                          Traumküche:
                                                          ganz persönliche
                                                       alles     seinen
                                                             seinen
                                                             undund
                                                          Platz.
                                              mitLeidenschaft.
                                                   Know-how
                                               ganzpersönliche
                                          persönliche
                                                                     Platz.
                                                                              Traumküche:
                                                                            Platz.
                                                                   Leidenschaft.
                                                                       Leidenschaft.
                                                               Traumküche:
                                                      Traumküche:
                                                     persönliche    Traumküche:
               perfekt mit
      perfekt geplant    geplant    mit Know-how
                             Know-how               und Leidenschaft.
                                            und Leidenschaft.
      perfekt geplant mit Know-how und Leidenschaft.
                                                     Ferdinand-Porsche-Str.
                                   Ferdinand-Porsche-Str.    Ferdinand-Porsche-Str.
                                                               21 · 67269 Grünstadt    21 · 21
                                                                                             67269  Grünstadt
                                                                                                · 67269  Grünstadt
                                 Telefon 06359 / 96Telefon   0635906359
                                                    10 36 Telefon
                                                          · Telefax  /06359
                                                                       96 10  36
                                                                            / 96   · Telefax
                                                                               / 9610
                                                                                  10           06359
                                                                                     3637· Telefax    / 9610
                                                                                                   06359      37 37
                                                                                                          / 9610
                                   Ferdinand-Porsche-Str.   21 · 67269
                                              Ferdinand-Porsche-Str.    Grünstadt
                                                                            www.brigitte-Bs.kuechen.de
                                                                           21
                                                     www.brigitte-Bs.kuechen.de· 67269   Grünstadt
                                                                                    www.brigitte-Bs.kuechen.de
                                 Telefon 06359 / 96 10 36
                                             Telefon      · Telefax
                                                       06359  / 96 1006359  / 9610 37
                                                                      36 · Telefax 06359 / 9610 37
                                                     www.brigitte-Bs.kuechen.de
                                                                     www.brigitte-Bs.kuechen.de
                                               Ferdinand-Porsche-Str. 21 · 67269 Grünstadt
                                             Telefon 06359 / 96 10 36 · Telefax 06359 / 9610 37
                    #WIRSINDKÜCHE
                              #WIRSINDKÜCHE
                           #WIRSINDKÜCHE                         www.brigitte-Bs.kuechen.de
                     #WIRSINDKÜCHE
                          #WIRSINDKÜCHE
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
WO! EDITORIAL         3

Weihnachten
                                                                                                                                                                         Sitzkomfort trägt eine
                                                                                                                                                                              Sitzkomfort
                                                                                                                                                                         Signatur:        JORI trägt eine
                                                                                                                                                                              Signatur:
                                                                                                                                                                             YOGA
                                                                                                                                                                         Entdecken
                                                                                                                                                                                              JORI
                                                                                                                                                                                   undMONO-MOVE
                                                                                                                                                                                       genießenRELAXSESSEL
                                                                                                                                                                                                Sie den ultimativen

in Worms
                                                                                                                                                                               Entdecken
                                                                                                                                                                         Sitzkomfort
                                                                                                                                                                              DESIGN  des und  genießen
                                                                                                                                                                                          Relaxsessels
                                                                                                                                                                                     VERHAERT NEW       Sie1996
                                                                                                                                                                                                  PRODUCTS   den ultimativen
                                                                                                                                                                                                       Mensana    in
                                                                                                                                                                               Sitzkomfort
                                                                                                                                                                         unserer           des Relaxsessels Mensana in
                                                                                                                                                                                  Ausstellung.
                                                                                                                                                                               unserer Ausstellung.
                                                                                                                                                                                                                                                                Legendäres Modell,
                                                                                                                                                                                                                                                                      legendärer Deal

Einsam und allein steht derzeit ein Riesenrad auf dem
Wormser Marktplatz und lädt zur Weihnachtszeit zu einer
Fahrt mit Blick über die Dächer von Worms ein.

Derweil findet unter Anwendung der 2G-Regel – mit gleichzeitiger Masken-
pflicht in der Innenstadt – die diesjährige Nibelungen-Weihnacht statt.
Aber obwohl es vor einem Jahr um diese Zeit aufgrund der hohen Corona
Fallzahlen keinen Weihnachtsmarkt gab, fühlt sich Weihnachten 2021 ein

                                                                                         Model: Mensana Design: Jean-Pierre Audebert Configure on: jori.com/configurator

                                                                                                                                                                          Model: Mensana Design: Jean-Pierre Audebert Configure on: jori.com/configurator
bisschen so an wie im letzten Jahr. Die Infektionszahlen sind sogar höher,
die Politik empfiehlt erneut Kontaktbeschränkungen und auch das Tabu-
thema Lockdown scheint für manche Politiker kein Tabu mehr zu sein. Wie
konnte es soweit kommen, obwohl – im Gegensatz zum Vorjahr – fast drei
Viertel der Bevölkerung geimpft sind? Womöglich müssen sich die glei-
chen Politiker eingestehen, dass das Impfen als einziger Ausweg aus der                                                                   jetzt ab 2589 EUR in
                                                                                                                               innovative Stoff     anstatt        3047
Pandemie nicht so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat. Um noch                                                                                              1963 EUR
                                                                                                                                          seating comfort since 1963
                                                                                                                                      innovative seating comfort since
                                                                                             innovative seating comfort
einmal klarzustellen: Das Impfen ist das einzig probate Mittel, um unsere
Gesundheitssysteme nicht zu überlasten. Um jedoch die Pandemie einzu-
dämmen, kann dies nicht die einzige Maßnahme sein, solange auch
Geimpfte zur Verbreitung des Corona Virus beitragen. Irgendwo zwischen
der Bundestagswahl bzw. dem gleichzeitigen Ende der Ära Merkel und der
Bildung einer neuen Ampelkoalition hat Deutschland wertvolle Zeit hin-
sichtlich der Bekämpfung der Pandemie verloren. Anstatt aber auf die                                                       SONDERPREIS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             3896.-
                                                                           Möbelhaus Huthmacher
                                                                              Möbelhaus  Huthmachere.K. e.K.· Grünstadt    · www.moebel-huthmacher.de
                                                                                                                   · Grünstadt · www.moebel-huthmacher.de
eigenen Fehler einzugehen, schiebt man den schwarzen Peter einfach
weiter an die Ungeimpften. Der komplette Sachverhalt ist aber derart
komplex, dass es zu einfach ist, seinen Ärger über die steigenden Corona
Inzidenzen einzig und allein einer Minderheit in die Schuhe zu schieben
(Lesen Sie hierzu den Kommentar auf Seite 4 – 5).

Ein durchwachsenes Jahr geht zu Ende
Nachdem 2020 für viele Menschen ein Jahr war, das man nicht schnell ge-                                                                                                                                                                                   komplettes Boxspringbett ohne Deko, 180/200 cm, Kopfteilbezug abnehmbar,
                                                                                                                                                                                                                                                          2 Bezugsfarben, nur solange Vorrat reicht
nug hinter sich lassen konnte, hat sich 2021 zumindest ab der zweiten
Jahreshälfte einiges wieder normalisiert. Die Hoffnung vieler Kulturtrei-
bende liegt jedoch auf dem kommenden Jahr, wenn wieder verstärkt Kul-
turveranstaltungen stattfinden sollen. In Anbetracht der derzeitigen Coro-
na Entwicklung kann man nur hoffen, dass dies nicht nur ein frommer
Wunsch bleibt. An dieser Stelle deshalb schon der Hinweis auf unsere Ja-
nuar-Ausgabe mit dem traditionellen Jahresrückblick und einer Vorschau
auf 2022. Unser besonderer Dank geht auch in diesem Jahr an unsere An-
zeigenkunden, die uns erneut in einem schweren Jahr unterstützt haben.

                      Liebe Leserinnen und Leser!
      Das Team vom WO! wünscht Ihnen und Ihren
Liebsten ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten
     Rutsch ins neue Jahr. Passen Sie auf sich auf!!
                                                                                                                                                                                                                                                          Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/div)
                                                                                                                                                                                                                                                           Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/div)
Weihnachtliche Gefühle beim Lesen der 192. Ausgabe von:                                                                                                                                                                                                          Operationstechnischer Assistent (m/w/div)
                                                                                                                                                                                                                                                                 Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/div)
WO! DAS Wormser Stadtmagazin
                                                                                                                                                                                                                                                             Duales Bachelor Studium Medizin- und Biowissenschaft
wünscht Ihnen                                                                                                                                                                                                                                                          Duales Bachelor Studium Pflege

Frank Fischer,
Chefredakteur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             WO! 12 | 21
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
4       WO! POLITIK DEUTSCHLAND IM WINTER

                     CORONA ZWISCHEN
                                 MERKEL
                        UND        DER      AMPEL
                  Wie Deutschland zwei Monate lang führungslos war
          In diesen Tagen fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, wie die Corona Situation in Deutschland der-
           maßen außer Kontrolle geraten konnte, obwohl mittlerweile fast drei Viertel der Bevölkerung geimpft
            sind. Zu der Wahrheit gehört, dass die Politik auch auf diesen Corona Winter nur unzureichend vor-
         bereitet war. Ebenso, dass zwischen der Bundestagswahl und der Verkündung einer Ampelkoalition Ende
             November zwei wichtige Monate vergangen sind, in denen Deutschland de facto führungslos war.
            Oder können Sie behaupten, dass Sie sich in den letzten beiden Monaten gut regiert gefühlt haben?

