Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg

Die Seite wird erstellt Mona Albers
 
WEITER LESEN
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Zeitschrift des Mietervereins zu Hamburg von 1890 r. V. · Landesverband im Deutschen Mieterbund · C 11622 F   Ausgabe 4/2022

                                                                                  Gestärkt in die Zukunft
                                                                          Mieterverein
                                                                        erweitert seine
                                                                             Angebote

Obdachlosigkeit: Housing-First-Projekt gestartet
Stadtteil-Rundgang: Volksdorf
Volksinitiativen: Hundert Jahre Mietpreisbindung
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Inhalt

                                                                                                        		Mieterverein aktuell
                                                                                                        3          Editorial
                                                                                                        4          Mitarbeiterin: Sabrina Sasse; Leserbrief
                                                                                                        5          Meldungen; Jahresbeitrag;
                                                                                                                   hamburger bauhefte (12): Museum
                                                                                                                   für Hamburgische Geschichte;
                                                                                                                   Wussten Sie: Sternbrücke
Foto: Paul

             Editorial                                                                                  		 Leben in Hamburg
                                                                                                        6          Titelstory: Mieterverein zu Hamburg
                                                                                                                   macht sich fit für die digitale Zukunft
                                                                                                        9          Interview zum Titelthema:
             Liebe Mitglieder,                                                                                     Robert Maase, Rechtsberater des
             liebe Leserinnen und Leser,                                                                           Mietervereins zu Hamburg
                                                                                                        10         Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
                 das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Es Wichtige Projekte, die der Mieterverein                    des Mietervereins
             kommt mit den Feiertagen die Zeit des selbstverständlich kritisch begleitet. Denn          11         Neugestaltung des Hopfenmarkts
             Rückblicks und der Standortbestimmung. all das kostet Geld, und es darf nicht sein,        12         Stadtteil-Rundgang (23): Volksdorf
             Welche Anliegen beschäftigen die öffentli- dass Mieter hierdurch noch mehr belastet        14         Obdachlosigkeit in Hamburg
             che Debatte, was treibt die Menschen um? werden.                                           15         Serie: Aus Hamburgs Vergangenheit (11):
             Was bedeutet das für den Mieterverein                                                                 Geschichte der Gasversorgung
             zu Hamburg? Ich bekomme im täglichen           Zugleich entwickeln Bundesregierung
                                                                                                               Mietrecht
             Dialog mit Ihnen mit, wie sehr Sie sich und Senat Schutzmechanismen für Bür-
             sorgen um die Energiekosten und sich fra- gerinnen und Bürger, die sich ihre Ener-         16   Hamburger Urteile
             gen, ob Sie künftig Ihre                                         giekosten nicht mehr      19   Beitrittserklärung
             Miete zahlen können.
                                                    Gas- und                                            21   Wie würden Sie entscheiden:
                                                                              leisten können. Etwas
             Die Beratungsanfragen
                                             Fernwärmebremse                                                 Beleuchtung
                                                                              Sicherheit in dieser
             zu Betriebs- und insbe-
                                                      kommt!                                            22 	BGH-Urteile, Folge 78
                                                                              unsicheren Zeit zu
             sondere Heizkostenabrechnungen haben bieten, ist essentiell. Umso wichtiger ist die
                                                                                                        		Politik & Wohnen
             enorm zugenommen.                           zum März beschlossene Gas- und Fern-
                                                         wärmepreisbremse, die rückwirkend ab           24         Kolumne „Bosses Blick“: Indexmieten
                 Unser Ziel ist es, jeden Fall zu klären Januar greifen soll. In Planung ist zudem      25         Wohngeldreform
             und bestmöglich Hilfestellung zu leisten. ein Hamburger Härtefonds, der Mittel für         26         Mietenstopp-Demonstration;
             Konsequent mobilisiert der Mieterverein Betroffene bereithalten soll, denen weder                     Bericht von der „Regionalen
             dafür zusätzliche Ressourcen und geht Wohngeld- noch Sozialleistungen zuste-                          Wohnungsmarktkonferenz“
             neue Wege in der Beratung, um Ihnen in hen. Wie diese Hilfen genau ausgestaltet            27         Neuer Heizkostenspiegel; Erfolg
             gewohnter Qualität zur Seite zu stehen. werden, stand zu Redaktionsschluss noch                       für Volksinitiativen
             Sie sollen sich auch in Zukunft auf uns nicht fest. Der Mieterverein wird sich
                                                                                                        		Vermischtes
             verlassen können! Darum haben wir uns aber dafür einsetzen, dass niemand ohne
             nicht nur personell erheblich vergrößert, Unterstützung bleibt.                            28         Porträt: Günter Wolff,
             auch die Digitalisierung treiben wir voran.                                                           Mieterinitiative Steilshoop
             In diesem Heft wollen wir Sie über unsere      Neue Wege lassen sich nur gemein-           29         Buchtipp: Schumacher und Hamburg;
             Arbeit und unser Beratungsangebot infor- sam beschreiten. Ich kann mich glücklich                     Kündigungskalender;
             mieren. Machen Sie                                               schätzen, dass sich die              Checkliste: Weihnachten;
             sich ein Bild, wie viel-        Mieterverein rüstet              Mitarbeiterinnen und                 Zahl: Rekord bei Autozulassungen
             fältig der Mieterverein        sich für die Zukunft              Mitarbeiter des Mie-      30         Buchtipp: Grindelbergbahn; Bilderrätsel
             ist, und lassen Sie uns                                          tervereins als ein Team   31         Miete-Witz; Rätsel; Impressum
             wissen, was Sie gut finden, was Sie ver- verstehen, das sich jeden Tag aufs Neue
             ändern würden und was Sie vermissen! engagiert und motiviert der vielen Anliegen
                                                         annehmen will, die an uns herangetragen
                 Zu seinen Aufgaben gehört neben der werden. Ihnen gilt mein besonderer Dank.
             Beratung seiner Mitglieder auch, dass
             der Mieterverein seine Stimme erhebt           Ich wünsche Ihnen, liebe Mitglieder,
             bei Politik und Wohnungswirtschaft und liebe Leserinnen und Leser, eine glückli-
             nicht zuletzt in der Presse. Die Zukunft che Weihnachtszeit, einen schwungvollen
             des Wohnens bezahlbar zu gestalten, Jahreswechsel und auch im Jahr 2023 viel
             ist wichtiger denn je. Angesichts der Kraft und Zuversicht! Kommen Sie gut
                                                                                                                        Titelbild
             He­rausforderungen durch den Klima- durch diese wilde Zeit.
             schutz entwickelt der Hamburger Senat                                                          Gestärkt in die Zukunft:
             ein energetisches Sanierungskonzept für                                                         Mieterverein erweitert
             den gesamten Wohngebäudebestand Ihr Dr. Rolf Bosse                                                    seine Angebote.
             sowie eine koordinierte Energiewende. Vorsitzender MIETERVEREIN ZU HAMBURG                       Illustration: Scheerer

                                                                                                                                       MieterJournal 4/2022 · 3
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Mieterverein aktuell

     Leserbrief
        Neubau und Mietsteigerungen

        Sehr geehrter Vorstand,

        Sie beziehen in Ihrer Zeitschrift regelmäßig Stel-
        lung zum Thema Wohnungsbau und nun auch zur
        Energiekrise. Dazu habe ich einige Fragen: Warum

