Das magazin für die exekutive
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
P.b.b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1010 Wien, Zulassungsnummer 02Z032685M H 1,45 Ausgabe 152/17 - März das magazin für die exekutive Fehlstand bei E 2a – Bediensteten ... 7 Wir sind für euch da ........................ 11 Foto: Thomas Cerny 133er - Award .................................. 34
WER SORGT FÜR GERECHTIGKEIT? Frag uns. Die AK App mit dem Lexikon des Arbeitsrechts, mit Brutto-Netto-Rechner, Zeitspeicher, Urlaubsplaner, AK Cartoons und mehr. Kostenlos erhältlich im App Store und Google play. apps.arbeiterkammer.at GERECHTIGKEIT MUSS SEIN
I N H A LT Inhalt AUS MEINER SICHT ... MELDUNGEN Sicherheitsdoktrin 2017 - 2020.......... 4 Polizei International......................... 26 Projekt „Videodolmetsch“............... 27 ZENTRAL Neuer Stützpunkt für die AUSSCHUSS Polizei Floridsdorf............................. 27 Automatisierte Übermittlung Meldeauskunftssperre für von bestimmten Sonderausgaben Polizeibeamte.................................... 6 ab 2017........................................... 28 Einblick in den Alltag.................. 30 1.084 E2a-Bedienstete fehlen bei der Große Trauer - Sabine Oberhauser... 29 Bundespolizei .................................... 7 Einblick in Alltag?............................ 30 Antrag - Dienststellenstrukturkonzept Erfolgreiche Jahresbilanz.................. 30 2014................................................. 7 Abschied von Robert Litschauer....... 32 Integrierung von Polo-Shirts in das Neuerung für Kraftfahrer 2017........ 33 Massa-Produktsortiment.................... 8 133er-award 2017........................... 34 Aufstockung der Wir trauern um PI-Kommandant Email-Postfachgröße.......................... 8 ChefInsp. Franz Pfeiffer.................... 35 POLIZEI VORHANG 133-Award .................................. 34 GEWERKSCHAFT Wir bitten vor den Vorhang!............ 37 Erhöhung des Fahrtkosten- zuschusses....................................... 10 Wir sind für euch da!....................... 11 SPORT Bronze-Medaille für Abfahrer Max JUSTIZWACHE Franz............................................... 52 Hallenmeisterschaft - Die „offenen Baustellen“ des Fußball 2017.................................... 53 Dienstgebers BMfJ........................... 16 Bronze-Medaille für Abfahrer WEGA-Polizist ist Leichtathletik- Ankauf zumindest eines Max Franz................................ 52 Staatsmeister .................................. 53 gepanzerten KFZ für die JW............. 17 Amtshilfe durch das Bundesheer mit- tels gepanzerter Fahrzeuge ............. 17 SERVICE Pensionsberechnung........................ 54 FRAUEN Mutterschutz - Teilzeit/Karenz - Kinderbetreuungsgeld...................... 22 Redaktionsschluss: 13. März 2017 IMPRESSUM Herausgeber Verein zur Förderung des Klub der Exekutive, 1010 Wien, Herrengasse 7 Redaktion und Anzeigenrepräsentanz Herbert Leisser, 1010 Wien, Herrengasse 7, Tel.: (01) 531-26/3737 Fotos DOKU-Gruppe der BPD Wien, Titelbild Arnd Oetting Gestaltung, Satz und Layout eon.at, 1090 Wien, Roßauer Lände 33/21, Tel.: (01) 319 62 20-0, Fax: DW - 8 Druck agensketterl Druckerei GmbH, 3001 Mauerbach. Die Meinung der Verfasser der Artikel muss nicht mit jener des Herausgebers übereinstimmen. Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion gestattet. http://www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.polizeigewerkschaft-fsg.at 3 www.fsg4you.at
AUS MEINER SICHT ... Hermann Greylinger Tel. 531-26/3772 Sicherheitsdoktrin 2017 - 2020 „I n Linz beginnts“! 2010 wurden Hundert- schaften nach Linz gekarrt se in Broschüren und Inseraten eines Wahlkampfs. Abgesehen von dem nicht zu vernachläs- Punkt genau erläutert werden! Die Doktrin selbst bietet viele Überschriften, über das, was sowohl für uns als auch für die Bevölkerung. Es ist uns be- wusst, dass wir unseren Bei- – die damalige Fr. BM Ma- sigenden Makel, dass die „Vi- dahinter steckt, kann man lei- trag leisten müssen. Im Ge- ria Fekter hat uns INNEN.SI- sion“ unvollständig erscheint, der nur spekulieren. Gerade für gensatz dazu dürfen wir aber CHER – die Zukunftsstrate- weil Minimalforderungen wie die Kollegenschaft ist es aber sehr wohl erwarten, dass der gie des Innenministeriums – die nach den meisten Sonnen- sehr wichtig zu wissen, welche Dienstgeber unsere Sorgen und begleitet von großem medi- tagen, den wärmsten Badeseen Aufgaben in welchem Ausmaß Nöte ernst nimmt und dement- alen Interesse – vorgestellt. und der besten Schneelage auf bei einer allfälligen Umsetzung sprechend handelt“. Dem ist so Basierend darauf wurde den Pisten sträflicherweise ver- der Punkte auf sie zukommen. nichts hinzuzufügen, WIR sind evaluiert, weiterentwickelt, gessen wurden. Die Sicher- So sind z.B. die Schlagworte auf eurer Seite! Die Fasten- reformiert, re-reformiert. heitsdoktrin selbst bietet leider „Flexibilisierung des Persona- zeit sollte ja die „Zeit der in- Über die Community-Police, wenig bis gar nichts entschei- leinsatzes“, „Anpassung der neren Reinigung“ sein. Es wä- Gemeinsam sicher etc. sind dend Neues. Kostproben aus Bildungsmaßnahmen“, „Aus- re wünschenswert, wenn sich wir jetzt bei der Sicherheits- den Überschriften gefällig, die bau der Tatortarbeit“, „Kon- das nicht nur auf den Körper doktrin angelangt, die BM lediglich durch betont schlanke zentration auf die Polizeiarbeit beschränkt, sondern von den Mag. Wolfgang Sobotka am Textpassagen voneinander ge- vor Ort – moderne Arbeitsver- Verantwortlichen auch die 2.3.2017 in großer Inszenie- trennt sind? „Aufnahmeoffen- waltung“, „Sichtbare polizei- mentale Ebene miteinbezogen rung präsentiert hat. Diese sive bei der Exekutive weiter- liche Präsenz“, „Ausbildung“ wird. In diesem Sinne wünsche Doktrin definiert (mehr oder führen“, „Gemeinsam gegen und vieles mehr ganz genau zu ich euch im Kreise eurer Lieb- minder nachvollziehbar) sie- Extremismus und Terrorismus hinterfragen. Warum? sten „Frohe Ostern“! ben Schlüsselherausforde- auftreten“, „Cyberkriminali- rungen und rund 160 zu- tät international bekämpfen“, Mit gewerkschaftlichen kunftsorientierte Maßnah- „Internationale Kooperationen Geschätzte Kolleginnen und Grüßen, men. Was steckt dahinter? und Vernetzungen fördern“, Kollegen! usw. Ja, alles gut und wichtig, ohne jeden Zweifel. Nur: Man Es haben mich in letzter Zeit Werte Kolleginnen merkt die hinter Wolfgang So- viele Zuschriften von Kolle- und Kollegen! botkas stehende parteipoli- ginnen und Kollegen erreicht, tische Strategie allzu deut- in denen sie ihren Unmut über Hermann Greylinger Ich werde mir nicht anmaßen, lich“. Da kann man nur sagen: den Dienstgeber freien Lauf Vors.