2018/4 Onkologiepflege Schweiz

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Arndt
 
WEITER LESEN
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
2018/4                                / Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz
                                      / Journal professionnel de Soins en Oncologie Suisse
                                      / Rivista professionale delle Cure Oncologiche Svizzera

 Onkologiepflege
 Soins en oncologie
 Cure oncologiche

 Integrative Onkologie                                                            8
 Oncologie intégrative                                                           16

 Agopuntura in oncologia                                                         22

 L’implémentation de la Médecine intégrative et complémentaire                   20

 «Double-Duty Caregiving» – ein Balanceakt mit Potenzial                         40
 «Double-Duty Caregiving» – un equilibrio delicato con potenziale                42
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
2019
BILDUNGSANGEBOTE + NETZWERKE
FORMATIONS CONTINUES
Detaillierte Programme: www.onkologiepflege.ch / Programme détaillé : www.soinsoncologiesuisse.ch
02     07.02.2019                         Zürich      Supportive Care 1 – Nausea/Emesis, Inappetenz/Kachexie, Diarrhoe/Obstipation
                                                      Basiskurs in pädiatrischer Onkologiepflege (3 Tage)
       11. – 12.02. + 18.03.2019          Zürich
                                                      Basiswissen und Handlungskompetenzen in pädiatrischer Onkologiepflege
                                                      Netzwerktagung 2019
       15.02.2019                         Davos
                                                      Austausch zwischen Pflegeexpertinnen, -experten, Führungspersonen
                                                      Adoleszente und junge Erwachsene mit Krebs
03     07.03.2019                         Zürich
                                                      Eine Patientengruppe mit speziellen Bedürfnissen
                                                      Supportive Care 2
       21.03.2019                         Zürich
                                                      Knochenmarksuppression, Notfallsituationen und Schmerz in der Onkologie
                                                      21. Schweizer Onkologiepflege Kongress
       28.03.2019                         Bern
                                                      21e Congrès Suisse des soins en oncologie
                                                      Mammakarzinom – Basis
04     11.04.2019                         Olten
                                                      Grundlagen der Pflege und Behandlung von Brustkrebs
                                                      Fachtagung 2019 Pädiatrische Onkologiepflege Schweiz
       12.04.2019                         Villigen
                                                      Hirntumoren/Radiotherapie
                                                      Einführungskurs für Pflegende in das Fachgebiet Onkologie
       24. – 25.04. + 08.05.2019          Olten
                                                      Grundwissen der onkologischen Behandlung und Pflege
                                                      Hämatologische Tumoren I
05     09.05.2019                         Zürich
                                                      Maligne Lymphome, Multiples Myelom, Stammzelltransplantation
                                                      Supportive Care 3 – Schleimhauttoxizität, periphere Neuropathie, Qualität und
       23.05.2019                         Zürich
                                                      Sicherheit in der Onkologie
                                                      Supportive Care 4 – Fatigue, Schlafstörungen, kognitive Beeinträchtigungen,
06     06.06.2019                         Zürich
                                                      Maligne Wunden, Lymphödeme
                                                      Mammakarzinom – Vertiefung
       13.06.2019                         Olten
                                                      Vertieftes Wissen zur Spezialisierung in der Behandlung und Pflege von Brustkrebs
                                                      Gastrointestinale Tumoren I
07     04.07.2019                         Zürich
                                                      Schwerpunktthemen: Kolorektale Tumoren, Magenkarzinom, Stomatherapie
                                                      Krebs beim Mann
08     29.08.2019                         Zürich
                                                      Tumore unter der «Gürtellinie» und Schwerpunkte in der «Männerbetreuung»
       30.08.2019                         Neuchâtel   10ème journée romande de formation continue
                                                      Geriatrische Onkologiepflege
09     12.09.2019                         Zürich
                                                      Das Behandlungsteam, die Bezugspersonen: Alle sind beteiligt!
       19.09.2019                         Olten       Supportive Care 6 – Komplementäre und alternative Methoden
                                                      Einführungskurs für Pflegende in das Fachgebiet Onkologie
       25. – 26.09. + 06.11.2019          Olten
                                                      Grundlagen der onkologischen Behandlung und Pflege
                                                      Entscheidungsprozesse begleiten
       26.09.2019                         Olten
                                                      Aspekte der Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und im Betreuungsteam
10     03.10.2019                         Olten       Hirntumoren, Hirnmetastasen – Ein Organ – unterschiedliche Ereignisse
       24.10.2019                         Zürich      Lungentumoren – Schwerpunkt: Diagnostik, Behandlung, Dyspnoe
       30.10.2019                         Olten       Spitex-Netzwerktagung 2019 – Onkologiepflege in der Spitex
                                                      Supportive Care 5 – Körperbildveränderung, Alopezie, Haut-, Nagel-,
       31.10.2019                         Olten
                                                      Haarveränderungen; «Look good feel better»-Workshop
                                                      Netzwerk Führungspersonen
11     06.11.2019                         Zürich
                                                      Erfahrungsaustausch, Themen im Bereich Führung besprechen und ausarbeiten
                                                      Hämatologische Tumoren II
       07.11.2019                         Zürich
                                                      Leukämien – akut oder chronisch, Pflegeschwerpunkte aller Therapiephasen
                                                      Fachtagung 2019 Pädiatrische Onkologiepflege Schweiz
       08.11.2019                         Villigen
                                                      (Wiederholung vom 12.04.2019)
                                                      Ethik in der Onkologie/Angst, Depression, suizidale Tendenzen
       14.11.2019                         Olten
                                                      Ethische Grundsätze anwenden/Psychische Symptome einordnen
                                                                                                                                          Terminänderungen vorbehalten.

                                                      Einführung in die Onkologie für FAGE
       21.11.2019                         Olten
                                                      Grundlagen Tumoren, Diagnostik, Therapien, Symptommanagement
                                                      Gastrointestinale Tumoren II
       28.11.2019                         Zürich
                                                      Schwerpunktthemen: Ösophagus-, Pankreas-, Leberkarzinome, Ernährung
                                                      Übergang Kuration-Palliation
12     05.12.2019                         Olten
                                                      Was ist wichtig für Betroffene, Bezugspersonen und das Betreuungsteam?
                                                      Zielgerichtete Therapien/ Immunoonkologie (Target-Programm)
       12. – 13.12.2019                   Olten
                                                      Zunehmende Präzision in der Tumortherapie
Programme und Anmeldung: www.onkologiepflege.ch
Onkologiepflege Schweiz · Hirstigstrasse 13 · CH-8451 Kleinandelfingen · info@onkologiepflege.ch · +41 52 301 21 89
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
2017/4                                                             INHALTSVERZEICHNIS SOMMAIRE CONTENUTO