                                                                                                                                                                                 wski
        sehen Sie im Bau von Wohnungen eine Lösung für

                                                                                                                                                                              Fotos: Sale
        Hamburg? Die Mietpreissteigerungen wurden vor Jahren
        mehrheitlich nicht durch zu hohe Nachfrage ausgelöst,
        sondern durch Immobilienspekulanten. Solange der
        Schutz der Kapitaleigner höher liegt als das Wohl der
        Mieter, bringt Neubau überhaupt nichts. In der aktuellen
        „Energiekrise“ fordern Sie staatliche Unterstützung für
        die Mieter. Diese zahlen wiederum zahlreiche Mieter
        mit ihren Steuern. Mittlerweile ist bekannt, dass eine                          In der Zentrale und den
                                                                                                                zehn Außenstellen des
        massive Umverteilung von den kleinen Bürgern zu den                                  zu Hamburg arbeiten run                    Mietervereins
                                                                                                                      d 70 Kolleginnen und Ko
        Energiekonzernen stattfindet.                                                           Im MieterJournal erzäh                         llegen.
                                                                                                                      len sie von sich und ihr
                                                                                                                                              em Job.
        Mit freundlichen Grüßen,
                                                                            (as) Sabrina Sasse vers
                                                                                                    tärkt seit dem 1. Juli das
                                                                           Hauptgeschäftsstelle am                             Verwaltungsteam des Mie
        Marcel Klinkhammer                                                                            Berliner Tor. Die 31-Jährige                        tervereins in der
                                                                           tet dort Fragen von Bes                                   arbeitet meist am Empfa
                                                                                                    uchern und Mitgliedern,                                  ng, beantwor-
                                                                           erscheinen. „Ich mag es,                             die zu persönlichen Ber
                                                                                                      Leute abzuholen und ihn                             atungsterminen
        Antwort des Mietervereins:                                         kommen“, sagt Sasse übe                                  en zu helfen, wenn sie
                                                                                                                                                           mit Problemen
                                                                                                       r ihren neuen Job. Zuvor
                                                                          ferin lange im Einzelhand                                 hat die gelernte Bäcker
                                                                                                      el gearbeitet. Die gebürti                            eifachverkäu-
        Sehr geehrter Herr Klinkhammer,                                   in Hamburg. In Ihrer Frei                                ge Lübeckerin wohnt seit
                                                                                                     zeit fährt sie gerne Fah                                 zehn Jahren
                                                                         Natur mit Ihrem Pferd Tali                             rrad   und entspannt am lieb
                                                                                                     da, das sie bereits seit                                  sten in der
        ja, wir fordern weiterhin den Neubau bezahlbaren                 der schwarzen Mähne                                    über zwölf Jahren besitzt
                                                                                                   steht in Hittfeld, nicht                               . Der Friese mit
                                                                         entfernt. Dort lebt sie gem                         wei  t weg von Sasses Harbur
        Wohnraums. Natürlich sind Mietpreissteigerungen                                              einsam mit ihrem Verlob                                 ger Zuhause
                                                                         ehemaligen Ladengesc                                    ten in einem 300 Quadra
        zurückzuführen auf Immobilienspekulation. Diese                                           häft mit vier weiteren Mit                               tmeter großen
                                                                                                                               bewohnern.
        wäre aber nicht möglich, wenn es keine hohe Nach-
        frage gäbe. Beides wirkt auf den Mietenspiegel, der              Was lieben Sie an Ihrem
                                                                                                 Be           ruf?
        angesichts der veränderten Marktsituation auf den                Den Kontakt mit Mensc
                                                                                              hen. Besonders am Em
                                                                                                                            pfang trifft man sehr viel
        Prüfstand gehört. Und ja, die Steuerzahler kommen                                                                                               e Leute.
                                                                        In Ihrem Kühlschrank fin
        für alle Finanzhilfen an Bedürftige auf. Ein echter                                               det sich immer ...
                                                                        Käse geht immer, alle Sor
        Preisdeckel auf Energiekosten würde diese Umver-                                          ten.
        teilung bremsen. Ihren Forderungen gegenüber steht              Was lässt Ihr Herz höhe
                                                                                                r schlagen?
        das „weiter so“, dem nach wie vor die Immobilien-               Tie re, bes ond ers uns
                                                                                                ere Hau stie re – ein e
        wirtschaft anhängt. Hierüber eine Debatte zu führen,            Ich wandere sehr gerne.                         Kat ze und Mä use . Un
                                                                                                                                               d die Nat ur.
        liegt mir am Herzen. Es muss einen allmählichen
                                                                       Wohin würden Sie morge
        Umbau der Wohnungsmarktarchitektur geben, der                                         n            früh verreisen?
        alle Beteiligten mitnimmt. Nur im Konsens können               Nach Norwegen. Am lieb
                                                                                                sten würde ich gleich dab
                                                                       Täler, Wasser. Jedes Häu                          leiben. Die Natur ist sup
        wir solche gewaltigen gesellschaftlichen Prozesse                                      schen steht gefühlt an eine                        er schön – Berge,
                                                                                                                          m Berg neben einem See
        umsetzen.                                                      Was tun Sie, obwohl es                                                       . Total schön.
                                                                                              unvernünftig ist?
                                                                      Ich mache zwar brav Spo
        Herzliche Grüße,                                                                      rt, esse aber super ger
                                                                      lade zu Hause liegen hab                        ne Süßigkeiten. Ich kan
                                                                                               en, ohne sie aufzuesse                         n keine Schoko-
                                                                                                                       n.
        Dr. Rolf Bosse, Vorsitzender                                  Auf welchem Konzert wa
                                                                                                       ren Sie zuletzt?
                                                                      Rammstein. Das war sch
                                                                                              on gut. Da waren wir zus
        Haben Sie Fragen oder möchten Sie Anregungen oder             der Feuerzone beim Feu                          ammen mit der WG und
                                                                                             erwerk.                                       standen in
        Kritik äußern? Dann schreiben Sie uns!
        Per E-Mail an info@mieterverein-hamburg.de,
        Betreff: Leserbrief; an Mieterverein zu Hamburg,
        Beim Strohhause 20, 20097 Hamburg.

                                                                   Sprechstunde des Vorstands
      Foto: Paul

                                                                   Wann? Die Sprechstunde                                Wo?        eim Strohhause 20,
                                                                                                                                    B
                                                                           findet an jedem ersten                                   5. Stock, 20097 Hamburg
                                                                           Montag im Monat statt.                         Wie?      Aus organisatorischen
                                                                           Nächste Termine:                                          Gründen wird um vorherige
                                                                           2. Januar, 6. Februar,                                    Anmeldung gebeten:
                                                                           6. März 2023                                              Tel. (040) 8 79 79-211
                   Dr. Rolf Bosse und Marielle Eifler,
                   Vorstand des Mietervereins

4·   MieterJournal 4/2022
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Mieterverein aktuell

    Meldungen                                                                                                                     Wussten Sie ...

    Erreichbarkeit in                                                                                                                … dass die Sternbrücke
    der Weihnachtszeit                                                                                                              ursprünglich als
                                                                                                                                    Verbindungsbahn
                                                       Jahresb                                                                     zwischen Altona und
                                                              eitrag 2
    (mzh) Während der

                                                                      023
    Hamburger Weih-                              (mzh) A                                                                           Hamburg konzipiert wurde?
                                                            m
    nachtsferien vom 23.                        für den M 1. Januar 2023
                                                             ie                    wir
    Dezember 2022 bis                          d er Beitra terverein zu Ha d der Mitgliedsb                                       (vs) Täglich passieren rund 1.000 Züge
                                                            g st ab il             mburg fä                eitrag
                                                                       bei 75 E
    zum 6. Januar 2023
                                              im Apri
                                                          l2                     uro lag, llig. Nach 10 Ja von 81 Euro            und etwa 50.000 Autos die 75 Meter lange
                                              beachte 022 einer Erhö                       hat die M
                                                                                                     itg
                                                                                                               hren, in
                                                                                                                         dene
    bleibt die Hauptge-                                  n                      hu                                                und 17 Meter breite Brücke. Das um das
                                             Rechnu Sie: Der Mitgli ng um sechs E liederversamm n
                                                        ng oder                 edsbeitr             uro zug               lung
    schäftsstelle des                        SEPA-L
                                                       astschrif
                                                                   Mahnun
                                                                               g fällig.
                                                                                           ag wird
                                                                                                    satzung
                                                                                                              estimm
                                                                                                                       t. Bitte   Jahr 1910 entstandene Postkartenmotiv
    Mietervereins am                        einfach,               tmanda                Für alle             sgemäß o            zeigt die erste, 1893 erbaute Sternbrücke.
                                                       d                      te                   Mit                    hn
    Berliner Tor (Beim                      der Beit enn sie brauche rteilt haben, ist glieder, die uns e                         Ihre heutige Form erhielt sie 1925/26.
                                                      rag auto                 n sich d             d ie  Beitragsz        ein
                                           den Beit              matisch                 arum nic                   ahlung
    Strohhause 20)                                    ra                    abg                    ht                             Die Sternbrücke sollte Hamburg mit dem
                                          Januar 2 g unter Angab ebucht wird. S zu kümmern,
                                                     02                      e                    elb                  w
    bis auf die Fei-                      einzuza 3 auf eines der ihrer Mitgliedsn stzahler bitten eil                            damals noch selbständigen preußischem
                                                    hlen: H                 folgend                um   m er b         w  ir,
    ertage regu-                         IBAN: D              am                      en
                                                    E08 200 burger Sparka Konten zu über is zum 11.                               Altona stärker vernetzen. Eine Bahnlinie
    lär geöffnet.                       P B NKDEF              5 0 5                  ss e ,                w eis                 zwischen beiden Städten bestand ebener-
                                                       F, IBAN 50 1235 1289 2 BIC: HASPDE en oder
                                        Falls Sie                : DE11 2               1;                    H
    Auch in den                                    noch nic                   001 002 Postbank Ham HXXX,                          dig bereits seit 1866. Weil diese mitten
                                                                                       0 0228 8              b
    Außenbera-
                                       schriftv
                                                 er             ht am s
                                                                           ic                    202 07. urg, BIC:                durch ein Wohnviertel führte und das
                                      schriftm fahren teilneh heren und be
                                                 a                      m                      qu
    tungsstellen                     (Seite 1 ndat einfach m en, können Sie emen SEPA-L                                           Verkehrsaufkommen ständig wuchs, sollte
                                               9)                       it                     u                  as
    Altona (Neue                    numme erteilen. Geb dem Formular ns Ihr SEPA-L t-                                             die Brückenkonstruktion für Entlastung
                                              r an!                    en Sie h              „Beitrit             ast-
    Große Berg­                                                                   ier bei bitte        tserklä                    sorgen. Ab 2023 wollen Stadt und Bahn
                                                                                                  Ihre M rung“
    straße 9) und Harburg (Höler­                                                                          itglieds               die denkmalgeschützte Brücke durch
                                                                                                                    -
    twiete 2) findet die Beratung wie gewohnt zentrale                                                                            eine wuchtige Stahlkonstruktion ohne
    statt – nur an den Feiertagen sowie vom 27. Hamburg ab sofort                                                                 Stützen ersetzen, um den neuralgischen
    bis zum 30. Dezember (in Harburg zudem die Energiekosten – sowie Neben-                                                       Verkehrsknotenpunkt zu entzerren. Für
    auch am 22. und 23. Dezember) fällt sie aus. kostenabrechnungen für Strom, Gas und                                            den längeren und höheren Neubau sollen
    Weitere Informationen und die Möglichkeit, Fernwärme. Das neue Beratungsangebot                                               90 Bäume und mehrere Wohnhäuser wei-
    einen Termin zu vereinbaren gibt es telefo- ist für alle Hamburgerinnen und Hamburger                                         chen, was im Stadtteil für Aufruhr sorgt.
    nisch unter (040) 8 79 79-0.                           kostenlos und wird zu 100 Prozent von der                              Der Mieterverein zu Hamburg setzt sich
                                                           Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Ener-                             dafür ein, dass die Gebäude durch Neubau
    Energieabrechnungen                                    gie und Agrarwirtschaft (BUKEA) gefördert.                             mit bezahlbaren Wohnungen ersetzt
    kostenlos prüfen lassen                                Ein Termin für die 20-minütige Kurzberatung                            werden. Der Bau der
                                                           kann online unter www.vzhh.de/termine                                  neuen Brücke wird
    (mzh) Strom, Gas, Fernwärme – Energie ist oder telefonisch unter (040) 248 32-107                                             das Aus für die viru-­
    so teuer wie nie. Umso wichtiger ist es, einen (Mo bis Do 9 - 18 Uhr / Fr 9 - 16 Uhr) gebucht                                 lente Club-Szene mit
    genauen Blick auf die Rechnungen der Ener- werden. Die persönlichen Beratungen finden                                         den Lokalen „Astra-
    gieversorger zu werfen und mögliche Fehler montags, mittwochs sowie donnerstags in                                            Stube“, „Fundbureau“
    zu suchen. Deshalb prüfen Rechtsberater der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchen-                                             und „Waagenbau“ zur
    des Mietervereins zu Hamburg im Rahmen allee 22, 20099 Hamburg (in der Nähe                                                   Folge haben, auch ein
    einer Kooperation mit der Verbraucher- des Hauptbahnhofs), statt.                                                             Kiosk ist betroffen.

