INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE

Die Seite wird erstellt Helmut Lindner
 
WEITER LESEN
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
An alle Haushalte

                                                                                                                                              Ausgabe Nr. 441
                                                                                                                                               15. April 2021

                                           INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE

                                                                                                                                                                     Foto: Berger
Foto: Prien Marketing GmbH

                             In großen Schritten naht der Frühling und lockt mit steigenden Temperaturen und wohligen Sonnenstrahlen zum Ausflug in die erblühende
                             Natur – beispielsweise über den neu erbauten und Ende März offiziell zur Nutzung freigegebenen Rad- und Spazierweg, der eine
                             Umgehung des kurvigen Abschnitts der Harrasser Straße bietet; Ein- bzw. Ausfahrt auf Höhe der Einmündung der Ernsdorfer Straße.
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
Priener Marktblatt · April 2021                                                                                  Seite 2

Bürgermeisterbrief
Liebe Prienerinnen und Priener,

ich hoffe, Sie alle konnten ein paar      und finanziell belasten und unser Le-
ruhige und schöne Osterfeiertage ge-      ben nicht gerade positiv gestalten,
nießen und dieses Fest – wenn auch        denken wir bitte alle daran, dass uns
eingeschränkt und anders als sonst –      diese Pandemie noch eine Zeit lang
mit Ihren Familien, Freunden und Be-      begleiten wird. Bleiben wir also bitte
kannten feiern.                           weiterhin vernünftig und gemeinsam
                                          auf Abstand – auch, wenn es uns von
Leider kann ich auch an dieser Stelle
                                          Tag zu Tag schwerer fällt und wir uns
das Thema Corona nicht ausblenden.
                                          während diesem gefühlt ewigen Lock-
Aufgrund der vielen Testmöglichkei-
                                          down nach Kontakten sehnen.
ten, die es mittlerweile gibt, wird man
immer öfter mit Aussagen konfrontiert     Aus der vorausgegangenen Sitzung          derat auf viel Zuspruch gestoßen ist
wie »Klar, dass bei den vielen Tests      des Marktgemeinderats möchte ich          und der vorgelegte Entwurf bei nur
die Infektionszahlen steigen«. In mei-    wieder ein wichtiges Thema heraus-        einer Gegenstimme angenommen
nen Augen ein viel zu stark verein-       greifen: Der Markt Prien plant bereits    wurde.
fachter Blick auf die aktuelle Situa-     seit einigen Jahren eine Erweiterung      Etwas kontroverser war dann die Dis-
tion und deshalb hierzu eine Anmer-       der Schulkindbetreuung. Hierzu ist        kussion, ob der geplante Kinderhort
kung: Es ist sicherlich richtig, dass     noch im »alten« Gemeinderat die Ent-      nun in konventioneller oder in Holz-
bei vielen Tests auch automatisch der     scheidung gefallen, einen neuen Hort      Bauweise verwirklicht werden soll.
Inzidenzwert steigt. Es ist aber enorm    mit sechs Gruppen auf dem Gelände         Bauen aus Holz findet gerade bei öf-
wichtig, möglichst viele unentdeckte      der Franziska-Hager-Schulen nördlich      fentlichen Einrichtungen immer mehr
– also symptomlose – Infektionen auf-     der Turnhalle zu bauen. Der »neue«        Zuspruch. Die Mitglieder des Markt-
zuspüren. Denn – Hand aufs Herz –,        Gemeinderat hat diesen Beschluss          gemeinderats hätten sich deshalb
wer ohne Symptome ist, wird bei sei-      im vergangenen Jahr bestätigt und         auch sehr gut vorstellen können, den
nen Aktivitäten sicherlich nicht die      insofern erweitert, dass im Kellerge-     neuen Hort in Holz-Bauweise zu er-
Vorsicht an den Tag legen wie je-         schoss auch eine externe Nutzung          richten, aber aufgrund der um gut
mand, der akute Erkältungssymptome        z. B. durch Vereine ermöglicht werden     800.000 Euro höheren Kostenschät-
hat und deshalb schon von sich aus        soll. Nach Beauftragung der verschie-     zung beim Holzbau und der unsiche-
ein paar Tage zu Hause bleibt und         denen Planungsleistungen wurde im         ren Haushaltslage aufgrund von Co-
jeglichen Kontakt vermeidet. Nur          Gemeinderat nun der überarbeitete         rona hat sich das Gremium dann mit
durch umfangreiches Testen und in         Entwurf vorgestellt, der diese Vorga-     14 zu 10 Stimmen für die konven-
Kombination mit den Impfungen, die        ben in meinen Augen perfekt um-           tionelle Bauweise ausgesprochen.
langsam doch an Fahrt aufnehmen,          setzt. Im Vergleich zur bisherigen Pla-   Mich persönlich freut es riesig, dass
kann es gelingen, die Ausbreitung des     nung ist besonders hervorzuheben,         dieses Projekt nun nach einigen Jah-
Virus zu stoppen und die Infektions-      dass die Räumlichkeiten – sofern ein-     ren in Fahrt kommt und Gestalt an-
ketten zu durchbrechen. Wünschens-        mal eine verpflichtende Ganztages-        nimmt! Sobald der Kinderhort reali-
wert wäre in diesem Zusammenhang          schule im Bereich der Grundschule         siert ist, können wir uns dann einem
aus meiner Sicht aber eine neue Form      kommen sollte – auch als Klassen-         weiteren »Dauerbrenner« annehmen:
der Berechnung des Inzidenzwerts.         zimmer genutzt werden können.             der Umgestaltung des Bahnhofsare-
Denn wer ohne Symptome ist, wird                                                    als.
                                          Der Markt Prien baut hier also gleich
das Gesundheitssystem wohl nicht
                                          zweifach zukunftssicher: Zum einen        Zum Abschluss wünsche ich uns allen
belasten. Ergo sollten beim Inzidenz-
                                          investieren wir nach der ersten gro-      nun viele schöne und sonnige Früh-
wert nur die Fälle abgebildet werden,
                                          ben Kostenschätzung gut 5,67 Mil-         lingstage. Genießen Sie die Natur und
die positiv getestet sind und Symp-
                                          lionen Euro für unsere Kinder und da-     bitte bleiben Sie gesund.
tome zeigen. Auf diese Weise bliebe
                                          mit verbunden in die Aufwertung des
auch mehr Spielraum für die von                                                     Es grüßt Sie herzlich Ihr
                                          Schulstandorts Prien und zum ande-
Bund und Ländern beschlossenen
                                          ren bauen wir so, dass auch eine
Öffnungsschritte.
                                          möglichst hohe Flexibilität bei der
An dieser Stelle aber auch ein klarer     Nutzung des Gebäudes erreicht wird.
Appell von mir: Auch, wenn die Ein-       Insofern ist es nicht verwunderlich,      Andreas Friedrich
schränkungen physisch, psychisch          dass die Planung im Marktgemein-          Erster Bürgermeister
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
Seite 3                                                                                              Priener Marktblatt · April 2021

                                                   Sturmwarndienst                                                  Bürger-
   Sitzungs-                                       für den Chiemsee
   Termine                        Seit dem 1. April hat der Sturm-      km/h und mehr) gewarnt. Diese
                                                                                                             Sprechstunden
          Bauausschuss:           warndienst am Chiemsee seine          Warnung soll die Wassersportler      bei Ersten Bürgermeister
   Dienstag, 20.4., 18 Uhr        Tätigkeit wieder aufgenommen.         veranlassen, unverzüglich alle           Andreas Friedrich
      Hauptausschuss:
                                  Der Einsatz von vier Leuchten als
                                  Nebelleuchten auf dem Chiemsee
                                                                        Vorsichts-maßnahmen zu treffen
                                                                        und das Ufer oder windgeschütz-
                                                                                                              Mittwoch, 26.5.
   Mittwoch, 21.4., 18 Uhr
                                  wurde im Gegenzug dazu zum            te Stellen aufzusuchen. Die Be-           von 16 – 18 Uhr
     Marktgemeinderat:            31. März eingestellt.                 achtung und unbedingte Befol-          im Bürgermeisterzimmer des
   Mittwoch, 28.4., 18 Uhr        Der Sturmwarndienst erfolgt täg-      gung der Signalzeichen obliegt in    Rathauses (1. Stock, Nr. 1.07)
                                  lich von 7 Uhr bis 22 Uhr mittels     der Eigenverantwortung jedes             Bitte Termin vereinbaren:
                                  zwölf Leuchten. 40 Lichtblitze in     Seebenutzers oder Bootsführers        Tel. 08051/606-11 oder -12
                                                                                                             E-Mail: buergermeister@prien.de
                                  der Minute bedeuten laut der          und wird im eigenen Interesse
  FUNDSACHEN                      neuen Bekanntmachung des              dringend nahegelegt.
          März 2021               Bayerischen Staatsministeriums        Merkblätter über die Bedeutung         bei 2. Bürgermeister
                                  des Innern vom Juni 2010              der Sturmwarnsignale und über              Michael Anner
21/000008 Ring
21/000009 Bargeld
                                  »Starkwind-Warnung«, d. h. es         das Verhalten der Seebenutzer            jeden Montag
                                  wird vor Windböen oder anhal-         bei Sturmwarnungen sind auf der       von 8.30 – 10.15 Uhr
21/000010 Drücker                 tendem Wind von 6 und 7 Beau-         Internetseite des Landratsamts
21/000011 Bargeld                                                                                                  ——————
                                  fort (39 bis 61 km/h) gewarnt.        Traunstein unter www.traun-
21/000012 Armband                 Diese Warnung soll die Wasser-        stein.com/buerger-verwaltung/allg-     bei 3. Bürgermeister
21/000013 Bargeld                 sportler auf die Gefahr aufmerk-      sicherheitsrecht-brand-und-kata-        Martin Aufenanger
Diverse Gegenstände aus dem
Prienavera
                                  sam machen und sie veranlas-
                                  sen, die Wetterentwicklung sorg-
                                                                        strophenschutz —> Formulare«
                                                                        zu finden.
                                                                                                             jeden Donnerstag
                                  fältig zu verfolgen und ihr Verhal-   Um ein reibungsloses Funktionie-
                                                                                                              von 8.00 – 10.00 Uhr
 Fundbüro im Rathaus Prien                                                                                   Termine bitte vereinbaren unter
                                  ten darauf abzustellen. Die           ren des Sturmwarndienstes am
    Tel. 0 80 51 / 606 43                                                                                     Tel. 08051/606-11 oder -12
                                  »Sturmwarnung« wird durch 90          Chiemsee zu gewährleisten, wird
                                  Lichtblitze in der Minute ange-       seit 1. April bis Ende Oktober je-   E-Mail: buergermeister@prien.de
                                  zeigt. Damit wird vor Sturmböen       weils jeden Mittwoch um 8 Uhr
   Öffnungszeiten                 von 8 und mehr Beaufort (62           ein Probealarm ausgelöst.     red        bei Sozial- und