-Stv. der die politischen Hintergründe „Bumm, das sitzt“! lassen, vieles davon ist nicht Polizeigewerkschaft zu kommentieren. Das über- druckreif. Einen Beitrag, der lasse ich Experten für Innen- Wir von der FSG/Klub der Exe- nachdenklich machen sollte, politik, wie dem Journalisten kutive haben zum Thema selbst will ich euch aber nicht vorent- Dietmar Neuwirth (Die Presse, bzw. zu den Inhalten, die für halten: „Der Dienstgeber sollte 2.3.2017 – wahrlich keine Zei- die Kolleginnen und Kollegen sich im Klaren darüber sein, tung, die von sozialdemokra- von Bedeutung sein könnten, dass die Vielfalt und Komple- tischer Ideologie getragen ist), bei der letzten Sitzung des Zen- xität der Neuerungen unsere der schreibt: „Visionen („Ös- tralausschusses einen Antrag Möglichkeiten weit überschrei- terreich zum sichersten Land eingebracht. Ziel: Dem Organ tet. Wir werden bei jedem Ein- der Welt mit der höchsten Le- müssen im Sinne der Kollegen- schreiten noch mehr verunsi- bensqualität zu machen“) wie schaft rasch die Inhalte dieser chert, in dieser sehr sensiblen diese finden sich üblicherwei- Sicherheitsdoktrin Punkt für Zeit ist das höchst gefährlich, 4 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
Kur-und WOHNEN AM GOLDBERG Erholungspark Laaer Berg Bei diesen drei Wohnhausanlagen handelt es sich um weitere Projekte der „Wiener Wohnbau- 1 initiative“, einer besonderen Variante des frei finanzierten Wohnbaus, die - durch günstige 3 Fon tana stra ße 5 Darlehen der Stadt Wien - ähnliche Konditionen wie der geförderte Wohnbau für die Mieter bietet. Verkehrsanbindung: U1 Station Oberlaa (ab voraussichtlich Ende 2017) in unmittelbarer Nähe, edhof Buslinien 67E, 68B, 266 und 271. erlaa Baubeginn: Voraussichtlich 1. Halbjahr 2017, Bezugsfertig: Voraussichtlich Ende 2018. a ße Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Kundenabteilung unter der Rufnummer erstr 01/53477-300. Wir beraten Sie gerne! Segn Wien 10., Fontanastraße 1 - BPL. 1 Projektbeschreibung: 104 Wohnungen zwischen 57 und 118 m² mit Freibereiche wie z.B. Loggien oder Terrassen. Gemeinschafts-Tiefgarage, die direkt aus dem Stiegenhaus zu begehen ist. Die Wohnhausanlage verfügt neben den Wohnungen über ein Hausbetreuungs- zentrum und einen Kindergarten. Ein Gemeinschafts-, ein Fahrrad- sowie ein Kinderwagenab- stellraum befindet sich im Erdgeschoß. Im Inneren des Gebäudekomplexes befinden sich zwei große Innenhöfe mit viel Rasenflächen, einen Rundweg, Sitzflächen und Kinderspielbereichen. Zusätzlich zum grünen Innenhof bieten die begrünten und begehbaren Dachflächen des Kindergartens Spielflächen und laden zum Verweilen ein. Auf der Dachfläche des westlichen Bauteils sind Hochbeete zum Anbau von eigenem Gemüse und Obst für die MieterInnen geplant. Durch eine zentrale, begrünte Erschließungsachse gelangen Sie zu den anderen Bauplätzen mit weiteren Rasenflächen. Jede Wohnung verfügt über einen privaten Freibereich wie z.B. Loggia, Balkon oder Terrasse, die stufenlos (barrierefrei) zu betreten ist. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Änderungen vorbehalten. FAIRliving Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft • 1020 Wien, Marathonweg 22 • Tel. 53477-0 • E-mail: office@gesiba.at • www.gesiba.at Wien 10., Fontanastraße 1 - BPL. 3 Projektbeschreibung: Die Wohnhausanlage umfasst 99 Wohnungen von 53 m² bis 93 m² (2- bis 4-Zimmer), die alle mit privaten Freibereichen wie z.B. Mietergärten, Balkone oder Terrassen ausgestattet sind sowie PKW-Abstellplätze, die in einer Gemeinschaftstiefgarage untergebracht sind. Die Wohnhausanlage gliedert sich in 5 Bauteile und liegt in direkter Nähe zum Kurpark Oberlaa. Fahrradabstellraum und Kinderspielräume sind im 1. UG vorgesehen, ein Hobby-Keller ist geplant. Am Dach des Bauteils C sind Hochbeete zur Nutzung durch die künftigen MieterInnen und am Bauteil D eine Gemeinschaftsterrasse vorgesehen. Im 1. OG sind zahlreiche Gemeinschaft- seinrichtungen durch Gänge und Wege verbunden. Im Erdgeschoß sind den Wohnungen private Gartenflächen zugeordnet. Neben den Terrassen- und Balkontüren werden große Fensterflächen, die in den Obergeschoßen ausgezeichnete Fernsicht zum Kurpark Oberlaa bzw. Richtung Laaer Berg bietet. Die Wärmeversorgung erfolgt durch das Fernwärmenetz der Wien Energie. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Änderungen vorbehalten. FAIRliving WIENER STADTERNEUERUNGSGESELLSCHAFT Gemeinnützige Wohnbau, Planungs- und Betreuungsges.m.b.H., 1020, Marathonweg 22 Wien 10., Fontanastraße 1 - BPL. 5 Projektbeschreibung: 45 Mietwohnungen von 57 bis 117 m². Alle Wohnungen besitzen Frei- räume wie z.B. Mietergärten im Erdgeschoß, Loggien oder Terrassen in den oberen Stockwerken. Gemeinschafts-Tiefgarage, die direkt aus dem Stiegenhaus zu begehen ist. Das Wohnhaus gliedert sich in einen ein- bis zweigeschoßigen Sockel, auf dem sich ein zehngeschoßiger Turm befindet. Im Sockelbereich befindet sich ein zentraler Hof für die künftigen BewohnerInnen, ein Gemeinschaftsraum (Gemeinschaftsküche) und eine Waschküche. Von hier gibt es eine Verbindung zum Kleinkinderspielplatz mit angrenzender Grünfläche im östlichen Bereich der Anlage. Süd-westlich befindet sich ein Jugendspielplatz. Sowohl Fahrrad- als auch Kinderwagen- abstellraum sind im EG situiert. Die Balkone und Loggien befinden sich an den Ecken und bieten Aussicht zu je zwei Himmelsrichtungen. Im Sockel befinden sich Maisonett-Wohnungen mit je einem Mietergarten der gegen Osten gerichtet ist. In den meisten Wohnungen sind große Wohnküchen mit multifunktional nutzbaren Flächen vorgesehen. Die Wärmeversorgung erfolgt durch das Fernwärmenetz der Wien Energie mit Fernablesung. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Änderungen vorbehalten. FAIRliving Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft • 1020 Wien, Marathonweg 22 • Tel. 53477-0 • E-mail: office@gesiba.at • www.gesiba.at