         Es war eine trügerische Ruhe, die im Spätsommer 2021 in Bezug          losigkeit, schließlich wollte die alte Regierung keine bahnbre-
         auf das Dauerthema Corona herrschte. Während sich alle Parteien        chenden Entscheidungen mehr treffen und die neue Regierung
         mitten im Wahlkampf für die Bundestagswahl befanden, hatte             hatte sich noch nicht formiert, hat die Politik erneut entscheiden-
         man das Gefühl, dass es vor allem die etablierten Parteien, die in     de Fehler gemacht und war schlecht auf den Corona Herbst vorbe-
         erster Linie für den Coronakurs der letzten Monate verantwortlich      reitet. Den Preis, den man dafür zahlen muss, sieht man an den
         waren, tunlichst vermeiden wollten, das Thema in den Wahlkampf         Infektionszahlen im November, die neue Rekordwerte erzielten.
         zu zerren. Schließlich hatten die Bürgerinnen und Bürger einen re-
         lativ entspannten Sommer mit niedrigen Infektionszahlen hinter
         sich gebracht. Nicht alles, aber vieles hatte sich schon wieder fast              Zwei elementare Fehler
         normal angefühlt. Da wollte auch die Politik ihre Bürger nicht mit     Heute weiß man, dass es ein Fehler war, voreilig die Impfzentren
         Angstszenarien in Aufruhr versetzen. Trotzdem gab es auch in die-      Ende September zu schließen. Statt zu informieren, konzentrierte
         ser Zeit Experten, die vor einem harten Winter mit deutlich höhe-      man sich darauf, den Impfunwilligen das gesellschaftliche Leben
         ren Corona Zahlen gewarnt hatten. Dass Politiker, die sich in der      möglichst schwer zu machen, schließlich hatten Experten für den
         Vergangenheit stets gerühmt hatten, auf die Wissenschaft zu            Herbst/Winter eine „Pandemie der Ungeimpften“ angekündigt.
         hören, ausgerechnet da nicht hingehört haben, verwundert ein           Dass das nicht stimmt, wissen wir heute besser. Zwar sind es über-
         wenig. Die Frage ist überhaupt, wer diese Warnungen erhören soll-      wiegend Ungeimpfte, die auf den Intensivstationen behandelt
         te? Die Regierungspartei, die CDU/CSU, hatte bei der Bundestags-       werden müssen. Zur Verbreitung des Virus tragen aber genauso
         wahl eine deutliche Schlappe erlitten, weshalb die Kanzlerin An-       auch die Geimpften bei, die sich aufgrund einer trügerischen
         gela Merkel und die Minister ihrer Partei nur noch kommissarisch       2G-Regel fortan unbeschwert treffen konnten. Bilder von einem
         im Einsatz waren, bevor die sich ankündigende Ampelkoalition           überfüllten Kölner Karneval oder vollen Fußballstadien führten
         Ende November, nach zweimonatigen Koalitionsverhandlungen,             dementsprechend zu Unbehagen bei vielen Bürgern, während
         endlich Vollzug meldete. In diesen beiden Monaten der Führungs-        sich die Politik erstaunlich ruhig verhielt.

                                                                                                            Wir bedanken uns bei allen Kunden
                                                                                                            und wünschen Ihnen ein frohes und
                                                                                                            besinnliches Weihnachtsfest und einen
                                                                                                            guten Start ins neue Jahr!

    WO! 12 | 21
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
WO! POLITIK DEUTSCHLAND IM WINTER                  5

                                                                                           Neue Strategie nötig
Ein weiterer Fehler war es, die kostenlosen Schnelltests ab-                 Vielleicht sollte sich die Politik eingestehen, dass es fahrlässig war,
zuschaffen, um Impfunwillige durch die zusätzlichen Kosten                   sich einzig und alleine auf die Impfung als Ausweg aus der Pande-
zum Impfen zu bewegen. Die offizielle Begründung von Ge-                     mie zu konzentrieren, auch wenn diese nach vor das beste Mittel
sundheitsminister Jens Spahn lautete sogar, dass man den                     ist, um einer Überlastung der Gesundheitssysteme vorzubeugen.
Steuerzahlern nicht die Kosten einiger weniger Impfverwei-                   Dazu muss die Politik aber die entsprechenden Voraussetzungen
gerer aufbürden möchte. In Anbetracht der Milliarden, die im                 schaffen. Denn der größte Skandal ist nach wie vor, dass man nach
Zuge der Corona Pandemie aufgewendet werden mussten,                         fast zwei Jahren Pandemie einräumen muss, dass gegenüber letz-
sind diese allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein.                  tem Jahr knapp 4.000 Intensivbetten abgebaut wurden – haupt-
Während sich die Ungeimpften nun regelmäßig testen muss-                     sächlich, weil das erforderliche Personal dazu fehlt. Wenn man
ten, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können,                    also im Jahr 2021 von einem Intensivbettennotstand spricht, hat
haben viele Geimpfte trotz Krankheitssymptomen einen kos-                    man es mit einem hausgemachten Problem zu tun. Seit letztem
tenpflichtigen Test gescheut und das Virus munter weiter                     Jahr haben deutschlandweit knapp 9.000 Krankenpflegerinnen
verteilt. Dann musste die Politik auch noch einräumen, dass                  und Krankenpfleger ihren Dienst quittiert. Die Prognosen für die-
die Impfstoffe, je nach Hersteller, in ihrer Wirkung nach zwei               ses Jahr sehen nicht besser aus. Es wird also eine Mammutaufgabe
bis sechs Monaten nachlassen. Dieser nachlassende Schutz                     für den/die neue(n) Gesundheitsminister/in, die Versäumnisse von
ist vor allem gefährlich für die Risikogruppen, die diesen                   Jens Spahn der letzten Jahre nachzuholen und Anreize zu schaf-
Schutz am dringendsten brauchen. Weil man aber die Impf-                     fen, damit sich wieder mehr junge Menschen im Gesundheits-
zentren zwei Monate zuvor allerorts geschlossen hat, müssen                  wesen einbringen. Auch auf den/die neue(n) Bildungsminister/in
diese nun überall wieder hochgefahren werden. Wohlge-                        warten große Aufgaben, wurde doch die Pandemie in erster Linie
merkt Mitte November wurde dies veranlasst, als die Infek-                   auf dem Rücken der Jüngsten in den Schulen und Kindergärten
tionszahlen längst durch die Decke geschossen waren. Denn                    des Landes ausgetragen, für die das Geld noch nicht einmal aus-
nun sollen es Booster-Impfungen richten und als Bürger kann                  reicht, um alle Schulen mit Lüftungsanlagen auszustatten. Vermut-
man sich darauf einstellen, dass man sich aufgrund ständig                   lich wird man die dringend erforderlichen Investitionen im Bil-
neuer Virus Mutationen fortan alle sechs Monate einen neuen                  dungsbereich – genauso wie im Gesundheitsbereich – mit dem
Impfstoff spritzen lassen muss. Aktuell macht gerade eine                    Hinweis auf leere Kassen scheuen. Stattdessen wird auch die neue
neue, eventuell noch ansteckendere Südafrika-Variante von                    Ampelregierung einen Verteidigungsetat mit einem geschätzten Vo-
sich reden, von der man noch nicht weiß, ob unsere Impfung                   lumen zwischen 40 und 50 Milliarden Euro aufstellen, um ein Land
ausreichend davor schützt.                                                   zu verteidigen, das seit 76 Jahren nicht mehr angegriffen wurde.
                                                                             Das Geld ist also da, es wird nur sinnlos anderweitig verpulvert.

