Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse

Die Seite wird erstellt Kai Klaus
 
WEITER LESEN
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
Infra-Tagung 2019

Ach, du
liebe Zeit!
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
Inhaltsverzeichnis

                     4              André Schär
                                    Der Infrastrukturbau: eine Branche auf der Höhe ihrer Zeit?

                     8              Roland Küpfer
                                    Ist wieder Zeit, in die Infrastrukturen der Stromversorgung
                                    zu investieren?

                     16             Guido Biaggio
                                    Der zweite Strassentunnel am Gotthard
                                    Mythen brauchen immer etwas länger – oder doch nicht?

                     30             Daniel Büche
                                    Nichts ist so sicher wie das Ende

                     32             Peter Sutterlüti
                                    Die Zeit ist reif für Cargo sous terrain

                     46             Andreas Heinemann
                                    Die Wettbewerbskommission: Zeiterscheinung oder Notwendigkeit?

                     58             Matthias Forster
                                    Die guten neuen Zeiten

                     64             Mitglieder von Infra Suisse

Infra Suisse
Weinbergstrasse 49       058 360 77 77
Postfach                 info@infra-suisse.ch                            Dokumentation der Infra-Tagung vom Donnerstag,
8042 Zürich              #InfraTagung                                    24. Januar 2019, im Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
Der Infrastrukturbau:
eine Branche auf
der Höhe ihrer Zeit?

      André Schär
      Vizepräsident, Infra Suisse

      Wettbewerb, technologischer Wandel oder
      Ansprüche an die Nachhaltigkeit fordern
      den Infrastrukturbau heraus. Sind die Bau-
      unternehmen heute dort, wo sie sein wollen
      und sollen?

4
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
Stephen Hawking war der Rockstar
        unter den zeitgenössischen Wissen-
        schaftlern – trotz schwerer Krankheit,
        die ihm die Sprache raubte und ihn an
        den Rollstuhl fesselte. Letztes Jahr ist
        er im Alter von 76 Jahren verstorben.
        1989 machte ihn sein Buch «Eine kurze
        Geschichte der Zeit» über die Geheim-
        nisse des Universums zum berühm-
        testen Physiker der Welt. «Wem ein
        früher Tod droht, der begreift, wel-
        chen Wert das Leben hat und dass
        es noch viele Dinge gibt, die man
        tun möchte.» Getreu diesem Motto
        stürzte sich Hawking in die Arbeit
        und revolutionierte die Physik. Sogar      und die Entwicklung der Verkehrsinf-
        Zeitreisen in die Zukunft hielt            rastrukturen hierzulande. Das freut uns
        Hawking für möglich.                       Infrastrukturbauer. Wir müssen nun
                                                   ein Auge darauf haben, dass die be-
                                                   schlossenen Gelder nicht in Verwal-

«Das raubt uns nicht                               tungen versickern, sondern aus den
                                                   Programmen und Budgets Bauwerke

nur Nerven und Schlaf,                             werden. Denn gut funktionierende In-
                                                   frastrukturbauten sind der Schlüssel,
                                                   um die Wettbewerbsfähigkeit unseres
sondern auch unsere                                Landes auch in Zukunft zu erhalten.

wertvollste Ressource:                             Rom wurde nicht an
die Zeit.»                                         einem Tag gebaut

                                                   Wie Hawking in der Physik schaf-
        Zurzeit bleiben uns allerdings nur         fen auch wir Infrastrukturbauer Gros-
        Zukunftsprognosen. Und die stehen          ses und Bleibendes, manchmal unter
        für die Schweizer Infrastrukturbauer       schwierigen Bedingungen und mit
        unter einem nicht allzu schlechten         immer weniger Zeit. Dabei stehen 24-
        Stern. Das Stimmvolk hat nicht nur zum     Stunden-Betrieb und Zeitdruck im
        Bahninfrastrukturfonds sowie zum           starken Kontrast zu Langfristplanung
        Nationalstrassen- und Agglomerations-      und langwierigen Verfahren. Es kann
        verkehrsfonds Ja gesagt, sondern auch      nicht schnell genug gehen bei Offerten,
        zum zweiten Gotthard-Strassentunnel.       Vorbereitung und Realisierung. Bis
        Beste Voraussetzungen für den Erhalt       aber Bauprojekte bewilligt, ein Projekt
                                                   ausgeschrieben, die Offerten geprüft,
                                                   der Auftrag erteilt ist und die Arbeiten
                                                   beginnen können, brauchen wir Infra-
                                                   strukturbauer einen langen Atem. Das
                                                   raubt uns manchmal nicht nur Nerven
                                                   und Schlaf, sondern auch unsere wert-
                                                   vollste Ressource: die Zeit.

                                                                        Infra-Tagung 2019     5
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
DELTA BLOC
                                                                                                            ®

              Sicher, umweltfreundlich und wirtschaftlich

                     Das flexible Fahrzeug-Rückhalte-
                     system
                     DELTA BLOC® macht Strassen sicherer. Das
                     patentierte Fahrzeug-Rückhaltesystem verhin-
                     dert, dass Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn
                     ausbrechen und absorbiert die Aufprallenergie
                     wirkungsvoll.

                     Es ist die ideale Lösung für Verkehrs-, Baustel-
                     len- und andere Sicherheitsplanungen. Fragen
                     Sie uns – wir helfen Ihnen gerne bei der Di-
                     mensionierung und Planung.                         Das Zugband und das patentierte Kupplungs-
                                                                        system verbinden die DELTA BLOC®-Elemente
                     www.creabeton-materiaux.ch                         zu einer Kette – ein hochwirksamer Aufprall-
                                                                        schutz, der Leben retten kann
                     Telefon 058 458 84 84                              www.deltabloc.ch

CBS_Ins_DelatBloc2_2018_210x297_D.indd 1                                                                               06.11.18 17:23
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
«Auch ohne Zeitmaschine ist
        eines sicher: Die Digitalisierung
        kommt bestimmt.»
        Hinzu kommt, dass das Preiskriterium
        mit den Jahren zum ausschlagge-
        benden Vergabekriterium geworden
        ist. 90 % der Zuschläge gehen an
        das billigste, statt, wie es das Verga-
        berecht vorsieht, an das wirtschaft-      Für unsere Innovationsfähigkeit ist
        lich günstigste Angebot. Das hat in       aber auch ein offener, fairer und trans-
        der Baubranche zu einer schädlichen       parenter Wettbewerb entscheidend.
        Preisspirale nach unten geführt. Bau-     Die Fehler, die in der Vergangenheit
        unternehmen, die mit Innovation, Quali-   gemacht wurden, dürfen wir nicht ver-
        tät und Nachhaltigkeit punkten wollen,    schweigen. Wir müssen uns ihnen
        gehen in einem solchen System meist       stellen. Nur so gewinnen wir das Ver-
        leer aus. Mit der Revision des Bundes-    trauen der Öffentlichkeit, unserer
        gesetzes über das öffentliche Beschaf-    Kunden, Partner und Mitarbeitenden
        fungswesen hoffen wir Bauunterneh-        zurück.
        mer nun auf einen Kulturwandel in der
        Vergabepraxis. Dies ist auch im In-       Keine schwarzen Löcher
        teresse der Schweizer Steuerzahler.
        Langfristig gesehen, ist das billigste    Eine ehrliche und authentische
        Angebot nämlich nicht das günstigste.     Kommunikation wird immer wichtiger.
                                                  Nicht nur intern, sondern auch mit
        Zeit für Innovation                       der Öffentlichkeit. Unsere Branche
                                                  muss sich nicht verstecken. Auch
        Ein Blick in die Vergangenheit zeigt:     dank ausgezeichneter Infrastrukturen
        Unsere Branche musste schon im-           gehört die Schweiz zu den wettbe-
        mer auf Innovation setzen. Damals wie     werbsfähigsten Ländern weltweit.
        heute gilt: Infrastrukturbauten sind      Zeigen Sie Ihre Arbeit, liebe Bauherren
        komplex und anspruchsvoll. Ein wich-      und Bauunternehmer – im Kleinen wie
        tiger Innovationstreiber heutzutage ist   im Grossen, auf Social Media, Ihrer
        die Digitalisierung. Ab 2025 soll         Website, einer Berufsmesse oder im
        BIM für den Bund, den grössten Auf-       persönlichen Gespräch. Da können
        traggeber der Schweizer Infrastruk-       wir uns eine Scheibe von Hawkings
        turbauer, zum Standard werden. Wir        Enthusiasmus abschneiden. Er wusste
        Infrastrukturbauer dürfen diese Ent-      schon sehr früh die Öffentlichkeit
        wicklung nicht verschlafen und müs-       für seine komplexen Themen zu be-
        sen die digitale Zukunft mitgestalten,    geistern. Im Gegensatz zu Hawkings
        bevor es andere für uns tun. Auch         schwarzen Löchern haben wir einen
        ohne Zeitmaschine ist eines sicher:       grossen Vorteil: Unsere Bauwerke nut-
        Die Digitalisierung kommt bestimmt.       zen die Menschen tagtäglich.