ZENTRALAUSSCHUSS AKTUELL ZENTRALAUSSCHUSS aktuell Hermann WALLY Hermann GREYLINGER & 01/53-126/3683 & 01/53-126/3772 Walter Haspl Franz FICHTINGER & 01/53-126/3455 & 01/53-126/3737 Meldeauskunftssperre für Polizeibeamte Z um Antrag des Zentral- ausschusses auf „auto- matische“ melderechtliche die Racheakte krimineller Ele- mente zu befürchten haben) oder Fälle des Schutzes der kann jedoch eine Tatsache ver- standen werden, die sich ent- weder aus allgemein zugäng- dig für die Bewilligung oder amtswegige Verfügung sowie eine allfällige Verlängerung Auskunftssperre für Exeku- Privatsphäre exponierter Per- lichen Quellen ergibt und für einer (stets auf 2 Jahre befri- tivbedienstete erging sei- sönlichkeiten des öffentlichen jedermann unmittelbar ein- steten) Auskunftssperre ist die tens des Dienstgebers fol- Lebens. Grundsätzlich bedarf sichtig ist, oder die der in Be- jeweilige Meldebehörde der gende Information: es gem. § 18 Abs. 2 MeldeG tracht kommenden Behörde gegenwärtigen oder einer frü- eines Antrages des Betrof- bereits amtlich bekannt ge- heren meldepflichtigen Unter- Meldeauskunftssperre - fenen, in dem dieser der Mel- macht wurde. Letzteres wird kunft des Betroffenen. was sind schützwürdige debehörde glaubhaft machen etwa dann der Fall sein, wenn Interessen? muss, dass in seinem Fall sol- z.B. eine Dienstbehörde der Personengruppenspezifische che schutzwürdigen Interessen Meldebehörde mitteilt, dass Sonderregelungen Laut den Erläuterungen der vorliegen. ein bestimmter Bediensteter Regierungsvorlage zum Mel- aufgrund seiner Tätigkeit be- Personengruppenspezifische degesetz 1991 (279 der Bei- Schutzwürdiges Interesse droht wird oder sonst kon- Sonderregelungen für Aus- lagen zu den Stenographi- offenkundig oder behördlich krete Hinweise auf eine Ge- kunftssperren finden sich im schen Protokollen des Natio- bekannt fährdung seiner Sicherheit vor- MeldeG nur für die Fälle sog. nalrates XVIII. GP) ist das Ziel liegen, die die Verfügung einer Haftmeldungen (§ 18 Abs. 2a) einer Auskunftssperre, Men- Z u d e m m i t B G B l . N r. Auskunftssperre angezeigt er- und für in Wohnungen spezi- schen vor vorhersehbaren er- 505/1994 in § 18 Abs. 2 Mel- scheinen lassen. eller Betreuungseinrichtungen heblichen Beeinträchtigungen deG eingefügten Satz, wo- (v.a. Frauenhäuser) Unterge- ihres Privatlebens zu schüt- nach einen Auskunftssperre Auskunftssperre ist eine brachte (§ 2 Abs. 4). zen. Als in Betracht kommen- auch von Amts wegen verfügt Einzelfallentscheidung de Fälle schutzwürdigen In- oder verlängert werden kann, Eine „automatische“ amtswe- teresses werden beispielhaft wenn das schutzwürdige Inte- Die Bewilligung oder amts- gige Auskunftssperre für alle Menschen angesehen, die be- resse offenkundig ist, finden wegige Verfügung einer Aus- Exekutivbediensteten ist infol- gründete Sorge um ihre kör- sich in der entsprechenden Re- kunftssperre nach § 18 Abs. ge der dargelegten Ausfüh- perliche Sicherheit geltend gierungsvorlage keine Erläu- 2 MeldeG ist als Einzelfallent- rungen ex lege nicht möglich. machen (etwa Amtspersonen, terungen. Als „offenkundig“ scheidung konzipiert. Zustän- 6 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
ZENTRALAUSSCHUSS AKTUELL 1.084 E2a-Bedienstete fehlen bei der Bun- despolizei - und mit jedem Jahr werden es mehr! J ährlich wurden nach der- zeitigem Ausbildungssy- stem rund 280 PolizistInnen zu dienstführenden Beam- tinnen und Beamten der Ver- wendungsgruppe E2a ausge- Fehlstände bildet. Leider viel zu wenig, um das österreichweite Loch* an dienstführenden BeamtInnen • Zum Beispiel wurde die Um- durch Schaffung weiterer Bundesminister, verzichten Sie zu füllen. Das Gegenteil ist der setzung einer „Fach- und Ausbildungsstätten und ei- auf „Gemeinsam Sicher“ und Fall. Durch die jährlichen Ab- Führungskarriere“, welche ner deutlichen Erhöhung verwenden sie die Ressourcen gänge in den Ruhestand wird durch Modulausbildung eine von Lehrkräften an der SIAK für eine adäquate und moder- der Mangel an dienstführen- deutliche Erhöhung der E2a- entsprechend auszubauen. ne Ausbildung (Fach-und Füh- den PolizistInnen immer grö- Ausbildung ermöglicht hät- rungskarriere) von dienstfüh- ßer. Für eine höhere Ausbil- te, vom BM.I auf Eis gelegt Nun haben wir das Dilemma, renden BeamtInnen“! dungszahl fehlen die Ressour- bzw. nicht umgesetzt. vor welchem die Personal- cen und das Lehrpersonal. Hier vertretung -insbesondere die Dadurch würde Österreich hat das BM.I in den letzten • Ebenso versäumte es das FSG- seit mehreren Jahren ein- „sicher“ um vielfaches si- Jahren einiges verschlafen! BM.I, die E2a-Ausbildung dringlich gewarnt hat. „Herr cherer! Antrag der FSG im Zentralausschuss beim BM.I betreffend Dienststellen- strukturkonzept 2014 Auslaufen der Wahrung gemäß § 113e GG 1956 – Bedachtnahme bei Planstellenbesetzungen und Verlängerung der Wahrungsbe- stimmungen Z um gegenständlichen An- trag erging seitens des Dienstgebers folgende Stel- kann aus grundsätzlichen Er- wägungen nicht nähergetre- ten werden, da die derzeitige die im Falle einer Umsetzung der gegenständlichen Forde- rungen erforderlichen legis- lungnahme: Regelung mit drei Jahren als tischen Maßnahmen hinge- ausreichend erachtet wird. Zu- wiesen. Zu der gegenständlichen For- dem ist zu bedenken, dass im derung wird mitgeteilt, dass Anschluss an die Regelung des Anm.d.Red.: Damit das BKA bei Nachbesetzungen frei- § 113e leg.cit. ohnedies noch tätig werden kann, braucht es er Arbeitsplätze bereits bisher die Ergänzungszulagenrege- aber die Initiative des BMI – nach Möglichkeit auf Bedien- Der geforderten Ausdehnung lung des § 77 GehG greift, die vielen Dank (oder will man sich stete, die als Folge der Umset- der Geltungsdauer der mit § eine – wenngleich auch nicht „abputzen“?)! Man könnte es zung des Dienststellenstruk- 113e GehG bewirkten Wah- mehr „volle“ - Abfederung auf aber auch so sehen: „Für den turkonzeptes 2014 unter die rung bis zum Zeitpunkt der Be- weitere drei Jahre gewährlei- Sonnenaufgang ist die ÖVP/ Bestimmung des § 113e GehG trauung mit einem zumindest stet. Im Übrigen wird auf die FCG verantwortlich, wenn die fallen, entsprechend Bedacht der ursprünglichen Bewertung federführende Zuständigkeit Sonne untergeht, sind alle an- genommen wird. entsprechenden Arbeitsplatz des Bundeskanzleramtes für deren schuld! www.polizeigewerkschaft-fsg.at 7 www.fsg4you.at
