PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion

Die Seite wird erstellt Hermine Binder
 
WEITER LESEN
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION

                                    PANORAMA
                 ÖSTERREICHISCHE        SEKTION            www.ipa.at

• Neuwahl des Bundesvorstandes

• Spitzensportler bei der Polizei

• Neue Serie: Spezialeinheiten

                                            Ausgabe 296 • Juni-Juli 2021
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
VORWORT & INHALT

                                                                       Geschätzte IPA-Freunde!

                                                                       „Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man
                                                                       sie selbst gestaltet.“

                                                                       Dieses Zitat stammt vom amerikanischen Informatiker Alan
                                                                       Kay und beschreibt für mich am besten die Aufbruchstim-
                                                                       mung nach der Delegiertenversammlung vor drei Wochen.

                                                                       Da der 20. Nationale Kongress der österreichischen Sek-
                                               Fotos © Gerd Pachauer   tion auch in diesem Jahr abgesagt werden musste, wurde
 Spitzensportler bei der Polizei                                       die in den Statuten vorgesehene Delegiertenversammlung
 Besuch der „Spitzensportler-Klasse“ im Bildungs-                      am 13. Mai 2021 erstmals online durchgeführt. Nach meh-
 zentrum der Sicherheitsakademie Salzburg (BZS)           S.12         reren Probeläufen funktionierte die Zoom-Konferenz und
                                                                       die eigens programmierte Umfrage- und Abstimmungssoft-
                                                                       ware hervorragend. Alle Abstimmungen konnten in kür-
                                                                       zester Zeit durchgeführt werden und wird, so bin ich der
                                                                       Überzeugung, auch künftig bei Wahlen und Abstimmun-
                                                                       gen eingesetzt werden.

                                                                       Bei der Versammlung wurde auch der neue geschäftsfüh-
                                                                       rende Bundesvorstand für die nächsten drei Jahre gewählt.
                                                                       Ich freue mich sehr, dass neben den erfahrenen und hoch
                                                                       engagierten bestehenden Funktionären Robert Neumann,
                                                                       Gerald Hatzl und Peter Schweiger, auch drei jungen IPA-
                                                                       Mitgliedern das Vertrauen geschenkt wurde. Kerstin Hin-
                                                Foto © Gerd Pachauer   terecker aus Oberösterreich wird die künftige Schatzmeis-
 Spezialeinheiten                                                      terin, Fabian Payr aus Tirol der Schriftführer der österrei-
 Die österreichische Anti-Terroreinheit                                chischen Sektion und Thomas Erhard, ebenfalls aus Tirol,
 Einsatzkommando Cobra (EKO Cobra)                        S.10         der Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Diese bringen neuen
                                                                       Schwung, die wiedergewählten Funktionäre unterstützen
 IPA INTERN                                                            mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement.
   XX. Nationaler Kongress / Neuwahlen                           3
                                                                       Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals bei allen De-
   Austrian Virtual Race Week                                    9     legierten für das ausgesprochene Vertrauen bedanken. Ich
   IPA im Heimatmuseum Gablitz                                  13     habe bei der Delegiertenversammlung angemerkt, dass
                                                                       die 1. Wahl immer die leichteste ist, jedoch bei der Wie-
 FACHARTIKEL                                                           derwahl über die Arbeit in den letzten Jahren abgestimmt
   Spitzensportler bei der Polizei                              5      wird. Es freut mich besonders, nicht eine Gegenstimme
   gewalt(frei) - die neue IPA-Präventionsbroschüre             7      erhalten zu haben.
   Spezialeinheiten: EKO Cobra                                 10
                                                                       Bei der Delegiertenversammlung wurden auch die höchs-
                                                                       ten Ehrungen der Sektion verliehen. Ich gratuliere sehr
 SONSTIGES                                                             herzlich Christof Egle, Konrad Luckenberger, Alois Kalcher
   Polizei-Nostalgie                                           13      und Otto Steindl zur Ehrenmitgliedschaft. Sie alle haben
   Kalender                                                    14      Großartiges in den letzten Jahrzehnten für die IPA geleistet!
   IPA-Rätsel                                                  33
   Impressum                                                   33      Lasst uns die Aufbruchstimmung nutzen und die IPA in den
                                                                       nächsten drei Jahren wieder den Mitgliedern näherbringen
 BUNDESLÄNDER                                                          und den sozialen Aspekt des Vereins stärken.
   Burgenland                                                  15
   Kärnten                                                     17
   Niederösterreich                                            19                    SERVO PER AMIKECO
   Oberösterreich                                              21
   Salzburg                                                    23                                      Euer
   Steiermark                                                  25                         Martin Hoffmann
   Tirol                                                       27                                 Präsident
   Vorarlberg                                                  29                         praesident@ipa.at
   Wien                                                        31

www.ipa.at                                                                                                                             1
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
IPA INTERN                                                                                                           Editor: Robert Neumann

XX. Nationaler Kongress und
60 Jahre IPA Österreichische Sektion
Die IPA Österreichische Sektion wurde am 1. Juli 1959 gegründet. Die offizielle Gründungsurkunde wurde am 26.
April 1960 in London ausgestellt. Die Jubiläumsfeier anlässlich des 60jährigen Bestandes der IPA Österreichische
Sektion sollte beim XX. Nationalen Kongress vom 14. bis 17. Mai 2020 in Seefeld stattfinden. Doch die IPA
Österreichische Sektion denkt – und Covid-19 lenkt. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation und der damit
verbundenen Warnung vor Reisen und der Durchführung von Veranstaltungen jeglicher Art, musste der Nationale
Kongress mit der Jubiläumsfeier vorerst auf 2021 verschoben werden.

Bedauerlicherweise hat sich die Situa-          Präsident
tion in der Zwischenzeit nicht wesent-        Martin Hoffmann
lich verändert. Somit konnte der XX. Na-
tionale Kongress der Österreichischen         Generalsekretär
Sektion nicht, wie ursprünglich geplant,      Robert Neumann
in der Zeit vom 12. bis 15. Mai 2021 als
Präsenzveranstaltung in Seefeld/Tirol         Schatzmeister
durchgeführt werden. Da jedoch wich-        Kerstin Hinterecker
tige Entscheidungen anstanden, wie die
Neuwahl des geschäftsführenden Vor-             Schriftführer
standes oder Statutenänderungen, be-            Fabian Payr
schloss der Bundesvorstand die Durch-
führung einer Delegiertenversammlung        Verantwortlicher für
mittels Videokonferenz.                       MVO und EDV
                                                Gerald Hatzl
Zu diesem Zweck nahmen der Bundes-
vorstand und die Delegierten aller neun     Referent für Öffent-
Landesgruppen der Delegiertenver-             lichkeitsarbeit
sammlung am 13. Mai 2021 an einer Vi-         Thomas Erhard
deokonferenz teil. Die Funktionäre des
Bundesvorstandes erstatteten ihren Re-       Bildungsreferent           im Uhrzeigersinn, oben beginnend: Martin Hoffmann, Kerstin Hinterecker,
chenschaftsbericht über ihre Tätigkei-       Peter Schweiger         Peter Schweiger, Gerald Hatzl, Thomas Erhard, Fabian Payr, Robert Neumann

ten in den vergangenen vier Jahren; die
Rechnungsprüfer berichteten über die
Finanzsituation und der geschäftsfüh-       Bei der anschließenden konstituieren-          der schwierigen Situation außerordent-
rende Vorstand wurde von den Delegier-      den Sitzung wurden die Vizepräsiden-           lich bemüht hat. Es wäre schön gewe-
ten entlastet. Zahlreiche Funktionäre       ten sowie die Vertreter des geschäfts-         sen, alle IPA-Freunde wieder zu sehen.
der IPA Österreichische Sektion wurden      führenden Bundesvorstandes gewählt:
für ihre Verdienste geehrt.                                                                                            Robert Neumann
                                                       1. Vizepräsident                                                 Generalsekretär
Einige Änderungen der Statuten (ver-                 (Berufskommission)
pflichtende Verwendung von Prüfbe-                 Dr. Wolfgang Gabrutsch
richten, passives Wahlrecht für außer-
ordentliche Mitglieder, Umbenennung                    2. Vizepräsident
des Verantwortlichen für Presseangele-                (Kulturkommission)
genheiten in Referenten für Öffentlich-                   Kurt Walker
keitsarbeit und die Auflösung des Ver-
eins bei Wegfall des begünstigten Ver-                 3. Vizepräsident
einszwecks) sowie die Ehrenmitglied-                  (Sozialkommission)
schaft für Christof Egle, Mag. Alois Kal-               Michael Güttner
cher, Konrad Luckenberger und Otto
Steindl wurden beschlossen.                 Besonderer Dank gebührt der Landes-
                                            gruppe Tirol, die sich um die Ausrich-
Die Delegierten wählten den neuen           tung des XX. Nationalen Kongresses
geschäftsführenden Bundesvorstand           mit der Jubiläumsfeier der IPA Österrei-
und die Rechnungsprüfer:                    chische Sektion in Seefeld angesichts

www.ipa.at                                                                                                                                        3
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
FACHARTIKEL                                                                                                             Editor: Mag. Kathrin Rosanits

„Mit einer 0815-Einstellung kommst du nicht weit!“
                                         Spitzensportler bei der Polizei
Die Panorama-Redaktion hatte die Möglichkeit, eine „Spitzensportler-Klasse“ des Bildungszentrums der
Sicherheitsakademie Salzburg (BZS) beim Einsatztraining zu besuchen. In diesem Jahrgang, dessen Ausbildung
2017 begonnen hat, sind Athletinnen und Athleten aus den verschiedensten Sportarten vertreten: Biathlon,
Schwimmen, Rodeln, Skicross, Rudern, Ski alpin etc.