                                                                                                                                                             Foto: Altonaer Stadtarchiv
                              hamburger bauhefte
                              Gedächtnis der Stadt
                          (vs) Wohl kein Baumeister ist im Hamburger                             diesen Monumentalbau mitsamt seiner „mächtigen Körperlichkeit“
                          Stadtgebiet mit seinen Werken so präsent                               (Hipp) ist Schumachers Vorliebe für den dunklen Backstein. Der
                           wie der frühere Oberbaudirektor Fritz Schu-                           Klinker prägte bis zu Beginn der Nazi-Herrschaft auch die anderen
                           macher. Auch das 1922 eröffnete und ein                               Staatsbauten aus Schumachers Hand. Der laut dem Autor wichtigste
                           Jahr später fer-                                                                                 Raum des im Zweiten Weltkrieg stark
tiggestellte Museum für Hamburgische                                                                                        beschädigten und mehrmals umgebau-
Geschichte entstand auf seinem Zeichen-                                                                                     ten Museums entstand allerdings erst
block. Im vorliegenden Heft schildert                                                                                       1989 – der von einem „spektakulären
der renommierte Kunsthistoriker Her-                                                                                        Glasnetz“ umspannte Innenhof, erson-
mann Hipp nicht nur die Entstehungs-                                                                                        nen von Volkwin Marg, konstruiert von
geschichte des wuchtigen Backsteinbaus,                                                                                     Jörg Schlaich. Dies war nicht der letzte
sondern setzt sich auch kritisch mit dem                                                                                    Eingriff in das Original: In den nächsten
bisweilen zur „Selbststilisierung“ neigen-                                                                                  Jahren wird das Gedächtnis der Stadt
den Architekten und Stadtplaner Schu-                                                                                       denkmalschutzgerecht saniert und die
macher auseinander. Der bezeichnete das                                                                                     Dauerausstellung neu konzipiert.
Museum in seiner Autobiografie als eine                                                                                            Hermann Hipp: Das Museum für Hamburgische
                                                                                                                                   Geschichte, hamburger bauheft 23, Schaff-Verlag,
seiner „Lieblingsarbeiten“. Typisch für                                                                                            Hamburg 2018, 52 Seiten, 9 Euro

                                                                                                                                                             MieterJournal 4/2022 · 5
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Leben in Hamburg

    Anwalt der Mieterinnen und
    Mieter seit 1890
    Der Mieterverein erweitert seine digitalen Angebote
    und macht sich fit für die Zukunft

    Von Volker Stahl                                       Frau Heimann soll für den kurzen Zeit-         Jahr 2022 haben die 18 beim Mieterverein
                                                       raum 700 Euro überweisen. Rolf Bosse rät           festangestellten zusammen mit 13 freiberuflich
    Zehntausende Beratungen im Jahr,                   ihr: „Das brauchen Sie so nicht zu zahlen.“        tätigen Juristen mehr als 31.000 persönliche
    unzählige Mails und Telefonanrufe                  Er bemerkt sofort: Die 57 Euro „Nutzerwech-        beziehungsweise telefonische Beratungster-
    – an sechs Tagen in der Woche ist                  selgebühr“ hätte der Vermieter nicht erheben       mine durchgeführt. Hinzu kommen 20.000
    der Mieterverein im Einsatz für die                dürfen, auch die Wartungskosten für den            Telefonate über die Hotline (87979-345) und
    Interessen der Hamburger Mieterinnen               Aufzug seien sehr hoch und möglicherweise          das Mitgliedertelefon (87979-222) sowie
    und Mieter. Dank des ausgeweiteten                 nicht voll umlegbar. „In dieser Abrechnung         direkte Gespräche mit den Beraterinnen und
    digitalen Angebots können sich Inte­               ist nicht alles super, deshalb werde ich um        Beratern über deren persönliche Durchwah-
    r­essierte sogar jederzeit Rat holen               Belegeinsicht bitten“, erklärt er der Mieterin.    len, deren Zahl statistisch nicht erfasst wird.
    oder mithilfe der Online-Checks eine               Auch die Heizkostenabrechnung, die sich
    erste Orientierung rund um das Thema               zwar auf die „kalten Monate Januar bis März“,
                                                                                                                  Igor Popovic hat ein
    Mieten und Wohnen verschaffen.                                                beziehe, scheint aber            Schimmelproblem
                                                                                  dennoch auf den             Inzwischen hat Igor Popovic, Anfang
       Wa n d s b e k e r Ku l t u r s c h l o s s ,                               ersten Blick über-     50, am Schreibtisch von Rolf Bosse Platz
    Königsreihe 4, Anfang November.                                                höht zu sein. Bosse    genommen. Er ist seit zwei Jahren Mitglied
    Mitglied Elke Heimann kommt zum                                                empf ieh lt E l ke     im Mieterverein und bittet um Rat wegen
    vereinbarten Beratungstermin in                                               Heimann, wegen          eines massiven Schimmelproblems in seiner
    der Außenstelle des Mietervereins,                                           Verdachts auf Ver-       ehemaligen Wohnung: „Der war überall –
    um ihre Betriebskostenabrechnung                                            stoß gegen die Heiz-      vom Parkett bis zur Decke.“ Leider sei sein
    überprüfen zu lassen. Die Senio-                                           kostenverordnung           Mietvertrag beim Umzug „verschütt gegan-
    rin hatte ihr Haus verkauft, zog in                                       eine Kürzung dieses         gen“. Bosse klärt auf: „Schimmel ist Mangel.
    eine Mietwohnung, die sie wegen                                          Postens um 15 Prozent        Deshalb besteht ein Mietminderungsanspruch
    ständigen Nachbarschaftslärms                                           und verabschiedet sich mit    – in der Höhe abhängig davon, inwieweit die
    wieder kündigte und mietete                                           der Empfehlung: „Zahlen         Gebrauchsfähigkeit beeinträchtigt ist.“ Klar
    anschließend eine neue Wohnung                                     Sie erstmal nüscht. Wir war-       ist mittlerweile: Der Mieter ist nicht dafür
    an. Da ihr die Betriebskostenabrechnung            ten ab und bleiben in Kontakt.“ Die frühere        verantwortlich, obwohl ihm – der Klassiker
    der „alten“ Wohnung, in der sie nur drei           Hauseigentümerin, bisher ohne Erfahrung            – vom Vermieter falsches Lüften unterstellt
    Monate lebte, zu hoch erscheint, sucht             als Mieterin, bedankt sich: „Jetzt weiß ich,       worden war. Fakt aber ist: Das Dach des Miets-
    sie rechtlichen Rat bei Dr. Rolf Bosse,            was Sache ist.“                                    hauses ist undicht, was der Hausmeister bestä-
    der auch als Vorsitzender des Mieterver-                                                              tigt hat. Popovic hatte den Mangel zweimal
    eins in Vertretung für erkrankte Kollegen
                                                             Elke Heimann sucht Rat                       moniert. Ein Gutachter stufte den Schaden
    persönliche Beratungen übernimmt; nicht               Persönliche Beratungen in der Zentrale          als „baulich bedingt“ ein. Bosse empfiehlt
    zuletzt, um im Kontakt mit den Mitglie-            Beim Strohhause und den Außenstellen gehö-         daher eine nachträgliche Minderung der im
    dern zu bleiben.                                   ren zum Kerngeschäft des Mietervereins. Im         Lastschriftverfahren abgebuchten Miete um
                                                                                                          15 Prozent für die sechsmonatige Dauer des
                                                                                                          Vertragsverhältnisses. Da Igor Popovic seine
                                                                                                          Betriebskostenabrechnung noch nicht bezahlt
                                                                                                          hat, hofft der Ratsuchende auf ein Nullsum-
                                                                                                          menspiel nach der Verrechnung der beiden
                                                                                                          Posten. Bosse spricht ihm Mut zu: „Das krie-
                                                                                                          gen wir schon hin.“
                                                                                                                  Am Montag brummt
                                                                                                                  die Telefonzentrale
                                                                                                             Doch nicht nur persönlich, auch telefonisch
                                                                                                          wird beim Mieterverein auf Hochtouren bera-
                                                                                                          ten. Besonders Mitglieder mit drängenden
                                                                                                          Anliegen nehmen dieses Angebot gerne in
                                                                                                          Anspruch. „Vor allem am Montagmorgen
                                                                                                          brummt die Telefonzentrale“, sagt Marielle
                                                                                                          Eifler, Stellvertretende Vorsitzende des Mie-
                                                                                                          tervereins. Übrigens: Jeder kann die Hot-
                                                                                                          line anrufen, auch Nicht-Mitglieder unter
                                                                                                          der Durchwahl -345! Am anderen Ende der
                                                                                                          Strippe sitzen ausschließlich Volljuristen; das
                                                                       Dr. Rolf Bosse berät Mieterin      heißt: Alle Beraterinnen und Berater sind
                                                                   Anne Krenz, die mit ihrer Tochter
                                                                   Naila zum Termin gekommen ist.         nicht angelernt, sondern Rechtsanwälte mit