                                                                       Infra-Tagung 2019     7

17:23
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
Ist wieder Zeit, in
die Infrastrukturen
der Stromversorgung
zu investieren?

     Dr. Roland Küpfer
     Konzernleitungsmitglied, BKW Energie AG

     Der Preiszerfall auf dem europäischen Strom-
     markt hat die Investitionstätigkeiten der Energie-
     unternehmen jahrelang ausgebremst. Wer
     liefert zukünftig die Anreize für Investitionen für
     den Ausbau der Schweizer Kraftwerke? Welche
     Strategien verfolgen die Energieversorger?

8
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
«Mit der Libe-
                                           ralisierung des
Eine sichere und günstige Energie-
versorgung ist ein Generationenpro-
                                           Strommarktes
jekt. Damit dies gelingt, müssen die
Mechanismen zur Erreichung der
                                           erfolgen Investi-
Rentabilität sowie die Verantwortlich-
keiten der Akteure geklärt sein. Mit der
                                           tionen nach markt-
Liberalisierung des Strommarktes
erfolgen Investitionen nach marktwirt-     wirtschaftlichen
schaftlichen Überlegungen. Unter
dieser Perspektive sind sowohl die         Überlegungen.»
Bewertung der generellen Attrakti-
vität des Strommarktes als auch die
langfristige Entwicklung der Strom-        Dieses beeindruckende Beispiel
preise entscheidend, um die Rentabi-       adressiert die Politik: Um (Re-)Inves-
lität der Investitionen zu bewerten.       titionen in die Stromversorgung
                                           sicherzustellen, muss diese geeig-
Eine Diversifizierung in andere            nete Rahmenbedingungen bzw.
Märkte, die unabhängig von den Ent-        Anreizsysteme schaffen. Die Energie-
wicklungen am Strommarkt sind,             dienstleister sind als Unternehmen
kann ebenso ein Ziel sein, eine rein       nicht für die Versorgungssicherheit
klassische Opportunitätsüberlegung.        zuständig, insbesondere die Ver-
Die aktuellen Strompreise geben            teilnetzbetreiber sind nur verantwort-
kaum (Re-)Investitionsanreize. Bei-        lich für die Versorgungsqualität
spiel: Dank Kostensenkungsmass-            und die Lieferung des verfügbaren
nahmen und dem Aufbau von neuen            Stromes – nicht für deren Produktion.
Geschäftsfeldern ist es der BKW
gelungen, in der jüngeren Vergan-          Unter dem Paradigma des Marktes
genheit bis heute einen Strompreis-        ist die Verantwortung für die Sicher-
zerfall von CHF 750 Millionen in ih-       stellung der Produktionsfähigkeit in
rer Erfolgsrechnung zu kompensieren;       kritischen Situationen letztlich nicht
bis Ende Jahr 2019 werden es unge-         den Marktakteuren zuzuordnen, denn
fähr CHF 900 Millionen sein. Auf-          diese sind ihren eigenen Interessen
grund eines strategischen Entscheides      gegenüber verantwortlich; auch wenn
wurde das Produkt- und Dienstleis-         teilweise die öffentliche Hand betei-
tungsportfolio der Gruppe ausserhalb       ligt ist. Es gelten die Grundsätze privat-
der klassischen Energiegewinnung           rechtlicher Marktbearbeitung.
und Energieverteilung erweitert und
verstärkt. Ein Entscheid, der sich als     Volkswirtschaftliche Interessen (Ver-
richtig und notwendig herausgestellt       sorgungssicherheit, Steuerabgaben,
hat. Diese Tatsache unterstreicht          Arbeits- und Ausbildungsplätze und
das Argument der Opportunitätsüber-        Marktinvestitionen) sind gesellschaft-
legungen bzw. die Notwendigkeit für        lich gesehen eng verknüpft mit der
die Ausprägung rein marktwirtschaftli-     betriebswirtschaftlichen Verantwor-
cher Überlegungen.                         tung der profitablen und gesunden

                                                                 Infra-Tagung 2019      9
Ach, du liebe Zeit! Infra-Tagung 2019 - Infra Suisse
AG Belagsfräsen
                                                          www.belafra.ch

          Ihr Partner für Fräsarbeiten im Strassenbau
 Wydengasse 6 - 2557 Studen - T 032 374 45 55 - F 032 374 45 56 - info@belafra.ch

                                   Belagsgeräte AG
                                                        www.belapool.ch

              Belagsfertiger und Walzen mit Bedienung
Wydengasse 6 - 2557 Studen - T 032 374 45 55 - F 032 374 45 56 - info@belapool.ch
Unternehmensführung. Ist es im Sinne
        des öffentlichen Interesses, z.B. Inves-
        titionen in Kraftwerke zu tätigen,
        obwohl die Erträge aus der langfristi-
        gen Preiserwartung dies nicht recht-
        fertigen (siehe Beispiel Kompensation
        Strompreiszerfall BKW in der Erfolgs-
        rechnung)? Muss nicht der Staat die
        entsprechenden Anreize setzen, durch       Das Thema ist nicht hypothetisch, ak-
        Massnahmen das Marktpreisrisiko zu         tuell zeigt die Lage in Belgien – nur
        reduzieren, die Abgabenlast zu verrin-     zwei von sieben Kernreaktoren sind
        gern und nachteilige Regulierungen         am Netz –, dass die Stromversorgung
        aufzuheben zum Wohle der Volkswirt-        des Landes diesen Winter nur mit-
        schaft?                                    hilfe des Auslandes sichergestellt
                                                   werden kann. Andernfalls hat die
        Ein Kernpunkt in der Energiestrategie      Situation gewaltige Auswirkungen auf
        2050 (ES 2050) der Schweiz ist der         die Bevölkerung des Landes, deren
        Ausstieg aus der Kernenergie und der       Wohlbefinden sowie das Funktionie-
        Umstieg auf erneuerbare Energien.          ren von Industrie und Landwirtschaft.
        Das Bundesamt für Energie unterstellt
        in seiner Studie, dass die Schweiz je-     Die Solidarität heute ist entsprechend
        derzeit die benötigte Menge Strom aus      gross – Deutschland und Holland
        dem Ausland importieren kann. Diese        sind gewillt, auszuhelfen – wie sieht
        Aussage ist infrage gestellt!              jedoch die Zukunft aus ohne die ge-
                                                   sicherten Leistungen der Kern- und
                                                   Kohlekraftwerke?

                                                   Es ist gesellschaftspolitisch verständ-
                                                   lich, dass bei Energieverknappung
                                                   zuerst die eigene Bevölkerung und
                                                   Industrie versorgt wird. Abgesehen
                                                   von dieser Tatsache, eine Vorausset-
«Ein Kernpunkt in der                              zung für genügend Importe bedingt
                                                   letztlich ein Stromabkommen mit der
Energiestrategie 2050                              Europäischen Union. Wo stehen wir
                                                   heute in diesem Dossier, eine zuneh-

ist der Ausstieg aus der                           mend öfter gestellte Frage.

Kernenergie und der                                Die andere Frage, wer in die Sicher-
                                                   stellung der Produktionskapazitäten

Umstieg auf erneuerbare                            investiert, wiederholt sich. Welche
                                                   Anreizsysteme und Sicherheiten lie-
                                                   gen vor? Die Kapazitäten der schwan-
Energien.»                                         kenden Sonnen- und Windenergie
                                                   werden ausgebaut, die Produktions-
                                                   kapazitäten der gesicherten Leistung
                                                   verringern sich massiv und damit
                                                   auch die Exportfähigkeit wichtiger tra-
                                                   ditioneller Handelspartner. Konkret für

                                                                       Infra-Tagung 2019     11
SISTRA

                                               Sicherheit Tag und Nacht

                            Seit 2002 im Dienste
                            der Sicherheit
 Schweizerischer
 Fachverband für
 Sicherheit auf Strassen
                           ZWECK DES VERBANDES

                           Zweck des Verbandes ist die Förderung der
 KOMPETENZBEREICHE         Sicherheit im Strassenverkehr in sämtlichen
                           Bereichen der Verkehrsführung und der Stras-
 • Baustellenabsicherung   senausstattung.