Die Ausbildung dauert in diesem Fall                  die Spitzensportlerinnen und Spitzen-             Mit drei Sportlerinnen und Sportlern
fünf Jahre, wobei es jährliche Blockzei-              sportler das Aufnahmeverfahren durch-             wurden Interviews geführt, um heraus-
ten in der Polizeischule gibt, aber der               laufen und positiv absolvieren, ebenso            zufinden, warum sie sich für den Poli-
Großteil der Lerninhalte parallel zum                 müssen Zwischen- und Dienstprüfun-                zeiberuf entschieden haben und wie sie
Training im Selbststudium gelernt bzw.                gen erfolgreich abgelegt und Praxis-              nun in der Ausbildung vorankommen.
wiederholt wird. Natürlich müssen auch                phasen gemeistert werden.

                                                                                                                                                           Fotos: © BMI, Alexander Tuma
                         Nikolaus Leitinger                                     Tamara Tippler                                       Daniel Traxler
               27, St. Martin/Lofer (Sbg), Biathlon                     30, Mautern (Stmk), Ski alpin                 27, Spital am Pyhrn (OÖ), Skicross

War der Wunsch, Polizistin/Polizist zu                war auch der Wunsch nach einer Aus-               Druck arbeiten können und Leistung
werden, schon vor der sportlichen Kar-                bildung da. Und nachdem auch mein                 bringen. Und was auch wichtig ist: man
riere gegeben?                                        Papa Polizist war, war es irgendwie na-           sollte immer einen klaren Kopf bewah-
                                                      heliegend. Vor allem hat man hier die             ren.
Tippler: Ich habe mich zuerst auf meine               Chance, voll einzusteigen, wenn man
sportliche Karriere konzentriert, aber                mit dem Sport aufhört.                            Leitinger: Im Sport und bei der Polizei
nachdem bei uns in Mautern die Po-                                                                      sollte man auf Situationen schnell re-
lizei Untermieter im gleichen Haus ist                Wo siehst du Gemeinsamkeiten im                   agieren können. Flexibel zu sein und
und ich die Polizisten immer aus- und                 Beruf bei der Polizei und als Spitzen-            Ruhe zu bewahren ist sicher auch in
eingehen gesehen habe, war schon ein                  sportler?                                         beiden Bereichen von Vorteil.
gewisser Bezug da.
                                                      Traxler: Ich denke, da gibt es viele Ge-          Hast du dir bereits Gedanken darü-
Leitinger (lacht): Ich bin als Kind im Fa-            meinsamkeiten. Die (Selbst-)Disziplin,            ber gemacht, wie dein Einstieg bei der
sching schon immer als Polizist gegan-                die man haben muss und auch die Be-               Polizei aussehen wird, wenn du deine
gen. Aber ich wollte tatsächlich schon                reitschaft, sich immer wieder weiterzu-           sportliche Karriere beendest?
immer zur Polizei. Mein Papa war Poli-                bilden. Im Sport gibt es oft Situationen,
zist und auch mein Bruder hat den glei-               die dir alles abverlangen. Den Umgang             Leitinger: Also ich möchte noch bis ca.
chen Weg eingeschlagen. Wenn es so                    damit möchte ich aus dem Sport in den             30 meine sportliche Karriere fortsetzen,
nicht geklappt hätte, wäre ich nach dem               Polizeidienst mitnehmen.                          sofern die Ergebnisse passen und die
Sport zur Polizei gegangen, so oder so.                                                                 Gesundheit mitspielt. Danach will ich
                                                      Tippler: Man muss da und dort ein so-             voll bei der Polizei einsteigen.
Traxler: Bei mir war es ähnlich – ich                 zialer Mensch sein, aber auch eine ge-
wollte zuerst Sportler werden, aber es                wisse Härte mitbringen. Man muss unter

fachartikel.ipa.at                                                                                                                                                               5
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
Editor: Mag. Kathrin Rosanits                                                                                             FACHARTIKEL

                                                                                                        Leitinger: Ich war vorher beim Bundes-
                                                                                                        heer, aber da gibt es nur befristete Ver-
                                                                                                        träge und man kann auch parallel keine
                                                                                                        Ausbildung machen. Wenn es bei der
                                                                                                        Polizei nicht geklappt hätte, hätte ich
                                                                                                        es einfach wieder probiert. Ich wollte
                                                                                                        das unbedingt.

                                                                                                        Tippler: Ich habe meine Schule in
                           Mirjam Puchner - Ski alpin                     Adam Kappacher - Skicross
                          Foto © Mag Kathrin Rosanits                     Foto © Mag Kathrin Rosanits   Schladming abgeschlossen, also ich
                                                                                                        hätte theoretisch in jedes Büro gehen
    Tippler: Ich möchte dann auch „normal“              Spitzensportler leichter, weil wir es ge-       können. Oder vielleicht hätte ich etwas
    Dienst machen. Es wird zwar sicher eine             wohnt sind, zu trainieren. Auf den Rest         im sozialen Bereich gemacht. Aber ich
    große Umstellung werden – jetzt bin                 musste ich mich aber auch ordentlich            habe es geschafft und mich dafür ent-
    ich viel unterwegs, dann werde ich auf              vorbereiten. Man ist ja doch schon ein          schieden, somit wird das jetzt durch-
    einer fixen Dienststelle sein – aber ich            bisschen weg vom Lernen.                        gezogen. Außerdem muss ich sagen,
    möchte das wirklich machen. Ich freue                                                               dass es ein attraktiver Beruf ist. Und
    mich darauf.                                        Was sind deine sportlichen und in wei-          wo bekommt man schon Geld für’s „In-
                                                        terer Folge auch deine beruflichen              die-Schule-gehen“?! Das ist neben der
    Traxler: Ich werde meine Praxisphase                Ziele?                                          Absicherung, dass man einen Job hat
    jetzt in der PI Mondsee absolvieren und                                                             nach dem Sport, bestimmt der beste
    nach dem Sport würde ich gerne zur Al-              Leitinger: Sportliches Ziel ist es, im          Nebeneffekt.
    pinpolizei gehen. Die Autobahnpolizei               Weltcup zu starten, da bin ich schon
    würde mich aber auch interessieren,                 knapp dran. Und beruflich möchte ich            Gab oder gibt es Herausforderungen
    dort war auch mein Papa.                            anfangs „normal“ Dienst machen und              innerhalb der Ausbildung, mit denen
                                                        dann vielleicht zur AGM oder EGS.               du nicht gerechnet hast?
    Welche Vorteile bietet dir dieser Aus-
    bildungszweig, der organisatorisch                  Tippler: Meine Ziele im Sport sind der          Tippler: Nein, eigentlich nicht. Ich habe
    auf Spitzensportlerinnen und Spitzen-               1. Weltcupsieg, die Olympiateilnahme            damit gerechnet, dass viel zu lernen ist.
    sportler zugeschnitten ist?                         und ein Platz unter den Top 3 der Welt-         Nur eines ist schwierig – den ganzen
                                                        rangliste am Ende der Saison. Beruflich         Tag ruhig zu sitzen (lacht). Irgendwie
    Tippler: Es ist perfekt mit meinem der-             möchte ich in der Polizei Fuß fassen und        kann man die Polizeiausbildung schon
    zeitigen Hauptberuf, dem Skifahren, zu              aktiv mitarbeiten.                              mit dem Spitzensport vergleichen –
    verbinden. Trotz der Ausbildung sind                                                                man muss ein bisschen abgehärtet
    Trainingseinheiten und Wettkämpfe                   Traxler: Wenn die Schmerzen nicht zu            sein und man muss funktionieren. Du
    möglich. Außerdem hat man die Frei-                 arg sind, möchte ich gerne noch im Ski-         kannst keine 08/15-Einstellung haben,
    heit und Sicherheit im Kopf, im Hinter-             cross starten bis ich 33/34 bin. Danach         dann wirst du nicht weit kommen.
    grund dann einen „fertigen“ Beruf zu                werde ich sehen, in welchen Bereich
    haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass               bei der Polizei es mich verschlägt.             Leitinger: Die Theorie ist schon manch-
    man in eine „normale“ Klasse einstei-                                                               mal recht trocken, aber dafür gibt es
    gen kann, sollte man die sportliche Kar-            Wie sieht ein Tag am BZS für eine Spit-         beim Einsatztraining immer wieder neue
    riere während der Ausbildung beenden                zensportlerin/einen Spitzensportler             Sachen – das macht es sehr spannend.
    (müssen).                                           aus?                                            Zu Hause ist es oft schwierig, komplett
                                                                                                        neue Dinge zu lernen, da ist schon viel
    Wie hast du das Aufnahmeverfah-                     Tippler: Wir haben von 07:30 bis 15:30          Eigenmotivation notwendig. Und man
    ren empfunden – leicht, schwer oder                 Uhr Unterricht, danach trainieren wir           schafft es auch nicht, jeden Tag zu ler-
    „normal“?                                           noch.                                           nen. Wenn man zwei Mal am Tag trai-
                                                                                                        niert und danach noch Physiotherapie
    Traxler: Der sportliche Teil war ok, aber           Leitinger: Genau, wir haben im Prinzip          hat, ist man manchmal zu müde dafür.
    der Rest war schwieriger als gedacht.               den gleichen Tagesablauf wie alle an-           Aber vor der Abschnittsprüfung sind wir
    Es gab viele Bereiche, die nicht so ein-            deren Polizeischülerinnen und -schüler.         eh nochmal im BZS.
    fach waren.                                         Weil wir aber immer nur fünf Wochen am
                                                        Stück Unterricht haben, werden auch
    Leitinger: Bei mir war es ähnlich – sport-          die Themen teilweise geblockt, also
    lich war es kein großer Aufwand und auf             zum Beispiel einen ganzen Vormittag             Vielen Dank den Sportlerinnen und
    den theoretischen Teil habe ich mich                Strafrecht. Das passt ganz gut.                 Sportlern, den Einsatztrainern, den Ver-
    gut vorbereitet. Ich wollte es unbedingt                                                            antwortlichen im BZS Salzburg sowie
    schaffen.                                           Welche Alternative hätte es für dich            den Verantwortlichen im Bundesminis-
                                                        gegeben, wenn du die Polizeiausbil-             terium für Inneres.
    Tippler: Ich glaube, der sportliche Teil            dung nicht hättest machen können?
    ist für uns Spitzensportlerinnen und

