Bankenbrief Bankenbrief - Ausgabe 2019-184 - Das Thema EP-Ausschuss: Kandidaten aus Ungarn und Rumänien als Kommissare ungeeignet - Bundesverband ...

Die Seite wird erstellt Merle Zimmermann
 
WEITER LESEN
Bankenbrief

Bankenbrief – Ausgabe 2019-184

 Das Thema

 EP-Ausschuss: Kandidaten aus Ungarn und Rumänien
 als Kommissare ungeeignet
 Bei der Besetzung der neuen EU-Kommission hat der Rechtsausschuss des
 Europaparlaments offiziell sein Veto gegen die Kandidaten aus Ungarn und
 Rumänien eingelegt. Medienberichten zufolge entschied der Ausschuss heute
 mit Mehrheit, dass die Nominierten László Trócsányi und Rovana Plumb
 ungeeignet seien, ihre Posten unter Kommissionschefin Ursula von der Leyen
 anzutreten. Diese muss nun womöglich Ersatzkandidaten aus Budapest und
 Bukarest anfordern. Plumb ist wegen Unklarheiten bei Krediten in Millio‐
 nenhöhe umstritten, Trócsányi werden Interessenskonflikte bei der Tätigkeit
 seiner Anwaltskanzlei zu seiner Zeit als ungarischer Justizminister
 nachgesagt. Trócsányi reagierte mit heftiger Kritik und kündigte rechtliche
 Schritte an. Er war als Erweiterungskommissar vorgesehen, Plumb als
 Verkehrskommissarin. Für von der Leyen ist der Streit über ihre Kandidaten
 ein Rückschlag. Ihr wird vorgehalten, die Vorschläge der EU-Staaten nicht
 gründlich genug geprüft zu haben. Je nachdem, ob und wie rasch Ersatzkandi‐
 daten benannt werden, könnte sich der Zeitplan für die Billigung durch das
 Parlament nun verzögern. Derzeit ist geplant, dass das Plenum am 23.
 Oktober über von der Leyens Personalpaket als Ganzes abstimmt und die
 Kommission am 1. November startet. Ein Parlamentssprecher erklärte,
 Parlamentspräsident David Sassoli werde nun von der Leyen fragen, "welche
 weiteren Schritte" sie unternehmen wolle. Denn ohne grünes Licht des Rechts‐
 ausschusses können beide Kandidaten nicht in die Anhörungen in den
 Fachausschüssen gehen, die für die insgesamt 26 Kandidaten der künftigen
 Kommission bis zum 8. Oktober laufen sollten.

 [faz.net]
 [deutschlandfunk.de]
 [merkur.de]
 [wallstreet-online.de]
 [de.reuters.com]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 1/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Meldungen

 Bericht: Institute senken Konjunkturprognosen
 Die führenden Konjunkturforschungsinstitute haben einem Medienbericht
 zufolge ihre Wachstumsprognosen für die deutsche Wirtschaft gesenkt. Das
 Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde in diesem Jahr lediglich um 0,5 Prozent und
 2020 um 1,1 Prozent wachsen, berichtete Reuters heute unter Berufung auf
 mit den Zahlen vertraute Personen. Im Frühjahr waren Ökonomen noch von
 0,8 und 1,8 Prozent ausgegangen. Seither hat sich die Weltkonjunktur durch
 Handelskonflikte abgekühlt, während sich Risiken wie ein No-Deal-Brexit
 erhöht haben. Für 2021 werden 1,4 Prozent vorausgesagt. Das Herbstgut‐
 achten der Institute soll am Mittwoch in Berlin veröffentlicht werden.

 [boerse-online.de]

 Postbank-Mitarbeiter starten Warnstreik im Osten
 In mehreren ostdeutschen Bundesländern dürften Postbank-Kunden bis
 Mittwoch häufig vor verschlossenen Filialen stehen – zahlreiche Beschäftigte
 befinden sich seit heute im Warnstreik. Rund 700 Teilnehmer wurden in Berlin
 zu einer zentralen Kundgebung erwartet, wie eine Sprecherin der Gewerk‐
 schaft Ver.di sagte. Dazu reisten auch Beschäftigte aus Brandenburg und
 Leipzig an. Gestreikt wurde in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen,
 Brandenburg und Berlin. Anfang September war die dritte Tarifverhandlungs‐
 runde bei der Postbank ergebnislos verlaufen. Verhandelt wird für rund
 12.000 Beschäftigte bei Teilen der DB Privat- und Firmenkundenbank, dem
 Postbank Filialvertrieb sowie dem BHW Kreditservice und bei weiteren Tochter‐
 unternehmen.

