Bankenbrief Bankenbrief - Ausgabe 2020-118 - Das Thema Deutsche Bank besteht erneut US-Stresstest - Bundesverband deutscher Banken

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Reichert
 
WEITER LESEN
Bankenbrief

Bankenbrief - Ausgabe 2020-118

 Das Thema

 Deutsche Bank besteht erneut US-Stresstest
 Die Deutsche Bank ist das zweite Jahr in Folge ohne Probleme durch den
 Stresstest der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gekommen.
 Dieses Ergebnis sei "ein wichtiger Schritt nach vorne", schrieben Christiana
 Riley, Chefin des US-Ablegers der größten deutschen Bank, und der
 Vorstandsvorsitzende Christian Sewing in einem Memo an die Mitarbeiter, wie
 heute berichtet wurde. Der Wandel brauche Zeit, doch die Deutsche Bank
 mache spürbare Fortschritte und sei auf dem richtigen Weg, hieß es in dem
 Schreiben weiter. Investoren, Kunden und auch die Aufseher würden die
 positive Entwicklung des Unternehmens anerkennen. Fed-Vize Randal Quarles
 lobte die Geldhäuser: "Das Bankensystem war in dieser Krise bislang ein Quell
 der Stärke." Obwohl die Fed allen 33 getesteten Banken ein gutes Zeugnis
 ausstellte, gab es auch eher negative Nachrichten von Seiten der Notenbank.
 Denn eine Analyse der möglichen Belastungen durch die Corona-Pandemie
 habe Risiken offengelegt, erklärte die Notenbank. Die Fed werde deshalb
 weitere Maßnahmen ergreifen, um die Krisenfestigkeit intensiver zu prüfen.
 Wegen der Ungewissheit müssen die Banken ihr Geld in den nächsten
 Monaten erstmal zusammenhalten. Deshalb erteilten die Finanzaufseher den
 größten Geldhäusern im Land angesichts der Corona-Krise strikte Auflagen
 zur Schonung der Kapitalausstattung. Gewinnausschüttungen durch Aktienrü‐
 ckkäufe und Dividendenerhöhungen seien deshalb mindestens bis Ende
 September tabu, wie die Fed mitteilte. Anders als bei den US-Geldhäusern
 hängen bei den Töchtern ausländischer Institute zwar nicht die Dividenden
 und Aktienrückkäufe von der Zustimmung der Fed ab, dafür aber die Gewinn‐
 ausschüttungen an ihre Konzernmütter.

 [faz.net]
 [dw.com]
 [handelsblatt.com]
 [spiegel.de]
 [boersen-zeitung.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 1/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Meldungen

 SdK: Zweifel an EY als Abschlussprüfer
 Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) hat Strafanzeige gegen zwei
 amtierende und einen ehemaligen Abschlussprüfer der Ernst & Young GmbH
 (EY) gestellt, wie die Aktionärsvereinigung heute mitteilte. Ferner habe die
 SdK große Zweifel, dass EY als Abschlussprüfer geeignet sei. Die Aktionärsver‐
 einigung werde daher zunächst für die von ihr vertretenen Investoren auf
 zukünftigen Hauptversammlungen gegen eine Bestellung von EY zum
 Abschlussprüfer oder Konzernabschlussprüfer stimmen.

 [boerse-online.de]

 Geldmenge M3 wächst so stark wie seit zwölf Jahren
 nicht mehr
 Das Geldmengenwachstum in der Eurozone hat sich im Mai weiter
 beschleunigt. Die breit gefasste Geldmenge M3 erhöhte sich gegenüber dem
 Vorjahresmonat um 8,9 Prozent, wie die Europäische Zentralbank (EZB) heute
 in Frankfurt bekanntgab. Das ist die höchste Rate seit Juli 2008. Im Vormonat
 hatte das Wachstum 8,2 Prozent betragen. Die Kreditvergabe der Banken an
 die privaten Haushalte wuchs im Mai wie im Vormonat um 3 Prozent, das Plus
 bei Darlehen an Unternehmen zog dagegen von 6,6 auf 7,3 Prozent an.

 [faz.net]

 Wirecard: Visa und Mastercard erwägen Ende der
 Zusammenarbeit
 Die Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa überlegen, ihre Geschäfts‐
 beziehungen zu dem insolventen Zahlungsdienstleister Wirecard zu beenden.
 Das wurde heute unter Berufung auf Insider berichtet. Die Konzerne erwägen,
 dem Dax-Konzern die Möglichkeit zu entziehen, Zahlungen über ihre
 Netzwerke zu leiten, hieß es. Einige Wirecard-Kunden seien bereits kontaktiert
 worden, um sie auf diese Möglichkeit vorzubereiten.