6                                                                                                                             fachartikel.ipa.at
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
FACHARTIKEL                                                                                                           Editor: Mag. (FH) Anna-Susanne Paar

gewalt(frei)
„Gewalt ist etwas, das wir in uns selbst verleugnen und
daher im anderen suchen.“ - Eine Informationsreihe der
                                                                           gewalt(frei)
                                                                           Gewalt ist etwas, das wir in uns selbst verleugnen und im anderen suchen
IPA Österreichischen Sektion anlässlich der Neuauflage
der IPA Präventionsbroschüren.

Was genau ist eigentlich Gewalt und        Worin unter-
wie unterscheidet sich diese etwa von      scheiden sich
Aggression? Warum verbleiben man-          Gewalt und
che Frauen überhaupt in einer von Ge-      Aggression?
walt geprägten Beziehung und was           Aggression steht als
kann man tun, um sich aus dieser zu        Begriff sinnbildlich
befreien?                                  für Durchsetzung,
                                           Selbstbehauptung
Österreich war das erste Land in Eu-       und Abgrenzung.
ropa, das sich dazu entschieden hat,       Eine Schädigungs-
ein Gewaltschutzgesetz zu erlassen.        absicht muss nicht
Das im Jahr 1997 erlassene „Bundes-        zwangsweise da-
gesetz zum Schutz vor Gewalt in der Fa-    mit verbunden sein.
milie“ sollte Personen schützen, welche    Im Gegensatz dazu
im familiären Bereich von Gewalt betrof-   steht bei Gewalt
fen waren und dies unabhängig von Al-      – in welcher Form
ter, Geschlecht, Familienstand und Be-     auch immer – der
ziehung zum Gefährder. Der Grundge-        bewusste Wille da-           Eine kostenlose Informationsbroschüre der
danke war, dem Opfer die Möglichkeit       hinter, Schaden zu           INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA), ÖSTERREICHISCHE SEKTION
                                                                                                                                                      www.ipa.at

zu geben, im eigenen Zuhause zu ver-       verursachen. Da-
bleiben, während die gefährdende Per-      bei spielt es keine
son die Wohnung verlassen muss. Die-       Rolle, ob dieser körperlich oder mate- So zeigt sich Gewalt:
ser Gesetzesentwurf wurde in Europa        riell verursacht wird. Fakt ist, dass Ag- • gegenüber Kindern
zum Vorbild für andere Länder und im       gression sogar dabei helfen kann, ei- • gegenüber alten Menschen
Jahr 2009 durch das 2. Gewaltschutz-       nen gewalttätigen Ausbruch zu verhin- • in der Familie (häusliche Gewalt)
gesetz novelliert. Während die Wegwei-     dern. Als Beispiel kann das typische • als sexueller Übergriff gegenüber
sung des Täters, sowie das Betretungs-     Anschreien dienen: entweder es dient                            der eigenen Partnerin oder frem-
verbot und die Möglichkeit einer Einst-    dem reinen Abbau aggressiver, inne-                             den Frauen
weiligen Verfügung erhalten geblieben      rer Spannungen oder es wird als Mittel
sind, wurden die Maßnahmen zum Op-         zur Einschüchterung und Verbreitung Ein Bereich, der in den vergangenen
ferschutz wesentlich verbessert.           von Angst benutzt bzw. sogar als Vor- Jahren dazugekommen ist und welcher
                                           läufer zu weiteren gewalttätigen Hand- zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist
Was genau ist eigentlich Gewalt?           lungen eingesetzt.                                      das Internet. Minderjährige, die sich in
In der Tierwelt wird Gewalt eingesetzt,                                                            diversen Chatforen aufhalten und dabei
wenn es um das Recht des Stärkeren         Formen der Gewalt                                       Opfer von Triebtätern werden oder das
geht, um Hierarchie und Rangordnung.       Gewalt kann sich in den unterschied- sogenannte „Cybermobbing“, bei wel-
Der Mensch hat sich aus der Tierwelt       lichsten Ausprägungen zeigen, ist je- chem einzelne Personen gezielt demo-
heraus entwickelt, doch in gewissen        doch immer geprägt von einer bestimm- ralisiert und destabilisiert werden (was
Bereichen hat er das Verhalten seiner      ten Form der zwischenmenschlichen unter Umständen bis zum Selbstmord
Vorfahren beibehalten – wenn es sich       Beziehung. Selbst wenn Täter und Op- führen kann): das Internet ist ein neuer
auch in der heutigen Zeit anders dar-      fer sich nicht kennen, so entsteht auch „Tatort“, welcher bei der Ausarbeitung
stellt. Das Recht des Stärkeren ist kein   hier zumindest für kurze Zeit eine soge- von Maßnahmen im Zusammenhang
Recht auf die Durchsetzung von Gewalt,     nannte „Täter-Opfer-Beziehung“. Diese mit Gewaltprävention berücksichtigt
jedoch wird es von jenen, welche Ge-       besteht zum Beispiel auch, wenn der werden muss.
walt anwenden, gerne so verstanden.        Betrunkene seinem Gegenüber das
Sehr oft wird als Rechtfertigung für Ge-   Bierglas ins Gesicht wirft. Warum das Gewalt in der Familie
waltanwendung eine höhere Macht vor-       so ist? Weil Gewalt – wie bereits im vor- Jene Form der Gewalt, welche die
geschoben: sei es zu Ehren Gottes, zur     hergehenden Absatz erwähnt – eine höchste Dunkelziffer beinhaltet, ist die
Rettung der eigenen Ehre oder schlicht     Schädigungsabsicht hat und daher häusliche Gewalt. Im familiären Bereich
und ergreifend um Stolz und Eitelkeit      eine andere Person braucht, um die- wird oftmals der Schutz Angehöriger
zu verteidigen und das Gesicht nicht       ser Schmerz (psychisch oder physisch) über die eigenen Bedürfnisse gestellt,
zu verlieren.                              zufügen zu können.                                      was dazu führen kann, dass vor allem

fachartikel.ipa.at                                                                                                                                                 7
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
Editor: Mag. (FH) Anna-Susanne Paar                                                                             FACHARTIKEL

    Frauen oft jahrelang in Gewaltbezie-             Anzeichen gewalttätigen Auftre-          der Vereinten Nationen definiert Ge-
    hungen bleiben, um den Kindern trotz-            tens ist diesem sofort entgegen-         walt in der Familie und häusliche Ge-
    dem so etwas wie eine Familie bieten             zutreten!                                walt auf unterschiedliche Art und
    zu können – auch wenn diese nur mehr                                                      Weise. Das Bundesministerium für Fa-
    als Fassade existiert. Dazu kommen Ge-       •   Sprechen Sie darüber. Suchen Sie         milie in Deutschland legt fest, dass der
    fühle wie Scham und Schuld, welche               sich eine Vertrauensperson aus Ih-       Ort der Gewalt entscheidend ist für die
    ebenfalls dazu beitragen, dass Frauen            rem Familien- oder Bekanntenkreis        Bestimmung ob häuslich, oder „nur“ im
    die Übergriffe ihres Partners ertragen.          und hegen Sie keine Scham, über          Familienbereich.
    Das Perfide an dieser Form der Gewalt-           das zu sprechen, was Ihnen wider-
    ausübung ist, dass sie oft über Jahre            fahren ist.                              Seit einigen Jahren sind nun Verände-
    andauert, in dieser Zeit keine Anzeige                                                    rungen in positiver Hinsicht bemerk-
    bei der Polizei erstattet wird und das       •   Die Polizei ist ein kompetenter An-      bar, wobei vor allem dem Bereich des
    Opfer sich mit der Zeit an diesen Zu-            sprechpartner. Es werden Ihnen           Opferschutzes entsprechende Bedeu-
    stand gewöhnt. Oft werden aufgrund               Möglichkeiten des Opferschut-            tung zuerkannt wird. Um dies zu un-
    des schützenden Verdrängungsmecha-               zes aufgezeigt sowie weitere Be-         terstützen, wurde das Thema Gewalt
    nismus wichtige Details vergessen, was           ratungsstellen empfohlen, welche         durch die IPA Österreichische Sektion
    im Falle einer späteren Anzeigenerstat-          Sie gegebenenfalls auch bei einem        in ihre Serie der Präventionsbroschü-
    tung bei der Polizei ebenfalls nicht zur         Gerichtsverfahren professionell un-      ren mit aufgenommen und entspre-
    Glaubwürdigkeit des Opfers beiträgt.             terstützen können.                       chend bearbeitet.
    Falls es überhaupt so weit kommt: denn
    glaubt das Opfer sogar, selbst an den        •   Machen Sie keinen Rückzieher. Ha-        In Zusammenarbeit mit dem IPA Ver-
    gewalttätigen Ausbrüchen des Partners            ben Sie einmal Anzeige erstattet,        lag ist 2008 eine Reihe von Präven-
    schuld zu sein und dafür die Verantwor-          empfiehlt es sich, zu dieser auch        tionsbroschüren entstanden, welche
    tung zu tragen, wird es eher versuchen,          zu stehen. Zeigt der Täter Reue,         in diesem Jahr aktualisiert und neu
    dem Täter dauerhaft alles recht zu ma-           gibt es immer die Möglichkeit ei-        aufgelegt wurden. In den kommen-
    chen, als selbst die Initiative zu ergrei-       ner außergerichtlichen Einigung,         den Ausgaben des PANORAMA wer-
    fen und den Gefährder in seine Schran-           sodass keine weiteren strafrechtli-      den diese Broschüren der Reihe nach
    ken zu weisen.                                   chen Konsequenzen drohen.                vorgestellt.