Wertstoffhof
                                                                                                               Familienbeauftragten
                                                                                                                Gabriele Schelhas
Montag              geschlossen                                                                                jeden Mittwoch
Dienstag     13.00 – 16.00 Uhr                         Die Gemeinde informiert                               von 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch     13.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr
                                    Vollsperrung der Weidachstraße                                           im Bürgerrundenbüro (3. OG.)
                                                                                                                   Anmeldung unter
Freitag       8.00 – 12.00 Uhr             bis 31. Mai 2021                                                      Tel. 08051/606-41

           + 13.00 – 16.00 Uhr     Aufgrund der Generalsanierung der Weidachstraße muss diese
Samstag        8.00 – 12.00 Uhr    bis 31. Mai 2021 ab Neugartenstraße bis zur Prien-Brücke vollstän-
Der Priener Wertstoffhof nimmt
 auch Elektroschrott entgegen.
                                   dig gesperrt werden.
                                   Die Geschäfte in der Hallwanger Straße sind erreichbar.                            Inhalt
                                   Eine Umleitung ist beschildert.                                                 Bürgermeisterbrief
                                                                                                                          Seite 2
     Termine der                                                                                              Informationen der Gemeinde

Müllabfuhr
                                                                                                                    Seite 3 – 6, 9 – 11
                                                    Priener Rathaus                                                      Soziales
                                                                                                                          Seite 7
                                   Markt Prien a. Ch. · Rathausplatz 1 · 83209 Prien am Chiemsee
  RESTMÜLLBEHÄLTER                                                                                                     Berichte +
                                          Telefon: 0 80 51-606-0 · Telefax: 08051-606-69                        Mitteilungen der Vereine
      Dienstag, 27.4.                              rathaus@prien.de · www.prien.de                              Seite 5, 7 – 8, 19, 21 – 24,
      Dienstag, 11.5.                                                                                                     30 – 31
                                                 Rathaus für den                                                     Heimatmuseum
                                                                                                                       Seite 12 – 13
    Müll-Großbehälter
      Donnerstag,
                                            Parteiverkehr geschlossen                                               Informationen der
                                                                                                                 Prien Marketing GmbH
      22.4. / 29.4.               Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen muss das Rathaus für                    Seite 14 – 16, 18
       6.5. / 14.5.               den Parteiverkehr weiterhin geschlossen bleiben. Die Mitarbeiter ste-
                                                                                                               Galerie im Alten Rathaus
                                  hen selbstverständlich telefonisch oder per E-Mail für Anfragen zur
          (Erstleerungen)                                                                                                Seite 17
                                  Verfügung. Ferner kann über das neue Terminformular auf der Home-
                                                                                                                Schulen + Kindergärten
                                  page der Gemeinde bei wichtigen unaufschiebbaren Anliegen eine
ALTPAPIER »Blaue Tonne«                                                                                           Seite 11, 16, + 25, 29
                                  Anfrage gestellt werden. Vieles kann zudem über das Bürgerservice-
      Dienstag, 27.4.                                                                                           Mitteilungen der Kirchen
                                  Portal online erledigt bzw. beantragt werden.                                        Seite 25 – 27
     Bitte die Mülltonnen         Die Gemeinde bittet um Verständnis zum Wohle Ihrer und der Ge-
zum Leerungstermin ab 6.00 Uhr                                                                                    Apothekendienstplan
     morgens bereitstellen!       sundheit der Mitarbeiter. Bleiben Sie gesund.                                          Seite 31
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
Priener Marktblatt · April 2021                                                                                                     Seite 4

                Letztes Teilstück des Chiemsee-Radwegs fertiggestellt
Die letzten Meter des Chiemsee-      sowie Landschaftsplaner und Ar-
Radrundwegs wurden am Mitt-          chitekten haben sehr gut zusam-
woch, 24. März offiziell von Ers-    mengearbeitet«, lobte Erster Bür-
tem Bürgermeister Andreas Fried-     germeister Andreas Friedrich die
rich und seinem Stellvertreter Mi-   punktgenaue Fertigstellung, der
chael Anner eröffnet. Auf 700        auch in seiner Funktion als stell-
Metern verläuft der Radweg nun       vertretender Verbandsvorsitzen-
parallel zur Harasser Straße, und    der des AUV teilnahm. »Damit
damit auf sicherem Gelände.          kommen wir noch in den Genuss
Denn mit ihm werden die dorti-       der 50-prozentigen Förderung in
gen Gefahrenstellen in dem kurvi-    Höhe von 210.000 Euro«, freute
gen Abschnitt der Straße ent-        sich das Gemeindeoberhaupt.
schärft. Der Chiemsee-Rundweg        Wie Michael Anner ergänzte, sei-
ist auf eine Initiative des Abwas-   en Gespräche mit drei Grund-          Foto: Berger
ser- und Umweltverbands Chiem-       stückeigentümer nötig gewesen,
see (AUV) – einem Zusammen-          die beinahe gescheitert wären.        (vorne) Erster Bürgermeister Andreas Friedrich (re.) und sein Stellver-
schluss von zehn Chiemsee-Ge-        Doch mit Hartnäckigkeit und Ge-       treter Michael Anner (li.) eröffneten im Beisein von (hinten) Melanie
                                                                           Maier von der Bauverwaltung (li.) und Alexandra Nawroth (re.), Um-
meinden – zurückzuführen, die        duld sowie geschickten Nachver-
                                                                           weltbeauftragte des AUV, offiziell Ende März den neuen Radweg durch
bereits 2009 ihren Anfang hatte.     handlungen sei man sich noch ei-
                                                                           das Zerschneiden des Absperrbands.
Sie endet mit dieser Baumaßnah-      nig geworden. Verkehrsschilder
me, Bauherr war der AUV. Das         seien entlang des neuen Radwegs       ger sowie Radfahrer ausreichend      Radfahrer, auf dem Weg zu blei-
neue Teilstück, das gleicherma-      bereits angebracht; im Einmün-        Platz biete, ergänzte Erster Bür-    ben, Hunde anzuleinen und Rest-
ßen für Spaziergänger und Rad-       dungsbereich an der Ecke Har-         germeister Andreas Friedrich.        müll nicht entlang des Weges zu
fahrer gedacht ist, besitzt einen    rasser / Ernsdorfer Straße werde      Dies sei anderenorts oftmals aus     entsorgen.
Belag aus Mineral-Beton, der je      noch ein Piktogramm ange-             Umweltauflagen oder aufgrund         »Wir hoffen, dass sich viele Gäste
einen Zyklus Regen und Wärme         bracht, das auf die Zufahrt zum       von    Grundstücksverhältnissen      sowie Einheimische an dem
durchleben musste, um hart zu        neuen Radweg hinweist. »Damit         nicht möglich gewesen. Da der        schön geschwungenen Weg und
werden. Weshalb er erst jetzt er-    ist nun das letzte Teilstück des      Weg inmitten des Chiemsee-           dem herrlichen Ausblick in die
öffnet werden konnte, obwohl der     Rundwegs fertiggestellt«, so der      Schutzgebiets verläuft sowie an-     Berge erfreuen«, sagte das Ge-
Weg bereits Ende Dezember fer-       zweite Bürgermeister Michael An-      grenzende Grundstücke in Privat-     meindeoberhaupt, bevor er die
tiggestellt war – nach rund zwei     ner. Mit 2,50 Meter besitze der       eigentum liegen, appelliert die      Absperrung durchschnitt und da-
Monaten Bauzeit. »Alle Gewerke       Weg eine Breite, die für Fußgän-      Gemeinde an alle Fußgänger und       mit den Weg offiziell eröffnete. pw

                                                                                                                                 Prien
                                                                                                                                 am Chiemsee

              Priener Frühlingserwachen
                                                              Wir danken allen Beteiligten für die
                                                              kreative und farbenfrohe Gestaltung
                                                              des Priener Ortszentrums!
                                                              Ihr Team der Prien Marketing GmbH

                                                                          ... weitere Infos unter www.tourismus.prien.de
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
Seite 5                                                                                                       Priener Marktblatt · April 2021