                                                                                                                                 Kommentar: Frank Fischer

   Neue Gesichter, alte Werte
                                                                                                                                   bietet:
 KELMENDI-BRÜDER STELLEN SICH VOR                                                                             Quick Reifendiscount

 Wie bei ihren Vorgängern stehen auch für die neuen Geschäftsführer von Quick Reifendiscount in der             • KFZ-Meisterbetrieb
 Mainzer Straße 164 Kundenzufriedenheit und Top-Qualität bei Beratung, Produktsortiment und Service
                                                                                                                • Markenreifen
 an erster Stelle. „Wir wollen unseren Kunden geben, was sie brauchen und nicht, was
 für uns wirtschaftlich manchmal lohnender wäre“, so Mazllum (21) und Valon (19) Kelmendi.                      • Alufelgen
 Die Leidenschaft für Auto und Reifen haben sie vom Vater – der besitzt seit zehn Jahren eine Kfz-Werkstatt     • Professionelle
 in Worms und unterstützt seine Jungs mit Rat und Tat. „Wir sind praktisch in der Werkstatt unseres Vaters
 groß geworden“, erzählt Valon. Die beiden Jungunternehmer profitieren aber nicht nur vom Wissen des              Einlagerung
 Vaters. Auch ihre Vorgänger bei Quick Reifendiscount Worms, die seit Jahrzehnten im Reifengeschäft tätige
                                                                                                                 • 3D-Achsvermessung
 Eva Mainka und der erfahrene Werkstattleiter Villi Neubauer, stehen den beiden Jungunternehmern die
 kommende Zeit noch zur Seite. „Sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt haben wir die besten Lehrer,         • Reparaturen
 die wir uns wünschen können. Die wissen einfach alles über Reifen und Reifenservice. Da können wir als
 Team alle Anfragen unserer Kunden professionell bedienen“, freuen sich die Brüder.                              • Bremsen
 Als Teil des deutschlandweiten Franchise-Konzeptes Quick Reifendiscount                                         • Auspuffe
 stärken zudem Fachleute aus allen Bereichen den Brüdern den Rücken.
 „Das gibt uns ein echt gutes Gefühl und wir freuen uns sehr, ein Teil von                                       • HU/AU
 Quick zu sein!“ So aufgestellt, blicken die beiden zuversichtlich in die
 Zukunft und können die startende Reifenwechsel-Saison kaum erwarten.

 L&V Kelmendi GmbH
 Mainzer Straße 162
 67547 Worms
 Telefon: 06241-49407

QKELWO009521_Anzeige_Stadtmagazin_Worms_high.indd 1                                                                                        28.10.21 09:11
                                                                                                                                                   WO! 12 | 21
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
6       WO! DER LEITARTIKEL WEIHNACHTEN

                    EINE MILCHMÄDCHEN-
                         RECHNUNG
                                          Es muss beim Geschenkekauf doch
                                             nicht immer         sein…

          Wenn es darum geht, Weihnachtsgeschenke zu kaufen, greift mittlerweile knapp ein Drittel aller Deutschen auf
          den Onlinehandel Amazon zurück. Während der Onlineriese (nicht nur) um die Weihnachtszeit Rekordumsätze
          erzielt, stirbt der stationäre Handel in den Innenstädten in ganz Europa immer weiter aus. Die Frage ist deshalb
             nicht unberechtigt, ob es moralisch vertretbar ist, einen amerikanischen Milliardär mit einem geschätzten
           Vermögen von 150 Milliarden US-Dollar noch reicher zu machen, während vor der eigenen Haustür Geschäfte
                                  schließen müssen und dadurch neue Arbeitslose produziert werden?

          D
                         as Hauptargument für eine Bestellung bei Amazon ist nach wie vor   Amazon Kunde kennt die Mails „Kunden, die dieses Produkt kauften, kauften
                         die Bequemlichkeit. Heute online bestellen und morgen schon        auch…..“). Vielmehr ermöglicht die Datensammlung und deren Analyse ein
                         klingelt der Bote von Amazon an der Haustür und überreicht die     Kundenprofil, das genaue Rückschlüsse auf das Urlaubsverhalten bzw.
                         bestellten Waren. Bequemer geht es nun wirklich nicht. Trotzdem    Abwesenheitszeiten, die politische Einstellung, den Gesundheitszustand,
          kommt uns eine Bestellung bei Amazon, auch wenn man dadurch auf den               sexuelle Präferenzen und vieles mehr zulässt. Wie sich Amazon diese Daten
          ersten Blick vielleicht sogar ein paar Euro spart, im Endeffekt teurer zu ste-    zunutze macht, um den Umsatz kräftig nach oben zu schrauben, beweisen
          hen. Denn die Marktmacht des Giganten Amazon ist mittlerweile derart              aktuelle Umsatzzahlen. Während im letzten Jahr weltweit Einzelhandelsge-
          groß, dass im Schatten des Onlineriesen jede Menge kleine Händler auf der         schäfte aufgrund der Lockdowns über Monate hinweg schließen mussten,
          Strecke bleiben, für deren soziale Absicherung wir alle auf einem anderen         blühte der Onlinehandel und machte Amazon zum großen Gewinner der
          Weg dann doch blechen müssen. Als Jeff Bezos 1994 sein Unternehmen ge-            Corona Krise. Weltweit erzielte Amazon im Jahr 2020 einen Umsatz von rund
          gründet hat, bot er anfangs nur Bücher über seinen Onlineshop an. Faszi-          386 Milliarden US-Dollar und erwirtschaftete einen Gewinn in Höhe von
          niert von den Möglichkeiten, die der Internethandel bietet, verkaufte er in       21,33 Milliarden US-Dollar. Auch im ersten Quartal des Jahres 2021 konnte
          der Folge immer mehr Produkte über sein Online-Kaufhaus, bis Amazon               Amazon seinen Umsatz um satte 44 Prozent auf nunmehr 108,5 Milliarden
          schließlich sukzessive zum „Allesverkäufer“ wurde. Dass Jeff Bezos heute          US-Dollar steigern, den Gewinn erhöhte Amazon um mehr als das Dreifache
          der reichste Mensch der Welt ist, liegt aber nicht nur daran, dass Amazon ein     auf den Rekordwert von 8,1 Milliarden US-Dollar. Alleine in Deutschland
          weltweit agierendes Imperium geworden ist, das den Onlinehandel nahezu            setzte Amazon im Jahr 2020 rund 29,57 Milliarden US-Dollar um. Allesamt
          perfektioniert hat, sondern in vielen Ländern dieser Erde ebenso das              Umsatz, der den deutschen Einzelhandelsgeschäften flöten ging.
          Geschäft mit Speicherplätzen in der Cloud beherrscht. Vor allem aber hat
          Bezos schon früh den Wert des Rohstoffs Daten erkannt und sein Datensam-                 Die Schattenseiten von Amazon
          melnetzwerk immer engmaschiger geknüpft. Dementsprechend gründet                  Dass Bezos heute mit einem geschätzten Vermögen von 150 Milliarden
          sich der große Erfolg von Amazon in erster Linie auf der konsequenten Aus-        US-Dollar der reichste Mensch der Welt ist, hat jedoch nur deshalb so gut
          wertung der Kundendaten. Dabei wird längst nicht nur das Kaufverhalten            funktioniert, weil auf dessen Weg nach oben ganz viele Leichen seinen Weg
              ai163768063633_20211123-Postkarte.pdf 1 23.11.2021 16:17:19
          analysiert und den Kunden entsprechende Angebote unterbreitet (Jeder              pflastern. Oder anders gesagt: Wer in kürzester Zeit derart viel Vermögen

              FR
                   OH
                        EW
                           EIHNA               UTSCH
                                CHTEN & GUTEN R

 C

 M

 Y

CM

MY

CY

CMY

 K

          WO! 12 | 21
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
WO! DER LEITARTIKEL WEIHNACHTEN                    7