    DAS Renée Mader, leitende Geschäfts-         •   Lassen Sie sich helfen. Wenn Sie         Die Erstellung der Gewaltbroschüre er-
    führerin des Gewaltschutzzentrums in             sehr unter den psychischen Fol-          folgte in enger Kooperation mit Exper-
    Salzburg, beschreibt die gesellschaftli-         gen von oft jahrelanger Gewaltaus-       ten aus dem Bereich der Gewaltpräven-
    chen Gründe für Gewaltausübung auf               übung leiden, suchen Sie sich Un-        tion und soll den Leser für Gewalt sensi-
    Beziehungsebene so:                              terstützung bei einer Familien- oder     bilisieren, sowie Mut machen, ganz ge-
                                                     Sozialberatungsstelle. Und verges-       zielt gegen jede Form der Gewaltaus-
    „Häusliche Gewalt bzw. Gewalt in der             sen Sie nicht: Sie sind nicht verant-    übung aufzutreten.
    Privatsphäre meint alle Beziehungen,             wortlich für das gewalttätige Ver-
    die von Verhäuslichung geprägt sind,             halten Ihres Gegenübers.                 Die IPA Präventionsbroschüren werden
    das bedeutet, wo emotionale Bindun-                                                       österreichweit an nachfolgende Stellen
    gen und damit emotionale Abhängig-           Die IPA gegen Gewalt                         distribuiert:
    keiten bestehen. Die Basis für häusli-       Bereits im Jahr 2002 während des Kon-
    che Gewalt ist dabei nicht nur psycho-       gresses der IPA in Südafrika, wurde der      •   Ärzte
    logisch begründet. Es geht hier viel-        Vorschlag unterbreitet, dass sich die IPA
    mehr um die gesamtgesellschaftliche          dem zunehmend stärker auftretenden           •   Behörden
    Benachteiligung von Frauen – die so-         Problem der häuslichen Gewalt widmen
    genannte strukturelle Gewalt. Dadurch        solle. Zur gleichen Zeit wurde durch die     •   Gemeinden
    sind Männer der Meinung, auch im zwi-        IPC-Berufskommission der IPA, welche
    schenmenschlichen Bereich Macht              sich international mit beruflichen Fra-      •   Öffentliche Gebäude
    und Herrschaft über Frauen ausüben           gen befasst, eine Befragungsaktion un-
    zu können. Nicht ohne Grund ist in kei-      ter den Mitgliedsstaaten initiiert. Dieser   •   Gewaltberatungsstellen
    nem anderen Bereich in Mitteleuropa          Bericht beschäftigte sich vor allem mit
    die Gefährdung von Frauen und Kin-           den rechtlichen Möglichkeiten der Poli-      •   über Schulen an Elternvereine
    dern höher als in der eigenen Familie        zei beim Einschreiten bei häuslicher Ge-
    bzw. im sozialen Umfeld.“                    walt und wie sich hier die Unterschiede      •   regionale Polizei- und IPA-Stellen
                                                 in den einzelnen Mitgliedsstaaten dar-
                                                 stellen. Das Ergebnis, welches beim
    Gewaltprävention                             Weltkongress der IPA 2003 in Norwe-
    WERDEN SIE AKTIV!                            gen präsentiert wurde, war ernüchternd            Weitere Informationen auch unter
                                                 und zeigte auf, wie unterschiedlich die-                        www.ipa-verlag.at
    •   Üben Sie keinerlei Toleranz ge-          ses Thema in den Ländern behandelt
        genüber dem Täter. Beim kleinsten        wird: die Menschenrechtskommission

8                                                                                                                   fachartikel.ipa.at
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
IPA INTERN                                                                                                                                          Editor: Mag. (FH) Anna-Susanne Paar

Austrian Virtual Race Week

Die IPA Österreichische Sektion lädt alle Mitglieder dazu ein, für einen guten Zweck die Laufschuhe zu schnüren,
wenn von 26.06.-03.07.2021 die erste virtuelle Laufveranstaltung der IPA Österreich über die Bühne geht.

Mitmachen ist ganz leicht                                                                                                                  Patrol“ von 30.09.-03.10.2021. Die Sie-
Einfach das Anmeldeformular auf www.                                                                                                       ger der 5km Distanz erhalten jeweils
ipa.at/virtualrace ausfüllen, per Mail           WELCOME TO THE                                                                            einen Gutschein für drei Übernachtun-
schicken und schon bekommt ihr auto-            UNITED KINGDOM!                                                                            gen für je zwei Personen in einem IPA-
matisch eure persönliche Startnummer                                                                                                       Haus nach Wahl.
zurückgeschickt.

                                                                                                                                           Der gute Zweck
Zwei Distanzen, ein Ziel                                                                                                                   Das gesamte Startgeld von € 5 bzw. €
Ihr könnt euch mit 5km und 10km zwi-                                                                                                       10 wird an die weltweit tätige Organisa-
schen zwei Distanzen entscheiden,                                    1. PREIS                                                              tion Make-A-Wish Österreich gespen-
                                                   10 km Lauf
welche in der Woche von 26.06.-            AUSTRIAN VIRTUAL RACE WEEK
                                                                                                                                           det. Make-A-Wish erfüllt schwer kran-
03.07.2021 gelaufen werden sollen.                              „York on Patrol“                                                           ken Kindern Herzenswünsche und ist
Wann, entscheidet ihr.                               30. September - 03. Oktober 2021                                                      dabei zu 100% auf Spendengelder an-
                                           Von 30. September bis 03. Oktober 2021 lädt die britische Sektion IPA Mitglieder aus aller
                                           Welt zu einem einzigartigen Seminar nach Großbritannien! Kultur - Soziales Engagement -
                                           Geschichte - sind die Schwerpunkte an diesen vier Tagen, zu denen wir Dich als Gewinner
                                                                                                                                           gewiesen. Dabei gibt es auch immer
                                           der ersten „Virtual Race Week“ der österreichischen Sektion einladen möchten.
                                                                                                                                           wieder Wünsche mit direktem Bezug
Der Beweis
                                           Wir übernehmen Deine Reisekosten, sowie den Teilnahmebeitrag.

                                           Weitere Infos zu „York on Patrol“: einfach QR-Code scannen oder unter
                                           https://www.ipa-uk.org/News/ipa-event-uk-york-on-patrol-2021
                                                                                                                                           zur Polizei: so wie bei Gabriel, der unbe-
Sobald ihr euren Lauf beendet habt,        Für alle weiteren Fragen sende einfach ein E-Mail an: virtualrace@ipa.at                        dingt einen Tag lang Polizist sein wollte.
schickt ihr uns ein Foto von eurer Lauf-                                                                                                   Dieser Wunsch wurde ihm vor drei Jah-
App oder eurem Tracking Tool und un-                                                                                                       ren mit viel Liebe zum Detail in der Wie-
ter Angabe eurer Startnummer an vir-                                                                                                       ner Rossauer Kaserne erfüllt.
tualrace@ipa.at. Ihr bekommt dann au-
tomatisch ein Zertifikat über eure Teil-                                                                                                   Das ganze Video zur Wunscherfüllung
nahme per Mail zugeschickt.                                                                                                                könnt ihr hier ansehen:
                                              Travel
                                              the World                                                                                            www.ipa.at/virtualrace
Die Auswertung                                with IPA!
Am Ende der Woche werden beide Dis-                                                                                                                           Servo Per Amikeco!
tanzen in einer getrennten Damen- und                                                                                                                          www.ipa.at/virtualrace
Herrenklasse (keine Altersklassen) ge-                                                                                                                          www.make-a-wish.at
wertet. Jeder Teilnehmer erhält als Dan-
keschön eine handgefertigte Medaille                                 1. PREIS
aus Ton, sowie ein IPA-Schlüsselband                5 km Lauf
per Post zugeschickt.                      AUSTRIAN VIRTUAL RACE WEEK
                                            3 Übernachtungen mit einer Begleitperson                                                                  Und los geht’s:
                                                           in einem IPA Haus nach Wahl
                                                                                                                                                  Einfach anmelden unter
Die Preise                                 Wir laden Dich ein, die Welt zu entdecken! Als Unterstützung schenken wir Dir drei
                                           Übernachtungen mit einer Begleitperson in einem IPA Haus Deiner Wahl. Du brauchst Dich um

                                                                                                                                              www.ipa.at/virtualrace
                                           nichts zu kümmern: suche Dir einfach eine Unterkunft aus und wir erledigen den Rest für Dich.