 • Instandsetzung
                           Der Verband ist politisch und konfessionell neu-
 • Lärmschutz              tral und verfolgt keinen Erwerbszweck. Er kann
 • Leitsysteme             zur Förderung des Zweckes selber Mitglied bei
 • Markierung              anderen Organisationen und Verbänden im In-
                           und Ausland sein.
 • Qualitätssicherung
 • Rückhaltesysteme
 • Signalisation
 • Strassenbelag
 • Winterdienst

 Geschäftsstelle
 Belchenstrasse 3
 CH – 4601 Olten
 Tel 062 205 20 54
 Fax 062 205 20 59
 info@sistra.ch
 www.sistra.ch
 12
die Schweiz ist vor allem folgende kri-
tische Situation relevant: Ende Winter,
die Speicherseen sind leer und die
Importe aus Nachbarländern könnten
wegfallen. Dieser Sachverhalt gewinnt
künftig an Bedeutung, wenn auch
in den Nachbarländern die Grundlast
                                          «Trotz geplanter
durch die gesicherte Energiegewin-
nung wegfällt. Die Schweiz hat sich       Initiativen wird der
                                          Stromverbrauch
seit den Jahren 2016/2017 zum Netto-
importeur von Stromenergie entwickelt
mit Tendenz massiv steigend.
                                          in der näheren
Ein Praxisbeispiel soll die Dimensio-
nen der Energiegleichung «Menge
der Stromgewinnung gleich dem
                                          Zukunft signifikant
Stromverbrauch» für die Schweiz et-
was fassbarer werden lassen: Das
                                          zunehmen.»
Energie- und Infrastrukturunternehmen
BKW ist aktuell in 27 Windparks im
europäischen Raum investiert, wel-
che eine jährliche Energiemenge von
TWh 1,2 produzieren. Ende 2019
wird das Kernkraftwerk Mühleberg          Trotz geplanter Initiativen der ES 2050,
vom Netz gehen. Dieses BKW-Werk           den Stromverbrauch zu reduzieren,
produziert eine jährliche Energie-        wird der Stromverbrauch in der nähe-
menge von TWh 3, dies entspricht          ren Zukunft signifikant zunehmen.
aktuell 5% des gesamten Schweizer         Beispiel Elektrifizierung im Strassen-
Energiebedarfs. Die Rechnung ist          verkehr: Bis 2050 sollen in der
schnell gemacht, es benötigt weitere      Schweiz 20% der Automobile elek-
rund 40 Windparks der aktuellen Di-       trisch angetrieben sein. Die aktuelle
mensionen, insgesamt 68 Windparks,        Berechnung einer bekannten
um die jährliche Energiemenge des         Schweizer Industriegruppe in Bezug
genannten Kernkraftwerkes zu kom-         auf die notwendige Leistung der
pensieren. Geeignete Gegenden             Energieversorgung der Fahrzeuge
im In- und Ausland müssen gefunden        sieht folgendermassen aus: Das Auf-
werden, Bewilligungsverfahren ein-        laden des eigenen Elektrofahrzeuges
geleitet sein, Netzverstärkungen ge-      über Nacht zu Hause bei einer vor-
plant und umgesetzt werden. Zudem         handenen Leistung von 3–24 kW
wird die Versorgungssicherheit            dauert ungefähr 6 Stunden. Im Tages-
mit dem Abschalten der Kernkraft-         geschäft und auch im Wettbewerbs-
werke Beznau I und Beznau II um           vergleich mit einer herkömmlichen
2030 nicht grösser.                       Betankung durch Benzin/Diesel eines
                                          Fahrzeuges ist eine Zeitdauer von
                                          8 Minuten vorgegeben. Um ein Elek-
                                          tromobil in 8 Minuten aufgeladen zu
                                          haben, benötigen wir nach heutigem
                                          Erkenntnisstand eine Leistung von
                                          350 kW. Dies bedeutet notwendige

                                                               Infra-Tagung 2019     13
WIE GEMACHT FÜR DEN
    SCHWEIZER STRASSENBAU.
   Die neuen Cat® Kaltfräsen – führende Technologie, massgeschneiderte Konfiguration für den
   Schweizer Strassenbau

                                                                                                     1– 2.5
   Cat Kaltfräsen decken das gesamte Anforderungsprofil im Schweizer Strassenbau ab, denn sie
   sind besonders für Einsatzorte geeignet, an denen kompakte Abmessungen, überragende Ma-
   növrierfähigkeit und hohes Leistungsvermögen bei maximaler Umweltverträglichkeit erforderlich
   sind. Die acht Modelle der PM300 / 600 / 800-Serie ermöglichen Fräsbreiten von 1 bis 2.50 m und
   verfügen über Motoren der neuesten Cat ACERT™ Baureihe (Stufe IV), ab Werk mit Partikelfilter.
   Technologien wie Cat Grade Control für 3D-Steuerung und Ansetzautomatik für gleichmässige

                                                                                                     Meter Fräsbreite
   Frässpuren unterstützen die Produktivität und sorgen für komfortable Arbeitsabläufe.
   Jetzt Informationen über Kauf, Miete, Instandstellung anfordern: www.avesco.ch/kaltfraesen

   Avesco AG
   Baumaschinen
       14
   0848 228 228
   www.avesco.ch

Inserat_A4_Avesco_PM310_Fraese.indd 1                                                                             06.11.18 08:08
«Die Bedeutung der
        Verteilung der Energie nimmt
        massiv zu.»

        zusätzliche Investitionen in die Ver-      Stromenergie mit dem gleichzeitigen
        stärkung der Verteilnetzinfrastruktur.     Verbrauch am richtigen Ort, in der
        Die besagte Industriegruppe stellt         richtigen Menge und in der richtigen
        sich die Frage: Wer investiert in die      Zeit zu garantieren und zu koordinie-
        Ladeinfrastruktur? Ist es der Auto-        ren. Die Branche steht im Spagat zwi-
        mobilhersteller? Ist es der Verteilnetz-   schen der klassischen, naturwissen-
        betreiber? Oder ist es der Ladesta-        schaftlichen Gesetzgebung der Strom-
        tionsbesitzer?                             gewinnung und des Stromtransportes
                                                   auf der einen Seite sowie der notwen-
        Die Bedeutung der Verteilung der           digen Digitalisierung auf der anderen
        Energie nimmt massiv zu. Fragen der        Seite zur optimierten Steuerung des
        Weiterentwicklung der Netzstruktur,        Stromhaushaltes. Der Einsatz von
        deren Kosten und deren intelligente        sogenannten «Smart Meter» ist eine
        Steuerung sind aktuell. Gemäss einer       beschlossene Verordnung. Die da-
        Studie des Bundesamtes für Energie         mit verbundenen Themen wie Daten-
        aus dem Jahre 2012 im Zusammen-            schutz, sichere Datenübertragung,
        hang mit der ES 2050 belaufen sich         Sicherheit gegenüber Datenmanipu-
        die Kosten im Netzausbau ohne Er-          lationen sowie die Verarbeitung der
        neuerungsmassnahmen auf bis zu             entsprechend grossen Datenmengen

.       CHF 15,3 Milliarden in den kommen-
        den Jahren. Die Stromverteilung bzw.
        die Erstellung der dafür notwendigen
        Infrastruktur beschäftigt auch die
                                                   sind noch in Arbeit und bedeuten für
                                                   die Energiebranche einen Aufbruch zu
                                                   neuen Themenfeldern.

        meisten europäischen Länder. In der        Wie in der Einleitung bereits erwähnt:
        Presse war jüngst zu lesen, dass im        Eine sichere und günstige Energie-
        benachbarten Deutschland von ge-           versorgung ist ein Generationenpro-
        planten 5‘900 km Stromleitungen            jekt. Die Planungshorizonte und
        aktuell 150 km realisiert sind. Die Zeit   Bewilligungsverfahren für Grosspro-
        drängt. Deutschland legt seine sie-        jekte in der Energiebranche dauer-
        ben noch im Betrieb stehenden Kern-        ten oft 25 bis 40 Jahre. Somit steht
        kraftwerke in naher Zukunft still. Auch    das Jahr 2050 eigentlich bereits vor
        hier droht ein Bedarf an Stromimpor-       der Tür. Um das Tagungsmotto «Ach,
        ten, was für die Schweiz einen Verlust     du liebe Zeit!» zu unterstreichen: Es
        dieses Stromlieferanten bedeuten wird.     darf keine Zeit vergeudet werden, um
                                                   eine sichere Stromversorgung für die
        Gewichtige Digitalisierungsthemen          Schweizer Bevölkerung, deren Indus-
        stehen an, um eben die zeitgerechte        trie und Landwirtschaft jederzeit zu
        Gewinnung und Einspeisung von              gewährleisten.

                                                                       Infra-Tagung 2019    15

08:08
Der zweite Strassen-
tunnel am Gotthard
      Mythen brauchen immer etwas
      länger – oder doch nicht?

      Guido Biaggio
      Vizedirektor, Bundesamt für Strassen (ASTRA)

      Der Gotthard-Strassentunnel ist nicht nur ein
      verkehrstechnisches Nadelöhr, sondern auch ein
      politisches Symbol. Was sind die Lehren aus den
      bisherigen Diskussionen? Und welche politischen,
      organisatorischen und baulichen Herausforde-
      rungen stehen uns noch bevor?