ZENTRALAUSSCHUSS AKTUELL Integrierung von Polo-Shirts in das Massa-Produktsortiment Z um Antrag des Zentral- ausschusses auf die Inte- grierung von Polo-Shirts in Angebot haben alle Bedien- steten die Möglichkeit, eines der angebotenen Uniform- Regeldienst nicht geeignet. Für die Verwendung im poli- zeilichen Regeldienst müsste das Massa-Produktsortiment hemden, KA, entsprechend eine weniger feste und auch wurde vom BMI folgendes der jeweiligen Adjustierung weniger dichte Strickart ge- mitgeteilt: zu wählen bzw. zu tragen. wählt werden. Das daraus entstehende Produkt könnte Die vom Bekleidungswirt- Die Einführung eines Polo- aufgrund dieser Materialzu- schaftsfonds der Exekutive shirts würde nicht dem Uni- sammensetzung zwangsläu- (.BWF) angebotenen Massa- formkonzept entsprechen fig die Form nicht im erfor- sorten für die Sommermo- und zwangsläufig das äuße- derlichen Umfang behalten, nate (Uniformhemd, blau , re und einheitliche Erschei- wodurch das äußere Erschei- KA, Uniformhemd, weiß, nungsbild des Wachkörpers nungsbild jedenfalls negativ KA) entsprechen grundsätz- „Bundespolizei“ negativ be- wenig elastische Strickart ge- beeinträchtigt werden wür- lich den Anforderungen des einflussen. Zu den MR-Funk- wählt, um dem beim Lenken de. Der Einführung eines Po- Exekutivdienstes und sind tionshemden ist anzumer- eines Motorrades entstehen- loshirts wird daher aus den ein wesentlicher Bestandteil ken, dass diese für den spe- den Fahrtwind bestmöglich angeführten Gründen nicht des Uniformkonzeptes des ziellen Verwendungsbereich entgegenzuwirken. Das MR- zugestimmt. Bundesministerium für Inne- gefertigt wurden. Deshalb Funktionshemd ist für die res. Durch das bestehende wurde eine relativ dichte, Verwendung im polizeilichen Aufstockung der Email-Postfachgröße Z um Antrag des Zen- tralausschusses wur- de vom Dienstgeber wie eine Erhöhung der Speicher- kapazität stellen allesamt ei- nen derartigen dienstlichen Standard-Postfächer nomi- nell verdoppelt wurde und dass aufgrund der Ausfallsi- folgt Stellung genommen: Schriftverkehr dar, weshalb cherheit und erforderlichen keine ausreichenden Gründe Redundanz systemmäßig für Der dienstliche Emailverkehr für eine generelle Erhöhung jedes Postfach die vierfache ist gemäß den geltenden der persönlichen Postfächer Kapazität vorzusehen ist. Vorschriften über die funk- erkannt werden können. An- tionalen Postfächer der je- zumerken ist, dass im Zuge weiligen Organisationsein- einer technologischen Um- heit zu führen. Die ins Tref- stellung im Jahr 2016 die fen geführten Beispiele für Größe der persönlichen DI. RICHARD ANZBÖCK STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER ZIVILINGENIEUR FÜR SCHIFFSTECHNIK ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SCHWARZDECKUNG SACHVERSTÄNDIGER F. WASSERFAHRZEUGE UND SCHIFFBAU FLACHDACHDECKUNG FEUCHTIGKEITSISOLIERUNGEN Große Schiffgasse 2 A-1020 Wien Tel. 01 214 46 20 1190 WIEN, GUGITZGASSE 8/29 TEL.: 01/320 88 93 Fax 01 214 46 20-9 MESSBRIEFE TECHNISCHE BERATUNG Email: office1.allitech@gmx.at 8 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
Bezahlte Anzeige MEIN WIEN NACHRICHTEN Tumult bei Erste-Hilfe-Kurs! Wenn Sie jetzt an etwas Dramatisches gedacht haben, zeigt das nur, wie wir durch die vie- len Schlagzeilen der heutigen Zeit schon ein- gestimmt sind. Denn Gehard B. (Name der Redaktion bekannt), ein pensionierter Techni- ker, gehört zu jenen Menschen, die freiwillig für die Gesellschaft etwas Positives beitra- Hier haben Kinder immer gen. Deshalb bringt er Kindern als Kids- Trainer wieder etwas gelernt. einer Rettungsorganisation Erste Hilfe bei. Wir finden, das ist auch mal eine Schlagzeile wert. Für seine Tätigkeit hat Gerhard einen Erste- Hilfe- und einen Babyfit-Kurs gemacht. Außerdem kann er von Natur aus gut mit Kindern umgehen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? ACHTUNG: Von lachenden Kindern umgeben zu sein, könnte auch Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Gerhard B. im Einsatz Eine starke Zivilgesellschaft für ein starkes Wien. Möchten auch Sie sich engagieren? Dann schauen Sie auf www.freiwillig.wien.at
POLIZEIGEWERKSCHAFT AKTUELL POLIZEIGEWERKSCHAFT aktuell Tatjana Sandriester & 01/31310/33 123 Hermann Greylinger Tel. 531-26/3772 Erhöhung des Fahrtkostenzuschusses Harald Segall & 01/31310/961700 I m Rahmen der letzten groß- en Novellierung der Rege- lungen betr. Fahrtkostenzu- bührt ab dem Zeitpunkt der Er- füllung der Voraussetzungen für das Pendlerpauschale. schuss (2. Dienstrechts-Novelle 2007) konnte die GÖD die au- Ab 1. Februar 2017 beträgt tomatische Valorisierung der der Fahrtkostenzuschuss für Beträge durchsetzen. Dieser jeden vollen Kalendermonat erfolgt nun zum dritten Mal. (in Klammer die bisherigen Be- Der Fahrtkostenzuschuss ge- träge) bei Anspruch auf das „kleine“ Pendlerpauschale Einfache Fahrtstrecke Fahrtkostenzuschuss (in Euro) Bruno Kelz & 0664/5955465 20 km bis 40 km 19,63 (18,63) mehr als 40 km bis 60 km 38,81 (36,84) mehr als 60 km 58,02 (55,08) bei Anspruch auf das „große“ Pendlerpauschale Einfache Fahrtstrecke Fahrtkostenzuschuss (in Euro) 2 km bis 20 km 10,68 (10,14) mehr als 20 km bis 40 km 42,38 (40,23) mehr als 40 km bis 60 km 73,76 (70,02) Walter Deisenberger mehr als 60 km 105,34 (100,00) & 059133/55/2100 10 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
POLIZEIGEWERKSCHAFT AKTUELL Gewerkschaft öffentlicher Dienst/Polizeigewerkschaft Wir sind für euch da! Wir räumen auf! Während andere Unwahrheiten erzählen, gleichzeitig aber Hermann Wally & 01/53-126/3683 von unseren Verhandlungserfolgen profitieren, sind wir im Einsatz. Für dich und deine Rechte. Lass dich nicht blenden! FALSCH FALSCH Kleiner ist feiner. Einer für alles. àMitWAHR der Kraft von 240.000 Mitgliedern àAlleWAHR für einen. Das Solidaritätsprinzip kann man viel bewegen. der GÖD vereint Gewerkschaftsvertreter Als GÖD-Mitglied hast du den stärksten aller Berufsgruppen unter einem Dach. Partner an deiner Seite. Wir lassen niemanden im Regen stehen. FALSCH FALSCH Billig ist besser. Verhandeln kann jeder. Franz Fichtinger à WAHR Geschenkt ist noch zu teuer. Qualität à WAHR Nur die GÖD sitzt als einzig anerkannter & 01/53-126/3737 macht sich immer bezahlt. Sozialpartner mit dem Dienstgeber am Verhandlungstisch, wenn es um dein FALSCH Dienstrecht, deine Gehaltserhöhung Blau statt bunt. oder deine Zulagen geht. WAHR àGemeinsam FALSCH statt einsam. Gerade ihre Wer lügt, lebt länger. Überparteilichkeit macht die GÖD zu einem stabilen, verlässlichen Partner, WAHR àLügen auch in schwierigen Zeiten. haben kurze Beine. Der beste Beweis: 240.000 Mitglieder schenken uns ihr Vertrauen. Und es werden immer mehr. 5 gute Gründe Hartmut Schmid & 0676/6156697 bei der Polizeigewerkschaft zu sein! à 1. Die GÖD – und nur die GÖD! – ist dein anerkannter Sozialpartner bei Verhandlungen à 2. Kostenloser Rechtsschutz in allen Fällen (auch wenn Anklage wegen eines Vorsatzdeliktes – z.B. § 302 StGB – erhoben wird) und bis zum Höchstgericht à 3. Soziale Unterstützungen, Bildungsbelohnungen à 4. Mobbingberatung à 5. Günstige Freizeit- und Urlaubsangebote für alle Mitglieder à Weitere Informationen erhältst du bei der Polizeigewerkschaft, 1010 Wien, Herrengasse 7, Telefon: 01/531 26 DW 3625 oder 3479, bei deiner Landesleitung oder bei deinem Betriebsausschuss. Markus Köppel & 0664/8113572 www.polizeigewerkschaft-fsg.at 11 www.fsg4you.at
