TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Radtke
 
WEITER LESEN
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
EIGENKAPITAL FÜR
PROJEKTENTWICKLUNGEN
 www.equitypartnership.de

                                   Immobilienmagazin
                            für Berlin und Brandenburg

         TRÄUMT
         WEITER!
            Enteignung

                                                                    Ausgabe 01 I 2019
            als Lösung?

                                        SCHWERPUNKT
                                            Co-Working als Trend
                                      für Metropole und Umland?

                                         DIAGNOSE
                                   VERSUS THERAPIE
                                 Jacopo Mingazzini zu Regulierung

                               CHECKPOINT CHARLIE
                                 Eine Geschichte mit Hindernissen
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
EDITORIAL

                                                                                                                            Es war einmal … oder:
                                                                                                                            die Mär vom Berliner Einhorn
         Ich sorge für Ihren
                                                                                                                                    M
                                                                                                                                              it Märchen ist es ja so eine Sache: Alle     Geist Immobilienbranche, der nur seiner eigenen

         neuen Energieausweis.
                                                                                                                                              Menschen sind gleich, der Sozialis-          Rendite nachrennt und alle ins Verderben stürzt,
                                                                                                                                              mus lebt. So weit, so schön, so schon        passt nicht in eine Zeit, in der Projektentwickler
                                                                                                                                    mal schief gegangen. „Enteignung“ heißt derzeit        viele Kompromisse eingehen und Verantwortung
                                                                                                                                    dennoch die Zauberformel, mit der die fleißigen        übernehmen. BFW-Chef Andreas Ibel will sich
                                                                                                                                    Zwerge – wie nennt man sie am geschicktesten?          nicht den schwarzen Peter zuschieben lassen,
                                                                                                                                    Sozialisten, Gutmenschen, soziale Versorgungsbe-       der eigentlich der Politik gehört. IVD-Chef Jürgen
                                                                                                                                    wahrer – der bösen Hexe Wohnungsnot beikom-            Michael Schick sagte jüngst in einer Diskussions-
                                                                                                                                    men möchten: Während die einen in ihr ein pro-         runde: „Wir haben eine Perlenschnur an Regulie-
                                                                                                                                    bates Mittel sehen, quasi paradiesische Zustände       rungen hinter uns, mit Mietpreisbremse, Milieu-
                                                                                                                                    herbeizuführen, lehnen es die anderen ob der           schutz und so weiter. Jetzt ist ein Tabu erreicht

goldgas bietet den kompletten Service
                                                                                                                                    weitreichenden Folgen für unser Marktverständ-         und es weiß jeder, dass, wenn wir uns hier nicht
                                                                                                                                    nis schlichtweg ab. Von einer weiterführenden          zur Wehr setzen, wir eine andere Gesellschaft
                                                                                                                                    Argumentation soll hier abgesehen werden, fin-         werden.“ Und GdW-Chef Axel Gedaschko sieht

rund um den Energieausweis.
                                                                                                                                    den sich doch alle Argumente auf der Platte und        in den Vorkommnissen in Berlin erst den Anfang
                                                                                                                                    führen zu einem klaren Statement bei Beachtung         und befürchtet, dass dieses Ansinnen deutsch-
                                                                                                                                    aller Marktwirkungen.                                  landweit Schule machen wird.
                                                                                                                                        Stolz ist der Senat hinsichtlich seines Wirkens,       Also doch kein Märchen vom Berliner Wohn-
Als Immobilienverwalter sind Sie verpflichtet, Energieausweise rechtzeitig zu erneuern bzw. neu ausstellen zu lassen.               dass nach „langwierigen Verhandlungen“ die             paradies, in dem – sinnbildlich – rosarote Einhör-
Gern können wir das für Sie übernehmen! Wir kennen die spezifischen Bedürfnisse der Immobilienwirtschaft und                        STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH             ner auf saftigen Wiesen weiden, der Regenbogen
wollen Sie in allen Belangen unterstützen – auch über unseren individuellen Service in Sachen Energieausweis                        in Altglienicke ein Portfolio von 1.821 Wohnungen      strahlt und überall eitel Sonnenschein herrscht?
hinaus. Auf uns können Sie zählen:                                                                                                  und 22 Gewerbeeinheiten erworben hat. Im Kos-          Nicht umsonst heißt es in der Grimm´schen Dich-
                                                                                                                                    mosviertel wurde also rekommunalisiert. Stadt-         tung: „Es war einmal …“ und „Als das Wünschen
                                                                                                                                    bausenatorin Katrin Lompscher sorgt so dafür,          noch half …“. Vergangenheit! Wer also die Zukunft
•      Persönliche Ansprechpartner in Ihrer Nähe
                                                                                                                                    „dass Wohnen in Berlin für immer mehr Men-             gestalten möchte, sollte besser aufhören zu fabu-
•      Direkter Kontakt – kein Callcenter                                                                          siv
                                                                                            Mengenrabatte exklu                     schen bezahlbar bleibt.“ Und bleibt dabei eine         lieren und den Tatsachen ins Auge sehen.
                                                                                                                    r–
                                                                                           für Immobilienver walte
•      Zuverlässige und freundliche Mitarbeiter/-innen im Vertriebsinnendienst                                                      Antwort schuldig: Was hat es denn gekostet?
                                                                                                                                        Kosten wird es die Hauptstadt einige Unter-
•      Mehrfach ausgezeichneter Kundenservice                                                   fragen lohnt sich!                  nehmen, wenn sie nicht gegensteuert: Es herrscht       In diesem Sinne freue ich mich auf Ihre
                                                                                                                                    quasi Vollvermietung. Besonders drastisch, so sagt     Anregungen für die kommenden Hefte unter
Jetzt zum Energieausweis beraten lassen: 06196 / 7740 -190
                                                                                                                                    das Frühjahrsgutachten des ZIA, ist die Situation      wagner@wundr.de.
immobilienwirtschaft@goldgas.de | www.goldgas.de/immobilienwirtschaft                                                               in Berlin. 1,7 Prozent Leerstand lautet die erschre-
                                                                                                                                    ckende Zahl. Unternehmensabwanderungen sind
                                                                                                                                    zu erwarten. Bei all der Not wünschte sich wohl

Weil echtes Kümmern goldwert ist.
                                                                                                                                    der eine oder andere Politiker selbst die Verwand-
                                                                                                                                    lung in ein Einhorn, das edelste aller Fabeltiere      Herzliche Grüße,
Über 1.200 Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft zählen auf goldgas.                             ein Unternehmen der VNG
                                                                                                                                    und Symbol für das Gute. Denn so richtig gut ist
                                                                                                                                    nichts. Auch wenn Senatorin Katrin Lompscher
                                                                                                                                    den Vorwurf der Wohnungsbauverhinderungs-
                                                                                                                                    politik ganz galant zurückweist. Trotzdem klebt
Unsere Partner                                                                                                                      die Misere an den Politikern, die Regulierungs-        Redaktionsleiterin
                                                                                                                                    wut mit Lösungsansätzen gleichsetzen. Der böse         Ivette Wagner
                  Premiumpartner im
                  Dachverband Deutscher                             Immobilienverband
    www.ddiv.de   Immobilienverwalter e.V.                          Deutschland IVD
                                                                    Regionalverband West
                                                                                                                                                                                                                 IMMOBILIEN AKTUELL        3
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
INHALT                                                                                                                                                                                                                                            INHALT

Checkpoint Charlie:                           Streit um Enteignungen:                       Immer schön dem Trend nach:                    Diagnose versus Therapie:                 Hochhäuser:                                 Nische Kita:
Eine Geschichte mit Hindernissen              Katrin Lompscher wehrt sich                   Co-Working in aller Munde                      Jacopo Mingazzini zu Regulierung          Hoch hinaus schwer gemacht                  Spezialimmobilie mit Rendite

                                SEITE   12                                   SEITE   20                                    SEITE   54                                   SEITE   32                                SEITE   36                                    SEITE   61

Kurz & Kompakt                                Trend                                         Schwerpunkt                                    Macher & Märkte                           Gewerbe                                     Investment

    6   Neue Grundstücke für PANDION          12    Checkpoint Charlie:                     20    Ein Gespenst geht um: Es wird            32    Falsche Diagnose:                   50   Zukunft der Einkaufstempel:            58    Office versus Retail:
                                                    Streit um einen historischen Ort              weiter über die Enteignung von                 ACCENTRO-CEO Jacopo Mingazzini zu        Das schwere Leben mit dem Internet           Die einen marschieren, die anderen
    7   Revitalisierung des Eiswerkes                                                             Wohnungskonzernen gestritten                   Enteignungen und Regulierungswut                                                      straucheln
                                               14   Maximilians Quartier:                                                                                                            52   Ladenhüter:
    8   Besonderes Stadtquartier in Potsdam         So geht Nachhaltigkeit                        21 Differenzierung notwendig:            34    Exklusives Doppelpack:                   Vor allem in B- und C-Städten stehen    61   Rendite mit Kitas:
                                                                                                      Interview mit                              Die SANUS AG in Potsdam                  viele Retailflächen leer                     Eine Nischenimmobilie im Blickfeld
    9   Pläne am Spandauer Ufer                15   Ohne Rauch:                                       Dr. Carsten Brückner, Vorsitzen-
                                                    Neustart für ehemalige Tabakfabrik                der Haus & Grund Berlin              36    Hochhaus-Cluster:                                                               64    Vorhergesagte Überhitzung:
                                                                                                                                                 SIGNA will am Ku’damm hoch                                                            Hotels weiterhin begehrt
                                               16   Lockruf des Umlandes:                         23 Vorwürfe unbegründet:                       hinaus
                                                    Berliner Projektentwickler                        Interview mit Stadtbausenatorin                                                                                            65    Bärenstark:
                                                    wandern aus                                       Katrin Lompscher                     38    Innovationscampus in Spandau:                                                         Logistik beliebt, aber geplagt
                                                                                                                                                 Siemens plant Stadt der Zukunft                                                       vom Angebotsmangel
                                              24    Neubau im Siedlungsstern:               54    Co-Working im Speckgürtel:
                                                    Die Vielfalt der Quartiere                    Von der Attraktivität kleinerer Städte   40    Flexibler Bürocampus:
                                                                                                                                                 Die BRAIN BOX BERLIN in Adlershof
                                              26    Las Vegas in Friedrichshain:                  56 Flexibel und angesagt:
                                                    Das Anschutz-Areal als Entertainment-             Berlin als Co-Working-               42    Gegen das Vergessen:
                                                    und Business-Distrikt                             Hauptstadt                                 Die BAUWERT AG ehrt im BOX SEVEN
                                                                                                                                                 Unternehmer
Rubriken                                      28    Gropius to go:                                57 Kein Industriepark:
                                                    100 Jahre Bauhaus und was wir                     KW-Development errichtet             44    Höhenflug:
    3   Editorial                                   daraus lernen können                              in Potsdam ein Quartier mit                Seniorenimmobilien fahren
                                                                                                      vier Bürohäusern                           Spitzenergebnis ein
10      Kommentar                             30    Flachmänner weg:
                                                    Trei Real Estate überbaut Super-                                                       48    Im Maschinenraum: Führungen
66      Veranstaltungen I Impressum                 märkte                                                                                       durch den EUREF-Campus