Für die Erstplatzierten der 10km Dis-      Alle IPA Häuser im Überblick: einfach QR-Code scannen oder unter
                                           https://www.ipa-international.org/IPA-Houses.

tanz winkt neben einer Medaille je eine    Sobald Du Dich entschieden hast, sende uns ein E-Mail mit dem
                                           IPA Haus Deiner Wahl, dem Namen der Begleitperson und dem

Teilnahme für eine Person an der IPA-      gewünschten Reisezeitraum an virtualrace@ipa.at

Reise nach Großbritannien zu „York on

www.ipa.at/virtualrace                                                                                                                                                                    9
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
Editor: Mag. Kathrin Rosanits                                                                      SPEZIALEINHEITEN

     Cobra – immer am Puls der Zeit                                                                      Fotos © BMI, Gerd Pachauer

     Die österreichische Anti-Terroreinheit Einsatzkommando Cobra (EKO Cobra) blickt auf eine erfolgreiche und mehr
     als 40-jährige Geschichte zurück. Damals wie heute ist sie eine zuverlässige Polizeieinheit der österreichischen
     Exekutive für Sondereinsätze im mittleren und hohen Gefährdungsgrad, unter anderem bei Flugzeugentführungen,
     Geiselnahmen, Amokläufen, grenzüberschreitenden Lagen, Festnahmen von Gewaltverbrechern und vielem mehr.

     Die Sondereinheit ist in der Lage, rasch
     auf aktuelle Bedürfnisse zu reagieren.
     So wurden nach dem Attentat am 2. No-
     vember 2020 innerhalb kürzester Zeit
     österreichweit schnelle Interventions-
     streifen (sogenannte Rapid Response
     Teams) eingerichtet. Aber auch struk-
     turell wurde auf sich ändernde Anfor-
     derungen rasch reagiert.

     2002 wurde das Einsatzkommando
     Cobra (EKO Cobra) anlässlich der Son-
     dereinheitenreform mit Standorten in
     den Regionen installiert, als Ansprech-
     partner der österreichischen Polizei für
     spezielle, teils überregionale Einsätze.
     Im Jahr 2013 wurden die bundesweit
     agierenden operativen Spezialeinsatz-
     kräfte des österreichischen Innenminis-
     teriums in der neuen Organisationsein-
     heit Einsatzkommando Cobra/Direktion       dramatischen Tage während der olym-      nur der operative Part der Cobra struk-
     für Spezialeinheiten zusammengeführt.      pischen Sommerspiele in München          turell untergebracht, sondern auch der
     Die Notwendigkeit einer polizeilichen      1972 erinnern. Aber auch die „OPEC-      Entschärfungsdienst, die Observation
     Anti-Terroreinheit ist damals wie heute    Geiselnahme“ am 21. Dezember 1975        und die Fahndungstechnik.
     unbestritten.                              in Wien endete „blutig“.
                                                                                         Zu den Aufgabenbereichen des EKO
     Beginn des internationalen                 Der Terror der deutschen Roten Armee     Cobra zählen unter anderem:
     Terrorismus                                Fraktion (RAF) im „Deutschen Herbst“
     Ein kurzer Rückblick zeigt, dass sich      1977 gab den Ausschlag, in Österreich    • Terrorbekämpfung in enger Koope-
     Ende der der 1960er Jahre der inter-       eine bundesweit zuständige Antiterror-     ration mit dem polizeil. Staatsschutz
     nationale Terrorismus auch in Europa       Einheit aufzustellen. Das Gendarmerie-   • Operative Einsätze kriminalpolizeili-
     etablierte. Speziell palästinensische      einsatzkommando (GEK) wurde am 1.          cher Art (Geisellagen, Amoklagen etc.)
     Gruppen versuchten, mit Anschlägen         April 1978 eingerichtet und 127 Mann     • Personenschutz
     auf sich aufmerksam zu machen.             bezogen das Schloss Schönau.             • Sicherungsdienst an Bord österrei-
                                                                                           chischer Luftfahrzeuge (Air-Marshal)
     Als am 28. September 1973 zwei An-         Der Name „Cobra“                         • Schutz österreichischer Missionen im
     hänger der palästinensischen Terror-       Aufgrund eines Zeitungsberichtes aus       Ausland
     organisation „Al Saika“ am Grenzbahn-      dem Jahr 1973, der bereits die Vorläu-   • Rückführungen auf dem Luftweg
     hof Marchegg einen Zug mit jüdischen       ferorganisation des Gendarmerieein-      • Polizeitaucher
     Emigranten überfielen und mehrere          satzkommandos mit der Serie „Kobra       • Werttransportsicherungen der Ös-
     Geiseln nahmen, konnte mit Verhand-        – übernehmen Sie“ verglich, bürgerte       terreichischen Nationalbank (OeNB)
     lungen die Lage „unblutig“ gelöst wer-     sich der Name Cobra in der Bevölke-      • Spezialtechnik, unter anderem Droh-
     den. Allerdings musste damals die ös-      rung und innerhalb der Exekutive ein.      nenabwehr
     terreichische Bevölkerung zur Kenntnis
     nehmen, dass in Österreich keine Anti-     Dieser fand sich auch nach der Sonder-   Jährlich wird die Cobra etwa zu 4.300 ex-
     Terroreinheit der Polizei zur Verfügung    einheitenreform 2002 im Namen des        ekutivdienstlichen Einsätzen angefordert.
     stand, die eine derartige Lage hätte be-   Einsatzkommandos Cobra wieder und
     wältigen können.                           wurde wesentlicher Namensbestand-        Standortesystem
                                                teil für die 2013 gegründete Direktion   Die Cobra ist in acht Bundesländern
     Aber auch vor und nach dieser Gei-         „Einsatzkommando Cobra/Direktion für     vertreten, wodurch gewährleistet wer-
     sellage kam es zu weiteren Terror-         Spezialeinheiten (EKO Cobra/DSE)“.       den kann, dass beinahe jeder Einsatz-
     anschlägen in Europa - viele können                                                 ort in Österreich innerhalb von 70 Mi-
     sich hier insbesondere noch an die         Heute ist beim EKO Cobra/DSE nicht       nuten erreicht werden kann.

10                                                                                                             fachartikel.ipa.at
PANORAMA INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION - ÖSTERREICHISCHE SEKTIONwww.ipa.at - IPA Österreichische Sektion
FACHARTIKEL                                                                                               Editor: Kathrin Rosanits