POLIZEIGEWERKSCHAFT AKTUELL Und wer schaut auf Ihre Sicherheit? Foto: Andi Bruckner GÖD-RECHTSSCHUTZ. WORAUF SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN! Ihr Recht ist unser Auftrag! Immer wieder wird unseren Mitgliedern aus dem Bereich der Exekutive die Anwendung unverhältnismäßiger, nicht erforderlicher Ge- walt bei Amtshandlungen vorgeworfen. So auch im Fall des Polizisten Josef L., gegen den ein Straf- und Disziplinarverfahren ein- geleitet wurde. Zu seiner Verteidigung wurde Josef F. im Rahmen des GÖD-Rechtsschutzes ein Rechtsanwalt beigestellt. Im Strafverfah- ren konnten die erhobenen Beschuldigungen Wir haben über den GÖD-rechtsschutz für unsere entkräftet werden, das Verfahren endete mit Gewerkschaftsmitglieder im vergangenen Jahr mehr einem Freispruch. In der Folge wurde auch das als 3,6 Millionen euro erstritten! anhängige Disziplinarverfahren eingestellt. Immer auf Ihrer Seite! Der Exekutivbeamtin Ingrid C. wurde die Begünstigung eines dringend einer Straftat Verdächtigen vorgeworfen, sie wur- de vom Dienst suspendiert. Das Strafverfahren gegen sie ergab, dass die Anschuldigungen falsch waren und gezielt von Personen aus dem Milieu in Umlauf gebracht wurden, um sie als bisher erfolgreiche Ermittlerin auszuschalten. Nachdem das Strafverfahren mit einem Freispruch endete, wurde die Suspendierung unverzüglich aufgehoben. Wäre Ingrid C. nicht GÖD-Mitglied gewesen, hätte sie die Verteidigungskosten im Strafverfahren zum Großteil selbst tragen müssen, da der Ko- stenersatz des Bundes nach der StPO bei einem Freispruch nur zu einem Bruchteil die anfallenden Kosten abdeckt. Unschlagbar: Der GÖD-Rechtsschutz! GÖD-Mitglieder erhalten unentgeltlichen Rechtsschutz in Die Bilanz der GÖD-Rechtsabteilung kann sich übrigens allen Angelegenheiten, die mit dem Lehr-, Arbeits- oder sehen lassen. Auch im vergangenen Jahr endeten wieder Dienstverhältnis oder der Ausübung einer gewerkschaft- weit über 80% der Disziplinar- und Strafverfahren mit Frei- lichen bzw. betriebsrätlichen Funktion (die Tätigkeit als sprüchen oder Verfahrenseinstellung! MandatarIn der Personalvertretung ist gleichgestellt) un- mittelbar im Zusammenhang stehen. Die JuristInnen der Der GÖD-Mitgliedsbeitrag beträgt 1% des Bruttobezuges, Rechtsabteilung beraten Sie darüber hinaus unter ande- höchstens 24,96 Euro monatlich (Stand 2017), und ist steu- rem auch in dienst- und besoldungsrechtlichen Angelegen- erlich absetzbar. Der Betrag wird auf Ihrem Bezugszet- heiten, sie beantworten pensionsrechtliche Fragen und be- tel ausgewiesen, die steuerliche Begünstigung wird vom rechnen die voraussichtliche Höhe Ihrer Pension. Dienstgeber bei der Berechnung Ihres Einkommens berück- sichtigt! Bereits nach sechsmonatiger Mitgliedschaft (ausgenom- men PolizeischülerInnen) kann der GÖD-Rechtsschutz für die Vertretung in verschiedenen Verfahren beantragt wer- den. Voraussetzung ist lediglich, dass der Rechtsschutzfall nicht vor dieser Frist entstanden ist. Auskünfte und Bera- tung durch die JuristInnen der GÖD können sofort in An- UNSER LAND IN GUTER HAND spruch genommen werden. 12 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
POLIZEIGEWERKSCHAFT AKTUELL Exklusiv: Die Unfallversicherung für die Exekutive! Bei vorübergehender Dienstunfähigkeit durch einen Dienst- Die finanziellen Leistungen umfassen gemäß den Richtli- oder Freizeitunfall sind alle GÖD-Mitglieder der Exekutive nien die Zuerkennung von Taggeld in der Höhe von EUR ab dem ersten Tag der Mitgliedschaft im Rahmen der Un- 3,– täglich bei vorübergehender Dienstunfähigkeit durch fallversicherung für die Exekutive versichert. Unfall, eine Einmalzahlung bei bleibender Invalidität durch Unfall sowie eine Einmalzahlung bei Todesfall durch Unfall. 10 gute Gründe, bei der GÖD zu sein! 1. Ihr Partner bei Verhandlungen: 6.GÖD-Mitglieder wissen mehr: Dienstrecht / Besoldungsrecht / Pensionsrecht / Vertrags- GÖD-Mitgliedermagazin / GÖD-Jahrbuch / diverse Broschü- bedienstetenrecht / Kollektivvertragsrecht. Die GÖD – und ren und Publikationen / Internet-Plattform www.goed.at nur die GÖD! – ist Ihr anerkannter Sozialpartner bei Ver- handlungen! 7. Günstiger Urlaub mit Kindern: Kostenzuschuss für Familien / Unterbringung der Kinder in betreuten Kinderheimen / Familienurlaub mit behinderten 2. GÖD-Rechtsschutz – schnell und unbürokratisch! Kindern / Kinderferienaktionen in den Bundesländern Dienstrechtsverfahren / Arbeits- und Sozialgerichtsverfah- ren / Zivilprozesse zur Erlangung von Schadenersatz / Straf- 8. Fitness für Geist und Körper: prozesse / Disziplinarverfahren / Beschwerden an Verwal- Tolle Angebote für Urlaube in den Hotels der GÖD / tungs- und Verfassungsgerichtshof 10-prozentige Ermäßigung für Buchungen über die „Zim- merbörse“ 3. Unfallversicherung für GÖD- Mitglieder der 9. Soziale Unterstützung: Exekutive Familienunterstützung / Katastrophenfonds / Freizeitunfall- Dienstunfähigkeit durch einen Dienst- oder Freizeitunfall / versicherung (Spitaltagegeld, Invaliditäts-, Todesfall-, Be- finanzielle Leistungen aus der GÖD-Unfallversicherung der gräbniskostenbeitrags- und Ablebens-Risikoversicherung) Exekutive: Taggeld bei vorübergehender Dienstunfähig- keit durch Unfall; Einmalzahlung bei bleibender Invalidität 10. Service à la Card: durch Unfall; Einmalzahlung bei Todesfall durch Unfall Die GÖD-Mitglieds- und Servicekarte / auf Wunsch auch als GÖD-VISACard / PLuS: an allen OMV Tankstellen günstiger tanken und einkaufen! 4. Bildung heißt Kompetenz: Umfangreiches Kursprogramm für GÖD-Mitglieder / Schu- lungen / Weiterbildung am Berufsförderungsinstitut (BFI) / Details dazu finden sie auf der GÖD-Homepage unter Johann- Böhm-Fonds zur Förderung von Diplomarbeiten www.goed.at. und Dissertationen / Zuschuss zu Fahrt- und Eintrittskosten bei Bildungsfahrten / ermäßigte Theater- und Konzertkar- ten / Bildungsförderungsbeitrag Spezialangebot für unsere PolizeischülerInnen: Jeder Absolvent der Grundausbildung erhält EUR 75,–! 5. Mobbingberatung: Kostenlose persönliche Erstberatungsgespräche / Hilfe durch Rechtsberatung / Ausbildung von Gewerkschafts- funktionärInnen / Seminare und Vorträge an den Dienst- stellen www.goed.at www.polizeigewerkschaft-fsg.at 13 www.fsg4you.at