                                         INHALTSVERZEICHNIS SOMMAIRE CONTENUTO

                                                                                                                             BILDUNG
 Editorial                                                                                                              4    Förderung der ethischen Entschei-
                                                                                                                             dungsfindungskompetenz
 Exilierte Körper im unausweichlichen Schicksal                                                                         5   VON DER PRAXIS
                                                                                                                             bei Pflege-Studierenden          21
Editorial
 Ethische Reflexionen zur Pflegehandlung                                                                            4       FÜR DIE PRAXIS
 Paola Del Fedele
                                                                                                                            Mit Akupunktur und Aromapflege
Nutzung  alternativer und komplementärer Unterstützungsangebote 5                                                            VON DER PRAXIS
                                                                                                                            gegen Übelkeit und Schmerzen 24
Ergebnisse einer Masterarbeit am Universitätsspital Basel                                                                   FÜR DIE PRAXIS
 Shared Decision Making                                       8 Wie Onko Plus mit dem Wunsch
 Die Rolle  der Pflegefachperson
Integrative Onkologie            in der Entscheidungsfindung 8  POPS
                                                                 nach begleitetem Suizid umgeht 23
Was kannJüngling
Angelika die Komplementärmedizin zur Versorgung beitragen?                                                                  Achtsame Berührungen              26
                                                                                                                            Ethische Entscheidungsfindung      26
 Corps
«Die     exilés
     eigenen    au destin inéluctable
              Widerstandskräfte stärken!»                                                                          12
                                                                                                                  12
 Réflexions éthiquesam
Komplementärmedizin   surUSZ
                          le geste de soin                                                                                  RESEARCH FLASH
                                                                                                                             RESEARCH
                                                                                                                            Die Bedeutung FLASH
                                                                                                                                            von spirituellen
 Paola Del Fedele                                                                                                            Enjeux éthiques                  28
Recours aux offres de soutien alternatives et complémentaires                                                     14        und religiösen Haltungen
Résultats d’un travail
 Contributions         de Master àpour
                   infirmières     l’Hôpital universitaire
                                       soutenir            de Bâle
                                                    l’autonomie                                                             bei Menschen mit einer Darm-
                                                                                                                             Ethische Herausforderungen
                                                                                                                            krebsdiagnose                     30
                                                                                                                                                             28
 des personnes                                                                                                      15
Oncologie intégrative                                               16
 De l’annonce diagnostique aux soins palliatifs
Que peut contribuer la médecine complémentaire à la prise en charge ?                                                       PÄDIATRISCHE ONKOLOGIE-
 Catherine Bollondi Pauly                                                                                                   BILDUNG
                                                                                                                             PFLEGE SCHWEIZ
                                                                                                                            «Das Rad muss nicht ganz
L’implémentation de la Médecine intégrative et complémentaire                                                     20         Wann sollen Kinder Blutstammzellen
 Corpipilote
Projet   esuli di des
             pour un destino      inevitabile
                       patients hospitalisés en oncologie dans                                                      18      neu erfunden werden»           30
                                                                                                                            spenden?                           32
un Centre hospitalier universitairedi cura
 Riflessioni  etiche sul  gesto
 Paola Del Fedele                                                                                                           FOKUS / FOCUS                     36
                                                                                                                            RAPPORT DE LA JOURNÉE
Agopuntura in oncologia                                                                                           22
                                                                                                                            ROMANDE 2018                       35
Evidenze scientifiche
                                                                                                                            KREBSLIGA SCHWEIZ              40
Formation 9ème journée romande SOS                                                                                32        «Double-Duty Caregiving» – ein
                                                                                                                             TAGUNGSBERICHTE
                                                                                                                            Balanceakt mit Potenzial
                                                                                                                             Netzwerk Führungspersonen     40
Buchbesprechung                                                                                                   35        «Onkologiepflege
                                                                                                                              Double-Duty Caregiving » – un 37
Gynäkologisch-onkologische Pflege                                                                                           exercice d’équilibrise à haut
                                                                                                                            potentiel
                                                                                                                             «Onkologische Rehabilitation» 41
                                                                                                                             in den Zürchercaregiving»
                                                                                                                            «Double-duty     RehaZentren
                                                                                                                                                       – un    39
                                                            Lektorat
                                                            Dr. med. Eva Ebnöther                                           equilibrio delicato con
                                                                                                                             KREBSLIGA SCHWEIZ
                                                                                                                            potenziale                         40
                                                                                                                                                              42
                           Onkologiepflege Schweiz          Kontakt Redaktion
 Impressum                                                  Irène Bachmann-Mettler,
                           Soins en Oncologie Suisse
                           Cure Oncologiche Svizzera        irene.bachmann@gmx.net
                                                                                                                            Die Krebsliga sucht Mitwirkende
 Herausgeber / Editeur                                                                                                       FOKUS/FOCUS
                                                                                                                            für ihren Betroffenenrat         45
                                                                                                                                                            43
 Onkologiepflege Schweiz, Soins en Oncologie Suisse         Druck/Impression
  Impressum
 Hirstigstrasse 12, CH-8451 Kleinandelfingen                Sarganserländer Druck, Mels                                     La Ligue contre le cancer
 Telefon +41 52/ Editeur
  Herausgeber    301 21 89, info@onkologiepflege.ch,        Sekretariat und Inserate / Sécretariat et annonces               RÄTSEL / QUIZ                     46
 www.onkologiepflege.ch,
  Onkologiepflege Schweiz, Soins en Oncologie Suisse        Inserate
                                                            Sylvia   /Annonces
                                                                   Spengler-Mettler, info@onkologiepflege.ch                recherche des participants
 www.soinsoncologiesuisse.ch                                info@onkologiepflege.ch
  Hirstigstrasse 13, CH-8451 Kleinandelfingen                                                                               pour son Conseil des patients     44
 Telefon +41 52 301 21 89, info@onkologiepflege.ch,
 Abonnemente       /Abonnements
                                                            Druck / Impression
                                                            Auflage / Tirage 1500 Exemplare/exemplaires
                                                                                                                            KALENDER / CALENDRIER              47
  www.onkologiepflege.ch,
 Einzelperson/    individuel CHF 50.– / Euro 60.–
                                                            wylandprint, Andelfingen,
                                                            Erscheint/Parution
                                                                                      Layout: Nadja Walther
                                                                                                                            La Lega contro il cancro cerca
  www.soinsoncologiesuisse.ch
 Institutionen / institutions CHF 70.– / Euro 80.–          4 x jährlich
                                                            Auflage       / 4 x1400
                                                                    / Tirage    par an,
                                                                                    Exemplare / exemplaires                 membri per il Consiglio dei
 Bestellung/
  Abonnemente commande      www.onkologiepflege.ch
                    / Abonnements                           15.12. /15.02./24.05./16.09.
                                                            Erscheint  / Parution
 Einzelperson / individuel CHF 50.– / Euro 60.–             4 x jährlich / 4 x par an, 15.02. / 15.05 / 15.09 / 15.12       pazienti                       44
 Redaktion/Rédaction
  In sti tu tio nen / institutions CHF 70.– / Euro 80.–
                                                            Redaktionsschluss/Limite rédactionelle
 Irène    Bachmann-Mettler,
  Bestellung                      Zürich
                  / commande www.onkologiepflege.ch
                                                            01/2019, 14. Januar
                                                            Redaktionsschluss      2019rédactionelle
                                                                               / Limite
 Sandy Decosterd, Genève                                    01/2018, 10. Januar 2018
 Nadia     Ghisletta,   Bellinzona                          ISSN 1662-355X Schlüsseltitel                                   KALENDER/CALENDRIER               46
  Redaktion      / Rédaction
 Sara
  IrèneHäusermann,
           Bachmann-Mettler,Winterthur
                                   irene.bachmann@gmx.net
                                                            Onkologiepflege
                                                            ISSN 1662-355X Schlüsseltitel Onkologiepflege
 Dr.  Andrea
  Nadia          Serena,
            Ghisletta,      Lausanne
                         nadia.ghisletta@bluemail.ch
 Dario    Valcarenghi,     Bellinzona
                                                            Mit der
                                                            Mit derfinanziellen
                                                                     finanziellenUnterstützung
                                                                                  Unterstützung
  Sara Häusermann, posa@zhaw.ch
                                                            aveclelesoutien
                                                            avec     soutienfinancier
                                                                              financier
                                                                                      dede                                  RÄTSEL/QUIZ                       47
  Andrea Serena, andrea.serena@chuv.ch
 Wissenschaftlicher Beirat info@onkologiepflege.ch
  Sylvia Spengler-Mettler,
 Dr. MonikaEva
  Lektorat: Kirsch, Basel evaebnoether@bluewin.ch
                Ebnöther,

 / Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2017/4                                                                                               3

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4                                                                                               3
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
EDITORIAL

Liebe Leserin                             Chère lectrice                            Cara lettrice
Lieber Leser                              Cher lecteur                              Caro lettore