In den Ballungsräumen verkürzt sich        CBRN                                       Sonder-Schießanlage
diese Einsatz-Antrittszeit durch die       Zur Bewältigung von polizeilichen La-      Blumau-Neurisshof
Standorte, die in den Landeshaupt-         gen, die möglicherweise in durch ABC-      Am 23. April 2021 wurde die neu errich-
städten installiert wurden, um ein Viel-   Gefahrstoffe kontaminiertem Umfeld         tete Sonder-Schießanlage in Blumau-
faches. Im internationalen Vergleich ein   stattfinden, übergab Innenminister Karl    Neurisshof von Innenminister Karl Ne-
unschlagbares – und mittlerweile ein       Nehammer im Oktober 2020 dem EKO           hammer offiziell eröffnet. Die Bauar-
oftmals nachgebautes – Konzept.            Cobra/DSE Spezialausrüstung für die        beiten für die neue Ausbildungsstätte
                                           Bewältigung von derartigen Bedro-          dauerten ca. ein Jahr. Die 40 Jahre alte
Die Standorte und operativen Außen-        hungslagen. Zur Spezialausrüstung ge-      Schießanlage wurde den Anforderun-
stellen befinden sich in Wiener Neu-       hören ein leicht anzulegender Schutz-      gen für praxisnahe Ausbildungszwe-
stadt (Hauptquartier, Ausbildungs- und     anzug, Detektionsgeräte sowie ein Pa-      cke für das EKO Cobra/DSE angepasst
Einsatzzentrale), Wien (Cobra Wien),       ket zur Notdekontamination. Die Aus-       und entspricht nun auch den aktuellen
Graz (Cobra Süd), Krumpendorf (Au-         rüstung ist mit der bisherigen Ausrüs-     Umwelt- und Sicherheitsstandards. Die
ßenstelle Süd), Salzburg (Cobra Mitte),    tung kompatibel und es kann somit ein      neue Schießstätte beinhaltet unter an-
Linz (Außenstelle Mitte), Vomp (Cobra      taktischer Wechsel zwischen den Sys-       derem ein taktisches Schießhaus, meh-
West) und Feldkirch-Gisingen (Außen-       temen zeitnah und unter Einsatzbedin-      rere Schießanlagen von 25m bis 300m,
stelle West).                              gungen vorgenommen werden.                 ein Betriebsgebäude inkl. Waffenwerk-
                                                                                      stätte für Sekundärbedarf, einen Lehr-
Wesentliche Neuerungen der                 Unter CBRN-Gefahren versteht man den       saal und einen Brandplatz für den Ent-
vergangenen Jahre:                         Schutz vor den Auswirkungen von che-       schärfungsdienst zur Behandlung von
                                           mischen (C), biologischen (B) sowie ra-    unkonventionellen Spreng- und Brand-
Rapid Response Teams (RRT)                 diologischen (N) Gefahren. Das „E“ steht   vorrichtungen.
Bei bestimmten Anlassfällen (wie zu-       für explosive Stoffe, beispielsweise mit
letzt nach dem Terroranschlag in Wien),    CBRN verunreinigte Sprengkörper.            Drei Frauen haben bislang das Aus-
bei erhöhter terroristischer Bedro-                                                    wahlverfahren zum EKO Cobra und
hungslage oder sonstigen Ereignis-         UAV – Unmanned Aerial Vehicle               die jeweils sechs Monate dauernde
sen, bei denen Anschläge nicht auszu-      Für Drohnen hat sich die Bezeichnung
                                                                                       Grundausbildung positiv absolviert.
schließen sind, werden in Absprache        Unmanned Aerial Vehicle (UAV) durch-
                                                                                       Die erste Frau bereits 2001, die
mit den jeweiligen Landespolizeidirek-     gesetzt. Der Einsatz von UAV hat die
tionen mobile Streifen des EKO Cobra       Sicherheitsbehörden nicht nur in recht-     zweite 2012 und die dritte 2017. Der
mit uniformierten COBRA-Beamten mit        licher Hinsicht vor eine große Heraus-      Frauenanteil in den anderen Sparten
schwerer Ausrüstung eingesetzt. Diese      forderung gestellt. Auf der einen Seite     des EKO Cobra/DSE ist viel höher.
RRT können flächendeckend in ganz          kommt dem Einsatz der Drohnen bei
Österreich eingesetzt werden. Ne-          der Verbrechensbekämpfung eine             Ausbildung
ben Landeshauptstädten werden bei-         wesentliche Rolle zu, auf der ande-        Zwei Jahre muss jede Bewerberin und
spielsweise auch verstärkt neuralgische    ren Seite muss der Staat auch für den      jeder Bewerber, der zum EKO Cobra
Punkte mit hoher Personenfrequenz be-      Schutz vor UAV sorgen. Beim EKO Co-        will, exekutivdienstlichen Außendienst
setzt oder bestreift.                      bra gibt es dafür Spezialisten – sowohl    verrichtet haben. Erst dann kann man
                                           für den Einsatz von Drohnen, als auch      sich bewerben und dem Auswahlver-
Taktisches Sanitätskonzept                 für die Drohnenabwehr.                     fahren stellen.
(TCCC – Tactical Combat
Casualty Care)
Alle Einsatzbeamten durchlaufen eine
intensive Schulung in „Taktischer Ver-
wundetenversorgung“. Dabei liegt
das Hauptaugenmerk in der Sofortbe-
handlung von Schwerverletzten, spe-
ziell in den Bereichen Erstversorgung
von Schuss-, Stich-, Spreng- und Am-
putationswunden. Das taktische Sani-
tätskonzept wurde ursprünglich initi-
iert, um verletzte Polizistinnen und Po-
lizisten sowie mögliche Opfer und Täter
an Örtlichkeiten zu behandeln, an die
aufgrund der Gefährlichkeit keine Ret-
tungsteams verbracht werden können.
Durch diese Ausbildung konnten be-
reits Opfer von Mordversuchen, Tauch-
unfällen, Suizidversuchen oder Herz-
Kreislauf-Versagen erfolgreich versorgt
und gerettet werden.

fachartikel.ipa.at                                                                                                                   11
Editor: Mag. Kathrin Rosanits                                                                                FACHARTIKEL

                                                                                            Wussten Sie, dass das EKO Cobra
                                                                                            in den vergangenen Jahren benach-
                                                                                            barte Polizeieinheiten bei mehreren
                                                                                            Großeinsätzen unterstützt hat? So un-
                                                                                            terstützten 2017 zum Beispiel Beamte
                                                                                            des EKO Cobra in Hamburg beim
                                                                                            G20-Gipfeltreffen oder im Jahr 2019
                                                                                            mit Einsatztauchern die ungarische
                                                                                            Polizei in Budapest bei einem schwe-
                                                                                            ren Schiffsunglück auf der Donau.

                                                                                            Wussten Sie, dass der Name „Cobra“
                                                                                            auf die US-amerikanische Fernseh-
                                                                                            serie „Kobra, übernehmen Sie!“ (Ori-
                                                                                            ginaltitel: „Mission: Impossible“) zu-
                                                                                            rückzuführen ist? Ein Journalist ver-
                                                                                            glich die österreichische Spezialein-
                                                                                            heit 1973 mit dieser fiktiven „Kobra“
                                                                                            und verlieh ihr so den Namen. Seit
     Das Auswahlverfahren umfasst soge-         Internationales: ATLAS-Verbund              2002 trägt die Einheit offiziell den Bei-
     nannte Drop-out-Kriterien sowie Schieß-    Die Cobra ist Teil des europäischen „AT-    namen Cobra. Im offiziellen Einsatz-
     leistungstests und einen Hallenhinder-     LAS Verbundes“. Der ATLAS Verbund           Symbol ist die „Kobra“ abgebildet.
     nisparcours. Ein Teil des Auswahlver-      wurde nach den Terroranschlägen in
     fahrens ist der psychologische Part, der   den USA am 11. September 2001 über          Wussten Sie, dass die Cobra zu bes-
     am zweiten Tag stattfindet. Am dritten     Auftrag des Europäischen Rats mit dem       ten Spezialeinheiten der Welt zählt?
     Tag finden die medizinischen Untersu-      Ziel gegründet, die operative Zusam-        Beim Vergleichswettkampf CTC
     chungen sowie ein Hearing vor einer        menarbeit unter den Mitgliedsstaaten        (Combat Team Conference), der so-
     Auswahlkommission statt.                   und Drittstaaten auf dem Gebiet der Ter-    genannten Olympiade der Spezial-
                                                rorbekämpfung zu verbessern. Der AT-        einheiten, holte das Wettkampfteam
     Die besten Bewerberinnen und Bewer-        LAS Verbund ist eine Vereinigung von 38     der Cobra in den Jahren 2003 und
     ber beginnen mit der sechs Monate dau-     europäischen Polizei-Sondereinheiten.       2015 den Sieg. Aber auch 2019 ge-
     ernden Grundausbildung. Die wesent-                                                    langen EKO Cobra-Polizisten bei di-
     lichsten Ausbildungsinhalte sind Taktik,   Vom 1. Jänner 2017 bis Ende Juni 2021       versen nationalen und internationa-
     Schießtraining, Körperausbildung mit       hat Ministerialrat Bernhard Treibenreif,    len Bewerben mehrere Spitzenplat-
     Nahkampf und Seiltechnik. Fahrtech-        Direktor des Einsatzkommandos Co-           zierungen: Sieg in mehreren Alters-
     nik, das Hineinschnuppern in Spezial-      bra/Direktion für Spezialeinheiten (EKO     klassen sowie weitere Spitzenplatzie-
     ausbildungen und ein mentales Training     Cobra/DSE), den Vorsitz inne. Schwer-       rungen beim Winter Spartan Race in
     runden die Ausbildung ab.                  punkte lagen unter anderemin den Be-        Salzburg, int. Spezialeinheitenwett-
                                                reichen des Einsatzes von Drohnen und       kampf in Polen – Sieg unter 18 teil-
     Spezialausbildungen                        deren Abwehr, im Aufbau von Spezi-          nehmenden Mannschaften von Po-
     Um eine Spezialausbildung beim EKO         aleinheiten-Trainingszentren, im Air-       lizeispezialeinheiten unter anderem
     Cobra zu beginnen, muss zuerst die         Marshal-Wesen und in der Vertiefung         beim Lauf- und Hindernisbewerb.
     Grundausbildung positiv absolviert wer-    der europäischen Kooperationen.
     den. Bei der anschließenden Verwen-                                                   WER sind wir?
     dung in den Einsatzgruppen zeichnen        Die Verbundenheit der Spezialeinhei-       Österreichs polizeiliche Anti-Terror-
     sich meist spezielle Interessen oder Fä-   ten symbolisiert die „Rettung der Men-     einheit.
     higkeiten der Cobra-Einsatzbeamten         schen“, entsprechend ihrem Motto „All
     ab, die mit einer begleitenden Ausbil-     together to protect you“. Der Vorsitz      WO sind wir?
     dung intensiviert werden können. Ziel      wird noch in diesem Jahr an die Spezial-   Unsere Standorte und Außenstellen
     ist, pro Einheit mehrere Spezialisten      einheit der Slowakei, LYNX, übergeben.     sind auf acht Bundesländer strategisch
     aus möglichst vielen Spezialbereichen                                                 verteilt. Wir sind aber auch überall dort,
     zu vereinen, um alle Einsatzsituationen                                               wo es in Krisensituationen oder auf-
     bestmöglich abdecken zu können.                                                       grund von Kooperationsvereinbarun-
                                                                                           gen unserer Unterstützung bedarf.
     Einige Spezialverwendungen sind:
                                                                                           WIE viele sind wir?
     •    Einsatztauchen                                                                   An die 400 Einsatzbeamtinnen und Ein-
     •    Fallschirmspringen                                                               satzbeamte im Tätigkeitsbereich des
     •    Präzisionsschießen                                                               EKO Cobra.
     •    Air-Marshal-Wesen
     •    Fahrtechnik u. v. m.                                                             Im nächsten Heft: Entschärfungsdienst

12                                                                                                                 fachartikel.ipa.at
IPA INTERN                                                                           Editor: Dr. Renate Grimmlinger

IPA im Heimatmuseum Gablitz
Ja, die IPA ist seit 1986 beim Heimatmuseum Gablitz. Wieso eigentlich? Berthold Weiss (*1922 †2009), der
das Heimat- und das Feuerwehrmuseum der Marktgemeinde Gablitz initiierte und leitete, war bereits 1960
Gründungsmitglied der IPA Landesgruppe Niederösterreich. Seit 1977 ist die IPA beim Europarat und seit 1995
bei den Vereinten Nationen als nicht staatliche internationale Organisation registriert.