                       Priener Frühlingserwachen                                                      Tempolimit und
Unter dem Motto »Priener Früh-
lingserwachen«      erblüht   die
                                                        dem haben fleißige Bastler eine
                                                        bunte     »Upcycling-Osterdeko«        Verbots-Kontrolle am Uferweg
Marktgemeinde seit Samstag,                             entstehen lassen, die an Sträu-      Nach einem Beschluss des
20. März bis Sonntag,18. April in                       chern im Ortszentrum angebracht      Marktgemeinderats gilt ab sofort
voller Pracht. Begleitend zur                           ist.                                 Tempo 30 auf der Seestraße,
Osterzeit stehen große Hasen und                        Begleitend startete die Bücherei     und zwar auf der Teilstrecke, die
Eier im Mittelpunkt, die die Viel-                      Prien ein Gemeinschaftsprojekt –     sich von der Franziska-Hager-
falt und das Miteinander vor Ort                        an der Freiluftbühne im Kleinen      Straße bis zur Einmündung in
symbolisieren sollen. Neben den                         Kurpark ist ein bunter Ostergar-     Stauden hinzieht. Der Hinter-
Prien Partnern, Einzelhändlern,                         ten entstanden. Junge Leser hat-     grund für diese Regelung ist die
Unternehmen, Vereinen, Künst-                           ten die Bastelideen der Bücherei-    Chiemsee-Bahn, die auf Höhe
lern, ortsansässigen Glaubensge-                        Mitarbeiterinnen kreativ umge-       der Metzgerei Kunz die Straßen-
meinschaften waren besonders                            setzt. Der Frühjahrsflor von den     seite wechselt. Die über die
die Kinder und Jugendlichen der                         Gärtnern der PriMa sorgt darüber     Straße verlaufenden Gleise stel-
Priener Schulen, Kindergärten                           hinaus für ein prächtiges Orts-      len für Radfahrer eine besondere                                Foto: Berger

und -tagesstätten an dem Projekt                        bild. An den bunt bepflanzten        Herausforderung dar. Mit dem             Trotz Verbotsschild nutzen Rad-
beteiligt, die Rohlinge aus Holz                        Plätzen fand zudem am Oster-         Tempolimit sollen Autofahrer             fahrer den Uferweg entlang der
kreativ zu gestalten. Dabei ent-                        samstag, 3. April eine »Ostereier-   besser auf eventuelle Stürze rea-        Stippelwerft.
standen unter ideenreichen Hän-                         Suche« statt. Zu entdecken gab       gieren können.
den regelrechte Meisterwerke, die                       es kleine Geschenke von der Pri-
                                                                                                                                      Dem Zweckverband Oberland
nun auf öffentlichen Plätzen be-                        Ma und Osterkerzen von den
                                                                                                                                      wurde in der Sitzung des Markt-
trachtet werden können. Außer-                          Prien Partnern.               red
                                                                                                                                      gemeinderats die Aufgabe über-
                                                                                                                                      tragen, das geltende Verbot für
                                                                                                                                      Radfahrer am Uferweg zwischen
                                                                                                                                      der Stippelwerft und dem Poli-
                                                                                                                                      zeisteg zu kontrollieren. Wie aus
                                                                                                                                      dem Ordnungsamt zu erfahren
                                                                                                                                      war, kam es im vergangenen
                                                                                                                                      Sommer gehäuft zu Beschwer-
                                                                                                                                      den von Bürgern, die sich über
                                                                                                                                      die vielen Radfahrer empörten,
                                                                                                                     Foto: Berger
                                                                                                                                      die trotz Verbot und einer ausge-
                                                                                             Seit März gilt auf einem Teilstück       schilderten Umleitung dort ent-
                                                                                             der Seestraße ein Tempolimit in          langfahren würden.            pw
Foto: Prien Marketing GmbH                                                                   Höhe von 30 km/h.
(vorne v. li.) Gärtnerei-Leiter Gerd Schmidbauer, Erster Bürgermeister
Andreas Friedrich, Geschäftsführerin PriMa Andrea Hübner, Projektlei-
terin PriMa Nina Mroczeck von Gliczinski und der Vorsitzende der Prien
Partner Dr. Herbert Reuther sowie die Gärtnerei-Mitarbeiter (hinten v.
li.) Till Senftner, Dieter Hohendorf, Robert Linner, Thomas Bugla und
Christian Niedermayer.

                     HURRA!!! DU
                                                                 WWW
                                                                 WWW
                                                                   W..GA
                                                                   W  GAANNTTTER.B
                                                                      GAN
                                                                      GANTETEER.BAAYE
                                                                                  AYYERN
                                                                                   YE

                     FINDEST UNS AB N
                     SOFORT ZWISCHE
                      BAHNHOF UND
                      BUSBAHNHOF ...

                                                                                                            Hochgernstraße 14 · 83209 Prien
         etmap org
        eetmap.org
 openstreetmap.org
 openstreetmap.or
 openstreetmap.
    nstreetmap or

                                                                                                              Telefon: 0 80 51 - 64 309
         etma

                                               Ganter
                                               Gante
                                                ant
                                                anter
                                                  ter
   enstree

                                                                                                       Hanoi Restaurant             hanoirestaurant.webador.de

      GANTER PRESSE & BUCH (ZW.
                             W.. BAHNHOF
                                  A        & BUSBAHNHOF)                                                           Öffnungszeiten:
      PRIEN AM CHIEMSEE • BAHNHOFFPLAATTZ 4A • 08051 - 4862                                                          täglich geöffnet
                                                                                                        von 11.30 - 15.00 Uhr & 17.30 - 22:30 Uhr
                      >5 000 ZEITSCHRIFTEN & BÜÜCHER
                      >5.000                                 24 STD. BUCHBESTELLLSERVICE
                      6 TTAAGE VON 6.00 BIS 19.00 UHR
                                                  U GEÖFFNET - SONNTTAAG 8.00 BIS 13.00
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
Priener Marktblatt · April 2021                                                                                                   Seite 6

                                Aus der Sitzung des Bauausschusses vom 16. März
Als Erstes kam die Aufstockung einer Werk-       terholzer (Die Grünen) und Julia Niemeyer        dann ein Ferienhaus entstehen zu lassen,
statt zur Schaffung von Personalräumen und       (Bürger für Prien, BfP). Sonja Werner (Die       dem stimme auch er nicht zu.
einer Ausstellungsfläche für einen Malerbe-      Grünen) musste sich aus Befangenheitsgrün-                  Bezugsfälle vorhanden
trieb in der Priener Straße zur Sprache. Wie     den enthalten.                                   Erster Bürgermeister Andreas Friedrich erklär-
Erster Bürgermeister Andreas Friedrich (Über-          Umnutzung zum Ferienhaus                   te, das Vorhaben sei zur Eigennutzung geneh-
parteiliche Wählergemeinschaft, ÜWG) mit-                                                         migt worden und jetzt solle es vermietet wer-
                                                 Dem schloss sich der Bauantrag zur Umnut-
teilte, liege ein genehmigter Vorbescheid vor,                                                    den. Das sei bedauerlich. Dennoch, es gebe
                                                 zung eines Einfamilienhauses in ein gewerb-
an dessen Angaben der Bauherr sich halte.                                                         in Prien vergleichbare Objekte, daher habe
                                                 lich genutztes Ferienhaus sowie der Vergröße-
Das Gremium erteilte dem Vorhaben einhellig                                                       die Verwaltung einen positiven Beschluss vor-
                                                 rung des Dachüberstands und der Errichtung
sein gemeindliches Einvernehmen.                                                                  geschlagen. Die Abstimmung ergab ein 2:7
                                                 eines Balkons auf der Südseite in der Ring-
Auch der nächste Tagungspunkt sei unkom-                                                          gegen das Vorhaben. Dafür waren Erster Bür-
                                                 straße an. Wie Alexander Zenk von der Bau-
pliziert, so Erster Bürgermeister Andreas                                                         germeister Andreas Friedrich (ÜWG) und
Friedrich. Der Bauherr wolle im Hub seinen       verwaltung ausführte, halte das Vorhaben die
                                                 Festsetzungen des dort gültigen Bebauungs-       Martin Aufenanger (FP). Dagegen waren Mi-
Keller für eine Hackschnitzelheizung erwei-                                                       chael Anner, Gunther Kraus und Hans Wallner
tern. Die Maßnahme sei geringfügig, weshalb      plans nicht ein, da das Haus außerhalb des
                                                 vorgesehenen Baufensters liege. Für die Er-      (alle CSU), Gerhard Fischer (ÜWG), Leonhard
sie genehmigungsfähig sei. Das Gremium er-                                                        Hinterholzer und Sonja Werner (beide Die
teilte auch diesem Bauantrag sein gemeindli-     weiterung des Dachüberstands sowie die Bal-
                                                                                                  Grünen) sowie Julia Niemeyer (BfP).
ches Einvernehmen einstimmig.                    kone gebe es Bezugsfälle. Um den Bau den-
                                                 noch zu ermöglichen, habe das Gremium im         Bau am Herrnberg entspricht Vorgaben
      Änderung fügt sich nicht ein               vergangenen Jahr den Aufstellungsbeschluss       Als Letztes wurde über den Antrag auf Vorbe-
Dem folgte der Bauantrag zum Einbau von          zur Aufhebung des Bebauungsplans gefasst.        scheid zum Neubau zweier Einfamilienhäuser
Dachgauben und dem Anbau von zwei Balko-         Das Haus liege in einem »faktischen allge-       mit Hanggarage Am Herrnberg beraten. Das
nen in der Neugartenstraße. Es handele sich      meinen Wohngebiet«, in der die Umnutzung         Vorhaben liege in einem Gebiet, für das ein
um einen genehmigten Bauantrag, bei dem          in ein Ferienhaus in Ausnahmefällen möglich      Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungs-
sich eine Änderung ergeben habe, so der Ers-     sei, so Zenk. Die Verwaltung empfehle einen      plan gefasst worden sei und zudem eine Ver-
te Bürgermeister Andreas Friedrich (ÜWG).        positiven Entscheid.                             änderungssperre gelte. Das Gremium habe im
Problematisch sei die Vergrößerung der vier                                                       Januar dem erstmaligen Vorbescheid des
bereits genehmigten Dachgauben, die im Ge-                Kritik aus dem Gremium
                                                                                                  Bauherrn sein Einverständnis verweigert, da
gensatz zum ursprünglichen Bauantrag nun         Michael Anner (CSU) sagte, man habe sich         die zwei Hanggaragen und die zwei Swim-
nicht mehr als untergeordnet angesehen wer-      damals diesem Bauantrag sehr intensiv ge-        mingpools den Festsetzungen des zukünftigen
den könnten. Sie seien mit Wandhöhen von         widmet. Er sei einige Male im Gremium bera-      Bebauungsplans nicht entsprochen hätten, so
7,30 Metern, zweimal 8 Metern sowie 8,20         ten worden. Man habe ihm dann in dem             Zenk.
Metern deutlich höher als der Bezugsfall in      Glauben zugestimmt, dass ein Eigentümer          Der Bauherr habe nun seine Pläne revidiert
der Nachbarschaft mit einer Wandhöhe von         sich Wohnraum schaffe. Hätte man gewusst,        und plane die beiden Hanggaragen kleiner;
7,20 Metern. Damit füge sich der Umbau           dass daraus ein Ferienhaus werde, hätte man      zudem verzichte er auf die Swimmingpools.
nicht in die nähere Umgebung ein. Die Ab-        anders entschieden. Er werde dem nicht zu-       Damit entspreche das Vorhaben den zukünfti-
stimmung zur Verweigerung des Bauantrags         stimmen, so Anner (CSU). Gerhard Fischer         gen Festsetzungen und könne als Ausnahme
ergab ein 6:2; für die Ablehnung hatten Erster   (ÜWG) erklärte, ihm gefalle das Vorgehen         von der Änderungssperre befürwortet werden,
Bürgermeister Andreas Friedrich (ÜWG), Mi-       ebenfalls nicht. Es sei ein Unterschied, ob      so Zenk. Erster Bürgermeister Andreas Fried-
chael Anner, Gunther Kraus, Hans Wallner         dort die Eigentümerfamilie wohne oder meh-       rich (ÜWG) ergänzte, das Vorhaben entspre-
(alle CSU), Gerhard Fischer (ÜWG) und Mar-       rere Parteien – das wirke sich auf den Verkehr   che jetzt den Vorstellungen des Gremiums,
tin Aufenanger (Freie Priener, FP) gestimmt.     wie auch auf die Stellplätze aus. Einen Neu-     das nun sein gemeindliches Einvernehmen
Gegen die Verweigerung waren Leonhard Hin-       bau als Einfamilienhaus genehmigen und           einstimmig erteilte.                     pw