POLIZEIGEWERKSCHAFT AKTUELL GÖD-Mitgliedsanmeldung 1010 Wien, Teinfaltstraße 7, Tel.: 01/534 54, Fax: 01/534 54-124, E-Mail: goed.evidenz@goed.at, DVR: 0046655, ZVR-Nr.: 576439352 Akad. Titel Anrede Staatsbürgerschaft Beitritt ab Familienname – Vorname ❍ Beamter/in ❍ Vertragsbedienstete(r) Wohnadresse ❍ Angestellte(r) ❍ Lehrling s- Postleitzahl, Ort Telefonnummer ❍ Student/in, Schüler/in ng / ❍ Sonstige: onär- SV-Nr./Geb.-Datum E-Mail-Adresse n Dienststelle Anschrift der Dienststelle hr: Bundesvertretung BetreuerIn buch en / Personalzuständigkeit Ort, Datum UnTErschrIfT DEr DIEnsTnEhMErIn/DEs DIEnsTnEhMErs ern: brin- Waren Sie bereits Mitglied des Österreichischen Gewerkschaftsbundes ab 1945: ❍ Ja ❍ Nein eimen Wenn ja, bei welcher Gewerkschaft von/bis Angabe der Mitgliedsnummer ern / ändern Die Anrechnung von Beitragszeiten anderer, dem Österreichischen Gewerkschaftsbund angehörenden Gewerkschaften kann nur nach Vorlage eines Mit- gliedsbuches oder einer Bestätigung erfolgen. Das Mitgliedsbuch der früheren Gewerkschaft ist bei Anrechnung von Beitragszeiten beizulegen. Beitragshöhe: 1 % des Bruttomonatsbezugs (höchstens 1 % der DKl. V/2). unter Bruttomonatsbezug im Sinne dieses Schriftwechsels ist zu verstehen: er: a) bei öffentlich-rechtlich Bediensteten des Dienststandes: alle für die Ruhegenussberechnung anrechenbaren Bezugsteile, einschließlich der Teuerungs- zuschläge, jedoch ohne Sonderzahlung; tels b) bei Vertragsbediensteten: das jeweils zustehende Vertragsentgelt, soweit es bei öffentlich-rechtlich Bediensteten für den Ruhegenuss anrechenbar wäre, einschließlich der Teuerungszuschläge, jedoch ohne Sonderzahlung; g für c) bei Empfängern von Ruhe- und Versorgungsgenüssen: der Ruhe- und Versorgungsgenuss, einschließlich der Teuerungszuschläge, jedoch ohne Sonderzahlung und Familienzulagen. AbschnITT für DEn DIEnsTGEbEr nfonds An die bezugsauszahlende Stelle age- nis- Akad. Titel / Familienname / Vorname SV-Nr./Geb.-Datum - Personalnummer Dienststelle Personalzuständigkeit 1. Ich erkläre mich einverstanden, dass mein Gewerkschaftsbeitrag durch den/die Dienstgeber/in von meinem Bezug bzw. durch die PVA von meiner Pension einbehalten und überwiesen wird. Diese Vereinbarung kann vierteljährlich schriftlich gekündigt werden. / auf 2. Ich erteile hiermit ausdrücklich die Zustimmung gemäß §§ 7, 8 und 9 Datenschutzgesetz 2000 – DSG 2000, BGBI. I Nr. 165/1999 in der geltenden Fas- sung, sämtliche mich betreffenden, zum Zweck der Betreuung, Information und des Beitragsabzugs erforderlichen, personenbezogenen Daten (dies sind in LuS: jeweils aktueller Form Personalnummer, Familienname, Vorname, akademischer Grad, Anschrift, Sozialversicherungsnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsbürgerschaft, Einreihung, Pensionierungsdatum, Bedienstetenkategorie, Gewerkschaftsbeitrag [laufend und Durchrechnung] sowie Dienstende) unter anken Inanspruchnahme eines EDV- Dienstleisters zu verwenden, und ermächtige den/die Dienstgeber/in, diese Daten an den Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst zu übermitteln. 3. Ich bin berechtigt, die in Ziffer 2 angeführten Erklärungen jederzeit schriftlich durch Mitteilung an den Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst zu widerrufen. Ort, Datum UnTErschrIfT DEr DIEnsTnEhMErIn/DEs DIEnsTnEhMErs 14 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
POLIZEIGEWERKSCHAFT AKTUELL NUR FÜR MITARBEITER DES FSG KLUB DER EXEKUTIVE: DIE ERSTE KREDITKARTE DER WELT ZUM SPEZIALPREIS VON NUR ¤ 3,34 MONATLICH. Die Vorteile der Diners Club Gold Card: • Kostenloser Zutritt zu mehr als 700 Diners Club Airport • Best Pay: die neue, smarte Teilzahlung ist unbürokratisch, Lounges weltweit. Einzige Voraussetzung ist ein Jahres schnell und vor allem günstiger als die meisten Konto umsatz von ¤ 3.600,– innerhalb der letzten 365 Tage vor überziehungen Loungebesuch (Summe aus Haupt und evtl. Zusatzkarten), • Frei wählbare PIN für Bargeldbehebungen weltweit bei max. 12 Besuche p. a., ansonsten werden die aktuell allen Geldautomaten im Diners Club oder PULSENetzwerk kommunizierten Spesen verrechnet. (Nordamerika) und Bezahlung an Automaten • Austrian Business Class Check-in an allen • Optional mit „PIN First“ beim täglichen Einkauf PIN österreichischen Flughäfen Eingabe anstatt der Unterschrift (sofern das Kreditkarten • Fast Lane – schneller durch die Sicherheitskontrolle am terminal diese Funktion unterstützt) Wiener Flughafen: mit Ihrer Diners Club Card und der • Flexibler Einkaufsrahmen „Fast Lane/Priority Lane“ • S-SMS (Security-SMS) – das kostenlose SicherheitsService • 10 % Rabatt bei Austrian Airlines Bordeinkäufen nach jeder Zahlung per SMS oder per Smartphone • Rabatt Paket – holen Sie sich jetzt bei ausgewählten Messenger Diners Club Partnern bis zu 15 % Dauerrabatt* • Bonus Selection – mit jedem Umsatz sammeln Sie Bonus • Umfassendes Versicherungspaket punkte, die Sie gegen exklusive Angebote einlösen können. z. B. Behandlungskosten im Ausland, Nottransport und • Sonderkonditionen bei Avis, Europcar eine Reisestornoversicherung – bei Diners Club sind Sie und Hertz (je nach Verfügbarkeit) BIS ZU bereits bei der Anzahlung der Reise versichert! • 24 Stunden Hotline bei Versicherungsfällen • Diners Club E-Konto – Online Zugriff auf die aktuellen Mehr unter www.dinersclub.at 15% SPAREN MIT * Umsätze und Ihre Kontoauszüge Stand Jänner 2017 DEM RABATT- PAKET So kommen Sie zu Ihrer Diners Club Card: Das Antragsformular für Ihre Diners Club Card können Sie beim Klub der Exekutive über Frau Wally anfordern: claudia.wally@bmi.gv.at oder Tel. 01/531 263479. Faxen Sie das ausgefüllte Antragsformular und die Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises bitte an die DC Bank AG, Fax Nr.: 01/50 13572 220 oder mailen Sie es an firmenkunden@dinersclub.at. Die Diners Club Gold Card wird Ihnen dann innerhalb von 2 Wochen per Post zugesendet. Der Umstieg von bestehenden Diners Club Verträgen ist jederzeit kostenlos möglich. Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen der Diners Club Firmenkundendienst unter der Tel. Nr. 01/50 13522 gerne zur Verfügung. DC Bank AG, Lassallestraße 3, 1020 Wien, Österreich, T: +43 1 50 13522, F: +43 1 50 13572 220, firmenkunden@dinersclub.at IBAN: AT611100000404118200, BIC: BKAUATWW, Handelsgericht Wien, Sitz Wien, FN 57273a, DVR: 0011665, UID: ATU15349601 DINERSCLUB.AT