Als es 1986 gelang, ein eigenes Hei-      Interessierten nahe zu bringen. So wer-
matmuseum zu gründen, war klar, dass      den neben Besichtigungen im Museum
auch die IPA dort eine eigene Dauer-      auch jährlich wechselnde Sonderaus-
ausstellung bekommt!                      stellungen, Bücher, Filme, Fotos und
                                          historische Spaziergänge angeboten:
Zwar musste das Museum vor einigen
Jahren in wesentlich kleinere Räume       https://www.gablitz-museum.at/
im Untergeschoss der Volksschule um-      https://gablitz.topothek.at/
siedeln, aber eines war unbestritten:     https://www.marterl.at/
die IPA-Ecke und damit Erinnerungen       und unser erster Film
an die Gründungsmitglieder Berthold       https://www.youtube.com/
Weiss und Norbert Bandion und viele       watch?v=bKn-7ZQh-b4
Auszeichnungen bleiben bestehen!
Seither haben viele BesucherInnen,        In den letzten Jahren wurden Bücher
Schulkinder und Erwachsene, die Ge-       wie „Gablitz – eine Geschichte“, „Ge-
schichte der IPA gehört und staunend      feiert wird in Gablitz! Geschichte der
die alten Uniformen und Auszeichnun-      Wiener Familie Lefnär“ gedruckt und
gen bewundert. Der Gedanke einer re-      zahlreiche Recherchen weitergegeben.
ligiös neutralen und politisch unabhän-
gigen internationalen Vereinigung, die    Wir freuen uns immer wieder, wenn uns
es sich zum Ziel gemacht hat „SERVO       Mitglieder der IPA des In- oder Auslands
PER AMIKECO“ (Dienen durch Freund-        besuchen und wir ihnen die Schön-
schaft) bleibt vielen in Erinnerung!      heiten und Sehenswürdigkeiten oder
                                          Merkwürdigkeiten des Ortes nahebrin-
Auch wir und die freiwilligen Mitar-      gen dürfen. Insbesondere danken wir
beiterInnen des Heimatmuseums Ga-         Harald und Gerhard Weiss, Peter Kraus-
blitz sehen es als unsere Aufgabe, mit    hofer, wie auch Mitgliedern der Landes-
vielen anderen zusammen zu arbei-         gruppe NÖ und der Verbindungsstelle
ten und die wechselvolle Geschichte       Schwechat Flughafen für tatkräftige Un-
des Ortes in unterschiedlichen Formen     terstützung!

Polizei-Nostalgie
Alois Sterf war insgesamt 42 Jahre mit    Leistungen im Rahmen des Dienstes auf
Leib und Seele Gendarmeriebeamter,        der vielbefahrenen Gastarbeiterroute
die letzten zehn Jahre davon übte er      bekam er vom damaligen Landeshaupt-
als Abteilungsinspektor die Funktion      mann Dr. Krainer das Goldene Ehrenzei-
des Bezirksgendarmeriekommandan-          chen des Landes Steiermark verliehen.
ten von Leibnitz aus.
                                          Alois Sterf verstarb im Jahr 1992, seine
Er war als höflicher, hilfsbereiter und   Familie hält jedoch sein Andenken nach
entgegenkommender Beamter be-             wie vor hoch.
kannt und sowohl bei seinen Kollegen
als auch in der Bevölkerung sehr ge-
schätzt und geachtet.
                                          Das Foto zeigt den damaligen Gen-
Für die mustergültige Führung des Be-     darmerie-Bezirksinspektor Alois Sterf
                                                                                           Foto © Christine Petritsch
zirks Leibnitz als BGK und für seine      in Leibnitz im Jahr 1973.

www.ipa.at                                                                                                              13
Editor: Mag. Kathrin Rosanits                                                                                     KALENDER

     Alle Terminangaben ohne Gewähr. Aufgrund der derzeitigen Covid19-Situation und den damit zusammenhängen-
     den, sich ändernden Beschränkungen, könnten angekündigte Termine kurzfristig abgesagt werden. Bitte erkun-
     digen Sie sich im Einzelfall bei Ihren Funktionär*innen oder auf den entsprechenden Homepages.

                                        NATIONALE TERMINE
                                                                                                                            Ö
       26.06.21            ÖSTERREICHISCHE SEKTION:
           –
       03.07.21            Austrian Virtual Race Week

                                                                                                                            S
       22.07.21            LANDESGRUPPE SALZBURG:
           –
       24.07.21            3-Tages-Reise ins Burgenland

                                                                                                                            St
       02.08.21            VERBINDUNGSSTELLE GRAZ-UMGEBUNG:
           –
       08.08.21            Kulturreise an die Cote d‘ Azur

       05.09.21
                                                                                                                            K
                           VERBINDUNGSSTELLE OBERKÄRNTEN:
           –
       12.09.21            Wanderwoche auf dem Nassfeld

                                                                                                                            K
                           VERBINDUNGSSTELLE VILLACH:
       19.09.21
                           35-jähriges Jubiläum (Ossiach)

                                                    IPA AKADEMIE
      Aufgrund der Corona-Pandemie startet die IPAkademie erst im          06.09.21
      zweiten Quartal mit den mehrtägigen Präsenzseminaren.                    –      Professionelle Einvernahme Grundkurs
      Durchführung, sofern möglich.                                        09.09.21   Klagenfurt, Schloss Krastowitz

       08.06.21          Konfliktfrei zwischen Religionen                  03.05.21
                                                                               –      Sexuelle Gewalt gegen Kinder
           –
       10.06.21          Ragnitz, Schloss Laubegg                          16.05.21   Schwerpunkt Einvernahme - Diex

       28.06.21          Jugend und Gewalt                                  Herbst
           –                                                                          Internetkriminalität
       01.07.21          Klagenfurt, Schloss Krastowitz                     2021

                               INTERNATIONALE TERMINE
       01.06.21
           –             UNITED KINGDOM:                                   07.07.21
                                                                               –      UNITED KINGDOM:
       30.06.21          2021 Virtual Walking Challenge                    11.07.21   Mayflower Friendship Break

       03.06.21          DEUTSCHLAND:                                      13.08.21   DEUTSCHLAND:
           –                                                                   –
       06.06.21          Motorradtreffen im Thüringer Wald/Rennsteig       15.08.21   Motorradtreffen im Harz

       07.06.21          USA:                                              24.08.21   UNITED KINGDOM:
           –                                                                   –
       11.06.21          IPA USA Training Program                          31.08.21   Liverpool & Merseyside Friendship Week

       10.06.21          ITALIEN:                                          30.07.21   DEUTSCHLAND:
           –                                                                   –
       13.06.21          10. Motorrad Rally “Fiemme e Fassa”               01.08.21   Motorradtreffen in Südniedersachsen

       17.06.21          DEUTSCHLAND:                                      20.08.21   DEUTSCHLAND:
           –             27. Internat. Treffen der IPA-Wohnmobil-Freunde       –
       21.06.21          VB Kempten/Allgäu
                                                                           22.08.21   Motorradtreffen im Thüringer Wald/Rennsteig

                         UNITED KINGDOM:                                   30.08.21   BELGIEN:
       06.07.21                                                                –
                         70-Jahr-Jubiläum IPA Cumbria                      06.09.21   45-Jahr-Jubiläum IPA Charleroi

14                                                                                                                       www.ipa.at
LANDESGRUPPE BURGENLAND                                                                                              Editor: Wolfgang Bachkönig

 Corona zwingt uns zum Rückblick
 Nachdem wir seit mehr als einem Jahr durch Corona mit kurzzeitigen Unterbrechungen von einem Lockdown in den
 anderen geraten, können unsere Kontaktstellen auch keine Feste oder Ausflüge veranstalten bzw. planen. Kontakte
 zu Freunden im In- und Ausland sind ebenfalls sehr eingeschränkt und beschränken sich meist auf Telefonate bzw. auf
 Social Media. Deshalb erlauben Sie mir – mit einer kleinen Träne im Auge, aber dennoch mit der Hoffnung auf ein bal-
 diges „normales Leben“ – einen Rückblick auf so manche Aktivitäten unserer Landesgruppe. Auszug von Heft 4/2006.