6 · MieterJournal 4/2022
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Leben in Hamburg

                                                       zweitem Staatsexamen und viel Erfahrung           hohem Kostenaufwand vorangetriebenen digi-        reitung, die Vertretung von Kolleginnen und
                                                       im Mietrecht. Pro Schicht, die eine Stunde        talen Angebots besser und schneller machen“,      Kollegen und das Aufarbeiten liegen geblie-
                                                       dauert, nehmen zwei oder drei Experten            betont Marielle Eifler. Aktuell können sich       bener Akten stehen dann auf der Agenda.
                                                       die Anrufe entgegen. Wichtig: Die Experten        Interessierte mithilfe der Online-                   Dazu gehört auch täglich eine Stunde Tele-
                                                       dürfen Nicht-Mitgliedern – im Gegensatz zu        Checks mit wenigen Klicks                                    fondienst bei der Hotline. Ende
                                                       Mitgliedern – nur allgemeine Auskünfte zum        zu zahlreichen Themen eine                                     Oktober waren die Tage des
                                                       Thema Wohnen und Mieten geben, eine ein-          erste Orientierung verschaffen:                                 59-Jährigen ex­trem lang: „Die
                                                       zelfallbezogene Rechtsberatung erfolgt nicht.     Betriebskosten, Mietkaution,                                    Leute rennen uns zurzeit die
                                                                                                         Heizkosten, Schönheitsreparatu-                                 Bude ein, die Mitgliederzahlen
                                                             Anne Krenz lässt die                        ren, Mieterhöhung, Wohnungsmän-                                  steigen, der Beratungsbedarf
                                                          Betriebskosten überprüfen                      gel, Mietpreisbremse, Kündigung                                   angesichts der Explosion von
                                                           Bei Rolf Bosse in Wandsbek hat inzwi-         durch den Mieter oder Vermieter.                                  Lebenshaltungs- und Energie-
                                                       schen Anne Krenz mit ihrer Tochter Naila          „Aber unsere Mitglieder müssen uns                                kosten ebenfalls.“
                                                       an die Tür des karg eingerichteten Beratungs-     auch dabei helfen, ihnen zu helfen, indem
                                                       zimmers geklopft. Sie will turnusgemäß ihre       sie bei der Sachverhaltsschilderung mitwirken
                                                                                                                                                                              Manchmal
                                                       Betriebskostenabrechnung überprüfen las-          und alle notwendigen Unterlagen beschaffen“,                      menschelt es auch
                                                                   sen. Krenz ist seit 2010 Mitglied     unterstreicht Eifler und zählt auf: „Beweise,                        Manchmal menschelt es bei
                                                                        im Mieterverein und legt die     Dokumente, Fotos, Zeugen, Protokolle.“ Das                      den Treffen auch, vor allem bei
                                                                           Abrechnung vor, laut der      Material sollte so vorgelegt werden, dass es                  langjährigen Mitgliedern: „Erst
                                                                             sie 130 Euro nachzahlen     schnell zu bearbeiten ist – beispielsweise als    berichten mir Mitglieder von den Proble-
                                                                               soll. Bosse vergleicht    gut lesbares PDF-Dokument. Außerdem gelte:        men mit der Wohnung, dann von denen mit
                                                                                diese Abrechnung mit     Nicht zu große und zu viele Bilder mitschi-       der Prostata.“ Einige Mitglieder betreut der
                                                                                 der aus dem Vorjahr     cken, denn, so Eifler: „Videos sind für unsere    begeisterte Hobbymusiker seit seinem Einstieg
                                                                                 und stellt fest, dass   Beratung nicht von Nutzen.“                       bei Hamburgs größter Mieterorganisation.
                                                                                 die Kosten für das                                                        Meist verlaufen die Gespräche mit der „alten
                                                                                 Niederschlagswasser
                                                                                                             Für optimale Beratung:                        Kundschaft“ entspannt. Einmal hätte ihm
                                                                                „enorm hoch“ sind:        Mitglieder müssen mithelfen                      jedoch der Atem gestockt, sagt Maase: „Eine
                                                                              Anne Krenz soll 131           Digitale und analoge Beratungsangebote         Mieterin, gut zehn Jahre jünger als ich, kam,
                                                                            Euro Gebühr für ihre 76      sollen einander ergänzen. „Die Neumitglie-        um sich von mir zu verabschieden. Auf meine
                                                                          Quadratmeter große Woh-        der sind eigentlich alle internetaffin, aber      Frage, wohin sie denn ziehe, antwortete sie:
                                                                      nung bezahlen. Bosse empfiehlt     wir wollen auch analog erreichbar sein“, sagt     ‚Ich sterbe‘.“ Maase stand auf und schloss
                                                             ihr, zunächst nach dem „Erhebungs-          Mietervereinschef Rolf Bosse. „Wir haben viele    sie in seine Arme. Zum Abschied musste er
                                                       bogen“ zu fragen und den Differenzbetrag          Mitglieder, die auch weiterhin eine persönliche   ihr versprechen, auch ihre noch recht junge
                                                       gegebenenfalls herauszurechnen. Die Mieterin      Beratung buchen möchten.“ Wie wichtig Face-       Tochter später bei mietrechtlichen Problemen
                                                       ist zufrieden mit der Auskunft, und war es        to-face-Kontakte sind, weiß Rechtsberater         zu beraten. Wenige Wochen später verstarb
                                                       auch in der Vergangenheit: „Meine Fragen          Robert Maase aus seiner 26 Jahre währenden        die Besucherin.
                                                       sind immer beantwortet worden.“                   Tätigkeit: „Viele Menschen, die zu mir kom-
                                                                                                         men, stehen unter einem enormen Druck und            Das Angebot des Mietervereins beinhal-
                                                            Digitales Angebot wurde                      lassen erst mal Luft ab.“ Der erfahrene Jurist    tet nicht nur Rechtsschutz im Prozessfall,
                                                               massiv ausgebaut                          kann das verstehen, denn die Wohnung sei          der greift, sobald die Mitgliedschaft länger
Fotos: stahlpress, Ingo Paul; Illustration: Scheerer