 [sueddeutsche.de]

 Britisches Fintech Revolut plant Markteintritt in 24
 Ländern
 Die britische Smartphone-Bank Revolut will ihren internationalen Expansi‐
 onskurs vorantreiben und neue Mitarbeiter einstellen. Dazu trage eine erwei‐
 terte Vereinbarung mit dem Kartenanbieter Visa bei, teilten beide Unter‐

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 2/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 nehmen heute mit. Geplant sei nun unter anderem ein Markteintritt in 24
 neuen Ländern, darunter Brasilien, Japan, Russland und die USA. Wie Revolut-
 Chef Nikolay Storonsky in einem Interview sagte, sollen dafür bis Sommer
 kommenden Jahres rund 3.500 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Die 2015
 gestartete Digitalbank zählt mehr als 8 Millionen Kunden.

 [uk.reuters.com]
 [finanzen.net]

 Nasdaq verschärft Regeln für chinesische IPOs
 Der US-Börsenbetreiber Nasdaq will die Vorschriften für geplante Neuemis‐
 sionen (IPOs) von Kleinunternehmen aus der Volksrepublik China verschärfen.
 Das geht aus heute veröffentlichten offiziellen Mitteilungen hervor. Bereits vor
 dem Wochende wurde in Medienberichten darüber spekuliert, dass die US-
 Regierung erwäge, die Börsennotierung chinesischer Firmen in den USA
 einzustellen. China warnte, ein solcher Schritt könne zu Turbulenzen an den
 internationalen Finanzmärkten führen.

 [boerse.ard.de]

 Chinas Industrie erholt sich
 Vor der neuen Verhandlungsrunde im Handelskonflikt zwischen China und den
 USA hat sich die Lage in der chinesischen Industrie verbessert. Gerade bei
 den kleinen und mittleren privat geführten Unternehmen bewerteten die
 Manager die Lage deutlich optimistischer als zuletzt. Der Einkaufsmana‐
 gerindex des chinesischen Wirtschaftsmagazins "Caixin" stieg im September
 von 50,4 Punkten im Vormonat auf 51,4 Zähler. Das ist der höchste Stand seit
 eineinhalb Jahren. Experten hatten mit einem leichten Rückgang gerechnet.
 Der staatliche Indikator, der vor allem bei großen und staatlichen Industriebe‐
 trieben ermittelt wird, stieg ebenfalls im September auf 49,8 Zähler von 49,5
 Punkten im August. China und die USA wollten am 10. Oktober in Washington
 zu neuen Handelsgesprächen zusammenkommen, berichtete der US-Fernseh‐
 sender CNBC.

 [handelsblatt.com]
 [boerse-online.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 3/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Bankenakademie in Frankfurt eröffnet

       Der Bankenverband bündelt seine Fortbildungsangebote in seiner
 neuen Bankenakademie in Frankfurt. "Regulierung und Digitalisierung
 verändern die Bankenbranche tagtäglich. Der Bedarf an Weiterbildung hat
 sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Lernen ist zur Daueraufgabe
 geworden. Mit der Bankenakademie stellen wir uns in diesem wichtigen
 Zukunftsfeld neu auf", erklärte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des
 Bankenverbandes, heute zur Eröffnung. Die Akademie geht aus der Verei‐
 nigung für Bankbetriebsorganisation (vbo) hervor, einer Weiterbildungsein‐
 richtung vornehmlich kleinerer und mittlerer Privatbanken. Sie führt die bishe‐
 rigen Angebote des Bankenverbandes, des Bank-Verlags und der vbo
 zusammen und soll noch um den Bereich der digitalen Fortbildung erweitert
 werden. Das Programm richtet sich vorrangig an Mitarbeiter privater Banken.
 Bestimmte Formate stehen auch externen Kunden zur Verfügung. Zudem will
 die Bankenakademie eng mit der Frankfurt School of Finance & Management
 zusammenarbeiten.

 [bankenverband.de]

 Cyber-Sicherheit bleibt Daueraufgabe – nicht nur für
 Banken

       Der Bankenverband hat davor gewarnt, das Thema Cyber Security nur
 unter dem Gesichtspunkt der technischen Sicherheit zu betrachten. Auch die
 neuesten Verfahren könnten Angriffe von Betrügern nicht gänzlich unter‐
 binden, schreibt der Bankenverband in einem heute veröffentlichten
 Blogeintrag, denn erfahrungsgemäß sei der Mensch immer noch das größte
 Einfallstor für Bedrohungen aus dem digitalen Raum. Ein Großteil der
 bekannten Angriffsszenarien von Cyber-Kriminellen ziele darauf ab, mensch‐
 liches Verhalten zu manipulieren, um technische Sicherheitsmaßnahmen zu
 überwinden. Um Schaden zu vermeiden, seien Nutzer, Unternehmen und
 Staat gefordert, umsichtig im Netz zu agieren, über Cyber-Gefahren aufzu‐
 klären und möglichst einheitliche Rahmenbedingungen für die Sicherheit von
 Informationstechnologien und elektronischen Informationen zu schaffen.
 Lesen Sie hier den vollständigen Blogeintrag:

 [bankenverband.de]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 4/7
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Die Köpfe

 EZB-Chef Draghi: Notenbank hat weiteren Spielraum
 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat aus Sicht ihres scheidenden Präsi‐
 denten Mario Draghi noch Spielraum, um ihre Geldpolitik bei Bedarf weiter zu
 lockern. "Alle Instrumente, von Zinssätzen über Wertpapierkäufe bis hin zur
 Forward Guidance können angepasst werden", sagte Draghi in einem heute
 veröffentlichten Interview. Forward Guidance sind Hinweise der EZB zur
 längerfristigen Ausrichtung ihrer Geldpolitk.