4   IMMOBILIEN AKTUELL                                                                                                                                                                                                                           IMMOBILIEN AKTUELL         5
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
KURZ & KOMPAKT                                                                                                                                                                                                                                                                    KURZ & KOMPAKT

BPD veräußert                                                                                                                             Revitalisierung
Wohnprojekt                                                                                                                               des Eiswerkes
Berlin. Die BPD Immobilienentwick-                                                                                                        Berlin. Nach umfangreichen Planungen für
lung GmbH aus Frankfurt am Main hat                                                                                                       das denkmalgeschützte Ensemble Eiswerk in

                                              Quelle: CollignonArchitektur
ein rund 3.500 Quadratmeter großes                                                                                                        Mitte liegt nun die Baugenehmigung vor. Auf
Grundstück mit einer schlüsselfertig zu                                                                                                   dem Gelände einer der ältesten Kunsteisfa-
erstellenden Wohnanlage an die Quan-                                                                                                      briken Deutschlands haben daraufhin bau-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Quelle: EDGE Technologies
tum Immobilien Kapitalverwaltungsge-                                                                                                      vorbereitende Arbeiten zur Sanierung und
sellschaft veräußert. Das Baugrundstück                                                                                                   Erweiterung des Wohn- und des Kühlhauses
liegt westlich der Altstadt von Spandau.                                                                                                  begonnen. Zwischen Köpenicker Straße und
Entstehen sollen 102 Mietwohnungen                                                                                                        dem Spreeufer entsteht bis Anfang 2021 ein
und 20 Tiefgaragenstellplätze. Die frei
finanzierten Wohnungen sind zwischen
48 und 113 Quadratmeter groß. Die Ge-
                                             PANDION erwirbt Grundstücke
samtwohnfläche von rund 6.600 Qua-           Berlin. Der Kölner Projektentwickler PAN-      Quadratmetern Bruttogrundfläche, für das
dratmetern ist im Rahmen eines Bebau-
ungsplanverfahrens von der BPD Immo-
                                             DION hat zwei Grundstücke mit insgesamt
                                             31.400 Quadratmetern Fläche erworben.
                                                                                            die Planungen schon fortgeschritten sind.
                                                                                            Im zweiten Bauabschnitt gibt es einen
                                                                                                                                                                                                           Neuer Mieter im EDGE
bilienentwicklung GmbH entwickelt            Dabei handelt es sich zum einen um ein         Architekturwettbewerb. Für das Gesamt-                                                                         Berlin. Oracle wird Mieter im EDGE                              des minimieren und das Wohlbefinden
worden. Baubeginn ist für Mai 2019, die      circa 19.000 Quadratmeter großes Grund-        grundstück liegt bereits ein Bauvorbe-                                                                         Grand Central in der Europacity. Der                            der Nutzer maximieren soll. Dafür wur-
Fertigstellung für Juli 2021 vorgesehen.     stück in der Asgardstraße in Pankow. Auf       scheid mit in Summe 51.383 Quadratme-                                                                          globale Anbieter von Enterprise Cloud                           de EDGE Grand Central Berlin von der

                                                                                                                                                                                 Quelle: HEJM-MotherBran
                                             dem derzeit brachliegenden Gelände soll        tern Baugrundfläche vor. „Pankow ist ein                                                                       Computing nutzt dann rund 3.500 Qua-                            Deutschen Gesellschaft für Nachhalti-
                                             ein Wohnquartier entstehen.                    sehr attraktiver und beliebter Wohnbezirk.                                                                     dratmeter der insgesamt etwa 20.000                             ges Bauen (DGNB) mit Platin und vom

Wohngebiet                                   Weitere etwa 12.400 Quadratmeter kaufte
                                             PANDION in der Persiusstraße an der Ecke
                                                                                            Er weist das höchste Bevölkerungswachs-
                                                                                            tum in Berlin auf“, erklärt Mathias Groß,
                                                                                                                                                                                                           Quadratmeter Nutzfläche und zieht mit
                                                                                                                                                                                                           der Fertigstellung des Gebäudes im Jahr
                                                                                                                                                                                                                                                                           International Well Building Institute mit
                                                                                                                                                                                                                                                                           WELL Gold Core&Shell vorzertifiziert.
Schulzendorf. Die hit-Unternehmens-          Bödikerstraße in Friedrichshain-Kreuzberg.     Leiter der PANDION-Niederlassung in Ber-                                                                       2020 ein. Hauptmieter Scout24 belegt                            Martin Rodeck, Vorsitzender der Ge-
gruppe realisiert auf der ehemaligen Frei-   Dieses Grundstück wird in zwei Bauab-          lin. Schon jetzt hat Pankow die höchsten                                                                       insgesamt 14.000 Quadratmeter Bü-                               schäftsführung von EDGE Technologies
fläche zwischen der Ernst-Thälmann-Stra-     schnitten entwickelt. Im ersten Schritt        Fertigstellungsraten im Wohnungsbau zu                                                                         rofläche. Mit den beiden Mietern ist das                        in Deutschland, erklärt: „EDGE Techno-
ße im Norden, der Miersdorfer Straße im      entsteht ein Bürogebäude mit rund 9.000        verzeichnen.                                  Stadtquartier mit Mietwohnungen, Gewerbe                         Gebäude schon kurz nach dem Baustart                            logies ist ein Wegbereiter der nächsten
Westen und der Walther-Rathenau-Stra-                                                                                                     und kreativwirtschaftlicher Nutzung. Beson-                      voll vermietet.                                                 Phase der Digitalen Revolution. Deshalb
ße im Süden das Wohnquartier Ritter-                                                                                                      ders erfreut ist Bauherr und Projektentwick-                     Das neunstöckige Gebäude ist das welt-                          freuen wir uns sehr, mit Oracle einen
schlag. Auf einem Gesamtareal mit einer                                                                                                   ler Trockland über den neuen Ankermieter                         weit erste Neubauprojekt, das auf der                           international renommierten Mieter aus
Fläche von etwa 67.000 Quadratmetern                                                                                                      Techspace. Das expandierende Unterneh-                           einheitlichen Technologieplattform von                          der Technologiebranche in unserem
wird das Unternehmen in voraussichtlich                                                                                                   men aus Großbritannien wird im Kühlhaus                          EDGE Technologies entwickelt wurde.                             ersten EDGE-Gebäude in Deutschland
                                              Quelle: Commodus Real Estate Capital GmbH

acht Bauabschnitten 57 Ensemblehäu-                                                                                                       auf rund 4.400 Quadratmetern Mietfläche                          Diese bildet die Basis für eine Vielzahl                        begrüßen zu können, der unsere Vision
ser und 106 Doppelhaushälften bauen,                                                                                                      einen Workspace-Standort für Unterneh-                           effizienter digitaler Lösungen, die den                         für moderneres und gesünderes Arbei-
davon sieben barrierefrei. Im ersten Ver-                                                                                                 men der Digital- und Technologiewirtschaft                       ökologischen Fußabdruck des Gebäu-                              ten teilt.“
triebsabschnitt errichtet hit 20 Ensemble-                                                                                                betreiben.
häuser und vier Doppelhaushälften, die
ersten Häuser sollen 2019 bezugsfertig                                                                                                                                                                                                                                     Berlin. Im Herzen der City West in 1A-Lage,
sein. Die Grundstücksgrößen variieren
von etwa 177 bis 675 Quadratmetern.                                                                                                        Eckgebäude                                                                                                                      Mommsenstraße / Ecke Leibnizstraße, ist
                                                                                                                                                                                                                                                                           ein Wohn- und Geschäftshaus von Patzsch-

                                                                                                                                           fertig                                                                                                                          ke Architekten fertiggestellt worden. Bau-
                                                                                                                                                                                                                                                                           herr ist die Interprojekt Deutschland GmbH.
Öko-Stadtteil                                                                                                                                                                                                                                                              Robert Patzschke, geschäftsführender Ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                           sellschafter von Patzschke Architekten:
Cottbus. Das Hafenquartier am Ostsee
soll laut Oberbürgermeister Holger Kelch
                                             Büroimmobilie verkauft                                                                                                                                                                                                        „Eckgebäude haben seit jeher eine beson-
                                                                                                                                                                                                                                                                           dere Stellung im Stadtbild. Hier sind in dem
zum ersten CO2-neutralen Stadtteil ent-      Berlin. Die inhabergeführte Investment-        Commodus als Bestätigung ihrer Berliner                                                                                                                                        siebengeschossigen Gebäude 36 Eigen-
wickelt werden. Als kleine Öko-City der      gesellschaft Commodus hat das Objekt           Ankaufsstrategie. Dr. Matthias Mittermeier,                                                                                                                                    tumswohnungen mit insgesamt 3.270 sowie
Zukunft kann es Hochhäuser in Holz-          Germaniastraße 14 bis 17 in Tempelhof an       Managing Partner bei Commodus, sagt: „Der                                                                                                                                      eine Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss
blockbauweise, Radwege auf Photovol-         den deutsch-irischen Investor Signature        historisch niedrige Büroleerstand in Ber-                                                                                                                                      mit rund 190 Quadratmetern entstanden.“

                                                                                                                                                                                                                                              Quelle: Markus Löffelhardt
taikplatten, Verbindungen des Nahver-        Capital verkauft. Die heute als Berliner Vo-   lin und die große Nachfrage am deutschen                                                                                                                                       Der Neubau nimmt die Stelle einer ehema-
kehrs mit autonomen Fahrzeugen oder          dafone-Sitz bekannte, vollvermietete Im-       Büromarkt insgesamt eröffnen Commodus                                                                                                                                          ligen Esso-Tankstelle ein und leistet durch
Fernwärme aus Seewasserpumpen ent-           mobilie wurde in den 1990er Jahren erbaut      eine Vielzahl an Möglichkeiten – im oppor-                                                                                                                                     den Lückenschluss einen wichtigen Bei-
halten. Dabei setzt Holger Kelch neben       und verfügt über eine Gesamtfläche von         tunistischen Verkauf einzelner Objekte ge-                                                                                                                                     trag zur Stadtbildreparatur. Der Baukörper
Nachbarn und regionalen Partnern auf         über 13.000 Quadratmetern sowie über vier      nauso wie in der langfristigen Hebung von                                                                                                                                      umschließt einen gärtnerisch angelegten
namhafte internationale Fachleute, die       Obergeschosse. Wertsteigerung und hoher        Wertschöpfungspotentialen durch unseren                                                                                                                                        Innenhof mit Pergolen und einem Kinder-
eine solche Entwicklung begleiten.           Büroraumbedarf gerade in dieser Lage sieht     innovativen Asset-Management-Ansatz.“                                                                                                                                          spielplatz mit Spiel- und Sportgeräten.