Es ist noch nicht lange her, da getrau-   Il n’y a pas si longtemps, la plupart     Non è passato molto tempo da quan-
ten sich die meisten an Krebs er-         des personnes atteintes de cancer         do la maggior parte delle persone af-
krankten Personen nicht, offen mit        n’osaient pas parler ouvertement des      fette da cancro non osava parlare
ihrem Behandlungsteam über kom-           traitements complémentaires avec          apertamente con i loro curanti delle
plementäre Behandlungsmethoden            leur équipe de soins. Aujourd’hui ce-     terapie complementari. Oggi, invece,
zu sprechen. Heute hingegen haben         pendant, certaines de ces méthodes        alcuni di questi metodi si sono affer-
sich einige dieser Methoden etab-         se sont établies, dont l’efficacité est   mati, la loro efficacia è stata dimo-
liert, deren Wirksamkeit ist nachge-      prouvée, et on parle de médecine          strata e si parla di medicina comple-
wiesen, und man spricht von komple-       complémentaire et intégrative. Ce fut     mentare e integrativa. È stato un
mentärer und integrativer Medizin.        un long chemin. Celui ou celle qui dé-    lungo cammino. Chiunque voglia fare
Das war ein langer Weg. Wer mittels       sire faire quelque chose pour soi-        qualcosa per sé stesso con metodi
komplementärer Methoden etwas für         même par le biais des méthodes            complementari oggi lo può fare in
sich tun möchte, kann dies heute in       complémentaires peut le faire main-       molti ospedali nel contesto di una
vielen Spitälern im Rahmen von ganz       tenant dans le cadre de consultations     normale consultazione. Spetta ai
normalen Sprechstunden tun. Es            tout à fait habituelles dans de nom-      professionisti applicare le terapie in
liegt an den Fachpersonen, die The-       breux hôpitaux. C’est aux profes-         modo appropriato e mirato. Ciò ri-
rapien sachgemäss und gezielt anzu-       sionnels d’appliquer les thérapies de     chiede capacità, esperienza e infor-
wenden. Dazu braucht es Kompeten-         manière appropriée et ciblée. Cela        mazioni aperte sulla medicina inte-
zen und Erfahrung sowie die offene        nécessite des compétences et de           grativa.
Information über die integrative Me-      l’expérience, ainsi qu’une information    Esempi di offerte corrispondenti
dizin.                                    ouverte sur la médecine intégrative.      sono indicati nell’attuale edizione di
Beispiele für entsprechende Angebo-       Dans la présente édition « Soins          «Cure Oncologiche».
te zeigen wir Ihnen in der aktuellen      d’oncologie », nous vous montrons         Speriamo che riceviate impulsi per
Ausgabe von «Onkologiepflege» auf.        des exemples d’offres appropriées.        analizzare criticamente i metodi di
Wir hoffen, dass Sie Impulse erhal-       Nous espérons que cela vous incitera      medicina complementare nel vostro
ten, die komplementärmedizinischen        à analyser de façon critique les mé-      ambito lavorativo, al fine di essere in
Methoden in Ihrem Arbeitsbereich          thodes médicales complémentaires          grado di sviluppare offerte specifiche
kritisch zu analysieren, um zukünftig     dans votre domaine d’activité. Le but     in futuro o di consigliare terapisti ri-
gezielte Angebote zu entwickeln oder      est de développer à l’avenir des offres   conosciuti ai vostri pazienti.
Ihren Patientinnen und Patienten an-      ciblées ou de pouvoir recommander         L’esigenza c’è, la necessità anche.
erkannte Therapeuten empfehlen zu         des thérapeutes reconnus à vos pa-
können. Bedarf ist vorhanden, das         tientes et patients. La demande
Bedürfnis auch.                           existe, le besoin aussi.                  Irène Bachmann-Mettler

Irène Bachmann-Mettler                    Irène Bachmann-Mettler

4                                                           / Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
FACHARTIKEL

Nutzung alternativer und
komplementärer Unterstützungsangebote
Ergebnisse einer Masterarbeit am Universitätsspital Basel
Luzia Inauen
Rund 40% der Patientinnen und Patienten mit einer Krebs-           Die fünf Kategorien
erkrankung nutzen alternative oder komplementäre Ange-             Das National Center for Complementary and Integrative
bote – Tendenz steigend – häufig um «als ganze Person              Health ( NCCIH ) empfiehlt die Einteilung der alternativen
wahrgenommen zu werden» (Horneber et al., 2012; Bo-                und komplementären Angebote in fünf Oberkategorien
nacchi et al., 2015).                                              (White, 2002):
                                                                   > Medizinische Systeme: Blicken auf eine lange Tradition
Alternative und komplementäre Unter-                                  zurück und haben umfassende theoretische Grundla-
stützungsangebote bei Krebserkrankungen                               gen und Erklärungsmodelle. Beispiele sind die traditio-
Als «Sturz aus der normalen Wirklichkeit» beschrieb der               nelle chinesische Medizin, Ayurveda oder Homöopathie.
Medizinsoziologe Niklaus Gerdes (1985), wenn Krebs zur             > Psyche-Körper-Interventionen: Techniken, welche von
Realität des eigenen Lebens wird (Künzler et al.) und das             der Beeinflussung des Körpers durch Fühlen, Denken
bis anhin als normal empfundene Gefühl der Unverwund-                 und spirituelles Erleben ausgehen. Beispiele sind Hyp-
barkeit plötzlich zu schwinden beginnt (Rodin & Zimmer-               nose, Kunsttherapie oder Handauflegen.
mann, 2008). Die Möglichkeiten, mit dieser Situation um-           > Biologische Therapien: Techniken, welche zu den Subs-
zugehen, sind so vielfältig wie die Patientinnen und                  tanzanwendungen zählen (innere oder äussere Anwen-
Patienten selbst.                                                     dung möglich) und auf einer «natürlichen» Grundlage
                                                                      wie Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln beru-
Der Unterschied zwischen alternativen                                 hen. Beispiele sind Misteltherapie, Krebsdiäten oder die
und komplementären Angeboten                                          Phytotherapie.
Komplementär- und Alternativmedizin (KAM ) umfasst alle            > Manipulative und Körpertherapien: Durch das Aktivieren
Massnahmen und Praktiken sowie dazugehörige Vorstel-                  von einzelnen oder mehreren Körperteilen sollen kör-
lungen und Theorien, welche nicht zum vorherrschenden                 perliche Beschwerden gelindert und die Funktionsfähig-
Gesundheitssystem einer Gesellschaft oder Kultur gehö-                keit verbessert werden. Beispiele sind Chiropraktik,
ren (Zollman & Vickers, 1999).                                        Shiatsu, Massagen, aber auch Sport und Bewegung.
     Im Gegensatz zu den alternativen Angeboten dienen             > Energetische Therapien: Das Ziel dieser Methoden der
die komplementären Angebote nicht dem direkten Be-                    Energiemedizin ist, den Energiefluss anzuregen und
kämpfen der Krankheit, sondern sie werden ergänzend                   auszugleichen. Beispiele sind Licht- und Heliotherapie,
zur klassischen medizinischen Behandlung genutzt. Häu-                Elektrotherapie und Reiki (Hack et al., 2013; Schlaeppi,
fig sind sie als Unterstützung gedacht, um Nebenwirkun-               Jungi, & Cerny, 2005).
gen zu reduzieren oder den Körper und Geist zu stärken
(Paul et al., 2013). Ein eher neuer Begriff ist «integrative       Gründe für die Nutzung
Medizin». Er beschreibt die Zusammenarbeit zwischen                KAM wird vermehrt von Frauen, jüngeren Personen und
konventioneller biomedizinischer Behandlung und KAM                Patienten mit einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung in
(Penson et al., 2001).                                             Anspruch genommen. Zudem nutzen häufiger Patienten,
     Die Gefahr dieser oben genannten breiten Definition           die eine ressourcenmobilisierende Rolle in der Bewälti-
von KAM besteht darin, alles, was nicht konventionelle             gung der Krankheit und Therapie einnehmen wollen, die
biomedizinische, evidenzbasierte Antitumortherapie ist             Angebote. Durch die alternative oder komplementäre Be-
(Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie, Immunthe-              handlung erhalten sie Hoffnung, ein Kontrollgefühl und
rapie u.a.m.), ohne jegliche Differenzierung als alternativ        arbeiten selbst aktiv an der Genesung mit (Yates et al.,
zu klassifizieren. Es werden demnach psychologische                2015; Paul et al., 2013).
Therapien, spezielle Diäten, Beten, psychologische Grup-
pentherapien und Entspannungsverfahren unter KAM -An-
gebote gezählt. In «History of psycho-oncology: overco-            «Ein Grossteil der Patienten nennt
ming attitudinal and conceptual barriers» kritisiert Holland       als Grund die Stärkung des Körpers
(2002), dass dadurch die Nutzung der Angebote über-
schätzt wird.                                                      und der Abwehrkräfte sowie das
                                                                   Ziel, die Lebensqualität zu erhöhen.»