 [boersen-zeitung.de]

 Notenbanker Williams: Fed erwägt dauerhafte Stütze
 für US-Geldmarkt
 Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) denkt nach Angaben des Fed-Präsi‐
 denten von New York, John Williams, über eine neue Möglichkeit nach, den
 US-Geldmarkt zu entlasten. Es sei möglich, dass die Fed dazu ein neues
 Instrument nutze, sagte Williams in einem heute veröffentlichten Interview. Er
 deutete zudem an, dass es sich dabei um eine dauerhafte Fazilität handeln
 könnte. Darüber hinaus sprach Williams die Möglichkeit höherer Überschuss‐
 reserven an.

 [finanzen.net]

 OeNB lässt Kündigung von Personalchefin prüfen
 Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) will die Kündigung der Personal‐
 chefin Susanna Konrad-El Ghazi durch OeNB-Gouverneur Robert Holzmann
 ohne Information des gesamten Direktoriums nun prüfen lassen. "Der
 Präsident des Generalrates ist mit dem Direktorium übereingekommen, dass
 die bankinternen Entscheidungen der letzten Tage, über die auch medial
 berichtet wurde, einer zeitnahen externen Prüfung unter Einbeziehung der
 internen Revision und weiterer bankinterner Kapazitäten unterzogen werden",
 teilte die Notenbank heute mit. Nach Vorliegen der Untersuchungsergebnisse
 werde der OeNB-Generalrat informiert und anschließend über weitere
 Schritte beraten.

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 5/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 [wienerzeitung.at]

 ÖVP-Chef Kurz will Akzent auf Wirtschaftspolitik setzen
 Für ÖVP-Chef Sebastian Kurz ist eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik einer der
 zentralen Punkte einer etwaigen neuen österreichischen Regierung unter
 seiner Führung. Angesichts der negativen wirtschaftlichen Entwicklung in
 Deutschland, des drohenden Brexit und globaler Handelskonflikte gelte es, ein
 gutes Wirtschaftswachstum sicherzustellen und damit eine erneute Zunahme
 der Arbeitslosigkeit zu verhindern, sagte Kurz heute in einem Rundfunkin‐
 terview. Auf der Suche nach einem Regierungspartner werde er "mit allen
 Parteien ordentliche Gespräche" führen.

 [de.reuters.com]

 Der Tweet des Tages

 Los geht´s. Die Bankenakademie ist am Start. Alle Angebote für #Fortbil‐
 dungen des Bankenverbandes finden sich nun an einem Platz. In Kooperation
 mit @FrankfurtSchool go.bdb.de/0e7g2

 [twitter.com]

 Am Freitag meistgeklickt

 E-Ident: Bankkonto mit Smartphone eröffnen
 Eine neue Ausweis-App des Bundes wird es künftig mehr Kunden ermög‐
 lichen, sich per Smartphone für eine Kontoeröffnung zu identifizieren (E-
 Ident). Wie heute berichtet wurde, ist eine entsprechende App nun auch für
 iPhones veröffentlicht worden. Somit wird das Apple-Mobiltelefon zum
 Lesegerät für den elektronischen Personalausweis (E-ID). Besonders viele an
 dem Verfahren interessierte Unternehmen kämen aus der Finanzbranche,
 hieß es.

 [handelsblatt.com]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 6/7
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Was morgen wichtig wird

 In Berlin spricht Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Vorsitzenden interna‐
 tionaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen. – In Luxemburg veröffentlicht
 Eurostat eine Schnellschätzung zur Inflation im Euroraum für September. – In
 Manchester wird der Parteitag der britischen Konservativen fortgesetzt (bis
 2.10.). – In Straßburg spricht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor dem
 Europarat. – Wegen eines Feiertags bleiben die Börsen in China und
 Hongkong geschlossen.

 Der Nachschlag

 Business-Besprechung: So bekommen Sie den Kopf frei
 Das Meeting soll beginnen, doch fast alle Teilnehmer sind mit ihren Gedanken
 woanders: Der eine hat sich gerade über einen Kunden geärgert, der andere
 hat Angst, zu spät zur Schulaufführung seines Jüngsten zu kommen. So ist ein
 unproduktives Treffen vorprogrammiert. Ein Check-in kann dabei helfen, rasch
 den Kopf freizubekommen. Wie sich ein ganzes Team schnell fokussieren
 kann, lesen Sie hier:

 [impulse.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 7/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Sie können auch lesen