                                                                                       Egal wohin die Reise geht –
anhäuft, kann das nur erreichen, wenn er dies auf dem Rücken seiner Mitar-
beiter, Zulieferer und Geschäftspartner austrägt. Wer nämlich als Drittanbie-
ter seine Waren auf der Onlineplattform anbietet, muss knallharte Konditio-                   wir bleiben an Ihrer Seite!
nen und mitunter horrende Verkaufsprovisionen akzeptieren. Wer gegen
das System von Amazon aufbegehrt, dessen Produkte werden kurzerhand
aus dem Online-Sortiment des Branchenriesen entfernt. Somit hat Amazon
die Macht, mit ein paar Klicks über den Erfolg oder Misserfolg eines Fremd-
verkäufers zu entscheiden. Trotzdem würde man Jeff Bezos sein beträchtli-
ches Vermögen durchaus gönnen, wäre Amazon nicht auch noch ein be-
schissener Arbeitgeber. Angefangen bei schlecht bezahlten osteuropäischen
LKW-Fahrern, die deren Waren quer durch Europa transportieren und ohne
sanitäre Einrichtungen nächtelang vor den Amazon Logistikzentren campie-
ren müssen. Es geht weiter bei den Mitarbeitern in den Logistikzentren, die
kameraüberwacht und mit zeitlich befristeten, schlecht bezahlten Arbeits-             Britta Meloth       Igor Goncalves        Miriam Ruppert
verträgen ausgestattet werden. Und die ärmsten Schweine sind die Paket-
lieferanten, die aus Zeitdruck in Plastikflaschen pinkeln müssen und ihre                     Der TUI KINDERFESTPREIS für
regelmäßigen Überstunden nicht einmal bezahlt bekommen. Das Argu-                            den Sommer 2022 ist endlich da!
ment, dass auch Amazon neue Arbeitsplätze schafft, zieht also nur bedingt,
                                                                                      In ausgewählten Hotels reisen Familien mit Kindern zwischen
wenn es sich hierbei überwiegend um Jobs aus der Niedriglohnbranche
                                                                                               2 und 11 Jahren bereits ab 99,- € pro Kind.
handelt. Auch für die Umwelt ist das Wirken von Amazon eine Katastrophe,
                                                                                        Mit eigener Anreise übernachten Kinder sogar kostenlos.
wenn allerorts Amazon-Logistikzentren aus dem Boden schießen und für
eine großflächige Versiegelung von Naturflächen sorgen. Nicht zuletzt ist da          Jetzt TUI-Familien-Frühbucher-Vorteile sichern und
auch noch Jeff Bezos‘ privates Raumfahrtprogramm, in das er jährlich eine                      Ihren Sommerurlaub 2022 buchen.
Milliarde Dollar Privatvermögen investiert, um mit Captain Kirk (William
                                                                                     Unser Tipp: Mit dem zubuchbaren Flex-Tarif bleiben Sie auch als
Shatner) mal eben ins Weltall zu fliegen. Auch hierfür scheint die Nachfrage           Frühbucher wunderbar flexibel bei Ihrer Urlaubsplanung.
groß zu sein. Wie „DIE WELT“ berichtetet, soll der Amazon-Gründer bereits
100 Millionen Euro durch Ticketverkäufe für Flüge ins All eingenommen                  Das Team Ihres TUI ReiseCenter in Oppenheim berät
haben. Kritiker werfen den Milliardären vor, ohne Rücksicht auf das Klima                     Sie gerne zu Ihren Urlaubswünschen.
und weitgehend ohne wissenschaftliche Forschungsinteressen sehr viel                                                   Gartenstraße 5 · 55276 Oppenheim
Geld zu verschwenden, das an anderer Stelle besser aufgehoben wäre.                                                    Telefon: 06133 / 49 10 80
                                                                                                                       E-Mail: oppenheim1@tui-reisecenter.de

   Nachdenken vor dem nächsten Klick                                                                                   www.tui-reisecenter.de/oppenheim1

Wenn Sie also das nächste Mal auf der Suche nach einem Produkt oder
einem Weihnachtsgeschenk automatisch bei Amazon nachschauen,
sollten Sie vor der Bestellung vielleicht noch einmal einen Moment inne-
halten und darüber nachdenken, an wen Sie Ihr teuer verdientes Geld
bezahlen. Ihr Geld landet überwiegend bei einer amerikanischen Firma,
die nur einen Bruchteil an Steuern hierzulande bezahlt. Die Macht von
Amazon ist inzwischen so groß, dass die Stimmen, die eine strengere
Regulierung oder gar eine Zerschlagung fordern, immer lauter werden.
Vielleicht benötigt es aber dazu gar nicht die Politik, um die Marktmacht
von Amazon einzugrenzen. Als Konsument hat es jeder selbst in der
Hand, ob man das System von Jeff Bezos weiter unterstützt – oder doch
lieber einen Händler aus der Region.
                                                          Kommentar: Frank Fischer

   Lesen Sie hierzu auch unsere 24 -Last-Minute-Geschenktipps
   ab Seite 33, mit deren Kauf Sie Geschäfte und Einrichtungen aus der
   Region unterstützen.

  IHRE IMMOBILIE IST FÜR MICH EINE HERZENSSACHE!

                            Ich wünsche Ihnen ein
                                 frohes Fest!                                                                         19.12.
                                                                                                                      TURMBLASEN

                                                                                                        22.11. - 23.12.
                                                                                                        WEIHNACHTSMARKT
                 06241-20 35 75 * 0172-6 32 48 36
                     info@naas-immobilien.de
                      www.naas-immobilien.de

                                                                                                                                                     WO! 12 | 21
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
8       WO! POLITIK HAUSHALT DER STADT WORMS

        UND JÄHRLICH GRÜSST DIE ADD
                              Stadt Worms soll durch Anhebung von
                                   Steuern Fehlbetrag senken
    Gäbe es eine realpolitische Version des amerikanischen Kassenschlagers „..und täglich grüßt das Murmeltier“,
          wäre die jährliche Konfrontation zwischen der Stadt Worms und der Aufsichtsbehörde des Landes
     sicherlich ein guter Rahmen. Denn man braucht kein findiger Drehbuchautor zu sein, um zu ahnen, dass der
              städtische Haushaltsentwurf bei den Buchhaltern des Landes auf Ablehnung stoßen wird.

    In diesem Jahr wich das Drehbuch allerdings von      werden indes nur 17 Millionen Euro. Das wird in       belaufen sich auf 119 Millionen Euro. Letztere
    dem üblichen Muster etwas ab. Statt einmal mehr      den nächsten Jahren nicht besser werden, da das       Steuereinnahme ist allerdings seit letztem Jahr
    einen Appell zu verfassen, mit der klaren Bot-       Land sich bereits neue Belastungen ausgedacht         Corona gebeutelt. Auch wenn sie für 2021 letztlich
    schaft, dass die Stadt unverantwortlich handle       hat. So fordert das verabschiedete Kita-Zukunfts-     besser ausfiel als prognostiziert, dürfte diese Quel-
    und nun Geld einsparen müsse, schickte die Auf-      gesetz die Schaffung von neuen Erzieherstellen. In    le für den kommenden Haushalt weiterhin nicht so
    sichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD) gleich      Zahlen bedeutet das für Worms 80 neue Stellen in      ergiebig sprudeln wie in der Zeit vor Corona.
    zwei Protagonisten in den Haupt- und Finanzaus-      den nächsten Jahren (wir berichteten). Im selben
    schuss, um der Kommunalpolitik ins Gewissen zu       Atemzug haben bereits in diesem Jahr kirchliche                 Zankapfel
    reden. Dabei zeigte sich einmal mehr die fas-
    sungslosmachende Kurzsichtigkeit der Finanz-
                                                         Träger verkündet, dass sie ebenfalls finanzielle
                                                         Probleme hätten, wodurch sie sich zunehmend
                                                                                                                  „freiwillige Leistungen“
    kontrolleure des Landes. Es dürfte ein Besuch ge-    aus der Beteiligung zur notwendigen Erweiterung       Es ist eigentlich ein provokanter Titel, die Bezeich-
    wesen sein, der für alle Wormser/innen spürbare      von Kitas zurückziehen. Im Stellenplan sind alleine   nung „freiwillige Leistungen“, suggerieren sie doch
    Folgen haben wird. Der Grund ist der jährlich ein-   im nächsten Jahr 25 neue Erzieher/innen vorgese-      zunächst, dass es verzichtbare Ausgaben, also
    gereichte Haushalt.                                  hen. Das führt zugleich zu dem zweiten dicken         Luxus, sind. Doch würden Sie, liebe Leserinnen
                                                         Ausgabenposten der Stadt, nämlich den Personal-       und Leser, in einer Stadt leben wollen, die keine
          Der Haushalt in Kürze                          aufwendungen. 78 Millionen Euro muss die Stadt        Grünflächen mehr ausweist, das Schwimmbad
    Eine Stadt am Leben zu halten, kostet Geld. Viel     2022 für Mitarbeiter/innen aufwenden. Die Stadt       schließt, keine Musikschule mehr anbietet, keine
    Geld. In Zahlen bedeutet das Ausgaben von 311        beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter, nicht einge-      Sportplätze unterhält oder in der keine Busse,
    Millionen Euro. Dem stehen Einnahmen von rund        rechnet sind hierbei die Beteiligungsgesellschaf-     außer Schulbusse, mehr fahren? Auch die bereits
    292 Millionen Euro gegenüber. Das macht einen        ten wie die Integration- und Dienstleistungsbetrie-   erwähnten Beteiligungsgesellschaften werden in
    Fehlbetrag von ca. 19,3 Millionen Euro. Das größte   be, KVG oder Ebwo AÖR. Hierfür zahlt die Stadt        diesem Bereich abgebildet. Kurzum, die freiwilli-
    Teilbudget im Haushalt verschlingen die Sozial-      Zuschüsse an die Betriebe. Zwar ist man jährlich      gen Leistungen, sind jene Posten, die eine Stadt
    ausgaben, die im Plan unter der Bezeichnung          bemüht, den Stellenplan auf Einsparmöglichkei-        erst mit Leben füllen und über den Status einer
    „Aufwendungen der sozialen Sicherung“ zusam-         ten zu überprüfen, doch das Potential ist gering,     reinen Verwaltung heben. Aber auch das kostet
    mengefasst werden und mit 106 Millionen Euro zu      zumal Unvorhergesehenes, wie die zuvor be-            Geld. In der Summe sind das 23 Millionen Euro.
    Buche schlagen. Das Problem hierbei: Die Stadt       schriebenen neuen Erzieherstellen, dies unmög-        Zuletzt hatte man aufgrund der Corona-Krise
    bekommt immer wieder von Bund und Land neue          lich machen. Ähnlich sieht es im Bereich Sicherheit   diese Zahl genehmigt. Dennoch wird regelmäßig
    Aufgaben in diesem Bereich übertragen, für das       und Ordnung aus, wo man das Ziel anstrebt, den        von den Wächtern über die Zahlen darauf verwie-
    sie allerdings nur wenige Finanzmittel zum Aus-      Bürger/innen einen 24-Stunden-Service zu bieten.      sen, dass man dort Einsparpotential erkenne.
    gleich bekommt. Unter den Sozialausgaben, die        Auch das bedeutet mehr Personal, also mehr Kos-       Doch auch zahlreiche Wormser/innen wollen in
    34 Prozent der gesamten städtischen Ausgaben         ten. Die Haupteinnahmequelle ist wiederum die         dieser Sparte Einsparpotential erkennen, insbe-
    ausmachen, werden Sozialhilfeleistungen, Hilfe       Steuer. Die unterschiedlichen Steuern, wie die Be-    sondere wenn man die städtische Beteiligung an
    zur Pflege, Eingliederungshilfe, Erziehungshilfe     teiligung an der Einkommenssteuer sowie Einnah-       den Festspielen streichen würde. Ist es aber eine
    und die Kitas zusammengefasst. Gegenfinanziert       men durch die Grundsteuer oder Gewerbesteuer,         Lösung, eine Veranstaltung zu canceln oder alle