6   IMMOBILIEN AKTUELL                                                                                                                                                                                                                                                                      IMMOBILIEN AKTUELL                               7
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
KURZ & KOMPAKT                                                                                                                                                                                                                                                         KURZ & KOMPAKT

Stadtquartier                                                                                                                                                                                                                                                   Villa wechselt
in Planung                                                                                                                                                                                                                                                      Besitzer

                                                                                                                                              Quelle: @Rausch GmbH
Potsdam. Egenter & Czischka plant ein                                                                                                                                                                                                                           Berlin. Die MUNDIAL AG hat eine 90-pro-
Stadtquartier im Stadtteil Kirchsteigfeld.                                                                                                                                                                                                                      zentige Beteiligung an einem Projekt im
Auf der 25 Hektar großen Gewerbebra-                                                                                                                                                                                                                            Ortsteil Grunewald an einen privaten In-
che zwischen Ricarda-Huch-Straße und                                                                                                                                                                                                                            vestor verkauft. Die Gesellschaft hält eine
A115 entstehen rund 120.000 Quadrat-                                                                                                                                                                                                                            Villa mit einer Mietfläche von 650 Quadrat-
meter Bruttogrundfläche für Gewerbe                                                                                                                                                                                                                             metern. Das Haus soll in vier Wohnungen
und bis zu 80.000 Quadratmeter für 750                                                                                                                                                                                                                          unterteilt und modernisiert werden. „Wir
                                              Quelle: Sichau und Walter
Wohnungen. 20 Prozent davon sollen                                                                                                                                                                                                                              entwickeln zeitgemäße Grundrisse in einer
Sozialwohnungen werden. Fünf Büro-                                                                                                                                                                                                                              wunderbaren Gebäudesubstanz in einer
gebäude erhalten laut Planung zehn                                                                                                                                                                                                                              der exklusivsten Wohnlagen Berlins“, sagt
Stockwerke, eines sogar 16 Etagen.                                                                                                                                                                                                                              Vorstand Zsolt Farkas. Nach Verkauf der Ge-
Daniel Egenter, Geschäftsführer von                                                                                                                                                                                                                             schäftsanteile übernehme die MUNDIAL AG
Egenter & Czischka, rechnet mit einer                                                                                                                                                                                                                           als Generalunternehmer die Komplettsanie-
Fertigstellung im Jahr 2025. Im Viertel                                                                                                                                                                                                                         rung des im Jahre 1912 erbauten Gebäudes.
sollen rund 4.500 Arbeitsplätze entste-
hen. Die Investoren erklären sich bereit,
die Kosten für die Autobahnanbindung
                                             Umgestaltung startet                                                                            „Charlotte“ hat neuen Besitzer
selbst zu zahlen. Zuvor müsse allerdings     Berlin. Die Sankt Hedwigs-Kathedrale, zwi-    der Zugang zur Unterkirche erfolgt über           Berlin. Das Büro- und Geschäftshaus        Quadratmeter       Bruttogeschossfläche.
noch der Bebauungsplan sowohl für die        schen 1747 und 1773 errichtet und in den      die Vorhalle. Zudem wird in der bisherigen        „Charlotte“ in der Charlottenstraße        Kürzlich erst hat die im Objekt ansässige
Autobahnanbindung als auch für den           1950er und -60er Jahren wiederaufgebaut,      Sakristei eine Sakramentskapelle geschaf-         60 / 61 in Mitte wurde von einem Fa-       Rausch Schokoladen-Manufaktur ihre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bildquelle: MUNDIAL AG
Wohnungsbau geändert werden.                 wird vollständig saniert. Dies nimmt das      fen. Die bisherigen Nebenräume wandern            mily Office an eine Stiftung verkauft.     langjährige Präsenz um eine dritte Ebe-
                                             Erzbistum zum Anlass, die Kathedrale nach     in ein neu gebautes Untergeschoß, das die         Das Objekt am Gendarmenmarkt, be-          ne erweitert. Im Frühjahr 2019 werden
                                             einem Architektenwettbewerb und einem         Kathedrale mit den benachbarten Lichten-          stehend aus einem gründerzeitlichen        des Weiteren rund 2.600 Quadratmeter

Center wird                                  ausführlichen internen Beteiligungsverfah-
                                             ren den heute geltenden liturgischen Vor-
                                                                                           berg-Häusern verbindet. Eines der beiden
                                                                                           Häuser stammt aus den 1970er Jahren und
                                                                                                                                             Kontorhaus und einem Neubau aus dem
                                                                                                                                             Jahr 2000, verfügt insgesamt über 6.600
                                                                                                                                                                                        ehemalige Hotelflächen in hochwertige
                                                                                                                                                                                        Büroflächen umgewandelt.

umgebaut
                                             gaben anzupassen. So soll der Altar in die    wird durch einen Neubau ersetzt. An „Sankt
                                             Mitte rücken – eine Konsequenz aus den        Hedwig Mitte“ sollen künftig wesentliche
                                             Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Kon-       Grundaufgaben der Kirche vorgelebt wer-
                                                                                                                                                                                                                                                                Logistikpark

                                                                                                                                                                                                                                    Quelle: FAY Projects GmbH
Brandenburg an der Havel. Die Ham-           zils und aus der vom Rundbau vorgegebe-       den. Eine Architektenausschreibung für die
burger redos Gruppe startet mit der          nen Gebäudeform. Dafür wird die Öffnung       Bernhard-Lichtenberg-Häuser wird dem-
umfassenden Bestandsmodernisierung           in der Mitte der Oberkirche geschlossen,      nächst erfolgen.                                                                                                                                                     Frankfurt / Oder. Im Güterverkehrszentrum
des Brandenburger Einkaufszentrums                                                                                                                                                                                                                              Frankfurt / Oder entsteht ein Industrie- und
Wust. Durch die Revitalisierung wollen                                                                                                                                                                                                                          Logistikpark nach dem Log Plaza Konzept.
redos und der Projektentwickler HLG ein
barrierefreies Center für alle Generatio-
                                             Für Fonds erworben                                                                                                                                                                                                 Dafür haben die Stadt und der Immobilien-
                                                                                                                                                                                                                                                                entwickler OSMAB Holding AG einen Kauf-
nen schaffen. Als Generalunternehmer         Potsdam. Union Investment hat sich eine                                                                                                                                                                            vertrag unterschrieben. Bereits seit über
hat redos Undkrauss gewonnen. Für das        rund 7.300 Quadratmeter große Büroim-                                                                                                                                                                              einem Jahr sind Vertreter des Unterneh-
Center Management ist Unibail-Rodam-         mobilie auf einem ehemaligen Kasernenge-                                                                                                                                                                           mens OSMAB Holding AG aus Rösrath, die
co-Westfield zuständig. Alle geplanten       lände nördlich des Hauptbahnhofes kauf-                                                                                                                                                                            Mitarbeiter des Investor Center Ostbran-
Umbauarbeiten finden während des             vertraglich gesichert. Das Gebäude wird bis                                                                                                                                                                        denburg und Angestellte der Stadtverwal-
laufenden Betriebes statt. Das 1992 er-      Ende 2019 modernisiert und ist langfristig                                                                                                                                                                         tung in einem intensiven Abstimmungs-
                                                                                            Quelle: Union Investment

öffnete Einkaufszentrum umfasste vor         an ein kommunales Unternehmen ver-                                                                                                                                                                                 prozess. Der Industrie- und Logistikpark soll
dem Umbau 76 Geschäfte und gastro-
nomische Angebote auf rund 38.000
                                             mietet. Der Ankauf erfolgt für den offenen
                                             Immobilien-Spezialfonds DIFA-Fonds Nr. 3.
                                                                                                                                          Pläne am Spandauer Ufer                                                                                               aus verschiedenen Immobilienkomplexen
                                                                                                                                                                                                                                                                bestehen, die den heutigen Anforderun-
Quadratmetern Gesamtmietfläche. Zu-          Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen                                                      Berlin. Auf dem Areal der Alten Post in       des Investors FAY Projects GmbH. Agilolf                                gen entsprechen. „Mit der OSMAB haben
dem stehen den Besuchern 1.800 kos-          vereinbart. Nach Abschluss der Moderni-                                                      Spandau soll bis 2022 ein Quartier mit aus-   Bachner, Geschäftsführer der Spandauer                                  wir jetzt einen Partner an unserer Seite,
tenfreie Stellplätze zur Verfügung. Als      sierung ist der wirtschaftliche Übergang                                                     reichend Raum für Wohnen, Gewerbe, Ho-        Ufer GmbH & Co. KG, erklärt: „Durch den                                 der Großprojekte realisieren kann, ein gu-
neuer Ankermieter zieht der Modepark         des Objektes für Anfang 2020 geplant. Die     und hat sich in den letzten Jahren als at-     tel, Büros, Cafés, Restaurants und Einzel-    Einbau von Wärmetauschern kann die vor-                                 tes Netzwerk in der Branche hat und sich
Röther auf rund 6.000 Quadratmeter           1997 fertiggestellte Immobilie umfasst vier   traktive Alternative oder Ergänzung zum        handel entstehen. Wie der Bauherr Span-       handene Wärme des Schmutzwassers als                                    mit der erfolgreichen Vermarktung solcher
in das Einkaufszentrum. Weitere Mie-         Obergeschosse mit Büroflächen und ist         Standort Berlin positioniert. Darüber hinaus   dauer Ufer GmbH & Co. KG erklärte, bedarf     saubere Wärmeenergie für das Quartier                                   Flächen auskennt“, so Oberbürgermeister
ter sind innerhalb des Einkaufszent-         karreeförmig um einen Innenhof angeord-       schafft der langfristige Mietvertrag mit ei-   eine öffentliche Abwasserdruckleitung der     genutzt werden. Es werden damit circa                                   René Wilke. Markus Kroner, Prokurist des
rums umgezogen oder vergrößern an            net. Zum Objekt gehören 207 Pkw-Stell-        nem kommunalen Unternehmen ein hohes           Berliner Wasserbetriebe einer Verlegung.      50 Prozent des gesamten Wärmebedarfes                                   unternehmensinternen Projektentwicklers
ihrer bisherigen Lage im Center ihre         plätze, 143 davon verteilen sich auf eine     Maß an Investitionssicherheit für uns“, sagt   „Die Notwendigkeit gibt uns die Chance, in    abgedeckt.“ Nach der Fertigstellung erfolgt                             ALCARO Invest GmbH, sagt: „Wir finden hier
Verkaufsflächen. Die Neueröffnung des        Tiefgarage. „Der Büroimmobilienmarkt          Wolfgang Kessler, Mitglied der Geschäfts-      dieses Teilstück eine zusätzliche, nachhal-   eine intensive Begrünung der großzügigen                                die notwendigen Voraussetzungen und se-
Einkaufszentrums Wust ist für das vierte     in Potsdam profitiert derzeit enorm von       führung der Union Investment Institutional     tige und energieeffiziente Technik einzu-     Freiflächen am Quartier in der „neuen Mit-                              hen das Entwicklungspotential von Frank-
Quartal 2019 geplant.                        den niedrigen Leerstandsraten in Berlin       Property GmbH.                                 bauen“, sagt Ralph Esser, Geschäftsführer     te Spandaus“.                                                           furt / Oder für unsere weiteren Aktivitäten“.