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4                                                            5
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
Auch der Wunsch, nichts unversucht zu lassen, ist ein                 grund der Antworten der Patienten wurde eine sechste
wichtiger Grund für die Inanspruchnahme (Richardson et                     Kategorie Beratung hinzugefügt. Dazu wurden Gespräche
al., 2000 ). Söllner et al. (2000) beschreiben, dass diese                 zur Klärung von organisatorischen Fragen oder Fragen in
Patienten nicht weniger Vertrauen in die Schulmedizin                      Bezug auf die Krankheit gezählt (z.B. Gespräche Krebs-
hatten und nicht unzufriedener mit der Behandlung waren.                   liga). Auch professionelle Unterstützungsangebote für
Unbefriedigte Bedürfnisse und den Wunsch, als «ganze                       das Meistern des Alltages fallen darunter (z.B. Onko-
Person» wahrgenommen zu werden, nannten KAM -Nutzer                        spitex). Nicht mitgezählt wurde die psychologische Unter-
aber häufiger (Bonacchi et al., 2015).                                     stützung, welche von 71 Personen am Universitätsspital
                                                                           und von 25 Personen extern genutzt wurde.
                                                                                Am häufigsten wurden Angebote aus der Kategorie
Ergebnisse einer Studie am Universitätsspital                              manipulative und Körpertherapien genannt, vor allem die
in Basel                                                                   Physiotherapie. Diese Zahlen liegen über der im European
Die Nutzung von KAM wurde im Rahmen der prospekti-                         Survey gefundenen Nutzung (Molassiotis et al., 2005). Die
ven Beobachtungsstudie «Understanding why cancer pa-                       Physiotherapie wird aber am Universitätsspital angeboten
tients accept or turn down psychooncological support. A                    und passt ins biomedizinische Behandlungsverständnis.
prospective observational study inclucing patient's and                    Am zweithäufigsten gaben die Patienten biologische The-
clinican's perspective on communication about distress»                    rapien an, hier vor allem die Misteltherapie. In keinem an-
erhoben (Zwahlen et al.,2017). In Interviews wurde erfragt,                deren Land wird die Misteltherapie so häufig genutzt wie
ob Patienten Unterstützungsangebote wahrnahmen, und                        in der Schweiz (Molassiotis et al., 2005). An dritter Stelle
wenn ja, welche. Folgende Voraussetzungen mussten er-                      nutzten die Patienten medizinische Systeme, allen voran
füllt sein, um die Definition eines alternativen oder komple-              die homöopathische Behandlung. Dieses Resultat deckt
mentären Angebotes zu erfüllen: Das Vereinbaren eines                      sich mit den gefundenen Zahlen des European Surveys
Termins (z.B. Homöopath), das Ausführen unter Anleitung                    (Molassiotis et al., 2005).
(z.B. Meditationskurs) oder eine Begleitung durch eine                          Die Zahl von einem Viertel der Patienten des Universi-
professionelle Person (z. B. Seelsorge). Das Angebot                       tätsspitals Basel, die KAM nutzten, ist nicht zu vernach-
musste innerhalb des Erhebungszeitraumes der Studie in                     lässigen. Sie lässt darauf schliessen, dass in der biomedi-
Anspruch genommen worden sein (Zeitpunkt der Diagno-                       zinischen Behandlung nicht alle Bedürfnisse der Patienten
se bis vier Monate später).                                                berücksichtigt werden und sie sich Hilfe durch alternative
      Von den 264 befragten Patienten nutzte rund ein Vier-                und komplementäre Angebote versprechen. Ein mögli-
tel mindestens ein KAM -Angebot. Diese wurden anstelle                     cher Grund könnte die Betonung der Interaktion zwischen
von oder zusätzlich zum psychoonkologischen Angebot in                     Körper und Geist sein. In der technologisierten Managed-
Anspruch genommen. In Tabelle 1 sind die genutzten An-                     care-Medizin besteht die Gefahr, sich auf das Medizini-
gebote nach den NCCIH -Oberkategorien aufgelistet. Auf-                    sche zu konzentrieren und die «Person als Ganzes» zu

Tabelle 1: Genannte Angebote pro Kategorie in absteigender Reihenfolge

         Oberkategorien                                     Genutzte Angebote

1.       Manipulative und Körpertherapien (28)	Physiotherapie (8), Massagen nicht näher spezifiziert (4), Shiatsu (3), Fussreflexzone (2),
                                                Fiebertherapie (2), Osteopathie (2), (medizinische) Bewegungstherapie (2), Feldenkrais (1),
                                                Kinesiologie (1), Kraniosakraltherapie (1), Lymphdrainage (1), Mikrozirkulationsförderung (1)

2.       Biologische Therapie (23)                          Misteltherapie (19), Infusionen (Vitamin C) (2), pflanzliche Medikamente (2)

3.       Medizinische Systeme (22)	Homöopathie (6), Akupunktur (5), Alternativ- oder Komplementärmedizin nicht näher
                                    spezifiziert (4), anthroposophische Medizin (3), Naturheilarzt (2), chinesische Medizin (1),
                                    tibetische Medizin (1)

4.       Beratung (18)	(Onko-)Spitex (7), Krebsliga (6), Seelsorge (2), Ernährungsberatung (2),
                        Frauencafé des Spitals (1)

5.       Psyche- und Körperinterventionen (9)               Klosteraufenthalt (4), Kunsttherapie (2), Yoga (1), Geistheilung (1), MBSR -Kurs (1)

6.       Energetische Therapien (4)                         Nicht näher spezifiziert (2), Reiki (1), Skalarwellentherapie (1)

6                                                                       / Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
vernachlässigen. Es scheint von grosser Wichtigkeit, ein
offenes Arzt-Patienten-Gespräch über die Bedürfnisse und           KEYNOTES
die Inanspruchnahme von KAM zu führen, und die Ärzte
sollten über mögliche Nebenwirkungen und die Interaktio-           Utilizzo di servizi di supporto alternativi e complemen-
nen der Angebote Bescheid wissen.                                  tari. Risultati di un lavoro di master nel contesto di uno
                                                                   studio osservazionale presso l’Ospedale Universitario
                                                                   di Basilea
                                                                   Argomento A differenza delle offerte alternative, le offerte
> L uzia Inauen                                                   complementari non combattono direttamente la malattia,
  MSc. in Psychology                                               ma sono utilizzate in aggiunta al classico trattamento me-
  Bundesamt für Gesundheit, Bern                                   dico. Un termine piuttosto nuovo è «medicina integrativa».
  Wissenschaftliche Mitarbeiterin                                  Acquisire conoscenze Lo studio osservazionale mostra
  luzia-inauen@bluewin.ch                                          che il 25% dei pazienti intervistati fa uso di offerte com-
                                                                   plementari. Le terapie per il corpo e le terapie con il
                                                                   vischio sono tra quelle più frequentemente menzionate.
                                                                   Contesto nella pratica clinica Il trattamenti biomedici non
> Literatur: www.onkologiepflege.ch
                                                                   tengono conto di tutte le esigenze dei pazienti. Esiste il
                                                                   pericolo di trascurare la «persona nel suo insieme». La
                                                                   discussione aperta sui bisogni dei pazienti e sulla medici-
                                                                   na integrativa è di grande importanza, in particolare do-
Ersterscheinung des Artikels: Newsletter Schweizerische Gesell-    vrebbero essere noti i possibili effetti collaterali e le inter-
schaft für Psychoonkologie, Dezember 2017                          azioni delle offerte alternative e complementari.

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4                                                                 7
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
FACHARTIKEL

    Integrative Onkologie
    Was kann die Komplementärmedizin zur Versorgung beitragen?