 15. bis 17. April, Online-Veranstaltung
                                                                                      Projekt für zahlreiche
      Rosenheimer Klimafrühling                                                          Blumenwiesen
 Der Kongress »Rosenheimer Kli-      Freitag, 16.04., 9 bis 18 Uhr        Ab 26. April bis zum 7. Mai         werden, in das der Samen zeit-
 mafrühling 2021« findet statt       Klimamessetag mit verschiede-        können sich alle Bürger kosten-     nah zum letzten Frost gesät
 vom 15. bis 17. April als kos-      nen Informationsangeboten, Be-       lose Samen für eine bunte Blu-      wird. Geeignet ist ein Boden mit
 tenlose Online-Veranstaltung un-    ratungsmöglichkeiten sowie Un-       menwiese in den am Abwasser-        normaler Humusschicht. Wich-
 ter dem Motto »Klimawandel          ternehmen und Organisationen         und Umweltverband Chiemsee          tig ist ein sonniger Standort, da-
 stoppen – es ist höchste Zeit«.     in der virtuellen Ausstellung        (AUV) angeschlossenen Ge-           mit die Blumen zum Blühen
 Alle Interessierten, ob beruflich   Samstag, 17.04. ab 9 Uhr             meinden abholen. Sie stammen        kommen. Allerdings ist ein we-
 oder privat, sind herzlich einge-   Elf Fachvorträge zu den The-         vom AUV, der mit seinem Pro-        nig Geduld nötig, denn es kann
 laden.                              menbereichen nachhaltiger Le-        jekt »Artenreiche Lebensräume«      Jahre dauern, bis die Blumen-
 Die Programmpunkte sind:            bensstil, Energiewende konkret       dem Insektensterben und dem         wiese in voller Pracht erstrahlt.
 Donnerstag, 15.04., 19.30 Uhr       und für Unternehmen                  Verschwinden von vielen Pflan-      Eine detaillierte Anleitung liegt
 Festvortrag des Klimaforschers      Das vollständige Programm ist        zen begegnen möchte. Damit          dem Saatgut bei und ist nachzu-
 Prof. Dr. Hartmut Graßl             online zu finden unter               die Blühfläche gelingt, muss der    lesen auf www.chiemseeagen-
                                     www.ezro.de/klimafruehling.          Boden für die Ansaat vorbereitet    da.de, »Artenreiche Lebensräu-
                                                                          werden. Dazu sollte das vorhan-     me«. Der AUV hofft auf zahlrei-
      Anzeigen im Priener Marktblatt                                      dene Gras entfernt und ein fein-    che Unterstützung und große
 Tel. 08051/1511 · anzeige@priener-marktblatt.de                          krümeliges Saatbeet erstellt        Freude am Blumenmeer.         red
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
Seite 7                                                                                                Priener Marktblatt · April 2021

                  Priener Marienapotheke eröffnet Corona-Test-Station
Ab sofort können sich alle Inte-      schaffen – gerade in Zeiten, in
ressierten auch vor der Marien-       denen noch keine Reihen-Imp-
apotheke einmal wöchentlich           fungen möglich sind«, sagte Dr.
dem sogenannten kostenfreien          Reuther. Getestet werde nur nach
»Bürger-Test« auf das Corona-Vi-      vorheriger telefonischer Anmel-
rus unterziehen.                      dung. Interessierte müssten sich
Dr. Clemens Reuther sowie seine       mit einem Ausweis legitimieren.
Mitarbeiterinnen Eva Laxganger        Insgesamt müsse man mit einem
und Maria Pfaffinger, alles ausge-    Zeitaufwand von rund einer Vier-
bildete Apotheker und eigens für      telstunde rechnen, erklärt Dr.
den Test geschult, bieten den         Reuther den Ablauf.
Service in wechselnder Beset-         Für den Antigen-Test wurde ein
zung täglich von Montag bis Frei-     kleines weißes Zelt vor der Mari-
tag von 8.15 bis 9.15 Uhr sowie       enapotheke aufgestellt, das mit
von 16 bis 17.30 Uhr an.              Wärmelampen beheizt wird.
Der Patient erhält ein Info-Blatt     Denn die Temperatur dürfe für ei-     Foto: Berger

mit Hinweisen zum Datenschutz         ne sichere Testung nicht unter       Inhaber der Marienapotheke Dr. Clemens Reuther beim Testen auf
und im Anschluss eine Bescheini-      15° Celsius fallen, erklärt Dr.      SARS-CoV-2 seiner Mitarbeiterin Eva Laxganger.
gung über das Testergebnis. Die       Reuther. Der Abstrich im hinteren
Teilnehmer würden registriert, so     Nasen-Rachen-Raum wird mit ei-       Besuch eines Altenheims oder zu      in Kontakt treten, um sich dort ei-
dass sichergestellt sei, dass jeder   nem kleinen Wattestäbchen            einer Fahrt ins Ausland. »Der Test   nem PCR-Test zum Abgleich zu
nur einmal pro Woche einen kos-       durchgeführt. Nach rund 15 Mi-       ist allerdings nur für 24 Stunden    unterziehen. Sie seien zudem ver-
tenlosen Test erhalte. Sollten wei-   nuten steht das Ergebnis fest. Der   gültig, das muss bei einem ge-       pflichtet, positive Ergebnisse na-
tere nötig werden, könnten diese      Patient kann darauf warten oder      planten Besuch oder einem            mentlich dem Gesundheitsamt zu
gegen einen Beitrag von circa 20      wird per E-Mail informiert.          Grenzübertritt berücksichtigt wer-   melden, so Dr. Reuther.
Euro durchgeführt werden, so Dr.      »Der Bürger-Test ist sicherer als    den«, ergänzt Maria Pfaffinger.      Danken möchte er an dieser Stel-
Reuther. »Ich bin froh, dass wir      die frei verkäuflichen Selbst-       Sollte er positiv sein, muss der     le der Gemeinde für deren un-
tätig werden können und damit         tests«, erklärt Dr. Clemens Reut-    Patient sich unverzüglich in häus-   komplizierte Unterstützung.
für die Priener Bürger und unsere     her. Sollte er negativ ausfallen,    liche Quarantäne begeben und         Anmeldung und Terminvergabe
Gesellschaft ein Stück Sicherheit     berechtigt er beispielsweise zum     telefonisch mit seinem Hausarzt      unter Tel. 90370.              pw

               Arbeiterwohlfahrt Prien                                                        Soziales Prien
                   Die AWO Prien sucht
       zuverlässige und freundliche Haushaltshilfen
                                                                                            Hilfe bei Anmeldung im
 Mit der Tätigkeit unterstützen Sie ältere, pflegebedürftige und kran-                     Impfzentrum Rosenheim
 ke Menschen, wenn diese ihren Haushalt nicht mehr selbst bewäl-            Da viele der älteren Mitbürger      bis 10.00 Uhr. Anmeldung im
 tigen können. Mit dieser Hilfe können viele ältere Menschen so lan-        nicht über eine eigene E-Mail-      Vorzimmer unter der Telefon-
 ge wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Die Nachfra-           Adresse bzw. ein Smartphone         Nummer 60611.
 ge nach einer Haushaltshilfe hat in den vergangenen Jahren stetig          verfügen, haben sich die Senio-     Barbara Aufenanger hat sich
 zugenommen. Daher sucht die AWO dringend freundliche und zu-               renbeauftragte Renate Schude-       netterweise bereit erklärt, E-
 verlässige Mitarbeiter gegen Bezahlung, die den Haushalt der AWO-          rer, die Sozialbeauftragte Gabi     Mail-Adressen für die Anmel-
 Kunden kompetent versorgen. Die Arbeitszeiten können individuell           Schelhas und der 3. Bürger-         dung einzurichten und die An-
 und Kunden flexibel gestaltet werden. Die AWO freut sich über Inte-        meister Martin Aufenanger ent-      meldung auch vorzunehmen.
 resseenten. Bitte im AWO-Büro melden.                                      schlossen, Hilfe beim Ausfüllen     Gegebenenfalls     erforderliche
                          Sozialberatung                                    der Impfbögen anzubieten.           Fahrtdienste können ebenso or-
                                                                            Entsprechende Unterlagen lie-       ganisiert werden.
 Hilfe bei Antragstellungen z. B. Mutter-Kind-Kur sowie Beratung in
                                                                            gen im Rathaus (Bürgerbüro)         Das Angebot richtet sich zu-
 finanziellen Fragen und diverse andere Themen.
                                                                            aus.                                nächst an die ansässigen Senio-
 Die Sozialberatung kann nach Anmeldung während der Corona-Ein-
                                                                            Gabi Schelhas hilft mittwochs       ren, die mit höchster Priorität
 schränkung gerne auch telefonisch stattfinden.
                                                                            von 10 bis 12 Uhr. Martin Auf-      geimpft werden können – also
                             AWO-Ladl                                       enanger donnerstags von 8.30        derzeit die über 70-Jährigen.
 Leider kann derzeit das AWO-Ladl nicht öffnen. Kleidung, Schuhe,
 Dekorationsartikel werden jedoch weiterhin sehr gerne angenom-
 men. Bitte melden Sie sich bzgl. der Annahme unter Telefonnummer
 08051 / 9643190 oder unter 08051 / 4517.
                                                                                           Redaktion Priener Marktblatt
                                                                                               Text-Fabrik Petra Wagner
 AWO-Büro Prien · »Alte Post« · Bahnhofplatz 3 · Tel. 08051/5152                   Tel. 08051/ 30898-24 · Fax 08051 /30898-28
        Fax 968893 · E-Mail: awo-ov-prien@t-online.de
      Mo, Di, Do 8.15 – 12.15 Uhr · Mittwoch 13 – 17 Uhr                                   redaktion@priener-marktblatt.de
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
Priener Marktblatt · April 2021                                                                                                        Seite 8