8   IMMOBILIEN AKTUELL                                                                                                                                                                                                                                                           IMMOBILIEN AKTUELL                              9
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
KOMMENTAR

Über die Mottenkiste des
Sozialismus und Scheinlösungen                                                                                                                                                             SEIEN SIE
von Markus Voigt, Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller
                                                                                                                                  uns nämlich keinen Schritt voran in dem Be-
                                                                                                                                                                                           DABEI
                                                                                                                                  mühen, den hiesigen Wohnungsmarkt wie-
                                                                                                                                  der ins Lot zu bringen. Das Gegenteil wäre
                                                                                                                                  der Fall, die Situation würde sich weiter ver-
                                                                                                                                  schärfen, der Druck auf die Preise weiter zu-
                                                                                                                                  nehmen. Allein das leichtfertige Gerede von
                                                                                                                                  Enteignung ist ein fatales Signal an jeden
                                                                                                                                  potenziellen Investor. Wer investiert schon
                                                                                                                                  in Wohnraum, wo Enteignung droht?
                                                                                                                                      Aber vielleicht hat der Wahnsinn auch in
                                                                                                                                  diesem Fall Methode. Tatsächlich wäre die
                                                                                                                                  diskutierte Verstaatlichung von Wohnungs-
                                                                                                                                  beständen nur das nächste Glied in einer
                                                                                                                                                                                       5. REAL ESTATE
                                                                                                                                  langen Kette von staatlichen Eingriffen in           MITTELDEUTSCHLAND
                                                                                                                                  den Berliner Wohnungsmarkt, die unter der
                                                                                                                                  wohlklingenden Überschrift „Mieterschutz“
                                                                                                                                                                                       Donnerstag, 11. April 2019
                                                                                         Quelle: VBKI / Doris Spiekermann-Klaas
                                                                                                                                  allenfalls oberflächliche Symptome be-               Leipziger Messe, Messehaus
                                                                                                                                  kämpfen. In Wirklichkeit handelt es sich um          www.real-estate-mitteldeutschland.de
                                                                                                                                  Scheinlösungen, die das Gegenteil von dem
                                                                                                                                  bewirken, was sie versprechen. Wir erleben
                                                                                                                                  es ja täglich: Trotz Mietpreisbremse, trotz
                                                                                                                                                                                       2. MÜNCHNER
                                                                                                                                  Milieuschutzmaßnahmen und trotz gern                 IMMOBILIENKONGRESS
                                                                                                                                  gezogener kommunaler Vorkaufsoptionen                Donnerstag, 6. Juni 2019
                                                                                                                                  steigen die Wohnpreise weiter auf breiter
                                                                                                                                  Front.                                               Munich Marriott Hotel
                                                                                                                                      Nach Herzenslust wird reguliert, mit             www.muenchner-immobilienkongress.de
                                                                                                                                  Wonne umverteilt, mit Inbrunst in den Markt

E
      nteignung, Vergesellschaftung, Ver-       Privateigentum als einem Grundpfeiler un-                                         hineinregiert. Bislang haben wir diesen viel-
      staatlichung – bis vor wenigen Wochen     seres Erfolges seit 1949, wo ist die unmiss-                                      fach ins Leere laufenden und oft kontrapro-
      schlummerten diese Begrifflichkeiten      verständliche Absage an jede leichtfertige                                        duktiven Trend zum Interventionismus hin-
friedlich in der Mottenkiste des Sozialismus.   Verstaatlichungsplauderei? Herkunft und                                           genommen. Jetzt aber ist ein Punkt erreicht,
Da schlummerten sie gut, denn gerade wir        Präferenzen der Linkspartei sind allgemein                                        der eine deutliche Position verlangt. Wer                                     WERDEN SIE
Berliner haben noch deutlich vor Augen,
welche verheerenden Wirkungen derarti-
                                                bekannt, aber von den anderen beiden Ko-
                                                alitionären hätte ich mir mehr erwünscht
                                                                                                                                  die Enteignung mit Unschuldsmiene und im
                                                                                                                                  Plauderton – aus fehlgeleitetem politischem                                  SPONSOR UND
ge Programme als Bestandteil politischer
Agenden zeitigen können. Bis vor knapp
                                                und auch erwartet als butterweiche und in-
                                                terpretierbare Reaktionen.
                                                                                                                                  Opportunismus? – als realistische Option
                                                                                                                                  in die Debatte einschleust und salonfähig
                                                                                                                                                                                                              FACHAUSSTELLER,
30 Jahren war die östliche Hälfte unserer           Wer mit dem Begriff „Enteignung“ koket-                                       macht, spielt mit dem Feuer und vergreift                                   TREFFEN SIE IHRE
                                                                                                                                                                                                                ZIELGRUPPE
Stadt marode, baufällig, grau. Ich persönlich   tiert oder ihn gar positiv belegt, sägt an dem                                    sich an der Zukunft unserer Stadt. Das kön-
habe keinen Bedarf an einer Rückkehr zur        Ast, auf dem wir alle sitzen. Der Wohlstand                                       nen wir, die wir in dieser Stadt leben, ihre     KONTAKT:
DDR-Tristesse. Und ich bin überzeugt, dass      dieses Landes gründet auf Privateigentum,                                         Geschichte kennen und ihre Zukunft mitge-        W&R IMMOCOM
es einer Mehrheit der Berlinerinnen und         unser Zusammenleben organisiert sich rund                                         stalten möchten, nicht zulassen.                 Markus Grundmann
Berlinern ebenso geht.                          um das Privateigentum. Nicht umsonst ha-                                              Wer den Preisauftrieb auf dem Berliner
                                                                                                                                                                                   Tel.: 0341 697 697 77-24
    Nicht zuletzt deshalb bin ich sehr ver-     ben die Mütter und Väter unseres Grundge-                                         Wohnungsmarkt nachhaltig bremsen will,
wundert, wie sich die politischen Spitzen       setzes die Enteignung allenfalls als ultima                                       muss Wohnraum schaffen. Bauen, bauen,
                                                                                                                                                                                   grundmann@wundr.de
dieses Landes verhalten und äußern – das        ratio vorgesehen – wenn wirklich alle ande-                                       bauen – so lautet die Devise. Weitsichtige
gilt in besonderem Maße für die Regie-          ren Maßnahmen versagt haben. Nun ist die                                          Politik im Sinne der Bewohner dieser Stadt
rungskoalition. Wie Kai – oder besser Karl –    in Rede stehende Verstaatlichung großer,                                          heißt, Investoren umarmen, statt sie zu ver-
aus der Kiste tauchen diese Begriffe urplötz-   privater Wohnungsbaugesellschaften nicht                                          schrecken. Dazu sollte sich der Senat enga-
lich wieder auf und bevölkern die Debatte.      nur gesellschaftlich, verfassungsrechtlich –                                      giert bekennen – und sich von jeglichem
Ich vermisse die Stimme, die laut und ver-      und, das gilt gerade für unsere Stadt Berlin –                                    Herumexperimentieren mit toxischen Be-
nehmlich „Stopp“ ruft. Wo ist das leiden-       auch historisch in höchstem Maße fragwür-                                         grifflichkeiten klar und deutlich distanzie-
schaftliche Bekenntnis des Senates zum          dig. Sie ist auch politisch falsch. Sie bringt                                    ren. Enteignung ist tabu.

10   IMMOBILIEN AKTUELL
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
TREND                                                                                                                                                                                                                                                                    TREND