    Claudia M. Witt
    «Was kann ich tun, um meinen Krankheitsverlauf positiv               Eine integrativ-onkologische Versorgung kann in un-
    zu beeinflussen oder Nebenwirkungen der Therapie zu re-         terschiedlichen Formen stattfinden, beispielsweise integ-
    duzieren?» Diese Frage stellen Patientinnen und Patienten       riert in die onkologisch behandelnde Klinik, wie am Brust-
    mit Krebs häufig. Es gibt nichtpharmakologische, evi-           zentrum der Kliniken Essen-Mitte in Deutschland (Mittring,
    denzbasierte Massnahmen aus der Komplementärmedizin,            Perard & Witt, 2013), oder als Konsilien an spezialisierten
    die gemäss Leitlinien für bestimmte Symptome empfohlen          Instituten/ Zentren des Spitals, wie am Centre Hospitalier
    werden können.                                                  Universitaire Vaudois ( CHUV ), am Kantonsspital St. Gallen
                                                                    und in Zürich. Am Universitätsspital Zürich können die
    Rund die Hälfte aller Krebserkrankten nutzt Komplemen-          Patienten dem Institut für komplementäre und integrative
    tärmedizin (Horneber et al., 2012), und noch mehr interes-      Medizin ( IKI) zugewiesen werden, das eng mit dem Com-
    sieren sich dafür (Fremd et al., 2017). Das Bedürfnis nach      prehensive Cancer Center Zürich und den onkologischen
    Komplementärmedizin hat viele Gründe, aber es gibt auch         Kliniken zusammenarbeitet. Am Kantonsspital St. Gallen
    Erkrankte, die einfach zusätzlich zur Tumortherapie etwas       besteht am Zentrum für integrative Medizin auch eine pfle-
    tun möchten, um den Krankheitsverlauf positiv zu beein-         gerische Expertise. In den USA haben mittlerweile fast
    flussen oder Nebenwirkungen zu reduzieren. Stress,              alle vom National Cancer Institute designierten Compre-
    Ängstlichkeit und Depressivität – häufige Begleitaspekte        hensive Cancer Center ein zusätzliches komplementär-
    einer Krebsdiagnose – können sich negativ auf den Krank-        medizinisches Angebot.
    heitsverlauf auswirken (Chida, Hamer, Wardle & Steptoe,
    2008; Pinquart & Duberstein, 2010; Satin, Linden & Phil-
    lips, 2009). Zudem kann sich eine hohe Belastung wäh-           «Zur Reduktion von Stress,
    rend der ersten Monate nach Diagnosestellung, zum Bei-          Ängstlichkeit und Depressivität haben
    spiel wegen chronischen Schmerzen oder Fatigue,
    ungünstig auf die zukünftige Lebensqualität auswirken           sich nichtpharmakologische
    (Harris et al., 2017).
         Oft wird von den Erkrankten der Wunsch nach einer          Therapien der Komplementärmedizin
    integrativen Behandlung geäussert (Oskay-Ozcelik et al.,        wirksam gezeigt.»
    2007). In den USA wurde der Begriff «Integrative Onkolo-
    gie» geprägt; dabei geht es um eine sinnvolle Ergänzung
    der antitumoralen Therapie mit Komplementärmedizin,             Allerdings müssen dort die Patientinnen und Patienten die
    aber auch um eine umfassende Behandlung der Erkrank-            Behandlungskosten oft selbst zahlen oder die Kosten
    ten.                                                            werden über Stiftungen gedeckt. In der Schweiz erfolgt
                                                                    die ambulante ärztliche Behandlung zumeist im Rahmen
                                                                    der Grundversicherung, und bestimmte therapeutische
                                                                    Angebote können im Rahmen der Zusatzversicherung ab-

>
                                                                    gerechnet werden.
    Definition der Integrativen Onkologie gemäss Socie-
    ty for Integrative Oncology (Witt, 2017a, 2017b)                Empfehlungen zur Komplementärmedizin
    Integrative Onkologie ist ein patientenzentriertes, evidenz-    aus Leitlinien
    informiertes Gebiet der Krebstherapie, das Mind-Body-           Der grössere Teil der Forschung zur Komplementärmedi-
    Verfahren, natürliche Produkte und/oder Lebensstilände-         zin in der Onkologie betrifft Patientinnen mit Mammakar-
    rungen aus unterschiedlichen Traditionen begleitend zu          zinom. Deshalb werden an dieser Stelle die positiven
    den konventionellen Krebstherapien einsetzt. Die Integra-       Empfehlungen zur Komplementärmedizin ausgeführt, die
    tive Onkologie versucht, Gesundheit, Lebensqualität und         in Leitlinien zum Mammakarzinom enthalten sind. Berück-
    klinische Outcomes über den Behandlungsverlauf hinweg           sichtigt werden die S1-Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft
    zu optimieren und Menschen zu befähigen, Krebs vorzu-           für Gynäkologische Onkologie (AGO) ( AGO Breast Com-
    beugen und zu aktiven Teilnehmern vor und während der           mittee, 2017) und die Praxis-Leitlinien der internationalen
    Krebsbehandlung sowie über diese hinaus zu werden.              Society for Integrative Oncology ( SIO), die von der Ameri-
                                                                    can Society for Clinical Oncology ( ASCO ) anerkannt wur-

    8                                                              / Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
den (Lyman et al., 2018). Die AWMF-S3-Leitlinie zur Kom-           («Mindfulness») sowie komplementärmedizinische Selbst-
plementärmedizin in der Onkologie wird aktuell in Deutsch-         hilfemassnahmen wurden konsequent in die MBM integ-
land erarbeitet und für 2020 erwartet.                             riert.
     Bei den beiden berücksichtigten Leitlinien wird deut-
lich, dass hauptsächlich nichtpharmakologische Thera-
pien wie Yoga, Mindfulness Based Stress Reduction                  «Die Mind Body Medicine kombiniert
( MBSR ) oder Akupunktur/Akupressur empfohlen werden.
Die Verfahren berücksichtigen den Wunsch vieler Betrof-
                                                                   wissenschaftliche Erkenntnisse mit
fener, selbst etwas aktiv tun zu können. Neben der positi-         langjähriger therapeutischer Expertise
ven Evidenz haben diese Verfahren auch den Vorteil, dass
sie sich zumeist gut mit der antitumoralen Therapie kom-           unter Berücksichtigung der Wünsche
binieren lassen, ohne dass man Interaktionen befürchten
muss. Phytotherapeutika und Nahrungsergänzungsmittel
                                                                   der Patienten.»
haben gemäss Leitlinien weniger Evidenz und sind eher
mit einem Risiko für Interaktionen assoziiert.                     In der Schweiz wird MBM seit 2014 am IKI angeboten und
     In der Schweiz wird aber auch die Misteltherapie häu-         weiterentwickelt. Die MBM, wie sie in der Schweiz umge-
fig von Patientinnen mit Brustkrebs nachgefragt. Nach der          setzt wird, sollte nicht als eine Art eigene Medizin betrach-
AGO -Leitlinie können Mistellektine (Viscum album) im Ein-         tet werden, sondern ist eher eine Art Hybridkonzept. Aktu-
zelfall zur Reduktion therapieassoziierter Nebenwirkun-            elle wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit lang-
gen hilfreich sein, während die Leitlinie der SIO sich auf-        jähriger therapeutischer Expertise unter der Berücksichti-
grund der unterschiedlichen Präparate und wenig Er-                gung der Werte und Wünsche der Patienten kombiniert.
fahrung insbesondere in den USA mit der Misteltherapie             Zu den konzeptionellen Bestandteilen gehören ausser den
eher zurückhaltend äussert. Auf der Internetplattform der          komplementärmedizinischen Elementen insbesondere ge-
Deutschen Gesellschaft für Hämatoonkologie ( DGHO)                 sundheitspsychologische Aspekte wie z.B. Salutogenese,
Onkopedia findet sich zur Misteltherapie mit Stand 2015            Selbstwirksamkeit und Techniken der Verhaltensände-
folgende Aussage: «Aus 18 kontrollierten klinischen Stu-           rung. Die konzeptionellen Elemente der Angebote und die
dien gibt es Evidenz dafür, dass sich Mistelpräparate po-          Inhalte werden regelmässig überarbeitet und an die wis-
sitiv auf die Lebensqualität während einer Chemotherapie           senschaftlichen Entwicklungen und die Umsetzungser-
auswirken. In sieben von 14 kontrollierten klinischen Stu-         fahrungen angepasst. Es handelt sich also bei den Mass-
dien zeigte sich auch eine Verbesserung des Überlebens.            nahmen der MBM um kein starres Angebot. Weiterhin
Aufgrund methodischer Mängel der klinischen Studien ist            spielt Individualisierung in den Konzepten eine wichtige
die Aussagekraft der Ergebnisse allerdings noch begrenzt           Rolle, dabei werden auch indikationsbezogene Aspekte
und lässt keine eindeutigen Empfehlungen für die Be-               berücksichtigt.
handlungspraxis zu» (Onkopedia Leitlinien, 2018). Der zu-               Der «Tempel der Gesundheit» erlaubt eine visuelle
grunde liegende Cochrane-Review zur Misteltherapie be-             Darstellung der Aspekte der MBM und ist daher ein wich-
findet sich im Moment im Update.                                   tiges didaktisches Element (Abb. 1). Er geht auf Anna Paul
Im Folgenden soll detaillierter auf die Empfehlungen der
Leitlinien aus dem Bereich der Mind Body Medicine sowie
zur Hypnose eingegangen werden.