            Starkbierfest online: Bruder Johannes on Tour durch Prien
Das Starkbierfest wurde heuer etwas anders         Ludwig Saals sowie am heruntergekommenen
gefeiert als sonst – aufgrund von Corona dieses    »Lechner-Haus« aufzuräumen sowie mit Wur-
Mal von »dahoam« aus. Not macht erfinde-           zelbürsten die »Graffiti-Schmierereien« an so
risch, und das machte auch nicht vor dem           mancher Wand zu entfernen – stets mit kerni-
beliebten Bruder Johannes alias Gemeinderat        gen Kommentaren, wie es sich versteht. Mit
Johannes Dreikorn halt. Dieser hatte sich für      Freude polierten sie zudem das Antlitz des
seinen diesjährigen Auftritt als Fastenprediger    »schönen Mannes« an den Schären, die Büste
etwas ganz Besonderes ausgedacht: Heuer            von König Ludwig II.
sprach er nicht nur vom Ambo zum Volk, son-        Bruder Johannes indes zeigte auf seiner Tour
                                                                                                      Foto: Berger
dern durften seine Zuhörer und Zuschauer ihn       die vielen Brücken im Eichental, die »teuer
dieses Mal darüber hinaus auf einem Streifzug      und teurer« im Bau waren. Und auch Erster          (v. li.) Bruder Johannes alias Johannes Dreikorn
durch Prien begleiten. So mancher mag ihn          Bürgermeister Andreas Friedrich war mit von        mit dem TV-Bürgermeister Moosbauer aus dem
die Tage zuvor auf seinem E-Roller gesehen         der Partie. So wurde dieser endlich mit einem      Film »Mit dem Rückwärtsgang nach vorn« alias
haben, als er in Begleitung seines Kamera-         stimmigen Trachtenhut von der Hutmacherin          Uli Bauer beim Anstoßen, nachdem sich beide
                                                                                                      mit »Schnaps« oral geimpft hatten.
manns Severin Schwarz durch die Straßen            Monika Voggenauer vom Priener Hutgeschäft
von Prien geflitzt ist – hin zu brisanten Stand-   Brunnauer ausgestattet.                            waltungen der beiden Partnerstädte Graulhet
orten des Marktes. Das Drehskript war streng       Zu Beginn des ersten Online-Starkbierfests         und Valdagno ebenfalls jeweils drei Brotzeiten
vertraulich, aber eines war klar: Es wurde ein     wurde traditionsgemäß ein Fass Starkbier an-       sowie sechs Liter Starkbier liefern. Wie zu er-
kleines Roadmovie, in dem er – aus Rom mit         gezapft. Dafür schaltete man zum Hofbräu-          fahren war, haben sich die Franzosen wie die
dem Zug kommend – durch den Ort fuhr und           haus Traunstein, wo Erster Bürgermeister An-       Italiener sehr darüber gefreut und konnten so
dort auf den einen oder anderen traf.              dreas Friedrich traditionsgemäß im Beisein         das Online-Starkbierfest nicht nur via Bild-
So begegneten ihm die Priener »Ratschkattln«       des Bräus Maximilian Sailer nach drei gekonn-      schirm miterleben, sondern sich auch an den
Brigitte Sperger und Gemeinderätin Rosi Hell,      ten Schlägen »o’zapft is« ausrufen konnte.         typisch bayerischen Schmankerln kulinarisch
die stets mit allerlei Putzutensilien unterwegs    Im Weiteren verpasste der Fastenprediger ge-       erfreuen – was sehr zum Gemeinschaftsgefühl
waren. So versuchten sie den »Saustall« an         konnt Seitenhiebe zum aktuellen kommunal-          beigetragen habe, wie Bruder Johannes mit
der Noch-Baustelle zum Umbau des König             politischen Geschehen und damit so man-            Begeisterung verkündete.                    pw
                                                   chem Gemeinderat oder örtlichem Verantwort-
                                                   lichen eine gutgemeinte Schelte. Der 90-mi-
                                                   nütige Film, der immer wieder von Einlagen
                                                   der Priener Blasmusik untermalt wurde, ist
                                                   ein reines Vergnügen, das bislang über 2.000-
                                                   mal aufgerufen wurde. Er ist auf YouTube unter
                                                   »Blaskapelle Prien – Starkbierfest dahoam«
                                                   zu finden.
                                                   Die 200 von der Blaskapelle angebotenen
                                                   Brotzeitplatten mit einem Sechserpack Stark-
Foto: red                                          bier sowie einem kleinen Birnenbrand, die auf      Foto: Berger

»O’zapft is« – mit nur drei Schlägen eröffnete
                                                   Bestellung ausgeliefert worden waren, waren
                                                                                                      (v. li.) Die Ratschkattln Rosi Hell und Brigitte
Erster Bürgermeister Andreas Friedrich (Mitte)     restlos ausverkauft – sehr zur Freude der Blas-    Sperger räumten nicht nur so manchen »Sau-
im Beisein vom Bräu des Hofbräuhauses Traun-       kapelle, die damit ihre Jugendarbeit unter-        stall« von Prien auf, sondern polierten zudem
stein Maximilian Sailer (li.) und Vorstand der     stützt. Da Bruder Johannes im wirklichen Le-       unter den kritischen Augen von Bruder Johan-
Blaskapelle Stefan Hackenberg offiziell das        ben nicht nur Gemeinderat, sondern auch            nes die Büste des »schönen Mannes«, König
heurige Starkbierfest.                             Partnerschafts-Referent ist, ließ er an die Ver-   Ludwig II.
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
Seite 9                                                                                                          Priener Marktblatt · April 2021

            »Wiggerl« ist das
       neue Maskottchen von Prien
Die Sieger des Mal- und Kreativ-
wettbewerbs sind ausgezählt und
stehen fest: Mit großem Abstand
gelangte der Wiggerl (Nr. 8) auf
Platz eins und wird damit nun
zum neuen Maskottchen von Prien
gekürt. Den zweiten Platz nahm
das Bockerl (Nr. 44) ein und auf
Platz drei die Chiemsee Renke
(Nr. 50).                               Mit lustigem Gesicht wird das neue
Die junge Künstlerin, die das Mas-      Maskottchen »Wiggerl« Prien öf-
kottchen entworfen hat, die zwölf-      fentlichkeitswirksam präsentieren.
jährige Laura Kempf aus Prien,          fentlichkeit. »Ich wollte eine Be-
erhält einen Diridari-Gutschein in      sonderheit von Prien darstellen.
Höhe von 100 Euro.                      Es gibt hier so viel Schönes wie
Mit viel Sinn für Humor gestaltete      den See, die Berge, das Schloss
sie ihren sympathischen „Wiggerl“,      und die Inseln. Aber kein anderer
der an die denkmalgeschützte            Ort hat diese außergewöhnliche
Dampflok der Chiemsee-Bahn an-          Chiemsee-Bahn mit ihrer Dampf-
gelehnt ist. Damit gelangt das          lock«, so Laura Kempf, warum
historische Wahrzeichen von Prien       die Dampflok für sie das perfekte
nun auch in lustiger Version ver-       Maskottchen ist.
stärkt in den Blickpunkt der Öf-        Die Erfinderin des Bockerl, die
                                        Prienerin Uschi Feßler, bekommt
                                        einen Gutschein in Höhe von 75
                                        Euro, die der Chiemsee Renke,
                                        die Rimstingerin Nina Schmitt,
                                        einen in Höhe von 50 Euro. Die
                                        Teilnehmer der Plätze vier bis
                                        zehn können sich auf einen Gut-
                                        schein in Höhe von 15 Euro freuen.
                                        Die weiteren Plätze:
                                         4. Prien mit Herz (Nr. 55)
                                         5. Prieni (Nr. 14)
                                         6. Xaver (Nr. 24) und
 Foto: red
                                            Prienabiber/Bibo (Nr. 26)
Die zwölfjährige Prienerin Laura         7. entfällt da 2 x 6. Platz
Kempf gewann den Wettbewerb              8. Prienerl (Nr. 30)
um das hübscheste Maskottchen            9. Kim (Nr. 39)
von Prien.                              10. Kadtl (Nr. 38)