16
Der Gotthardtunnel liegt als Teil der     Sanierung der bestehenden Tunnel-
                         Nationalstrasse A2 auf der Nord-Süd-      röhre. Im Endzustand werden beide
                         Achse und verbindet die Kantone           Röhren einspurig mit je einem Fahr-
                         Tessin und Uri zwischen Airolo und        und einem Pannenstreifen pro Fahrt-
                         Göschenen. Der bestehende Auto-           richtung betrieben (Bild 1). Damit wird
                         bahntunnel wurde 1980 eröffnet und        der Alpenschutzartikel der Bundes-
                         ist gemäss Prognose aus der lau-          verfassung respektiert, welcher eine
                         fenden Überwachung in ca. 15 bis          Erhöhung der Transitstrassen-Kapa-
                         20 Jahren sanierungsbedürftig. Im         zität im Alpengebiet untersagt. Das
                         Rahmen einer ab dem Jahr 2009 durch-      Volk und die Stände haben das Vor-
                         geführten Konzeptstudie wurden            haben mit der Volksabstimmung am
                         verschiedene mögliche Erhaltungs-         28. Februar 2016 angenommen.
                         varianten ermittelt und untersucht.
                         Neben einer Variante mit Bau einer        Dies alles deutet auf ein bauliches
                         zweiten Röhre und anschliessender         Grossvorhaben hin, welches lang-
                         Sanierung der ersten Röhre wurden         wierige Verfahren durchlaufen muss
                         dabei auch mehrjährige Vollsperrun-       und durch Einsprachen jahrelang
                         gen zur Sanierung der bestehenden         blockiert ist. Und das beim Mythos
                         Röhre, mit Umleitung des Verkehrs         Gotthard! Warum dies bei der Pro-
                         über den Pass und/oder Bahnverlad         jektentwicklung der zweiten Röhre
                         der Fahrzeuge, untersucht. Am             des Gotthard-Strassentunnels nicht
                         27. Juni 2012 hat sich der Bundesrat      so ist, wird im Folgenden beleuchtet.
                         für den Bau einer zweiten Tunnel-
                         röhre mit anschliessender Sanierung
                         der bestehenden Röhre entschie-
                         den. Mit dieser Variante erhöht sich
                         das Sicherheitsniveau des Gotthard-
Bild 1: Übersicht        tunnels erheblich und gewährleistet
Gesamtsystem
Gotthardtunnel im        das Aufrechterhalten der wichtigsten
Endzustand               Nord-Süd-Verbindung während der

   1

                                 ender   Tunnel                       Service- und Infrastruktur-
                          besteh                                      stollen mit Verbindungen

                                           250 m

     Pannenstreifen                                                                         ö  hre
          Fahrstreifen                                                                eiteR
                              70
                                   m                                              zw

                                                                 Fahrstreifen
                                                                     Pannenstreifen                       N

                                                                                                Infra-Tagung 2019   17
ABDICHTUNGSSYSTEME
IN TUNNELS VON SIKABAU-
THAT’S BUILDING TRUST
SikaBau verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Tunnelabdichtungen. Zu unseren
Kernkompetenzen gehören neben einlagigen Abdichtungen mit Sikaplan Kunststoffdich-
tungsbahnen auch doppellagige, als P+I System verlegte Abdichtungen. Dieses Verfahren
fand unter anderem im Neubau des Bözberg Eisenbahntunnels Anwendung. Durch die
rundum verlegten, in Sektoren unterteilte und dicht verschweissten Dichtungsbahnen
Sikaplan® WT 2200-31 HL2 und Sikaplan® WT 2220-25 HLE, ist eine langfristige Nutzung
des Bauwerks gewährleistet. That‘s building trust.

SIKABAU AG          KONTAKT
Reitmenstrasse 7    Tel. +41 58 436 49 00
  18
CH-8952 Schlieren   sikabau.ch@sika.com
                    www.sikabau.ch
Projektbeschrieb
                                                                            Röhre für eine zweite Röhre konzi-
                           An der Einfachheit des Projektes                 pierten Portalbauwerke verwendet.
                           kann es nicht liegen, denn das Pro-
                           jekt ist höchst komplex. Die geplante            Der Tunnelquerschnitt, das soge-
                           zweite Röhre des Gotthardtunnels                 nannte Tunnelnormalprofil (Bild 3), ist
                           weist eine Länge von 16’866 m auf                durch die Fahrbahnplatte und die
                           und verläuft in einem Abstand von                Zwischendecke in drei Hauptbereiche
                           rund 70 m grösstenteils parallel zur             unterteilt:
                           bestehenden ersten Tunnelröhre
                           (Bild 2). In den Portalbereichen wird            – den Fahrraum,
                           der Abstand reduziert, und als Tun-              – die Lüftungskanäle oberhalb der
Bild 2:                    nelportale werden sowohl in Airolo wie             Zwischendecke und
Übersichtsplan
2. Röhre Gotthard-         auch in Göschenen die bestehen-                  – zwei Werkleitungskanäle unterhalb
tunnel                     den und bereits beim Bau der ersten                der Fahrbahnplatte.

                                                                       Pizzo Centrale
   2
                                                                                                            Airolo

     Göschenen                      Andermatt

                                                                                  Monte Prosa

                                                            zweite Röhre

                                                Hospental                               Gotthardpass
                                                                                                                     N

                                                                            Hier zeigen sich bereits zwei Beson-
        11,8 m                                                              derheiten des Projekts:

                                                                            1. Der Fahrraum wurde kleiner aus-
                 Abluftkanal         Zuluftkanal
                                                                            gebildet, als dies die entsprechenden
                                                                            Normen und Richtlinien vorschrei-
                     Fahrstreifen    Pannenstreifen                         ben. In der Folge konnte auch der
                        3,8 m            3,8 m
         4,8 m                                                              Tunneldurchmesser deutlich redu-
                                                                            ziert werden.
                                      Bankett mit
                                     Abwasserkanal
                                                                            2. Für den Tunnelbetrieb würde unter-
                                                                            halb der Fahrbahn nur ein Werklei-
                             Werkleitungen                                  tungskanal benötigt. Ein zweiter Werk-
                                                                            leitungskanal wird vorgesehen, um
   3                                                                        zu einem späteren Zeitpunkt die heute
                                                                            über den Gotthardpass verlaufende
                                                                            Höchstspannungsleitung in den Tunnel
Bild 3:                                                                     zu verlegen, dies im Sinne der Bün-
Schematischer                                                               delung von Infrastrukturen.
Tunnelquerschnitt
der 2. Röhre Gotthard-
Strassentunnel

                                                                                                       Infra-Tagung 2019   19
Diese Besonderheiten machen das         eingebracht und entwickelt wurden
          Projekt nicht einfacher und erhöhen     und auch finanziell mitgetragen
          den Aufwand in der Projektentwick-      werden.
          lung für das ASTRA. Dass es sich
          dennoch lohnt, sowohl hinsichtlich      Im Norden handelt es sich mit der
          Kosten wie auch Zeiteinsparungen,       Renaturierung der Flachwasserzonen
          mag auf den ersten Blick verblüffen.    des Reussdeltas um ein separates
          Dies wird in den folgenden Abschnit-    Projekt des Kantons Uri, welches
          ten noch ausgeführt.                    bereits im Sommer 2017 bewilligt
                                                  wurde. Mit der Kanalisierung der
          Eine weitere Besonderheit des Pro-      Reuss und dem Start des Kiesabbaus
          jektes stellt der Umgang mit dem        zu Beginn des vergangenen Jahr-
          Tunnelausbruchmaterial dar. Die         hunderts wurden Massnahmen zur
          Wiederverwendung des Ausbruch-          Verhinderung von Überflutungen
          materials als Betonzuschlagstoff        umgesetzt, welche die Uferlinien des
          hat sich zwar in Tunnelgrossprojek-     Urnersees gebietsweise und je nach
          ten als Stand der Technik etabliert.    Wasserstand bis zu 300 Meter land-
          Nichtsdestotrotz ist es aber erstaun-   einwärts verschoben. Dabei fielen
          lich, dass schlussendlich trotz allen   rund 24 Hektaren Riedwiesen und
          Aufbereitungsprozessen und daraus       Schilffelder den menschlichen Ein-
          resultierenden Materialausscheidun-     griffen zum Opfer. Mit dem Ausbruch-
          gen nur rund 5% des Gesamtmate-         material aus der zweiten Röhre des
          rials auf einer Deponie abgelagert      Gotthard-Strassentunnels von rund
          werden (Bild 4).                        2,8 Millionen Tonnen kann die ent-
                                                  sprechende Renaturierung komplettiert
          Dies ist dank zwei Projektbestand-      und der Uferschutz der Reussebene                Bild 4:
          teilen möglich, welche von den          wiederhergestellt werden (Bild 5).               Darstellung der
                                                                                                   Wiederverwendung
          Kantonen Uri und Tessin sowie der                                                        des Tunnelausbruch-
          Anliegergemeinde Airolo als Ideen                                                        materials

     4

                                                                                      Verwendung als Baumaterial
                                                                                      1,6 Mio. Tonnen