Mind Body Medicine
«Mind Body Medicine (MBM) ist ein innovatives, integrati-
ves Konzept, das den Körper mit der Psyche verbindet
und Self Care vermittelt. Durch multimodale Therapiekon-
zepte sollen Symptome reduziert und Selbstwirksamkeit
gestärkt werden. Hierzu werden moderne wissenschaftli-
che Erkenntnisse und bewährte Methoden aus Komple-
mentärmedizin, Psychologie, Ernährungs- und Sportwis-
senschaften kombiniert» (Universitäts Spital Zürich,
2018). Die MBM hat ihre Ursprünge in den USA, wo sie
massgeblich vom Arzt Herbert Benson entwickelt wurde;
in Deutschland wurde sie durch Anna Paul und Gustav
Dobos weiterentwickelt (Rudaz, Ledermann & Witt, 2017).            Abbildung 1: Tempel der Gesundheit in der Mind Body Medicine
Die Arbeiten von Jon Kabat-Zinn zum Thema Achtsamkeit              Copyright Bild: C. Witt

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4                                                                  9
2018/4 Onkologiepflege Schweiz
zurück und wurde am IKI adaptiert. Die Säulen repräsen-       Tabelle 1: Empfehlungen der SIO-Praxis-Leitlinie zu MBM-
tieren Aspekte des Lebensstils, die sich direkt im körper-    Verfahren (Lyman et al., 2018)
lichen Handeln widerspiegeln (Bewegung, Entspannung,
Atmung, Ernährung, komplementärmedizinische Selbst-
                                                              Indikation                Therapie                    Empfehlungsgrad
hilfemassnahmen) und die als Ressourcen betrachtet
werden. Psychologische und soziale Aspekte sind im
                                                              Angst, Stress
Dach des Tempels subsumiert. Das Ziel ist eine Balance
                                                              Generell empfohlen        Meditation / MBSR                     A
der unterschiedlichen Aspekte und nicht eine extreme
                                                                                        Yoga                                  B
Ausbildung einzelner Aspekte. Der Tempel ruht auf der
                                                                                        Stressmanagement                      B
Achtsamkeit, die das Fundament bildet, was verdeutlicht,
                                                              Im Einzelfall empfohlen   Entspannungsverfahren                 C
dass dieser Aspekt vielseitig in das Gesamtkonzept der
MBM integriert wurde. Die MBM kann in Einzel- oder            Fatigue
Gruppenkonsultationen angeboten werden. In beiden             Im Einzelfall empfohlen   Yoga                                  C
Formaten werden eine Symptomreduktion und eine Stär-
kung der Selbstwirksamkeit angestrebt.                        Schlafstörungen
                                                              Im Einzelfall empfohlen   Yoga                                  C
Verfahren der Mind Body Medicine
                                                              Depression, Stimmmungsschwankungen
Für MBM -Angebote im Bereich der Onkologie spielen die
                                                              Generell empfohlen      Meditation (insb. MBSR )                A
in den Leitlinien empfohlenen komplementärmedizini-
                                                                                      Entspannungsverfahren                   A
schen Therapien eine wichtige Rolle (Tab. 1). Sie lassen
                                                                                      Yoga                                    B
sich gut in die onkologische Therapie einbinden und auch
                                                              Im Einzelfall empfohlen Stressmanagement                        C
symptomorientiert als komplementärmedizinisches Ein-
zelverfahren anwenden. Werden diese Therapien nicht im        Chemotherapie-induzierte Übelkeit, Erbrechen
Rahmen des MBM -Gesamtkonzepts eingesetzt, bezeich-           Generell empfohlen       Akupressur                             B
net man die Therapie aber nicht als MBM. Auch bei singu-
lärer Anwendung muss man auf die Qualität achten; so          Lebensqualität
sollte Yoga nur in kleinen Gruppen ausgeübt werden und        Generell empfohlen        Meditation / MBSR                     A
mit Instruktoren, die Erfahrung mit Krebspatientinnen ha-                               Yoga                                  B
ben (Abb. 2). Bezüglich der evidenzbasierten Empfehlun-       Im Einzelfall empfohlen   Qigong                                C
gen zu Ernährung und Bewegung können die gültigen                                       Stressmanagement                      C
Leitlinien (Arends et al., 2015) und die Empfehlungen des
                                                              A: W ird empfohlen und sollte angeboten werden
Word Cancer Research Funds (World Cancer Research
                                                                  (grosse Sicherheit, dass der Nutzen substanziell ist)
Fund/American Institute for Cancer Research, 2018) hilf-
                                                              B: Wird empfohlen und sollte angeboten werden (grosse Sicherheit,
reich sein.
                                                                 dass der Nutzen moderat ist, oder moderate Sicherheit, dass der Nutzen
                                                                 moderat bis substanziell ist)
                                                              C: A usgewählten Patienten anbieten, basierend auf professionellen
                                                                  Entscheidungen und Patientenpräferenzen (mindestens moderate Sicherheit,
                                                                  dass der Nutzen klein ist)

                                                              Qualitätssicherung im Bereich
                                                              Mind Body Medicine
                                                              Um MBM sinnvoll anwenden zu können, müssen Kennt-
                                                              nisse zu allen relevanten Aspekten des «Tempels der Ge-
                                                              sundheit» sowie zu den theoretischen Grundlagen (z.B.
                                                              Gesundheitsmodelle, Techniken zur Änderung des Le-
                                                              bensstils und Selbstwirksamkeit) vorhanden sein. Zudem
                                                              sollte MBM nur dort eingesetzt werden, wo auch klinische
                                                              Expertise besteht. Wichtige Schritte für eine Systemati-
                                                              sierung und Qualitätssicherung des Angebots in der
                                                              Schweiz sind die Gründung eines Schweizer Fachverban-
Abbildung 2: Anleitungen zum Yoga                             des für MBM (SFMBM ) (Universitäts Spital Zürich, 2018)
Copyright Bild: IKI USZ                                       im Herbst 2017 und das Angebot einer Weiterbildung im