                                                                              (w/m/d) 2021
 PONMLKJMIOHGFFJEMDLMONKOKMCIO@I?N>HM=NOM;76MIO=O5OK:M4LKH3GKNO@OK0MDLMIOHGFFJEMONKOM/G@JEO??LK5M.GKM.NO?OKMPO@L4OKMLK9M
 ;OK0M-?JM-,LINM57@7K3O@OKM=N@MDN@MONKOMO@JEH?7JJN5OM-LJIN?9LK5:MNKM9O@MDLMDONKOM+E*@HOKM5O,NO?EM7LJI7LOKMLK9M.(??N5M'OLOMNKMDN@MOKE9O>HOKM
  H7KKJE0MD7JMNJEM9NOM&;7K>O:MDONKMPO@L4J?OIOKM.GKMPO5NKKM7KMK7>;MDONKOKM/G@JEO??LK5OKM,LM5OJE7?EOKMLK9MFNEMNKEO@OJJ7KEOKM%OKJ>;OKM,LJ7FFOK,L7@IONEOK0
                                                                                            
   • 8*;@OK9M9O@M-LJIN?9LK5M?O@KJEMDLM.O@J>;NO9OKOMPO@ON>;OM                      • %NE9OKHOKMLK9MJO?IJE*K9N5MDONKOM-@IONEMONKEON?OK
     unseres Unternehmens kennen                                                  • DLMH7KKJEM/O@7KE=G@ELK5MIO@KO;FOK
   • DLMLKEO@JEE,EM,0MP0MNFM-JJNJEOK,MLK9M+OH@OE7@N7EJIO@ON>;MJG=NOMNFM         • +O;@M5LEOMFK9?N>;OMLK9MJ>;@N6?N>;OMGFFLKNH73GKJ4*;N5HONEM
       O>;O@>;OMPO@ON>;M OJO7@>; MLK9MIO@KNFFJEMH7L4F*KKNJ>;OM*35HONEOK           NKM9OLEJ>;O@M+"@7>;O
      OMK7>;MNKJ7E,IO@ON>;MLK9M=N@JEM.G@M7??OFMNFFO@MJO?IJEJE*K9N5O@             • !LEOMK5?NJ>;HOKKEKNJJO
   • DLM?O@KJEM9OKM;OKM+>;L?LK5OK:M%OO3K5JMLK9M!OJ"@*>;OM,ON5OKMDN@:M            • NKM4@OLK9?N>;OJMLK9MGOKOJM-L6@OEOKMM=N@M?NOIOKM@G;K7EL@OK
     =NOMF7KMNKM;OFOKMONKE7L>;OKMFLJJMLK9ME@GE,9OFM9NOMCIO@JN>;EMIO;*?E          • ?ONIN?NE*EMLK9ML.O@?*JJN5HONE
   • JM5NIEM4@NJ>;OJMIJE:MHGJEOK?GJOM'O@.OKK7;@LK5MLK9M                         • @OL9OM7FM-@IONEOKMNFMO7F
     EG??OMN@FOK.O@7KJE7?ELK5OK                                                  • $7L"EJ>;L?7IJ>;?LJJ:M%N?O@O:M7>;;G>;MG9O@M$G>;J>;L?@ON4OM
 DNOM$+#M&GF"OEOK>OM'OE=G@HM!FI$MNJEMONKOM9OLEJ>;OM#O@JGK7?IO@7ELK5MFNEM M%NE7@IONEO@K0M8N@MJNK9MNKMGKE7HEMFNEM9OKM=N>;35JEOKM;@LK5J"O@J(K?N>;-
 HONEOKM9O@M8N@EJ>;76MLK9MJ>;7OKM?7K54@NJ35OMPO,NO;LK5OK0MDNOMPO@7ELK5M9NOJO@M;@LK5JH@*6O:M9NOM-LJONK7K9O@JOE,LK5MFNEM9O@OKM;OFOKMLK9M9OOK:MJG=NOM
                                            97JMPOJOE,OKM.GKMKOLOKM;@LK5J"GJN3GKOKMNJEMLKJO@M+"O,N7?5OINOE0MM
                                                                         
             D7KKM4@OLOKM=N@MLKJM7L4MDONKOMPO=O@ILK5M"O@M%7N?MNK4G;J">GF"OEOK>O0>GFM-KJ"@O>;"7@EKO@NKM%N>;O??OMK(??:MO?0MM 
INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE
Priener Marktblatt · April 2021                                                                                                    Seite 10

                                Aus der Sitzung des Marktgemeinderats vom 24. März
Als Erstes kam der Bau des neuen Kinder-            anderen Projekten fehlen werden, so das Ge-      nen), Johannes Seeliger und Julia Niemeyer
horts für sechs Gruppen an der Franziska-Ha-        meindeoberhaupt.                                 (beide BfP), Gabriele Schelhas (SPD), Micha-
ger-Straße zur Sprache, dessen überarbeite-                    Diskurs zur Bauweise                  el Voggenauer (FW) und Johannes Dreikorn
ten Entwurf der Priener Architekt Bernhard          Sepp Schuster (AfD) fragte Architekt Püschel,    (CSU).
Püschel detailliert vorstellte. So sei nun mit      von wann die Schätzung stamme. Dieser er-                 Weitere Tagungspunkte
einer Vollunterkellerung geplant worden, die        klärte, aus dem vierten Quartal 2020. Darauf     Im Anschluss wurde die Aufstellung einer Ein-
auch von extern genutzt werden könne. Der           sagte Schuster, dann könne man beim Holz-        beziehungssatzung für ein Grundstück in Wil-
Zuschnitt der Horträume sei so entwickelt           bau 30 Prozent aufschlagen, denn die Preise      denwart einstimmig beschlossen.
worden, dass diese später – sollte eine Ganz-       seien gestiegen. »Damit ist diese Bauart zu
tagesschule eingeführt werden – auch für                                                             Dann informierte Tobias Kollmannsberger von
                                                    teuer«, so sein Fazit. Angela Kind (Die Grü-     der Bauverwaltung über die Vergabe von Pla-
Schulklassen geeignet seien. In dem dreistö-        nen) sagte, man müsse langfristig denken, der
ckigen Gebäude befänden sich pro Etage je                                                            nungsleistungen für das Hackschnitzel-Heiz-
                                                    Bau sei für Jahrzehnte gedacht. Zudem sei        kraftwerk am Hohertinger Weg an das Gra-
zwei Gruppenräume und je zwei zur Hausauf-          man mit der Holzbauweise schneller fertig.
gabenbetreuung. Für die Nutzung der Keller-                                                          benstätter Ingenieurbüro Christian Sextl. Es
                                                    Püschel erklärte, dafür benötige sie aber eine   hatte ein Angebot in Höhe von 49.000 Euro
räume durch Externe sei ein separater Ein-          längere Vorbereitungszeit. Leonhard Hinter-
gang geplant.                                                                                        erteilt. Sepp Schuster (AfD) fragte, warum nur
                                                    holzer (Die Grünen) mahnte, dass die Entsor-     ein Angebot eingeholt worden sei. Kollmanns-
         Fragen aus dem Gremium                     gung bei Holz leichter sei. »Wenn wir uns ei-    berger erklärte, dies sei bei freiberuflichen
Auf die Frage von Rosi Hell (CSU), wie die          nen Keller leisten, ohne seine Nutzung zu        Leistungen bis 50.000 Euro möglich. Zudem
Raumbelüftung aussehe, erklärte Püschel,            kennen, sollte man auf ihn zugunsten der         habe das Büro diese Leistungen bereits in
dass er eine dezentrale Lösung präferiere, bei      Holzbauweise verzichten«, so Hinterholzer.       umliegenden Gemeinden umgesetzt.
der im Wechsel Ab- und Frischluft ausge-            Michael Anner (CSU) begegnete dem, ohne
                                                    Keller sei die gesamte Planung hinfällig. Die                Aspekt der Ästhetik
tauscht werde. Ulrich Steiner (Die Grünen)
wollte wissen, ob die Wände verschoben wer-         Nachfrage nach Holz sei gestiegen. Womög-        Ulrich Steiner (Die Grünen) fragte nach dem
den könnten, sofern mehr Gruppen zu bilden          lich sei es schwierig, Material zu bekommen.     ästhetischen Aspekt des Baus und ob man
wären. Dies verneinte Püschel, die Flächen          Peter Fischer (ÜWG) erklärte, Holz sei zwar      nicht einen Architekten heranziehen könne.
seien mit rund 62 Quadratmetern für 25 Kin-         schön, dunkele aber schnell nach. Damit          Wie Erster Bürgermeister Andreas Friedrich
der pro Gruppe ausgerichtet; das sei eine Vor-      bräuchte man mehr Lichtquellen. Für die kon-     (ÜWG) erklärte, handele es sich – wie der
gabe, um die staatliche Förderung zu erhal-         ventionelle Bauweise habe man alle Materia-      Bauausschuss-Arbeitskreis einstimmig auch
ten. Sonja Werner (Die Grünen) fragte, ob es        lien vor Ort.                                    mit Stimmen der Grünen beschlossen habe –
möglich sei, den Eingang für Externe mittels                                                         um einen reinen Funktionsbau. Man wolle da-
                                                               Vertagung beantragt
einer Außentreppe zu realisieren und den                                                             mit keinen Architekturpreis gewinnen, so das
                                                    Sonja Werner (Die Grünen) warf ein, sie plä-
Platz für weitere Räume zu nutzen. Auch dies                                                         Gemeindeoberhaupt. Es werde keine Blech-
                                                    diere für den Holzbau, dabei herrsche eine
verneinte Püschel, dieser Eingang diene als                                                          halle, sondern könne z. B. hölzern verschalt
                                                    völlig andere Atmosphäre. »Das sollten uns
zweiter Rettungsweg, der wettergeschützt                                                             werden. Die Abstimmung ergab ein 20:4 für
                                                    unsere Kinder wert sein.« Es sei eine wichtige
sein müsse. Das Gremium stimmte in der fol-                                                          die Vergabe der Leistungen. Dagegen hatten
                                                    Entscheidung, weshalb sie beantrage, den
genden Abstimmung dem Entwurf mit 23:1                                                               Sepp Schuster (AfD), Leonhard Hinterholzer,
                                                    Beschluss zu vertagen. In der folgenden Ab-
zu. Dagegen war Ulrich Steiner (Die Grünen),                                                         Sonja Werner und Ulrich Steiner (alle Die
                                                    stimmung wurde dies mit 15:9 abgelehnt.
der zuvor über die Holzbau-Variante infor-                                                           Grünen) gestimmt.
                                                    Für die Verschiebung waren Leonhard Hinter-
miert werden wollte.                                holzer, Simone Hoffmann-Kuhnt, Sonja Wer-                Kontrolle von Radwegen
        Konventionell oder mit Holz                 ner, Angela Kind und Ulrich Steiner (alle Die    Es folgte die Übertragung von Sonderaufgaben
Im Anschluss daran informierte Püschel, dass        Grünen), Johannes Seeliger und Julia Nie-        an den Zweckverband Oberland. Wie Martin
die Holzbauweise nachhaltiger, aber auch            meyer (Bürger für Prien, BfP), Gabriele Schel-   Plenk vom Ordnungsamt ausführte, überwa-
teurer sei. Es sei auch eine Mischform mög-         has (SPD) und Michael Voggenauer (Freie          che dieser in Prien den fließenden Verkehr.
lich, die aber komplizierter sei, weil viele Fir-   Priener, FP). Dagegen waren Erster Bürger-       Darüber hinaus könne man ihm Sonderaufga-
men beteiligt seien. Die Mehrkosten durch           meister Andreas Friedrich, Gerhard Fischer,      ben übertragen. Der Uferweg zwischen der
Holz würden rund 15 Prozent betragen. Die           Peter Fischer, Florian Fischer und Karina        Stippelwerft und dem Polizeisteg sei für Fahr-
konventionelle Bauweise koste nach Schät-           Dingler (alle ÜWG), Michael Anner, Annette       räder verboten. Dennoch würde er immer wie-
zungen inklusiv aller Arbeiten 5,67 Mio. Euro       Resch, Rosi Hell, Gunther Kraus, Martin Koll-    der von Radfahrern genutzt. Im vergangenen
brutto, die mit Holz rund 6,5 Mio. Euro – je-       mannsberger, Hans Wallner, Ludwig Ziereis,       Sommer habe es diesbezüglich gehäuft Be-
weils +/- 5 Prozent Schwankung. Die Diffe-          Michael Feßler und Johannes Dreikorn (alle       schwerden gegeben, weshalb man den Zweck-
renz zwischen Holz und konventioneller Bau-         CSU) sowie Sepp Schuster (AfD).                  verband mit der Kontrolle beauftragen wolle.
weise betrage rund 800.000 Euro. Die staat-                 Abstimmung zur Bauweise                  Wie Erster Bürgermeister Andreas Friedrich
liche Förderung sei bereits bewilligt und be-                                                        (ÜWG) ergänzte, schaffe man damit einen
                                                    Die anschließende Abstimmung ergab ein
trage 3,045 Mio. Euro, wie Erster Bürger-                                                            rechtlichen Rahmen, um bei Bedarf reagieren
                                                    14:10 für eine konventionelle Bauweise des
meister Andreas Friedrich (Überparteiliche                                                           zu können. Johannes Dreikorn (CSU) begeg-
                                                    Horts. Dafür hatten gestimmt Erster Bürger-
Wählergemeinschaft, ÜWG) ergänzte. Sie än-                                                           nete, für ihn stelle sich nicht die Frage, wie
                                                    meister Andreas Friedrich, Gerhard Fischer,
dere sich nicht, egal welche Bauart man wäh-        Peter Fischer, Florian Fischer, Karina Dingler   man kontrollieren, sondern was man tun
le. Für den Bau seien für 2021 im Haushalt          (alle ÜWG), Michael Anner, Annette Resch,        könne, um dort unbeschwert fahren zu kön-
1,55 Mio. Euro eingestellt, für 2022 2,3 Mio.       Rosi Hell, Gunther Kraus, Martin Kollmanns-      nen. Es sei der einzige Zugang zum Badesteg.
Euro. Zudem könne man mit Haushaltsresten           berger, Hans Wallner, Ludwig Ziereis und Mi-     Er sei ein »Wahnsinn, Strafzettel an Menschen
von rund 670.000 Euro rechnen. Damit erge-          chael Feßler (alle CSU), Sepp Schuster (AfD).    zu verteilen, die baden gehen«.
be sich für die konventionelle Bauweise eine        Für den Holzbau waren Simone Hoffmann-                         Pro und Contra
Deckungslücke von 1,2 Mio. Euro, bei Holz-          Kuhnt, Leonhard Hinterholzer, Sonja Werner,      Michael Anner (CSU) erklärte, man habe den
bauweise 2 Mio. Euro – Gelder, die dann bei         Angela Kind und Ulrich Steiner (alle Die Grü-    Weg ausbauen wollen, aber die Untere Natur-
Seite 11                                                                                                              Priener Marktblatt · April 2021