                                                    verwertbares
         Ausbruchmaterial                           Material
         6,5 Mio. Tonnen

                                                                                      Geländemodellierung Airolo
                                Aufbereitung                                          inkl. Überdeckung A2
                                                                                      2,1 Mio. Tonnen

                                                    nicht
                                                    verwertbares
                                                    Material

                                                                   Deponie            Renaturierung Flachwasserzonen
                                                                   0,35 Mio. Tonnen   Urnersee 2,8 Mio. Tonnen

20
Im Süden wird im Rahmen von flankie-
                                                      renden Massnahmen auch der Auto-
                                                      bahnanschluss Airolo umgestaltet.
                                                      In diesem Kontext wird auch die neue
                                                      Galleria di Airolo samt Geländemo-
                                                      dellierungen erstellt. Dieser zweiröh-
                                                      rige Tagbautunnel ist 1’086 m lang
                                                      und talseitig teilweise als Galerie aus-

«Eine Besonderheit
                                                      gebildet. Die Galleria di Airolo er-
                                                      möglicht die Ablagerung von rund
                                                      2,1 Millionen Tonnen Ausbruchmaterial

des Projektes stellt                                  aus der zweiten Röhre des Gotthard-
                                                      Strassentunnels und trägt gleichzeitig

der Umgang mit
                                                      massgeblich zur ökologischen Auf-
                                                      wertung des Talbodens bei (Bild 6).

dem Tunnelausbruch-                                   Erfahrungen aus

material dar.»                                        der bisherigen Projekt-
                                                      entwicklung

                                                      Seit dem Entscheid des Bundesrates
                                                      für den Bau einer zweiten Tunnel-
                                                      röhre im Jahr 2012 bis zum geplanten
                                                      Baubeginn im Jahr 2020 werden
Bild 5:                                               acht Jahre verstreichen. Für die Um-
Renaturierung der
Flachwasserzonen im                                   setzung der Baumassnahmen ist
Urnersee                                              anschliessend eine Zeitspanne von

   5      Urnersee

                                                                         Flüelen

                                         Reussdelta

                  neue Flachwasserzone

                                                      Allmend

                                     Schanz

                                                                                         N

                                                                           Infra-Tagung 2019     21
WALO-Infrastrukturbau
       Betonbau, Untertagbau, Tiefbau, Wasserbau,
       Hydrodynamik und Rückbau

       Walo Bertschinger AG, Infrastrukturbau
       Giessenstrasse 5, Postfach, CH-8953 Dietikon 1
       Telefon +41 44 745 23 11
       Telefax +41 44 740 31 40
       infrastrukturbau@walo.ch
       22
       www.walo.ch

wal_49001_07_Inserat_Tagungsbroschuere_Infra_Tagung_2016_100pzt.indd 1   26.10.16 13:44
6                   Ticino           neue Nutzfläche        Ausbruchmaterial        Airolo
                                                90’000 m2              2,1 Mio. Tonnen

                                                                                                        N

        Bild 6:              zehn Jahren vorgesehen, davon sieben      Noch eindrücklicher wirkt die Frist
        Überdeckung Airolo   Jahre für den Bau der zweiten Röhre       nach der Genehmigung des Bundes-
                             und drei Jahre für die Sanierung der      rates bis zur öffentlichen Auflage
                             bestehenden ersten Röhre (Bild 7).        des detaillierten Ausführungsprojek-
                                                                       tes (das Ausführungsprojekt AP
                             Acht Jahre Projektentwicklung scheint     entspricht dabei nach Nationalstras-
                             ein langer Zeitraum und ist es natür-     sengesetz dem Auflageprojekt):
                             lich auch. Im Quervergleich mit dem       Dies erfolgte wiederum bereits nur
                             letzten grossen Tunnelvorhaben am         ein halbes Jahr später.
                             Gotthard, dem Basistunnel der Bahn,
                             ist dies aber sehr kurz. Zugegebe-        Wie ist es rückblickend möglich,
                             nermassen ist dieser Vergleich nicht      ein solch komplexes Projekt in solch
                             ganz fair, wurde doch am Basis-           kurzer Zeit zu entwickeln? Wie bei
                             tunnel in vielen Bereichen Pionier-       allem steht natürlich das persönliche
                             arbeit geleistet, von welcher das         Engagement der Projektbeteiligten
                             ASTRA heute auch wieder profitieren       und deren Identifikation mit dem Pro-
                             kann. Aber dennoch ist es gelungen,       jekt an zentraler Stelle. An dieser
                             mit einer sehr schlanken Projektorga-     Stelle gebührt allen Beteiligten ein
                             nisation mit kurzen Entscheidungs-        grosser Dank! Sie haben die Latte
                             wegen das Projekt in wenigen Jahren       für die zukünftigen Beauftragten sehr
                             entscheidend voranzubringen.              hoch gelegt.

                             Vor allem die Erstellung der phasen-      Es zeigt sich aber auch, dass die
                             gerechten Projektdossiers konnte in       Volksabstimmung im Jahr 2016 ein
                             sehr kurzer Zeit realisiert werden.       ganz wichtiger Meilenstein und
                             So konnte das Dossier des Generel-        Treiber war. Dies aus zwei Gründen:
                             len Projekts im Vorfeld der Volksab-
                             stimmung in nur rund einem Jahr kom-      1. Der Termin stellte einen unverrück-
                             plett erarbeitet werden. Basierend auf    baren Meilenstein dar. Die Kern-
                             dem positiven Volksentscheid war es       elemente der Abstimmungsvorlage
                             anschliessend möglich, dieses Dos-        mussten rechtzeitig vorliegen und
                             sier sofort in die kantonale Vernehm-     dies verlangte eine zielgerichtete Pro-
                             lassung und die Vernehmlassung bei        jektbearbeitung.
                             den Bundesämtern zu geben. Und an-
                             schliessend konnte in nur einem hal-      2. Die Volksabstimmung erlaubte eine
                             ben Jahr das Genehmigungsdossier          emotionslose Projektentwicklung.
                             erarbeitet, bereinigt und schlussend-     Auch Projektgegner mussten sich
                             lich dem Bundesrat unterbreitet werden.   nicht querstellen und konnten ihre

                                                                                           Infra-Tagung 2019     23

13:44
Anliker | Für alle Baufragen
          Ihr kompetenter Partner.

                      Damit Leistung, Qualität und
                      Preis stimmen.

                      HOCHBAU
                      TIEFBAU
                      SCHALLSCHUTZ
                      BOHREN UND TRENNEN
                      ERNEUERUNGSBAU
                      GENERALUNTERNEHMUNG
                      IMMOBILIEN

                      Mit Anliker auf Vertrauen bauen.

                           Anliker AG, Meierhöflistrasse @8, 602@ Emmenbrücke
24   Telefon 04@ 268 88 88, Fax 04@ 260 40 80, info @ anliker.ch, www.anliker.ch
Mitwirkung zielgerichtet und konst-        genen Projektes mit optimierten

.
                            ruktiv gestalten. Sie wussten, dass        Lösungen. Diese intensive Zusammen-
                            der Souverän das abschliessende            arbeit ermöglichte es, innovative
                            Wort spricht. Und alle Beteiligten         Ideen in das Projekt aufzunehmen und
                            respektierten anschliessend den            kompromissfähige Lösungen zu ent-
                            Volksentscheid.                            wickeln. Gleichzeitig konnten auch die
                                                                       Grenzen von untersuchten Ideen er-
                            Natürlich ist diese Akzeptanz eines        läutert und somit Verständnis für an-
                            Volksentscheides – und sei er noch         sonsten wohl stark kritisierte Projekt-
                            so knapp – eine Besonderheit der           bestandteile geschaffen werden.
                            Schweiz, aber gleichzeitig stellt dies     Selbstverständlich benötigen diese
                            auch eine einmalige Chance für die         Absprachen Zeit; ebenso wie auch
                            Infrastrukturprojekte hierzulande dar.     die planerische Umsetzung von ge-
                            Aus den Erfahrungen der zweiten            fundenen Lösungen weiter Zeit in
                            Röhre kann man durchaus die These          Anspruch nimmt, so z.B. der Werk-
                            wagen, dass eine Volksabstimmung           leitungskanal für Höchstspannungs-
                            eine Projektentwicklung zeitlich sogar     leitungen, die Galleria di Airolo oder
                            beschleunigt.                              die Seeschüttung im Urnersee. Aber
                                                                       es zeigte sich, dass das unter Mitwir-
                            Neue Wege hat das ASTRA auch bei           kung erarbeitete und allseitig akzep-
                            der Zusammenarbeit mit allen Pro-          tierte Projektergebnis überzeugte. In
                            jektbeteiligten beschritten. Bereits zu    der öffentlichen Auflage wurden
                            Projektbeginn und auch laufend in          schlussendlich nur 14 Einsprachen
                            der Projektentwicklung hat das ASTRA       eingereicht, was für ein Projekt dieser
                            den Kontakt und die Mitwirkung von         Grössenordnung und insbesondere
                            Gemeinden, Kantonen, Bundesämtern,         für den Mythos Gotthard ein hervor-
                            Anwohnern und Umweltorganisationen         ragendes Resultat ist. Dies führt zur
                            bzw. NGO gesucht. Ziel war nicht die       zweiten These, dass ein Mitwirkungs-
                            hoheitliche Entwicklung eines Bun-         verfahren die Projektentwicklung
    Bild 7:
    Termine in der Pla-     desprojektes, sondern die Erarbeitung      schlussendlich verkürzt.
    nung und Realisierung   eines gemeinsamen, allseits getra-