 [boerse.ard.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 2/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 [bloomberg.com]

 Italiens Neuverschuldung auf 10,8 Prozent des BIP
 gestiegen
 Die Hilfspakete der italienischen Regierung aufgrund der Corona-Krise haben
 die staatlichen Schulden in die Höhe getrieben. Laut eines Medienberichts
 von heute betrug die Neuverschuldung im ersten Quartal dieses Jahres 10,8
 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Vor Jahresfrist hatte sie 7,1 Prozent
 betragen, die Europäische Union (EU) erlaubt 3 Prozent. Für das Gesamtjahr
 2020 erwartet die Regierung in Rom eine Quote von 10,4 Prozent.

 [deutschlandfunk.de]

 Krautscheid: Aktiensteuer trifft die Falschen

       Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, hat
 sich erneut gegen die Einführung einer Aktiensteuer ausgesprochen. Das
 große Manko "der Steuer ist, dass sie nicht nur eine Umsatzsteuer ist, sondern
 auch wie eine Umsatzsteuer funktioniert: Sie wird an den Käufer weiter
 gereicht und trifft als reine Aktiensteuer den einfachen Anleger", schrieb er in
 einem heute veröffentlichten Gastbeitrag. Das erklärte Ziel, Spekulationen zu
 verhindern und die "Zocker" für die Finanzmarktkrise an deren Kosten zu
 beteiligen, sei Makulatur.

 [bankenverband.de]

 Zufriedenheit trotz Corona

       Zwei Drittel der Menschen hierzulande fühlen sich kaum oder gar nicht
 finanziell von der Corona-Krise betroffen. Das ergab eine jetzt veröffentlichte
 Studie im Auftrag des Bankenverbandes unter mehr als 1.000 Befragten im
 Alter von mindestens 18 Jahren. 95 Prozent gaben zudem an, mit ihrem Leben
 alles in allem sehr oder eher zufrieden zu sein.

 [bankenverband.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 3/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Die Köpfe

 Scholz will Aufsicht wegen Wirecard stärken
 Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat den Zahlungsdienstleister Wirecard
 heftig kritisiert und eine härtere Regulierung angekündigt. "Wir müssen
 unsere Aufsichtsstrukturen auch überdenken." Was sich in dem Unternehmen
 zugetragen habe, müsse nun "schnell und gründlich" aufgeklärt werden,
 sagte Scholz laut Medienberichten von heute. Der Staat müsse in der Lage
 sein, "komplizierte internationale Firmenkonstrukte wie Wirecard" effizienter
 und wirksamer zu kontrollieren. Er habe sein Ministerium beauftragt, ihm in
 den nächsten Tagen ein Konzept dafür vorzulegen. Sollten rechtliche, gesetz‐
 geberische oder regulatorische Maßnahmen nötig werden, werde man sie
 ergreifen.

 [spiegel.de]

 Dombrovskis: ESMA soll mögliches BaFin-Versagen
 klären
 Nach der Insolvenz des Dax-Konzerns Wirecard soll die Europäische
 Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA prüfen, ob die Bundesanstalt
 für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei der Kontrolle von Wirecard
 versagt hat. Das kündigte heute EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis in
 Brüssel an.

 [uk.reuters.com]
 [welt.de]

 Lagarde sieht Tiefpunkt der Krise überschritten
 Die Währungshüter sind nach Ansicht von EZB-Chefin Christine Lagarde
 weiterhin gefordert, alle "Hebel in Bewegung zu setzen", um die Folgen der
 Pandemie abzufedern. Die Corona-Krise habe sich in gewisser Weise als
 gravierender als die Finanzkrise erwiesen. Das sagte sie heute per Video‐
 schalte auf einer Konferenz. Die Eurozone habe aber wohl den Tiefpunkt
 hinter sich, betonte Lagarde.

               Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                       Seite 4/7
               Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 [de.reuters.com]

 Buch stellt FSB-Bericht vor
 Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia M. Buch stellt heute am Nachmittag die
 Ergebnisse einer von ihr geleiteten Arbeitsgruppe zum Thema "too big to
 fail" vor. Der bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
 angesiedelte Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board – FSB) hatte eine
 Untersuchung beauftragt, wie effektiv die Maßnahmen zur Reduktion des Too-
 big-to-fail-Problems von Geldhäusern gewesen sind.