schutzbehörde des Landratsamts Rosenheim          15:9 Stimmen beschlossen. Dagegen hatten                    nahmequote von 20 Prozent würde diese auf
habe es nicht erlaubt. Es gebe eine Umfah-        sich Simone Hoffmann-Kuhnt, Leonhard Hin-                   8 Prozent erhöht. Das Gremium beschloss
rung, aber eben auch einige Unwillige, die        terholzer, Sonja Werner und Ulrich Steiner (al-             einstimmig, den Vertrag zu verlängern.
dennoch dort fahren. Simone Hoffmann-             le Die Grünen), Gabriele Schelhas (SPD), Jo-                   Fremdenverkehrsbeitrag verschoben
Kuhnt (Die Grünen) erklärte, auch sie sei ge-     hannes Seeliger und Julia Niemeyer (beide                   Als letzter Tagungspunkt kam die Abrechnung
gen Polizeikontrollen. Man solle eher eine Si-    BfP), Gerhard Fischer (ÜWG) und Johannes                    des Fremdenverkehrsbeitrag zur Sprache. Wie
tuation schaffen, die sicheres Fahren ermögli-    Dreikorn (CSU) ausgesprochen. Dafür waren                   Erster Bürgermeister Andreas Friedrich
che. Wie Plenk erklärte, hätten die Beschwer-     Erster Bürgermeister Andreas Friedrich, Peter               (ÜWG) ausführte, habe man die Zahlung im
den enorm zugenommen. Es seien viele in           Fischer, Florian Fischer und Karina Dingler                 vergangenen Jahr aufgrund von Corona vom
Gruppe auch mit E-Bikes unterwegs. Es sei         (alle ÜWG), Michael Anner, Annette Resch,                   Frühjahr in den Herbst verschoben. Aufgrund
schwierig, wenn diese auf Fußgänger mit           Rosi Hell, Gunther Kraus, Hans Wallner, Lud-                der unveränderten Lage sei es angebracht,
Kind oder Hund träfen. Man müsse dort das         wig Ziereis, Martin Kollmannsberger und Mi-                 dies auch heuer zu tun. Das Gremium schloss
Radfahren untersagen, es sei einfach zu eng.      chael Feßler (alle CSU), Michael Voggenauer                 sich dieser Haltung einstimmig an.
Gerhard Fischer (ÜWG) sagte, er sei für Hin-      (FW), Sepp Schuster (AfD) sowie Angela Kind
                                                                                                                                     Verschiedenes
weisschilder für gegenseitigen Respekt und        (Die Grünen).
                                                                                                              Erster Bürgermeister Andreas Friedrich
nicht für Verbote. Julia Niemeyer (BfP) erklär-            Handyparken verlängert                             (ÜWG) informierte, dass sich die Mitarbeiter
te, man müsse die Umgehung attraktiver ge-        Dem schloss sich die Vertragsverlängerung                   der Verwaltung seit März einmal wöchentli-
stalten bspw. ohne Schranke am Forellenweg,       zum Handyparken an, das es seit 2019 gibt.                  chen einem PCR-Test auf Corona bei einem
so dass man sie gern benutze.                     Dabei könne über das Smartphone die Park-                   Arzt ihrer Wahl während der Arbeitszeit unter-
Beschwerden von Bürgern ernst nehmen              gebühr bezahlt werden. Zurzeit werde es nur                 ziehen könnten, was von vielen angenommen
Erster Bürgermeister Andreas Friedrich            von 5 Prozent der Bürger genutzt, so Plenk.                 werde.
(ÜWG) erklärte, es gehe nicht darum, täglich      Der Vertrag laufe heuer aus und könne für                   Annette Resch (CSU) erklärte im Auftrag ihrer
zu kontrollieren, sondern ein Werkzeug an der     weitere vier Jahre verlängert werden. Dem                   Fraktion, dass sie aufgrund der Vorkommnisse
Hand zu haben, mit dem man auf Beschwer-          Markt entstünden keine Kosten. Lediglich ei-                um Sepp Schuster (AfD) und dessen umstrit-
den reagieren – und sanktionieren könne.          ne Transaktionsgebühr in Höhe von 6 Prozent                 tene Facebook-Kommentare empfehle, dass
Man müsse die Klagen der Bürger ernst neh-        (bislang 7 Prozent) würden von den Einnah-                  dieser seine Mitgliedschaft in diesem Gremi-
men. Die Aufgabenübertragung wurde mit            men an den Anbieter abgeführt; ab einer An-                 um überdenke.                             pw

       Priener Maibaumaufstellen                                                          Schuleinschreibung
          auf 2022 verschoben                                                           für die Realschule Prien
 Wie bereits berichtet, haben sich die Marktgemeinde Prien, die                Informationen und Einschreibung für Schüler
 Prien Marketing GmbH und der Vorstand des Priener Trachtenver-                     aus Prien, Rimsting und Bad Endorf
 eins Anfang Februar entschieden, die Traditionsveranstaltung am
 1. Mai auf dem Priener Marktplatz abzusagen. Laut der Veranstalter         Informationsabend                                    Die Anmeldeformulare können
 sei angesichts der derzeitigen ungewissen Entwicklung aufgrund von         zum Übertritt – verschoben auf                       heruntergeladen werden unter
 Corona eine Planung und Umsetzung der Maifeierlichkeiten heuer             Donnerstag 15. April                                 www.realschule-prien.de/auf-
 nicht möglich. Das nächste Maibaumaufstellen wird es somit erst                                                                 nahme. Anmeldeschluss ist am
                                                                            Schnuppernachmittag
 2022 geben – aber dann hoffentlich ohne Beschränkungen.                                                                         Freitag 14. Mai bis 12 Uhr in
                                                                            am Dienstag, 27. April
                                                                            (unter Vorbehalt)                                    der Schule vorliegen.
                                                                                                                                 Informationen jeweils wenige
                                                                            Einschreibung                                        Tage vor der jeweiligen Veran-
           Eingeschränkte                                                   vom 10. bis 14. Mai (nicht am
                                                                            Donnerstag, 13. Mai, da Feier-
                                                                                                                                 staltung auf der Homepage der

    Betriebszeiten des Bürgerbus                                            tag Christi Himmelfahrt)
                                                                                                                                 Realschule, wie und wo die Ver-
                                                                                                                                 anstaltung aufgrund von Corona
 Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen kann der Bürger-              Probeunterricht                                      stattfinden kann: www.realschu-
 bus bis voraussichtlich Ende April nur an den Tagen Montag, Mitt-          vom 18. bis 20. Mai                                  le-prien.de
 woch und Freitag fahren. Sobald sich hier etwas ändert, wird dies
 umgehend bekannt gegeben.