       7

            2010                  2015                2020                  2025                2030

                                   8 Jahre
                            Planung/Projektierung
                                zweite Röhre
                                                                      7 Jahre
                                                             Bau zweite Röhre

                                                                                         3 Jahre
                                                                                Sanierung erste Röhre

                                                                                           Infra-Tagung 2019     25
«Die Volksabstimmung im Jahr
     2016 war ein wichtiger Meilen-
     stein und Treiber.»
     Normative Vorgaben, seien dies z.B.
                                               Erkenntnisse für
     die SIA-Normen oder eigene Richt-         die Zukunft
     linien des ASTRA, dienen üblicher-
     weise dazu, den Stand der Technik         Die Projektpipeline des ASTRA ist
     abzubilden. Auf dieser Grundlage          auch in Zukunft gut gefüllt. Dank
     können qualitativ hochstehende Pro-       der Annahme des Nationalstrassen-
     jekte in kurzer Zeit entwickelt werden    und Agglomerationsverkehrsfonds
     und es muss nicht jedes Mal das Ein-      (NAF) durch das Schweizer Volk am
     maleins des Bauens neu erfunden           12. Februar 2017 ist die dafür nötige
     werden. Dies ist der Grund, weshalb       Finanzierung langfristig gesichert und
     auch das ASTRA die Einhaltung nor-        auf ein stabiles Fundament gestellt.
     mativer Vorgaben in Planung und           Basierend auf dem Strategischen
     Ausführung vorschreibt. Was aber          Entwicklungsprogramm (STEP) der
     nicht heisst, dass normative Vorga-       Nationalstrassen werden die einzel-
     ben sakrosankt sind, denn sie decken      nen Ausbauschritte mittels Bundes-
     eben nur den Regelfall und damit          beschluss üblicherweise alle vier
     99% der Fälle ab. Wenn der Nach-          Jahre mit einem Verpflichtungskredit
     weis in ausgewählten Problemstel-         versehen. Die Projekte, welche in
     lungen gelingt, dass eine normabwei-      den heutigen Realisierungshorizonten
     chende Lösung die Anforderungen           (2030, 2040 und weitere) vorgese-
     ebenso erfüllt und situativ sogar sinn-   hen sind, sehen Investitionen von gut
     voller ist, verschliesst sich das ASTRA   30 Milliarden Franken vor und geben
     solchen Ansätzen nicht. Dies ist der      eine klare Idee der gewaltigen Heraus-
     Grund, warum der Tunneldurchmes-          forderungen, welche das ASTRA in
     ser bei der zweiten Röhre kleiner         den kommenden Jahrzehnten bewälti-
     gewählt wurde, als dies die Norm vor-     gen muss. Der Bundesrat wird in
     sieht. Für einen in dieser Länge und      Zukunft sogenannte «grössere Vorha-
     Ausbildung einmaligen Tunnel würde        ben» dem Parlament im Rahmen der
     sich der Mehrausbruch über 17 km          Verpflichtungskredite unterbreiten.
     Länge primär in deutlich höheren          Dabei handelt es sich um Ausbauten
     Kosten und mehr Ausbruchmaterial          im Sinne von Anpassungen, welche
     bemerkbar machen; dies mit zu-            aufgrund ihrer Dimension sowie ihrer
     sätzlichen Herausforderungen in der       Auswirkung hervorstechen.
     Baulogistik und zur Beherrschung
     der Umweltauswirkungen, was sich          Somit wird es für das ASTRA auch
     wiederum in der Akzeptanz des             in Zukunft verschiedene Projekte geben,
     Projektes niederschlägt. Daraus ab-       welche an den vorgängig formulier-
     geleitet die These drei: Ausserge-        ten Thesen gespiegelt werden können.
     wöhnliche Projekte verlangen aus-         Das ASTRA wird dabei weiterhin
     sergewöhnliche Massnahmen, auch           mit der Zeit gehen und möchte sich
     Normabweichungen dürfen hier kein         als kooperativer und offener Partner
     Tabu sein.                                gemeinsam mit allen Beteiligten

26
diesen Herausforderungen stellen.          Lösung für die Überdeckung Freuler
Insbesondere setzt sich dabei das          zwischen Birsfelden und Muttenz
ASTRA folgende Ziele:                      gefunden werden konnte und Deponie-
                                           standorte auch in Nachbarkantonen
– Vermeidung von Eskalationen zur          eruiert werden, zeigt sich, dass die
Reduktion von Verfahrensdauern:            Erfahrungen aus der zweiten Röhre
Eine Eskalation mit einem Projekt-         des Gotthard-Strassentunnels bereits
partner bis vor Bundesgericht, wie         Schule machen.
dies seinerzeit beim Ausbau der
Nordumfahrung geschehen ist, kon-
kret bei der Überdeckung Weiningen
                                           Herausforderungen der
beim Gubristtunnel, soll sich nach         nächsten Projektphasen
Möglichkeit nicht wiederholen.
                                           Auch in den nächsten Phasen des
– Frühzeitige Zusammenarbeit mit           Projekts zweiten Röhre Gotthard-
allen Beteiligten zur Verhinderung von     Strassentunnel wird der Umgang mit
Schleifen und Wiederholungen: Das          der knappen Ressource Zeit ein
ASTRA sucht bereits bei Projektstart       massgebender Erfolgsfaktor sein.
die Zusammenarbeit mit allen Betei-        Dabei gilt es, sowohl politische,
ligten und besitzt offene Türen für die    organisatorische als auch bauliche
Anliegen. Der Einrichtung von Begleit-     Herausforderungen zu meistern.
gremien und Mitwirkungsgefässen
steht das ASTRA offen gegenüber.           Trotz der breiten Projektakzeptanz
                                           wird das Projekt auch in Zukunft von
– Effiziente Projektentwicklung dank       der Politik mit Argusaugen verfolgt.
Offenheit und Transparenz: Durch           Werden die getroffenen Vereinbarun-
frühzeitiges Ansprechen von Heraus-        gen auch umgesetzt? Ist gewähr-
forderungen können gemeinsame              leistet, dass die Verkehrskapazitäten
Lösungen gefunden werden. Dabei            auch mit einer zweiten Röhre nicht
ist eine Mitwirkung der Regionen           erhöht werden? Ist sichergestellt, dass
zur Generierung von konstruktiven          keine verkehrlichen Verdrängungs-
Ideen ausdrücklich erwünscht. Am           effekte aufgrund der Baustellentätig-
Beispiel des Bypass Luzern hat das         keit eintreten? Haben die durch die
ASTRA einen Projektwettbewerb              Baustellentätigkeiten betroffenen Re-
organisiert, um die vielfältigen Bedürf-   gionen nicht nur Lasten zu tragen,
nisse der stark besiedelten Region         sondern kann auch eine regionale
von Kriens bestmöglich abzuholen und       Wertschöpfung erzielt werden? Wer-
zu einer multifunktionalen Überde-         den die geplanten Kosten eingehal-
ckung des Portalbereiches mit einer        ten? In all diesen Themen wird das
innovativen und städtebaulich hoch-        ASTRA das Machbare und Verein-
wertigen Lösung zu kommen. Auch            barte umsetzen und gleichzeitig mit
beim Rheintunnel in Basel, für wel-        einer offenen und transparenten In-
chen gemeinsam mit der Region eine         formationspolitik an den vorgängig
                                           erwähnten Grundsätzen festhalten.
                                           Die Planung von realistischen Termi-
                                           nen wird eine zentrale Massnahme
                                           zur Begegnung der organisatorischen
                                           Herausforderungen sein. Es ist das
                                           Ziel, mittels qualitativ hochstehender