JUSTIZWACHEAKTUELL Christian Kircher 1.Vors.St. JW-Gew. Die „offenen Baustellen“ des Dienstgebers BMfJ D azu zählen vor allem: nell Planstellen, wenn sie nicht besetzt werden kön- nen? Genau diese Misere von • Aufnahme der JW in die bundesweit mehr als 200 (!) Schwerarbeiterregelung offenen, also nicht besetz- bei Ruhestandsversetzung ten Planstellen, ist der Auslö- ser für den derzeitigen Perso- • die Aufnahme der JW in nalengpass bei der JW! das Sicherheitspolizeige- setz Die weitere Zunahme tät- licher Angriffe auf JWB: • privilegierte Waffenpas- sausstellung zum Selbst- Wie bereits in meinem Arti- schutz und dem Schutz un- kel in der „Polizei-aktuell“ serer Familien 148/16 berichtet, gibt es aber auch weiterhin einen alarmie- • die längst fällige schriftliche renden Anstieg tätlicher An- Ausfertigung, der zwischen griffe auf unsere Kolleginnen dem Bundesminister und und Kollegen. Von 2014 auf dem ZA ausverhandelten 2015 kam es, wie die Zahlen und bereits akkordierten des BMfJ es selbst belegen, Angelegenheiten (Daten- zu einem Anstieg von kör- schutz von Bediensteten, perlichen Angriffen auf JWB insbesondere die Auswer- auf mehr als das Doppelte in tung von Videodaten, kei- einem Jahr! 109 tätliche An- ne „schleichende“ Privati- griffe, bei welchen 47 Beam- sierung durch Vermehrung te durch Häftlinge verletzt von Handwerkern in den wurden, 34 davon so schwer, Justizanstalten usw.) dass sie sich in den Kranken- stand begeben mussten. amte waren unlängst in den müssen aber auch dement- Die vordringlichsten „Baustel- Die Daten für 2016 liegen JA’en Innsbruck und Graz-Ja- sprechend angewendet wer- len“ des Justizministeriums noch nicht vor, jedoch gehe komini zu beklagen. den. Was ich mir jedenfalls im Strafvollzug sind zurzeit je- ich davon aus, dass sich die- Diese Attacken von Häftlin- erwarte ist, dass der existie- doch ser bedrohliche Anstieg fort- gen auf JWB gehören un- rende Strafrahmen tatsäch- gesetzt hat. Trotz guter Aus- missverständlich, mit allen lich ausgeschöpft wird. So Die vom Dienstgeber selbst bildung der JW in allen da- zur Verfügung stehenden fordere ich Null Toleranz bei zu verantwortende zu notwendigen Bereichen Mitteln und mit aller Härte der Strafbemessung durch Personalnot durch die (Exekutivbereich, Psycholo- SOFORT abgestellt. Richter, Strafreferenten und mangelnde Aufnahme von gie, aber auch Deeskalations- Die legistischen Möglich- Behördenleiter bei körper- Berufsanfängern bei der JW: schulungen usw.) gelingt es keiten und Sanktionen für lichen Attacken auf Bedien- nicht, diese Probleme zu ver- tätliche Angriffe auf „Amts- stete! Noch nie hatte unser Korps hindern. träger“ sind durchaus vor- laut aktuellem Stellenplan Schwere tätliche Angriffe handen, wie sowohl Straf- Betreuung und ein Resoziali- so viele Planstellen wie jetzt. auf JWB in Ausübung ihres gesetz als auch das Straf- sierungsprogramm soll jedem Doch was helfen uns nomi- Dienstes und verletzte Be- vollzugsgesetz zeigen, sie Gefangenen, der dies selbst 16 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
JUSTIZWACHE AKTUELL auch mit trägt und unter- Volle Härte ist jedoch gegen- jegliche Normen und Gesetze stützt zur Verfügung stehen. über jenen Anarchisten im vollkommen negieren und für Und der ÖVP-Volksanwältin Gemeint ist damit beispiels- Strafvollzug, die Bedienstete die weder das Leben, noch Brinek sei noch ins Stamm- weise Vollbeschäftigung in als Freiwild sehen, tätlich an- die körperliche Unversehrt- buch geschrieben: nicht das Betrieben der Justizanstalten, greifen und verletzen, ange- heit anderer Menschen zählt, harte unmissverständliche Erlernen von Berufen, struk- sagt! Wir fordern das rasche für die diese kostbarsten Gü- Vorgehen gegen einige sys- turierte Tage, die diese Insas- Schaffen von gesetzlichen ter keinen Wert darstellen. tem- und gesellschaftsver- sen durch Arbeit und sinn- und technischen Möglich- Genau für diese Gruppe von achtende Gewalttäter im ös- volle Beschäftigung, auf das keiten, diese Täter effektiv in Häftlingen braucht die JW terreichischen Strafvollzug Leben in Freiheit vorberei- ihre Schranken zu weisen. rasch und effizient nicht nur ist „mittelalterlich“, sonder ten, menschlicher Umgang, Genau wie „draußen“, ha- gesetzliche, sondern auch ein Gesetz- und Dienstgeber, Kontakte zur Außenwelt, un- ben wir im Strafvollzug nur technische Möglichkeiten, dem die körperliche Unver- ter Mitarbeit des Insassen, zu eine Art Spiegelbild der Ge- um weiterhin den Schutz der sehrtheit seiner Bediensteten gewährende Vollzugslocke- sellschaft. Bevölkerung zu gewährlei- nichts wert ist! rungen in allen gesetzlichen So gibt es auch bei uns eine sten, aber auch sich selbst Formen. Zunahme jener Insassen, die schützen zu können. Ankauf zumindest eines gepanzerten KFZ für die JW Antrag I ch stelle hiermit für die ZA- Sitzung am 19.05.16 fol- genden Antrag auf Beschluss- äußerst gefährlichen Insassen (Jihadisten) zu Zielen außer- halb der Justizanstalten durch- fassung: zuführen sind und nicht in je- dem Fall ein solches KFZ im Betrifft: Ankauf zumindest Zuge der Amtshilfe von der Si- eines gepanzerten KFZ für die cherheitswache zur Verfügung JW gestellt wird, fordern wir den Ankauf von zumindest einem Im gesamten Bereich des gepanzerten KFZ für die JW Strafvollzuges gibt es kein um die Sicherheit dieser Trans- einziges gepanzertes KFZ! porte und des Personals weiter gewährleisten zu können. Da vermehrt Vernehmungen, Christian KIRCHER, Vors. FSG Ve r h a n d l u n g e n , A u s f ü h- rungen u. Überstellungen mit Amtshilfe durch das Bundes heer mittels gepanzerter Fahrzeuge D er FSG-Antrag im ZA an das BMfJ vom 19.05.16 lautete, gepanzerte Kfz für österreichischen Bundesheer abgeschlossen. Die Radpanzer „Dingo“ und Eskorte liegt aber auch weiter- hin bei der JW! In der gesamten, jetzt losge- Auch wenn das Ergebnis nicht völlig unserem gefor- derten Antrag auf EIGENE ge- die JW anzukaufen und zum „Pandur“ mitsamt Kraftfahrer, tretenen Diskussion, geht es panzerte Kfz für die JW ent- Schutz von Hochrisiko-Eskor- sollen der JW zukünftig für be- uns hier ausschließlich um spricht – so hat doch die ef- ten durch JWB einzusetzen! sonders gefährliche Eskorten die Sicherheit und körperliche fizienteste, kostengünstigste, Der Bundesminister für Justiz, (ua. Dschihadisten) unterstüt- Unversehrtheit unserer Kol- schnellste und vor allem re- Dr. Wolfgang BRANDSTETTER zend und schützend zur Ver- leginnen und Kollegen, wo- alistischste Möglichkeit zum (ÖVP) hat anders entschieden. fügung gestellt werden. Auch bei es wohl kein Problem sein Schutz der Kolleginnen und das EKO Cobra wird wie bis- darf, wer bei der Gewährlei- Kollegen Vorrang! Nunmehr wurde vom BM für her im Amtshilfeweg angefor- stung dieser Sicherheit mit- Justiz, aufgrund fehlender fi- dert werden. hilft. Christian KIRCHER nanzieller Möglichkeiten, ein Die Kommandogewalt und Wichtig ist nur, dass es ge- Wolfgang SCHWEIGER Kooperationsvertrag mit dem Verantwortung der jeweiligen schieht! www.polizeigewerkschaft-fsg.at 17 www.fsg4you.at