                                                                                                                                                  30 Prozent der Wohnfläche öffentlich geför-      Grundschulden erwarb 2015 die Trockland          naten gewann die Debatte an Heftigkeit –
                                                                                                                                                  dert und entsprechend günstig vermietet          Group vom Insolvenzverwalter, verbunden          parallel zur sich aufschaukelnden Diskus-
                                                                                                                                                  werden müssen. Nach Angaben von Stadt-           mit der Option, auch die Grundstücke zu          sion über den Rückkauf einst kommunaler
                                                                                                                                                  entwicklungssenatorin Katrin Lompscher ist       kaufen. Diese Option hat Trockland bis Re-       Wohnungsbestände und den angekündig-
                                                                                                                                                  vorgesehen, das Areal als Urbanes Gebiet         daktionsschluss nicht gezogen.                   ten Volksentscheid über die Enteignung
                                                                                                                                                  auszuweisen. Diese Baugebietskategorie,              Das bedeutet aber nicht, dass sich das       großer Wohnungsunternehmen.
                                                                                                                                                  die erst 2017 in die Baunutzungsverord-           Unternehmen aus dem Projekt zurück-                 Auch beim Checkpoint Charlie sehen
                                                                                                                                                  nung eingeführt worden ist, er-                             zieht. „Wir wollen diesen Ort un-     Teile der politischen Linksparteien das Heil
                                                                                                                                                  möglicht ein enges Nebenei-                                     bedingt weiter entwickeln         in der Verstaatlichung. Sie verweisen darauf,
                                                                                                                                                  nander von Gewerbe- und                                             und stehen zur Verfügung“,    dass das Land Berlin ein Vorkaufsrecht für
                                                                                                                                                                                                                        sagt Trockland-Spreche-
                                                                                                                                                  Wohnnutzung.
                                                                                                                                                      Wie viel Geschoss-                „ETWAS                           rin Marion Schumacher.
                                                                                                                                                                                                                                                    die umstrittenen Grundstücke habe, und
                                                                                                                                                                                                                                                    fordern, dieses Recht wahrzunehmen. Bei
                                                                                                                                                  fläche am Checkpoint
                                                                                                                                                  Charlie entstehen und
                                                                                                                                                                                      VON EINEM                           Das       Unternehmen
                                                                                                                                                                                                                          prüfe derzeit, ob die
                                                                                                                                                                                                                                                    näherer Betrachtung ist dieses Vorkaufs-
                                                                                                                                                                                                                                                    recht allerdings eine Fiktion. Geltend ma-
                                                                                                                                                  wie die städtebauliche
                                                                                                                                                  Figur genau gestal-
                                                                                                                                                                                       RUMMEL-                            Realisierung des Vorha-
                                                                                                                                                                                                                          bens unter den neuen
                                                                                                                                                                                                                                                    chen kann es das Land Berlin nämlich nur,
                                                                                                                                                                                                                                                    wenn der Insolvenzverwalter die Grundstü-
                                                                                                                                                  tet werden soll, steht                PLATZ“                           Rahmenb e dingungen        cke regulär verkauft. Dazu wird es aber aller
                                                                                                                                                  bislang nicht fest. Katrin                                           noch wirtschaftlich sei,     Voraussicht nach nicht kommen. „Trockland
                                                                                                                                                  Lompscher strebt an, den                                         und sei „sehr intensiv auf       kann als Eigentümer der auf den beiden
                                                                                                                                                  Bebauungsplan bis Ende dieses                                 der Suche nach Lösungsansät-        Grundstücken lastenden Grundschulden die
                                                                                                                                                  Jahres fertig zu erarbeiten und ihn                    zen“. Im vergangenen Herbst hatte          Grundstücke jederzeit zwangsversteigern
                                                                                                                                                  Anfang 2020 dem Abgeordnetenhaus zur             Trockland-Chef Heskel Nathaniel hingegen         lassen“, heißt es bei Trockland. In diesem
                                                                                                                                                  Beschlussfassung vorzulegen. Im Übrigen          angedeutet, sein Unternehmen erwarte bis         Fall aber wäre das Vorkaufsrecht wirkungs-
                                                                                                                                                  seien die jetzt beschlossenen Änderun-           Ende 2018 eine definitive Entscheidung des       los, wie eine Sprecherin der Senatsverwal-
                                                                                                                                                  gen „nicht so gravierend, wie es dargestellt     Landes Berlin, andernfalls werde es sich aus     tung für Finanzen betätigt.
                                                                                                                                                  wird“, sagt die Senatorin. Es sei auch „nicht    dem Vorhaben zurückziehen.                           Bei einer Zwangsversteigerung könnte
                                                                                                                                                  ungewöhnlich“, dass aufgrund öffentlicher            Genau zu der Zeit stellte jedoch ein Teil    das Land lediglich wie jeder andere Inte-
                                                                                                                                                  Diskussionen Änderungen an Planungen             der Berliner Tagespresse die Seriosität von      ressent mitbieten – und müsste dafür sehr
                                                                                                                                                  vorgenommen würden. Und es habe sich             Trockland in Frage. Dabei zielten die Vor-       viel Geld in die Hand nehmen. Die Höhe der
                                                                                                                                                  eben gezeigt: „Was vor dem Sommer 2018           würfe zum einen auf die schwer durch-            Grundschulden beläuft sich nämlich auf
                                                                                                                                                  beschlossen worden ist, hat einer öffentli-      schaubare Struktur des Unternehmens, das         90 Millionen Euro, dieser Betrag wäre das
                                                                                                                                                  chen Begutachtung nicht standgehalten.“          in Berlin bereits mehrere Großprojekte (dar-     Mindestgebot. Und dann müsste das Land

Streit um einen historischen Ort
                                                                                                                                                                                                   unter die Paragon-Apartments in Prenzlau-        Berlin natürlich noch weitere Mittel auf-
                                                                                                                                                                                                   er Berg und das unter dem Namen Bricks           wenden, um das gewünschte Museum zu
                                                                                                                                                  Komplizierte Vorgeschichte
                                                                                                                                                                                                   entwickelte ehemalige Postamt Schöne-            errichten.
                                                                                                                                                      Um die Brisanz der jetzigen Diskussion       berg) realisiert hat. Zum anderen geriet
Wie geht es weiter mit einem der geschichtsträchtigsten Entwicklungs-                                                                             zu verstehen, muss man weit in die Ge-           Vladimir Sokolov, der Head of Finance &
                                                                                                                                                                                                                                                    Gedenken – doch wie?
                                                                                                                                                  schichte zurückblicken. Der Checkpoint           Investor Relations von Trockland, ins Visier.
grundstücke Berlins? Um die Zukunft des Checkpoint Charlie hat sich ein Geflecht
                                                                                                                                                  Charlie, einer der drei von den US-Ameri-        Dieser ist der Schwiegersohn des 2006 ver-           Die von Trockland geplante Bebauung
aus unterschiedlichen Interessen, politischen Manövern und undurchsichtigen                                                                       kanern kontrollierten Grenzübergänge in          storbenen Präsidenten von Turkmenistan,          mit einem Hard-Rock-Hotel konterkariere
                                                                                                                                                  Berlin, wurde im Oktober 1961 weltbekannt,       der sein Land 14 Jahre lang autokratisch         eine würdige Erinnerung an die deutsche
Unterstellungen gelegt – Ausgang offen.
                                                                                                                                                  als sich an dieser Stelle sowjetische und        regiert hatte. Vladimir Sokolov verweist         Teilung, heißt es bei den Kritikern der jet-
                                                                                                                                                  US-amerikanische Panzer gegenüberstan-           jedoch darauf, dass das von ihm in Trock-        zigen Pläne. Doch das sehen nicht alle so.

H
       eskel Nathaniel hat sich das alles viel   ten für ein Foto bezahlen zu lassen. Derweil    soll und um die vielleicht noch größere Fra-     den und der Dritte Weltkrieg auszubrechen        land-Projekte investierte Geld aus seiner        Marianne Birthler beispielsweise, ehemalige
       einfacher vorgestellt. 2015 erwarb die    verstopfen Reisebusse die Zimmerstraße,         ge, wem die Stadt gehört.                        drohte. Nach dem Fall der Mauer verkauf-         Tätigkeit bei einer Bank in London stamme.       DDR-Bürgerrechtlerin und später Bundes-
       von ihm geführte Trockland Manage-        während gelangweilte Jugendliche vor dem            Ein Ergebnis dieser Diskussionen ist, dass   te das Land Berlin das gesamte weitläufige                                                        beauftragte für die Stasi-Unterlagen, sieht
ment GmbH die Grundschulden, die auf den         Haus am Checkpoint Charlie auf Einlass in       der Berliner Senat die über Jahre hinweg er-     Areal an eine Gesellschaft des US-Unterneh-                                                       keinen Widerspruch zwischen einer Bebau-
                                                                                                                                                                                                   Mitten in Debatte um
beiden noch unbebauten Grundstücken am           die Ausstellung warten und die wenigen          arbeitete Planung für den geschichtsträch-       mers Ronald S. Lauder, der dort ein „Ameri-                                                       ung und einer würdevollen Erinnerung. „Ein
ehemaligen Grenzkontrollpunkt Checkpoint         Berliner, die es an diesen eigenartigen Ort     tigen Ort Ende 2018 grundlegend verändert        can Business Center“ errichten wollte. Von       Rekommunalisierung                               reiner Erinnerungsort, an dem kein alltägli-
Charlie lasten. Die Absicht von Trockland        verschlagen hat, sich verzweifelt einen Weg     hat. Das von Anfang an geplante Museum,          den fünf geplanten Gebäuden entstanden               Trockland hat dabei das Pech, mit seiner     ches Leben stattfindet, ist weder realistisch
war es, anschließend das insgesamt 9.100         durch das Gewühl bahnen.                        das an die Geschichte des Kalten Krieges         jedoch nur drei; die beiden Grundstücke          Projektentwicklung in eine politische Groß-      noch wünschenswert“, sagt sie. Und be-
Quadratmeter große Areal im Zentrum Ber-                                                         erinnern wird, soll demnach von der west-        direkt am einstigen Kontrollpunkt blieben        wetterlage geraten zu sein, welche die Lö-       klagt „das traurige Bild“, das der Checkpoint
lins zu kaufen und zu bebauen. Sogar einen                                                       lichen auf die östliche Seite des einstigen      eine Brache.                                     sung aller Probleme in der Rekommunalisie-       Charlie in seinem heutigen Zustand biete
                                                 Lompscher hat einen Plan
ersten Mieter, das Hard-Rock-Hotel, konnte                                                       Kontrollpunktes verlegt und als eigenstän-           2001 kündigte die Eigentümergesell-          rung und der Verdammung privater Inves-          und „etwas von einem Rummelplatz“ habe.
Heskel Nathaniel 2015 bereits präsentieren.          Ähnlich unübersichtlich wie das Treiben     diges Gebäude ausgebildet werden. Auf der        schaft optimistisch den baldigen Baubeginn       titionen sieht. Denn als das Unternehmen             Doch die Prognose ist nicht allzu ge-
    Gut drei Jahre später ist von Bauarbei-      am Checkpoint Charlie ist die politische Dis-   westlichen Seite findet sich dafür der eben-     für zwei Gebäude mit Büros, Wohnungen            Ende 2015 auf einer Pressekonferenz seine        wagt: Der Checkpoint Charlie wird bis auf
ten am Checkpoint Charlie nichts zu sehen.       kussion, die um den historischen Ort in der     falls bereits vorher geplante, öffentliche       und einem Museum an. Doch daraus wurde           ersten Pläne vorstellte, blieben Proteste        weiteres ein Rummelplatz bleiben. Und das
Stattdessen quält noch immer dasselbe Bild       Friedrichstraße entbrannt ist. Längst geht es   Platz, dann stärker akzentuiert. Außerdem        nichts; stattdessen meldete die Gesellschaft     aus. Und noch im Mai 2018, als die erste von     sollte eigentlich – die falschen Soldaten vor
die Augen geschichtsbewusster Betrachter:        nicht mehr nur um ein großes Bauprojekt,        ist ein hoher Wohnanteil vorgesehen, wobei       2003 Insolvenz an. 2007 trat die irische Ge-     drei Veranstaltungen eines öffentlichen Be-      ihrer falschen Kontrollbaracke einmal aus-
Falsche Soldaten posieren vor einer fal-         sondern auch um die Frage, wie die Erinne-      gemäß den Bestimmungen des Berliner Mo-          sellschaft Cannon Kirk auf den Plan, die mit     teiligungsprozesses stattfand, war das Inte-     genommen – niemanden freuen.
schen Kontrollbaracke, um sich von Touris-       rung an die Teilung Berlins gewahrt werden      dells der kooperativen Baulandentwicklung        ihren Plänen ebenfalls Schiffbruch erlitt. Die   resse verhalten. Erst in den folgenden Mo-                                   Christian Hunziker