                                                                                                                                            CB
                                                                                                        Te x t i l d r u c k
                                                                              Digitaldruck
                                                                                                  Bauplandruck
                                                                                       Fotodruck
   Nils Holger Moormann Möbel GmbH                                            Druckerzubehör
                                                                                               Kopieren                          Chiemgau Bürocenter
                                                                                 Plotten                                        G E I G E L S T E I N S T R A ß E               7
     Mitarbeiter Lagerlogistik                                                 Büromaterial
                                                                                                  Reprographie 83209 PRIEN AM CHIEMSEE
                                                                                                                                T E L .         0 8 0 5 1 / 5 3 0 7
                                                                                                                                F A X .        0 8 0 5 1 / 6 2 6 3 2
            (m/w/d)                                                           Großformat-Scannen
                                                                                                     Posterdruck                DIGITALDRUCK@CHIEMGAU-BUEROCENTER.DE
                                                                                                                                WWW.CHIEMGAU-BUEROCENTER.DE

   Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter
   (m/w/d) für unsere Logistik in 83229 Aschau im Chiemgau                    Fa c h a r b e i t , D i p l o m - o d e r B a c h e l o r a r b e i t , e t c . d r u c ke n . . .
                                                                              ...Gerne können Sie Ihre Daten via E-Mail oder via
       bewerbung@moormann.de oder Tel. 08052/9045 0                           D a t e n t r ä g e r, a l s P D F a n u n s s e n d e n o d e r S i e
                                                                              kommen einfach vorbei.
                         www.moormann.de
Priener Marktblatt · April 2021                                                                                                     Seite 12

    Blumen für den Prinzregenten                                                    Glückwünsche und Blumen
Am 12. März hätte er seinen            Modena in Wien und in der                       zum 80. Geburtstag
200. Geburtstag feiern können:         Münchner Residenz die Sommer-
Prinzregent Luitpold von Bayern.       monate im Chiemgau. Mindes-
»Des Königreichs Bayern Verwe-         tens zweimal jährlich besuchte
ser«, so sein offizieller Titel, war   sie Luitpold auf der Durchreise zu
nach der Absetzung und dem Tod         seinen Jagden im Berchtesgade-
des Märchenkönigs Ludwig II. für       ner Land. Am Bahnhof in Prien
26 Jahre Bayerns Regent. Kam           wurde er immer durch die Priener
es bei seiner Amtsübernahme            Bürger feierlich empfangen.
1886 in München noch zu Aus-           Ein besonderes Andenken be-
schreitungen, konnte Luitpold          wahrt das Museum in Prien als
durch seine Bescheidenheit und         Schenkung Ihrer Königlichen Ho-
Volkstümlichkeit sowie durch ei-       heit, der Prinzessin Therese von
ne ausgeklügelte Propaganda            Bayern, der bedeutenden Ethno-        Foto:Berger
bald die Herzen seiner Unterta-        login, Zoologin und Botanikerin,     (v. li.) Der Kulturbeauftragte Karl J. Aß beglückwünschte die Künstlerin
nen gewinnen. Die »Prinzregen-         den Jagd-Hut sowie ein persönli-     Sylvia Roubaud in Anwesenheit von Kultur-Referentin Karina Dingler
tenzeit« steht heute für eine ge-      ches Silbermedaillon des »unver-     sowie Roubauds Sohn Manuel Fischer.
mütliche Periode in der Landes-        gessenen Monarchen« auf.
                                                                            Das beste Beispiel, dass die Be-      mann einmal formuliert hat.
geschichte Bayerns,                                  Wie die Postkarte
                                                                            schäftigung mit der Kunst jung        Der gebürtige Priener Maximilian
war jedoch in Wirk-                                  von 1913 zeigt,
                                                                            hält, sind die Malerin und Grafi-     Schmetterer, der bis 2006 als
lichkeit eine Epoche                                 hatte die Apothe-
                                                                            kerin Sylvia Roubaud und der          Optiker tätig war, zählt zu den
des Umbruchs und                                     kers-Gattin und Mu-
                                                                            Aquarellist Maximilian Schmette-      Poeten der Chiemgauer Künstler.
sozialer, kultureller                                seums-Mitbegrün-
                                                                            rer, die im März ihren 80. Ge-        Der Rosenheimer Rolf Märkl führ-
und wirtschaftlicher                                 derin Anna Weinhart
                                                                            burtstag feiern konnten. Sylvia       te ihn früh in das bildnerische
Veränderungen.                                       den      »Reliquien-
                                                                            Roubaud, die schon über ihren         Gestalten ein, ehe sich Schmette-
Dem Chiemgau und                                     Schrein« des Prinz-
                                                                            Großvater, den Schlachten- und        rer ab 1995 intensiv mit der
insbesondere Prien                                   regenten zur Eröff-
                                                                            Reitermaler Franz von Roubaud         Aquarell-Malerei auseinander-
stand der Prinzre-                                   nung des Museums
                                                                            (1856 bis 1928), dem Chiemsee         setzte und bei bedeutenden
gent durch seine                                     mit frischen Blumen
                                                                            sehr verbunden ist, stellt seit dem   Aquarellisten Unterricht nahm.
zahlreichen Besu-                                    geschmückt.
                                                                            Jahr 1963 regelmäßig bei den          Heute ist er selbst als Dozent an
che auf Schloss Wildenwart bei         Im Mai geht das wertvolle Erinne-
                                                                            Priener Kunstausstellungen aus        verschiedenen freien Kunstakade-
seiner Schwester Adelgunde von         rungsstück, das zuvor noch kon-
                                                                            und ist seit kurzer Zeit auch wie-    mien tätig und zählt mit seinem
Modena-Este besonders nahe.            serviert werden muss, wieder
                                                                            der in Prien ansässig. Als Meis-      eigenen, feinen, zart-poetischen
Nach dem frühen Tod ihres Ge-          einmal auf Reisen zur Landesaus-
mahls, Franz V. von Österreich-        stellung »Götterdämmerung II –       terschülerin von Professor Emilio     Malstil zum herausragenden
Este im Jahr 1875, verbrachte          die letzten Monarchen« nach Re-      Vedova, Venedig, sowie als Ab-        Kernbestand der Chiemgauer
die Erzherzogin neben Aufenthal-       gensburg.                            solventin der Münchner Kunst-         Künstler. »Mit einem neuen Blick
ten in ihren Wohnungen im Palais                                      red   akademie und Schülerin von Pro-       auf Wohlbekanntes offenbart er
                                                                            fessor Günther Fruhtrunk genießt      hinter dem Schein des Hässli-
                                                                            sie einen hervorragenden Ruf in       chen das Sein des Schönen«, wie
                                                                            der Münchner und südostbayeri-        es Renate Mayer umschrieb.
                                                                            schen Kunstszene. Ihre Arbeiten
                                                                            in den von ihr bevorzugten Far-       Dass die positive, schöpferische
                          Kontraste                                         ben Gelb, Rot und Blau, immer         Kraft der beiden Künstler noch
                                                                                                                  lange anhält, wünschten die Kul-
                                                                            auch verbunden mit der »Nicht-
      Bilder von Fritz Halberg-Krauss                                       farbe« Schwarz, erlauben einen        tur-Referentin des Marktgemein-
           und Gertruda Gruber                                              Eindruck von ihrer »ungeheuren
                                                                            positiven Power«, wie es die
                                                                                                                  derats Karina Dingler sowie der
                                                                                                                  Kulturbeauftragte Karl J. Aß.
 Am Ostermontag hat das Hei-                                                Kunsthistorikerin Elisabeth Hoff-                                aß/red
 matmuseum wieder eröffnet.
 Zu sehen ist die Ausstellung
 »Kontraste« mit Werken von
 Fritz Halberg-Krauss und Ger-
 truda Gruber.
                                                       Foto: Heimatmuseum

                                       Gemälde von Gertruda Gruber
                                       Das Heimatmuseum ist täglich
                                       außer Montag von 14 bis 17
                                       Uhr geöffnet (vorausgesetzt der
                                       7-Tage-Inzidenzwert ist unter
                                       100). Eintritt unter Einhaltung
                                                                             Foto:Berger
 Foto: Heimatmuseum                    der coronabedingten Hygiene-
                                       vorschriften, unter Angabe der       Maximilian Schmetterer und Gattin Christl (Mitte) freuten sich über
       Fritz Halberg-Krauss
                                       Kontaktdaten.                        die Glückwünsche, die die Kultur-Referentin Karina Dingler (li.) und
           – Bei Endorf –
                                                                            der Kulturbeauftragte Karl J. Aß (re.) überbrachten.
Sie können auch lesen