FSG - KLUBANGEBOTE www.fsg4you.at/klubangebote OPEL Aktion Sonderkonditionen beim Kauf eines Neuwagens 15% Rabatt auf Sportartikel-/kleidung exklusiv für Mitarbeiter des BM.I. für Mitarbeiter der Exekutive. 3,5% zusätzlicher, exklusiver Bonus vom Net- to-Listenpreis (ohne Nova u. MwSt) zusätzlich zum Opel Haändler Neuwagenangebot. Designermode für Damen und Herren zu stark reduzierten Preisen. 20% Rabatt auf alle lagernde Verlobungsringe Ihr verlässlicher und sicherer Partner für Ihren Yachturlaub 40% Rabatt auf das Schmuck- & Juwelensortiment 20% Rabatt auf das Uhrensortiment Segeltuchschuh G2: statt EUR 119,- nur 99,00 Magnum Classic: statt EUR 94,90 nur 79,00 Lowa Zephyr: statt EUR 159,- nur 138,00 25% Rabatt für MitarbeiterInnen der Polizei Vergünstigte Preise für MitarbeiterInnen der Polizei PARKPLATZ Flughafen Wien-Schwechat Willkommen in der Welt der Marken! Parktickets zu besonders günstigen Konditionen Begräbniskostenvorsorge Details zu unseren Partner-Angboten finden Sie unter www.fsg4you.at/verguenstigungen 18 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
FSG - KLUBANGEBOTE www.fsg4you.at/klubangebote Einsatztasche EUR 56,- Polizeiuhr EUR 35,- Pfefferspray EUR 5,50 blaues Armband Handfesselschlüssel EUR 7,- Taschenalarm EUR 11,50 Desinfektionsspray EUR 2,50 USB-Stick EUR 15,- Ordner A4 EUR 20,- Headset EUR 27,- LED Freizeit- u. Arbeitsleuchte EUR 16,- Details zu unseren Klubangboten finden Sie unter www.fsg4you.at/klubangebote www.polizeigewerkschaft-fsg.at 19 www.fsg4you.at
FSG - KLUBANGEBOTE www.fsg4you.at/klubangebote Tauchsafari in Ägypten Griechenland | Kreta mit dem PADI Divemaster Paul Kämpf lti Meli Palace**** • 7.4.2017 - 14.4.2017 • 7 Tage in Hurghada • auf dem Schiff MY Grand Sea Serpent • die Tour startet fix EUR 1.399,- • 1 Woche all inclusive TUI-Reisecenter Ness-Reisen Dammstrasse 6, 1200 Wien • inkl. Flug, pro Pers. im DZ Tel. 01/330 95 05 office@nessreisen.at ab EUR 676,- Details unter http://www.fsg4you.at/verguenstigungen/ Details unter http://www.fsg4you.at/verguenstigungen/ Tauchsafari_Aegypten.pdf Kreta_Rabac_Rhodos.pdf Vital Hotel Styria**** Spirit Hotel***** WELLNESS - SEMINAR - GOLF Superior Thermal Spa / Ungarn Frühlingserwachen An Werktagen/Person/Nacht im DZ EUR 132,- im EZ EUR 149,- • Nächtigung inklusive Verwöhn-Halbpension- An WE (Fr, Sa Abend)/Per./Na im DZ EUR 139,- plus und inklusive Wohlfühlpaket* pro Person im EZ EUR 154,- ab EUR 79,- ab EUR 132,- Details unter http://www.fsg4you.at/verguenstigungen/ Details unter http://www.fsg4you.at/verguenstigungen/ Vital_Hotel_Styria.pdf Fruehlingserwachen_Spirit_Hotel.pdf Thailand | Koh Samui Bali | Benoa Bandara Resort & Spa**** COOEE Bali Reef Resort **** • 12 Nächtigungen inkl. Frühstück • 10 Nächtigungen inkl. Frühstück • inkl. Flug ab Wien, pro Pers. im DZ • inkl. Flug ab Wien, pro Pers. im DZ ab EUR 1.545,- ab EUR 1.599,- Details unter http://www.fsg4you.at/verguenstigungen/ Details unter http://www.fsg4you.at/verguenstigungen/ Bandara_Resort&Spa.pdf COOEE_Bali_Reef.pdf 20 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
Daumen hoch … … gegen Handverletzungen! Bezahlte Anzeige Hände gut, alles gut! Handverletzungen sind die häufigste Folge von Unfällen – fast jeder zweite Arbeitsunfall betrifft die Hand. Dabei könnten viele von ihnen vermieden werden! Es gibt viele Möglichkeiten, das Unfallrisiko zu senken: Die Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sowie höchste Konzentration bei jedem Handgriff stehen dabei an erster Stelle! Eine Initiative der AUVA für mehr Sicherheit und Gesundheit. www.händegut-allesgut.at
FRAUEN FRAUEN l aktuel Tatjana Sandriester Tel. 01/31310/33123 Mutterschutz - Teilzeit/Karenz - Kinderbetreuungsgeld I ch erlaube mir darauf hinzu- weisen, dass die überarbei- tete Neuauflage „Leitfaden für Beschäftigungsverbote 13d GehG für „Neue“) • VB: Wochengeld-Durch- schnitt der letzten 3 Monate berufstätige Eltern im öffentli- individuelles Beschäfti- (beachte auch § 24/8 VBG chen Dienst“ (Kindergeldkon- gungsverbot (§ 3 Abs. 3 bzw § 24 d VBG) to, Partnerschaftsbonus, Fa- MSchG): milienzeitbonus) für Geburten • Während Karenz bis 4 Wo- • Gefährdung der werdenden individuelles Beschäfti- ab dem 1.3.2017 ab sofort auf chen nach Ende der Karenz Mutter oder des Kindes, gungsverbot: der homepage der GÖD ab- • Bei Elternteilzeit bis zum 4. Zeugnis des Chefarztes • Beamtinnen: Gehalt, außer- rufbar ist. Die neue Version ist Geburtstag des Kindes dem § 14 MSchG (bzw § selbstverständlich auch wieder absolutes Beschäftigungs- 13d GehG für „Neue“) als Druckexemplar erhältlich Beachte: befristete Verträge verbot (§3 Abs. 1 MSchG): • VB: Wochengeld und kann unter frauen@goed. (§10 10a MSchG) • 8 Wochen vor der voraus- at angefordert werden. Nach- sichtlichen Entbindung und Das Baby ist da – folgend einige Inhalte daraus: • Auslaufen von befristeten 8 Wochen nach der Geburt wie weiter? Verträgen ist keine Kündi- (Kaiserschnitt oder Mehr- Während der gung – daher kein Kündi- lingsgeburt 12 Wochen) • Frühkarenz und Familien- Schwangerschaft gungsschutz!! zeitbonus Finanzielle Leistungen • Karenz und Teilzeit • Unverzügliche Meldung der • Ablaufhemmung bis zum während des Schwangerschaft Beginn des absoluten Be- Beschäftigungsverbots Frühkarenz für Väter (1) • verbotene Arbeiten (schäd- schäftigungsverbotes; es liche Arbeiten) seid denn, Befristung ist absolutes Beschäftigungs- • 4 Wochen unbezahlter • Verbot von Sonn- und Feier- sachlich gerechtfertigt oder verbot: Frühkarenz während Be- tagsarbeit gesetzlich vorgesehen • Beamtinnen: Gehalt (bzw § schäftigungsverbot der • Verbot von Überstunden, Nachtarbeit • Ruhemöglichkeit (§8a MSchG) Kündigungs- und Entlas- sungsschutz(§ 10 MSchG) • Während Schwangerschaft und bis 4 Monate nach Ent- bindung 22 www.polizeigewerkschaft-fsg.at www.fsg4you.at
Sie können auch lesen