12   IMMOBILIEN AKTUELL                                                                                                                                                                                                                                               IMMOBILIEN AKTUELL        13
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
TREND                                                                                                                                                                                                                                                                TREND

                                                                                                                                               Quelle: DIE WOHNKOMPANIE Berlin
                                                                                               Im Maximilians Quartier werden
                                                                                               die Außenanlagen gärtnerisch angelegt und
                                                                                               erhalten Erholungs- und Spielplatzbereiche.
                                                                                               Quelle: © Groth Gruppe

                                                                                               auch in den Außenanlagen genutzt werden
                                                                                               kann. Im Maximilians Quartier wird es Zwei-
                                                                                               bis Vierraumwohnungen geben, wobei sich
                                                                                               die größeren Wohnungen an Familien rich-
                                                                                               ten. Letztere werden sich über die geplante
                                                                                               Kita für 100 Kinder und die 28 neuen Grund-
                                                                                               schulplätze freuen. Jede Wohnung verfügt
                                                                                               über einen eigenen Austritt. Fenster und                                                                                                                    ZENTRALER
                                                                                               Glastüren im Erdgeschoss sind abschließbar
                                                                                               und besitzen elektrisch betriebene Rollläden                                                                                                                STADTPLATZ
                                                                                               inklusive Hochschiebesicherung. Elektrische
                                                                                                                                                                                                                                                              ALS
„So geht Nachhaltigkeit                                                                        Screens oder Raffstores sorgen standard-
                                                                                               mäßig für den Wärmeschutz im Sommer.
                                                                                               Mehrschichtparkett mit einer 3,5 Millimeter
                                                                                                                                                 Neustart für ehemalige                                                                                    HERZSTÜCK

im urbanen Raum“                                                                               starken Nutzschicht aus Vollholz gehören
                                                                                               zur Standardausstattung der Wohnungen.
                                                                                               Küche, Bad und WCs sind gefliest. Drei wähl-
                                                                                                                                                 Zigarettenfabrik
                                                                                               bare Designlinien garantieren eine individu-
In Berlin-Schmargendorf baut die Groth Gruppe                                                  elle Gestaltung der Wohnräume.                    Auf dem Areal der ehemaligen Reemtsma-Tabakfabrik entsteht der neue
973 Wohnungen. Das Maximilians Quartier setzt                                                      In Sachen Nachhaltigkeit setzt die Groth      Campus Go West! mit Büroflächen für Startups, einem Handwerkerzentrum,
                                                                                               Gruppe mit dem Maximilians Quartier
neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.                                                        neue Maßstäbe. Für die Energieoptimie-            Theater, Kino, Gastronomie und Hotels.
                                                                                               rung arbeitet sie mit der GASAG Solution

N                                                                                                                                              R
        och vor wenigen Jahren war das 4,7     entstehen bis 2021 insgesamt 973 Wohnun-        Plus GmbH zusammen, die auch schon für                iesige, leere Hallen, der Hauch von Ta-   ßen Grundstück zwischen der Mecklenbur-           dem sich klassische Betriebe und Manufak-
        Hektar große Gelände an der Schmar-    gen. 472 davon sind Eigentumswohnungen,         das klimaneutrale Modellquartier Mieren-              bakgeruch, ein paar summende Bie-         gischen Straße im Süden und der Forcken-          turen, vom Möbeltischler und Elektriker bis
        gendorfer Forckenbeckstraße ein Teil   436 freifinanzierte Mietwohnungen und 65        dorff-Insel verantwortlich zeichnete. Die             nen: So sieht es derzeit auf dem Gelän-   beckstraße im Norden entwickelt werden –          hin zum Schlosser und Oldtimer-Restaura-
der Kleingartenanlage Oeynhausen im Besitz     Sozialwohnungen. Die Wohneinheiten teilen       Wärmeversorgung der Gebäude erfolgt mit         de der ehemaligen Reemtsma-Tabakfabrik,         Raum für fast 10.000 Arbeitsplätze. Etwa          tor, zu vergünstigten Mietkonditionen an-
der Deutschen Post. Nachdem der Kleingar-      sich auf vier Blöcke auf. Bereits begonnen      quartiersnahen und besonders effizienten        wenige Minuten vom Berliner Kurfürsten-         ein Jahr dauern die Abrissarbeiten, die jetzt     siedeln können.
tenverein ein Kaufangebot über 600.000         wurde mit dem Bau des südlichen Blockes D,      Blockheizkraftwerken auf Erdgasbasis, die       damm entfernt, aus. Doch mit Ausnahme           beginnen. Für die Gesamtentwicklung hat               Ebenfalls erhalten bleibt das 26 Me-
Euro ablehnte, schlug die luxemburgische       der Ende 2019 fertiggestellt sein soll. Zwei    auch 60 Prozent des benötigten Stromes          der Bienenstöcke, die der Bauherr Stephan       Stephan Allner etwa sechs Jahre vorgesehen.       ter hohe Hochregallager, das nach Plänen
Firma Lorac zu. 2012 kaufte die Groth Grup-    Jahre später ist die Fertigstellung des nörd-   produzieren.                                    Allner von DIE WOHNKOMPANIE Berlin mit          Bis dahin investiert DIE WOHNKOMPANIE             der Architekten Axthelm Rolvien zu einem
pe das Gebiet an der Forckenbeckstraße für     lichen Blockes A an der Forckenbeckstraße           Fast alle Parkplätze und die meisten der    seinem Team intensiv behütet, wird hier         eine Milliarde Euro in das Projekt.               12.000 Quadratmeter großen Startup-Inku-
deutlich mehr Geld, wie Klaus Groth gegen-     geplant.                                        526 Tiefgaragenstellplätze verfügen über        nicht viel beim Alten bleiben. Schließlich                                                        bator mit Atrium und gläsernen Balkonen
über der Berliner Morgenpost zu Protokoll          Die Raumaufteilung orientiert sich an       Aufladestationen für E-Fahrzeuge. Vorgese-      ist der Reemtsma-Fabrikstandort seit 2012                                                         umgestaltet werden soll. Ein bis zwei Kitas
                                                                                                                                                                                               Handwerkerhof entsteht
gab. Dennoch war der Zeitpunkt günstig.        den Wohnhöfen der Wilhelminischen Kaiser-       hen ist eine eigene ortsgebundene Carsha-       geschlossen, da die Produktion nach Polen                                                         sorgen für kurze Wege für die Eltern. Zudem
„Das Projekt ist in unseren Datenbanken mit    zeit. So bestehen die Blöcke aus einem von      ring-Flotte aus sechs bis zehn Fahrzeugen.      und Niedersachsen verlagert wurde. 2014             Stephan Allners Vision ist, das einstmals     entstehen im Go West! diverse Büro- und
mehr als 70.000 Quadratmetern Wohnfläche       Wohnhäusern umgebenen Innenhof. Wäh-            Sie ist als Angebot für die künftigen Bewoh-    erwarb DIE WOHNKOMPANIE Berlin das              abgeschottete Areal wieder für die Bevöl-         Gewerbegebäude und ein Rechenzentrum.
eines der ganz großen Berliner Wohnungs-       rend A und B eine an drei Seiten geschlos-      ner gedacht, neue Mobilitätskonzepte aus-       leerstehende Industrieareal und öffnete es      kerung zu öffnen: Das Herzstück zeigt sich            Innovativ geht es aber nicht nur später
bauprojekte, die es noch geschafft haben,      sene Bebauung besitzen, gruppieren sich         zuprobieren. Die Flotte soll nach und nach      erstmals für die Nachbarschaft. Und das mit     als ein zentraler Stadtplatz mit Theater, Kino,   im Inkubator zu, sondern bereits beim Bau
realisiert zu werden, bevor die Grund-         bei den Blöcken C und D je vier Einzelhäuser    vollständig auf Elektrofahrzeuge umgestellt     Erfolg: So haben zum Beispiel Street-Art-       mehreren Restaurants, Cafés und kleinen           der Häuser: Auf dem Areal werden mehre-
stückspreise und Baukosten so sehr stark       um den Hof. Im Westen passen sich fünfge-       werden. An einem geplanten Mobilitäts-Hub       Künstler während des Berlin Mural Festivals     Läden für den täglichen Bedarf. An diesem         re Null-Energie-Bürohäuser zu finden sein,
angestiegen sind“, stellt Andreas Schulten     schossige Gebäude der Höhe der benach-          am nahegelegenen Heidelberger Platz kann        zahlreiche Außenwände mit Kunstwerken           zentralen Platz – in der Größe des Charlot-       also Gebäude, die keinerlei Primärenergie
von bulwiengesa fest. Insgesamt steckt die     barten Bestandshäuser an, nach Osten hin        das Carsharing-Auto abgegeben werden.           verziert und auch die Studenten der Film-       tenburger Walter-Benjamin-Platzes – findet        mehr verbrauchen. Eines der Gebäude ist
Groth Gruppe 400 Millionen Euro in das Pro-    wachsen die Häuser bis auf acht Geschosse       Zwischen dem Heidelberger Platz und der         schauspielschule Berlin bevölkern das Areal     später auch die bereits auf dem Areal ange-       ganz in Holzbauweise geplant, einige der
jekt. „Wir gehen bei bulwiengesa davon aus,    in die Höhe. Loggien und Balkone gliedern       Forckenbeckstraße wird zukünftig ein Bus        und ziehen mit ihren Theateraufführungen        siedelte Filmschauspielschule ein dauerhaf-       Fensterfronten werden mit Fotovoltaik aus-
dass in den kommenden Jahren vergleichba-      die Klinkerfassaden.                            verkehren. Henrik Thomsen, Geschäftsfüh-        zahlreiche Besucher an.                         tes Zuhause. Ein Hotel der Zwei-Sterne-Ka-        gestattet und produzieren Strom. Auf den
re Projekte nur noch an Standorten errichtet       Die gärtnerisch angelegten Außenanla-       rer der Groth Gruppe, sagt zur Motivation                                                       tegorie wird später hier die Gäste empfan-        Hausdächern wird Platz für Urban Garde-
werden können, die von den Berliner Innen-     gen erhalten Erholungs- und Spielplatzbe-       des Unternehmens: „Uns fällt als Projekt-                                                       gen, ein weiteres Vier-Sterne-Hotel mitsamt       ning angeboten, zudem speichern die Dä-
                                                                                                                                               Eine Milliarde Euro
stadtlagen deutlich weiter entfernt liegen“,   reiche. Zwischen den Blöcken B und C soll       entwickler eine besondere Aufgabe zu. Wir                                                       Tagungsflächen ist ebenfalls angedacht.           cher das Regenwasser und geben es bei
so Andreas Schulten weiter. Trotz der Nähe     ein Platz mit gastronomischen Einrichtun-       bauen heute die Quartiere für morgen. Es            Nach gut vier Jahren Planung hat das Un-    Bestehen bleibt das Bürohaus, in dem DIE          Hitze wieder an ihre Umgebung ab – so wie
zur City West liegt das Quartier im Grünen:    gen und Sitzgelegenheiten eine hohe Auf-        ist uns wichtig, im Maximilians Quartier eine   ternehmen nun seine neuen Pläne für das         WOHNKOMPANIE Berlin sowie diverse Ar-             auch die riesigen unterirdischen Zisternen.
Fünf Radminuten sind es zum Volkspark Wil-     enthaltsqualität bieten. Dessen Ausgestal-      zukunftsweisende Infrastruktur zu schaffen.     Areal vorgestellt: Unter dem Namen Go West!     chitektur- und Planungsbüros bereits heu-         Die Bienen, die Stephan Allner und sein
mersdorf, 20 Minuten zum Grunewald.            tung ist noch Gegenstand von Verhandlun-        Dazu gehört die Umsetzung innovativer           soll ein neuer Gewerbe- und Bürostandort        te ihren Sitz haben, sowie die umgebende          Team heute schon liebevoll auf dem Areal
    Im Maximilians Quartiers, benannt nach     gen zwischen der Groth Gruppe und dem           Konzepte im Bereich Energieversorgung,          entstehen. Die aktuellen Entwürfe sehen fast    Produktionshalle im westlichen Grund-             züchten, können dann in Ruhe ihre Runden
dem ehemaligen Berliner Oberbürgermeis-        Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. WLAN-        Mobilität und Konnektivität.“                   185.000 Quadratmeter Gewerbeflächen vor,        stücksteil. Dort ist mit dem Bezirk bereits       drehen – und für blühende Dächer sorgen.
ter Maximilian von Forckenbeck (1821–1892),    Hotspots sorgen dafür, dass das Internet                                      Tobias Hecklau   die auf dem etwa 74.000 Quadratmeter gro-       ein Handwerkerhof verabredet worden, in                                          Britta Berger