Frühling 2006 - Mit Wehmut denken wir an eine unvergessliche Reise
Von Güssing an den schönen Gardasee
Schon beim Einsteigen in den moder-                 einem Berg gelegenen Altstadt, wo wir             nicht direkt an das Nordufer gelangen
nen Reisebus gab es die erste Über-                 das Rathaus mit dem Stadtturm, den                konnte, mussten wir den See umfahren.
raschung. Zu unserer Verwunderung                   Dom, die Stadtmauer und viele andere              Über Südtirol, durch das Pustatal, ab-
lenkte eine Frau das 14 Meter lange Ge-             geschichtsträchtige Bauten besichti-              seits der Dolomiten, ging es über Sillian
fährt. Andrea ist aber eine wahre Meis-             gen konnten.                                      wieder zurück nach Güssing. Es war ein
terin ihres Faches und wir fühlten uns                                                                Ausflug unserer „großen Familie“ den
in ihrer Obhut immer sicher.                        Eine wohl bleibende Erinnerung wird               wir immer in bleibender Erinnerung be-
                                                    uns die Weinverkostung auf einem Gut              halten werden.
Tunnels, Straßen auf Stelzen                        in Lonato bleiben. Abseits von Dörfern
Durch das Kanaltal vorbei an Venedig                und Städten, in einer Ebene, umgeben                              Fotos © Wolfgang Bachkönig
ging es bei herrlichem Sonnenschein                 von Hügeln mit wunderbar gepflegten
zum Südufer des in 2.000 Meter ho-                  Weingärten, liegt dieses Weingut. Nach
hen Bergen eingebetteten Gardasees.                 einer Kellerführung, bei der uns die Kel-
Beeindruckt von den Gegensätzen der                 terung mehrerer für diese Region typi-
Natur, fuhren wir zu unserem Hotel nach             schen Weinsorten erklärt wurde, gab
Tignale. Vielen von uns zitterten bei der           es eine Verkostung mit typisch italieni-
Ankunft so richtig die Knie, denn And-              schen Schmankerln.
rea musste den Bus durch mehrere in
Felsen geschlagene, einspurige Tun-                 Besonderes Flair - Sirmione
nels lenken. Dazwischen lagen steil                 Gut gelaunt verließen wir nach etwa
bergauf führende, von Stelzen getra-                drei Stunden mit dem nun etwas schwe-
gene Serpentinen, von denen man hun-                rer gewordenen Bus den Betrieb und                              Nur über diese engen Serpentinen
derte Meter in die Tiefe blicken musste.            fuhren wieder zurück an das Südufer                             konnten wir unser Hotel erreichen

Doch die Mühe hatte sich gelohnt, denn              des Gardasees, nach Sirmione. Beein-
wir waren gut untergebracht und hatten              druckend sind hier vor allem die ge-
einen herrlichen Ausblick über diesen               pflegten Parkanlagen, die dieser Insel
größten See Italiens.                               das besondere Flair geben. Aber auch
                                                    an die nur durch eine Festung über eine
Lombardei und Wein                                  Brücke erreichbare Altstadt werden wir
In den nächsten zwei Tagen hatten wir               noch lange denken.
ein dicht gedrängtes Programm. Wir
fuhren durch die Weingärten der Lom-                Doch die schönste Zeit geht einmal zu
bardei in die Hauptstadt der gleichna-              Ende. Am vierten Tag hieß es Abschied
migen Provinz nach Bergamo. Mit einer               nehmen. Da unser Bus wegen der zu                            Ein herrlicher Blick von unserem Hotel
Zahnradbahn gelangten wir zu der auf                schmalen Straßen von unserem Hotel                               auf den wunderschönen Gardasee

           Freundliche Carabinieri begrüßten uns                          Beeindruckende Festung                          Einzigartig – diese gepflegte
                      bei der Ankunft in Sirmione                     vor der Altstadt von Sirmione                          Parkanlage vom Sirmione

www.ipa-bgld.at                                                                                                                                           15
LANDESGRUPPE KÄRNTEN                                                                                     Editor: Erwin Weger

 38. IPA Bergwanderung                     Wechsel im Landesvorstand                   Information zur ...
 auf dem Nassfeld in Kärnten vom           Nachdem Carmen Strauß ihren                 ... ordentlichen Landesdelegierten-
 10. - 12. September 2021! Quartier-       Rückzug als Schatzmeisterin be-             versammlung der INTERNATIONAL
 geber ist die Familie Waldner im          kannt gegeben hat, wurde Ste-               POLICE ASSOCIATION (IPA)
 „Hotel Gartnerkofel“. Es werden           phanie Smole als Nachfolgerin in            Österreichische Sektion – Landes-
 Wanderungen für Geübte und leich-         den Vorstand der Landesgruppe               gruppe Kärnten. Diese findet am 29.
 te Touren angeboten. Ansprech-            Kärnten kooptiert. Vom LGO Dr.              Juni 2021 mit dem Beginn um 17:00
 partner sind Ewald Grollitsch und         Wolfgang Gabrutsch BA MBA MBA               Uhr im Hotel Seven, in 9500 Villach,
 Georg Rindler von der VB Ober-            wurde Carmen Strauß Dank und An-            Kleinsattelstraße 2 statt. Weitere
 kärnten. Infos auf www.ipa-ktn.at         erkennung ausgesprochen.                    Infos findet man im Internet.

IPA und Amateurfunk
Die Angehörigen der Behörden und Or-      Funkamateure der jeweiligen Behörde         Übungs-, Krisen- und Katastrophenfall
ganisationen mit Sicherheitsaufgaben      oder Organisation betrieben werden.         zu besetzen und zu bedienen.
(BOS), die eine Amateurfunklizenz er-     Dadurch stehen die Notfunk-Funkama-
worben haben, haben den „Österrei-        teure für Aufgaben z.B. in Lichtinseln      Zur Umsetzung unseres Vorhabens
chischen Amateurfunkverein der Be-        zur Verfügung, bilden das Bindeglied        ist die Vernetzung aller BOS und aller
hörden und Organisationen mit Sicher-     zu den BOS-Leitstellen und müssen           Funkamateure notwendig, daher be-
heitsaufgaben – BOS-Amateur-Radio-        nicht die Klubfunkstellen der BOS be-       mühen wir uns um Partnerschaften mit
Society-Austria (BOS-ARSA)“ gegrün-       setzen, denn es wird z.B. durch das Er-     Amateurfunkvereinen und den BOS.
det. Ziel des Vereines ist die Organi-    liegen des Verkehrs gar keine Möglich-
sation bzw. Schaffung der Schnittstel-    keit dazu geben. Im Bereich des Bun-        Wir würden uns freuen, alle IPA-Funka-
len zwischen dem bestehenden Not-         deslandes Kärnten gibt es Klubfunksta-      mateure in unserem Verein aufnehmen
funksystem des ÖVSV und den Leit-         tionen bei der LAWZ, dem ÖRK und der        zu dürfen und uns bei der Umsetzung
stellen der Behörden und Organisati-      Landespolizeidirektion. Weitere Klub-       unseres Vorhabens in allen Bundeslän-
onen mit Sicherheitsaufgaben im Rah-      funkstationen werden in Bezirkshaupt-       dern in Österreich zu unterstützen.
men der Krisen- und Katastrophenkom-      mannschaften und Gemeinden, z.B. bei
munikation.                               den Feuerwehren errichtet. Es gibt be-      Wenn Du lizenzierter Funkamateur bist
                                          reits einige Behörden und weitere Or-       und Angehöriger einer BOS bist oder
Mit 29.04.2021 wurde BOS-ARSA in          ganisationen (auch in anderen Bundes-       warst, ersuchen wir um Kontaktauf-
den ÖVSV (Interessensvertretung der       ländern), die dem Projekt positiv gegen-    nahme per Mail unter ipa@bos-arsa.at
Funkamateurinnen und Funkamateure         überstehen und sich sowohl für die Er-
in Österreich) Landesverband Kärnten      richtung von Klubfunkstellen als auch       Herzliche Grüße und
als Ortstelle ADL820 aufgenommen.         die Ausbildung von BOS-Funkamateu-          SERVO PER AMIKECO
                                          ren interessieren. Unser Ziel ist es nun
Im Rahmen einiger Workshops haben         noch weitere BOS-Funkamateure aus-          Dr. Wolfgang Gabrutsch, BA MBA MBA
wir uns dafür ausgesprochen, dass         zubilden, den Betrieb der Klubfunk-         - OE8GWQ, Präsident BOS-ARSA und
die Amateurfunkgeräte der BOS durch       stellen zu organisieren und diese im        IPA-Landesgruppenobmann Kärnten

Wir stellen vor...
Bei der Mitgliederversammlung im          Nach der Zusammenlegung von Gen-
Herbst 2020 wurde Michael Singer          darmerie und Polizei erfolgte 2006
zum Verbindungsstellenleiter der VB       die Versetzung zum Stadtpolizeikom-
Villach gewählt, nachdem er schon seit    mando Villach, wo Michael Singer in der
2017 als Sekretär fungiert hatte.         Polizeiinspektion Landskron die Mann-
                                          schaft verstärkt.
Seine Karriere bei der Exekutive hat er
am 01.09.1985 als Gendarmerieprakti-      Der Eintritt in die IPA erfolgte 1988. Er
kant in Krumpendorf begonnen. Nach        ist verheiratet und sein erwachsener
drei Jahren Ausbildung wurde er zum       Sohn hat ebenfalls die Ausbildung als
Gendarmerieposten Lambichl zugeteilt,     Polizeibeamter absolviert und versieht
wo er bis zum Wechsel zur Polizei Kla-    seinen Dienst beim Stadtpolizeikom-
genfurt im Jahre 1990 den Dienst ver-     mando Graz.
richtete.

www.ipa-ktn.at                                                                                                                    17
Sie können auch lesen