    WO! 12 | 21
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
WO! POLITIK HAUSHALT DER STADT WORMS                 9

zwei Jahre stattfinden zu lassen, die der Stadt und       Steuererhöhungen, eine                                 Fehlbetrag auf zehn Millionen Euro senken würde.
vielen Bürger/innen auf anderen Wegen wieder
Einnahmen garantiert?
                                                            kurzsichtige Lösung                                  Während zwischenzeitlich die beiden großen
                                                                                                                 Fraktionen CDU und SPD sich dem Narrativ der Al-
                                                        Es ist ein allzu beliebtes Instrument der Politik, die   ternativlosigkeit angeschlossen haben, hagelte es
         ADD vs. Stadtrat                               Steuererhöhung. Auch in Worms hat man damit              von den kleineren Fraktionen massiv Kritik. Denn
Um der Kommunalpolitik den erhobenen Zeige-             bereits mehrfach unliebsame Erfahrungen ge-              klar ist, die Steuerschraube wird zu weiteren Pro-
finger entgegen zu strecken, besetzte die ADD in        macht, zuletzt Ende 2019. Gerade einmal ein hal-         blemen führen und ist schlicht und ergreifend
diesem Haushaltsthriller die Hauptrolle mit der         bes Jahr im Amt wurde Oberbürgermeister ADOLF            kurzsichtig bis verantwortungslos gedacht. Es ist
Vizepräsidentin der Behörde, BEGOÑA HERMANN,            KESSEL nett, aber bestimmt darauf hingewiesen,           kein Geheimnis, dass die Mieten in Worms seit ei-
die eigens den Weg von Trier nach Worms antrat.         die Grundsteuer zu erhöhen. Bereits damals sorg-         nigen Jahren ebenfalls nur noch den Trend nach
Die verwies in ihrer Rede darauf, dass ihre Behör-      te dies für Aufregung. Kessel verwies wiederum           oben kennen. Das dürfte sich mit der Grundsteuer
de wegen der nachlässigen Haltung gegenüber             darauf, dass eine Anhebung des Hebesatzes der            B verschärfen, denn die kann vom Vermieter auf
Worms vom Landesrechnungshof gerügt wurde.              Grundsteuer B von 410 auf 470 Punkte finanziell          die Betriebskosten umgelegt werden. Für eine
In pathetischen Worten erklärte sie: „Wir haben         verschmerzbar wäre. Doch ab wann beginnen                Politik, die seit Jahren darum bemüht ist, bezahl-
uns massiv mitschuldig gemacht an der Misere,           Steuern zu schmerzen? Die ADD ist in ihrem nüch-         baren Wohnraum zu schaffen, ist das eine Katast-
weil wir jahrzehntelang defizitäre Haushalte            tern mathematischen Ansatz da sicherlich                 rophe mit Ansage. Zumal zu befürchten ist, dass
durchgewunken haben.“ Aber schuldig woran?              schmerzbefreiter als Bürger mit geringen Einkom-         die Landespolitik auch in den Folgejahren an die-
Daran, dass man gemeinsam mit dem Landes-               men. So erklärte Hermann unumwunden: „Es ist             ser Schraube drehen möchte. Für Grundstücksei-
rechnungshof und dem Landtag die Kommunen               Ihre Entscheidung, aber ich kann Ihnen sagen,            gentümer ohne diese Möglichkeit bedeutet das
in der finanziellen Dürre stehen ließ? Nein, diese      ohne bei der Grundsteuer B den Durchschnitt der          schlicht und ergreifend ein weiterer Griff in den
Schuld will man natürlich nicht erkennen. Viel-         Flächenländer zu erreichen, schicken wir den Ent-        Geldbeutel. Gemeinsam mit steigenden Energie-
mehr forderte die Behörde auf, bei Mittelfreigaben      wurf zurück“. So rechnete man vor, dass diese bei        kosten und den wirtschaftlichen Folgen der Coro-
im Investivbereich allerstrengste Maßstäbe anzu-        Städten mit 100.000 Einwohner bei 487 Euro liege         na-Ära, ist das Geld, das dem Wirtschaftskreislauf
legen. Auszahlungen müssen zweifelsfrei „unab-          und in Worms lediglich bei 398 Euro. Doch dieses         entzogen wird und somit auch die Wormser
weisbar“ und „alternativlos“ sein. Die Stadt Worms      Rechenbeispiel stimmt nicht so ganz. Tatsächlich         Geschäftswelt nicht einnehmen kann. Für die Bür-
dürfe sozusagen keine andere Wahl haben, als            liegt derzeit der Hebesatz im Bundesdurchschnitt         gerinnen und Bürger sind es zumindest Perspek-
eine bestimmte Ausgabe zu leisten. Wer durch die        bei 410 Punkten. In Worms wurde er vor zwei Jah-         tiven, die allen Grund zu Bauchschmerzen geben.
Straßen von Worms läuft, weiß allerdings schon          ren auf 470 erhöht. Nun sieht die Stadt eine Erhö-       Ein kleiner Trost dürfte zumindest sein, dass die
längst, dass nur noch die Ausgaben getätigt wer-        hung um satte 80 Punkte für das kommende Jahr            Finanzpolitik des Landes schon lange dafür sorgt,
den, die unabwendbar sind. Doch wenn Sparen             vor, wie Oberbürgermeister Adolf Kessel im Innen-        dass in der Liste der Pro-Kopf-Verschuldung 11
nichts mehr hilft, hat die Politik zumeist eine wei-    stadtausschuss mitteilte. ANDREAS SOLLER legte           von 20 Städten in Rheinland-Pfalz zu finden sind,
tere geniale Idee in Petto, nämlich das Instrument      mittlerweile auf Basis dieser Erhöhung einen er-         darunter auch Trier, die Heimat der ADD.
der Steuererhöhung.                                     neuten Haushaltsentwurf vor, der den städtischen                                            Text: Dennis Dirigo

                                                        Friedliche
                                                       Weihnachten –
                                                       es gibt immer eine                                BASTIAN IMMOBILIEN
                                                             Lösung:
                                                        MEDIATION                            Frohe Weihnachten
                                                                                           und einen guten Rutsch.