14   IMMOBILIEN AKTUELL                                                                                                                                                                                                                                           IMMOBILIEN AKTUELL       15
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
TREND                                                                                                                                                                                TREND

                                                                                                               V
                                                                              Das Quartier „Wohnen am Park“           om dritten Stock des Neubaus in der       aussichtlich im Herbst dieses Jahres stellt sie
                                                                              in Schönefeld zieht jede Menge          Bertolt-Brecht-Allee schweift der         dort ein Ensemble aus 112 Mietwohnungen,
                                                                              Interessenten an.
                                                                                                                      Blick über das Quartier „Wohnen am        59 Eigentumswohnungen und 14 Town-
                                                                              Quelle: Bonava
                                                                                                               Park“. Noch sind nicht alle Gebäude in Bau       houses fertig. „Die Entscheidung, erstmals
                                                                                                               und noch sind die Außenanlagen nicht fer-        vor den Toren Berlins zu bauen, ist durch
                                                                                                               tig, doch die Strukturen des neuen Stadt-        die wachsende Attraktivität der Wohnlagen
                                                                                                               teils in Schönefeld sind schon sichtbar. In      insbesondere am südöstlichen Rand Berlins
                                                                                                               mehreren Bauabschnitten errichtet hier           sowie die steigende Wohnungsnachfrage in
                                                                                                               der Branchenriese Bonava insgesamt rund          den Umlandgemeinden begründet“, sagt
                                                                                                               1.000 Miet- und Eigentumswohnungen so-           Henning Hausmann, Leiter Investment bei
                                                                                                               wie Reihenhäuser. Das neue Angebot trifft        BAUWERT.
                                                                                                               auf eine große Nachfrage: Innerhalb von elf          Tatsächlich zeigt es sich seit Jahren, dass
                                                                                                               Monaten seien 96 Wohnungen des jüngsten          wieder mehr Menschen ihren Wohnsitz in
                                                                                                               Bauabschnittes vermietet worden, berichtet       den Speckgürtel verlegen. „Ältere Berliner
                                                                                                               Projektleiter Rainer Buckenauer.                 und Familien mit Kindern zieht es zuneh-
                                                                                                                   Andere Immobilienunternehmen in der          mend in die Umlandgemeinden“, sagt Rai-
                                                                                                               Hauptstadtregion machen es ähnlich wie                ner Schorr, Geschäftsführer der PRS
                                                                                                               der schwedische Baukonzern: Sie                               Family Trust GmbH. Damit re-
                                                                                                               realisieren nicht mehr nur in                                     agieren die Berliner darauf,
                                                                                                               Berlin Wohnungsbauprojek-                                           dass Wohnungen in der
                                                                                                               te, sondern auch in den                                                Hauptstadt knapp und
                                                                                                               umliegenden branden-                  LIEBE FÜR                         entsprechend teuer
                                                                                                               burgischen Gemeinden.
                                                                                                               Genau zwei Drittel der
                                                                                                                                                    RANDLAGEN                          geworden sind. Dass
                                                                                                                                                                                       Berlin trotzdem stark
                                                                                                               Berliner Bauträger ha-
                                                                                                               ben in den vergangenen
                                                                                                                                                      WÄCHST                           wächst, ist nach An-
                                                                                                                                                                                       gaben des Amtes für
                                                                                                               beiden Jahren ihre Su-                  STARK                          Statistik Berlin-Bran-
                                                                                                               che nach Grundstücken in                                             denburg auf den Zuzug
                                                                                                               Brandenburg intensiviert. So-                                      aus dem Ausland zurück-
                                                                                                               gar 91,7 Prozent erklären, stärker                              zuführen.
                                                                                                               in Randlagen zu suchen. Das geht aus                          Auf diese wachsende Nachfra-
                                                                                                               einer Umfrage hervor, die das Beratungs-         ge reagieren auch andere Bauträger. So er-
                                                                                                               unternehmen RUECKERCONSULT im Auftrag            richtet zum Beispiel ehret + klein in Bernau,
                                                                                                               der inhabergeführten Immobilien-Vermö-           im Norden Berlins, das Waldquartier Frie-
                                                                                                               gensverwaltungsgesellschaft PRS Family           denstal-Bernau. Direkt an der S-Bahn-Sta-
                                                                                                               Trust durchgeführt hat.                          tion Friedenstal entstehen in einem ersten
                                                                                                                                                                Bauabschnitt bis zum Jahr 2020 rund 225
                                                                                                                                                                Wohneinheiten. Für das südlich der Haupt-
                                                                                                               Projekte in Wildau und
                                                                                                                                                                stadt gelegene Ludwigsfelde entschieden
                                                                                                               Ludwigsfelde                                     hat sich die Laborgh Investment GmbH, die
                                                                                                                  Belege für dieses Ergebnis sind schnell       in der 25.000-Einwohner-Stadt 119 Miet-
                                                                                                               gefunden. So hat zum Beispiel die BAUWERT        wohnungen und 14 Reihenhäuser errichtet.
                                                                                                               AG, eine traditionell auf gute Berliner Lagen        Etwas kleiner sind die Vorhaben, für die
                                                                                                               spezialisierte Projektentwicklerin, die Klein-   sich die Mähren AG in Königs Wusterhau-
                                                                                                               stadt Wildau in den Blick genommen. Vor-         sen, Werder und Geltow Grundstücke gesi-

Der Lockruf des Umlandes
Projektentwickler steuern um: Nachdem jahrelang die Berliner Innenstadt
in ihrem Fokus stand, nehmen sie jetzt das Umland in den Blick. Drei Gründe
geben dafür den Ausschlag: Im Speckgürtel gibt es Grundstücke zu
vertretbaren Preisen, eine wachsende Wohnungsnachfrage – und Behörden,
die Investoren zu schätzen wissen.

                                                                                                                                                                                                           Quelle: Bonava
16   IMMOBILIEN AKTUELL                                                                                                                                                           IMMOBILIEN AKTUELL               17
TRÄUMT WEITER! - Immobilien ...
TREND                                                                                                                                                                                                                                                                                   TREND