10                                                           / Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4
Rahmen eines Certificate of Advanced Studies (CAS) in
Gesundheitspsychologischer Lebensstiländerung und
                                                                   > P rof. Dr. med. Claudia M. Witt, MBA ,
MBM seit 2018 an der Universität Zürich (Universität Zü-
rich, 2018). Die CAS-Weiterbildung wurde interprofessio-              Ärztin und Epidemiologin
nell ausgerichtet und steht Teilnehmenden aus Medizinal-              Direktorin Institut für komplementäre und
und Gesundheitsberufen sowie der Psychologie offen.                   integrative Medizin
                                                                      Universitätsspital Zürich
Hypnose                                                               Sonneggstrasse 6
Als Hypnose bezeichnet man den Prozess, bei dem eine                  8091 Zürich
Person mithilfe von Suggestionen in einen Trancezustand               claudia.witt@usz.ch
geleitet wird. Dies ist ein veränderter Bewusstseinszu-
stand, der durch fokussierte Aufmerksamkeit, erhöhte
Compliance für Suggestionen und Imaginationen sowie
eine reduzierte Fähigkeit kritischen Denkens charakteri-           > Literatur: www.onkologiepflege.ch
siert ist. Der Begriff Hypnose bezeichnet auch ein thera-
peutisches Verfahren, das Suggestion und Trance nutzt,
um hilfreiche Veränderungsprozesse einzuleiten und zu
unterstützen oder um eine Angst- und Schmerzreduktion
zu erreichen (z.B. in der Zahnmedizin oder medizinischen
Disziplinen mit Eingriffen am Patienten). Am Universitäts-
spital in Genf wird Hypnose seit den 1980er-Jahren ein-
gesetzt. Im Jahr 2017 wurde ein breites Ausbildungspro-
gramm für Health Professionals aufgesetzt, das von einer
Stiftung gefördert wird (Geneva University Hospitals,
2018). Am Universitätsspital Zürich wird medizinische
Hypnose, integriert ins Gesamtbehandlungskonzept, von              KEYNOTES
Ärztinnen am IKI angeboten. Die Schweizer Ärztegesell-             Oncologia integrata
schaft für Hypnose ( SMSH ) bietet spezielle Ausbildungen          Cosa può contribuire alle cure la medicina
für Pflegende an (Schweizerische Ärztegesellschaft für             complementare?
Hypnose, 2018). In der Praxis-Leitlinie der SIO (Lyman et          Argomento L’Oncologia Integrativa è un’area di terapia
al., 2018) wird Hypnose mit einem Grad C (Empfehlung im            del cancro incentrata sul paziente e basata sull’evidenza
Einzelfall) für die Behandlung von Fatigue und Schmerzen           che impiega procedure mente-corpo, prodotti naturali e/o
empfohlen. Bezüglich Stress, Angst, Depression und Le-             cambiamenti nello stile di vita tratti da diverse tradizioni
bensqualität im Therapieverlauf wird die Studienlage als           per integrare le terapie oncologiche convenzionali.
noch nicht ausreichend betrachtet, um eine Empfehlung              Acquisire conoscenze La medicina Mind Body è un con-
abzugeben. In der AGO -Leitlinie zu Brustkrebs wird prä-           cetto che collega il corpo con la psiche e favorisce la cura
operativ eingesetzte Hypnose zur Reduktion von Angst,              di sé. I concetti di terapia multimodale mirano a ridurre i
Schmerz und Übelkeit empfohlen ( AGO Breast Commit-                sintomi e a rafforzare l’autoefficacia.
tee, 2017).                                                        Contesto nella pratica clinica Dalle linee guida ricono-
                                                                   sciute emerge che sono soprattutto raccomandate tera-
Zusammenfassung                                                    pie non farmacologiche come yoga, Mindfulness Based
                                                                   Stress Reduction (MBSR) o agopuntura/digitopressione.
Viele Krebspatientinnen und -patienten sind an Komple-
                                                                   Secondo le linee guida, i fitoterapici e gli integratori ali-
mentärmedizin interessiert. Insbesondere nichtpharma-
                                                                   mentari sono meno documentati e sono associati piutto-
kologische Verfahren lassen sich gut zusätzlich zur antitu-        sto a un rischio di interazione con il trattamento antitumo-
moralen Therapie einsetzen. Es gibt Verfahren, die auf-            rale. La collaborazione con gli oncologi è quindi un prere-
grund vorliegender Evidenz aus klinischen Studien in Leit-         quisito per l’uso corretto della medicina complementare.
linien empfohlen werden und die für interessierte Betroffe-
ne verfügbar sein sollten.

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4                                                             11
FACHARTIKEL

Komplementärmedizin am USZ
«Die eigenen Widerstandskräfte stärken!»
Prof. Dr. med. Claudia Witt ist Direktorin des Instituts für     meinsame, also integrative Behandlung es ermöglicht, die
komplementäre und integrative Medizin am Universitäts-           Therapien gut aufeinander abzustimmen.
spital Zürich (USZ). Das Institut spricht mit seinem Ange-
bot Patientinnen und Patienten an, die aktiv werden              Welches sind die konkreten Erfolgsfaktoren?
möchten, um die psychischen und körperlichen Kräfte zu           Onkologen müssen sich darauf verlassen können, dass
stärken und besser mit der Erkrankung umgehen zu kön-            die komplementärmedizinischen Therapien nicht mit den
nen. Wir haben bei Claudia Witt nachgefragt, wie Komple-         Tumortherapien interagieren. Mind Body Medicine z.B.
mentärmedizin in der Onkologie eingesetzt und gefördert          besteht aus nichtpharmakologischen Therapien. Zudem
werden kann.                                                     wissen wir, auf was zu achten ist, wenn wir Phytotherapie
                                                                 anwenden. Die gute Zusammenarbeit mit anderen Klini-
                                                                 ken wird dadurch unterstützt, dass wir ein Institut des
Prof. Witt, wie haben Sie es geschafft,                          USZ sind und somit den anderen Kliniken des USZ gleich-
für Ihr komplementärmedizinisches Angebot                        gestellt sind. Die Ärzte können bei uns direkt ein Konsilium
bei den Onkologen am USZ Anerkennung                             für komplementärmedizinische Therapien anmelden, wie
zu bekommen?                                                     sie auch bei anderen Kliniken und Abteilungen innerhalb
Claudia Witt: Ich glaube, es gibt keinen Onkologen, der          des USZ ein Konsilium anfordern. Wir sind auch in gutem
die Frage von Patientinnen und Patienten nicht kennt:            Austausch mit den Pflegenden und der Pflegeexpertin der
«Was kann ich selbst tun?» Den meisten Onkologen ist es          Pflegesprechstunde, die über die komplementärmedizini-
wichtig, eine gute Antwort geben zu können, aber sie             schen Angebote informieren.
möchten evidenzbasierte Massnahmen empfehlen. Wir
haben viele Gespräche mit Onkologen geführt, ihre Be-            Wie beantworten Sie die Frage nach
dürfnisse erfasst und arbeiten nun eng mit ihnen und den         der Evidenz?
Psychoonkologen zusammen. Es ist wichtig, ein gutes,             Für die Wirksamkeit von Bewegung, Entspannung und
evidenzbasiertes Angebot zu «self-care» anzubieten, das          Akupunktur gibt es wissenschaftliche Belege. Bewegung
in ein Gesamtkonzept eingebunden ist und zur jeweiligen          und Entspannung können zur Unterstützung eingesetzt
Therapie der Krankheit auch passt. Das haben wir an un-          werden, aber auch für die Arbeit in Gruppen mit dem Ziel
serem Institut entwickelt und können es den Patienten am         der Lebensstilveränderung. Wirksam werden die Mass-
Universitätsspital anbieten.                                     nahmen jedoch nur bei gezielter Umsetzung. So ist bei-
                                                                 spielsweise Bewegung bei tumorassoziierter Fatigue
Wer arbeitet am Institut?                                        wichtig, aber es reicht nicht, den Patienten zu sagen, sie
Die Stellen wurden über die letzten Jahre sukzessive aus-        sollen sich bewegen. Wer unter Fatigue leidet, kann oft
gebaut: 400 Stellenprozent Oberärzte mit Ausbildung in           nicht aus eigenem Antrieb aktiver sein. Hier sind Gesamt-
Schul- und Komplementärmedizin, 100 Stellenprozent               konzepte wichtig. In Gruppenbehandlungen, die zehn Wo-
Psychologin und 100 Stellenprozent Institutsleiterin. Die        chen dauern, werden die Teilnehmenden auch mit verhal-
Mitarbeitenden sind sehr gut ausgelastet, denn die Nach-         tenstherapeutischen Ansätzen dabei unterstützt, ihre
frage ist grösser als das Angebot.                               Selbstwirksamkeit zu stärken.

Welche Patientinnen und Patienten nehmen                         Aktuell ist zurzeit der Einsatz von Hypnose.
die Angebote des Instituts in Anspruch?                          Was halten Sie davon?
Das Angebot richtet sich schwerpunktmässig an ambu-              Die medizinische Hypnose ist immer wissenschaftlicher
lante Patientinnen und Patienten, auch ausserhalb des            geworden. Bei Prozeduren und Eingriffen gibt es z.B. wis-
USZ. Es ist aber am USZ auch möglich, ein Konsilium für          senschaftliche Belege für die Wirkung der Hypnose. In der
stationäre Patienten anzufordern. Frauen aus höheren so-         Romandie wird Hypnose häufiger eingesetzt als in der
zialen Schichten und mit Mammakarzinom beanspruchen              Deutschschweiz.
vermehrt Komplementärmedizin. Viele Patientinnen und
Patienten haben das Bedürfnis, etwas für sich selbst zu          Sie haben die Interprofessionalität
tun. Natürlich ist die Nutzung des Angebots auch davon           angesprochen. Welche Rolle kann die Pflege
abhängig, wie stark es die Fachpersonen empfehlen. Pa-           übernehmen?
tienten können sich selbst im Institut anmelden, doch die        Pflegende sind nahe beim Patienten und können spezifi-
Zuweisung über eine Ärztin ist erwünscht, da eine ge-            sche komplementäre Therapien anbieten wie Auflagen,