                                                          Der Mieterverein hat zuletzt auch sein digi-   nun mal existenzieller Lebensmittelpunkt:         als drei Monate besteht. Mitglieder werden
                                                       tales Angebot massiv ausgebaut, einen „Mit-       „Ich bin selbst Mieter und kann die Sorgen        darüber hinaus sofort nach Beitritt beraten
                                                       gliederbereich“ eingerichtet. Jetzt kann man      deshalb sehr gut nachvollziehen.“                 und im Bedarfsfall gegenüber dem Vermieter
                                                       sich mit seinen Daten einloggen, Dokumente                                                          vertreten. Der Mieterverein ist mit seinen
                                                       einsehen und eine Online-Beratung starten             Betriebskostenabrechnungen, Mieter-           Online-Services 24 Stunden, sieben Tage in
                                                       – mit dem Ziel, das Anliegen des Mitglieds        höhungen und Wohnungsmängel sind sein             der Woche erreichbar, also immer. Jederzeit
                                                       möglichst gut zu erfassen und das Problem         alltägliches Geschäft, seit Corona hat er es      auf der Website abrufbar sind zudem die zahl-
                                                       anschließend zu lösen. Das Procedere ist recht    vermehrt mit nachbarschaftlichen Ausein­          reichen, zur ersten Orientierung dienenden
                                                       simpel – und schnell und präzise durchführ-       andersetzungen zu tun. Maases persönli-           Infoblätter zu unterschiedlichen Themen.
                                                       bar. Beispiel Betriebskosten: Man muss nur        che Beratungen finden in zwei                            Weitere Services: Persönliche
                                                       die relevanten Zahlen eingeben, dann wird         Schichten statt. An manchen                                      Beratungen werden an
                                                       umgehend ein Report erstellt. Das Ergebnis        Tagen von 9 bis 13 Uhr, an den                                          sechs Tagen
                                                       zeigt beispielsweise, dass der Winterdienst       anderen von 14 bis 18 Uhr. Das
                                                       um 214 Prozent über den durchschnittlichen        bedeutet bisweilen Stress pur,
                                                       Kosten liegt. Wenn das der Fall ist, heißt das:   denn die Gespräche müssen im
                                                       Dieser Posten stimmt womöglich nicht, es ist      20-Minuten-Takt absolviert wer-
                                                       eine Geldersparnis in Sicht! „Wir wollen die      den. Doch dann ist der Arbeitstag
                                                       Beratung mithilfe des ausgeweiteten und mit       nicht beendet. Vor- und Nachbe-

                                                                                                                                                                                      MieterJournal 4/2022 · 7
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Leben in Hamburg

     und ausschließlich unter „vier Augen“ durch-       die Leute das Ergebnis der Beratung eher Presseagenturen wie die dpa.“ Gelegentlich
     geführt, Berufstätige können Termine bis           angenommen, auch wenn es nicht so war, wie erhält der Mieterverein auch Anfragen von
     20 Uhr buchen, Mieterversammlungen und             sie es sich gewünscht haben. Heute besteht internationalen Medien, in diesem Jahr zum
     Schulungen werden angeboten, ein Newslet-          eine andere Erwartungshaltung. Die kön- Beispiel von der New York Times und dem
     ter und das MieterJournal informieren über         nen wir leider nicht in jedem Fall erfüllen.“ Wallstreet Journal.
     aktuelle Entwicklungen im Mietrecht                           Und er gibt zu: „An einigen Tagen
     und über das Stadtgeschehen.                                      steht man ganz schön unter            Als Mitglied im Deutschen Mieterbund
                                                                          Strom, da ist dann ordent- (DMB) übt der Mieterverein zu Hamburg
        „Manchmal                                                           lich Dampf im Kessel. beim Kampf um sichere und bezahlbare
        stimmt die                                                            Da rutscht einem leider Mietwohnungen sogar Einfluss auf die Bun-
       Chemie leider                                                           auch mal etwas raus.“ desregierung aus. Außerdem ist er in den
          nicht“                                                                Was sollten Mitglieder Aufsichtsräten bei der Stadtreinigung, bei
                                                                                tun, die mit ihrer Bera- Hamburg Wasser und der Verbraucherzentrale
         D ass es b ei der                                                     tung nicht zufrieden vertreten. Auch als politischer Player und Inte-
     Betreuung der Mitglie-                                                    sind? „Ich würde mich ressenvertreter spielt der Mieterverein in der
     der manchmal auch hakt,                                                 freuen, wenn ich dazu Hansestadt eine bedeutende Rolle: Er pflegt
     ist angesichts der hohen                                               sofort eine Rückmeldung Kontakte zu Behörden, dem Senat, Bezirken,
     Anzahl der Kontakte kaum                                             bekommen würde“, sagt der Genossenschaften sowie „Recht auf Stadt“,
     verwunderlich. So war Irene                                       Berater, „und wenn nicht ich, unterstützt Initiativen aus diesem Netzwerk
     M. unzufrieden mit der Beratung                               dann zumindest die Leitung der und kooperiert mit dem Sozialverband SoVD
     und kündigte ihre Mitgliedschaft. Was war          Rechtsabteilung oder der Vorstand des Ver- Hamburg. Von diesen Aktivitäten profitiert die
     passiert? Frau M. wohnt mit ihrem Ehemann          eins.“ Aber, sagt der Rechtsanwalt, es gebe Zivilgesellschaft – und vor allem Hamburgs
     bei der SAGA in Bergedorf und trat wegen im        oft auch Lob zu hören: „Neulich im vierten Mieterschaft!
     Haus durchgeführter Modernisierungs- und           Stock beim Mieter-
     Sanierungsmaßnehmen ein. Die Rentnerin             verein ging eine Tür
     scannte Dokumente ein, sendete sie zum Mie-        auf. Ich hörte, wie
     terverein und bat um Überprüfung. Dann             sich eine Mieterin              Außenstellen des Mietervereins
     vereinbarte sie einen mündlichen Termin.           mit den Wor ten
     „Pünktlich begrüßte mich der Berater mit           ‚super Beratung’                Hohe Heizkostennachzahlung? Schimmel in der Wohnung? Wieder
     der irritierenden Ansage, er hätte eigentlich      verabschiedete.“                eine Mieterhöhung im Briefkasten? Bei diesen und vielen ande-
     meinen Mann erwartet. Dann hatten wir nur                                       ren Themen rund um das Mietverhältnis bietet der Mieterverein
     zehn Minuten Zeit, es waren aber mehrere            Mieterverein                zu Hamburg Rat und Hilfe an. Dabei bekommen Mieterinnen und
     Punkte zu klären.“ Daraufhin soll der frei-        als politischer              Mieter nicht nur in der Hauptgeschäftsstelle des Mietervereins am
     beruflich beim Mieterverein tätige Anwalt             Player in                 Berliner Tor Unterstützung, sondern auch in diesen Außenstellen
     gesagt haben: „Was erwarten Sie eigentlich            der Stadt                 in den Stadtteilen:
     für 75 Euro im Jahr? Bei uns in der Kanzlei
     würde das Gespräch 500 Euro kosten.“ Irene            Nicht nur Mit-            Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung:
     M. war „total perplex“. Später wollte sie ihre     glieder prof itie-           Eidelstedt: Alte Elbgaustraße 12 (Stadteilkulturzentrum Eidelstedt),
     Betriebskostenabrechnung überprüfen lassen.        ren von der Arbeit           montags 14 bis 17.30 Uhr
     Wiederum derselbe Berater hätte sich aber          Hamburgs ältester            Wilhelmsburg: Thielenstraße 11 (Stadtteilbüro Wilhelmsburg-Ost),
     nur „fünf Sekunden“ mit der Abrechnung             Mieterorganisation,          montags 16 bis 17 Uhr;
     beschäftigt und gesagt: „Alles in Ordnung.“        auch die interessierte       Vogelhüttendeich 55 (Deichhaus), jeden letzten Donnerstag im
     Irene M. war der Meinung, die erwartete Hilfe      Öffentlichkeit. „Wir         Monat, 16 bis 18 Uhr
     nicht bekommen zu haben. Sie kündigte.             bekommen Anfra-              Steilshoop: Gropiusring 43a (Stadtteiltreff „Agdaz“), jeden ersten
                                                        gen von nahezu allen         Montag im Monat, 17 bis 19 Uhr
        Der für den Mieterverein seit vielen Jahren     Medien in Deutsch-
     freiberuflich tätige Jurist wirkt betroffen, als   land“, sagt Pressere-        Mit Terminvereinbarung (Tel. 8 79 79-0):
     er mit dem Sachverhalt konfrontiert wird. Er       ferentin Anna Salew-         Altona: Neue Große Bergstraße 9 (HASPA-Haus), montags bis don-
     entschuldigt sich mit dem hohen Arbeitsauf-        ski, „ regelmäßig            nerstags 13 bis 18 Uhr, freitags 11 bis 16 Uhr
     kommen: „Ich führe wöchentlich hundert             fragen lokale Tages-         Eimsbüttel: Hartwig-Hesse-Straße 1, montags bis mittwochs 16
     Beratungen durch.“ Und betont: „Ich bin seit       zeitungen und der            bis 20 Uhr
     Jahr und Tag Mieterschützer. Aber es ist kein      NDR an, aber auch            Harburg: Hölertwiete 2, montags und dienstags 13 Uhr bis 18 Uhr,
     Geheimnis: Manchmal stimmt die Chemie              ZDF und die über-            mittwochs 9 bis 14 Uhr, donnerstags und freitags 11 bis 16 Uhr
     leider nicht.“ Hinzu komme, dass angesichts        regionalen Maga-             Wandsbek: Königsreihe 4 (Kulturschloss Wandsbek), montags und
     des zunehmenden Drucks im Wohnungs-                zine der anderen             donnerstags 14 bis 17.40 Uhr
     markt die Menschen Probleme in ihrem               Rundfunkanstalten            Bergedorf: Serrahnstraße 1 (ver.di/IG Metall-Beratungszentrum),
     Mietverhältnis als existenziell wahrnehmen:        sowie Online-Nach-           mittwochs und donnerstags 14 bis 18 Uhr
     „Das war vor 20 Jahren anders. Da haben            richtenportale und

8 · MieterJournal 4/2022
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Leben in Hamburg

 Interview: Robert Maase, Rechtsberater
 beim Mieterverein zu Hamburg
 „Persönliche Beratungen
 bleiben unverzichtbar“

                                                                                                                                                      Foto: stahlpress
Aktuell beraten 31 Juristinnen und Juristen die Mitglieder des Mietervereins
zu Hamburg. Robert Maase gehört seit 26 Jahren zum Team.
MJ-Redakteur Volker Stahl sprach mit dem 59-Jährigen über dessen Tätigkeit.