                                                               Infra-Tagung 2019     27
Weitere
     Produkte unter
      www.bgs.ch

28
Unterlagen des nun folgenden Detail-     Auch wenn die Geologie dank der gu-
        projektes und ebensolcher Submis-        ten Vortriebsdokumentation der ersten
        sionsunterlagen eine stabile Basis       Röhre und den ergänzend durchge-
        für die Realisierung zu schaffen. Ak-    führten Sondierbohrungen bestens be-
        tuell wird davon ausgegangen, dass       kannt ist, werden noch verschiedene
        erste Vorarbeiten im Laufe des Jahres    technische Herausforderungen zu
        2020 ausgeführt werden und die           meistern sein. Zur frühzeitigen Erken-
        Hauptarbeiten rund ein Jahr später       nung und besseren Beherrschung
        starten. Sollte sich zeigen, dass die-   dieser Risiken hat sich das ASTRA
        ser Fahrplan nicht eingehalten werden    entschieden, an einer Tunnelzentrale
        kann, z.B. durch eine später eintref-    und einem Tunnelabschnitt ergänzend
        fende Plangenehmigungsverfügung,         zur klassischen Planung auch Erfah-
        wird das ASTRA eine hohe Qualität        rungen mit einer parallelen BIM-Pla-
        und saubere Arbeitsvorbereitung          nung zu sammeln. Die Erkenntnisse
        wichtiger gewichten als das Einhalten    aus diesen Arbeiten werden die An-
        dieser Termine.                          wendung von BIM in weiteren Infra-
                                                 strukturprojekten massgebend beein-
                                                 flussen.
«Neue Wege hat das                               Das ASTRA ist am Puls der Zeit. Sie
ASTRA bei der Zusammen-                          alle kennen das Zitat «Nichts ist so
                                                 beständig wie der Wandel». Dieses
arbeit mit den Projekt-                          Zitat ist nicht etwa in unserer heuti-
                                                 gen, modernen Zeit entstanden, son-
beteiligten beschritten.»                        dern stammt vom griechischen Philo-
                                                 sophen Heraklit, der vor ca. 2500
                                                 Jahren gelebt und gewirkt hat. Seit
        Aktuell ist das ASTRA daran, ein Los-    der Übernahme der Aufgaben im
        konzept und darauf aufbauend ein         Zusammenhang mit dem neuen
        Submissionskonzept zu erarbeiten.        Finanzausgleich (NFA) im Jahr 2008
        Neben den grossen Tunnelhauptlosen       hat sich das ASTRA stetig weiter-
        wird es auch verschiedene Vorberei-      entwickelt und wird dies auch in Zu-
        tungs- und Nebenlose geben, welche       kunft tun.
        auch kleineren Gruppierungen oder
        lokalen Unternehmungen Chancen           Natürlich setzt Entwicklung grund-
        bieten. Darüber hinaus wird das          sätzlich voraus, dass Veränderungen
        ASTRA den Submissionsunterlagen          zugelassen werden. Doch dies allein
        ein Dossier mit Dienstleistungsan-       reicht nicht aus. Entscheidend ist,
        geboten aus der Region beilegen.         ob – und wie – wir alle bereit sind, den
        Diese Dienstleistungen umfassen          Wandel aktiv mitzugestalten. Wir
        Reinigungsdienste, Wäschereiange-        alle profitieren von den Errungenschaf-
        bote, Verpflegungsprodukte, Unter-       ten in den vergangenen Jahren. Nun
        kunftsmöglichkeiten und vieles mehr.     liegt es an uns, auch an jedem Ein-
        Dies im Sinne einer innovativen Un-      zelnen von Ihnen, diesen Wandel mit
        terstützung bei der effizienten Ausar-   der eigenen Praxis und dem Fachwis-
        beitung eines Angebotes.                 sen mitzutragen und mitzugestalten,
                                                 damit die positive Entwicklung unse-
                                                 rer Infrastrukturprojekte weiter an-
                                                 dauern kann.

                                                                      Infra-Tagung 2019     29
Nichts ist so sicher
wie das Ende

      Dr. Daniel Büche
      Leiter Palliativzentrum, Kantonsspital St. Gallen

      Das Leben auf dieser Welt ist endlich. Wann wir
      sterben, wissen wir nicht. Wie gehen Menschen
      am Lebensende damit um? Und was können wir
      von ihnen lernen?

30
«Sind wir bereit,
Was ist der Unterschied zwischen
                                         in unserer
einem Bauprojekt und dem Leben?
Beim Bauprojekt kennen Sie den Zeit-     Endlichkeit zu
punkt des Endes – beim Leben nicht!
Mindestens im Regelfall nicht. Wie
würden Sie Ihr Leben gestalten, wenn
                                         leben?»
Sie dessen zeitlich festgelegten End-
punkt kennen würden?

Dass das Leben endlich ist, wissen       Wie ist es aber, wenn alles ganz an-
wir seit frühester Jugend. Wir leben     ders wäre? Vielen ist die Relativitäts-
aber meist, wie wenn das Leben           theorie von Einstein ein Begriff. Raum
unendlich lange dauern würde. So         und Zeit sind relativ – die Zeit ist
ist auch betagten oder hochaltrigen      dehnbar, der Raum auch. Nun, ster-
Menschen nicht zwingend bewusst,         bende Menschen erleben häufig diese
dass die verbleibende Lebenszeit         Relativität des Raum-Zeit-Erlebens.
kürzer ist als jene, die sie schon ge-   Sie können biografische Begebenhei-
lebt haben. Eine schwerwiegende          ten aus früherer Zeit und Aktuelles
Erkrankung mit wahrscheinlich töd-       als auch Orte der Jugend mit den
lichem Ausgang kann auch sie er-         aktuellen Aufenthaltsorten gleichzeitig
schüttern und in eine Krise bringen.     und gleichörtlich erleben. Dies er-
                                         schreckt und verwirrt sie zuerst stark.
Doch können wir Fachkräfte, die täg-     Im fortschreitenden Sterbeprozess
lich Menschen mit lebensbedroh-          kann dies aber immer weniger bedroh-
lichen Krankheiten betreuen, auch        lich und weniger verwirrend werden.
das gegenteilige Phänomen erleben:       Diese Möglichkeit der Gleichzeitig-
Menschen berichten uns, dass die         keit und Gleichörtlichkeit im Erleben
Zeit seit der Diagnosestellung für sie   mancher Sterbender vor dem Hinter-
die wertvollste und sinnstiftendste in   grund und der in letzter Konsequenz
ihrem ganzen Leben war. Das Leben        gedachten Relativitätstheorie von
kann in einer solchen Phase noch-        Einstein lässt uns einen möglichen
mals eine Reichhaltigkeit und eine       neuen Blick auf das Lebensende zu.
Buntheit erlangen, die vorher kaum       Wie wäre es, wenn alles doch ganz
vorstellbar war.                         anders wäre? Allenfalls ist das Ende
                                         eben doch nicht ganz so sicher?
Somit stellt sich die Frage, ob wir      Allenfalls ist das Ende nur der Anfang?
Menschen bereit sind, in unserer End-
lichkeit zu leben? Um gleich in die      Lassen wir uns überraschen und
Anschlussfrage überzugehen, ob es        leben wir die Gegenwart – dies aber
hilfreich ist, im «Memento mori» (be-    nicht blindlings!
denke den Tod) zu leben. Es könnte
ja auch der «Plan» sein, im Hier und
Jetzt zu leben und den Augenblick zu
feiern. Ein Leben im dauernden Ge-
denken an den Tod – und damit in die
Zukunft gerichtet – könnte uns von
unserer täglichen Aufgabe ablenken.

                                                             Infra-Tagung 2019     31
Die Zeit ist reif für
Cargo sous terrain

       Peter Sutterlüti
       Verwaltungsratspräsident, Cargo sous terrain AG

       Ideen für zukunftsweisende Infrastruktur gab
       und gibt es viele. Doch die Schweiz ist für
       Visionäre in diesem Bereich ein hartes Pflaster.
       Cargo sous terrain will mit einem innovativen
       Gesamtlogistiksystem den Schweizer Güter-
       transport revolutionieren. Unschweizerisch
       unbescheiden ist das Projekt.

32
Mit Cargo sous terrain (CST) kann           Lieferungen in kleinen Einheiten und
                        die Schweiz bis 2045 ein automati-          kann eine hohe Versorgungssicher-
                        siertes, digital gesteuertes Gesamt-        heit und pünktliche Lieferungen von
                        logistiksystem erhalten, das die            Paletten garantieren.
                        Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft
                        und die Lebensqualität langfristig          Die Verkehrsströme auf den Schweizer
                        begünstigt. Zum System gehören un-          Strassen steigen exponentiell und die
                        terirdische Transporttunnel zwischen        Erwartungen an die Logistikanbieter
                        den Zentren nördlich der Alpen und          nehmen stetig zu: Güterprognosen
                        eine umweltschonende Feinverteilung         lassen auf den Schweizer Strassen
                        in Städten und Industriegebieten,           einen Zuwachs von 37% zwischen
                        die City-Logistik. Die erste Teilstrecke    2010 und 2040 erwarten. Die Logistik
                        des Tunnelsystems verbindet den             hat mit der zunehmenden Kleintei-
                        Logistikknotenpunkt Härkingen-Nieder-       ligkeit der Transportbedürfnisse zu
                        bipp mit Zürich und kann voraussicht-       kämpfen und auch der Trend hin zu
                        lich ab 2030 in Betrieb genommen            kontinuierlicher Beförderung fordert
                        werden.                                     die Logistikbranche heraus. Auch
                                                                    in den kommenden Jahren wird die
                        Die Potenziale, welche das Gesamt-          Schweiz eine positive wirtschaftliche
                        logistiksystem birgt, sind vielfältig:      Entwicklung erleben. Dabei ist die
                        CST ist bodensparend, landschafts-          Mobilität ein wesentlicher Motor der
                        schonend und nachhaltig. Das System         Volkswirtschaft. Umwelt und Lebens-
                        kann den Güterverkehr in den Städ-          qualität leiden jedoch stark unter
                        ten durch eine systematische und effi-      diesen Entwicklungen.
                        ziente Auslieferung mit Elektrofahr-
Cargo sous terrain
verbindet Industrie-    zeugen bis zu 30% reduzieren. Dank
und Logistikzentren     der vollständigen Digitalisierung von
mit den Städten durch
einen unterirdischen    der Quelle bis zur Senke operiert es
Tunnel.                 äusserst flexibel, mit dynamischen

  Industrie-                                                       Stadt/
  und Logistikzentren                                              City-Logistik

                                                                                       Infra-Tagung 2019    33
Advanced
                                                        in Sealing.