      Die Grundsteinlegung für die Rathausvillen                                                                                                           beim IVD Berlin / Brandenburg. Dieser Druck            lichen Nahverkehr angebunden sind und            Mühe einen Stehplatz erkämpfen. Immer-
                 in Schönefeld fand bereits statt.                                                                                                         sorge „für ein wachsendes Interesse an                 über einen gewachsenen Kern verfügen.“           hin hat die Politik das Problem erkannt: Der
         Dabei waren Schönefelds Bürgermeister
                                                                                                                                                           den Randlagen Berlins“. Dass die Grund-                                                                 Entwurf des neuen Landesentwicklungspla-
 Dr. Udo Haase, Züblin-Bereichsleiter Till Ackers,
                                                                                                                                                           stückspreise in Brandenburg deutlich nied-                                                              nes, den die Kabinette in Potsdam und Ber-
    STRABAG-Bereichsleiter Marc Schreiber und                                                                                                                                                                     Das Problem der
                       Landrat Stefan Loge (v.l.).                                                                                                         riger sind als in Berlin, wirkt sich auf die                                                            lin Ende Januar verabschiedet haben, sieht
            Quelle: STRABAG Real Estate GmbH                                                                                                               Kauf- und Mietpreise aus. Brigitta Mühlhans            Infrastruktur                                    eine Stärkung der Verkehrswege vor. Auch
                                                                                                                                                           von Dr. Lübke & Kelber beziffert die Spann-                Damit spricht Carsten Sellschopf einen       den Wohnungsmarkt nimmt der Plan in den
chert hat. Insgesamt etwa 100 Wohnungen                                                                                                                    breite der Neubaumieten in Schönefeld auf              heiklen Punkt an. Denn tatsächlich könnte        Blick. „Insbesondere in den gut angebun-
will Jakob Mähren, CEO des ursprünglich auf                                                                                                                zehn bis 11,20 Euro pro Quadratmeter. In               die mangelhafte Infrastruktur zur Achilles-      denen Kommunen des Berliner Umlandes“,
den Kauf und die Verwaltung von beste-                                                                                                                     Berlin werden dagegen mittlerweile häufig              ferse der Umlandentwicklung werden. Das          heißt es von Seiten der beiden Landesregie-
henden Mietshäusern spezialisierten Unter-                                                                                                                 14 Euro pro Quadratmeter und mehr ver-                 zeigt wiederum das Beispiel der Gemeinde         rungen, „sollen Flächenpotenziale erschlos-
nehmens, errichten. „Das Berliner Umland“,                                                                                                                 langt. Aber auch im Umland rechnen Inves-              Schönefeld. „Schon ohne den neuen Flug-          sen werden, um die Voraussetzungen für
sagt auch er, „ist interessant für Geschoss-                                                                                                               toren mit Aufwärtspotenzial: „Wir erwarten             hafen wird der Verkehr zusammenbrechen“,         bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau zu
wohnungsneubau, da viele Berliner wegen                                                                                                                    bis 2030 eine überdurchschnittliche Zunah-             befürchtet Bürgermeister Udo Haase mit           verbessern.“ Maßgeblich dafür ist der Sied-
der günstigeren Mieten und Wohnungsprei-                                                                                                                   me der Neubaumieten“, sagt Brigitta Mühl-              Blick auf die prognostizierte starke Bevöl-      lungsstern, also die sternförmig von Berlin
se ins Umland ziehen.“                                                                                                                                     hans mit Blick auf Schönefeld.                         kerungszunahme und das Wachstum an               ins Umland ausgreifenden Bahnlinien. Ent-
                                                                                                                                                               Trotzdem warnt Carsten Sellschopf,                 Gewerbeflächen. Er plädiert deshalb dafür,       lang dieser Trassen soll die Entwicklung vor-
                                                                                                                                                           COO des Wohnentwicklers Instone Real                   die U-Bahn-Linie 7 vom derzeitigen Berliner      rangig verlaufen.
Investoren sind
                                                     sehr investorenfreundlich“, betont Dr. Udo       große Projektentwickler und Investoren. So           Estate, vor übersteigerten Erwartungen                 Endbahnhof Rudow bis zum neuen Flugha-               Zu diesen Schwerpunkten wird auch
willkommen                                           Haase, langjähriger Bürgermeister der Ge-        realisiert zum Beispiel ein Joint-Venture aus        an die mit dem Speckgürtel verbundenen                 fen zu verlängern. 2025, so hofft Udo Haa-       künftig Schönefeld gehören. Gerade hat
    Neben der hohen Nachfrage gibt es aber           meinde Schönefeld. Das zeigt sich zum Bei-       der EYEMAXX Real Estate AG und DIE Deut-             Chancen. Zwar hat Instone gerade ein gut               se, könnte die Linie in Betrieb gehen – eine     dort ein neues Bauvorhaben begonnen, für
noch einen zweiten Grund für die wieder-             spiel beim sozialen Wohnungsbau. In Ber-         sche Immobilien Entwicklungs AG die Son-             10.000 Quadratmeter großes Grundstück in               Hoffnung, die man nach den Erfahrungen           das ein Entwickler zuständig ist, den man
erwachte Liebe zum Umland. „In Blanken-              liner Bebauungsplangebieten müssen Pro-          nenhöfe mit rund 560 Wohneinheiten. Das              Potsdam akquiriert; die brandenburgische               mit Berliner Großprojekten getrost als unre-     eigentlich eher mit spektakulären Gewer-
felde-Mahlow haben wir die Willkommens-              jektentwickler bekanntlich eine Quote von        Projekt ist bereits an eine nicht näher spezi-       Landeshauptstadt ist aber schon lange ein              alistisch bezeichnen kann.                       beprojekten in deutschen Metropolen in
kultur vorgefunden, die wir in Berlin teil-          30 Prozent Sozialwohnungen einhalten; in         fizierte „Gruppe von großen institutionellen         anerkannter Standort. Im Speckgürtel je-                   Erhebliche Verkehrsprobleme gibt es          Verbindung bringt: Die STRABAG Real Esta-
weise schmerzlich vermissen“, sagt Thomas            Schönefeld hingegen bleiben sie von einer        Investoren“ veräußert worden. Das ist kein           doch, gibt Carsten Sellschopf zu bedenken,             aber auch auf anderen Bahnlinien, wel-           te hat Ende Januar den Grundstein für die
Doll, geschäftsführender Gesellschafter der          solchen Vorgabe verschont. „Wir verlangen        Einzelfall: „Wir haben in dieser Region keine        „kommen sehr viele Wohnungen auf den                   che die Umlandgemeinden mit Berlin ver-          Rathausvillen mit 154 Mietwohnungen ge-
Treucon Real Estate GmbH. Treucon ist erst-          keine Sozialwohnungsquote, weil es eine          Probleme, überregionale Investoren zu defi-          Markt. Dort interessiert sich Instone nur für          binden. Im Berufsverkehr können sich die         legt.
mals seit 1996 wieder im Land Brandenburg            Grenze der Belastung der Investoren gibt“,       nieren“, sagt Brigitta Mühlhans, Leiterin des        solche Standorte, die gut an den öffent-               geplagten Pendler teilweise nur noch mit                                    Christian Hunziker
tätig und errichtet in Blankenfelde-Mahlow           begründet dies Bürgermeister Udo Haase.          Berliner Büros der Beratungsgesellschaft
eine aus neun Häusern bestehende Wohn-                                                                Dr. Lübke & Kelber.
anlage mit 126 Einheiten. Dabei verweist                                                                  Das wachsende Interesse sieht Helmut

                                                                                                                                                                                     TAGE DER EXPANSION 2019
                                                     Schönefeld boomt
auch Thomas Doll auf die hohe Nachfrage                                                               Kunze, bis vor kurzem Regionsleiter Berlin
nach Wohnungen. „Blankenfelde-Mahlow                 immer stärker                                    von Bonava, mit einem lachenden und ei-
ist eine stark wachsende Gemeinde“, sagt                Diese investorenfreundliche Politik trägt     nem weinenden Auge. Es sei mittlerweile
er. „Allein schon aufgrund des Bauschildes           dazu bei, dass die Flughafengemeinde Schö-       auch in Schönefeld schwer geworden, at-                                         INVESTOREN, STANDORTE UND GEWERBEIMMOBILIEN
bekommen wir zahlreiche Wohnungsbe-                  nefeld der Shooting-Star unter den bran-         traktive Grundstücke zu akquirieren, sagt
werbungen“ – dabei werden die Wohnun-                denburgischen Umlandkommunen ist. Nach           er. Grundsätzlich aber ist die Verfügbarkeit                                                        Expansion & Wachstum:
gen erst im September 2020 fertig.                   Angaben Udo Haases sind derzeit nicht            von Baugrundstücken ein weiterer Grund,                                             Chancen und Trends für Unternehmer und Gewerbestandorte
    Während Projektentwickler in Berlin              weniger als rund 2.000 Wohnungen in Bau.         weshalb es Projektentwickler verstärkt ins
über zahlreiche politische Restriktionen kla-        Die Einwohnerzahl von derzeit etwa 16.000        Umland zieht. Einen „Preisdruck in den
gen, rollen auch andere Umlandgemeinden              könnte zukünftig auf bis zu 45.000 steigen.      zentralen Lagen“ stellt Katja Giller fest, Vor-                                                           06. – 07. MAI 2019
Investoren den roten Teppich aus. „Wir sind          Dafür sorgen neben Bonava noch andere            sitzende des Wertermittlungsausschusses
                                                                                                                                                                                               LUFTHANSA CONFERENCE CENTER SEEHEIM BEI FRANKFURT
  Wo sehen Sie derzeit die stärksten ökonomischen                              Wie hat sich Ihr Suchverhalten in den vergangenen
  Potenziale für Wohnungsbauprojekte?                                          Jahren verändert?
                                                                                                                                                        UNSERE REFERENTEN UND EXPERTEN U.A.:                                             UNSERE TOP-THEMEN 2019:
                                                                                           Wir suchen stärker                                91,7                                                                                        – Gute Lage?: Ansiedlung in Zeiten knapper Gewerbeflächen
                                                                                                in Randlagen.
                                              in der Berliner Innenstadt                   Wir suchen stärker                                                                                                                            – TDE-Insights: Expansion & Standortwahl von Großunternehmen und
                        18,2                                                                                                                66,7                                                                                           Mittelstand, Beispiele erfolgreicher Unternehmensansiedlungen
                                                                                              in Brandenburg.
                                              in Berlin, außerhalb                                                                                                                                                                       – Logistik 4.0: Neue Anforderungen an Handels- und Logistikimmobilien
        36,4                                  des S-Bahn-Rings                Wir sind toleranter gegenüber                                 58,3                                                                                         – Stadt versus Land: Chancen für den ländlichen Raum
                            18,2                                                     Emissionen von Verkehr.
                                              im näheren Umland/                                                                                        Dirk Ahlborn,              Dr. Jürgen Friedrich,      Hans-Ulrich Jörges,
                                              S-Bahn-Bereich                  Wir sind toleranter gegenüber                                             CEO, Hyperloop Transport   Sprecher der Geschäfts-    Stern-Kolumnist,
                                                                                                                                                                                                                                         Verleihung des nationalen Standort-Awards 2019 sponsored by
                                                                                                                                            25,0        Technologies Inc. (HTT)    führung, Germany Trade &   Gruner + Jahr GmbH
                                                                                     sonstigen Belastungen.
                 27,3                                                                                                                                                              Invest (GTAI)
                                              im weiteren Umland              Wir sind toleranter gegenüber                                                                                                                              Freuen Sie sich auf zwei Konferenztage und das Abend-Event sponsored
                                                                                                                                            25,0        Anmeldung und Informationen unter WWW.TAGE-DER-EXPANSION.DE                      by             am ersten Tag auf Schloss Heiligenberg bei Seeheim.
                                                                                   Emissionen von Industrie.
                                                                                                           k.A.                              8,3
  Bauträgerumfrage von RUECKERCONSULT für PRS Family Trust.                    Bauträgerumfrage von RUECKERCONSULT für PRS Family Trust.                Eine Veranstaltung von:                                                                 Organisation:                             Veranstaltungsort:

18   IMMOBILIEN AKTUELL                                                                                                                                                                                                                                                              IMMOBILIEN AKTUELL          19
Sie können auch lesen