12                                                             / Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018/4
Wickel und Aromatherapie. Manches kann in die Körper-
           pflege eingebaut werden. Auch Akupressur oder gezielte
           Akupunktur bei Übelkeit können Pflegende mit entspre-
           chender Ausbildung anbieten. Es gibt in mehreren Spitä-
                                                                                        >       Fortbildung der Onkologiepflege Schweiz
                                                                                                Komplementäre und alternative Behandlungsmethoden
                                                                                                Donnerstag, 19. September 2019, Olten
           lern bereits gemeinsame Angebote durch Pflegende und                                 Referentin: Prof. Dr. med. Claudia Witt
           Ärzte. Pflegende benötigen zusätzliches Fachwissen zu
           Konzepten und Angeboten in integrativer, komplementä-                                Information und Anmeldung: www.onkologiepflege.ch
           rer Medizin, damit sie Patientinnen und Patienten in Pfle-
           gesprechstunden kompetent ansprechen und beraten
           können. Die Weiterbildung «CAS in Gesundheitspsycho-
           logischer Lebensstiländerung und Mind Body Medicine»,
           die unser Institut anbietet, können auch Pflegende mit
           Master absolvieren. Ich würde mich freuen, wenn die in-
           terprofessionelle Zusammenarbeit intensiviert werden
           könnte.
           Weitere Informationen: www.iki.usz.ch

           Das Interview führte Irène Bachmann-Mettler

                              23. Internationales Seminar
                              Palliativbetreuung von
              2019            Tumorkranken
                              25. – 27. April 2019, Kartause Ittingen / Schweiz

                                                                                               CAS Beratung in
                                                                                               Onkologischer Pflege
                                                                                               Erweitern Sie Ihre Beratungsmethoden sowie Ihre
                                                                                               edukativen Kenntnisse, um onkologische Patientinnen,
                                                                                               Patienten und ihre Angehörigen situationsgerecht
                                                                                               zu schulen und zu beraten.

                                        Palliativbetreuung von Tumorkranken                                       Module
                                        INFORMATION:                                                              – Patientenedukation in
                                        St. Gallen Oncology Conferences (SONK)                                      Onkologischer Pflege
                                        Deutschsprachig-Europäische Schule
                                        für Onkologie (deso)
                                                                                                                  – Familienzentrierte Pflege
                                        c/o Tumor- und Brustzentrum ZeTuP                                           und Beratung
                                        Rorschacherstrasse 150                                                    – Intra- und Interprofessionelle
                                        9006 St. Gallen / Schweiz
                                        info@oncoconferences.ch                                                     Gesprächsführung
                                        www.oncoconferences.ch

                                                                                               Mehr unter zhaw.ch/gesundheit/weiterbildung

            / Onkologiepflege
Inserate_PAL_OKF_85.5x121.indd 2                                            2018/4
                                   / Soins en oncologie / Cure oncologiche 02.10.18 16:45
                                                                            1811_10_onkologiepflege_85-5x121_v01.indd   1                             13
                                                                                                                                                      23.10.18   09:02
ARTICLE SPÉCIALISÉ

Recours aux offres de soutien alternatives
et complémentaires
Résultats d’un travail de Master à l’Hôpital universitaire de Bâle
Luzia Inauen

Environ 40% des patientes et patients atteints de cancer            > Systèmes médicaux : ont une longue tradition et des
s’aident des offres alternatives ou complémentaires – la               bases théoriques complètes et des modèles explicatifs.
tendance va en augmentant – souvent pour « être consi-                 Exemples : la médecine traditionnelle chinoise, l’ayurve-
dérés en tant que personne entière » (Horneber et al.,                 da ou l’homéopathie.
2012 ; Bonacchi et al., 2015).                                      > Thérapies corps-esprit : techniques qui partent des
                                                                       sensations, de la pensée et de l’expérience spirituelle
Offres de soutien alternatives et complé-                              pour influencer le corps. Exemples : l’hypnose, l’art-thé-
mentaires lors de maladies cancéreuses                                 rapie ou l’imposition des mains.
Telle une « chute hors de la réalité normale » décrivait le         > Thérapies biologiques : techniques qui comprennent
sociologue médical Niklaus Gerdes (1985), lorsque le can-              l’application de substances (application interne ou ex-
cer devient une réalité de sa propre vie (Künzler et al.) et le        terne possible) et qui reposent sur une base « naturelle »,
sentiment jusqu’alors normal d’invulnérabilité commence                tels que des herbes ou des suppléments diététiques.
soudainement à disparaître (Rodin et Zimmermann, 2008).                Exemples : la thérapie à base de gui, les régimes ali-
Les possibilités pour faire face à cette situation sont aussi          mentaires contre le cancer ou la phytothérapie.
diverses que les patientes et patients eux-mêmes.                   > Thérapies de manipulations et thérapies corporelles : en
                                                                       activant une ou plusieurs parties du corps, les symp-
La différence entre offres alternatives                                tômes physiques devraient être atténués et la fonction-
et complémentaires                                                     nalité améliorée. Exemples : chiropratique, shiatsu,
La médecine alternative et complémentaire ( MAC ) com-                 massages, mais aussi le sport et le mouvement.
prend toutes les mesures et pratiques, ainsi que les idées          > Thérapies énergétiques : ces méthodes de la médecine
et théories s’y rapportant, qui n’appartiennent pas au sys-            énergétique visent à stimuler et équilibrer le flux énergé-
tème de santé qui prévaut dans une société ou la culture               tique. Exemples : la lumino- et l’héliothérapie, l’électro-
(Zollman & Vickers, 1999).                                             thérapie et le reiki (Hack et al., 2013 ; Schlaeppi, Jungi et
      En opposition aux offres alternatives, les offres com-           Cerny, 2005).
plémentaires ne servent pas directement à combattre la
maladie, elles sont cependant utilisées en complément du            Motifs d’utilisation
traitement médical traditionnel. Souvent, elles sont desti-         MAC est majoritairement utilisée par les femmes, les per-
nées à aider dans la réduction des effets secondaires, ou           sonnes plutôt jeunes et les patients avec une maladie tu-
à renforcer le corps et l’esprit (Paul et al., 2013). « Méde-       morale avancée. En outre, les offres sont fréquemment
cine intégrative » est un terme relativement nouveau. Il dé-        sollicitées par des patients désirant mobiliser leurs res-
crit la collaboration entre le traitement biomédical conven-        sources pour faire face à la maladie et aux traitements. Les
tionnel et la MAC (Penson et al., 2001).                            traitements alternatifs ou complémentaires leur insufflent
      Le danger de cette définition générale MAC , mention-         l’espoir, un sentiment de contrôle et ils participent ainsi ac-
née ci-dessus, est de classer sans distinction comme al-            tivement à la guérison (Yates et al., 2015 ; Paul et al., 2013).
ternatifs tous les traitements antitumoraux qui ne sont pas
des traitements conventionnels, biomédicaux, fondés sur             « Une grande partie des patients indique
des preuves (chirurgie, irradiation ou chimiothérapie, im-
munothérapie, etc.). C’est pourquoi les thérapies psycho-           comme raison le renforcement du corps et
logiques, régimes spéciaux, prières, thérapies psycholo-            des défenses immunitaires, ainsi que l’objectif
giques de groupes et techniques de relaxation sont listés
comme MAC . Dans « History of psycho-oncology : over-               d’augmenter leur qualité de vie. »
coming attitudinal and conceptual barriers », Holland
(2002) critique, par ce fait, la surestimation de l’utilisation     Aussi, le désir de ne rien laisser au hasard est une raison
des offres.                                                         importante pour ce recours (Richardson et al., 2000). Söll-
                                                                    ner et al. (2000) décrivent que ces patients n’avaient pas
Les cinq catégories                                                 moins de confiance en la médecine conventionnelle et
Le National Center for Complementary and Integrative                n’étaient pas insatisfaits par le traitement. Par contre, les
Health (NCCIH) recommande la classification des offres              utilisateurs MAC ont souvent nommés des besoins non
alternatives et complémentaires en cinq catégories princi-          satisfaits et le souhait d’être considéré comme « personne
pales (White, 2002) :                                               entière » (Bonacchi et al., 2015).

14                                                                / Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2018 /4
Sie können auch lesen