                                                                                                  BASTIAN-WORMS.DE | TEL 06241 6141

                                                                                                                                                           WO! 12 | 21
Weihnachten in Worms - Ausgabe Dezember 2021 - WO! Magazin
10       WO! FINANZEN STEUERRECHT

                                                                                                                                                      Anzeige
                                           Mehr Tipps & Tricks
                                  Corona-bedingte Steuervorteile

                   Corona-Bonus verlängert                                        Kosten für Home-Office
                   Mit dem Corona-Bonus können Arbeitgeber ihre Arbeitneh-
                   mer während der Krise unterstützen, dies bis maximal 1500.-
                                                                                  sammeln
                   Euro. Die Auszahlung des Corona-Bonus ist, soweit diese bis-   Für die Jahre 2020 und 2021 erkennt das Finanzamt alle Kosten
                   lang noch nicht ausgezahlt wurden, noch bis März 2022          des abgrenzbaren und ausschließlich als häusliches Arbeitszim-
                   steuerfrei, sollte vor April aber ausgezahlt werden.           mer genutzten Raumes unbegrenzt an, wer wegen der Coro-
                                                                                  na-Pandemie, um die Ansteckungsgefahr zu vermeiden, aus-
                   Corona-Auszeit nutzen                                          schließlich oder zeitlich überwiegend von zuhause gearbeitet hat.
                   Die geförderte Familienferienzeit können Sie in Anspruch
                   nehmen, wenn Sie mit Ihren Kindern, für die Sie Anspruch       Kurzarbeit führt zur Steuer-
                   auf Kindergeld haben, in Urlaub fahren und ein kleineres
                   oder mittleres Einkommen haben.                                nachzahlung
                                                                                  Wer während der Corona-Pandemie Kurzarbeitsgeld erhalten
                   Corona-Helfer sind begünstigt                                  hat, bezahlt zwar keine Steuern darauf. Das Kurzarbeitergeld
                   Eine Steuerfreiheit bis zu 3.000.- Euro kommt für Ärzte und    unterliegt allerdings dem Progressionsvorbehalt, so dass
                   Pflegekräfte im Ruhestand oder mit einem ruhenden Be-          das Kurzarbeitergeld den Steuersatz für die übrigen Einkünfte
                   schäftigungsverhältnis in Frage, die in der Corona-Pandemie    erhöht. Wer im Vorjahr mindestens 410.- Euro Kurzarbeiter-
                   eine Tätigkeit für ein Gesundheitsamt, ein staatliches oder    geld erhalten hat, ist zudem zur Abgabe einer Steuererklärung
                   ein gemeinnütziges Krankenhaus sowie eine andere gemein-       verpflichtet.
                   nützige Einrichtung wie das DRK ausüben und Patienten ver-
                   sorgen.                                                        Unterstützung von Arbeitnehmern
                   Corona Hilfen überprüfen                                       mit Kindern
                   Schlussrechnungen für Sofort- und Überbrückungshilfen          Wenn Arbeitnehmer mehr arbeiten müssen, da Kollegen in
                   wie auch die Angaben dieser Hilfen in der Steuererklärung      Quarantäne sind oder am Virus erkrankt sind, kann das mit-
                   2020 können böse Überraschungen mit sich bringen. Diese        unter mit der Betreuung der eigenen Kinder in Konflikt gera-
                   Leistungen müssen abgerechnet werden und ein Teil der er-      ten. Diese Mitarbeitern können eine steuerfreie Zahlung von
                   haltenen Mittel muss ggf. zurückgezahlt werden. Zudem          bis zu 600,- Euro erhalten, um Betreuungsmehrkosten zu zah-
                   stellen diese Mittel steuerpflichtige Einnahmen dar, so dass   len. Die Steuerfreiheit wird gewährt, wenn die Kinder noch
                   es zu Nachzahlungen kommen kann. Hierfür sollte man            jünger als 14 Jahre alt sind oder wenn nachweislich ein naher
                   Geldmittel sicherheitshalber zurückhalten.                     Angehöriger im Haushalt des Mitarbeiters gepflegt wird.

     WO! 12 | 21
12       WO! NATUR/UMWELT ARTENSCHUTZ IN WORMS

                                       EIN HERZ FÜR DIE
                                      VIELFALT DER WELT
     Worms unterzeichnet Edinburgh Erklärung zum Artenschutz
        Es gibt Menschen, für die sind Insekten oder eine ungepflegte Wiese lästige Dinge, die nur nerven oder am
          besten asphaltiert gehören, um daraus einen wunderschönen Parkplatz zu zaubern. Klar ist aber auch,
       dass die biologische Vielfalt die Grundlage unseres Lebens ist. Und die ist bedroht. Auch die Stadt Worms hat
                             das erkannt und nun die „Edinburgh Erklärung“ unterschrieben.

     Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nati-        mitglied LUDGER SAUERBORN (AfD), der früher Mitglied der Wormser Grü-
     onen (FAO) stammen 82 Prozent der Kalorien und 60 Prozent des Proteins,         nen war, stellte in der Bauausschusssitzung, in der die Zustimmung zur Er-
     das wir konsumieren, von verschiedensten Pflanzen. Fast 75 Prozent der          klärung erfolgte, die Frage, wie es denn zusammenpasse, einerseits das
     Kulturpflanzen sind abhängig von Bestäubern, meist Bienen, die den Ertrag       Gewerbegebiet Mittelhahntal zu beschließen, andererseits ein Artenschutz-
     und die Qualität garantieren. Darüber hinaus spielt biologische Vielfalt eine   abkommen zu unterzeichnen. Tatsächlich dürfte das geplante Gebiet noch
     wichtige Rolle für die Gesundheit der Menschen. Biologische Vielfalt und        für Aufregung sorgen. Zwar erklären unterschiedliche Wormser Politiker von
     funktionierende Ökosysteme versorgen Menschen mit frischem Wasser,              SPD und CDU, dass man mit der Erschließung der landwirtschaftlichen Flä-
     mindern die Folgen von Überflutungen und Krankheiten und liefern die            che zwischen Renolit und Autobahnzubringer ein nachhaltiges Vorzeigepro-
     Grundlage für die Entwicklung von Medikamenten. Das alles ist allerdings        jekt schaffen wolle, dennoch ist klar, dass einmal mehr natürlicher Boden
     bedroht. Ungefähr eine Million Arten stehen kurz vor dem Aussterben und         versiegelt wird und somit ein weiterer sensibler Eingriff in das Ökosystem
     viele mehr sind ernsthaft bedroht. Um die Interessen von Städten, Land-         vorgenommen wird. Ähnliches gilt auch für die Erweiterung des Logistikers
     kreisen und Gemeinden in die internationale Biodiversitätspolitik zu tra-       TST (siehe S.14 – 15) Auch hierfür muss Ackerboden versiegelt werden.
     gen, haben verschiedene Städte- und Regionalnetzwerke, wie der Europäi-
     sche Ausschuss der Regionen und das globale Netzwerk ICLEI (Local
     Governments for Sustainability), 2019 den sogenannten Edinburgh-Pro-                                   Naturschutz vs.
     zess ins Leben gerufen. Im August 2020 wurde die Edinburgh-Erklärung ver-
     öffentlicht, die seitdem von mehr als 150 Städten und anderen subnationa-
                                                                                                              Wachstum
     len Regierungen weltweit unterzeichnet wurde. Nun auch von Worms.               Es ist das Dilemma unserer Zeit: Naturschutz versus Wachstum. Hierzu
                                                                                     passt dann auch Punkt 5 der Erklärung. Dort geht es um die „Integration
                                                                                     und durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt in allen öf-
                             Ein „Ja“ für                                            fentlichen, privaten und wirtschaftlichen Sektoren, um eine größere ökolo-
                         biologische Vielfalt                                        gische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu errei-
                                                                                     chen.“ Um dies zu erreichen, hat der Stadtrat unlängst beschlossen, dass
     Diese Erklärung erkennt die angespannte Lage biologischer Vielfalt an und       Unternehmen verpflichtet werden, auf zukünftigen Dachflächen Photovol-
     benennt in zehn Punkten (S. 4 der Erklärung) geeignete Maßnahmen, wie           taik zu installieren oder eine Dachbegrünung vorzunehmen. Doch auch hier
     Biodiversitätspolitik und biologische Vielfalt lokal gefördert werden kön-      stößt die Theorie in der Praxis auf Widerstand, wie abermals das Beispiel der
     nen. Zu den Punkten gehört unter anderem die „Anerkennung des Wertes            Lagerhalle TST zeigt. Dennoch muss man auch sagen, dass die Stadt in den
     der Natürlichen Lebensgrundlagen und Einbeziehung des Naturkapitals in          letzten Jahren einiges für den Naturschutz getan hat. So hat man Blühwie-
     die subnationalen, städtischen und lokalen Planungs-, Management- und           sen, Blühstreifen und blühende Wegränder in der Feldflur angelegt, die vie-
     Governance-Instrumente“. Ein Punkt, der in der Praxis auch mal an seine         len Insekten und Wildtieren einen wichtigen Lebensraum bieten. Ob das
     Grenzen stößt und die Frage nach unseren Prioritäten aufwirft. Stadtrats-       reicht, ist allerdings eine andere Frage.
                                                                                                                                                   Text: Dennis Dirigo

               WIR WÜNSCHEN                                             Das Wohl Ihres
                  IHNEN EINE                                            Tieres liegt
                 BESINNLICHE                                            uns am Herzen!
                ADVENTS- UND
               WEIHNACHTSZEIT!                                                                                                 Dr. Ines Hohmeier
                                                                                                                               Dr. Tim Hohmeier

                   Robert-Bosch-Str. 2b • 67590 Monsheim
                   06243 9079567         06243 9079568         info@tierarztpraxis-monsheim.de                     tierarztpraxis-monsheim.de

     WO! 12 | 21
ÖKOSTROM
  aus der Heimat
Windenergie produziert in Rheinhessen,
exklusiv und nachhaltig für die Region.