  Warum sind Sie zum Mieterverein gekommen – und geblieben?                lassen sich viele Anliegen auch telefonisch oder schriftlich klären. Da
                                                                           es aber häufig um mehr als nur die rein rechtliche Beratung geht, kann
Zum Mietrecht kam ich eher zufällig. Während meines Referendariats         ohne einen persönlichen Kontakt zu den Mitgliedern deren Anliegen
war ich bei einem Rechtsanwalt in Kiel beschäftigt, der mit dem dor-       nicht adäquat aufgegriffen werden.
tigen Mieterverein zusammenarbeitete. Ich wurde daraufhin initiativ,
habe mich auch in Hamburg beworben und diese Entscheidung nie                Wie kommen Sie als Endfünfziger mit dem forcierten Digi-
bereut. Die Arbeit ist herausfordernd, aber auch erfüllend. Sie wird         talisierungsprozess klar?
insbesondere gestützt durch eine gute und harmonische Teamarbeit.
                                                                           Fundierte Kenntnisse habe ich nicht, gleichwohl aber auch keine
  Mit welchen Sorgen kommen die Mitglieder hauptsächlich                   Berührungsängste. Wenn es irgendwo hakt, bekommen wir fachliche
  zu Ihnen?                                                                Unterstützung. Unabhängig davon aber gestehe ich, dass ich weiterhin
                                                                           die klassische Papierakte bevorzuge.
Sie kommen mit den verschiedensten Anliegen zu uns. Häufig geht
es um Nebenkosten oder Wohnungsmängel. Da es bei der Wohnung                 Juristischer Rat ist das Eine – welche Rolle spielt die
aber um den Lebensmittelpunkt geht, haben viele Mitglieder zu                menschliche Komponente bei der Beratung?
unterschiedlichsten Anlässen schlichtweg existenzielle Ängste.
                                                                           Die Wohnung ist – wie bereits gesagt – Lebensmittelpunkt. Insofern
  Sie blicken auf mehr als ein Vierteljahrhundert Tätigkeit                geht eine Betreuung unserer Mitglieder klar über die reine Rechtsbe-
  als Rechtsberater zurück. Was hat sich in dieser Zeit am                 ratung hinaus. Es muss darum gehen, den Mitgliedern diesen Lebens-
  meisten verändert?                                                       mittelpunkt auch gefühlt zu erhalten, zum Beispiel durch Aufzeigen
                                                                           von Perspektiven. Man muss Ängste nehmen. Und manchmal reicht
Stark verändert hat sich tatsächlich das vermieterseitige Verhalten.       tatsächlich die bloße Anteilnahme.
Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt scheint dazu zu
führen, dass die Vermieter häufig eines vergessen: Die Mietpartei ist        Gibt es Unterschiede zwischen älteren und jüngeren Mitgliedern
Vertragspartner, und diesem ist somit auf Augenhöhe zu begegnen!             bezüglich der Erwartungshaltung gegenüber dem Mieterverein?
                                                                             Oder verlaufen die Linien woanders, wenn es welche gibt?
Die zunehmende Digitalisierung führt natürlich zu veränderten
Abläufen in der Kommunikation. Der Versand einer E-Mail bein-              Inhaltlich bezogen auf die Rechtsberatung gibt es keine Unterschiede.
haltet häufig eine erhöhte Erwartungshaltung seitens des Mitglieds         Ältere Mitglieder aber pflegen gern den persönlichen Kontakt, jüngere
im Hinblick auf die Schnelligkeit der erwarteten Klärung. Hierbei          Mitglieder bevorzugen häufig die telefonische oder schriftliche Klärung
haben sich Anliegen der Mitglieder aber nicht signifikant verändert.       ihres Anliegens. Deshalb bieten wir die verschiedenen Beratungs-
                                                                           formen ja auch an, um allen Anliegen möglichst gerecht zu werden.
  Für Beratungsgespräche gilt ein 20-Minuten-Takt. Ist das
  nicht etwas knapp bemessen?                                                Welches sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche
                                                                             Beratung?
Es ist schon erstaunlich, was in dieser kurzen Zeit alles geklärt werden
kann. In den meisten Fällen ist das Zeitfenster ausreichend. Aller-        Das Mitglied soll durch die Beratung eine inhaltliche Klärung des
dings würde man sich manchmal ein paar Minuten mehr wünschen,              Anliegens erhalten. Hierfür ist wichtig, dass das jeweilige Anliegen
damit den teilweise doch sehr komplexen Anliegen der Mitglieder            möglichst konkret benannt wird, gerade wenn es mit einer reinen
entsprochen werden kann.                                                   Rechtsauskunft nicht getan ist. Unverzichtbar ist natürlich auch,
                                                                           dass die erforderlichen Dokumente – Mietvertrag oder Nebenkos-
  Zwölf Beratungen binnen vier Stunden – liegen bei Ihnen                  ten-Abrechnung – zur Verfügung gestellt werden. Auch sollte dem
  manchmal auch die Nerven blank?                                          Mitglied bewusst sein, dass aufgrund der hohen Anzahl an Anfra-
                                                                           gen, Terminen et cetera nicht jedes Anliegen sofort und umfassend
Nein, hiermit kann ich mich arrangieren. Wichtig ist vielmehr, dass        geklärt werden kann. Auch muss klar sein, dass nicht jedes Anliegen
die Mitglieder hierüber Bescheid wissen und somit das meinerseits          durchsetzbar ist; leider.
erforderliche Zeitmanagement akzeptieren können.
                                                                             Werden Sie auch mal kritisiert?
  Der Mieterverein investiert kräftig in die Digitalisierung
  – auch bei der Beratung. Sind persönliche Kontakte ein                   Ja, das bleibt leider nicht aus, wenngleich ich hier zum Glück wenig
  Auslaufmodell?                                                           ‚Erfahrungen‘ habe. Nicht jedes Anliegen kann im Sinne des Mitglieds
                                                                           gelöst werden. Entscheidend ist, dass wir die Mitglieder klar über deren
Persönliche Beratungen sind und bleiben unverzichtbar. Sie sind            Rechtsposition aufklären, gegebenenfalls Alternativen aufzeigen und
wesentlicher Bestandteil unserer Betreuung der Mitglieder. Natürlich       insbesondere auch Verständnis für deren Anliegen haben.

                                                                                                                                   MieterJournal 4/2022 · 9
Mieterverein erweitert seine Angebote - Gestärkt in die Zukunft - Mieterverein zu Hamburg
Leben in Hamburg