 [handelsblatt.com]

 Centeno soll Portugals Notenbank leiten
 Eurogruppen-Chef Mário Centeno soll Chef der portugiesischen Notenbank
 werden. Wie heute berichtet wurde, hat Ministerpräsident António Costa dem
 Parlamentspräsidenten ein Schreiben geschickt, in dem er diese Absicht der
 Regierung äußerte. Centeno will im kommenden Monat als Finanzminister und
 damit auch als Eurogruppen-Chef abtreten.

 [wiwo.de]

 Die Tweets des Tages

 "Diese Aktiensteuer sollte ein für alle Mal begraben werden." Mit der
 deutschen EU-Ratspräsidentschaft soll sie nun doch kommen: die #Finanz‐
 transaktionssteuer. Mit negativen Konsequenzen für Unternehmen und
 Sparer. Ein fatales Signal, so Bankenverbands-Chef Andreas Krautscheid
 heute in einem Beitrag @wiwo: go.bdb.de/u6TOQ #EU2020DE

 [twitter.com]

 Gut drei Viertel der deutschen Sparer sind auch in Corona-Krisenzeiten
 überzeugt, dass ihr Geld bei der Bank sicher ist. Ein Fünftel (19%) sieht das
 zwar kritischer, damit aber weniger als 2014 nach der Finanzkrise, als dies ein
 Viertel (26%) so empfand. go.bdb.de/2od7L

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 5/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 [twitter.com]

 Am Vortag meistgeklickt

 Sind Sie bei einem erstklassigen Arbeitgeber?
 Zufriedenere Mitarbeiter, geringerer Krankenstand, weniger Fluktuation und
 höherer Umsatz als bei der Konkurrenz – das zeichnet laut einer Studie die
 besten Arbeitgeber Deutschlands aus. Die Ergebnisse zeigen, dass sich diese
 Unternehmen sehr kreativ um die Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten
 kümmern, wie das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work
 ermittelte. Bei der IT-Beratung Gambit Consulting beispielsweise organisiert
 ein Team sportliche Events und Spiele-Abende – in Corona-Zeiten online –, um
 den Teamgeist zu stärken. Der Cloud-Dienstleister Adacor Hosting hat einen
 festangestellten Personal Trainer als Anreiz für IT-Fachkräfte, weil diese am
 Markt sehr gesucht sind. Was sich die besten Arbeitgeber mit bis zu 110 Mitar‐
 beitern sonst noch einfallen lassen, lesen Sie hier:

 [impulse.de]

 Was die nächsten Tage wichtig wird

 Am Sonntag wählen die Polen ein neues Staatsoberhaupt. Ursprünglich hätte
 die Abstimmung am 10. Mai stattfinden sollen. Sie war aber wegen der
 Corona-Krise verschoben worden. – Am Montag geht es bei Sondersitzungen
 von Bundestag und Bundesrat um die Zustimmung zur geplanten Absenkung
 der Mehrwertsteuer zum 1. Juli. – Das Statistische Bundesamt gibt seine erste
 Schätzung zur Inflationsrate im Juni 2020 bekannt. – Beim Deutschen
 Wirtschaftsforum sollen online unter anderem Bundesarbeitsminister
 Hubertus Heil und Bundesentwicklungsminister Gerd Müller teilnehmen. Die
 Veranstaltung für den Mittelstand widmet sich in rund 40 Fachvorträgen den
 Bereichen Recht und Steuern, neue Technologien, Finanzierung sowie New
 Work. – Am Nachmittag trifft sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem
 französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Meseberg, um unter
 anderem über den europäischen Wiederaufbauplan im Volumen von 750 Milli‐
 arden Euro zu beraten.

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 6/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Der Nachschlag

 Rätsel: Finden Sie den richtigen Abstand
 Eine kleine Denksportaufgabe zum Wochenende: Zwei Hunde rennen auf
 einer Wiese aufeinander zu. Der eine läuft mit 13 Kilometern pro Stunde, der
 andere mit 17. Wie weit sind sie 30 Sekunden vor dem Aufeinandertreffen
 voneinander entfernt? Die Lösung finden Sie hier:

 [spiegel.de]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 7/7
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Sie können auch lesen