                       Jetzt abschließen:
14       WO! BAUEN, WOHNEN UND LEBEN IN WORMS

                     Eine Selbstverpflichtung versus
                           Stadtratsbeschluss
                   Erweiterung des Logistikers TST sorgt für emotionale Diskussionen

           Für das ehemalige Stadtratsmitglied Timo Horst war es die erste Bauausschusssitzung in seiner neuen
           Funktion als Baudezernent. Die hatte es dann auch gleich in sich, führten die Erweiterungspläne eines
                                 Wormser Logistikers doch zu erheblichen Kontroversen.

                                                                                                           tung des Areals als Kaltluftentstehungsgebiet. Im
                                                                                                           Rahmen der Planung wurden daraufhin die Mög-
                                                                                                           lichkeiten einer Dachbegrünung für die neu ge-
                                                                                                           plante Halle intensiv geprüft. Das erfordere eine
                                                                                                           entsprechend angepasste Tragstruktur, was wie-
                                                                                                           derum mehr Kosten bedeutet. Weiter heißt es in
                                                                                                           der Stellungnahme: „Eine ungenutzte versiegel-
                                                                                                           te Flachdachfläche in dieser Größenordnung sei
                                                                                                           aufgrund der zahlreichen Nachteile für mehrere
                                                                                                           Umweltfaktoren und Schutzgüter nur schwer
                                                                                                           vertretbar. Eine sinnvolle Nutzbarmachung die-
                                                                                                           ser Fläche wäre auch durch PV-Anlagen mög-
                                                                                                           lich.“ Demgegenüber hat allerdings die Feuer-
                                                                                                           wehr Bedenken. Da an dieser Stelle geplant ist,
     Die Vorgeschichte                                   beschäftigt, umfasst eine Größe von 25.000 Hek-   entflammbare Chemikalien zu lagern, beurteilt
     Geplant ist das Vorhaben schon lange. Erstmals      tar. Eine Fläche, die es ermöglicht, rund 1.300   die Feuerwehr eine Solaranlage auf dem Dach
     tauchte das Thema 2018 im Bauausschuss auf.         Haushalte mit Strom zu versorgen. Ebenfalls auf   eher kritisch. So könne eine entsprechende Anla-
     Im Fokus steht eine neun Hektar große Ackerflä-     der Wunschliste auf dem Weg zu einem grüneren     ge immer eine Fehlfunktion aufweisen, wodurch
     che, direkt neben der Kläranlage an der Einmün-     Worms: die Variante einer Dachbegrünung, sollte   es zu einem Brand kommen kann. Damit wäre
     dung des Autobahnzubringers auf die B 9. Dort       ein Solardach nicht möglich sein.                 eine Dachbegehung bei der Brandbekämpfung
     möchte die Firma BS-Logistikzentrum GmbH für                                                          ohne Eigengefährdung nicht möglich.
     das Logistikunternehmen TST eine neue Lager-        Viele Stellungnahmen,
     halle bauen, in der wiederum Chemikalien der
                                                         viele Sichtweisen                                 Verbindliche Selbst-
     BASF gelagert werden sollen. Damals beschloss
     man die Änderung des Bebauungsplans, sowie          Zur Bauausschusssitzung am 16. November la-
                                                                                                           verpflichtung
     Stellungnahmen der einzelnen Abteilungen ein-       gen nun endlich alle Stellungnahmen vor, ein-     Ebenso wurde von der Umweltschutzbehörde
     zufordern. Die Zeit verging, Stellungnahmen von     schließlich eines Schreibens der beiden Unter-    darauf hingewiesen, dass sich das geplante Ge-
     den verschiedenen Abteilungen wurden erstellt       nehmen TST und BS Logistikzentrum an den          fahrstofflager in einem Hochwasserrisikogebiet
     und zudem beschloss der Stadtrat 2019 einstim-      Oberbürgermeister ADOLF KESSEL. Während die       befindet. Das wiederum stuft der von der Stadt
     mig auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, dass      meisten Abteilungen nur marginale Bedenken        beauftragte Analytik-Dienstleister „Wesseling
     die Stadtverwaltung zukünftig die Nutzung von       hatten, verwies die Umweltschutzbehörde auf       Quality of Life“ in seinem Gutachten als wenig
     Dachflächen für Photovoltaik, insbesondere bei      die klimatische Bedeutung der Fläche. Die sei     problematisch ein, da man die Halle bei der Er-
     Gewerbeimmobilien, prüfen solle. Das Dach des       zwar einerseits als gering einzustufen, dennoch   richtung entsprechend anheben könnte und
     Logistikers, der in Worms rund 350 Mitarbeiter      betonten die städtischen Experten die Bedeu-      Hochwasserereignisse einen zeitlichen Vorlauf

                                                       • Sanitär- und
                                                         Heizungsmontage
                                                       • Solartechnik
                                                       • Pelletsanlagen
                                                       • Regenwasser-
                                                         nutzung
        Meisterbetrieb                                 • Klimageräte
        Manfred Brauner                                • Wärmepumpe

        Am Trappenberg 2                     Fon 0 62 43 / 54 82
        67592 Flörsheim-Dalsheim             Fax   0 62 43 / 91 16 79
        E-Mail info@hls-brauner.de           Mobil 01 77 / 5 29 77 63

     WO! 12 | 21
WO! BAUEN, WOHNEN UND LEBEN IN WORMS                        15

hätten. Natürlich entging auch den beiden Investoren FRANK SCHMITT und
TIM BRAUER nicht die ausgiebige Diskussion, weshalb man sich in einem
Schreiben an Oberbürgermeister Adolf Kessel wandte. Bezugnehmend auf
verschiedene Gutachten kommen diese zum Schluss, dass sowohl Dachbe-
grünung als auch Photovoltaik nicht umsetzbar seien. Dafür versprechen
beide in einer „verbindlichen Selbstverpflichtung“, dass man dazu bereit
sei, an anderer Stelle eine Anlage zu errichten. Konkret geht es um eine Hal-
le in der Petrus-Dorn-Straße, die allerdings nur eine Fläche von 9.000 Qua-
dratmeter aufweist. Zudem bietet man an, das Pförtnerhäuschen sowie die
Dachfläche eines nördlich gelegenen Erweiterungsgebäudes zu begrünen.
Das geht wiederum der Umweltschutz- und Landwirtschaftsbehörde der
Stadt Worms nicht weit genug und sie erklärt, dass grundsätzlich Stadt-
ratsbeschlüsse nicht verhandelbar seien. Dabei verweist die Behörde auch
auf die Diskrepanz zwischen dem freiwilligen Angebot und der eigentlich
von der Stadt geforderten Fläche.