     So wichtig ist Öffentlichkeit
     Bei seiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zählt der Mieterverein zu Hamburg
     auf die Unterstützung seiner Mitglieder
     Von Anna Salewski                                                                          des Mietervereins als Interessenvertretung
                                                                                                aller Mieterinnen und Mieter in Hamburg.
     Jeden Tag erreichen den Mieterverein                                                       Die öffentliche Diskussion über Indexmieten
     Anfragen von Journalisten, die für                                                         hilft dem Mieterverein zu Hamburg und
     regionale und überregionale Zeitun-                                                        seinem Dachverband Deutscher Mieterbund
     gen, Fernseh- oder Radiosender und                                                         (DMB) dabei, für eine Kappungsgrenze bei
     Internetmedien berichten. Sie greifen                                                      Mieterhöhungen von maximal zwei Prozent
     wichtige Mieterthemen auf und brauchen                                                     im Jahr zu kämpfen und den Gesetzgeber –
     die Einschätzung des Mietervereins als                                                     hoffentlich bald – zum Handeln zu bewegen.
     Interessenvertretung aller Hamburger
     Mieterinnen und Mieter. Fast immer                                                            Dass der DMB und die regionalen Mieter-
     sind die Journalisten jedoch auch auf                                                      vereine mit Unterstützung ihrer Mitglieder
     der Suche nach Betroffenen, die zum                                                        etwas bewegen können, hat sich in der Ver-
     Beispiel von Mieterhöhungen, falschen                                                      gangenheit immer wieder gezeigt. So wurde
     Betriebskostenabrechnungen, explo-                                                         zum Beispiel die Mieterhöhung nach einer
     dierenden Heizkosten und Problemen                                                         Modernisierung gesenkt. Ein Vermieter darf
     bei der Wohnungssuche erzählen                                                             nur noch acht Prozent statt elf Prozent der
     können. Denn es ist viel anschaulicher,                                                    entstandenen Modernisierungskosten als
     tatsächliche Fälle zu schildern, als über                                                  Mieterhöhung auf seine Mieter umlegen.
     ein abstraktes Problem zu berichten.                                                       Unzählige Medienberichte über Mieterin-
                                                                                                nen und Mieter, die aus ihren Wohnungen
         Jan Henkel sitzt an seinem Esszim-                                                     „herausmodernisiert“ wurden, waren der
     mertisch, vor ihm liegt ein Schreiben                                                      Gesetzesanpassung vorangegangen.
     des Vermieters. Um 7,6 Prozent soll
     die Miete steigen, das sind satte 94,38                                                                              Es kommt jedoch
     Euro mehr im Monat. Vor knapp                                                                               auch vor, dass Mitglieder
     zwei Jahren hat Henkel einen Index-                                                                          gemeinsam mit ihrem
     mietvertrag unterschrieben,                                                                                   Rechtsberater in der Bera-
     nicht ahnend, dass mit der                                                                                    tungssituation beschlie-
     aktuell stark steigenden                                                                                       ßen, sich an die Presse
     Inflationsrate nun auch                                                                               zu wenden. Häufig handelt es
     seine Mietkosten explo-                                                                    sich hierbei um extreme Fälle, in denen
     dieren. Mit dem Mieter-                                                                    Presseberichte den Druck auf unwillige Ver-
     höhungsbegehren kam                                                                        mieter erhöhen und diese etwa zum Behe-
     das böse Erwachen. „Ich                                                                         ben von Mängeln bewegen sollen. So
     hab’ gedacht, ich sehe nicht richtig. Ich war                                                   zum Beispiel in dem Fall einer Familie
     richtig schockiert, weil es eben so viel war“,                                                 mit fünf Kindern aus Horn. Nachdem
     berichtet Henkel in einem Beitrag für das                                                             nebenan wochenlang eine Leiche
     ARD-Mittagsmagazin. Der 42-Jährige hat                                                                unentdeckt gelegen hatte, war die
     sich bereit erklärt, von der Mieterhöhung                                                             Wohnung der Familie so stark
     in seinem Zuhause vor laufender Kamera zu                                                             von Ungeziefer befallen, dass sie

                                                                                                                                                Bildmaterial: ARD; Hamburger Abendblatt; Junge Welt; NDR; Spiegel TV; ZDF
     erzählen, um ein Zeichen zu setzen. „Mir ist                                                           nicht mehr bewohnbar war. Sie
     es ein gesellschaftliches Anliegen. Ich glaube,                                                        fühlte sich von der Hausverwal-
     die Politik muss mehr tun, um Mieter zu                                                                tung völlig im Stich gelassen,
     schützen“, erklärt Henkel gegenüber dem                                                                 flohen mit ihren Kindern zu
     MieterJournal. Noch eine Mieterhöhung                                                           Verwandten und baten den Mieterver-
     kann er sich nicht leisten und sucht bereits                                                  ein um Hilfe. Schließlich veröffentlichte
     eine neue Wohnung – dieses Mal ohne                                                           die Hamburger Morgenpost einen langen
     Indexmiete.                                                                                  Bericht über die „Ungeziefer-Hölle“.

         So wie dem Mietervereins-Mitglied Jan                                                       Zur Pressearbeit des Mietervereins
     Henkel geht es aktuell sehr vielen Betrof-                                                   gehört es auch, regelmäßig Pressemittei-
     fenen. Der Mieterverein schätzt die Zahl                                                   lungen zu aktuellen mietrechtlichen Themen
     der Verträge mit Indexmiete in Hamburg            Info                                     zu verschicken und Pressekonferenzen zu
     auf rund 90.000, Tendenz steigend. Viele                                                   organisieren. Ein monatlicher Newsletter,
     dieser Mieterinnen und Mieter werden sich         Möchten Sie von Ihrer Situation          aktuelle Meldungen auf der Vereins-Web-
     ihre Wohnung angesichts der dramatischen          in der Öffentlichkeit berichten          seite und aktuelle Informationen auf der
     Mieterhöhungen bald nicht mehr leisten            und uns damit bei unserer Arbeit         facebook-Seite des Mietervereins gehören
     können, wenn die Politik jetzt nicht regu-        unterstützen? Schreiben sie an:          ebenfalls zur Öffentlichkeitsarbeit des Ver-
     lierend eingreift. Umso wichtiger ist es, das     presse@mieterverein-hamburg.de!          eins. Nicht zuletzt greift auch das Mieter-
     Thema in der Öffentlichkeit zu diskutieren,       Wir vermitteln Ihren Kontakt bei einer   Journal alle aktuell relevanten Themen auf
     die Dringlichkeit aufzuzeigen und damit den       entsprechenden Anfrage.                  und versorgt die Mitglieder mit wichtigen
     Druck zu erhöhen – auch das ist Aufgabe                                                    und nützlichen Informationen.

10 · MieterJournal 4/2022
Leben in Hamburg

 Im Schatten des Mahnmals Nikolaikirche soll das „archäologische Fenster“ entstehen,
 in dem Besucher die Überreste der „Neuen Burg“ besichtigen können.
 Visualisierung: Duplex Architekten und Treibhaus Landschaftsarchitektur / Behörde
 für Stadtentwicklung und Wohnen

Wo die Wiege der Hansestadt stand
Neugestaltung des Hopfenmarkts soll auch an die „Neue Burg“ von vor 1.000 Jahren erinnern
Von Reinhard Schwarz                                                            „Sie hatte die Gestalt eines mächtigen Ringwalls von über fünf Meter
                                                                                Höhe und 17 Meter Breite und befand sich auf dem Gelände der
Kaum zu glauben, aber einst war dieser Ort die Keimzelle Ham-                   späteren Nikolaikirche.“
burgs: der Hopfenmarkt. Dort stand vor rund 1.000 Jahren die
„Neue Burg“, eine Wehranlage, die ab 1021 auf die legendäre                        Für die geplante Umgestaltung hatte die Hansestadt einen Archi-
Hammaburg folgte. Denn immer wieder stürmten brandschat-                        tektenwettbewerb ausgelobt, 30 Teams bewarben sich. Das Rennen
zende Wikinger den Flecken zwischen Alster und Elbe. Später                     machten die Entwürfe von Duplex Architekten (Zürich, Düsseldorf,
entstand an derselben Stelle der „Neue Markt“, der im 14.                       Hamburg) mit Treibhaus Landschaftsarchitektur (Hamburg). Zum
Jahrhundert in Hopfenmarkt umbenannt wurde. Sein Name geht                      Preisgericht gehörten neben Oberbaudirektor Franz-Josef Höing
auf die rund 500 Brauereien zurück, die im ausgehenden Mit-                     unter anderem Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäo-
telalter in Hamburg existierten. Auf dem Hopfenmarkt deckten                    logischen Museums Hamburg, sowie Dr. Nils Meyer, stellvertre-
sich die Brauer mit dem nötigen Grundstoff zur Bierherstellung                  tender Leiter des Denkmalschutzamts. Höing zeigte sich angetan
ein. Hamburg galt zu der Zeit als das Brauhaus der Hanse.                       von den prämierten Entwürfen: „Der Hopfenmarkt wird wieder
                                                                                zu einem attraktiven Ort in der Innenstadt. Das archäologische
   Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein boten Händler aus den                    Fenster wird ein markantes, schönes, offenes Haus, und zugleich
Vierlanden ihre Waren an. Das ist lange her. Heute wird das einstige            erhält der Hopfenmarkt eine hohe Aufenthaltsqualität und bleibt
Zentrum der Hansestadt als schnöder Parkplatz genutzt, ein kleiner              ein baumüberstandener Platz, der zum Verweilen einlädt.“
Park lädt zwar zum Verweilen ein, doch nur wenige verirren sich
dorthin. Die eigentliche Attraktion der Platzes ist das Mahnmal der                Die Aufgabe, dem lange vernachlässigten Ort wieder ein attrak-
nahe gelegenen Nikolaikirche, die im Krieg von Bomben schwer                    tives Aussehen zu geben, war offensichtlich nicht ganz leicht, zumal
getroffen wurde und täglich von zahlreichen Touristen besucht wird.             quasi optisch als „Konkurrenz“ gegenüber das hoch aufragende
Mit einem Lift kann man die Aussichtsplattform besuchen und                     Mahnmal Nikolaikirche steht, das an die schlimmste Phase in der
hat von dort einen atemberaubenden Blick über Alster und Elbe.                  Geschichte der Hansestadt erinnert. Zugleich ging es darum, den
                                                                                Hopfenmarkt in eine neu gestaltete Umgebung einzufügen, denn
   Doch das Schattendasein des Hopfenmarkts ist bald Geschichte,                ringsum entstanden in der jüngsten Zeit viele moderne Büro- und
die Stadtplaner der Hansestadt haben Großes vor. Der einstige                   Gewerbebauten. „Der Hopfenmarkt und die umliegenden Berei-
Marktplatz wird grundlegend umgestaltet, eingebettet in das Innen-              che der Altstadt gelten als die Keimzelle Hamburgs und genießen
stadt-Konzept des Senats. Vor allem soll an die Neue Burg erinnert              herausgehobene Aufmerksamkeit in der Hamburger Bevölkerung“,
werden, deren Reste sich tief unter dem Platz befinden. „Harte“                 heißt es in einer von der Sprinkenhof GmbH und der Hansestadt
Überbleibsel wie etwa Scherben oder Gebrauchsgegenstände aus der                herausgegebenen Broschüre. Mit der Neuordnung des Hopfenmarkts
Zeit von vor 1.000 Jahren gebe es nicht, betont Christian Carstensen,           bestehe „die Chance, die Topografie des Ortes in ihrer geschichtlichen
Leiter der Präsidialabteilung der Behörde für Stadtentwicklung                  Entstehung sinnlich erfahrbar zu machen“, versprechen die Autoren.
und Wohnen: „Tatsächlich können – im Gegensatz zu steinernen
Ruinen – Befunde aus Holz und Erde nicht unter freiem Himmel                        Eine besondere Attraktion soll dabei das mehrere Meter unter
dauerhaft präsentiert werden. Genau aus diesem Grund fassten                    der Erde gelegene „archäologische Fenster“ bilden, das die Reste
die Verantwortlichen den Entschluss, auf dem Hopfenmarkt ein                    der Neuen Burg zeigen wird. Mit dem archäologischen Fenster
schützendes Museumsgebäude zu errichten, in dessen Untergeschoss                gäbe es auf dem Areal von Hopfenmarkt und Nikolaikirche dann
die Originalbefunde durch eine Ausgrabung freigelegt und danach                 ein zweites, unter der Erde angelegtes „Schau“-Fenster, denn im
dauerhaft konserviert und präsentiert werden können.“                           östlichen Bereich der Nikolaikirche können die Besucher sich
                                                                                in einem unterirdischen Gewölbe anhand einer multimedialen
   Entscheidend sei dabei, so Carstensen, „die Befunde vom Erd-                 Präsentation über die Schrecken des Bombenkriegs von 1939 bis
reich zu trennen, im Labor zu konservieren, um sie anschließend im              1945 informieren. An die Markt-Tradition wolle man aber nicht
Museumsbau an exakt gleicher Stelle wieder geschützt einzubauen                 anknüpfen, heißt es kategorisch: „Eine Markt- oder Eventnutzung
und museal zu inszenieren“. Die Neue Burg (oder deren Überreste)                ist nicht gewünscht.“ Allerdings könne man sich eine „gastrono-
wurde bei Grabungen in den Jahren 1953/1954 entdeckt, notierte                  mische Nutzung“ in Gestalt einer Bar oder eines „kleinen Cafés“
der Historiker Eckart Klessmann in seiner Geschichte Hamburgs:                  vorstellen.