                                                                     ERSTMALS OHNE
                                                                     VORANSTRICH
Von der
                  Neue TOK® Bänder:
Nr. 1
für Fugenbänder
                  ■

                  ■

                  ■
                      TOK®-Band SK: Erfolgreich – jetzt ohne Voranstrich
                      TOK®-Band A: Sekundenschnelle Verarbeitung
                      TOK®-Band SK N2: Höchste Flexibilität bei Kälte

34                                                                                www.densokor.ch
                      DENSOKOR AG • Bahnhofstrasse 36 • 5502 Hunzenschwil • Tel. 043 366 22 44 • Fax 043 366 22 43
«Die Verkehrsströme auf den Schweizer
Strassen steigen exponentiell.»
                            Im Interesse der Wirtschaft und der            Die drei Elemente der
                            ganzen Gesellschaft sind Lösungen              Gesamtlogistiklösung
                            für die Verkehrslogistik von morgen ge-
                            sucht. Hier setzt CST an: Das Ge-              Das Gesamtlogistiksystem von CST
                            samtlogistiksystem liefert eine Antwort        umfasst drei Komponenten: ein Tunnel-
                            auf die zunehmenden Engpässe auf               system zwischen den städtischen
                            Strasse und Schiene, welche sich aus           Ballungsgebieten und Logistikzentren,
                            der wirtschaftlichen Entwicklung und           eine effiziente städtische Feinvertei-
                            der damit verbundenen Verkehrszu-              lung (City-Logistik) sowie eine nahtlos
                            nahme ergeben werden. Indem es ei-             integrierte IT-Lösung für einen voll-
                            nen Transportweg mit eigenem Tras-             automatisierten Betrieb. Das System
                            see nur für Güter eröffnet, hilft es bei       wird dabei ausschliesslich mit erneu-
                            der Bewältigung von Kapazitätspro-             erbarer Energie betrieben. Das voll-
                            blemen im Verkehr und bei der Ver-             automatisch betriebene Netz reicht
                            meidung von Verspätungen, Liefereng-           von Genf bis St. Gallen und von Basel
                            pässen und unproduktiven Kosten.               bis Luzern, mit einem ergänzenden
Das Cargo-sous-terrain-     Ausserdem mindert es den Druck, be-            Ast von Bern nach Thun. Es wird über
Gesamtlogistiksystem
im komplett ausgebau-       stehende Verkehrswege auszubauen,              80 Hubs zum Ein- und Ausladen von
ten Zustand wird sich       und die Konkurrenz zwischen Personen-          Waren für Industrie und Handel be-
von Genf bis St. Gallen
und von Basel bis Luzern    und Güterverkehr um die freien Kapa-           dienen, wovon rund 10 Millionen
ziehen.                     zitäten.                                       Menschen profitieren können. CST

                                       Basel                   Winterthur
                                                                             St. Gallen

                           Härkingen-Niederbipp                   Zürich

                                            Bern         Luzern

                                               Thun
                       Lausanne

           Genf

                                                                                               Infra-Tagung 2019     35
be
                                                                                                      Je ell
                                                                                                        st
                                                                                                         tz ba
                                                                                                           t r
 Tiefbaukosten ermitteln − efzient und sicher
 wie auf Schienen

 Die Kostenermittlung – elementares und entscheidendes Element im Bauprozess – verlangt nach Sicherheit und
 Efzienz. Dabei gilt: Zeit ist Geld. Der zielführende Aufwand will im Rahmen gehalten werden.

 Das Lösungspaket für ein efzientes Kostenmanagement im Tiefbau steht ab sofort für den Einsatz in Planung
 und Realisierung bereit.

                        d                                                              u
                   ssen                          NEU lt                          iefba
               Umfa iert                                                  Für T twickelt
                revid                               icke                       ren
                                               entw                      weite

 Interessiert? Mehr Informationen über das Lösungspaket für ein unkompliziertes Kostenmanagement im Tiefbau
 und Bestellmöglichkeit unter crb.ch.

36           Schweizerischer Verband der
             Strassen- und Verkehrsfachleute                                                         crb.ch
Ø 6m
                                                                     verfügt CST im oberen Tunnelbe-
                                                                     reich über eine Behälterhängebahn
                                                                     mit doppelter Geschwindigkeit im
                                                                     Vergleich zu den Radfahrzeugen im
                                                                     Tunnel.

                                                                     Die Innovation des Systems
                                                                     Cargo sous terrain besteht in einer
                                                                     neuartigen Kombination von praxis-
                                                                     geprüften Technologien. Es kann
                                                                     Paletten und andere Behältnisse auf-
                                                                     nehmen und eignet sich sowohl für
                                                                     die Versorgung mit Frischwaren und
                                                                     Gütern wie auch für die Entsorgung
                                                                     von Abfällen und das Recycling.

                                                                     In den städtischen Zentren bietet CST
Im sechs Meter breiten    wird gleichzeitig mit einer Million Qua-   mit der City-Logistik eine Lösung zur
Tunnel fahren die Fahr-
                          dratmetern Fläche unter der Erdober-       Entlastung der stark belasteten
zeuge auf drei Spuren.
                          fläche das grösste Lagerhaus der           Ballungsräume. Durch die Bündelung
                          Schweiz sein. CST wird die Zahl der        der Warenströme unterschiedlicher
                          schweren Lastwagen auf bestehenden         Produzenten und Verlader im CST-
                          Verkehrswegen, insbesondere den            Tunnel ist die wichtigste Voraussetzung
                          Strassenengpässen, um 40% senken.          für eine funktionierende City-Logistik
                                                                     bereits erfüllt. Mit gebündelten und
                          Das Backbone von CST ist der drei-         koordinierten Zustell- und Abholtou-
                          spurige Tunnel in 20 bis 40 Metern         ren können die Fahrten für die Güter-
                          Tiefe, der rund um die Uhr in Betrieb      auslieferung in den Städten um 30%
                          ist. An den Zugangspunkten (Hubs)          reduziert werden. Der Verkehrsfluss
                          können Güter auf Paletten und in Be-       in den Städten wird sich wesentlich
                          hältern vollautomatisch über Schächte      verbessern, die Lärmbelastung durch
                          mit Liften ins System eingespeist          schwere Güterfahrzeuge um bis zu
                          oder diesem entnommen werden. Im           50% abnehmen.
                          Tunnel verkehren selbstfahrende
                          Fahrzeuge auf Rädern (jedes mit eige-      In Anbetracht der Bündelungsfähig-
                          nem elektrischen Antrieb über eine         keit der Warenströme ist der CST-
                          Induktionsschiene, beim Start 2030         Tunnel eine notwendige Voraussetzung
                          sind es rund 6‘000 Stück) mit einer        für das erfolgreiche Funktionieren der
                          Geschwindigkeit von durchschnittlich       City-Logistik. Diese stellt ein zentrales
                          30 km/h. Die Fahrzeuge laufen auto-        Element für das Gesamtlogistikange-
                          matisiert, können bei Bedarf die Spur      bot dar, auch zur Sicherstellung der
                          wechseln und eine bis vier Paletten        Wirtschaftlichkeit des gesamten Sys-
                          (oder entsprechend dimensionierte          tems CST. Sie ist von der Steuerung
                          Behälter, auch für Schüttgut) auf-         und dem Angebot her mit den Tunnel-
                          nehmen. Bei Bedarf sind sie gekühlt.       komponenten hoch integriert. So be-
                          Für den schnellen Transport von            stehen an den Hubs automatisierte
                          Kleingütern und Kleinmengen wie            Schnittstellen zu allen am Ort verfüg-
                          zum Beispiel Bücher, Medikamente           baren Verkehrsträgern. Das Zusam-
                          und andere zu verteilende Artikel          menspiel des Gesamtsystems von

                                                                                          Infra-Tagung 2019      37
Sie können auch lesen