Vertrauen vs. Stadtratsbeschluss
Im Bauausschuss führte dieses Dilemma nun zu einer emotionalen Dis-
kussion. So verwies RICHARD GRÜNEWALD darauf, dass das nun das
erste Vorhaben des Stadtrats sei und man vor der Situation stehe, et-
was durchzusetzen, was wohl nicht machbar sei. STEFFEN LANDSKRON
(FWG/Bürgerforum Worms) kritisierte wiederum, dass man sich bei den
Stellungnahmen Gedanken darüber gemacht hatte, was nicht geht,
statt zu überlegen, wie man die Dinge möglich machen könne und er-
gänzte: „Das scheint aus Kostengründen nicht im Sinne des Investors
zu sein. Das ist nicht befriedigend.“ CHRISTIAN ENGELKE (Bündnis 90/
Die Grünen) betonte, dass niemand den Investor zwinge, an dieser
Stelle ein Gefahrenstofflager zu errichten. Den Plan, an anderer Stel-
le die Begrünung oder die PV Anlage zu errichten, sieht er nicht als ziel-
führend, da der Eingriff ins Klima schließlich vor Ort und nicht in der Pe-
trus-Dorn-Straße passiere. Dirk Beyer (SPD) verwies wiederum darauf,
dass man die Investoren kenne und diese schon zum Wohle der Stadt
gehandelt hätten und die SPD daher für einen Kompromiss plädie-
re. Mit energischem Tonfall verwies KLAUS KARLIN (CDU) darauf, dass
50 Prozent des Daches wegen der sensiblen Chemikalien mit technischen                                    Wir bieten Ihnen                    Ihr Kompetenzzentrum für Energie.
                                                                                                                                                                                  "
Anlagen belegt sei. Auch er spielte die Vertrauenskarte gegenüber den                                    IHRE LÖSUNG für:
                                                                                                         • individuelle und rentable
                                                                                                                                             EIN STEIN
Wormser Investoren und forderte, dass man vertrauen müsse. Als Christi-
                                                                                                           Photovoltaik-Projekte für
an Engelke erneut das Wort erteilt wurde, beschwerte sich Karlin lautstark,                                Privat und Gewerbe
woraufhin ihm aus den Reihen des Stadtrats ein „das ist halt Demokratie“                                 • Solardachziegel
entgegengerufen wurde. Engelke erklärte an den Stadtrat gerichtet: „Wir                                  • Windkraft für's Eigenheim
                                                                                                         • innovative und wirtschaftliche
diskutieren über Klimawandel, Hitzeoasen etc. und dann versiegeln wir                                      Speichertechnik
wieder Flächen und setzen nichts entgegen.“ Der CDU unterstellte er, dass                                • hochwertige Infrarotheizungen
das Verhalten gegenüber dem Investor gemeinsamen Zeiten aus alten CDU                                    • hauseigenes Montageteam
Tagen geschuldet sei. Das quittierte Karlin wiederum mit einem hörbaren,                                 Wir freuen uns auf Sie:
er solle nun die Schnauze halten. Timo Horst fand sich wiederum schnell in                               EIN-STEIN-KOMPETENZZENTRUM
der Rolle des Mediators und rief zur Mäßigung auf. Beschwichtigend ergän-                                GmbH &Co. KG
zende er abschließend, dass die Liste der Chemikalien tatsächlich diver-                                 Grabenstraße 1a, 67578 Gimbsheim
                                                                                                         www.einstein-kompetenz.de
se technische Sicherungsvorrichtungen benötige. Letztlich muss nun der                                   Telefon: 06249 8067520
Stadtrat am 15.12. eine abschließende Entscheidung treffen.
                                                             Text: Dennis Dirigo, Foto: Andreas Stumpf

 Kloster
    Metallbau
  Schweißfachbetrieb
  nach  DIN EN 1090-2
  Kloster Metallbau
  Schweißfachbetrieb
  nach DIN 188800-7
  Zu Weihnachten wünschen wir allen
  Weinbrennerstr. 24
  67551 Worms-Pfeddersheim
     …EINFACH MAL ABSCHALTEN
  Tel.: 06247-9911267
  www.kloster-metallbau.de
                        UND DIE
 l Bauschlosserarbeiten l Garagentore von   l Markisen von Markilux
          FEIERTAGE
 l Geländer und Treppen
                                GENIESSEN!
                          Steinau / Hörmann
                                            l Vordächer in Eigen-
                          l Überdachungen in           fertigung oder Ariane
 l Stahlbalkone              Eigenfertigung oder
 lWeinbrennerstraße
   Hoftore / Antriebe24      Solarlux               l 12
                                 Telefon: 0 62 47-9 91 Haustüren von Pax
                                                          67
   Fabrikat Sommer                                     und Hörmann
  67551 Worms-Pfeddersheim       www.kloster-metallbau.de

                                                                                                                                                                                 WO! 12 | 21
16       WO! BAUEN, WOHNEN UND LEBEN IN WORMS

     Vierspuriger Ausbau B9 erfordert
     zwei Jahre Vollsperrung
     Landesbetrieb Mobilität informiert über anstehendes Bauprojekt

     Es sind gerade mal 670 Meter, die ausgebaut werden, doch diese 670 Meter auf der B9 zwischen der Bahn-
     unterführung und der Pfrimm-Brücke haben es in sich, sodass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) von einer
     zweijährigen Vollsperrung ausgeht.

     Im Bauausschuss stellte BERNHARD KNOOP,               Für diesen Ausbau ist
     Leiter des LBM, die komplizierten Pläne vor, die      keine     Vollsperrung
     der Ingenieur mit einer Operation am offenen          vorgesehen. Hierbei
     Herzen verglich. Denn klar ist, dass die Bau-         kalkuliert man mit
     arbeiten zugleich einen heiklen Eingriff in den       Ausgaben in Höhe von
     Verkehrsfluss darstellen. Wie Knoop ausführte,        1,75 Millionen Euro.
     nutzen derzeit rund 24.500 Fahrzeuge diesen           KLAUS HARTHAUSEN,
     Abschnitt. Dies ist spätestens ab Sommer nicht        Stadtrat CDU, machte
     mehr möglich, da für die aufwendigen Arbeiten         darauf aufmerksam,
     eine Vollsperrung dieses Streckenabschnitts           dass die Umgehung
     notwendig ist. Der vierspurige Ausbau sieht eine      über die Hafenstraße
     Verbreiterung der heute zweispurigen Mainzer          für die zweigliedrigen
     Straße auf 14,90 Meter, zuzüglich eines westlich      Omnibusse problema-
     verlaufenden 3,25 Meter breiten Rad- und Geh-         tisch sein könnte und
     weges vor. Die Einmündung der Dr.-Otto-Röhm-          wünschte sich dementsprechend eine Überprü-         zer Straße. Zunächst wird es nur Vollsperrungen
     Straße in die B 9 (Mainzer Straße) soll mit separa-   fung der Pläne. Betroffen sind von den Plänen       an Wochenenden geben. Wie Knoop erklärte,
     ten Rechts- und Linkseinbiegespuren ausgebaut         drei Buslinien. Gedacht hat man indes an den        müssen jedoch aufgrund von Arbeitssicherheit
     werden. Neben der Verbreiterung des bisher            Schwerlastverkehr. Vorgesehen ist, dass die-        auch mehrmonatige Vollsperrungen vorgenom-
     zweispurigen Tunnels folgt logischerweise auch        ser hauptsächlich über die Autobahnzubringer        men werden. Damit niemand sagen kann, er hät-
     der Ausbau der Bahnüberführung, die zukünf-           B9 und B47 geleitet werden, sodass dieser erst      te nichts gewusst, sind für die verkehrssensiblen
     tig eine Breite von 27,70 Meter aufweisen wird.       gar nicht über die Petrus-Dorn-Straße in die        Arbeiten mehrere Informationsveranstaltungen
     Für die Autofahrer verbreitert sich das bisherige     Hafenstraße kommt oder umgekehrt. Derzeit           geplant. Dazu gehört auch, dass alle Bürgerin-
     Nadelöhr von 12,80 Meter auf 23,70 Meter. Das         macht der Schwerlastverkehr rund 13 Prozent         nen und Bürger sich auf der eigens eingerich-
     Ganze hat natürlich seinen Preis. Die Arbeiten        der gezählten Autos pro Tag aus. Umgeleitet         teten Homepage www.worms-b9.de immer
     schlagen mit insgesamt 17,5 Millionen Euro zu         wird auch der Radverkehr. Dieser soll über die      über den aktuellen Stand informieren können.
     Buche. Der Hauptanteil wird jedoch vom Land           „Kleine Weide“ und über die Straße „Am Holz-        Zudem ist auch im ersten Quartal 2022 eine ge-
     getragen, sodass für die Wormser Stadtkasse           hof“ geführt werden.                                meinsame Pressekonferenz mit der Stadt Worms
     lediglich 670.000 Euro anfallen.                                                                          geplant. Um auch die Gewerbetreibenden im In-
                                                           Zeitplan und Informationen                          dustriegebiet Nord einzubinden, steht der LBM
     Umleitungen notwendig                                 Gestartet wird das Projekt zunächst mit dem         im regen Austausch mit der IHK Rheinhessen.
     Um den Verkehrsfluss dennoch nicht zu behin-          Ausbau der Hafenstraße im ersten Halbjahr 2022,     Geplant ist die Freigabe der sanierten Straße
     dern, wird der Verkehr über die Hafenstraße flie-     ehe man im zweiten Halbjahr mit der eigentli-       Ende 2024/Anfang 2025. Knoop betonte jedoch,
     ßen. Die muss zuvor allerdings ertüchtigt werden.     chen Arbeit beginnt, der Verbreiterung der Main-    dass man dies nicht garantieren könne.
                                                                                                                                   Text: Dennis Dirigo, Foto: Andreas Stumpf

                                                                                           ▪   Fassadengestaltung                               Wir
                                                                                           ▪   Maler- & Tapezierarbeiten                     wünschen
                                                                                           ▪   Wärmedämmung                                  ein frohes
                                                                                           ▪   Kreative Techniken                           Weihnachts-
                                                                                           ▪   Schimmelpilz- & Rißsanierung                     fest!
                                                                                           ▪   Fußbodenverlegung

                                                                                          Langgasse 37 · 67591 Mörstadt    Tel.: 0 6247 / 70 75 Fax 63 62
                                                                                           us@malerbetrieb-sutter.de      www.malerbetrieb-sutter.de

     WO! 12 | 21
Sie können auch lesen