                                                                                                                                   MieterJournal 4/2022 · 11
Leben in Hamburg
                                                                  Stadtteil-Rundgang (23)

                                                                  Ländliche Idylle mit
                                                                  vier U-Bahnstationen
                                                                  Mit Ernstwalter Clees
                                                                  durch Volksdorf

    Von Sabine Deh                               das Zentrum. Der Fußgängerzone Weiße
                                                 Rose, die optisch in den 1970er-Jahren
    Vor der Ohlendorff’schen Villa erwartet      stehengeblieben ist, gönnen wir nur einen
    uns bereits ein gut aufgelegter, unter-      kurzen Blick und radeln weiter über die
    nehmungslustiger Herr mit seinem             Claus-Ferck-Strasse zum U-Bahnhof Volks-           Seit 40 Jahren
                                                                                                    Wahl-Volksdorfer:
    E-Bike. „Volksdorf ist größer als man        dorf. Hier treffen sich alle Buslinien. Der        Ernstwalter Clees.
    denkt, vielleicht sollten wir unseren        neu gestaltete Platz hinter dem Bahnhof ist        Foto: Christian Irrgang
    Rundgang ausnahmsweise mit dem               auch ein beliebter Treffpunkt im Stadtteil.
    Fahrrad machen“, hatte Ernstwalter Clees     Rund hundert Händler bieten auf einem              tet unser gut informierter Begleiter. Nach
    bei unserer Verabredung vorgeschlagen.       der schönsten Wochenmärkte Hamburgs                Aufschrei und Unterschriftensammlung
    Ein guter Rat, den wir nach einem Blick      dienstags und samstags frisches Obst und           bildeten sich in Rekordzeit ein Verein und
    in den Stadtplan gerne annehmen.             Gemüse aus der Region an, außerdem gibt es         eine Stiftung, die mit vielfältiger Förderung
                                                 Stände mit Käse, Fleisch, Fisch, Kräuterölen,      das denkmalgeschützte Industriegebäude
       Unser Stadtteilführer ist gebürtiger      Kleidung und Haushaltswaren.                       umbauten, auf dem auch das Lichtspielhaus
    Rheinländer und Wahl-Volksdorfer seit                                                           ein neues Heim fand.
    mehr als 40 Jahren. Seit seinem beruf-
    lichen Rückzug aus weltweit ausgeüb-                                                                        Lichtspielhaus im
    tem Journalismus engagiert sich Clees                                                                       Industriegebäude
    vielfältig im Stadtteil. Unter anderem
    für das Herrenhaus, unserem Treffpunkt                                                             Ganz in der Nähe des U-Bahnhofs und
    im Ortskern. Los geht’s. „Dank vier                                                             Marktplatzes finden wir einen weiteren
    U-Bahn-Stationen kommen wir schnell                                                             Beweis dafür, dass Volksdorf laut Statistik
    in die Innenstadt, aber innerhalb Volks-                                                           den Hamburger Rekord hält bei erfolgrei-
    dorfs ist der Personennahverkehr eher                                                                chen Bürgerinitiativen und Bürgerent-
    mager“, berichtet der 82-Jährige. Viele                                                               scheiden. So gelang es den Volksdor-
    in Volksdorf wünschten sich statt der                                                                fern, die Polizeistation für den Stadtteil
    großen leeren Busse der Ringlinie, die       Museumsdorf Volksdorf:                                zu erhalten, obwohl die Beamten schon
    sich mühsam durch die engen Wohnstra-        Einziges Freilichtmuseum                            auf gepackten Koffern saßen. „Wenn auch
    ßen schlängeln, kleine Zubringerbusse,       auf Hamburger Stadtgebiet.                         nur zu den üblichen Bürozeiten, gleich über
    ähnlich wie zurzeit in Ahrensburg. Oder                                                         dem Bürger-Kundenzentrum im Kopfbau
    Taxen on-demand im HVV-Auftrag.                 Direkt am Marktplatz glänzt die türkis-         des neuen Parkhauses“, erzählt Ernstwalter
                                                 grüne Glasfassade des Bürgerhauses der             Clees. Inzwischen ist das Kundenzentrum
          Eine Villa für die Plebs               Walddörfer im diesigen Sonnenlicht. „Sein          umgezogen und nur noch stundenweise
                                                 Entstehen in der ehemaligen Umspannsta-            Untermieter der örtlichen Bücherhalle in
      Von der Villa, die dank einer Initiative   tion der Walddörfer Bahn verdankt es der           einem Einkaufszentrum. „Man gewöhnt sich
    des Kulturkreis Walddörfer heute eine        Tatsache, dass der Betreiber mit der Kün-          an alles. Ich hoffe, das ist ein erster Schritt
    Kultur- und Begegnungsstätte ist, fahren     digung des alten Koralle-Kinosaals durch           hin zur Digitalisierung der Verwaltung,
    wir über die Straße Im Alten Dorfe durch     die Eigentümer-Bank hinschmiss“, berich-           wie ich sie in Dänemark gewöhnt bin“, regt
                                                                                                    unser Begleiter an. In der dänischen Südsee
                                                                                                    hat der Wahl-Volksdorfer bereits vor vielen
                                                                                                    Jahren eine zweite Heimat gefunden.

                                                                                                               Attraktives Wohnen
                                                                                                                  am Buckhorn
                                                                                                       Auf einer ehemaligen Bahntrasse set-
                                                                                                    zen wir unsere Rundfahrt fort in Richtung
                                                                                                    U-Bahn-Station Buckhorn. Dort befindet
                                                                                                    sich seit den frühen Nachkriegsjahren das
                                                                                                    Gebiet der Walddörfer Wohnungsbauge-
                                                                                                    nossenschaft. Am Waldherrenring stehen
                                                                                                    zahlreiche, meist dreistöckige Mehrfamili-
                                                                                                    enhäuser, die ebenso wie die großflächigen
                                                                                                    Wohnanlagen der Genossenschaft Richtung
                                                                                                    Bergstedt dank umfangreicher Renovierung
                                                                                                                                                      Fotos: Szameitat

                                                                                                    und attraktiver Mieten sehr gefragt sind.
                                                                                Alte Tradition an
                                                                               den Teichwiesen:
                                                                                Mummenschanz          Wir wenden unsere Räder und durch-
                                                                              am Silvesterabend.    queren südwestlich des Volksdorfer Damms

12 ·MieterJournal   4/2022
Sie können auch lesen